EP0142652A1 - Temperiermaschine - Google Patents

Temperiermaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0142652A1
EP0142652A1 EP84110713A EP84110713A EP0142652A1 EP 0142652 A1 EP0142652 A1 EP 0142652A1 EP 84110713 A EP84110713 A EP 84110713A EP 84110713 A EP84110713 A EP 84110713A EP 0142652 A1 EP0142652 A1 EP 0142652A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drum
chambers
wall
chamber
screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84110713A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0142652B1 (de
Inventor
Friedrich Egger
Andreas Gautschi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buehler AG
Original Assignee
Buehler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler AG filed Critical Buehler AG
Priority to DE8686113049T priority Critical patent/DE3477510D1/de
Priority to DE8686113042T priority patent/DE3472831D1/de
Publication of EP0142652A1 publication Critical patent/EP0142652A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0142652B1 publication Critical patent/EP0142652B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/18Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive on or in moving dishes, trays, pans, or other mainly-open receptacles
    • F26B11/181Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive on or in moving dishes, trays, pans, or other mainly-open receptacles the receptacle being a foraminous, perforated or open-structured drum or drum-like container, e.g. rotating around a substantially horizontal or vertical axis; the receptacle being multiple perforated drums, e.g. in superimposed arrangement
    • F26B11/185Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive on or in moving dishes, trays, pans, or other mainly-open receptacles the receptacle being a foraminous, perforated or open-structured drum or drum-like container, e.g. rotating around a substantially horizontal or vertical axis; the receptacle being multiple perforated drums, e.g. in superimposed arrangement the drum provided with internal subdivisions or multiple walls
    • F26B11/187Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive on or in moving dishes, trays, pans, or other mainly-open receptacles the receptacle being a foraminous, perforated or open-structured drum or drum-like container, e.g. rotating around a substantially horizontal or vertical axis; the receptacle being multiple perforated drums, e.g. in superimposed arrangement the drum provided with internal subdivisions or multiple walls the subdivisions consisting of sector-shaped perforated chambers

Definitions

  • the invention relates to a tempering machine for lumpy goods, preferably a dryer, in particular a pasta dryer, with a drum having a predetermined number of chambers with conveying devices for the material to be treated, which chambers are enclosed by a wall, two of which are mutually adjacent opposite sections facing the walls of adjacent chambers and two further sections the outer and an inner circumference, which are assigned to the drum, at least the latter wall sections having perforated screen walls.
  • a pasta dryer of this type has become known from IT-PS 512 118.
  • IT-PS 512 118 A pasta dryer of this type has become known from IT-PS 512 118.
  • a temperature control machine it is intended to express that such a machine is of course also suitable for cooling and in general for any type of heat or cold treatment. Therefore, the use of such machines is not limited to pasta, rather they could also be used for the heat treatment of fruits (eg nuts or beans of all kinds) or for mineral, piecey goods.
  • the conveying device in each chamber consisted of a type of screw formed by correspondingly shaped walls, which was, however, arranged immovably in the chamber and only rotated eccentrically around the drum axis with each drum rotation.
  • each chamber formed a channel for the dry air, which generally flowed across the drum.
  • the screen wall of the outer and inner circumference of the drum was fixed to the chamber housing. In the case of sticking, access to the interior of the housing was therefore difficult, so that cleaning could hardly be carried out in practice.
  • the invention has for its object, not just one To provide easy access to the interior of the chamber and thus to facilitate cleaning, but also to enable easy handling for this purpose. Another goal is to make assembly easier.
  • Etfindungsge insomniass this is achieved in that at least at one Trcmrelbone this is achieved in that one can be brought from a closed position to an andungsabêten from the remaining W lifted open position
  • Sieblochwand is at least on one circumferential drum provided, and that provided for the Sieblochwand a holding device and a clamping device. Therefore, in order to enable access to the sieve from all sides, only the clamping device needs to be loosened, whereupon the removable sieve hole wall is either pivoted around the holder or removed from it at all.
  • a special perforated screen wall is preferably provided for interacting with the holding device mentioned, which is characterized in that it has at least at one end at least one opening for the engagement of a holding device.
  • This sieve-side holding device then interacts with the machine-side holding device and / or with the tensioning device.
  • the connecting devices can easily be designed so that there is a stiffening between the individual components (shields and chamber elements), so that the construction is at least partially self-supporting and a separate supporting structure can be made cheaper or completely unnecessary. This not only results in a reduction in manufacturing costs, but also a reduction in weight for the entire machine, which ultimately also results in a reduction in the energy costs for the rotary drive. It is readily possible to form the shields so wide that on its outer circumference a drive can be eibrollen by R, since the shields then in spite of its relatively large diameter because of the provided transfer devices do not interfere with the flow of material. These transfer devices can be formed per se by emptying the material at the end of a chamber element and via a filling device into the next chamber element. is refilled, but in the simplest case, the transfer device is essentially merely formed by an opening in the dividing plate connecting the two chamber elements.
  • the drum be accommodated in a treatment chamber in which, in addition to the Devices for the continuous operation at least one flow generator for the circulation operation of the gas is arranged such that the flow can be passed at least once through the screen hole wall covered by the material of a part of the chambers arranged around the circumference of the drum.
  • the gas supplied during continuous operation in general air, but possibly also steam or an inert or treatment gas
  • the flow generator for circulating air is designed as a fan with a rotation axis running approximately parallel to the tangent to the drum.
  • a particularly favorable gas distribution results if the flow generator is at an angle to the cross-section through the drum, for example at approximately 45 ° Running direction of the gas is arranged, wherein it is preferably together with another such flow generator on a plane running through the drum axis. This ensures that continuous operation and circulating operation do not interfere with each other, on the contrary, both flow circuits complement each other. This means an even better utilization of the supplied gas and a higher efficiency.
  • At least one guide surface is assigned to the flow generator, namely on its side facing the chambers filled with the material covering the screen hole wall, for the forced passage of the gas which is carried out in circulation mode Guide surface to be arranged on the opposite side, but such brings less benefit and moreover arises automatically if the above-mentioned second flow generator is arranged, because its guide surface on the side facing the above-mentioned chambers expediently also forms the guide surface with its rear side for the other flow generator on the side facing away from the filled chambers.
  • a drum 1 is mounted in a drum housing 2 in a manner not shown.
  • the drum 1 is divided at predetermined, preferably uniform intervals by drum shields 3.
  • these drum shields each have an intermediate wall 4 which surrounds the shields 3.
  • the shields 3 may have a groove and / or a spring on their outer circumference, which engages in a corresponding groove or shape of the intermediate wall 4, so as to provide a better seal between the shields 3 and the intermediate walls 4 to achieve formed chambers.
  • the shields 3 and / or the intermediate walls 4 are constructed from several layers, of which individual layers protrude correspondingly to a spring or form a depression, in order to achieve tongues and grooves.
  • the drum 1 accommodates a number of box-shaped chambers 6 on its circumference.
  • Each of these chambers 6 contains a conveyor having a driven may be in the manner described above, or a merely passively driven by the rotation of the drum, but in each case, the material to be treated, in general, pasta, with at the same m ä s siger speed over the length of each chamber 6 transported.
  • the chambers of are aligned flush with each other in adjacent and separated by a shield 3 barrel sections 6 that the UT to be dried G at the end of a chamber 6 (refer to Fig. L) the rear barrel portion passes through one of the openings 7 and thence falls into a chamber 6 of the front drum section.
  • the material to be dried then passes through the corresponding chamber 6 in the front drum section and exits again at the foremost plate 3, with corresponding discharge devices being provided for the dried material.
  • Such devices are known from the prior art and therefore do not need to be explained in detail. It should only be pointed out that it is also known to remove the dried material from the inside of the drum, which is also within the scope of the possibility here.
  • the sieve fabric 8 delimiting the inner circumference of the drum somewhat narrower, so that there is enough space between its edge and the adjacent drum shield 3 to prevent the dried material from falling down on the underside of each chamber 6 and on the edge thereof to allow attached outlet opening.
  • the outlet opening can also be arranged in the region of the outer circumference of the drum 1, the dried material falling out being collected below the drum 1.
  • the advantage of dividing the drum 1 is not only that in this way together with the partition walls 4 separate treatment chambers different environments can be created, but that, moreover, the chambers 6 remain relatively manageable, even at relatively long construction of the drum 1, and therefore where appropriate n without the aid of a hoist by an operator to easily Trents sectionen tire can be removed.
  • the drum can also be supported with the aid of roller bearings accommodated in the space between the walls 4 and the shields 3.
  • This has the advantage that the specific surface pressure on the outer circumference of the shields 3 is correspondingly lower.
  • the drum 1 can also be driven via the shields 3, and for this purpose it is advantageous if the shields 3 protrude at least over the openings 7, preferably over the outside diameter of the chamber elements 6.
  • the sieve mesh 8 delimiting the inner circumference of the drum 1 is placed over rods 9 which are each fastened between two shields 3.
  • the inner screen wall consists of a single screen fabric 8 that is common to all the chambers 6 arranged on the drum 1, a particularly advantageous embodiment is shown for the outer screen wall.
  • Each chamber 6 is assigned a separate sieve wall 10, which is held taut at its lateral ends by means of inserted rods 11 on the chamber housing of each chamber 6. How this is done in detail will be explained later with reference to FIGS. 3 to 7.
  • the drum 1 due to its formation with sieve walls on the inside and outside circumference transverse to it Axis is permeable to air, so that a treatment gas, generally warm air, for example, can be blown into a chamber in each case according to the arrow 12 and discharged at the top, for example via an exhaust pipe 13. Examples of the guidance of the treatment air are explained below with reference to FIGS. 2 and 8.
  • two units are provided for generating heated circulating air, each of which consists of a heating element 17 and a blower 18. Accordingly, the air contained in each chamber is circulated according to the arrows 19 and heated by the heating device 17.
  • the treatment chamber has an inlet opening 20 on its front intermediate wall 4 'and an outlet opening 21 on its rear intermediate wall 4.
  • a connection to the adjacent chambers can be established through these openings 20, 21, provided these openings 20, 21 are not closed, as will be described later with reference to another exemplary embodiment according to FIG. 8.
  • a connection can also be made to the non-adjacent treatment chambers, the heated air being able to be conducted via pipes 13 and 23, respectively.
  • treatment can be carried out according to the countercurrent principle, the air laden with moisture being sent to the material to be dried.
  • all openings can also be closed, so that each treatment chamber 24 can have a separate and independent climate setting with circulating air or through-air.
  • the flow path for the through-air operation is given by the axis of the tubes 23 and 13 or the openings 20 and 21. This ensures that air is passed through the chamber elements 6 in the upper and lower quarters of the drum 1 in the through-air mode. But in the upper and lower quarters in particular, the screen hole walls 10 of the chamber elements 6 are completely covered by the material 16, so that it is ensured that the air cannot pass the material essentially ineffectively. However, even with a narrow construction of the treatment chamber 24, there is still enough space on the side to allow the through-air to escape.
  • the blowers 18 are arranged as circulating air blowers and are angularly offset from the vertical 82 so that the circulating air flow does not hinder the vertical through-air flow.
  • the air also in the recirculation mode by the blowers 18 according to the arrows 19 by the chamber elements 6 in is driven through the upper and lower quarters, whereas on the side, where the screens of the chambers 6 are not completely covered by the material 16, they can pass the material and therefore dry it less intensively.
  • the arrangement of the two fans on one side secures the vertical 82 (flow direction of the through air) on an oblique, e.g. at a 45 ° inclined plane 83 running through the drum axis, that the through air also influences the circulating air circuit by directing the circulating air against the lower and upper chamber elements 6, but it is advantageous if guide surfaces 80 are also provided for the forced guidance of the circulating air, which make evasion of the circulating air impossible and force it through the upper and lower chamber elements 6.
  • the angle between the planes 82 and 83 is designated oe in FIG. 2.
  • FIG. 3 shows a first embodiment of box-like chambers 106 distributed over the circumference of the drum, which — viewed in cross section — have approximately a polygonal shape.
  • the wall section 25 facing the respective adjacent chamber 106 is kinked and extends in such a way that a radially inward section 26 runs parallel to the corresponding wall of the adjacent chamber 106.
  • ACTION by these M ensures that a negligibly thin Gap between adjacent chambers 106 remains, and the air is forced to flow through the inner Sieblochwand 8, inside each chamber 106, the UT to be dried G to flow around and ultimately auzuamide again at the outer screen wall 110th
  • the radially outward part 27 of the wall section 25 encloses an angle with the part 26 in such a way that a free space 28 is formed between sections 27 of mutually adjacent chambers 106.
  • This free space 28 serves to accommodate a holding device and a tensioning device for each of the screen hole walls 110 assigned to only one chamber 106.
  • each chamber 106 can extend in the form of a slot from a central wall 30 to the lateral wall section 25. This gives the outlet opening 29 a shape that deviates from the rectangular shape, which may be undesirable. Therefore, in order to feed the dry material to a (in the manner shown) rectangular outlet opening 29, a sloping wall 31, indicated by broken lines, can extend from the side wall section 25 to the outlet opening 29.
  • the inner perforated screen wall 8 may here be placed over cylinder brackets (not shown) defining the inner circumference of the drum, so that it has an essentially completely cylindrical surface.
  • the chamber housings of each chamber 106 may have a concave shape on their side which bears against the screen hole wall 8, as can be seen from FIG. 3. It is understood, however, that with such a design, the individual chambers 106 must be tensioned very strongly against the inner screen hole wall 8 to prevent slitting.
  • the tensioning device for the radially outer screen hole wall 110 which will be described below, can simultaneously act as the tensioning device which causes the inner screen hole wall 8 to be pressed against the chamber housing of each chamber 106.
  • a rectangular frame which extends over the entire chamber housing (see FIG. 1) and which consists of two rods 11, 111 and a spring clip 32 at each end of a chamber 106, is provided for holding and tensioning the outer screen hole wall 110.
  • the chamber housing can have a small cutout on the upper side, but each drum shield 3 can also be provided with a corresponding lateral groove.
  • the arrangement of spring clips 32 helps to keep the screen fabric forming the screen hole wall 110 taut. Since the chambers 106 can be made relatively long in the manner shown in FIG. 1, it may be expedient to also provide additional spring clips 33 between the opposite ends of each chamber 106, which protrude beyond the perforated screen wall 110.
  • Each spring clip 32, 33 is pivotally about an axis 43 so that he g from the middle by means of the chamber 106 in Fi. 3 can reach the open position shown with the aid of the right chamber 106. In this open position, the sieve 110 may be loose in the manner shown, but it can also be tensioned by its inherent elasticity depending on the selected deflection of the spring clip 32.
  • a tensioning device which in the simplest case consists of a tension spring 35. If too Only one tension spring 35 is shown in FIG. 3, it is understood that in the majority of applications at least two tension springs 35 must be provided at each end of a chamber 106, but possibly also in between. Each tension spring 35 engages an anchoring pin 36 fastened to a drum shield 3 (see FIG. 1) and is hooked on the other end to the rod 11 which together with the rod 111 forms the holding device.
  • This construction ensures on the one hand that the outer perforated screen wall 110 is always tensioned and is in contact with the housing of each chamber 106 without any gap formation. In addition, this construction ensures that the perforated screen wall can be brought into its open position by simply unclamping the tensioning device 35 and so that each individual chamber 106 is easily accessible for cleaning purposes. Furthermore, a single chamber 106 can also be easily removed from the drum circumference in this way, so as to clean the inner screen hole wall 8. Handling is additionally facilitated by the longitudinal division of the chambers 106 with the help of the shields 3.
  • cylindrical or cylindrical prism-shaped chambers 6 or 106 there can be approximately three between opposite drum shields 3 corner-shaped rods 109 can be fastened with concave legs as a seat for cylindrical chambers 206.
  • Each chamber 206 consists of a plurality of cylinder brackets 38 distributed over its length, between which, for example three, longitudinal bars 39 run.
  • a sieve fabric 40 is stretched or held around these brackets 38 by means not known, known per se, this sieve 40 extending at least over an inner wall section 108, but can optionally also extend over a lateral section 125. If necessary, however, the side wall section 125 is also formed from air-impermeable material.
  • the cylindrical shape shown is not the preferred embodiment for several reasons.
  • the lateral seal between mutually adjacent wall sections 125 is not so good here, so that treatment air can escape laterally without; to come into contact with goods to be dried which are located in the interior of the chambers 206.
  • the legs of the rods 109 which are designed in cross section in the manner of an isosceles triangle, can be made relatively long in order to achieve a certain sealing effect.
  • These rods 109 therefore fulfill a multiple function as a holder for the chambers 206, as an orientation device for removing and reinserting a single chamber 206 and for sealing in the region of the side wall sections 125.
  • cylindrical chambers 206 are not preferred is in the fact that the material to be dried has a tendency to slide along the cylinder walls when the drum rotates, whereby on the one hand there is increased abrasion and on the other hand the drying may take place unevenly.
  • baffles 41 can be installed in the interior of the chambers 206 in the known manner. These baffles 41 preferably extend from the longitudinal spars 39.
  • baffles 41 g no means e - guarantees, is that the material to be dried over the length of the chambers 206 moves.
  • the baffles 41 either run helically (in the case of a passive conveyor device) or the outlet of each chamber is connected to a suction conveyor fan.
  • a worm 42 which is driven via planet wheels in a manner not known per se, is accommodated in the interior of each chamber.
  • a certain improvement in the accessibility of such chambers can be achieved by the design according to the invention.
  • a common screen fabric 210 each forming the screen hole wall, is provided for two adjacent chambers 206. It is understood that, if desired, one of the like sieve can also span more than two chambers and possibly even over the entire drum.
  • Diver- s tändlich can also be applied to polygonal chamber formations such Sieb leader.
  • the sieve 210 is designed as a frameless sieve fabric which, similar to the embodiment according to FIG. 1, has holding rods 11, 211 at both ends. Of these, the holding rod 2ll can be fastened to the drum shields 3, whereas the rod 11 is suspended in a hook-shaped holding device 43 provided on the shield 3.
  • the tensioning device does not act on one end of the sieve 210, but in the middle between two chambers 206.
  • the tensioning device consists of a rod 44 which does not necessarily reach over the entire length of the chambers 206, which is connected to a push rod 45 at its shield-side end.
  • the push rod 45 is expediently divided into two and has, in the manner shown on the right-hand side of FIG. 4, an upper sleeve part 46 which is rotatable with the push rod 45 but is axially immovably connected.
  • a nose 47 is attached to the sleeve part 46.
  • the push rod 45 slides in a spring housing 48 in which a compression spring 135 is accommodated.
  • the push rod 45 is normally pressed radially inward by this compression spring 135, so that the bar 44 rests under tension on the screen fabric 210.
  • the nose 47 slides in a slot 49 of the housing 48. If the screen hole wall 210 is now to be removed, the rod 44 is moved against the pressure of the spring 135 into the position shown in broken lines and illustrated with the full lines on the right in FIG. 4 brought, and thereby the sleeve 46 rotated by 90 ° so that the nose 46 comes to rest on the housing wall of the housing 48 thus preventing sliding back under the pressure of the spring 135.
  • the thus relaxed screen fabric 210 can then be easily gripped on the rod 11 and pulled out of the hook-shaped holding device 43. As can be seen from the right-hand illustration in FIG. 4, a radially outer opening of the chamber 206 is then cleared, so that the inside of the chamber 206 can be cleaned or the chamber 206 can even be removed from its perches 109.
  • a screen fabric 10 or 310 is advantageously provided, which is provided with openings 50 and 150, respectively.
  • the screen fabric 10 (FIG. 5A) is provided as a double fabric with a pocket-like opening 50 through which the holding rod 11 can be inserted. With such a construction, the tension is distributed relatively evenly, so that no special precautions need to be taken for the strength of the edge.
  • a reinforced edge 51 must be provided since the openings 150 provided at intervals are intended to hang in tension springs 35 (cf. FIG. 6) or other tensioning devices.
  • openings 150 can also be provided there, so that depending on the design of the machine, either a holding rod 11 is pushed into the pocket-shaped opening 50 or corresponding holding and tensioning devices are inserted into the openings 150 can be hung.
  • the openings 150 on the screen 10 of FIG. 5A can also be used to allow several tensioning and / or holding devices to act distributed over the length of the holding rod 11.
  • a reinforced edge 51 is then expediently provided in accordance with FIG. 5B.
  • a mesh 310 as shown in FIGS. 5B can be arranged, for example, as an inner perforated screen wall in that tension springs 35 act on the reinforced edge 51.
  • the inner screen hole wall does not necessarily have to be formed by a screen fabric that is common to all chambers, but that this inner wall can, if appropriate, be designed exactly as described so far with reference to the outer screen hole wall and will be described below becomes.
  • UGT forthcoming for at least the outer Sieblochwand via the A ussenrise of the drum into a plurality of angular sections divided, wherein preferably each chamber a separate Sieblochwand is assigned.
  • the screen fabric 310 is first suspended in the springs 35.
  • the chamber 6 is then inserted between two stops 52 attached to the shield. If necessary, the stops 52 can have funnel-shaped bare cones for more precise orientation of the chamber 6.
  • the outer sieve 10 is then placed over it and pulled down with the aid of quick-release fasteners 53 which are suspended in the holding rods 11 and are anchored to the shield. In this case, the quick-release fasteners 53 are pulled against the action of the tension springs 35, which tension more strongly until counter-stops 54 provided on the chamber housing abut against the stops 52.
  • the tension springs 35 interact with the tension locks 53 to form a common tensioning device for both screen hole walls 10, 310, the stops 52, 54 acting as orientation devices ensuring that the Inlet and outlet openings (cf. the opening 29 in FIG. 1) are exactly aligned with the openings 7 of the shields 3.
  • the funnel surfaces already mentioned on the stops 52 can contribute to the lateral alignment, just as the stops 52 are arranged as closely as possible on the side wall sections 225 of the chamber housing.
  • the chamber 6 is shown in the embodiment according to FIG. 6 in the open state and has walls consisting of five surface sections in a known manner. While the lower surface section 55 extends essentially perpendicular to the longitudinal axis of the chamber 6 over both chamber halves separated by the central wall 30 (see FIG. 7A), the darker hatched, adjoining left section 56 extends from there and from below (with reference to the level of the drawing) upwards and outwards until, after a pitch of the screw thus formed, a wall 57 adjoins the wall section 55 in a parallel plane.
  • an obliquely inward, lightly hatched wall section 58 (cf. FIG. 7A), to which is connected a wall section 59 parallel to this at a distance from the wall section 57.
  • the upper and lower sides of the chamber housing of the chamber 6 are expediently rounded in order to apply a more uniform tension to the respective screen cloth 10 or 310. This rounding can be done according to a circular arc, but the best uniformity results when training along a parabolic arc.
  • FIG. 7 illustrates further possible configurations with the aid of chambers 306, 406 and 506, of which the chamber 406 in side view together with a drum shield 3 from FIG. 7A can be seen.
  • the chamber 306 has a configuration of the passive, i.e. only by the rotation of the drum acting, conveyor in the kind, as it is also known from IT-PS 427 072.
  • the chamber is divided by a number of partition walls 60, which are inclined by inclined, channel-like conveyor chutes 61.
  • the material to be dried slides down one conveyor trough 61 and, at the next half turn of the drum, reaches the upper region, from where it slides into the next chamber via the adjacent conveyor trough.
  • the chamber housing of the chamber 306 can be provided with handles 62, on which schematically indicated and in a known manner designed latches 53 (see FIG. 6) act.
  • the chamber 306 is brought into its aligned position with the chambers on the other side of the respective shield, stops 154 again corresponding to the stops 54 in FIG. 6 (only one stop 154 is shown) can be provided.
  • the stop 154 is shown in an exploded illustration in FIG. 7 because it also fulfills another function. This is because a tension spring 35 can be anchored for engagement on a holding rod 11 of the outer screen hole wall 10.
  • the same arrangement may be for the support rod 11 may be hit at the other end, or it is on the right side (refer to FIG.
  • the support rod 11 is combined with the handle 62, whereby it also performs a double function there for the attack of the tension lock 53 there, but on the other hand has the consequence that the sieve 53 can only be detached from the chamber 306 after the rod has been removed from its holder on the handle 62.
  • This example shows that the respective screen hole wall does not necessarily have to be attached to a holding device of the shield, but that the holding device can also be provided on the chamber itself.
  • the stop 154 is assigned a corresponding counter-stop (not shown). A possible embodiment of the funnel-shaped side flanks of such a counter-stop 152 is shown on the chamber 406.
  • a stationary counter-stop 252 is welded to the shield 3 in the manner shown in FIG. 7A.
  • This counter stop 252 interacts with a stop 254 which is firmly connected to the chamber housing and is provided with an angled plate 63.
  • This plate 63 has a slot-shaped opening 64, in which a pawl nose 65 engages.
  • the pawl nose 65 is formed on a spring arm 66 which is attached to the stop 252.
  • the lower surface 67 of the nose 65 is slightly beveled, so that manufacturing tolerances are compensated for and this surface 67 is in any case in contact with the lower edge of the opening 64 (cf. FIG. 7).
  • the chamber 406 is fixed in a position in which the two stops 252, 254 abut one another.
  • the latch nose 65 which forms a snap lock, only needs to be pulled out of the opening 64 of the plate 63. If necessary, the pawl 65 can be assigned a locking device in order to hold it in the open position against the action of its spring arm 66.
  • FIG. 7A is only a particularly advantageous example, in which the individual chamber elements 6 or 406 can be loosened or attached quickly to the associated drum shields 3 due to the quick coupling device shown.
  • the centering device shown With the aid of the centering device shown, not only a correct fit can be ensured, but in the end also a relatively rigid construction, in which the chamber elements 6 form the stiffening ribs between the shields 3.
  • another type of releasable connection for example a screw connection, may be preferred.
  • no or only a weaker supporting structure is required.
  • this modular arrangement not only makes assembly easier, but it is also easy to expand for each machine, so that production and warehousing are also simplified and cheaper.
  • the holding device and the tensioning device for the screen hole wall 10 are not shown in detail and can be designed in accordance with one of the previously described embodiments.
  • the chambers 506 show how the sealing effect in the region of the mutually parallel and approximately radially extending side wall sections 126 can be improved by designing it as a type of labyrinth seal.
  • the wall section 126 pointing to the right has bulges 68 which engage in corresponding notches 69 in the adjacent wall 226.
  • the bulges 68 and the depressions 69 (which do not necessarily have to be triangular, but can also have a different shape, for example a wave shape) represent reinforcing beads for the side wall sections 126, 226, so that these wall sections can optionally be formed from weaker material. This not only saves costs, but also reduces the overall weight of the machine. In order not to jeopardize the removability of individual chambers 506 if the toothed sections 126, 226 are too strongly interlocked, these beads 68, 69, which preferably have a rounded shape, should have an opening angle oC that is greater than 45 ° and, for example, approximately 60 °.
  • a screen hole wall 210 is provided here, which is firmly anchored at one end, for example on a rod 211, overlaps several chambers 506 and at the other end either with a tensioning device or one of the holding devices 43 (FIG. 4 ) corresponding holding device can be connected.
  • the holding device acting at one end and the tensioning device acting at the other end can each be of the same design.
  • a tensioning arm 144 which can be pivoted about an axis 70 and is loaded against the chambers 506 by a spring (not shown).
  • a spring not shown in contrast to the round-shaped rod 44 of FIG.
  • the arm 144 is designed in the manner shown in a V-shape such that its legs lie parallel to the side wall sections 127 of these chambers.
  • the screen 210 is between the two Tensioned chambers 506, but also also fixed the position of the chamber 506.
  • each of the treatment chambers 24, 124, 224 provided with a separate unit 17, 18 for heating and distribution of air, but possibly also by treatment vapor (eg, about for peeling bean crops such as S oya bean, etc.).
  • the drum 1 is driven via its shaft 71 with the aid of a motor 72, but the drive could also take place via circumferential rings of the drum, as has already been proposed in IT-PS 427 072.
  • the material to be treated can be fed to the individual openings 7 (see FIG. 1) in the shields 3 via a channel 73, and a channel of this type, not shown, can be provided on the opposite side of the drum 1.
  • a flap 77 can also be brought into a central position between the position shown with solid lines and the position shown with dash-dotted lines, so that in addition to the circulating air, a certain amount of fresh air or another treatment gas, for example steam, is supplied.
  • a certain amount of fresh air or another treatment gas for example steam
  • the flap 77 By flipping the flap 77 into the position shown in dash-dotted lines, fresh air can be constantly drawn in for the treatment chamber 24, which, for example when the slide valve 74 is open and the position of the flap 76 shown in full lines, is either supplied to the treatment chamber 224 via the pipe 13 or in can be blown off, not shown.
  • the diagram according to FIG. 8 shows that any variations for the treatment climates in the treatment chambers 24, 124, 224 are possible through different pipe connections and / or flap or slide positions.
  • the treatment chamber for a powerful heat treatment the treatment chamber 124 for the aftertreatment, and the treatment chamber 224 for cooling.
  • Each chamber in the manner of FIG. 1 can be provided with a suction and a discharge opening for through-air operation.
  • the chamber 24 for gentle pre-drying and only the chamber 124 for a subsequent treatment process with air can be higher Temperature should be provided.
  • more than three chambers or only two may also be arranged.
  • the shields can for example be ring-shaped, the items to be treated in front of the shield in one of 8 is inside strainer free gap openings at the top of réelle admirmes- s ers collected and passed over a gutter or a pipe across the shield ring to the other side of the blade where it is distributed over just such a slot on each drum chambers.
  • this reduces the sealing effect of the shields, unless the gutter conveying the material from a drum chamber to the diagonally opposite drum chamber is covered by a surrounding shield and adjoining the shield ring.
  • the holding device could, for example, be spring-mounted awin, for example by fastening the quick-action fasteners 53 to leaf springs or rubber blocks.
  • the machine described are also conceivable, for example for cooling feed pellets or for passing a granulated adsorbent through a flue gas.

Abstract

Eine Maschine für eine Wärme- und/oder Kältebehandlung von stückigem Gut, insebesondere ein Teigwaren-Trommeltrockner, weist über den Umfang der Trommel verteilt eine Anzahl von Trommelkammern (6) auf. Jede Trommelkammer (6) ist in bekannter Weise am Innen- und am Aussenumfang der Trommel mit einer Sieblochwand (8, 10) abgeschlossen, um den Durchtritt von Luft oder eines anderen Behandlungsgases zu ermöglichen. Wenigstens einer Sieblochwände (8,10) ist eine Haltevorrichtung und vor allem eine Spannvorrichtung zugeordnet, wobei wenigstens eine der Sieblochwände (8, 10) vorzugsweise wenigstens die äussere (10) über den Umfang der Trommel (1) in Axial- und/oder Umfangsrichtung unterteilt ist. Vorteilhaft ist jeder Trommelkammer (6) eine gesonderte, durch eine Spannvorrichtung spannbare Sieblochwand (10) zugeordnet.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Temperiermaschine für stückiges Gut, vorzugsweise auf einen Trockner, insbesondere einen Teigwarentrockner, mit einer an ihrem Umfange eine vorbestimmte Anzahl von Kammern mit Fördereinrichtungen für das Behandlungsgut aufweisenden Trommel, welche Kammern von einer Wandung umschlossen sind, von der zwei einander gegenüberliegende Abschnitte den Wandungen benachbarter Kammern zugekehrt und zwei weitere Abschnitte dem Aussen- und einem Innenumfang, der=Trommel zugeordnet sind, wobei zumindest die letzteren Wandungsabschnitte Sieblochwände besitzen.
  • Ein Teigwarentrockner dieser Art ist aus der IT-PS 512 118 bekannt geworden. Wenn hier jedoch allgemeiner von einer Temperiermaschine die Rede ist, so soll damit zum Ausdruck gebracht werden, dass sich eine derartige Maschine selbstverständlich auch zum Kühlen und allgemein für jede Art von Wärme- oder Kältebehandlung eignet. Daher ist die Anwendung solcher Maschinen nicht auf Teigwaren beschränkt, vielmehr könnten sie auch zur Wärmebehandlung von Früchten (z.B. Nüssen oder Bohnen aller Art) oder für mineralisches, stükkiges Gut eingesetzt werden. Bei der bekannten Maschine dieser Art bestand die Fördereinrichtung in jeder Kammer aus einer Art von durch entsprechend geformte Wandungen gebildeten Schnecke, die jedoch in der Kammer unbeweglich angeordnet war und sich lediglich exzentrisch um die Trommelachse mit jeder Trommelumdrehung drehte. Die Folge war, dass das Stückgut unter der Wirkung der Schwerkraft sich den Schraubengängen entlang bewegte, was eine schonende Förderung mit sich brachte, bei der die Gefahr von Quetschungen und übermässiger Abrieb vermieden war. Es sind allerdings auch Teigwarentrockner bekannt geworden, bei denen eine angetriebene Schnecke innerhalb jeder Kammer vorgesehen ist. In diesem Falle hatte die Kammer dann meist Zylinderform.
  • In jedem Falle aber waren die einzelnen Kammern|am Trommelumfang angeordnet, so dass im Inneren der Trommel ein Hohlraum verblieb. Der Umfang dieses Hohlraumes stellte den Innendurchmesser der Trommel dar und war gegen jede Kammer durch eine Siebwand begrenzt, ebenso wie dies am Aussenumfang der Trommel der Fall war. Somit bildete jede Kammer von innen nach aussen einen Kanal für die Trockenluft, die im allgemeinen quer durch die Trommel strömte. Bei der genannten IT-PS war die Siebwand des Aussen- und des Innenumfanges der Trommel am Kammergehäuse fixiert. Im Falle von Verklebungen war daher der Zugang zum Inneren des Gehäuses erschwert, so dass in der Praxis eine Reinigung kaum durchgeführt werden konnte. Für Teigwarentrockner, die als Hordentrockner ohne Fördereinrichtung ausgebildet waren, sind zwar bereits seitliche Deckel für die einzelnen, von Siebwänden begrenzten Horden in der DE-PS 320 526 vorgeschlagen worden, doch haben sich Deckel deshalb nicht bewährt, weil sich dabei fast zwangsläufig immer wieder Spalte ergeben, durch die das zu trocknende Gut entweder hindurch gelangen kann und dann Verschmutzungen verursacht, oder in denen sich das Gut ver- fängt und aufgrund unzureichender Belüftung nur mangelhaft getrocknet wird. Fällte dieses noch teigige Gut in die Kammer zurück, so kann es die Ursache für Verklebungen und Verschmutzungen im Inneren sein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, nicht nur eine leichte Zugänglichkeit zum Kammerinneren zu schaffen und so eine Säuberung zu erleichtern, sondern auch eine einfache Handhabung für diesen Zweck zu ermöglichen. Ein weiteres Ziel liegt in einer erleichterten Montage.
  • Etfindungsgemäss gelingt dies dadurch, dass zumindest an einem Trcmrelumfang gelingt dies dadurch, dass zumindest an einem Trommelumfang eine aus einer Geschlossenstellung in eine von den übrigen Wandungsabschnitten abgehobene Offenstellung bringbare Sieblochwand vorgesehen ist, und dass für die Sieblochwand eine Haltevorrichtung sowie eine Spannvorrichtung vorgesehen sind. Um daher die Zugänglichkeit zum Sieb von allen Seiten zu ermöglichen, braucht lediglich die Spannvorrichtung gelöst werden, worauf die abnehmbare Sieblochwand entweder um die Halterung geschwenkt oder aus ihr überhaupt herausgenommen wird.
  • Im Rahmen der Erfindung ist vorzugsweise zum Zusammenwirken mit der genannten Haltevorrichtung eine besondere Sieblochwand vorgesehen, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie wenigstens an einem Ende zumindest eine Oeffnung für den Eingriff einer Halteeinrichtung aufweist. Diese siebseitige Halteeinrichtung wirkt dann mit der maschinenseitigen Haltevorrichtung und/oder mit der Spannvorrichtung zusammen.
  • Dieser Gedanke der Unterteilung bzw. leichten Abnehmbarkeit kann zur Lösung der oben umrissenen Aufgabe auch so verwirklicht sein, dass die Trommel zwischen Schilden an ihren beiden Enden wenigsten ein Mal durch ein weiteres Schild in Achsrichtung, zweckmässig in gleich grosse Abschnitte, unterteilt ist, dass dementsprechend die Kammern in Kammerelemente unterteilt sind, dass am unterteilenden Schild eine Uebertragungseinrichtung für das die Kammerelemente parallel zur Achse der Trommel durchlaufende Gut vorgesehen ist, und dass für Schilde und Kammerelemente jeweils zerstörungsfrei lösbare Verbindungseinrichtungen vorgesehen sind. Auf diese Weise erhält man einen leicht zu montierenden und zu demontierenden Aufbau aus einzelnen Bauelementen, die zweckmässig jeweils gleich gross sind, so dass je nach Bedarf eine Erweiterung einer schon bestehenden Maschine möglich ist. Ueberdies ist auch die Handhabung bei einer allfälligen Zerlegung zu Rei- nigungszwecken erleichtert. Dabei können die Verbindungseinrichtungen ohne weiteres so ausgebildet werden, dass sich eine Versteifung zwischen den einzelnen Bauelementen (Schilden und Kammerelementen) ergibt, so dass die Konstruktion wenigstens teilweise selbsttragend ist und eine gesonderte Tragkonstruktion verbilligt oder ganz erspart werden kann. Dadurch ergibt sich nicht nur eine Verringerung der Herstellkosten, sondern überdies eine Gewichtsverminderung für die gesamte Maschine, was sich letztlich auch in Form einer Verringerung der Energiekosten für den Drehantrieb auswirkt. Dabei ist es ohne weiteres möglich, die Schilde so breit auszubilden, dass über ihren Aussenumfang ein Antrieb durch Reibrollen erfolgen kann, zumal die Schilde dann trotz ihres verhältnismässig grossen Durchmessers aufgrund der vorgesehenen Uebergabevorrichtungen den Materialfluss nicht stören. Diese Uebergabevorrichtungen können an sich zwar dadurch gebildet werden, dass das Gut am Ende eines Kammerelementes entleert und über eine Befülleinrichtung in das nächste Kammerelenrent. wieder eingefüllt wird, doch ist im einfachsten Fall die Uebergabevorrichtung im wesentlichen bloss von einer die beiden Kammerelemente verbindenden Oeffnung im unterteilenden Schild gebildet.
  • Um überdies einen besseren Wirkungsgrad zu erzielen, insbesondere einen höheren Trocknungseffekt, allenfalls schon mit geringeren Temperaturen zu erzielen und so im Endeffekt Energie zu sparen wird vorgeschlagen, dass die Trommel in einer Behandlungskammer untergebracht ist, in der zusätzlich zu den Einrichtungen für den Durchlaufbetrieb zumindest ein Strömungsgenerator für den Umlaufbetrieb des Gases derart angeordnet ist, dass die Strömung zumindest einmal durch die fom Gut bedeckte Sieblochwand eines Teiles der rund um den Umfang der Trommel angeordneten Kammern hindurchführbar ist. Dadurch ist gesichert, dass das im Durchlaufbetrieb zugeführte Gas (im allgemeinen Luft, gegebenenfalls aber auch Dampf oder ein Inert- bzw. Behandlungsgas) nicht einfach hindurchströmt und teilweise unausgenützt bleibt, sondern zusätzlich noch in der Behandlungskammer herumgeführt wird. Durch`die Trommeldrehung wird immer nur ein Teil der Kammern eine vom Gut völlig bedeckte Sieblochwand aufweisen. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, dass das im Umlaufbetrieb geführte Gas an der Stelle geringsten Widerstandes hindurchströmt, nämlich dort, wo das Gut die Sieblochwand nur teilweise bedeckt und daneben einen im wesentlichen freien Kanal offen lässt. Deshalb ist es zweckmässig, den Strömungsgenerator derart anzuordnen, dass die Strömung gerade durch jene Kammern hindurchgeführt wird, deren Sieblochwände von Gut bedeckt sind. Dies kann an sich verschieden erfolgen, etwa indem nahe diesen Kammern ein quer durch die Kammer saugendes oder drückendes Gebläse angeordnet ist, wobei im Falle eines Axialgebläses seine Achse etwa in Radialrichtung zur Trommel ausgerichtet wäre.
  • Es hat sich aber erwiesen, dass eine gleichmässigere Gasführung und ein besserer Effekt erhalten werden kann, wenn der Strömungsgenerator für Umluft als Gebläse mit etwa parallel zur Tangente an der Trommel verlaufender Rotationsachse ausgebildet ist.
  • Eine besonders günstige Gasverteilung ergibt sich, wenn der Strömungsgenerator bezüglich eines Querschnittes durch die Trommel, unter einem Winkel, z.B. unter etwa 45°, zur Durchlaufrichtung des Gases angeordnet ist, wobei er vorzugsweise gemeinsam mit einem weiteren derartigen Strömungsgenerator an einer durch die Trommelachse verlaufenden Ebene liegt. Dadurch ist gesichert, dass Durchlaufbetrieb und Umlaufbetrieb einander nicht beeinträchtigen, sondern im Gegenteil sich beide Strömungskreisläufe ergänzen. Dies bedeutet eine noch bessere Ausnützung des zugeführten Gases und einen höheren Wirkungsgrad.
  • Um dabei Strömungsverluste und Strömungskurzschlüsse zu vermeiden, ist es vorteilhaft, wenn dem Strömungsgenerator wenigstens eine Leitfläche, und zwar an seiner den mit die Sieblochwand bedeckenden Gut befüllten Kammern zugekehrten Seite zum zwangweisen Hindurchführen des im Umlaufbetrieb" geführten Gases zugeordnet ist. An sich kann eine solche Leitfläche an der gegenüberliegenden Seite angeordnet sein, doch bringt eine solche weniger Nutzen und ergibt sich überdies dann von selbst, wenn der oben erwähnte zweite Strömungsgenerator angeordnet ist, denn dessen Leitfläche an der den genannten Kammern zugekehrten Seite bildet mit ihrer Rückseite zweckmässig gleich auch die Leitfläche für den anderen Strömungsgenerator an der den so befüllten Kammern abgekehrten Seite.
  • Weitere Einzelheiten ergeben sich anhand der nachfolgenden Beschreibung von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:
    • Fig. l eine erfindungsgemässe Temperiermaschine in perspektivischer Ansicht, wobei einzelne Teile weggebrochen sind;
    • Fig. 2 einen Querschnitt durch eine abgewandelte Ausführungsform; die
    • Fig. 3+4 verschiedene Ausbildungen der Kammern und Sieblochwände; die
    • Fig. 5A+5B zwei verschiedene Ausführungen eines Siebes für die Sieblochwand; die
    • Fig. 6+7 verschiedene weitere Ausführungsformen, zu denen die
    • Fig. 7A eine Seitenansicht zu einer der Ausführungen gemäss Fig. 7 veranschaulicht;
    • Fig. 8 einen Längsschnitt mit einer schematischen Darstellung einer in mehrere Behandlungszonen unterteilten Maschine.
  • Gemäss Fig. l ist eine Trommel 1 in einem Trommelgehäuse 2 in nicht dargestellter Weise gelagert. Die Trommel 1 ist in vorbestimmten, vorzugsweise gleichmässigen Abständen durch Trommelschilde 3 unterteilt. Diesen Trommelschilden liegt auf Seiten des Gehäuses jeweils eine die Schilde 3 dicht umgebende Zwischenwand 4 gegenüber. Bei der Montage kann das jeweilige Schild 3 in die es umgebende Oeffnung 5 der Zwischenwand 4 geschoben werden, oder die Zwischenwand 4 ist geteilt und wird erst nach dem Einsetzen des Schildes 3 vervollständigt. Dabei ist es denkbar, dass die Schilde 3 an ihrem Aussenumfange gegebenenfalls eine Nut und/oder eine Feder besitzen, die in eine entsprechende Nut bzw. Ausformung der Zwischenwand 4 eingreift, um so eine bessere Abdichtung zwischen den von den Schilden 3 und den Zwischenwänden 4 gebildeten Kammern zu erzielen. Gegebenenfalls sind zur Erzielung von Federn und Nuten die Schilde 3 und/oder die Zwischenwände 4 aus mehreren Schichten aufgebaut, von denen einzelne Schichten entsprechend einer Feder vorragen oder eine Vertiefung bilden.
  • An ihrem Umfange nimmt die Trommel 1 eine Anzahl von kistenförmigen Kammern 6 auf. Jede dieser Kammern 6 beinhaltet eine Fördereinrichtung, die in der oben geschilderten Weise eine angetriebene sein kann oder auch eine bloss passiv durch die Trommeldrehung betriebene, die aber in jedem Falle das zu behandelnde Gut, im allgemeinen Teigwaren, mit gleich- mässiger Geschwindigkeit über die Länge jeder Kammer 6 transportiert.
  • Wie ersichtlich, sind die Kammern 6 in einander benachbarten und durch ein Schild 3 getrennten Trommelabschnitten derart fluchtend aufeinander ausgerichtet, dass das zu trocknende Gut am Ende einer Kammer 6 des (bezogen auf Fig. l) hinteren Trommelabschnittes durch eine der Oeffnungen 7 gelangt und von dort-in eine Kammer 6 des vorderen Trommelabschnittes fällt. Das zu trocknende Gut durchläuft dann im vorderen Trommelabschnitt die entsprechende Kammer 6 und tritt beim vordersten Schild 3 wiederum aus, wobei entsprechende Abführeinrichtungen für das getrocknete Gut vorgesehen sind. Derartige Einrichtungen sind aus dem Stande der Technik bekannt und brauchen daher im einzelnen nicht erläutert zu werden. Es sei lediglich darauf hingewiesen, dass es ebenfalls bekannt ist, das getrocknete Gut aus dem Inneren der Trommel her abzuführen, was auch hier durchaus im Rahmen der Möglichkeit liegt. Hierzu ist es lediglich erforderlich, das den Innenumfang der Trommel begrenzende Siebgewebe 8 etwas schmäler auszuführen, so dass zwischen seinem Rande und dem benachbarten Trommelschild 3 genügend Platz verbleibt, um ein Herabfallen des getrockneten Gutes aus einer an der Unterseite jeder Kammer 6 und an deren Rande angebrachten Auslassöffnung zu ermöglichen. Ebenso kann aber die Auslaufsöffnung auch im Bereiche des Aussenumfanges der Trommel 1 angeordnet sein, wobei das herausfallende, getrocknete Gut unterhalb der Trommel 1 aufgefangen wird.
  • Der Vorteil der Unterteilung der Trommel 1 besteht nicht nur darin, dass auf diese Weise zusammen mit den Zwischenwänden 4 gesonderte Behandlungskammern unterschiedlichen Klimas geschaffen werden können, sondern dass überdies selbst bei verhältnismässig langer Bauweise der Trommel 1 die Kammern 6 noch relativ handlich bleiben und daher gegebenenfalls ohne Zuhilfenahme eines Hebezeuges vom Bedienungspersonal zu Rei- nigungszwecken leicht abgenommen werden können. Auf diese Weise kann gewünschtenfalls eine grosse Anzahl verschiedener Behandlungskammern geschaffen werden, die vom zu behandelnden Gut nacheinander durchlaufen werden, wobei nötigenfalls eine Lagerung der Trommel auch mit Hilfe von im Zwischenraum zwischen den Wänden 4 und den Schilden 3 untergebrachten Wälzlagern durchgeführt werden kann. Dies hat den Vorteil, dass der spezifische Flächendruck am Aussenumfange der Schilde 3 entsprechend geringer ist. Die Trommel 1 kann auch über die Schilde 3 angetrieben werden, und zu diesem Zwecke ist es günstig, wenn die Schilde 3 wenigstens über die Oeffnungen 7, vorzugsweise über den Aussendurchmesser der Kammerelemente 6 ragen.
  • Das den Innenumfang der Trommel l begrenzende Siebgewebe 8 ist über Stangen 9 gelegt, die jeweils zwischen zwei Schilden 3 befestigt sind. Während aber bei der dargestellten Ausführung die innere Siebwand aus einem einzigen Siebgewebe 8 besteht, das allen an der Trommel 1 angeordneten Kammern 6 gemeinsam ist, ist für die äussere Siebwand eine besonders vorteilhafte Ausführungsform gezeigt. Hierbei ist jeder Kammer 6 eine gesonderte Siebwand 10 zugeordnet, die an ihren seitlichen Enden mit Hilfe durchgesteckter Stangen 11 am Kammergehäuse jeder Kammer 6 gespannt gehalten werden. Wie dies im einzelnen erfolgt, wird später anhand der Fig. 3 bis 7 erläutert werden.
  • Es versteht sich, dass die Trommel 1 aufgrund ihrer Ausbildung mit Siebwänden am Innen- und Aussenumfange quer zu ihrer Achse luftdurchlässig ist, so dass ein Behandlungsgas, im allgemeinen Warmluft, beispielsweise an der Unterseite entsprechend dem Pfeil 12 in jeweils eine Kammer eingeblasen und an der Oberseite, beispielsweise über ein Abzugsrohr 13, abgeführt werden kann. Beispiele für die Führung der Behandlungsluft werden in der Folge anhand der Fig. 2 und 8 erläutert.
  • In Fig. 2 und den folgenden Figuren sind Teile gleicher Funktion mit denselben Bezugszeichen bezeichnet, Teile ähnlicher Funktion ebenso, jedoch unter Hinzufügung einer Hunderterziffer. Dementsprechend ist aus Fig. 2 ersichtlich, dass das Trommelgehäuse 2 auf einem Gestell 14 aufgebockt ist. Um die Zugänglichkeit zum Inneren jeder Behandlungskammer bzw. zur Trommel 1 zu erleichtern, sind die Seitenwände 15 des Trommelgehäuses 2 in der durch Pfeile angedeuteten Weise aufklappbar. Hierzu sind an der Oberseite des Trommelgehäuses 2 (nicht dargestellte) Scharniere vorgesehen. Ferner ist angedeutet, wie das zu trocknende Gut 16 in den Kammern 6 bei Drehung der Trommel l umgewälzt wird, und es ist verständ-. lich, dass bei dieser Umwälzung das Gut 16 entlang der schon erwähnten Schneckengänge transportiert wird.
  • Bei der Ausführung nach Fig. 2 sind zur Erzeugung erwärmter Umluft zwei Aggregate vorgesehen, die jeweils aus einem Heizkörper 17 und einem Gebläse 18 bestehen. Dementsprechend wird die in jeder Kammer enthaltene Luft entsprechend den Pfeilen 19 umgewälzt und dabei durch die Heizeinrichtung 17 erwärmt. Die Behandlungskammer besitzt an ihrer vorderen Zwischenwand 4' eine Eintrittsöffnung 20 und an ihrer hinteren Zwischenwand 4 eine Austrittsöffnung 21. Durch diese Oeffnungen 20, 21 kann eine Verbindung mit den benachbarten Kammern hergestellt werden, soferne diese Oeffnungen 20, 21 nicht verschlossen sind, wie dies später anhand eines anderen Ausführungsbeispieles gemäss Fig. 8 noch beschrieben werden wird. Durch Umschaltung von entsprechenden Klappen (vgl. Fig. 8) kann auch eine Verbindung mit den nicht benachbarten Behandlungskammern hergestellt werden, wobei die erwärmte Luft über Rohrleitungen 13 bzw. 23 geführt werden kann. Auf diese Weise kann z.B. eine Behandlung nach dem Gegenstromprinzip erfolgen, wobei die mit Feuchtigkeit beladene Luft dem zu trocknenden Gut entgegengesandt wird. Es können aber auch sämtliche Oeffnungen verschlossen werden, so dass jede Behandlungskammer 24 eine gesonderte und unabhängige Klimaeinstellung mit Um- oder Durchluft haben kann.
  • In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass der Strömungsweg für den Durchluftbetrieb durch die Achse der Rohre 23 und 13 bzw. die Oeffnungen 20 und 21 gegeben ist. Damit ist gesichert, dass Luft im Durchluftbetrieb jeweils durch die Kammerelemente 6 im oberen und unteren Viertel der Trommel 1 hindurchgeführt wird. Gerade aber im oberen und unteren Viertel sind die Sieblochwände 10 der Kammerelemente 6 vollständig vom Gut 16 bedeckt, so dass gesichert ist, dass die Luft nicht am Gut im wesentlichen wirkungslos vorbeistreichen kann. Allerdings bleibt auch bei enger Bauweise der Behandlungskammer 24 seitlich noch genügend Platz, um an sich ein Ausweichen der Durchluft zu ermöglichen.
  • Um daher dennoch eine bessere Ausnützung der umgewälzten Luft zu ermöglichen, sind die Gebläse 18 als Umluftgebläse angeordnet und winkelmässig gegenüber der Vertikalen 82 so versetzt, dass die Umluftströmung die vertikal verlaufende Durchluftströmung nicht behindert. Wie die Pfeile 19 zeigen, ergibt sich im Gegenteil sogar ein störungsfreier Kreislauf, wobei die Luft auch im Umluftbetrieb durch die Gebläse 18 entsprechend den Pfeilen 19 durch die Kammerlemente 6 im oberen und unteren Viertel hindurchgetrieben wird, wogegen sie seitlich, wo die Siebe der Kammern 6 nicht völlig vom Gut 16 bedeckt sind, am Gut vorbei streichen kann und dieses daher weniger intensiv trocknet.
  • Zwar sichert die dargestellte Anordnung der beiden Gebläse an einer zur Vertikalen 82 (Durchlaufrichtung der Durchluft) an einer schrägen, z.B. unter 45° geneigten, durch die Trommelachse verlaufenden Ebene 83, dass die Durchluft auch den Umluftkreislauf beeinflusst, indem sie die Umluft gegen die unteren und oberen Kammerelemente 6 richtet, doch ist es vorteilhaft, wenn zur zwangsweisen Führung der Umluft noch Leitflächen 80 vorgesehen sind, die ein Ausweichen der Umluft unmöglich machen und sie durch die oberen und unteren Kammerelemente 6 zwingen. Der Winkel zwischen den Ebenen 82 und 83 ist in Fig. 2 mit oe bezeichnet.
  • Es versteht sich, dass die gezeigte Anordnung zwar besonders vorteilhaft ist, Abweichungen aber durchaus möglich sind. Beispielsweise kann eine abweichende Zahl von Gebläsen 18 bzw. nur ein einziges vorgesehen sein. Statt der bevorzugten Axialgebläse können auch Radialgebläse und Querlüfter verwendet werden. Auch der Einbau von besonderen Düsen zur Strömungserzeugung wäre denkbar.
  • Fig. 3 zeigt eine erste Ausführungsform von kistenartigen, über den Trommelumfang verteilten Kammern 106, die - im Querschnitt gesehen - annähernd eine Polygonform besitzen. Dabei ist der der jeweils benachbarten Kammer 106 zugewandte Wandungsabschnitt 25 geknickt und verläuft so, dass ein radial einwärts gelegener Abschnitt 26 parallel zur entsprechenden Wandung der benachbarten Kammer 106 verläuft. Durch diese Massnahme wird erreicht, dass ein vernachlässigbar dünner Spalt zwischen einander benachbarten Kammern 106 verbleibt, und so die Luft gezwungen wird, die innere Sieblochwand 8 zu durchströmen, im Inneren jeder Kammer 106 das zu trocknende Gut zu umspülen und letztlich an der äusseren Siebwand 110 wieder auzutreten.
  • Der radial auswärts gelegene Teil 27 des Wandungsabschnittes 25 schliesst mit dem Teil 26 einen Winkel in der Weise ein, dass zwischen einander gegenüberliegenden Abschnitten 27 einander benachbarter Kammern 106 ein Freiraum 28 gebildet wird. Dieser Freiraum 28 dient zur Unterbringung einer Haltevorrichtung und einer Spannvorrichtung für jede der jeweils nur einer Kammer 106 zugeordneten Sieblochwände 110.
  • Die Auslassöffnung 29 jeder Kammer 106 kann schlitzförmig sich von einer Mittelwand 30 bis zum seitlichen Wandungsabschnitt 25 erstrecken. Dadurch erhält die Auslassöffnung 29 einen von der Rechteckform abweichende Form, was gegebenenfalls unerwünscht sein mag. Um daher das Trockengut einer (in der dargestellten Weise) rechteckförmigen Auslassöffnung 29 zuzuleiten kann sich von dem seitlichen Wandungsabschnitt 25 eine strichliert angedeutete Schrägwand 31 zur Auslassöffnung 29 erstrecken.
  • Die innere Sieblochwand 8 mag hier über (nicht dargestellte) den Innenumfang der Trommel definierende Zylinderbügel gelegt sein, so dass sie eine im wesentlichen vollkommen zylindrische Oberfläche besitzt. In diesem Falle mag es zweckmässig sein, wenn die Kammergehäuser jeder Kammer 106 an ihrer an der Sieblochwand 8 anliegenden Seite konkav geformt sind, wie dies aus Fig. 3 ersichtlich ist. Es versteht sich jedoch, dass bei einer solchen Ausbildung die einzelnen Kammern 106 sehr stark gegen die innere Sieblochwand 8 gespannt sein müssen, um eine Schlitzbildung zu verhindern. Dabei kann die nachstehend noch beschriebene Spannvorrichtung für die radial äussere Sieblochwand 110 gleichzeitig als jene Spannvorrichtung wirken, die die Anpressung der inneren Sieblochwand 8 an das Kammergehäuse jeder Kammer 106 bewirkt.
  • Für das Halten und Spannen der äusseren Sieblochwand 110 ist ein rechteckiger, über das gesamte Kammergehäuse reichender (vgl. Fig. 1) Rahmen vorgesehen, der aus zwei Stangen 11, 111 und an jedem Ende einer Kammer 106 aus einem Federbügel 32 besteht. Um Platz für diesen Federbügel 32 zu schaffen, kann das Kammergehäuse an der Oberseite einen kleinen Ausschnitt besitzen, es kann aber auch jedes Trommelschild 3 mit einer entsprechenden seitlichen Nut versehen sein. Die Anordnung von Federbügeln 32 trägt dazu bei, das die Sieblochwand 110 bildende Siebgewebe gespannt zu halten. Da die Kammern 106 in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise relativ lange ausgebildet sein können, mag es zweckmässig sein, auch zwischen den einander gegenüberliegenden Enden jeder Kammer 106 zusätzliche Federbügel 33 vorzusehen, die die Sieblochwand 110 überragen.
  • Jeder Federbügel 32, 33 ist um eine Achse 43 derart schwenkbar, dass er aus der anhand der mittleren Kammer 106 in Fig. 3 gezeigten Geschlossen-stellung in die anhand der rechten Kammer 106 gezeigte Offenstellung gelangen kann. In dieser Offen-Stellung mag das Sieb 110 in der gezeigten Weise locker sein, es kann aber auch je nach der gewählten Durchbiegung des Federbügels 32 durch dessen Eigenelastizität gespannt werden.
  • Zum eigentlichen Spannen der Sieblochwand 110 in seiner Geschlossen-Stellung dient jedoch eine Spannvorrichtung, die im einfachsten Falle aus einer Zugfeder 35 besteht. Wenn auch in Fig. 3 nur einzige Zugfeder 35 dargestellt ist, so versteht es sich doch, dass in der Mehrzahl der Anwendungsfälle wenigstens zwei Zugfedern 35 an jedem Ende einer Kammer 106, gegebenenfalls aber auch noch dazwischen, vorzusehen ist. Jede Zugfeder 35 greift dabei an einem ah einem Trommelschild 3 (vgl. Fig. l) befestigten Verankerungsstift 36 an und wird andernends an der gemeinsam mit der Stange 111 die Haltevorrichtung bildenden Stange 11 eingehängt.
  • Durch diese Konstruktion wird einerseits gesichert, dass die äussere Sieblochwand 110 stets gespannt und ohne Spaltbildung am Gehäuse jeder Kammer 106 anliegt. Darüberhinaus wird durch diese Konstruktion gewährleistet, dass die Sieblochwand durch einfaches Aushängen der Spannvorrichtung 35 in ihre Offenstellung gelangen kann und so jede einzelne Kammer 106 zu Reinigungszwecken leicht zugänglich ist. Ferner kann auf diese Weise auch leicht eine einzelne Kammer 106 vom Trommelumfang entfernt werden, um so die innere Sieblochwand 8 zu reinigen. Dabei wird die Handhabung noch zusätzlich durch die Längsunterteilung der Kammern 106 mit Hilfe der Schilde 3 erleichtert.
  • Das neuerliche Einsetzen einer einzelnen Kammer 106 wird durch die gezeigte Polygonform zusätzlich unterstützt, weil die etwa radial verlaufenden Wandungsabschnitte 26 der be- nachbarten Kammern als Führungs- und Orientierungsflächen wirken. Dabei wirkt es weiterhin erleichternd, wenn die Verankerungsteile 34, 36 entlang einer Radiallinie 37 angeordnet sind.
  • Es liegt durchaus im Rahmen der Erfindung, anstelle prismenförmiger Kammern 6 bzw. 106 zylinderförmige zu verwenden, wie dies in Fig. 4 dargestellt ist. Dabei können zwischen einander gegenüberliegenden Trommelschilden 3 annähernd dreieckförmige Stangen 109 mit konkaven Schenkeln als Sitz für zylindrische Kammern 206 befestigt sein. Jede Kammer 206 besteht aus mehreren, über ihre Länge verteilten Zylinderbügeln 38, zwischen denen, beispielsweise drei, Längsholme 39 verlaufen. Um diese Bügel 38 ist ein Siebgewebe 40 durch nicht dargestellte, an sich bekannte Mittel gespannt, bzw. gehalten, wobei dieses Sieb 40 sich wenigstens über einen inneren Wandungsabschnitt 108 erstreckt, gegebenenfalls aber auch über einen seitlichen Abschnitt 125 reichen kann. Gegebenenfalls ist der seitliche Wandungsabschnitt 125 jedoch auch aus luftundurchlässigem Material gebildet.
  • An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass die dargestellte Zylinderform aus mehreren Gründen nicht zur bevorzugten Ausführung gehört. Einerseits ist ersichtlich, dass hier die seitliche Abdichtung zwischen einander benachbarten Wandungsabschnitten 125 nicht so gut ist, so dass gegebenenfalls Behandlungsluft seitlich entweichen kann, ohne; mit zu trocknendem, im Inneren der Kammern 206 befindlichen Gute in Berührung zu kommen. Zur Verbesserung der Dichtung können die Schenkel der im Querschnitt nach Art eines gleichschenkeligen Dreieckes ausgebildeten Stangen 109 verhältnismässig lang ausgebildet sein, um eine gewisse Dichtwirkung zu erzielen. Mithin erfüllen diese Stangen 109 eine mehrfache Funktion als Halterung für die Kammern 206, als Orientierungseinrichtung beim Herausnehmen und neuerlichem Einsetzen einer einzelnen Kammer 206 und zum Abdichten im Bereiche der seitlichen Wandungsabschnitte 125. Ein weiterer Grund dafür, warum zylindrische Kammern 206 nicht bevorzugt sind, liegt darin, dass das zu trocknende Gut darinnen bei der Umdrehung der Trommel die Tendenz hat, entlang der Zylinderwände zu rutschen, wodurch einerseits ein erhöhter Abrieb erfolgt, anderseits gegebenenfalls die Trocknung ungleichmässig erfolgt.
  • Um ein Wenden des zu trocknendes Gutes und hierzu eine überschlagende Bewegung desselben zu erzeugen, können in der bekannten Weise im Inneren der Kammern 206 Schikanen 41 eingebaut sein. Diese Schikanen 41 erstrecken sich vorzugsweise von den Längsholmen 39.
  • Allerdings ist mit solchen Schikanen 41 noch keineswegs ge- sichert, dass sich das zu trocknende Gut auch über die Länge der Kammern 206 bewegt. Um diese Längsbewegung zu erzeugen, verlaufen entweder (im Falle einer passiven Fördereinrichtung) die Schikanen 41 schraubenlinienförmig, oder es ist der Auslass jeder Kammer an ein Saugfördergebläse angeschlossen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass in bekannter Weise im Inneren jeder Kammer eine über Planetenräder in nicht dargestellter, an sich bekannter Weise angetriebene Schnecke 42 untergebracht ist. Es wurde jedoch bereits erwähnt, dass die Anordnung einer Förderschnecke 42 leicht zu Quetschungen und erhöhtem Abrieb des zu behandelnden Gutes führt. Darüberhinaus versteht es sich, dass dadurch auch die Ausbaubarkeit der Kammern 206 erschwert wird, weil sie nicht einfach aus ihrem Sitz an den Stangen 109 herausgenommen werden können,.bevor nicht auch die Lager für die Schnecke 42 geöffnet sind. Hinzu kommt, dass eine derartige Schnecke 42 ein nicht unbeträchtliches Gewicht besitzt, was die Handhabung zusätzlich erschwert.
  • Trotz der verschiedenen Nachteile zylindrischer Kammern 206 lässt sich doch durch die erfindungsgemässe Ausbildung eine gewisse Verbesserung hinsichtlich der Zugänglichkeit derartiger Kammern erzielen. Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführung ist für zwei einander benachbarte Kammern 206 ein gemeinsames, jeweils die Sieblochwand bildendes Siebgewebe 210 vorgesehen. Es versteht sich, dass gewünschtenfalls ein derartiges Sieb auch über mehr als zwei Kammern und gegebenenfalls sogar über die ganze Trommel reichen kann. Selbstver- ständlich kann eine derartige Siebausbildung auch bei polygonen Kammerausbildungen angewandt werden.
  • Das Sieb 210 ist als rahmenloses Siebgewebe ausgebildet, das ähnlich wie bei der Ausführung nach Fig. 1 an seinen beiden Enden Haltestäbe ll, 211 aufweist. Hiervon kann der Halte-: stab 2ll an den Trommelschilden 3 befestigt sein, wogegen die Stange 11 in eine am Schild 3 vorgesehene hakenförmige Haltevorrichtung 43 eingehängt wird. Im Gegensatz zur Ausführung nach Fig. 3 greift dabei die Spannvorrichtung nicht an einem Ende des Siebes 210 an, sondern in der Mitte zwischen zwei Kammern 206. Die Spannvorrichtung besteht dabei aus einem, nicht notwendigerweise über die gesamte Länge der Kammern 206 erreichenden Stab 44, der an seinem schildseitigem Ende mit einer Schubstange 45 verbunden ist. Die Schubstange 45 ist zweckmässig zweigeteilt und besitzt in der auf der rechten Seite der Fig. 4 ersichtlichen Weise einen oberen Hülsenteil 46, der mit der Schubstange 45 drehbar, jedoch axial unverschieblich verbunden ist. Am Hülsenteil 46 ist eine Nase 47 angebracht.
  • Die Schubstange 45 gleitet in einem Federgehäuse 48 in dem eine Druckfeder 135 untergebracht ist. Durch diese Druckfeder 135 wird die Schubstange 45 normalerweise radial einwärts gedrückt, so dass der Stab.44 unter Spannung am Siebgewebe 210 anliegt. Dabei gleitet die Nase 47 in einem Schlitz 49 des Gehäuses 48. Soll nun die Sieblochwand 210 abgenommen werden, so wird der Stab 44 entgegen dem Drucke der Feder 135 in die strichliert gezeigte und anhand der rechten Darstellung in Fig. 4 mit vollen Linien veranschaulichte Stellung gebracht, und dabei die Hülse 46 um 90° so gedreht, dass die Nase 46 an der Gehäusewand des Gehäuses 48 zur Anlage kommt und so ein Zurückgleiten unter dem Druck der Feder 135 verhindert. Das so entspannte Siebgewebe 210 kann dann leicht an der Stange 11 erfasst und aus der hakenförmigen Haltevorrichtung 43 herausgezogen werden. Wie aus der rechten Darstellung in Fig. 4 ersichtlich ist, wird dann eine radial aussen liegende Oeffnung der Kammer 206 frei, so dass das Innere derselben gereinigt bzw. die Kammer 206 überhaupt aus ihren Sitzstangen 109 herausgenommen werden kann.
  • Zur Verwirklichung einer solchen rahmenlosen Konstruktion der Sieblochwand ist gemäss den Fig. 5A, 5B vorteilhaft jeweils ein Siebgewebe 10 bzw. 310 vorgesehen, das mit Oeffnungen 50 bzw. 150 versehen ist. Das Siebgewebe 10 (Fig. 5A) ist als Doppelgewebe mit einer taschenartigen Oeffnung 50 versehen, durch die die Haltestange 11 hindurchsteckbar ist. Bei einer derartigen Konstruktion wird die Spannung relativ gleichmässig verteilt, so dass für die Festigkeit der Kante keine besonderen Vorkehrungen zu treffen sind. Bei der Ausführung gemäss Fig. 5B muss eine verstärkte Kante 51 vorgesehen sein, da die in Abständen vorgesehenen Oeffnungen 150 zum Einhängen von Zugfedern 35 (vgl. Fig. 6) oder anderer Spannvorrichtungen dienen sollen. Dabei wird die Spannung an jeder Oeffnung 150 im wesentlichen punktförmig angelegt, weshalb auch die Kante, beispielsweise durch Einlegen von flachen Stäben verstärkt sein muss. Um ein Sieb 10 (Fig. 5A) an verschiedenen Vorrichtungen verwenden zu können, können dort ebenfalls Oeffnungen 150 vorgesehen sein, so dass je nach Ausbildung der Maschine entweder eine Haltestange 11 in die taschenförmige Oeffnung 50 geschoben oder entsprechende Halte- und Spanneinrichtungen in die Oeffnungen 150 eingehängt werden. Gegebenenfalls aber können die Oeffnungen 150 am Sieb 10 der Fig. 5A auch dazu benutzt werden, um über die Länge der Haltestange 11 verteilt mehrere Spann- und/oder Haltevorrichtungen angreifen zu lassen. Für ein Siebgewebe 10, das für verschiedene Maschinenausbildungen geeignet sein soll, ist dann zweckmässig auch eine verstärkte Kante 51 entsprechend der Fig. 5B vorgesehen.
  • Fig. 6 zeigt, wie an einer Kammer 6 ein Siebgewebe 310 gemäss Fig. 5B beispielsweise als innere Sieblochwand angeordnet sein kann, indem Zugfedern 35 an der verstärkten Kante 51 angreifen. Es ist daraus ersichtlich, dass die innere Sieblochwand nicht notwendig von einem für alle Kammern gemeinsamen Siebgewebe gebildet sein muss, sondern dass diese innere Wand gegebenenfalls genau so ausgebildet sein kann, wie dies anhand der äusseren Sieblochwand bisher beschrieben wurde und in der Folge noch beschrieben werden wird. Bevor- zugt ist jedoch wenigstens die äussere Sieblochwand über den Aussenumfang der Trommel in mehrere Winkelabschnitte unterteilt, wobei bevorzugt jeder Kammer eine gesonderte Sieblochwand zugeordnet ist.
  • Bei der Montage der Kammer 6 (Fig. 6) wird zunächst das Siebgewebe 310 in die Federn 35 eingehängt. Anschliessend wird die Kammer 6 zwischen zwei am Schild befestigte Anschläge 52 eingeschoben. Gegebenenfalls können die Anschläge 52 zur genaueren Orientierung der Kammer 6 trichterförmig sich verengende Blanken besitzen. Anschliessend wird das äussere Sieb 10 darüber gelegt und mit Hilfe von in die Haltestangen 11 eingehängten, am Schild verankerten Schnellspannverschlüssen 53 niedergezogen. Dabei erfolgt der Zug der Schnellspannverschlüsse 53 entgegen der Wirkung der Zugfedern 35, die sich dabei stärker spannen, bis am Kammergehäuse vorgesehene Gegenanschläge 54 sich an den Anschlägen 52 anlegen. Auf diese Weise wirken die Zugfedern 35 mit den Spannverschlüssen 53 zu einer gemeinsamen Spannvorrichtung für beide Sieblochwände 10, 310 zusammen, wobei die als Orientierungseinrichtungen wirkenden Anschläge 52, 54 dafür sorgen, dass die Ein- und Auslassöffnungen (vgl. die Oeffnung 29 in Fig. 1) genau mit den Oeffnungen 7 der Schilde 3 fluchten. Zur seitlichen Ausrichtung können dabei die schon erwähnten Trichterflächen an den Anschlägen 52 beitragen, wie überhaupt die Anschläge 52 so eng als möglich an den Seitenwandabschnitten 225 des Kammergehäuses angeordnet sind.
  • Die Kammer 6 ist bei der Ausführung nach Fig. 6 in geöffnetem Zustande dargestellt und weist in bekannter Weise aus fünf Flächenabschnitten bestehende Wände auf. Während der untere Flächenabschnitt 55 über beide, durch die Mittelwand 30 getrennte Kammerhälften im wesentlichen senkrecht zur Längsachse der Kammer 6 verläuft (vgl. die Fig. 7A), erstreckt sich von dort aus der dünkler schraffierte, linke anschliessende Abschnitt 56 von unten und weiter innen (bezogen auf die Ebene der Zeichnung) nach oben und aussen, bis nach einer Ganghöhe der so gebildeten Schnecke eine zum Wandabschnitt 55 in einer Parallelebene gelegene Wand 57 anschliesst.
  • Dagegen erstreckt sich an der rechten Seite vom unteren Wandabschnitt 55 ein schräg nach innen verlaufender, heller schraffierter Wandabschnitt 58 (vgl. Fig. 7A), an den im Abstand einer Ganghöhe von dem Wandabschnitt 57 ein hierzu paralleler Wandabschnitt 59 anschliesst. Wie ersichtlich, ist zweckmässig die Ober- und Unterseite des Kammergehäuses der Kammer 6 gerundet, um so eine gleichmässigere Spannung auf das jeweilige Siebgewebe 10 bzw. 310 aufzubringen. Diese Rundung kann entsprechend einem Kreisbogen erfolgen, doch ergibt sich die beste Vergleichmässigung, bei Ausbildung entlang eines Parabelbogens.
  • Fig. 7 veranschaulicht weitere mögliche Ausbildungen anhand von Kammern 306, 406 und 506, von denen die Kammer 406 in Seitenansicht zusammen mit einem Trommelschild 3 aus Fig. 7A ersichtlich ist. Normalerweise werden an einer Trommel nur gleichartig ausgeführte Kammern verwendet, doch sind gemäss Fig. 7 verschiedenartig ausgebildete Kammern 306 bis 506 zur Darstellung verschiedener Ausführungsformen gezeigt und um gleichzeitig zu veranschaulichen, dass gegebenenfalls auch unterschiedlich ausgebildete Kammern nebeneinander verwendet werden können.
  • Abweichend von der anhand der Fig. 6 beschriebenen, bekannten schneckenförmigen Ausbildung der passiven Fördereinrichtung im Inneren der Kammer 6 besitzt die Kammer 306 eine Ausbildung der passiven, d.h. nur durch die Drehung der Trommel wirkenden, Fördereinrichtung in denjeniger Art, wie sie auch aus der IT-PS 427 072 bekannt geworden ist. Hierbei ist die Kammer durch eine Anzahl von Zwischenwänden 60 unterteilt, die von schrägen, rinnenartigen Förderrutschen 61 überragt werden. Somit gleitet das zu trocknende Gut jeweils eine Förderrinne 61 abwärts und gelangt bei der nächsten halben Trommelumdrehung in den oberen Bereich, von wo es über die benachbarte Förderrinne in die nächste Kammer gleitet.
  • Zum Spannen der inneren Sieblochwand 8 zwischen den Stäben 9 kann das Kammergehäuse der Kammer 306 mit Henkeln 62 versehen sein, an denen schematisch angedeutete und in bekannter Weise ausgebildete Spannverschlüsse 53 (vgl. Fig. 6) angreifen. Gleichzeitig wird damit die Kammer 306 in ihre fluchtende Lage mit den Kammern an der anderen Seite des jeweiligen Schildes gebracht, wobei wiederum Anschläge 154 entsprechend den Anschlägen 54 der Fig. 6 (nur ein Anschlag 154 ist gezeigt) vorgesehen sein können. Der Anschlag 154 ist in Fig.7 in explodierter Darstellung gezeigt, weil er noch eine weitere Funktion erfüllt. Hieran kann nämlich eine Zugfeder 35 für den Eingriff an einer Haltestange 11 der äusseren Sieblochwand 10 verankert sein. Die gleiche Anordnung mag für die Haltestange 11 am anderen Ende getroffen sein, oder es ist an der rechten Seite (bezogen auf Fig. 7) die Haltestange 11 mit dem Henkel 62 vereinigt, wodurch sie dort eine Doppelfunktion auch für den Angriff des dortigen Spannverschlusses 53 ausübt, was aber anderseits zur Folge hat, dass das Sieb 53 erst nach Abnahme der Stange aus ihrer Halterung am Henkel 62 von der Kammer 306 lösbar ist. Dieses Beispiel zeigt, dass die jeweilige Sieblochwand nicht unbedingt an einer Haltevorrichtung des Schildes befestigt sein muss, sondern dass die Haltevorrichtung auch an der Kammer selbst vorgesehen sein kann. Es versteht sich übrigens, dass dem Anschlag 154 ein entsprechender Gegenanschlag (nicht dargestellt) zugeordnet ist. An der Kammer 406 ist eine mögliche Ausführungsform der trichterförmigen Seitenflanken eines solchen Gegenanschlages 152 dargestellt. Allerdings wirkt er bei dieser Ausführung lediglich als Zentrierhilfe, weil ein ortsfester Gegenanschlag 252 in der aus Fig. 7A ersichtlichen Weise am Schild 3 angeschweisst ist. Dieser Gegenanschlag 252 wirkt mit einem mit dem Kammergehäuse fest verbundenen Anschlag 254 zusammen, der mit einer abgewinkelten Platte 63 versehen ist. Diese Platte 63 besitzt eine schlitzförmige Oeffnung 64, in die eine Klinkennase 65 eingreift. Die Klinkennase 65 ist an einem Federarm 66 ausgebildet, der am Anschlag 252 befestigt ist. Wie Fig. 7A deutlich zeigt, ist die untere Fläche 67 der Nase 65 etwas abgeschrägt, so dass Fertigungstoleranzen ausgeglichen werden und diese Fläche 67 in jedem Falle am unteren Rande der Oeffnung 64 (vgl. Fig. 7) anliegt. Auf diese Weise wird die Kammer 406 in einer Lage fixiert, in der die beiden Anschläge 252, 254 aneinander anliegen. Zum Lösen der Klammer 406 von den Schilden 3 braucht die einen Schnappverschluss bildende Klinkennase 65 lediglich aus der Oeffnung 64 der Platte 63 gezogen werden. Gegebenenfalls kann der Klinke 65 eine Arretiereinrichtung zugeordnet sein, um sie entgegen der Wirkung ihres Federarmes 66 in Offenstellung zu halten.
  • Selbstverständlich stellt die Ausführung nach Fig. 7A lediglich ein besonders vorteilhaftes Beispiel dar, bei dem ein rasches Lösen bzw. Befestigen der einzelnen Kammerlelemente 6 bzw. 406 an den zugehörigen Trommelschilden 3 aufgrund der gezeigten Schnellkupplungseinrichtung möglich ist. Mit Hilfe der gezeigten Zentriereinrichtung kann nicht nur ein richtiger Sitz gewährleistet werden, sondern im Endeffekt auch eine relativ steife Konstruktion, bei der die Kammerelemente 6 die Versteifungsrippen zwischen den Schilden 3 bilden. Dort, wo höhere Ansprüche an Steifigkeit und Festigkeit gestellt werden, also besonders bei längeren Maschinen mit mehr als einem Schild 3 zwischen den beiden Endschildern (vgl. Fig. l), mag eine andere Art lösbarer Verbindung, etwa eine Schraubverbindung, bevorzugt sein. In jedem Falle aber bedarf es dann keiner oder nur einer schwächeren Tragkonstruktion. Vor allem ist aber durch diese baukastenartige Anordnung nicht nur die Montage erleichtert, sondern es ergibt sich für jede Maschine leicht eine Erweiterungsmöglichkeit, so dass Produktion und Lagerhaltung ebenfalls vereinfacht und verbilligt werden.
  • Bei der Kammer 406 ist die Haltevorrichtung und die Spannvorrichtung für die als Sieblochwand 10 im einzelnen nicht dargestellt und kann entsprechend einer der vorher beschriebenen Ausführungen ausgebildet sein.
  • Anhand der Kammern 506 ist gezeigt, wie die Dichtwirkung im Bereiche der zueinander parallelen und etwa radial verlaufenden Seitenwandabschnitte 126 durch Ausbildung als eine Art Labyrinthdichtung verbessert werden kann. Zu diesem Zwecke besitzt der (in Fig. 7) nach rechts weisende Wandabschnitt 126 Ausbuchtungen 68, die in entsprechende Kerben 69 der benachbarten Wand 226 eingreifen. Durch diese Wandausbildung wird aber nicht nur die Dichtwirkung verbessert, sondern gleichzeitig auch jede Kamme 506 bezüglich der benachbarten Kam- mern in ihrem Sitz fixiert, so dass die Anordnung stabiler wird. Zusätzlich stellen die Ausbuchtungen 68 sowie die Vertiefungen 69 (die nicht unbedingt dreieckförmig sein müssen, sondern auch andere Gestalt, z.B. Wellenform haben können) Verstärkungssicken für die Seitenwandabschnitte 126, 226 dar, so dass gegebenenfalls diese Wandabschnitte aus schwächerem Material gebildet sein können. Dadurch werden nicht nur Kosten eingespart, sondern vor allem auch das Gesamtgewicht der Maschine verringert. Um bei zu starker Verzahnung der Wandabschnitte 126, 226 die Herausnehmbarkeit einzelner Kammern 506 nicht zu gefährden, sollten diese Sicken 68, 69 die bevorzugt eine abgerundete Form besitzen, einen OeffnungswinkeloC haben, der grösser als 45° ist und beispielsweise annähernd 60° beträgt.
  • Aehnlich wie bei der Ausführung nach Fig. 4 ist hier eine Sieblochwand 210 vorgesehen, die an einem Ende beispielsweise an einer Stange 211 fest verankert ist, mehrere Kammern 506 übergreift und am anderen Ende entweder mit einer Spannvorrichtung oder einer der Haltevorrichtung 43 (Fig. 4) entsprechenden Haltevorrichtung verbunden werden kann. Wie schon anhand der Fig. 6 gezeigt wurde, kann ja jeweils die an einem Ende wirkende Haltevorrichtung und die am anderen Ende wirkende Spannvorrichtung jeweils gleichartig ausgebildet sein. Unterschiedlich aber gegenüber den vorherigen Ausführungsformen ist ein Spannarm 144, der um eine Achse 70 schwenkbar ist und durch eine (nicht dargestellte) Feder gegen die Kammern 506 zu belastet wird. Im Gegensatz zum rundgeformten Stab 44 der Fig. 4 ist jedoch der Arm 144 in der gezeigten Weise derart V-förmig gestaltet, dass seine Schenkel parallel zu den Seitenwandabschnitten 127 dieser Kammern liegen. Dadurch wird nicht nur das Sieb 210 zwischen beiden Kammern 506 gespannt, sondern zusätzlich auch noch die Lage der Kammer 506 fixiert.
  • In Fig. 8 sind drei nebeneinanderliegende Behandlungskammern 24, 124, 224 dargestellt, die durch die Schilde 3 der Trommel 1 sowie die Zwischenwände 4 voneinander getrennt sind. Diese Massnahme dient in der schon erwähnten Weise dazu, un- terschiedliche Klimazonen für das zu behandelnde Gut zu erhalten. Daher ist jede der Behandlungskammern 24, 124, 224 mit einem gesonderten Aggregat 17, 18 für die Erwärmung und Verteilung der Luft, gegebenenfalls aber auch von Behandlungsdampf (z.B. etwa zum Schälen von Bohnenfrüchten, wie Soya-Bohnen usw.) versehen. Die Trommel 1 wird über ihre Welle 71 mit Hilfe eines Motors 72 angetrieben, doch könnte der Antrieb auch über Umfangsringe der Trommel erfolgen, wie dies bereits in der IT-PS 427 072 vorgeschlagen worden ist. Den einzelnen Oeffnungen 7.(vgl. Fig. 1) in den Schilden 3 kann das zu behandelnde Gut über eine Rinne 73 zugeführt werden, und es kann eine ebensolche, nicht dargestellte Rinne an der gegenüberliegenden Seite der Trommel 1 vorgesehen sein.
  • Nachstehend werden verschiedene Verbindungs- und Schaltungsmöglichkeiten für den Betrieb der Behandlungskammern 24, 124, 224 aufgezeigt, die kumulativ oder alternativ an jeder dieser Behandlungskammern verwirklicht sein können. Dabei ist insbesondere auch die Ausnützung der Abwärme entweder durch ein Gegenstromprinzip oder durch Ausnutzung derselben über entsprechende Wärmetauscher Bedacht zu nehmen.
  • An den Zwischenwänden der mittleren Behandlungskammer 124 sind die schon im Zusammenhange mit der Fig. 2 besprochenen Oeffnungen 20, 21 in den Zwischenwänden 4 dargestellt. Beide Oeffnungen 20, 21 können gewünschtenfalls mit Hilfe eines Schiebers 74 bzw. 75 abgeschotet werden. Durch Oeffnen des Schiebers 74 und Umlegen einer Klappe 76 in ihre strich-punktiert angedeutete Lage wird eine Verbindung zwischen den Behandlungskammern 24 und 124 geschaffen, so dass beide Kammern beispielsweise mit Umluft betrieben werden können. Zu diesem Zwecke braucht nur eines der beiden Gebläse dieser Kammern in Betrieb gesetzt werden, oder es kann das eine Gebläse 18 die Luft aus der zugeordneten Kammer heraussaugen, das andere einblasen. Zweckmässig sind daher für verschiedene Betriebsarten die Drehrichtungen dieser Gebläse umschaltbar. Es kann jedoch auch eine Klappe 77 in eine Mittelstellung zwischen der mit vollen Linien und der mit strich-punktierten Linien dargestellten Lage gebracht werden., so dass zusätzlich zur Umluft jeweils eine gewisse-Menge an Frischluft oder ein anderes Behandlungsgas, z.B. Dampf zugeführt wird. Durch Umlegen der Klappe 77 in die strich-punktiert gezeigte Lage kann ständig Frischluft für die Behandlungskammer 24 angesaugt werden, die beispielsweise bei geöffnetem Schieber 74 und der mit vollen Linien dargestellten Lage der Klappe 76 über das Rohr 13 entweder der Behandlungskammer 224 zugeführt wird oder in nicht dargestellter Weise abgeblasen werden kann. Jedenfalls zeigt das Schema nach Fig. 8, dass durch verschiedene Rohrverbindungen und/oder Klappen- bzw. Schieberstellungen beliebige Variationen für die Behandlungsklimata in den Behandlungskammern 24, 124, 224 möglich ist. Beispielsweise kann die Behandlungskammer für eine kräftige Wärmebehandlung, die Behandlungskammer 124 für die Nachbehandlung und die Behandlungskammer 224 zum Kühlen vorgesehen sein. Dabei kann jede Kammer in der Art der Fig. 1 für ein Durchluftbetrieb mit einer Ansaug- und einer Ablass- öffnung versehen sein. Gewünschtenfalls kann auch die Kammer 24 zum schonenden Vortrocknen und erst die Kammer 124 für einen nachfolgenden Behandlungsvorgang mit Luft höherer Temperatur vorgesehen sein. Gewünschtenfalls mögen auch mehr als drei Kammern oder auch nur zwei angeordnet werden. Durch die in den kistenförmigen Kammern 6 der Trommel 1 enthaltene Fördereinrichtung wird in jedem Falle ein parallel zu Trom- melachse verlaufender Behandlungsgutstrom erzeugt, so dass das Behandlungsgut automatisch während einer vorbestimmten, durch die axiale Länge jeder Behandlungskammer bzw. durch die Drehgeschwindigkeit der Trommel 1 gegebene'Zeit eine be- stimmte Klimazone nach der anderen durchläuft. Dabei muss die Uebergabe des Behandlungsgutes von einer Klimazone zur anderen nicht unbedingt über die fensterartigen Oeffnungen 7 in den Schilden 3 (vgl. Fig. 1) erfolgen, sondern es können die Schilde beispielsweise ringförmig ausgebildet sein, wobei das Behandlungsgut vor dem Schild in einer vom Innensieb 8 freien Spaltöffnungen an der Oberseite des Innendurchmes- sers aufgefangen und über eine Rinne oder ein Rohr quer durch den Schildring an die andere Seite des Schildes geleitet und dort über einen ebensolchen Schlitz an die einzelnen Trommelkammern verteilt wird. Allerdings ist dadurch die Abdichtungswirkung der Schilde vermindert, sofern nicht die das Gut von einer Trommelkammer zur diagonal gegenüberliegenden Trommelkammer fördernde Rinne durch ein sie umgebendes und an den Schildring anschliessendes ortsfestes Schild abgedeckt ist.
  • Aus der vorangegangenen Beschreibung ist ersichtlich, dass ausser der Anordnung von Halte- und Spannvorrichtungen für ein, vorzugsweise über den Umfang der Trommel in Längs- und/ oder Querrichtung unterteiltes Sieb noch folgende Mermale von Bedeutung sind:
    • - die Trommel ist durch Schilde in wenigstens zwei Abschnitte verteilt, denen eine Unterteilung des umgebenden Gehäuses 2 mit Hilfe von Zwischenwänden 4 entspricht. Dabei sorgt die im Inneren der Trommelkammer 6 untergebrachte Fördereinrichtung dafür, dass das zu behandelnde Gut die Behandlungskammern durchwandert, ohne dass die Trommel gegenüber dem Gehäuse verschoben werden muss, wie dies gemäss einem bekannten Vorschlag (DE-PS 1 729 402) der Fall war.
    • - Die kistenartigen Bauelemente für die Trommelkammern 6 sind entsprechend dem Abstand zweier Schilder 3 voneinander in ihrer Länge unterteilt, wobei zwischen einander benachbarten Kammern eine Uebergabevorrichtung, z.B. in Form der fensterartigen Oeffnungen 7, vorgesehen ist.
    • - Jedes Element besitzt vorzugsweise polygonen Querschnitt, wobei ein Seitenwandabschnitt 25 mindestens einen Wandabschnitt 26 besitzt, der zum Wandabschnitt der benachbarten Kammer parallel und im wesentlichen (bezüglich Abweichungen vgl. Fig. 7 anhand der Kammern 506) in radialer Richtung verläuft.
    • - Vorzugsweise schliesst an diesen Wandabschnitt 26 ein abgewinkelter Wandabschnitt, der entsprechend dem Wandabschnitt 127 der Fig. 7 vorzugsweise nach aussen verläuft, entsprechend den Wandabschnitten 227 an der Innenseite der Kammern gemäss Fig. 7 gegebenenfalls auch nach innen zu verlaufen kann.
  • Es versteht sich auch, dass im Rahmen der Erfindung zahlreiche verschiedene Modifikationen vorgenommen werden können. Verfolgt man beispielsweise den aus Fig. 4 ersichtlichen Gedanken, wonach ein einziges Sieb 40 mehrere Wandungsabschnitte 108, 125 abdecken kann und verbindet diesen Gedanken mit der aus Fig. 7 anhand der Kammer 306 gezeigten Verbindung des Siebes 10 mit dem Kammergehäuse selbst, so lässt sich die Kombination leicht auch in der Form abwandeln, dass ein einziges Sieb rund um ein Kammergehäuse gewickelt und seine Enden gegen einander verspannt werden. In diesem Falle stellt das eine Ende der Spannvorrichtung gleichzeitig auch die Haltevorrichtung dar. Da sich in diesem Falle normalerweise ein Schlitz zwischen den beiden Enden des Siebes ergibt, wird dieser Schlitz vorzugsweise in den Bereich einer abdekkenden Seitenwand (25, 125 od.dgl.) gelegt. Da aber bei dichter Packung der Trommelkammern am Umfange der Trommel die einander benachbarten Siebe eine starke Reibung auszuüben vermögen und dies zur Faltenbildung, zur Beschädigung der Siebe und zur Verringerung der Dichtwirkung führen kann, ist diese Ausführungsform nicht bevorzugt. Ferner könnte beispielsweise die Haltevorrichtung gefedert gelagert awin, beispielsweise durch Befestigung der Schnellspannverschlüsse 53 an Blattfedern oder Gummiblöcken. Selbstverständlich sind die verschiedensten Kombinationen der gezeigten Einzelmerkmale möglich. Ebenso sind verschiedene Anwendungen der beschriebenen Maschine, etwa zum Kühlen von Futterpellets oder zum Hindurchführen eines granulierten Adsorbens durch ein Rauchgas denkbar.

Claims (12)

1. Temperiermaschine für stückiges Gut, vorzugsweise Trockner, insbesondere Teigwarentrockner, mit einer an ihrem Umfange eine vorbestimmte Anzahl von Kammern mit Fördereinrichtungen für das Behandlungsgut aufweisenden Trommel, welche Kammern von einer Wandung umschlossen sind, von der zwei aneinander gegenüberliegenden Abschnitte den Wandungen benachbarter Kammern zugekehrt und zwei weitere Abschnitte dem Aussen- und einem Innenumfang der Trommel zugeordnet sind, wobei zumindest die letzteren Wandungsabschnitte Sieblochwände besitzen, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest an einem Trommelumfang eine aus einer Geschlossen- stellung in eine von den übrigen Wandungsabschnitten (8, 25) abgehobene Offenstellung bringbare Sieblochwand (10, 110, 210, 310) vorgesehen ist, und dass für die Sieblochwand (8, 10, 110, 210, 310) eine Haltevorrichtung (11, 34, 111, 43, 53,35, 60) sowie eine Spannvorrichtung (35; 44, 135; 53; 144) vorgesehen sind.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die abhebbare Sieblochwand (10, 110, 210, 310) einer geringeren Anzahl von Kammern (&, 106, 206, 306, 406, 506) als der vorbestimmten Anzahl an der Trommel (1) zugeordnet ist, wobei die Sieblochwand (10, 110, 210, 310) in Axial- und/oder Umfangsrichtung der Trommel (1) unterteilt ist, und dass vorzugsweise jeder Kammer (6, 106, 206, 306, 406, 506) eine gesonderte abhebbare Sieblochwand (10, 110, 310) zugeordnet ist.
3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine abhebbare Sieblochwand (10, 110, 210) wenigstens am Aussenumfang der Trommel (1) vorgesehen ist.
4. Maschine nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die abhebbare Sieblochwand (10, 210, 310) von einem rahmenlosen Siebgewebe gebildet ist.
5. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (11, 34, 111,, 43, 53, 35, 60) und/oder die Spannvorrichtung (35, 44, 155, 144) eine Federung (35, 135), vorzugsweise mit mindestens einer Zugfeder (35), zum Belasten der Sieblochwand (8, 10, 110, 210, 310) in ihrer Geschlossenstellung aufweist.
6. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung einen Schnellspann- (53) und/oder einen Schnappverschluss (63-67) aufweist.
7. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (35, 44, 135, 53, 35, 60) und die, gegebenenfalls gleich ausgebildete Haltevorrichtung (11, 34, 111, 43, 53, 35, 144) jeweils zwischen zwei einander zugekehrten Wandungsabschnitten (25, 125) einander benachbarter Kammern (6, 106, 206, 306, 406, 506) angeordnet sind, wobei die Kammern zur Bildung eines entsprechenden Zwischenraumes (28) eine von einer Sektorform abweichende, insbesondere im wesentlichen mehreckige, z.B. polygone, Querschnittsform besitzen und vorzugsweise als auswechselbare, mit der Trommel (1) lösbar verbundene Bauelemente ausgebildet sind.
8. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Halte- (11, 34,11, 43, 53, 35) und Spannvorrichtung (35, 44, 135, 53, 35, 144) an der Trommel (1), vorzugsweise an senkrecht zur Trommelachse angeordneten, insbesondere den Innenumfang der Trommel, gegebenenfalls auch den von den äusseren Kammerwandungen gebildeten Aussenumfang etwas überragenden, Schilden (3) verankert sind.
9. Sieblochwand für eine Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens an einem Ende zumindest eine Oeffnung (50, 150) für den Eingriff einer Halteeinrichtung (11, 35) aufweist, und dass insbesondere die Oeffnung (50) als, vorzugsweise eingewebte Tasche für einen quer zur Spannrichtung verlaufenden Haltestab (11) ausgebildet ist (Fig. 5B).
10. Temperiermaschine für stückiges Gut, vorzugsweise Trockner, insbesondere Teigwarentrockner, mit einer an ihrem Umfange eine vorbestimmte Anzahl von Kammern mit Fördereinrichtungen für das Behandlungsgut aufweisenden Trommel, welche Kammern von einer Wandung umschlossen sind, von der zwei aneinander gegenüberliegenden Abschnitte den Wandungen benachbarter Kammern zurückkehrt und zwei weitere Abschnitte dem Aussen- und einem Innenumfang der Trommel zugeordnet sind, wobei zumindest die letzteren Wandungsabschnitte Sieblochwände besitzen, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommel (1) zwischen Schilden (3) an ihren beiden Enden wenigstens ein Mal durch ein weiteres Schild (3) in Achsrichtung, zweckmässig in gleich grosse Abschnitte unterteilt ist, dass dementsprechend die Kammern in Kammerelemente (6) unterteilt sind, dass am unterteilenden Schild (3) eine Uebergabevorrichtung (7) für das die Kammerelemente (6) parallel zur Achse (71) der Trommel (1) durchlaufende Gut vorgesehen ist, und dass für Schilde (3) und Kammerelemente (6) jeweils zerstörungsfreie lösbare Verbindungseinrichtungen (63-67, 252, 254; Fig. 7A) vorgesehen sind.
ll. Temperiermaschine für stückiges Gut, vorzugsweise Trockner, insbesondere Teigwarentrockner, mit einer an ihrem Umfange eine vorbestimmte Anzahl von Kammern mit Fördereinrichtungen für das Behandlungsgut aufweisenden Trommel, welche Kammern von einer Wandung umschlossen sind, von der zwei aneinander gegenüberliegenden Abschnitte den Wandungen benachbarter Kammern zugekehrt und zwei weitere Abschnitte dem Aussen- und einem Innenumfang der Trommel zugeordnet sind, wobei zumindest die letzteren Wandungsabschnitte Sieblochwände besitzen, durch die ein Gasstrom im Durchlaufbetrieb mit Hilfe wenigstens eines Strömungsgenerators hindurchführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommel (1) in einer Behandlungskammer (24) untergebracht ist, in der zusätzlich zu den Einrichtungen (13, 20-23) für den Durchlaufbetrieb zumindest ein Strömungsgenerator (18) für den Umlaufbetrieb des Gases derart angeordnet ist, dass die Strömung zumindest ein Mal durch die vom Gut (16) bedeckte Sieblochwand (10) eines Teiles der rund um den Umfang der Trommel (1) angeordneten Kammern (6) hindurchführbar ist.
12. Temperiermaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungsgenerator (18) für Umluft als Gebläse mit etwa parallel zur Tangente an der Trommel (1) verlaufender Rotationsachse ausgebildet ist und/oder
dass der Strömungsgenerator (18), bezüglich eines Querschnittes durch die Trommel (l), unter einen Winkel, z.B. unter etwa 40°, zur Durchlaufrichtung des Gases angeordnet ist, wobei er vorzugsweise gemeinsam mit einem weiteren derartigen Strömungsgenerator (18) an einer durch die Trommelachse verlaufenden Ebene liegt, beziehungsweise,
dass dem Strömungsgenerator (18) wenigstens eine Leitfläche (80 ) an seiner den mit die Sieblochwand (10) bedekkendem Gut (16) befüllten Kammern (6) zugekehrten Seite zum zwangsweisen Hindurchführen des im Umlaufbetrieb geführten Gases zugeordnet ist.
EP84110713A 1983-09-22 1984-09-07 Temperiermaschine Expired - Lifetime EP0142652B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8686113049T DE3477510D1 (en) 1983-09-22 1984-09-07 Heat-treating machine
DE8686113042T DE3472831D1 (en) 1983-09-22 1984-09-07 Thermal-treating machine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH514683 1983-09-22
CH5146/83 1983-09-22

Related Child Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86113042.5 Division-Into 1986-09-22
EP86113049.0 Division-Into 1986-09-22
EP88106232.7 Division-Into 1988-04-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0142652A1 true EP0142652A1 (de) 1985-05-29
EP0142652B1 EP0142652B1 (de) 1990-01-31

Family

ID=4288702

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86113042A Expired EP0216346B1 (de) 1983-09-22 1984-09-07 Temperiermaschine
EP88106232A Expired - Lifetime EP0305638B1 (de) 1983-09-22 1984-09-07 Temperiermaschine
EP86113049A Expired EP0217263B1 (de) 1983-09-22 1984-09-07 Temperiermaschine
EP84110713A Expired - Lifetime EP0142652B1 (de) 1983-09-22 1984-09-07 Temperiermaschine

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86113042A Expired EP0216346B1 (de) 1983-09-22 1984-09-07 Temperiermaschine
EP88106232A Expired - Lifetime EP0305638B1 (de) 1983-09-22 1984-09-07 Temperiermaschine
EP86113049A Expired EP0217263B1 (de) 1983-09-22 1984-09-07 Temperiermaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4688336A (de)
EP (4) EP0216346B1 (de)
DE (2) DE3483695D1 (de)
WO (1) WO1988004019A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2583151A1 (fr) * 1985-06-11 1986-12-12 Luxia Ltd Sechoir rotatif pour pates alimentaires
EP0226683A1 (de) * 1985-12-16 1987-07-01 Alsthom Trockner für zusammengesetztes nasses Material
EP0228492A1 (de) * 1985-12-16 1987-07-15 Alsthom Trockner für zusammengesetztes nasses Material
EP0381001A2 (de) * 1989-02-02 1990-08-08 BARILLA G. e R. F.lli - Società per Azioni Trocknungssystem für Teigwaren oder ähnliche Produkte

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1213716B (it) * 1987-11-06 1989-12-29 Benito Pera Impianto per la tostatura di caffe'noccioline, arachidi e simili prodotti
KR100331477B1 (ko) * 1999-10-18 2002-04-09 나양수 음식 폐기물 열풍 건조기
DE102005023258A1 (de) * 2004-11-16 2006-11-23 Fan Separator Gmbh Drehtrommel zur aeroben Erwärmung rieselfähiger Feststoffe
US8123046B2 (en) * 2008-10-23 2012-02-28 Michael David Billeaud Method and apparatus for separating and removing fluids from drill cuttings
GB2491593B (en) * 2011-06-07 2014-04-16 Chinook End Stage Recycling Ltd Improvements in waste processing
KR102063765B1 (ko) * 2013-06-20 2020-03-02 엘지전자 주식회사 폐열 회수수단을 갖는 건조기
CN112229178A (zh) * 2020-10-11 2021-01-15 苏州策尼特建材科技有限公司 一种新型建筑材料干燥装置
CN112984965B (zh) * 2021-05-10 2021-09-10 江西省药品检验检测研究院 一种真空冷冻干燥装置
CN116538774B (zh) * 2023-07-06 2024-02-02 徐州徐工养护机械有限公司 一种沥青骨料回收用滚筒干燥机

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE320526C (de) 1918-09-08 1920-04-23 Josef Janka Trockentrommel mit sektorfoermigen Taschenhorden
US1711188A (en) * 1927-07-12 1929-04-30 Braly Mfg Company Drying machine
DE693641C (de) * 1938-08-11 1940-07-16 J M Lehmann Fa Trommeltrockner mit ringfoermig angeordneten rohrartigen Einzelzellen zur Foerderung des Gutes
FR888387A (fr) * 1942-04-23 1943-12-10 Séchoir rotatif pour les graines, pulpes, poudres et pâtes alimentaires coupées
FR905375A (fr) * 1943-05-13 1945-12-03 Fava & Figli M Séchoir continu pour pâtes alimentaires courtes
DE1729402A1 (de) 1966-04-21 1971-06-16 Semperit Gummiwerk Gmbh Deutsc Trommeltrockner

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1019408A (fr) * 1950-06-02 1953-01-21 Séchoir pour matières en vrac

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE320526C (de) 1918-09-08 1920-04-23 Josef Janka Trockentrommel mit sektorfoermigen Taschenhorden
US1711188A (en) * 1927-07-12 1929-04-30 Braly Mfg Company Drying machine
DE693641C (de) * 1938-08-11 1940-07-16 J M Lehmann Fa Trommeltrockner mit ringfoermig angeordneten rohrartigen Einzelzellen zur Foerderung des Gutes
FR888387A (fr) * 1942-04-23 1943-12-10 Séchoir rotatif pour les graines, pulpes, poudres et pâtes alimentaires coupées
FR905375A (fr) * 1943-05-13 1945-12-03 Fava & Figli M Séchoir continu pour pâtes alimentaires courtes
DE1729402A1 (de) 1966-04-21 1971-06-16 Semperit Gummiwerk Gmbh Deutsc Trommeltrockner

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2583151A1 (fr) * 1985-06-11 1986-12-12 Luxia Ltd Sechoir rotatif pour pates alimentaires
EP0226683A1 (de) * 1985-12-16 1987-07-01 Alsthom Trockner für zusammengesetztes nasses Material
EP0228492A1 (de) * 1985-12-16 1987-07-15 Alsthom Trockner für zusammengesetztes nasses Material
EP0381001A2 (de) * 1989-02-02 1990-08-08 BARILLA G. e R. F.lli - Società per Azioni Trocknungssystem für Teigwaren oder ähnliche Produkte
EP0381001A3 (en) * 1989-02-02 1990-12-27 Patrizio Fazion Drying system for pasta or similar products

Also Published As

Publication number Publication date
EP0305638B1 (de) 1990-11-28
EP0305638A1 (de) 1989-03-08
EP0216346A1 (de) 1987-04-01
EP0217263A1 (de) 1987-04-08
WO1988004019A1 (en) 1988-06-02
EP0142652B1 (de) 1990-01-31
US4688336A (en) 1987-08-25
DE3481214D1 (de) 1990-03-08
DE3483695D1 (de) 1991-01-10
EP0217263B1 (de) 1989-03-29
EP0216346B1 (de) 1988-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0142652A1 (de) Temperiermaschine
DE2454208C2 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Schüttgütern
DE2100248C3 (de) Einrichtung zur Wärme-, Kälte,- und/oder Stoffbehandlung körnigen, rieselfähigen Gutes
DE1604799B1 (de) Einrichtung an drehbaren Trommeln zum Trocknen und zu anderer Waermebehandlung von insbesondere klebenden Stoffen
EP0464036B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von monofilen
DE2634072B2 (de) Trommeltrockner
DE19851793B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen pastöser Massen
DE1460709C3 (de) Siebtrommeltrockner Ausscheidung aus 1281992
DE2124456C3 (de) Trommeltrockner
DE2153835A1 (de) Vorrichtung zum Dampftrocknen von Filterkuchen
DE2850584C2 (de) Vorrichtung zum Entwässern und Trocknen von Schüttgut, insbesondere zerkleinerten Kunststoffabfällen
DE2229905A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von bahnen aus stoff, papier od.dgl
DE2143462B2 (de) Gerät zur kontinuierlichen Trocknung landwirtschaftlicher Erzeugnisse
EP0197171B1 (de) Niedertemperaturtrockner für abgepresstes faseriges Gut
DE4442343C2 (de) Kalibriervorrichtung
DE2146615C3 (de) Gerät zur Trocknung landwirtschaftlicher Erzeugnisse
DE2910446A1 (de) Trockner, insbesondere fuer auf stangen haengende garnstraenge
EP0084820B1 (de) Verfahren zum Trocknen von Zuckerrübenschnitzeln und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1901947C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Fellen
DE1804154B2 (de) Rieseleinbauten einer drehtrommel, insbesondere fuer trommeltrockner
DE1610236B1 (de) Vorrichtung zur trocknungsbehandlung von waesche od.dgl.
DE6608440U (de) Siebboden-trockner fuer koerniges gut.
DE1629038C (de) Abdichtvorrichtung fur einen Trockner
DE2647198B2 (de) Trommeltrockner mit einer in einem Gehäuse um eine Achse rotierbaren Trommel
CH474208A (de) Einem Gebläse oder Häcksler vorschaltbare Beschickungsvorrichtung für landwirtschaftliches Erntegut

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19841214

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860203

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 3481214

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900308

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010817

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010903

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010928

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030401

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030603

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST