DE3001714C2 - Verfahren und Fadentrennvorrichtung zur Verhinderung der Bildung von Restfäden an der Spulstelle einer Spulmaschine - Google Patents

Verfahren und Fadentrennvorrichtung zur Verhinderung der Bildung von Restfäden an der Spulstelle einer Spulmaschine

Info

Publication number
DE3001714C2
DE3001714C2 DE3001714A DE3001714A DE3001714C2 DE 3001714 C2 DE3001714 C2 DE 3001714C2 DE 3001714 A DE3001714 A DE 3001714A DE 3001714 A DE3001714 A DE 3001714A DE 3001714 C2 DE3001714 C2 DE 3001714C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
cutting
groove
separating device
cutting body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3001714A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3001714A1 (de
Inventor
Erwin Horgen Leu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCHINENFABRIK SCHWEITER AG 8810 HORGEN CH
Original Assignee
MASCHINENFABRIK SCHWEITER AG 8810 HORGEN CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCHINENFABRIK SCHWEITER AG 8810 HORGEN CH filed Critical MASCHINENFABRIK SCHWEITER AG 8810 HORGEN CH
Publication of DE3001714A1 publication Critical patent/DE3001714A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3001714C2 publication Critical patent/DE3001714C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/70Other constructional features of yarn-winding machines
    • B65H54/71Arrangements for severing filamentary materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)
  • Coiling Of Filamentary Materials In General (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verhinderung der Bildung von Restfäden an der Spulstelle einer Spulmaschine, insbesondere einer automatischen Spulmaschine, mit einer Anzahl Spulstellen, bei welcher die Fadentrennvorrichtung eines elektronischen Fadenreinigers an jeder Spulstelle sowohl auf eine zu entfernende Fadenunregelmäßigkeit als auch auf einen Fadenbruch hin anspricht und eine Vorrichtung zum
Durchfuhren des Verfahrens. Eine bekannte Spulmaschine dieser Art ist die
automatische Spulmaschine der Anmelderin (Prospekt
Fa-SchweiterCA 11/277, Februar !977). An den Spulstellen entstehen dann Restfäden, wenn
nach einem gewöhnlichen Spannungsfadenbruch die
Fadentrennvorrichtung einen Trennschnitt ausführt. Da
aber Spannungsfadenbrüche praktisch immer zwischen dem Fadenreiniger und der Aufwickelspule entstehen,
ίο befindet sich dann der Restfaden mit einer Länge entsprechend der Strecke zwischen der Bruchstelle und der Fadentrennvorrichtung im Knotenbereich bzw.
Aufwickelbereich, was oft zu einer Mitverarbeitung des Restfadens und so zu erheblichen Qualitätseinbußen
!5 führt
Zur Entfernung der Restfäden werden bisher
oberhalb des Fadenreinigers und möglichst nahe dem Faden Saugdüsen angeordnet Dabei wirkt aber der Saugluftstrom dauernd auch auf den intakten Faden ein, der dadurch einer ständigen zusätzlichen Belastung ausgesetzt wird. Nachteilig ist aber auch die durch die Düsen beeinträchtigte Zugänglichkeit zum Faden und der hohe Saugluftbedarf. Zudem lassen sich trotz des notwendigen hohen technischen Aufwandes nicht alle Restfäden sicher erfassen.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, die Entstehung solcher Restfäden überhaupt zu vermeiden.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Funktion der Fadentrennvorrichtung auf einen Fadenbruch hin unwirksam gemacht wird.
Durch diese Maßnahme ist es nunmehr möglich, mit einem vergleichsweise wesentlich geringeren technischen Aufwand Restfäden überhaupt ganz zu vermeiden, was bei einer Verringerung der Betriebskosten J5 gleichzeitig eine große Steigerung der Produktqualität bedeutet.
Weiter betrifft die Erfindung eine Fadentrennvorrichtung eines elektronischen Fadenreinigers zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens, mit einem ortsfesten Trennteil und 'Tiit einem zum ortsfesten Trennteil bewegbaren, vom Fadenreiniger betätigbaren, eine Schnittkante umfassenden Schnittkörper.
Diese Fadentrennvorrichtung zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, daß der ortsfeste Trennteil eine zum Eintauchen des Schnittkörpers mit vorgegebener Tiefe bestimmte Nut aufweist, wobei die Breite der Nut breiter ist als die Dicke des Schnittkörpers und die Tiefe der Nut tiefer ist als der Eintauchweg des Schnittkörpers.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann dann die Ausbildung so getroffen sein, daß die — in Fadenlaufrichtung gesehen — vordere Flanke der Nut eine sich zum Faden hin öffnende, einen Amboß darstellende Schrägfläche ist. Hierbei ist es zweckmäßig, wenn die Schnittkante an einem gegen die Fadenlaufrichtung vorgespannten, verschwenkbaren Teil des Schnittkörpers angeordnet ist. Die Ausgestaltung ist dann so, daß der verschwenkbare Teil unter der Wirkung des an der Schnittkante angreifenden und unter Spannung laufenden Fadens aus einer unwirksamen Lage in eine gegen den Amboß gerichtete Schnittlage schwenkbar ist.
Beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes werden nachfolgend anhanJ der Zeichnung näher erläutert. Fs zeigt
F i g. 1 eine Spulstelle einer automatischen Kreuzspulmaschine in schematischer Darstellung,
Fig. 2 in schaubildlicher Darstellung eine Faden-
trennvorrichtung eines elektronischen Fadenreinigers zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens, in Ruhestellung,
F i g. 3 die Anordnung nach F i g. 2 in Arbeitsstellung bei einem Spannungsfadenbruch,
Fig. 4 eine weitere Ausführungsvariante einer Fadentrennvorrichtung und
F i g. 5 und 6 eine Seitenansicht einer Ausführungsvariante der Fadentrennvorrichtung in Arbeitsstellung bei gespanntem Faden bzw. bei einem Spannungsfüdenbruch.
Bei der Spulstelle einer automatischen Kreuzspulmaschine nach Fig. 1 wird ein Faden F von einer Lieferspule 31 abgespult und auf eine Kreuzspule 32 aufgespult. Der Antrieb erfclgt dabei über eine Nutentrommel 33. Zwischen einem Ballonbrecher 34 und einem Überlaufblech 35 vor der Nutentrommel 33 ist ein sogenannter Fadenreiniger 36 angeordnet.
Der Fadenreiniger 36 hat die Aufgabe, bei unzulässigen Dick- oder Dünnstellen den Faden F an diesen Stellen zu trennen, um den Faden von der betreffenden fehlerhaften Stelle zu befreien. Das elektrische Trennsignal wird dabei von einem optischen oder kapazitiven Meßfeld des Fadenreinigers 36 aufgrund von Schwankungen in der Dimension des laufenden Fadens erzeugt. Somit entsteht auch dann ein Trennsignal, wenn der Faden F bei einem normalen Spannungsbruch im Meßfeld eine Veränderung angibt.
Das Trennsignal erregt nun einen Elektromagneten 5 einer im Fadenreiniger 36 integrierten und in den F i g. 2 und 3 dargestellten Fadentrennvorrichtung. Diese Fadentrennvorrichtung umfaßt weiter einen mit dem Elektromagneten 5 zusammenwirkenden Klappanker 6, der an seinem freien Ende in Wirkungsverbindung mit einem eine Schnittkante 2 tragenden Schnittkörper 3 steht. Dieser bewegbare Schnittkörper 3 wirkt mit einem ortsfesten Trennteil 1 zusammen.
Um nun die Funktion der auf ein durch einen Fadenbruch erzeugtes Trennsignal hin betätigten Fadentrennvorrichtung unwirksam zu machen, weist der ortsfeste Trennteil 1 eine zum Eintauchen des Schnittkörpers 3 mit vorgegebener Tiefe bestimmte Nut 4 auf. Hierbei ist die Breite der Nut 4 breiler als die Dicke des Schnittkörpers 3 und die Tiefe der Nut 4 tiefer als der Eintauchweg dieses Schnittkörpers.
Zweckmäßig ist dabei die Ausgestaltung so, daß die Breite der Nut 4 mindestens der Dicke des Schnittkörpers 3 plus die zweifache Fadendicke entspricht. Die Tiefe der Nut 4 dagegen soll mindestens der Eintauchtiefe des Schnittkörpers 3 plus der Fadendicke entsprechen.
Wird dann die Fadentrennvorrichtung auf ein durch einen Garnfehler erzeugtes Signal hin ausgelöst, so schneidet der Schnittkörper 3 nach Fi g. 2 den über die Nut 4 gespannten Faden F.
Wird hingegen die Fadentrennvorrichtung auf ein durch einen Spannungsfadenbruch erzeugtes Signal hin ausgelöst, so läuft der nun spannungslose Faden beim Eintauchen des Schnittkörpers 3 in die Nut 4 mit in diese
ίο ein, ohne daß der Faden Fdabei getrennt wird, wie dies Fig. 3 deutlich zeigt, womit auch die Bildung eines Restfadens unmöglich ist.
Um insbesondere zähere oder stärkere Garne für eine Fadenreinigung sicher zu trennen, kann die vorbeschriebene Ausführungsform einer Fadentrennvorrichtung auch gemäß F i g. 4 oder gemäß F i g. 5 und 6 modifiziert werden.
Bei diesen Ausführungsformen ist die — in Fadenlaufrichtung gesehen — vordere Flanke der Nut 4 als eine sich zum Faden F hin öffnende, einen Amboß 14 darstellende Schrägfläche ausgebildet. Dieser Amboß 14 wirkt dann mit der Schnittkante 2 in einer nachfolgend noch näher zu beschreibenden Weise zusammen. Hierfür ist die Schnittkante 2 an einem gegen die Fadenlaufrichtung vorgespannten, verschwenkbaren Teil des Schnittkörpers 3 angeordnet Gemäß Fig.4 ist dieser verschwenkbare Teil 23 federelastisch und gemäß Fig. 5 und 6 ein angelenkter Teil 13, der unter der Wirkung einer Feder 7 steht.
jo Wird hier nun die Fadentrennvorrichtung auf ein durch einen Garnfehler erzeugtes Signal hin ausgelöst, so wird der verschwenkbare Teil 13 bzw. 23 unter der Wirkung des an der Schnittkante 2 angreifenden und unter Spannung laufenden Fadens F aus einer unwirksamen Lage in eine gegen den Amboß 14 gerichtete Schnittlage verschwenkt und der Faden F sicher zwischen Schnittkante 2 und Amboß 14 geschnitten, wie dies Fig. 4 und 5 deutlich erkennen lassen.
Wird hingegen die Fadentrennvorrichtung auf ein durch einen Spannungsfadenbruch erzeugtes Signal hin ausgelöst, so kann der spannungslose Faden F den verschwenkbaren Teil 13 bzw. 23 nicht aus seiner unwirksamen Lage herausbringen, womit, wie dies vorstehend beschrieben ist, auch hier der Faden Fbeim Eintauchen des Schnittkörpers 3 in die Nut 4 mit in diese eingezogen wird, ohne daß dabei der Faden /·*getrennt wird, wie dies Fig. 6 deutlich erkennen läßt. Auch hier ist somit die Bildung von Restfäden völlig unmöglich.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche: 30 01 7ί4
1. Verfahren zur Verhinderung der Bildung von Restfäden an der Spulstelle einer Spulmaschine, insbesondere einer automatischen Spulmaschine, mil einer Anzahl Spulstellen, bei welcher die Fadentrennvorrichtung eines elektronischen Fadenreinigers an jeder Spulstelle sowohl auf eine zu entfernende Fadenunregelmäßigkeit als auch auf einen Fadenbruch hin anspricht, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktion der Fadentrennvorrichtung auf einen Fadenbruch hin unwirksam gemacht wird.
2. Fadentrennvorrichtung eines elektronischen Fadenreinigers zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einem Ballonstörer und einem ortsfesten Trennteil und mit einem zurr ortsfesten Trennteil bewegbaren, vom Fadenreiniger betätigbaren, eine Schnittkante umfassenden Schnittkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der ortsfeste Trennteil (t) eine zum Eintauchen des Schnittkörpers (3) mit vorgegebener Tiefe bestimmte Nut (4) aufweist, wobei die Breite der Nut (4) breiter ist als die Dicke des Schnittkörpers (3) und die Tiefe der Nut (4) tiefer ist als der Eintauchweg des Schnittkörpers (3).
3. Fadentrennvorrichtung nach Ansprach 2, da durch gekennzeichnet, daß die Breite der Nut (4) mindestens der Dicke des Schnittkörpers (3) plus die zweifache Fadendicke und die Tiefe der Nut (4) mindestens der Eintauchtiefe des Schnittkörpers (3) plus der Fadendicke entspricht.
4. Fadentrennvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die — in Fadenlaufrichtung gesehen — vordere Flanke der Nut (4) eine sich zum Faden hin öffnende, einem Amboß (14) darstellende Schrägfläche ist.
5. Fadentrenmorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittkante (2) an einem gegen die Fadenlaufrich<ung vorgespannten, verschwenkbaren Teil (13; 23) des Schnittkörpers (3) angeordnet ist.
6. Fadentrennvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der verschwenkbare Teil (13) unter der Wirkung einer Vorspannfeder (7) steht.
7. Fadentrennvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der verschwenkbare Teil (23) federelastisch ist.
8. Fadentrennvorrichtung nach den Ansprüchen 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der verschwenkbare Teil (13; 23) unter der Wirkung des an der Schnittkante (2) angreifenden und unter Spannung laufenden Fadens aus einer unwirksamen Lage in eine gegen den Amboß (14) gerichtete Schnittlage schwenkbar ist.
DE3001714A 1979-03-08 1980-01-18 Verfahren und Fadentrennvorrichtung zur Verhinderung der Bildung von Restfäden an der Spulstelle einer Spulmaschine Expired DE3001714C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH224279A CH638751A5 (de) 1979-03-08 1979-03-08 Verfahren und fadentrennvorrichtung zur verhinderung der bildung von restfaeden an der spulstelle einer spulmaschine.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3001714A1 DE3001714A1 (de) 1980-09-11
DE3001714C2 true DE3001714C2 (de) 1982-05-19

Family

ID=4229176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3001714A Expired DE3001714C2 (de) 1979-03-08 1980-01-18 Verfahren und Fadentrennvorrichtung zur Verhinderung der Bildung von Restfäden an der Spulstelle einer Spulmaschine

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4376516A (de)
JP (1) JPS55123854A (de)
BR (1) BR8001364A (de)
CH (1) CH638751A5 (de)
DE (1) DE3001714C2 (de)
FR (1) FR2450777B1 (de)
GB (1) GB2047280B (de)
IN (1) IN151841B (de)
IT (1) IT1130935B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5036568A (en) * 1990-05-21 1991-08-06 Milliken Research Corporation Method and system to detect the position and tension of yarn being air textured
US5211709A (en) * 1991-10-09 1993-05-18 Mht, Inc. Stop motion device for strand processing machine
CH688480A5 (de) * 1993-08-25 1997-10-15 Rieter Ag Maschf Verfahren und Vorrichtung zum Stoppen einer Lunte
US5758482A (en) * 1996-06-04 1998-06-02 American Linc Corporation Sliver stop motion for spinning machine
JP2017160561A (ja) * 2016-03-10 2017-09-14 津田駒工業株式会社 クリール装置における糸切れセンサ

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US945447A (en) * 1908-09-09 1910-01-04 Richard H Cook Thread or yarn clearing device.
US2036806A (en) * 1935-01-18 1936-04-07 Earl G Hill Device for cleaning strand material
US2137613A (en) * 1937-02-17 1938-11-22 Seem Device for cleaning strand material
FR1265311A (fr) * 1960-05-19 1961-06-30 Chavanoz Moulinage Retorderie Dispositif casse-fil pour machines textiles
US3132407A (en) * 1961-09-22 1964-05-12 Philips Corp Cutting mechanism for use in an electronic yarn cleaner
GB979832A (en) * 1962-02-24 1965-01-06 Jute Ind Ltd Improvements in or relating to yarn clearing devices
FR1361934A (fr) * 1963-03-05 1964-05-29 C T A Cie Ind De Textiles Arti Dispositif casse-fil
CH426578A (de) * 1964-08-05 1966-12-15 Schweiter Ag Maschf Faden-Schneidevorrichtung an automatischen Spulmaschinen
CH426581A (de) * 1965-02-19 1966-12-15 Zellweger Uster Ag Schaltungsanordnung für in Abhängigkeit mindestens eines elektromagnetisch betätigbaren Garnreinigers zu steuernde Hilfsbetriebe einer Verarbeitungsmaschine der Textilindustrie, insbesondere einer Spulmaschine
US3511448A (en) * 1968-03-13 1970-05-12 Leesona Corp Yarn inspection apparatus
DE3002997C2 (de) * 1979-03-08 1981-10-01 Maschinenfabrik Schweiter AG, Horgen Verfahren und Einrichtung zur Verhinderung der Bildung von Restfäden an der Spulstelle einer Spulmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB2047280B (en) 1983-03-16
BR8001364A (pt) 1980-11-11
IT8020444A0 (it) 1980-03-07
DE3001714A1 (de) 1980-09-11
CH638751A5 (de) 1983-10-14
FR2450777B1 (fr) 1985-08-30
IT1130935B (it) 1986-06-18
IN151841B (de) 1983-08-13
JPS55123854A (en) 1980-09-24
US4376516A (en) 1983-03-15
FR2450777A1 (fr) 1980-10-03
GB2047280A (en) 1980-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3718924C2 (de)
CH683350A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klassifizieren und Reinigen von Garnen.
DE3002997C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Verhinderung der Bildung von Restfäden an der Spulstelle einer Spulmaschine
DE3001714C2 (de) Verfahren und Fadentrennvorrichtung zur Verhinderung der Bildung von Restfäden an der Spulstelle einer Spulmaschine
DE1814033B2 (de) Vorrichtung zum Beseitigen von Fadenfehlern bei Offen-End-Spinnvorrichtungen
DE2435936A1 (de) Vorrichtung zum stillsetzen einer webmaschine bei kettfadenbruch
DE1940272C3 (de)
DE2340417C3 (de) Fadenhaltevorrichtung
DE2543983B1 (de) Garnpruefvorrichtung fuer Textilmaschinen
DE2939706C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einsetzen des Fadenabzuges an einer Offenend-Spinnvorrichtung
DE69003005T2 (de) Verfahren zum Formen von Kämmen für Saugmundstücke zum Greifen des Fadenendes an Wickeln und Kamm.
DE4105181C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung von Fäden, Drähten, Kabeln oder Bändern
DE2357430A1 (de) Fadenfuehrungs- und ueberwachungsvorrichtung an einem spulengatter
DE2330961B2 (de) Vorrichtung zur Bildung einer Fadenreserve auf einer Aufwickelspule mit wilder Wicklung an schnellaufenden Spulmaschinen
DE2437485A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen der arbeitsweise von faeden liefernden textilmaschinen
DE1277089B (de) Fadenfuehrungsvorrichtung an Spulmaschinen
DE3241280C1 (de) Automatische Spulmaschine
DE2705080A1 (de) Kreuzspulautomat
EP0345378A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flammeffektgarnen
DE1535099A1 (de) Vorrichtung zur Abtastung einer Spulenkoerperoberflaeche
DE2519231C2 (de) Vorrichtung zur Überwachung von Kettfäden bei Schärmaschinen auf Flusen und Kapillarbrüche
CH393159A (de) Fadenreiniger
EP1595985B1 (de) Fadenwächteranordnung
DE102007053466A1 (de) Vorrichtung zum Spannen eines längsbewegten Fadens
DE730044C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines verzugsfaehigen Faserbandes aus einem Kunstfaedenband

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee