EP0198957A2 - Krankenfahrstuhl - Google Patents

Krankenfahrstuhl Download PDF

Info

Publication number
EP0198957A2
EP0198957A2 EP85115777A EP85115777A EP0198957A2 EP 0198957 A2 EP0198957 A2 EP 0198957A2 EP 85115777 A EP85115777 A EP 85115777A EP 85115777 A EP85115777 A EP 85115777A EP 0198957 A2 EP0198957 A2 EP 0198957A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bearing
bar
guide
spacer
elevator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP85115777A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0198957A3 (en
EP0198957B1 (de
Inventor
Günter Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guenter Meier GmbH
Original Assignee
Guenter Meier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guenter Meier GmbH filed Critical Guenter Meier GmbH
Priority to AT85115777T priority Critical patent/ATE75596T1/de
Publication of EP0198957A2 publication Critical patent/EP0198957A2/de
Publication of EP0198957A3 publication Critical patent/EP0198957A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0198957B1 publication Critical patent/EP0198957B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/12Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/08Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/08Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable
    • A61G5/0808Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable characterised by a particular folding direction
    • A61G5/0816Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable characterised by a particular folding direction folding side to side, e.g. reducing or expanding the overall width of the wheelchair
    • A61G5/0825Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable characterised by a particular folding direction folding side to side, e.g. reducing or expanding the overall width of the wheelchair comprising a scissor-type frame, e.g. having pivoting cross bars for enabling folding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1054Large wheels, e.g. higher than the seat portion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/12Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet
    • A61G5/125Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet for arms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/12Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet
    • A61G5/128Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet for feet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S297/00Chairs and seats
    • Y10S297/04Wheelchair

Definitions

  • the invention relates to a medical elevator with two side frames which can be folded by means of cross joints and pivotable about a common horizontal axis, on which steerable front wheels and preferably larger rear wheels which can be driven by hand are rotatably arranged and on which upward-pointing backrest bars holding a backrest, Depending on the folding movement, upward and downward movement of the seat pillars carrying a seat surface and a footrest are supported by means of support arms.
  • FIG. 1 designates two side frames of a foldable medical elevator (wheelchair), which are constructed identically, but are mirror-inverted in a few individual parts and are arranged in both side areas of the medical elevator.
  • Each side frame 1 has a rectangular basic shape (side view) and is made in one piece from plastic.
  • each side frame 1 has a front upright support bar 4, an upright guide bar 5 provided at a distance behind it and an upright guide bar 6 arranged at a distance behind it.
  • These three bars 4 to 6 are replaced by two between the bars 4 and 5 and 5 and 6 extending, horizontal spacers 7 are preferably held at the same distance from one another, these spacers 7 running in the upper longitudinal end region of the upright spars 4 to 6 and forming the spar ends 4a to 6a which protrude above these spacers 7.
  • the two guide bars 5, 6 have the same length (height) and the middle guide bar 5 shows at its lower end a horizontal bearing sleeve 8 which runs in the direction of travel and extends beyond the guide bar 5 on both sides, while the rear guide bar 6 at its lower end has one in the direction of travel extending bearing spar 9 holds, which also protrudes on both sides over the guide spar 6 and extends coaxially to the bearing sleeve 8.
  • a horizontal spacer 10 extending in the direction of travel extends between the bearing bar 4 and the guide bar 5, which runs at a distance above the bearing sleeve 8 and connects to the lower end of the shorter bearing bar 4.
  • a horizontal fastening stub 11 which runs in the direction of travel, is attached to the rear guide bar 6 and is shorter in length than the lower, parallel bar 9.
  • the upright bearing and guide bars 4 to 6 and thus the resulting mounting pieces 4a to 6a, the horizontal bearing bar 9 and the horizontal bearing sleeve 8 are formed by tubes, the horizontal spacers 7 and the mounting pieces 11 are also designed as tubes and the horizontal spacer 10 is formed by a full or hollow rod with a circular, angular or rounded corner section.
  • the pipes 4 to 7, 8, 9 and 11 have a circular cross section.
  • a molded, web-shaped stiffener 16 runs between the bearing bar 4 and the spacer 10 and the spacer and the guide bar 5 and the bearing sleeve 8.
  • All of the aforementioned parts 4 to 12 and 16 are made in one piece from plastic to the side frame 1 in terms of manufacture and, furthermore, web-shaped stiffeners 17 are integrally formed in support of the bearing plates 12 between them and the bearing beam 4, so that the entire side frame 1 forms a unit.
  • Each pair of the two articulated struts 3 is equipped at the lower end of the length with a horizontal bearing tube 18 which extends coaxially between the bearing sleeve 8 and the bearing bar 9 and which pivotably engages in these two parts 8, 9 with a pivot axis (not shown).
  • the upper end of the pairs of articulated struts 3 is fastened to a horizontal seat spar 19 which extends in the direction of travel and which rotatably engages through two bearing sleeves 20, each of which has a guide spar 21 directed downward; the one guide bar 21 in the middle (5) and the second guide bar 21 in the rear guide bar 6 and these, the seat bar 19 carrying guide bars 21 are guided in height in the guide bars 5, 6 of the side frame 1 and move when the Side frame 1 via the hinge struts 3 in the guide bars 5, 6 up or down (for the use position in the guide bars 5, 6 and for the folding position out of the guide bars 5, 6) (cf. FIG. 5).
  • These two seat spars 19 each carry a flexible seat 22 in the form of a tarpaulin, a cloth or the like made of leather, synthetic leather, textile, plastic or the like, which automatically takes part in the folding and unfolding.
  • an axle block 23 with a plurality of axle holes 24, which are recessed at a distance from one another (next to and on top of one another) and arranged to accommodate a rear wheel axle 25, is arranged around the guide bar 6, spacer 7 and fastening piece 11;
  • This axle block 23 is divided into two parts and overlaps the frame parts 6, 7, 11 in the joint area from both sides and is fastened to these parts 6, 7, 11 by screws or the like.
  • the larger, preferably manually drivable rear wheel 26 is mounted with its axle 25 in an axle hole 24; Due to the large number of axle holes 24, rear wheels 26 of different sizes can optionally be attached to the axle block 23.
  • each axle block 23 receives an upright backrest spar 27 with its lower end, which is designed at the upper end to form a handle 29 bent against the direction of travel.
  • a backrest 28 is fastened between the two backrest bars 27 and is designed to be flexible in accordance with the seat surface 22.
  • an upright bearing pin 13 is fixed and in this bearing pin 13 a support arm 14 of the footrest 15, preferably the foot plate, is hung with tabs 38.
  • the position of the support arms 14 pointing forward in the direction of travel can be achieved by a support plate 39 extending on the support arm 14 between the tabs 38 and a locking pin 4o, in which the support plate 39 rests on the bearing bar 4 and the locking pin 4o in the bore 41 of the bearing bar 4 is held and engages in a bore 42 of the contact plate 39 (see. Fig. 1,3 and 5).
  • a larger or a smaller side part 43, 44 according to FIGS. 1, 2, 6 to 10 can be detachably attached to the two side frames 1.
  • receiving pieces 45 made of plastic fastened like a clamp, each showing a vertical insertion slot 46 into which the side part 43, 44 is inserted with underside webs 47, so that it runs upright and in extension of the side frame 1.
  • the insertion slots 46 lie outside the side frame outside, so that the seat spars 19 with their upright guide spars 21 can be moved up and down undisturbed on the side parts 43, 44.
  • the side parts 43, 44 are each fixed in position by a rear locking clip 48 provided in the upper end region on the backrest beam 27, this locking clip 48 extending on the inside of the side part and partially engaging around the backrest beam 27.
  • the smaller side part 44 is less in height and length than the side part 43 and has only two webs 47; it extends from the backrest spar 27 forward over the two spars 4 and 5 (see FIG. Lo).
  • the larger side part 43 has three plug-in webs 47 and extends from the backrest spar 27 to the front fastening piece 4a.
  • the preferably gradual height adjustment of the armrest 49 is carried out by a locking pin 52 which is mounted on the outside of the side part 43 and optionally engages in one of the holes 53 provided in the height direction in a retaining bar 50.
  • the side part 43, 44 with plug-in webs 47 and locking clip 48 is made in one piece from plastic, the guide grooves 51 also being molded in the production in the side part 43.
  • the support arm 14 with tabs 38 and contact plate 39 is also made of plastic.
  • each support arm 14 is divided into two and in the footrest 15 two metallic spars 14a are inserted, which can be inserted in the tubular support arm 14 in an infinitely variable manner and can be fixed by a clamp 14b (cf. 1 and 5).
  • the side parts 43, 44 are formed by plates with a rectangular basic shape; at the front end of the plate, the side parts 43, 44 are tapered and / or curved from top to bottom and then show a trapezoidal shape.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Abstract

Der Krankenfahrstuhl hat zwei durch überkreuz angeordnete und im eine gemeinsame, waagerechte Achse (2) schwenkbare Gelenkstreben (3) zusammenfaltbare Seitenrahmen (1), an denen lenkbare Vorderräder (30) und vorzugsweise von Hand antreibbare, größere Hinterräder drehbar angeordnet sind. Weiterhin sind an den Seitenrahmen (1) nach oben gerichtete, eine Rücklehne (28) haltende Rückenlehnenholme (27), in Abhängigkeit von der Faltbewegung auf- und abbewegbare, eine Sitzfläche(22) tragende Sitzflächenholme (19) und mittels Tragarmen (14) eine Fußstütze (15) gelagert. Jeder Seitenrahmen (1) ist mit Führungsaufnahmen (5, 6) für Führungsholme (21) der höhenbewegbaren Sitzflächenholme (19) und Lagerstellen (8, 9/7, 11, 6a/12) für die Gelenkstreben (3), einen Hinterrad-Achsblock (23) und dem Fußstützen-Tragarm (14) einteilig aus Kunststoff ausgebildet. Durch die einteilige Kunststoffausführung sind die Seitenrahmen gewichtsmäßig leicht und trotzdem stabil ausgebildet und geben dem gesamten Krankenfahrstuhl eine bessere Handhabung.

Description

  • Die Erfindung bezieht sicht auf einen Krankenfahrstuhl mit zwei durch überkreuz angeordnete und um eine gemeinsame, waagerechte Achse schwenkbare Gelenkstreben zusammenfaltbare Seitenrahmen, an denen lenkbare Vorderräder und vorzugsweise von Hand antreibbare, größere Hinterräder drehbar angeordnet und an denen nach oben gerichtete, eine Rückenlehne haltende Rückenlehnenholme, in Abhängigkeit von der Faltbewegung auf- und abbewegbare, eine Sitzfläche tragende Sitzflächenholme und mittels Tragarmen eine Fußstütze gelagert sind.
  • Derartige, in verschiedenen Ausführungen bekannt gewordene Krankenfahrstühle, zeigen aufgrund ihrer zum größten Teil noch metallischen Konstruktion eine schwere Bauweise und sind deshalb im Fahrkomfort und im Transport sowie in der Handhabung nicht zufriedenstellend.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen nach der eingangs genannten Art aufgebauten Krankenfahrstuhl dahingehend zu verbessern, daß er im überwiegenden Teil, und insbesondere seine Seitenrahmen, aus einem gewichtmäßig leichten und dennoch stabilen Material besteht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Seitenrahmen einteilig aus Kunststoff gebildet sind und dabei an die Seitenrahmen Führungen und Lageraufnahmen für weitere Einzelteile des Krankenfahrstuhles herstellungsmäßig angeformt bzw. eingeformt sind.
  • Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung, den Krankenfahrstuhl mit einfach aufgebauten und herstellbaren sowie leicht abnehmbaren Seitenteilen mit/ ohne Armstützen auszustatten, die gewichtsmäßig leicht und trotzdem stabil sind. Diese Aufgabenstellung wird durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 13 bis 17 gelöst.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind aus den anderen Unteransprüchen zu entnehmen. Der Gegenstand der Erfindung erstreckt sicht nicht nur auf die Merkmale der einzelnen Ansprüche, sondern auch auf deren Kombination.
  • Der erfindungsgemäße Krankenfahrstuhl zeigt folgende Vorteile:
    • 1. Der gesamte Fahrstuhl besteht zum überwiegenden Teil aus Kunststoff, so daß dadurch eine große Gewichtserspamis gegenüber herkömmlichen Fahrstühlen erzielt und dadurch die Handhabung, der Fahrkomfort und der Transport wesentlich verbessert worden ist,
    • 2. die beiden Seitenrahmen sind jeweils aus Kunststoff hergestellt und haben dabei gleichzeitig Führungs- und Lageraufnahmen sowie Befestigungsteile für die Sitzflächenholme, den Hinterrad-Achsblock, die Fußstütze, die Vorderräder und die Seitenteile herstellungsmäßig erhalten,
    • 3. die Seitenrahmen sind in ihren Holmen zum größten Teil rohrförmig ausgebildet, was eine gute Stabilität ergibt,
    • 4. die in Abhängigkeit von der Faltbewegung auf- und abbewegbaren Sitzflächenholme greifen mit senkrechten Führungsholmen aus Metall in die rohrförmigen Führungsholme der Seitenrahmen ein, so daß dadurch eine zusätzliche Stabilisierung der Seitenrahmen erreicht wird,
    • 5. die Seitenteile sind von einfach herstellbaren und stabilen Kunststoffteilen gebildet, die sich durch angeformte Steck- und Rastmittel schnell und sicher an Aufnahmestücken aus Kunststoff an den Seitenrahmen und an den Rückenlehnholmen festlegen und lösen lassen,
    • 6. weiterhin haben die Seitenteile höhenverstellbare Armstützen, die mit Halteleisten in eingeformte Nuten der Seitenteile eingreifen und durch ein Rastmittel in der eingestellten Höhenlage arretierbar sind,
    • 7. außerdem sind die Kunststoffteile des Krankenfahrstuhles verschiedenfarbig ausführbar, so daß dadurch die kalte metallische Ausführung des Krankenfahrstuhles nicht mehr vorhanden ist, sondern die farbige Gestaltung einen Behinderten mehr anspricht und nicht mehr den Charakter eines Rollstuhles hat und dadurch die Antipathie beim Behinderten abbaut.
  • Anhand der Zeichnungen wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung näher erläutert. Es zeigt.
    • Fig. 1 eine perspektivische Seitenansicht eines faltbaren Krankenfahrstuhles,
    • Fig. 2 eine Stirnansicht desselben Krankenfahrstuhles, jedoch ohne Hinterräder, Sitzfläche und Rückenlehne,
    • Fig. 3 eine Seitenansicht eines einteiligen Seitenrahmens des Krankenfahrstuhles,
    • Fig. 4 eine Rückansicht des Seitenrahmens nach Fig. 3,
    • Fig. 5 eine Seitenansicht des Seitenrahmens mit abgenommenem Vorderrad und abgenommener Fußstütze,
    • Fig. 6 eine Seitenansicht des Seitenrahmens mit abnehmbarem Seitenteil und daran höhenverstellbar gelagerter Armstütze,
    • Fig. 7 eine Draufsicht auf das am Seitenrahmen gehaltene Seitenteil ohne Armstütze,
    • Fig. 8 eine Seitenansicht im teilweisen Schnitt des Seitenteiles mit Armstütze,
    • Fig. 9 eine Seitenansicht des oberen Endbereiches des Seitenrahmens mit Aufnahmen für eine Steckverbindung des Seitenteiles,
    • Fig. 10 eine Seitenansicht des Seitenrahmens mit Seitenteil in abgeänderter Ausführung.
  • Mit 1 sind zwei Seitenrahmen eines faltbaren Krankenfahrstuhles (Rollstuhles) bezeichnet, die identisch aufgebaut, jedoch in wenigen Einzelteilen spiegelbildlich ausgeführt und in beiden Seitenbereichen des Krankenfahrstuhles angeordnet sind.
  • Diese beiden Seitenrahmen 1 sind durch überkreuz verlaufende, um eine gemeinsame waagerechte und in Fahrtrichtung des Krankenfahrstuhles zeigende Achse 2 schwenkbar miteinander verbundene Gelenkstreben 3, vorzugsweise insgesamt vier und jeweils paarweise angeordnete Gelenkstreben 3, in der Gebrauchsstellung im Abstand zueinander gehalten und zum Zusammenfalten des Krankenfahrstuhles beweglich miteinander verbunden, indem die Seitenrahmen 1 im Abstand zueinander verringert und in der Nichtgebrauchsstellung dicht aneinander gebracht werden.
  • Jeder Seitenrahmen 1 hat eine rechteckige Grundform (Seitenansicht) und ist einteilig aus Kunststoff hergestellt.
  • In Fahrtrichtung des Krankenfahrstuhles gesehen hat jeder Seitenrahmen 1 einen vorderen aufrechten Lagerholm 4, einen im Abstand dahinter vorgesehenen, aufrechten Führungsholm 5 und einen im Abstand dahinter angeordneten aufrechten Führungsholm 6. Diese drei Holme 4 bis 6 werden durch zwei zwischen den Holmen 4 und 5 sowie 5 und 6 verlaufende, waagerechte Abstandshalter 7 im vorzugsweise gleich großen Abstand zueinander gehalten, wobei diese Abstandshalter 7 im oberen Längenendbereich der aufrechten Holme 4 bis 6 verlaufen und die nach oben über diese Abstandshalter 7 hinausragenden Holmenden Befestigungssutzen 4a bis 6a bilden. Die beiden Führungsholme 5,6 haben gleiche Länge (Höhe) und der mittlere Führungsholm 5 zeigt an seinem unteren Ende eine waagerechte, in Fahrtrichtung verlaufende und über den Führungsholm 5 beidseitig hinauslaufende Lagerhülse 8, während der hintere Führungsholm 6 an seinem unteren Ende einen in Fahrtrichtung verlaufenden Lagerholm 9 hält, der ebenfalls nach beiden Seiten über den Führungsholm 6 hinausragt und zu der Lagerhülse 8 koaxial verläuft.
  • Zwischen dem Lagerholm 4 und dem Führungsholm 5 erstreckt sich ein waagerechter, in Fahrtrichtung verlaufender Abstandshalter 10, der mit Abstand oberhalb der Lagerhülse 8 verläuft und an das untere Ende des kürzer ausgebildeten Lagerholmes 4 anschließt.
  • An den hinteren Führungsholm 6 setzt sich in Verlängerung des Abstandshalters 7 ein waagerechter, in Fahrtrichtung verlaufender Befestigungsstutzen 11 an, der in seiner Länge kürzer als der untere, parallel dazu verlaufende Lagerholm 9 ist.
  • Die aufrechten Lager- und Führungsholme 4 bis 6 und somit die daraus entstandenen Befestigungsstutzen 4a bis 6a, der waagerechte Lagerholm 9 und die waagerechte Lagerhülse 8 sind von Rohren gebildet, die waagerechten Abstandshalter 7 und der Befestigungsstutzen 11 sind ebenfalls als Rohre ausgeführt und der waagerechte Abstandshalter 10 ist von einem vollen oder hohlen Stab mit kreisförmigem, eckigem oder eckseitigabgerundetem Querschnitt gebildet. Die Rohre 4 bis 7,8,9 und 11 haben kreisförmigen Querschnitt. An der Außenseite des aufrechten Lagerholmes 4 sind zwei im Abstand übereinander angeordnete Lagerplatten 12 mit Aufnahmelöchem angeformt, an denen ein Tragarm 14 einer vorderseitigen Fußstütze 15 lösbar festlegbar ist. Zwischen dem Lagerholm 4 und dem Abstandshalter 10 und dem Abstandshalter und dem Führungsholm 5 sowie der Lagerhülse 8 verläuft jeweils eine angeformte, stegförmige Aussteifung 16.
  • Alle vorgenannten Teile 4 bis 12 und 16 sind einteilig aus Kunststoff zu dem Seitenrahmen 1 herstellungsmäßig verbunden und des weiteren sind zur Unterstützung der Lagerplatten 12 zwischen diesen und dem Lagerholm 4 stegförmige Aussteifungen 17 herstellungsmäßig angeformt, so daß der gesamte Seitenrahmen 1 eine Einheit bildet.
  • Jedes Paar der beiden Gelenkstreben 3 ist am unteren Längenende mit einem waagerechten Lagerrohr 18 ausgestattet, welches zwischen Lagerhülse 8 und Lagerholm 9 koaxial verläuft und mit einer nicht dargestellten Schwenkachse in diese beiden Teile 8,9 schwenkbar eingreift.
  • Das obere Ende der Gelenkstrebenpaare 3 ist an einem waagerechten, in Fahrtrichtung verlaufenden Sitzflächenholm 19 befestigt, der durch zwei Lagerhülsen 20 drehbar greift, welche jeweils einen nach unten gerichteten Führungsholm 21 aufweisen; der eine Führungsholm 21 faßt dabei in den mittleren (5) und der zweite Führungsholm 21 in den hinteren Führungsholm 6 ein und diese, den Sitzflächenholm 19 tragenden Führungsholme 21 sind höhenverschiebbar in den Führungsholmen 5,6 des Seitenrahmens 1 geführt und bewegen sich beim Zusammenfalten der Seitenrahmen 1 über die Gelenkstreben 3 in den Führungsholmen 5,6 nach oben oder nach unten (für die Gebrauchsstellung in die Führungsholme 5,6 und für die Zusammenfaltstellung aus den Führungsholmen 5,6 heraus) (vgl. Fig. 5).
  • Diese beiden Sitzflächenholme 19 tragen jeweils eine flexible Sitzfläche 22 in Form einer Plane, eines Tuches oder dergleichen aus Leder, Kunstleder, Textil, Kunststoff oder dergleichen, welche die Zusammen- und Auseinanderfaltung automatisch mitmacht.
  • Im hinteren oberen Eckbereich des Seitenrahmens 1 ist um dessen Führungsholm 6, Abstandshalter 7 und Befestigungsstutzen 11 ein Achsblock 23 mit mehreren im Abstand zueinander (neben- und übereinander) ausgenommenen Achslöchem 24 für die Aufnahme einer Hinterradachse 25 angeordnet; dieser Achsblock 23 ist zweigeteilt und übergreift von beiden Seiten die Rahmenteile 6,7,11 im Stoßbereich und ist durch Schrauben oder dergleichen um diese Teile 6,7,11 befestigt. In einem Achsloch 24 ist das größere, vorzugsweise von Hand antreibbare Hinterrad 26 mit seiner Achse 25 gelagert; durch die Vielzahl der Achslöcher 24 können wahlweise unterschiedlich große Hinterräder 26 am Achsblock 23 angebracht werden.
  • Weiterhin nimmt jeder Achsblock 23 einen aufrechten Rückenlehnenholm 27 mit seinem unteren Ende auf, der am oberen Ende zu einem entgegen der Fahrtrichtung abgebogenen Griff 29 ausgebildet ist. Zwischen beiden Rückenlehnenholmen 27 ist eine Rückenlehne 28 befestigt, die entsprechend der Sitzfläche 22 flexibel ausgebildet ist.
  • Die beiden Vorderräder 3o sind lenkbar und kleiner als die nicht lenkbaren-Hinterräder 26 ausgebildet und jeweils in einer Gabel 31 drehbar gelagert; diese Gabel 31 greift mit einer aufrechten Lenkachse 32 in eine Lagerhülse 33 ein und ist mit dieser Lagerhülse 33 am Seitenrahmen 1 im Stoßpunkt zwischen Lagerholm 4 und Abstandshalter 1o mittels Schraube 34 befestigt sowie durch einen an der Lagerhülse 33 angebrachten und an dem Abstandshalter 1o anliegenden, durch eine Schraube 35 am Abstandshalter 1o gehaltenen Steg 36 fixiert. Im Abstandshalter 1o sind für die Festlegung des Steges 36 ein oder mehrere Löcher 37 ausgenommen, so daß Vorderräder 3o mit unterschiedlichen Stegen 36 an dem Seitenrahmen 1 zusätzlich zu der Lagerhülsenbefestigung standsicher festgesetzt werden können.
  • In den beiden Lagerplatten 12 jedes Seitenrahmens 1 ist jeweils ein aufrechter Lagerzapfen 13 festgelegt und in diesen Lagerzapfen 13 wird ein Tragarm 14 der Fußstütze 15, vorzugsweise Fußplatte, mit Laschen 38 eingehängt. Die nach vorn in Fahrtrichtung zeigende Stellung der Tragarme 14 läßt sich durch eine am Tragarm 14 zwischen den Laschen 38 erstreckende Anlageplatte 39 und einen Rastbolzen 4o erreichen, in dem die Anlageplatte 39 an dem Lagerholm 4 anliegt und der Rastzapfen 4o in der Bohrung 41 des Lagerholmes 4 gehalten ist und in eine Bohrung 42 der Anlageplatte 39 eingreift (vergl. Fig. 1,3 und 5).
  • An den beiden Seitenrahmen 1 kann wahlweise ein größeres oder ein kleines Seitenteil 43,44 gemäß Fig. 1,2,6 bis lo abnehmbar befestigt werden. Für die Befestigung der Seitenteile 43,44 sind um die Befestigungsstutzen 4a,5a,6a Aufnahmestücke 45 aus Kunststoff schellenartig befestigt, die jeweils einen senkrechten Einsteckschlitz 46 zeigen, in die das Seitenteil 43,44 mit untenseitigen Steckstegen 47 eingesteckt wird, so daß es stehend und in Verlängerung der Seitenrahmen 1 nach oben hin verläuft. Die Einsteckschlitze 46 liegen außerhalb der Seitenrahmen-Außenseite, so daß die Sitzflächenholme 19 mit ihren aufrechten Führungsholmen 21 innen an den Seitenteilen 43,44 ungestört auf- und abbewegt werden können. Weiterhin werden die Seitenteile 43,44 jeweils durch eine rückseitige, im oberen Endbereich vorgesehene Rastschelle 48 am Rückenlehnenholm 27 lagefixiert, wobei diese Rastschelle 48 an der Seitenteil-Innenseite sich erstreckt und den Rückenlehnenholm 27 teilweise rastend umgreift.
  • Das kleinere Seitenteil 44 ist in der Höhe und Länge geringer als das Seitenteil 43 ausgeführt und weist nur zwei Steckstege 47 aus; es erstreckt sich vom Rückenlehnenholm 27 aus nach vorn über die beiden Holme 4 und 5 (vergl. Fig. lo). Das größere Seitenteil 43 hat drei Steckstege 47 und verläuft vom Rückenlehnenholm 27 aus bis zum vorderen Befestigungsstutzen 4a.
  • Weiterhin ist dieses Seitenteil 43 mit einer höhenverstellbaren Armstütze 49 ausgestattet, die mit zwei nach unten gerichteten Halteleisten 5o in jeweils eine Führungsnut 51 des Seitenteiles 43 höhenverstellbar eingreift.
  • Die vorzugsweise stufenweise Höhenverstellung der Armstütze 49 wird durch einen Rastbolzen 52 vorgenommen, der an der Außenseite des Seitenteiles 43 lagert und wahlweise in eines der in Höhenrichtung in einer Halteleiste 5o vorgesehenen Löcher 53 einrastet.
  • Das Seitenteil 43,44 mit Steckstegen 47 und Rastschelle 48 ist einteilig aus Kunststoff hergestellt, wobei im Seitenteil 43 auch die Führungsnuten 51 herstellungsmäßig eingeformt sind.
  • Der Tragarm 14 mit Laschen 38 und Anlageplatte 39 besteht ebenfalls aus Kunststoff. Um eine Höheneinstellung der ebenfalls aus Kunststoff hergestellten Fußstütze 15 vornehmen zu können, ist jeder Tragarm 14 zweigeteilt und in die Fußstütze 15 sind zwei metallische Holme 14a eingesetzt, die in den rohrförmigen Tragarm 14 stufenlos höhenverschiebbar einfassen und durch eine Schelle 14b fixierbar sind (vergl. Fig. 1 und 5).
  • Die Seitenteile 43,44 sind von Platten mit rechteckiger Grundform gebildet; am vorderen Plattenende sind die Seitenteile 43,44 schräg und/oder bogenförmig verlaufend von oben nach unten hin verjüngt und zeigen dann etwa eine Trapezform.

Claims (18)

1. Krankenfahrstuhl mit zwei durch überkreuz angeordnete und um eine gemeinsame, waagerechte Achse schwenkbare Gelenkstreben zusammenfaltbaren Seitenrahmen, an denen lenkbare Vorderräder und vorzugsweise von Hand antreibbare größere Hinterräder drehbar angeordnet und an denen nach oben gerichtete, eine Rückenlehne haltende Rückenlehnenholme, in Abhängigkeit von der Faltbewegung auf- und abbewegbare, eine Sitzfläche tragende Sitzflächenholme und mittels Tragarmen eine Fußstütze gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Seitenrahmen (1) mit Führungsaufnahmen (5,6) für Führungsholme (21) der höhenbewegbaren Sitzflächenholme (19) und Lagerstellen (8,9/7,11,6a/12) für die Gelenkstreben (3), einen Hinterrad-Achsblock (23) und dem Fußstützen-Tragarm (14) einteilig aus Kunststoff ausgebildet ist.
2. Krankenfahrstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Seitenrahmen (1) eine rechteckige Grundform aufweist und einen vorderen, aufrechten Lagerholm (4), einen mittleren, aufrechten Führungsholm (5) und einen hinteren aufrechten Führungsholm (6) sowie zwei obere, die drei Holme (4,5,6) im Abstand hintereinander haltende Abstandshalter (7), einen unteren, zwischen Lagerholm (4) und mittleren Führungsholm (5) verlaufenden Abstandshalter (lo), am unteren Ende des mittleren Führungsholmes (5) eine Lagerbuchse (8) und am unteren Ende des hinteren Führungsholmes (6) einen koaxial zur Lagerbuchse (8) verlaufenden Lagerholm (9) zeigt.
3. Krankenfahrstuhl nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere, aufrechte Lagerholm (4) in Höhenrichtung kürzer als die beiden gleich langen Führungsholme (5,6) ausgebildet ist und der untere Abstandshalter (10) oberhalb der Lagerbuchse (8) verläuft und an das untere Ende des Lagerholmes (4) anschließt.
4. Krankenfahrstuhl nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die nach oben über die Abstandshalter (7) hinausragenden Enden der Holme (4,5,6) Befestigungsstutzen (4a,5a,6a) bilden und sich an den hinteren Führungsholm (6) ein koaxial zu den Abstandshaltem (7) verlaufender Befestigungsstutzen (11) anschließt.
5. Krankenfahrstuhl nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerbuchse (8) sich beiderseits des mittleren Führungsholmes (5) erstreckt und der Lagerholm (9) in Richtung Lagerbuchse (8) buchsenförmig über den Führungsholm (6) vorsteht sowie nach hinten länger als der obere Befestigungsstutzen (11) ausgebildet ist.
6. Krankenfahrstuhl nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Holme (4,5,6,9), Abstandshalter (7), Lagerbuchse (8) und Befestigungsstutzen (11) von Rohren mit kreisförmigem Querschnitt gebildet sind und der Abstandshalter (10) als Hohl- oder Vollstab mit vorzugsweise eckigem, eckseitig abgerundetem Querschnitt ausgeführt ist.
7. Krankenfahrstuhl nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerstellen für den Fußstützen-Tragarm (14) von angeformten Platten (12) mit Aufnahmelöchem für aufrechte Lagerzapfen (13) an der Außenseite des Lagerholmes (4) angeformt sind.
8. Krankenfahrstuhl nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Lagerholm (14) und Abstandshalter (10) und Abstandshalter (10) und Führungsholm (5) sowie zwischen den Lagerplatten (12) und dem Lagerholm (4) stegartige Aussteifungen (16,17) angeformt sind.
9. Krankenfahrstuhl, insbesondere nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Stoßbereich zwischen Abstandshalter (7) und Führungsholm (6) und Befestigungsstutzen (6a) sowie Befestigungsstutzen (11) der Hinterrad-Achsblock (23) festgelegt ist, der mehrere Achslöcher (24) zur wahlweisen Anordnung einer Hinterradachse (25) aufweist und das untere Ende eines aufrechten Rückenlehnenholmes (27) aufnimmt.
10. Krankenfahrstuhl, insbesondere nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorderrad (30) in einer Gabel (31) drehbar gelagert und mit einem aufrechten Lenkzapfen (32) in eine Lagerhülse (33) lenkbar eingreift und diese Lagerhülse (33) im Stoßbereich zwischen Lagerholm (4) und Abstandshalter (10) mittels Schraube (34) sowie einem an der Lagerhülse (33) befestigten, an dem Abstandshalter (10) anliegenden und durch eine Schraube (35) fixierten Anlagesteg (36) standsicher befestigt ist.
11. Krankenfahrstuhl, insbesondere nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm (14) mit Laschen (38) in den Lagerzapfen (13) der Platten (12) eingehängt und durch einen am Lagerholm (4) angeordneten und in ein Loch (42) einer am Tragarm (14) vorgesehenen Anlageplatte (39) eingreifenden Rastbolzen (40) gesichert ist.
12. Krankenfahrstuhl nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm (14) aus Kunststoff besteht und einen metallischen, die aus Kunststoff bestehende Fußstütze (15) tragenden Arm (14a) höheneinstellbar hält.
13. Krankenfahrstuhl, insbesondere nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Seitenrahmen (1) ein plattenförmiges Seitenteil (43,44) aus Kunststoff abnehmbar gehalten ist.
14. Krankenfahrstuhl nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß um die Befestigungsstutzen (4a,5a,6a) des Seitenrahmens (1) je ein schellenartiges Aufnahmestück (45) aus Kunststoff befestigt ist, welche je einen senkrechten Einsteckschlitz aufweisen, in die das Seitenteil (43,44) mit an seiner Unterkante angeformten Steckstegen (47) lösbar eingreift.
15. Krankenfahrstuhl nach Anspruch 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsteckschlitze (46) der Aufnahmestücke (45) außerhalb der Außenseite des Rahmens (1) angeordnet sind und das Seitenteil (43,44) in außenseitiger Rahmenverlängerung sich nach oben hin erstreckend aufnehmen.
16. Krankenfahrstuhl nach den Ansprüchen 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Seitenteil (43,44) an seiner Hinterkante im oberen Bereich eine angeformte Rastschelle (48) aufweist, mit der sie lösbar am Rückenlehnenholm (27) gehalten ist.
17. Krankenfahrstuhl nach den Ansprüchen 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Seitenteil (43) mit einer höheneinstellbaren Armstütze (49) ausgestattet ist, welche mit nach unten gerichteten Halteleisten (50) in eingeformte Führungsnuten (51) des Seitenteiles (43) verschiebbar eingreift und durch einen am Seitenteil (43) gehaltenen und in ein Loch (53) einer Lochreihe einer Halteleiste (50) eingreifenden Rastbolzen (52) stufenweise höhenarretierbar ist.
18. Krankenfahrstuhl, insbesondere nach den Ansprüchen 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Sitzflächenholm (19) in zwei Lagerbuchsen (20) drehbar gehalten und durch an diesen Lager- f buchsen (20) befestigten, nach unten gerichteten und in die Führungsholme (5,6) des Rahmens (1) rahmenstabilisierend eingreifenden, höhenverschiebbaren Führungsholmen (21) entsprechend der Faltbewegung an der Innenseite der Seitenteile (43,44) auf- und abbewegbar gehalten sind.
EP85115777A 1985-04-23 1985-12-11 Krankenfahrstuhl Expired - Lifetime EP0198957B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85115777T ATE75596T1 (de) 1985-04-23 1985-12-11 Krankenfahrstuhl.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853514572 DE3514572A1 (de) 1985-04-23 1985-04-23 Krankenfahrstuhl
DE3514572 1985-04-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0198957A2 true EP0198957A2 (de) 1986-10-29
EP0198957A3 EP0198957A3 (en) 1987-11-11
EP0198957B1 EP0198957B1 (de) 1992-05-06

Family

ID=6268854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85115777A Expired - Lifetime EP0198957B1 (de) 1985-04-23 1985-12-11 Krankenfahrstuhl

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4676519A (de)
EP (1) EP0198957B1 (de)
AT (1) ATE75596T1 (de)
DE (2) DE3514572A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0268960A2 (de) * 1986-11-28 1988-06-01 MEYRA WILHELM MEYER GmbH & Co KG Krankenfahrstuhl (Rollstuhl)
WO1999039676A1 (en) * 1998-02-03 1999-08-12 Sunrise Medical Hhg Inc. Seat back recliner kit for wheelchair
CN104274286A (zh) * 2014-09-27 2015-01-14 吴玲玲 折叠轮椅

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4805925A (en) * 1982-11-16 1989-02-21 Invacare Corporation Adjustable rear wheel mounting assembly for wheelchairs
US4981305A (en) * 1986-09-30 1991-01-01 Invacare Corporation Symmetrically modular wheelchair
US4840390A (en) * 1986-09-30 1989-06-20 Invacare Corporation Symmetrically modular wheelchair
US5060960A (en) * 1989-01-27 1991-10-29 Branscumb Robert D Combination wheelchair and lifting device
US4957303A (en) * 1989-03-27 1990-09-18 Romatz Roger J Foldable adjustable wheelchair
US5131672A (en) * 1990-04-27 1992-07-21 Medical Composite Technology Camber adjustment fitting for a wheelchair
US5076602A (en) * 1990-04-27 1991-12-31 Medical Composite Technology Seating system for a wheel chair
US5176393A (en) * 1990-04-27 1993-01-05 Medical Composite Technology Modular wheelchair
US5320373A (en) * 1990-05-24 1994-06-14 Medical Composite Technology Molded-composite chassis for a wheelchair
US5233743A (en) * 1990-05-24 1993-08-10 Medical Composite Technology, Inc. Method of construction for a composite wheelchair chassis
WO1992008432A1 (en) * 1990-11-14 1992-05-29 Invacare Corporation Tapered swing-away footrest
US5188383A (en) * 1991-10-03 1993-02-23 Thompson Josephine M User-collapsible wheelchair
US5360224A (en) * 1991-11-08 1994-11-01 Medical Composite Technology, Inc. Wheelchair frame assembly and components for use thereon
US5284350A (en) * 1992-05-22 1994-02-08 Medical Composite Technology Foldable wheelchair and side frame assembly
IT1287901B1 (it) * 1996-05-17 1998-08-26 Vassilli Srl Carrozzella per disabili,del tipo riducibile,che puo' essere ottenuta dallo assiemaggio delle singole parti,di cui alcune modulari,senza
EP1417948A1 (de) * 2002-10-28 2004-05-12 Pride Mobility Products, Corporation Transportierbarer Rollstuhl mit Antrieb
US7207403B2 (en) * 2003-10-08 2007-04-24 Pride Mobility Products Corporation Transportable power wheelchair
US7360781B2 (en) * 2004-01-23 2008-04-22 Sunrise Medical Hhg Inc. Foldable wheelchair and axle plate therefor
FR2868752A1 (fr) 2004-04-09 2005-10-14 Pascal Francis Raymo Rossignol Materiaux composites pour la confection de voiles et voiles realisees avec ce type de materiaux
WO2006102754A1 (en) * 2005-03-30 2006-10-05 Jaimie Borisoff Wheelchair
US20080106059A1 (en) * 2006-11-08 2008-05-08 Medline Industries, Inc. Method and apparatus for a light-weight transport wheelchair
US8162346B2 (en) * 2008-12-09 2012-04-24 Purdue Carole Mobile chair assembly
US8328220B1 (en) * 2011-12-08 2012-12-11 Kern Gary W Wheelchair foot support retention assembly and method
US8973925B1 (en) * 2012-08-06 2015-03-10 Arlen Helterbrand Folding convertible wheelchair
JP6154630B2 (ja) * 2013-03-15 2017-06-28 株式会社松永製作所 ブレーキ機構及び当該ブレーキ機構を備えた車椅子
JP6267429B2 (ja) * 2013-03-15 2018-01-24 株式会社松永製作所 車椅子用サイドガード取付構造及び車椅子
US8998245B1 (en) 2014-08-13 2015-04-07 Sunrise Medical (Us) Llc Folding wheelchair
DE202018000627U1 (de) * 2018-02-08 2018-02-23 Michael Huprich Rollstuhlfußstütze
WO2020140051A1 (en) * 2018-12-28 2020-07-02 Participant Assistive Products Modular mobility systems

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT287185B (de) * 1968-10-16 1971-01-11 Meyer Fa Wilhelm Faltbarer Krankenfahrstuhl
DE2210492A1 (de) * 1972-03-04 1973-09-13 Meyer Fa Wilhelm Krankenfahrstuhl
US4082348A (en) * 1976-03-01 1978-04-04 Invacare Corporation Adjustable wheel chair
WO1985001205A1 (fr) * 1983-09-15 1985-03-28 Composites Aquitaine Fauteuil d'infirmes a base de materiaux composites

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3584890A (en) * 1969-04-01 1971-06-15 Delta Physical Therapy Associa Convertible wheelchair construction
US4042250A (en) * 1976-07-26 1977-08-16 Everest & Jennings, Inc. Wide seat wheelchair
EP0018101B1 (de) * 1979-04-03 1983-01-26 Vessa Limited Rollstuhl und Verfahren zu seiner Herstellung
US4477117A (en) * 1979-11-22 1984-10-16 Higgs Arthur B Wheel chairs
US4351540A (en) * 1980-11-13 1982-09-28 Quadra Wheelchairs, Inc. Wheelchair construction
GB2113160B (en) * 1981-10-27 1984-10-03 Spastics Soc Improvements in foldable wheelchairs
US4500102A (en) * 1982-11-16 1985-02-19 Invacare Corporation Sports wheelchair
NL8300321A (nl) * 1983-01-28 1984-08-16 Jan Roelof Veldink Rolstoel.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT287185B (de) * 1968-10-16 1971-01-11 Meyer Fa Wilhelm Faltbarer Krankenfahrstuhl
DE2210492A1 (de) * 1972-03-04 1973-09-13 Meyer Fa Wilhelm Krankenfahrstuhl
US4082348A (en) * 1976-03-01 1978-04-04 Invacare Corporation Adjustable wheel chair
WO1985001205A1 (fr) * 1983-09-15 1985-03-28 Composites Aquitaine Fauteuil d'infirmes a base de materiaux composites

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0268960A2 (de) * 1986-11-28 1988-06-01 MEYRA WILHELM MEYER GmbH & Co KG Krankenfahrstuhl (Rollstuhl)
EP0268960A3 (de) * 1986-11-28 1989-05-17 MEYRA WILHELM MEYER GmbH & Co KG Krankenfahrstuhl (Rollstuhl)
WO1999039676A1 (en) * 1998-02-03 1999-08-12 Sunrise Medical Hhg Inc. Seat back recliner kit for wheelchair
US6224156B1 (en) 1998-02-03 2001-05-01 Sunrise Medical Hhg Inc. Seat back recliner kit for wheelchair
CN104274286A (zh) * 2014-09-27 2015-01-14 吴玲玲 折叠轮椅

Also Published As

Publication number Publication date
EP0198957A3 (en) 1987-11-11
US4676519A (en) 1987-06-30
ATE75596T1 (de) 1992-05-15
DE3585999D1 (de) 1992-06-11
EP0198957B1 (de) 1992-05-06
DE3514572A1 (de) 1986-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0198957B1 (de) Krankenfahrstuhl
EP0911009B2 (de) Rollstuhl mit geschlossenem dreidimensionalem Rahmen
DE7421986U (de) Rollstuhl
DE2825408A1 (de) Kombinationsmoebel
CH692179A5 (de) Rollstuhl und Sitzmodul für den Rollstuhl,
DE2718037A1 (de) Vielzweck-sanitaetsbett mit abnehmbarem bahren-oberteil
DE68918465T2 (de) Faltbarer rollstuhl.
DE8614411U1 (de) Rollstuhl
DE2626032B2 (de) Faltkinderwagen
DE2701052A1 (de) Zusammenklappbarer rollstuhl, insbesondere fuer kinder
DE69204594T2 (de) Rollstühle.
DE19956573A1 (de) Sitz für einen Schiebewagen, Stuhl oder dergleichen
DE1580621A1 (de) Sitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP0911012A2 (de) Faltrollstuhl
DE3038249A1 (de) Behinderten-rollstuhl
DE4103313A1 (de) Hochstuhl
DE1961723A1 (de) Zusammenklappbarer Stuhl
DE2914198A1 (de) Sitzmoebel mit abnehmbarem bezug
DE1791291C1 (de) Krankentrag- und -fahrstuhl in Rohrkonstruktion
DE8803599U1 (de) Rollstuhl mit einem auf den Boden absenkbaren Sitz
DE3527693C2 (de)
DE9418730U1 (de) Patientenliege
DE29822551U1 (de) Kinder- oder Puppenwagen
DE2827580A1 (de) Zusammenklappbares fahrgestell fuer kinderwagen
EP0625461B1 (de) Kinder- oder Puppenwagen mit einem zusammenklappbaren Scherengestell und einem Korb

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870529

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890608

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 75596

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920515

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3585999

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920611

ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19921211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19921231

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19921211

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 85115777.6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19951115

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19951123

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19951127

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19951130

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19951206

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19951229

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960125

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19961211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19961212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19961231

Ref country code: CH

Effective date: 19961231

Ref country code: BE

Effective date: 19961231

BERE Be: lapsed

Owner name: GUNTER MEIER G.M.B.H.

Effective date: 19961231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19970701

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970829

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19970701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970902

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85115777.6

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST