DE4033563A1 - Antiseborrhoische zubereitungen - Google Patents

Antiseborrhoische zubereitungen

Info

Publication number
DE4033563A1
DE4033563A1 DE19904033563 DE4033563A DE4033563A1 DE 4033563 A1 DE4033563 A1 DE 4033563A1 DE 19904033563 DE19904033563 DE 19904033563 DE 4033563 A DE4033563 A DE 4033563A DE 4033563 A1 DE4033563 A1 DE 4033563A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mono
saturated
radical
opt
polyunsaturated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904033563
Other languages
English (en)
Inventor
Hinrich Dr Moeller
Friedhelm Dr Bartnik
Norbert Dr Banduhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19904033563 priority Critical patent/DE4033563A1/de
Publication of DE4033563A1 publication Critical patent/DE4033563A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/38Heterocyclic compounds having sulfur as a ring hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/34Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having five-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom, e.g. isosorbide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4973Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with oxygen as the only hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4986Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with sulfur as the only hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/008Preparations for oily skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/006Antidandruff preparations

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung von Furan- und Thiophencarbonsäurederivaten spezieller Struktur als antiseborrhoische Wirkstoffe zur Herstellung von topischen, pharmazeutischen oder kosmetischen Zubereitungen mit sebosuppressiver Wirkung.
Übermäßige Absonderungen der Talgdrüsen der Oberhaut können zu krankhaften Hautzuständen führen. In häufiger vorkommenden, leichteren Fällen stellen sie ein kosmetisches Problem dar, das sich durch fettiges Aussehen der Haare oder ein glänzendes, öliges Aussehen der Haut manifestiert. Die moderne Kosmetik ist daher bemüht, durch geeignete topisch anwendbare Zubereitungen die Sekretion der Talgdrüsen zu normalisieren und dem Haar und der Haut wieder ein ansprechendes Aussehen zu verleihen.
Es wurde gefunden, daß Furan- und Thiophencarbonsäurederivate der allgemeinen Formel I wertvolle neue Antiseborrhoika mit guten Hemmwerten sind.
Gegenstand der Erfindung ist daher die Verwendung von Furan- und Thiophencarbonsäurederivaten der allgemeinen Formel I
wobei bedeuten:
  • - der Rest R¹
    • a) ein linearer oder verzweigter, gesättigter oder ein- bzw. mehrfach ungesättigter, gegebenenfalls durch einen Aryl-, Alkaryl- oder Cycloalkylrest substituierter Alkylrest mit insgesamt 1 bis 20 C- Atomen oder
    • b) ein gesättigter oder ein- bzw. mehrfach ungesättigter, gegebenenfalls durch einen Cycloalkyl-, Aryl- oder einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ein- bzw. mehrfach ungesättigten Alkylrest substituierter cycloaliphatischer Rest mit 5 bis 20 C-Atomen,
  • - der Rest R² Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1-4 C-Atomen,
  • - X ein Sauerstoff- oder Schwefelatom,
  • - n = 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 4,
als antiseborrhoische Wirkstoffe zur Herstellung von topischen, pharmazeutischen und kosmetischen Zubereitungen mit sebosuppressiver Wirkung.
Bevorzugt sind solche Furan- und Thiophencarbonsäurederivate, bei denen R¹ ein linearer oder verzweigter, gesättigter oder ein- bzw. mehrfach ungesättigter Alkylrest mit 8 bis 18, bevorzugt 10 bis 15, C-Atomen ist.
Bevorzugt sind außerdem solche Furan- und Thiophencarbonsäurederivate, bei denen R¹ ein gesättigter oder ein- bzw. mehrfach ungesättigter, gegebenenfalls durch einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ein- bzw. mehrfach ungesättigten Alkylrest substituierter cycloaliphatischer Rest mit 5 bis 20, bevorzugt 10 bis 15, C-Atomen ist.
Furan- und Thiophencarbonsäurederivate der allgemeinen Formel I sind teilweise bereits literaturbekannt. Beispielsweise ist 5-Tetradecyloxy-furan- 2-carbonsäure in J. Med. Chem. 1977 (20) 781 beschrieben.
Die 5-Alkyl-furan(thiophen)-2-carbonsäuremethylester lassen sich generell z. B. durch Alkylierung von Alkoholen der Formel R¹-OH mit Halogeniden der Formel II
in der
  • - X ein Sauerstoff- oder Schwefelatom und
  • - Y eine Abgangsgruppe wie z. B. Chlor, Brom, Tosyl oder Brosyl bedeutet,
im Sinne der dem Fachmann bekannten Williamson-Ethersynthese herstellen. Die derart hergestellten Methylester lassen sich gewünschtenfalls in einem Folgeschritt leicht durch saure oder alkalische Hydrolyse in die entsprechenden Säuren überführen.
Die Furan- und Thiophencarbonsäurederivate der Formel I besitzen eine ausgeprägte sebosuppressive Wirkung, wobei viele Produkte bereits bei sehr niedrigen Anwendungskonzentrationen eine merklich sebostatische bzw. antiseborrhoische Wirkung auf der Haut entfalten. Sie besitzen darüber hinaus gute Haut- und Schleimhautverträglichkeit. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind daher antiseborrhoische Zubereitungen zur topischen Anwendung auf dem Haar oder auf der Haut, bestehend aus antiseborrhoischen Wirkstoffen in einem dermatologisch verträglichen kosmetischen oder pharmazeutischen Träger, dadurch gekennzeichnet, daß als antiseborrhoischer Wirkstoff wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I in einer Menge von 0,005 bis 1,0 Gew.-% bezogen auf die gesamte Zubereitung enthalten ist. Sie lassen sich problemlos in verschiedene pharmazeutische und kosmetische Träger einarbeiten. Solche Zubereitungen lassen sich auch bei der Behandlung verschiedener Formen von Hautstörungen wie Akne, Psoriosis oder Kopfschuppen mit Vorteil einsetzen.
Als Träger eignen sich alle für die Aufbringung auf die Haare oder die Haut geeigneten Zubereitungen. Für die Hautbehandlung eignen sich insbesondere wäßrige oder alkoholische Lösungen, tensidhaltige Lotionen, Öle, Salben, Emulsionen, Cremes, Gelee und Stiftpräparate. Für die Haarbehandlung eignen sich besonders Haarwässer, Haarshampoos, Haarkuren, Haarspülungen und Haarsprays. Wegen der besonderen kosmetischen Probleme, die durch fettendes Haar verursacht werden, stellen die haarkosmetischen Zubereitungen besonders bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung dar.
Die wichtigsten Komponenten üblicher pharmazeutischer und kosmetischer Träger sind:
  • a) Ölkomponenten, z. B. Paraffinöl, Pflanzenöle, Fettsäureester, Squalan, Fettalkohole, 2-Octyldodecanol,
  • b) Fette und Wachse, z. B. Walrat, Bienenwachs, Montanwachs, Paraffin, Cetyl- stearylalkohol,
  • c) Emulgatoren, z. B. Fettsäurepartialglyceride, Fettsäure-Sorbitan-partialester und deren Ethoxylate, Seifen, Fettalkoholsulfate, Fettalkoholpolyglykolether, Alkylphosphate,
  • d) Waschrohstoffe, insbesondere Aniontenside, z. B. Fettalkoholpolyglykolethersulfate, Fettalkoholsulfate, Alphaolefinsulfonate, Alkansulfonate, Sulfobernsteinsäureester, Acyltauride, Acylisethionate und Acylsarkoside, ampholytische Tenside, z. B. N-Alkylglycin, N-Alkylaminopropionsäure, N-Alkylaminobuttersäure mit 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe, zwitterionische Tenside, z. B. N-Alkyl-(C₈-C₁₈)-N,N-dimethylammonio- glycinat oder N-Kokosacylaminopropyl-N,N-dimethylammoniumglycinat und nichtionogene Tenside, z. B. Fettalkoholpolyglykolether, Alkylphenolpolyglykolether, Fettsäurepolyglykolester, Aminoxid-Tenside, Fettsäurealkanolamide und deren Ethoxylate und kationische Tenside, z. B. Alkyl(C₁₂-C₁₈)-trimethylammoniumchlorid, Lauryldimethylbenzylammoniumchlorid, Cetylpyridiniumchlorid, Distearyldimethylammoniumchlorid,
  • e) niedere Alkohole wie z. B. Ethanol, Isopropanol,
  • f) mehrwertige Alkohole wie z. B. Ethylenglykol, Propylenglykol, Glycerin,
  • g) Wasser und Hilfsstoffe wie z. B. Duftstoffe, Konservierungsmittel, Puffersubstanzen, Verdickungsmittel, Farbstoffe und Trübungsmittel.
Die folgenden Beispiele sollen den Erfindungsgegenstand näher erläutern ohne ihn hierauf zu beschränken.
Beispiele 1. Strukturen
2. Synthesen Beispiel 2-1 5-(1,1,4,4-Tetramethyltetralin-6-yloxymethyl)-furan-2- carbonsäuremethylester (1)
Die Mischung aus 20,0 g (98 mmol) 1,1,4,4-Tetramethyl-tetralin-6-ol, 20,5 g (117 mmol) Chlormethylbrenzschleimsäure, 200 ml Diethylenglykoldimethylether, 1 g Tetrabutylammoniumiodid und 21 g (117 mmol) 30%ige Natriummethylat-Lösung wurde nach dem Abdestillieren des Methanols 9 Stunden bei 155-160°C gerührt. Nach dem Eindampfen im Ölpumpenvakuum wurde der Rückstand in Methylenchlorid aufgenommen, mit Wasser gewaschen und die Methylenchloridphase eingedampft.
Ausbeute: 34 g (98% d. Th.) des Methylesters (1)
Schmelzpunkt (nach Umkristallisieren aus n-Hexan): 123-125°C.
Beispiel 2-2 5-(1,1,4,4-Tetramethyltetralin-6-yloxymethyl)-furan-2- carbonsäure (2)
Die Mischung aus 5,0 g (14,6 mmol) des Methylesters (1), 0,7 g (17,5 mmol) Natriumhydroxid, 20 ml Wasser und 40 ml Ethanol wurde 1 Stunde zum Sieden erhitzt, mit verdünnter Salzsäure bei Raumtemperatur angesäuert, am Rotationsverdampfer zur Trockne gedampft, der Rückstand mit Wasser versetzt, anschließend mit Methylenchlorid extrahiert und die Methylenchloridphase eingedampft. Der Rückstand wurde aus 1,2- Dimethoxyethan umkristallisiert.
Ausbeute: 3,2 g (67% d. Th.) der Säure (2)
Schmelzpunkt: 238-240°C.
Beispiel 2-3 5-(1,1,4,4-Tetramethyltetralin-6-yloxymethyl)-thiophen- 2-carbonsäure (3)
Herstellung: analog zu Beispiel 2-2, wobei als Methylester 5- (1,1,4,4-Tetramethyltetralin-6-yloxymethyl)-thiophen-2-carbonsäureme-thylester vom Schmelzpunkt 78-80°C eingesetzt wurde; dieser Methylester wurde analog zu Beispiel 2-1 hergestellt, wobei anstelle von Chlormethylbrenzschleimsäure 5-Brommethyl-thiophen-2-carbonsäure verwendet wurde.
Schmelzpunkt: 203-206°C.
Beispiel 2-4 5-Tetradecyloxy-furan-2-carbonsäure (4)
Die Mischung aus 66 g (0,3 mol) n-Tetradecanol, 20,3 g (0,5 mol) Natriumhydrid (60%ig in Öl) und 600 ml Xylol wurde 2 Stunden und nach Zugabe von 38,2 g (0,2 mol) 5-Bromfuran-2-carbonsäure weitere 42 Stunden zum Sieden erhitzt. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur und Zugabe von 900 ml Diethylether wurde mit 500 ml 10%iger Essigsäure und danach mit Wasser gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet, der Ether abdestilliert, die verbleibende Xylolphase auf -40°C abgekühlt, der Niederschlag abfiltriert und aus 2-Butanon umkristallisiert.
Ausbeute: 11,3 g (17% d. Th.) der Säure (4)
Schmelzpunkt: 116-118°C (Zersetzung).
Beispiel 2-5 5-Isotridecyl-furan-2-carbonsäure (5)
Herstellung: analog zu Beispiel 2-4, wobei als Alkohol statt n- Tetradecanol Isotridecanol eingesetzt wurde.
Schmelzpunkt: 180-195°C (Zusetzung)
3. Prüfung und Bewertung der antiseborrhoischen Wirkung 3.1 Kutaner visueller Rattentest 3.1.1 Grundlage
Der Test geht von der Beobachtung aus, daß männliche Ratten ein bräunliches Hautfett absondern, so daß die mehr oder weniger starke Fettigkeit der Haut visuell gut als Hautbräunung beurteilt werden kann. Daß es sich bei der Bräunung um Hautoberflächenfett handelt, ist daran zu erkennen, daß junge weibliche Ratten sowie männliche Ratten nach dem Waschen mit Tensidlösungen oder mit Lipidlösungsmitteln oder auch männliche Ratten, die systematisch mit Östrogen behandelt wurden, nur die normale helle, rosafarbene Haut nach dem Scheren aufweisen. Parallel dazu sind aus den abgeschnittenen Haaren nur noch sehr geringe Lipidmengen zu extrahieren (vgl. hierzu auch J. Soc. Cosmet. Chem. 1983 (34) 127).
3.1.2 Durchführung und Bewertung
Als Versuchtstiere dienten männliche Wistar-Ratten mit einem Körpergewicht von 220 bis 230 g zu Versuchsbeginn.
Zur Beurteilung der Wirksamkeit wurden die Prüfsubstanzen in den in Tabelle 1 angegebenen Konzentrationen in Ethanol/Aceton (1 : 1) jeweils 6 Ratten halbseitig auf das Rückenfell gepinselt. Die andere Seite wurde nur mit dem Lösungsmittel behandelt.
Während der Versuchsdauer von 14 Tagen wurde an insgesamt 9 Tagen einmal appliziert. Zur weiteren Kontrolle diente eine Gruppe von 6 Ratten, die beidseitig nur mit dem Lösungsmittel behandelt wurden. Am Ende des Versuchs wurden die Tiere am Rücken und an den Flanken geschoren und von einem Beurteilerpanel (6 Personen) unabhängig unter Doppelblindbedingungen visuell abgemustert. Dabei wurde der Bräunungsgrad auf dem Rücken der Ratten als Maß für den Hautfettbelag visuell beurteilt.
  • A) Als Auswahl-Test zur Ermittlung wirksamer Verbindungen wurde der Unterschied zwischen rechter und linker Seite gewertet, wobei pro Beurteiler und Tier jeweils 1 Punkt zu vergeben war, und zwar in der Weise, daß die dunklere Seite mit 1 Punkt, die hellere Seite mit 0 Punkten und bei Gleichheit beide Seiten mit 0,5 Punkten benotet wurden. Signifikante Differenzen zwischen nur mit dem Lösungsmittel behandelter und mit Prüflösung behandelter Seite nach dieser Bewertungsmethode zeigen die lokale Wirksamkeit einer Substanz an.
  • B) Zur quantitativen Abschätzung der antiseborrhoischen Wirkung wurden die Intensitätsunterschiede der Brauntöne nach folgender Skala bewertet:
    • 3 Punkte: stark braun
    • 2 Punkte: mittel braun
    • 1 Punkt: schwach braun
    • 0 Punkte: keine Braunfärbung.
Nach dieser Bewertungsmethode wurden die Punktsummendifferenzen zwischen den nur mit dem Lösungsmittel behandelten Kontrolltieren und jeweils den behandelten und unbehandelten Seiten (ΔP) der Versuchstiere gebildet, wobei wiederum signifikante Differenzen zwischen Kontrolltieren und der behandelten Seite der Versuchstiere die Wirkung einer Substanz deutlich machen.
Die Sebumreduktion errechnet sich aus der Punktedifferenz in der Weise, daß man den Quotienten aus der Punktedifferenz ΔP und der Punktezahl für die Kontrollgruppe Pk bildet und den erhaltenen Wert in % angibt.
3.2 Enzyminhibitionstest 3.2.1 Grundlage
Über den biochemischen Wirkmechanismus von Substanzen mit sebostatischem Effekt ist, abgesehen von den Hormomen, wenig bekannt. 2-Pyrrolidon- 5-carbonsäurehexadecylester soll z. B. durch Beeinflussung der Oberflächenspannung eine Hauttalg-regulierende Wirkung ausüben (vergl. DE-OS 21 02 172 und DE-OS 21 02 173). Eine denkbare Wirkungsweise sebostatischer Substanzen könnte darin bestehen, daß sie wichtige Reaktionswege, die zur Bildung der Lipide führen, hemmen. Literaturbekannt ist, daß die Enzymaktivität einiger Enzyme der Talgdrüse, die direkt oder indirekt an der Synthese von Hautlipiden beteiligt sind, gegenüber der Epidermis auf ein Mehrfaches erhöht sind (vergleiche M.J.C. Inn, J.E. Hoopes, J. Invest. Derm. 1974 (62) 153 sowie Tabelle 1).
Tabelle 1
Die Inhibitorwirkung einer Prüfsubstanz auf die Enzyme GDH, G6-PDH und GPT kann daher als Maß für die sebostatische Wirksamkeit einer Substanz angesehen werden.
3.2.2 Durchführung und Bewertung 3.2.2.1 Reagentien
Folgende Reagentien wurden von Fa. Boehringer/Mannheim, bezogen: GDH, G6-PDH, GPT, Tris-(hydroxymethyl)-aminomethan, Triethanolaminhydrochlorid, Dihydroxyacetonphosphat-dimethylketal, β-Nicotonamidaden-dinucleotid (NADH), β-Nicotinamid-adenin-dinucleotidphosphat (NADP).
Als Ionenaustauscher wurde verwendet: DOWEX 50 WX8, Fa. Serva/Heidelberg
3.2.2.2 GPT-Test
a) Puffer: 3,03 g TRIS-(hydroxymethyl)-aminomethan wurden in ca. 400 ml bidestilliertem Wasser gelöst und der pH-Wert mit NaOH bzw. HCl auf 7,6 eingestellt. Anschließend wurde mit Wasser auf 500 ml aufgefüllt (TRIS-Puffer, 50 mmol; pH 7,6).
b) Substrat: Als Substrat wurden Fertigreagentien der Fa. Electro Nucleonics/Stuttgart eingesetzt; die Konzentrationen der Substrate in den Lösungen betrugen:
100 mmol/l Phosphatpuffer (pH 7,4)
  1 mmol/l L-Alanin
  1,5 units/ml Lactat-Dehydrogenase
  0,23 mmol/l NADH
450 mmol/l Oxyglutarat
Nach Durchmischung wurden Portionen zu 1,58 ml in Reagenzgläser pipettiert und diese bis zur Inkubation im Kühlschrank bei 4°C gelagert.
c) Enzym: 20 µl GPT-Suspension wurden mit TRIS-Puffer auf 50 ml verdünnt und diese Enzymverdünnung in Portionen zu 990 µl in Reagenzgläser pipettiert. Die Enzymverdünnung wurde bis zur Inkubation bei 4°C im Kühlschrank gelagert.
d) Inkubation: Zur Inkubation wurden 6 Reagenzgläser mit Enzymverdünnung wie folgt vorbereitet:
Glas 1: Zugabe von 10 µl Substanzpuffer (Blindprobe)
Glas 2-5: Zugabe von je 10 µl Probelösung (Prüfsubstanz)
Glas 6: Zugabe von 10 µl Substanzpuffer (Blindprobe)
Die Probengläser wurden auf einem Schüttler gut durchmischt und im Wasserbad bei 37°C 30 Minuten lang inkubiert. 5 Minuten vor Beendigung der Inkubation wurden 6 Gläser Substratansatz auf 37°C temperiert. Nach Inkubation wurde jeder Enzymansatz durchmischt und 100 µl davon zum Substratansatz pipettiert, durchmischt und in 1,5 ml-Einmalküvetten überführt.
e) Messung: Die Messung der Extinktionen wurde mit einem Spektralphotometer DU 64 der Fa. Beckmann mit integriertem 6fach Probenwechsler bei einer Temperatur von 37°C und einer Wellenlänge von 340 nm durchgeführt. Die Abnahme der Enzymaktivität ergibt sich aus den gemessenen Extinktionswerten der Proben mit Prüfsubstanz (Eprüf) im Vergleich zur Blindprobe (Eblind), indem man den Quotienten aus ΔE = Eprüf - Eblind und Eblind bildet und den erhaltenen Wert in % angibt.
Bei zu kleinen Werten für ΔE wird die Enzymsuspension anders verdünnt und die Messung erneut durchgeführt.
Die Extinktions-Messungen wurden elektronisch ausgewertet, indem ein Mikrocomputer (Labtop T 3200 der Fa. Toshiba) über eine serielle Schnittstelle mit dem Photometer verbunden wurde.
3.2.2.3 GDH-Test
a) Puffer: 4,65 g Triethanolamin-hydrochlorid wurden in 400 ml bidestilliertem Wasser gelöst und der pH-Wert durch Zugabe von NaOH bzw. HCl auf 7,6 eingestellt. Anschließend wurde mit Wasser auf 500 ml aufgefüllt (Triethanolamin-Puffer, 50 mmol; pH 7,6).
b) Substrat: Das Dihydroxyacetonphosphat wurde als Dimethylketal geliefert, und mußte vor Gebrauch hydrolysiert werden. DOWEX-Ionenaustauscher wurde in einem Becherglas mit bidestilliertem Wasser aufgeschlämmt und der abgesetzte Ionenaustauscher abgetrennt. 30 mg des Ketals wurden in 3 ml bidestilliertem Wasser gelöst und nach Zugabe von 0,6 ml Ionenaustauscher wurde die Mischung 1 Minute geschüttelt. Der pH-Wert lag bei 2 und wurde gegebenenfalls durch Zusatz von DOWEX nachgestellt. Über eine Mikro-Glasfilternutsche wurde abgesaugt, und mit bidestilliertem Wasser nachgespült. Das Filtrat wurde auf 10 ml aufgefüllt, und in Reaktionsgefäße in 1 ml-Portionen 6 Stunden lang bei 37°C inkubiert. Anschließend wurden die Lösungen bis zum Gebrauch bei -60°C gelagert.
Als Substrat wurden
760 µl NADH-Lösung (10 mg/ml) und
960 µl Dihydroxyacetonphosphat-Lösung (s. o.)
in 30 ml Triethanolaminpuffer gelöst. In Reagenzgläser wurden Portionen zu 1,58 ml pipettiert und diese bis zur Inkubation im Kühlschrank bei 4°C gelagert.
c) Enzym: 30 µl GDH-Suspension wurden mit 100 ml Triethanolaminpuffer verdünnt und diese Enzymverdünnung in Portionen zu 990 µl in Reagenzgläser pipettiert. Die Enzymverdünnung wurde bis zur Inkubation bei 4°C im Kühlschrank gelagert.
d) Inkubation: wie unter 3.2.2.2 d
e) Messung: wie unter 3.2.2.2 e
3.2.2.4 G6-PDH-Test
a) Puffer: 3,45 g Natriumdihydrogenphosphat wurden in ca. 400 ml bidestilliertem Wasser gelöst und der pH-Wert mit NaOH bzw. HCl auf 7,6 eingestellt. Anschließend wurde mit Wasser auf 500 ml aufgefüllt (Phosphat-Puffer, 50 mmol; pH 7,6).
b) Substrat: Als Substrat wurden
 34,5 mg Glucose-6-Phosphat
 34,5 mg NADP und
140,2 mg MgCl₂ * 6 H₂O
in 100 ml Triethanolaminpuffer gelöst. In Reagenzgläser werden Portionen zu 1,58 ml pipettiert und diese bis zur Inkubation im Kühlschrank bei 4°C gelagert.
c) Enzym: 24 µl G6-PDH-Suspension wurden mit Phosphatpuffer auf 100 ml verdünnt und diese Enzymverdünnung in Portionen zu 990 µl in Reagenzgläser pipettiert. Die Enzymverdünnung wurde bis zur Inkubation bei 4°C im Kühlschrank gelagert.
d) Inkubation: wie unter 3.2.2.2 d
e) Messung: wie unter 3.2.2.2 e
3.3. Ergebnisse:
Die Meßergebnisse für die Substanzen (2) bis (4) in bezug auf Rattentest und Enzyminhibitionstest sind in den Tabellen 2 und 3 zusammengestellt.
Tabelle 2
Tabelle 3
4. Erfindungsgemäße Zubereitungen
4.1 Shampoo für fettendes Haar
Texapon®N 25 (4-1)
40,0 Gew.-%
Comperlan®KD (4-2) 3,0 Gew.-%
Produkt nach Beispiel 2-5 0,5 Gew.-%
Bronidox®L (4-3) 0,2 Gew.-%
Wasser, ad 100 Gew.-%
4.2 Schnellhaarkur-Emulsion
Cetylalkohol
3,0 Gew.-%
Dehyquart®A (4-4) 2,0 Gew.-%
Produkt nach Beispiel 2-3 0,5 Gew.-%
Citronensäure 1,0 Gew.-%
Wasser, ad 100 Gew.-%
4.3 Schnellhaarkur, klar
Cetiol®HE (4-5)
20,0 Gew.-%
Cetylpyridiniumchlorid 5,0 Gew.-%
Glycerin 5,0 Gew.-%
Produkt nach Beispiel 2-3 0,5 Gew.-%
Isopropanol, ad 100 Gew.-%
4.4 Haarwasser
Cetiol®HE (4-5)
2,0 Gew.-%
Birkenextrakt 1,0 Gew.-%
Produkt nach Beispiel 2-5 0,2 Gew.-%
Isopropanol 30,0 Gew.-%
Wasser, ad 100 Gew.-%
4.5 Hautemulsion O/W
Cutina®MD (4-6)
7,0 Gew.-%
Eumulgin®B1 (4-7) 3,0 Gew.-%
Cetiol®SN (4-8) 10,0 Gew.-%
Myritol®318 (4-9) 10,0 Gew.-%
Produkt nach Beispiel 2-5 0,3 Gew.-%
Wasser, ad 100 Gew.-%
4.6 Hautcreme O/W
Cutina®MD (4-6)
17,0 Gew.-%
Eumulgin®B1 (4-7) 3,0 Gew.-%
Eutanol®G (4-10) 11,0 Gew.-%
Myritol®318 (4-9) 6,0 Gew.-%
Karottenöl CLR 3,0 Gew.-%
Produkt nach Beispiel 2-3 0,3 Gew.-%
Wasser, ad 100 Gew.-%
Die in den Rezepturbeispielen verwendeten Handelsnamen haben folgende Bedeutung:
(4-1) Texapon®N 25:
28%ige wäßrige Lösung von Alkyl-(C₁₂-C₁₄)poly(2 EO)glykolethersulfat-Na-Salz (Henkel KGaA)
(4-2) Comperlan®KD:
Kokosfettsäurediethanolamid (Henkel KGaA)
(4-3) Bronidox®L:
5-Brom-5-nitro-1,3-dioxan (10%ige Lösung in 1,2-Propylenglykol) (Henkel KGaA)
(4-4) Dehyquart®A:
Cetyltrimethylammoniumchlorid (25%ige Lösung in Wasser) (Henkel KGaA)
(4-5) Cetiol®HE:
Polyol-Fettsäureester (CTFA-Bezeichnung: PEG-7-Glyceryl-Cocoate) (Henkel KGaA)
(4-6) Cutina®MD:
Palmitin/stearinsäure-mono/diglycerid (Henkel KGaA)
(4-7) Eumulgin®B1:
Cetyl/stearylalkohol + 12 Mol Ethylenoxid (Henkel KGaA)
(4-8) Cetiol®SN:
Cetyl/stearyl-isononanoat (Henkel KGaA)
(4-9) Myritol®318:
Capryl/caprinsäure-triglycerid (Henkel KGaA)
(4-10) Eutanol®G:
2-Octyldodecanol (Henkel KGaA)

Claims (5)

1. Verwendung von Furan- und Thiophencarbonsäurederivaten der allgemeinen Formel I wobei bedeuten:
  • - der Rest R¹
    • a) ein linearer oder verzweigter, gesättigter oder ein- bzw. mehrfach ungesättigter, gegebenenfalls durch einen Aryl-, Alkaryl- oder Cycloalkylrest substituierter Alkylrest mit insgesamt 1 bis 20 C-Atomen oder
    • b) ein gesättigter oder ein- bzw. mehrfach ungesättigter, gegebenenfalls durch einen Cycloalkyl-, Aryl- oder einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ein- bzw. mehrfach ungesättigten Alkylrest substituierter cycloaliphatischer Rest mit 5 bis 20 C-Atomen,
  • - der Rest R² Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1-4 C-Atomen,
  • - X ein Sauerstoff- oder Schwefelatom,
  • - n = 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 4,
als antiseborrhoische Wirkstoffe zur Herstellung von topischen, pharmazeutischen und kosmetischen Zubereitungen mit sebosuppressiver Wirkung, zum Beispiel zur Behandlung von Hautstörungen wie Akne, Psoriasis und Kopfschuppen.
2. Verwendung von Furan- und Thiophencarbonsäurederivaten gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R¹ ein linearer oder verzweigter, gesättigter oder ein- bzw. mehrfach ungesättigter Alkylrest mit 8 bis 18, bevorzugt 10 bis 15, C-Atomen ist.
3. Verwendung von Furan- und Thiophencarbonsäurederivaten gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R¹ ein gesättigter oder ein- bzw. mehrfach ungesättigter, gegebenenfalls durch einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ein- bzw. mehrfach ungesättigten Alkylrest substituierter cycloaliphatischer Rest mit 5 bis 20, bevorzugt 10 bis 15, C-Atomen ist.
4. Antiseborrhoische Zubereitungen zur topischen Anwendung auf dem Haar oder auf der Haut, bestehend aus antiseborrhoischen Wirkstoffen in einem dermatologisch verträglichen kosmetischen oder pharmazeutischen Träger, dadurch gekennzeichnet, daß als antiseborrhoischer Wirkstoff wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I gemäß Anspruch 1 in einer Menge von 0,0005 bis 1,0 Gew.-% bezogen auf die gesamte Zubereitung enthalten ist.
DE19904033563 1990-10-22 1990-10-22 Antiseborrhoische zubereitungen Withdrawn DE4033563A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904033563 DE4033563A1 (de) 1990-10-22 1990-10-22 Antiseborrhoische zubereitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904033563 DE4033563A1 (de) 1990-10-22 1990-10-22 Antiseborrhoische zubereitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4033563A1 true DE4033563A1 (de) 1992-04-23

Family

ID=6416808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904033563 Withdrawn DE4033563A1 (de) 1990-10-22 1990-10-22 Antiseborrhoische zubereitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4033563A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2728793A1 (fr) * 1994-12-28 1996-07-05 Oreal Utilisation d'un antagoniste d'histamine, d'un antagoniste d'interleukine 1 et/ou d'un antagoniste de tnf-alpha dans une composition cosmetique, pharmaceutique ou dermatologique et composition obtenue
WO2008058034A1 (en) * 2006-11-03 2008-05-15 Qlt Inc. Methods of treating dermatological disorders or conditions
WO2011005660A1 (en) * 2009-07-08 2011-01-13 Valocor Therapeutics, Inc. Tofa analogs useful in treating dermatological disorders or conditions
AU2013203113B2 (en) * 2009-07-08 2015-03-26 Dermira (Canada), Inc. TOFA analogs useful in treating dermatological disorders or conditions
WO2016126973A1 (en) 2015-02-05 2016-08-11 Dermira Inc. Synthetic process for preparing 2-((2-ethoxy-2-oxoethyl)(methyl)amino)-2-oxoethyl 5-tetradecyloxy)furan-2-carboxylate
WO2016126975A1 (en) 2015-02-05 2016-08-11 Dermira Inc. Synthetic process for preparing 2-furoic acid derivatives
WO2018022797A1 (en) 2016-07-26 2018-02-01 Dermira Inc. Dermatological formulations of 2-(2-ethoxy-2-oxoethyl)(methyl)amino-2-oxoethyl 5-(tetradecyloxy)furan-2-carboxylate
US10392358B2 (en) 2015-09-17 2019-08-27 Micromidas, Inc. Oxidation chemistry on furan aldehydes
WO2023151897A1 (de) * 2022-02-08 2023-08-17 Beiersdorf Ag Tofa-analoga, zubereitungen zur sebumreduktion mit einem gehalt an solchen analoga und die kosmetische und/oder therapeutische verwendung solcher analoga als wirksames prinzip zur sebumreduktion oder -verhinderung

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2728793A1 (fr) * 1994-12-28 1996-07-05 Oreal Utilisation d'un antagoniste d'histamine, d'un antagoniste d'interleukine 1 et/ou d'un antagoniste de tnf-alpha dans une composition cosmetique, pharmaceutique ou dermatologique et composition obtenue
EP0729750A1 (de) * 1994-12-28 1996-09-04 L'oreal Verwendung von Interleukin-1-Antagonist und/oder Alpha-TNF-Antagoniste in eine kosmetische, pharmazeutische oder dermatologische Zusammensetzung, sowie die Zusammensetzung möglicherweise verwendet zusammen mit ein Histaminantagonist
US5658581A (en) * 1994-12-28 1997-08-19 L'oreal Histamine antagonist, an interleukin-1 antagonist and/or a TNF alpha antagonist in a cosmetic, pharmaceutical or dermatological composition and composition obtained
US6277387B1 (en) 1994-12-28 2001-08-21 L'oreal Use of a histamine antagonist, an interleukin-1 antagonist and/or a TNF αantagonist in a cosmetic, pharmaceutical or dermatological composition and composition obtained
WO2008058034A1 (en) * 2006-11-03 2008-05-15 Qlt Inc. Methods of treating dermatological disorders or conditions
AU2013203113B2 (en) * 2009-07-08 2015-03-26 Dermira (Canada), Inc. TOFA analogs useful in treating dermatological disorders or conditions
CN105017187B (zh) * 2009-07-08 2017-10-24 德米拉(加拿大)公司 用于治疗皮肤病症或疾病状态的tofa类似物
CN102482249A (zh) * 2009-07-08 2012-05-30 德米拉(加拿大)公司 用于治疗皮肤病症或疾病状态的tofa类似物
JP2012532871A (ja) * 2009-07-08 2012-12-20 ダーミラ(カナダ),インコーポレーテッド 皮膚疾患または病変の治療に有用なtofa類似体
EP2641906A1 (de) * 2009-07-08 2013-09-25 Dermira (Canada), Inc. Tofa-Analoga zur Behandlung von Hauterkrankungen oder -Störungen
US8884034B2 (en) 2009-07-08 2014-11-11 Dermira (Canada), Inc. TOFA analogs useful in treating dermatological disorders or conditions
AU2010270797B2 (en) * 2009-07-08 2015-03-19 Dermira (Canada), Inc. TOFA analogs useful in treating dermatological disorders or conditions
WO2011005660A1 (en) * 2009-07-08 2011-01-13 Valocor Therapeutics, Inc. Tofa analogs useful in treating dermatological disorders or conditions
RU2561729C2 (ru) * 2009-07-08 2015-09-10 Дермира (Канада), Инк. Аналоги tofa, применимые при лечении дерматологических расстройств или состояний
CN105017187A (zh) * 2009-07-08 2015-11-04 德米拉(加拿大)公司 用于治疗皮肤病症或疾病状态的tofa类似物
CN102482249B (zh) * 2009-07-08 2016-06-08 德米拉(加拿大)公司 用于治疗皮肤病症或疾病状态的tofa类似物
KR20120047234A (ko) * 2009-07-08 2012-05-11 데르미라 (캐나다), 인코포레이티드 피부과 질환 또는 증상의 치료에 유용한 tofa 유사체
US9782382B2 (en) 2009-07-08 2017-10-10 Dermira (Canada), Inc. TOFA analogs useful in treating dermatological disorders or conditions
US9434718B2 (en) 2009-07-08 2016-09-06 Dermira (Canada), Inc. TOFA analogs useful in treating dermatological disorders or conditions
KR101722289B1 (ko) * 2009-07-08 2017-03-31 데르미라 (캐나다), 인코포레이티드 피부과 질환 또는 증상의 치료에 유용한 tofa 유사체
WO2016126975A1 (en) 2015-02-05 2016-08-11 Dermira Inc. Synthetic process for preparing 2-furoic acid derivatives
WO2016126973A1 (en) 2015-02-05 2016-08-11 Dermira Inc. Synthetic process for preparing 2-((2-ethoxy-2-oxoethyl)(methyl)amino)-2-oxoethyl 5-tetradecyloxy)furan-2-carboxylate
US9975867B2 (en) 2015-02-05 2018-05-22 Dermira Inc. Synthetic process for preparing 2-furoic acid derivatives
US10392358B2 (en) 2015-09-17 2019-08-27 Micromidas, Inc. Oxidation chemistry on furan aldehydes
WO2018022797A1 (en) 2016-07-26 2018-02-01 Dermira Inc. Dermatological formulations of 2-(2-ethoxy-2-oxoethyl)(methyl)amino-2-oxoethyl 5-(tetradecyloxy)furan-2-carboxylate
WO2023151897A1 (de) * 2022-02-08 2023-08-17 Beiersdorf Ag Tofa-analoga, zubereitungen zur sebumreduktion mit einem gehalt an solchen analoga und die kosmetische und/oder therapeutische verwendung solcher analoga als wirksames prinzip zur sebumreduktion oder -verhinderung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3615339C2 (de) Verwendung von Salicylsäurederivaten zur Behandlung von Akne
DE69502130T2 (de) Polyenderivate, diese enthaltende pharmazeutische und kosmetische Zusammensetzungen und ihre Verwendung
DE68913476T2 (de) Kosmetisches Präparat.
EP0315913B1 (de) Sebosuppressive topische Zubereitungen
DE2616479C2 (de) Substituierte Fluoracylresorcine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel und Kosmetika
DE68912195T2 (de) Verwendung von Pyrrolicloncarbonsäurealkylestern zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Ichtyosis.
DE2102172C3 (de) Neue Mittel zur Behandlung und Pflege der Haut
DE3129867A1 (de) "ungesaettigte arylketone als antiseborrhoische zusaetze fuer kosmetische mittel"
DE69513484T2 (de) Neue, von Dibenzofuran abgeleitete Verbindungen und pharmazeutische und kosmetische Zusammensetzungen, die sie enthalten.
DE3707245C2 (de) 2,3,4,4a-Tetrahydro-4a,10,10-trimethyl - 1H-3, 9b - methandibenzofuranderivate, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und pharmazeutische und kosmetische Mittel, die diese Verbindungen enthalten
DE10308162A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Flavonoid-haltigen Zusammensetzungen und ihre Verwendung
EP0079913B1 (de) Arencarbonsäure-derivate als antiseborrhoische zusätze für kosmetische mittel
DE4033563A1 (de) Antiseborrhoische zubereitungen
EP0081771B1 (de) Heterocyclische Verbindungen, Herstellung dieser Verbindungen, kosmetische Mittel, die diese Verbindungen als Wirkstoffe enthalten, sowie Verwendung dieser Mittel zur Pflege des Haares oder der Haut
EP0114051B1 (de) Verwendung von sebosuppressiven kosmetischen Mitteln, enthaltend Alkoxybenzoesäureester
EP0238927A1 (de) Sebosuppressive Zubereitungen
DE69711779T2 (de) Neue Melatonin-Derivaten als Wirkstoff gegen freien Radikale sowie diese enthaltende Präparate
EP0262334A2 (de) Entzündungshemmende Mittel
EP0315914A2 (de) Sebosuppressive topische Zubereitungen
EP0191286B1 (de) Sebosuppressive kosmetische Mittel, enthaltend Alkoxy- oder Alkylbenzyloxy-benzoesäuren oder deren Salze
DE3784821T2 (de) Zusammensetzung zur anwendung an haaren.
DE4033567A1 (de) Antiseborrhoische zubereitungen
EP0140033B1 (de) Sebosuppressive kosmetische Mittel, enthaltend Alkoxyaryl-alkanole
EP0101918A1 (de) Verwendung von Aryloxobutensäure-Derivaten in kosmetischen Mitteln, sowie neue Aryloxobutensäurederivate
EP0079899B1 (de) Topische kosmetische zubereitungen, enthaltend heteroarylmercapto-alkansäure-derivate als antiseborrhoische zusätze

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee