DE3002997C2 - Verfahren und Einrichtung zur Verhinderung der Bildung von Restfäden an der Spulstelle einer Spulmaschine - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Verhinderung der Bildung von Restfäden an der Spulstelle einer Spulmaschine

Info

Publication number
DE3002997C2
DE3002997C2 DE3002997A DE3002997A DE3002997C2 DE 3002997 C2 DE3002997 C2 DE 3002997C2 DE 3002997 A DE3002997 A DE 3002997A DE 3002997 A DE3002997 A DE 3002997A DE 3002997 C2 DE3002997 C2 DE 3002997C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
tension
cleaner
winding
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3002997A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3002997A1 (de
Inventor
Hermann Horgen Werffeli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCHINENFABRIK SCHWEITER AG HORGEN CH
Original Assignee
MASCHINENFABRIK SCHWEITER AG HORGEN CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCHINENFABRIK SCHWEITER AG HORGEN CH filed Critical MASCHINENFABRIK SCHWEITER AG HORGEN CH
Publication of DE3002997A1 publication Critical patent/DE3002997A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3002997C2 publication Critical patent/DE3002997C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/081With randomly actuated stopping means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/081With randomly actuated stopping means
    • Y10T83/091Responsive to work sensing means
    • Y10T83/096Detector supported on or urged against work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/525Operation controlled by detector means responsive to work
    • Y10T83/531With plural work-sensing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/525Operation controlled by detector means responsive to work
    • Y10T83/535Release of interlock controlled
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/525Operation controlled by detector means responsive to work
    • Y10T83/541Actuation of tool controlled in response to work-sensing means
    • Y10T83/543Sensing means responsive to work indicium or irregularity
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/626Operation of member controlled by means responsive to position of element remote from member [e.g., interlock]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)
  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verhinderung der Bildung von Restfäden an der Spulstelle einer Spulmaschine, insbesondere einer automatischen Spulmaschine, mit einer Anzahl Spulstellen, weiche je eine die Fadenspannung regelnde Vorrichtung mit einem ein der Fadenspannung proportionales Steuersignal erzeu- *° genden Fühler sowie einen elektronischen Fadenreiniger umfassen, welcher sowohl auf eine zu entfernende Fadenregelmäßigkeit als auch auf einen Fadenbruch hin ein Betätigungssignal für die Fadentrennvorrichtung erzeugt.
Eine bekannte Spulmaschine dieser Art ist die automatische Spulmaschine der Anmelderin (Prospekt Fa. Schweiter CAll/277e, Februar 1977), deren Spulstellen nacheinander einen Fadenfühler, einen Fädenspännungsfühler, einen Vorreiniger und einen elektronischen Fadenreiniger mit einer Fadentrennvorrichtung aufweist.
Bei den bekannten Spulmaschinen entstehen Restfäden dann, wenn nach einem gewöhnlichen Spannungsfadenbruch die Fadentrennvorrichtung einen Trennschnitt ausführt. Da aber Spannungsfadenbrücke praktisch immer zwischen der Aufwickelspule und der von dem Fadenspannungsfühler gesteuerten Fadenbremse entstehen, befinden sich dann solche Restfäden von einer Länge gemäß der Strecke zwischen Bruchstelle und Fadentrennvorrichtung im Knotenbereich bzw, Aufwickelbereich, was oft zu einer Mitverarbeitung des Restfadens und so zu erheblichen Qualtitätsejnbußen führt
Zur Entfernung solcher Restfäden werden bisher oberhalb des Fadenreinigers und möglichst nahe dem Faden Saugdüsen angeordnet Dabei wirkt aber der Saugluftstrom dauernd auch auf den intakten Faden ein, der dadurch einer ständigen zusätzlichen Belastung ausgesetzt wird. Nachteilig ist aber auch die durch die Düsen beeinträchtigte Zugänglichkeit zum Faden und der hohe Saugluftbedarf. Zudem lassen sich trotz des notwendigen hohen technischen Aufwandes nicht alle Restfäden sicher erfassen.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, die Entstehung solcher Restfäden überhaupt zu vermeiden.
Dies wird nun erfindungsgemäß dadurch erreicht daß das vom Fadenreiniger auf einen Fadenbruch hin erzeugte Betätigungssignal für die Fadentrennvorrichtung unwirksam gemacht wird.
