EP0305638A1 - Temperiermaschine - Google Patents

Temperiermaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0305638A1
EP0305638A1 EP88106232A EP88106232A EP0305638A1 EP 0305638 A1 EP0305638 A1 EP 0305638A1 EP 88106232 A EP88106232 A EP 88106232A EP 88106232 A EP88106232 A EP 88106232A EP 0305638 A1 EP0305638 A1 EP 0305638A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drum
temperature control
machine according
control machine
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88106232A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0305638B1 (de
Inventor
Friedrich Egger
Andreas Gautschi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buehler AG
Original Assignee
Buehler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler AG filed Critical Buehler AG
Publication of EP0305638A1 publication Critical patent/EP0305638A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0305638B1 publication Critical patent/EP0305638B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/18Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive on or in moving dishes, trays, pans, or other mainly-open receptacles
    • F26B11/181Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive on or in moving dishes, trays, pans, or other mainly-open receptacles the receptacle being a foraminous, perforated or open-structured drum or drum-like container, e.g. rotating around a substantially horizontal or vertical axis; the receptacle being multiple perforated drums, e.g. in superimposed arrangement
    • F26B11/185Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive on or in moving dishes, trays, pans, or other mainly-open receptacles the receptacle being a foraminous, perforated or open-structured drum or drum-like container, e.g. rotating around a substantially horizontal or vertical axis; the receptacle being multiple perforated drums, e.g. in superimposed arrangement the drum provided with internal subdivisions or multiple walls
    • F26B11/187Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive on or in moving dishes, trays, pans, or other mainly-open receptacles the receptacle being a foraminous, perforated or open-structured drum or drum-like container, e.g. rotating around a substantially horizontal or vertical axis; the receptacle being multiple perforated drums, e.g. in superimposed arrangement the drum provided with internal subdivisions or multiple walls the subdivisions consisting of sector-shaped perforated chambers

Definitions

  • the invention relates to a tempering machine for lumpy goods, in particular dryer or pasta dryer, with a) a drum, which essentially consists of b) frontal drum elements (shields) and c) extending between these drum elements, arranged side by side at a distance from the drum axis and is enclosed by a wall enclosed chamber elements.
  • a temperature control machine When we are talking about a temperature control machine, it is meant to express that such a machine is of course also suitable for cooling and in general for any type of heat or cold treatment. Therefore, the use of such machines is not limited to pasta, but could also be used for the heat treatment of fruits (e.g. nuts or beans of all kinds) or for mineral, lumpy goods.
  • fruits e.g. nuts or beans of all kinds
  • mineral, lumpy goods e.g. nuts or beans of all kinds
  • Such a temperature control machine is known from FR-A 888 387.
  • the drum of the known temperature control machine has an outer wall lying on the outer circumference, an inner wall lying on the inner circumference and a plurality of dividing walls which radially connect the inner wall to the outer wall and divide the area between the inner wall and the outer wall into individual chamber elements.
  • the outer wall of each chamber element like the inner wall of each, has a tightly screwed sieve.
  • a drying drum with sector-shaped pocket trays is known.
  • the drum consists of a frame that is approximately the shape of a cross section with spoked wheel.
  • sector-shaped pocket trays can be inserted interchangeably into the sector-shaped pockets located between the spokes.
  • the pocket trays are provided with perforated perforated walls and have a flap attached to the front by hinges.
  • This known rack dryer is designed without a conveyor. The dry goods must be introduced through the flap in the front.
  • each chamber element In a drum dryer for pasta which has become known from IT-PS 512 118, the conveying device in each chamber element consists of a type of screw formed by correspondingly shaped walls, which is, however, immovably arranged in the chamber element and only rotates eccentrically around the drum axis with each drum revolution.
  • the result was that General cargo moved under the action of gravity along the screw gears, which brought about a gentle conveying, which avoided the risk of crushing and excessive abrasion.
  • pasta dryers have also become known in which a driven screw is provided within each chamber element. In this case, the chamber element usually had a cylindrical shape.
  • each chamber formed a channel for the dry air, which generally flowed across the drum.
  • the screen wall of the outer and inner circumference of the drum was fixed to the chamber housing. In the case of sticking, access to the interior of the housing was therefore difficult, so that cleaning could hardly be carried out in practice.
  • the invention is based, to develop the generic tempering machine with a view to a stable drum with easier assembly the task.
  • chamber elements of the generic temperature control machine are designed as individually replaceable components which can be detachably connected to the end drum elements (non-destructively).
  • the drum consists of drum elements on the end face and chamber elements which are individually interchangeably fastened in between.
  • the chamber elements preferably have a first screen hole wall on their radially outer jacket wall and a second screen hole wall on their opposite inner jacket wall. Furthermore, the chamber elements for forming free spaces between them preferably have a cross-sectional shape that deviates from a sector shape and is preferably polygonal. Holding and tensioning devices are arranged in these free spaces, by means of which at least the first perforated screen wall can be releasably fixed in a closed position or in an open position. In this way, in particular, a convenient, easy accessibility to the interior of the chamber is created in a simple manner and, at the same time, its cleaning is facilitated.
  • a drum 1 is mounted in a drum housing 2 in a manner not shown.
  • the drum 1 is divided at predetermined, preferably uniform intervals by drum shields 3 (hereinafter also referred to as shields 3).
  • drum shields 3 On the side of the drum housing 2, each of these drum shields is opposite an intermediate wall 4 which closely surrounds the shields 3.
  • the shields 3 can be pushed into the opening 5 of the intermediate wall 4 surrounding it, or the intermediate wall 4 is divided and is only completed after the shield 3 has been inserted.
  • the shields 3 may have a groove and / or a spring on their outer surface which engages in a corresponding groove or shape of the intermediate wall 4, in order to improve the seal between the shields 3 and the intermediate walls 4 to achieve treatment chambers 24 formed.
  • the shields 3 and / or the partition walls 4 are made up of several layers, of which individual layers protrude corresponding to a spring or form a depression.
  • the drum 1 receives a number of box-shaped chamber elements 6 on its circumference.
  • Each chamber element 6 includes a conveyor which can be driven in the manner described at the beginning or can also be operated only passively by the rotation of the drum, but which in any case transports the goods to be treated, generally pasta, at a uniform speed over the length of each chamber element 6.
  • the chamber elements 6 in mutually adjacent drum sections separated by a shield 3 are aligned such that the material to be dried at the end of a chamber element 6 of the (in relation to FIG. 1) rear drum section passes through one of the openings 7 and from there falls into a chamber 6 of the front drum section.
  • the material to be dried then passes through the corresponding chamber element 6 in the front drum section and exits again at the foremost plate 3, with corresponding discharge devices being provided for the dried material.
  • Such devices are known from the prior art and therefore do not need to be explained in detail. It should only be pointed out that it is also known to remove the dried material from the inside of the drum, which is also within the scope of the possibility here.
  • the sieve fabric 8 delimiting the inner circumference of the drum somewhat narrower, so that there is enough space between its edge and the adjacent shield 3 to prevent the dried material from falling down on the underside of each chamber element 6 and on the edge thereof to allow attached outlet opening.
  • the outlet opening can also be arranged in the region of the outer circumference of the drum 1, the dried material falling out being collected below the drum 1.
  • the sieve fabric 8 delimiting the inner circumference of the drum 1 is placed over rods 9 which are each fastened between two shields 3.
  • the inner screen wall consists of a single screen fabric 8 which is common to all chamber elements 6 arranged on the drum 1, a particularly advantageous embodiment is shown for the outer screen wall.
  • Each chamber element 6 is assigned a separate sieve wall 10, which is held taut at its lateral ends by means of inserted rods 11 on the housing of each chamber element 6. How this is done in detail will be explained later with reference to FIGS. 3 to 5.
  • the drum 1 due to its formation with sieve walls on the inner and outer circumference transverse to it
  • the axis is permeable to air, so that a treatment gas, generally warm air, can be blown into a treatment chamber 24 in each case, for example on the underside in accordance with arrow 12, and can be discharged at the top, for example via an exhaust pipe 13. Examples of the routing of the treatment air are explained below with reference to FIG. 2.
  • FIG. 2 and the following figures, parts with the same function are designated with the same reference symbols, parts with a similar function are also identified, but with the addition of a hundred digit. Accordingly, it can be seen from FIG. 2 that the drum housing 2 is jacked up on a frame 14. In order to facilitate access to the interior of each treatment chamber 24 or to the drum 1, the side walls 15 of the drum housing 2 can be opened in the manner indicated by arrows. For this purpose, hinges (not shown) are provided on the top of the drum housing 2. It is also indicated how the material 16 to be dried is circulated in the chamber elements 6 when the drum 1 rotates, and it is understandable that during this circulation the material 16 is transported along the screw flights already mentioned.
  • each treatment chamber 24 has an inlet opening 20 on its front intermediate wall 4 'and an outlet opening 21 on its rear intermediate wall 4. Through these openings 20, 21, a connection can be made with the adjacent treatment chambers, provided these openings 20, 21 are not closed.
  • the flow path for the through-air operation is given by the axis of the tubes 23 and 13 or the openings 20 and 21. This ensures that air is passed through the chamber elements 6 in the upper and lower quarters of the drum 1 in the through-air mode. But in the upper and lower quarters in particular, the screen hole walls 10 of the chamber elements 6 are completely covered by the material 16, so that it is ensured that the air cannot pass the material essentially ineffectively. However, even with a narrow construction of the treatment chamber 24, there is still enough space on the side to allow the through-air to escape.
  • FIG. 3 shows a first embodiment of box-like chamber elements 106 distributed over the drum circumference, which - seen in cross section - have approximately a polygonal shape.
  • the wall section 25 facing the respective adjacent chamber element 106 is kinked and extends in such a way that a radially inward section 26 runs parallel to the corresponding wall of the adjacent chamber element 106. This measure ensures that a negligible thinner Gap remains between adjacent chamber elements 106, and so the air is forced to flow through the inner perforated screen wall 8, to rinse the material to be dried inside each chamber element 106 and ultimately to emerge again on the outer perforated wall 110.
  • the radially outward-lying part 27 of the wall section 25 encloses an angle with the part 26 in such a way that a free space 28 is formed between sections 27 of mutually adjacent chamber elements 106.
  • This free space 28 serves to accommodate a holding device and a tensioning device for each of the screen hole walls 110 assigned to only one chamber element 106.
  • each chamber element 106 can extend in the form of a slot from a central wall 30 to the side wall section 25. This gives the outlet opening 29 a shape that deviates from the rectangular shape. Therefore, in order to feed the dry material to a (in the manner shown) rectangular outlet opening 29, an inclined wall 31, indicated by a broken line, can extend from the side wall section 25 to the outlet opening 29.
  • the inner perforated screen wall 8 may here be placed over cylinder brackets (not shown) defining the inner circumference of the drum 1, so that it has an essentially completely cylindrical surface.
  • the housings of each chamber element 106 are concavely shaped on their side resting against the screen hole wall 8, as can be seen from FIG. 3.
  • the individual chamber elements 106 must be tensioned very strongly against the inner screen hole wall 8 to prevent slitting.
  • the clamping device for the radially outer screen hole wall 110 which will be described below, can simultaneously act as that clamping device which brings about the pressing of the inner screen hole wall 8 against the housing of each chamber element 106.
  • a rectangular frame (see FIG. 1) that extends over the entire housing of the chamber element 106 is provided, which consists of two rods 11, 111 and a spring clip 32 at each end of a chamber element 106 .
  • the chamber element housing can have a small cutout on the upper side, but each drum shield 3 can also be provided with a corresponding lateral groove.
  • the arrangement of spring clips 32 helps to keep the screen fabric forming the screen hole wall 110 taut. Since the chamber elements 106 can be made relatively long in the manner shown in FIG. 1, it may be expedient to also provide additional spring clips 33 between the opposite ends of each chamber element 106, which protrude beyond the screen hole wall 110.
  • Each spring clip 32, 33 can be pivoted about an axis 43 such that it can move from the closed position shown in FIG. 3 by means of the middle chamber element 106 to the open position shown by means of the right-hand chamber element 106.
  • the screen perforated wall 110 may be loose in the manner shown, but depending on the selected deflection of the spring clip 32, it can also be tensioned by its inherent elasticity.
  • a tensioning device which in the simplest case consists of a tension spring 35. If too 3 shows only a single tension spring 35, it is understood that in the majority of applications at least two tension springs 35 must be provided at each end of a chamber element 106, but possibly also in between.
  • Each tension spring 35 engages on an anchoring pin 36 fastened to a drum shield 3 (cf. FIG. 1) and is hooked on to the other end on the rod 11 forming the holding device together with the rod 111.
  • This construction ensures, on the one hand, that the outer perforated screen wall 110 is always tensioned and is in contact with the housing of each chamber element 106 without any gap formation. In addition, this construction ensures that the screen hole wall 110 can reach its open position by simply unclamping the tensioning device 35 and so that each individual chamber element 106 is easily accessible for cleaning purposes. Furthermore, a single chamber 106 can also be easily removed from the drum circumference in this way, so as to clean the inner screen hole wall 8.
  • the new insertion of an individual chamber element 106 is additionally supported by the polygonal shape shown, because the approximately radially running wall sections 26 of the adjacent chamber elements act as guide and orientation surfaces. It also has a relief if the anchoring parts 34, 36 are arranged along a radial line 37.
  • FIG. 4 shows how a screen fabric 310 can be arranged on a chamber element 6, for example as an inner screen hole wall, by tension springs 35 acting on a reinforced fabric edge 51.
  • the inner screen hole wall does not necessarily have to be formed by a screen fabric that is common to all chamber elements, but that this inner wall can, if appropriate, be designed exactly as has been described previously with reference to the outer screen hole wall 10 and will be described below will be.
  • at least the outer perforated screen wall 10 is preferably divided into a plurality of angular sections over the outer circumference of the drum 1, a separate perforated screen wall preferably being assigned to each chamber element.
  • the screen fabric 310 is first suspended in the springs 35.
  • the chamber element 6 is then inserted between two stops 52 attached to the shield. If necessary, the stops 52 can have funnel-shaped bare cones for more precise orientation of the chamber 6.
  • the outer sieve 10 is then placed over it and pulled down with the aid of quick-release fasteners 53 which are suspended in the holding rods 11 and anchored on the shield 3. In this case, the quick-release fasteners 53 are pulled against the action of the tension springs 35, which tension themselves more strongly until counter-stops 54 provided on the chamber element housing abut against the stops 52.
  • the tension springs 35 interact with the tension locks 53 to form a common tensioning device for both screen hole walls 10, 310, the stops 52, 54 acting as orientation devices ensuring that the Inlet and outlet openings (cf. the opening 29 in FIG. 1) are exactly aligned with the openings 7 of the shields 3.
  • the funnel surfaces already mentioned on the stops 52 can contribute to the lateral alignment, just as the stops 52 are arranged as closely as possible on the side wall sections 225 of the chamber element housing.
  • the chamber element 6 is shown in the embodiment according to FIG. 4 in the open state and has walls consisting of five surface sections in a known manner. While the lower surface section 55 extends over both chamber halves separated by the central wall 30 essentially perpendicular to the longitudinal axis of the chamber element 6 (see FIG. 6), the darker shaded section 56 adjoining on the left extends from there from below and further inside (with reference to the plane of the drawing) upwards and outwards until, after a pitch of the screw thus formed, a wall 57 adjoins the wall section 55 in a parallel plane.
  • an obliquely inward, lightly hatched wall section 58 (cf. FIG. 6), to which a wall section 50 adjoins this at a distance from the wall section 57 at a pitch.
  • the top and bottom of the housing of the chamber element 6 is expediently rounded in order to apply a more uniform tension to the respective screen fabric 10 or 310. This rounding can take place in accordance with an arc of a circle, but the best uniformity results when training along a parabolic arc.
  • FIG. 5 illustrates further possible configurations using chamber elements 306, 406 and 506, of which the chamber element 406 in side view together with a drum shield 3 from FIG. 6 can be seen.
  • chamber elements 306, 406 and 506 of which the chamber element 406 in side view together with a drum shield 3 from FIG. 6 can be seen.
  • 5 differently designed chamber elements 306 to 506 are shown to illustrate different embodiments, also to illustrate that, if necessary, differently designed chamber elements can also be used side by side in a drum.
  • the chamber element 306 has a passive, i.e. only by the rotation of the drum acting conveyor device of the type known from IT-PS 427 072 en.
  • the chamber element is divided by a number of partitions 60, which are surmounted by inclined, channel-like conveyor chutes 61.
  • the material to be dried slides down a conveyor trough 61 and, at the next half turn of the drum, reaches the upper region, from where it slides into the next chamber element via the adjacent conveyor trough.
  • the housing of the chamber element 306 can be provided with handles 62, on which schematically indicated tensioning fasteners 53 (see FIG. 4) designed in a known manner act.
  • the chamber element 306 is brought into its aligned position with the chamber elements on the other side of the respective shield, stops 154 again corresponding to the stops 54 of FIG. 4 (only one stop 154 is shown) can be provided.
  • the stop 154 is shown in an exploded view in FIG. 5 because it also fulfills another function.
  • a tension spring 35 for engagement with a holding rod 11 of the outer screen hole wall 10 can namely be anchored to it.
  • the support rod 11 may be hit at the other end, or it is on the right side (refer to FIG. 5), the support rod 11 is combined with the handle 62, whereby it also performs a double function there for the attack of the tension lock 53 there, but on the other hand has the consequence that the sieve 10 can only be detached from the chamber element 106 after the rod has been removed from its holder on the handle 62.
  • This example shows that the respective screen hole wall does not necessarily have to be attached to a holding device of the shield, but that the holding device can also be provided on the chamber element itself.
  • the stop 154 is assigned a corresponding counter-stop (not shown).
  • a possible embodiment of the funnel-shaped side flanks of such a counter-stop 152 is shown on the chamber element 406. However, in this embodiment it acts only as a centering aid because a stationary counter-stop 252 is welded to the shield 3 in the manner shown in FIG. 6.
  • This counter stop 252 interacts with a stop 254 which is fixedly connected to the chamber element housing and is provided with an angled plate 63.
  • This plate 63 has a slot-shaped opening 64, in which a pawl nose 65 engages.
  • the pawl nose 65 is formed on a spring arm 66 which is attached to the counter stop 252.
  • the lower surface 67 of the nose 65 is slightly beveled, so that manufacturing tolerances are compensated for and this surface 67 is in any case in contact with the lower edge of the opening 64 (cf. FIG. 5).
  • the chamber element 406 is fixed in a position in which the two stops 252, 254 abut one another.
  • the latch nose 65 which forms a snap lock, only needs to be pulled out of the opening 64 of the plate 63.
  • the pawl 65 can be assigned a locking device in order to hold it in the open position against the action of its spring arm 66.
  • FIG. 6 is only a particularly advantageous example, in which the individual chamber elements 6 or 406 can be loosened or attached quickly to the associated drum shields 3 due to the quick coupling device shown.
  • the centering device shown With the aid of the centering device shown, not only a correct fit can be ensured, but in the end also a relatively rigid construction, in which the chamber elements 6 form the stiffening ribs between the shields 3.
  • another type of releasable connection for example a screw connection, may be preferred.
  • no or only a weaker supporting structure is required.
  • this modular arrangement not only makes assembly easier, but it is also easy to expand for each machine, so that production and warehousing are also simplified and cheaper.
  • the holding device and the tensioning device for the screen hole wall 10 are not shown in detail and can be designed in accordance with one of the previously described embodiments.
  • the chamber elements 506 show how the sealing effect in the region of the mutually parallel and approximately radially extending side wall sections 126 can be improved by designing it as a type of labyrinth seal.
  • the wall section 126 pointing to the right has bulges 68 which engage in corresponding notches 69 in the adjacent wall 226.
  • the bulges 68 and the depressions 69 (which do not necessarily have to be triangular, but can also have a different shape, for example a wave shape) represent reinforcing beads for the side wall sections 126, 226, so that these wall sections can optionally be formed from weaker material. This not only saves costs, but also reduces the overall weight of the machine. In order not to jeopardize the removal of individual chamber elements 506 if the toothed sections 126, 226 are too strongly interlocked, these beads 68, 69, which preferably have a rounded shape, should have an opening angle ⁇ which is greater than 45 ° and is, for example, approximately 60 °.
  • a screen hole wall 210 is also provided, which is firmly anchored at one end, for example on a rod 211, overlaps a plurality of chamber elements 506 and can be connected at the other end to either a tensioning device or a corresponding holding device.
  • the holding device acting at one end and the tensioning device acting at the other end can each be of the same design.
  • a tensioning arm 144 which can be pivoted about an axis 70 and is loaded against the chamber elements 506 by a spring (not shown).
  • the arm 144 is designed in a V-shape in the manner shown that its legs lie parallel to the side wall sections 127 of these chamber elements.
  • a single screen can cover several wall sections and if one connects this idea with the connection of the screen 10 shown in FIG that a single screen is wrapped around a chamber element housing and its ends are braced against each other.
  • one end of the tensioning device also represents the holding device. Since in this case there is normally a slot between the two ends of the screen, this slot is preferably placed in the region of a covering side wall (25 or the like).
  • the holding device could, for example, be spring-mounted, for example by fastening the quick-action fasteners 53 to leaf springs or rubber blocks.
  • the machine described are also conceivable, for example for cooling feed pellets or for passing a granulated adsorbent through a flue gas.

Abstract

Bei einer Temperiermaschine für stückiges Gut, insbesondere Trockner oder Teigwarentrockner, mit einer Trommel (1), die im wesentlichen aus stirnseitigen Trommelelementen (Schilde 3) und zwischen diesen Trommelelementen sich erstreckenden, nebeneinander im Abstand von der Trommelachse (71) angeordneten und von einer Wandung umschlossenen Kammerelementen (6; 106; 306; 406; 506) aufgebaut ist, sind die Kammerelemente (6; 106; 306; 406; 506) als einzeln auswechselbare mit den stirnseitigen Trommelementen zerstörungsfrei lösbar verbindbare Bauelemente ausgebildet.

Description

  • Der Erfindung bezieht sich auf eine Temperiermaschine für stückiges Gut, insbesondere Trockner oder Teigwarentrockner, mit a) einer Trommel, die im wesentlichen aus b) stirnseitig­gen Trommelelementen (Schilde) und c) zwischen diesen Trom­melelementen sich erstreckenden, nebeneinander im Abstand von der Trommelachse angeordneten und von einer Wandung umschlos­senen Kammerelementen aufgebaut ist.
  • Wenn hier von einer Temperiermaschine die Rede ist, so soll damit zum Ausdruck gebracht werden, daß sich eine derartige Maschine selbstverständlich auch zum Kühlen und allgemein für jede Art von Wärme- oder Kältebehandlung eignet. Daher ist die Anwendung solcher Maschinen nicht auf Teigwaren beschränkt, vielmehr könnten sie auch zur Wärmebehandlung von Früchten, (z. B. Nüssen oder Bohnen aller Art) oder für mineralisches, stückiges Gut eingesetzt werden.
  • Eine derartige Temperiermaschine ist aus der FR-A 888 387 be­kannt. Die Trommel der bekannten Temperiermaschine hat eine am Außenumfang liegende Außenwand, eine am Innenumfang liegen­de Innenwand und mehrere radial die Innenwand mit der Außen­wand verbindenden Trennwände, welche den Bereich zwischen der­Innenwand und der Außenwand in einzelne Kammerelemente unter­teilen. Die Außenwand jedes Kammerelementes weist ebenso wie dessen Innenwand jeweils ein fest verschraubtes Sieb auf.
  • Aus der DE-PS 320 526 ist eine Trockentrommel mit sektorför­migen Taschenhorden bekannt. Die Trommel besteht hierbei aus einem Rahmengestell, das im Querschnitt etwa die Form eines mit Speichen versehenens Wagenrades hat. Zum Beschicken der Trommel mit Trockengut können sektorförmige Taschenhorden in die zwischen den Speichen befindlichen sektorförmigen Ta­schen auswechselbar eingeführt werden. Die Taschenhorden sind mit Sieblochwänden versehen und weisen stirnseitig eine über Scharniere angehängte Klappe auf. Dieser bekannte Horden­trockner ist ohne Fördereinrichtung ausgebildet. Das Trockengut muß durch die Klappe in der Stirnseite eingeführt werden. Diese Klappen haben sich nicht bewährt, weil sich dabei fast zwangsläufig immer wieder Spalte ergeben, durch welche das zu trocknende Gut entweder hindurch gelangen kann und dann Verschmutzungen verursacht oder in denen sich das Gut verfängt und aufgrund unzureichender Belüftung nur mangelhaft getrocknet wird. Fällt dieses noch teigige Gut in die Kammer zurück, so kann es die Ursache für Verklebun­gen und Verschmutzungen im Inneren sein.
  • Bei einem aus der IT-PS 512 118 bekannt gewordenen Trommel­trockner für Teigwaren besteht die Fördereinrichtung in je­dem Kammerelement aus einer Art von durch entsprechend ge­formte Wandungen gebildeten Schnecke, die jedoch im Kammer­element unbeweglich angeordnet ist und sich lediglich exzen­trisch um die Trommelachse mit jeder Trommelumdrehung dreht. Die Folge war, dass das Stückgut unter der Wirkung der Schwerkraft sich den Schrau­bengängen entlang bewegte, was eine schonende Förderung mit sich brachte, bei der die Gefahr von Quetschungen und über­mässiger Abrieb vermieden war. Es sind allerdings auch Teig­warentrockner bekannt geworden, bei denen eine angetriebene Schnecke innerhalb jedes Kammerelements vorgesehen ist. In diesem Falle hatte das Kammerelement dann meist Zylinderform.
  • In jedem Falle aber waren die einzelnen Kammerelemente am Trommelumfang angeordnet, so dass im Inneren der Trommel ein Hohlraum verblieb. Der Umfang dieses Hohlraumes stellte den Innendurchmesser der Trommel dar und war gegen jede Kam­mer durch eine Siebwand begrenzt, ebenso wie dies am Aussen­umfang der Trommel der Fall war. Somit bildete jede Kammer von innen nach aussen einen Kanel für die Trockenluft, die im allgemeinen quer durch die Trommel strömte. Bei der genannten IT-PS war die Siebwand des Aussen- und des Innen­umfanges der Trommel am Kammergehäuse fixiert. Im Falle von Verklebungen war daher der Zugang zum Inneren des Gehäuses erschwert, so dass in der Praxis eine Reinigung kaum durchge­führt werden konnte.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Temperiermaschine im Hinblick auf eine stabile Trommel bei erleichterter Montage weiterzuentwickeln.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß bei der gattungsgemä­ßen Temperiermaschine die Kammerelemente als einzeln auswech­selbare, mit den stirnseitigen Trommelelementen( zerstörungs­frei) lösbar verbindbare Bauelemente ausgebildet sind.
  • Im Prinzip besteht also die Trommel aus stirnseitigen Trom­melelementen und dazwischen einzeln auswechselbar befestig­ten Kammerelementen.
  • Bevorzugt weisen die Kammerelemente auf ihrer radial außen liegenden Mantelwand eine erste Sieblochwand und ihrer gegen­überliegenden inneren Mantelwand eine zweite Sieblochwand auf. Weiterhin weisen die Kammerelemente zum Bilden von Frei­räumen zwischen ihnen bevorzugt eine von einer Sektorform abweichende, vorzugsweise polygone Querschnittsform auf. In diesen Freiräume sind Halte- und Spannvorrichtungen angeord­net, mittels derer zumindest die erste Sieblochwand in einer Geschlossenstellung oder in einer Offenstellung lösbar festlegbar ist. Insbesondere hierdurch wird auf einfache Weise eine bequeme, leichte Zugänglichkeit zum Kammerinneren geschaffen und gleichzeitig dessen Säuberung erleichtert.
  • Weitere Einzelheiten ergeben sich anhand der nachfolgenden Beschreibung von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine erfindungsgemässe Temperiermaschine in perspektivischer Ansicht, wobei einzelne Teile weggebrochen sind;
    • Fig. 2 einen Querschnitt durch eine abgewandelte Ausführungsform;
    • Fig. 3 eine Ausbildung der Kammerelemente und Sieblochwände und
    • Fig. 4 und 5 verschiedene weitere Ausführungsformen, zu denen die
    • Fig. 6 eine Seitenansicht zu einer der Ausführungen gemäss Fig. 5 veranschaulicht.
  • Gemäss Fig. 1 ist eine Trommel 1 in einem Trommelgehäuse 2 in nicht dargestellter Weise gelagert. Die Trommel 1 ist in vorbestimmten, vorzugsweise gleichmässigen Abständen durch Trommelschilde 3 (im folgenden auch kurz Schilde 3 genannt) unterteilt. Diesen Trommelschilden liegt auf Seiten des Trommelgehäuses 2 jeweils eine die Schilde 3 dicht um­gebende Zwischenwand 4 gegenüber. Bei der Montage kann das jeweilige Schild 3 in die es umgebende Oeffnung 5 der Zwi­schenwand 4 geschoben werden, oder die Zwischenwand 4 ist geteilt und wird erst nach dem Einsetzen des Schildes 3 ver­vollständigt. Dabei ist es denkbar, dass die Schilde 3 an ihrem Aussenunfamge gegebenenfalls eine Nut und/oder eine Fe­der besitzen, die in eine entsprechende Nut bzw. Ausformung der Zwischenwand 4 eingreift, um so eine bessere Abdichtung zwischen den von den Schilden 3 und den Zwischenwänden 4 ge­bildeten Behandlungskammern 24 zu erzielen. Gegebenenfalls sind zur Er­zielung von Federn und Nuten die Schilde 3 und/oder die Zwi­schenwände 4 aus mehreren Schichten aufgebaut, von denen einzelne Schichten entsprechend einer Feder vorragen oder eine Vertiefung bilden.
  • An ihrem Umfang nimmt die Trommel 1 eine Anzahl kisten­förmiger Kammerelemente 6 auf. Jedes Kammerelement 6 beinhaltet eine Fördereinrichtung, die in der eingangs geschilderten Weise angetrieben oder auch bloss passiv durch die Trommeldrehung betrieben sein kann, die aber in jedem Falle das zu behandelnde Gut, im allgemeinen Teigwaren, mit gleich­mässiger Geschwindigkeit über die Länge jedes Kammerelementes 6 trans­portiert.
  • Wie ersichtlich, sind die Kammerelemente 6 in einander benachbarten und durch ein Schild 3 getrennten Trommelabschnitten derart fluchtend aufeinander ausgerichtet, dass das zu trocknende Gut am Ende eines Kammerelementes 6 des (bezogen auf Fig. 1) hinteren Trommelabschnittes durch eine der Oeffnungen 7 gelangt und von dort in eine Kammer 6 des vorderen Trommelabschnittes fällt. Das zu trocknende Gut durchläuft dann im vorderen Trommelabschnitt das entsprechende Kammerelement 6 und tritt beim vordersten Schild 3 wiederum aus, wobei entsprechende Abführ­einrichtungen für das getrocknete Gut vorgesehen sind. Der­artige Einrichtungen sind aus dem Stande der Technik bekannt und brauchen daher im einzelnen nicht erläutert zu werden. Es sei lediglich darauf hingewiesen, dass es ebenfalls be­kannt ist, das getrocknete Gut aus dem Inneren der Trommel her abzuführen, was auch hier durchaus im Rahmen der Möglich­keit liegt. Hierzu ist es lediglich erforderlich, das den Innenumfang der Trommel begrenzende Siebgewebe 8 etwas schmä­ler auszuführen, so dass zwischen seinem Rande und dem be­nachbarten Schild 3 genügend Platz verbleibt, um ein Herabfallen das getrockneten Gutes aus einer an der Untersei­te jedes Kammerelementes 6 und an deren Rande angebrachten Auslass­öffnung zu ermöglichen. Ebenso kann aber die Auslassöffnung auch im Bereiche des Aussenumfanges der Trommel 1 angeordnet sein, wobei das herausfallende, getrocknete Gut unterhalb der Trommel 1 aufgefangen wird.
  • Das den Innenumfang der Trommel 1 begrenzende Siebgewebe 8 ist über Stangen 9 gelegt, die jeweils zwischen zwei Schil­den 3 befestigt sind. Während aber bei der dargestellten Aus­führung die innere Siebwand aus einem einzigen Siebgewebe 8 besteht, das allen an der Trommel 1 angeordneten Kammerelemente 6 gemeinsam ist, ist für die äussere Siebwand eine besonders vorteilhafte Ausführungsform gezeigt. Hierbei ist jedern Kam­merelement 6 eine gesonderte Siebwand 10 zugeordnet, die an ihren seitlichen Enden mit Hilfe durchgesteckter Stangen 11 am Gehäuse jedes Kammerelementes 6 gespannt gehalten wird. Wie dies im einzelnen erfolgt, wird später anhand der Fig. 3 bis 5 erläutert werden.
  • Es versteht sich, dass die Trommel 1 aufgrund ihrer Ausbil­dung mit Siebwänden am Innen- und Aussenumfang quer zu ihrer Achse luftdurchlässig ist, so dass ein Behandlungsgas, im allgemeinen Warmluft, beispielsweise an der Unterseite ent­sprechend dem Pfeil 12 in jeweils eine Behandlungskammer 24 eingeblasen und an der Oberseite, beispielsweise über ein Abzugsrohr 13, abgeführt werden kann. Beispiele für die Fürung der Behand­lungsluft werden in der Folge anhand der Fig. 2 er­läutert.
  • In Fig. 2 und den folgenden Figuren sind Teile gleicher Funk­tion mit denselben Bezugszeichen bezeichnet, Teile ähnlicher Funktion ebenso, jedoch unter Hinzufügung einer Hunderter­ziffer. Dementsprechend ist aus Fig. 2 ersichtlich, dass das Trommelgehäuse 2 auf einem Gestell 14 aufgebockt ist. Um die Zugänglichkeit zum Inneren jeder Behandlungskammer 24 bzw. zur Trommel 1 zu erleichtern, sind die Seitenwände 15 des Trom­melgehäuses 2 in der durch Pfeile angedeuteten Weise aufklapp­bar. Hierzu sind an der Oberseite des Trommelgehäuses 2 (nicht dargestellte) Scharniere vorgesehen. Ferner ist ange­deutet, wie das zu trocknende Gut 16 in den Kammerelemente 6 bei Drehung der Trommel 1 umgewälzt wird, und es ist verständ­lich, dass bei dieser Umwälzung das Gut 16 entlang der schon erwähnten Schneckengänge transportiert wird.
  • Bei der Ausführung nach Fig. 2 sind zur Erzeugung erwärmter Umluft zwei Aggregate vorgesehen, die jeweils aus einem Heiz­körper 17 und einem Gebläse 18 bestehen. Dementsprechend wird die in jeder Behandlungskammer 24 enthaltene Luft entsprechend den Pfeilen 19 umgewälzt und dabei 24 durch den Heizkörper 17 erwärmt. Die Behandlungskammer 24 besitzt an ihrer vorderen Zwischenwand 4′ eine Eintrittsöffnung 20 und an ihrer hinte­ren Zwischenwand 4 eine Austrittsöffnung 21. Durch diese Oeffnungen 20, 21 kann eine Verbindung mit den benachbarten Behand­lungskammern hergestellt werden, soferne diese Oeffnungen 20, 21 nicht verschlossen sind.
  • Der Strö­mungsweg für den Durchluftbetrieb ist durch die Achse der Rohre 23 und 13 bzw. die Oeffnungen 20 und 21 gegeben. Damit ist gesichert, dass Luft im Durchluftbetrieb jeweils durch die Kammerelemente 6 im oberen und unteren Viertel der Trom­mel 1 hindurchgeführt wird. Gerade aber im oberen und unteren Viertel sind die Sieblochwände 10 der Kammerelemente 6 voll­ständig vom Gut 16 bedeckt, so dass gesichert ist, dass die Luft nicht am Gut im wesentlichen wirkungslos vorbeistreichen kann. Allerdings bleibt auch bei enger Bauweise der Behand­lungskammer 24 seitlich noch genügend Platz, um an sich ein Ausweichen der Durchluft zu ermöglichen.
  • Fig. 3 zeigt eine erste Ausführungsform von kistenartigen, über den Trommelumfang verteilten Kammerelemente 106, die - im Quer­schnitt gesehen - annähernd eine Polygonform besitzen. Dabei ist der dem jeweils benachbarten Kammerelement 106 zugewandte Wan­dungsabschnitt 25 geknickt und verläuft so, dass ein radial einwärts gelegener Abschnitt 26 parallel zur entsprechenden Wandung des benachbarten Kammerelementes 106 verläuft. Durch diese Massnahme wird erreicht, dass ein vernachlässigbar dünner Spalt zwischen einander benachbarten Kammerelementen 106 verbleibt, und so die Luft gezwungen wird, die innere Sieblochwand 8 zu durchströmen, im Inneren jedes Kammerelementes 106 das zu trocknen­de Gut zu umspülen und letztlich an der äusseren Siebwand 110 wieder auzutreten.
  • Der radial auswärts gelegene Teil 27 des Wandungsabschnit­tes 25 schliesst mit dem Teil 26 einen Winkel in der Weise ein, dass zwischen einander gegenüberliegenden Abschnitten 27 einander benachbarter Kammerelemente 106 ein Freiraum 28 gebildet wird. Dieser Freiraum 28 dient zur Unterbringung einer Halte­vorrichtung und einer Spannvorrichtung für jede der jeweils nur einem Kammerelement 106 zugeordneten Sieblochwände 110.
  • Die Auslassöffnung 29 jedes Kammerelementes 106 kann schlitzförmig sich von einer Mittelwand 30 bis zum seitlichen Wandungsab­schnitt 25 erstrecken. Dadurch erhält die Auslassöffnung 29 eine von der Rechteckform abweichende Form. Um daher das Trockengut einer (in der dargestellten Weise) rechteckförmigen Auslassöffnung 29 zuzuleiten, kann sich von dem seitlichen Wandungsabschnitt 25 eine strichliert angedeutete Schrägwand 31 zur Auslass­öffnung 29 erstrecken.
  • Die innere Sieblochwand 8 mag hier über (nicht dargestellte) den Innenumfang der Trommel 1 definierende Zylinderbügel ge­legt sein, so dass sie eine im wesentlichen vollkommen zylin­drische Oberfläche besitzt. In diesem Falle mag es zweckmäs­sig sein, wenn die Gehäuse jedes Kammerelementes 106 an ihrer an der Sieblochwand 8 anliegenden Seite konkav geformt sind, wie dies aus Fig. 3 ersichtlich ist. Es versteht sich jedoch, dass bei einer solchen Ausbildung die einzelnen Kammerelemente 106 sehr stark gegen die innere Sieblochwand 8 gespannt sein müs­ sen, um eine Schlitzbildung zu verhindern. Dabei kann die nachstehend noch beschriebene Spannvorrichtung für die radial äussere Sieblochwand 110 gleichzeitig als jene Spannvorrich­tung wirken, die die Anpressung der inneren Sieblochwand 8 an das Gehäuse jedes Kammerelementes 106 bewirkt.
  • Für das Halten und Spannen der äusseren Sieblochwand 110 ist ein rechteckiger, über das gesamte Gehäuse des Kammerelementes 106 reichender (vgl. Fig. 1) Rahmen vorgesehen, der aus zwei Stangen 11, 111 und an jedem Ende eines Kammerelementes 106 aus einem Federbügel 32 besteht. Um Platz für diesen Federbügel 32 zu schaffen, kann das Kammerelementgehäuse an der Oberseite einen kleinen Ausschnitt besitzen, es kann aber auch jedes Trommelschild 3 mit einer entsprechenden seitlichen Nut versehen sein. Die Anordnung von Federbügeln 32 trägt dazu bei, das die Sieblochwand 110 bildende Siebgewebe gespannt zu halten. Da die Kammerelemente 106 in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise relativ lange ausgebil­det sein können, mag es zweckmässig sein, auch zwischen den einander gegenüberliegenden Enden jedes Kammerelementes 106 zusätz­liche Federbügel 33 vorzusehen, die die Sieblochwand 110 überragen.
  • Jeder Federbügel 32, 33 ist um eine Achse 43 derart schwenk­bar, dass er aus der anhand des mittleren Kammerelementes 106 in Fig. 3 gezeigten Geschlossenstellung in die anhand des rechten Kammerelementes 106 gezeigte Offenstellung gelangen kann. In dieser Offen-Stellung mag die Sieblochwand 110 in der gezeigten Weise locker sein, es kann aber auch je nach der gewählten Durchbiegung des Federbügels 32 durch dessen Eigenelastizi­tät gespannt werden.
  • Zum eigentlichen Spannen der Sieblochwand 110 in seiner Ge­schlossen-Stellung dient jedoch eine Spannvorrichtung, die im einfachsten Falle aus einer Zugfeder 35 besteht. Wenn auch in Fig. 3 nur eine einzige Zugfeder 35 dargestellt ist, so ver­steht es sich doch, dass in der Mehrzahl der Anwendungsfälle wenigstens zwei Zugfedern 35 an jedem Ende eines Kammerelementes 106, gegebenenfalls aber auch noch dazwischen, vorzusehen sind. Je­de Zugfeder 35 greift dabei an einem an einem Trommelschild 3 (vgl. Fig. 1) befestigten Verankerungsstift 36 an und wird andernends an der gemeinsam mit der Stange 111 die Haltevor­richtung bildenden Stange 11 eingehängt.
  • Durch diese Konstruktion wird einerseits gesichert, dass die äussere Sieblochwand 110 stets gespannt und ohne Spaltbil­dung am Gehäuse jedes Kammerelementes 106 anliegt. Darüberhinaus wird durch diese Konstruktion gewährleistet, dass die Siebloch­wand 110 durch einfaches Aushängen der Spannvorrichtung 35 in ihre Offenstellung gelangen kann und so jedes einzelne Kam­merelement 106 zu Reinigungszwecken leicht zugänglich ist. Ferner kann auf diese Weise auch leicht eine einzelne Kammer 106 vom Trommelumfang entfernt werden, um so die innere Siebloch­wand 8 zu reinigen.
  • Das neuerliche Einsetzen eines einzelnen Kammerelementes 106 wird durch die gezeigte Polygonform zusätzlich unterstützt, weil die etwa radial verlaufenden Wandungsabschnitte 26 der be­nachbarten Kammerelemente als Führungs- und Orientierungsflächen wirken. Dabei wirkt es weiterhin erleichternd, wenn die Ver­ankerungsteile 34, 36 entlang einer Radiallinie 37 angeord­net sind.
  • Fig. 4 zeigt, wie an einem Kammerelement 6 ein Siebgewebe 310 beispielsweise als innere Sieblochwand angeordnet sein kann, indem Zugfedern 35 an einer verstärkten Gewebekante 51 angreifen. Es ist daraus ersichtlich, dass die innere Sieb­lochwand nicht notwendig von einem für alle Kammerelemente gemein­samen Siebgewebe gebildet sein muss, sondern dass diese in­nere Wand gegebenenfalls genau so ausgebildet sein kann, wie dies anhand der äusseren Sieblochwand 10 bisher beschrieben wurde und in der Folge noch beschrieben werden wird. Bevor­zugt ist jedoch wenigstens die äussere Sieblochwand 10 über den Aussenumfang der Trommel 1 in mehrere Winkelabschnitte unter­teilt, wobei bevorzugt jedem Kammerelement eine gesonderte Sieb­lochwand zugeordnet ist.
  • Bei der Montage des Kammerelementes 6 (Fig. 4) wird zunächst das Sieb­gewebe 310 in die Federn 35 eingehängt. Anschliessend wird das Kammerelement 6 zwischen zwei am Schild befestigte Anschläge 52 eingeschoben. Gegebenenfalls können die Anschläge 52 zur ge­naueren Orientierung der Kammer 6 trichterförmig sich veren­gende Blanken besitzen. Anschliessend wird das äussere Sieb 10 darüber gelegt und mit Hilfe von in die Haltestangen 11 eingehängten, am Schild 3 verankerten Schnellspannverschlüs­sen 53 niedergezogen. Dabei erfolgt der Zug der Schnellspann­verschlüsse 53 entgegen der Wirkung der Zugfedern 35, die sich dabei stärker spannen, bis am Kammerelementgehäuse vorgesehene Gegenanschläge 54 sich an den Anschlägen 52 anlegen. Auf diese Weise wirken die Zugfedern 35 mit den Spannverschlüs­sen 53 zu einer gemeinsamen Spannvorrichtung für beide Sieb­lochwände 10, 310 zusammen, wobei die als Orientierungsein­richtungen wirkenden Anschläge 52, 54 dafür sorgen, dass die Ein- und Auslassöffnungen (vgl. die Oeffnung 29 in Fig. 1) genau mit den Oeffnungen 7 der Schilde 3 fluchten. Zur seit­lichen Ausrichtung können dabei die schon erwähnten Trich­terflächen an den Anschlägen 52 beitragen, wie überhaupt die Anschläge 52 so eng als möglich an den Seitenwandabschnit­ten 225 des Kammerelementgehäuses angeordnet sind.
  • Das Kammerelement 6 ist bei der Ausführung nach Fig. 4 in geöffne­tem Zustande dargestellt und weist in bekannter Weise aus fünf Flächenabschnitten bestehende Wände auf. Während der untere Flächenabschnitt 55 über beide, durch die Mittelwand 30 getrennte Kammerhälften im wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Kammerelementes 6 verläuft (vgl. die Fig. 6), erstreckt sich von dort aus der dunkler schraffierte, links anschlies­sende Abschnitt 56 von unten und weiter innen (bezogen auf die Ebene der Zeichnung) nach oben und aussen, bis nach einer Ganghöhe der so gebildeten Schnecke eine zum Wandabschnitt 55 in einer Parallelebene gelegene Wand 57 sich anschliesst.
  • Dagegen erstreckt sich an der rechten Seite vom unteren Wand­abschnitt 55 ein schräg nach innen verlaufender, heller schraffierter Wandabschnitt 58 (vgl. Fig. 6), an den im Ab­stand einer Ganghöhe von dem Wandabschnitt 57 ein hierzu paralleler Wandabschnitt 50 anschliesst. Wie ersichtlich, ist zweckmässig die Ober- und Unterseite des Gehäuses des Kammerelementes 6 gerundet, um so eine gleichmässigere Spannung auf das jeweilige Siebgewebe 10 bzw. 310 aufzubringen. Diese Rundung kann entsprechend einem Kreisbogen erfolgen, doch er­gibt sich die beste Vergleichmässigung, bei Ausbilding ent­lang eines Parabelbogens.
  • Fig. 5 veranschaulicht weitere mögliche Ausbildungen anhand von Kammerelementen 306, 406 und 506, von denen das Kammerelement 406 in Seitenansicht zusammen mit einem Trommelschild 3 aus Fig. 6 ersichtlich ist. Normalerweise werden an einer Trommel nur gleichartig ausgeführte Kammerelemente verwendet. Gemäss Fig. 5 sind verschiedenartig ausgebildete Kammerelemente 306 bis 506 zur Darstellung verschiedener Ausführungsformen gezeigt, -auch um zu veranschaulichen, dass gegebenenfalls auch unterschiedlich ausgebildete Kammerelemente nebeneinander in einer Trommel verwendet werden können.
  • Abweichend von der anhand der Fig. 4 beschriebenen, bekannten schneckenförmigen Ausbildung der passiven Fördereinrichtung im Inneren des Kammerelementes 6 besitz das Kammerelement 306 eine Ausbil­dung der passiven, d.h. nur durch die Drehung der Trommel wirkenden, Fördereinrichtung der aus der IT-PS 427 072 bekannt geworden en Art. Hierbei ist das Kammerelement durch eine Anzahl von Zwischenwänden 60 unterteilt, die von schrägen, rinnenartigen Förderrutschen 61 überragt werden. Somit gleitet das zu trocknende Gut jeweils eine Förderrinne 61 abwärts und gelangt bei der nächsten halben Trommelumdrehung in den oberen Bereich, von wo es über die benachbarte Förderrinne in das nächste Kammerelement gleitet.
  • Zum Spannen der inneren Sieblochwand 8 zwischen den Stäben 9 kann das Gehäuse des Kammerelementes 306 mit Henkeln 62 verse­hen sein, an denen schematisch angedeutete und in bekannter Weise ausgebildete Spannverschlüsse 53 (vgl. Fig. 4) angrei­fen. Gleichzeitig wird damit das Kammerelement 306 in ihre fluch­tende Lage mit den Kammerelementen an der anderen Seite des jeweiligen Schildes gebracht, wobei wiederum Anschläge 154 entsprechend den Anschlägen 54 der Fig. 4 (nur ein Anschlag 154 ist ge­zeigt) vorgesehen sein können. Der Anschlag 154 ist in Fig. 5 in explodierter Darstellung gezeigt, weil er noch eine wei­tere Funktion erfüllt. An ihm kann nämlich eine Zugfeder 35 für den Eingriff an einer Haltestange 11 der äusseren Sieb­lochwand 10 verankert sein. Die gleiche Anordnung mag für die Haltestange 11 am anderen Ende getroffen sein, oder es ist an der rechten Seite (bezogen auf Fig. 5) die Haltestan­ge 11 mit dem Henkel 62 vereinigt, wodurch sie dort eine Doppelfunktion auch für den Angriff des dortigen Spannver­schlusses 53 ausübt, was aber anderseits zur Folge hat, dass das Sieb 10 erst nach Abnahme der Stange aus ihrer Halterung am Henkel 62 vom Kammerelement 106 lösbar ist. Dieses Beispiel zeigt, dass die jeweilige Sieblochwand nicht unbedingt an einer Haltevorrichtung des Schildes befestigt sein muss, son­dern dass die Haltevorrichtung auch am Kammerelement selbst vor­gesehen sein kann. Es versteht sich übrigens, dass dem An­schlag 154 ein entsprechender Gegenanschlag (nicht darge­stellt) zugeordnet ist. Am Kammerelement 406 ist eine mögliche Ausführungsform der trichterförmigen Seitenflanken eines sol­chen Gegenanschlages 152 dargestellt. Allerdings wirkt er bei dieser Ausführung lediglich als Zentrierhilfe, weil ein ortsfester Gegenanschlag 252 in der aus Fig. 6 ersichtlichen Weise am Schild 3 angeschweisst ist. Dieser Gegenanschlag 252 wirkt mit einem mit dem Kammerelementgehäuse fest verbundenen An­schlag 254 zusammen, der mit einer abgewinkelten Platte 63 versehen ist. Diese Platte 63 besitzt eine schlitzförmige Oeffnung 64, in die eine Klinkennase 65 eingreift. Die Klin­kennase 65 ist an einem Federarm 66 ausgebildet, der am Gegenan­schlag 252 befestigt ist. Wie Fig. 6 deutlich zeigt, ist die untere Fläche 67 der Nase 65 etwas abgeschrägt, so dass Fertigungstoleranzen ausgeglichen werden und diese Fläche 67 in jedem Falle am unteren Rande der Oeffnung 64 (vgl. Fig. 5) anliegt. Auf diese Weise wird das Kammerelement 406 in einer Lage fixiert, in der die beiden Anschläge 252, 254 aneinander an­liegen. Zum Lösen des Kammerelementes 406 von den Schilden 3 braucht die einen Schnappverschluss bildende Klinkennase 65 ledig­lich aus der Oeffnung 64 der Platte 63 gezogen werden. Gege­benenfalls kann der Klinke 65 eine Arretiereinrichtung zuge­ordnet sein, um sie entgegen der Wirkung ihres Federarmes 66 in Offenstellung zu halten.
  • Selbstverständlich stellt die Ausführung nach Fig.6 ledig­lich ein besonders vorteilhaftes Beispiel dar, bei dem ein rasches Lösen bzw. Befestigen der einzelnen Kammerlelemente 6 bzw. 406 an den zugehörigen Trommelschilden 3 aufgrund der ge­zeigten Schnellkupplungseinrichtung möglich ist. Mit Hilfe der gezeigten Zentriereinrichtung kann nicht nur ein richtiger Sitz gewährleistet werden, sondern im Endeffekt auch eine relativ steife Konstruktion, bei der die Kammerele­mente 6 die Versteifungsrippen zwischen den Schilden 3 bilden. Dort, wo höhere Ansprüche an Steifigkeit und Festigkeit ge­stellt werden, also besonders bei längeren Maschinen mit mehr als einem Schild 3 zwischen den beiden Endschildern (vgl. Fig. 1), mag eine andere Art lösbarer Verbindung, etwa eine Schraubverbindung, bevorzugt sein. In jedem Falle aber bedarf es dann keiner oder nur einer schwächeren Tragkonstruktion. Vor allem ist aber durch diese baukastenartige Anordnung nicht nur die Montage erleichtert, sondern es ergibt sich für jede Maschine leicht eine Erweiterungsmöglichkeit, so dass Produktion und Lagerhaltung ebenfalls vereinfacht und verbilligt werden.
  • Beim Kammerelement 406 ist die Haltevorrichtung und die Spannvor­richtung für die Sieblochwand 10 im einzelnen nicht dar­gestellt und kann entsprechend einer der vorher beschriebenen Ausführungen ausgebildet sein.
  • Anhand der Kammerelemente 506 ist gezeigt, wie die Dichtwirkung im Bereiche der zueinander parallelen und etwa radial verlaufen­den Seitenwandabschnitte 126 durch Ausbildung als eine Art Labyrinthdichtung verbessert werden kann. Zu diesem Zwecke besitzt der (in Fig. 5) nach rechts weisende Wandabschnitt 126 Ausbuchtungen 68, die in entsprechende Kerben 69 der benach­barten Wand 226 eingreifen. Durch diese Wandausbildung wird aber nicht nur die Dichtwirkung verbessert, sondern gleich­zeitig auch jedes Kammerelement 506 bezüglich der benachbarten Kam­merelemente in ihrem Sitz fixiert, so dass die Anordnung stabiler wird. Zusätzlich stellen die Ausbuchtungen 68 sowie die Ver­tiefungen 69 (die nicht unbedingt dreieckförmig sein müssen, sondern auch andere Gestalt, z.B. Wellenform haben können) Verstärkungssicken für die Seitenwandabschnitte 126, 226 dar, so dass gegebenenfalls diese Wandabschnitte aus schwächerem Material gebildet sein können. Dadurch werden nicht nur Ko­sten eingespart, sondern vor allem auch das Gesamtgewicht der Maschine verringert. Um bei zu starker Verzahnung der Wandabschnitte 126, 226 die Herausnehmbarkeit einzelner Kam­merelemente 506 nicht zu gefährden, sollten diese Sicken 68, 69 die bevorzugt eine abgerundete Form besitzen, einen Oeffnungs­winkel α haben, der grösser als 45° ist und beispielsweise annähernd 60° beträgt.
  • Es ist ferner eine Sieblochwand 210 vorgesehen, die an einem Ende beispielsweise an einer Stange 211 fest verankert ist, mehrere Kammerelemente 506 übergreift und am anderen Ende entweder mit einer Spannvor­richtung oder einer ent­sprechenden Haltevorrichtung verbunden werden kann. Wie schon anhand der Fig. 4 gezeigt wurde, kann ja jeweils die an einem Ende wirkende Haltevorrichtung und die am anderen Ende wirkende Spannvorrichtung jeweils gleichartig ausgebil­det sein. Unterschiedlich aber gegenüber den vorherigen Aus­führungsformen ist ein Spannarm 144, der um eine Achse 70 schwenkbar ist und durch eine (nicht dargestellte) Feder ge­gen die Kammerelemente 506 zu belastet wird. Der Arm 144 ist in der gezeigten Weise derart V-förmig gestaltet, dass seine Schen­kel parallel zu den Seitenwandabschnitten 127 dieser Kammerelemente liegen. Dadurch wird nicht nur das Sieb 210 zwischen beiden Kammerelemente 506 gespannt, sondern zusätzlich auch noch die Lage der Kammer elemente 506 fixiert.
  • Es versteht sich auch, dass im Rahmen der Erfindung zahlrei­che verschiedene Modifikationen vorgenommen werden können. Verfolgt man beispielsweise den Ge­danken, wonach ein einziges Sieb mehrere Wandungsabschnit­te abdecken kann und verbindet man diesen Gedanken mit der aus Fig. 5 anhand des Kammerelementes 306 gezeigten Verbindung des Siebes 10 mit dem Kammerelementgehäuse selbst, so lässt sich die Kombination leicht auch in der Form abwandeln, dass ein einziges Sieb rund um ein Kammerelementgehäuse gewickelt und seine Enden gegen einander verspannt werden. In diesem Falle stellt das eine Ende der Spannvorrichtung gleichzeitig auch die Haltevorrichtung dar. Da sich in diesem Falle normalerweise ein Schlitz zwischen den beiden Enden des Siebes ergibt, wird dieser Schlitz vorzugsweise in den Bereich einer abdek­kenden Seitenwand (25 od.dgl.) gelegt. Ferner könnte beispielsweise die Haltevorrichtung gefedert gelagert sein, beispielsweise durch Befestigung der Schnellspannverschlüs­se 53 an Blattfedern oder Gummiblöcken. Selbstverständlich sind die verschiedensten Kombinationen der gezeigten Einzel­merkmale möglich. Ebenso sind verschiedene Anwendungen der beschriebenen Maschine, etwa zum Kühlen von Futterpellets oder zum Hindurchführen eines granulierten Adsorbens durch ein Rauchgas denkbar.

Claims (16)

1. Temperiermaschine für stückiges Gut, insbesondere Trock­ner oder Teigwarentrockner,
a) mit einer Trommel (1), die im wesentlichen aus
b) stirnseitigen Trommelelementen (Schilde 3) und
c) zwischen diesen Trommelelementen sich erstrecken­den, nebeneinander im Abstand von der Trommelachse (71) angeordneten und von einer Wandung umschlosse­nen Kammerelementen (6; 106; 306; 406; 506) aufge­baut est,
dadurch gekennzeichnet, daß
d) die Kammerelemente (6; 106; 306; 406; 506) als ein­zeln auswechselbare, mit den stirnseitigen Trommel­elementen lösbar verbindbare Bauelemente ausgebil­det sind.
2. Temperiermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­net, daß bei jedem Kammerelement (6; 106; 306; 406; 506) die dem Innenraum der Trommel (1) abgewandte äußere Man­telwand eine erste Sieblochwand (10; 110; 210) und die der äußeren Mantelwand gegenüberliegende innere Mantel­wand eine zweite Sieblochwand aufweist.
3. Temperiermaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammerelemente (6; 106; 306; 406; 506) zum Bilden von Freiräumen (28) zwischen den Kammerelementen (6; 106; 306; 406; 506) eine von einer Sektorform abweichende, z. B. polygone Querschnittsform aufweisen.
4. Temperiermaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Kammerelement (6; 106; 306; 406; 506) innen eine Fördereinrichtung für das Gut (16) aufweist.
5. Temperiermaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,daß die stirnseitigen Trommel­elemente als Schilde (3) ausgebildet sind, senkrecht zur Trommelachse (71) angeordnet sind und sich über den Innenumfang der Trommel (1) hinaus erstrecken.
6. Temperiermaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu den Kammerele­menten (6; 106; 306; 406; 506) Versteifungsrippen (9, 11) zwischen den Schilden (3) vorgesehen sind.
7. Temperiermaschine nach Anspruch 3 oder einem darauf rückbezogenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet,daß die erste Sieblochwand (10; 110) durch eine im Freiraum (28) angeordnete Halte- und Spannvorrichtung (11, 34, 35, 36; 11, 53; 53, 144, 211) in einer Geschlossenstellung lösbar festlegbar ist und in eine Offenstellung bringbar ist.
8. Temperiermaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­net, daß die Halte- und Spannvorrichtung (11, 34, 35, 36; 11, 53; 53, 144, 211) für die erste Sieblochwand (10; 110) an den Schilden (3) angreift.
9. Temperiermaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­net, daß die Halte- und Spannvorrichtung (11, 34, 35, 36; 11, 53; 53, 144, 211) dem lösbaren Befestigen der Kam­merelemente (6; 106; 306; 406; 506) dient.
10. Temperiermaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Sieblochwand (10; 110) von einem rahmenlosen Siebegewebe gebildet wird und zumindest am Außenumfang der Trommel (1) an­geordnet ist.
11. Temperiermaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Sieblochwand (10; 110) mehreren Kammerelementen (6; 106) gemeinsam zugeordnet ist.
12. Temperiermaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich­net, daß die erste Sieblochwand (10; 110) in Axialrich­tung und/oder in Umfangrichtung der Trommel (1) unter­teilt ist.
13. Temperiermaschine nach Anspruch 11 oder 12, dadurch ge­kennzeichnet, daß jedes Kammerelement (6; 106) einer ge­sondert abhebbaren ersten Sieblochwand (10; 106) zuge­ordnet ist.
14. Temperiermaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,daß die Halte- und Spannvorrich­tung (11, 34, 35, 36; 11, 53; 53, 144, 211) eine Fede­rung, vorzugsweise mit mindestens einer Zugfeder (35) zum Belasten der ersten Sieblochwand (10; 110) in ihrer Geschlossenstellung unter einem Schnellspannver­schluß (53) und/oder einem Schnappverschluß (63 bis 67) aufweist.
15. Temperiermaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Sieblochwand (10; 110) wenigstens an einem Ende wenigstens eine Öffnung für den Eingriff einer Halteeinrichtung (11, 35) aufweist.
16. Temperiermaschine nach Anspruch 15, dadurch gekennzeich­net, daß die Öffnung als Tasche für einen quer zur Spann­richtung der ersten Sieblochwand (10; 110) verlaufenden Haltestab (11) ausgebildet ist.
EP88106232A 1983-09-22 1984-09-07 Temperiermaschine Expired - Lifetime EP0305638B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH514683 1983-09-22
CH5146/83 1983-09-22

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84110713.9 Division 1984-09-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0305638A1 true EP0305638A1 (de) 1989-03-08
EP0305638B1 EP0305638B1 (de) 1990-11-28

Family

ID=4288702

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86113049A Expired EP0217263B1 (de) 1983-09-22 1984-09-07 Temperiermaschine
EP84110713A Expired - Lifetime EP0142652B1 (de) 1983-09-22 1984-09-07 Temperiermaschine
EP88106232A Expired - Lifetime EP0305638B1 (de) 1983-09-22 1984-09-07 Temperiermaschine
EP86113042A Expired EP0216346B1 (de) 1983-09-22 1984-09-07 Temperiermaschine

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86113049A Expired EP0217263B1 (de) 1983-09-22 1984-09-07 Temperiermaschine
EP84110713A Expired - Lifetime EP0142652B1 (de) 1983-09-22 1984-09-07 Temperiermaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86113042A Expired EP0216346B1 (de) 1983-09-22 1984-09-07 Temperiermaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4688336A (de)
EP (4) EP0217263B1 (de)
DE (2) DE3483695D1 (de)
WO (1) WO1988004019A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH664823A5 (fr) * 1985-06-11 1988-03-31 Luxia Limited Sechoir rotatif pour pates alimentaires.
EP0228492A1 (de) * 1985-12-16 1987-07-15 Alsthom Trockner für zusammengesetztes nasses Material
EP0226683A1 (de) * 1985-12-16 1987-07-01 Alsthom Trockner für zusammengesetztes nasses Material
IT1213716B (it) * 1987-11-06 1989-12-29 Benito Pera Impianto per la tostatura di caffe'noccioline, arachidi e simili prodotti
IT1234383B (it) * 1989-02-02 1992-05-15 Patrizio Fazion Impianto di essiccamento per paste alimentari o prodotti similari.
KR100331477B1 (ko) * 1999-10-18 2002-04-09 나양수 음식 폐기물 열풍 건조기
DE102005023258A1 (de) * 2004-11-16 2006-11-23 Fan Separator Gmbh Drehtrommel zur aeroben Erwärmung rieselfähiger Feststoffe
US8123046B2 (en) * 2008-10-23 2012-02-28 Michael David Billeaud Method and apparatus for separating and removing fluids from drill cuttings
GB2491593B (en) * 2011-06-07 2014-04-16 Chinook End Stage Recycling Ltd Improvements in waste processing
KR102063765B1 (ko) * 2013-06-20 2020-03-02 엘지전자 주식회사 폐열 회수수단을 갖는 건조기
CN112229178A (zh) * 2020-10-11 2021-01-15 苏州策尼特建材科技有限公司 一种新型建筑材料干燥装置
CN112984965B (zh) * 2021-05-10 2021-09-10 江西省药品检验检测研究院 一种真空冷冻干燥装置
CN116538774B (zh) * 2023-07-06 2024-02-02 徐州徐工养护机械有限公司 一种沥青骨料回收用滚筒干燥机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1711188A (en) * 1927-07-12 1929-04-30 Braly Mfg Company Drying machine
DE693641C (de) * 1938-08-11 1940-07-16 J M Lehmann Fa Trommeltrockner mit ringfoermig angeordneten rohrartigen Einzelzellen zur Foerderung des Gutes
FR888387A (fr) * 1942-04-23 1943-12-10 Séchoir rotatif pour les graines, pulpes, poudres et pâtes alimentaires coupées
FR905375A (fr) * 1943-05-13 1945-12-03 Fava & Figli M Séchoir continu pour pâtes alimentaires courtes

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE320526C (de) 1918-09-08 1920-04-23 Josef Janka Trockentrommel mit sektorfoermigen Taschenhorden
FR1019408A (fr) * 1950-06-02 1953-01-21 Séchoir pour matières en vrac
AT270510B (de) 1966-04-21 1969-04-25 Semperit Ag Trommeltrockner

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1711188A (en) * 1927-07-12 1929-04-30 Braly Mfg Company Drying machine
DE693641C (de) * 1938-08-11 1940-07-16 J M Lehmann Fa Trommeltrockner mit ringfoermig angeordneten rohrartigen Einzelzellen zur Foerderung des Gutes
FR888387A (fr) * 1942-04-23 1943-12-10 Séchoir rotatif pour les graines, pulpes, poudres et pâtes alimentaires coupées
FR905375A (fr) * 1943-05-13 1945-12-03 Fava & Figli M Séchoir continu pour pâtes alimentaires courtes

Also Published As

Publication number Publication date
EP0217263A1 (de) 1987-04-08
EP0142652B1 (de) 1990-01-31
DE3481214D1 (de) 1990-03-08
DE3483695D1 (de) 1991-01-10
EP0216346B1 (de) 1988-07-20
EP0217263B1 (de) 1989-03-29
WO1988004019A1 (en) 1988-06-02
EP0216346A1 (de) 1987-04-01
US4688336A (en) 1987-08-25
EP0305638B1 (de) 1990-11-28
EP0142652A1 (de) 1985-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0305638B1 (de) Temperiermaschine
DE3345473C2 (de) Vorrichtung zum Konditionieren von Waffeln
DE1604799B1 (de) Einrichtung an drehbaren Trommeln zum Trocknen und zu anderer Waermebehandlung von insbesondere klebenden Stoffen
EP0464036B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von monofilen
DE3041253A1 (de) Maehdrescher
DE3049928C2 (de)
DE1782313B2 (de) Vorrichtung zum reinigen von zuckerrueben-prueflingen
DE4442343C2 (de) Kalibriervorrichtung
DE2143462B2 (de) Gerät zur kontinuierlichen Trocknung landwirtschaftlicher Erzeugnisse
EP3801931B1 (de) Separiertrommel
DE2910446A1 (de) Trockner, insbesondere fuer auf stangen haengende garnstraenge
DE68811C (de) Apparat zum Trocknen, Dörren und Rösten. (2
DE2146615C3 (de) Gerät zur Trocknung landwirtschaftlicher Erzeugnisse
DE202018106329U1 (de) Vorrichtung zur Anordnung von Seiherstäben
DE3339605C2 (de)
DE3518723A1 (de) Drehbare trommel, insbesondere jedoch nicht ausschliesslich fuer die galvanotechnik
DE3615555A1 (de) Trommel fuer waschmaschinen
DE1611130C3 (de) Maschinelle Flüssigkeitsreinigungsanlage
DE3333350A1 (de) Dragiertrommel mit siebfoermig perforiertem trommelmantel
DE518752C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen geschnittener Gras- und Getreidehalme
DE2124019A1 (de)
DE1460610C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Textil bahnen
DE370767C (de) Vorrichtung zum Trennen von Koernern verschiedener Laenge
DE1460822B2 (de) Durchlaufwaschmaschine
DE1610236B1 (de) Vorrichtung zur trocknungsbehandlung von waesche od.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19880713

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 142652

Country of ref document: EP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19891130

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 142652

Country of ref document: EP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 3483695

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910110

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ITTA It: last paid annual fee
26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010817

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010903

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010928

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030401

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030603

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST