EP0212446B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Gleichlaufs eines Walzenpaars - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Gleichlaufs eines Walzenpaars Download PDF

Info

Publication number
EP0212446B1
EP0212446B1 EP86110859A EP86110859A EP0212446B1 EP 0212446 B1 EP0212446 B1 EP 0212446B1 EP 86110859 A EP86110859 A EP 86110859A EP 86110859 A EP86110859 A EP 86110859A EP 0212446 B1 EP0212446 B1 EP 0212446B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rolls
rotation
angles
rolling
journal blocks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP86110859A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0212446A1 (de
Inventor
Fernand Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arcelor Luxembourg SA
Original Assignee
Arbed SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arbed SA filed Critical Arbed SA
Priority to AT86110859T priority Critical patent/ATE48958T1/de
Publication of EP0212446A1 publication Critical patent/EP0212446A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0212446B1 publication Critical patent/EP0212446B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/16Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section
    • B21B1/163Rolling or cold-forming of concrete reinforcement bars or wire ; Rolls therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/20Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/20Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis
    • B21B2031/206Horizontal offset of work rolls

Definitions

  • the invention relates to a method for adjusting the mutual angular position of two rollers having ribs on the circumference, and the device required for this.
  • a synchronous gearbox to ensure the required mutual angular position can be easily constructed, but it entails high costs, especially when it comes to retrofitting existing drives and it turns out that such a symmetrical gearbox cannot be easily installed in all drives (e.g. vertical scaffolding) and so additional costs arise by purchasing more powerful drives. See LU-A55 086 in this context.
  • the object of the invention is to develop a method and a device which allow the mutual angular position of a pair of rollers to be set with a view to the formation of perfect thread ribs on concrete reinforcement bars without having to rely on a synchronous gear and without an additional one Cause load on the roller drive. Furthermore, the invention should make it possible to achieve the setting of the desired angle of rotation position on any roll stand available in a rolling train without having to make expensive changes to the drive system.
  • the rolling stand half 1 visible in FIG. 1 comprises a stand 2, in which an upper chock 3 and a lower chock 4 are arranged.
  • the upper roller 5 and the lower roller 6 are rotatably mounted in the chocks 3 and 4.
  • the drive system and the axial adjustment system of the rollers have not been shown on this basic drawing in order not to overload the figures.
  • the position of the lower chock 4 is determined horizontally by the wear plates 7 and vertically by the plate 8.
  • the vertical position of an upper chock 3 is determined by two hydraulic cylinders 11, which are located in the lower chock 4, and by an adjusting screw 10 supported on the stand 2.
  • the cylinders 11 are pressurized through holes provided in the lower chock 4.
  • the horizontal position of the upper chock 3 is continuously adjustable; In the embodiment shown, this is done by means of three adjusting screws 9 with a small pitch, two of which act on the outlet side of the chock 3 and one on the opposite side.
  • the total of six screws of the stand consequently not only allow horizontal adjustment of the rollers transversely to the rolling direction, but also comfortable alignment of the upper roller 5 relative to the lower roller 6 in order, for example, to achieve parallelism of the roller axes.
  • the roller diameter in such a way that an odd number of ribs can be milled. This will ensures that the horizontal adjustment dimension of the top roller towards "front” (ie in the rolling direction) or "rear” (ie against the rolling direction) is a maximum of the quarter division of two adjacent ribs. A larger adjustment dimension is avoided by turning one of the two rollers by 180 degrees and then adjusting them horizontally. The maximum horizontal adjustment dimension required is consequently low, so that no undesirable bending moments are applied to the product by rolling.
  • the horizontal position of the two upper chocks 3 is first roughly adjusted by means of the screws 9. After rolling the first lengths of bar or using a manually cut specimen, the horizontal position of the chocks is then fine-tuned until the upper and lower ribs have the optimal relative position to one another, which allows the sleeves to be screwed on later without problems.
  • the adjustment of the top roller in relation to the bottom roller can be carried out either “forwards” or “backwards”.
  • the maximum adjustment dimension i.e. the maximum distance between the two vertical planes in which the axes of the top and bottom rollers lie
  • So much free space should be provided on both sides between the upper chocks 3 and the stand 2. Experience has shown that it is not necessary to readjust the position of the upper chocks that is optimally positioned once.
  • notches can be engraved in the bale diameter of the bottom and top rollers. Since the speed of rotation of a roller is about 700 rpm, the relative position of the notches can be easily monitored during the rolling by means of a stroboscopic lamp. The presence of notches, which mark the relative position of rib valleys and ribs on the top roller or bottom roller, also makes it extremely easy to adjust after changing the caliber; the desired mutual angle of rotation position is established when two notches on the rollers are precisely juxtaposed.
  • hydraulic or electric servomotors can also be used.
  • it makes sense to monitor the mutual angular position using electromagnetic sensors and to continuously adjust the horizontal position of the upper chocks.
  • permanent magnets can be attached to the roller sides, for example, as well as Hall sensors on the stand. The signals emitted by the sensors are compared with stored data which correspond to the required mutual angular position. When a difference signal occurs, the motors are acted on in such a way that the required mutual angle of rotation position is restored.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einstellen der gegenseitigen Drehwinkellage zweier am Umfang Rippen aufweisender Walzen, sowie die hierzu benötigte Vorrichtung.
  • Eine interessante Entwicklung in der Betonbewehrungstechnik führte zu Bewehrungsstäben, die an zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Stabes Rippen besitzen, die derart schraubenlinienförmig verlaufen, dass eine Gewindeform entsteht. Die Verwendung dieser Stäbe, die über mit ensprechendem Gegengewinde versehenen Muffen miteinander verbunden werden, bringt Materialersparnisse mit sich und zwar entfallen die Ueberlängen, die bei der normalerweise üblichen Verbindungstechnik durch Verhaken oder Ueberlappen und Schweissen unumgänglich sind.
  • Leider werden diese Ersparnisse zum Teil aufgehoben durch gewisse Schwierigkeiten, die beim Einwalzen der Gewinde in die Stäbe zu beobachten sind und die in der Notwendigkeit eines Einstellens der gegenseitigen Drehwinkellage des entsprechenden Walzenpaares bestehen, während beim Walzen von Stäben ohne Gewinde dies nicht zwingend notwendig ist.
  • Ein Synchrongetriebe zum Gewährleisten der benötigten gegenseitigen Drehwinkellage ist zwar ohne weiteres konstruierbar, bringt jedoch hohe Kosten mit sich, insbesondere dann, wenn es sich um die Umrüstung bestehender Antriebe handelt und sich herausstellt, dass ein solches Symmetriegetriebe nicht ohne weiteres in alle Antriebe eingebaut werden kann (z.B. Vertikalgerüste) und so zusätzliche Unkosten durch Anschaffung leistungsfähigerer Antriebe entstehen. Siehe in diesem Zusammenhang die LU-A55 086.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zu entwickeln, die es erlauben, das Einstellen der gegenseitigen Drehwinkellage eines Walzenpaars im Hinblick auf die Ausbildung von einwandfreien Gewinderippen auf Betonbewehrungsstäben zu gewährleisten, ohne auf ein Synchrongetriebe angewiesen zu sein und ohne eine zusätzliche Belastung des Walzenantriebs hervorzurufen. Des weiteren soll die Erfindung es erlauben, das Einstellen der gewünschten Drehwinkellage auf jedem, in einer Walzstrasse zur Verfügung stehendem Walzgerüst, ohne kostenträchtige Umänderung am Antriebsystem vorzunehmen, zu erzielen.
  • Ein zusätzliche Aufgabe ist darin zu sehen, dass das erfindungsgemässe Verfahren es gestatten soll, ein eventuelles Abweichen des Walzenlaufs von den geforderten Bedingungen während der Produktion nicht nur festzustellen, sondern auch bequem korrigieren zu können, ohne die Produktion zu unterbrechen.
  • Diese Aufgabe wird durch das in dem Patentanspruch 1 gekennzeichnete Verfahren sowie durch die im Patentanspruch 6 gekennzeichnete Vorrichtung gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen wiedergegeben.
  • Ueberraschenderweise genügt es vollkommen, erfindungsgemäss vorzugehen, anstatt ein Synchrongetriebe zu verwenden, bei dem die gewünschte gegenseitige Drehwinkellage erst nach der Walzung und Kontrolle von mindestens einem Walzstab, durch Nachstellen einer der beiden Walzen, im Drehsinn oder gegen den Drehsinn, am Symmetriegetriebe erreicht wird. Selbstverständlich ist es auch äusserst schwierig, wenn nicht gar unmöglich, ein solches Synchrongetriebe während des Walzens neu zu justieren, so dass bei jedem Justieren oder Nachjustieren der gegenseitigen Drehwinkellage die Produktion für längere Zeit unterbrochen werden muss. Gerade dies ist jedoch aussergewöhnlich einfach zu bewerkstelligen, wenn man das Verfahren nach der Erfindung anwendet. Und zwar genügt es zur genauen Kontrolle der gegenseitigen Drehwinkellage, vor und während des Walzens, die gewünschte Position der beiden Walzen durch Einkerbungen zu markieren und deren Stellung mit Hilfe einer Stroboskop-Lampe zu kontrollieren.
  • Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert. Auf
    • - Fig.1 ist eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemässen Vorrichtung zum Einstellen der gegenseitigen Drehwinkellage dargestellt.
  • Die auf Fig.1 sichtbare Walzgerüsthälfte 1 umfasst einen Ständer 2, in dem ein oberes Einbaustück 3 und ein unteres Einbaustück 4 angeordnet sind. In den Einbaustücken 3 und 4 sind die Oberwalze 5 sowie die Unterwalze 6 drehbar gelagert. Das Antriebsystem und das axiale Verstellungssystem der Walzen sind, um die Fig. nicht zu überladen, auf dieser Prinzipzeichnung nicht dargestellt worden. Die Lage des unteren Einbaustückes 4 wird horizontal durch die Verschleissplatten 7 und vertikal durch die Platte 8 festgelegt. Die vertikale Lage eines oberen Einbaustückes 3 wird durch zwei hydraulische Zylinder 11, welche sich in dem unteren Einbaustück 4 befinden, sowie durch eine sich an dem Ständer 2 abstützende Anstellschraube 10 bestimmt. Die Zylinder 11 werden über im unteren Einbaustück 4 vorgesehene Bohrungen mit Druck beaufschlagt. Die horizontale Lage des oberen Einbaustückes 3 ist kontinuierlich einstellbar; in der gezeigten Ausführungsform geschieht dies mittels drei Verstellschrauben 9 mit geringer Steigung, von denen zwei auf die Austrittseite des Einbaustückes 3 und eine auf die gegenüberliegende Seite wirken. Die insgesamt sechs Schrauben des Gerüstes erlauben folglich nicht nur ein horizontales Verstellen der Walzen quer zur Walzrichtung, sondern auch ein bequemes Ausrichten der Oberwalze 5 relativ zur Unterwalze 6 um bspw. die Parallelität der Walzenachsen zu erreichen.
  • Um die gewünschten schraubenlinienförmig verlaufenden Rippen in zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Betonbewehrungsstabes hineinzuwalzen, wird in die Unter- und Oberwalze eine entsprechende Anzahl Rippen eingefräst.
  • Als besonders vorteilhaft hat sich aus antriebstechnischen Gründen erwiesen, den Walzendurchmesser derart zu wählen, dass sich eine ungerade Anzahl von Rippen einfräsen lässt. Hierdurch wird erreicht, dass das horizontale Verstellmass der Oberwalze nach "vorne" (d.h. in Walzrichtung) oder "hinten" (d.h. gegen die Walzrichtung) maximal die Viertel-Teilung zweier benachbarter Rippen beträgt. Ein grösseres Verstellmass wird durch ein Drehen einer der beiden Walzen um 180 Grad und anschliessendes horizontales Verstellen vermieden. Das maximal benötigte horizontale Verstellmass ist folglich gering, so dass durch das Walzen keine hinderlichen Biegemomente auf das Produkt aufgebracht werden.
  • Die erfindungsgemässe Verfahrensweise ist folgende:
  • Nach einem Profilwechsel wird zuerst die horizontale Lage der beiden oberen Einbaustücke 3 mittels der Schrauben 9 grob eingestellt. Nach dem Walzen der ersten Stablängen oder anhand von einem manuell abgestochenen Probestück, erfolgt dann eine Fein-Einstellung der horizontalen Lage der Einbaustücke, bis die Ober- und Unter-Rippen die optimale relative Position zueinander aufweisen, welche ein späteres problemloses Aufschrauben der Muffen erlaubt. Die Verstellung der Oberwalze in bezug auf die Unterwalze kann entweder nach "vorne" oder nach "hinten" vorgenommen werden. Das maximale Verstellmass (d.h. der maximale Abstand zwischen den zwei vertikalen Ebenen, in denen die Achsen der Ober- und der Unter-Walze liegen) beträgt ein Viertel des Abstandes zwischen zwei benachbarten Rippen, in Stabachsenrichtung gemessen. Soviel freier Spielraum sollte beidseitig zwischen den oberen Einbaustücken 3 und dem Ständer 2 vorgesehen sein. Erfahrungsgemäss erübrigt es sich, die einmal optimal abgestellte Lage der oberen Einbaustücke öfters nachzustellen.
  • Sollte man eine kontinuierliche Ueberwachung als wünschenswert erachten, kann man in den Ballendurchmesser der Unter- und der Oberwalze Kerben eingravieren. Da die Umdrehungsgeschwindigkeit einer Walze etwa 700 U/min beträgt, kann die relative Lage von den Kerben bequem während des Walzens mittels einer Stroboskop-Lampe überwacht werden. Das Vorhandensein von Kerben, welche die relative Lage von Rippentälern sowie Rippen auf der Oberwalze respektive Unterwalze markieren, erleichtert auch ungemein das Einstellen nach Kaliberwechsel; die gewünschte gegenseitige Drehwinkellage ist bei genauer Gegenüberstellung zweier Kerben an den Walzen hergestellt.
  • Statt der Schrauben 9 kann man auch hydraulische oder elektrische Stell-Motoren verwenden. In diesem Fall bietet es sich an, die gegenseitige Drehwinkellage mittels elektromagnetischer Sensoren zu überwachen und die horizontale Lage der oberen Einbaustücke kontinuierlich nachzustellen. Zu diesem Zweck kann man bspw. Permanentmagnete an den Walzenseiten befestigen sowie Hall-Sensoren an dem Ständer. Die von den Sensoren abgegebenen Signale werden mit gespeicherten Daten verglichen, welche der erforderlichen gegenseitigen Drehwinkellage entsprechen. Beim Auftreten eines Differenzsignales, wird derart auf die Motoren eingewirkt, dass die benötigte gegenseitige Drehwinkellage wieder hergestellt wird.

Claims (10)

1. Verfahren zum Einstellen der gegenseitigen Drehwinkellage zweier am Umfang Rippen aufweisender Walzen, wobei die beiden Walzen (5, 6) seitlich in je zwei gegenüberliegenden Einbaustücken (3, 4) gelagert sind und die Einbaustücke (3, 4) sich an einem Ständer (2) abstützen, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstellen der gegenseitigen Drehwinkellage der Walzen durch ein Verstellen der relativen Lage der gegenüberliegenden Einbaustücke (3, 4) in oder gegen die Walzrichtung vorgenommen wird.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (5, 6) in einem Horizontal-Gerüst übereinander oder in einem Vertikal-Gerüst nebeneinander angeordnet sind.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die relative Lage der Walzen (5, 6) mittels an den Ballendurchmessern der Walzen (5, 6) eingravierten Kerben eingestellt wird.
4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenseitige Drehwinkellage der Walzen kontinuierlich über an den Ballendurchmessern der Walzen eingravierten Kerben mittels einer Stroboskop-Lampe überwacht wird und beim Feststellen einer Abweichung ein relatives Verstellen der Einbaustücke vorgenommen wird, um die erforderliche gegenseitige Drehwinkellage wieder herzustellen.
5. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenseitige Drehwinkellage mittels an den Walzen (5, 6) befestigten Signalgebern und am Ständer (2) befestigten Fühlern kontinuierlich überwacht wird, daß dieses Signal mit einem vorgegebenen, der erforderlichen gegenseitigen Drehwinkellage entsprechenden Signal verglichen wird und, daß in Abhängigkeit des DifferenzSignals, auf die relative Lage der Walzen (5, 6) eingewirkt wird.
6. Walzgerüst mit zwei am Umfang Rippen aufweisenden Walzen (5, 6), wobei die Walzen seitlich in je zwei gegenüberliegenden Einbaustücken (3, 4) gelagert sind und die Baustücke sich an einem Ständer (2) abstützen, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die Einbaustücke einer der Walzen sich über Mittel (9) zur kontinuierlichen Verstellung ihrer Lage in oder gegen die Walzrichtung am Ständer abstützen.
7. Walzgerüst gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel aus Schrauben (9) mit geringer Steigung bestehen.
8. Walzgerüst gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel aus hydraulischen oder elektrischen Stell-Motoren bestehen.
9. Walzgerüst gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß magnetische Signalgeber an den Walzen befestigt sind sowie Sensoren an dem Ständer, daß die Sensoren mit einer elektrischen Vergleichsvorrichtung in Verbindung stehen, in der der erforderlichen gegenseitigen Drehwinkellage der Walzen entsprechende Daten gespeichert sind und, daß die Vergleichsvorrichtung beim Auftreten eines Differenzsignals auf die Stell-Motoren derart einwirkt, daß die erforderliche gegenseitige Drehwinkellage wieder hergestellt wird.
10. Walzgerüst gemäß einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen eine ungerade Anzahl von Rippen besitzen.
EP86110859A 1985-08-16 1986-08-06 Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Gleichlaufs eines Walzenpaars Expired EP0212446B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86110859T ATE48958T1 (de) 1985-08-16 1986-08-06 Verfahren und vorrichtung zum einstellen des gleichlaufs eines walzenpaars.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU86043A LU86043A1 (de) 1985-08-16 1985-08-16 Verfahren und vorrichtung zum einstellen des gleichlaufs eines walzenpaares
LU86043 1985-08-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0212446A1 EP0212446A1 (de) 1987-03-04
EP0212446B1 true EP0212446B1 (de) 1989-12-27

Family

ID=19730532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86110859A Expired EP0212446B1 (de) 1985-08-16 1986-08-06 Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Gleichlaufs eines Walzenpaars

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4845970A (de)
EP (1) EP0212446B1 (de)
AT (1) ATE48958T1 (de)
AU (1) AU587270B2 (de)
CA (1) CA1275832C (de)
DE (1) DE3667758D1 (de)
LU (1) LU86043A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8822328D0 (en) * 1988-09-22 1988-10-26 Stoddard Sekers Int Pressure roller assembly
DE59904332D1 (de) * 1999-07-09 2003-03-27 Gallus Ferd Rueesch Ag St Gall Abstandeinstelleinrichtung für die Werkzeuge von Druckwerken
DE10316249B4 (de) * 2003-03-04 2010-04-15 Langenstein & Schemann Gmbh Verfahren zum Umformen eines Werkstückes und Walzmaschine

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1772538A (en) * 1927-06-04 1930-08-12 William H Donner Method and apparatus for die rolling
US1860931A (en) * 1928-02-23 1932-05-31 Bethlehem Steel Corp Rolling mill
US2075574A (en) * 1932-01-11 1937-03-30 Morgan Construction Co Alignment maintenance for the rolls of rolling mills
US2141101A (en) * 1936-04-23 1938-12-20 Samuel B Webster Die rolling
US2639660A (en) * 1951-02-14 1953-05-26 Frederick A Sunderhauf Roll apparatus for localized embossing
DE1248599B (de) * 1960-02-12 1967-08-31 Heinrich Schulte Vorrichtung zum radialen Verstellen der Walzen von Walzwerken in einer zur Walzrichtung parallel verlaufenden Ebene
US3088399A (en) * 1962-02-26 1963-05-07 Frank W Broderick Rotary register embossing press
DE1427913A1 (de) * 1962-03-14 1968-11-28 Ilseder Huette Walzensatz zur Erzeugung von Bewehrungsstaeben fuer Beton
DE1230753B (de) * 1962-03-14 1966-12-22 Ilseder Huette Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bewehrungsstaeben fuer Beton
DE1602090A1 (de) * 1967-04-04 1970-03-19 Ilseder Huette Walzwerk mit einem zwischen einem Kammwalzgeruest und einem Walzenpaar liegenden Spindelpaar
DE2018210B2 (de) * 1970-04-16 1975-12-04 Fried. Krupp Huettenwerke Ag, 4630 Bochum Einrichtung zum Ermitteln und ggf. Anzeigen des Drehwinkelversatzes zweier mit derselben Umfangsgeschwindigkeit angetriebener Walzen und deren gegenseitige Einstellung
US3686918A (en) * 1971-04-15 1972-08-29 Birdsboro Corp Vernier adjustment for a pinion stand and the like
DE2329270C3 (de) * 1973-06-08 1976-01-08 Fried. Krupp Huettenwerke Ag, 4630 Bochum Antrieb für ein Duowalzwerk zur Herstellung langgestreckten, periodisch profilierten Walzgutes
JPS5659512A (en) * 1979-10-23 1981-05-23 Kawasaki Steel Corp Rolling apparatus
JPS56130358A (en) * 1980-03-18 1981-10-13 Toshiba Mach Co Ltd Printing cylinder phase correcting apparatus for multicolor rotary printing press
JPS6040924B2 (ja) * 1980-06-10 1985-09-13 新日本製鐵株式会社 クロスロ−ル圧延機
US4453393A (en) * 1981-08-13 1984-06-12 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Four high mill of the paired-roll-crossing type
JPS58116913A (ja) * 1981-12-28 1983-07-12 Kawasaki Steel Corp 圧延板材のクラウン形状制御方法
US4495583A (en) * 1982-06-04 1985-01-22 Harris Graphics Corporation Apparatus and method for encoding positions of web press machines
JPS59123665A (ja) * 1982-12-28 1984-07-17 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 見当調整装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3667758D1 (de) 1990-02-01
CA1275832C (en) 1990-11-06
US4845970A (en) 1989-07-11
AU6114386A (en) 1987-02-19
AU587270B2 (en) 1989-08-10
LU86043A1 (de) 1987-03-06
EP0212446A1 (de) 1987-03-04
ATE48958T1 (de) 1990-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0275875B1 (de) Anstellvorrichtung für ein Universalwalzgerüst
EP0556631A1 (de) Universal-Walzgerüst
EP0291719A2 (de) Universalwalzgerüst mit anstellbaren Horizontal- und Vertikalwalzensätzen
DE4340313A1 (de) Walzgerüst
EP0483939B1 (de) Ausrichten von Horizontalwalzen
EP0212446B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Gleichlaufs eines Walzenpaars
EP0309394B1 (de) Gerüst zum Walzen bzw. Walzgiessen
EP0122550A1 (de) Antriebsvorrichtung für Giesswalzen
DE3501622A1 (de) Verfahren zum automatischen einrichten der walzen eines universal-walzgeruestes
DE3230573A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen giessen von stahl
EP0369269B1 (de) Vorrichtung zur Ein-, bzw. Ausführung von Walzgut, insb. Formstahl zwischen die Walzen von Walzgerüsten
DE1652569A1 (de) Einrichtung zur Formgebung von Metallstraengen
EP1949982A2 (de) Walzvorrichtung und Verfahren zum Einrollen von Verbindungsstegen in Profile
DE2441307A1 (de) Universalwalzwerk mit kappenstaender
DE2659763A1 (de) Rohrschweissmaschine mit wechselbaren walzen
DE10028306A1 (de) Richtmaschine zum Richten von Metallband
DE3823767A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern des profils und der planheit von metallbaendern in mehrgeruestigen walzstrassen
EP0339033B1 (de) Zweiwalzenschrägwalzwerk zum lochen und strecken von massiv- und hohlblöcken
DE3605614A1 (de) Walzgeruest mit vertikal in staenderfenstern verschieblichen einbaustuecken
DE3811847C2 (de)
EP0732157B1 (de) Walzgerüst mit gekreuzten Arbeitswalzen
DE2745684C2 (de) Schrägwalzwerk
DE2034490A1 (en) Roller pivot bearing compensator - hydraulically operated
DE2753977A1 (de) Einrichtung zum verstellen eines universalwalzgeruestes auf die jeweilige walzlinie
WO2000029139A1 (de) Walzgerüst mit stütz- und arbeitswalzen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870721

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880704

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 48958

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3667758

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900201

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19920625

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19920627

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920724

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19920807

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19920813

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19920814

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19920817

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19920831

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930806

Ref country code: AT

Effective date: 19930806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19930807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19930831

Ref country code: CH

Effective date: 19930831

Ref country code: BE

Effective date: 19930831

BERE Be: lapsed

Owner name: S.A. ARBED

Effective date: 19930831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940301

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930806

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940429

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19940503

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86110859.5

Effective date: 19940310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050806