EP0179249B1 - Hydraulische Steuerung - Google Patents

Hydraulische Steuerung Download PDF

Info

Publication number
EP0179249B1
EP0179249B1 EP85111444A EP85111444A EP0179249B1 EP 0179249 B1 EP0179249 B1 EP 0179249B1 EP 85111444 A EP85111444 A EP 85111444A EP 85111444 A EP85111444 A EP 85111444A EP 0179249 B1 EP0179249 B1 EP 0179249B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
valve
control
supply
hydraulic control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP85111444A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0179249A3 (en
EP0179249A2 (de
Inventor
Hubert Häussler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beringer-Hydraulik AG
Original Assignee
Beringer-Hydraulik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beringer-Hydraulik AG filed Critical Beringer-Hydraulik AG
Priority to AT85111444T priority Critical patent/ATE51089T1/de
Publication of EP0179249A2 publication Critical patent/EP0179249A2/de
Publication of EP0179249A3 publication Critical patent/EP0179249A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0179249B1 publication Critical patent/EP0179249B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/24Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration

Definitions

  • the invention relates to a hydraulic control according to the preamble of claim 1.
  • This hydraulic control has a metering valve arranged in the inlet to the consumer with an adjustable throttle and a pressure compensator, the balance piston for measuring the pressure drop at the adjustable throttle and for generating a pressure-dependent one hydraulic control pressure on one side (inlet pressure side) with the pressure in front of the throttle (inlet pressure) and on the other side (load pressure side) with the pressure behind the throttle (load pressure).
  • a flow control valve (control valve) is arranged in the inlet between the pump and metering valve, which is hydraulically pilot-controlled depending on the control pressure of the pressure compensator.
  • control pressure is produced in that the control pressure chamber of the control valve is supplied with oil on the inlet pressure side via a throttle and is connected to the tank via the control edge of the pressure compensator. This creates a permanent oil flow through the control room via the pressure compensator to the tank even in static operation of the hydraulic control.
  • the known hydraulic control is therefore lossy.
  • the hydraulic control further have the features of the characterizing part in claim 1 and thus the pressure compensator receives a double-edge control via which the control chamber of the control valve can be connected on the one hand to a reference pressure line and on the other hand to the tank line.
  • the oil flow is only for the hydraulic adjustment of the control valve. This oil flow is irrelevant in terms of its power loss and oil consumption. However, as long as the control valve is not adjusted, no oil flows into or out of the control room.
  • the control valve is preferably designed as a bypass valve.
  • the valve connects the inlet to the tank channel. Its control piston is acted on one side by the inlet pressure and a spring and on the other side by the control pressure of the pressure compensator.
  • This valve has the advantage in this application that it is suitable for both upward operation and for downward operation without further changeover.
  • the pressure compensator is connected to a standard pressure line.
  • the set pressure in this set pressure line is converted into a control pressure depending on the pressure difference existing on the balance piston.
  • the default pressure line can either be connected to the inlet between the pump and the adjustable throttle or to the load pressure side of the throttle.
  • the specified pressure line of the pressure compensator is connected via a shuttle valve on the one hand to the inlet in front of the adjustable throttle and on the other hand to the consumer channel behind the adjustable throttle. This ensures that the higher pressure is always available to control the control valve. This is particularly important if the inlet between the control valve and the adjustable throttle is essentially depressurized at a standstill or during slow lowering operation. In this case, the low pressure would no longer be sufficient to actuate the control valve.
  • the invention further provides that the balance piston of the pressure compensator is clamped with an adjustable spring force such that the zero position of the balance piston can be adjusted.
  • the zero position is the position of the balance piston that the balance piston assumes when none of its sides is pressurized with oil pressure.
  • the spring force is adjustable in such a way that the balance piston connects the control connection of the flow control valve with the default pressure line in one zero position and covers the control connection in the other zero position or connects it slightly to the tank connection.
  • control valve In the case of upward operation, the control valve is pressurized with the default pressure in the sense of closing and building up a pressure in the inlet until the inlet pressure overcomes the spring preload and the load pressure on the balance piston and closes the control line from the default pressure line and possibly from the tank line opens.
  • the load pressure initially outweighs the pressure in the supply line. Therefore, the load pressure shifts the balance piston against the biasing force of the now switched spring clamping, and it becomes the control pressure chamber is connected to the default pressure line in the sense of closing the flow control valve and increasing the pressure.
  • this pressure With increasing pressure in the supply line, this pressure now acts in the same sense as the spring clamping on the balance piston against the load pressure in such a way that the balance piston closes the control line with respect to the specified pressure line and possibly opens with respect to the tank line, so that the flow control valve in the sense of opening to the tank and the lowering of the pressure in the supply line is actuated.
  • a stop can be provided which has the function of restricting the movement of the balance piston and, in particular, only allowing a throttled opening between the specification pressure line and the control line. This can dampen the movement of the control valve.
  • the adjustability of the spring clamping of the balance piston means that the hydraulic control according to this invention with the same components is effective both in upward and downward operation.
  • the spring forces are preferably set as a function of the elevator control, and preferably in that at least one of the counter-bearings of the clamping spring can be adjusted between two positions by means of a suitable force transmitter.
  • the counter bearing is preferably designed as a hydraulically actuated piston which can be hydraulically adjusted by the elevator control depending on the direction of travel of the consumer.
  • the metering valve is also hydraulically pilot-controlled, in that it is acted upon on the one hand by the inlet pressure upstream of the metering valve and on the other hand by a controllable counter pressure.
  • the metering piston is designed as a differential piston, the small piston piece of which is supplied with the inlet pressure on the front side and has a collar acting as a seat valve, through which the load channel is leak-free compared to the inlet channel can be sealed.
  • the annular surface between the small and the large piston part is acted upon by the load pressure.
  • the large piston area is acted upon by the controllable back pressure.
  • the back pressure is derived from the load pressure via the previously mentioned shuttle valve.
  • the thin end of the throttle piston has an annular groove directly in front of its seat, which is connected to the load pressure detection channel and the shuttle valve by a load pressure detection channel in the metering piston and an annular groove in the thick piston piece.
  • This configuration of the metering piston ensures that the load pressure is applied on the one hand to the counterpressure side of the metering piston in the closing direction and on the other hand to the balance piston of the pressure compensator in the closing direction of the flow control valve before the metering valve has connected the inlet and the consumer line.
  • a pressure corresponding to the load pressure can build up in the feed line before the connection between the load line and the feed line is established.
  • the back pressure chamber of the metering valve is - as already mentioned - connected to the load pressure signaling channel via an inlet throttle. Furthermore, the back pressure chamber is connected to the tank via an outlet throttle and a check valve.
  • the metering piston can be actuated hydraulically by opening the shut-off valve and the ratio of the inlet throttle to the outlet throttle.
  • the special feature of the hydraulic control for elevators according to the invention is that the pressure compensator can be used to set a specific pressure difference between the consumer line and the inlet.
  • the driving behavior of the consumer essentially depends on the stroke movement of the metering piston. This stroke movement is predetermined by the inlet throttle and the outlet throttle, so that a load-independent driving behavior and constant accelerations and decelerations can be expected.
  • the consumer 1 is shown schematically.
  • the elevator cylinder 3 with the piston 2 is shown.
  • the hydraulic pump 4 is driven by the motor 5.
  • the hydraulic oil is removed from the tank 6 and pumped into the line 7, which is referred to below as the inlet.
  • the metering valve 8 with a hydraulically controlled throttle is located in the inlet 7.
  • the control valve 9, also called the flow control valve, with control pistons 10, 11 controls the pressure build-up in the inlet 7.
  • a bypass to the tank channel 13 is opened or closed.
  • the thin piston piece 11 has control grooves which establish the connection between the inlet 7 and the tank connection 13.
  • the thin piston end is loaded by spring 12 and by the inlet pressure.
  • the thick piston piece 10 is acted upon by the control pressure in the control chamber 14. It can - what here is not shown - a switchable pressure relief of the control chamber 14 may be provided. This pressure relief takes place in particular when a star-delta switchable motor 5 is used, which starts when the star connection is made.
  • a check valve 16 is also provided in the inlet 7. The check valve closes when the pump 4 is at a standstill, that is to say when the elevator is at a standstill and in the lowering mode.
  • a throttle valve is provided as the metering valve 8 and is hydraulically pilot-controlled. Further details on this will be described later with reference to FIG. 2.
  • the pressure in the control room 14 is controlled via the control line 15 by the pressure compensator 17.
  • the pressure compensator 17 has a weighing piston (18) which is clamped between the springs 22 and 23.
  • the counter bearing of the spring 23 is formed by a differential piston 24, 25.
  • the differential piston can be pressurized via adjusting line 27 and adjusting valve 30 in adjusting pressure chamber 28.
  • the opposite space of the cylinder is connected to tank 6 via tank connection 13.
  • the pressure relief of the adjusting pressure chamber 28 takes place via the narrow throttle 26 in the piston 25.
  • the one end position of the piston 24, 25 can be fixed by means of the adjusting screw 29.
  • the end pistons of the balance piston 18 form hydraulic control chambers, of which the load pressure chamber 20 is acted upon by the load pressure or consumer pressure via the load pressure signaling channel 34 and the inlet pressure is supplied to the inlet pressure chamber 19 via the inlet pressure signaling channel 33.
  • the balance piston carries out a control movement.
  • the central control collar 35 of the pressure compensator 17 interacts with this control movement with the outlet of the control line 15 and controls with its two control edges the control line 15 with respect to the standard pressure connection 21 and the tank connection 13.
  • the standard pressure line 31 is connected to a shuttle valve 32.
  • the shuttle valve 32 is located on the one hand on the inlet pressure reporting channel 33 and on the other hand on the load pressure reporting channel 34. The higher of these pressures is applied via line 31 and port 21 of the pressure compensator as the default pressure.
  • the metering valve 8 has the metering piston 36 designed as a differential piston.
  • the thinner end 37 of the metering piston has the control notches 38, via which the connection between the inlet 7 and the consumer channel 20 is established.
  • the thin end 37 has a collar 39 which forms a seat valve with the valve seat 40.
  • the metering piston 36 can seal the consumer channel 20 against the inlet channel 7 without leakage, which is particularly important when the machine is at a standstill in order to prevent the consumer from dropping unintentionally, i.e. to avoid the elevator car.
  • the thin end 37 has the annular channel 41 immediately following the collar 39.
  • annular groove 43 in the thicker end 44 of the metering piston 36 This is connected via signal line 42 to an annular groove 43 in the thicker end 44 of the metering piston 36.
  • the annular groove is enclosed by suitable dynamic seals and is connected to the load pressure signaling channel 34, which on the one hand leads into the shuttle valve already described and on the other hand - not shown in FIG. 2 - into the pressure compensator 17 and to the adjusting valve 30.
  • the special arrangement of the annular groove 41 in the metering piston 36 has the effect that, immediately after the metering piston is lifted from the seat 40, the load pressure in the consumer channel 20 is reported to the pressure compensator via the channel system 42, 34, even before the consumer channel 20 via notches 38 with the inlet 7 connected is.
  • the metering piston is loaded on its large piston surface by the spring 45. Furthermore, the metering piston has a connecting channel 46 with throttle 47, which loads the control pressure side 48 of the metering valve 8 with the consumer pressure, even if the metering valve on the seat 40 is closed leak-free. This ensures that, when the pump is at a standstill, the metering piston is pressed onto its seat without leakage.
  • the large piston side is connected to the pressure converter 52, which is shown schematically in FIG. 1 and in FIG. 2 by dashed lines.
  • the pressure converter 52 consists of an inflow plug 49 and an outlet throttle 50, a check valve 55 and a seat valve 51, through which the tank line 13, in which the outlet throttle 50 is located, can be opened and closed without leakage.
  • the control line 53 of the metering valve is connected via the supply throttle 49 on the one hand to the preset pressure line 31 of the shuttle valve 32 and on the other hand via the seat valve 51 and the discharge throttle 50 to the tank.
  • the feed throttle 49 and the outlet throttle 50 can be adjusted to a constant oil flow. They are therefore preferably designed as adjustable flow control valves. After the flow ratio has been set, the control pressure in the control chamber 48 is only dependent on the set pressure. It should be noted that the throttle 47 in the metering piston 44 is very small compared to the feed throttle 49.
  • the motor 5 and the pump 4 are at a standstill.
  • the consumer exerts a pressure in the consumer channel 20.
  • This pressure is applied to the large piston side of the metering piston 44, ie control chamber 48, via the load channel 46 and the throttle point 47.
  • the metering piston 44 seals the consumer channel 20 on its collar 39 from the supply channel 7 without leakage.
  • the inlet 7 is essentially depressurized.
  • the ring channel 41 on the metering piston 44 is also depressurized.
  • the check valve 55 in the pressure converter 52 prevents the oil from flowing back from the control chamber 48 via line 53 into the control. Therefore, the control chamber 14 of the control valve 9 is depressurized.
  • the Piston 10, 11 thus opens the supply channel 7 due to the spring force 12 to the tank connection 13.
  • the motor 5 and the pump 4 are started.
  • the valve 51 is switched.
  • the valve 30 remains in the switch position shown.
  • Other switching options for controlling the acceleration and for controlling the creep speed when entering the target are not taken into account.
