EP0158668A1 - Verfahren zur herstellung von hautpflegepräparaten, insbesondere zur herstellung solcher präparate von entzündungshemmender wirkung - Google Patents

Verfahren zur herstellung von hautpflegepräparaten, insbesondere zur herstellung solcher präparate von entzündungshemmender wirkung

Info

Publication number
EP0158668A1
EP0158668A1 EP84903716A EP84903716A EP0158668A1 EP 0158668 A1 EP0158668 A1 EP 0158668A1 EP 84903716 A EP84903716 A EP 84903716A EP 84903716 A EP84903716 A EP 84903716A EP 0158668 A1 EP0158668 A1 EP 0158668A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
preparations
cells
skin care
algae
inflammatory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP84903716A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Beatrix Bodnarne Lovasi
János ZLINSZKY
Tünde SIMONNE ZAKONYI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIMONNE ZAKONYI TUNDE
Original Assignee
SIMONNE ZAKONYI TUNDE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIMONNE ZAKONYI TUNDE filed Critical SIMONNE ZAKONYI TUNDE
Publication of EP0158668A1 publication Critical patent/EP0158668A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/02Algae
    • A61K36/05Chlorophycota or chlorophyta (green algae), e.g. Chlorella
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9706Algae
    • A61K8/9722Chlorophycota or Chlorophyta [green algae], e.g. Chlorella

Definitions

  • the invention relates to the manufacture of skin care preparations, thus to the manufacture of medicinal preparations, but in particular to the manufacture of preparations with an anti-inflammatory effect.
  • GP-PS No. 1 392131 sets out cosmetic preparations which contain the nucleoplasm of the diatoms obtained from sea planks - Asterionella japonica, Ohaetoceros ceres.
  • DE-PS No. 2532 934 relates to such cosmetic preparations which contain cell-free plankton extracts. These are obtained from the mixed planks of thermal water with sulfur content.
  • DE-PS No. 294.0 411 recommends the dry matter extracts of the pure cultures of ßrün for medicinal purposes algae (Scenedesmus).
  • the object of the invention is thus a process for the production of skin care preparations, such as cosmetic and medicinal cosmetic preparations, where it is characteristic of the process that we use plant cells or tissue parts living as active ingredients, in particular the usual carriers and / or the other additives of the skin care preparations Add algae cells.
  • the subject of the invention is also those cosmetic preparations which contain the living plant cells or tissue parts mentioned, in particular algae cells.
  • the algae concentration of the preparations according to the invention can be selected between broad limits; the algae content is generally 0.3. 10 6 cells / ml, or 6.0. 10 cells / gram.
  • the algae cells are taken from pure algal cultures produced between sterile circumstances, advantageously from pure cultures of green algae.
  • the algae species Scenedesmus quadricauda, Selenastrum capricornutum, or Ghlamydomonas debaryna can be used particularly advantageously.
  • the algae reproduce in the usual way under sterile or aseptic conditions and are then - in the course of reaching the corresponding state of development - in the above-mentioned amounts added to the base material of the skin care product, which was produced from the usual carriers and / or additives .
  • the preparations produced in this way can be, for example, creams, jellies, solutions or body care liquids which are the usual pette or oils, solvents or diluents, emulsifiers, preservatives, water binders, fillers, colorants and / or fragrances, and also vitamins and / or others Contain substances with beneficial effects. These are made in a known manner.
  • the advantage of the preparations according to the invention is that they exert a very favorable effect on the skin, abolish or inhibit the inflammatory processes, improve the blood circulation, smooth out the epidermis tissue of the face and also exert a hydrating effect.
  • the invention will be further illustrated by the following example.
  • Example a Under aseptic conditions, we inoculate an inoculum derived from the sterile pure culture of Scenedesmus quadricauda into a nutrient solution "Zahnder 8" (Publication B-11/69, Norway Institute for Water Research, Blindem, 1972). The initial concentration is 1000 cells / ml. The production process takes 14 days and takes place under room temperature with 4000 lux lighting, and with alternating illuminated or dark periods of 12 hours. Between the seventh and the fourteenth day, half of the culture should be withdrawn daily, then, after weaning, topped up with the same nutrient solution to its original volume.
  • Zahnder 8 Publication B-11/69, Norway Institute for Water Research, Blindem, 1972.
  • the initial concentration is 1000 cells / ml.
  • the production process takes 14 days and takes place under room temperature with 4000 lux lighting, and with alternating illuminated or dark periods of 12 hours. Between the seventh and the fourteenth day, half of the culture should be withdrawn daily, then, after we
  • the algae cells deposited between the seventh and fourteenth days are added to the cream base material prepared according to point b).
  • the following ingredients are mixed under aseptic conditions:

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von Hautpflege-präparaten, insbesondere zur Herstellung solcher Präparate von entzündungshemmender Wirkung
Technisches Gebiet der Erfindung Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Hautpflegepräparaten, so auf die Herstellung von Heilpräparaten, insbesondere aber auf die Herstellung von Präparaten mit entzündungshemmender Wirkung.
Kurze Beschreibung des Standes der Technik Es ist allbekannt, daß das Interesse für Heilund, kosmetische Präparate, die Naturstoffe als Wirkstoff enthalten, in aller Welt immer größer wird. Diese Gruppen der Kosmetikpräparate werden durch die sogenannten Phitokosmetika gebildet, welche die Extrakte verschiedener Pflanzen, so Heilpflanzen, Gemüsearten, oder Obstsorten, als Wirkstoff enthalten. Neuerlich werden auch Algenextrakte als Wirkstoff verwendet.
Die GP-PS Nr. 1 392131, legt- solche Kosmetikpräparate dar, die das Nukleoplasma der aus Meeresplankten gewonnenen Kieselalgen - Asterionella japonica, Ohaetoceros ceres - enthalten.
Die DE-PS Nr. 2532 934, bezieht sich auf solche kosmetische Präparate, die zellenfreie Planktonextrakte enthalten. Diese werden aus den gemischten Plankten der Thermalwasser mit Schwefelgehalt gewonnen.
Die DE-PS Nr. 294.0 411, empfiehlt für Heilzwecke die Trockensubstanzextrakte der Reinkulturen von ßrün algen (Scenedesmus).
Bezeichnend ist für all diese Lösungen, daß sie die Extrakte der abgestorbenen, desintegrierten Zellen, bzw. ihre spezifischen Zellenkernfraktionen verwenden. Der Grund der Erfindung wird durch die Erkenntnis gebildet, daß wenn man statt den abgestorbenen Pflanzenzellen intakte, leb.ende Pflanzenzellen, - so Algenzellen als Wirkstoff der Heil- und Kosmetikpräparate verwendet, werden die so hergestellten Hautpflegepräparate eine entzündungshemmende, hydratierende und die Blutzirkulation verbessernde Wirkung haben und werden das Oberhautgewebe (Epithelialgewebe) des Gesichtes glattstreichen.
Zusammenfassung der Erfindung
Der Gegenstand der Erfindung ist also ein Verfahren zur Herstellung von Hautpflegepräparaten, so von kosmetischen und heilkosmetischen Präparaten, wo für das Verfahren charakteristisch ist, daß wir den gewöhnlichen Trägerstoffen und/oder zu den anderen Zuschlagstoffen der Hautpflegepräparate, als Wirkstoff lebende Pflanzenzellen oder Gewebeteile, insbesondere Algenzellen zugeben.
Den Gegenstand der Erfindung bilden auch diejenigen kosmetischen Präparate, die die erwähnten lebenden Pflanzenzellen, oder Gewebeteile, so insbesondere Algenzellen, enthalten. Die Algenkonzentration der erfindungsgemäßen Präparate kann zwischen breiten Grenzen ausgewählt werden; der Algengehalt macht im allgemeinen 0,3 . 106 Zellen/ml, bzw. 6,0 . 10 Zellen/Gramm aus.
Man nimmt die Δlgenzellen aus zwischen sterilen Umständen hergestellten reinen Algenkulturen, vorteilhaft aus Reinkulturen von Grünalgen. Die Algenarten Scenedesmus quadricauda, Selenastrum capricornutum, oder Ghlamydomonas debaryna können besonders vorteilhaft verwendet werden.
Die Algen vermehren sich auf übliche Weise unter sterilen oder aseptischen Bedingungen und werden dann - im Laufe der Erreichung des entsprechenden Entwicklungszu- Standes - in den oben erwähnten Mengen dem Grundstoff des Hautpflegemittels, der aus den üblichen Träger- und/oder Zuschlagstoffen hergestellt wurde, beigemengt.
Die so hergestellten Präparate können zum Beispiel Cremes, Gelees, Lösungen oder Kδrperpflegeflüssigkeiten sein, die die gewöhnlichen Pette oder Öle, Lösungs- oder Verdünnungsmittel, Emulgeatore, Konservierungsmittel, Wasserabbindmittel, Füll-, Pärbungs- und/oder Duftstoffe, sowie Vitamine und/oder andere Stoffe von günstiger Wirkung enthalten. Diese werden auf bekannte Art und Weise hergestellt.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Präparate ist, daß sie eine sehr günstige Wirkung auf die Haut ausüben, die Entzündungsprozesse aufheben oder hemmen, die Blutzirkulation verbessern, das Oberhautgewebe des Gesichtes glattstreichen und außerdem eine hydratierende Wirkung ausüben. Die Erfindung wird durch das folgende Beispiel näher bekannt gegeben werden.
Beispiel a.) Unter aseptischen Bedingungen impfen wir ein aus der sterilen Reinkultur von Scenedesmus quadricauda stammendes Inokulum in eine Nährlösung "Zahnder 8" ein (Publication B-11/69, Norwegien Institute für Water Research, Blindem, 1972). Die anfängliche Konzentration macht 1000 Zellen/ml aus. Der Produktionsprozeß dauert 14 Tage lang und findet unter Raumtemperatur mit einer Beleuchtung von 4000 Lux statt, und zwar mit wechselnden beleuchteten, bzw. dunklen Perioden von 12 Stunden. Zwischen dem siebenten und dem vierzehnten Tag soll die Hälfte der Kultur täglich abgezogen, dann nach Absetzen mit der gleichen Nährlösung wieder auf ihr ursprüngliches Volumen aufgefüllt werden.
Die zwischen den siebenten und vierzehnten Tagen abgesetzten Algenzellen werden dem gemäß dem Punkt b) hergestellten Cremegrundstoff beigemengt. Die folgenden Bestandteile werden unter aseptischen Bedingungen vermischt:
Lanolcolum 60 g
Vaselinum album ophtalmicum 120 g
Vaselinum album 790 g Alcohol cetylstearilicus 30 g
Nachher soll noch 600 ml destilliertes Wasser zugesetzt werden und zuletzt diejenige Menge der gemäß dem Punkt a) hergestellten Algenkultur, die einehydratierende Creme mit einer Algenkonzentration von 0,5 . 10 Zellen/Gramm ergibt.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Hautpflegepräparaten, so Heilpräparaten, insbesondere aber solcher Präparate, die eine entzündungsnemmende Wirkung haben, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß man zu den üblichen Träger- und/oder anderen Zuschlagstoffen der Hautpflegepräparate als Wirkstoff lebende Pflanzenzellen oder Gewebeteile, so insbesondere Algenzellen, vorteilhaft in einer Konzentration von 0,3 . 106 Zellen/ml, bzw. 6,0 . 106 Zellen/Gramm beimengt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Algen der grünen Algenarten, vorteilhaft Scenedesmus quadricauda, Selenestrum capricornutum oder Chlamydomonas deberyna verwendet werden.
3. Kosmetische Präparate,dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß sie außer den in solchen Präparaten gewöhnlichen Träger- und/oder anderen Zuschlagstoffen, noch intakte, lebende, oder im lebenden Zustand beigemengte Pflanzenzellen oder Gewebeteile, insbesondere Algenzellen enthalten.
4. Kosmetische Präparate nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n z e i c hn e t , daß sie die Pflanzenzellen oder Gewebeteile in einer Konzentration von 0,3 . 106 Zellen/ml., bzw. 6,0 . 106 Zellen/Gramm, enthalten.
EP84903716A 1983-10-12 1984-10-12 Verfahren zur herstellung von hautpflegepräparaten, insbesondere zur herstellung solcher präparate von entzündungshemmender wirkung Withdrawn EP0158668A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU352383 1983-10-12
HU833523A HU191489B (en) 1983-10-12 1983-10-12 Cosmetic containing living unicellular alga

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0158668A1 true EP0158668A1 (de) 1985-10-23

Family

ID=10964384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84903716A Withdrawn EP0158668A1 (de) 1983-10-12 1984-10-12 Verfahren zur herstellung von hautpflegepräparaten, insbesondere zur herstellung solcher präparate von entzündungshemmender wirkung

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0158668A1 (de)
JP (1) JPS61500314A (de)
DK (1) DK261485D0 (de)
FI (1) FI852274A0 (de)
HU (1) HU191489B (de)
NO (1) NO852353L (de)
WO (1) WO1985001655A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19608563C2 (de) * 1996-03-06 1999-08-05 Greenpower International Natuu Herstellung von Zubreitungen für oral zu verabreichende Arzneistoffe und/oder Nahrungsergänzungsstoffe
JP3142245B2 (ja) * 1996-06-28 2001-03-07 株式会社資生堂 皮膚外用剤
GB9702130D0 (en) 1997-02-03 1997-03-26 Zorma Ltd Calcareous material
KR20000028547A (ko) * 1998-10-24 2000-05-25 손경식 싱글셀-식물로부터 회수한 유용성분이 함유된 화장료 조성물
CH701253A1 (de) * 2009-06-12 2010-12-15 Mibelle Ag Verwendung eines Extraktes aus Schneealgen in kosmetischen oder dermatologischen Formulierungen.
WO2012069073A1 (de) * 2010-11-12 2012-05-31 La Prairie Group Ag Kosmetische und/oder dermatologische zubereitungen enthaltend schneealgenextrakt

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1073787A (en) * 1911-05-17 1913-09-23 Reginald C Thomas Cosmetic cream.
FR1106017A (fr) * 1954-06-10 1955-12-12 Fr Des Cosmetiques Biolog Soc Procédé de culture et de récolte du plancton
FR1125342A (fr) * 1955-05-27 1956-10-29 Docteur Robert Maurin Utilisation de cultures d'algues d'eau douce (plus particulièrement du type chlorella) pour des usages cosmétiques
FR84159E (fr) * 1960-06-07 1964-12-04 Produit nutritif et son procédé de fabrication
FR1320958A (fr) * 1962-02-16 1963-03-15 Esthetique Et De Produits De B Bloc incorporant des algues pour soins de beauté
AU3548368A (en) * 1969-03-25 1970-10-01 Svorinich Giovanna Cosmetic preparation

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO8501655A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DK261485A (da) 1985-06-11
FI852274L (fi) 1985-06-06
JPS61500314A (ja) 1986-02-27
WO1985001655A1 (en) 1985-04-25
HU191489B (en) 1987-02-27
NO852353L (no) 1985-06-11
FI852274A0 (fi) 1985-06-06
DK261485D0 (da) 1985-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60030766T2 (de) Verwendung eines extraktes der gattung vaccinium als anti-glykations-agens
DE3024318A1 (de) Kosmetische mittel
DE102006054621A1 (de) Pflanzliche Extrakte zur HAS-Stimulierung, insbesondere zur HAS2-Stimulierung
JP3432940B2 (ja) 皮膚外用剤
DE3109420A1 (de) Mittel zum anhalten des haarausfalls und zum foerdern des haarwuchses
CN109172388A (zh) 含有脂质体包裹的神经酰胺ⅲ具有抗衰老、皮脂屏障修复的面膜液及其制备方法
EP0209783B1 (de) Verwendung von Sophoroselipid-lacton zur Bekämpfung von Kopfschuppen und Körpergeruch
DE2731570C3 (de) Verfahren zur Gewinnung eines Polysaccharide mit therapeutischer Wirkung
DE69936153T2 (de) Biologischaktive Labdan- oder Labdenderivate aus Cistus.
EP0158668A1 (de) Verfahren zur herstellung von hautpflegepräparaten, insbesondere zur herstellung solcher präparate von entzündungshemmender wirkung
AT393623B (de) Verfahren zur herstellung von hautpflegenden kompositionen mit keratolytischer und entzuendungshemmender wirkung
DE2537277A1 (de) Verfahren zur industriellen zuechtung von schwefelbakterien, die dabei erhaltenen produkte und sie enthaltende mittel
DE2939189C2 (de) Verfahren zum Züchten von Coriulus versicolor (FR.) Quél. ATCC 20548, Laetiporus sulphureus FERM BP-34, Armilariella mellea FERM BP-281 und Grifola frondosa FERM BP-35
DE1617517A1 (de) Verfahren zum Herstellen entkationisierter Abbauerzeugnisse von Skleroproteinen zur Verwendung in der Kosmetik sowie nach diesem Verfahren erhaltene Erzeugnisse
DE3029263A1 (de) Kosmetisches praeparat
JPH0521085B2 (de)
DE202018102546U1 (de) Zellkulturmedium, welches von der chinesischen Kräutermedizin abgeleitete wässrige Extrakte enthält
CH667806A5 (de) Kosmetische mittel mit hautberuhigender und hautregenerierender wirkung und ein verfahren zu deren herstellung.
DE4032972A1 (de) Verwendung von aus gramnegativen bakterien extrahierten glykoproteinen fuer die herstellung kosmetischer oder dermatologischer zusammemsetzungen und diese enthaltende zusammensetzungen
DE3809174A1 (de) Hautregenerierende kosmetische mittel
DE3614897A1 (de) Verfahren zur zuechtung von prokaryoten und eukaryoten und verwendung der so hergestellten zellen in kosmetischen, lebensmittelindustriellen und futterergaenzenden kompositionen
DE102004028805A1 (de) Mittel zur Förderung der Collagenbildung
DE60209355T2 (de) Kosmetische zubereitung gegen hautfalten
CH636499A5 (en) Process for the preparation of germanium-containing algae
CN109157489A (zh) 一种具有抗菌功能的护肤组合物及面膜的制备方法

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19850924

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870326

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19870907