DE2013319B2 - Abdichtvorrichtung für Schwing- oder Wendeflügel von Fenstern, Türen od.dgl - Google Patents

Abdichtvorrichtung für Schwing- oder Wendeflügel von Fenstern, Türen od.dgl

Info

Publication number
DE2013319B2
DE2013319B2 DE2013319A DE2013319A DE2013319B2 DE 2013319 B2 DE2013319 B2 DE 2013319B2 DE 2013319 A DE2013319 A DE 2013319A DE 2013319 A DE2013319 A DE 2013319A DE 2013319 B2 DE2013319 B2 DE 2013319B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
sealing
sealing strip
sash
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2013319A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2013319A1 (de
DE2013319C3 (de
Inventor
Brigitte 7000 Stuttgart Sittmann Geb. Voester
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Original Assignee
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH filed Critical Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority to DE19702013319 priority Critical patent/DE2013319C3/de
Priority to DK130871A priority patent/DK142121C/da
Priority to AT239371A priority patent/AT329836B/de
Publication of DE2013319A1 publication Critical patent/DE2013319A1/de
Publication of DE2013319B2 publication Critical patent/DE2013319B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2013319C3 publication Critical patent/DE2013319C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/40Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement with a vertical or horizontal axis of rotation not at one side of the opening, e.g. turnover wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/0054Covers, e.g. for protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • E06B7/231Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing with a solid sealing part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Abdichtvorrichtung zwischen Flügelrahmen und feststehendem Rah-
men für Schwing- oder Wendeflügel von Fenstern, Türen od. dgl. mit in Achsrichtung der .Schwing- oder VYendeachse zueinander versetzten Dichtflächen zwischen beiden Rahmen beiderseits der Schwing- oder Wendcachse und mit sich über die genannten Dichtflächen sowie über die Lagerfugen der Suiwing- oder Wendelager erstreckenden Dichtstreifen.
Bei Schwing- oder Wendeflügeln ergibt sich die Schwierigkeit, daß die eine Flügelhälfte, z. B. oberhalb einer Schwingachse, nach der einen Seite und die andere Flügelhälfte, z. U. unterhalb der Schwingachse, nach der anderen Seite ausschwingt. Demgemäß sind auch die Dichtleisten zur Abdichtung von Flügelrahmen und feststehendem Rahmen in der Regel zueinander versetzt angeordnet, was zu Dichtungsschwierigkeiten an der Übergangsstelle im Bereiche der Schwing- oder Wendeachse führt. Bisherige Bauarten wiesen daher auch den Nachteil auf, daß sie auch bei sorgfältiger Ausführung der Konstruktion undicht waren und bei starkem Wind Luftzug bzw. Regen in das Gebäudeinnere durchließen.
Bei einem bekannten Wendefenster, insbesondere einem Ausstellfenster für Kraftfahrzeuge — (US-PS 26 92 791), dessen Rahmenhälften beiderseits der Wendeachse gleichmäßig durchlaufen, erfolgt die Abdichtung durch eine mit beiderseitigen Einschnürungen versehene geradlinig durchlaufende Profilleiste, deren Kopfteil im Bereich der Wendeachse von der einen zur anderen Flügelrahmenseite durch elastisches Verformen abgebogen ist. Bei einem Schwing- oder Wendeflügel mit beiderseits der Schwing- oder Wendeachse entgegengesetzt einander übergreifenden Flügel- und feststehendem Rahmen läßt sich eine Profilleiste der bekannten Art nicht verwenden.
Ähnliches gilt für eine bekannte Abdichtung von Schwingfenstern (FR-PS 14 34 390) mittels einer doppellippigen Gummiprofilleiste, deren Dichtungsprofil im Bereich der Drehgelenke an gegenüberliegenden Stellen eingeschnitten ist, damit die Lippen die von den Drehgelenken gehaltene Scheibe beim Ausschwenken des Flügels an diesen Stellen hindurchtreten lassen und die Scheibe beim Schließen über die angrenzenden Dichtlippen des im Fensterrahmen aufgenommenen Dichtungsprofils hinweggeschwenkt und zwischen den Lippen aufgenommen wird.
Eine weitere bekannte Abdichtung für ein Schwingfenster (GB-PS 9 88 469) weist einen T-förmigen Dichtstreifen auf, dessen Kopf über seine ganze Länge außen auf den einen Rahmen aufgesetzt ist und die Fuge zwischen den beiden Rahmen gleichmäßig überdeckt, während der Stegteil in die Fuge zwischen den beiden Rahmen hineinragt und auf der einen Seite der Schwingachse in einer Nut des feststehenden Rahmens und auf der anderen Seite der Schwingachse in einer Nut des Flügelrahmen verankert ist. Beim öffnen des Flügels wird die Dichtleiste im Bereich der Schwingachse entsprechend dem öffnungswinkel des Flügels unter ungünstiger Beanspruchung abgeknickt. Der Stegteil des T-Profils hat hierbei vor allem den Zweck, den Kopfteil des Profils unter Spannung gegen den dem Stegteil zugeordneten Rahmen zu ziehen, was ein zusätzliches Abbiegen der bei geöffnetem Flügel nur einseitig abgest Uzten Dichtleiste zur Folge hat. Von Nachteil ist auch, daß der Stegteil unter dieser Spannung in die ihn aufnehmende Nut am feststehenden Rahmen in der einen Rahmenhälfte bzw. am Flügelrahmen in der anderen Rahmenhälfte eingebracht werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schwing- oder Wendeflügel mit in Achsrichtung zueinander versetzten Dichtflächen auch im Beireich der Schwing- oder Wendeachse einwandfrei und ohne
ί ungünstige Beanspruchung des Dichtleistenmaterials auf möglichst einfache Weise nach außen unsichtbar abzudichten.
Die Erfindung besteht demgemäß darin, di'ß bei in der einen Rahmenhälfte mit Bezug auf die Schwing- oder
\<i Wendeachse über den feststehenden Rahmen übergreifendem Flügelrahmen und in der anderen Rahmenhälfte über den Flügelrahmen übergreifendem feststehenden Rahmen die Dichtstreifen je aus zwei im Falzraum zwischen beiden Rahmen und am gleichen Rahmen
ι. angeordneten Dichtleisien, die in an sich bekannter Weise die axial zueinander versetzten, in einer Ebene parallel zur Schwing- oder Wendeachse angeordneten Dichtflächen zwischen den einander axial übergreifenden Rahmenteilen abdichten und entsprechend den
»i Dichtflächen zueinander versetzt sind, und aus einem im Bereich der Schwing- und Wendeachse zwischen den einander übergreifenden Rahmenteilen angeordneten Querglied bestehen, das die genannten Dichtleisten zu einem Z-förmigen Dichtstreifen miteinander verbindet.
.··> Durch die Erfindung wird vermieden, daß auch bei starkem Wind Regen zwischen den zueinander beweglichen Teilen des Schwing- oder Wendelagers hindurchgetrieben werden kann, da der zusammenhängende Dichtstreifen eine ununterbrochene Sperre gegenüber
:n Wind und Regen darstellt. Da die Z-förmigen, durch das Querglifcd miteinander verbundenen Dichtleisten beiderseits der Schwing- oder Wendeachse am gleichen Rahmen angeordnet sind, werden Abknickungen oder Verbiegungen und dadurch verursachte ungünstige
ι. Beanspruchungen vermieden. Zugleich kann der vorteilhaft aus einem Stück bestehende Dichtstreifen einfaches flaches Profil aufweisen und bei geschlossenem Flügel unsichtbar im Falzraum untergebracht werden.
Vorzugsweise sind die Dichtleisten des etwa Z-förmigen Dichtstreifens in Nuten des feststehender. Rahmens bzw. eines mit diesem fest verbundenen Lagerteiles eingesetzt. Eine besonders zweckmäßige Konstruktion besteht hierbei darin, daß das die beiden zueinander versetzten Dichtleisten verbindende, auf der der
π Schwing- oder Wendeachse abgewandten Seite am feststehenden Rahmen abgestützte Querglied des Dichtstreifens auf der der Schwing- oder Wendeachse zugewandten Seite in Schließstellung des Flügels von einer übergreifenden Leiste des Flügelrahmens abge-
■")ii stützt ist und dadurch gegen Ausbiegen nach dieser gesichert wird. Vorzugsweise liegt ferner das erwähnte Querglied des Dichtstreifens an seiner der Schwenkrichtung des Flügels gegenüberliegenden Kantenfläche an einer Stützfläche des feststehenden Rahmens an,
rr> während es an der gegenüberliegenden, d. h. an der in Schwenkrichtung des Flügels liegenden Kantenfläche in Schließstellung des Flügels von einer — vorzugsweise an die übergreifende Leiste rechtwinklig anschließenden — Abdeckfläche des Flügelrahmen abgedeckt
M) wird.
Um die Abdichtung noch weiter zu verbessern, können die Dichtleisten und/oder das verbindende Querglieu des Dichtstreifens im uneingebauten Zustande ganz oder teilweise ausgebogen, verschränkt,
hl abgewinkelt oder in ähnlicher Weise ausgebildet sein, so daß sie beim Einbau des Dichtstreifens und/oder beim Schließen des Flügels durch Verformen unter Spannung gesetzt werden.
Der einteilig zusammenhängende Dichtstreifen kann sich über die gesamte Höhe bzw. Breite der Rahmen erstrecken. Aus konstruktiven Gründen kann es jedoch zweckmäßig sein, den zusammenhängenden, Z-förmigen Streifen lediglich über den Bereich des .Schwingoder Wcndclagers sich erstrecken zu lassen, während anschließend Dichtstreifen am feststehenden Rahmen bzw. am Flügelrahmen eingesetzt sind, die sich in Schließlagc des Flügels mit dem Dichtstreifen im Bereiche des Lagers überdecken, zweckmäßig unter Zusammenpressen der sich aufeinanderlegenden Teile der Dichtleisten im geschlossenen Zustand, so daß auch dann, wenn die Teile des Dichtstreifens an verschiedenen Rahmen angebracht sind, z. B. ein Teil des Z-förmigcn Dichtstreifens am feststehenden Rahmen und der übrige Teil des Dichtstreifens am Flügelrahmen, eine völlige Dichtheil zwischen beiden Rahmen gewährleistet ist.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbcispielen zu entnehmen. Hierbei zeigen in mehr oder weniger schematischcr Darstellung
F i g. 1 einen Schnitt durch einen Teil des Schwingflügel und des feststehenden Rahmens im Bereiche eines Schwinglagcrs senkrecht zur Schwinglagcrachse,
F i g. 2 einen zu F i g. 1 senkrechten Schnitt nach Linie 2-2der Fig. I,
F i g. 3 eine Draufsicht zu F i g. 2 auf den Dichtstreifen, Fi g. 4 einen Querschnitt nach Linie 4-4 der Fig. 1,
F i g. 5 einen Querschnitt nach Linie 5-5 der F i g. 1,
Fig. 6 einen Querschnitt nach Linie 6-6 der Fi g. I.
F i g. 7 einen gleichen Schnitt wie Fig. 1, jedoch bei leicht geöffnetem Flügel,
F i g. 8 ebenfalls einen gleichen Schnitt wie Fig. 1, jedoch bei um die Schwingachse voll geöffnetem Flügel bzw. (in strichpunktierten Linien) nach dem Hcrumschwenken des Flügels um eine zweite parallele Schwingachse,
Fig. 9 eine perspektivische vereinfachte Darstellung der Schwinglager mit Dichtleisten, etwa entsprechend der gemäß Fi g. 8 geöffneten Lage des Schwingflügels,
Fig. 10 bis 12 drei Ausführungsbeispielc für Querschnitte des Dichtleistenquergliedes und für dessen Zusammenwirken mit den Rahmen und
Fig. 13 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform des Dichtstreifens mit einem etwa der F i g. 12 entsprechenden Qucrglied.
Am feststehenden Rahmen 20 ist der llügelrahmen 21 um die Schwingachse 22 schwenkbar gelagert. Die beiden Rahmen sind im Ausführungsbeispiel als Metallprofilrahmen ausgebildet; doch können die Rahmen auch aus beliebig anderem Material, also insbesondere aus Holz oder auch aus Kunststoff, bestehen. Mit dem feststehenden Rahmen 22 isl auf jeder Seite desselben ein festrahmcnscitigcs Lagerteil 23 fc'.l verbunden, während der Flügelrahmen 21 auf jeder seiner beiden Seiten mit einem flügelrahmensciligen Lagerteil 24 fest verbunden ist. Zwischen beiden Lagerleilen 23 und 24 befindet sich ein Zwischenlagerteil 25, das mil dem feslrahmenseiligen Lagerteil 23 durch einen der die Schwingachse / bestimmenden Sdiwitijvapfcii 22 schwenkbar verbunden ist, während das flügcliiihmenseitige Lagerteil 24 durch hierzu parallele Sehwing/apfcn 2b gelenkig verbunden ist, die eine /weite Schwingachse // bestimmen. Doch isl die Anordnung einer solchen /weiten Schwingachse /wischen llügelrahmen und feststehendem Rahmen für die vorliegende Erfindung nicht erforderlich, so dal.) /.. B.
das Zwischcnlagcrteil 25 mit dem einen oJer änderet Rahmen verbunden sein kann.
Im Bereiche der Schwinglagerlcilc 23 und 24 erfolg die Abdichtung zwischen dem feststehenden Rahmer und dem Flügelrahmen durch einen erfindungsgcmäl. vorgesehenen Z-förmigen Dichtstreifen 27, der au: einer oberen Dichtleiste 28, einer unteren Dichtleiste £ und einem die beiden Dichtlcisten verbindender Querglied 30 besteht. Die Dichtleisten 28 und 29 de; Dicht.sireifcns sind, wie insbesondere Fig. 5 und t zeigen, in Nuten 31 bzw. 32 des festrahmenscitiger Lagcrtciles 23 eingesetzt, und zwar derart, daß da> Lagerteil 23 über die Nute 31 hinaus auf der dci Schwingachse / entgegengesetzten Seite von eincrr vorspringenden Profilteil 33 des Lagerteilcs 23 und die Dichtleiste 29 auf der der Schwingachse / zugewandter Seite durch einen über die Nute 32 vorspringender Profilteil 34 des Lagerteiles 23 abgestützt ist. Da.1 flügelrahmenseitige Lagerteil 24 legt sich seinerseits aul der den Vorsprüngen 33 und 34 gegenüberliegender Seite de;r Dichtleisten 28 und 29 mittels vorspringcndei Profilteile 35 und 36 gegen die Dichtlcisten an, so daC der Flügel 21 zusammen mit dem flügclseiiiger Lagerteil 24 sich im Bereich der Dichtleiste 28 (alsc oberhalb der Schwingachse I) in Pfeilrichtung x\ und in Bereich der Dichtleiste 29 (also unterhalb dei Schwingachse I) sich in Pfeilrichtung χι vom feststehenden Rahmen 20 bzw. dem zugehörigen Lagerteil 23 uir die Schwingachse /entfernen kann (F i g. 5,6 und 7).
Gegebenenfalls können auch die vorspringender abstützenden Dichlleisten 33 und 34 des Lagerteilcs 23 ganz oder teilweise in Fortfall kommen.
Wie F i g. 1 zeigt, greift der Profilvorsprung 35 mittel· einer Nase 37 in Schließstellung des Flügels auf der der Schwingachse / zugewandten Seite des Querglicdes 3C des Dichtstreifen 27 hinter dieses Querglied, so daß sich dieses gegen die sich in Richtung des Qucrgliedci erstreckende Anlageflächc 37a der Profilnase anlegt Außerdem greift der Profilvorsprung 37 mittels der zur Anlagefläche 37a etwa senkrecht stehenden Fläche 37£ über das Qucrglied, so daß sich dieses in die durch die beiden Flächen 37a und 37i> gebildete Nut einleger kann. Das Querglicd 30 des Dichtstreifens wird hierbe auf seiner gegenüberliegenden, der Schwingachse , abgcwaridten Seite durch eine Profilnase 38 am fcstrahmenseitigcn Lagerteil 23 abgestützt, indem sich das Querglied 30 in den Winkel zwischen den zueinander senkrecht stehenden Flächen 38a und 386 an der Profilnase abstützt.
Das Qucrglied 30 des Dichtstreifens sorgt in dieser Weise dafür, daß zwischen den Lagcrteilen 23 und 24 bzw. /wischen dem Flügel und dem feststehenden Rahmen in der Höhe der Schwingachse /eine praktisch absolute Dichtheit er/.iclt wird, so daß Zugluft oder Regen auch bei Sturm nicht in das Gcbäudcinncrc eintreten können.
Die Dichtleisten 28 und 29 sind an ihren Enden 28,·; und 29a leicht abgebogen, wobei sich das untere abgebogene linde 29a der Dichtleiste 29 mit einem in einer Profilnut 39 des Flügelrahmen* befestigten Dichtleistenslück 40 überlapp!, derart, Jaß sich das obere zugespitzte linde 40a des Diehtlcislcnstückcs /wischen den Profilvorsprüngen 36 des Flügelrahmen* und 34 des feststehenden Rahmens fest gegen das Ende · 29«·/ der Dichtleiste 29 anlegt. Das Dichtlcistcnstück 4C wird hierbei in der Nut 39 des Flügelrahmen* durch ein schwalbtinschwanzarligcs Profil 41 gehalten.
In ähnlicher Weise greift die obere Dichtleiste 28
mittels eines etwa schwalbeiischwanzartigcn Profils 42 in eine Nut des feststehenden Rahmens ein. Das Dichtleistenstück 40 kann gewünschtcnfalls am Flügelrahmen weiter nach unten und die Dichtleiste 28 am feststehenden Rahmen 20 weiter nach oben fortgesetzt sein, beispielsweise die Dichtleiste 28 durch eine weitere Dichtleiste 43 (Fig. 9). Zur vereinfachten Herstellung kann das Dichtleistenstück 40 als Teil des Dichtstreifens 27 aus einem Stück hergestellt sein, indem zunächst die Dichtleiste 28 anschließend an das verbreiterte Dichtleistenende 28a aus einem Stück mit dem Dichtleistenstück 40 gefertigt wird, wie dieses in F i g. 2 durch die Lage 40' des letzteren mit dem eine Verlängerung des Halteprofils 42 bildenden Profilteil 41 in dessen Lage 41' strichpunktiert angedeutet ist. Nach der Fertigung des Dichtstreifens wird das Dichtleistenstück 40' in einer Schnittlinie 40a von dem oberen Ende 28a des Dichlstreifens abgetrennt und in der in Fig. 1 und 2 dargestellten Weise zur Verlängerung der unteren Dichtleiste 29 als Dichtleistenstück 40 in die Profilnutc 39 des Flügelrahmens eingesetzt.
In F i g. 9 ist angedeutet, wie das verbreiterte Dichtleistenstück 40 am Flügelrahmen durch eine weitere Dichtleiste 44 und wie die Dichtleiste 28 am feststehenden Rahmen durch die weitere Dichtleiste 43 fortgesetzt sein kann.
F i g. 1 bis 6 zeigen die Vorrichtung bei geschlossenem Flügel. Der Profilvorsprung 35 greift mit seiner Profilnasc 37 über das Querglied 30 des Dichtstreifens 27 und dichtet dadurch die Fuge zwischen dem feststehenden Rahmen und dem Flügelrahmen etwa in Höhe der Schwingachse / ab. Nach oben hin erfolgt die weitere Abdichtung durch die Dichtleiste 28 bzw. deren Fortsetzung 43 (Fig.9) am feststehenden Rahmen, während nach unten hin die feststehende Dichtleiste 29 durch das am Flügelrahmen angeordnete Dichtleistenstück 40 bzw. dessen Fortsetzung 44 verlängert ist.
Wird der Flügel um die Achse /geschwenkt, hebt sich die Nase 37 des Profilvorsprunges 35 am flügelrahmenseitigen Lagerteil 24 von dem Querglied 30 in Pfeilrichtung X1 und das Dichtleistenstück 40 von dem unteren Ende 29a der Dichtleiste 29 ab, wie dieses insbesondere die F i g. 7 und 9 zeigen.
F i g. 8 zeigt des weiteren, wie der Flügel, nachdem er zusammen mit dem Zwischenlagerteil 25 um etwa 60° geschwenkt worden ist, zusätzlich um die Achse // am Zwischenlagerteil 25 bis insgesamt um 180° in die strichpunktierte Lage 21 geschwenkt werden kann, in welchem das Zwischenlagerteil 24 die ebenfalls strichpunktierte Lage einnimmt.
In Fig. 10 ist eine Variante für den Querschnitt der mit dem Dichtstreifcnquerglied 30 zusammenwirkenden Profile der Rahmen bzw. der ihnen zugeordneten
r, Schwinglagcrtcilc dargestellt. Das Ausführungsbeispiel nach dieser Figur unterscheidet sich von demjenigen nach Fig. 1 bis 9 lediglich dadurch, daß das flügelrahmcnseitige Lagerteil mittels eines zusätzlichen Profilvorsprungs 37c auf der dem Profilvorsprung 37
κι gegenüberliegenden Seite in Schließlage des Flügels über das Querglied 30 greift.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. It ist das Querglied 130 des Dichlstreifens in eine etwa T-förmige Quernut 138 des feststehenden Rahmens bzw. eines zugeordneten Lagerteils eingesetzt und wird in seinem (in der Zeichnung) oberen Teil in Schließstellung des Flügels von einer keilförmigen Nute 137 des Flügelrahmens bzw. eines zugeordneten Lagerteils aufgenommen, indem dieser bzw. dieses mittels der beiden Vorsprünge 137a und 137c gabelförmig über das Querglied 130 greift.
Eine teilweise umgekehrte Anordnung zeigt Fig. 12, bei der das in eine Qucrnut 238 des feststehenden Rahmens bzw. eines zugeordneten Lagerteils eingesetz-
2r) te Querglied 130 des Dichtstreifens in seinem (in der Zeichnung) oberen Teil zwischen zwei Profilvorsprüngen 237a und 237ceine Nute 237b aufweist, in die der in Pfeilrichtung x\ sich fortbewegende Flügelrahmen bzw. ein zugeordnetes Lagerteil in Schließstellung des Flügels mittels eines Profilvorsprungs 237(/eingreift.
Fig. 13 zeigt in perspektivischer Darstellung einen Z-förmigen Dichtstreifen 227 mit einem Querglied 230, dessen Querschnitt etwa demjenigen nach Fig. 12 entspricht und das in die die Z-Schenkel bildenden Dichtleisten 228 und 229 übergeht.
Ist die Dichtung ausschließlich in einem der beiden Rahmen, also entweder nur im feststehenden Rahmen oder im Flügelrahmen, kann sich die Dichtung in allen Fällen ununterbrochen über die gesamte Höhe oder — im Falle eines Wendeflügel — über die gesamte Breite erstrecken, indem sich z. B. die Dichtleisten 228 bzw. 229, wie strichpunktiert bei 228' bzw. 229' angedeutet, beliebig weit nach oben bzw. unten erstrecken.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Insbesondere kann in allen Fällen insofern eine umgekehrte Anordnung getroffen sein, als feststehender Rahmen und Flügelrahmen miteinander vertauscht werden.
Hierzu 7 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Abdichtvorrichtung zwischen Flügelrahmen und feststehendem Rahmen für Schwing- oder Wendeflügel von Fenstern, Türen od. dgl. mit in Achsrichtung der Schwing- oder Wendeachse zueinander versetzten Dichtflächen zwischen beiden Rahmen beiderseits der Schwing- oder Wendeachse und mit sich über die genannten Dichtflächen sowie über die Lagerfugen der Schwing- oder Wendelager erstreckenden Dichtstreifen, dadurch gekennzeichnet, daß bei in der einen Rahmenhälfte mit Bezug auf die Schwing- oder Wendeaehse (I) über den feststehenden Rahmen (20) übergreifendem Flügelrahmen (21) und in der anderen Rahmenhälfte über den Flügelrahmen übergreifendem feststehenden Rahmen die Dichtstreifen (27) je aus zwei im Falzraum zwischen beiden Rahmen (20, 21) und am gleichen Rahmen angeordneten Dichtleisten (28,29), die in an sich bekannter Weise die axial zueinander versetzten, in einer Ebene parallel zur Schwing- oder Wendeachse (I) angeordneten Dichtflächen zwischen den einander axial übergreifenden Rahmenteilen abdichten und entsprechend den Dichtflächen zueinander versetzt sind, und aus einem im Bereich der Schwing- und Wendeachse zwischen den einander übergreifenden Rahmenteilen angeordneten Querglied (30) bestehen, das die genannten Dichtleisten (28,29) zu einem Z-förmigen Dichtstreifen (27) miteinander verbindet.
2. Abdichtvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die üichtleisten (28, 29) des etwa Z-förmigen Dichtstreifens (27) in Nuten (31,32) des feststehenden Rahmens (20) bzw. eines mit diesem fest verbundenen Lagerteils (23) eingesetzt sind.
3. Abdichtvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das die beiden zueinander versetzten Dichtleisten (28, 29) verbindende, auf der der Schwing- oder Wendeachse (I) abgewandtcii Seite durch einen festrahmeriseitigen Teil (38) abgestützte Querglied (30) des Dichtstreifens (27) auf der der Schwing- oder Wendeachse (I) zugewandten Seite in Schließstellung des Flügels von einem übergreifenden flügelrahmenseitigen Teil (37) abgestützt wird.
4. Abdichtvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Querglied (30) des Dichtstreifens (27) an seiner der Schwenkrichtung (xt) des flügelrahmenseitigen Teiles (37) gegenüberliegenden Kantenfläche an einer Stützfläche (38a; des feststehenden Rahmens (20) anliegt und an der in Schwenkrichtung des Flügels liegenden Kantenfläche in Schließstellung des Flügels von einer — vorzugsweise an die Anlagelläche (37a; des flügelrahmenseitigen Teils (37) etwa rechtwinklig anschließenden - Abdeckfläche (376; des Flügelrahmens abgedeckt wird.
5. Abdichtvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtleisten (28,29) und/oder das verbindende Querglied (30) des Dichtstreifens (27) im uneingebauten Zustande ganz oder teilweise ausgebogen, verschränkt, abgewinkelt oder in ähnlicher Weise ausgebildet sind, so daß sie beim Einbau des Dichtstreifens und/oder beim Schließen des Flügels durch Verformen unter Spannung gesetzt werden.
6. Abdichtvorrichtung nach einem der Ansprüche
I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der etwa Z-förmige zusammenhängende Dichtstreifen (27) sich mindestens in der einen Rahmenhülfte nur über den Bereich von am feststehenden Rahmen (20) bzw. ι am Flügelrahmen (21) angebrachten Lagerteilen (23, 24) erstreckt und in der betreffenden Rahmenhälfte durch eine sich mit ihm bei geschlossenem Flügel überlappende, dicht an ihm anliegende weitere Dichtleiste oder ein entsprechendes Dichtleisten-Ki stück (40) am anderen Rahmen, insbesondere am Flügelrahmen (21), fortgesetzt wird.
7. Abdichtvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtleisten (28, 29) des Z-förmigen Dichtstreifens (27) oder in
Ii Verlängerung derselben angeordnete Dichtleisten oder Dichtleistenstücke (40, 43, 44) außerhalb der Lagerteile (23, 24) für das Schwing- oder Wcndelager in Profilnuten (/. B. 39) der vorzugsweise als Metallrahmen ausgebildeten Rahmen i(20,21) mittels entsprechender Dichtieislenprofile (41, 42) eingeseizt sind.
8. Abdichtvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine an die eine Dichtleiste (29) des Z-förmigen Dichtstreifens (27) anschließende
_>-, Dichtleiste bzw. ein entsprechendes Dichtleistenstück (40) gleiches Profil (41) zur Halterung in einem Rahmenprofil (39) des einen Rahmens (21) wie die andere Dichtleiste (28) des Z-förmigen Dichtstreifens (27) zur Halterung in einem entsprechenden
»ι Rahmenprofil (39) des einen Rahmens (21) wie die andere Dichtleiste (28) des Z-förmigen Dichtstreifens (27) zur Halterung in einem entsprechenden Rahmenprofil des anderen Rahmens (20) aufweist, so daß die anschließende Dichtleiste bzw. das anschlie-
r. ßende Dichtleistenstück (40) zusammen mit dem Z-förmigen Dichtstreifen (27) mit einander übergehenden Halterungsprofilen (41 bzw. 41;', 42) einstükkig hergestellt und nachträglich im Bereiche der Halterungsprofile (bei 40a; auseinandergeschnitten
4(i werden können.
9. Abdichtvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Z-förmige Dichtstreifen (27; 227) ununterbrochen an einem der beiden Rahmen angeordnet ist und sich über die ganze Breite bzw. Höhe desselben erstreckt.
10. Abdichtvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Querglied (30) des Dichtstreifens im wesentlichen rechteckigen, ovalen oder ähnlichen Querschnitt, aufweist und
w von dem sich beim Ausschwingen des Flügels von ihm entfernenden Rahmenglied in Schließstellung des Flügels mittels zweier Profilvorsprünge oder Profilflächen (37a, 37c; 137a, 137c; gabelförmig übergriffen wird.
V) 11 Abdichtvorrichtung nach einem der Ansprüche
1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das z. B. in eine Nut (238) des einen Rahmens bzw. des zugeordneten Lagerteils eingesetzte Querglied (230) des Dichtstreifens (227) mit einer Nut (237/>) versehen ist, in
wi die sich der andere Rahmen bzw. das zugeordnete Lagerteil in Schließstellung des Flügels mittels eines Profilvorsprunges (237c/;einlegt.
