EP0750089B1 - Fenster mit Blendrahmen - Google Patents

Fenster mit Blendrahmen Download PDF

Info

Publication number
EP0750089B1
EP0750089B1 EP96108571A EP96108571A EP0750089B1 EP 0750089 B1 EP0750089 B1 EP 0750089B1 EP 96108571 A EP96108571 A EP 96108571A EP 96108571 A EP96108571 A EP 96108571A EP 0750089 B1 EP0750089 B1 EP 0750089B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
window
glazing
leaf frame
circumferential
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96108571A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0750089A1 (de
Inventor
Reiner Detenhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0750089A1 publication Critical patent/EP0750089A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0750089B1 publication Critical patent/EP0750089B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/301Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
    • E06B3/303Covering metal or plastic frames with wooden profiled members

Definitions

  • the invention relates to a window with a glazing load-bearing casement, with a frame on one Window side is arranged all around on the casement.
  • Sash frames for windows are made from a wide variety Materials, in particular made of wood, plastic or aluminum manufactured. However, each of these materials shows preliminary and Disadvantage. Sash frames made of wood radiate homeliness and Heat out. Furthermore, wooden frames can be made in a wide variety Produce wood types and almost all colors. Wood however, is very sensitive to weather influences. Wooden frames warp very easily, which means that Windows are leaking. Furthermore, wooden frames are very susceptible to the weather and often have to be deleted.
  • Plastic wing frames have the advantage that they are easy to care for. There are variations in colors and profiles however only with high technical effort and thus great costs possible. Furthermore, plastics generally have one high coefficient of expansion, especially at leaky dark sash and strong sunlight Windows can lead. Light plastics, on the other hand, turn yellow very easy. It is also used as a plastic for frame production generally used PVC, which in the case of a Fire leads to the formation of highly toxic dioxin.
  • Aluminum profiles for casements can be due to their high rigidity can be made very slim, so that compared to other frame materials with the same Let window size produce larger glass surfaces. In the Old building renovations are therefore often aluminum windows in particular used because with a given window limitation a greater luminous efficacy can be achieved. window with aluminum frames are still absolutely weatherproof and can also be made in almost any color become. However, aluminum as a material feels subjective cold on and is therefore perceived as unusual. this applies especially for the aluminum frame side lying in the living area. Aluminum is also highly thermally conductive. Window with Aluminum frames therefore often fail to achieve the effective one Desired values.
  • a frame for a window is from DE 32 34 842 A1 known.
  • DE 38 28 009 A1 there is also a frame, which is releasably connected to the casement of the window is described. Similar frames are in DE 38 44 195 C2, DE-GM 74 02 584 and EP 634 554 A2.
  • DE-GM-90 03 900 is a window according to the preamble of the claim 1 disclosed.
  • the object of the invention is a window with a Provide frame that is easy to attach and can be easily changed.
  • This frame is easy to handle when you remove it and enables the frame to be easily clamped on the casement.
  • the window frame is preferably on the inside of the window used, especially in the living room often color and Decor changes are desired. Especially leave here the properties of the different, combine possible materials for window frames. So can take advantage of an easy-care plastic frame or a weatherproof aluminum frame with a homely Wood decor frame can be connected.
  • the glass retaining strip which runs preferably behind the frame to support the glazing detachably by the Holding device attached to the casement.
  • This configuration made possible by simply removing the frame, the holding device and the surrounding glass holding strip, Changes to the glazing, for example, due to of damage become necessary. Also lets a "re-padding", i.e. a readjustment of the window sash by changing the position of the Logs between the glazing and the casement, make.
  • the holding device advantageously consists made of elastic spring clips that run parallel to the glazing are pressed between the frame and sash. This also enables floating suspension in a simple manner of the frame with sufficient tolerances, e.g. for the expansion / shrinkage of a wooden frame compared to an aluminum sash.
  • the window shown in Fig. 1 has double glazing 1 with a glass spacer separating the two glass panes and a wing frame made of aluminum on.
  • This wing frame consists of an outer wing shell 2 and an inner wing shell 3 together, which means a double bridge 4 made of plastic, which for provides thermal insulation.
  • the sash is pivotable with a rotary fitting 5 again preferably aluminum window frames connected, which consists of an outer shell 6 and one Inner shell 7 is composed, which is also by a plastic bridge 8 are connected to each other for a thermal Decoupling.
  • a seal attached to the window frame 9 arranged a reliable when the window is closed Seals between outside and inside guaranteed.
  • glazing 1 there is additional between glazing 1 and casement a block of wood 10 is arranged, with which the glazing against the Sash frame can be clamped and adjusted.
  • the glazing 1 is still on the outside of the window from the wing outer shell 2 includes and with a circumferential seal 11th supported against the wing outer shell 2.
  • the wing inner shell 3 has, as in Fig. 2 in detail shown, a circumferential arranged perpendicular to the glazing 1 C profile 21.
  • This C-profile is due to his Inside an L-shaped glass retaining strip 12 with one of her thighs.
  • the second leg of the glass retaining strip 12 protrudes from the C-profile 21 parallel to the glazing the wing inner shell 3 emerges.
  • the glass holding strip 12 is preferably made of aluminum.
  • the length of the in C-profile 21 located leg of the glass retaining strip 12 chosen shorter than the width of the C-profile around the leg can be easily inserted into the C-profile.
  • Still is the short leg of the glass retaining strip 12 over the long one Thighs with a preferably curved nose 22nd extended, behind the arm facing the glazing 1 of the C-profile 21 engages.
  • the glass holding strip 12 is preferably made of elastic Spring clips made of spring steel 13 detachable in the C-profile attached.
  • the spring clip 13 presses the glass holding bar 12 in the C-profile 21, the spring clip with its one Arm runs parallel to the short leg of the glass retaining strip 12 and by the arm of the C-profile 21 facing away from the glazing and one on the inside of the L-shaped glass retaining bar 12 projecting bead 23 is held exciting.
  • the glass holding strip 12 has on its long leg continue to have a circumferential recess into which an between the glazing 1 and glass retaining strip 12 all round Seal 14 engages.
  • the seal 14 is preferably with two fingers on the glazing 1 to ensure a secure seal, especially against water.
  • the frame 15 is, as in FIG. 2 shown, shaped so that it is visible in the living room Surfaces of the glass retaining strip 12 and the wing inner shell 3 completely covers.
  • the gap between frame 15 and Glazing 1 is through that with a nose over the frame anticipatory seal 14 completely closed.
  • the Frame 15 lies with its inside on the parallel for glazing 1 running surfaces of the glass retaining strip 12 and the wing inner shell 3.
  • the preferably made of wood Frame 15 is closed and has its inside in the area of the C-profile 21 of the wing inner shell 3 a semicircular recess 24 into which the bulbous shaped second arm of the spring clips 13 engages.
  • the all around spring clips 13 arranged on the inner wing shell 3 hold the frame 15 releasably on the casement through their spring pressure acting parallel to the glazing 1 and allow also a sufficient game between the vertical surfaces of the inner wing shell for glazing 3 and the frame 15.
  • the glass retaining strip is used to fasten the frame 15 12 inserted into the C-profile 21 of the inner wing shell 3 and with on the glass retaining bar 15 in the C-profile 21st pressed spring clips 13 secured all around. Subsequently the closed frame 15 over the wing inner shell 3 pushed until the bulbous arm of the spring clips 13 engages in the recess 24 of the frame 15. Here, the two arms of the spring clips 13 are pressed against each other, so that a spring tension parallel to Glazing 1 is created on the frame, which is floating holds onto the wing inner shell. Through this floating Fastening the frame 15 on the casement can arise due to different thermal expansion Tensions when using different materials compensate for the casement and the frame. Farther is with a large number of aluminum windows already installed a subsequent attachment of a frame is possible, since most aluminum windows already have an inner sash with a, as shown in Fig. 2, C-profile Have inclusion of a glass retaining strip.
  • Fig. 3 shows the same section as Fig. 2, but with a removed frame 15 and a modified Embodiment of the spring clip 13 '.
  • This in Fig. 4 in detail illustrated spring clip 13 ' consists of a central, preferably designed as a solid plastic section 131 ', one side of which has a projecting bulge 134' is provided.
  • the central section 131 ' presses as shown in Fig. 3, the glass strip 12 into the C-profile 21 of the wing inner shell 3, with the bead 134 'in the free arm of the C-profile 21 engages.
  • the spring clip 13 ' also has two laterally protruding from the central section 131 ', preferably also arms 132 'made of plastic on, with the frame 15 placed in its recess 24 intervene. Due to the elastic formation of the arms 132 ' floating storage of the frame 15 is ensured. To support it, the arms 132 'in the at the central portion 131 'adjoining part each one Protrusions protruding perpendicularly in the direction of the bead 134 ' 133 'on, which is preferably also made of plastic are.

Description

Die Erfindung betrifft ein Fenster mit einem eine Verglasung tragenden Flügelrahmen, wobei ein Blendrahmen an einer Fensterseite am Flügelrahmen umlaufend angeordnet ist.
Flügelrahmen für Fenster werden aus den verschiedensten Materialien, insbesondere aus Holz, Kunststoff oder Aluminium hergestellt. Jeder dieser Werkstoffe zeigt jedoch Vor- und Nachteile. Flügelrahmen aus Holz strahlen Wohnlichkeit und Wärme aus. Weiterhin lassen sich Holzrahmen in den verschiedensten Holzarten und nahezu allen Farben herstellen. Holz reagiert jedoch sehr empfindlich auf Witterungseinflüsse. Holzrahmen verziehen sich deshalb sehr leicht, wodurch die Fenster undicht werden. Weiterhin sind Holzrahmen sehr witterungsanfällig und müssen oft gestrichen werden.
Flügelrahmen aus Kunststoff haben den Vorteil, daß sie pflegeleicht sind. Variationen bei Farben und Profilen sind jedoch nur mit hohem technischen Aufwand und damit großen Kosten möglich. Weiterhin haben Kunststoffe im allgemeinen einen hohen Ausdehnungskoeffizienten, der insbesondere bei dunklen Flügelrahmen und starker Sonneneinstrahlung zu undichten Fenstern führen kann. Helle Kunststoffe dagegen vergilben sehr leicht. Weiterhin wird als Kunststoff zur Rahmenherstellung im allgemeinen PVC benutzt, was im Falle eines Brandes zur Entstehung von hochgiftigem Dioxin führt.
Aluminiumprofile für Flügelrahmen können aufgrund ihrer hohen Steifigkeit sehr schlank hergestellt werden, so daß sich im Vergleich zu anderen Rahmenmaterialien bei gleicher Fenstergröße größere Glasflächen erzeugen lassen. Bei der Altbaurenovierung werden deshalb insbesondere oft Aluminiumfenster eingesetzt, da bei einer vorgegebenen Fensterbegrenzung eine größere Lichtausbeute erreicht werden kann. Fenster mit Aluminiumrahmen sind weiterhin absolut wetterbeständig und können darüber hinaus in nahezu allen Farben hergestellt werden. Aluminium als Werkstoff fühlt sich jedoch subjektiv kalt an und wird deshalb als unwohnlich empfunden. Dies gilt vor allem für die im Wohnbereich liegende Aluminiumrahmenseite. Weiterhin ist Aluminium stark wärmeleitend. Fenster mit Aluminiumrahmen erzielen deshalb oft nicht die für einen effektiven Wärmeschutz gewünschten Werte.
Um die Vorteile insbesondere der Materialien Holz und Aluminium zu verbinden, sind bereits Fenster mit einem kombinierten Aluminium-Holz-Rahmen bekannt. So werden Fenster hergestellt, bei denen entweder ein Holzrahmen mit einer Aluminiumaußenschale oder ein Aluminiumrahmen mit einer Holzinnenschale versehen ist. Bei den bekannten Doppelmaterialfenstern sind jedoch Rahmen und Zusatzschale fest miteinander verbunden. Insbesondere bei den bekannten Fenstern mit Aluminiumrahmen und Holzaufsatz wird die als Dekor eingesetzte Holzschale beim Herstellungsprozeß des Aluminiumrahmenprofils fest mit diesem zusammengefügt. Dieser Aufbau hat jedoch den Nachteil, daß eine nachträgliche Farbänderung der Holzschale, die zum Beispiel zur Anpassung an eine neue Fassaden- oder Raumfarbe gewünscht wird, nur sehr schwer und aufwendig ausgeführt werden kann. Spätere Dekoränderungen sind darüber hinaus grundsätzlich nicht möglich. Weiterhin treten aufgrund der gegensätzlichen Ausdehnung von Holz und Aluminium bei Wärme - Holz schrumpft, Aluminium dehnt sich aus - Spannungen auf, die insbesondere bei Temperaturschwankungen zu einem Reißen des Holzes speziell an den Rahmenecken führen können.
Ein Blendrahmen für ein Fenster ist aus der DE 32 34 842 A1 bekannt. In der DE 38 28 009 A1 ist weiter ein Blendrahmen, der lösbar mit dem Flügelrahmen des Fensters verbunden ist, beschrieben. Ähnliche Blendrahmen sind in der DE 38 44 195 C2, DE-GM 74 02 584 und EP 634 554 A2 beschrieben. In der DE-GM-90 03 900 ist ein Fenster gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 offenbart.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Fenster mit einem Blendrahmen bereitzustellen, der sich einfach anbringen und leicht verändern läßt.
Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Fenster durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Maßnahmen gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen wiedergegeben.
Beim erfindungsgemäßen Fenster mit Blendrahmen läßt sich ein Farbwechsel einfach und schnell vornehmen, da hierfür der Blendrahmen abgenommen und neu gestrichen werden kann. Wenn der Blendrahmen dagegen fest mit dem Flügelrahmen verbunden ist, kommt es oft zu Farbspritzern auf der Glasscheibe, die sich nur schwer und aufwendig entfernen lassen. Weiterhin läßt sich beim erfindungsgemäßen Fenster ein einmal installierter Blendrahmen durch einen vollkommen anderen Blendrahmen ersetzen, wenn zum Beispiel ein neues Dekor oder ein anderes Rahmenmaterial gewünscht wird.
Durch die selbsttragende, d.h. geschlossene Form des Blendrahmens läßt sich dieser beim Abnehmen leicht handhaben und ermöglicht eine einfache Klemmbefestigung des Blendrahmens am Flügelrahmen.
Die schwimmende Befestigung des Blendrahmens am Flügelrahmen vermeidet weiterhin Probleme, die im Zusammenhang mit dem Einsatz unterschiedlicher Werkstoffe für Flügelrahmen und Blendrahmen auftreten können. Insbesondere Spannungen, wie sie im Holz bei einem festen Zusammenfügen mit Aluminium auftreten, werden vermieden, da durch die schwimmende Lagerung Toleranzen für die unterschiedliche Wärmeausdehnung der Materialien gewährleistet sind.
Der Blendrahmen wird vorzugsweise auf der Fensterinnenseite eingesetzt, da insbesondere im Wohnraum oft Farb- und Dekoränderungen gewünscht werden. Insbesondere hier lassen sich in vorteilhafter Weise die Eigenschaften der verschiedenen, bei Fensterrahmen möglichen Materialien kombinieren. So können die Vorteile eines pflegeleichten Kunststoffrahmens bzw. eines wetterbeständigen Aluminiumrahmens mit einem wohnlichen Holzdekorrahmen verbunden werden.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform wird auch die vorzugsweise hinter dem Blendrahmen umlaufende Glashalteleiste zum Abstützen der Verglasung lösbar durch die Haltevorrichtung am Flügelrahmen befestigt. Diese Ausgestaltung ermöglicht durch einfaches Abnehmen des Blendrahmens, der Haltevorrichtung und der umlaufenden Glashalteleiste, Veränderungen an der Verglasung, die zum Beispiel aufgrund von Beschädigungen notwendig werden, vorzunehmen. Auch läßt sich so auf einfache Weise ein "Nachklotzen", d.h. ein Nachjustieren des Fensterflügels durch Verändern der Position der Klotzhölzer zwischen der Verglasung und dem Flügelrahmen, vornehmen. Die Haltevorrichtung besteht vorteilhafterweise aus elastischen Federclips, die parallel zur Verglasung umlaufend zwischen Blendrahmen und Flügelrahmen gepreßt sind. Dies ermöglicht auch auf einfache Weise eine schwimmende Aufhängung des Blendrahmens mit ausreichenden Toleranzen, z.B. für die Ausdehnung/Schrumpfung eines Blendrahmens aus Holz gegenüber einem Flügelrahmen aus Aluminium.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigt
  • Fig. 1 einen Ausschnitt eines waagerechten Schnittes durch ein Fenster mit Blendrahmen,
  • Fig. 2 eine vergrößerte Detaildarstellung dieses Ausschnitts und
  • Fig. 3 eine weitere vergrößerte Detaildarstellung des Ausschnitts mit gelöstem Blendrahmen und einer zweiten Ausführungsform der Haltevorrichtung, und
  • Fig. 4 eine perspektivische Darstellung der in Fig. 3 gezeigten Haltevorrichtung.
  • Das in Fig. 1 gezeigte Fenster weist eine Doppelverglasung 1 mit einem die beiden Glasscheiben trennenden Glas abstandshalter und einem aus Aluminium gefertigten Flügelrahmen auf. Dieser Flügelrahmen setzt sich aus einer Flügelaußenschale 2 und einer Flügelinnenschale 3 zusammen, die mittels einer aus Kunststoff hergestellten Doppelbrücke 4, die für eine thermische Isolierung sorgt, verbunden sind. Der Flügelrahmen ist über einen Drehbeschlag 5 verschwenkbar mit einem wiederum vorzugsweise aus Aluminium bestehenden Fensterrahmen verbunden, der sich aus einer Außenschale 6 und einer Innenschale 7 zusammensetzt, die ebenfalls durch eine Kunststoffbrücke 8 miteinander verbunden sind, um für eine thermische Abkopplung zu sorgen. Zwischen Fensterrahmen und Flügelrahmen ist weiterhin eine am Fensterrahmen befestigte Dichtung 9 angeordnet, die bei geschlossenem Fenster ein zuverlässiges Abdichten zwischen Außenbereich und Innenbereich gewährleistet.
    Zwischen Verglasung 1 und Flügelrahmen ist zusätzlich ein Klotzholz 10 angeordnet, mit dem die Verglasung gegen den Flügelrahmen verspannt und justiert werden kann. Die Verglasung 1 ist weiterhin an der Fensteraußenseite von der Flügelaußenschale 2 umfaßt und mit einer umlaufenden Dichtung 11 gegen die Flügelaußenschale 2 abgestützt.
    Die Flügelinnenschale 3 weist, wie in Fig. 2 im Detail gezeigt, ein senkrecht zur Verglasung 1 angeordnetes, umlaufendes C-Profil 21 auf. An diesem C-Profil liegt an seiner Innenseite eine L-förmig umlaufende Glashalteleiste 12 mit einem ihrer Schenkel an. Der zweite Schenkel der Glashalteleiste 12 ragt parallel zur Verglasung aus dem C-Profil 21 der Flügelinnenschale 3 hervor. Die Glashalteleiste 12 ist vorzugsweise aus Aluminium gefertigt. Die Länge des sich im C-Profil 21 befindenden Schenkels der Glashalteleiste 12 ist kürzer gewählt als die Breite des C-Profils, um den Schenkel problemlos in das C-Profil einsetzen zu können. Weiterhin ist der kurze Schenkel der Glashalteleiste 12 über den langen Schenkel hinaus mit einer vorzugsweise gekrümmten Nase 22 verlängert, die hinter dem der Verglasung 1 zugewandten Arm des C-Profils 21 eingreift.
    Die Glashalteleiste 12 ist durch vorzugsweise aus elastischem Federstahl hergestellte Federclips 13 lösbar im C-Profil befestigt. Der Federclip 13 drückt die Glashalteleiste 12 in das C-Profil 21, wobei der Federclip mit seinem einen Arm parallel zum kurzen Schenkel der Glashalteleiste 12 läuft und durch den der Verglasung abgewandten Arm des C-Profils 21 und einem an der Innenseite der L-förmigen Glashalteleiste 12 vorspringenden Wulst 23 spannend gehalten wird.
    Die Glashalteleiste 12 weist an ihrem langen Schenkel weiterhin eine umlaufende Ausnehmung auf, in die eine zwischen der Verglasung 1 und Glashalteleiste 12 umlaufende Dichtung 14 eingreift. Die Dichtung 14 liegt vorzugsweise mit zwei Fingern an der Verglasung 1 an, um eine sichere Abdichtung, insbesondere gegen Wasser, zu ermöglichen.
    Der erfindungsgemäße Blendrahmen 15 ist, wie in Fig. 2 gezeigt, so ausgeformt, daß er die im Wohnraum sichtbaren Flächen der Glashalteleiste 12 und der Flügelinnenschale 3 vollständig abdeckt. Der Spalt zwischen Blendrahmen 15 und Verglasung 1 ist durch die mit einer Nase über den Blendrahmen vorgreifenden Dichtung 14 vollständig verschlossen. Der Blendrahmen 15 liegt mit seiner Innenseite an den parallel zur Verglasung 1 laufenden Flächen der Glashalteleiste 12 und der Flügelinnenschale 3 an. Der vorzugsweise aus Holz gefertigte Blendrahmen 15 ist in sich geschlossen und weist auf seiner Innenseite im Bereich des C-Profils 21 der Flügelinnenschale 3 eine halbrunde Ausnehmung 24 auf, in die der bauchig geformte zweite Arm der Federclips 13 eingreift. Die umlaufend an der Flügelinnenschale 3 angeordneten Federclips 13 halten den Blendrahmen 15 lösbar am Flügelrahmen durch ihren parallel zur Verglasung 1 wirkenden Federdruck fest und ermöglichen außerdem ein ausreichendes Spiel zwischen den senkrecht zur Verglasung laufenden Flächen der Flügelinnenschale 3 und des Blendrahmens 15.
    Zur Befestigung des Blendrahmens 15 wird die Glashalteleiste 12 in das C-Profil 21 der Flügelinnenschale 3 eingesetzt und mit auf die Glashalteleiste 15 in das C-Profil 21 gedrückten Federclips 13 umlaufend gesichert. Anschließend wird der geschlossene Blendrahmen 15 über die Flügelinnenschale 3 geschoben, bis der bauchig geformte Arm der Federclips 13 in die Ausnehmung 24 des Blendrahmens 15 eingreift. Hierbei werden die beiden Arme der Federclips 13 gegeneinandergedrückt, so daß eine Federspannung parallel zur Verglasung 1 auf den Blendrahmen entsteht, der diesen schwimmend auf der Flügelinnenschale festhält. Durch diese schwimmende Befestigung des Blendrahmens 15 auf dem Flügelrahmen lassen sich aufgrund unterschiedlicher Wärmeausdehnung entstehende Spannungen bei Verwendung verschiedener Materialien für den Flügelrahmen und den Blendrahmen ausgleichen. Weiterhin ist bei einer großen Zahl bereits eingebauter Aluminiumfenster eine nachträgliche Anbringung eines Blendrahmens möglich, da die meisten Aluminiumfenster bereits eine Flügelinnenschale mit einem, wie in Fig. 2 gezeigten, C-Profil zur Aufnahme einer Glashalteleiste aufweisen.
    Fig. 3 zeigt denselben Ausschnitt wie Fig. 2, jedoch mit einem abgenommenen Blendrahmen 15 sowie einer veränderten Ausführungsform des Federclips 13'. Dieser in Fig. 4 im Detail dargestellte Federclip 13' besteht aus einem zentralen, vorzugsweise als Kunststoffvollkörper ausgebildeten Abschnitt 131', dessen eine Seite mit einem vorspringenden Wulst 134' versehen ist. Der zentrale Abschnitt 131' drückt, wie in Fig. 3 gezeigt, die Glasleiste 12 in das C-Profil 21 der Flügelinnenschale 3, wobei der Wulst 134' in den freien Arm des C-Profils 21 eingreift. Der Federclip 13' weist weiter zwei seitlich vom zentralen Abschnitt 131' schräg nach oben abstehende, vorzugsweise auch aus Kunststoff gefertigte Arme 132' auf, die bei aufgesetztem Blendrahmen 15 in dessen Ausnehmung 24 eingreifen. Durch die elastische Ausbildung der Arme 132' wird eine schwimmende Lagerung des Blendrahmens 15 gewährleistet. Zu dessen Abstützung weisen die Arme 132' in dem an den zentralen Abschnitt 131' anschließenden Teil noch jeweils einen senkrecht in Richtung des Wulstes 134' abstehenden Vorsprünge 133' auf, die vorzugsweise auch aus Kunststoff gefertigt sind.

    Claims (10)

    1. Fenster mit einer Verglasung (1), einem Flügelrahmen (2, 3), und einem Blendrahmen (15), wobei der Blendrahmen an einer Fensterseite am Flügelrahmen umlaufend angeordnet, mit einer Haltevorrichtung (13; 13') lösbar befestigt und selbsttragend ausgebildet ist,
         dadurch gekennzeichnet, daß
         die Verglasung (1) vom Flügelrahmen (2, 3) getragen wird und die Haltevorrichtung aus elastischen Federclips (13; 13') besteht, die parallel zur Verglasung (1) umlaufend zwischen Blendrahmen (15) und Flügelrahmen (2, 3) eingepreßt sind, wobei der Blendrahmen schwimmend auf dem Flügelrahmen festgehalten wird.
    2. Fenster gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flügelrahmen (2, 3) eine umlaufende Ausnehmung (21) aufweist, in die die Federclips (13; 13') eingreifen.
    3. Fenster gemäß Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Blendrahmen (15) eine umlaufende Ausnehmung (24) aufweist, in die die Federclips (13; 13') eingreifen.
    4. Fenster gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Flügelrahmen (2, 3) und der Blendrahmen (15) aus verschiedenen Werkstoffen hergestellt sind.
    5. Fenster gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Flügelrahmen (2, 3) aus Aluminium oder Kunststoff und der Blendrahmen (15) aus Holz hergestellt sind.
    6. Fenster gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Flügelrahmen (2, 3) eine umlaufende Glashalteleiste (12) zum Abstützen der Verglasung (1) angeordnet ist, die vom Blendrahmen (15) vollständig verdeckt wird.
    7. Fenster gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die umlaufende Glashalteleiste (12) lösbar am Flügelrahmen (2, 3) befestigt ist, wobei die elastische Haltevorrichtung (12; 13') die Glashalteleiste am Flügelrahmen festhält.
    8. Fenster gemäß Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Glashalteleiste (12) L-förmig ausgebildet ist, wobei ein Schenkel zwischen der Haltevorrichtung (13; 13') und dem Flügelrahmen (2, 3) angeordnet ist.
    9. Fenster gemäß einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in die umlaufende Glashalteleiste (12) eine umlaufende Dichtung (14) eingreift, die die Verglasung (1) mit dem Blendrahmen (15) abschließt.
    10. Fenster gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Blendrahmen (15) an der Fensterinnenseite am Flügelrahmen (2, 3) befestigt ist.
    EP96108571A 1995-06-23 1996-05-30 Fenster mit Blendrahmen Expired - Lifetime EP0750089B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE29510244U DE29510244U1 (de) 1995-06-23 1995-06-23 Blendrahmen für ein Fenster
    DE29510244U 1995-06-23

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0750089A1 EP0750089A1 (de) 1996-12-27
    EP0750089B1 true EP0750089B1 (de) 2000-04-19

    Family

    ID=8009694

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP96108571A Expired - Lifetime EP0750089B1 (de) 1995-06-23 1996-05-30 Fenster mit Blendrahmen

    Country Status (4)

    Country Link
    EP (1) EP0750089B1 (de)
    AT (1) ATE191955T1 (de)
    DE (2) DE29510244U1 (de)
    DK (1) DK0750089T3 (de)

    Families Citing this family (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DK174474B1 (da) * 1998-03-10 2003-04-07 Ravn Vinduer & Doere As Clips til montering af glasliste til vinduesramme, en sådan glasliste, fremgangsmåde til montering af glaslisten og anvendelse af clipsen
    FR2799228B1 (fr) * 1999-10-04 2001-11-30 Menuiserie Bier Systeme d'habillage d'elements de structure de menuiserie de batiment
    DE102009013734A1 (de) * 2009-03-20 2010-09-23 Matthias Stoll Fensterverkleidungssystem zur Verkleidung eines Rahmens eines Fensters
    DE102013109033A1 (de) * 2013-08-21 2015-03-12 Dorma Deutschland Gmbh Rahmenprofil
    RU188477U9 (ru) * 2017-08-24 2019-05-22 Сергей Иванович Цуцкий Конструкция съемной деревянной накладки
    CN108071303A (zh) * 2017-11-27 2018-05-25 佛山市坚木朗门窗科技有限公司 一种铝包木门窗
    DE102018114319A1 (de) * 2018-06-14 2019-12-19 Profine Gmbh Rahmen mit Vorsatzschale und Profilsystem zu dessen Herstellung

    Family Cites Families (13)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE7402584U (de) * 1974-05-30 Kramer Aluminiumfenster Gmbh
    AT29758B (de) * 1905-09-15 1907-09-10 Johann Georg Bodemer Mehrrilliger Schnur- bzw. Seilwirtel für Selbstspinner.
    DE1175857B (de) * 1960-08-31 1964-08-13 Karl Schindlauer Glashalterung an Fenstern oder Tueren mit Hilfe einer unter Federdruck stehenden Glashalteleiste
    DE1509939A1 (de) * 1964-08-10 1969-08-21 Stahlbau Kaiser Fa Fenster mit Metallverkleidung
    CH506695A (de) * 1969-04-21 1971-04-30 Mueller Theodor Innerhalb eines Holzträgerrahmens befestigter Metallrahmen
    DE2004189C3 (de) * 1970-01-30 1974-03-07 M Muhle Aus einem Profilstab und einem Einsatzprofi lstab bestehendes Bauelement
    DE3234842A1 (de) * 1982-09-21 1984-04-26 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Holzverblendete kunststoff-fensterrahmen
    FR2586057A1 (fr) * 1985-08-07 1987-02-13 Croisees & Profils Sa Porte a panneaux ou a vitres
    DE3828009A1 (de) * 1988-08-18 1990-02-22 Wolfgang D Zapp Rahmen aus strangprofilen
    DE3844195A1 (de) * 1988-12-29 1990-07-05 Gutmann Hermann Werke Gmbh Fenster oder tuer in holz-alu-bauweise
    DE9003900U1 (de) * 1990-04-04 1990-06-07 Eltreva Ag, Aesch, Ch
    IT1265951B1 (it) * 1993-07-12 1996-12-16 Giuseppe Bracchitta Procedimento di assiemaggio di elementi strutturali per la costituzione di profilati compositi legno-alluminio
    FR2717851B1 (fr) * 1994-03-24 1996-06-21 Geilinger Sa Fenêtre en bois et métal.

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE59604988D1 (de) 2000-05-25
    EP0750089A1 (de) 1996-12-27
    DK0750089T3 (da) 2000-09-04
    ATE191955T1 (de) 2000-05-15
    DE29510244U1 (de) 1996-07-18

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE4142151C2 (de) Fenster für ein Fensterband
    DE2923734A1 (de) Lueftungsvorrichtung zum einbau in fenster- oder tuerrahmen
    EP0658662B1 (de) Glasfassade mit Fenster
    DE2702706C3 (de) Verglaster Fensterflügelrahmen mit Zierleiste
    DE19601505C1 (de) Glasrandhalterung
    EP0750089B1 (de) Fenster mit Blendrahmen
    DE10114233B4 (de) Holz-Alu-Fenster
    DE2515536A1 (de) Rahmen fuer fenster, tueren u.dgl.
    CH679170A5 (de)
    EP0450289B1 (de) Holz-Metall-Rahmen für Fenster, Türen o. dergl.
    DE3103548A1 (de) "vorrichtung zur doppelverglasung"
    EP0550841B1 (de) Fassadenkonstruktion
    DE2432746A1 (de) Fenster aus kunststoff
    DE3202508C2 (de)
    DE2844680A1 (de) Fenstersprosse eines sprossenfensters
    DE3123986A1 (de) Kunststoffprofil zur befestigung einer mehrfachverglasung
    DE4315644C2 (de) Gebäudefenster
    DE4315643C2 (de) Gebäudefenster
    AT500954B1 (de) Befestigungsvorrichtung einer türdichtung
    EP0658676B1 (de) Verglasungssystem für Aussenwände von Gebäuden
    DE2012353A1 (de) Aluminium-Falzprofil zur Schutzverkleidung von Fensterholzrahmen
    DE2013319B2 (de) Abdichtvorrichtung für Schwing- oder Wendeflügel von Fenstern, Türen od.dgl
    EP1063382B1 (de) Fensterflügelrahmen
    DE2942556A1 (de) Renovierungsfenster mit einem blendrahmen aus holz
    DE3720995A1 (de) Vorsatzrahmen

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH DE DK FI FR GB IT LI LU NL SE

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19961122

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 19981119

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    RTI1 Title (correction)

    Free format text: WINDOW WITH CLADDING FRAME

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH DE DK FI FR GB IT LI LU NL SE

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 191955

    Country of ref document: AT

    Date of ref document: 20000515

    Kind code of ref document: T

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59604988

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20000525

    ITF It: translation for a ep patent filed

    Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20000626

    ET Fr: translation filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: T3

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: IF02

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Payment date: 20040308

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Payment date: 20040421

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Payment date: 20040505

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Payment date: 20040511

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20040519

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20040526

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FI

    Payment date: 20040527

    Year of fee payment: 9

    Ref country code: AT

    Payment date: 20040527

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20040528

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20040729

    Year of fee payment: 9

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050506

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050530

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

    Effective date: 20050530

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050530

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050530

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050531

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050531

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050531

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050531

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050531

    BERE Be: lapsed

    Owner name: *DETENHOFF REINER

    Effective date: 20050531

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20051201

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    EUG Se: european patent has lapsed
    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20050530

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060131

    NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

    Effective date: 20051201

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: EBP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20060131

    BERE Be: lapsed

    Owner name: *DETENHOFF REINER

    Effective date: 20050531

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20110504

    Year of fee payment: 16

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59604988

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20121201

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20121201