EP0134311A2 - Brückenuntersichtgerät - Google Patents

Brückenuntersichtgerät Download PDF

Info

Publication number
EP0134311A2
EP0134311A2 EP83113012A EP83113012A EP0134311A2 EP 0134311 A2 EP0134311 A2 EP 0134311A2 EP 83113012 A EP83113012 A EP 83113012A EP 83113012 A EP83113012 A EP 83113012A EP 0134311 A2 EP0134311 A2 EP 0134311A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bridge
chassis
tower
platform
descent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP83113012A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0134311A3 (de
Inventor
Peter Cramer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0134311A2 publication Critical patent/EP0134311A2/de
Publication of EP0134311A3 publication Critical patent/EP0134311A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/10Railings; Protectors against smoke or gases, e.g. of locomotives; Maintenance travellers; Fastening of pipes or cables to bridges
    • E01D19/106Movable inspection or maintenance platforms, e.g. travelling scaffolding or vehicles specially designed to provide access to the undersides of bridges

Definitions

  • the invention relates to a bridge underside device according to the preamble of claim 1.
  • Bridge underside devices are required for bridges without a built-in working platform, in order to inspect the bridge sides and structural parts that cannot be seen from the bridge plate and to carry out maintenance and maintenance work based on the results of the inspections.
  • these devices are of concrete bridge decks, that is mainly required for road and highway bridges that need against the original expectation of the maintenance and repair and therefore not Availability checked in most cases from the beginning built platforms - gen Therefore, this bridge inspection equipment transportable units, which in are. are able to replace the otherwise required scaffolding or the To enable the construction of auxiliary scaffolding on the work platform.
  • the descent tower enables entry and exit from the work platform from the bridge slab.
  • the work platform hangs on the descent tower at a distance from the underside of the bridge slab and, if necessary, the box girder that is usual for motorway concrete bridges.
  • each bridge field can be driven along its full length with the working platform swung in.
  • the working platform on the bridge pillars is usually swung out and swung in again after driving over a bridge pillar with the cap wagon.
  • the cap trolley does not need to be moved on the pillars.
  • the trolley carriage chassis runs on the bridge and absorbs the various loads and moments acting on the descent tower and the work platform.
  • two portals are used, each attached to one end of the cap carriage.
  • the Carrier and support rollers can be subjected to relatively high loads because the bridge parapet has concrete surfaces that can withstand high surface pressures without damage.
  • the invention is based on a known bridge underside device (DE-OS 31 24 183.2, Fig.4-7).
  • the so-called curb of the bridge is used as one of the running surfaces for support rollers; in general, however, such a bridge is also provided with a guardrail, a railing and an official passage between the curb and the railing, which is also used as a pedestrian path. t can be provided.
  • the underside of the bridge is also used as a track for several support rollers, the roadway is generally not blocked in the working position.
  • the assembly and disassembly is associated with considerable effort, in addition to considerable difficulties that may arise from the external circumstances. For example, they are triggered and exacerbated by the weather when the bridge in question crosses a valley at a considerable height and then, among other things, corresponding wind loads occur.
  • the assembly and disassembly of the known bridge viewing device therefore requires the use of a crane which, after the cap carriage has been erected, is used to remove and install the descent tower with the work platform.
  • the use of a mobile crane often requires the full blocking of the directional lane for the assembly and disassembly of the underside bridge device and also leads to dangerous situations. These arise on the one hand from the possibility of aggravating external circumstances, as explained above, and on the other hand from the fact that relatively large numbers of staff have to carry out the work at times without security.
  • the invention has for its object to provide the possibility in a bridge underside device of the type initially known as known, without the help of an assembly crane to establish the working or transport condition and to reduce the space requirement of the device on the bridge to the extent that, depending on Design of the bridge the multi-purpose and holding lane or the parapet-side lane is not required or only the outer, ie parapet-side edge strip is required during the period of use of the device.
  • the mutual coordination of a built-in lifting device and a cross-shifting device utilizing the portals enables the device, which is initially set up on the multi-purpose old track, for example, which does not exceed the maximum width permitted for the transport state, to be displaced in the direction of the bridge edge before the descent tower and the working platform is brought into its working positions.
  • the air space above the guide devices described at the outset is thus utilized and the at least part of the standing track taken up by the device in the transport state is cleared when the device is in the working position.
  • a device width of a maximum of 2.5 m depending on the bridge construction, it may be sufficient to use an edge strip of approx.1.3 m during the period of use of the device, so that e.g. With the widths of multipurpose and holding tracks, which are usually approx. 3 m, most of them remain free. It is generally not necessary to block a directional lane if there is a multi-purpose and stop lane.
  • the invention has the advantage that it stops taking the Transport position and the working position without external help enables, because the necessary cross-transfers of the chassis together with the descent tower and the work platform are carried out with the help of the lifting device and the cross-shifting device, which are built into the device and are inexpensive due to the use of the portals.
  • the device is first fully supported before the trolley carriage chassis is lifted and offset. The device remains fully supported with the lifting device on the side of the road even when the chassis is retightened in the working position. This completely avoids dangerous situations.
  • the retraction of the undercarriage can also only be carried out when the descent tower and the work platform have reached their working position.
  • the saving of a footprint for the cap wagon on the surfaces of the bridge used for traffic possible by the invention also enables designs of the device that do not require a separate vehicle, for example a flatbed trailer, for its transport. Because the stability of the cap trolley does not fundamentally depend on the height it is at work position of the device. Preferably, therefore, the cap wagon is in turn a road vehicle with the features of claim 2, which is lifted with its axes over the guardrails.
  • These embodiments of the invention have the advantage that the device is no longer loaded and unloaded at the point of use and at the point of deployment, without this resulting in a special transport in the sense of the traffic regulations.
  • the trailer built according to these features can be spent in about a quarter of an hour by an operator in the working position of the device, so that the start of the until the working platform is ready, the blocking of a directional lane or the multi-purpose and standing lane are practically insignificant.
  • this also applies to the reverse process, in which the device is returned from its working position to the transport state.
  • the height of the chassis in the working position of the device can be further reduced with the features of claim 3.
  • Such embodiments of the invention can also use known constructions of so-called lift axles.
  • the design of the lifting device can largely make use of the portal supports, for example by designing them as telescopes.
  • Such configurations of the device allow the features of claim 4. This is the A uf Prior ceremonies at the side of the road to relieve the chassis, which therefore after moving the cap carriage in the direction of the bridge edge or in the production of the transport state in the opposite direction can be tightened or advanced.
  • the invention also enables greater stability of the bridge viewing device on the bridge plate, which is basically independent of whether the device is erected with an assembly crane and how large its space requirement on the bridge plate is. Therefore, the features described below and reproduced for the first time in claim 7 can be realized independently. However, they can also be advantageously realized with a device according to one or more of the claims preceding claim 7, which have been described above.
  • the invention presupposes, as known, a bridge viewing device according to the preamble of claim 7 (DE-OS 31 24 183.2, Fig. 4-7).
  • the working platform protrudes far beyond the bridge cross section at right angles to the direction of the bridge until the Tower is set. Only then can the stage be swung in under the bridge plate by actuating the turntable.
  • This initial state is extremely dangerous, because the load moment emanating from the work platform and transmitted via the descent tower to the elevated frame initially threatens to tip the frame outwards over the bridge edge and is reversed when the slewing ring is actuated.
  • the stability of the device is therefore at great risk.
  • further supports In order to master the dangers arising from this, in addition to the elevation of the frame, further supports must be provided, which transfer the load moment and significantly increase the technical effort, which inevitably creates additional risks when installing the device.
  • the invention has for its object to assemble and disassemble the device by minimizing the load moments from the work platform and transmitted from the descent tower at various intermediate , which the working platform must take up during assembly and also during inspection of the bridge plate.
  • the descent tower can be spent with the work platform folded into the vertical position directly at the edge of the bridge.
  • the work platform then lies in turn with one of its sides directly on the edge of the bridge and only projects outwards at a fraction of the width of its work platform transversely to the bridge direction.
  • the load moment resulting from this is very low and is generally not able to tilt the frame via its elevation on the bridge edge. It is therefore easy to intercept.
  • the work platform is then swiveled under the bridge plate with the help of the slewing ring, whereby the work platform is rotated over the short arch and therefore no load moments can arise from a position of the work platform oriented transversely outwards.
  • the frame can be moved and the span between adjacent bridge pillars has been passed through, the work platform is extended by moving the slewing ring, i.e. pivoted such that the projecting side of the work platform is under the bridge cap.
  • the load moment transverse to the pressure is also not reversed and only a tilting moment of the frame about its transverse axis is generated, which can also generally be intercepted with the portal supports.
  • the invention therefore has the advantage that it manages with relatively little effort to bring about the stability of the frame and is therefore special which is suitable for light superstructures of vehicles which transport the bridge viewing device according to the invention.
  • the improved stability of the bridge viewing device according to the invention is also an improvement in occupational safety, in particular if the work platform on the bridge pillars has to be swung down and is loaded with all kinds of additional devices.
  • Preferably and according to the feature of claim 8 is achieved with weight-saving scaffolding of the descent tower and the work platform that the descent tower, preferably has a square floor plan, a significantly smaller cross-section, i.e. a cross-section sufficient for climbing through and transporting material to the work platform, while the work platform is considerably wider than the tower cross-section in order to ensure the necessary freedom of movement on the work platform and that required for work on the To be able to accommodate the required equipment.
  • a trailer chassis 2 has a front axle assembly 3, which is pivoted upwards with the aid of a yoke 4 which can be raised and lowered relative to the driving gesture.
  • trailing rear axle unit 5 of the trailer in turn sits on a yoke 6 which can be raised and lowered relative to the chassis 2 and is in its raised position.
  • the usual guiding and impact device 9 runs. It is already on the horizontal top 10 of the bridge armor and consists of raised guardrails of sheet metal profile with a central bead 11.
  • a portal 12 is attached to the chassis 2.
  • the horizontal gantry beams 15, which end in the two-armed gantry support 16, run on two parallel crossbeams 14 of the chassis.
  • This accordingly has two vertical stems 17 and 18, which are extended and establish the connection with a crawler track 19, which runs directly next to the guardrails on the multi-purpose and holding track 8 provided with the road surface, and one not shown has hydraulic drive motor.
  • 2 supports 20 and 21 are located on the road side of the chassis, with which the chassis 2 can stand up on this side and can be raised and lowered. 13, the supports are retracted. They are part of a lifting device, which also includes the extendable handles 17 and 18. This lifting device is placed on the opposite, i.e. Parapet-side chassis side supplemented by the extended portal supports 22 on which a group of wheels or rollers 23 is mounted.
  • These portal supports 22 belong to a portal 24 arranged behind the steerable axle assembly 3, the horizontal portal support of which is supported and guided in a cross member 25 of the chassis 2.
  • On the stationary part 26 of the portal supports there is a further vertical support 27 on which a guide roller 28 (FIG.
  • the vertical portal support 27 is seated on a cantilever arm 32 which can be extended and retracted in the direction of the traverse.
  • a second portal of the described embodiment is attached to the chassis frame 2 in front of the trailing axle assembly 5.
  • each portal 24 is supplemented with an extendable and retractable additional support roller 54 which runs in the recess in the bead of the profile 10 of the guardrail.
  • a platform 55 is attached, which serves as a base for an operator who controls the device.
  • the support rail is stationary.
  • the extendable and retractable parts are driven by hydraulic thrust piston gears and can be controlled centrally by an operator.
  • the chassis 2 forms the trailer chassis when the axles 3, 5 are extended or lowered.
  • the rollers 23 In the working position of the device shown in FIG. 13, in which it is supported and movable as well on the chassis 19 described and the rollers 23 : n guide rollers 28 and 54 and 55 is guided, on the other hand, it forms a cap carriage, which transfers the forces and moments of the construction of the chassis 2 on the bridge.
  • FIG. 12 The working position of the structure is shown in Fig. 12. Its individual parts can be seen in particular from the illustration in FIGS. 10 and 11.
  • the support 36 of a guide frame 37 for a descent tower 38 is displaced on a movable part of a turntable 56 of the chassis 2 with a rocker 35.
  • the support 36 can be moved with a hydraulic multiple cylinder 39 from the horizontal parallel position to the slewing ring 56 in the transport position of the device into the vertical position, which is assumed in the working position of the device.
  • the descent tower 38 can be displaced in the guide frame 37 with the aid of a thrust piston gear 40 and thus moved up and down.
  • the distance of the working platform 42 from the underside of the bridge can be adjusted. It sits at the free end of the descent tower on a rotating mechanism 4l, which is used to fasten the tower-side end of the work platform 42 and to rotate the work platform about the axis of the tower, which is indicated by the arrow 43 in FIG. 11.
  • a swivel mechanism formed by a further piston gear 44 serves, according to the arrow 45 of FIG. 10, to move the working platform from its transport position, in which it is arranged on the descent tower 38 parallel to the construction thereof, into the working position in which it is essentially runs perpendicular to the tower construction.
  • the work platform 42 can therefore be swiveled under the bridge in the area of the bridge fields between successive bridge pillars or can also be swung out when the cap carriage is passed over the bridge pillars.
  • the work platform 42 in turn can be extended with a section 42 'which can be extended and retracted, which results from the illustration in FIG. 12.
  • the bridge underside device 1 is approached as a trailer on the directional road 57 of the bridge, which on this site should be inspected and repaired if necessary. Since the device does not exceed the maximum width permitted for truck trailers, it does not take up more space on Lane 8 than normal. In addition, the device is expediently provided between two bridge piers and thus over a bridge field, which is shown in FIG. 1.
  • the cantilever arms 32 are then moved into the position of FIG. 3, in which the guide or guide rollers 28 seated on the vertical supports 27 are supported on the track 29 of the bridge 30.
  • the traverses 14 and 25 of the chassis 2 are now moved on the associated portal supports by reversing the portal drives in the direction of the parapet.
  • the chassis moves in the direction of arrow 62 of FIG. 6 over the guardrail and approaches the vertical portal support 22 to a distance which essentially corresponds to the transport position.
  • the chassis 2 releases the greater part of the multi-purpose and standing track.
  • the chassis 2 is raised using the supports 20, 21 extended in the direction of the arrow 63.
  • the chassis 19 is initially left in its initial position and used as a counterweight for the execution of the further work steps, which are shown in FIGS. 8 to 11. These show how the chassis is put into the working position.
  • the descent tower with the work platform folded down is first pivoted into its vertical position by pivoting out the support 36 according to arrow 64 according to FIG. 8 and according to arrow 64 'according to FIG. 9. As soon as he has reached it, the descent tower with the working platform folded down will follow the direction of arrow 65 9 shifted downwards, whereby the desired height of the work platform is set.
  • the work platform 42 with the retracted extension is first folded down from the ascent tower 38 into the horizontal according to the direction of the arrow 45, which is shown in FIG. 10.
  • the working platform 42 is then pivoted under the bridge in accordance with the illustration in FIG. 11.
  • the standing and multi-purpose track is largely cleared because the chassis 19 assumes the transport position according to FIG. 1 at the end of this process.
  • the cap trolley is made mobile.
  • the elevation of the chassis 2 is canceled by retracting the movable parts of the supports 20 and 21 after the stems 17 and 18 of the chassis 19 have been extended.
  • the guide rollers 54 are brought into their driving position by the machine operator from the platform 55, as a result of which the cap carriage is guided safely.
  • FIG. 14 a side of the roadway is shown in a broken-away representation, the box girder being identified by 80 and the bridge cap by 81.
  • the frame 84 which is raised on four extendable handles 82, 83 at its four corners, has a platform 85 with parallel multiple-piston piston drives 88, 89 articulated on brackets 86, 87, which are articulated on a guide frame 90, which is connected to a hinge 91 with a horizontal hinge axis 92 is articulated.
  • the descent tower designated 93 is movable in the guide frame, i.e. in the pivoted position relative to the platform 85 of the frame 84 according to FIG. 14 up and down.
  • a slewing ring 94 is installed in the lower part of the swung down descent tower 93, the details of which can be seen from the detailed illustration in FIG. 16.
  • the race 96 is installed in the upper tower frame 95, which forms the non-rotatable part of the slewing ring.
  • Rollers 98 which are fastened to the rotatable ring section 99 of the turntable, are supported in upper and lower guideways 97 of the running wheel.
  • the ring section has a central manhole 100 through which the slewing ring can be climbed and one gets into the lower rotatable frame section 101 of the descent tower. This section is flanged to the flange 102 of the rotatable part 99.
  • the rotatable part carries a toothed ring 104 below the frame section 95, in which a pinion 105 of an electric geared motor 106 meshes.
  • the cross section of the tower scaffold is square and oriented such that the cross-sectional side 107 runs parallel to the free edge 108 of the cap 81.
  • a multiple thrust piston mechanism 111 which on the one hand on the side 112 of a work platform generally designated 113 and on the other hand on the rotatable part 101 of the Tower scaffold is articulated, the work platform 113 from its in Fig. 14th Fold the position parallel to the descent tower 93 into the position according to FIG. 15, in which the work platform 113 runs horizontally and parallel to the direction of the bridge.
  • the work platform In contrast to the descent tower, the work platform has a rectangular cross-section, of which a shorter side 114 runs parallel to side 107 and thus to cap edge 108, while the subsequent longer cross-sectional side 115 is oriented transversely to the direction of the bridge. Since this cross-sectional side 115 is longer than the corresponding cross-sectional side 109 of the tower cross-section, the working platform is cantilevered both in the position according to FIG. 14 and in the position according to FIG. 15 with its remaining width exceeding the length of the cross-sectional side 109, that at 116 in FIG. 15 is drawn in front of the tower cross section. This cross-sectional side 115 defines the width of the working platform 117, which makes up the essential part of the working platform 113. For the rest, the work platform 117 with bridge railings 118 and 119 secured on its long side and other railings 120 and 121 on its transverse sides.
  • the working platform 113 is moved in the direction of the arrow 103, that is to say by the shorter arc into the position according to FIG. 17, which is done by pivoting the turntable around the tower axis. At the end of this movement, the working platform 113 runs transversely to the direction of the bridge.
  • the work platform 113 is equipped with an extendable, i.e. to extend telescopically mounted section 124 and on this section 124 has a scaffolding tower 125 which can be folded over onto platform 117 and which enables the inspection of the inner bridge cap 126.
  • Another tower 125 ' which can also be folded down onto the platform 117, enables the underside 127 of the cap 81 to be inspected in the position of the work platform 124 shown in FIG. 17.
  • the working platform 113 is pivoted further in the direction of the arrow 103 according to FIG. 16, so that it is now parallel to the bridge direction with the remaining width 116 of its platform 117 projecting inwards. Since the tower frame 93 is movable and adjustable in the guide frame 90 in the direction of the double arrow 122 of FIG. 16, the work platform 113 can be raised so far under the cap 81 that the underside of the work platform 117 can be inspected and possibly processed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Abstract

Bei einem Brückenuntersichtgerät mit einem eine unter die Brückenplatte ein- und ausschwenkbare Arbeitsbühne tragenden Abstiegsturm und einem längs einer Brückenseite verfahrbaren Kappenwagen, dessen Fahrgestell auf einer Seite ein Fahrwerk und auf der gegenüberliegenden Abstützseite ein auf mehrere Portale aufgeteiltes Laufwerk aufweist, das von Trag- und Stützrollen gebildet wird, die an Portalstützen angeordnet sind und sich auf der Brüstung der Brücke bzw. auf Stirnflächen der abzufahrenden Brückenseite abwälzen, ist erfindungsgemäß vorgesehen daß das Laufwerk und die Portale in Traversen des Fahrgestells geführt und zusammen mit einer eingebauten Hebevorrichtung eine Querverschiebeeinrichtung bilden, die das ausgehobene Fahrgestell zusammen mit einem den Abstiegsturm mit angeklappter Arbeitsbühne aufnehmenden Schwenk-und Kippwerk auf den Portalen mit den Traversen von der Fahrbahn über die Leit- und Pralleinrichtung sowie die Brückenbrüstung verschiebt und vom Ausschwenken und Aufrichten bis zum Abkippen und Einschwenken des Abstiegsturmes mit angeklappter Arbeitsbühne hält.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Brückenuntersichtgerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Brückenuntersichtgeräte werden bedarfsweise für Brücken ohne eingebaute Arbeitsbühne benötigt, um die von der Brückenplatte aus nicht einsehbaren Brückenseiten und Konstruktionsteile zu inspizieren und nach dem Ergebnis der Inspektionen Erhaltungs- und Wartungsarbeiten durchzuführen. Insbesondere werden diese Geräte für Betonbrücken, d.h. vorzugsweise für Straßen- und Autobahnbrücken benötigt, die entgegen der ursprünglichen Erwartung der Erhaltung und Reparatur bedürfen und deswegen in aller Regel nicht über von vornherein eingebaute Arbeitsbühnen verfü- gen. Daher sind diese Brückenuntersichtgeräte transportable Einheiten, welche in der Lage sind, die sonst benötigten Gerüste zu ersetzen bzw. den Aufbau von Hilfsgerüsten auf der Arbeitsbühne zu ermöglichen. Dazu ist es erforderlich, das Gerät aus seinem raumsparenden Transportzustand in seine Arbeitsstellung auf der Brücke zu verbringen und aus der Arbeitsstellung auch wieder in den Transportzustand zu überführen, wenn die Inspektion bzw. die sich daran anschließenden Arbeiten beendet sind und das Gerät anderweitig eingesetzt werden soll. Die Arbeiten, die erforderlich sind, um diese verschiedenen Zustände einzustellen, müssen häufig unter erschwerenden äußeren Umständen ..:.- geführt werden.
  • Ist ein solches Gerät in seine Arbeitsstellung überführt worden, so ermöglicht der Abstiegsturm das Betreten und Verlassen der Arbeitsbühne von der Brückenplatte aus. An dem Abstiegsturm hängt in eingeschwenkter Stellung die Arbeitsbühne im Abstand von der Unterseite der Brückenplatte und gegebenenfalls der bei Autobahnbetonbrücken üblichen Kastenträger. Mit dem Kappenwagen läßt sich jedes Brückenfeld mit eingeschwenkter Arbeitsbühne auf seiner vollen Länge abfahren. An den Brückenpfeilern wird die Arbeitsbühne in der Regel ausgeschwenkt und nach dem Überfahren eines Brückenpfeilers mit dem Kappenwagen wieder eingeschwenkt. Bei dieser Vorgehensweise braucht der Kappenwagen an den Pfeilern nicht umgesetzt zu werden. Das Fahrgestell des Kappenwagens läuft auf der Brücke und trägt die verschiedenen, auf den Abstiegsturm und die Arbeitsbühne wirkenden Lasten und Momente ab. Im allgemeinen benutzt man zwei Portale, die jeweils an einem Ende des Kappenwagens angebracht sind. Die Trag- und Stützrollen lassen sich relativ hoch belasten, weil die Brückenbrüstung Betonoberflächen hat, welche hohe Flächenpressungen schadlos überstehen.
  • Die Erfindung geht von einem vorbekannten Brückenuntersichtgerät aus (DE-OS 31 24 183.2, Fig.4-7). Bei dem vorbekannten Gerät benutzt man das sogenannte Schrammbord der Brücke als eine der Laufflächen für Stützrollen; im allgemeinen ist eine solche Brücke aber auch mit einer Leitplanke, einem Geländer und einem zwischen dem Schrammbord und dem Geländer vorgesehenen Dienstgang, der auch als Fußgängerweg aus-
    Figure imgb0001
    t sein kann, versehen. Da man außerdem die Br:;stungsunterseite der Brücke als Bahn für mehrere Stützrollen benutzt, entfällt in der Arbeitsstellung im allgemeinen die Sperrung der Fahrbahn. Die Montage und Demontage ist jedoch mit erheblichem Aufwand verbunden, zu dem beträchtliche Schwierigkeiten hinzutreten, die sich aus den äußeren Umständen ergeben können. Beispielsweise werden sie von der Witterung ausgelöst und verschärft, wenn die betreffende Brücke ein Tal in erheblicher Höhe überquert und dann u.a. entsprechende Windlasten auftreten.
  • Die Montage und Demontage des vorbekannten Brückenuntersichtgerätes setzt daher den Einsatz eines Kranes voraus, der nach dem Aufstellen des Kappenwagens den Aus- und Einbau des Abstiegsturmes mit der Arbeitsbühne bewerkstelligt. Der Einsatz eines Autokranes macht häufig für die Montage und Demontage des Brückenuntersichtgerätes die Vollsperrung der Richtungsfahrbahn erforderlich und führt außerdem zu gefährlichen Situationen. Diese ergeben sich einerseits aus der Möglichkeit erschwerender, äußerer Umstände, wie sie oben erläutert worden sind und anderersetis daraus, daß verhältnismäßig zahlreiches Personal zeitweise ungesichert die Arbeiten durchzuführen hat.
  • Es sind ferner Brückenuntersichtgeräte bekannt, welche eine dauernde Verbindung des mit der Arbeitsbühne versehenen Abstiegsturmes mit dem Kranwagen aufweisen, wodurch die Arbeitsstellung der Bühne ohne die Hilfe eines Montagekranes möglich ist. Der Kappenwagen muB dann jedoch eine größere Breite aufweisen. Das macht ein Fahrwerk erforderlich, das nicht die Fahrbahn bzw. die sogenannte Mehrzweck- und Haltespur benutzt, welche an der betreffenden Brückenseite liegt. Da der Fahrbahnbelag hohe Flächenbelastungen im Gegensatz zu den Betonoberflächen der Brückenbrüstung nicht verträgt, bildet man das Fahrwerk als Ketten- bzw. Raupenfahrwerk aus. Man hat aber dann den Nachteil, daß mindestens eine Teilsperrung der Richtungsfahrbahn bzw. der Mehrzweck- und Haltespur während der gesamten Einsatzzeit des Gerätes in der Regel nicht zu umgehen ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Brückenuntersichtgerät der eingangs als bekannt vorausgesetzten Art die Möglichkeit zu schaffen, ohne die Hilfe eines Montagekranes die Arbeits- bzw. den Transportzustand herzustellen und den Platzbedarf des Gerätes auf der Brücke so weit zu vermindern, daß je nach Bauart der Brücke die Mehrzweck- und Haltespur bzw. die brüstungsseitige Fahrbahn nicht oder nur der äußere, d.h. brüstungsseitige Randstreifen während der Einsatzzeit des Gerätes benötigt werden.
  • Diese Aufgabe löst die Erfindung mit den Merkmalen des Anspruches 1. Zweckmäßige Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß der Erfindung ermöglicht es die gegenseitige Abstimmung einer eingebauten Hebevorrichtung und einer die Portale ausnutzenden Querverschiebeeinrichtung, das zunächst beispielsweise auf der Mehrzweckur altespur aufgestellte Gerät, welches die für den Transportzustand zugelassene Maximalbreite nicht überschreitet, in Richtung auf die Brückenkante zu versetzen, bevor der Abstiegsturm und die Arbeitsbühne in ihre Arbeitsstellungen verbracht werden. Im Ergebnis wird dadurch der Luftraum über den eingangs beschriebenen Leitvorrichtungen ausgenutzt und damit die im Transportzustand von dem Gerät eingenommene Standspur wenigstens teilweise freigemacht, wenn das Gerät in Arbeitsstellung ist. Geht man von einer Gerätebreite von maximal 2,5 m aus, dann kann je nach Brückenkonstruktion die Inanspruchnahme eines Randstreifens von ca. 1,3 m während der Einsatzzeit des Gerätes ausreichen, so daß z.B. bei den üblicherweise ca. 3 m betragenden Breiten von Mehrzweck- und Haltespuren ihr größerer Teil freibleibt. Eine Sperrung einer Richtungsfahrbahn bei vorhandener Mehrzweck-und Haltespur erübrigt sich dabei in aller Regel.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, daß sie die Einnahme der Transportstellung und der Arbeitsstellung ohne Fremdhilfen ermöglicht, weil die dazu erforderlichen Querversetzungen des Fahrgestells zusammen mit dem Abstiegsturm und der Arbeitsbühne mit Hilfe der Hebevorrichtung und der Querverschiebeeinrichtung durchgeführt werden, die in das Gerät eingebaut und wegen der Nutzung der Portale wenig aufwendig sind. Dabei wird das Gerät zunächst voll abgestützt, bevor das Fahrgestell des Kappenwagens angehoben und querversetzt wird. Das Gerät bleibt auch während des Nachziehens des Fahrwerkes in der Arbeitsstellung voll mit der Hebevorrichtung an der Fahrbahnseite unterstützt. Das vermeidet gefährliche Situationen vollständig. Das Nachziehen des Fahrwerkes kann zudem erst dann vorgenommen werden, wenn der Abstiegsturm und die Arbeitsbühne ihre Arbeitsstellung erreicht haben. Das hat den zusätzlichen Vorteil, daß das an der ausschwenkbaren Traverse angehängte Fahrwerk als Gegengewicht wirkt und die verschiedenen Auslagen des Abstiegsturmes und der Arbeits- bühne ausgleicht, die diese Baugruppen des Brückenuntersichtgerätes einnehmen müssen, bevor die Arbeitsstellung erreicht wird. Deswegen ist die Standsicherheit des Gerätes in allen Phasen der Montage-und Demontage gewährleistet. •
  • Die durch die Erfindung mögliche Einsparung einer Standfläche für den Kappenwagen auf den für den Verkehr genutzten Flächen der Brücke ermöglicht auch Bauformen des Gerätes, die für seinen Transport kein eigenes Fahrzeug, etwa einen Tieflader voraussetzen. Denn die Standsicherheit des Kappenwagens hängt grundsätzlich nicht von der Höhe ab, die er in der Arbeitsstellung des Gerätes einnehmen muß. Vorzugsweise ist daher der Kappenwagen seinerseits ein straßengängiges Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruches 2, das mit seinen Achsen über die Leitplanken gehoben wird. Diese Ausführungsformen der Erfindung haben den Vorteil, daß das Auf- und Abladen des Gerätes am Einsatz-und am Bereitstellungsort fortfällt, ohne daß deswegen ein Sondertransport im Sinne der Verkehrsvorschriften entsteht. Der nach diesen Merkmalen aufgebaute Anhänger kann in etwa einer Viertelstunde von einer Bedienungsperson in die Arbeitsstellung des Gerätes verbracht werden, so daß die vom Anfahren des
    Figure imgb0002
    bis zum Bereitmachen der Arbeitsbühne erforderlichen Sperrungen einer Richtungsfahrbahn bzw. der Mehrzweck- und Standspur praktisch nicht ins Gewicht fallen. Das gilt natürlich auch für den umgekehrten Vorgang, bei dem das Gerät aus seiner Arbeitsstellung in den Transportzustand zurücküberführt wird.
  • Außerdem läßt sich die Höhe des Fahrgestells in der Arbeitsstellung des Gerätes weiter mit den Merkmalen des Anspruches 3 vermindern. Solche Ausführungsformen der Erfindung können sich auch bekannter Konstruktionen von sogenannten Liftachsen bedienen.
  • Die Ausbildung der Hebevorrichtung kann zur weiteren Vereinfachung des Gesamtaufbaus des Gerätes sich weitgehend der Portalstützen bedienen, indem diese beispielsweise als Teleskope ausgeführt werden. Solche Bauformen des Gerätes ermöglichen die Merkmale des Anspruches 4. Hierbei dient die Aufständerung an der Fahrbahnseite zur Entlastung des Fahrwerkes, das daher nach dem Verschieben des Kappenwagens in Richtung auf die Brückenkante bzw. bei der Herstellung des Transportzustandes in umgekehrter Richtung nachgezogen bzw. vorgeschoben werden kann.
  • Die Erfindung ermöglicht ferner eine größere Standsicherheit des Brückenuntersichtgerätes auf der Brückenplatte, welche grundsätzlich unabhängig davon ist, ob das Gerät mit einem Montagekran aufgestellt wird und wie groß sein Platzbedarf auf der Brückenplatte ist. Deshalb können die nachfolgend beschriebenen und erstmalig im Anspruch 7 wiedergegebenen Merkmale selbständig verwirklicht werden. Sie lassen sich aber auch vorteilhaft mit einem Gerät nach einem oder mehreren der dem Anspruch 7 vorausgehenden Ansprüche verwirklichen, die vorstehend beschrieben worden sind.
  • Hierbei setzt die Erfindung als bekannt voraus ein Brückenuntersichtgerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 7 (DE-OS 31 24 183.2, Fig. 4-7).Bei dem vorbekannten Brückenuntersichtgerät ragt die Arbeitsbühne weit über den Brückenquerschnitt rechtwinklig zur Richtung der Brücke vor, bis der Turm festgelegt ist. Dann erst kann durch Betätigung des Drehkranzes die Bühne unter die Brückenplatte eingeschwenkt werden. Dieser Anfangszustand ist außerordentlich gefährlich, weil das von der Arbeitsbühne ausgehende und über den Abstiegsturm auf das aufgeständerte Gestell übertragene Lastmoment das Gestell zunächst über die Brückenkante nach außen abzukippen droht und sich bei Betätigung des Drehkranzes umkehrt. Die Standsicherheit des Gerätes ist daher stark gefährdet. Um die davon ausgehenden Gefahren zu beherrschen, müssen neben der Aufständerung des Gestells weitere Stützen vorgesehen werden, welche das Lastmoment abtragen und den technischen Aufwand wesentlich vergrößern, was zusätzliche Gefahren bei der Montage des Gerätes zwangsläufig herbeiführt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Montage und Demontage des Gerätes durch Minimieren der von der Arbeitsbühne ausgehenden und von dem Abstiegsturm übertragenen Lastmomente bei verschiedenen Zwischen-
    Figure imgb0003
    , welche die Arbeitsbühne bei der Montage und äuch bei der Inspektion der Brückenplatte einnehmen muß, zu verbessern.
  • Diese Aufgabe löst die Erfindung mit den Merkmalen des Anspruches 7. Zweckmäßige Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der folgenden Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß läßt sich der Abstiegsturm mit angeklappter Arbeitsbühne in die senkrechte Position unmittelbar an der Brückenkante verbringen. Die Arbeitsbühne liegt dann ihrerseits mit einer ihrer Seiten unmittelbar an der Brückenkante und ragt nur mit einem Bruchteil der Breite ihrer Arbeitsplattform nach außen quer zur Brückenrichtung vor. Das hiervon ausgehende Lastmoment ist sehr gering und im allgemeinen nicht in der Lage, das Gestell über seine brückenkantenseitige Aufständerung zu kippen. Es läßt sich daher leicht abfangen.
  • Im folgenden Montageschritt, bei dem die Arbeitsbühne um die Scharnierachse in die Waagerechte geschwenkt wird und dann parallel zur Brückenrichtung liegt, ändert sich an diesem Lastmoment praktisch nichts.Es ergibt sich dann lediglich ein zusätzliches Lastmoment aus der parallel zur Brücke orientierten Arbeitsplattform, das aber das Gerät nicht über die Brückenkante nach außen abkippen kann, sondern lediglich das Gestell um eine Querachse beansprucht. Dieses Lastmoment läßt sich daher ebenfalls auf der Brückenplatte und deswegen in der Regel mit den Portalstützen abfangen.
  • Die Arbeitsbühne wird dann mit Hilfe des Drehkranzes unter die Brückenplatte geschwenkt, wobei die Arbeitsbühne über den kurzen Bogen gedreht wird und deswegen ebenfalls keine Lastmomente aus einer quer nach außen orientierten Position der Arbeitsbühne entstehen können. Wenn das Gestell verfahrbar ist und die Stützweite zwischen benachbarten Brückenpfeilern durchfahren worden ist, wird durch Bewegung des Drehkranzes die Arbeitsbühne weiter, d.h. derart verschwenkt, daß die überkragende Seite der Arbeitsplattform unter der Brückenkappe steht. Hierdurch wird ebenfalls das Lastmoment quer zur drücke nicht umgekehrt und lediglich ein Kippmoment des Gestells um seine Querachse erzeugt, das sich ebenfalls in der Regel mit den Portalstützen abfangen läßt.
  • Die Erfindung hat daher den Vorteil, daß sie mit einem relativ geringen Aufwand für die Herbeiführung der Standsicherheit des Gestells auskommt und daher besonders für leichte Aufbauten von Fahrzeugen geeignet ist, welche das Brückenuntersichtgerät gemäß der Erfindung transportieren. Hiervon abgesehen ist die verbesserte Standsicherheit des erfindungsgemäßen Brückenuntersichtgerätes auch eine Verbesserung der Arbeitssicherheit, insbesondere wenn die Arbeitsplattform an den Brückenpfeilern abgeschwenkt werden muß und mit allerlei zusätzlichem Gerät belastet ist.
  • Vorzugsweise und gemäß dem Merkmal des Anspruches 8 wird bei gewichtssparendem Gerüstaufbau des Abstiegsturms und der Arbeitsplattform erreicht, daß der Abstiegsturm,
    Figure imgb0004
    vorzugsweise einen quadratischen Grundriß erhält, einen wesentlich geringeren, d.h. einen für das Durchsteigen und den Materialtransport zur Arbeitsplattform ausreichenden Querschnitt erhält, während die Arbeitsplattform wesentlich breiter als der Turmquerschnitt ist, um auf der Arbeitsplattform die notwendige Bewegungsfreiheit zu gewährleisten und die für die Arbeiten an der Unterseite erforderlichen Gerätschaften unterbringen zu können.
  • Ferner wird mit den Merkmalen des Anspruches 9 erreicht, daß in der oben erläuterten Position der Arbeitsbühne beim Passieren der Brückenpfeiler diese auf einfache Weise für Inspektionen und Arbeiten an der Brückenkappe benutzt werden kann, so daß hierfür ein besonderer Gerüstturm auf der Arbeitsplattform nicht benötigt wird. Vorteilhaft ist diese Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dann, wern Rohrleitungen, wie sie u.a. zur Regenwasserableitung benutzt werden, unter der Brückenkappe zu montieren sind und man diese Arbeiten mit auf der Plattform vormontierten längeren Rohrleitungsabschnitten durchführen will.
  • Die Einzelheiten, weiteren Merkmale und andere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer Ausführungsform anhand der Figuren in der Zeichnung; es zeigen
    • Fig. 1 bis 12 die aufeinanderfolgenden Arbeitsschritte bei der Herstellung der Arbeitsstellung des Brückenuntersichtgerätes gemäß der Erfindung aus der Transportstellung,
    • Fig. 13 eine perspektivische Darstellung des Brückenuntersichtgerätes von der Fahrbahnseite der Brücke,
    • Fig. 14 in der Fig. 9 entsprechender, jedoch perspektivischer Darstellung eine abgeänderte Ausführungsform der Erfindung,
    • Fig. 15 den anschließenden Montageschritt nach Abklappen der Arbeitsbühne,
    • Fig. 16 die Position der Arbeitsbühne beim Passieren eines nicht dargestellten Brückenpfeilers und
    • Fig. 17 das Brückenuntersichtgerät mit aufgestellten Gerüsttürmen in seiner Position zur Inspektion der Brückenunterseiten.
  • Bevor der Ablauf der einzelnen Arbeitsschritte, mit denen aus der Transportstellung des Brückenuntersichtgerätes 1 dessen Arbeitsstellung erreicht wird, anhand der Fig. 1 bis 12 zu erläutern ist, werden die wesentlichen Baugruppen des Gerätes anhand der Darstellung der Fig. 13 erläutert, die mit den an einer Autobahnbrücke üblicherweise v orhandenen Einrichtungen zusammenwirken.
  • Ein Anhängerfahrgestell 2 hat ein vorderes Achsaggregat 3, welches mit Hilfe eines gegenüber dem Fahrgeste" heb- und senkbaren Joches 4 nach oben geschwenkt ist.
    Figure imgb0005
    nachlaufende hintere Achsaggregat 5 des Anhängers sitzt seinerseits an einem gegenüber dem Fahrgestell 2 heb- und senkbaren Joch 6 und steht in seiner angehobenen Stellung. Neben der äußeren Fahrbahn 7 und der Mehrzweck- und Haltespur 8 der Richtungsfahrbahn verläuft die übliche Leit- und Pralleinrichtung 9. Sie steht bereits auf der horizontalen Oberseite 10 der Brückenb rüstung und besteht aus aufgeständerten Leitplanken von Blechprofil mit einer mittleren Sicke 11.
  • Fahrbahnseitig ist an dem Fahrgestell 2 ein Portal 12 befestigt. An zwei parallelen Traversen 14 des Fahrgestells laufen die horizontalen Portalträger 15, die in der zweiarmigen Portalstütze 16 enden. Diese hat dementsprechend zwei senkrechte Stiele 17 und 18, welche ausgefahren sind und die Verbindung mit einem Raupenfahrwerk 19 herstellen, das unmittelbar neben den Leitplanken auf der mit dem Fahrbahnbelag versehenen Mehrzweck- und Haltespur 8 läuft, sowie einen'nicht dargestellten hydraulischen Antriebsmotor aufweist.
  • Außerdem liegen an der Fahrbahnseite des Fahrgestells 2 Stützen 20 und 21, mit denen sich das Fahrgestell 2 an dieser Seite aufständern sowie anheben und absenken läßt. In der Darstellung der Fig. 13 sind die Stützen eingezogen. Sie sind im übrigen Teil einer Hebevorrichtung, zu der auch die ausfahrbaren Stiele 17 und 18 gehören. Diese Hebevorrichtung wird auf der gegenüberliegenden, d.h. brüstungsseitigen Fahrgestellseite ergänzt durch die ausgefahrenen Portalstützen 22, an denen eine Gruppe von Laufrädern bzw. -rollen 23 gelagert ist. Diese Portalstützen 22 gehören zu einem hinter dem lenkbaren Achsaggregat 3 angeordneten Portal 24, dessen horizontaler Portalträger in einer Traverse 25 des Fahrgestells 2 gelagert und geführt ist. An dem stationären Teil 26 der Portalstützen liegt eine weitere senkrechte Stütze 27, an der eine Leitrolle 28 (Fig. 3) gelagert ist, welche auf der Stirnseite 29 der Brückenbrüstung 30 und damit außerhalb eines Geländers 31 läuft, welches den Dienstgang 33 der Brücke abschirmt,den die Laufrollen 23 als Fahrbahn benutzen. Die senkrechte Portalstütze 27 sitzt an einem Kragarm 32, welcher in Richtung der Traverse aus- und einfahrbar ist. Ein zweites Portal der beschriebenen Ausführung ist vor dem nachlaufenden Achsaggregat 5 am Fahrgestellrahmen 2 befestigt.
  • Fahrbahnseitig ist jedes Portal 24 mit einer aus- und einfahrbaren weiteren Stützrolle 54 ergänzt, welche in der Vertiefung der Sicke des Profils 10 der Leitplanke läuft. Außerdem ist fahrbahnseitig an dem Fahrgestell eine Plattform 55 angebracht, die als Standfläche für einen Maschinenführer dient, der das Gerät steuert. Die Stützschiene ist stationär ausgebildet. Die aus- und einfahrbaren Teile werden mit hydraulischen Schubkolbengetrieben angetrieben und lassen sich von einem Bedienungsmann zentral steuern.
  • Das Fahrgestell 2 bildet bei ausgefahrenen bzw. abgesenkten Achsarregaten 3, 5 das Anhängerfahrgestell. In der in Fig. 13 wiedergegebenen Arbeitsstellung des Gerätes, in der es auf dem beschriebenen Fahrwerk 19 und den Laufrollen 23 abgestützt und beweglich sowie
    Figure imgb0006
    :n Leitrollen 28 sowie 54 und 55 geführt ist, bildet es dagegen einen Kappenwagen, welcher die Kräfte und Momente des Aufbaus des Fahrgestells 2 auf der Brücke abträgt.
  • Die Arbeitsstellung des Aufbaus ist in Fig. 12 dargestellt. Seine Einzelteile sind insbesondere aus der Darstellung der Fig. 10 und 11 ersichtlich.
  • Auf einem beweglichen Teil eines Drehkranzes 56 des Fahrgestells 2 ist mit einer Schwinge 35 der Support 36 eines Führungsgerüstes 37 für einen Abstiegsturm 38 verlagert. Der Support 36 kann mit einem hydraulischen Mehrfachzylinder 39 aus der horizontalen Parallellage zum Drehkranz 56 in der Transportstellung des Gerätes in die dazu senkrechte ausgebrachte Stellung verbracht werden, die in der Arbeitsstellung des Gerätes eingenommen wird. Der Abstiegsturm 38 kann mit Hilfe eines Schubkolbengetriebes 40 in dem Führungsgerüst 37 verschoben und damit auf- und abbewegt werden.
  • Auf diese Weise läßt sich der Abstand der Arbeitsbühne 42 von der Brückenunterseite einstellen. Sie sitzt am freien Ende des Abstiegsturmes an einem Drehwerk 4l,das zur Befestigung des turmseitigen Endes der Arbeitsbühne 42 und zum Drehen der Arbeitsbühne um die Achse des Turmes dient, was durch den Pfeil 43 der Fig. 11 angedeutet ist. Ein von einem weiteren Kolbengetriebe 44 gebildetes Schwenkwerk dient dazu, entsprechend dem Pfeil 45 der Fig. 10 die Arbeitsbühne aus ihrer Transportstellung, in der sie parallel zur Konstruktion des Abstiegsturmes 38 auf dieser angeordnet ist, in die Arbeitsstellung zu verbringen, in der sie im wesentlichen senkrecht zur Turmkonstruktion verläuft. Die Arbeitsbühne 42 kann daher unter die Brücke im Bereich der Brückenfelder zwischen aufeinanderfolgenden Brückenpfeilern geschwenkt bzw. beim Überfahren der Brückenpfeiler mit dem Kappenwagen auch ausgeschwenkt werden. Die Arbeitsbühne 42 läßt sich ihrerseits mit einem Abschnitt 42' verlängern, der aus- und einfahrbar ist, was sich aus der Darstellung der Fig. 12 ergibt. Die Arbeitsbühnen 42 sowie ihre Verlängerung 42' ermöglichen die Durchführung von Inspektionen und Wartungsarbeiten, gegebenenfalls nach Errichtung von Hilfsgerüsten auf den Plattformen dieser Bühnenteile.
  • Im folgenden wird die Herstellung der Arbeitsstellung des Gerätes, die in Fig. 13 dargestellt ist, aus der Transportstellung nach Fig. 1 entsprechend aufeinanderfolgenden Arbeitsschritten beschrieben.
  • Das Brückenuntersichtgerät 1 wird als Anhänger auf der Richtungsfahrbahn 57 der Brücke angefahren, die auf dieser Seite inspiziert und gegebenenfalls repariert werden soll. Da das Gerät die maximal für Lkw-Anhänger zulässige Breite nicht überschreitet, nimmt es auf der Spur 8 nicht mehr Platz als normal in Anspruch. Zweckmäßig wird im übrigen das Gerät zwischen zwei Brückenpfeilern und damit über einem Brückenfeld bereitgestellt, was in Fig. 1 dargestellt ist.
  • Sobald das Gerät ausgerichtet worden ist, werden die in den Traversen 25 des Fahrgestells 2 laufenden horizontalen Portalträger 53 ausgefahren, wobei die Portal-
    Figure imgb0007
    22 erst nach Überwindung der Leitplanke 58 so
    Figure imgb0008
    werden, daß die Laufräder bzw. -rollen 23 ihre Fahrbahn auf dem Dienstgang 33 erreichen können. Der Abschluß dieses Vorganges ist in der Darstellung der Fig. 2 zu erkennen.
  • Danach werden die Kragarme 32 in die Stellung der Fig. 3 verbracht, in der die an den senkrechten Stützen 27 sitzenden Führungs- oder Leitrollen 28 sich auf der Laufbahn 29 der Brücke 30 abstützen.
  • Die Abstützung mit Hilfe der Laufräder oder -rollen 23 auf dem Dienstgang 33 und das Ausfahren des Fahrwerks 19 in Richtung des Pfeiles 59 der Fig. 4 macht es möglich, entsprechend dem Pfeil 60 die Achsaggregate in die aus Fig. 13 ersichtliche Stellung anzuheben, was in Fig. 4 am Beispiel des Achsaggregates 5 wiedergegeben ist. In der Stellung der Teile nach Fig. 4 ist der Anhänger in den Kappenwagen umgewandelt.
  • Die zu der Hebevorrichtung gehörenden aus- und einfahrbaren Stiele 17, 18 des Fahrwerkes 19 sowie die ausfahrbaren Portalstützen 22 dienen nunmehr als Hebevorrichtung, welche das Fahrgestell entsprechend der Richtung des Pfeiles 61 nach Fig. 5 anheben, bis es über dem Niveau der Leitplanke steht. Dieser Zustand ist in der Fig. 5 wiedergegeben.
  • Nunmehr werden die Traversen 14 und 25 des Fahrgestells 2 auf den dazugehörigen Portalstützen durch Umsteuern der Portalantriebe in Richtung auf die Brückenbrüstung verschoben. Demzufolge bewegt sich das Fahrgestell in Richtung des Pfeiles 62 der Fig. 6 über die Leitplanke und nähert sich der senkrechten Portalstütze 22 bis auf eine Entfernung, die im wesentlichen der Transportstellung entspricht. Dabei gibt das Fahrgestell 2 den größeren Teil der Mehrzweck- und Standspur frei.
  • Im darauffolgenden Arbeitsschritt, der in Fig. 7 wiedergegeben ist, wird das Fahrgestell 2 mit Hilfe der in Richtung des Pfeiles 63 ausgefahrenen Stützen 20, 21 aufgeständert. Das Fahrwerk 19 wird aber zunächst in seiner Ausgangsstellung belassen und als Gegengewicht für die Ausführung der weiteren Arbeitsschritte benutzt, die in den Fig. 8 bis 11 wiedergegeben sind. Diese zeigen, wie der Aufbau des Fahrgestells in die Arbeitsstellung verbracht wird. Nach Fig. 8 wird dazu zunächst der Abstiegsturm mit angeklappter Arbeitsbühne durch Ausschwenken des Supports 36 gemäß dem Pfeil 64 nach Fig. 8 und gemäß dem Pfeil 64' nach Fig. 9 in seine senkrechte Stellung verschwenkt. Sobald er diese erreicht hat, wird der Abstiegsturm mit der angeklappten Arbeitsbühne entsprechend der Richtung des Pfeiles 65 der Fig. 9 nach unten verschoben, wodurch die gewollte Höhe der Arbeitsbühne eingestellt wird. Mit Hilfe des Schwenkwerkes wird entsprechend der Richtung des Pfeiles 45 zunächst die Arbeitsbühne 42 mit eingefahrener Verlängerung vom Aufstiegsturm 38 in die Horizontale abgeklappt, was in Fig. 10 wiedergegeben ist. Mit Hilfe des Drehwerkes 41 wird danach die Arbeitsbühne 42 entsprechend der Darstellung der Fig. 11 unter die Brücke geschwenkt.
  • Nachdem die Teile ihre aus Fig. 12 ersichtliche Stellung eingenommen haben, wird in weiteren, nicht darge-
    Figure imgb0009
    Phasen zunächst das Fahrwerk 19 durch Einfahren seiner Stiele 17, 18 ganz entlastet, bevor seine horizontalen Portalträger 15 in die dazugehörigen Traversen des Fahrgestells eingefahren werden. Dadurch wird die Stand- und Mehrzweckspur weitgehend freigemacht, weil das Fahrwerk 19 am Ende dieses Vorgangs die Transportstellung nach Fig. 1 einnimmt. In einem folgenden Arbeitsschritt wird der Kappenwagen mobil gemacht. Dazu wird die Aufständerung des Fahrgestells 2 aufgehoben, indem die beweglichen Teile der Stützen 20 und 21 eingezogen werden, nachdem die Stiele 17 und 18 des Fahrwerkes 19 ausgefahren sind. Die Leitrollen 54 werden von der Plattform 55 aus durch den Maschinenführer in ihre Fahrstellung verbracht, wodurch der Kappenwagen sicher geführt ist.
  • Die beschriebenen Vorgänge werden in umgekehrter Reihenfolge ausgeführt, wenn das Brückenuntersichtgerät aus seiner Arbeitsstellung in seine Transportstellung nach Fig. 1 zurückverbracht werden soll.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 14 ist eine Fahrbahnseite in abgebrochener Darstellung wiedergegeben, wobei der Kastenträger mit 80 und die Brückenkappe mit 81 bezeichnet sind. Das auf vier ausfahrbaren Stielen 82, 83 an seinen vier Ecken aufgeständerte Gestell 84 hat eine Plattform 85 mit an Konsolen 86, 87 angelenkten, parallelen Mehrfachschubkolbengetrieben 88, 89, welche an einem Führungsgerüst 90 angelenkt sind, das mit einem Scharnier 91 mit horizontaler Scharnierachse 92 angelenkt ist. In dem Führungsgerüst ist der mit 93 bezeichnete Abstiegsturm beweglich, d.h. in der gegenüber der Plattform 85 des Gestells 84 abgeschwenkten senkrechten Stellung nach Fig. 14 nach oben und unten verstellbar.
  • Im unteren Teil des abgeschwenkten Abstiegsturmes 93 ist ein Drehkranz 94 eingebaut, dessen Einzelheiten aus der Detaildarstellung der Fig. 16 hervorgehen. Danach ist in das obere Turmgerüst 95 der Laufring 96 eingebaut, der den nicht drehbaren Teil des Drehkranzes bildet. In oberen und unteren Führungsbahnen 97 des Laufrirnes stützen sich Rollen 98 ab, die an dem drehbaren Ringabschnitt 99 des Drehkranzes befestigt sind. Der Ringabschnitt hat ein zentrales Mannloch 100, durch das der Drehkranz durchstiegen werden kann und man in den unteren drehbaren Gerüstabschnitt 101 des Abstiegsturmes gelangt. Dieser Abschnitt ist an den Flansch 102 des drehbaren Teiles 99 angeflanscht. Der drehbare Teil trägt unterhalb des Gerüstabschnittes 95 einen Zahnkranz 104, in dem ein Ritzel 105 eines elektrischen Getriebemotors 106 kämmt.
  • Gemäß der Darstellung der Fig. 15 ist der Querschnitt des Turmgerüstes quadratisch und so orientiert, daß die Querschnittsseite 107 parallel zur freien Kante 108 der Kappe 81 verläuft. An der dazu senkrecht verlaufenden Seite 109 befindet sich ein Scharnier 110 im unteren, d.h. mit Hilfe des Drehkranzes verschwenkbaren Turmgerüstabschnitt 101. Mit Hilfe eines Mehrfachschubkolbengetriebes 111, das einerseits an der Seite 112 einer allgemein mit 113 bezeichneten Arbeitsbühne und andererseits an dem drehbaren Teil 101 des Turmgerüstes angelenkt ist, läßt sich die Arbeitsbühne 113 aus ihrer in Fig. 14
    Figure imgb0010
    parallelen Stellung zum Abstiegsturm 93 in die Stellung nach Fig. 15 abklappen, in der die Arbeitsbühne 113 horizontal und parallel zur Brückenrichtung verläuft. Die Arbeitsplattform besitzt (Fig. 14) im Gegensatz zum Abstiegsturm einen Rechteckquerschnitt, von dem eine kürzere Seite 114 parallel zur Seite 107 und damit zur Kappenkante 108 verläuft, während die daran anschließende längere Querschnittseite 115 quer zur Brückenrichtung orientiert ist. Da diese Querschnittsseite 115 länger als die ihr entsprechende Querschnittsseite 109 des Turmquerschnittes ist, kragt die Arbeitsbühne sowohl in der Stellung nach Fig. 14 wie in der nach Fig. 15 mit ihrer die Länge der Querschnittsseite 109 übersteigenden Restbreite, die bei 116 in Fig. 15 gezeichnet ist, über den Turmquerschnitt nach außen vor. Diese Querschnittsseite 115 definiert die Breite der Arbeitsplattform 117, die den wesentlichen Teil der Arbeitsbühne 113 ausmacht. Im übrigen ist die Arbeitsplattform 117 mit Brückengeländer 118 bzw. 119 an ihrer Längsseite und weiteren Geländern 120 und 121 an ihren Querseiten gesichert.
  • Sobald die Stellung nach Fig. 15 erreicht ist, wird die Arbeitsbühne 113 in Richtung des Pfeiles 103, also um den kürzeren Bogen in die Stellung nach Fig. 17 verbracht, was durch Schwenken des Drehkranzes um die Turmachse erfolgt. Am Ende dieser Bewegung verläuft die Arbeitsbühne 113 quer zur Brückenrichtung. Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Arbeitsplattform 113 mit einem ausziehbaren, d.h. teleskopisch gelagerten Abschnitt 124 zu verlängern und weist auf diesem Abschnitt 124 einen auf Plattform 117 umklappbaren Gerüstturm 125 auf, welcher die Inspektion der inneren Brückenkappe 126 ermöglicht. Ein weiterer Turm 125',der ebenfalls auf die Plattform 117 umklappbar ist, ermöglicht in der aus Fig. 17 ersichtlichen Position der Arbeitsbühne 124 die Inspektion der Unterseite 127 der Kappe 81.
  • Wenn das Gestell 84 fahrbar ist und einen Brückenpfeiler erreicht, wird die Arbeitsplattform 113 weiter in Richtung des Pfeiles 103 nach Fig. 16 geschwenkt, so daß sie nunmehr mit nach innen vorkragender Restbreite 116 ihrer Plattform 117 parallel zur Brückenrichtung steht. Da das Turmgerüst 93 in dem Führungsgerüst 90 in Richtung des Doppelpfeiles 122 der Fig. 16 beweglich und einstellbar ist, läßt sich die Arbeitsbühne 113 so weit unter die Kappe 81 anheben, daß von der Arbeitsplattform 117 aus deren Unterseite inspiziert und gegebenenfalls bearbeitet werden kann.

Claims (10)

1. Brückenuntersichtgerät mit einem eine unter die Brückenplatte ein- und ausschwenkbare Arbeitsbühne tragenden Abstiegsturm und einem längs einer Brückenseite verfahrbaren Kappenwagen, dessen Fahrgestell auf einer Seite ein Fahrwerk und auf der gegenüberliegenden Abstützseite ein auf mehrere Portale aufgeteiltes Laufwerk aufweist, das von Trag- und Stützrollen gebildet wird, die an Portalstützen angeordnet sind und sich auf der Brüstung der Brücke bzw. auf Stirnflächen der abzufahrenden Brückenseite abwäl
Figure imgb0011
, dadurch gekenn - zeichnet, daß das Laufwerk (23, 28, 54) und die Portale (12, 24) in Traversen (14, 25) des Fahrgestells (2) geführt und zusammen mit einer eingebauten Hebevorrichtung (17, 18, 20, 21, 22) eine Querverschiebeeinrichtung bilden, die das ausgehobene Fahrgestell (2) zusammen mit einem den Abstiegsturm (38) mit angeklappter Arbeitsbühne (42, 42') aufnehmenden Schwenk- und Kippwerk (35, 36, 39, 56)auf den Portalen (12, 24) mit den Traversen (14, 25) von der Fahrbahn (7, 8) über die Leit- und Pralleinrichtung (9), sowie die Brückenbrüstung (30) verschiebt und vom Ausschwenken und Aufrichten bis zum Abkippen und Einschwenken des Abstiegsturmes (38) mit angeklappter Arbeitsbühne (42, 42') hält.
2. Brückenuntersichtgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrwerk (19) und das Laufwerk (23, 28, 54) einziehbar sind und an dem Kappenwagen ein Vorder-und Hinterachsaggregat (3, 5) eines Anhängers aufgehängt sind, die beim Ausheben und Verschieben des Fahrgestells (2) mit diesem getragen werden.
3. Brückenuntersichtgerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2 , dadurch gekenn- zeichnet, daß die Aufhängung des Vorder- und Hinterachsaggregates (3, 5) je eine Hubvorric' ng (4, 6) aufweist, welche nach dem Ausheben des Fahrgestells (2) und vor dessen Querverschiebung den Abstand der Achsaggregate (3, 5) vom Fahrgestell (2) verkürzen.
4. Brückenuntersichtgerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2 , gekennzeichnet durch Hilfsstützen (20, 21), die zur Aufständerung des Fahrgestells (2) an dessen Fahrbahnseite und bei quer verschobenem Fahrgestell (2) zum Nachziehen des Fahrwerkes (19) in dessen Traversen (14) dienen.
5. Brückenuntersichtgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4 , dadurch gekenn- zeichnet, daß an dem Fahrgestell (2) fahrbahnseitig Stützrollen (54) mit der Sicke (11) von Leitplanken (9) zusammenwirken und eine Stütze (55) vorgesehen ist, die stationär am Fahrgestell (2) angebracht ist.
6. Brückenuntersichtgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5 , dadurch gekenn- zeichnet, daß als Hebevorrichtung die aus-und einfahrbaren Stiele (17, 18), welche das Fahrwerk (19) halten, die aus- und einfahrbaren Hilfsstützen (20, 21) sowie die aus- und einfahrbaren Portalstützen (22) dienen.
7. Brückenuntersichtgerät mit einem auf der Brücke aufständerbaren Gestell, einem Abstiegsturm, der senkrecht zur Brückenplatte einstellbar ist, einem bei senkrecht gestelltem Abstiegsturm an dessen unteren Ende eingebauten Drehkranz und einer Arbeitsbühne, die mit Hilfe des Drehkranzes mit horizontal orientierter Arbeitsplattform um die Turmachse schwenkbar ist, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 6 , dadurch gekenn- zeichnet, daß die Arbeitsbühne (113) an einem an den drehbaren Teil (99) des Drehkranzes (94) angebrachten Turmabschnitt (101) mit Hilfe eines oder mehrerer miteinander fluchtender Scharniere (110) mit quer zur Turmachse angeordneter Scharnierachse an einer Turmseite (109) und derart angelenkt ist, daß bei an den Abstiegsturm (93) angeklappter Arbeitsbühne (113) ihre parallel zur Brückenkante (108) verlaufende Schmalseite (114) parallel zu der dieser zugeordneten Turmseite (107) orientiert ist und die Plattform (117) der Arbeitsbühne (113) mit ihrer die Querabmessung (109) des Abstiegsturmes (93) übersteigenden Restbreite (116) nach außen vorkragt.
8. Brückenuntersichtgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstiegsturm (93) aus einem Gerüst mit viereckigem Querschnitt (107, 109) besteht, der mit einer Seite (107) parallel zur Brückenkante (108) ausgefluchtet ist, und daß die Arbeitsbühne (113) einen von ihrer Plattform (117) und ihren beiden Geländern (118, 119) umschriebenen Rechteckquerschnitt (114, 115) aufweist, dessen längere Abmessung (115) die Plattformbreite bestimmt.
9. Brückenuntersichtgerät nach einem der Ansprüche 7 oder 8 , dadurch gekenn- zeichnet, daß der Abstiegsturm (93) in einem Führungsgerüst (90) beweglich und das Führungsgerüst (90) in einem Scharnier (91) mit horizontaler Scharnierachse (92) gegenüber der Plattform (85) des Gestells (84) in die Senkrechte abschwenkbar ist, in der der Abstiegsturm (93) in der Vertikalen verstellbar und einstellbar ist.
10. Brückenuntersichtgerät nach einem der Ansprüche 7 bis 9, gekennzeichnet durch eine Steuerung des Drehkranzes (94), welche die Drehung der Arbeitsbühne (117) um die Turmachse über den kürzeren Bogen (103) in der Horizontalen unter die Brücke und in Gegenrichtung sowie weiter in eine Position erzwingt, in der der überkragende Teil (116) der Plattform (117) der Arbeitsbühne (113) in Richtung auf die Brücke vorsteht.
EP83113012A 1983-09-07 1983-12-23 Brückenuntersichtgerät Withdrawn EP0134311A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3332227 1983-09-07
DE19833332227 DE3332227C2 (de) 1983-09-07 1983-09-07 Brückenuntersichtgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0134311A2 true EP0134311A2 (de) 1985-03-20
EP0134311A3 EP0134311A3 (de) 1985-11-27

Family

ID=6208427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83113012A Withdrawn EP0134311A3 (de) 1983-09-07 1983-12-23 Brückenuntersichtgerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0134311A3 (de)
DE (1) DE3332227C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990008228A1 (de) * 1989-01-23 1990-07-26 Alfons Moog Fahrzeug, insbesondere fahrgestell einer brückenuntersichtvorrichtung
AU700430B2 (en) * 1996-02-27 1999-01-07 Ian Ibrahim Erection of bridge signs
CN104894965A (zh) * 2014-10-18 2015-09-09 合肥佳瑞林电子技术有限公司 一种新型具有移动功能的桥梁安全检测器
CN110468703A (zh) * 2019-07-25 2019-11-19 成都市新筑路桥机械股份有限公司 一种适用于变坡度行走的桥检车门架系统
CN110904836A (zh) * 2019-12-12 2020-03-24 中国科学院沈阳自动化研究所 一种桥梁主梁表面检测长臂机器人
DE202021106002U1 (de) 2021-03-17 2022-06-20 Jaqueline Hagedorn Kappenwagen
CN114922062A (zh) * 2022-05-13 2022-08-19 中铁桥隧技术有限公司 一种具有裂缝测量功能的移动式桥梁检测装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3124213A (en) * 1964-03-10 Rolling bridge scaffold carriage
US4074790A (en) * 1976-02-27 1978-02-21 Daciano Colbachini Vehicle-borne inspection and maintenance apparatus
FR2438711A1 (fr) * 1978-10-12 1980-05-09 Pechiney Aluminium Echafaudage de visite repliable
DE3124183A1 (de) * 1981-06-19 1982-12-30 Peter 5970 Plettenberg Cramer "einrichtung zum befahren der unterseite von bruecken"
DE8225810U1 (de) * 1982-09-14 1983-03-24 Moog, Alfons, 7774 Deggenhausertal Einrichtung zur Inspektion der Unterseite von Brücken
DE3305384A1 (de) * 1982-09-14 1984-03-15 Alfons 7774 Deggenhausertal Moog Einrichtung zur inspektion der unterseite von bruecken

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2054646A1 (de) * 1969-11-12 1971-08-26 Colbacchini, Attiho D , Chiarotto, Romeo, Dr , Lotto, Sergio, Dr Ing , Saggin, Francesco, Dr Ing , Padova (Italien) Bruckenbesichtigungseinnchtung
BE779336A (fr) * 1972-02-14 1972-05-30 Willems Jean Pierre Equipement mecanique pour l'entretien, le nettoyage et la peinture de glissieres ou de bordures de securite pour routes.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3124213A (en) * 1964-03-10 Rolling bridge scaffold carriage
US4074790A (en) * 1976-02-27 1978-02-21 Daciano Colbachini Vehicle-borne inspection and maintenance apparatus
FR2438711A1 (fr) * 1978-10-12 1980-05-09 Pechiney Aluminium Echafaudage de visite repliable
DE3124183A1 (de) * 1981-06-19 1982-12-30 Peter 5970 Plettenberg Cramer "einrichtung zum befahren der unterseite von bruecken"
DE8225810U1 (de) * 1982-09-14 1983-03-24 Moog, Alfons, 7774 Deggenhausertal Einrichtung zur Inspektion der Unterseite von Brücken
DE3305384A1 (de) * 1982-09-14 1984-03-15 Alfons 7774 Deggenhausertal Moog Einrichtung zur inspektion der unterseite von bruecken

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BETON- UND STAHLBETONBAU, 64. Jahrgang, Nr. 1, Januar 1969, Seiten XXIX,XXX, Verlag Wilhelm Ernst und Sohn, Berlin, DE; "Fahrger}st f}r die Unterhaltung hoher Autobahnbr}cken" *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990008228A1 (de) * 1989-01-23 1990-07-26 Alfons Moog Fahrzeug, insbesondere fahrgestell einer brückenuntersichtvorrichtung
US5167295A (en) * 1989-01-23 1992-12-01 Alfons Moog Vehicle, in particular a chassis of a bridge-underside inspection apparatus
AU700430B2 (en) * 1996-02-27 1999-01-07 Ian Ibrahim Erection of bridge signs
CN104894965A (zh) * 2014-10-18 2015-09-09 合肥佳瑞林电子技术有限公司 一种新型具有移动功能的桥梁安全检测器
CN110468703A (zh) * 2019-07-25 2019-11-19 成都市新筑路桥机械股份有限公司 一种适用于变坡度行走的桥检车门架系统
CN110468703B (zh) * 2019-07-25 2024-03-01 成都市新筑交通科技有限公司 一种适用于变坡度行走的桥检车门架系统
CN110904836A (zh) * 2019-12-12 2020-03-24 中国科学院沈阳自动化研究所 一种桥梁主梁表面检测长臂机器人
DE202021106002U1 (de) 2021-03-17 2022-06-20 Jaqueline Hagedorn Kappenwagen
CN114922062A (zh) * 2022-05-13 2022-08-19 中铁桥隧技术有限公司 一种具有裂缝测量功能的移动式桥梁检测装置
CN114922062B (zh) * 2022-05-13 2023-07-07 中铁桥隧技术有限公司 一种具有裂缝测量功能的移动式桥梁检测装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3332227C2 (de) 1985-07-25
DE3332227A1 (de) 1985-04-04
EP0134311A3 (de) 1985-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0156304B1 (de) Brückenuntersichtvorrichtung
DE3124183A1 (de) "einrichtung zum befahren der unterseite von bruecken"
EP0865539B1 (de) Vorrichtung zur brückeninspektion
EP0490927B1 (de) Brückenuntersichtvorrichtung
DE2548555A1 (de) Hochbahnstation
DE3305384A1 (de) Einrichtung zur inspektion der unterseite von bruecken
EP0449064A1 (de) Verlegeeinrichtung
DE2944289A1 (de) Hebefahrzeug
EP0144466A2 (de) Brückenuntersichtgerät
DD215598A5 (de) Vorrichtung zur ueberwachung und instandhaltung von bruecken oder aehnlichen gebaeuden
DE3332227C2 (de) Brückenuntersichtgerät
WO1990011407A1 (de) Brückenuntersichtvorrichtung
DE3911868C2 (de)
DE2307332A1 (de) Transportgestell fuer fertigbauteile
DE2847166C2 (de) Übergangsbrücke für Fluggäste
EP1604945B1 (de) Mobile Hubarbeitsbühne und Verfahren zur Durchführung von Wartungsarbeiten mit dieser
DE8325671U1 (de) Brückenuntersichtgerät
DE3431561A1 (de) Nutzfahrzeug mit kombinierter verladeeinrichtung
EP3699121B1 (de) Zugangssystem für eisenbahnkesselwagen, verschubwagen und verfahren zum bereitstellen eines zugangs
DE19620511A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen von Brücken
EP0732300B1 (de) Mobiles Arbeitsgerät
DE8627536U1 (de) Brückenuntersichtvorrichtung
DE2366622C2 (de)
DE29500194U1 (de) Oberleitungsmontagewagen
WO1997039974A1 (de) Laufkran

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19860526

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19870703