DE19702013319 1970-03-20 1970-03-20 Abdichtvorrichtung für Schwingoder Wendeflügel von Fenstern, Türen o.dgl Expired DE2013319C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702013319 DE2013319C3 (de) 1970-03-20 1970-03-20 Abdichtvorrichtung für Schwingoder Wendeflügel von Fenstern, Türen o.dgl
DK130871A DK142121C (da) 1970-03-20 1971-03-18 Vindues- eller doerfloej med taetningsstrimmel
AT239371A AT329836B (de) 1970-03-20 1971-03-19 Dichtung fur einen schwing- oder wendeflugel eines fensters oder einer tur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702013319 DE2013319C3 (de) 1970-03-20 1970-03-20 Abdichtvorrichtung für Schwingoder Wendeflügel von Fenstern, Türen o.dgl

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2013319A1 DE2013319A1 (de) 1971-10-07
DE2013319B2 true DE2013319B2 (de) 1978-07-13
DE2013319C3 DE2013319C3 (de) 1979-03-22

Family

ID=5765691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702013319 Expired DE2013319C3 (de) 1970-03-20 1970-03-20 Abdichtvorrichtung für Schwingoder Wendeflügel von Fenstern, Türen o.dgl

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT329836B (de)
DE (1) DE2013319C3 (de)
DK (1) DK142121C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854820A1 (de) * 1978-12-19 1980-07-03 Hautau Baubeschlag Schwinglager

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2404507C2 (de) * 1974-01-31 1983-09-01 Geze Gmbh, 7250 Leonberg Abdichtvorrichtung für Schwing- oder Wendeflügel von Fenstern, Türen od.dgl.
DK150111C (da) * 1983-02-14 1987-05-25 Rasmussen Holding As V Kann Taetningsanordning ved vippe- og drejevinduer
FR2636368B1 (fr) * 1988-09-15 1990-12-14 Rubberia Sa Procede et joint d'etancheite a levre d'etancheite a sens de courbure inverse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854820A1 (de) * 1978-12-19 1980-07-03 Hautau Baubeschlag Schwinglager

Also Published As

Publication number Publication date
AT329836B (de) 1976-05-25
DK142121C (da) 1981-03-23
DE2013319A1 (de) 1971-10-07
ATA239371A (de) 1975-08-15
DE2013319C3 (de) 1979-03-22
DK142121B (da) 1980-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69026501T2 (de) Fenster, tür oder ähnliche abschlüsse
EP3783187A2 (de) System mit einem fenster, einer verschattungsanlage und einem entwässerungselement
DE19505222C2 (de) Flügelanordnung, im wesentlichen bestehend aus einem Stockrahmen und zwei an diesem Stockrahmen schwenkbar vorgesehenen Flügelrahmen
DE9016725U1 (de) Abdeckung für einen Flügelrahmen eines Dachfensters
DE2013319C3 (de) Abdichtvorrichtung für Schwingoder Wendeflügel von Fenstern, Türen o.dgl
DE1908567A1 (de) Kombinierte Form- und Verglasungsleiste als Profilstab insbesondere zum Halten einer Glasscheibe vorzugsweise an einem Rahmen
EP1927715A2 (de) Profil für Fenster- oder Türflügel
EP3438395B1 (de) Fensterrahmensystem
CH637728A5 (de) Waermegedaemmtes schwing- oder wendefluegelfenster.
DE2810710C2 (de) Einsatzrahmen zum Umrüsten eines einfach verglasten Flügelrahmens auf Isolierverglasung
DE3628666A1 (de) Profilleiste fuer rollaeden
EP0654567A2 (de) Dachverglasungssystem
DE3708966C2 (de)
DE102014103650A1 (de) Verfahren sowie Profilsystem zur Herstellung von Gebäudefenstern, Gebäudetüren
DE3841904C2 (de)
DE2601795C2 (de) Dichtung am Mittelstoss von Fenstern oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln
DE4315643C2 (de) Gebäudefenster
DE4315644C2 (de) Gebäudefenster
DE202009016136U1 (de) Gewächshaus
DE3528388A1 (de) Elastische profildichtung fuer isolierverglasungen
DE1509466A1 (de) Wendefluegel- oder Karussellfenster
EP1063382B1 (de) Fensterflügelrahmen
DE2049851C3 (de) Abdichtvorrichtung für ein Fenster oder eine Tür
EP0658676B1 (de) Verglasungssystem für Aussenwände von Gebäuden
EP1790816A2 (de) Schwellenlose Türe mit absenkbarer Dichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee