EP0201457A1 - Verfahren zum Transportieren einer Stoffbahn in einer Stick- oder Steppmaschine sowie eine Stick- oder Steppmaschine - Google Patents

Verfahren zum Transportieren einer Stoffbahn in einer Stick- oder Steppmaschine sowie eine Stick- oder Steppmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0201457A1
EP0201457A1 EP86810182A EP86810182A EP0201457A1 EP 0201457 A1 EP0201457 A1 EP 0201457A1 EP 86810182 A EP86810182 A EP 86810182A EP 86810182 A EP86810182 A EP 86810182A EP 0201457 A1 EP0201457 A1 EP 0201457A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fabric
embroidery
rollers
processing area
quilting machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86810182A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0201457B1 (de
Inventor
Peter Vogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CESSIONE;AKTIENGESELLSCHAFT ADOLPH SAUER
Original Assignee
Fritz Gegauf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Gegauf AG filed Critical Fritz Gegauf AG
Publication of EP0201457A1 publication Critical patent/EP0201457A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0201457B1 publication Critical patent/EP0201457B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B11/00Machines for sewing quilts or mattresses

Definitions

  • the invention relates to a method for transporting a fabric web in an embroidery or quilting machine according to the preamble of claim 1.
  • the invention also relates to an embroidery or quilting machine according to the preamble of claims 4 and 9.
  • the fabric is tensioned and returned in the processing area with the aid of a pair of rollers that clamps the fabric on the take-off side and a tension roller (dancer roller) that, by means of a rack and pinion drive, stores the returned fabric section and simultaneously at the same time keeps excited.
  • a tension roller dancer roller
  • the fabric cannot be transported in the correct position forwards and backwards, because when it is transported forward with the pair of draw-off rollers, the tension on the inlet side depends on the respective diameter and the mass of the stock rolls as well as on the inertia and the accuracy with which the dancer role is postponed, is dependent; when returning by a certain amount, on the other hand, only the tensioning roller acts, but its displacement takes place independently of the other parameters, such as fabric quality and thickness, etc. This changes the tension in the fabric within the processing area, which can lead to shifts in the embroidery designs.
  • the object of the invention is to create conditions on the delivery side and on the take-off side of the processing area which enable an exact movement of the material during processing.
  • the task is to reduce the inertial forces acting on the material web located in the processing area at the start of the material transport to a minimum and to create exactly the same conditions in both transport directions.
  • Another object of the invention is to design the sewing device arranged in the processing area with low mass in order to obtain an exact, reproducible embroidery image.
  • the sewing heads and gripper devices of the sewing device which are provided with individual drives, can be moved and driven with electronically controlled drives at the specified speed and synchronously with one another, transversely to the fabric web, without large masses having to be moved or without an extension space for a sewing machine carrier being necessary to the side of the machine. It is irrelevant whether you use double lockstitch or chain stitch.
  • FIG. 1 shows a quilting machine 1 with a frame 3, connecting tubes 4, one drive motor 11 for each of the two pairs of rollers 7, 8 and 9, 10 that can be set against one another under spring force, a drive motor 5 for the inside, also in roller pairs 13, 14 and 15, 16 (FIG. 2) which can be delivered in a known manner, a drive motor 17 for displacing a needle mechanism 19 and the associated gripper mechanism 21 transversely to the quilting machine 1.
  • the drive of the rollers 7,8; 9.10; 13.14; 15, 16 can be continuous or gradual.
  • the webs of fabric 27 to be quilted are wound in a known manner on fabric supply rolls 29 in front of the machine 1.
  • roller pairs 7,8; 9.10 and 13.14; 15, 16 takes place in a form-fitting manner with toothed belts or chains.
  • the roller pairs 13, 14; 15, 16 are driven synchronously ( Figures 5 and 6).
  • a dancer roller 31 and 33 are suspended on pivot arms 35 and 37 in a freely rotatable and pivotable manner.
  • the fabric web 27 is guided around the dancer roller 33.
  • the finished fabric web 27 leaves the machine 1 after the rollers 9, 10 and is rolled up or deposited in a known manner, shown in FIG. 3.
  • the drive 23 for the needle mechanism 19 and the drive 25 for the gripper mechanism 21 are connected to a controller 41 which controls the synchronous running of the needle 43 and the gripper (not visible) and at the start of the work the two mechanisms 19, 21 each in transferred a zero position.
  • the needle 43 is brought into the highest position.
  • the gripper is then synchronized in the gripper mechanism 21.
  • the displacement of the needle mechanism 19 and the gripper mechanism 21 transversely to the transport direction of the fabric webs 27 or parallel to the clamping points in the rollers 13, 14; 15, 16 is performed by spindles 45, 47 driven synchronously by the drive motor 17, which are arranged in guide rails 49, 51 above and below the machining surface 39 and carry the needle mechanism 19 and the gripper mechanism 21 essentially without play.
  • spindles 45, 47 for moving the needle mechanism 19 and of the gripper mechanism 21 steel cables, belts or chains can also be used (not shown).
  • the drive motor 17 for the spindles is controlled by the controller 41.
  • the fabric webs 27 are inserted into the machine 1 and the finished end is fastened to an empty take-up roll 53, which is connected to a drive motor 55 and a slip clutch 57.
  • the section of the fabric web 27 located in the processing area 39 is held under tension by the two pairs of rollers 13, 14 and 15, 16 and is transported forward at a speed predetermined by the controller 41.
  • the pair of rollers 7, 8 hold the fabric webs 27 coming from the fabric supply rollers 29 so that the fabric web section drawn into the processing area 39 is removed from the loop formed by the dancer roller 31.
  • the fabric web section transported out of the processing area 39 enlarges the loop between the roller pairs 15, 16 and 9, 10.
  • the dancer roll 33 holds the fabric web 27 tensioned in the loop in such a way that with identical mass of the dancer rolls 31, 33, the tension in the two loops is the same. This causes that when the transport direction of the fabric web 27 is reversed, i. When sewing in the opposite direction, the same forces act on the fabric web section to be processed which is located in the processing area 39.
  • the clamping forces of the dancer rollers 31 and 33 which partially act through the nip on the roller pairs 13, 14 and 15, 16, are the same in both transport directions; the dancer roll 31 or 33 must be accelerated on the inlet side, this component is omitted on the outlet side.
  • a switch 59 is arranged above the dancer roll 31, with which the drive of the rollers 7, 8 can be switched on and the fabric rolls 29 can be processed until a further switch 61 is activated by the dancer roll 31, which switches the drive back on switches off or until the drive is switched off again by a time relay.
  • Corresponding switches are also attached to the dancer roller 33, where the switching takes place with the opposite sign, so that the rollers 9, 10 and the roller 53 are each driven on the outlet side when the dancer roller 33 has reached the lowest point and the Loop can not be enlarged.
  • FIG. 4 two quilting machines 1 are connected in series, the rollers on the inlet side being eliminated in the second machine. Another dancer role could also be interposed in order to increase the material supply between the two machines.
  • machines for different work processes can also be connected in series, e.g. one machine for cross seams and one for longitudinal seams.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Bei der Vorrichtung zum Transportieren einer Stoffbahn (29) in einer Stick-oder Steppmaschine (1) sind vor und nach dem Bearbeitungsbereich (39) je zwei Walzenpaare (7, 8; 13, 14) und (15, 16; 9, 10) angeordnet, zwischen denen je eine Tänzerrolle (31 bzw. 33), welche die zwischen den Walzenpaaren (7, 8; 13, 14) und (15, 16;9, 10) als Schlaufe vorliegende Stoffbahn (29) spannen. Das erfindungsgemässe Verfahren erlaubt es, die Stoffbahn (29) sowohl beim Vorwärts- wie beim Rückwärtstransportieren innerhalb des Bearbeitungsbereiches (39) mit einer konstanten Spannung zu halten.

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Transportieren einer Stoffbahn in einer Stick- oder Steppmaschine gemäss Oberbegriff des Patentanspruches l.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch eine Stick- oder Steppmaschine gemäss Oberbegriff der Patentansprüche 4 und 9.
  • Stick- und Steppmaschinen sind bekannt.
  • Bei der Steppmaschine nach der Europäischen Patentanmeldung 106 810 erfolgt das Spannen und das Zurückführen des Stoffes im Bearbeitungsbereich mit Hilfe eines Walzenpaares, das den Stoff abzugseitig klemmt und einer Spannwalze (Tänzerrolle), die durch einen Zahnstangenantrieb beim Zurückführen des Stoffes den zurückgeführten Stoffabschnitt speichert und gleichzeitig gespannt hält. Mit dieser bekannten Maschine kann der Stoff nicht positionsgetreu vorwärts- und rückwärtstransportiert werden, weil beim Vorwärtstransportieren mit dem abzugsseitigen Walzenpaar die Zugspannung einlaufseitig vom jeweiligen Durchmesser und der Masse der Stoffvorratsrollen sowie von der Trägheit und der Genauigkeit, mit der die Tänzerrolle verschoben wird, abhängig ist; beim Rückführen um einen bestimmten Betrag hingegen wirkt nur die Spannwalze, deren Verschiebung aber unabhängig von den übrigen Parametern, wie Stoffqualität und Dicke, etc., erfolgt. Dadurch ändert sich die Spannung im Stoff innerhalb des Bearbeitungsbereiches, was zu Verschiebungen in den angefertigten Stickmustern führen kann.
  • Bei der Steppmaschine nach der deutschen Offenlegungsschrift 30 02 340 erfolgt der Vorwärts- und Rückwärtstransport des Stoffes durch einlaufseitig und auslaufseitig angeordnete Walzenpaare.
  • Beim Einziehen des Stoffes wird dessen Spannung durch die jeweilige Trägheit der Stoffvorratsrollen beeinflusst; beim Rücktransport entfällt diese Spannung vollständig. Durch diese Spannungsunterschiede entstehen auch bei dieser Vorrichtung Fehler im Stepp- oder Stickmuster.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, auf der Liefer- und auf der Abzugseite des Bearbeitungsbereiches Verhältnisse zu schaffen, die ein exaktes Bewegen des Stoffes während der Bearbeitung ermöglichen. Insbesondere besteht die Aufgabe darin, die bei Beginn des Stofftransports auf die im Bearbeitungsbereich befindliche Stoffbahn wirkenden Trägheitskräfte auf ein Minimum zu reduzieren und in beiden Transportrichtungen exakt gleiche Verhältnisse zu schaffen.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, die im Bearbeitungsbereich angeordnete Nähvorrichtung massearm auszuführen , um ein exaktes, reproduzierbares Stickbild zu erhalten.
  • Nach der Erfindung werden diese Aufgaben gemäss den kennzeichnenden Merkmalen der Patentansprüche 1, 4 und 9 gelöst.
  • Die spiegelbildliche Anordnung und Ausführung der Walzenpaare und der diesen zugeordneten Tänzerrollen bewirkt während des Vor- und Rückwärtstransportes der Stoffbahn jeweils genau gleiche Verhältnisse, und zwar sowohl bezüglich Materialspannung als auch in bezug auf die Massenträgheit der im Bearbeitungsbereich auf den Stoff einwirkenden Maschinenteile. Ausserdem werden alle Einflussfaktoren seitens der Stoffvorrats- oder Aufnahmerollen vollständig eliminiert.
  • Die mit Einzelantrieben versehenen Nähköpfe und Greifervorrichtungen der Nähvorrichtung können mit elektronisch gesteuerten Antrieben mit der vorgegebenen Geschwindigkeit und synchron zueinander quer zur Stoffbahn bewegt und angetrieben werden, ohne dass dazu grosse Massen zu bewegen sind oder seitlich der Maschine ein Ausfahrraum für einen Nähmaschinenträger notwendig ist. Dabei ist es unerheblich, ob mit Doppelsteppstichen oder Kettenstichen genäht wird.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Anhand illustrierter Ausführungsbeispiele wird die Erfindung näher beschrieben. Es zeigen:
    • Figur 1 eine Ansicht einer Stick- oder Steppmaschine,
    • Figur 2 einen Grundriss der Stick- oder Steppmaschine,
    • Figur 3 einen Querschnitt durch die Stick- oder Steppmaschine längs Linie III-III in Figur 1,
    • Figur 4 einen Querschnitt durch eine Stick- oder Steppmaschine mit zwei Nadelreihen,
    • Figur 5 einen Querschnitt durch die Antriebsorgane für die Walzenpaare längs Linie V-V in Figur 1 und
    • Figur 6 einen Querschnitt durch die Antriebsorgane für die Walzenpaare längs Linie VI-VI in Figur 1.
  • In der Figur 1 ist eine Steppmaschine 1 mit einem Rahmen 3, Verbindungsrohren 4, je einem Antriebsmotor 11 für die beiden unter Federkraft aneinander anliegenden, in bekannter Weise zustellbaren Walzenpaare 7,8 und 9,10, einem Antriebsmotor 5 für die innenliegenden, ebenfalls in bekannter Weise zustellbaren Walzenpaare 13,14 und 15,16 (Figur 2), einem Antriebsmotor 17 zum Verschieben eines Nadelwerkes 19 und des dazugehörigen Greiferwerkes 21 quer zur Steppmaschine 1. Für das Nadelwerk 19 und das Greiferwerk 21 sind Antriebe 23 und 25, z.B. drehzahlgesteuerte Gleichstrommotoren, vorgesehen. Der Antrieb der Walzen 7,8; 9,10; 13,14; 15,16 kann koninuierlich oder schrittweise erfolgen.
  • Die zu steppenden Stoffbahnen 27 sind in bekannter Weise auf Stoffvorratsrollen 29 vor der Maschine 1 aufgewickelt.
  • Der Antrieb der Walzenpaare 7,8; 9,10 und 13,14; 15,16 erfolgt formschlüssig mit Zahnriemen oder Ketten. Die Walzenpaare 13,14; 15,16 werden synchron angetrieben (Figuren 5 und 6).
  • Zwischen den einlaufseitigen Walzenpaaren 7,8 und 13,14 und zwischen den auslaufseitigen Walzenpaaren 9,10 und 15,16 sind je eine Tänzerrolle 31 und 33 an Schwenkarmen 35 und 37 frei dreh- und schwenkbar aufgehängt. Die anfänglich einzeln in das einlaufseitige Walzenpaar 7,8 eingeleiteten drei Stoffbahnen 27 werden von dort gemeinsam durch die Maschine 1 geführt. Vom Walzenpaar 7,8 laufen die Stoffbahnen 27 nach unten um die Tänzerrolle 31, von dort nach oben in das Walzenpaar 13,14. In den Beispielen liegen die Walzen 13,14 nebeneinander. Selbstverständlich können diese auch übereinander angeordnet sein wie das Walzenpaar 7,8.
  • Das Walzenpaar 13,14 begrenzt zusammen mit dem Walzenpaar 15,16 den Bearbeitungsbereich 39, in welchem die Stoffbahnen 27 miteinander versteppt werden. Wenn es sich um eine Stickmaschine handelt, erfolgt in diesem Bereich das Sticken.
  • Zwischen dem ausgangsseitigen Walzenpaar 15,16 und dem Walzenpaar 9,10 wird die Stoffbahn 27 um die Tänzerrolle 33 herumgeführt. Die fertig bearbeitete Stoffbahn 27 verlässt die Maschine 1 nach den Walzen 9,10 und wird in bekannter, in Figur 3 dargestellter Weise, aufgerollt oder abgelegt.
  • Der Antrieb 23 für das Nadelwerk 19 und der Antrieb 25 für das Greiferwerk 21 sind mit einer Steuerung 41 verbunden, welche den synchronen Lauf der Nadel 43 und des Greifers (nicht sichtbar) steuert und zu Beginn der Arbeit die beiden Werke 19,21 jeweils in eine Nullposition überführt. Dazu wird die Nadel 43 in die höchste Lage gebracht. Anschliessend wird der Greifer im Greiferwerk 21 synchronisiert. Beim Nähen werden die auf das Nadelwerk 19 und das Greiferwerk 21 durch die Stoffbahn 27, bzw. deren Dicke, Qualität, etc., unterschiedlich einwirkenden Kräfte kontinuierlich überwacht und jede Abweichung vom synchronen Lauf kompensiert.
  • Die Verschiebung des Nadelwerkes 19 und des Greiferwerkes 21 quer zur Transportrichtung der Stoffbahnen 27 bzw. parallel zu den Klemmstellen in den Walzen 13,14; 15,16 erfolgt durch synchron vom Antriebsmotor 17 angetriebene Spindeln 45,47, die in Führungsschienen 49,51 oberhalb und unterhalb der Bearbeitungsfläche 39 angeordnet sind und das Nadelwerk 19 und das Greiferwerk 21 im wesentlichen spielfrei tragen. Anstelle von Spindeln 45,47 können zum Verschieben des Nadelwerkes 19 und des Greiferwerkes 21 auch Stahlseile, -bänder oder Ketten verwendet werden (keine Abbildung).
  • Wie die Antriebe 23,25 des Nadelwerkes 19 und des Greiferwerkes 21 wird auch der Antriebsmotor 17 für die Spindeln von der Steuerung 41 gesteuert.
  • Im folgenden wird die Arbeitsweise der Steppmaschine 1 näher erläutert. Die Stoffbahnen 27 sind, wie bereits oben beschrieben, in die Maschine 1 eingelegt und das fertig bearbeitete Ende an einer leeren Aufnahmerolle 53, die mit einem Antriebsmotor 55 und einer Rutschkupplung 57 verbunden ist, befestigt. Der sich im Bearbeitungsbereich 39 befindliche Abschnitt der Stoffbahn 27 wird von den beiden Walzenpaaren 13, 14 und 15,16 gespannt gehalten und mit einer von der Steuerung 41 vorgegebenen Geschwindigkeit vorwärtstransportiert. Das Walzenpaar 7,8 hält die von den Stoffvorratsrollen 29 kommenden Stoffbahnen 27 fest, so dass der in den Bearbeitungsbereich 39 nachgezogene Stoffbahnabschnitt aus der von der Tänzerrolle 31 gebildeten Schlaufe entnommen wird. Der aus dem Bearbeitungsbereich 39 hinaustransportierte Stoffbahnabschnitt vergrössert die Schlaufe zwischen den Walzenpaaren 15,16 und 9,10. Die Tänzerrolle 33 hält die Stoffbahn 27 in der Schlaufe gespannt derart, dass bei identischer Masse der Tänzerrollen 31,33, die Spannung in. beiden Schlaufen gleich ist. Dies bewirkt, dass beim Umkehren der Transportrichtung der Stoffbahn 27, d.h. beim Nähen in entgegengesetzter Richtung, gleiche Kräfte auf den zu bearbeitenden, sich im Bearbeitungsbereich 39 befindlichen Stoffbahnabschnitt einwirken. Die durch die Klemmstelle an den Walzenpaaren 13,14 und 15,16 hindurch sich teilweise auswirkenden Spannkräfte der Tänzerrollen 31 und 33 sind in beiden Transportrichtungen gleich; einlaufseitig muss jeweils die Tänzerrolle 31 bzw. 33 beschleunigt werden, auslaufseitig entfällt diese Komponente.
  • Beim kontinuierlichen Betrieb muss selbstverständlich der aus der Schlaufe bei der Tänzerrolle 31 abgezogene Stoff sporadisch ersetzt bzw. der sich in der Schlaufe bei der Tänzerrolle 33 angesammelte Stoff abgeführt werden. Zu diesem Zweck ist über der Tänzerrolle 31 ein Schalter 59 angeordnet, mit dem der Antrieb der Walzen 7,8 eingeschaltet und von den Stoffrollen 29 so viel abgewickelt werden kann, bis durch die Tänzerrolle 31 ein weiterer Schalter 61 aktiviert wird, der den Antrieb wieder ausschaltet oder bis durch ein Zeitrelais der Antrieb wieder ausgeschaltet wird. Entsprechende Schalter sind auch bei der Tänzerrolle 33 angebracht, wobei dort die Schaltungen mit umgekehrten Vorzeichen erfolgen, so dass auf der Auslaufseite die Walzen 9,10 und die Rolle 53 jeweils dann angetrieben werden, wenn die Tänzerrolle 33 an der tiefsten Stelle angelangt ist und die Schlaufe nicht weiter vergrössert werden kann.
  • In der Figur 4 sind zwei Steppmaschinen 1 in Serie geschaltet, wobei bei der zweiten Maschine die einlaufseitigen Walzen wegfallen können. Es könnte aber auch eine weitere Tänzerrolle zwischengeschaltet werden, um den Materialvorrat zwischen den beiden Maschinen zu vergrössern.
  • Selbstverständlich können auch Maschinen für unterschiedliche Arbeitsvorgänge hintereinandergeschaltet werden, z.B. eine Maschine für Quernähte und eine für Längsnähte.

Claims (12)

1. Verfahren zum Transportieren der Stoffbahn (27) in einer Stick- oder Steppmaschine (1), bei der der zu bearbeitende Abschnitt der Stoffbahn (27) entsprechend dem aufzubringenden Stickbild während der Bearbeitung vor- und rückwärtstransportiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoffbahn (27) einlaufseitig und auslaufseitig durch je zwei in Serie angeordnete Walzenpaare (7,8; 13, 14) und (15,16; 9,10) geklemmt gehalten und der vor- und rückwärts transportierte Abschnitt der Stoffbahn (27) in und aus dem zwischen den inneren Walzenpaaren- (13,14; 15,16) liegenden Bearbeitungsbereich (39) zwischen den benachbart liegenden Walzenpaaren (7,8; 13,14 bzw. 15,16; 9,10) aus einer Schlaufe entnommen bzw. in einer Schlaufe gespeichert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Schlaufen zwischen den Walzenpaaren (7,8; 13,14) und 15,16; 9,10) eine konstante Spannung aufrechterhalten wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die einlaufseitige Schlaufe zwischen den Walzenpaaren (7,8; 13,14) bei Bedarf durch Abziehen von Stoff von den Stoffvorratsrollen (29) vergrössert und die auslaufseitige Schlaufe zwischen den Walzenpaaren (15,16; 9,10) bei Bedarf durch Abziehen des Stoffes aus der Schlaufe verkleinert wird.
4. Stick- oder Steppmaschine für grossflächige Stoffbahnen (27), umfassend einen Rahmen (3), zwei in einem Abstand angeordnete, einen Bearbeitungsbereich (39) begrenzende Walzen (13,15), eine Stoffvorratsrolle (29), eine Tänzerrolle (31) zum Speichern der vorübergehend aus dem Bearbeitungsbereich (39)in Richtung auf die Stoffvorratsrolle (29) herausgeführten Abschnittes der Stoffbahn (27) sowie eine Stoffaufnahmerolle (53), dadurch gekennzeichnet, dass einlaufseitig und auslaufseitig des Bearbeitungsbereiches (39) zwischen den Walzen (13,15) und der Stoffvorratsrolle (29) bzw. der Stoffaufnahmerolle (53) je ein Walzenpaar (7,8; 9,10) und je eine frei bewegliche Tänzerrolle (31;33) angeordnet sind.
5. Stick- oder Steppmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die paarweise angeordneten Walzen (7,8; 9,10; 13,14; 15,16) jeweils gegeneinander anpressbar sind.
6. Stick- oder Steppmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Tänzerrollen (31,33) an einem Arm (35,37) schwenkbar angeordnet sind, und dass an den Enden von definierten Schwenkbereichen Schalter (59,61) zum Ein- bzw. Ausschalten der Antriebe (11) angebracht sind.
7. Stick- oder Steppmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzen (13,14; 15,16) jeweils nebeneinanderliegend angeordnet sind.
8. Stick- oder Steppmaschine nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzen (13,14; 15,16) synchron und schrittweise antreibbar sind.
9. Stick- oder Steppmaschine für grossflächige Stoffbahnen (27), umfassend einen Rahmen (3), zwei in einem Abstand angeordnete, einen Bearbeitungsbereich (39) begrenzende Walzen (13,15), eine Stoffvorratsrolle (29), eine Tänzerrolle (31) zum Speichern der vorübergehend aus dem Bearbeitungsbereich (39) in Richtung auf die Stoffvorratsrolle (29) herausgeführten Abschnittes der Stoffbahn (27) sowie eine Stoffaufnahmerolle (53) und ein Nadelwerk (19} über dem Bearbeitungsbereich (39) und ein Greiferwerk (21) unter dem Bearbeitungsbereich (39), dadurch gekennzeichnet, dass einlaufseitig und auslaufseitig des Bearbeitungsbereiches (39) zwischen den Walzen (13,15) und der Stoffvorratsrolle (29) bzw. der Stoffaufnahmerolle (53) je ein Walzenpaar (7,8; 9,10) und je eine frei bewegliche Tänzerrolle (31; 33) angeordnet sind, und dass das Nadelwerk (19) und das Greiferwerk (21) von je einem Antrieb (23) bzw. (25) antreibbar und mittels einer elektronischen Steuerung miteinander synchron steuerbar verbunden sind.
10. Stick- oder Steppmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Nadelwerk (19) und das Greiferwerk (21) quer zur Transportrichtung der Stoffbahn (29) synchron zueinander verschiebbar sind.
11. Stick- oder Steppmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebung des Nadelwerkes (19) und des Greiferwerkes (21) mit Spindeln (45,47), mit einer Präzisionskette oder einem Stahlband erfolgt.
12. Stick- oder Steppmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in Serie zu einer ersten Stick- oder Steppmaschine (1) eine weitere Maschine (l) der gleichen Art oder eine Maschine unterschiedlicher Art angeordnet ist (Figur 4).
EP86810182A 1985-05-03 1986-04-21 Verfahren zum Transportieren einer Stoffbahn in einer Stick- oder Steppmaschine sowie eine Stick- oder Steppmaschine Expired EP0201457B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1889/85 1985-05-03
CH1889/85A CH667475A5 (de) 1985-05-03 1985-05-03 Stick- oder steppmaschine fuer grossflaechige stoffbahnen.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0201457A1 true EP0201457A1 (de) 1986-11-12
EP0201457B1 EP0201457B1 (de) 1988-09-07

Family

ID=4220972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86810182A Expired EP0201457B1 (de) 1985-05-03 1986-04-21 Verfahren zum Transportieren einer Stoffbahn in einer Stick- oder Steppmaschine sowie eine Stick- oder Steppmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4651658A (de)
EP (1) EP0201457B1 (de)
JP (1) JPS61258061A (de)
CN (1) CN86103546B (de)
CH (1) CH667475A5 (de)
DE (1) DE3660685D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116774015A (zh) * 2023-08-21 2023-09-19 常州博安和达电子科技有限公司 一种线路板飞针测试设备

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6253463A (ja) * 1985-09-02 1987-03-09 東海工業ミシン株式会社 多頭型刺しゅう縫ミシン
US4838187A (en) * 1987-09-18 1989-06-13 Harold Tatum Quilting machine device
US5001997A (en) * 1990-03-21 1991-03-26 Kennoth G. Gammill Sewing mechanism for quilting machine
JPH0527091U (ja) * 1991-06-06 1993-04-06 株式会社美喜 帯状連続物の刺繍装置
DE19642459A1 (de) * 1996-10-15 1998-04-16 Illig Maschinenbau Adolf Verfahren zum Steuern der Einzugswalzen einer Schneidmühle zum Zerkleinern des Restgitters einer vorgeschalteten Thermoformmaschine und Schneidmühle zur Durchführung des Verfahrens
US6125777A (en) * 1998-07-20 2000-10-03 Vollebregt; Richard Strip sewing apparatus and method
ITUD20010150A1 (it) * 2001-09-20 2003-03-20 Giannino Landoni Dispositivo per il tensionamento contemporaneo su quattro lati di materiali tessili durante la trapuntatura/ricamatura in continuo su macchi
DE202007019663U1 (de) * 2007-05-09 2015-03-11 Nähmaschinenfabrik Emil Stutznäcker GmbH & Co. KG Vielnadelnähmaschine zum Nähen von großflächigem Nähgut
US8033231B2 (en) * 2008-01-22 2011-10-11 Dreamwell, Ltd. Panel quilt machine with feeder providing reduced downtime
JP2009195300A (ja) * 2008-02-19 2009-09-03 Nakanihon Juki Kk テープ縫付け装置
CN103541164A (zh) * 2012-07-12 2014-01-29 浙江盛名机电制造有限公司 全自动缝布驱动装夹结构的操作方式
US11015274B2 (en) * 2018-11-30 2021-05-25 L&P Property Management Company Quilting machine
US11015275B2 (en) * 2018-11-30 2021-05-25 L&P Property Management Company Method of quilting layered input web
ES1231190Y (es) * 2019-05-16 2019-09-09 Imasd S L Máquina acolchadora para textil

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE748857A (en) * 1970-04-13 1970-09-16 Her Majesty Ind Inc Electronically synchronised sewing machine with separate nee - having no mechanical linkage between
US3960095A (en) * 1975-03-14 1976-06-01 Story Wayne G Automatic quilting machine
FR2326528A1 (fr) * 1975-10-02 1977-04-29 Roubane Ets Machine a aiguilles multiples perfectionnee
DE3002340A1 (de) * 1978-03-15 1981-01-08 Kondo Mishin Shokai Co Geraet zur automatischen herstellung von steppdecken
EP0106810A1 (de) * 1982-09-16 1984-04-25 MECA S.a.s. di CAGNONI, LANDONI & C. Verfahren und Vorrichtung um die Werkstücke nach zwei zueinander senkrechten Richtungen auf einer Stickmaschine zu verstellen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3465697A (en) * 1967-11-14 1969-09-09 Platt Brothers Machine Corp Quilting machine
DE2154360A1 (de) * 1971-11-02 1973-05-10 Stutznaecker Emil Naehmasch Vorrichtung zur unterfadenfuehrung bei einer vielnadeldoppelkettenstichmaschine
US4006697A (en) * 1976-01-12 1977-02-08 Kirsch Company High speed quilting machine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE748857A (en) * 1970-04-13 1970-09-16 Her Majesty Ind Inc Electronically synchronised sewing machine with separate nee - having no mechanical linkage between
US3960095A (en) * 1975-03-14 1976-06-01 Story Wayne G Automatic quilting machine
FR2326528A1 (fr) * 1975-10-02 1977-04-29 Roubane Ets Machine a aiguilles multiples perfectionnee
DE3002340A1 (de) * 1978-03-15 1981-01-08 Kondo Mishin Shokai Co Geraet zur automatischen herstellung von steppdecken
EP0106810A1 (de) * 1982-09-16 1984-04-25 MECA S.a.s. di CAGNONI, LANDONI & C. Verfahren und Vorrichtung um die Werkstücke nach zwei zueinander senkrechten Richtungen auf einer Stickmaschine zu verstellen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116774015A (zh) * 2023-08-21 2023-09-19 常州博安和达电子科技有限公司 一种线路板飞针测试设备
CN116774015B (zh) * 2023-08-21 2023-10-17 常州博安和达电子科技有限公司 一种线路板飞针测试设备

Also Published As

Publication number Publication date
CN86103546A (zh) 1987-02-25
DE3660685D1 (en) 1988-10-13
CH667475A5 (de) 1988-10-14
US4651658A (en) 1987-03-24
CN86103546B (zh) 1988-11-09
EP0201457B1 (de) 1988-09-07
JPS61258061A (ja) 1986-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0201457B1 (de) Verfahren zum Transportieren einer Stoffbahn in einer Stick- oder Steppmaschine sowie eine Stick- oder Steppmaschine
DE3622966C2 (de) Verfahren zum Einführen einer Materialbahn zwischen die Walzen eines Schleifenspeichers sowie Schleifenspeicher zur Durchführung des Verfahrens
EP0316267A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von textilen Materialbahnen, insbesondere zur Herstellung von Steppdecken und dgl.
EP0406588A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von textilen Materialbahnen, insbesondere zur Herstellung von Steppdecken und dgl.
DE1927863C3 (de) Quertäfler zum Querlegen von kardiertem Faserflor
DE3140480C2 (de) Kettenwirkmaschine mit einem Schußfadenmagazin und einer Vlies-Zuführvorrichtung
EP0665722B1 (de) Verfahren und anordnung zum fördern flächiger werkstücke
DE4404907C2 (de) Spleißautomat
DE69805916T2 (de) Elektronisch gesteuerte Musterzettelmaschine mit Fadenwechselvorrichtung
DE3321749C2 (de) Steppeinrichtung zum Nähen von Steppmustern auf Stoffbahnen
CH638255A5 (de) Tuftmaschine.
DE2228159C3 (de) Einrichtung zum Führen und Verarbeiten von Stoffbahnen
CH637173A5 (de) Ablaengeinrichtung fuer garnstraenge.
DE2856415A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer lage paralleler faeden
DE2314158C3 (de) Tuftingmaschine
DE1114690B (de) Regulaer-Kettenstich-Naehmaschine
EP0446625B1 (de) Einfädel- und Fadenwechselvorrichtung für Fadenführer
DE3938819A1 (de) Naehmaschine mit einem relativ zu einer auf- und abgehenden naehnadel bewegbaren naehguthalter
DE3624994C2 (de)
DE4221195C2 (de) Webmaschine zum dreidimensionalen Weben von Strängen
DE2642265C3 (de) Vorrichtung zum Stapeln miteinander verklebter flächenformiger Textiistücke
EP1863961A1 (de) Stickmaschine
DE2349510A1 (de) Fadenspannvorrichtung zum spannen des legefadens in mehrnadel-naehmaschinen mit ueberdecksticheinrichtung
DE3616902C1 (de) Zufuehrvorrichtung bei Ansetzmaschinen
DE3702747A1 (de) Bandablaenger fuer naehautomaten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19861202

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880126

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

ITF It: translation for a ep patent filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3660685

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19881013

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITPR It: changes in ownership of a european patent

Owner name: CESSIONE;AKTIENGESELLSCHAFT ADOLPH SAUER

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920220

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19920423

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19920629

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930421

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19931229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19940101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050421