  • the possibility of depressurizing the control chamber 14 when the motor 5 starts in star connection is also not taken into account.
  • the control chamber 14 Since the load pressure signaling channel 34 and inlet pressure signaling channel 33 are initially still depressurized, the control chamber 14 is also depressurized.
  • the spring 12 presses the piston 10 against the stop screw 54. This is set such that the oil flow is throttled at the control grooves and a pressure of approximately 3 to 6 bar is established in the inlet 7.
  • This inlet pressure is applied to the balance piston 18 on the inlet pressure side 19 via the inlet pressure signaling channel 33.
  • This feed pressure also reaches the pressure converter 52 via the change-over valve 32 and the predetermined pressure line 31 and, via this and the control line 53, to the control side 48 of the metering piston 44.
  • the inlet throttle 49 and the outlet throttle 50 are preferably designed as flow regulators and are set such that the oil flow via the inlet throttle 49 is about half the size of the oil flow through the outlet throttle 50. This causes the metering piston 44 to be relieved of pressure on its control pressure side 48 and moved to the right by the inlet pressure in inlet 7. In doing so, it displaces the oil volume in the control chamber 48 via the outlet throttle 50.
  • the annular space 41 is connected to the consumer channel 20.
  • the consumer pressure is therefore given via the annular space 41 and the signal line 42 into the annular groove 43 and from here via the load pressure signaling channel 34 on the one hand to the shuttle valve 32 and on the other hand to the load pressure side 20 of the pressure compensator 17.
  • the counter bearing piston 25 lies on the adjusting screw 29.
  • the springs 22 and 23 are dimensioned such that the spring force 22 predominates in this position and acts on the balance piston in the direction of the stop 57. Since at the same time the load pressure side 20 of the pressure compensator is pressurized in the direction of the spring force 22, the balance piston rests on the stop 57. As a result, the preset pressure connection 21 is opened towards the control connection 15 and the control chamber 14 of the control valve 9 is acted upon with the preset pressure. The set pressure is selected by the shuttle valve 32 between the inlet pressure and the consumer pressure, whichever is the higher.
  • control piston 10 of the control valve - in FIG. 1 - moves to the left in the sense that the supply channel 7 is closed off from the tank channel 13.
  • the pressure in the inlet 7 continues to build up. Since this inlet pressure is also applied to the pressure compensating piston on the inlet pressure side 19 via the inlet pressure signaling channel 33, this inlet pressure counteracts the spring force 22 and the load pressure on the load pressure side 20 in the sense that the control line 15 is initially closed with respect to the preset pressure connection 21 and then with the tank connection 13 is connected. If the pressure gradient between the load pressure chamber 20 and the inlet pressure chamber 19 and thus also the pressure gradient between the consumer duct 20 and the inlet 7 becomes too large, i.e.
  • the upward travel is ended by switching off the solenoid valve 51.
  • the devices and circuits for bringing about a creep speed before reaching the destination are not described and illustrated.
  • the motor 5 is also switched off with a certain delay. All elements thus assume the rest position shown in the drawing.
  • the consumer channel 20 is blocked off from the inlet 7 again leak-free by collar 39 on seat 40.
  • the consumer pressure builds up again in the control room 48.
  • the check valve 55 prevents the oil from flowing back from the control chamber 48 into the pilot control area.
  • the pressure drop from the inlet channel 7 to the consumer 20 can be predetermined by the adjusting screw 29 on the counter bearing.
  • the flow at the metering valve can be changed almost in a ratio of 1: 2. This means that one and the same metering valve version can be used for a wide range of applications.
  • valves 30 and 51 are simultaneously switched to flow.
  • the motor 5 with pump 4 remains out of operation.
  • Check valve 16, through which the pump is connected to the inlet 7, is closed in the direction of the pump by the acting spring.
  • the control chamber 48 is relieved of pressure by switching the valve 51.
  • the metering piston 44 therefore moves under the pressure of the consumer, which acts on the mutual annular surface of the metering piston 44 - in FIG. 2 - to the right.
  • the metering piston 44 lifts off from the seat 40 with its collar 39.
  • the load pressure in the consumer channel 20 via ring channel 41, avoidance channel 42, ring groove 43 and load pressure reporting line 34, shuttle valve 32, line 31, on the one hand, via pressure converter 52 to the control side 48 of the metering piston and, on the other hand, via connection 21 as the default pressure to the pressure compensator and furthermore via line 34 given on the one hand to the adjusting valve 30 and on the other hand to the load pressure side 20 of the pressure compensator.
  • the pressure ratio at the metering valve for the lowering travel can be set independently of that during the upward travel.
  • the pressure ratio for the upward travel is set by adjusting screw 29.
  • the pressure balance piston now acts - in FIG. 1 - to the left the inlet pressure on the inlet pressure side 19 and the spring force, which was reversed in its direction of action by shifting the counter bearing 24, and to the right the load pressure on the load pressure side 20.
  • the load pressure is at lowering higher than the inlet pressure. Therefore, the balance piston 18 - in FIG. 1 - is shifted to the right as long as the metering piston 44 is still closed.
  • the set pressure (line 31) thus reaches the control line 15 and the control chamber 14 of the control valve via the pressure compensator. This closes the bypass from inlet 7 to the tank line 13 against the spring force 12.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine hydraulische Steuerung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1. Diese hydraulische Steuerung weist ein im Zulauf zum Verbraucher angeordnetes Dosierventil mit einstellbarer Drossel sowie eine Druckwaage auf, deren Waagekolben zur Messung des Druckabfalles an der einstellbaren Drossel und zur Erzeugung eines von dem Druckabfall abhängigen hydraulischen Steuerdrucks auf seiner einen Seite (Zulaufdruckseite) mit dem Druck vor der Drossel (Zulaufdruck) und auf seiner anderen Seite (Lastdruckseite) mit dem Druck hinter der Drossel (Lastdruck) beaufschlagt ist. Ferner ist im Zulauf zwischen Pumpe und Dosierventil ein Stromregelventil (Stellventil) angeordnet, welches in Abhängigkeit vom Steuerdruck der Druckwaage hydraulisch vorgesteuert wird.
  • Diese hydraulische Steuerung ist durch die DE-OS 21 39 119 bekannt.
  • In dieser bekannten hydraulischen Steuerung wird der Steuerdruck dadurch hergestellt, daß der Steuerdruckraum des Stellventils über eine Drossel mit Öl der Zulaufdruckseite beaufschlagt und über die Steuerkante der Druckwaage mit dem Tank verbunden ist. Hierdurch entsteht auch im statischen Betrieb der hydraulischen Steuerung ein dauernder Ölstrom durch den Steuerraum über die Druckwaage zum Tank. Die bekannte hydraulische Steuerung ist daher verlustbehaftet.
  • Das ist ungünstig für hydraulische Steuerungen, die nicht dauernd an eine in Betrieb befindliche Pumpe angeschlossen sind. Namentlich gilt dies für hydraulisch betätigte Aufzüge, bei denen die Pumpe lediglich die Aufwärtsfahrt besorgt, während bei der Abwärtsfahrt die pumpe außer Betrieb bleibt und die hydraulische Steuerung dem Zweck dient, dem unter seinem Eigengewicht absinkenden Aufzug durch entsprechende Steuerung des aus dem Aufzugzylinder abfließenden Ölstroms eine definierte Geschwindigkeit zu erteilen. Wünschenswert sind auch sehr kleine "Schleichgeschwindigkeiten" für das Einfahren in die vorgegebenen Endpositionen. Hier erfolgt durch den Ölverlust aus dem Steuerraum eine Verfälschung, d.h. Erhöhung der eingestellten Schleichganggeschwindigkeit, was unerwünscht ist.
  • Zur Vermeidung dieser Nachteile wird vorgeschlagen, daß die hydraulische Steuerung weiter die Merkmale des kennzeichnenden Teils im Anspruch 1 aufweist un somit die Druckwaage eine Zweikanten-Steuerung erhält, über die der Steuerraum des Stellventils einerseits an eine Referenzdruckleitung und andererseits an die Tankleitung anschließbar ist.
  • Bei dieser Ausführung erfolgt eine Ölströmung lediglich zur hydraulischen Verstellung des Stellventils. Dieser Ölstrom ist hinsichtlich seiner Verlustleistung und seines Ölverbrauchs unerheblich. Solange das Stellventil nicht verstellt wird, strömt dagegen kein Öl in den oder aus dem Steuerraum.
  • Bei der Verwendung der erfindungsgemäßen hydraulischen Steuerung insbesondere für hydraulisch betätigte Aufzüge wird das Stellventil vorzugsweise als Bypass-Ventil ausgebildet. Zur Steuerung des Zulaufdrucks zu der einstellbaren Drossel verbindet das Ventil den Zulauf mit dem Tankkanal. Sein Regelkolben wird auf seiner einen Seite von dem Zulaufdruck und einer Feder und auf seiner anderen Seite von dem Steuerdruck der Druckwaage beaufschlagt.
  • Dieses Ventil hat bei diesem Einsatzzweck den Vorteil, daß es sowohl für den Aufwärtsbetrieb als auch für den Abwärtsbetrieb ohne weitere Umstellung geeignet ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Druckwaage mit einer Vorgabedruckleitung verbunden. Der Vorgabedruck in dieser Vorgabedruckleitung wird in Abhängigkeit von der am Waagekolben bestehenden Druckdifferenz in einen Steuerdruck umgesetzt. Die Vorgabedruckleitung kann entweder mit dem Zulauf zwischen der Pumpe und der einstellbaren Drossel oder aber mit der Lastdruckseite der Drossel verbunden sein. In einer Ausführung, die wiederum auf die Verwendung der hydraulischen Steuerung für einseitig betätigte Verbraucher, insbesondere Aufzüge zugeschnitten ist, wird die Vorgabedruckleitung der Druckwaage über ein Wechselventil einerseits mit dem Zulauf vor der einstellbaren Drossel und andererseits mit dem Verbraucherkanal hinter der einstellbaren Drossel verbunden. Hierdurch wird sichergestellt, daß stets der höhere Druck zur Steuerung des Stellventils zur Verfügung steht. Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn im Stillstand oder bei langsamem Senkbetrieb der Zulauf zwischen Stellventil und einstellbarer Drossel im wesentlichen drucklos ist. In diesem Falle würde der niedrige Druck zur Betätigung des Stellventils nicht mehr ausreichen.
  • Für die Verwendung bei einseitig wirkenden Verbrauchern, insbesondere Aufzügen wird erfindungsgemäß ferner vorgesehen, daß der Waagekolben der Druckwaage mit einstellbarer Federkraft derart eingespannt ist, daß die Null-Lage des Waagekolbens verstellt werden kann. Als Null-Lage wird die Position des Waagekolbens bezeichnet, die der Waagekolben einnimmt, wenn keine seiner Seiten mit Öldruck beaufschlagt ist. Die Federkraft ist derart einstellbar, daß der Waagekolben in einer Null-Lage den Steueranschluß des Stromregelventils mit der Vorgabedruckleitung verbindet und in der anderen Null-Lage den Steueranschluß überdeckt bzw. geringfügig mit dem Tankanschluß verbindet. Das bedeutet: Bei Aufwärtsbetrieb wird das Stellventil im Sinne des Schließens und des Aufbaus eines Drucks im Zulauf mit dem Vorgabedruck beaufschlagt, bis der Zulaufdruck die Vorspannung der Feder und den Lastdruck am Waagekolben überwindet und die Steuerleitung gegenüber der Vorgabedruckleitung verschließt und ggf. gegenüber der Tankleitung öffnet. Im Abwärtsbetrieb überwiegt zunächst der Lastdruck den Druck in der Zufuhrleitung. Daher verschiebt der Lastdruck den Waagekolben gegen die Vorspannkraft der nunmehr umgeschalteten Federeinspannung, und es wird der Steuerdruckraum mit der Vorgabedruckleitung im Sinne des Schließens des Stromregelventils und der Erhöhung des Drucks verbunden. Bei steigendem Druck in der Zufuhrleitung wirkt dieser Druck nunmehr in demselben Sinne wie die Federeinspannung auf den Waagekolben derart gegen den Lastdruck, daß der Waagekolben die Steuerleitung gegenüber der Vorgabedruckleitung verschließt und eventuell gegenüber der Tankleitung öffnet, so daß das Stromregelventil im Sinne der Öffnung zum Tank und des Absenkens des Drucks in der Zufuhrleitung betätigt wird.
  • Es kann ein Anschlag vorgesehen werden, der die Funktion hat, die Bewegung des Waagekolbens einzuengen und insbesondere lediglich eine gedrosselte Öffnung zwischen der Vorgabedruckleitung und der Steuerleitung zuzulassen. Hierdurch kann eine Dämpfung der Bewegung des Stellventils erreicht werden.
  • Die Einstellbarkeit der Federeinspannung des Waagekolbens bewirkt, daß die hydraulische Steuerung nach dieser Erfindung mit denselben Bauelementen sowohl im Aufwärtsbetrieb als auch im Abwärtsbetrieb wirksam ist. Die Einstellung der Federkräfte erfolgt vorzugsweise in Abhängigkeit von der Aufzugsteuerung, und zwar vorzugsweise dadurch, daß durch einen geeigneten Kraftgeber zumindest eines der Gegenlager der Einspannfeder zwischen zwei Stellungen verstellbar ist.
  • Vorzugsweise wird das Gegenlager als hydraulisch betätigter Kolben ausgebildet, der durch die Aufzugsteuerung in Abhängigkeit von der Fahrtrichtung des Verbrauchers hydraulisch verstellbar ist.
  • Die besonderen Vorteile der Erfindung ergeben sich auch daraus, daß es hier möglich wird, die Bewegung des Gegenlagers durch einstellbare mechanische Anschläge in beiden Richtungen einstellbar zu begrenzen. Hierdurch können die beiden Null-Lagen des Druckwaagekolbens und die wirkenden Federkräfte feinfühlig eingestellt werden. Damit kann man das von der Druckwaage geregelte Druckverhältnis am Dosierkolben sowohl für die Aufwärtsfahrt als auch für den Senkbetrieb unabhängig voneinander einstellen.
  • Zur Verwendung in einer Aufzugsteuerung wird das Dosierventil ebenfalls hydraulisch vorgesteuert, indem es einerseits mit dem Zulaufdruck vor dem Dosierventil und andererseits mit einem steuerbaren Gegendruck beaufschlagt wird. Um einen kleinen Gegendruck zu ermöglichen und die automatische Einstellung der Dosierdrossel auch bei hohem Zulaufdruck zu gewährleisten, ist der Dosierkolben als Differentialkolben ausgebildet, dessen kleines Kolbenstück mit dem Zulaufdruck stirnseitig beaufschlagt wird und einen als Sitzventil wirkenden Bund aufweist, durch den der Lastkanal gegenüberdem Zulaufkanal leckagefrei abgedichtet werden kann. Die Ringfläche zwischen dem kleinen und dem großen Kolbenteil wird von dem Lastdruck beaufschlagt. Die große Kolbenfläche wird von dem steuerbaren Gegendruck beaufschlagt.
  • In einer bevorzugten Ausführung wird der Gegendruck von dem Lastdruck über das zuvor genannte Wechselventil abgeleitet. Hierzu weist das dünne Ende des Drosselkolbens unmittelbar vor seinem Sitz eine Ringnut auf, die durch einen Lastdruckmeldekanal im Dosierkolben sowie eine Ringnut in dem dicken Kolbenstück mit dem Lastdruckmeldekanal und dem Wechselventil verbunden ist. Bei dieser Ausgestaltung des Dosierkolbens wird erreicht, daß der Lastdruck einerseits der Gegendruckseite des Dosierkolbens im Schließsinne und andererseits dem Waagekolben der Druckwaage im Schließsinne des Stromregelventils aufgegeben wird, bevor noch das Dosierventil den Zulauf und die Verbraucherleitung miteinander verbunden hat. So kann sich in der Zufuhrleitung zunächst ein dem Lastdruck entsprechender Druck aufbauen, bevor die Verbindung zwischen Lastleitung und Zufuhrleitung hergestellt ist.
  • Der Gegendruckraum des Dosierventils ist - wie bereits erwähnt - mit dem Lastdruckmeldekanal verbunden, und zwar über eine Zulaufdrossel. Ferner ist der Gegendruckraum über eine Ablaufdrossel und ein Sperrventil mit dem Tank verbunden. Durch Öffnen des Sperrventils und durch das Verhältnis von Zulaufdrossel und Ablaufdrossel kann der Dosierkolben hydraulisch betätigt werden.
  • Die Besonderheit der erfindungsgemäßen hydraulischen Steuerung für Aufzüge besteht darin, daß durch die Druckwaage eine bestimmte Druckdifferenz zwischen der Verbraucherleitung und dem Zulauf einstellbar ist. Damit hängt das Fahrverhalten des Verbrauchers im wesentlichen von der Hubbewegung des Dosierkolbens ab. Diese Hubbewegung ist durch die Zulaufdrossel und die Ablaufdrossel vorbestimmt, so daß mit einem lastunabhängigen Fahrverhalten und stets gleich bleibenden Beschleunigungen und Verzögerungen gerechnet werden kann.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen beschrieben.
    • Fig. 1 zeigt das Schaltschema der hydraulischen Steuerung.
    • Fig. 2 zeigt ein Detail der Fig. 1, insbesondere das Dosierventil.
  • Der Verbraucher 1 ist schematisch dargestellt. Gezeigt ist der Aufzugzylinder 3 mit dem Kolben 2. Die Hydraulikpumpe 4 wird durch Motor 5 angetrieben. Das Hydrauliköl wird dem Tank 6 entnommen und in die Leitung 7 gepumpt, die im folgenden als Zulauf bezeichnet ist. In dem Zulauf 7 befindet sich das Dosierventil 8 mit einer hydraulisch gesteuerten Drossel. Das Stellventil 9, auch Stromregelventil genannt, mit Regelkolben 10, 11 steuert den Druckaufbau in dem Zulauf 7. Hierzu wird ein Bypass zum Tankkanal 13 geöffnet bzw. verschlossen. Das dünne Kolbenstück 11 besitzt Steuernuten, die die Verbindung zwischen dem Zulauf 7 und dem Tankanschluß 13 herstellen. Das dünne Kolbenende ist durch Feder 12 und durch den Zulaufdruck belastet. Das dicke Kolbenstück 10 wird mit dem Steuerdruck im Steuerraum 14 beaufschlagt. Es kann - was hier nicht dargestellt ist - eine schaltbare Druckentlastung des Steuerraums 14 vorgesehen sein. Diese Druckentlastung erfolgt insbesondere, wenn ein stern-dreieck-schaltbarer Motor 5 verwandt wird, dessen Anlauf bei Sternschaltung erfolgt.
  • Im Zulauf7 ist weiterhin ein Rückschlagventil 16 vorgesehen. Das Rückschlagventil schließt bei Stillstand der Pumpe 4, also bei Stillstand und im Senkbetrieb des Aufzugs.
  • Als Dosierventil 8 wird ein Drosselventil vorgesehen, das hydraulisch vorgesteuert ist. Weitere Einzelheiten hierzu werden später anhand von Fig. 2 beschrieben.
  • Der Druck im Steuerraum 14wird über Steuerleitung 15 durch die Druckwaage 17 gesteuert. Die Druckwaage 17 weist einen Waagekolben (18) auf, der zwischen den Federn 22 und 23 eingespannt ist. Das Gegenlager der Feder 23 wird durch einen Differentialkolben 24, 25 gebildet. Der Differentialkolben kann über Verstelleitung 27 und Verstellventil 30 im Verstelldruckraum 28 druckbeaufschlagtwerden. Der gegenüberliegende Raum des Zylinders ist über Tankanschluß 13 mit dem Tank 6 verbunden. Über die enge Drossel 26 in Kolben 25 erfolgt die Druckentlastung des Verstelldruckraums 28. Die eine Endlage des Kolbens 24, 25 kann durch Einstellschraube 29 festgeiegt werden. Die Endkolben des Waagekolbens 18 bilden hydraulische Steuerräume, von denen der Lastdruckraum 20 über Lastdruckmeldekanal 34 mit dem Lastdruck oder Verbraucherdruck und der Zulaufdruckraum 19 über Zulaufdruckmeldekanal 33 mit dem Zulaufdruck beaufschlagt wird. In Abhängigkeit von dem Druckverhältnis zwischen Lastdruck und ZulaufdruckführtderWaagekolben eine Steuerbewegung aus. Der mittlere Steuerbund 35 der Druckwaage 17 wirkt bei dieser Steuerbewegung mit dem Auslaß der Steuerleitung 15 zusammen und steuert mit seinen beiden Steuerkanten die Steuerleitung 15 gegenüber dem Vorgabedruckanschluß 21 und dem Tankanschluß 13. Die Vorgabedruckleitung 31 ist mit einem Wechselventil 32 verbunden. Das Wechselventil 32 liegt einerseits am Zulaufdruckmeldekanal 33 und andererseits am Lastdruckmeldekanal 34. Der jeweils höhere dieser Drücke wird über Leitung 31 und Anschluß 21 der Druckwaage als Vorgabedruck aufgegeben.
  • Bezüglich derAusbildung des Dosierventils wird auf Fig. 2 Bezug genommen. Das Dosierventil 8 weist den als Differentialkolben ausgebildeten Dosierkolben 36 auf. Das dünnere Ende 37 des Dosierkolbens besitzt die Steuerkerben 38, über die die Verbindung zwischen dem Zulauf 7 und dem Verbraucherkanal 20 hergestellt wird. Das dünne Ende 37 besitzt einen Bund 39, der mit dem Ventilsitz 40 ein Sitzventil bildet. Dadurch kann der Dosierkolben 36 den Verbraucherkanal 20 gegenüber dem Zulaufkanal 7 leckagefrei abdichten, was insbesondere im Stillstand wichtig ist, um das unbeabsichtigte Absinken des Verbrauchers, d.h. des Fahrkorbes des Aufzuges zu vermeiden. Weiterhin besitzt das dünne Ende 37 unmittelbar im Anschluß an den Bund 39 den Ringkanal 41. Dieser ist über Meldeleitung 42 mit einer Ringnut 43 im dickeren Ende 44 des Dosierkolbens 36 verbunden. Die Ringnut wird eingeschlossen durch geeignete dynamische Dichtungen und wird angeschlossen an den Lastdruckmeldekanal 34, der einerseits in das bereits geschilderte Wechselventil und andererseits- in Fig. 2 nicht dargestellt - in die Druckwaage 17 und zu dem Verstellventil 30 führt. Die besondere Anlage der Ringnut 41 im Dosierkolben 36 bewirkt, daß unmittelbar nach dem Abheben des Dosierkolbens von dem Sitz 40 der Lastdruck im Verbraucherkanal 20 über das Kanalsystem 42, 34 an die Druckwaage gemeldet wird, noch bevor Verbraucherkanal 20 über Kerben 38 mit dem Zulauf 7 verbunden ist.
  • Der Dosierkolben ist auf seiner großen Kolbenfläche durch die Feder 45 belastet. Weiterhin weist der Dosierkolben einen Verbindungskanal 46 mit Drossel 47 auf, der die Steuerdruckseite 48 des Dosierventils 8 mit dem Verbraucherdruck belastet, auch wenn das Dosierventil am Sitz 40 leckfrei verschlossen ist. Hierdurch wird gewährleistet, daß im Stillstand auch nach Außerbetriebsetzen der Pumpe der Dosierkolben leckagefrei auf seinen Sitz gedrückt wird.
  • Zur hydraulischen Steuerung des Dosierkolbens ist die große Kolbenseite mit dem in Fig. 1 schematisch und in Fig. 2 durch gestrichelte Linien umgrenzten Druckumsetzer 52 verbunden. Wie Fig. 2 zeigt, besteht der Druckumsetzer 52 aus einer Zuiaufdrossei 49 und einer Ablaufdrossel 50, einem Rückschlagventil 55 sowie einem Sitzventil 51, durch welches die Tankleitung 13, in der die Ablaufdrossel 50 liegt, geöffnet und leckagefrei verschlossen werden kann. Die Steuerleitung 53 des Dosierventils ist über die Zufuhrdrossel 49 einerseits mit der Vorgabedruckleitung 31 des Wechselventils 32 und andererseits über das Sitzventil 51 und die Ablaufdrossel 50 mit dem Tank verbunden. Die Zufuhrdrossel 49 und die Ablaufdrossel 50 sind auf einen konstantten Ölstrom einstellbar. Sie sind daher vorzugsweise als einstellbare Stromregelventile ausgeführt. Nach Einstellung des Strömungsverhältnisses ist der Steuerdruck im Steuerraum 48 nur vom Vorgabedruck abhängig. Es sei bemerkt, daß die Drossel 47 im Dosierkolben 44 sehr klein ist im Vergleich zur Zufuhrdrossel 49.
  • Die Steuerung arbeitet wie folgt: Stillstand:
  • Der Motor 5 und die pumpe 4 befinden sich im Stillstand. Der Verbraucher (Aufzugskorb) übt einen Druck im Verbraucherkanal 20 aus. Mit diesem Druck wird die große Kolbenseite des Dosierkolbens 44, d.h. Steuerraum 48, über den Lastkanal 46 und die Drosselstelle 47 beaufschlagt. Dadurch dichtet der Dosierkolben 44 an seinem Bund 39 den Verbraucherkanal 20 gegenüber dem Zufuhrkanal 7 leckagefrei ab. Der Zulauf 7 ist im wesentlichen drucklos. Der Ringkanal 41 am Dosierkolben 44 ist ebenfalls drucklos. Das Rückschlagventil 55 im Druckumsetzer 52 verhindert das Rückströmen des Öls aus dem Steuerraum 48 über Leitung 53 in die Steuerung. Daher ist auch der Steuerraum 14 des Stellventils 9 drucklos. Der Kolben 10, 11 öffnet mithin den Zufuhrkanal 7 infolge der Federkraft 12 zum Tankanschluß 13 hin.
  • Aufwärtsfahrt:
  • Der Motor 5 und die Pumpe 4 werden in Betrieb gesetzt. Das Ventil 51 wird geschaltet. Das Ventil 30 bleibt in der eingezeichneten Schaltstellung. Unberücksichtigt bleiben weitere Schaltmöglichkeiten zur Steuerung der Anfahrbeschleunigung und zur Steuerung des Schleichgangs beim Einfahren in das Ziel. Nicht berücksichtigt ist weiterhin die Möglichkeit einer Druckentlastung des Steuerraums 14 bei Anlauf des Motors 5 in Sternschaltung.
  • Da Lastdruckmeldekanal 34 und Zulaufdruckmeldekanal 33 zunächst noch drucklos sind, ist auch der Steuerraum 14 drucklos. Die Feder 12 drückt den Kolben 10 gegen die Anschlagschraube 54. Diese ist so eingestellt, daß an den Steuernuten eine Drosselung des Ölstroms erfolgt und sich ein Druck von ca. 3 bis 6 bar in dem Zulauf 7 einstellt. Über Zulaufdruckmeldekanal 33 wird dieser Zulaufdruck dem Waagekolben 18 auf der Zulaufdruckseite 19 aufgegeben. Ebenso gelangt dieser Zulaufdruck über Wechselventil 32 und Vorgabedruckleitung 31 zum Druckumsetzer 52 und über diesen und Steuerleitung 53 auf die Steuerseite 48 des Dosierkolbens 44. Die Zulaufdrossel 49 sowie die Ablaufdrossel 50 sind vorzugsweise als Stromregler ausgebildet und derart eingestellt, daß der Ölstrom über die Zulaufdrossel 49 etwa halb so groß ist wie der Ölstrom über die Ablaufdrossel 50. Das bewirkt, daß der Dosierkolben 44 auf seiner Steuerdruckseite 48 druckentlastet und durch den Zulaufdruck im Zulauf 7 nach rechts bewegt wird. Dabei verdrängt er das Ölvolumen im Steuerraum 48 über die Ablaufdrossel 50.
  • Nachdem sich der Dosierkolben 44 von seinem Sitz 40 abgehoben hat, wird der Ringraum 41 mit dem Verbraucherkanal 20 verbunden. Der Verbraucherdruck wird daher über Ringraum 41 und Meldeleitung 42 in die Ringnut 43 gegeben und von hier über Lastdruckmeldekanal 34 einerseits an das Wechselventil 32 und andererseits an die Lastdruckseite 20 der Druckwaage 17 gegeben.
  • Da das Ventil 30 nicht auf Durchlauf geschaltet ist, liegt der Gegenlagerkolben 25 an der Einstellschraube 29. Die Federn 22 und 23 sind so bemessen, daß in dieser Stellung die Federkraft 22 überwiegt und auf den Waagekolben in Richtung auf den Anschlag 57 einwirkt. Da gleichzeitig die Lastdruckseite 20 der Druckwaage in Richtung der Federkraft 22 druckbeaufschlagt ist, liegt der Waagekolben am Anschlag 57. Dadurch ist der Vorgabedruckanschluß 21 zu dem Steueranschluß 15 hin geöffnet und der Steuerraum 14 des Stellventils 9 wird mit dem Vorgabedruck beaufschlagt. Der Vorgabedruck wird durch das Wechselventil 32 zwischen dem Zulaufdruck und dem Verbraucherdruck ausgewählt, je nachdem welcher Druck der höhere ist.
  • Folglich verschiebt sich der Steuerkolben 10 des Stellventils - in Fig. 1 - nach links in dem Sinne, daß der Zufuhrkanal 7 gegenüber dem Tankkanal 13 verschlossen wird.
  • Dadurch baut sich der Druck im Zulauf 7 weiter auf. Da dieser Zulaufdruck über Zulaufdruckmeldekanal 33 auch dem Druckwaagekolben auf der Zulaufdruckseite 19 aufgegeben wird, wirkt dieser Zulaufdruck der Federkraft 22 und dem Lastdruck auf der Lastdruckseite 20 in dem Sinne entgegen, daß die Steuerleitung 15 zunächst gegenüber dem Vorgabedruckanschluß 21 verschlossen und sodann mit dem Tankanschluß 13 verbunden wird. Wird das Druckgefälle zwischen dem Lastdruckraum 20 und dem Zulaufdruckraum 19 und damit auch das Druckgefälle zwischen Verbraucherkanal 20 und Zulauf 7 zu groß, d.h. größer als durch die in Richtung Anschlag 57 wirkende Federkraft vorgegeben, dann verschiebt sich der Waagebalken - in Fig. 1 - nach links, verbindet den Steuerraum 14 des Stromregelventils 9 mit dem Tankanschluß 13 und ermöglicht so wiederum einen größeren Abflußquerschnitt vom Zulauf 7 zum Tankanschluß 13, bis das Druckgefälle sich wieder auf den Sollwert eingeregelt hat. Der Druckabfall am Dosierkolben bleibt mithin während der Aufwärtsfahrt konstant, wodurch auch der Durchfluß nur noch von dem Öffnungsquerschnitt am Dosierkolben 36 bestimmt wird und unabhängig von dem Lastdruck ist. Das gesamte Fahrverhalten wird im wesentlichen von der Hubbewegung des Dosierkolbens 36 bestimmt. Da auch diese Hubbewegung durch die einen konstanten Ölstrom gewährleistenden Zulaufstromregler 49 und Ablaufstromregler 50 lastunabhängig ist, bewegt sich auch der Verbraucher lastunabhängig mit konstanten Beschleunigungen und Verzögerungen.
  • Durch Abschalten des Magnetventils 51 wird die Aufwärtsfahrt beendet. Wie bereits erwähnt, sind die Einrichtungen und Schaltungen zur Herbeiführung einer Schleichfahrt vor Erreichen des Ziels nicht beschrieben und dargestellt.
  • Nach dem Abschalten des Magnetventils 51 wird der Motor 5 mit einer gewissen Verzögerung ebenfalls abgeschaltet. Damit nehmen alle Elemente die in der Zeichnung dargestellte Ruheposition ein. Der Verbraucherkanal 20 wird gegenüber dem Zulauf 7 wieder leckfrei durch Bund 39 auf Sitz 40 abgesperrt. Im Steuerraum 48 baut sich wiederum der Verbraucherdruck auf. Das Rückschlagventil 55 verhindert eine Rückströmung des Öls aus dem Steuerraum 48 in den Vorsteuerbereich.
  • Besonderer Erwähnung bedarf noch, daß der Druckabfall vom Zulaufkanal 7 zum Verbraucher 20 durch die Einstellschraube 29 an dem Gegenlager vorgegeben werden kann. Hierdurch läßt sich der Durchfluß an dem Dosierventil beinahe im Verhältnis 1:2 ändern. Dadurch kann ein und dieselbe Dosierventil-Ausführung für ein breites Anwendungsspektrum eingesetzt werden.
  • Senkbetrieb:
  • Die Ventile 30 und 51 werden gleichzeitig auf Durchfluß geschaltet. Der Motor 5 mit Pumpe 4 bleibt außer Betrieb. Das Rückschlagventil 16, durch das die Pumpe mit dem Zulauf 7 verbunden ist, wird in Richtung zur Pumpe durch die einwirkende Feder verschlossen.
  • Durch Schaltung des Ventils 51 wird der Steuerraum 48 druckentlastet. Der Dosierkolben 44 bewegt sich mithin unter dem Druck des Verbrauchers, der auf die gegenseitige Ringfläche des Dosierkolbens 44 wirkt - in Fig. 2 - nach rechts. Der Dosierkolben 44 hebt mit seinem Bund 39 von dem Sitz 40 ab. Nunmehr wird der Lastdruck im Verbraucherkanal 20 über Ringkanal 41, Meidekanal 42, Ringnut 43 und Lastdruckmeldeleitung 34, Wechselventil 32, Leitung 31 zum einen über Druckumsetzer 52 auf die Steuerseite 48 des Dosierkolbens und andererseits über Anschluß 21 als Vorgabedruck an die Druckwaage und fernerhin über Leitung 34 einerseits an das Verstellventil 30 und andererseits auf die Lastdruckseite 20 der Druckwaage gegeben.
  • Durch die hydraulische Ansteuerung des Gegenlagerkolbens 25 über Verstellventil 30 und Verstelldruckraum 28 wird das Gegenlager 24 der Feder 23 - in Fig. 1 - nach links verschoben. Dadurch wird auch die Nullpunkt-Lage des Druckwaagekolbens nach links verschoben, bis der Gegenlagerkolben 25 an einen Anschlag 56 stößt. Der Anschlag ist so eingestellt, daß der Steuerbund 35 des Waagekolbens den Steueranschluß 15 in dieser Null-Lage überdeckt bzw. bereits zum Tankanschluß 13 hin öffnet.
  • Es sei besonders hervorgehoben, daß durch die Einstellung der Anschlagschraube 56 für den Gegenlagerkolben 25 das Druckverhältnis am Dosierventil für die Senkfahrt unabhängig von dem bei der Aufwärtsfahrt eingestellt werden kann. Wie bereits hervorgehoben, wird das Druckverhältnis für die Aufwärtsfahrt durch Einstellschraube 29 eingestellt.
  • An dem Druckwaagekolben wirkt nunmehr- in Fig. 1 - nach links der Zulaufdruck auf der Zulaufdruckseite 19 sowie die Federkraft, die durch Verlagerung des Gegenlagers 24 in ihrer Wirkrichtung umgekehrt wurde, und nach rechts der Lastdruck auf der Lastdruckseite 20. Der Lastdruck ist bei Senkfahrt höher als der Zulaufdruck. Daher wird der Waagekolben 18 - in Fig. 1 - nach rechts verschoben, solange noch der Dosierkolben 44 geschlossen ist. Damit gelangt der Vorgabedruck (Leitung 31) über die Druckwaage in die Steuerleitung 15 und den Steuerraum 14 des Stellventils. Dieses schließt den Bypass von Zulauf 7 zur Tankleitung 13 gegen die Federkraft 12 ab. Beim Öffnen des Dosierventils 8 wird ein Druck im Zulauf 7 aufgebaut. Diese Erhöhung des Zulaufdrucks bewirkt eine Bewegung des Waagekolbens 18 nach - in Fig. 1 - links in dem Sinne, daß die Steuerleiltung 15 zunächst verschlossen und bei noch weiterm Druckaufbau gegenüber dem Tankanschluß 13 geöffnet wird. Damit baut sich der Druck im Steuerraum 14 wieder ab. Die Druckwaage 17 regelt also einen konstanten Druckabfall an dem Dosierventil 8 ein. Auch die Abwärtsfahrt ist daher lediglich von dem Öffnungsquerschniltt an dem Dosierkolben 36 abhängig. Dieser Öffnungsquerschniltt wird wiederum bestimmt durch die Einstellung des Zulaufstromreglers 49 und des Ablaufstromreglers 50. Damit ist eine lastunabhängige Abwärtsfahrt gewährleilstet.
  • BEZUGSZEICHENAUFSTELLUNG
    • 1 Verbraucher
    • 2 Kolben
    • 3 Zylinder
    • 4 hydraulische Pumpe
    • 5 Motor
    • 6 Tank
    • 7 Zulauf
    • 8 einstellbare Drossel, Dosierventil
    • 9 Stromregelventil, Stellventil
    • 10 Steuerkolben
    • 11 Regelkolben
    • 12 Feder
    • 13 Tankanschluß, Tankkanal
    • 14 Steuerraum, Steuerdruckraum
    • 15 Steueranschluß, Steuerleitung.
    • 16 Rückschlagventil
    • 17 Druckwaage
    • 18 Waagekolben
    • 19 Zulaufdruckseite
    • 20 Lastdruckseite, Verbraucherleitung
    • 21 Anschluß für Vorgabedruck, Referenzdruck
    • 22 Feder
    • 23 Feder
    • 24 Gegenlager
    • 25 Gegenlagerkolben
    • 26 Drosselkanal
    • 27 Verstell-Leitung
    • 28 Verstelldruckraum
    • 29 Einstellschraube
    • 30 Verstellventil
    • 31 Vorgabedruckleitung, Referenzdruckleitung
    • 32 Wechselventil
    • 33 Zulaufdruckmeldekanal
    • 34 Lastdruckmeldekanal
    • 35 Steuerbund
    • 36 Dosierkolben
    • 37 dünnesEnde
    • 38 Steuernuten, Steuerkerbe
    • 39 Bund
    • 40 Ventilsitz
    • 41 Ringkanal
    • 42 Meldeleitung
    • 43 Ringnut
    • 44 dickes Ende
    • 45 Feder
    • 46 Lastkanal
    • 47 Drossel
    • 48 Steuerraum
    • 49 Zulaufdrossel, Zulaufstromregler, Stromregler
    • 50 Ablaufdrossel, Ablaufstromregier, Stromregler
    • 51 Sitzventil
    • 52 Druckumsetzer
    • 53 Steuerleitung
    • 54 Anschlagschraube
    • 55 Rückschlagventil
    • 56 Anschlagschraube,Anschlag
    • 57 Anschlag

Claims (12)

1. Hydraulische Steuerung mit einer im Zulauf zu einem Verbraucher kanal (20) angeordneten einstellbaren Drossel (8) zur Einstellung des Durchflusses sowie mit einer Druckwaage (17), deren Waagekolben (18) zur Messung des Druckabfalls an der einstellbaren Drossel und zur Erzeugung eines von dem Druckabfall abhängigen hydraulischen Steuerdrucks auf seiner einen Seite, der Zulaufdruckseite, mit dem Druck vor der Drossel, dem Zulaufdruck, und auf seiner anderen Seites der Lastdruckseite, mit dem Druck hinter der Drossel, dem Lastdruck, beaufschlagt ist, sowie mit einem im Zulauf zwischen Pumpe und einstellbarer Drossel angeordneten Stellventil (9), welches auf seiner einen Seite von dem Zulaufdruck beaufschlagt wird und auf seiner anderen Seite von dem Steuerdruck in einem Steuerdruckraum (14) über die Druckwaage (17) steuerbar mit einem Tankkanal (13) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckwaage (17) als 3/2-Wegeventil ausgebildet ist, und daß die Druckwaage mit dem Steuerdruckraum (14) des Stellventils (9) derart verbunden ist, daß sie den Steuerdruckraum (14) des Stellventils (9) in Abhängigkeit von dem Druckabfall an der als Dosierventil ausgebildefen einstellbaren Drossel (8) entweder mit einer Vorgabedruckleitung (31) oder mit dem Tankkanal (13) verbindet.
2. Hydraulische Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere für hydraulisch betätigte Aufzüge das Stellventil (9) zur Steuerung des Zulaufdrucks den Zulauf (7) mit dem Tankkanal (13) verbindet und auf seiner einen Seite von dem Zulaufdruck und einer Feder (12) und auf seiner anderen Seite von dem Steuerdruck der Druckwaage (17) über eine Steuerleitung (15) beaufschlagt wird.
3. Hydraulische Steuerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckwaage (17) durch den Zulaufdruck in einem Zulaufdruck-Meldekanal (33) und durch den Lastdruck in einer Meldeleitung (42) derart angesteuert wird, daß der Lastdruck den Waagekolben (18) im Sinne einer Verbindung der Vorgabedruckleitung (31) zum Steueranschluß (15) und der Zulaufdruck den Waagekolben im Sinne einer Verbindung des Steueranschlusses (15) mit dem Tankkanal (13) beaufschlagt.
4. Hydraulische Steuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorgabedruckleitung (31) der Druckwaage über ein Wechselventil (32) einerseits mit dem Zulauf (7) vor der einstellbaren Drossel (8) und andererseits mit dem Verbraucherkanal (20) hinter der einstellbaren Drossel verbunden ist.
5. Hydraulische Steuerung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Dosierventil (8) als Sitzventil mit einem Sits (40) und einem Kolbenbund (39) ausgebildet ist.
6. Hydraulische Steuerung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß - in Zulaufrichtung - vor dem Kolbenbund (39) ein Ringkanal (41) in dem Kolben (36) des Dosierventils gebildet ist, der über einen Kolben-internen Lastdruckmeldekanal (42) mit dem Wechselventil (32) verbunden ist.
7. Hydraulische Steuerung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Waagekolben (18) der Druckwaage (17) durch Federn (22, 23) zwischen Gegenlagern derart eingespannt ist und daß das Gegenlager (24) zumindest einer der Einspannfedern (23) zwischen zwei Stellungen derart verstellbar ist, daß der Waagekolben zwei schaltbare Null-Lagen besitzt und bei der ersten Null-Lage den Steueranschluß (15) mit der Vorgabedruckleitung (31) verbindet und bei der zweiten Null-Lage den Steueranschluß (17) überdeckt bzw. geringfügig mit dem Tankanschluß (13) verbindet, solange die Druckdifferenz zwischen Zulaufdruck und Lastdruck die jeweilige Einspannkraft nicht überschreitet.
8. Hydraulische Steuerung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Waagekolbens (18) in seine erste Null-Lage durch einen Anschlag (57) derart begrenzt wird, daß er die Vorgabedruckleitung (31) mit dem Steueranschluß (15) verbindet.
9. Hydraulische Steuerung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenlager (24) hydraulisch verstellt wird.
10. Hydraulische Steuerung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung des Gegenlagers (24) in Abhängigkeit von der Fahrtrichtung des Verbrauchers zwischen zwei vorgegebenen Endstellungen (29, / 56) erfolgt.
11. Hydraulische Steuerung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß einstellbare, mechanische Anschläge (29, 56) vorgesehen sind, durch welche die Endstellungen des Gegenlagers (24) feinfühlig einstellbar sind.
12. Hydraulische Steuerung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (36) des Dosierventils als Differentialkolben ausgebildet ist, der auf seiner kleineren Stirnseite (37) mit dem Zulauf (7) kommuniziert und auf seiner größer Seite (44) über eine sehr kleine Drossel (47) mit dem Verbraucherkanal (20) sowie über einen Stomregler (49) mit dem Lastdruckmeldekanal (34) und einen weiteren, auf geringeren Durchfluß eingestellten Stromregeler (50) mit dem Tank verbunden ist.
EP85111444A 1984-09-15 1985-09-10 Hydraulische Steuerung Expired - Lifetime EP0179249B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85111444T ATE51089T1 (de) 1984-09-15 1985-09-10 Hydraulische steuerung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843434014 DE3434014A1 (de) 1984-09-15 1984-09-15 Hydraulische steuerung
DE3434014 1984-09-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0179249A2 EP0179249A2 (de) 1986-04-30
EP0179249A3 EP0179249A3 (en) 1987-09-30
EP0179249B1 true EP0179249B1 (de) 1990-03-14

Family

ID=6245550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85111444A Expired - Lifetime EP0179249B1 (de) 1984-09-15 1985-09-10 Hydraulische Steuerung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4676140A (de)
EP (1) EP0179249B1 (de)
JP (1) JPH0615881B2 (de)
AT (1) ATE51089T1 (de)
CA (1) CA1243585A (de)
DE (2) DE3434014A1 (de)
DK (1) DK167863B1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536219A1 (de) * 1985-10-10 1987-04-16 Heilmeier & Weinlein Hydraulische steuervorrichtung
FI83204C (fi) * 1987-11-04 1991-06-10 Kone Oy Foerfarande och anordning foer foerbaettring av verkningsgraden hos en motorstyrd hydraulhiss.
US5082091A (en) * 1990-01-19 1992-01-21 Otis Elevator Company Hydraulic elevator control
US5014824A (en) * 1990-01-19 1991-05-14 Otis Elevator Company Hydraulic elevator control valve
US5212951A (en) * 1991-05-16 1993-05-25 Otis Elevator Company Hydraulic elevator control valve
IT1248792B (it) * 1991-05-20 1995-01-30 Gmv Martini Spa Circuito idraulico per ascensori, montacarichi e simili, con sicurezza intrinseca
DE4219552C2 (de) * 1992-06-15 1996-03-07 Rexroth Mannesmann Gmbh Vorgesteuertes Zwei-Wegeventil mit einstellbarer, druckunabhängiger Schließzeit
DE4223389C2 (de) * 1992-07-16 2001-01-04 Mannesmann Rexroth Ag Steueranordnung für mindestens einen hydraulischen Verbraucher
US5289901A (en) * 1992-08-03 1994-03-01 Otis Elevator Company Hydraulic elevator pressure relief valve
JP3175418B2 (ja) * 1993-08-18 2001-06-11 三菱電機株式会社 油圧エレベーターの制御装置
US5374794A (en) * 1993-12-09 1994-12-20 United States Elevator Corp. Elevator control valve assembly
EP0877863A1 (de) * 1996-01-30 1998-11-18 Mannesmann Rexroth AG Hydraulische einrichtung zur steuerung des druckmittelflusses
US5992573A (en) * 1997-09-24 1999-11-30 Blain; Roy W. Elevator up start
US6276135B1 (en) * 1999-04-29 2001-08-21 Argus Machine Co. Ltd. Self-contained hydraulic ESD system
US7209806B2 (en) * 2003-07-25 2007-04-24 Timm Miguel A Self-contained electronic pressure monitoring and shutdown device
WO2012138314A1 (en) 2011-04-06 2012-10-11 David John Kusko Hydroelectric control valve for remote locations
DE102017114704B4 (de) * 2017-06-30 2019-10-10 Vemcon Gmbh Modulare Hydraulikeinheit, Fahrzeug und Steuersystem für eine Arbeitsmaschine
EP3444213A1 (de) * 2017-08-17 2019-02-20 Blain Hydraulics GmbH Hydraulischer aufzug

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108996B (de) * 1959-03-03 1961-06-15 Teves Kg Alfred Steuerung fuer Druckmittelverbraucher
SE309834B (de) * 1965-12-28 1969-04-08 Asea Ab
CH502948A (de) * 1968-12-04 1971-02-15 Aufzuege Ag Schaffhausen Hydraulische Antriebseinrichtung für einen Seil-Aufzug
CH487063A (de) * 1969-04-25 1970-03-15 Beringer Hydraulik Gmbh Steuerventilblock für hydraulisch betriebene Aufzüge
DE2139119A1 (de) * 1971-08-04 1973-02-15 Herion Werke Kg Stromregelventil
JPS5326378B2 (de) * 1972-03-15 1978-08-02
US4401009A (en) * 1972-11-08 1983-08-30 Control Concepts, Inc. Closed center programmed valve system with load sense
DE2358057C2 (de) * 1973-02-15 1984-09-06 Maxton Manufacturing Co., Los Angeles, Calif. Hydraulische Steueranlage
JPS50152169A (de) * 1974-05-28 1975-12-06
JPS5240045A (en) * 1975-09-26 1977-03-28 Denki Kogyo Kk Antena system for medium wave transmission
US4179889A (en) * 1978-02-22 1979-12-25 Gondek John T Control circuit for hydraulic cylinder and shaft assembly
DE2962702D1 (en) * 1978-08-25 1982-06-24 Dewandre Co Ltd C Improvements relating to hydraulic control systems
JPS56122774A (en) * 1980-02-26 1981-09-26 Oirudoraibu Kogyo Kk Oil pressure elevator
DE3034377A1 (de) * 1980-09-12 1982-04-22 Krauss-Maffei AG, 8000 München Stromregelventil
DE3103745A1 (de) * 1981-02-04 1982-09-02 Sperry-Vickers Zweigniederlassung der Sperry GmbH, 6380 Bad Homburg Hydraulische hubeinrichtung
JPS5824007U (ja) * 1981-08-10 1983-02-15 日産自動車株式会社 面取り径測定装置

Also Published As

Publication number Publication date
US4676140A (en) 1987-06-30
JPH0615881B2 (ja) 1994-03-02
DE3434014A1 (de) 1986-03-20
EP0179249A3 (en) 1987-09-30
ATE51089T1 (de) 1990-03-15
CA1243585A (en) 1988-10-25
EP0179249A2 (de) 1986-04-30
DK410485D0 (da) 1985-09-10
JPS61112801A (ja) 1986-05-30
DE3576584D1 (de) 1990-04-19
DK410485A (da) 1986-03-16
DK167863B1 (da) 1993-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0179249B1 (de) Hydraulische Steuerung
DE3323363C2 (de)
DE1921977C3 (de) Ventileinrichtung zur Steuerung der Druckmittelwege eines doppelwirkenden Servomotors
EP0623754A2 (de) Hydrauliksteuersystem
DE2553736C2 (de) Ventilanordnung zur Steuerung des Leerlaufs, der Druckbegrenzung und der Lastkompensation
DE2116395A1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
EP0777829B1 (de) Elektrohydraulische steuereinrichtung für einen doppeltwirkenden verbraucher
EP0103250B1 (de) Steuerventil zur Flüssigkeitssteuerung
DE3433535C2 (de) Zweistellungs-Schaltventil mit hydraulischer Selbsthaltung
DE2758234C2 (de) Bremsventil
DE2328658A1 (de) Richtungssteuerventil
DE1576140B1 (de) Verfahren zum Regeln eines Hydrauliksystems und Regelsystem zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3688346T2 (de) Hydraulisches steuersystem.
LU84377A1 (de) Einstellbares drosselventil
DE19837616A1 (de) Öldruckregelung
EP0219052B1 (de) Hydraulische Steuervorrichtung
DE1018311B (de) Einrichtung zur automatischen Regelung der Foerdermenge einer Pumpe
DE3341641C2 (de)
DE3011196C2 (de)
EP0491155B1 (de) Hydraulisches Wegeventil zur Steuerung eines Hydromotors
DE2018512C3 (de) Steuerventil für hydraulisch betriebene Aufzüge
DE60020437T2 (de) Überlastungsschutz für mechanische Presse
EP0072952B1 (de) Steuereinrichtung für einen hydraulischen Verbraucher
EP0176679A1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE3901350A1 (de) Druckwaage fuer ein wegeventil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870923

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890131

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 51089

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900315

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3576584

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900419

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19930816

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930819

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 19930819

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19930901

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19930903

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19930930

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19931105

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: BERINGER-HYDRAULIK AG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19940910

Ref country code: AT

Effective date: 19940910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19940930

Ref country code: CH

Effective date: 19940930

Ref country code: BE

Effective date: 19940930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19941215

Year of fee payment: 10

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 85111444.7

BERE Be: lapsed

Owner name: BERINGER-HYDRAULIK G.M.B.H.

Effective date: 19940930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19950401

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940910

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950601

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950911

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85111444.7