EP0222122A2 - Glimmlampeneinsatz für elektrische Installationsgeräte - Google Patents
Glimmlampeneinsatz für elektrische Installationsgeräte Download PDFInfo
- Publication number
- EP0222122A2 EP0222122A2 EP86113308A EP86113308A EP0222122A2 EP 0222122 A2 EP0222122 A2 EP 0222122A2 EP 86113308 A EP86113308 A EP 86113308A EP 86113308 A EP86113308 A EP 86113308A EP 0222122 A2 EP0222122 A2 EP 0222122A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- contact
- glow lamp
- spring
- contact spring
- connecting terminal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H9/00—Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
- H01H9/16—Indicators for switching condition, e.g. "on" or "off"
- H01H9/161—Indicators for switching condition, e.g. "on" or "off" comprising light emitting elements
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H11/00—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
- H01H11/0006—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches
Definitions
- the glow lamp insert can be used for lighting purposes.
- the glow lamp is powered on the one hand via the first contact spring and on the other hand indirectly via the second contact spring to the connection terminal of the glow lamp. (Switching sequence: switch off / lamp burns or switch on / lamp does not burn).
- Figures 1 to 6 show a glow lamp insert of the first embodiment, which can be fastened in the bottom of the switch base;
- Figures 7 to 12 show a glow lamp insert of the second embodiment, which can be attached to the top of the switch base, to the side of the switch actuating element.
Landscapes
- Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
- Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
- Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
- Connecting Device With Holders (AREA)
- Push-Button Switches (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft einen Glimmlampeneinsatz für elektrische Installationsgeräte, insbesondere Schalter, der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art.
- Ein bekannter Glimmlampeneinsatz besitzt zwei fest am Sockelaufbau des Glimmlampeneinsatzes befestigte Kontaktfedern, welche für eine unmittelbare Kontaktierung mit Kontaktteilen des Schalters vorgesehen sind. Zusätzlich ist eine am Sockelaufbau vernietete Schraubklemme vorgesehen, an der unabhängig vom Schalter ein Leitungsdraht befestigt werden kann. Die Glimmlampe liegt mit einem Vorwiderstand zwischen der Schraubklemme und einer der beiden Kontaktfedern. Der Glimmlampeneinsatz kann je nach Anschlußart zwei unterschiedliche Funktionen erfüllen.
- (1) Zum einen soll die Glimmlampe vorrangig zur PilotBeleuchtung einer Schalter-Taste dienen. (Schaltfolge: Schalter aus/Lampe brennt bzw. Schalter ein/Lampe brennt nicht).
- (2) Zum anderen soll die Glimmlampe vorrangig zur Kontrolle einer Schalter-Ausschaltung dienen. (Schaltfolge: Schalter aus/Lampe brennt nicht bzw. Schalter ein/Lampe brennt)
- Die Funktion (1) wird dadurch erreicht, daß der Abgriff für die Stromversorgung der Glimmlampe über die beiden Kontaktfedern parallel zum Schalter erfolgt. Hierbei muß eine zusätzliche, an der Anschlußklemme angeschraubte Kontaktbrücke den elektrischen Kontakt zwischen der Schraubklemme und der zweiten der beiden zuvor genannten Kontaktfedern herstellen.
- Die Funktion (2) wird dadurch gewährleistet, daß der Glimmlampeneinsatz ohne die zusätzliche Kontaktbrücke verwendet wird. Die Glimmlampe steht dabei mit nur einer Kontaktfeder in Verbindung. Den zweiten Pol bildet die Schraubklemme, an die der Null-Leiter angeschlossen wird.
- Nachteilig ist bei diesem bekannten Glimmlampeneinsatz, daß zwei fest installierte Kontaktfedern, eine abnehmbare Kontaktbrücke sowie eine als Schraubklemme ausgeführte Anschlußklemme für die Bereitstellung obiger Funktionen notwendig sind. Ferner ist nachteilig, daß die Kontaktfedern jeweils aus zwei Metallstreifen bestehen, welche an den die Schalterkontaktteile berührenden Enden zur Erzeugung eines seitlichen Federanpreßdruckes geknickt gegeneinander gebogen sind. Hierdurch ergibt sich ein relativ -material- und fertigungsaufwendiger Aufbau.
- Aufgabe der Erfindung ist, die vom Glimmlampeneinsatz geforderten Funktionen mit einem gegenüber dem Stand der Technik geringeren Material- und Fertigungsaufwand zu erreichen.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst. Vorteilhafte konstruktive Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
- Der erfindungsgemäße Glimmlampeneinsatz besitzt eine in eine mit der Glimmlampe in elektrischem Kontakt stehende Anschlußklemme eingeklemmte zweite Kontaktfeder, welche zwecks Kontaktierung mit einem Schalterkontaktteil eine Kontaktfahne aufweist. Hierdurch wird gegenüber dem bekannten Glimmlampeneinsatz die zusätzliche Kontaktbrücke eingespart. Dies wird durch folgende Maßnahmen erreicht. Erstens wird die zweite Kontaktfeder nicht fest auf dem Glimmlampensockel installiert, sondern lösbar in der Anschlußklemme eingeklemmt. Zweitens übernimmt die erfindungsgemäße zweite Kontaktfeder neben deren Funktion auch die Funktion der Kontaktbrücke.
- Durch den Wegfall der Kontaktbrücke wird auch die Kontaktsicherheit erhöht.
- Zweckmäßigerweise wird die Anschlußklemme nicht als Schraubklemme, sondern als Federklemme ausgeführt, was eine weitere Vereinfachung bedeutet. Der Kontaktschluß wird hierbei durch den Federanpreßdruck der im Klemmstück auf Spannung gehaltenen Blattfeder genausogut gewährleistet, wie im Falle eines Anpreßdruckes, der durch das Anziehen einer Schraube aufgebaut wird. Vorteilhaft ist hierbei, daß auch die zweite Zuführungsleitung der Glimmlampe schnell und einfach in die Federklemme eingeklemmt werden kann. Das gleiche gilt für den ggf. anzuschließenden Leitungsdraht.
- Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist die Kontaktfahne der zweiten Kontaktfeder an einem S-förmig gebogenen mittleren Teilbereich der zweiten Kontaktfeder endseitig angebracht. Hierdurch kann ein frontaler Anpreßdruck zwischen der zweiten Kontaktfeder und einem Schalterkontaktteil aufgebaut werden, sobald der Glimmlampeneinsatz in den Schaltersockel eingesetzt wird. Dadurch kann der Aufbau eines ausreichenden lateralen Kontaktdruckes, wie er bei der zweiten Kontaktfeder des bekannten Glimmlampeneinsatzes nur mittels doppelt gelegter und aufgespreizter Kontaktfedern erreicht werden kann, entfallen.
- Ist die zweite Kontaktfeder in die Federklemme eingesetzt, kann der Glimmlampeneinsatz für Beleuchtungszwecke Verwendung finden. Die Stromversorgung der Glimmlampe erfolgt zum einen über die erste Kontaktfeder sowie zum anderen mittelbar über die zweite Kontaktfeder zur Anschlußklemme der Glimmlampe. (Schaltfolge: Schalter aus/Lampe brennt bzw. Schalter ein/Lampe brennt nicht).
- Soll der Glimmlampeneinsatz für Zwecke der Ausschaltungs-Kontrolle Anwendung finden, kann die zweite Kontaktfeder leicht entfernt werden. Der in diesem Fall erforderliche Leitungsdraht, ein Null-Leiter, kann dann ebenso leicht in die als Federklemme ausgestaltete Anschlußklemme eingeklemmt werden. (Schaltfolge: Schalter ein/Lampe brennt bzw. Schalter aus/Lampe brennt nicht).
- Anhand der Zeichnung, in der zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind, soll die Erfindung beschrieben und näher erläutert werden.
- Die Figuren 1 bis 6 zeigen einen Glimmlampeneinsatz des ersten Ausführungsbeispiels, der im Boden des Schaltersockels befestigbar ist; die Figuren 7 bis 12 zeigen einen Glimmlampeneinsatz des zweiten Ausführungsbeispiels, der auf der Oberseite des Schaltersockels, seitlich vom Schalterbetätigungselement, befestigbar ist.
- Es zeigt:
- Fig. 1 eine Seitenschnittansicht des in einen Schaltersockel eingesetzten erfindungsgemäßen Glimmlampeneinsatzes gemäß der Schnittlinie I-I der Fig. 3,
- Fig. 2 eine Seitenansicht des Glimmlampeneinsatzes,
- Fig. 3 eine Aufsicht auf den Glimmlampeneinsatz von oben mit einer Darstellung der am Glimmlampeneinsatz ausgeführten Schnittlinien, wobei die römischen Ziffern auf die entsprechenden Figuren bezogen sind und die Pfeilrichtung die Blickrichtung angibt,
- Fig. 4 eine weitere Seitenschnittansicht des Glimmlampensockels gemäß der versetzten Schnittlinie IV-IV in Fig. 3,
- Fig. 5 eine Draufsicht auf den Oberteil des Glimmlampengehäuses von der dem Unterteil des Glimmlampengehäuses zugewandten Seite,
- Fig. 6 eine weitere Seitenschnittansicht des Glimmlampeneinsatzes gemäß der Schnittlinie VI-VI in Fig. 3,
- Fig. 7 eine Draufsicht auf die den Schalterkontaktteilen zugewandte Unterseite des Glimmlampeneinsatzes des zweiten Ausführungsbeispiels sowie eine Darstellung der Schnittlinien, bezogen auf die den römischen Ziffern entsprechenden Figuren,
- Fig. 8 eine Seitenschnittansicht des zweiten Ausführungsbeispieles gemäß der Schnittlinie VIII-VIII in Fig. 7,
- Fig. 9 eine weitere Seitenschnittansicht des zweiten Ausführungsbeispiels gemäß der versetzten Schnittlinie IX-IX in Fig. 7,
- Fig. 10 eine Seitenansicht des Glimmlampeneinsatzes des zweiten Ausführungsbeispiels,
- Fig. 11 eine weitere Seitenschnittansicht des Glimmlampeneinsatzes des zweiten Ausführungsbeispiels gemäß der Schnittlinie XI-XI in Fig. 7,
- Fig. 12 eine Aufsicht auf die den Schalterkontaktteilen abgewandte Seite des Glimmlampeneinsatzes des zweiten Ausführungsbeipiels.
- Gemäß dem in den Figuren 1 bis 6 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel besteht der Glimmlampeneinsatz im wesentlichen aus einem Oberteil 1 und einem Unterteil 2 eines Glimmlampengehäuses, welches durch erste und zweite eine Rastverbindung bildende Rastnasen 13, 14 zusammengehalten wird, einer Glimmlampe 3, einem der Strombe grenzung dienenden Vorwiderstand 4, einer in einem Fach des Oberteils 1 des Glimmlampengehäuses angeordneten Anschlußklemme 6, einer ersten Kontaktfeder 5 und einer zweiten Kontaktfeder 7, sowie einer ersten und einer zweiten Zuführungsleitung 8, 9. Erste Kontaktfeder 5, erste Zuführungsleitung 8, Vorwiderstand 4, Glimmlampe 3, zweite Zuführungsleitung 9 sowie zweite Kontaktfeder 7 sind in dieser Reihenfolge elektrisch in Reihe geschaltet.
- Die als Federklemme ausgebildete Anschlußklemme 6 besteht aus einem Klemmstück 10 und einer Blattfeder 11. Das Klemmstück 10 besteht vorzugsweise aus einem U-förmigen Metallstück, an dessen einer Wandung eine V-förmige Rille 30 eingeformt ist. Diese Rille 30 dient der klemmfesten Aufnahme eines Leitungsdrahtes 21. Die Blattfeder 11 besteht aus einem im wesentlichen V-förmig gebogenen Stück Bandmetall. Aufgrund der an der gebogenen Blattfeder 11 auftretenden Druckspannung wird sowohl die zweite Zuführungsleitung 9 als auch die zweite Kontaktfeder 7 gegen eine Wandung des Klemmstückes 10 gepreßt und festgehalten. Weiter wird dadurch, daß der eine Klemmschenkel der Blattfeder 11 einen spitzen Winkel, vorzugsweise 45°, mit dem einen Ende der zweiten Kontaktfeder 7 bildet, sowie dadurch, daß der eine Schenkel scharfrandig in die zweite Kontaktfeder 7 eingreift, ein Herausrutschen der zweiten Kontaktfeder 7 weitgehend verhindert. Sofern man mit einem geeigneten Werkzeug (z.B. einem Schraubendreher) durch zwei sich überlappende, sowohl im Oberteil 1 als auch im Unterteil 2 des Glimmlampengehäuses angebrachte Durchbrüche 15 hindurchgreift und die Blattfeder 11 gegen die vorliegende Spannung zusammendrückt, läßt sich die zweite Kontaktfeder 7 herausschieben. Auf dem gleichen Weg läßt sich der Leitungsdraht 21 einschieben und festklemmen. Da die Anschlußklemme 6 als Federklemme ausgebildet ist, läßt sich in einfacher und zweckmäßiger Weise auch ein Ende der zweiten Zuführungsleitung 9 zwischen Klemmstück 10 und Blattfeder 11 der Anschlußklemme 6 einklemmen, wie insbesondere Figur 4 zeigt. Die zweite Kontaktfeder 7 ist im mittleren Bereich zum Zwecke des Aufbaues einer Federdruckkraft S-förmig gebogen und somit federnd elastisch ausgebildet. Die Kontaktfahne 12 der zweiten Kontaktfeder 7 wird durch das eine Ende der zweiten Kohtaktfeder 7 gebildet, welches aus dem Oberteil 1 des Glimmlampengehäuses herausragt.
- Wenn die am Oberteil 1 des Glimmlampengehäuses angeformte Hülse 19 zum Zwecke der zuverlässigen Halterung des Glimmlampeneinsatzes am Schaltersockel 17 in die entsprechende Sockelaufnahme 18 des Schaltersockels 17 eingeführt und mittels dritter Rastnasen 20 verrastend gehalten wird, drückt sich die entsprechend dimensionierte zweite Kontaktfeder 7 etwas zusammen, wodurch sie mit einem gewissen Kontaktdruck das Kontaktteil 16 des Schalters kontaktiert.
- Die Figuren 7 bis 12 zeigen den Glimmlampeneinsatz des zweiten Ausführungsbeispiels. Der Glimmlampeneinsatz des zweiten Ausführungsbeispiels besteht im wesentlichen aus einem Glimmlampengehäuse 22, einer Glimmlampe 3, einem Vorwiderstand 4, einer ersten und zweiten Zuführungsleitung 8, 9, einer Anschlußklemme 26 sowie einer ersten und zweiten Kontaktfeder 25, 27. Was die Funktion der Einzelteile anlangt, gilt das zuvor beim ersten Ausführungsbeispiel Beschriebene.
- Über einen Teilbereich des Glimmlampengehäuses 22 wird ein hülsenartiges Gehäuseteil 23 geschoben und durch eine fünfte Rastnase 29 gehalten. Dies geschieht zum Zwecke der Halterung der Anschlußklemme 26, welche im übrigen gleich aufgebaut ist, wie die Anschlußklemme 6 des ersten Ausführungsbeispiels. Der Glimmlampeneinsatz des zweiten Ausführungsbeispiels wird mittels federnder Stege 24, an welchen vierte Rastnasen 28 angeformt sind, an der Sockelaufnahme 18 verrastend gehalten.
-
- 1 Oberteil des Glimmlampengehäuses
- 2 Unterteil des Glimmlampengehäuses
- 3 Glimmlampe
- 4 Vorwiderstand
- 5 erste Kontaktfeder
- 6 Anschlußklemme
- 7 zweite Kontaktfeder
- 8 erste Zuführungsleitung
- 9 zweite Zuführungsleitung
- 10 Klemmstück der Anschlußklemme
- 11 Blattfeder der "
- 12 Kontaktfahne der zweiten Kontaktfeder
- 13 erste Rastnasen
- 14 zweite Rastnasen
- 15 Durchbrüche am Glimmlampengehäuse
- 16 Kontaktteil des Schalters
- 17 Schaltersockel
- 18 Sockelaufnahme
- 19 am Oberteil des Glimmlampengehäuses angeformte Hülse
- 20 dritte Rastnasen
- 21 Leitungsdraht
- 22 Glimmlampengehäuse eines weiteren Ausführungsbeispiels
- 23 hülsenartiges Gehäuseteil eines weiteren Ausführungsbsp.
- 24 federnder Steg eines weiteren Ausführungsbeispiels
- 25 erste Kontaktfeder eines weiteren Ausführungsbsp.
- 26 Anschlußklemme " " "
- 27 zweite Kontaktfeder" " "
- 28 vierte Rastnase " " "
- 29 fünfte Rastnase " "
- 30 V-förmige Rille
Claims (6)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT86113308T ATE68628T1 (de) | 1985-10-09 | 1986-09-26 | Glimmlampeneinsatz fuer elektrische installationsgeraete. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853536006 DE3536006A1 (de) | 1985-10-09 | 1985-10-09 | Glimmlampeneinsatz fuer elektrische installationsgeraete |
DE3536006 | 1985-10-09 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0222122A2 true EP0222122A2 (de) | 1987-05-20 |
EP0222122A3 EP0222122A3 (en) | 1989-05-24 |
EP0222122B1 EP0222122B1 (de) | 1991-10-16 |
Family
ID=6283149
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP86113308A Expired - Lifetime EP0222122B1 (de) | 1985-10-09 | 1986-09-26 | Glimmlampeneinsatz für elektrische Installationsgeräte |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0222122B1 (de) |
AT (1) | ATE68628T1 (de) |
DE (2) | DE3536006A1 (de) |
FI (1) | FI864032A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4405760A1 (de) * | 1994-02-23 | 1995-08-24 | Marquardt Gmbh | Leuchtmittel sowie beleuchtbarer elektrischer Schalter |
EP0833547A1 (de) * | 1996-09-28 | 1998-04-01 | GIRA GIERSIEPEN GmbH. & CO. KG | Lichtsignalgerät |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4317491A1 (de) * | 1993-05-26 | 1994-12-01 | Abb Patent Gmbh | Glimmlampe zum Einstecken |
DE4409932C2 (de) * | 1994-03-12 | 2001-07-19 | Abb Patent Gmbh | Beleuchtungseinsatz |
DE4408369C2 (de) * | 1994-03-12 | 2002-09-26 | Abb Patent Gmbh | Halter für eine Lampe |
DE102005008755B3 (de) * | 2005-02-25 | 2006-05-24 | Siemens Ag | Elektrischer Installationsschalter in Modularbauweise mit austauschbarer Beleuchtungseinheit |
DE102010014474B4 (de) * | 2010-04-09 | 2013-01-10 | Bjb Gmbh & Co. Kg | Fassung |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3328551A (en) * | 1966-04-05 | 1967-06-27 | Square D Co | Detachable lamp assembly for electrical switch |
DE1440766B1 (de) * | 1962-04-05 | 1970-10-15 | Berker Geb | Auswechselbares Lampengehaeuse mit eingebauter Gluehoder Glimmlampe zur Verwendung in elektrischen Installationsschaltern |
DE1690400A1 (de) * | 1967-04-26 | 1971-05-27 | Vedder Gmbh Fabrik Elektrotech | Installationsapparat mit schraubenlosen Stromleiter-Anschlussklemmen |
-
1985
- 1985-10-09 DE DE19853536006 patent/DE3536006A1/de not_active Withdrawn
-
1986
- 1986-09-26 EP EP86113308A patent/EP0222122B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1986-09-26 AT AT86113308T patent/ATE68628T1/de not_active IP Right Cessation
- 1986-09-26 DE DE8686113308T patent/DE3682020D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1986-10-06 FI FI864032A patent/FI864032A/fi not_active Application Discontinuation
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1440766B1 (de) * | 1962-04-05 | 1970-10-15 | Berker Geb | Auswechselbares Lampengehaeuse mit eingebauter Gluehoder Glimmlampe zur Verwendung in elektrischen Installationsschaltern |
US3328551A (en) * | 1966-04-05 | 1967-06-27 | Square D Co | Detachable lamp assembly for electrical switch |
DE1690400A1 (de) * | 1967-04-26 | 1971-05-27 | Vedder Gmbh Fabrik Elektrotech | Installationsapparat mit schraubenlosen Stromleiter-Anschlussklemmen |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4405760A1 (de) * | 1994-02-23 | 1995-08-24 | Marquardt Gmbh | Leuchtmittel sowie beleuchtbarer elektrischer Schalter |
EP0833547A1 (de) * | 1996-09-28 | 1998-04-01 | GIRA GIERSIEPEN GmbH. & CO. KG | Lichtsignalgerät |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FI864032A0 (fi) | 1986-10-06 |
FI864032A (fi) | 1987-04-10 |
EP0222122A3 (en) | 1989-05-24 |
DE3682020D1 (de) | 1991-11-21 |
DE3536006A1 (de) | 1987-04-09 |
ATE68628T1 (de) | 1991-11-15 |
EP0222122B1 (de) | 1991-10-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1614200A1 (de) | Überspannungsschutzmagazin für eine einrichtung der telekommunikationstechnik | |
DE2825201C2 (de) | Kontaktvorrichtung | |
EP0222122A2 (de) | Glimmlampeneinsatz für elektrische Installationsgeräte | |
EP0108235B1 (de) | Vorrichtung zur schraubenlosen Verbindung zweier Teile | |
DE3447135A1 (de) | Schraubenlose anschluss- und verbindungsklemme fuer elektrische leitungen | |
DE2914507C2 (de) | ||
DE102009008934A1 (de) | Elektrische Anschlussklemme, insbesondere Reihenklemme | |
DE1230880B (de) | Elektrischer Schalter mit verschiebbarem Betaetigungsglied | |
DE2634697C3 (de) | Fahrtrichtungsblink- und Warnblinkschalter in Kraftfahrzeugen | |
DE3422768A1 (de) | Elektrisches geraet | |
DE2339504C2 (de) | Klemmeinrichtung für isolierte elektrische Leiter | |
DE8502551U1 (de) | Kontaktzange, insbesondere fuer die elektrophoretische lackierung von metallteilen | |
DE2836974C2 (de) | Innenleuchte | |
EP0156291A2 (de) | Kompakte Leuchtstofflampe | |
DE2646611C2 (de) | Sicherungsklemme mit auswechselbarer Glimmlampe | |
DE2353416A1 (de) | Elektrischer schalter | |
DE9310699U1 (de) | Kontaktelement | |
DE2460856C2 (de) | Einrichtung zum elektrischen Verbinden | |
DE3243290C2 (de) | Befestigungsvorrichtung für einen Blattfederkontaktschalter | |
EP0336251A2 (de) | Schraubklemme | |
DE19727927A1 (de) | Anschlußvorrichtung für isolierte elektrische Leiter ohne Abisolierung | |
DE3304121C2 (de) | Bimetallschalter | |
DE3019106C2 (de) | Elektrische Anschlußklemme | |
DE7318348U (de) | Einrichtung zum anbringen eines beleuchtungskoerpers an einer decke und zum anschliessen an ein elektrisches leitungsnetz | |
DE3222597A1 (de) | Elektrische steckvorrichtung, wie stecker oder kupplungsdose |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE DE FR SE |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: ASEA BROWN BOVERI AKTIENGESELLSCHAFT |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE DE FR SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19890705 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19900816 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE DE FR SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 68628 Country of ref document: AT Date of ref document: 19911115 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3682020 Country of ref document: DE Date of ref document: 19911121 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19930805 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19930830 Year of fee payment: 8 Ref country code: FR Payment date: 19930830 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19930902 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19930906 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Effective date: 19940926 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19940927 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Effective date: 19940930 |
|
EAL | Se: european patent in force in sweden |
Ref document number: 86113308.0 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: ASEA BROWN BOVERI A.G. Effective date: 19940930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19950531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19950601 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 86113308.0 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |