EP0230989A2 - Federbrett für einen Ski - Google Patents

Federbrett für einen Ski Download PDF

Info

Publication number
EP0230989A2
EP0230989A2 EP87100906A EP87100906A EP0230989A2 EP 0230989 A2 EP0230989 A2 EP 0230989A2 EP 87100906 A EP87100906 A EP 87100906A EP 87100906 A EP87100906 A EP 87100906A EP 0230989 A2 EP0230989 A2 EP 0230989A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ski
spring board
spring
board
articulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP87100906A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0230989A3 (en
EP0230989B1 (de
Inventor
Hans Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT87100906T priority Critical patent/ATE58302T1/de
Publication of EP0230989A2 publication Critical patent/EP0230989A2/de
Publication of EP0230989A3 publication Critical patent/EP0230989A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0230989B1 publication Critical patent/EP0230989B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/06Skis or snowboards with special devices thereon, e.g. steering devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/06Skis or snowboards with special devices thereon, e.g. steering devices
    • A63C5/075Vibration dampers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/007Systems preventing accumulation of forces on the binding when the ski is bending

Definitions

  • the invention relates to a spring board that is located in the central region of a ski on its top.
  • the spring board according to DE-PS 26 0 1 951.2 should generate a torque when loaded by the skier, due to the distance between the attachment point with the ski and the toe of the ski binding, that relieves the ski before the attachment point with the spring board, thereby making the statements by Changes in direction during alpine skiing should be facilitated.
  • the end of the spring board is resiliently supported in relation to the ski. In this ski with a spring board located on its upper side, it is considered disadvantageous that the mass forces of the skier are transmitted to the ski at the fastening points of the front and rear ends of the spring board.
  • a ski with a spring board where the spring-acting leg of the spring board is formed between the front jaw of the ski binding and the fixed ski-connected, semi-ring-shaped for receiving an elastic cylinder.
  • the end of the spring board is connected to the ski surface in an articulated manner via an annular leaf spring.
  • a further disadvantage is considered that the ski by the sole support of the spring board with the semi-ring-shaped spring causing leg and the annular leaf spring without mechanical guide having at edge insert too little torsional stiffness and lateral stability, whereby n particularly in steeper HCode 3 excessive slope drift occurs .
  • the object is achieved in that the front and rear ends of the spring board are connected to the ski by H-shaped articulated arms, which are guided in bearing elements arranged on the ski surface, in such a way that by rotating the articulated arms about their articulated axes, the spring board describes a vertical and horizontal movement to the ski surface and the spring board is supported at least at one point between the articulated connections of the front and rear ends, resiliently against the S. ski.
  • the front end of the spring board is pivotally connected to the ski with the pivot point raised and the rear end is connected to the ski via an H-shaped double joint, consisting of an H-shaped elongated and H-shaped cranked articulated arm and a bearing element arranged on the ski surface
  • Spring board at least at one point between the articulated connections of the front and rear ends, resiliently supported against the ski.
  • the advantages that can be achieved with this invention are that the mass forces of the skier, which in the normal equilibrium position in alpine skiing, for example in the vertical continuation of the lower leg via the ski boot onto the ski, preferably in a punctiform manner, at least at one point in the area of the ski boot sole, is transferred springily from the spring board to the ski, as a result of which the ski performs short turns and during Inclined driving on steep slopes in the rear area no longer breaks out and the guiding properties and directional stability are improved. Due to the articulated connection of the front and rear end of the spring board with the ski, the torsional rigidity and lateral stability of the ski are also improved. The articulated connection has the advantage that no vertical forces are transmitted to the ski at the front and rear ends of the spring board.
  • the horizontal movement of the spring board in relation to the ski has a dampening effect on the mass forces of the skier in the longitudinal axis when the skier accelerates or decelerates, due to different terrain formations or the different friction between the skiing surface and snow or due to changes in direction initiated by the skier out.
  • the front and rear ends of the spring board 2 with the same length H-shaped articulated arms 5 and 6 are connected via the bearing elements 7 and 8 to the ski surface so that when loaded, the spring board 2 by the Rotating the articulated arms 5 and 6 about their articulated axes results in a parallel, vertical and horizontal movement in the direction of the ski tip towards the ski surface.
  • the articulated arms 5 and 6 can also be arranged such that a parallel, vertical and horizontal movement of the spring board 2 to the ski surface is effected by rotating about their articulation axes.
  • the front end of the spring board 2 is recessed on both sides by the length of the H-shaped articulated arm 5 and by the width of the articulated legs 1o for receiving the same.
  • the connecting web of the articulated arms 10 is offset by the thickness of the spring board 2 towards the ski surface side.
  • the bearing element 8 for the rear end of the spring board has an extension as a stop for the connecting web of the two joint legs 11 of the articulated arm 6 in order to limit the spring travel of the spring board 2 upwards.
  • the spring board 2 is supported point by point in the area of the ski boot sole by a conical spring 3.
  • the conical spring 3 is fastened to the underside of the spring board and slidably arranged on the ski surface in a plate 4 in order to take part in the horizontal movements of the spring board 2 when the skier loads.
  • the vibrations of the spring board 2 are damped by the friction of the plate 4 on the ski surface.
  • the cone fields 3 can, however, also be fastened to the ski surface and arranged to slide on the underside of the spring board. If the conical spring 3 is asymmetrical, it can also be arranged in a fixed manner on the ski surface and on the underside of the spring board. In order that the maximum spring travel of the spring board 2 is reached, a recess 9 is provided in the underside of the spring board for receiving the compressed conical spring 3 in the maximum load state.
  • a resilient support of the spring board 2 opposite the ski 1 can also be arranged one or more superimposed sickle-shaped leaf springs, which are not shown in the drawing.
  • the two ends of the leaf spring are each designed as a floating bearing and a fixed bearing, which can be arranged either on the ski surface or on the underside of the spring board. Accordingly, the arch of the leaf spring is supported as a floating bearing either against the ski surface or the underside of the spring board.
  • an elastic material which is also not shown in the drawing, with a differently large bearing surface on the ski surface or underside of the spring board can be arranged.
  • the resilient support of the spring board 2 with respect to the ski 1 can be designed both point-like and area-like.
  • the pivotable spring board 12 is supported with the pivot point raised, which is approximately fifty percent of the spring travel at the end of the spring board, with respect to the ski 1 by means of two torsion bar springs 13, which are set up within the pivotable spring board 12
  • the pivot point is arranged on both sides in the longitudinal axis of the ski, clamped at the front end thereof and, when exiting, runs in guides 14 with the pivot point raised on the underside of the pivotable spring board 12.
  • the torsion bar springs 13 can also at the rear end or when more than two are arranged Torsion bar springs 13 can be clamped at the rear and front ends of the pivotable spring board 12 with the pivot point raised.
  • the torsion bar springs are angled by 13 degrees and to the transverse axis of the ski to the other side of the ski 1, as a result of which the resulting legs intersect and the leg ends on the ski surface, in the area of which a low-friction surface is arranged, depending on Move the load of the skier outwards or inwards across the longitudinal axis of the ski.
  • the front end of the pivotable spring board 12 with the pivot point raised is connected to the ski 1 via a pivot bearing 15 which is arranged transversely to the longitudinal axis of the ski.
  • an H-shaped double joint is arranged, consisting of an elongated H-shaped articulated arm 16 and a cranked articulated arm 17, each of which is articulated with one end via an axis 18 that can be pushed through transversely to the longitudinal axis of the ski and with its other free ends on the one hand articulated to the end of the pivotable spring board 12 with the pivot point raised and on the other hand articulated to the bearing element 19 arranged on the ski surface.

Abstract

Zur Verbesserung der Fahreigenschaften von einem Ski (1) mit Federbrett (2), der bei kurzgezogenen Schwüngen und bei Schrägfahrten in steilen Hängen im Alpinskilauf im hinteren Bereich nicht ausbricht, werden die auftretenden Massenkräfte des Skiläufers, die etwa in der senkrechten Fortsetzung vom Unterschenkel auf den Skischuh übertragen werden, mindestens an einer Stelle zwischen den gelenkigen Anbindungen des vorderen und hinteren Ende des Federbrettes (2), federnd gegenüber den Ski (1) abgestützt.
Zur Verbesserung der Verwindungssteifigkeit und Seitenstabilität des Federbrettes (2) gegenüber den Ski (1), ist das Federbrett (2) mit seinem vorderen und hinteren Ende, gelenkig mit der Skioberfläche verbunden, so daß das Federbrett (2) eine vertikale und in Skilängsachse horizontale Bewegung zur Skioberfläche beschreibt.

Description

    Federbrett für einen Ski.
  • Die Erfindung betrifft ein Federbrett, daß sich im mittleren Bereich eines Skis auf dessen Oberseite befindet.
  • Das Federbrett gemäß DE-PS 26 01 951.2 soll bei Belastung durch den Skiläufer, infolge des Abstandes zwischen dem Befestigungspunkt mit dem Ski und dem Vorderbacken der Skibindung ein Drehmoment erzeugen, daß den Ski vor dem Befestigungspunkt mit dem Federbrett entlastet, wodurch die Ausführungen von Richtungsänderungen beim Alpinskilauf erleichtert werden sollen. Das Federbrettende ist gegenüber dem Ski federnd abgestützt. Bei diesem Ski mit einem auf dessen Oberseite befindlichen Federbrett wird als nachteilig angesehen, daß die Massenkräfte des Skiläufers an den Befestigungspunkten des vorderen und hinteren Ende des Federbrettes mit dem Ski, auf diesen übertragen werden.
  • Bei dieser Art der Kraftübertragung von Massenkräften durch den Skiläufer, vom Federbrett auf den Ski neigt dieser dazu, daß er bei der Ausführung von Richtungsänderungen, speziell bei kurzgezogenen Schwüngen im Alpinskilauf im hinteren Bereich ausbricht. Auch bei Schrägfahrten an steileren Hängen wirkt sich die Art der Kraftübertragung von Massenkräften am vorderen und hinteren Ende des Federbrettes auf den Ski ungünstig auf die Führungseigenschaften und Spurtreue aus. Der Ski neigt auch in diesem Fall dazu im hinteren Bereich auszubrechen.
  • Weiterhin ist gemäß DE-OS 26 34 748 ein Ski mit Federbrett bekannt, wo der federbewirkende Schenkel des Federbrettes zwischen dem Vorderbacken der Skibindung und dem feststehenden mit dem Ski verbundenen, halbringförmig zur Aufnahme eines elastischen Zylinders ausgebildet ist. Das Federbrettende ist über eine ringförmige Blattfeder gelenkig mit der Skioberfläche verbunden. Auch bei diesem Ski mit Federbrett ist nachteilig, daß die Massenkräfte des Skiläufers an den Befestigungspunkten des vorderen und hinteren Ende des Federbrettes mit dem Ski, auf diesen übertragen werden. Auch dieser Ski neigt dazu, daß er bei Ausführungen von kurzgezogenen Schwüngen und bei Schrägfahrten an steileren Hängen im hinteren Bereich ausbricht, wodurch die Führungseigenschaften und Spurtreue des Ski ungünstig beeinflußt werden. Als weiterer Nachteil wird angesehen, daß der Ski durch die alleinige Abstützung des Federbrettes mit dem halbringförmig ausgebildeten federbewirkenden Schenkel und der ringförmigen Blattfeder, ohne mechanische Führung, beim Kanteneinsatz zu wenig Verwindungssteifigkeit und Seitenstabilität aufweist, wodurch besonders in steileren Häng3n eine übermäßige Hangtrift auftritt.
  • Die durch den Anmeldungsgegenstand zu lösende Aufgabe wird darin gesehen,den am nächststehend bekannten Ski mit Federbrett der DE-OS 26 34 748 in der Weise auszubilden, daß die Führungseigenschaften und Spurtreue auch bei kurzgezogenen.Schwüngen und die Abtrift bei Schrägfahrten in steileren Hängen verbessert sind.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das vordere und hintere Ende des Federbrettes durch H-förmige Gelenkarme, die in auf der Skioberfläche angeordneten Lagerelementen geführt werden, mit dem Ski so verbunden ist, daß durch das Drehen der Gelenkarme um ihre Gelenkachsen, das Federbrett eine vertikale und horizontale Bewegung zur Skioberfläche beschreibt und das Federbrett mindestens an einer Stelle zwischen den gelenkigen Anbindungen des vorderen und hinteren Ende, federnd gegenüber dem.S.ki abgestützt ist.
  • Eine andere Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Anspruches 2 angegeben. Bei dieser Ausbildung wird das vordere Ende des Federbrettes schwenkbar mit hochgesetztemSchwenkpunkt und das hintere Ende über ein H-förmig ausgebildetes Doppelgelenk, bestehend aus einem H-förmig gestreckten und H-förmig gekröpften Gelenkarm und einem auf der Skioberfläche angeordneten Lagerelement mit dem Ski verbunden und das Federbrett mindestens an einer Stelle zwischen den gelenkigen Anbindungen des vorderen und hinteren Ende, federnd gegenüber dem Ski abgestützt.
  • Die,mit dieser Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen darin, daß die Massenkräfte des Skiläufers, die in der normalen Gleichgewichtslage im Alpinskilauf etwa in der senkrechten Fortsetzung des Unterschenkels über den Skischuh auf den Ski erfolgt, vorzugsweise punktförmig, mindestens an einer Stelle federnd im Bereich der Skischuhsohle vom Federbrett auf den Ski übertragen werden, wodurch der Ski bei der Ausführung von kurzgezogenen Schwüngen und bei Schrägfahrten in steileren Hängen im hinteren Bereich nicht mehr ausbricht und die Führungseigenschaften und Spurtreue verbessert sind. Durch die gelenkförmige Anbindung des vorderen und hinteren Ende des Federbrettes mit dem Ski, sind auch die Verwindungssteifigkeit und Seitenstabilität desselben verbessert. Die gelenkförmige Anbindung hat den Vorteil, daß am vorderen und hinteren Ende des Federbrettes keine vertikalen Kräfte auf -den Ski übertragen werden. Dadurch wird auch die Biegelinie des Ski nicht beeinflußt. Die horizontale Bewegung des Federbrettes gegenüber dem Ski wirkt sich bei einer beschleunigten bzw. verzögerten Bewegung des Skiläufers, bedingt durch unterschiedliche Geländeformationen oder der unterschiedlichen Reibung zwischen Skilauffläche und Schnee oder aber durch Richtungsänderungen die vom Skiläufer eingeleitet werden, dämpfend auf die Massenkräfte des Skiläufers in Skilängsachse aus.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden in der folgenden Beschreibung an Hand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen
    • Fig. 1 in der Seitenansicht ein Federbrett-mit abgebrochenen Ski im unbelasteten Zustand.
    • Fig. 2 das Federbrett mit abgebrochenen Ski von Fig. 1 im belasteten Zustand.
    • Fig. 3 in der Draufsicht das Federbrett mit abgebrochenen Ski von Fig. 2
    • Fig. 4 eine weitere Ausführungsform in der Seitenansicht eines Federbrettes mit abgebrochenen Ski im unbelasteten Zustand.
    • Fig. 5 in der Draufsicht das Federbrett mit abgebrochenen Ski von Fig. 4 im belasteten Zustand.
    • Fig. 6 im Querschnitt das Federbrett mit abgebrochenen Ski von Fig. 4 im unbelasteten Zustand.
    • Fig. 7 im Querschnitt das Federbrett mit abgebrochenen Ski von Fig. 5 im belasteten Zustand.
  • In der Zeichnung Fig. 1, 2 und 3 ist das vordere und hintere Ende des Federbrettes 2 mit gleichlang H-förmig ausgebildeten Gelenkarmen 5 und 6 über die Lagerelemente 7 und 8 mit der Skioberfläche so verbunden, daß bei Belastung, das Federbrett 2 durch das Drehen der Gelenkarme 5 und 6 um ihre Gelenkachsen eine parallele, vertikale und eine in Richtung Skißpitze horizontale Bewegung zur Skioberfläche erfolgt. Die Gelenkarme 5 und 6 können aber auch so angeordnet sein, daß durch das Drehen um ihre Gelenkachsen eine parallele, vertikale und eine in Richtung Skiende horizontale Bewegung des Federbrettes 2 zur Skioberfläche bewirkt wird. Bei Ausbildung unterschiedlicher Längen der Gelenkarme 5 und 6 wird eine nichtparallele Anordnung bzw.'Bewegung bei Belastung des Federbrettes 2 gegenüber dem Ski 1 erreicht.
  • Das vordere Ende des Federbrettes 2, ist beidseitig um die Länge des H-förmigen Gelenkarmes 5 und um die Breite der Gelenkschenkel 1o zur Aufnahme derselben ausgespart. Um den maximalen Federweg zwischen Federbrettunterseite und Skioberfläche zu erreichen, ist der Verbindungssteg der Gelenkarme 1o um die Dicke des Federbrettes 2 zur Skioberflächenseite hin versetzt. Das Lagerelement 8 für das hintere Federbrettende weist als Anschlag für den Verbindungssteg der beiden Gelenkschenkel 11 des Gelenkarmes 6 eine Verlängerung auf, um den Federweg des Federbrettes 2 nach oben zu begrenzen. Das Federbrett 2 ist gegenüber den Ski 1 durch eine Kegelfeder 3 punktförmig im Bereich der Skischuhsohle abgestützt. Die Kegelfeder 3 ist an der Federbrettunterseite befestigt und auf der Skioberfläche in einem Teller 4 gleitend angeordnet, um die horizontalen Bewegungen des Federbrettes 2 bei der Belastung durch den Skiläufer mitzumachen. Durch die Reibung des Tellers 4 auf der Skioberfläche werden gleichzeitig die Schwingungen des Federbrettes 2 gedämpft. Die Kegelfelder 3 kann aber auch auf der Skioberfläche befestigt und auf der Federbrettunterseite gleitend angeordnet sein. Bei asymetrischer Ausbildung der Kegelfeder 3, kann diese auch auf der Skioberfläche und an der Federbrettunterseite fest fixiert angeordnet sein. Damit der maximale Federweg des Federbrettes 2 erreicht wird, ist zur Aufnahme der zusammengepreßten Kegelfeder 3 im maximalen Belastungszustand, in der Federbrettunterseite eine Aussparung 9 vorgesehen.
  • Als federnde Abstützung des Federbrettes 2 gegenüber dem Ski 1 können auch eine oder mehrere übereinanderliegende sichelförmig ausgebildete Blattfedern, die zeichnerisch nicht dargestellt sind, angeordnet sein. Die beiden Enden der Blattfeder, sind jeweils als ein Loslager und ein Festlager ausgebildet, die wahlweise auf der Skioberfläche oder auf der Federbrettunterseite angeordnet sein können. Entsprechend dazu stützt sich der Rundbogen der Blattfeder als Loslager entweder gegen die Skioberfläche oder die Federbrettunterseite ab.
  • Weiterhin kann als federnde Abstützung des Federbrettes 2 gegenüber dem Ski 1 ein elastischer Werkstoff, der ebenfalls zeichnerisch nicht dargestellt ist,mit unterschiedlich großer Auflagerfläche auf der Skioberfläche oder Federbrettunterseite, angeordnet sein.
  • Die federnde Abstützung des-Federbrettes 2 gegenüber dem Ski 1 kann sowohl punktförmig als auch flächenartig ausgebildet sein.
  • Bei der in Fig. 4 - 7 gezeigten Ausbildung, erfolgt die Abstützung des schwenkbaren Federbrettes 12 mit hochgesetztem Schwenkpunkt, der bei etwa fünfzig Prozent des Federweges am Federbrettende liegt, gegenüber dem Ski 1 durch zwei Drehstabfedern 13, die innerhalb des schwenkbaren Federbrettes 12 mit hochgesetztem Schwenkpunkt beiderseits in Skilängsachse angeordnet sind, am vorderen Ende desselben eingespannt und beim Austritt an der Unterseite des schwenkbaren Federbrettes 12 mit hochgesetztem Schwenkpunkt in Führungen 14 verlaufen. Die Drehstabfedern 13 können aber auch am hinteren Ende oder bei Anordnung von mehr als zwei Drehstabfedern 13 am hinteren und vorderen Ende des schwenkbaren Federbrettes 12 mit hochgesetztem Schwenkpunkt eingespannt sein. In Skilängsachse sind die Drehstabfedern 13-um 9o Grad und zur Skiquerachse nach der jeweils anderen Seite des Ski 1 abgewinkelt, wodurch sich die entstehenden Schenkel kreuzen und sich die Schenkelenden auf der Skioberfläche, in dessen Bereich ein Belag mit geringer Reibung angeordnet ist, je nach Belastung durch den Skiläufer quer zur Skilängsachse nach außen oder innen bewegen. Das vordere Ende des schwenkbaren Federbrettes 12 mit hochgesetztem Schwenkpunkt ist über ein Schwenklager 15 das quer zur Skilängsachse angeordnet ist mit dem Ski 1 verbunden. Am hinteren Ende ist ein H-förmig ausgebildetes Doppelgelenk angeordnet, bestehend aus einem gestreckten H-förmigen Gelenkarm 16 und einem gekröpften Gelenkarm 17 die jeweils mit ihren einen Ende über eine quer zur Skilängsachse durchsteckbare Achse 18 miteinander gelenkig verbunden sind und mit ihren anderen freien Enden zum einen gelenkig mit dem Ende des schwenkbaren Federbrettes 12 mit hochgesetztem Schwenkpunkt und zum anderen gelenkig mit dem auf der Skioberfläche angeordnetem Lagerelement 19 verbunden ist.

Claims (5)

1. Federbrett, das sich im mittleren Bereich eines Skis auf dessen Oberseite befindet, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere und hintere Ende des Federbrettes (2) durch Gelenkarme (5,6) die in Lagerelementen (7,8) die auf der Skioberfläche angeordnet sind geführt werden, mit dem Ski (1) so verbunden ist, daß durch das Drehen der Gelenkarme (5,6) um ihre Gelenkachsen das Federbrett (2) eine vertikale und horizontale Bewegung zur Skioberfläche beschreibt und das Federbrett (2) mindestens an einer Stelle, zwischen den gelenkigen Anbindungen des vorderen und hinteren Ende, federnd gegenüber dem Ski (1) abgestützt ist.
2. Federbrett, das sich im mittleren Bereich eines Skis auf dessen Oberseite befindet, dadurch gekennzeichnet, daß das Federbrett (12) am vorderen Ende schwenkbar mit hochgesetztem Schwenkpunkt über ein Schwenklager (15) und das hintere Ende über ein H-förmig ausgebildetes Doppelgelenk, bestehend aus einem gestreckten H-förmigen Gelenkarm (16) und einem gekröpften H-förmigen Gelenkarm (17) und einem auf der Skioberfläche angeordneten Lagerelement (19) mit dem Ski (1) verbunden ist und das schwenkbare Federbrett (12) mit hochgesetztem Schwenkpunkt, mindestens an einer Stelle, zwischen den gelenkigen Anbindungen des vorderen und hinteren Ende, federnd gegenüber dem Ski (1) abgestützt ist.
3. Federbrett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die federnde Abstützung des Federbrettes (2) und des schwenkbaren Federbrettes (12) gegenüber dem Ski (1) durch eine Kegelfeder (3) bzw. Drehstabfeder (13) bzw. Blattfeder oder einem elastischen Werkstoff erfolgt.
4. Federbrett nach Anspruch 1,2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die federnde Abstützung des Federbrettes (2) bzw. schwenkbaren Federbrettes (12) gegenüber dem Ski (1), punktförmig an einer oder mehreren Stellen erfolgt.
5. Federbrett nach Anspruch 1,2,3 und 4 dadurch gekennzeichnet, daß die federnde Abstützung des Federbrettes (2) bzw.'schwenkbaren Federbrettes (12) gegenüber dem Ski (1) flächenartig ausgebildet ist.
EP87100906A 1986-01-27 1987-01-23 Federbrett für einen Ski Expired - Lifetime EP0230989B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87100906T ATE58302T1 (de) 1986-01-27 1987-01-23 Federbrett fuer einen ski.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863602364 DE3602364A1 (de) 1986-01-27 1986-01-27 Federbrett fuer einen ski
DE3602364 1986-01-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0230989A2 true EP0230989A2 (de) 1987-08-05
EP0230989A3 EP0230989A3 (en) 1988-10-19
EP0230989B1 EP0230989B1 (de) 1990-11-14

Family

ID=6292704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87100906A Expired - Lifetime EP0230989B1 (de) 1986-01-27 1987-01-23 Federbrett für einen Ski

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0230989B1 (de)
AT (1) ATE58302T1 (de)
DE (2) DE3602364A1 (de)

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2635013A1 (fr) * 1988-08-03 1990-02-09 Salomon Sa Dispositif de fixation d'une chaussure sur un ski de fond
FR2639242A1 (fr) * 1988-11-18 1990-05-25 Rossignol Sa Ensemble perfectionne pour la pratique du ski, constitue par une chaussure et un ski
FR2659245A1 (fr) * 1990-03-06 1991-09-13 Varpat Patentverwertung Dispositif d'assemblage pour la fixation d'une chaussure de ski sur un ski.
FR2684885A1 (fr) * 1991-12-11 1993-06-18 Salomon Sa Dispositif visant a repartir la pression d'un ski sur une surface de glisse.
WO1993014836A1 (fr) * 1992-01-31 1993-08-05 Salomon S.A. Dispositif pour modifier la repartition d'un ski sur sa surface de glisse
EP0672437A1 (de) * 1994-02-16 1995-09-20 Salomon S.A. Vorrichtung zum Veränderen der natürlichen Druckverteilung eines Skis aus Schnee
US5474321A (en) * 1993-05-27 1995-12-12 Marker Deutschland Gmbh Carrying plate for securing a ski boot on a ski
FR2742344A1 (fr) * 1995-12-19 1997-06-20 Rossignol Sa Planche de glisse equipee d'un dispositif destine a modifier la raideur de la planche sous l'effet d'une poussee verticale donnee par l'utilisateur
EP0819454A1 (de) * 1996-07-18 1998-01-21 Kenzo Nagamina Zusatzeinrichtung für Ski
EP0854745A1 (de) * 1995-10-01 1998-07-29 Kaj Gyr Snowboarbindungssystem
EP0904809A1 (de) * 1997-09-29 1999-03-31 ATOMIC Austria GmbH Schwenkbare Verbindungseinrichtung zwischen einem Sportgerät und einer Aufstandsfläche für einen Fuss eines Benutzers sowie Bindung zur Halterung des Fusses auf einem Sportgerät
AT405245B (de) * 1989-11-13 1999-06-25 Varpat Patentverwertung Schischuhhaltevorrichtung, insbesondere zum befestigen eines schischuhes auf einem schi
EP0914846A3 (de) * 1997-11-10 2000-02-02 Kenzo Nagamine Hilfsvorrichtung für Ski
EP1031360A1 (de) * 1999-02-24 2000-08-30 Roland Bünter Skiführungsdruckverstärker-Platte (Snow-Speed)
EP1080749A1 (de) * 1999-09-01 2001-03-07 Johann Reiter. Skibindung
WO2002011829A3 (en) * 2000-08-04 2002-04-04 Bernard G L Perreten Shock absorbing ski binding suspension
WO2007108380A1 (ja) 2006-03-20 2007-09-27 Junzo Ota 滑走遊技具及びブレード
US7341271B2 (en) 2002-01-15 2008-03-11 Buenter Roland Ski spot apparatus with integrated force transmission system
JP2010094294A (ja) * 2008-10-16 2010-04-30 Yoshihiko Ban カービングスキー用スキー靴取付用具
WO2013097948A1 (de) * 2011-12-29 2013-07-04 Horst Linzmeier Brettförmiges wintersportgerät mit einer dämpfeinrichtung
US8801025B2 (en) * 2011-03-18 2014-08-12 Marsblade Ab Ski or skate binding
US8857823B2 (en) 2012-08-31 2014-10-14 Marsblade Ab Coupling means
US9101816B2 (en) 2010-02-09 2015-08-11 Marsblade Ab Roller skate
WO2015117756A1 (de) * 2014-02-08 2015-08-13 Horst Linzmeier Sportgerät
US9950242B2 (en) 2015-06-19 2018-04-24 Anton F. Wilson Automatically adaptive ski

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3712807C2 (de) * 1986-01-27 1996-08-29 Meyer Hans Dipl Ing Fh Federbrett für einen Ski
AT405244B (de) * 1988-09-30 1999-06-25 Atomic Austria Gmbh Verbindungseinrichtung zum halten eines schischuhes auf einem schi
AT401351B (de) * 1988-09-30 1996-08-26 Atomic Austria Gmbh Verbindungseinrichtung zum halten eines schischuhes auf einem schi
DE3918113C2 (de) * 1989-06-02 1997-04-30 Hans Meyer Skibremse für einen Ski mit einem gegenüber dem Ski federnd abgestützten Federbrett
US4979761A (en) * 1989-09-14 1990-12-25 Rohlin William F Ski suspension
DE9413207U1 (de) * 1994-08-16 1994-12-08 Haist Stefan Fahrwerk für Gleitsportgeräte (Ski)
AT407836B (de) * 1997-03-04 2001-06-25 Atomic Austria Gmbh Verbindungseinrichtung für eine trag- und/oder führungsvorrichtgung zur aufnahme einer kupplungsvorrichtung zum halten eines schuhes
DE10223151A1 (de) * 2002-05-16 2003-11-27 Matthias Bohner Anordnung zur Befestigung eines Schuhs an einem Gleiter
CH702824A2 (de) 2010-03-29 2011-09-30 Roland Buenter Skisportgerät.
AT512187B1 (de) 2012-03-19 2013-06-15 Atomic Austria Gmbh Schi mit Verbindungsvorrichtung für eine Schibindung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7640033U1 (de) * Schmidt, Volker, 2165 Harsefeld
DE2634748A1 (de) * 1976-01-20 1978-02-09 Hans Meyer Ski mit federbrett
DE2601951C2 (de) * 1976-01-20 1982-04-22 Hans 8000 München Meyer Ski
WO1983003360A1 (en) * 1982-03-25 1983-10-13 Walter Gerber Damping device for skies

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7640033U1 (de) * Schmidt, Volker, 2165 Harsefeld
DE2634748A1 (de) * 1976-01-20 1978-02-09 Hans Meyer Ski mit federbrett
DE2601951C2 (de) * 1976-01-20 1982-04-22 Hans 8000 München Meyer Ski
WO1983003360A1 (en) * 1982-03-25 1983-10-13 Walter Gerber Damping device for skies

Cited By (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5125680A (en) * 1988-08-03 1992-06-30 Salomon S.A. Device for binding a shoe or boot to a cross-country ski
FR2635013A1 (fr) * 1988-08-03 1990-02-09 Salomon Sa Dispositif de fixation d'une chaussure sur un ski de fond
FR2639242A1 (fr) * 1988-11-18 1990-05-25 Rossignol Sa Ensemble perfectionne pour la pratique du ski, constitue par une chaussure et un ski
AT405245B (de) * 1989-11-13 1999-06-25 Varpat Patentverwertung Schischuhhaltevorrichtung, insbesondere zum befestigen eines schischuhes auf einem schi
FR2659245A1 (fr) * 1990-03-06 1991-09-13 Varpat Patentverwertung Dispositif d'assemblage pour la fixation d'une chaussure de ski sur un ski.
US5636855A (en) * 1991-12-11 1997-06-10 Salomon S.A. Apparatus for modifying the pressure distribution of a ski along its sliding surface
FR2684885A1 (fr) * 1991-12-11 1993-06-18 Salomon Sa Dispositif visant a repartir la pression d'un ski sur une surface de glisse.
WO1993011838A1 (fr) * 1991-12-11 1993-06-24 Salomon S.A. Dispositif visant a repartir la pression d'un ski sur une surface de glisse
WO1993014836A1 (fr) * 1992-01-31 1993-08-05 Salomon S.A. Dispositif pour modifier la repartition d'un ski sur sa surface de glisse
FR2686799A1 (fr) * 1992-01-31 1993-08-06 Salomon Sa Dispositif visant a modifier la repartition d'un ski sur sa surface de glisse et ski equipe d'un tel dispositif.
US5558353A (en) * 1992-01-31 1996-09-24 Salomon S.A. Device for modifying the force distribution of a ski over its gliding surface and a ski equipped with such a device
US5474321A (en) * 1993-05-27 1995-12-12 Marker Deutschland Gmbh Carrying plate for securing a ski boot on a ski
EP0672437A1 (de) * 1994-02-16 1995-09-20 Salomon S.A. Vorrichtung zum Veränderen der natürlichen Druckverteilung eines Skis aus Schnee
EP0854745A1 (de) * 1995-10-01 1998-07-29 Kaj Gyr Snowboarbindungssystem
EP0854745A4 (de) * 1995-10-02 1998-12-09 Kaj Gyr Snowboarbindungssystem
FR2742344A1 (fr) * 1995-12-19 1997-06-20 Rossignol Sa Planche de glisse equipee d'un dispositif destine a modifier la raideur de la planche sous l'effet d'une poussee verticale donnee par l'utilisateur
EP0780143A1 (de) * 1995-12-19 1997-06-25 Skis Rossignol S.A. Gleitbrett mit Versteifungsvorrichtung
US5927743A (en) * 1995-12-19 1999-07-27 Skis Rossignol S.A. Gliding board equipped with a device intended to modify the stiffness of the board under the effect of a vertical thrust exerted by the user
EP0819454A1 (de) * 1996-07-18 1998-01-21 Kenzo Nagamina Zusatzeinrichtung für Ski
EP0904809A1 (de) * 1997-09-29 1999-03-31 ATOMIC Austria GmbH Schwenkbare Verbindungseinrichtung zwischen einem Sportgerät und einer Aufstandsfläche für einen Fuss eines Benutzers sowie Bindung zur Halterung des Fusses auf einem Sportgerät
EP0914846A3 (de) * 1997-11-10 2000-02-02 Kenzo Nagamine Hilfsvorrichtung für Ski
EP1031360A1 (de) * 1999-02-24 2000-08-30 Roland Bünter Skiführungsdruckverstärker-Platte (Snow-Speed)
WO2000050128A1 (de) * 1999-02-24 2000-08-31 Buenter Roland Skiführungsdruckverstärker-platte (snow-speed)
EP1080749A1 (de) * 1999-09-01 2001-03-07 Johann Reiter. Skibindung
WO2002011829A3 (en) * 2000-08-04 2002-04-04 Bernard G L Perreten Shock absorbing ski binding suspension
US7341271B2 (en) 2002-01-15 2008-03-11 Buenter Roland Ski spot apparatus with integrated force transmission system
EP2002869A2 (de) * 2006-03-20 2008-12-17 Junzo Ota Gleitspielzeug und kufe
EP2002869A4 (de) * 2006-03-20 2009-05-27 Junzo Ota Gleitspielzeug und kufe
WO2007108380A1 (ja) 2006-03-20 2007-09-27 Junzo Ota 滑走遊技具及びブレード
JP2010094294A (ja) * 2008-10-16 2010-04-30 Yoshihiko Ban カービングスキー用スキー靴取付用具
US9101816B2 (en) 2010-02-09 2015-08-11 Marsblade Ab Roller skate
US9782665B2 (en) 2010-02-09 2017-10-10 Flow Motion Technology Ab Roller skate
US8801025B2 (en) * 2011-03-18 2014-08-12 Marsblade Ab Ski or skate binding
WO2013097948A1 (de) * 2011-12-29 2013-07-04 Horst Linzmeier Brettförmiges wintersportgerät mit einer dämpfeinrichtung
US8857823B2 (en) 2012-08-31 2014-10-14 Marsblade Ab Coupling means
WO2015117756A1 (de) * 2014-02-08 2015-08-13 Horst Linzmeier Sportgerät
US9908029B2 (en) 2014-02-08 2018-03-06 Horst Linzmeier Sporting device
US9950242B2 (en) 2015-06-19 2018-04-24 Anton F. Wilson Automatically adaptive ski
US10933296B2 (en) 2015-06-19 2021-03-02 Anton F. Wilson Automatically adaptive ski

Also Published As

Publication number Publication date
DE3602364A1 (de) 1987-07-30
ATE58302T1 (de) 1990-11-15
EP0230989A3 (en) 1988-10-19
EP0230989B1 (de) 1990-11-14
DE3766114D1 (de) 1990-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0230989B1 (de) Federbrett für einen Ski
EP0182776A2 (de) Ski mit einer Auflageplatte für die Aufnahme der Bindung
DE2656635B2 (de) Ausleseskibindung
DE3124993C2 (de) Haltebacken für Sicherheitsskibindungen
DE2756897A1 (de) Sicherheitsskibindung
DE4343673A1 (de) Vorrichtung zur Versteifung eines Skis
DE3712807A1 (de) Federbrett fuer einen ski
DE2512052A1 (de) Vorrichtung zum abbremsen eines skis nach dem loesen vom skischuh (skibremse)
DE2449913C2 (de) Skisicherheitsbindung
DE3005761C2 (de)
DE2721381B2 (de) Vorrichtung zur Stabilisierung einer hydraulischen Ausbaueinheit
EP0985433A1 (de) Skibindungsträger
DE2550459C3 (de) Lageranordnung für den Drehteller des Fersenbackens einer auslösenden Skibindung
EP2872225B1 (de) Verbindungseinheit
CH618884A5 (de)
DE60320514T2 (de) Alpinski
DE2756898A1 (de) Bremseinrichtung fuer einen ski
DE2219509C3 (de) Übungsgerät für das Skilaufen in schneefreiem Gelände
WO1987007516A2 (en) Safety ski binding
DE3935202A1 (de) Skibindung fuer langlaufskis
DE10152438A1 (de) Schneegleitbrett, insbesondere Ski sowie Spreizvorrichtung für ein Schneegleitbrett
DE2436117A1 (de) Vorrichtung zum abbremsen des skis nach dem loesen vom skischuh (skibremse)
AT349952B (de) Skibindung
DE2660165B1 (de) Sicherheitsskibindung
AT351982B (de) Sicherheitsskibindung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: A63C 5/06

17P Request for examination filed

Effective date: 19890329

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890906

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 58302

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19901115

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. A. GIAMBROCONO & C. S.R.L.

REF Corresponds to:

Ref document number: 3766114

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19901220

ITTA It: last paid annual fee
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19990125

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000616

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20000623

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20001024

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050123