EP0217268A2 - Rechteckförmiges Deckenelement für eine Unterdecke - Google Patents

Rechteckförmiges Deckenelement für eine Unterdecke Download PDF

Info

Publication number
EP0217268A2
EP0217268A2 EP86113066A EP86113066A EP0217268A2 EP 0217268 A2 EP0217268 A2 EP 0217268A2 EP 86113066 A EP86113066 A EP 86113066A EP 86113066 A EP86113066 A EP 86113066A EP 0217268 A2 EP0217268 A2 EP 0217268A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ceiling
projections
ceiling element
pivot bearing
opposite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP86113066A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0217268A3 (de
Inventor
Udo Neuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEMA BAUELEMENTE AG
Original Assignee
GEMA BAUELEMENTE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEMA BAUELEMENTE AG filed Critical GEMA BAUELEMENTE AG
Publication of EP0217268A2 publication Critical patent/EP0217268A2/de
Publication of EP0217268A3 publication Critical patent/EP0217268A3/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/003Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation with movable parts, e.g. pivoting panels, access doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/22Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction

Definitions

  • the invention relates to a rectangular ceiling element for a false ceiling, with projections for hanging the ceiling element in the ceiling plane on mutually parallel support rails of the false ceiling, of which at least two projections are provided eccentrically to the longitudinal dimension of the ceiling element, project in opposite directions and pivot towards each other parallel support rails can be placed, the swivel bearing surfaces being aligned with one another and allowing the ceiling element to be folded down from the ceiling level, and at least one of the swivel bearing projections has a hook-shaped part running in a plane that is plane-parallel to the ceiling plane for reaching behind the support rails when the ceiling element is folded down.
  • the invention relates to a false ceiling with such rectangular ceiling elements which are carried by support rails running parallel to one another at a distance.
  • the known ceiling element consists of a ceiling plate, at one end pivot bearing projections for attachment to mounting rails are attached and at the other end closure elements are fastened, in the form of a clamp lock which can be actuated by a screw element and whose locking lever rests on the mounting rails.
  • the closure elements are concealed on the underside of the ceiling plate, so that they can only be accessed by special measures. Because of the plate-like flat shape of the ceiling element, it can only be used in small dimensions, because with larger dimensions it bends due to the lack of inherent rigidity. The production is relatively expensive because several parts have to be manufactured separately and connected to one another.
  • the opening formed by removing a ceiling element is often too small. Furthermore, the removed ceiling element is often not hung on a mounting rail, but is completely removed from the suspended ceiling and placed on the floor because the pivoting down is too complicated or the opening in the suspended ceiling that is released is too small. On the floor, however, there is a risk that the ceiling element will be scratched or otherwise damaged.
  • the invention is intended to achieve the object of designing the ceiling element in such a way that it can also be produced in large dimensions and is stable, so that the opening of larger openings in the false ceiling is also possible without a ceiling element being removed from the false ceiling and placed on the floor must be, the ceiling element should be easier and cheaper to manufacture than the known ceiling element at the same time.
  • a one-piece metal plate forms a base, angled therefrom, with longitudinal and transverse side walls with respect to the mounting rails and the projections which are angled outwardly on the end faces opposite the base.
  • a false ceiling is characterized according to the invention in that it has at least two rectangular ceiling elements of this type, which are arranged one behind the other between two parallel mounting rails and are supported by their projections from the mounting rails, the ceiling elements being raised, inclined, and then lowered between the mounting rails until the pivot bearing projections hang onto the two parallel mounting rails, with the folded-down and suspended ceiling elements for Forming a larger or smaller distance from one another with their pivot bearing projections can be moved on the mounting rails and the hook shape of at least one of the pivot bearing projections prevents slipping across the mounting rails and thus preventing the ceiling elements from falling down.
  • the invention has the advantages that folded down ceiling elements can be moved on the mounting rails in the longitudinal direction of the rails to form openings between the mounting rails, which are larger than a ceiling element; that the ceiling element can be made from a single piece by simple operations, namely by bending and punching; and that the ceiling element is still stable even with large lengths and widths, so that it cannot bend and fall between the mounting rails.
  • the suspended ceiling according to the invention shown in FIGS. 1 to 4 contains, at a distance, parallel support rails 2, which are fastened to a building ceiling 4 and carry plate-shaped rectangular ceiling elements 6 at a distance from the building ceiling.
  • the ceiling elements 6 are arranged one behind the other between the mounting rails 2.
  • Each ceiling element 6 consists of a one-piece sheet metal plate.
  • the ceiling element 6 is produced in that, in the case of a flat sheet metal plate, cutouts 16 on one side and 18 on the longitudinal edges the side of which are punched out, the corner pieces 20 are also punched out, then the longitudinal side walls 10 with the cutouts 16 and 18 and the transverse side walls 12 are angled in the same direction from the floor 22 by 90 ° from the part of the plate remaining as the bottom 22, and, before or after this latter process step, projections 24, 26 and 28, which are formed by the cutouts 16 and 18, are bent outwards from the longitudinal side walls 10 by 90 °, and an edge section 30 of the transverse side walls 12 by 90 ° is turned inwards.
  • the projections 24, 26, 28 and the edge sections 30 all lie in the same plane, which is plane-parallel to the plane of the bottom 22.
  • the projections 24, 26 and 28 all lie on the mounting rails 2 when the ceiling element is in the plane of the ceiling, as shown in FIGS. 1, 2 and 3.
  • the floor 22 is plane-parallel to the ceiling level, so that the floor 22 is also the ceiling level of the ceiling element.
  • the floor 22 simultaneously forms the ceiling level of the entire suspended ceiling, since the floor 22 forms the lowest visible surface of the ceiling.
  • the projections 24 and 26 are located at the ends of the longitudinal side walls 10 at the corners 20. In between there is in each case one of the projections 28.
  • the projections 24 and 28 each have a rectangular shape in the top view shown in FIG. 1.
  • the projections 26 each have a nose-like part 34 projecting towards the projection 28 located in the middle of the plate, through which these projections 26 have a hook shape runs in the plane of the projections 26, 28 and 24, which is plane-parallel to the ceiling plane of the ceiling element given by the floor 22.
  • An edge 36 of the projections 26 extends in the transverse direction of the ceiling element from the longitudinal side wall 10 to the nose-like or hook-like projecting part 34.
  • the edge 38 of the rectangular projections 24 opposite the central projection 28 runs at right angles to the longitudinal side wall 10 and parallel to the floor 22.
  • the projections 24 and 26 located at one end of the cover element form a pair of pivot bearing projections, the inner edges 36 and 38 of which serve as pivot bearing surfaces are aligned with one another and serve as pivot bearing surfaces.
  • the projections 24 and 26 located at the other end form a pair of pivot bearing projections whose inner edges 36 and 38 are aligned with one another and form pivot bearing surfaces.
  • the nose-like or hook-like parts 34 of the pivot bearing projections 26 are ineffective as long as the ceiling element is installed and the projections rest on the support rails 2.
  • one or more of the ceiling elements 6 can be lifted up, then inclined so far that the ceiling element 6 can be lowered between the mounting rails 2 without that the projections 24, 26, 28 abut on the mounting rails 2, the ceiling element 6 being placed again after it has been lowered so far that the supporting legs 42 of the Support rails 2 are located between the upper cutouts 16 and 18 of the transverse but tilted ceiling element 6.
  • the cover element 6 is then reacted with the S chwenklager lake placed on the leg 42 of the support rails 2 36 and 38 so that the ceiling element 6 with the upper protrusions 24 and 26 depends on the two support rails. 2
  • the hanging ceiling element 6 can be moved along the mounting rail 2.
  • openings of any length can be formed between the support rails 2 by folding down and hanging in a plurality of ceiling elements 6 which are displaced in the longitudinal direction.
  • the width of the opening corresponds to the complete spacing of the mounting rails 2 from one another and is not impaired by the ceiling elements 6.
  • the folded-down, suspended state of the ceiling element 6 is shown in FIG. 4, only the right half of the ceiling element being shown. It can be seen that by folding down the ceiling element 6, the hook-like or nose-like part 34 of the projection 26 engages behind the supporting leg 42 of the mounting rail 2. As a result, this part 34, together with the longitudinal side wall 10 belonging to it, prevents the ceiling element from slipping in both transverse directions, so that the ceiling element 6 cannot fall down even when it is folded down and hung up.
  • a further embodiment of the invention is that the projections 24 in the same or similar manner as the projections 26 have hook-like or nose-like parts 34 which, when the ceiling element 6 is folded down, behind the load-bearing, upwardly directed legs 42 of the left in the drawings engage support rail 2 shown if there is sufficient space behind such leg 42 for such an intervention.
  • the ceiling element has a pair of swivel bearing projections 24, 26 at both ends, in FIG. 1 above and below, the ceiling element can be swung forward or backward out of the ceiling level and hung on a pair of swivel bearing surfaces 36, 38.
  • the longitudinal side walls 10, the transverse end walls 12, the projections 24, 26 and 28, and the edge sections 30 of the transverse side wall 12 give the ceiling element great stability and rigidity, by means of which the ceiling elements can also be produced with large dimensions in the longitudinal and transverse directions .
  • the cutouts 16 and 18 should not be too large in the longitudinal direction, so that the floor 22 of the ceiling element does not pass through at any point can hang.

Abstract

Das Deckenelement hat auf zwei voneinander abgewandten Längsseiten jeweils mindestens einen Vorsprung (24,26) mit einer miteinander fluchtenden Querkante (36, 38) als Schwenklagerfläche, mit welchen das von der Unterdecke herabgeklappte Deckenelement an zwei zueinander parallelen Tragschienen (22) eingehängt werden kann. Das Deckenelement besteht aus einer einstückigen Metallplatte mit ausgestanzten abgewinkelten Randabschnitten, welche die Vorsprünge bilden, ein Verschieben des abgeklappten Deckenelements in Längsrichtung der Tragschienen ermöglichen und das Deckenelement stabil machen, so daß es auch größere Längs- und Querabmessungen haben kann, wobei die einstückige Herstellungsmöglichkeit eine Kostenreduzierung ergibt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein rechteckförmiges Deckenelement für eine Unterdecke, mit Vorsprüngen zum Aufhängen des Deckenelements in der Deckenebene an zueinander parallelen Tragschienen der Unterdecke, von welchen mindestens zwei außermittig zur Deckenelement-Längsabmessung vorgesehene Vorsprünge als Schwenklagerflächen ausgebildet sind, in entgegengesetzte Richtungen ragen, und auf zueinander parallelen Tragschienen auflegbar sind, wobei die Schwenklagerflächen miteinander fluchten und ein Herunterklappen des Deckenelements aus der Deckenebene heraus ermöglichen, und mindestens einer der Schwenklagervorsprünge einen in einer zur Deckenebene planparallelen Ebene verlaufenden hakenförmigen Teil zum Hintergreifen der Tragschienen beim Herunterklappen des Deckenelements aufweist.
  • Ferner betrifft die Erfindung eine Unterdecke mit solchen rechteckförmigen Deckenelementen, die von mit Abstand parallel zueinander laufenden Tragschienen getragen werden.
  • Solche rechteckförmige Deckenelemente und damit gebildete Unterdecken sind aus der DE-Offenlegungsschrift 31 20 410 bekannt. Das bekannte Deckenelement besteht aus einer Deckenplatte, an deren einem Ende Schwenklagervorsprünge zum Einhängen in Tragschienen befestigt sind und an dessen anderem Ende Verschlußelemente befestigt sind, in Form eines durch ein Schraubelement betätigbaren Bügelverschlusses, dessen Verschlußhebel auf die Tragschienen aufliegt. Die Verschlußelemente sind an der Unterseite der Deckenplatte verdeckt angebracht, so daß sie nur durch besondere Maßnahmen zugänglich sind. Aufgrund der plattenförmig ebenen Gestalt des Deckenelements ist es nur in kleinen Abmessungen verwendbar, weil es bei größeren Abmessungen aufgrund der fehlenden Eigensteifigkeit sich durchbiegt. Die Herstellung ist verhältnismäßig teuer, da mehrere Teile getrennt hergestellt und miteinander verbunden werden müssen.
  • Aus der CH-PS 639 720 bekannte rechteckförmige Deckenelemente haben an einer Stirnseite nahe ihren Enden in der gleichen Richtung von dieser Stirnseite wegragende Vorsprünge mit einem nach unten ragenden Schenkel, an dessen freiem Ende sich ein Widerhaken befindet, der zur Stirnseite zurückzeigt. Die beiden Vorsprünge werden an einer Tragschiene der Unterdecke eingehängt. Das Deckenelement kann um diese Trag- schiene nach unten geschwenkt werden. Durch das Herunterklappen des Deckenelements wird in der Unterdecke eine öffnung frei. Diese öffnung ermöglicht für Monteure den Zugang zu elektrischen Leitungen, Wasserleitungen, Lüftungskanälen, Klimaanlagen, Rauchmeldern usw., welche zwischen der Unterdecke und der Gebäudedecke montiert sein können, an welch letzterer die Unterdecke aufgehängt ist.
  • Ferner ist aus der DE-OS 35 17 932 eine Unterdecke bekannt, welche zur Befestigung der Deckenelemente Ausstanzungen, Klemmelemente und Federn benötigt. Diese Konstruktion ist kompliziert und teuer.
  • Wenn die bekannten Unterdecken für Montagearbeiten oder Wartungsarbeiten geöffnet werden, ist die durch Herausnehmen eines Deckenelements gebildete öffnung häufig zu klein. Ferner wird das herausgenommene Deckenelement häufig nicht an einer Tragschiene eingehängt, sondern ganz aus der Unterdecke herausgenommen und auf den Boden gelegt, weil das Herunterschwenken zu kompliziert ist oder die dabei freiwerdende öffnung in der Unterdecke zu klein ist. Auf dem Boden besteht jedoch die Gefahr, daß das Deckenelement verkratzt oder anderweitig beschädigt wird.
  • Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, das Deckenelement so auszubilden, daß es auch in großen Abmessungen herstellbar und stabil ist, damit auch das Freimachen größerer öffnungen in der Unterdecke möglich ist, ohne daß ein Deckenelement aus der Unterdecke herausgenommen und auf dem Boden abgestellt werden muß, wobei das Deckenelement gleichzeitig einfacher und preiswerter als das bekannte Deckenelement herstellbar sein soll.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß eine einstückige Metallplatte einen Boden,davon abgewinkelte, mit Bezug auf die Tragschienen längsverlaufende und querverlaufende Seitenwände und die von letzteren stirnseitig entgegengesetzt zum Boden nach außen gewinkelten Vorsprünge bildet.
  • Eine Unterdecke ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens zwei rechteckförmige Deckenelemente dieser Art aufweist, welche zwischen zwei parallelen Tragschienen hintereinander angeordnet sind und durch ihre Vorsprünge von den Tragschienen getragen werden, wobei die Deckenelemente hochgehoben, schräggestellt, und dann zwischen den Tragschienen abgesenkt werden können, bis die Schwenklagervorsprünge auf den beiden parallelen Tragschienen einhängen, wobei die abgeklappten und eingehängten Deckenelemente zur Bildung eines größeren oder kleineren Abstandes zueinander mit ihren Schwenklagervorsprüngen auf den Tragschienen verschoben werden können und wobei die Hakenform mindestens eines der Schwenklagervorsprünge ein Verrutschen quer zu den Tragschienen und damit ein Herabfallen der Deckenelemente verhindert.
  • Durch die Erfindung ergeben sich die Vorteile, daß heruntergeklappte Deckenelemente auf den Tragschienen in Schienenlängsrichtung verschoben werden können, um zwischen den Tragschienen öffnungen zu bilden, welche größer sind als ein Deckenelement; daß das Deckenelement aus einem einzigen Stück durch einfache Arbeitsvorgänge hergestellt werden kann, nämlich durch Biegen und Stanzen; und daß das Deckenelement auch bei großen Längen und Breiten noch stabil ist, so daß es sich nicht durchbiegen und zwischen den Tragschienen herunterfallen kann.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen.
  • Die Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf beiliegende Zeichnungen beschrieben. In diesen sind zwei Ausführungsformen der Erfindung als Beispiele dargestellt. Im Einzelnen zeigen
    • Fig. 1 eine Draufsicht von oben auf eine Unterdecke mit plattenförmigen Deckenelementen gemäß der Erfindung,
    • Fig. 2 einen Schnitt längs der Ebene II -II von Fig. 1,
    • Fig. 3 einen Schnitt längs der Ebene III - III von Fig.1,
    • Fig. 4 den rechten Teil eines in Fig. 1 gezeigten Deckenelements in heruntergeklapptem Zustand,
    • Fig. 5 eine Draufsicht von oben auf eine weitere Ausführungsform einer Unterdecke mit Deckenelementen gemäß der Erfindung,
    • Fig. 6 einen Schnitt längs der Ebene VI - VI in Fig. 5,
    • Fig. 7. einen Schnitt längs der Ebene VII - VII in Fig. 5,
    • Fig. 8 den linken Teil eines in Fig. V gezeigten Deckenelements in herabgeklapptem Zustand.
  • Die in den Fig. 1 bis 4 dargestellte Unterdecke nach der Erfindung enthält mit Abstand parallel nebeneinander angeordnete Tragschienen 2, die an einer Gebäudedecke 4 befestigt sind und mit Abstand von der Gebäudedecke plattenförmige rechteckige Deckenelemente 6 tragen. Die Deckenelemente 6 sind zwischen den Tragschienen 2 hintereinander angeordnet. Zwischen den Tragschienen 2 und den Deckenelementen 6 sowie zwischen den aufeinanderfolgenden Deckenelementen 6 befinden sich elastische Dichtungsstreifen 8, welche auf die längsverlaufenden Seitenwände 10 und die querverlaufenden Seitenwände 12 der Deckenelemente 6 aufgeklebt sind. Sie dichten Trennfugen ab und gleichen Maßungenauigkeiten aus.
  • Jedes Deckenelement 6 besteht aus einer einstückigen Blechplatte. Das Deckenelement 6 wird dadurch hergestellt, daß bei einer ebenen Blechplatte an den längsverlaufenden Rändern Ausschnitte 16 auf der einen Seite und 18 auf der anderen Seite ausgestanzt werden, ferner die Eckstücke 20 herausgestanzt werden, dann von dem als Boden 22 verbleibenden Teil der Platte die längsverlaufenden Seitenwände 10 mit den Ausschnitten 16 und 18 sowie die querverlaufenden Seitenwände 12 in der gleichen Richtung vom Boden 22 um 90° abgewinkelt werden, und, vor diesem letztgenannten Verfahrensschritt oder nach diesem, Vorsprünge 24, 26 und 28, welche durch die Ausschnitte16 und 18 gebildet sind, von den längsverlaufenden Seitenwänden 10 um 90° nach außen abgebogen werden, sowie ein Randabschnitt 30 der querverlaufenden Seitenwände 12 um 90° nach innen abgebogen wird. Die Vorsprünge 24, 26,28 und die Randabschnitte 30 liegen alle in der gleichen Ebene, welche planparallel zur Ebene des Bodens 22 ist. Die Vorsprünge 24, 26 und 28 liegen alle auf den Tragschienen 2 auf, wenn sich das Deckenelement in der Ebene der Decke befindet, wie dies in den Fig. 1, 2 und 3 dargestellt ist. Der Boden 22 ist bei eingebautem Deckenelement planparallel zur Deckenebene, so daß der Boden 22 gleichzeitig die Deckenebene des Deckenelements ist. Ferner bildet der Boden 22 gleichzeitig die Deckenebene der gesamten Unterdecke, da der Boden 22 die unterste Sichtfläche der Decke bildet.
  • Die Vorsprünge 24 und 26 befinden sich an den Enden der längsverlaufenden Seitenwände 10 an den Ecken 20. Dazwischen befindet sich jeweils einer der Vorsprünge 28. Die Vorsprünge 24 und 28 haben in der in Fig. 1 gezeigten Draufsicht von oben jeweils eine rechteckige Form. Die Vorsprünge 26 haben,in der in Fig. 1 gezeigten Draufsicht von oben,je einen nasenartigen, in Richtung zu dem in Plattenmitte gelegenen Vorsprung 28 vorstehenden Teil 34, durch welchen diese Vorsprünge 26 eine Hakenform haben, welche in der Ebene der Vorsprünge 26, 28 und 24 verläuft, welche zu der durch den Boden 22 gegebenen Deckenebene des Deckenelements planparallel liegt. Ein Rand 36 der Vorsprünge 26 verläuft in Querrichtung des Deckenelements jeweils von der längsverlaufenden Seitenwand 10 zu dem nasenartig oder hakenartig vorstehenden Teil 34. Der dem mittleren Vorsprung 28 gegenüberliegende Rand 38 der rechteckigen Vorsprünge 24 verläuft rechtwinklig zur längsverlaufenden Seitenwand 10 und parallel zum Boden 22. Die am einen Ende des Deckelements ( Fig. 1 oben) gelegenen Vorsprünge 24 und 26 bilden ein Paar von Schwenklagervorsprüngen, deren als Schwenklagerflächen dienende, innengelegene Ränder 36 und 38 miteinander fluchten und als Schwenklagerflächen dienen. In gleicher Weise bilden die am anderen Ende (in Fig. 1 unten) gelegenen Vorsprünge 24.und 26 ein Paar von Schwenklagervorsprüngen, deren innere Ränder 36 und 38 miteinander fluchten und Schwenklagerflächen bilden. Die nasenartigen oder hakenartigen Teile 34 der Schwenklagervorsprünge 26 sind wirkungslos, solange das Deckenelement eingebaut ist und die Vorsprünge auf den Tragschienen 2 aufliegen.
  • Um für Montagezwecke oder Wartungszwecke einen Zugang zu dem Zwischenraum 40 zwischen den Deckenelementen 6 und der Decke 4 zu bilden, kann eines oder mehrere der Deckenelemente 6 hochgehoben, dann so weit schräggestellt werden, daß das Deckenelement 6 zwischen den Tragschienen 2 abgesenkt werden kann,ohne daß die Vorsprünge 24, 26,28 an den Tragschienen 2 anstoßen, wobei das Deckenelement 6 wieder quergestellt wird, nachdem es so weit abgesenkt wurde, daß sich die tragenden Schenkel 42 der Tragschienen 2 zwischen den oberen Ausschnitten 16 und 18 des quergestellten, jedoch abgekippten Deckenelements 6 befinden. Das Deckenelement 6 wird dann mit den Schwenklagerflächen 36 und 38 auf die Schenkel 42 der Tragschienen 2 aufgesetzt, so daß das Deckenelement 6 mit den oberen Vorsprüngen 24 und 26 an den beiden Tragschienen 2 hängt. Das herunterhängende Deckenelement 6 kann längs der Tragschiene 2 verschoben werden. Dadurch können durch Herunterklappen und Einhängen von mehreren Deckenelementen 6, welche in Längsrichtung verschoben werden, zwischen den Tragschienen 2 beliebig lange öffnungen gebildet werden. Die Breite der Öffnung entspricht dem vollständigen Abstand der Tragschienen 2 voneinander und wird durch die Deckenelemente 6 nicht beeinträchtigt. Der heruntergeklappte eingehängte Zustand des Deckenelements 6 ist in Fig. 4 gezeigt, wobei nur die rechte Hälfte des Deckenelements dargestellt ist. Daraus ist ersichtlich, daß durch das Herunterklappen des Deckenelements 6 der hakenartige oder nasenartige Teil 34 des Vorsprunges 26 den tragenden Schenkel 42 der Tragschiene 2 hintergreift. Dadurch verhindert dieser Teil 34 zusammen mit der ihm zugehörigen längsverlaufenden Seitenwand 10 ein Verrutschen des Deckenelements in beiden Querrichtungen, so daß das Deckenelement 6 auch im abgeklappten, aufgehängten Zustand nicht herunterfallen kann.
  • Bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 4 wurde angenommen, daß nur bei der rechts dargestellten Tragschiene 2 hinter dem tragenden Schenkel 42 ein Zwischenraum 46 vorhanden ist, welcher einen Eingriff des hakenartigen oder nasenartigen Teils 34 ermöglicht, während bei der in den Zeichnungen links gezeichneten Tragschiene 2 der tragende Schenkel 42 von einem Deckenblech 48 so weit überdeckt wird, daß ein Eingriff eines hakenartigen oder nasenartigen Teils 34 hinter den tragenden Schenkel 42 nicht möglich ist. Aus diesem Grunde haben die Vorsprünge 24 keinen solchen hakenartigen oder nasenartigen Teil 34.
  • Demgemäß besteht eine weitere Ausführungsform der Erfindung darin, daß auch die Vorsprünge 24 in gleicher oder ähnlicher Weise wie die Vorsprünge 26 hakenartige oder nasenartige Teile 34 haben, welche beim Herunterklappen des Deckenelements 6 hinter den tragenden, nach oben gerichteten Schenkel 42 der in den Zeichnungen links dargestellten Tragschiene 2 eingreifen, wenn hinter deren Schenkel 42 genügend Zwischenraum für einen solchen Eingriff vorhanden ist.
  • Da das Deckenelement an beiden Enden je ein Paar von Schwenklagervorsprüngen 24,26 hat, in Fig. 1 oben und unten, kann das Deckenelement wahlweise nach vorne oder nach hinter aus der Deckenebene heraus abgeklappt und an einem Paar von Schwenklagerflächen 36, 38 eingehängt werden.
  • Die längsverlaufenden Seitenwände 10, die querverlaufenden Stirnwände 12, die Vorsprünge 24,26 und 28, sowie die Randabschnitte 30 der querverlaufenden Seitenwand 12 geben dem Deckenelement eine große Stabilität und Steifigkeit, durch welche die Deckenelemente auch mit großen Abmessungen in Längsrichtung und Querrichtung hergestellt werden können. Aus diesem Grunde sollten auch die Ausschnitte 16 und 18 in Längsrichtung nicht zu groß sein, damit der Boden 22 des Deckenelementes an keiner Stelle durchhängen kann. Bei sehr langen Deckenelementen ist es zweckmäßig, auf den Längsseiten mehr als zwei Ausschnitte 16 oder 18 zu haben mit einer entsprechenden Vielzahl von mittleren Vorsprüngen 28,anstelle eines sehrlangen mittleren Vorsprunges 28, da dadurch bei sehr langen Deckenelementen ebenfalls ein Durchhängen des Bodens22 verhindert und gleichzeitig Gewicht eingespart wird.
  • Die Ausführungsform nach den Fig.5 bis 8 unterscheidet sich von der vorstehend beschriebenen Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 4 dadurch, daß nur an einem Ende ein Paar von Vorsprüngen 24 und 26 vorgesehen ist, an welchem das abgeklappte Deckenelement 66 dieser weiteren Ausführungsform eingehängt werden kann, wie Fig. 8 zeigt, während es bei dem in den Fig. 5,6, und 7 gezeigten, in die Deckenebene hochgeklappten Zustand nur mit diesen Vorsprüngen 24 und 26 am einen Ende auf den Tragschienen 2 aufliegt, während das Deckenelement 66 an seinem anderen Ende einen Randabschnitt 73 hat, welcher planparallel zum Boden 22 von der querverlaufenden Seitenwand 12 um 900 nach außen hin abgebogen ist und auf einem in Längsrichtung benachbarten weiteren, in Fig. 5 unten gezeichneten Deckenelement 66 aufliegt. Dadurch liegt das in Fig. 5 oben gezeichnete Deckenelement 66 über das in Fig.5 unten gezeichnete Deckenelement 66 und dessen oben angeordnetem Paar von Vorsprüngen 24,26 auf den beiden parallel zueinander verlaufenden Tragschienen 2 auf, wie dies die Fig. 5 und 7 zeigen. Die Teile der Deckenelemente 66 der Ausführungsform nach den Fig. 5 bis 8, welche Teilen der Ausführungsform der Fig. 1 bis 4 entsprechen, sind mit gleichen Bezugszahlen versehen und haben die gleiche Funktion und können auch in gleicher Weise wie oben beschrieben abgewandelt werden, weshalb diese Übereinstimmenden Teile mit Bezug die Fig. 5 bis 8 nicht nochmal beschrieben werden.
    • "Unterdecke" bedeutet eine "aufgehängte Decke".
    • "Tragschiene" bedeutet jede Art von "Bauteil", welches das Deckenelement an seinen Randbereichen tragen kann. So kann die "Tragschiene" auch durch Tragbleche, Abdeckbleche, C- oder U-förmige Profile oder Deckengerippe oder Randbereiche davon oder durch Randbereiche von Gebäudeelementen gebildet sein.

Claims (6)

1. Rechteckförmiges Deckenelement für eine Unterdecke, mit Vorsprüngen (24, 26; 24, 26, 73) zum Aufhängen des Deckenelements in der Deckenebene an zueinander parallelen Tragschienen (2) der Unterdecke, von welchen mindestens zwei außermittig zur Deckenelement-Längsabmessung vorgesehene Vorsprünge (24, 26) als Schwenklagervorsprünge mit Schwenklagerflächen (36, 38) ausgebildet sind, in entgegengesetzte Richtungen ragen, und auf zueinander parallelen Tragschienen (2) auflegbar sind, wobei die Schwenklagerflächen (36, 38) miteinander fluchten und ein Herunterklappen des Deckenelements aus der Deckenebene heraus ermöglichen, und mindestens einer der Schwenklagervorsprünge (26) einen in einer zur Deckenebene planparallelen Ebene verlaufenden hakenförmigen Teil (34) zum Hintergreifen der Tragschienen beim Herunterklappen des Deckenelements aufweist,
dadurch gekennzeichnet ,
daß eine einstückige Metallplatte einen Boden (22), davon abgewinkelte, mit Bezug auf die Tragschienen (2) längsverlaufende und querverlaufende Seitenwände (10, 12) und die von letzteren stirnseitig entgegengesetzt zum Boden nach außen gewinkelten Vorsprünge (24, 26; 24, 26, 73) bildet.
2. Deckenelement nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet , daß von den längsverlaufenden Seitenwänden (10) zusätzlich zu einem Schwenklagervorsprung (24, 26) mindestens ein weiterer Vorsprung (26, 24, 28) in gleicher Richtung wie dieser abgewinkelt ist, welcher zur Auflage auf einer der Tragschienen (2) in gleicher Ebene wie der Schwenklagervorsprung liegt, doch mit Abstand von diesem.
3. Deckenelement nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet , daß auf beiden längsverlaufenden Seitenwänden (10) je zwei Schwenklagervorsprünge (24, 26) abgewinkelt sind, die entgegengesetzt außermittig zur Deckenelement-Längsabmessung mit Abstand voneinander und mit ihren Schwenklagerflächen (36, 38) einander entgegenliegend angeordnet sind.
4. Deckenelement nach Anspruch 2 und 3,
dadurch gekennzeichnet , daß mit Abstand zwischen den beiden Schwenklagervorsprüngen (24, 26) der längsverlaufenden Seitenwände (10) jeweils mindestens einer der weiteren Vorsprünge (28) vorgesehen ist.
5. Deckenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet , daß von der querverlaufenden Seitenwand (12), welche entgegengesetzt außermittig zur Deckenelement-Längsabmessung liegt wie die beiden Schwenklayervorsprünge (24, 26), mindestens ein dritter Vorsprung (73) entgegengesetzt zum Boden (66) abgewinkelt ist, derart, daß das Deckenelement am einen Ende von beiden seitlich auf den Tragschienen (2) aufliegenden Schwenklagervorsprüngen (24, 26) und am entgegengesetzten Ende von dem auf einem folgenden Deckenelement aufliegenden dritten Vorsprung (73) getragen wird.
6. Unterdecke mit rechteckförmigen Deckelementen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, die von mit Abstand parallel zueinander laufenden Tragschienen getragen werden,
dadurch gekennzeichnet ,
daß mindestens zwei rechteckförmige Deckenelemente (6;66) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zwischen zwei parallelen Tragschienen (2) hintereinander angeordnet sind und durch ihre Vorsprünge (24,26,28; 24,26,73) von den Tragschienen getragen werden, wobei die Deckenelemente hochgehoben, schräggestellt und dann zwischen den Tragschienen abgesenkt werden können, bis die Schwenklagervorsprünge (24,26) auf den beiden parallelen Tragschienen einhängen, wobei die abgeklappten und eingehängten Deckenelemente (6;66) zur Bildung eines größeren oder kleineren Abstandes voneinander mit ihren Schwenklagervorsprüngen (24,26) auf den Tragschienen verschoben werden können und wobei die Hakenform mindestens eines der Schwenklagervorsprünge (26) ein Verrutschen quer zu den Tragschienen und damit ein Herabfallen der Deckenelemente verhindert.
EP86113066A 1985-10-04 1986-09-23 Rechteckförmiges Deckenelement für eine Unterdecke Ceased EP0217268A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853535540 DE3535540A1 (de) 1985-10-04 1985-10-04 Rechteckfoermiges deckenelement fuer eine unterdecke
DE3535540 1985-10-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0217268A2 true EP0217268A2 (de) 1987-04-08
EP0217268A3 EP0217268A3 (de) 1987-11-11

Family

ID=6282811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86113066A Ceased EP0217268A3 (de) 1985-10-04 1986-09-23 Rechteckförmiges Deckenelement für eine Unterdecke

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4665669A (de)
EP (1) EP0217268A3 (de)
DE (1) DE3535540A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3813965A1 (de) * 1987-05-18 1988-12-08 Terje Tunge Aufhaengevorrichtung fuer deckenplatten
DE8908672U1 (de) * 1989-07-17 1989-11-30 Schmitt, Juergen, 6302 Lich, De
FR2639387A1 (fr) * 1988-11-23 1990-05-25 Clestra Sa Disposition de plafond suspendu pour couloir
EP0448846A1 (de) * 1990-03-28 1991-10-02 HUNTER DOUGLAS BENSHEIM GmbH Unterdecke

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5311719A (en) * 1992-11-18 1994-05-17 Chicago Metallic Corporation Metal panels for accessible concealed ceiling system
US5871556A (en) * 1997-05-02 1999-02-16 Hepa Corporation Clean room air filter system with self-supporting filter units
DE202010004015U1 (de) * 2010-03-22 2010-06-17 Richter-System Gmbh & Co. Kg Verschließbare Revisionsöffnung für den Trockenbau
US9951518B2 (en) * 2015-03-31 2018-04-24 Gestion Mcd Inc. Tile system for suspended ceiling and wall, and method

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1255042A (fr) * 1960-01-20 1961-03-03 Boefrancex Soc Plafond suspendu perfectionné
CH360793A (de) * 1960-02-03 1962-03-15 Elektro Metall Kuersteiner & C Blinddeckenkonstruktion mit Tragorganen und Deckplatten
FR1512496A (fr) * 1962-06-20 1968-02-09 Gartenmann & Cie Sa C Plafond suspendu
FR1563339A (de) * 1967-04-12 1969-04-11
DE1934185A1 (de) * 1969-07-05 1971-01-21 Zieringer Philipp Kg Deckenkonstruktion
AT368786B (de) * 1981-05-26 1982-11-10 Fural Dr Kurt Seiler Ges M B H Unterdecke
DE3120410A1 (de) * 1981-05-22 1982-12-23 Schmitt, Hans Julius, 6303 Hungen Montage-unterdecke

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2698071A (en) * 1949-11-14 1954-12-28 Cepco Inc Light control fixture
US2913571A (en) * 1954-01-04 1959-11-17 Gen Motors Corp Luminous ceiling
US3013644A (en) * 1956-12-24 1961-12-19 Luminous Ceilings Inc V-track ceiling structure
DE1294639B (de) * 1964-03-10 1969-05-08 Schmitt Hans Julius Unterdecke aus an der Rohdecke aufgehaengten Tafeln
US3359695A (en) * 1964-10-14 1967-12-26 Joseph F Gazerro Access tile with hinge leaves
CH639720A5 (en) * 1982-09-08 1983-11-30 Gema Bauelemente Panel ceiling

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1255042A (fr) * 1960-01-20 1961-03-03 Boefrancex Soc Plafond suspendu perfectionné
CH360793A (de) * 1960-02-03 1962-03-15 Elektro Metall Kuersteiner & C Blinddeckenkonstruktion mit Tragorganen und Deckplatten
FR1512496A (fr) * 1962-06-20 1968-02-09 Gartenmann & Cie Sa C Plafond suspendu
FR1563339A (de) * 1967-04-12 1969-04-11
DE1934185A1 (de) * 1969-07-05 1971-01-21 Zieringer Philipp Kg Deckenkonstruktion
DE3120410A1 (de) * 1981-05-22 1982-12-23 Schmitt, Hans Julius, 6303 Hungen Montage-unterdecke
AT368786B (de) * 1981-05-26 1982-11-10 Fural Dr Kurt Seiler Ges M B H Unterdecke

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3813965A1 (de) * 1987-05-18 1988-12-08 Terje Tunge Aufhaengevorrichtung fuer deckenplatten
FR2639387A1 (fr) * 1988-11-23 1990-05-25 Clestra Sa Disposition de plafond suspendu pour couloir
DE8908672U1 (de) * 1989-07-17 1989-11-30 Schmitt, Juergen, 6302 Lich, De
EP0448846A1 (de) * 1990-03-28 1991-10-02 HUNTER DOUGLAS BENSHEIM GmbH Unterdecke

Also Published As

Publication number Publication date
EP0217268A3 (de) 1987-11-11
US4665669A (en) 1987-05-19
DE3535540A1 (de) 1987-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3728873C2 (de) Aufhängevorrichtung für Zimmerdecken mit einschnappbaren Paneelen
DE3434999C2 (de) Traggitter für eine abgehängte Decke
DE2530417C3 (de) Gestell für elektronische Anlagen
DE3139829A1 (de) Pfosten fuer eine demontierbare trennwand
DE10136681A1 (de) Rahmengestell
DE3310931A1 (de) Tragschiene und traggitter fuer abgehaengte decken sowie eine abgehaengte decke
EP0735209B1 (de) Längs- oder Querträger für eine Deckenverkleidung
EP0104428B1 (de) Tragschiene oder -platte für eine vorgehängte Wand- oder Deckenverkleidung
EP0217268A2 (de) Rechteckförmiges Deckenelement für eine Unterdecke
DE3516013C2 (de) Bauelementesatz für Raumdecken
AT17732U2 (de) Bausatz für ein Gerätehaus
DE3247506A1 (de) Gasdichte unterdecke
EP0271075B1 (de) Anschlussprofil für Wand- und Deckenpaneele
CH650824A5 (en) Jointed strip grid ceiling
DE2329075B2 (de) Unterdecke
EP0465904B1 (de) Deckenverkleidung
EP0465905A1 (de) Deckenverkleidung
AT413414B (de) Metallschindel-abdeckung für dächer oder fassaden
DE3523741C2 (de) Tragkonstruktion für abgehängte Decken
AT397125B (de) Verschluss für öffnungen in raum- oder zwischendecken
EP0049434B1 (de) Deckel für Rasterdecken
DE2640555C3 (de) Unterdecke
DE2334860C3 (de) Zur Bildung von Regalen dienende Trennwand
DE2109596C3 (de) Traggerippe für eine Unterdecke oder dergleichen
EP0639680B1 (de) Abhänger für Unterdecken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19860923

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH GB LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH GB LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890531

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19900830

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: NEUSER, UDO