EP0210364A2 - Rolltor - Google Patents

Rolltor Download PDF

Info

Publication number
EP0210364A2
EP0210364A2 EP86106800A EP86106800A EP0210364A2 EP 0210364 A2 EP0210364 A2 EP 0210364A2 EP 86106800 A EP86106800 A EP 86106800A EP 86106800 A EP86106800 A EP 86106800A EP 0210364 A2 EP0210364 A2 EP 0210364A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
curtain
profiles
door according
stabilizing
segments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP86106800A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0210364A3 (de
Inventor
Kurt Seuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0210364A2 publication Critical patent/EP0210364A2/de
Publication of EP0210364A3 publication Critical patent/EP0210364A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/13Roller shutters with closing members of one piece, e.g. of corrugated sheet metal

Definitions

  • the invention relates to a roller door for opening and closing door or gate openings, with a curtain made of flexible material in the form of a web and guided in a frame at the edge.
  • roller shutters of the type described above are used, on the one hand, when low heat and sound permeability is important and, on the other hand, when transparency of the curtain is desired.
  • the generic roller shutters do not have increased heat and sound permeability at the hinge points and can be made from continuously transparent plastic materials.
  • roller doors have the disadvantages that they have less wind stability and strength than the conventional profile roller doors. Consequently, there is also an increased E inbruchsgefahr.
  • the usable plastic materials can only be wound to a limited extent, since they become stiff at low temperatures and tend to jam in the edge guides at high temperatures. Finally, a cold flow of the plastic material is also possible at low temperatures, which lengthens the curtain of the roller door.
  • the object of the invention is to create an improved roller shutter with a curtain in the form of a web, which has a low heat and sound permeability, which may be completely or partially transparent and which has sufficient wind stability and strength, so that it is also suitable for closing large building openings.
  • a roller shutter door is proposed as a technical solution that has stabilization profiles that are firmly connected to the curtain and that extend on the curtain perpendicular to the running direction of the curtain.
  • a roller door designed according to this technical teaching has the advantages that it has increased stability without the heat or sound permeability being increased or the light permeability or transparency being markedly reduced.
  • roller shutters according to the invention can also be equipped with a curtain of a relatively small wall thickness for large building openings.
  • Very inexpensive solutions to problems can be achieved because the stabilization profiles can be standard components which are mass-produced by the relevant industry and because the processing methods are simple and the number of processing steps is small.
  • a roller shutter door according to the invention even if it is designed to be transparent, is recognized as an obstacle, as a result of which it is almost eliminated as a possible source of an accident and, moreover, the risk of break-in is reduced.
  • the stabilizing profiles can be attached to the curtain on one or both sides, depending on whether a smooth surface is to be created or a particularly high level of wind stability and strength is to be achieved. If the stabilizing profiles are attached on one side to the curtain, the winding process is quieter, since the stabilizing profiles cannot interlock.
  • stabilizing profiles are inserted into the cutouts in the curtain, their connection to the curtain is particularly firm. If the stabilization profiles are flush with the outer side of the B-e slope, one on the inside and the outside can be achieved a smooth curtain.
  • the halves of the stabilization profiles can, for example be connected by hinges, which are formed by eyes firmly connected to the halves and inserted connecting pins. This configuration can be useful if an existing roller door is to be retrofitted with stabilizing profiles.
  • the upper half of the stabilization profiles has a recess which is open at the top and extends in the direction of the pivot axis, into which the lower half engages with a bent edge which also extends in the direction of the pivot axis. If the recess and the bent edge are formed in one piece with the halves of the stabilizing profiles, the result is a very simple construction which does not require any additional connecting pins and is easy to assemble.
  • the recess can be rounded on the inside and the edge engaging in this can be rounded so that the transmission of force between the halves of the stabilizing profiles is favorable, a long and narrow sealing gap being established in the halves and the halves being connected with little play.
  • a further improvement in the guidance between the halves can be achieved if the recess has a V-shaped cross section and the bent edge engaging in it is supported on the inner fold of the recess.
  • the hook-shaped bent edge can also be hooked into most known roller shutter profiles.
  • the halves of the stabilization profiles have end stops which lie against one another in the stretched position of the halves and prevent the halves from pivoting away from the winding axis. This further increases the strength of the curtain, because the end stops prevent the unwound curtain from being pressed in from both sides. In addition, threading the curtain into the side guide relieved.
  • the halves of the stabilizing profiles have grooves for receiving a flexible insulating profile, which insulating profile bridges the gap between the halves, so that a completely closed curtain can be achieved. If the insulating profile is slidably inserted in one of the grooves, its load can be reduced, so that low-expansion insulating materials can also be used.
  • the stabilization profiles are arranged between segments of the curtain that are separate from one another, as a result of which the material is optimally utilized and what enables a curtain of uniform wall thickness without additional milling.
  • the stabilization profiles are fastened with flanges to the sides of the segments of the curtain, which enables a uniform introduction of force from the stabilization profiles into the segments.
  • the stabilizing profiles can be connected to the segments, for example, in that the flanges carry fastening elements which are guided through openings in the segments of the curtain, the fastening elements bracing the segments with the flange.
  • the introduction of force into the segments is particularly favorable if the fastening elements are supported on the segments of the curtain via pressure plates.
  • the stabilization profiles have longitudinal slots for inserting the edges of the segments of the curtain, as a result of which symmetrical introduction of force into the segments is possible.
  • the insertion of the segments into the longitudinal slots is facilitated if one of the flanks of the stabilizing profiles delimiting the longitudinal slots is bent to the side is cash.
  • the wall thickness of one of the flanks can be reduced or an additional hinge can be provided.
  • flanks of the stabilizing profiles delimiting the longitudinal slots can be braced with inserted segments with inserted fastening elements, which are guided through openings in the edges of the segments of the curtain, so that a particularly high clamping force can be applied. If the openings in the edges of the segments are bores, the segments are captively connected to the stabilizing profiles, the fastening elements exerting an additional holding force on the inner edges of the bores.
  • each stabilization profile partially covers two separate segments of the curtain, the stabilization profiles being arranged on the outside and the inside of the curtain and each stabilization profile on the outside being firmly connected to a stabilization profile on the inside.
  • pointed lugs are arranged on the sides of the stabilization profiles facing the curtain, which noses penetrate into the segments when the stabilization profiles are fastened. If the lugs of the stabilization profiles on the outside of the curtain are arranged offset with respect to the lugs of the stabilization profiles on the inside of the curtain, the cross section of the segments is not unnecessarily weakened when the lugs penetrate.
  • the longitudinal slots of the stabilization profiles have undercuts and have the edges of the segments the undercuts thickening, so that the edges of the segments can be inserted laterally into the longitudinal slots of the stabilizing profiles. This saves components and time-saving assembly is possible. This connection can also only be released if the curtain is pulled out of the side guides.
  • the stabilization profiles are positively connected with complementarily shaped reinforcement profiles, so that the stabilization profiles can be connected to the curtain with optimum strength, for example by welding or gluing, and yet the desired stability and strength of the curtain is achieved.
  • Stabilization profiles of relatively small dimensions can be used. If the reinforcement profiles are inserted into the stabilization profiles, the reinforcement profiles are protected from environmental influences.
  • the reinforcement profiles can be made of light metal or steel, for example, so that high moments of resistance can be achieved.
  • the curtain can be made, for example, from PVC, a PVC-like plastic, rubber or a fabric, whereby these materials can also be used in any combination.
  • the stabilization profiles are preferably made of PVC, a PVC-like plastic, light metal or steel, whereby these materials can also be used alone or in combination.
  • flexible support straps are attached to the stabilizing profiles, which extend in the running direction of the curtain and prevent the curtain from lengthening, which can occur in particular at low temperatures under the weight of the curtain. If the stabilization profiles have pivotally connected halves, it is advantageous to fasten the carrying straps to both pivotable halves of each stabilization profile and to interrupt them between the halves of each stabilization profile, so that pivoting movements of the halves are not hindered.
  • the carrier tapes can be attached in a particularly simple manner by being clamped between the stabilizing profiles and the curtain. If fasteners screws, rivets, etc. are provided as which are guided by the stabilization profiles and the curtain, the support can - be bands suspended from the fasteners.
  • Carrier tapes made of a flexible but low-stretch material for example made of steel, Kevlar or nylon, are particularly suitable.
  • the design freedom is particularly great since the curtain and / or the stabilizing profiles and / or the supporting straps can consist entirely or partially of a transparent or opaque, colored or clear material.
  • the curtain according to the invention is connected to conventional roller shutter profiles with interlocking eyes that can be wound "on the same winding roller.
  • the high strength of a profile roller shutter can be combined with the advantages of a curtain made of flexible material in the form of a web, for example Transparent areas can be created in a profile roller door
  • Existing profile roller doors can be retrofitted by riveting or screwing on the curtain according to the invention or simply hanging it on.
  • the curtain according to the invention can also be reinforced with sheets of sheet steel and / or insulating mats, as a result of which particularly tight protective gates are possible. It proves particularly advantageous to have several layers of the curtain according to the invention with additional webs To use sheet steel and / or insulating mats, which can increase the protective effect. If the curtain according to the invention is arranged on the outside of the protective gate, it can also be designed to be visually pleasing.
  • Fig. 1 shows a partial view of a roller shutter 1 with a curtain 2 made of flexible material, for example PVC, plastic, or rubber sheets or mats in its side guides 3, 4, which are firmly anchored in the floor 5 . Since the curtain has no slits or gaps, its heat and sound permeability is extremely low.
  • transparent curtains can be realized with the o: g: materials, which increases the incidence of light in the adjacent rooms and improves the operational workflow and operational security for commercial use.
  • the stabilizing profiles 6 can consist of steel, light metal, hard PVC or another suitable plastic. Profiles with a high area moment of inertia are preferably used, such as U-profiles, T-profiles or box profiles. These can be repeatedly attached to the curtain on one or both sides, or can be arranged between separate segments of the curtain. In this way, sufficient wind stability and strength of the curtain 2 can be achieved even with large building openings.
  • FIGS. 2 and 4 show an embodiment with box-shaped stabilization profiles 8 attached to a curtain 7 on one side.
  • FIGS. 3 and 4 show a curtain 9 with cutouts 10, into which stabilization profiles 11 made of solid material are inserted.
  • the stabilizing profiles 8, 11 can be fastened to the curtain 7, 9 with screws, rivets, bolts, pins, etc. Since the fastening means 12, 13 work in the bores when winding and unwinding the curtain 7, 9, it is expedient to protect the bores by inserting sheet metal sleeves. This type of fastening will be preferred for stabilizing profiles made of steel or light metal.
  • the stabilization profiles can also be attached by welding, gluing or loosening.
  • the welding of soft or Hard PVC can be made with or without PVC welding wires.
  • the connection with high-strength plastic adhesive enables mechanically extremely firm and visually appealing connection points - with relatively high expenditure in terms of application technology. Solubility comes into consideration when both the curtain and the stabilizing profiles are made of plastic.
  • the connection points of the curtain and stabilization profiles are softened with a solvent, the volatilization of which is accompanied by a considerable solidification in the connection area.
  • Stabilizing profiles made of plastic or PVC can be positively connected after their attachment with complementarily shaped reinforcing profiles made of light metal or steel by pushing them onto the stabilizing profiles or, in the case of stabilizing profiles with a hollow shape, inserted laterally. These reinforcement profiles can then be screwed together or another of the above. Connection techniques are secured.
  • the curtain 14 has separate segments 15, between which box-shaped stabilizing profiles 16 are arranged at typical intervals of 200 to 600 mm.
  • the segments 15 can be connected to the stabilization profiles 16 by welding, gluing or loosening.
  • the segments 15 and the stabilizing profiles 16 are made of PVC, so that a welded connection with fillet welds 17 and butt welds 18 is provided.
  • Reinforcement profiles 19 made of steel or light metal are inserted laterally into the stabilization profiles 16.
  • the reinforcing profiles 19 are dimensioned in such a way that their outer jacket lies just against the inner jacket of the stabilizing profiles.
  • Additional connecting elements of the above type can be provided to prevent them from slipping sideways.
  • the thus protected reinforcement profiles 19 can not damage the curtain 1 4 during winding and unwinding.
  • FIGS. 7 and 8 show an embodiment in which the curtain 20 is divided into segments 21 according to FIGS. 5 and 6. At the points where the segments 21 butt against one another, stabilizing profiles 22, 23 are attached, which on the outside 24 and the inside 25 each partially cover two segments 2 1.
  • the stabilization profiles 22 on the outside 24 and the stabilization profiles 23 on the inside 25 are curved in accordance with the winding radius, as a result of which the need for space for the wound curtain 20 is reduced.
  • the stabilizing profiles 22, 23 have, on the sides facing the curtain 20, about 1.5 mm protruding, pointed lugs 26, 27, which penetrate into the segments 21 when the stabilizing profiles 22, 23 are clamped, and hold them in place.
  • the lugs 26, 27 of the connected stabilizing profiles 22, 23 are expediently offset from one another.
  • the stabilizing profiles 22, 23 matched to one another in this way can for example be made of extruded light metal.
  • bent profiles can of course also be used, for example coordinated trough profiles.
  • plastic strips at the points where they meet can additionally be covered with plastic strips at the points where they meet, which plastic strips are covered by the stabilizing profiles.
  • FIG. 9 shows a partial view of a further roller door 29, the curtain 30 of which can also be moved in the lateral guides 31, 32 in the running direction L.
  • the guides 31, 32 are firmly anchored in the floor 33.
  • Stabilizing profiles 34 are fixedly connected to the curtain 30, which are arranged at regular intervals from one another and connect segments 35 of the curtain 30 to one another.
  • Each stabilizing profile 34 consists of an upper half 36 and a lower half 37, which halves are pivotally connected to one another.
  • the connection of the halves 36, 37 to one another and the fastening of the halves 36, 37 to the segments 35 can be better explained with reference to FIGS. 10 and 11.
  • the halves 36, 37 have longitudinal slots 38, 39 for inserting the edges of the segments 35 of the curtain 30, the width of which is matched approximately to the thickness of the segments 35.
  • flutes 42, 43 run at the foot of the flanks 40, 41, which enable the flanks 40, 41 to be angled.
  • the inserted segments 35 have bores 44 for pushing through fastening elements, which in the illustrated case are a hollow screw 45 with an internal thread and countersunk head and a countersunk screw 46 screwed into this.
  • the countersunk heads of the hollow screw 45 and the countersunk screw 46 are inserted into countersunk bores in the flanks 47, 48, 40, 41, so that the flanks 47, 48, 40, 41 can be braced with the segments 35.
  • the lugs 49, 50, 51, 52 dig into the surface of the segments 35 on the inside of the flanks.
  • the cylindrical outer surface of the hollow screw 45 exerts an additional holding force on the inner wall of the bores 44 in the segments 35.
  • a recess 53 which is V-shaped in cross section formed, in which a hook-shaped bent edge 54 engages on the upper edge of the lower half 37 of the stabilizing profile 3 4 .
  • the end of the edge 54 is supported on the inner fold of the recess 53 and rounded so that it can perform a pivoting movement in the recess 53.
  • the edge 54 and the upper half 36 of the stabilization profile are rounded in the swivel area, so that a long sealing gap 55 is formed.
  • a vertical stop surface 56 is formed on the upper half 36, on which the edge 54 bears with a likewise vertical counter surface 57 when the halves 36, 37 of the stabilizing profile are stretched.
  • FIGS. 12 to 16 described below, corresponding parts are numbered as in FIGS. 10 and 11.
  • FIG. 12 shows a stabilizing profile, the pivotally connected halves 36, 37 of which are sealed at the hinge point by an insulating profile 58.
  • the insulating profile 58 has an internally hollow sealing bead 59 which is inserted into an annular groove 60 in the upper half 36 of the stabilizing profile.
  • the insulating profile 63 dips with a flat side 6 1 into a deep groove 62 on the upper side of the lower half 37, the flat side 61 being displaceable in the groove 62 when the halves 36, 37 are pivoted.
  • the carrier tapes 64 are interrupted between the halves 36, 37 of the stabilizing profile 34 and clamped between the halves 36, 37 and the segments 35.
  • the lugs 49, 50 penetrate into the surface of the carrier tapes 64, as a result of which a high holding force is generated.
  • the carrier tapes 64 also have bores 65, on which they are held by the banjo bolts 45.
  • the thickenings 68 have an approximately rectangular cross section.
  • spherical thickenings can also be provided, for example. The thickenings are formed, for example, when the segments are extruded. When installing the roller shutter, the segments can simply be inserted laterally into the halves 73, 74 with the thickenings 68.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Gates (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Um bei einem Rolltor zum Öffnen und Verschließen von Tür- oder Toröffnungen mit einem randseitig in einem Rahmen geführten Behang (63) aus flexblem Material in Bahnform die Windstabilität und Festigkeit des Behanges (63) zu erhöhen, sind mit dem Behang (63) fest verbundene Stabilisierungsprofile (34) vorgesehen, die sich auf dem Behang (63) senkrecht zur Laufrichtung (L) des Behanges (63) erstrecken.

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein Rolltor zum öffnen und Verschließen von Tür- oder Toröffnungen, mit einem randseitig in einem Rahmen geführten Behang aus flexiblem Material in Bahnform.
  • Rolltore der vorstehend beschriebenen Gattung werden einerseits dann eingesetzt, wenn es auf eine geringe Wärme- und Schalldurchlässigkeit ankommt und andererseits dann eingesetzt, wenn Transparenz des Behanges erwünscht ist. Im Unterschied zu den herkömmlichen Rolltoren mit ineinandergreifenden Profilen haben die gattungsgemäßen Rolltore nämlich keine erhöhte Wärme-und Schalldurchlässigkeit an den Scharnierstellen und können aus durchgehend transparenten Kunststoffmaterialen gefertigt werden. Solche Rolltore haben jedoch die Nachteile, daß sie eine geringere Windstabilität und Festigkeit gegenüber den herkömmlichen Profil-Rolltoren haben. Infolgedessen besteht auch eine erhöhte Einbruchsgefahr. Darüber hinaus sind die einsetzbaren Kunststoffmaterialen nur begrenzt wickelbar, da sie bei niedrigen Temperaturen steif werden und bei hohen Temperaturen zum Festklemmen in den randseitigen Führungen neigen. Schließlich ist bei tiefen Temperaturen auch ein Kaltfluß des Kunststoffmaterials möglich, wodurch der Behang des Rolltors gelängt wird.
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Rolltor mit einem Behang in Bahnform zu schaffen, welches eine geringe Wärme- und Schalldurchlässigkeit hat, welches gegebenenfalls ganz oder teilweise tranparent ist und das eine ausreichende Windstabilität und Festigkeit hat, so daß es auch zum Verschließen großer Gebäudeöffnungen geeignet ist.
  • Als technische Lösung wird ein Rolltor vorgeschlagen, das mit dem Behang fest verbundenene Stabilisierungsprofile hat, die sich auf dem Behang senkrecht zur Laufrichtung des Behanges erstrecken.
  • Ein nach dieser technischen Lehre ausgebildetes Rolltor hat die Vorteile, daß es eine erhöhte Stabilität hat, ohne daß die Wärme- oder Schalldurchlässigkeit erhöht bzw. die Lichtdurchlässigkeit oder Durchsichtigkeit merklich herabgesetzt würden. So können erfindungsgemäße Rolltore auch für große Gebäudeöffnungen mit einem Behang einer relativ geringen Wandstärke ausgerüstet werden. Dabei können sehr kostengünstige Problemlösungen erreicht werden, weil die Stabilisierungsprofile Standardbauelemente sein können, die von der einschlägigen Industrie in Massen produziert werden und da die Verarbeitungsverfahren einfach sind und die Anzahl der Verarbeitungsschritte klein ist. Außerdem besteht die Möglichkeit, gattungsgemäße Rolltore ganz oder teilweise in der erfindungsgemäßen Weise mit Stabilisie- rungsprofilen nachzurüsten. Schließlich wird ein erfindunssgemäßes Rolltor, auch wenn es transparent ausgeführt ist, als Hindernis erkannt, wodurch es als mögliche Unfallquelle nahezu ausscheidet und zudem die Einbruchsgefahr gemindert wird.
  • Die Stabilisierungsprofile können einseitig oder beidseitig auf dem Behang angebracht sein, je nachdem, ob eine glatte Oberfläche erzeugt oder eine besonders hohe Windstabilität und Festigkeit erreicht werden soll. Wenn die Stabilisierungsprofile einseitig auf dem Behang angebracht sind, ist der Wickelvorgang ruhiger, da sicn die Stabilisierungsprofile nicht ineinander verhaken können.
  • Wenn die Stabilisierungsprofile in Ausfräsungen des Behanges eingesetzt sind, ist ihre Verbindung mit dem Behang besonders fest. Wenn die Stabilisierungsprofile mit der Außenseite des Be-hanges bündig abschließen, kann ein auf der Innen- und der Außenseite glatter Behang erreicht werden.
  • Der Behang des Rolltores kann auch aus Segmenten bestehen, die miteinander durch die Stabilisierungsprofile verbunden sind, so daß das flexible Material in Form von Bahnen mit nur geringer Breite verarbeitet werden kann und prinzipiell Tür- oder Toröffnungen beliebiger Abmessungen überbrückt werden können. Darüber hinaus ist es möglich, einen Behang mit Segmenten aus verschiedenen Materialen und/oder verschiedenen Abmessungen herzustellen, so daß beispielsweise die am höchsten belasteten Segmente mit besonders großer Wandstärke ausgeführt werden können:
    • Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung haben die Stabilisierungsprofile schwenkbar miteinander verbundene Hälften, deren Schwenkachse parallel zur Wickelachse des Behanges ausgerichtet ist und die an verschiedenen Segmenten des Behanges befestigt sind. Hierdurch wird die Wickelbarkeit des Behanges auch dann gewährleistet, wenn die Segmente bei einem Absinken der Temperatur steifer werden. Dann kann der Behang nämlich wie ein herkömmliches Profil-Rolltor aufgewickelt werden, wobei die Restflexibilität der Segmente kleine Wickelradien begünstigt. Darüber hinaus hat die erhöhte Beweglichkeit des Behanges auch ein klemmfreies und geräuscharmes Gleiten in den seitlichen Führungen zur Folge, da der Behang ausweichen kann, sobald er örtlich festzuklemmen droht.
  • Die Hälften der Stabilisierungsprofile können beispielsweise durch Scharniere verbunden sein, die von mit den Hälften fest verbundenen Ösen und eingesteckten Verbindungsstiften gebildet werden. Diese Ausgestaltung kann sinnvoll sein, wenn ein bestehendes Rolltor mit Stabilisierungsprofilen nachgerüstet werden soll.
  • Bei einer weiteren Ausgestaltung weist die obere Hälfte der Stabilisierungsprofile eine oben offene, in Richtung der Schwenkachse sich erstreckende Ausnehmung auf, in die die untere Hälfte mit einem umgebogenen, sich ebenfalls in Richtung der Schwenkachse erstreckenden Rand eingreift. Wenn die Ausnehmung und der umgebogene Rand einteilig mit den Hälften der Stabilisierungsprofile ausgebildet sind, ergibt sich eine sehr einfache Konstruktion, die ohne zusätzliche Verbindungsstifte auskommt und einfach montierbar ist.
  • Die Ausnehmung kann innen und der in diese eingreifende Rand kann außen gerundet sein, so daß die Kraftübertragung zwischen den Hälften der Stabilisierungsprofile günstig ist, wobei sich ein langer und enger Dichtspalt in den Hälften einstellt und eine spielarme Verbindung der Hälften entsteht. Eine weitere Verbesserung der Führung zwischen den Hälften ist erreichbar, wenn die Ausnehmung im Querschnitt V-förmig ausgebildet ist und der in diese eingreifende, umgebogene Rand an der Innenfalte der Ausnehmung abgestützt ist. Der hakenförmig umgebogene Rand kann außerdem in die meisten bekannten Rolltorprofile eingehängt werden.
  • Bei einer weiteren Ausgestaltung haben die Hälften der Stabilisierungsprofile Endanschläge, die in gestreckter Lage der Hälften aneinander anliegen und die Hälften an einer Schwenkbewegung von der Wickelachse weg hindern. Hierdurch wird die Festigkeit des Behanges weiter erhöht, weil die Endanschläge ein Eindrücken des abgewickelten Behanges von beiden Seiten verhindern. Darüber hinaus wird das Einfädeln des Behanges in die seitlichen Führungen erleichtert.
  • Bei einer weiteren Ausgestaltung haben die Hälften der Stabilisierungsprofile Nuten zur Aufnahme eines flexiblen Isolierprofiles, welches Isolierprofil den Spalt zwischen den Hälften überbrückt, so daß ein vollständig geschlossener Behang erreicht werden kann. Wenn das Isolierprofil verschiebbar in einer der Nuten eingesetzt ist, kann dessen Belastung verringert werden, so daß auch dehnungsarme Isoliermaterialen zum Einsatz kommen können.
  • Bei einer weiteren Ausgestaltung sind die Stabilisierungsprofile zwischen voneinander getrennten Segmenten des Behanges angeordnet, wodurch das Material optimal ausgenutzt wird und was einen Behang gleichmäßiger Wandstärke ohne zusätzliche Einfräsungen ermöglicht.
  • Bei einer weiteren Ausgestaltung sind die Stabilisierungsprofile mit Flanschen an den Seiten der Segmente des Behanges befestigt, was eine gleichmäßige Krafteinleitung von den Stabilisierungsprofilen in die Segmente ermöglicht. Die Verbindung der Stabilisierungsprofile mit den Segmenten kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß die Flansche Befestigungselemente tragen, die durch Durchbrüche der Segmente des Behanges geführt sind, wobei die Befestigungselemente die Segmente mit dem Flansch verspannen. Die Krafteinleitung in die Segmente ist besonders günstig, wenn die Befestigungselemente über Druckplatten an den Segmenten des Behanges abgestützt sind.
  • Bei einer weiteren Ausgestaltung haben die Stabilisierungsprofile Längsschlitze zum Einstecken der Ränder der Segmente des Behanges, wodurch eine symmetrische Krafteinleitung in die Segmente möglich ist. Das Einstecken der Segmente in die Längsschlitze wird erleichtert, wenn eine der die Längsschlitze begrenzenden Flanken der Stabilisierungsprofile seitlich abwinkelbar ist. Hierzu kann die Wandstärke einer der Flanken herabgesetzt sein bzw. kann ein zusätzliches Scharnier vorgesehen sein.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform sind die die Längsschlitze begrenzenden Flanken der Stabilisierungsprofile mit durchgesteckten Befestigungselementen, die durch Durchbrüche in den Rändern der Segmente des Behanges geführt sind, mit den eingesteckten Segmenten verspannbar, so daß eine besonders hohe Klemmkraft aufgebracht werden kann. Wenn die Durchbrüche in den Rändern der Segmente Bohrungen sind, sind die Segmente unverlierbar mit den Stabilisierungsprofilen verbunden, wobei die Befestigungselemente eine zusätzliche Haltekraft auf die Innenränder der Bohrungen ausüben.
  • Bei einer weiteren Ausgestaltung überdeckt jedes Stabilisierungsprofil zwei voneinander getrennte Segmente des Behanges teilweise, wobei die Stabilisierungsprofile auf der Außenseite und der Innenseite des Behanges angeordnet sind und jedes Stabilisierungsprofil auf der Außenseite mit einem Stabilisierungsprofil auf der Innenseite fest verbunden ist. Hierdurch können die Segmente eines Behanges auf einfache Weise miteinander verbunden werden, wobei hohe Haltekräfte erzielbar sind.
  • Bei einer weiteren Ausgestaltung sind auf den dem Behang zugewandten Seiten der Stabiliserungsprofile spitze Nasen angeordnet, welche beim Befestigen der Stabilisierungsprofile in die Segmente eindringen. Wenn die Nasen der Stabilisierungsprofile auf der Außenseite des Behanges gegenüber den Nasen der Stabilisierungsprofile auf der Innenseite des Behanges versetzt angeordnet sind, wird der Querschnitt der Segmente beim Eindringen der Nasen nicht unnötig geschwächt.
  • Bei einer weiteren Ausgestaltung weisen die Längsschlitze der Stabilisierungsprofile Hinterschnitte auf und haben die Ränder der Segmente die Hinterschnitte hintergreifende Verdickungen, so daß die Ränder der Segmente seitlich in Längsschlitze der Stabilisierungsprofile einschiebbar sind. Hierdurch werden Bauteile eingespart und ist eine zeitsparende Montage möglich. Diese Verbindung ist außerdem nur lösbar, wenn der Behang aus den seitlichen Führungen gezogen wird.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform sind die Stabilisierungsprofile formschlüssig mit komplementär geformten Verstärkungsprofilen verbunden, so daß die Stabilisierungsprofile beispielsweise durch Schweißen oder Kleben mit optimaler Festigkeit mit dem Behang verbunden werden können und dennoch die gewünschte Stabilität und Festigkeit des Behanges erreicht wird. Dabei können Stabilisierungsprofile relativ geringer Abmessungen verwendet werden. Wenn die Verstärkungsprofile in die Stabilisierungsprofile eingeschoben sind, sind die Verstärkungsprofile vor Umgebungseinflüssen geschützt. Die Verstärkungsprofile können beispielsweise aus Leichtmetall oder Stahl bestehen, so daß hohe Widerstandsmomente erreichbar sind.
  • Der Behang kann beispielsweise aus PVC, einem PVC-ähnlichen Kunststoff, Gummi oder einem Gewebe hergestellt werden, wobei diese Werkstoffe auch in beliebiger Kombination einsetzbar sind. Die Stabilisierungsprofile bestehen bevorzugt aus PVC, einem PVC-ähnlichen Kunststoff, Leichtmetall oder Stahl, wobei diese Werkstoffe ebenfalls allein oder in Kombination eingesetzt werden können.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform sind an den Stabilisierungsprofilen flexible Tragbänder befestigt, die sich in Laufrichtung des Behanges erstrecken und ein Längen des Behanges verhindern, welches insbesondere bei tiefen Temperaturen unter dem Eigengewicht des Behanges auftreten kann. Wenn die Stabilisierungsprofile schwenkbar miteinander verbundene Hälften haben, ist es vorteilhaft, die Tragbänder an beiden schwenkbaren Hälften jedes Stabilisierungsprofiles zu befestigen und zwischen den Hälften jedes Stabiliserungsprofiles zu unterbrechen, so daß Schwenkbewegungen der Hälften nicht behindert werden.
  • Die Tragbänder können in besonders einfacher Weise befestigt werden, indem sie zwischen den Stabilisierungsprofilen und dem Behang festgeklemmt werden. Wenn Befestigungselemente wie Schrauben, Nieten usw. vorgesehen sind, welche durch die Stabilisierungsprofile und den Behang geführt sind, können die Trag- bänder an den Befestigungselementen aufgehängt sein.
  • Es empfiehlt sich, die Tragbänder an der Wickelrolle festzulegen, um die Tragkraft direkt in einen gebäudefesten Punkt einzuleiten.
  • Besonders geeignet sind Tragbänder aus einem flexiblen, aber dehnungsarmen Material, beispielsweise aus Stahl, Kevlar oder Nylon.
  • Bei den erfindungsgemäßen Rolltoren ist die gestalterische Freiheit besonders groß, da der Behang und/oder die Stabilisierungsprofile und/oder die Tragbänder ganz oder teilweise aus einem durchsichtigen oder undurchsichtigen, farbigen oder klaren Werkstoff bestehen können.
  • Bei einer weiteren Ausgestaltung wird der erfindungsgemäße Behang mit herkömmlichen Rolltorprofilen mit endseitig ineinandergreifenden Augen verbunden, die" auf derselben Wickelrolle wickelbar sind. Hierdurch kann die hohe Festigkeit eines Profil-Rolltors mit den Vorteilen eines Behanges aus flexiblem Material in Bahnform kombiniert werden, so daß beispielsweise transparente Bereiche in einem Profil-Rolltor erzeugt werden können. Vorhandene Profil-Rolltore können nachgerüstet werden, indem der erfindungsgemäße Behang angenietet oder angeschraubt bzw. einfach eingehängt wird.
  • Zu Feuerschutz- und/oder Schallschutzzwecken kann der erfindungsgemäße Behang auch mit Bahnen aus Stahlblech und/oder Isoliermatten verstärkt werden, wodurch besonders dichte Schutztore möglich sind. Es erweist sich als besonders vorteilhaft, mehrere Lagen des erfindungsgemäßen ` Behanges mit zusätzlichen Bahnen aus Stahlblech und/oder Isoliermatten zu verwenden, wodurch die Schutzwirkung gesteigert werden kann. Wenn der erfindungsgemäße Behang an den Außenseiten des Schutztores angeordnet ist, kann dieses zudem optisch gefällig gestaltet werden.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile des erfindungsgemäß ausgebildeten Rolltores ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnungen, in denen acht bevorzugte Ausführungsformen schematisch dargestellt worden sind. In den Zeichnungen zeigen:
    • Fig. 1 einen Behang mit Stabilisierungsprofilen in seinen seitlichen Führungsschienen in Ansicht;
    • Fig. 2 einen Behang mit einseitig angebrachten Stabilisierungsprofilen entlang der Linie II - II der Fig. 4 geschnitten;
    • Fig. 3 einen Behang mit einseitig in Ausfräsungen eingesetzten Stabilisierungsprofilen entlang der Linie III-III der Fig. 4 geschnitten;
    • Fig. 4 den Behang gemäß den Fig. 2 bzw. 3 in teilweiser Ansicht;
    • Fig. 5 einen Behang mit zwischen Segmenten angeordneten Stabilisierungsprofilen und eingeschobenen Verstärkungsprofilen entlang der Linie V - V der Fig. 6 geschnitten;
    • Fig. 6 den Behang gemäß Fig. 5 in teilweiser Ansicht;
    • Fig. 7 einen Behang mit Segmenten überdeckenden Stabilisierungsprofilen entlang der Linie VII-VII der Fig. 8 geschnitten;
    • Fig. 8 den Behang gemäß Fig. 7 in teilweiser Ansicht;
    • Fig. 9 einen Behang mit Stabilisierungsprofilen aus schwenkbaren Hälften in seinen seitlichen Führungsschienen in Ansicht;
    • Fig. 10 einen Behang mit Stabilisierungsprofilen aus schwenkbaren Hälften entlang der Linie X-X der Fig. 11 geschnitten;
    • Fig. 11 den Behang gemäß Fig. 10 in teilweiser Ansicht;
    • Fig. 12 einen Behang mit Stabilisierungsprofilen aus schwenkbaren Hälften und Isolierprofil teilweise längs geschnitten;
    • Fig. 13 einen Behang mit Stabilisierungsprofilen aus schwenkbaren Hälften mit Isolierprofil und Tragbändern entlang der Linie XIII-XIII der Fig. 14 geschnitten;
    • Fig. 14 den Behang gemäß Fig. 13 in teilweiser Ansicht;
    • Fig. 15 einen Behang mit Stabilisierungsprofilen und an endseitigen Verdickungen eingehängten Segmenten entlang der Linie XV-XV der Fig. 16 geschnitten;
    • Fig. 16 den Behang gem. Fig. 15 in teilweiser Ansicht.
  • Die Fig. 1 zeigt in teilweiser Ansicht ein Rolltor 1 mit einem Behang 2 aus flexiblem Material, beispielsweise aus PVC-, Kunststoff-, oder Gummi-Platten bzw. -Matten in seinen seitlichen Führungen 3, 4, die fest im Boden 5 verankert sind. Da der Behang keine Schlitze oder Spalte aufweist, ist seine Wärme- und Schalldurchlässigkeit äußerst gering. Außerdem können mit den o:g: Materialien transparente Behänge verwirklicht werden, wodurch der Lichteinfall in die angrenzenden Räumlichkeiten erhöht wird und bei gewerblicher Nutzung der betriebliche Arbeitsablauf und die betriebliche Sicherheit verbessert werden.
  • Da diese Vorteile bereits bei einer Stärke des Behanges 2 von 7 bis 10 mm erreicht werden, ist dieser erfindungsgemäß mit Stabilisierungsprofilen 6 fest verbunden, die sich auf dem Behang 2 senkrecht zur Laufrichtung L des Behanges 2 erstrecken. Die Stabilisierungsprofile 6 können aus Stahl, Leichtmetall, Hart-PVC oder einem anderen geeigneten Kunststoff bestehen. Vorzugsweise werden Profile mit einem hohen Flächenträgheitsmoment verwendet, wie beispielsweise U-Profile, T-Profile oder Kastenprofile. Diese können wiederholt einseitig oder beidseitig auf dem Behang angebracht oder zwischen voneinander getrennten Segmenten des Behanges angeordnet sein. Auf diese Weise kann auch bei großen Gebäudeöffnungen eine ausreichende Windstabilität und Festigkeit des Behanges 2 erreicht werden.
  • Die Fig. 2 und 4 zeigen eine Ausführungsform mit auf einem Behang 7 einseitig angebrachten, kastenförmigen Stabilisierungsprofilen 8. Die Fig. 3 und 4 hingegen zeigen einen Behang 9 mit Ausfräsungen 10, in die Stabilisierungsprofile 11 aus Vollmaterial eingesetzt sind.
  • Bei beiden Ausführungsformen können die Stabilisierungsprofile 8, 11 mit Schrauben, Nieten, Bolzen, Stiften etc. auf dem Behang 7, 9 befestigt werden. Da das Befestigungsmittel 12, 13 beim Auf- und Abwickeln des Behanges 7, 9 in den Bohrungen arbeitet, ist es zweckmäßig, die Bohrungen durch Einsetzen von Blechhülsen zu schützen. Bei Stabilisierungsprofilen aus Stahl oder Leichtmetall wird man diese Art der Befestigung bevorzugen.
  • Bei Stabilisierungsprofilen aus Kunststoff oder PVC kann eine Befestigung der Stabilisierungsprofile auch durch Schweißen, Kleben oder Anlösen erfolgen. Das Verschweißen von Weich- oder Hart-PVC kann mit oder ohne PVC-Schweißdrähte erfolgen. Die Verbindung mit hochfestem Kunststoffkleber ermöglicht - bei anwendungstechnisch relativ hohem Aufwand - mechanisch äußerst feste und optisch sehr gefällige Verbindungsstellen. Das Anlösen kommt dann in Betracht, wenn sowohl der Behang als auch die Stabilisierungsprofile aus Kunststoff bestehen. Dabei werden die Verbindungsstellen von Behang und Stabilisierungsprofilen mit einem Lösungsmittel aufgeweicht, dessen Verflüchtigung mit einer erheblichen Verfestigung im Verbindungsbereich einhergeht.
  • Stabilisierungsprofile aus Kunststoff bzw. PVC können nach ihrer Befestigung formschlüssig mit komplementär geformten Verstärkungsprofilen aus Leichtmetall oder Stahl verbunden werden, indem diese auf die Stabilisierungsprofile aufgeschoben, bzw. bei Stabilisierungsprofilen mit Hohlform seitlich eingeschoben werden. Diese Verstärkungsprofile können anschließend durch Verschrauben oder eine andere der o.g. Verbindungstechniken gesichert werden.
  • Bei der in den Fig. 5 und 6 gezeigten Ausführungsform hat der Behang 14 voneinander getrennte Segmente 15, zwischen denen in typischen Abständen von 200 bis 600 mm kastenförmige Stabilisierungsprofile 16 angeordnet sind. Jeweils zwei Segmente 15 stoßen stumpf an einander gegenüberliegenden Seiten des Stabilisierungsprofiles 16, wobei sie mit einer Seite des Stabilisierungsprofiles 16 fluchten. Hierdurch ist ein ruhiger Wickelvorgang möglich und wird der Verschleiß beim Wickeln herabgesetzt. Grundsätzlich können die Segmente 15 durch Schweißen, Kleben oder Anlösen mit den Stabilisierungsprofilen 16 verbunden werden. Bei der genannten Ausführungsform sind die Segmente 15 und die Stabilisierungsprofile 16 aus PVC, so daß eine Schweißverbindung mit Kehlnähten 17 und Stumpfnähten 18 vorgesehen ist.
  • In die Stabilisierungsprofile 16 sind seitlich Verstärkungsprofile 19 aus Stahl oder Leichtmetall eingeschoben. Die Verstärkongsprofile 19 sind so bemessen, daß sie mit ihrem Außenmantel gerade auf dem Innenmantel der Stabilisierungsprofile anliegen.
  • Zur Sicherung gegen seitliches Verrutschen können zusätzliche Verbindungselemente der o.g. Art vorgesehen werden. Die solchermaßen geschützten Verstärkungsprofile 19 können den Behang 14 beim Auf- und Abwickeln nicht beschädigen.
  • Die Fig. 7 und 8 zeigen eine Ausführungsform, bei der der Behang 20 entsprechend Fig. 5 und 6 in Segmente 21 aufgeteilt ist. An den Stellen, an denen die Segmente 21 stumpf aneinanderstoßen, sind Stabilisierungsprofile 22, 23 angebracht, welche auf der Außenseite 24 und der Innenseite 25 jeweils zwei Segmente 21 teilweise überdecken.
  • Bei der gezeigten Ausführungsform sind die Stabilisierungsprofile 22 auf der Außenseite 24 und die Stabilisierungsprofile 23 auf der Innenseite 25 entsprechend dem Wickelradius gewölbt, wodurch der Patzbedarf des aufgewickelten Behanges 20 reduziert wird. Die Stabilisierungsprofile 22, 23 haben auf den dem Behang 20 zugewandten Seiten um etwa 1,5 mm hervorstehende, spitze Nasen 26, 27, die beim Verspannen der Stabilisierungsprofile 22, 23 durch Schrauben 28 in die Segmente 21 eindringen und diese festhalten. Um die Querschnitte der Segmente 21 nicht zu sehr zu schwächen sind die Nasen 26, 27 der verbundenen Stabilisierungsprofile 22, 23 zweckmäßigerweise gegeneinander versetzt.
  • Die solchermaßen aufeinander abgestimmten Stabilisierungsprofile 22, 23 können beispielsweise aus stranggepreßtem Leichtmetall sein. Außer gewölbten können natürlich auch abgekantete Profile eingesetzt werden, beispielsweise aufeinander abgestimmte Wannenprofile. Zur Verbesserung der Wärme- und Schalldämmung des Behanges an den Verbindungsstellen der Segmente können diese an den Stellen ihres Aufeinanderstoßens zusätzlich mit Kunststoffstreifen überklebt sein, welche Kunststoffstreifen von den Stabilisierungsprofilen abgedeckt werden.
  • Die Fig. 9 zeigt in teilweiser Ansicht ein weiteres Rolltor 29, dessen Behang 30 ebenfalls in seitlichen Führungen 31, 32 in der Laufrichtung L verschiebbar ist. Die Führungen 31, 32 sind im Boden 33 fest verankert. Mit dem Behang 30 sind Stabilisierungsprofile 34 fest verbunden, die in regelmäßigem Abstand voneinander angeordnet sind und Segmente 35 des Behanges 30 miteinander verbinden. Jedes Stabilisierungsprofil 34 besteht aus einer oberen Hälfte 36 und einer unteren Hälfte 37, welche Hälften schwenkbar miteinander verbunden sind.
  • Die Verbindung der Hälften 36, 37 miteinander und die Befestigung der Hälften 36, 37 an den Segmenten 35 kann besser anhand der Fig. 10 und 11 erläutert werden. Die Hälften 36, 37 haben Längsschlitze 38, 39 zum Einstecken der Ränder der Segmente 35 des Behanges 30, deren Breite etwa auf die Dicke der Segmente 35 abgestimmt ist. Um das Einstecken der Segmente 35 in die Längsschlitze 38, 39 zu erleichtern, verlaufen am Fuß der Flanken 40, 41.Hohlkehlen 42, 43, die ein Abwinkeln der Flanken 40, 41 ermöglichen.
  • Die eingesteckten Segmente 35 haben Bohrungen 44 zum Durchstecken von Befestigungselementen, die im dargestellten Fall eine Hohlschraube 45 mit Innengewinde und Senkkopf und eine in diese eingeschraubte Senkkopfschraube 46 sind. Die Senkköpfe der Hohlschraube 45 und der Senkkopfschraube 46 sind in angesenkte Bohrungen in den Flanken 47, 48, 40, 41 eingesetzt, so daß die Flanken 47, 48, 40, 41 mit den Segmenten 35 verspannbar sind. Dabei graben sich die Nasen 49, 50, 51, 52 an den Innenseiten der Flanken in die Oberfläche der Segemente 35 ein. Die zylindrische Außenfläche der Hohlschraube 45 übt eine zusätzliche Haltekraft auf die Innenwand der Bohrungen 44 in den Segmenten 35 aus.
  • An der Unterseite der oberen Hälfte 36 des Stabilisierungsprofiles ist eine im Querschnitt V-förmige Ausnehmung 53 ausgebildet, in die ein hakenförmig umgebogener Rand 54 an der Oberkante der unteren Hälfte 37 des Stabilisierungsprofiles 34 eingreift. Das Ende des Randes 54 ist an der Innenfalte der Ausnehmung 53 abgestützt und so gerundet, daß es in der Ausnehmung 53 eine Schwenkbewegung ausführen kann. Der Rand 54 und die obere Hälfte 36 des Stabilisierungsprofiles sind im Schwenkbereich gerundet, so daß sich ein langer Dichtspalt 55 ausbildet. An der oberen Hälfte 36 ist eine senkrechte Anschlagfläche 56 ausgebildet, an der der Rand 54 mit einer ebenfalls senkrechten Gegenfläche 57 anliegt, wenn die Hälften 36, 37 des Stabilisierungsprofiles gestreckt sind.
  • In den nachfolgend beschriebenen Fig. 12 bis 16 sind entsprechende Teile wie in den Fig. 10 und 11 beziffert.
  • Die Fig. 12 zeigt ein Stabilisierungsprofil, dessen schwenkbar miteinander verbundene Hälften 36, 37 an der Scharnierstelle durch ein Isolierprofil 58 abgedichtet ist. Das Isolierprofil 58 hat einen innen hohlen Dichtwulst 59, der in eine ringförmige Nut 60 der oberen Hälfte 36 des Stabilisierungsprofiles eingesetzt ist. Das Isolierprofil 63 taucht mit einer Flachseite 61 in eine tiefe Nut 62 an der Oberseite der unteren Hälfte 37 ein, wobei die Flachseite 61 bei einer Schwenkbewegung der Hälften 36, 37 in der Nut 62 verschieblich ist.
  • Die Fig. 13 und 14 zeigen einen Behang 63, der zusätzliche Tragbänder 64 aufweist. Die Tragbänder 64 sind zwischen den Hälften 36, 37 des Stabilisierungsprofiles 34 unterbrochen und zwischen den Hälften 36, 37 und den Segmenten 35 festgeklemmt. Dabei dringen die Nasen 49, 50 in die Oberfläche der Tragbänder 64 ein, wodurch eine hohe Haltekraft erzeugt wird. Die Tragbänder 64 weisen zudem Bohrungen 65 auf, an denen sie von den Hohlschrauben 45 gehalten werden.
  • Die Fig. 15 und 16 schließlich zeigen einen Behang 66, dessen Segmente 67 an den Rändern Verdickungen 68 aufweisen, die Hinterschnitte 69,70 der Längsschlitze 71,72 in der oberen Hälfte 73 und der unteren Hälfte 74 des Stabilisierungsprofiles 75 hintergreifen. Die Verdickungen 68 haben im gezeigten Ausführungsbeispiel einen annähernd rechteckigen Querschnitt. Es können aber auch beispielsweise kugelförmige Verdickungen vorgesehen werden. Die Verdickungen werden beispielsweise bei einem Extrudieren der Segmente angeformt. Die Segmente können bei der Montage des Rolltores einfach mit den Verdickungen 68 seitlich in die Hälften 73,74 eingeschoben werden.
  • B e z u g s z e i c h e n 1 i s t e
    • 1 Rolltor
    • 2 Behang
    • 3 Führung
    • 4 Führung
    • 5 Boden
    • 6 Stabilisierungsprofil
    • 7 Behang
    • 8 Stabilisierunnsprofil
    • 9 Behang
    • 10 Ausfräsung
    • 11 Stabilisierungsprofil
    • 12 Befestigungsmittel
    • 13 Befestigungsmittel
    • 14 Behang
    • 15 Segment
    • 16 Stabilisierungsprofil
    • 17 Kehlnaht
    • 18 Stumpfnaht
    • 19 Verstärkungsprofil
    • 20 Behang
    • 21 Segment
    • 22 Stabilisierungsprofil
    • 23 Stabilisierungsprofil
    • 24 Außenseite
    • 25 Innenseite
    • 26 Nasen
    • 27 Nasen
    • 28 Schraube
    • 29 Rolltor
    • 30 Behang
    • 31 Führung
    • 32 Führung
    • 33 Boden
    • 34 Stabilisierungsprofil
    • 35 Segment
    • 36 Hälfte (obere)
    • 37 Hälfte (untere)
    • 38 Längsschlitz
    • 39 Längsschlitz
    • 40 Flanke
    • 41 Flanke
    • 42 Hohlkehle
    • 43 Hohlkehle
    • 44 Bohrung
    • 45 Hohlschraube
    • 46 Senkkopfschraube
    • 47 Flanke
    • 48 Flanke
    • 49 Nasen
    • 50 Nasen
    • 51 Nasen
    • 52 Nasen
    • 53 Ausnehmung
    • 54 Rand
    • 55 Dichtspalt
    • 56 Anschlagfläche
    • 57 Gegenfläche
    • 58 Isolierprofil
    • 59 Dichtwulst
    • 60 Nut
    • 61 Flachseite
    • 62 Nut
    • 63 Behang
    • 64 Tragband
    • 65 Bohrung
    • 66 Behang
    • 67 Segment
    • 68 Verdickung
    • 69 Hinterschnitt
    • 70 Hinterschnitt
    • 71 Längsschlitz
    • 72 Längsschlitz
    • 73 Hälfte (obere)
    • 74 Hälfte (untere)
    • 75 Stabilisierungsprofil
    • L Laufrichtung

Claims (42)

1. Rolltor zum Öffnen und Verschließen von Tür- oder Toröffnungen, mit einem randseitig in einem Rahmen geführten Behang aus flexiblem Material in Bahnform,
gekennzeichnet durch
mit dem Behang (2,7,9,14,20,30,63) fest verbundene Stabilisierungsprofile (6,8,11,16,22,23,34), die sich auf dem Behang (2,7,9,14,20,30,63) senkrecht zur Laufrichtung des Behanges (2,7,9,14,20,30,63) erstrecken.
2. Rolltor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabilisierungsprofile (8,11) einseitig auf dem Behang (7,9) angebracht sind.
3. Rolltor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabilisierungsprofile (22,23) beidseitig auf dem Behang (20) angebracht sind.
4. Rolltor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabilisierungsprofile (11) in Ausfräsungen (10) des Behanges (9) eingesetzt sind.
5. Rolltor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabilisierungsprofile (11) mit der Außenseite des Behanges (9) bündig abschließen.
6. Rolltor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Behang (14,20,30,63) aus Segmenten (15,21,35) besteht, die miteinander durch die Stabilisierungsprofile (16,22,23,34) verbunden sind.
7. Rolltor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabilisierungsprofile (34) schwenkbar miteinander verbundene Hälften (36,37) haben, daß die Schwenkachse der Hälften (36,37) parallel zur Wickelachse des Behanges (30,63) ausgerichtet ist und daß die Hälften (36,37) an verschiedenen Segmenten (35) des Behanges (36,37) befestigt sind.
8. Rolltor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hälften der Stabilisierungsprofile durch Scharniere verbunden sind, die von mit den Hälften fest verbundenen Ösen und eingesteckten Verbindungsstiften gebildet werden.
9. Rolltor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Hälfte (36) der Stabilisierungsprofile (34) eine oben offene, in Richtung der Schwenkachse sich erstreckende Ausnehmung (53) aufweist, in die die untere Hälfte (37) mit einem umgebogenen, sich ebenfalls in Richtung der Schwenkachse erstreckenden Rand (54) eingreift.
10. Rolltor nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (53) innen und der in diese eingreifende Rand (54) außen gerundet sind.
11. Rolltor nach einem der Ansprüche 9 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (53) im Querschnitt V-förmig ausgebildet ist und daß der in diese eingreifende, umgebogene Rand (54) an der Innenfalte der Ausnehmung (53) abgestützt ist.
12. Rolltor nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Hälften (36,37) der Stabilisierungsprofile (34) Endanschläge (56) haben, die in gestreckter Lage der Hälften (36,37) aneinander anliegen und die Hälften (36,37) an einer Schwenkbewegung von der Wickelachse weg hindern.
13. Rolltor nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Hälften (36,37) der Stabilisierungsprofile (34) Nuten (60,62) zur Aufnahme eines flexiblen Isolierprofiles (58) haben, welches Isolierprofil (58) den Spalt zwischen den Hälften (36,37) ü6erbrückt.
14. Rolltor nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolierprofil (58) verschiebbar in einer der Nuten (62) eingesetzt ist.
15. Rolltor nach einem der Ansprüche 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabilisierungsprofile (16) zwischen voneinander getrennten Segmenten (15) des Behanges (14) angeordnet sind.
16. Rolltor nach einem der Ansprüche 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabilisierungsprofile mit Flanschen an den Seiten der Segmente des Behanges befestigt sind.
17. Rolltor nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Flansche Befestigungselemente tragen, .die durch Durchbrüche der Segmente des Behanges geführt sind, wobei die Befestigungselemente die Segmente mit dem Flansch verspannen.
18. Rolltor nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente über Druckplatten an den Segmenten des Behanges abgestützt sind.
19. Rolltor nach einem der Ansprüche 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabilisierungsprofile (34) Längsschlitze (38,39) zum Einstecken der Ränder der Segmente (35) des Behanges (30,63) haben.
20. Rolltor nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß eine der die Längsschlitze (38,39) begrenzenden Flanken (40,41) der Stabilisierungsprofile (34) seitlich abwinkelbar ist.
21. Rolltor nach einem der Ansprüche 19 und 20, dadurch gekennzeichnet, daß die die. Längsschlitze (38,39) begrenzenden Flanken (40,41,47,48) der Stabilisierungsprofile (34) mit durchgesteckten Befestigungselementen, die durch Durchbrüche in den Rändern der Segmente (35) des Behanges (30,63) geführt sind, mit den eingesteckten Segmenten (35) verspannbar sind.
22. Rolltor nach einem der Ansprüche 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrüche in den Rändern der Segmente (35) Bohrungen (44) sind.
23. Rolltor nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Stabilisierungsprofil (22,23) zwei voneinander getrennte Segmente (21) des Behanges (20) teilweise überdeckt, wobei die Stabilisierungsprofile (22,23) auf der Außenseite (24) und der Innenseite (25) des Behanges (20) angeordnet sind und jedes Stabilisierungsprofil (22) auf der Außenseite (24) mit einem Stabilisierungsprofil (23) auf der Innenseite (25) fest verbunden ist.
24. Rolltor. nach einem der Ansprüche 17 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß auf den dem Behang (20, 30, 63) zugewandten Seiten der Stabilisierungsprofile (20,23,34) spitze Nasen (26,27,49,50,51,52) angeordnet sind.
25. Rolltor nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Nasen (26,27,49,50,51,52) der Stabilisierungsprofile (22,23,34) auf der Außenseite des Behanges gegenüber den Nasen (26,27,49,50,51,52) der Stabiliserungsprofile (22,23,34) auf der Innenseite des Behanges (20,30,63) versetzt angeordnet sind.
26. Rolltor nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsschlitze (38,39) der Stabilisierungsprofile (75) Hinterschnitte (69,70) aufweisen und daß die Ränder der Segmente (67) die Hinterschnitte (69,70) hintergreifende Verdickungen (68) haben.
27. Rolltor nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabilisierungsprofile (16) formschlüssig mit komplementär geformten Verstärkungsprofilen (19) verbunden sind.
28. Rolltor nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsprofile (19) in die Stabilisierungsprofile (16) eingeschoben sind.
29. Rolltor nach einem der Ansprüche 27 bis 28, dadurch gekenn- zeichnet, daß die Verstärkungsprofile (19) aus Leichtmetall oder Stahl bestehen.
30. Rolltor nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Behang (2,7,9,14,20,30,63) aus PVC und/oder einem PVC-ähnlichen Kunststoff und/oder Gummi und/oder einem Gewebe besteht.
31. Rolltor nach einem der Ansprüche 1 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabilisierungsprofile (6,8,11,16,22,23,34) aus PVC und/oder einem PVC-ähnlichen Kunststoff und/oder Leichtmetall und/oder Stahl bestehen.
32. Rollten nach einem der Ansprüche 1 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stabilisierungsprofilen (34) flexible Tragbänder (64) befestigt sind, die sich in Laufrichtung des Behanges (63) erstrecken.
33. Rolltor nach einem der Ansprüche 7 bis 32 mit deren Rückbeziehung zu Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragbänoer (64) an beiden schwenkbaren Hälften (36,37) jedes Stabilisierungsprofiles (34) befestigt und zwischen den Hälften (36,37) jedes Stabilisierungsprofiles (34) unterbrochen sind.
34. Rolltor nach einem der Ansprüche 32 und 33, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragbänder (64) zwischen den Stabilisierungsprofilen (34) und dem Behang (63) festgeklemmt sind.
35. Rolltor nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragbänder (64) an Befestigungselementen aufgehängt sind, welche Befestigungselemente durch die Stabilisierungsprofile (34) und den Behang (63) geführt sind.
36. Rolltor nach einem der Ansprüche 32 bis 35, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragbänder (64) an der Wickelrolle festgelegt sind.
37. Rolltor nach einem der Ansprüche 32 bis 36, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragbänder (64) aus Stahl, Kevlar, Nylon oder einem anderen flexiblen aber dehnungsarmen Material bestehen.
38. Rolltor nach einem der Ansprüche 1 bis 37, dadurch gekennzeichnet, daß der Behang (2,7,9,14,20,30,63) und/oder die Stabilisierungsprofile (6,8,11,16,22,34) und/oder die Tragbänder (64) ganz oder teilweise aus einem durchsichtigen oder undurchsichtigen, farbigen oder klaren Werkstoff bestehen.
39. Rolltor nach einem der Ansprüche 1 bis 38, dadurch gekennzeichnet, daß der Behang (2,7,9,14,20,30,63) mit einem Behang verbunden ist, der aus Rolltorprofilen mit endseitig ineinandergreifenden Augen besteht, die auf derselben Wickelrolle wickelbar sind.
40. Rolltor nach Anspruch 39 mit dessen Rückbeziehung zu Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Hälfte (37) eines Stabilisierungsprofiles (34) an der Oberseite des Behanges (30,63) und/oder die obere Hälfte (36) eines Stabilisierungsprofiles (34) an der Unterseite des Behanges (30,63) in das untere Auge und/oder das obere Auge eines angrenzenden Rolltorprofiles eingehängt ist.
41. Rolltor nach einem der Ansprüche 1 bis 40, dadurch gekennzeichnet, daß der Behang (2,7,9,14,20,30,63) zu Feuerschutz-oder Schallschutzzwecken mit Bahnen aus Stahlblech und/oder Isoliermatten versehen ist.
42. Rolltor nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Lagen des Behanges (2,7,9,14,20,30,63) und/oder der Bahnen aus Stahlblech und/oder der Isoliermatten verwendet werden.
EP86106800A 1985-07-30 1986-05-20 Rolltor Withdrawn EP0210364A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8521854U DE8521854U1 (de) 1985-07-30 1985-07-30 Rolltor
DE8521854U 1985-07-30

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89103353.2 Division-Into 1986-05-20
EP89103353A Division EP0323445B1 (de) 1985-07-30 1986-05-20 Rolltor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0210364A2 true EP0210364A2 (de) 1987-02-04
EP0210364A3 EP0210364A3 (de) 1987-11-04

Family

ID=6783659

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86106800A Withdrawn EP0210364A3 (de) 1985-07-30 1986-05-20 Rolltor
EP89103353A Expired - Lifetime EP0323445B1 (de) 1985-07-30 1986-05-20 Rolltor

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89103353A Expired - Lifetime EP0323445B1 (de) 1985-07-30 1986-05-20 Rolltor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4736785A (de)
EP (2) EP0210364A3 (de)
AT (1) ATE82037T1 (de)
DE (2) DE8521854U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0371527A1 (de) * 1988-12-01 1990-06-06 Polynorm N.V. Tür
EP0392045A1 (de) * 1989-04-12 1990-10-17 Kurt Seuster Rolltorpanzer
EP0363862B1 (de) * 1988-10-11 1992-01-02 Adolf Seuster Gmbh Abschlussschiene
DE4305007A1 (de) * 1993-02-18 1994-08-25 Marianne Zeisler Metallverarbe Segment-Rolltor
US5353858A (en) * 1991-07-31 1994-10-11 Frank Lange Closing element for rooms
EP1219775A3 (de) * 2000-12-30 2003-09-03 REHAU AG + Co Rolladen

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2209789B (en) * 1987-09-12 1992-01-22 Rolf Machill Sealed roller curtain
SE461602B (sv) * 1988-09-02 1990-03-05 Nomafa Ab Anordning vid portar bestaaende av ett foersta material foersett med ett omraade av ett andra material
US4922987A (en) * 1989-01-09 1990-05-08 Woodfold-Marco Mfg., Inc. Secure type folding door
NO169858C (no) * 1989-03-02 1992-08-12 Roger Sten Snarli Innretning ved rulle- eller foldesjalusi
DE8909038U1 (de) * 1989-07-26 1989-11-23 Henkenjohann, Johann, 4837 Verl, De
DE3939231C1 (en) * 1989-11-28 1990-11-22 Kurt 5990 Altena De Seuster Armoured section for roller door - includes closed hanging section of flexible material to protect against dirt, damage and weathering
FR2683257A1 (fr) * 1991-11-05 1993-05-07 Nergeco Sa Porte de manutention a fonctionnement peu bruyant.
US5448799A (en) * 1994-09-26 1995-09-12 Work Right Products, Inc. Panel hinge
US5669431A (en) * 1996-01-30 1997-09-23 Aluma Shield Industries, Inc. Garage door panel
US5915444A (en) * 1996-01-30 1999-06-29 Aluma Shield Industries, Inc. Garage door panel
US5655585A (en) * 1996-04-25 1997-08-12 Asten, Inc. Steel reinforced roll-up industrial door substrate fabric
EP0825320A3 (de) * 1996-08-19 1998-05-20 Windsor Door Passende Zusammensetzung für Türpaneele
SK285952B6 (sk) * 1996-10-31 2007-11-02 Vkr Holding A/S Sťahovacie žalúzie
US6076590A (en) * 1997-12-01 2000-06-20 Garage Door Group, Inc. Segmented garage door and hinges
US5921307A (en) * 1997-12-01 1999-07-13 Garage Door Group, Inc. Garage door hinge
US6098696A (en) * 1998-05-14 2000-08-08 Overhead Door Corporation Sectional door
US6363993B1 (en) * 2000-02-28 2002-04-02 Anthony George Aquilina Pivoting bracket for connecting articulated door panels
US7055573B2 (en) * 2002-04-25 2006-06-06 Martin Door Manufacturing Systems and methods for reducing gap space between door sections
DE10342302A1 (de) * 2003-09-12 2005-04-14 Petra Rejc Rolltor mit Kollisionsschutz
US7681621B2 (en) * 2005-07-01 2010-03-23 Metecno Panel Systems, Inc. Pinch free panel system and method
ITBO20070060A1 (it) * 2007-01-31 2008-08-01 Pei Protezioni Elaborazioni Dispositivo di protezione di tipo avvolgibile per guide di scorrimento di organi di macchine o impianti.
US8191603B1 (en) * 2008-06-27 2012-06-05 Motosko Stephen J Accordion-type transparent segmented shutter and shutter assembly
CA3018678A1 (en) 2008-11-18 2010-05-27 Hunter Douglas Inc. Slatted roller blind
WO2011053581A1 (en) 2009-10-26 2011-05-05 Rajiva Dwarka Architectural apparatus and method
AU2010100720B4 (en) * 2009-10-29 2011-09-08 Acmeda Pty Ltd A blind system
EP2558295A4 (de) 2010-04-16 2015-03-04 Hunter Douglas Verfahren und system zur herstellung eines rollladens
GB2483266B (en) * 2010-09-01 2013-03-06 Echo Barrier Ltd Sound absorbent barrier
US9260911B2 (en) * 2011-03-23 2016-02-16 Rytec Corporation Door panel for overhead roll-up doors and a method for creating the same
BR112013026446B1 (pt) 2011-04-15 2021-02-09 Hunter Douglas Inc. cobertura para uma abertura arquitetônica
US20130068400A1 (en) * 2011-05-11 2013-03-21 Rajiva A. Dwarka Retractable curtain panel with track guide
US20170009524A1 (en) * 2011-05-11 2017-01-12 Rajiva A. Dwarka Retractable curtain panel and enhanced stiffeners
US9347258B2 (en) 2011-05-11 2016-05-24 Rajiva A. Dwarka Retractable curtain panel with track guide
US20160319593A1 (en) * 2011-05-11 2016-11-03 Rajiva A. Dwarka Retractable curtain panel with track guide
US9249621B2 (en) 2012-01-18 2016-02-02 Rajiva A. Dwarka Coil brush curtain assembly
DE202013005164U1 (de) * 2013-06-06 2013-07-30 Seuster Kg Tor
US20160145938A1 (en) * 2013-06-18 2016-05-26 Hunter Douglas Inc. Covering for an architectural opening having coved slats
KR20150069262A (ko) * 2013-12-13 2015-06-23 현대자동차주식회사 파노라마 선루프용 블라인드의 처짐방지장치
EP3028886B1 (de) * 2014-12-01 2019-09-04 Inalfa Roof Systems Group B.V. Rolloanordnung
US10648229B2 (en) 2016-06-30 2020-05-12 Hunter Douglas Inc. Architectural covering and method of manufacturing
US10774584B2 (en) * 2017-04-13 2020-09-15 Hunter Douglas Inc. Battened roller covering

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2042002A (en) * 1933-10-12 1936-05-26 Budd Edward G Mfg Co Flexible metallic closure
US2513152A (en) * 1947-02-17 1950-06-27 Delivuk Louis Vertically sliding flexible door
DE806286C (de) * 1948-01-14 1951-06-14 Carl Kauffmann Rolladen
FR1555175A (de) * 1967-02-25 1969-01-24
US3430677A (en) * 1967-12-22 1969-03-04 Ernest E Pierce Roll-type closure
FR2343116A1 (fr) * 1976-03-03 1977-09-30 Joassy Marcel Dispositif de protection pour des portes
FR2381164A1 (fr) * 1977-02-21 1978-09-15 Alten K Structure de fermeture, pour portails roulants, etc
EP0037448A1 (de) * 1980-03-21 1981-10-14 Bostwick Doors (U.K.) Limited Schliesselemente
DE3104048A1 (de) * 1981-02-06 1982-08-19 Clauss Markisen, 7311 Bissingen "rolladen"

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US296373A (en) * 1884-04-08 wilson
US972422A (en) * 1905-06-05 1910-10-11 Curtain Supply Co Curtain.
US1106624A (en) * 1913-03-10 1914-08-11 Lewis T Cadwallader Protective covering for orchards.
US3319697A (en) * 1965-06-22 1967-05-16 John M Krohn Garage door guard
US3489200A (en) * 1968-03-22 1970-01-13 Overhead Door Construction Sealing and guiding structure for a door
US4532973A (en) * 1983-06-15 1985-08-06 Defalco Ralph Overhead door construction
US4569383A (en) * 1984-06-04 1986-02-11 Uneek Cap And Door, Inc. Sectional door and components thereof

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2042002A (en) * 1933-10-12 1936-05-26 Budd Edward G Mfg Co Flexible metallic closure
US2513152A (en) * 1947-02-17 1950-06-27 Delivuk Louis Vertically sliding flexible door
DE806286C (de) * 1948-01-14 1951-06-14 Carl Kauffmann Rolladen
FR1555175A (de) * 1967-02-25 1969-01-24
US3430677A (en) * 1967-12-22 1969-03-04 Ernest E Pierce Roll-type closure
FR2343116A1 (fr) * 1976-03-03 1977-09-30 Joassy Marcel Dispositif de protection pour des portes
FR2381164A1 (fr) * 1977-02-21 1978-09-15 Alten K Structure de fermeture, pour portails roulants, etc
EP0037448A1 (de) * 1980-03-21 1981-10-14 Bostwick Doors (U.K.) Limited Schliesselemente
DE3104048A1 (de) * 1981-02-06 1982-08-19 Clauss Markisen, 7311 Bissingen "rolladen"

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0363862B1 (de) * 1988-10-11 1992-01-02 Adolf Seuster Gmbh Abschlussschiene
EP0371527A1 (de) * 1988-12-01 1990-06-06 Polynorm N.V. Tür
EP0392045A1 (de) * 1989-04-12 1990-10-17 Kurt Seuster Rolltorpanzer
US5353858A (en) * 1991-07-31 1994-10-11 Frank Lange Closing element for rooms
DE4305007A1 (de) * 1993-02-18 1994-08-25 Marianne Zeisler Metallverarbe Segment-Rolltor
EP1219775A3 (de) * 2000-12-30 2003-09-03 REHAU AG + Co Rolladen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0323445A3 (en) 1990-05-30
DE3687070D1 (de) 1992-12-10
EP0323445B1 (de) 1992-11-04
DE8521854U1 (de) 1985-09-12
US4736785A (en) 1988-04-12
EP0323445A2 (de) 1989-07-05
EP0210364A3 (de) 1987-11-04
ATE82037T1 (de) 1992-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0210364A2 (de) Rolltor
DE19758648C2 (de) Crashschutzvorrichtung für Schnellaufrolltore sowie Schnellaufrolltor
DE69814625T2 (de) Garagentürkonstruktion
EP3805513B1 (de) Rolltor
DD159157A5 (de) Gliederschuerze
DE19739820A1 (de) Türanlage
DE2933836C2 (de)
DE2608325B2 (de) Mehrteiliger, waermegedaemmter metallprofilstab zum befestigen von wand- und fensterelementen
DE69923161T2 (de) Tür sowie Methode zum Zusammenbau einer Tür
DE3104048A1 (de) "rolladen"
DE3021310A1 (de) Tor, insbesondere garagentor
DE8029667U1 (de) Halteschiene fuer schleppkettenantrieb
DE3525636A1 (de) Beschlag fuer ganzglastueren oder dergleichen
EP0750089B1 (de) Fenster mit Blendrahmen
DE69926372T2 (de) Hubtor
DE4031388A1 (de) Seitensektionaltor oder rundlauftor, deckensektionaltor
EP0702124B1 (de) Fingerschutzeinrichtung für ein Sektionaltor
DE4424916A1 (de) Profil, insbesondere Verbundprofil
DE19637919C2 (de) Decken- oder Seitenlauf-Sektionaltor
DE8029666U1 (de) Schleppkettenantrieb
EP0415025A2 (de) Abdeckband
EP0209845A2 (de) Beschlag für Ganzglastüren oder dergleichen
EP0325204B1 (de) Torblattglied
EP1146189B1 (de) Bandanordnung für Türen, Fenster und dergleichen
CH663061A5 (de) Dichtungsanordnung fuer eine schwellenlose tuer.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19871114

17Q First examination report despatched

Effective date: 19881019

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19891012

R18W Application withdrawn (corrected)

Effective date: 19891012