Durch diese Maßnahme ist es nunmehr möglich, mit einem vergleichsweise wesentlich geringeren technischen Aufwand Restfäden überhaupt ganz zu vermeiden, was bei einer Verringerung der Betriebskosten gleichzeitig auch eine Steigerung der Produktqualität bedeutet
Eine einfache und zweckmäßige Ausgestaltung des Verfahrens ergibt sich dabei dadurch, daß das der Fadenspannung proportionale Steuersignal des Fadenspannungsfühlers bei Überschreitung eines einen Fadenbruch anzeigenden Schwellwertes zur Unterbrechung des Stromkreises der Fadentrennvorrichtung herangezogen wird.
Um dabei Fehlsteuerung durch sogenannte Flitzer zu vermeiden, ist es zweckmäßig, wenn dabei das vom Fadenreiniger erzeugte Betätigungssignal für die Fadentrennvorrichtung gespeichert und dann zeitverzögert an die Fadentrennvorrichtung weitergeleitet wird.
Ferner betrifft die vorliegende Erfindung eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit einer die Fadenspannung regelnden Vorrichtung an jeder Spulstelle, welche einen ein der Fadenspannung proportionales Steuersignal erzeugenden Fühler umfaßt, sowie mit einem elektronischen Fadenreiniger, welcher eine elektromagnetisch betätigbare Fadentrennvorrichtung umfaßt
Diese Einrichtung zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, daß der Signalausgang des Fühlers an einen Schwellwertschalter angeschlossen ist, der im Stromkreis der Fadentrennvorrichtung liegt
Eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
F i g. 1 eine Spulstelle einer automatischen Kreuzspulmaschine, in schematischer Darstellung,
F i g. 2 eine graphische Darstellung des der Fadenspannung und des Fadendurchmessers proportionalen Spannungsverlaufes an der Anordnung gemäß F i g. I und
F i g. 3 ein Schaltschema der Anordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Bei einer Spulstelle einer automatischen Kreuzspulmaschine nach F i g. 1 läuft der Faden 1 von einem Kops 2 durch eine Fadenbremse 3, deren Bremskraft mittels einem Elektromagneten 4 geregelt wird. Weiter gelangt der Faden 1 durch einen elektronischen Fadenriiniger 5
und über einen die Fadenspannung abtastenden Fühler 5 sowie eine fadenverlegende Nutentrommel 7 auf die Kreuzspule 8,
Der Fühler 6 ist über einen Regler, beispielsweise einen PI-Regler 9, d. h. einen Regler mit Proportional- und Integral-Verhalten, mit dem Elektromagneten 4 verbunden. Ein einstellbarer Sollwert-Geber 10 ist im Summierungspunkt It zwischen dem Fühler 6 und dem Regler 9 angeschlossen. Diese der Regelung der Fadenspannung dienende Einrichtung ist im allgemeinen bekannt, beispielsweise durch die Schweizer Pa\entschrift4 39 791.
Der Fadenreiniger 5 hat die Aufgabe, bei unzulässigen Dick- oder Dünnstelltm am Faden 1 diesen zu trennen, um den Faden von der betreffenden fehlerhaften Stelle zu befreien. Das elektrische Trennsignal wird dabei von einem optischen oder kapazitiven Meßfeld des Fadenreinigers 5 aufgrund von Schwankungen in der Dimension des laufenden Fadens erzeugt. Somit entsteht auch dann ein Trennsignal, wenn der Faden bei einem normalen Spannungsbruch im Meßfeld eine Veränderung angibt
Dieser Spannungsverlauf ist der graphischen Darstellung nach Fig.2 zu entnehmen. Danach erzeugt der Fadenreiniger 5 eine dem Fadendurchmesser proportionale elektrische Spannung entsprechend der Kurve 22. Im Faden 1 enthaltene Dünnstellen 23 oder Dickstellen 24 lösen, wenn sie eine Toleranzfeldbreite 25 unter- oder überschreiten, ein Betätigungssignal für die Trennvorrichtung aus. Fällt der Faden nun aber wegen Fadenbruchs aus dem MeBfeld des Fadenreinigers heraus, fällt die elektrische Spannung gegen Null, wie dies durch den Kurvenabschnitt 26 angedeutet ist; dadurch wird also ebenfalls ein Trennschnittsignal ausgelöst
Erfindungsgemäß soll nun gerade dieses Betätigungssignal für die Fadentrennvorrichtung unwirksam gemacht werden, wofür das der Fadenspannung proportionale Steuersignal 21 des Fadenspannungsfühlers 6, siehe F i g. 2, herangezogen wird. *o
Aus Fig.2 ist ersichtlich, daß bei einem Absinken dieses Fadenspannungssignals entsprechend der Kurve 21 unter einen vorbestimmten Schwellwert 27 der Schwellwertschalter 12 den Stromkreis eines Trennmessers im Fadenreiniger 5 unterbricht Das Trennmesser ist dadurch ab der Stelle 29 blockiert und der Trennschnitt kann nicht ausgeführt werden. Dies trifft zweifelsohne zu im Falle eines Fadenbruches entsprechend dem Kurvenabschnitt 28, weil der Spannungsabfall des Fadenreinigers entsprechend dem Kurvenab- so schnitt 26, um die Zeit t verzögert, das Toleranzfeld 25 gegenüber der Blockierung des Trennmessers an der Steile 29 unterschreitet.
Sollte nun eine DönnsteHe 23 oder eine Dickstelle 24 zufällig mit einem Spannungsausschlag entsprechend dem Kurvenabschnitt 30 unter dem Schweljwcrt 27 gleichzeitig auftreten, wie das etwa bei einem sogenannten Flitzer der Fall wäre, dann wäre das Trennmesser blockiert, siehe Stelle 31 in F i g. 2, und der erforderliche Trennschnitt könnte nicht stattfinden. Es ist deshalb vorgesehen, daß das Betätigungssignal des Fadenreinigers für die Fadentrennvorrichtung über einen längeren Zeitraum is der beispielsweise I Sekunde sein kann, gespeichert und wirksam gehalten wird, so daß nur kurzzeitige Fadenspannungszusammenbrüche nach Kurvenabschnitt 30 den erforderlichen Trennschnitt nicht verhindern, sondern ungünstigenf alls kurz verzögern, bis die Fadenspannung den Schwellwert 27 wieder überschritten hat
Aus dem Vorstehenden geht hervor, daß so die Bildung von Restfäden einwandfrei und sicher verhindert wird, ohne dabei die Reinigungsqualität zu beeinflussen und dies alles mit einem äußerst geringen Aufwand.
Eine beispielsweise Ausführungsform der Schaltungsanordnung von Fühler 6 mit zugeordneten Regelmitteln und Fadenbremse 3, von Fadenreiniger 5 und von Schwellenwertschalter 12 ist der F i g. 3 zu entnehmen.
Der Fühler 6 kann handelsüblich sein und wandelt die abgetastete mechanische Spannung in eine dazu proportionale elektrische Spannung. Das eigentliche Meßelement kann ein Dehnungsmeßstreifen oder ein piezoelektrisches Kristallsystem sei». Es gibt auch Spannungsfühler, die auf Beeinflussung eines Magnetfeldes basieren.
Der Fadenreiniger 5 besteht aus einem photoelektrischen oder einem kapazitiven Meßelement 50 und je einem Schwellwertschalter 51, dessen Schaltschwellen durch den Regler 52 eingestellt werden können. Die Ausgänge der Schwellwertschalter 51 führen über das Tor 53 zum Schalttransistor 54, weicher den Magneten 55 des Trennmessers 56 betätigt
Die Bildung eines Restfadens wird durch den Schwellwertschalter 12 verhindert, welcher aus einer Schwellwertschaltung 57 und einem Schaltrelais 58 besteht Dieses Relais 58 unterbricht den Stromkreis des Trennmessers 55/56, wenn zufolge Ausfallens der Fadenspannung der Schwellwertschalter 5? anspricht
Die Fadenbremse 3/4 besteht aus dem Bremselement 3 und dem Elektromagneten 4. Der Elektromagnet 4 bzw. die Fadenbremse 3 wird durch den PI-Regler geregelt Die einstellbare Spannungsquelle 10 gestattet hierbei über den Summierungspunkt 11, welchem je ein Widerstand 59 vor- und nachgeschaltet ist, den Regler 9 auf eine bestimmte Fadenspannung einzustellen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche;
1. Verfahren zur Verhinderung der Bildung von Restfäden an der Spulstelle einer Spulmaschine, insbesondere einer automatischen Spulmaschine, mit einer Anzahl Spulstellen, welche je eine die Fadenspannung regelnde Vorrichtung mit einem ein der Fadenspannung proportionales Steuersignal erzeugenden Fühler sowie einen elektronischen Fadenreiniger umfassen, welcher sowohl auf eine zu entfernende Fadenunregelmäßigkeit als auch auf einen Fadenbruch hin ein Betätigungssignal für die Fadentrennvorrichtung erzeugt, dadurch gekennzeichnet, daß das vom Fadenreiniger auf einen Fadenbruch hin erzeugte Betätigungssignal für die Fadentrennvorrichtung unwirksam gemacht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das der Fadenspannung proportionale M Steuersignal des Fadenspannungsfühlers bei Oberschreitung eines einen Fadenbruch anzeigenden Schwellwertes zur Unterbrechung des Stromkreises der Fadentrennvorrichtung benützt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das voai Fadenreiniger erzeugte Betätigungssignal für die Fadentrennvorrichtung gespeichert und dann zeitverzögert an die Fadentrennvorrichtung weitergeleitet wird.
4. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einer die Fadenspannung regelnden Vorrichtung an *eder Spulstelle, welche einen ein der Fadenspannung proportionales Steuersignal erzeugenden Fühier iF-ifaßt, sowie mit einem elektronischen Fadenreiniger, welcher eine elektromagnetisch betätigbare Fadentrennvorrichtung umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalausgang des Fühlers (6) an einen Schwellwertschalter (12) angeschlossen ist, der im Stromkreis der Fadentrennvorrichtung liegt
DE3002997A 1979-03-08 1980-01-29 Verfahren und Einrichtung zur Verhinderung der Bildung von Restfäden an der Spulstelle einer Spulmaschine Expired DE3002997C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH224379 1979-03-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3002997A1 DE3002997A1 (de) 1980-09-18
DE3002997C2 true DE3002997C2 (de) 1981-10-01

Family

ID=4229200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3002997A Expired DE3002997C2 (de) 1979-03-08 1980-01-29 Verfahren und Einrichtung zur Verhinderung der Bildung von Restfäden an der Spulstelle einer Spulmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4292868A (de)
JP (1) JPS55123853A (de)
BR (1) BR8001366A (de)
DE (1) DE3002997C2 (de)
FR (1) FR2450778A1 (de)
GB (1) GB2044300A (de)
IT (1) IT1141405B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH638751A5 (de) * 1979-03-08 1983-10-14 Schweiter Ag Maschf Verfahren und fadentrennvorrichtung zur verhinderung der bildung von restfaeden an der spulstelle einer spulmaschine.
JPS57184072A (en) * 1981-04-13 1982-11-12 Murata Mach Ltd Doffing controller in automatic winders
DE3133494C2 (de) * 1981-08-25 1984-11-22 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch Opto-elektronische Überwachungsvorrichtung
CH669177A5 (de) * 1986-03-17 1989-02-28 Schweiter Ag Maschf Verfahren und einrichtung zum umspulen eines fadens.
US4830296A (en) * 1986-06-05 1989-05-16 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Automatic winder
IT1218170B (it) * 1986-10-11 1990-04-12 Murata Machinery Ltd Procedimento per avvolgere filo in roccatrice automatica e relativo dispositivo di controllo
US4735161A (en) * 1986-10-20 1988-04-05 Sew Simple Systems, Inc. Sewing machine thread breakage detector
DE3932667A1 (de) * 1989-09-29 1991-04-11 Rieter Ag Maschf Verfahren zur reinigung von garnfehlern sowie garnreiniger zur durchfuehrung des verfahrens
JPH04107755U (ja) * 1991-07-11 1992-09-17 村田機械株式会社 ワインデイングユニツト
US5725165A (en) * 1993-07-17 1998-03-10 W. Schlafhorst Ag & Co. Method of monitoring the moving yarn at a winding station of an automatic winding frame
EP0875479A1 (de) * 1997-04-04 1998-11-04 Schärer Schweiter Mettler AG Verfahren zur Verbesserung des Spulprozesses und Spulstation zur Durchführung des Verfahrens
DE102005017606A1 (de) * 2005-04-16 2006-10-19 Saurer Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Qualitätsüberwachung eines laufenden Fadens
DE102005044339B4 (de) 2005-09-16 2016-01-14 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb einer Wicklermaschine
TW200809000A (en) * 2006-08-09 2008-02-16 Kinik Co Chemical vapor thin film deposition apparatus having vertical plating surface and power controlled heat wire
CN101885432B (zh) * 2010-06-22 2012-05-23 青岛宏大纺织机械有限责任公司 自动络筒机优良筒纱成型系统
JP2014019541A (ja) * 2012-07-18 2014-02-03 Murata Mach Ltd 糸監視装置及び糸巻取機

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3270930A (en) * 1961-09-28 1966-09-06 Eastman Kodak Co Web inspection system
US4016790A (en) * 1963-10-01 1977-04-12 Zellweger, Ltd. Regulation of electronically operated quality control equipment
US3343008A (en) * 1964-10-12 1967-09-19 Allied Control Co Filament tension monitoring devices
CH422603A (de) * 1965-07-06 1966-10-15 Zellweger Uster Ag Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von unbegründeten Schnitten durch elektronische Garnreiniger beim Anlauf und Auslauf von Spulspindeln
US3519922A (en) * 1965-12-16 1970-07-07 Nash & Harrison Ltd Apparatus for detecting abrupt change in the thickness of sheet material
US3438188A (en) * 1966-10-11 1969-04-15 Allied Chem Yarn defect detecting device
US3511448A (en) * 1968-03-13 1970-05-12 Leesona Corp Yarn inspection apparatus
US3613065A (en) * 1970-03-03 1971-10-12 Lindly & Co Inc Apparatus utilizing a vibratable member for detecting sustained tension in a running length or strand
GB1290462A (de) * 1970-08-04 1972-09-27
CH570335A5 (de) * 1974-06-20 1975-12-15 Peyer Siegfried

Also Published As

Publication number Publication date
JPS55123853A (en) 1980-09-24
GB2044300A (en) 1980-10-15
FR2450778A1 (fr) 1980-10-03
BR8001366A (pt) 1980-11-11
IT1141405B (it) 1986-10-01
US4292868A (en) 1981-10-06
DE3002997A1 (de) 1980-09-18
IT8020199A0 (it) 1980-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3002997C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Verhinderung der Bildung von Restfäden an der Spulstelle einer Spulmaschine
DE3718924C2 (de)
EP0531894B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klassifizieren und Reinigen von Garnen
EP2184387B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Offenend-Spinnmaschine und Offenend-Spinnmaschine
DE102010056116A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Spulmaschine und Spulmaschine
DE102007006679B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
EP3533739A1 (de) Verfahren zum betreiben einer textilmaschine und eine textilmaschine
DE69003750T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Spannung eines bewegenden Fadens.
EP0016871B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung vorbestimmbarer und genauer Garnlängen auf Kreuzspulen
DE2124288C3 (de) Einrichtung zum Steuern einer automatischen Kreuzspulmaschine
DE4025696C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Unterbrechen des einer Kreuzspule zugeführten Garns
DE3030504C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Garnspulen mit vorgegebener Garnlänge auf Rotorspinnmaschinen
DE3805338A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von als vorlagespulen fuer ein zwirnen dienenden spulen
DE3216218C2 (de)
DE102004013776A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausreinigung von Garnfehlern
DE102009018672B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer Offenend-Rotorspinnmaschine und zugehörige Arbeitsstelle
DE2528290C3 (de) Arbeitsverfahren und Vorrichtung zum Überwachen des gesponnenen Fadens an Offen-End-Rotorspinnmaschinen
DE102004040214A1 (de) Textilmaschine und Verfahren zur Ansetzeroptimierung
DE10139077A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des Saugzugs in einer Fadenbruch-Absauganlage einer Textilmaschine
DE3001714C2 (de) Verfahren und Fadentrennvorrichtung zur Verhinderung der Bildung von Restfäden an der Spulstelle einer Spulmaschine
DE1710062C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Wechsels der Ablaufspule an einer automatischen Kreuzspulmaschine
DE3714320A1 (de) Spulautomat
DE4105181C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung von Fäden, Drähten, Kabeln oder Bändern
CH467209A (de) Verfahren zum Steuern einer Textilmaschine, insbesondere Kreuzspulautomaten, in Abhängigkeit des Fadenlaufes und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0311815A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergleichmässigen der Garnspannung beim Umspulen eines Kopses auf eine Kreuzspule mittels einer Spuleinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee