EP1277916A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer bewehrten Betoninnenschale eines Tunnels - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer bewehrten Betoninnenschale eines Tunnels Download PDF

Info

Publication number
EP1277916A1
EP1277916A1 EP02014686A EP02014686A EP1277916A1 EP 1277916 A1 EP1277916 A1 EP 1277916A1 EP 02014686 A EP02014686 A EP 02014686A EP 02014686 A EP02014686 A EP 02014686A EP 1277916 A1 EP1277916 A1 EP 1277916A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
reinforcement
carriage
formwork
positioning
calotte
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02014686A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1277916B1 (de
Inventor
Kurt Usel
Josef Escheu
Erwin Scherer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bystag GmbH
Dywidag Bau GmbH
Original Assignee
Bystag GmbH
Walter Bau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bystag GmbH, Walter Bau AG filed Critical Bystag GmbH
Publication of EP1277916A1 publication Critical patent/EP1277916A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1277916B1 publication Critical patent/EP1277916B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/10Lining with building materials with concrete cast in situ; Shuttering also lost shutterings, e.g. made of blocks, of metal plates or other equipment adapted therefor
    • E21D11/102Removable shuttering; Bearing or supporting devices therefor

Definitions

  • the invention relates to a device and a method for producing an armored Concrete inner shell of a tunnel.
  • a movable formwork beam is provided there the a first calotte formwork part with a prefabricated reinforcement arranged thereon in a specified reinforcement position for the subsequent concreting of an inner shell is raised.
  • the reinforcement is on top of a second calotte formwork part pre-assembled, which is spatially distant from the formwork girder on an also movable Reinforcement bar is arranged.
  • the first one placed on the reinforcement beam The dome formwork part is also moved from another movable transfer beam Reinforcements fitted.
  • For transporting the prefabricated reinforcement into the intended one Reinforcement position must first be the formwork beam with the first one on it
  • the dome formwork part is lowered and moved to the transfer carrier.
  • the first calotte formwork part is handed over to the transfer carrier.
  • the Transfer carrier with the first dome formwork part located on it lowered and under the reinforcement beams are moved.
  • the formwork beam is then attached to the Reinforcement beams moved up so that the second calotte formwork part with the prefabricated reinforcement can be passed to the formwork beam.
  • the Formwork beam is then with the second calotte formwork part and the reinforcement in the new reinforcement position moved back.
  • the transfer carrier is again under the reinforcement beam and to the level of the reinforcement beam raised.
  • the first calotte formwork part can be attached to the reinforcement girder for assembly handed over a new reinforcement and the handover again with new reinforcements be supplied.
  • the object of the invention is a device and a method of the type mentioned to create a cost-saving manufacture of concrete inner shells without self-supporting Reinforcement with good quality and high productivity enables.
  • a major advantage of the invention is that a new reinforcement is already in its End position can be traversed while the formwork carriage is still being used for concreting one previous inner shell is in use. Since the formwork carriage has no transport functions must take over, it can be kept relatively long. He can also do without major ones Traversing movements under the through the reinforcement positioning car already in the Reinforcement position transported and held there dome reinforcement.
  • the dome formwork is equipped with swiveling dome formwork parts that Retracting under the reinforcement even without a direct connection to the leading devices enable.
  • the reinforcement positioning trolley is used to collect the spherical reinforcement Transport and used for precise positioning. Through the different Adjustment possibilities of the reinforcement positioning carriage is an exact positioning of the Dome reinforcement enables. Over the in the longitudinal direction of the tunnel over a The reinforcement positioning carriage can be used to project the undercarriage Reinforcement front carriage and the formwork carriage, so that they do not have to overtake each other or drive through each other. It is therefore only one Track required.
  • the laterally extendable supports on the formwork carriage facing ends of the guide rails prevent undesired lowering of the Reinforcement in the side area, which means the manufacture of the side reinforcement and assembly the connecting reinforcement is facilitated.
  • the reinforcement front carriage enables the pre-assembly of the spherical reinforcement on one prepared form in length and width.
  • the reinforcement front carriage contains special work platforms with appropriate reinforcement layers.
  • the tender of Reinforcement material is carried out on pallets that are carried under the vehicle Reinforcement stem wagons are driven.
  • the pallets come with a suitable Lifting device raised to the working height and from there to the assembly area be transported. At the same time, the next load can be prepared outside be transported.
  • All work groups can be supplied via a central unit.
  • Controlling the hydraulic cylinder is expediently a portable control panel intended. This means that all areas can be optimally monitored by the operator.
  • the device shows a device according to the invention for producing an armored Inner shell of a tunnel shown in different positions.
  • the device consists essentially of a movable in the longitudinal direction of the tunnel Reinforcement stem car 1 for pre-assembling a reinforcement 2, one in the Reinforcement positioning trolley 3 movable in the longitudinal direction of the tunnel for transporting the pre-assembled reinforcement 2 between the reinforcement front carriage 1 and one Reinforcement position and a formwork carriage 4 movable in the longitudinal direction of the tunnel for Attaching a formwork for the subsequent concreting of the inner shell.
  • the reinforcement front carriage 1 contains one arranged on driving portals 5, 6 and 7 Supporting scaffold with a front scaffolding 8 and one in the direction of concreting the tunnel connected to this rear delivery stand 9.
  • the reinforcement positioning carriage 3 consists of a height-adjustable undercarriage 10, on which one in the horizontal plane adjustable construction with guide rails 11 projecting on both sides and thereon slidably arranged reinforcement receptacles 12 is arranged.
  • the formwork carriage 4 contains a height-adjustable mobile scaffold 13, on which several lying side by side Formwork elements 14 are arranged.
  • this is Mounting scaffold 8 on the two driving portals 5 and 6 shown in more detail in FIGS. 4 and 5 arranged.
  • the front end of the rear driving portal 6 of the mounting frame 8 is also of the supply frame 9, the rear end of which is shown in FIG Driving portal 7 rests.
  • the portals 5, 6 and 7 each have a horizontal cross member 15, which is held by two vertical traveling stands 17 guided on rails 16.
  • the front end of the supply frame 9 is rotatable about a vertical axis Joint 18 supported on the cross member 15 of the driving portal 6.
  • the delivery frame 9 contains a Cable hoist 19, through which one is equipped with reinforcement material and pallet transported from a suitable vehicle under the reinforcement stem wagon 1 20 can be raised from the base of the tunnel to the specified working height. Of the lifted pallet 20 can easily add the reinforcement material to the Assembly scaffold 8 are transported.
  • the assembly scaffold 5 has several steps arranged work platforms 21 and adapted to the shape of the vaulted ceiling and lateral curved reinforcement supports 22 and 23.
  • Reinforcement supports 22 and 23 form the calotte reinforcement 2.
  • the two working platforms 25 are between hydraulic cylinders 26 a folded up assembly position shown on the right side of FIG. 3 and a collapsed transfer position shown on the left side of Figure 3 pivotable.
  • the undercarriage 10 consists of two by longitudinal beams 29 and connecting struts 30 firmly connected cross supports 31, which on their two Ends are supported by height-adjustable vertical supports 32.
  • the vertical supports 32 are also guided on the rails 16, which are laid on the concrete base of the tunnel.
  • On the undercarriage 10 is an upper structure with the cross members 33 and Connecting struts 34 connected parallel guide rails 11 are arranged.
  • the upper Structure is via an elongated hole 35 arranged in the central cross member 33 with a cylindrical receiving pin 36 on a central connecting support 37 between the Longitudinal beams 29 of the undercarriage 10 connected. This allows the construction with the parallel Guide rails 11 moved relative to the substructure 10 parallel to its longitudinal axis and rotated about the mounting pin 36. In this way, the Dome reinforcement 2 are precisely aligned and positioned.
  • the upper structure is adjusted relative to the undercarriage 10 by Hydraulic cylinder 38 between the cross supports 31 of the undercarriage 10 and the Trusses 33 of the structure are arranged.
  • Hydraulic cylinder 38 Between both sides of the undercarriage 10 laterally projecting guide rails 11 are the two with a rubber covering provided reinforcement receptacles 12 slidably guided via a chain drive 39.
  • Hydraulic cylinder 40 On the facing towards the formwork carriage 4 ends of the guide rails 11 are over Hydraulic cylinder 40 laterally extendable supports 41 for lateral support of the Dome reinforcement 2 arranged.
  • the mobile tower 13 contains a support structure composed of longitudinal and cross members 42 and 43, respectively is supported by height-adjustable traveling column 44.
  • On the side members 42 are a plurality of equally spaced cross supports 45 are arranged.
  • the individual formwork elements 14 each contain an upper one Dome formwork 46 and two opposite, pivotally articulated Formwork side parts 47, the hydraulic cylinder 48 between one shown in Figure 9 folded position and a folded position shown in Figure 10 are pivotable.
  • the upper dome formwork 46 contains two pivotable Dome formwork parts 49, which are between hydraulically actuated adjusting cylinders 50 a folded down position shown on the right half of FIG. 9 and one in the left half of FIG. 9 can be swiveled up. the for Inclusion of the guide rails with the reinforcement supports that can be moved over them Hydraulic cylinder can be folded down.
  • the reinforcement positioning trolley 3 can be lowered and under the Dome reinforcement 2 can be moved out. Then you can fold those down Dome formwork parts 49, the formwork side parts 37 and an end formwork are closed become. Finally, the space delimited by the formwork with concrete filled.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung einer bewehrten Betoninnenschale eines Tunnels mit einem verfahrbaren Bewehrungsvorbauwagen (1) zur Vormontage einer Kalottenbewehrung (2) und einem verfahrbaren, höhenverstellbaren Schalwagen (4) zum Anbringen von Verschalungselementen (14). Zur kostensparenden Herstellung von Betoninnenschalen mit hoher Produktivität ist zwischen dem Bewehrungsvorbauwagen (1) und dem Schalwagen (4) ein verfahrbarer höhenverstellbarer Bewehrungspositionierwagen (3) vorgesehen, der auf beidseitig auskragenden Führungsschienen (11) verschiebbar geführte Bewehrungsaufnahmen (12) zur Übernahme der vormontierten Kalottenbewehrung (2) von dem Bewehrungsvorbauwagen (1) und zur Positionierung der Kalottenbewehrung (2) in einer vorgegebenen Bewehrungsposition enthält. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung einer bewehrten Betoninnenschale eines Tunnels.
Aus der DE 197 09 336 C2 ist ein Verfahren zum Betonieren von bewehrten Gewölben oder Decken im Tunnelbau bekannt. Dort ist ein verfahrbarer Schalungsträger vorgesehen, durch den ein erstes Kalottenschalungsteil mit einer darauf angeordneten vorgefertigten Bewehrung in eine vorgegebene Bewehrungsposition zum anschließenden Betonieren einer Innenschale angehoben wird. Die Bewehrung wird auf der Oberseite eines zweiten Kalottenschalungsteils vormontiert, das von dem Schalungsträger räumlich entfernt auf einem ebenfalls verfahrbaren Bewehrungsträger angeordnet ist. Das auf dem Bewehrungsträger angeordnete erste Kalottenschalungsteil wird von einem weiteren verfahrbaren Übergabeträger aus mit Armierungen bestückt. Für den Transport der vorgefertigten Bewehrung in die vorgesehene Bewehrungsposition muß zunächst der Schalungsträger mit dem darauf befindlichen ersten Kalottenschalungsteil abgesenkt und an den Übergabeträger herangefahren werden. Dann wird das erste Kalottenschalungsteil an den Übergabeträger übergeben. Anschließend muß der Übergabeträger mit dem darauf befindlichen ersten Kalottenschalungsteil abgesenkt und unter den Bewehrungsträger verfahren werden. Der Schalungsträger wird anschließend an den Bewehrungsträger herangefahren, damit das zweite Kalottenschalungsteil mit der vorgefertigten Bewehrung an den Schalungsträger übergeben werden kann. Der Schalungsträger wird dann mit dem zweiten Kalottenschalungsteil und der Bewehrung in die neue Bewehrungsposition zurückgefahren. Gleichzeitig wird der Übergabeträger wieder unter dem Bewehrungsträger hervorgefahren und auf das Niveau des Bewehrungsträgers angehoben. Dann kann das erste Kalottenschalungsteil an den Bewehrungsträger zum Aufbau einer neuen Bewehrung übergeben und der Übergabeträger wieder mit neuen Armierungen versorgt werden.
Bei einem derartigen Verfahren werden zwei gesonderte Kalottenschalungsteile eingesetzt, die durch relativ zeitaufwendige Verfahr- und Hubbewegungen der einzelnen Träger gegeneinander ausgetauscht werden müssen. Um die Kalottenschalungsteile auszuwechseln, muß das eine Kalottenschalungsteil unter das andere verfahren werden, was einen vergleichsweise hohen konstruktiven Aufwand erfordert. Da der Schalungsträger nicht nur zum Betonieren des Tunnelgewölbes dient, sondern auch den Transport der vorgefertigten Bewehrung zu der Baustelle übernimmt, ist der eigentliche Betoniervorgang entsprechend lange unterbrochen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung und ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine kostensparende Herstellung von Betoninnenschalen ohne freitragender Bewehrung mit guter Qualität und hoher Produktivität ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst.
Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß eine neue Bewehrung bereits in ihre Endposition verfahren werden kann, während der Schalwagen noch für die Betonage einer vorhergehenden Innenschale im Einsatz ist. Da der Schalwagen keine Transportfunktionen übernehmen muß, kann er relativ lange freigehalten werden. Er kann auch ohne größere Verfahrbewegungen unter die durch den Bewehrungspositionierwagen bereits in die Bewehrungsposition transportierte und dort gehaltene Kalottenbewehrung verfahren werden. Die Kalottenschalung ist mit verschwenkbaren Kalottenschalungsteilen ausgestattet, die das Einfahren unter der Bewehrung auch ohne direkte Verbindung zu vorlaufenden Geräten ermöglichen.
Der Bewehrungspositionierwagen wird zum Abholen der Kalottenbewehrung, zu deren Transport und zur genauen Positionierung eingesetzt. Durch die verschiedenen Verstellmöglichkeiten des Bewehrungspositionierwagens wird eine genaue Positionierung der Kalottenbewehrung ermöglicht. Über die in Längsrichtung des Tunnels über einen Unterwagen auskragenden Führungsschienen kann der Bewehrungspositionierwagen den Bewehrungsvorbauwagen und den Schalwagen unterfahren, so daß sich diese nicht gegenseitig überholen oder untereinander durchfahren müssen. Es ist daher nur eine Fahrschiene erforderlich. Die seitlich ausfahrbaren Stützen an den zum Schalwagen gewandten Enden der Führungsschienen verhindern ein unerwünschtes Absenken der Bewehrung im Seitenbereich, wodurch die Herstellung der Seitenbewehrung und die Montage der Anschlußbewehrung erleichtert wird.
Der Bewehrungsvorbauwagen ermöglicht die Vormontage der Kalottenbewehrung auf einer vorgerichteten Form in Länge und Breite. Dazu enthält der Bewehrungsvorbauwagen spezielle Arbeitsplattformen mit entsprechenden Bewehrungsauflagen. Die Andienung von Bewehrungsmaterial erfolgt über Paletten, die mit einem Fahrzeug unter den Bewehrungsvorbauwagen gefahren werden. Die Paletten werden mit einer geeigneten Hebeeinrichtung auf die Arbeitshöhe angehoben und können von dort zum Montagebereich transportiert werden. Gleichzeitig kann im Außenbereich die nächste Ladung vorbereitet und antransportiert werden.
Die Versorgung sämtlicher Arbeitsgruppen kann über ein zentrales Aggregat erfolgen. Zur Ansteuerung der Hydraulikzylinder ist zweckmäßigerweise ein portables Steuerpult vorgesehen. Dadurch können vom Bediener sämtliche Bereiche optimal überwacht werden.
Weitere Besonderheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigt:
Figur 1
eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Herstellung einer bewehrten Innenschale mit einem Bewehrungsvorbauwagen, einem Bewehrungspositionierwagen und einem Schalwagen in unterschiedlichen Stellungen;
Figur 2
einen Bewehrungsvorbauwagen der in Figur 1 gezeigten Vorrichtung im Längsschnitt;
Figur 3
einen Querschnitt des Bewehrungsvorbauwagens in Pfeilrichtung B-B von Figur 2;
Figur 4
eine Ansicht des Bewehrungsvorbauwagens in Richtung der Pfeile A-A von Figur 2;
Figur 5
eine Anischt des Bewehrungsvorbauwagens in Richtung der Pfeile C-C von Figur 2;
Figur 6
einen Querschnitt eines Bewehrungspositionierwagens in einer angehobenen und abgesenkten Stellung;
Figur 7
eine Draufsicht des Bewehrungspositionierwagens in unterschiedlichen Schwenkstellungen;
Figur 8
einen Schalwagen in einem Längsschnitt;
Figur 9
einen Querschnitt des Schalwagens in einer abgesenkten Stellung und
Figur 10
einen Querschnitt des Schalwagens in einer angehobenen Stellung.
In Figur 1 ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Herstellung einer bewehrten Innenschale eines Tunnels in unterschiedlichen Stellungen dargestellt. Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem in der Längsrichtung des Tunnels verfahrbaren Bewehrungsvorbauwagen 1 zur Vormontage einer Bewehrung 2, einem in der Tunnellängsrichtung verfahrbaren Bewehrungspositionierwagen 3 für den Transport der vormontierten Bewehrung 2 zwischen dem Bewehrungsvorbauwagen 1 und einer Bewehrungsposition sowie einem in der Tunnellängsrichtung verfahrbaren Schalwagen 4 zum Anbringen einer Verschalung für das anschließende Betonieren der Innenschale.
Der Bewehrungsvorbauwagen 1 enthält ein auf Fahrportalen 5, 6 und 7 angeordnetes Traggerüst mit einem in Betonierrichtung des Tunnels vorderen Montagegerüst 8 und einem mit diesem verbundenen hinteren Bereitstellungsgerüst 9. Der Bewehrungspositionierwagen 3 besteht aus einem höhenverstellbaren Unterwagen 10, auf dem ein in der Horizontalebene verstellbarer Aufbau mit beidseitig auskragenden Führungsschienen 11 und darauf verschiebbar angeordneten Bewehrungsaufnahmen 12 angeordnet ist. Der Schalwagen 4 enthält ein höhenverstellbares Fahrgerüst 13, an dem mehrere nebeneinander liegende Schalungselemente 14 angeordnet sind.
Bei dem in Figur 2 in einem Längsschnitt dargestellten Bewehrungsvorbauwagen 1 ist das Montagegerüst 8 auf den beiden in Figur 4 und 5 näher dargestellten Fahrportalen 5 und 6 angeordnet. Von dem hinteren Fahrportal 6 des Montagegerüsts 8 wird auch das vordere Ende des Bereitstellungsgerüsts 9 abgestützt, dessen hinteres Ende auf dem in Figur 1 gezeigten Fahrportal 7 aufliegt. Die Fahrportale 5, 6 und 7 weisen jeweils einen horizontalen Querträger 15 auf, der von zwei auf Schienen 16 geführten vertikalen Fahrständern 17 gehalten wird. Das vordere Ende des Bereitstellungsgerüsts 9 ist über ein um eine Vertikalachse drehbares Gelenk 18 auf dem Querträger 15 des Fahrportals 6 abgestützt. Durch die gelenkige Verbindung zwischen dem Montagegerüst 8 und dem Bereitstellungsgerüst 9 sind diese quer zur Tunnellängsachse gegeneinander verschwenkbar, wodurch eine Kurvenfahrt des Bewehrungsvorbauwagens 1 ermöglicht wird. Das Bereitstellungsgerüst 9 enthält eine als Seilzug ausgeführte Hubvorrichtung 19, durch die eine mit Bewehrungsmaterial bestückte und von einem geeigneten Fahrzeug unter den Bewehrungsvorbauwagen 1 transportierte Palette 20 von der Sohle des Tunnels auf die vorgegebene Arbeitshöhe angehoben werden kann. Von der angehobenen Palette 20 kann das Bewehrungsmaterial auf einfache Weise zu dem Montagegerüst 8 transportiert werden.
Wie besonders aus Figur 3 hervorgeht, weist das Montagegerüst 5 mehrere stufenförmig angeordnete Arbeitsplattformen 21 und an die Form der Gewölbedecke angepaßte obere und seitliche gebogene Bewehrungsauflagen 22 und 23 auf. Auf den als Lehre dienenden Bewehrungsauflagen 22 und 23 wird die Kalottenbewehrung 2 aufgebaut. Zwischen der oberen Bewehrungsauflage 22 und den beiden seitlichen Bewehrungsauflagen 23 befinden sich Aussparungen 24, unter denen jeweils eine verschwenkbare Arbeitsplattform 25 angeordnet ist. Die beiden Arbeitsplattformen 25 sind über Hydraulikzylinder 26 zwischen einer auf der rechten Seite der Figur 3 dargestellten hochgeklappten Montagestellung und einer auf der linken Seite von Figur 3 gezeigten eingeklappten Übergabestellung verschwenkbar. Wenn sich die beiden Arbeitsplattformen 25 in der eingeklappten Übergabestellung befinden, können in die dann freigegebenen Bereiche die beiden seitlich auskragenden parallelen Führungsschienen 11 des im folgenden näher erläuterten Bewehrungspositionierwagens 3 mit den darauf verfahrbaren Bewehrungsaufnahmen 12 zur Entnahme der Kalottenbewehrung 2 von dem Bewehrungsvorbauwagen 1 eingreifen. Zur Absicherung ist an den beiden Enden des Montagegerüsts 8 jeweils ein in Figur 4 dargestelltes Geländer 27 befestigt. An dem Montagegerüst 8 sind außerdem in Figur 5 gezeigte Treppenaufgänge 28 vorgesehen, durch die ein einfacher Zugang zu den einzelnen Arbeitsplattformen 21 und 25 ermöglicht wird.
Bei dem in den Figuren 6 und 7 in einem Querschnitt bzw. einer Draufsicht dargestellten Bewehrungspositionierwagen 3 besteht der Unterwagen 10 aus zwei durch Längsträger 29 und Verbindungsstreben 30 fest miteinander verbundenen Querstützen 31, die an ihren beiden Enden durch höhenverstellbare Vertikalträger 32 abgestützt sind. Die Vertikalträger 32 sind ebenfalls auf den Schienen 16 geführt, die auf der betonierten Tunnelsohle verlegt sind. Auf dem Unterwagen 10 ist ein oberer Aufbau mit den durch Traversen 33 und Verbindungsstreben 34 verbundenen parallelen Führungsschienen 11 angeordnet. Der obere Aufbau ist über ein in der mittleren Traverse 33 angeordnetes Langloch 35 mit einem zylindrischen Aufnahmezapfen 36 auf einer mittleren Verbindungsstütze 37 zwischen den Längsträgern 29 des Unterwagens 10 verbunden. Dadurch kann der Aufbau mit den parallelen Führungsschienen 11 gegenüber dem Unterbau 10 parallel zu dessen Längsachse verschoben und um den Aufnahmezapfen 36 gedreht werden. Auf diese Weise kann die Kalottenbewehrung 2 genau ausgerichtet und positioniert werden.
Die Verstellung des oberen Aufbaus gegenüber dem Unterwagen 10 erfolgt durch Hydraulikzylinder 38, die zwischen den Querstützen 31 des Unterwagens 10 und den Traversen 33 des Aufbaus angeordnet sind. Auf den zu beiden Seiten des Unterwagens 10 seitlich auskragenden Führungsschienen 11 sind die beiden mit einem Gummibelag versehenen Bewehrungsaufnahmen 12 über einen Kettenantrieb 39 verschiebbar geführt. An den zum Schalwagen 4 gerichteten Enden der Führungsschienen 11 sind über Hydraulikzylinder 40 seitlich ausfahrbare Stützen 41 zur seitlichen Abstützung der Kalottenbewehrung 2 angeordnet.
In den Figuren 8 bis 10 ist der Schalwagen 4 mit dem höhenverstellbaren Fahrgerüst 13 und den mehreren nebeneinander angeordneten Schalungselementen 14 gezeigt. Das Fahrgerüst 13 enthält einen aus Längs- und Querträgern 42 bzw. 43 zusammengesetzten Tragaufbau, der durch höhenverstellbare Fahrständer 44 abgestützt wird. Auf den Längsträgern 42 sind mehrere gleichmäßig beabstandete Querstützen 45 angeordnet.
Wie aus Figur 9 hervorgeht, enthalten die einzelnen Schalungselemente 14 jeweils eine obere Kalottenschalung 46 und zwei gegenüberliegende, verschwenkbar angelenkte Schalungsseitenteile 47, die über Hydraulikzylinder 48 zwischen einer in Figur 9 gezeigten eingeklappten Stellung und einer in Figur 10 dargestellten ausgeklappten Stellung verschwenkbar sind. Die obere Kalottenschalung 46 enthält zwei verschwenkbare Kalottenschalungsteile 49, die durch hydraulisch betätigbare Verstellzylinder 50 zwischen einer auf der rechten Hälfte der Figur 9 dargestellten heruntergeklappten Stellung und einer in der linken Hälfte der Figur 9 gezeigten hochgeklappten Stellung verschwenkbar sind. die zur Aufnahme der Führungsschienen mit den darauf verschiebbaren Bewehrungsauflagen über Hydraulikzylinder nach unten weggeklappt werden können.
Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung einer Betoninnenschale eines Tunnels wird im folgenden anhand der in Figur 1 dargestellten Schritte erläutert.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die auf dem Bewehrungsvorbauwagen 1 vorgefertigte Kalottenbewehrung 2 von dem Bewehrungspositionierwagen 3 zu ihrer vorgesehenen Bewehrungsposition im Anschluß an das mit Hilfe des Schalwagens 4 gerade betonierte Tunnelgewölbe transportiert. Sobald der Bewehrungspositionierwagen 3 die Bewehrung vom Bewehrungsvorbauwagen 1 übernommen hat, kann auf dem Bewehrungsvorbauwagen 1 wieder mit der Vormontage einer neue Kalottenbewehrung begonnen werden. Die von dem Bewehrungspositionierwagen zur Bewehrungsposition transportierte Kalottenbewehrung 2 wird vor dem Anheben in ihre Endposition zunächst ausgerichtet bzw. justiert. Hierzu kann der auf dem Unterbau 10 des Bewehrungspositionierwagens 3 angeordnete Aufbau mit den durch Traversen 33 und Verbindungsstreben 34 verbundenen parallelen Führungsschienen 11 durch entsprechende Ansteuerung der Hydraulikzylinder 38 verschoben werden. Anschließend werden die in Figur 7 dargestellten Stützen 41 ausgefahren. Dadurch wird ein Herabhängen der Kalottenbewehrung an ihren seitlichen Enden verhindert und der Bewehrungsübergang an der Seitenbewehrung wird in der erforderlichen Geometrie gehalten. Nach erfolgter Ausrichtung der Kalottenbewehrung 2 wird der Unterwagen 10 des Bewehrungspositionierwagens 3 angehoben, bis die Kalottenbewehrung 2 in ihre vorgesehene Endposition gelangt. Daraufhin kann die Seitenbewehrung angeschlossen und die Anschlußbewehrung montiert werden. Wenn die Betonierarbeiten am vorherigen Tunnelgewölbe fertiggestellt sind, kann der Schalwagen 4 abgesenkt und nach Schließen des Lückenschlusses mit nach innen geklappten Seitenschalungsteilen 47 und nach unten geklappten Kalottenschalungsteilen 49 gemäß Figur 9 unter die auf den Führungsschienen 11 und den Bewehrungsaufnahmen 12 des Bewehrungspositionierwagens 3 in ihrer Endposition gehaltene neue Kalottenbewehrung verfahren werden. Dann kann das höhenverstellbare Fahrgerüst 13 des Schalwagens 4 angehoben werden. Da nun die Kalottenbewehrung 2 durch die Kalottenschalung 46 abgestützt wird, kann der Bewehrungspositionierwagen 3 abgesenkt und unter der Kalottenbewehrung 2 herausgefahren werden. Dann können auch die nach unten geklappten Kalottenschalungsteile 49, die Schalungsseitenteile 37 und eine Stirnschalung geschlossen werden. Abschließend wird dann der durch die Verschalung begrenzte Raum mit Beton verfüllt.
Nach der Übernahme der Bewehrung durch den Schalwagen 4 wird der Bewehrungspositionierwagen 3 in eine Mittelposition verfahren. Dabei werden auch die auf den Führungsschienen 11 angeordneten Bewehrungsaufnahmen 12 von dem Kettenantrieb 39 zu den zum Bewehrungsvorbauwagen 1 weisenden Enden der Führungsschienen 11 verschoben. Sobald eine neue Kalottenbewehrung fertiggestellt ist, können die verschwenkbaren Arbeitsplattformen heruntergeklappt werden, so daß die Führungsschienen 11 zur Übernahme der Kalottenbewehrung eingereifen können.

Claims (12)

  1. Vorrichtung zur Herstellung einer bewehrten Betoninnenschale eines Tunnels mit einem verfahrbaren Bewehrungsvorbauwagen (1) zur Vormontage einer Kalottenbewehrung (2) und einem verfahrbaren, höhenverstellbaren Schalwagen (4) zum Anbringen von Verschalungselementen (14), gekennzeichnet durch einen zwischen dem Bewehrungsvorbauwagen (1) und dem Schalwagen (4) verfahrbaren höhenverstellbaren Bewehrungspositionierwagen (3), der auf beidseitig auskragenden Führungsschienen (11) verschiebbar geführte Bewehrungsaufnahmen (12) zur Übernahme der vormontierten Kalottenbewehrung (2) von dem Bewehrungsvorbauwagen (1) und zur Positionierung der Kalottenbewehrung (2) in einer vorgegebenen Bewehrungsposition enthält.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bewehrungspositionierwagen (3) einen höhenverstellbaren Unterwagen (10) aufweist, auf dem ein oberer Aufbau (11, 33, 34) mit den beidseitig vom Unterwagen (10) auskragenden Führungsschienen (11) in einer Horizontalebene verstellbar angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Aufbau (11, 33, 34) parallel zur Längsachse des Unterwagens (10) verschiebbar und um eine Vertikalachse drehbar auf dem Unterwagen (10) angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Unterwagen (10) und dem oberen Aufbau (11, 33, 34) des Bewerungsvorbauwagens (3) mehrere Hydraulikzylinder (38) zur Verstellung des oberen Aufbaus (11, 33, 34) angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Führungsschienen (11) geführten Bewehrungsauflagen (12) durch einen Kettenantrieb (39) verfahrbar sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Bewehrungsvorbauwagen (1) verschwenkbare Arbeitsplattformen (21) enthält, die zum Einfahren der seitlich auskragenden Führungsschienen (11) des Bewehrungspositionierwagens (1) nach unten wegklappbar sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschalungselemente (14) des Schalwagens (4) eine Kalottenschalung (46) mit verschwenkbaren Kalottenschalungsteilen (49) umfassen, die zum Verfahren der Schalwagens (4) unter die Kalottenbewehrung (2) und zum Anheben des Schalwagens (14) nach unten wegklappbar sind.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschalungselemente (14) des Schalwagens (4) seitlich verschwenkbare Schalungsseitenteile (47) enthalten.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an den zum Schalwagen (4) weisenden Enden der Führungsschienen (11) seitlich ausklappbare Stützen (41) zur Abstützung der Kalottenbewehrung (2) angeordnet sind.
  10. Verfahren zur Herstellung einer bewehrten Betoninnenschale eines Tunnels mit folgenden Schritten:
    a) Vormontieren einer Kalottenbewehrung (2) auf einem von der Bewehrungsposition entfernten Bewehrungsvorbauwagen (1),
    b) Entnehmen der vormontierten Kalottenbewehrung (2) vom Bewehrungsvorbauwagen (1) durch einen Bewehrungspositionierwagen (3),
    c) Verfahren des Bewehrungspositionierwagens (3) zum Transport und zur Positionierung der Kalottenbewehrung (2) in einer vorgegebenen Bewehrungsposition,
    d) Anschließen einer Seitenbewehrung und Montieren einer Anschlußbewehrung an die durch den Bewehrungspositionierwagens (3) gehaltene Kalottenbewehrung (2),
    e) Verfahren eines abgesenkten Schalwagens (4) mit eingeklappten Seitenschalungsteilen (47) und einer Kalottenschalung (46) mit eingeklappten Kalottenschalungsteilen (47) unter die Kalottenbewehrung (2),
    f) Anheben des Schalwagens (4) und Anlegen der Kalottenschalung (46) mit nach unten geklappten Kalottenschalungsteilen (49) an die Kalottenbewehrung (2),
    g) Absenken und Herausfahren des Bewehrungspositionierwagens (3) unter der Kalottenbewehrung (2),
    h) Schließen der Kalottenschalungsteile (49), der Seitenschalungsteile (47) und einer Stirnschalung,
    i) Auffüllen des durch die Verschalungselemente begrenzten Raums mit Beton.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zum Entnehmen der vormontierten Kalottenbewehrung (2) verschwenkbare Arbeitsplattformen (21) am Bewehrungsvorbauwagen (1) nach unten geklappt werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die durch den Bewehrungspositionierwagen (3) gehaltene Kalottenbewehrung (2) durch ausklappbare Stützen (41) seitlich abgestützt wird.
EP02014686A 2001-07-21 2002-07-03 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer bewehrten Betoninnenschale eines Tunnels Expired - Lifetime EP1277916B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10135748 2001-07-21
DE10135748A DE10135748C1 (de) 2001-07-21 2001-07-21 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer bewehrten Betoninnenschale eines Tunnels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1277916A1 true EP1277916A1 (de) 2003-01-22
EP1277916B1 EP1277916B1 (de) 2006-09-27

Family

ID=7692749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02014686A Expired - Lifetime EP1277916B1 (de) 2001-07-21 2002-07-03 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer bewehrten Betoninnenschale eines Tunnels

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1277916B1 (de)
AT (1) ATE340918T1 (de)
DE (2) DE10135748C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113738397A (zh) * 2021-10-18 2021-12-03 重庆交通大学 一种装配式类矩形盾构隧道管片拼装结构

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ302312B6 (cs) * 2010-04-06 2011-02-23 Metrostav A. S. Posuvné bednení dna tunelu
CN101892849B (zh) * 2010-07-19 2011-12-14 川荣重工机械常州有限公司 钢筋铺设台车
ES2442040B1 (es) * 2011-01-04 2014-12-10 Peri, S.A. Encofrado para hormigonar el revestimiento interior de túneles.
CN104060579B (zh) * 2013-11-05 2016-01-13 中国水利水电第十工程局有限公司 堆石坝混凝土面板施工钢筋输送安装车

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2130819A (en) * 1937-06-08 1938-09-20 Blaw Knox Co Form for lining earth borings and handling mechanism therefor
DE19709336A1 (de) * 1997-03-07 1998-03-12 Zueblin Ag Verfahren und Vorrichtung für das industrielle Erstellen bewehrter Deckenkonstruktionen
DE29913952U1 (de) * 1999-08-13 2000-02-24 Domesle Stahlverschalungs Gmbh Armierungswagen
EP1111186A1 (de) * 1999-12-20 2001-06-27 Ed. Züblin Ag Verfahren zum Bewehren von Gewölben

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526550A1 (de) * 1985-07-25 1987-02-05 Bilfinger Berger Bau Freitragender bewehrungstunnel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2130819A (en) * 1937-06-08 1938-09-20 Blaw Knox Co Form for lining earth borings and handling mechanism therefor
DE19709336A1 (de) * 1997-03-07 1998-03-12 Zueblin Ag Verfahren und Vorrichtung für das industrielle Erstellen bewehrter Deckenkonstruktionen
DE19709336C2 (de) 1997-03-07 1999-05-12 Zueblin Ag Verfahren zum Betonieren von bewehrten Gewölben oder Decken im Tunnelbau
DE29913952U1 (de) * 1999-08-13 2000-02-24 Domesle Stahlverschalungs Gmbh Armierungswagen
EP1111186A1 (de) * 1999-12-20 2001-06-27 Ed. Züblin Ag Verfahren zum Bewehren von Gewölben

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113738397A (zh) * 2021-10-18 2021-12-03 重庆交通大学 一种装配式类矩形盾构隧道管片拼装结构
CN113738397B (zh) * 2021-10-18 2023-10-27 重庆交通大学 一种装配式类矩形盾构隧道管片拼装结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE10135748C1 (de) 2002-08-22
EP1277916B1 (de) 2006-09-27
ATE340918T1 (de) 2006-10-15
DE50208236D1 (de) 2006-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2928152C2 (de) Fahrbare Einrichtung zum Aufnehmen und bzw. oder Verlegen von Gleisweichen oder -kreuzungen
DE1944214B2 (de) Chienenlos verfahrbarer drehkranunterwagen
DE2749470A1 (de) Einziehbares, fahrbares haengegeruest fuer unterhaltungsarbeiten an brueckenkonstruktionen u.dgl.
EP0276646B1 (de) Anlage zum Aufnehmen oder Verlegen, sowie Transportieren von Gleisjochen
EP1096105B1 (de) Verfahren zum Verschalen von Wandungen eines Tunnels und Schalung zur Durchführung des Verfahrens
EP0670399A1 (de) Hubgerüst
EP1194362B1 (de) Teleskopausleger für ein fahrzeug oder ein hebezeug
DE2313055A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausund einbau von gleisjochen
EP0486456B1 (de) Weichentransportwagen
EP0464062B1 (de) Brückenuntersichtvorrichtung
DE19654521C1 (de) Kran, insbesondere schienengebundener Mobilkran
DE8005117U1 (de) Trägerkonstruktion zum Überführen eines Krans von einem Turm auf einen diesem benachbarten Platz
DE69204189T2 (de) Vorrichtung zum Ver- und Ersetzen von Eisenbahnelementen und Verfahren zur Verwendung dieser Vorrichtung.
DE10135748C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer bewehrten Betoninnenschale eines Tunnels
DE29908482U1 (de) Kappenschalvorrichtung
DE2933061C2 (de) Verfahren zum Umsetzen eines Gerüstträgers zur Herstellung von mehrfeldrigen Brückentragwerken aus Spannbeton
DE3332227C2 (de) Brückenuntersichtgerät
EP0898016A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren eines Gleisabschnitts
DE3020770C2 (de) Fahrzeug für den Ausbau von Gruben und Tunnelbauten
DE19610440C2 (de) Vorrichtung zum Zusammenbau und zum Verlegen von Spurträger- und Vorbauträgerabschnitten zu einem Brückentragwerk
DE3419205C2 (de) Gleisbaumaschine zum Verlegen und Ausbauen von montierten Gleisabschnitten oder Gleisverbindungen
DE3044953A1 (de) &#34;vorrichtung zum handhaben von lasten&#34;
DE2742461C2 (de) Eisenbahnfahrzeug zum Umsetzen von Behältern, wie Containern
CH649743A5 (de) Transportfahrzeug fuer eine raumzelle, insbesondere fuer eine stahlbeton-fertiggarage.
DE3122892C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030326

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BYSTAG GMBH

Owner name: DYWIDAG BAU GMBH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060927

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060927

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060927

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060927

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060927

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060927

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50208236

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061109

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LUCHS & PARTNER PATENTANWAELTE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061227

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061227

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070107

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070313

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070628

BERE Be: lapsed

Owner name: DYWIDAG BAU G.M.B.H.

Effective date: 20070731

Owner name: BYSTAG G.M.B.H.

Effective date: 20070731

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061228

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070731

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070525

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070703

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060927

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20090729

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20090716

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20090907

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100731

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110201

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100731

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50208236

Country of ref document: DE

Effective date: 20110201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100703