DE3615555A1 - Trommel fuer waschmaschinen - Google Patents

Trommel fuer waschmaschinen

Info

Publication number
DE3615555A1
DE3615555A1 DE19863615555 DE3615555A DE3615555A1 DE 3615555 A1 DE3615555 A1 DE 3615555A1 DE 19863615555 DE19863615555 DE 19863615555 DE 3615555 A DE3615555 A DE 3615555A DE 3615555 A1 DE3615555 A1 DE 3615555A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
band
perforated
central
head parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863615555
Other languages
English (en)
Inventor
Giuseppe Faini
Pietro Faini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faini SpA
Original Assignee
Faini SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faini SpA filed Critical Faini SpA
Publication of DE3615555A1 publication Critical patent/DE3615555A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/02Rotary receptacles, e.g. drums
    • D06F37/04Rotary receptacles, e.g. drums adapted for rotation or oscillation about a horizontal or inclined axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine von oben her zu beschickende Trommel bzw. einen solchen Siebkorb für Waschmaschinen.
Zur Zeit werden die rotierenden Trommeln für Waschmaschinen, einschließlich derjenigen, die eine radiale Tür für das Einfüllen von oben haben, im allgemeinen aus metallischem Blech, z. B. aus nichtrostendem Stahl mit bekannter und geprüfter Technik hergestellt, wobei keine besonderen Probleme vorhanden sind, jedoch das Zusammenfügen und -setzen am Ort der Herstellung erforderlich ist. Für das Verpacken, den Transport und das Versenden hat man es jedoch für notwendig gehalten, den von den Trommeln in Anspruch genommenen Raum und das Gewicht dieser Trommeln zu verringern, wobei gleichzeitig das Zusammensetzen beim Einsetzen dieser Trommel in die Waschmaschinen leicht und praktisch vorgenommen werden sollte.
Es ist demzufolge Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Trommel bzw. einen Siebkorb für Waschmaschinen, die bzw. der von oben her zu beschicken ist, vorzuschlagen, der aus durch Spritzen bzw. Spritzgießen vorteilhafterweise aus Kunststoffmaterial hergestellten Elementen besteht, die separat verpackt und transportiert werden können, wobei sie aufeinandergelegt werden können und demzufolge der Transport minimalen Raum in Anspruch nimmt und das Gewicht entsprechend gering ist.
Ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Trommel bzw. einen Siebkorb für Waschmaschinen zu schaffen, die bzw. der aus komplementären Elementen besteht, die einfach und schnell zusammengefügt werden können, wobei der Zusammenbau auch am Bestimmungsort, an dem Ort, an dem die Trommel verwendet werden soll, vorgenommen werden kann.
Zu dem obengenannten Zweck ist gemäß der Erfindung bei der neuen Anordnung vorgesehen, daß sie ein aus Kunststoff­ material durch Spritzen bzw. Spritzgießen hergestelltes gelochtes zentrales Band und zwei ebenfalls durch Spritzen bzw. Spritzgießen aus Kunststoffmaterial hergestellte Kopfpartien mit Flanschen besitzt, daß das zentrale Band und die beiden Kopfpartien mit Flanschen durch Steck-Rast- Verbindungen zusammengesetzt bzw. -gesteckt und dann mit Hilfe von Nieten oder Bolzen oder mit Gewinde versehenen Zugankern aneinander befestigt sind und daß einerseits im zentralen Band eine das Trommel-Innere zugänglich machen­ de anschlagende oder gleitende Tür oder Klappe (Einfülltür) und andererseits an den Kopfpartien Träger und Unterstützun­ gen für die Lagerzapfen der Trommel bzw. des Siebkorbs vorgesehen sind. Hierbei kann z. B. die Anordnung so getrof­ fen sein, daß das gelochte zentrale Band aus einem einzigen ebenen Element hergestellt ist, das zu einem Ring oder Zylinder gebogen ist und V-förmige Rippen oder Vorsprünge aufweist, die nach innen gerichtet sind, die Anordnung kann jedoch z. B. auch so getroffen sein, daß das gelochte zentrale Band aus zwei, drei oder mehr hintereinanderliegend angeordneten Abschnitten oder Sektoren besteht, die an nach dem Trommel- bzw. Siebkorb-Inneren gerichteten Rippen oder Vorsprüngen entsprechenden Stellen miteinander verbun­ den sind. Vorzugsweise kann z. B. vorgesehen sein, daß das gelochte zentrale Band seitliche Randstreifen besitzt, die in komplementäre Aufnahmen an den Kopfpartien nach Art einer Steck-Rast-Verbindung eingreifen, daß das gelochte zentrale Band ferner zahnartige Vorsprünge besitzt, die mit an den Kopfpartien vorgesehenen komplementären Abschnit­ ten nach Art einer Schnappverbindung ineinandergreifen, und daß die zur Herstellung der Verbindung zwischen dem zentralen gelochten Band und den beiden Kopfpartien dienen­ den Nieten, Bolzen oder mit Gewinde versehenen Zuganker an den V-förmigen Rippen oder Vorsprüngen des zentralen gelochten Bandes entsprechenden bzw. gegenüberliegenden Stellen angebracht sind.
Mit der erfindungsgemäßen Anordnung wird eine wesentliche Erleichterung des Transports und des Versands erreicht, da die einzelnen Elemente nunmehr vor dem Zusammenbau übereinanderliegend oder in ähnlicher Weise gestapelt transportiert werden können, so daß weniger Raum in Anspruch genommen wird, ganz abgesehen davon, daß auch das Gewicht infolge der Herstellung aus Kunststoffmaterial geringer ist. Der Zusammenbau kann am Ort des Einsatzes erfolgen, die Trommel muß nicht schon am Herstellungsort fertig zusammengebaut werden.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Trommel für eine Waschmaschine gemäß der Erfindung in einer Seitenansicht in einem Längsschnitt,
Fig. 2 die Anordnung nach Fig. 1 in einem Querschnitt,
Fig. 3 eine Einzelheit der Anordnung nach Fig. 1 und 2, die insbesondere die Verbindung durch Verhaken zwischen dem zentralen gelochten Band und einer Kopfpartie mit Flansch zeigt, in größerem Maßstab im Schnitt,
Fig. 4 das Befestigen einer Kopfpartie am zentralen gelochten Band mit Hilfe von Bolzen oder Zug­ ankern, wiederum in einer Seitenansicht im Schnitt und in Teildarstellung, und
Fig. 5 eine konstruktive Variante des zentralen geloch­ ten Bandes, als Abwandlung zu der Ausführungs­ form nach Fig. 2, in derselben Darstellungsweise wie in Fig. 2, jedoch in kleinerem Maßstab.
Die Trommel gemäß der Erfindung enthält im wesentlichen ein zentrales gelochtes Band 1, das aus Kunststoffmaterial durch Spritzgießen oder Spritzen hergestellt ist, und zwei Kopfpartien 2, 2 mit Flansch, die ebenfalls aus Kunst­ stoffmaterial durch Spritzen oder Spritzgießen hergestellt sind und in symmetrischer Anordnung an einander entgegen­ gesetzten Seiten des zentralen gelochten Bandes befestigt sind.
Das zentrale gelochte Band 1 kann aus einem einzigen ebenen, planen Element bestehen, das gemäß Fig. 2 nach Art eines Ringes oder eines Zylinders gebogen wird und das in regel­ mäßigen Abständen Rippen oder Vorsprünge in V-Form 1′ be­ sitzt, die in radialer Richtung zum Zentrum der Trommel hin orientiert sind. Als Alternative kann das zentrale gelochte Band 1 aus zwei, drei oder vier Abschnitten oder Sektoren 10 bestehen, die nacheinander angeordnet sind und aufeinander folgen und in den den V-förmigen Rippen oder Vorsprüngen 10′ entsprechenden Zonen oder Bereichen miteinander verbunden sind, wie z. B. in Fig. 5 der Zeich­ nung gezeigt ist.
In jedem Fall sind die seitlichen Randstreifen oder -leisten 11 des zentralen gelochten Bandes 1 oder 10 so geformt, daß sie durch rastendes Einstecken oder Einschnappen mit den komplementären Aufnahmen 12, die an der Front-Oberfläche der Flansche der Kopfpartien 2, 2 in der Nähe von deren Umfangsrand vorgesehen sind, gekoppelt werden können. An den seitlichen Randleisten oder -streifen 11 des zentra­ len gelochten Bandes 1 oder 10 können im übrigen Zähne oder Vorsprünge 13 vorgesehen sein, die dazu bestimmt sind, schnappend mit komplementären Halterungspartien an den Kopfpartien 2, 2 mit Flanschen einzugreifen, um auf diese Weise ein schnelles Koppeln dieser Kopfpartien mit dem zentralen gelochten Band 1 oder 10 sicherzustellen. Nach einem solchen Koppeln werden dann die Teile permanent miteinander fest verbunden mit Hilfe von Nieten 15, wie in Fig. 1 dargestellt ist, oder mit Hilfe von Bolzen oder mit Gewinde versehenen Zugankern 16, wie in Fig. 4 der Zeichnung dargestellt ist. Die Nieten 15 oder entsprechend die Bolzen oder Zuganker 16 werden den Hohlräumen gegenüber­ liegend angesetzt, die durch die V-förmigen Rippen 1′ oder 10′ des zentralen gelochten Bandes 1 oder 10 definiert werden, sie sind demzufolge in einer geschützten Stellung angeordnet, um auf diese Weise den Einsatz und die Benutzung der Trommel nicht zu beeinflussen, wenn diese in der Wasch­ maschine eingesetzt ist.
Im zentralen gelochten Band ist eine Öffnung 17 vorgesehen, der eine anschlagende Tür 17′ (Einfülltür) zugeordnet ist, die eventuell auch gleitend gelagert und angeordnet sein kann und die in an sich bekannter Weise geöffnet und geschlossen werden kann, damit man einerseits zum Innenraum der Trommel oder des Siebkorbs Zugang hat und andererseits diesen Innenraum auch nach außen hin verschlie­ ßen kann. Im Zentrum jeder Kopfpartie 2, 2 mit Flansch ist demgegenüber eine Scheibe oder eine ähnliche Trag­ einrichtung 18 vorgesehen und hier durch Einbetten in die Kopfpartien oder mit Hilfe ähnlicher geeigneter Systeme befestigt, welche Scheibe oder Trageinrichtung 18 mit einem Lagerzapfen 19 verbunden ist, der zur drehbaren Lagerung und Unterstützung der Trommel oder des Siebkorbes in der Auffangwanne der betreffenden Waschmaschine dient.
Die oben beschriebene Trommel (Siebkorb) ist demzufolge aus Elementen aus Kunststoffmaterial zusammengesetzt, die zu einem beliebigen Zeitpunkt auf einfache und schnelle Art und Weise und ohne besondere Vorrichtungen oder Einrich­ tungen bzw. Vorkehrungen zusammengebaut werden können. Es ist ferner zu bemerken, daß die Trommel gemäß der Erfin­ dung, statt aus einem zentralen gelochten Band und aus zwei Kopfpartien mit Flansch gebildet zu sein, auch aus zwei einzelnen Elementen oder Kalotten zusammengesetzt sein kann, die in gleicher Weise ausgebildet sind und einander gegenüberliegen, wobei jeder dieser Teile eine Bodenwand und eine Ringwand besitzt, die frontal oder im Bereich ihrer Stirnseite mit der anstoßenden Ringwand des gegenüberliegenden komplementären anderen Elementes verbunden ist.

Claims (4)

1. Von oben her zu beschickende Trommel bzw. Siebkorb für Waschmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein aus Kunststoffmaterial durch Spritzen oder Spritzgießen hergestelltes gelochtes zentrales Band (1, 10) und zwei ebenfalls durch Spritzen bzw. Spritzgießen aus Kunststoff­ material hergestellte Kopfpartien mit Flanschen (2, 2) besitzt, daß das zentrale Band (1, 10) und die beiden Kopfpartien mit Flanschen (2, 2) durch Steck-Rast-Verbindun­ gen zusammengesetzt bzw. -gesteckt und dann mit Hilfe von Nieten (15) oder Bolzen oder mit Gewinde versehenen Zugankern (16) aneinander befestigt sind und daß einerseits im zentralen Band (1, 10) eine das Trommelinnere zugäng­ liche machende anschlagende oder gleitende Tür oder Klappe (17) (Einfülltür) und andererseits an den Kopfpartien (2, 2) Träger oder Unterstützungen (18) für die Lagerzapfen (19) der Trommel bzw. des Siebkorbs vorgesehen sind.
2. Trommel bzw. Siebkorb nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das zentrale gelochte Band (1) aus einem einzigen ebenen Element hergestellt ist, das zu einem Ring oder Zylinder gebogen ist und V-förmige Rippen oder Vorsprünge (1′) aufweist, die nach innen gerichtet sind.
3. Trommel bzw. Siebkorb nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das gelochte zentrale Band (1, 10) aus zwei, drei oder mehr hintereinanderliegend angeordneten Abschnit­ ten oder Sektoren (10) besteht, die an nach dem Trommel- bzw. Siebinneren gerichteten Rippen oder Vorsprüngen (10′) entsprechenden Stellen miteinander verbunden sind.
4. Trommel bzw. Siebkorb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das gelochte zentrale Band (1, 10) seitliche Randstreifen (11) besitzt, die in komplementäre Aufnahmen (12) an den Kopfpartien (2, 2) nach Art einer Steck-Rast-Verbindung eingreifen, daß das gelochte zentrale Band (1, 10) ferner zahnartige Vorsprünge (13) besitzt, die mit an den Kopfpartien (2, 2) vorgesehenen komplementären Abschnitten (14) nach Art einer Schnapp­ verbindung ineinandergreifen, und daß die zur Herstellung der Verbindung zwischen dem zentralen gelochten Band (1,10) und den beiden Kopfpartien (2, 2) dienenden Nieten, Bolzen oder mit Gewinde versehenen Zuganker an den V-förmigen Rippen oder Vorsprüngen (1′, 10′) des zentralen gelochten Bandes (1, 10) entsprechenden bzw. gegenüberliegenden Stellen angebracht sind.
DE19863615555 1985-07-05 1986-05-09 Trommel fuer waschmaschinen Withdrawn DE3615555A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT704885U IT206388Z2 (it) 1985-07-05 1985-07-05 Cestello per macchien lavatrici con carica dall'alto.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3615555A1 true DE3615555A1 (de) 1987-01-08

Family

ID=11123703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863615555 Withdrawn DE3615555A1 (de) 1985-07-05 1986-05-09 Trommel fuer waschmaschinen

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE3615555A1 (de)
ES (1) ES294603Y (de)
FR (1) FR2584431B1 (de)
GB (1) GB2178067B (de)
IT (1) IT206388Z2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005520657A (ja) * 2002-03-26 2005-07-14 アルチュリク・アノニム・シルケチ ドラム
US8756957B2 (en) * 2006-05-12 2014-06-24 Lg Electronics Inc. Tub for a washing machine with a bearing housing inserted therein

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2237976B1 (es) * 2002-07-19 2007-06-01 Bsh Electrodomesticos España, S.A. Procedimiento de fijacion del tambor de una lavadora y la correspondiente fijacion.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1235851B (de) * 1958-02-21 1967-03-09 Electrolux Ab Waschmaschine mit waagerecht liegender Waschtrommel
DE1814414A1 (de) * 1967-12-22 1969-08-14 Engelbert Hawle Jun Hydrant
DE6605245U (de) * 1968-01-30 1970-05-06 Siemens Elektrogeraete Gmbh Waeschetrommel fuer waschmaschinen.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH367471A (de) * 1957-06-06 1963-02-28 Junkers & Co Trommel für Waschmaschinen
DE1817518U (de) * 1960-06-10 1960-09-01 Betr Sgesellschaft Der Fr Moel Waschmaschinentrommel od. dgl.
CH383317A (de) * 1960-11-16 1964-10-31 Indive Gmbh Kunststofftrommel, insbesondere für Waschmaschinen
DE1216629B (de) * 1962-04-05 1966-05-12 Ver Deutsche Metallwerke Ag Zylindrischer Behaelter aus Kunststoff
GB1391043A (en) * 1973-06-14 1975-04-16 Philips Electronic Associated Domestic appliances
NL7411779A (nl) * 1974-09-05 1976-03-09 Nl Standard Electric Mij B V Machine voor het behandelen van wasgoed.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1235851B (de) * 1958-02-21 1967-03-09 Electrolux Ab Waschmaschine mit waagerecht liegender Waschtrommel
DE1814414A1 (de) * 1967-12-22 1969-08-14 Engelbert Hawle Jun Hydrant
DE6605245U (de) * 1968-01-30 1970-05-06 Siemens Elektrogeraete Gmbh Waeschetrommel fuer waschmaschinen.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005520657A (ja) * 2002-03-26 2005-07-14 アルチュリク・アノニム・シルケチ ドラム
US8756957B2 (en) * 2006-05-12 2014-06-24 Lg Electronics Inc. Tub for a washing machine with a bearing housing inserted therein

Also Published As

Publication number Publication date
GB8612312D0 (en) 1986-06-25
GB2178067B (en) 1988-10-26
GB2178067A (en) 1987-02-04
FR2584431B1 (fr) 1990-09-28
ES294603Y (es) 1987-07-16
IT206388Z2 (it) 1987-08-10
ES294603U (es) 1986-11-01
IT8507048V0 (it) 1985-07-05
FR2584431A1 (fr) 1987-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2926987B1 (de) Siebmaschinen-Siebdeck
AT389804B (de) Schluesselhalter
DE3801224C2 (de) Flaschenkasten
DE29724813U1 (de) Bodenelement
DE2236426C3 (de) Formschachtel zum Aufnehmen von zerbrechlichen Gütern
EP0142652B1 (de) Temperiermaschine
DE2137391B2 (de) Trennwand und pfosten hierfuer
DE4021352B4 (de) Verbesserter Behälter für Kernbrennstoffelemente
DE1554184B1 (de) Matratzenhandgriff
DE2501671A1 (de) Cassettenspeicher
DE3615555A1 (de) Trommel fuer waschmaschinen
DE2749489B2 (de) Sieb
DE3309452A1 (de) Plattenhuelle
EP0677324B1 (de) Verschleissfeste Auskleidung für einen Baustoff-Trogmischer mit nach Art eines Stützbogens verspannten Verschleissplatten
DE3328972C2 (de) Bandtrommel oder Riemenscheibe
DE2546087C2 (de) Kastenelemente für eine isolierstoff-gekapselte Schaltanlage mit Schalt-, Steuer- und Regeleinrichtung
DE3504738C2 (de)
DE4020377A1 (de) Profilkoerper fuer rolladen-lueftungssystem
DE3016178A1 (de) Staender zur aufnahme von datentraegern
DE3518723A1 (de) Drehbare trommel, insbesondere jedoch nicht ausschliesslich fuer die galvanotechnik
AT344112B (de) Sieb
DE8419159U1 (de) Heftmappe
DE2553671C2 (de) Verschluß für Röntgenkassetten
DE3206921C2 (de) Bilderrahmen
DE2139442C3 (de) Kasettenschild

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal