EP0118872A2 - Vorrichtung zur Herstellung von Formlingen aus Beton oder dergleichen - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Formlingen aus Beton oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
EP0118872A2
EP0118872A2 EP84102419A EP84102419A EP0118872A2 EP 0118872 A2 EP0118872 A2 EP 0118872A2 EP 84102419 A EP84102419 A EP 84102419A EP 84102419 A EP84102419 A EP 84102419A EP 0118872 A2 EP0118872 A2 EP 0118872A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
partial
stamp
molding
lying
punch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84102419A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0118872B1 (de
EP0118872A3 (en
Inventor
Joachim Scheidt
Gottfried Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rampf Formen GmbH
Original Assignee
Rampf Formen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rampf Formen GmbH filed Critical Rampf Formen GmbH
Priority to AT84102419T priority Critical patent/ATE36483T1/de
Publication of EP0118872A2 publication Critical patent/EP0118872A2/de
Publication of EP0118872A3 publication Critical patent/EP0118872A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0118872B1 publication Critical patent/EP0118872B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
    • B28B3/04Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form with one ram per mould
    • B28B3/06Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form with one ram per mould with two or more ram and mould sets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
    • B28B3/08Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form with two or more rams per mould
    • B28B3/083The juxtaposed rams working in the same direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/0064Moulds characterised by special surfaces for producing a desired surface of a moulded article, e.g. profiled or polished moulding surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/10Moulds with means incorporated therein, or carried thereby, for ejecting or detaching the moulded article

Definitions

  • the invention relates to a device for the production of moldings from concrete or the like, in particular concrete paving stones and lawn stones, the upper side of which has partial surfaces of different heights, with a molding table, a molding frame and a stamp which is fitted therein, is guided vertically to the molding table and is provided with a load.
  • Such molding devices are known and work as follows. First of all, the mold frame lying on the molding table is filled with a relatively dry concrete mixture and wiped off. The punch then lowers into the molding box, the molding table and / or the load being subjected to a shaking movement which supports the compaction of the concrete. Then the mold is immediately formed, for which purpose the mold frame is raised, which takes the stamp with it after a first stroke section.
  • the invention has for its object to propose a molding device especially for moldings with a stepped top in order to achieve a uniform compression, clean molding and self-cleaning of the molded parts.
  • the punch consists of two separate, mutually guided partial punches, the end cross-sectional areas of which are dimensioned in such a way that one forms the lower-lying and the higher lying upper-sided partial surfaces of the molding in that the stroke of the partial ram for the higher partial areas with respect to the other partial ram in an upper compression position, in which the two rams together simulate the top of the molding, and a lower forming position is limited by stops.
  • Spring members are preferably clamped between the partial punches and urge the partial punch into the shaped position for the higher partial areas.
  • the part of the stamp which may be spring-loaded accordingly already rests on the molded product when the partial stamp for the lower-lying partial surfaces is in the molded product begins to penetrate.
  • the spring forces only come into full effect towards the end of the compression process, when the partial ram for the lower partial areas has already reached its end position.
  • the compression is significantly improved by the delayed response of the partial ram for the higher partial areas in its area.
  • This part of the temple thus clips over the side surfaces of the elevated part of the top Formlin g and smoothes these similar to the molding box sweeps smoothing over the side surfaces of the mold Linggenberg round body.
  • the stamp arrangement is preferably made such that the partial stamp for the lower partial surface is a ring surrounding the other partial stamp.
  • the ring, the side walls and the other, in particular plate-shaped partial stamp form the bottom of a box-shaped stamp head, that guide pins fastened to the partial stamp penetrate the ceiling of the stamp head and that the compression springs surrounding the guide pins are clamped between the ceiling and partial stamp.
  • Such a relatively compact stamp head is particularly suitable for use in commercially available molding machines and together with the usual loads there.
  • the ring is connected to a first load by rods and that the other partial stamp carries a second load, which is led on the poles.
  • compression springs can be clamped between the loads.
  • the two-part design of the stamp results in a particular problem when the molding device according to the invention is to be used in a so-called multi-layer paver.
  • This is a well-known, usually fully automatic molding machine that layers the fresh, not yet hardened concrete molds layer by layer on a transport pallet - wet on wet. To prevent the lower moldings from sticking together under the weight of the upper mold, some dry sand may be sprinkled between them.
  • the moldings are stacked in transportable packaging units from the start and harden in this way, thereby saving on work space, storage facilities and, above all, the work processes that are otherwise connected to put together the individually stored moldings for curing on transport pallets.
  • the peculiarity of the multi-layer paver is that after pressing and compacting the molding, the vibrating table is removed and a pallet with any moldings already deposited on it is placed under the mold in order to place the last molding still in the molding box on it.
  • the molding box is without a bottom.
  • the compacted molding is only held by the vertical mold box inner surfaces by friction and adhesion. These holding forces are sufficient to bear the weight of the molding itself, but not also to withstand the weight of the inner part of the stamp forming the higher partial surfaces and possibly the spring forces that act on this part of the stamp. Without special measures, so the compacted molding is removed while the vibrating table or other form of box bottom of the flask would - fall out or be pushed out.
  • holding members are provided which automatically immobilize the partial stamp for the higher partial areas on the other partial stamp in the compression position and that before Precautions are taken to release the holding members, 'after the molding is supported by a bearing surface attached from below and before the upward movement of the partial punch for the lower-lying partial surfaces begins during molding.
  • the holding members can, for. B. be rotatably mounted on the outer part of the pawls or other locking elements which latch themselves by spring force and thus absorb the weight of the inner part of the stamp and the spring forces acting on it. Therefore, the molding remains stuck in the bottomless molding box during the exchange of the vibrating table with the pallet, as is known per se with molds with one-piece stamps.
  • d. H. to unlock the two partial punches control lugs are preferably provided on the mold frame, which act on the locking members when the mold frame is raised.
  • the composite paving stone shown in Fig. 1 has a base body with cross-sectionally trapezoidal teeth 1 which interlock when laid and give the stones mutual support.
  • the visible side consists of a center field 2 with an embossed surface, the outline of which is arbitrarily drawn irregularly in order to give the impression of a hewn natural stone.
  • the middle field 2 is surrounded by a shoulder surface 3 which, due to the teeth 1 and the shape of the middle field 2, has an uneven width and slopes slightly outwards.
  • the central fields are surrounded by wide, uneven, false joints, which have a very rustic effect, even though the stone foundations are closely bonded and are therefore highly resilient.
  • the molding shown in Fig. 2 is used only for easier graphic representation of the molding device.
  • 1 has a raised central surface 4 and a recessed, outwardly inclined shoulder surface 5, but the central surface 4 is rectangular, the frame-shaped shoulder surface 5 is of the same width throughout and the side surfaces 6 of the base body and the Side surfaces 7 of the upstanding middle section are flat.
  • the individual parts of the molding device for producing a molding according to FIG. 2 are described with reference to FIGS. 3 and 4. As usual, it is a so-called multiple mold, with which several moldings can be produced in one movement. On a molding table 8 there is a molding frame 9, which forms individual quadratic chambers and is higher than the molding. The movement mechanism for lifting the mold frame 9 is not shown. Likewise, the movable part of the molding machine to which the overall load 10 is attached is missing in this illustration.
  • the load here consists of an upper fastening plate 11, a stamp shaft 12 per stamp and a guide plate 13 attached to the lower end of each stamp shaft.
  • the stamp shafts 12 are designed in detail in accordance with the required weight.
  • stamp ring 15 On each guide plate 13, the ceiling 14 of a box-shaped stamp head is fastened, the side walls of which form the partial stamp, hereinafter referred to as stamp ring 15, for forming the shoulder surface 5.
  • the lower edge of the stamp ring 15 is bevelled accordingly.
  • a stamp plate 16, which corresponds in its dimensions to the central surface 4, serves as the movable bottom of the box-shaped stamp head.
  • the guide pins 17 are surrounded by helical springs 18, which act as compression springs and are located on the top of the ceiling 14 and on the bottom of the stamp plate 16 support.
  • a weight 20 is attached to each of the stamp plates 16, which limits the upward stroke movement of the stamp plate 16 by a stop on the ceiling 14.
  • Fig. 4 shows the device in the rest position at the beginning of the molding process.
  • the molding frame 9 rests on the molding table 8 and is filled with loose concrete and smeared.
  • the stamp plates 16 first lie on the concrete mass (FIG. 5) and in the further course the stamp rings 15 penetrate to their lower position limited by the molding machine (FIG. 6 ).
  • This process is supported by shaking the molding table 8 and / or the load 10. The shaking movement is also transferred to the stamp plate 16 and its weight 20, so that in the last phase of the molding process the stamp plate 16 lowers to the stop.
  • the molding begins with the mold frame being raised to the position shown in FIG. 7, while the stamp head remains on the molding. If in the further course (FIG. 8) the load 10 also moves upwards, the stamp does move ring 15 with, but the stamp plate 16 remains on the central surface 4 with simultaneous relaxation of the springs 18. As a result, the side surface 7 of the molding is smoothed out, so that as the last step, only the stamp plate 16 needs to be lifted off. In this way a clean formation is ensured and cleaning of the molding device is normally not necessary.
  • a corresponding stamp ring 15 ' is connected via rods 21 to a corresponding fastening plate 11', which together with the rods forms a first load.
  • Stamp shafts 22, which are connected to one another by a guide plate 23, are fastened to corresponding stamp plates 16 '.
  • This guide plate 23 is penetrated by the rods 21 and guided on them.
  • Compression springs 24 are clamped between the mounting plate 11 'and the guide plate 23 and as a result urge the stamp plate 16' downwards.
  • Their stroke is limited at the bottom by stop rings 25, the rods 21 and by stop blocks 26 which are attached to the fastening plate 11 '.
  • the shaping device according to FIGS. 10 to 12 can only be understood as a section of a larger multiple shaping device for, for example, 30 concrete paving stones.
  • the actual molding box walls 31 are attached to a relatively high molding frame 30 below.
  • a cam 32 is welded onto the upper edge of the mold frame and is chamfered at its left corner.
  • a stamp ring 33 is fastened to a plate 34 which is firmly connected to a fastening plate 36 via guide bolts 35.
  • the guide bolts 35 show a lower part of a larger diameter, which merges into an upper part of a smaller diameter via a support shoulder.
  • On the mounting plate 36 is a bearing eye 37 of a pawl 38 which hangs down and can rotate about a pin 39. At the top, this pawl has a stud 40 standing to the rear.
  • a tension spring 41 pulls it to the left.
  • the pawl 38 is thus mounted on the structural unit carrying the stamp ring 33.
  • this unit is a further unit consisting of a stamp plate 42, a stamp shaft 43 and a guide plate 44 movable up and down.
  • the guide bolts 35 pass through the guide plate 44 with play.
  • a plate-shaped pawl tooth 45 which interacts with the pawl 38, is welded under the right edge of the guide plate 44. Spring elements between the two structural units carrying the stamp parts are not provided in this example.
  • the molded box 31, filled with concrete and smeared lies on a vibrating table 46.
  • the stamp assembly is in a downward motion above it.
  • the assembly 42, 43, 44 occupies its lowest position relative to the assembly 33 to 36.
  • the guide plate 44 lies on the support shoulder of the guide pin 35.
  • the pawl 38 is released.
  • a pallet 47 on which a layer of moldings has already been placed in the example, is moved under the stationary mold and raised gently, so that the surface of the previously produced moldings removes the moldings that are still in the mold just touched below. Now the molding begins.
  • the mold frame 30 starts to move upwards. After a certain stroke, the oblique edge of the cam 32 abuts the stud 40 of the pawl 38 and gives it a rotary movement to the left against the spring force.
  • the lower end of the pawl pivots to the right and detaches from the pawl tooth 45, as shown in FIG. 12.
  • the mold frame 30 then moves further upwards until the lower edge of the mold box wall 31 has passed the lower edge of the stamp ring 33 and the mold frame strikes the plate 34. Now the stamp ring 33 is taken along and finally the stamp plate 42 as soon as its guide plate 44 rests on the carrying shoulder of the guide pin 35.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Herstellung von Formlingen (48) aus Beton oder dergleichen, insbesondere Betonpflastersteinen, deren Oberseite Teilflächen unterschiedlicher Höhenlage aufweist, besteht aus einem Formtisch (46), einem Formrahmen (30, 31) und einem in diesen eingepaßten Stempel. Zur besseren Verdichtung und um das saubere Ausformen zu erleichtern, ist vorgesehen, daß der Stempel aus zwei getrennten, ineinander geführten Teilstempeln (33, 42) besteht, deren Stirnquerschnittsflächen so bemessen sind, daß der eine (33) die tieferliegenden und der andere (42) die höherliegenden oberseitigen Teilflächen des Formlings formt und daß der Hubweg des Teilstempels (42) für die höherliegenden Teilflächen bezüglich des anderen Teilstempels (33) in einer oberen Verdichtungsstellung, in welcher beide Teilstempel gemeinsam die Oberseite des Formlings nachbilden, und in einer unteren Ausformstellung durch Anschläge begrenzt ist. Der Teilstempel (33) für die tieferliegenden Teilflächen besteht vorzugsweise aus einem den anderen Teilstempel (42) umgebenden Ring. Dieser Ring kann über Führingsbolzen (35) mit einer ersten Auflast (36) verbinden sein, während der innere Teilstempel (42) eine zweite Auflast in Form einer Führungsplatte (44) trägt. Für die Verwendung in Mehrlagen-Fertigern ist vorgesehen, die beiden Teilstempel (33 und 42) zweitweise miteinander zu verriegeln, insbesondere mit Hilfe von Riegelorganen (38), die selbsttätig einrasten und durch Steuernasen (32) des Formrahmens (30) ausgeklinkt werden können.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Formlingen aus Beton oder dergleichen, insbesondere Betonpflastersteinen und Rasensteinen, deren Oberseite Teilflächen unterschiedlicher Höhenlage aufweist, mit einem Formtisch, einem Formrahmen und einem in diesen eingepaßten, senkrecht zum Formtisch beweglich geführten und mit einer Auflast versehenen Stempel.
  • Derartige Formvorrichtungen sind bekannt und arbeiten wie folgt. Zunächst wird der auf dem Formtisch aufliegende Formrahmen mit einer verhältnismäßig trockenen Betönmischung gefüllt und abgestrichen. Sodann senkt sich der Stempel in den Formkasten ab, wobei der Formtisch und/oder die Auflast einer Rüttelbewegung unterzogen wird, welche die Verdichtung des Betons unterstützt. Dann wird sogleich ausgeformt, wozu der Formrahmen hochgefahren wird, welcher nach einem ersten Hubabschnitt den Stempel mitnimmt.
  • Schwierigkeiten ergaben sich bei der Herstellung des in Fig. 1 · dargestellten Verbundpflastersteins. Seine Besonderheit besteht darin, daß die Sichtseite zweistufig ausgebildet ist, nämlich mit einem höher liegenden Mittelfeld und einem tiefer liegenden, leicht nach außen geneigten Randbereich. Infolge des verhältnismäßig großen Höhenunterschiedes zwischen den erwähnten Teilflächen war die Verdichtung im Übergangsbereich zwischen dem Mittelfeld und dem Randbereich nicht ausreichend. Auch konnte der Formling nicht sauber ausgeformt werden und die Formteile reinigten sich unzureichend.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Formvorrichtung speziell für Formlinge mit gestufter Oberseite vorzuschlagen, um eine gleichmäßige Verdichtung, saubere Ausformung und Selbstreinigung der Formteile zu erreichen.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von der einleitend bezeichneten Formvorrichtung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Stempel aus zwei getrennten, ineinander geführten Teilstempeln besteht, deren Stirnquerschnittsflächen so bemessen sind, daß der eine die tiefer liegenden und der andere die höher liegenden oberseitigen Teilflächen des Formlings formt, daß der Hubweg des Teilstempels für die höher liegenden Teilflächen bezüglich des anderen Teilstempels in einer oberen Verdichtungsstellung, in welcher beide Stempel gemeinsam die Oberseite des Formlings nachbilden, und einer unteren Ausformstellung durch Anschläge begrenzt ist. Vorzugsweise sind zwischen den Teilstempeln Federorgane eingespannt, welche den Teilstempel für die höher liegenden Teilflächen in die Ausformstellung drängen.
  • Beim Absenken des Stempels liegt demgemäß der ggf. federbeaufschlagte Teil des Stempels schon auf dem Formgut auf, wenn der Teilstempel für die tiefer liegenden Teilflächen in das Formgut einzudringen beginnt. Die Federkräfte kommen aber erst gegen Ende des Verdichtungsvorganges, wenn der Teilstempel für die tiefer liegenden Teilflächen schon seine Endstellung erreicht hat, voll zur Wirkung. Aber auch wenn keine Federn vorgesehen sind, wird durch das verzögerte Ansprechen des Teilstempels für die höher liegenden Teilflächen in seinem Bereich die Verdichtung wesentlich verbessert. Andererseits ergibt sich eine einwandfreie Ausschalung und Formselbstreinigung insofern, als der Teilstempel für die höher liegenden Teilflächen auf dem Formling zurückbleibt, während der andere Teilstempel bei sich entspannenden Federorganen angehoben wird. Dieser Teilstempel streift somit über die Seitenflächen des erhöhten Teils der Formlingoberseite und glättet diese ähnlich wie der Formkasten glättend über die Seitenflächen des Formlinggrundkörpers streicht.
  • Ist die Formvorrichtung für einen Formling der in Fig. 1 gezeigten oder einer ähnlichen Art bestimmt, so wird die Stempelanordnung vorzugsweise so getroffen, daß der Teilstempel für die tiefer liegende Teilfläche ein den anderen Teilstempel umgebender Ring ist. Insbesondere wird vorgeschlagen, daß der Ring die Seitenwände und der andere, insbesondere plattenförmige Teilstempel den Boden eines kastenförmigen Stempelkopfs bilden, daß an dem Teilstempel befestigte Führungsstifte die Decke des Stempelkopfs durchsetzen und daß die Führungsstifte umgebende Druckfedern zwischen Decke und Teilstempel eingespannt sind. Ein solcher verhältnismäßig kompakter Stempelkopf eignet sich vor allem zur Verwendung in handelsüblichen Formmaschinen und zusammen mit den dort gebräuchlichen Auflasten.
  • Um dem plattenförmigen Teilstempel, der die höher liegende Teil- - fläche formt, eine bessere Führung in Hubrichtung zu verleihen, wird als Alternative vorgeschlagen, daß der Ring über Stangen mit einer ersten Auflast verbunden ist und daß der andere Teilstempel eine zweite Auflast trägt, die an den Stangen geführt ist. Druckfedern können in diesem Fall zwischen den Auflasten eingespannt sein.
  • Durch die Zweiteiligkeit des Stempels ergibt sich ein besonderes Problem dann, wenn die erfindungsgemäße Formvorrichtung in einem sog. Mehrlagen-Fertiger verwendet werden soll. Darunter versteht man eine an sich bekannte, meist voll selbsttätig arbeitende Formmaschine, welche die frischen, noch nicht ausgehärteten Betonformlinge lageweise auf einer Transportpalette - feucht auf feucht - aufeinander schichtet. Um ein Zusammenhaften'insbesondere der unteren-Formlinge unter der Gewichtslast der oberen zu verhindern, wird ggf. etwas trockener Sand dazwischen gestreut. Jedenfalls werden die Formlinge bei dieser Maschinenart von Anfang an in transportfähigen Verpackungseinheiten gestapelt und härten in dieser Weise aus, wodurch Arbeitsfläche, Lagereinrichtungen und vor allem die Arbeitsvorgänge eingespart werden, die sonst zum Zusammenstellen der zum Aushärten einzeln gelagerten Formlinge auf Transportpaletten verbunden sind.
  • Die Besonderheit des Mehrlagen-Fertigers besteht darin, daß nach dem Pressen und Verdichten des Formlings der Rütteltisch weggenommen und an seiner Stelle eine Palette mit ggf. schon darauf abgelagerten Formlingen unter die Form gebracht wird, um den letzten noch im Formkasten befindlichen Formling darauf abzusetzen.
  • Während dieses Wechsels ist der Formkasten ohne Boden. Der verdichtete Formling wird nur von den vertikalen Formkasten-Innenflächen durch Reibung und Adhäsion gehalten. Diese Haltekräfte genügen zwar, das Gewicht des Formlings selbst zu tragen, nicht aber auch noch dem Gewicht des inneren, die höherliegenden Teilflächen formenden Teilstempels und ggf. den Federkräften zu widerstehen, die auf diesen Teilstempel wirken. Ohne besondere Maßnahmen würde also der verdichtete Formling beim Wegnehmen des Rütteltisches oder sonstigen Formkastenbodens aus dem Formkasten - herausfallen bzw. herausgedrückt werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird deshalb vorgeschlagen, daß Halteorgane vorgesehen sind, die in der Verdichtungsstellung selbsttätig den Teilstempel für die höherliegenden Teilflächen an dem anderen Teilstempel unbeweglich festmachen und daß Vorkehrungen getroffen sind, um die Halteorgane zu lösen,' nachdem der Formling durch eine von unten angesetzte Lagerfläche unterstützt ist und bevor beim Ausformen die Aufwärtsbewegung des Teilstempels für die tieferliegenden Teilflächen beginnt.
  • Die Halteorgane können z. B. am äußeren Teilstempel drehbar gelagerte Klinken oder andere Riegelorgane sein, die durch Federkraft selbst einklinken und somit das Gewicht des inneren Teilstempels und die auf ihn wirkenden Federkräfte aufnehmen. Deshalb verbleibt der Formling während des Austauschs des Rütteltisches mit der Palette in dem bodenlosen Formkasten haften, wie an sich bei Formen mit einteiligen Stempeln bekannt. Zum Lösen der Riegelorgane, d. h. zum Entriegeln der beiden Teilstempel sind vorzugsweise am Formrahmen Steuernasen vorgesehen, die beim Hochfahren des Formrahmens auf die Riegelorgane einwirken.
  • In Abänderung derartiger voll mechanischer Lösungen ist es auch möglich, die Riegelorgane durch pneumatische oder hydraulische Steuerzylinder oder elektrische Hubmagnete zu betätigen, wobei diese Stellmotoren ihre Signale zur richtigen Zeit von der elektrischen Steuereinrichtung der Formmaschine erhalten. Außerdem könnten als Halteorgane starke Elektromagnete Verwendung finden, die an einem Teilstempel befestigt sind und unmittelbar durch ihre Zugkraft den anderen Teilstempel festhalten.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Im einzelnen zeigt
    • Fig. l eine räumliche Darstellung eines bekannten Verbundpflastersteins aus Beton,
    • Fig. 2 eine räumliche Darstellung eines anderen Formlings,
    • Fig. 3 einen Vielfach-Formrahmen in der Aufsicht,
    • Fig. 4 einen Vertikalschnitt einer Veilfach-Formvorrichtung in der Ausformstellung,
    • Figuren 5 bis 8 Teilschnitte der Formvorrichtung wie Fig. 4 in verschiedenen Zwischenstellungen,
    • Fig. 9 einen Vertikalschnitt eines zweiten Beispiels einer Vielfach-Formvorrichtung,
    • Fig. 10 einen Vertikalschnitt einer weiteren Formvorrichtung mit Teilstempelverriegelung für Mehrlagen-Fertiger und
    • Fig. 11 und 12 Teilschnitte der Formvorrichtung nach Fig. 10 in weiteren Zwischenstellungen.
  • Der in Fig. 1 gezeigte Verbundpflasterstein hat einen Grundkörper mit querschnittlich trapezförmigen Zähnen 1, die beim Verlegen ineinandergreifen und den Steinen gegenseitig Halt geben. Die Sichtseite besteht aus einem Mittelfeld 2 mit bossierter Oberfläche, deren Umrißlinie willkürlich ungleichmäßig gezogen ist, um den Eindruck eines behauenen Natursteins zu erwecken. Auf einer tieferen Stufe ist das Mittelfeld 2 von einer Schulterfläche 3 umgeben, die bedingt durch die Zähne 1 und die Form des Mittelfeldes 2 eine ungleichmäßige Breite hat und nach außen leicht abfällt. Beim fertig verlegten Pflaster sind die Mittelfelder von breiten ungleichmäßigen-Scheinfugen umgeben, die sehr rustikal wirken, obwohl die Steingrundkörper in einem engen Verbund stehen und dadurch hoch belastbar sind.
  • Der in Fig. 2 gezeigte Formling dient lediglich der einfacheren zeichnerischen Wiedergabe der Formvorrichtung. Er hat als typische Merkmale wie der Stein nach Fig. 1 eine erhöhte Mittelfläche 4 und eine vertiefte, nach außen geneigte Schulterfläche 5, wobei jedoch die Mittelfläche 4 rechteckig, die rahmenförmige -Schulterfläche 5 durchgehend-gleich breit und die Seitenflächen 6 des Grundkörpers und die Seitenflächen 7 des nach oben stehenden mittleren Abschnitts eben sind.
  • Die Einzelteile der Formvorrichtung zur Herstellung eines Formlings nach Fig. 2 werden anhand der Figuren 3 und 4 beschrieben. Wie üblich handelt es sich um eine sogenannte Vielfach-Form, mit der in einem Bewegungsvorgang mehrere Formlinge hergestellt werden können. Auf einem Formtisch 8 liegt ein Formrahmen 9 auf, der einzelne quadrische Kammern bildet und höher als der Formling ist. Der Bewegungsmechanismus zum Anheben des Formrahmens 9 ist nicht dargestellt. Desgleichen fehlt in dieser Darstellung derjenige bewegliche Teil der Formmaschine, an dem die insgesamt mit 10 bezeichnete Auflast angebracht ist. Die Auflast besteht hier aus einer oberen Befestigungsplatte 11, einem Stempelschaft 12 je Stempel und einer am unteren Ende jedes Stempelschafts angebrachten Führungsplatte 13. Die Stempelschäfte 12 sind im einzelnen entsprechend dem erforderlichen Gewicht ausgebildet.
  • An jeder Führungsplatte 13 ist die Decke 14 eines kastenförmigen Stempelkopfs befestigt, dessen Seitenwände den im folgenden als Stempelring 15 bezeichneten Teilstempel zum Formen der Schulterfläche 5 bilden. Der untere Rand des Stempelrings 15 ist entsprechend abgeschrägt. Als beweglicher Boden des kastenförmigen Stempelkopfs dient eine Stempelplatte 16, die in ihren Abmessungen der Mittelfläche 4 entspricht. Mit Hilfe von vier Führungsstiften 17, die an der Stempelplatte 16 befestigt sind und die Decke 14 und Führungsplatte 13 verschiebbar durchsetzen, wird die Stempelplatte 16 in Hubrichtung geführt. Die Führungsstifte 17 sind von Wendelfedern 18 umgeben, die als Druckfedern wirken und sich oben an der Decke 14 und unten an der Stempelplatte 16 abstützen. Diese wird daher bezüglich des Stempelrings 15 nach unten gedrängt, wobei diese Bewegung durch die Köpfe 19 der Führungsstifte 17 als Anschläge begrenzt ist. Auf den Stempelplatten 16 ist je eine Gewicht 20 befestigt, das die Hubbewegung der Stempelplatte 16 nach oben durch Anschlag an der Decke 14 begrenzt. ,
  • Fig. 4 stellt die Vorrichtung in Ruhestellung bei Beginn des Formvorgangs dar. Der Formrahmen 9 liegt auf dem Formtisch 8 auf und ist mit lockerem Beton gefüllt und abgestrichen. Wenn sich nun die Auflast 10 mit den Stempelköpfen absenkt, liegen zu- - nächst die Stempelplatten 16 auf der Betonmasse auf (Fig. 5) und im weiteren Verlauf dringen die Stempelringe 15 bis zu ihrer durch die Formmaschine begrenzten unteren Stellung ein (Fig. 6). Dieser Vorgang wird durch Rütteln des Formtisch 8 und/oder der Auflast 10 unterstützt. Die Rüttelbewegung überträgt sich auch auf die Stempelplatte 16 und ihr Gewicht 20, so daß sich in der letzten Phase des Formvorgangs die Stempelplatte 16 bis zum Anschlag absenkt.
  • Das Ausformen beginnt damit, daß der Formrahmen bis in die Stellung nach Fig. 7 angehoben wird, während der Stempelkopf auf dem Formling liegen bleibt. Wenn im weiteren Verlauf (Fig. 8) auch die Auflast 10 sich nach oben bewegt, wandert zwar der Stempelring 15 mit, die Stempelplatte 16 bleibt aber unter gleichzeitiger Entspannung der Federn 18 auf der Mittelfläche 4 liegen. Dadurch wird auch die Seitenfläche 7 des Formlings glattgestrichen, so daß als letzter Schritt nur noch die Stempelplatte 16 abgehoben zu werden braucht. Auf diese Weise wird eine saubere Ausformung gewährleistet und eine Reinigung der Formvorrichtung ist normalerweise nicht notwendig.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 ist ein entsprechender Stempelring 15' über Stangen 21 mit einer entsprechenden Befestigungsplatte 11' verbunden, die mit den Stangen zusammen eine erste Auflast bildet. An entsprechenden Stempelplatten 16' sind Stempelschäfte 22 befestigt, die durch eine Führungsplatte 23 miteinander verbunden sind. Diese Führungsplatte 23 wird von den Stangen 21 durchsetzt und an diesen geführt. Druckfedern 24 sind zwischen der Befestigungsplatte 11' und der Führungsplatte 23 eingespannt und drängen im Ergebnis die Stempelplatte 16' nach unten. Ihr Hub wird nach unten begrenzt durch Anschlagringe 25 an,den Stangen 21 und durch Anschlagblöcke 26, die an der Befestigungsplatte 11' angebracht sind.
  • Die Wirkungsweise der Formvorrichtung nach Fig. 9 entspricht derjenigen nach Fig. 4, jedoch bietet diese Alternative eine bessere Vertikalführung für die Stempelplatte 161, die Federn 24 können stärker ausgelegt werden und länger sein, da mehr Platz vorhanden ist, und das auf die Stempelplatten 161 wirkende Gewicht kann ebenfalls größer sein. Wie die Gewichte und Federkräfte genau zu bemessen sind, hängt vom Einzelfall ab. Gerade im zweiten Ausführungsbeispiel läßt sich ohne weiteres eine Einstellvorrichtung für die Federkräfte mit unterbringen.
  • Die Formvorrichtung nach den Figuren 10 bis 12 ist insgesamt nur als Ausschnitt einer größeren Vielfach-Formvorrichtung für beispielsweise 30 Betonpflastersteine aufzufassen. An einem verhältnismäßig hohen Formrahmen 30 sind unten die eigentlichen Formkastenwände 31 angebracht. Auf den oberen Rand des Formrahmens ist ein Nocken 32 aufgeschweißt, der an seiner linken Ecke abgeschrägt ist. Ein Stempelring 33 ist an einer Platte 34 befestigte die über Führungsbolzen 35 mit einer Befestigungsplatte 36 fest verbunden ist. Die Führungsbolzen 35 zeigen eine untere Partie größeren Durchmessers, die über eine Tragschulter in eine obere Partie kleineren Durchmessers übergeht. Auf der Befestigungsplatte 36 sitzt ein Lagerauge 37 einer Klinke 38, die nach unten hängt und sich um einen Zapfen 39 drehen kann. Oben hat diese Klinke einen-nach hinten.stehenden Stehbolzen 40. Eine Zugfeder 41 zieht sie nach links. Die Klinke 38 ist somit an der den Stempelring 33 tragenden Baueinheit gelagert.
  • Gegenüber dieser Baueinheit ist eine weitere Baueinheit, bestehend aus einer Stempelplatte 42, einem Stempelschaft 43 und einer Führungsplatte 44 auf und ab beweglich. Die Führungsbolzen 35 durchsetzen die Führungsplatte 44 mit Spiel. Unter dem rechten Rand der Führungsplatte 44 ist ein plattenförmiger Klinkenzahn 45, der mit der Klinke 38 zusammenwirkt, angeschweißt. Federorgane zwischen den beiden die Stempelteile tragenden Baueinheiten sind in diesem Beispiel nicht vorgesehen.
  • Die beschriebene Anordnung wirkt wie folgt: Nach Fig. 10 liegt der mit Beton gefüllte und abgestrichene Formkasten 31 auf einem Rütteltisch 46 auf. Die Stempelanordnung befindet sich in Abwärtsbewegung darüber. Die Baueinheit 42, 43, 44 nimmt ihre unterste Stellung gegenüber der Baueinheit 33 bis 36 ein. Die Führungsplatte 44 liegt auf der Tragschulter der Führungsbolzen 35 auf. Die Klinke 38 ist ausgeklinkt.
  • Wenn nun im Zuge der Abwärtsbewegung der Stempelring 33 in den Formkasten eindringt, weicht die Stempelplatte 42 relativ zum Stempelring 33 nach oben aus. Wenn der Stempelring 33 seine unterste Stellung erreicht hat, liegt die mit der Stempelplatte 42 verbundene Führungsplatte 44 an der Befestigungsplatte 36 an. In dieser Stellung zieht die Feder 41 die Klinke 38 unter den Klinkenzahn 45. Diese Stellung zeigt Fig. 11. Der Verdichtungsvorgang ist jetzt beendet und der Rütteltisch 46 kann wegbewegt werden, was ebenfalls in Fig. 11 angedeutet ist. Der Formling 48 ist jetzt von unten nicht unterstützt..Er "hängt" nur infolge Adhäsion im Formkasten.
  • Wenn der Rütteltisch 46 entfernt ist wird an seiner Stelle eine Palette 47, auf der im Beispiel schon eine Lage Formlinge abgesetzt ist, unter die stillstehende Form gefahren und sanft angehoben, so daß die Oberfläche der zuvor gefertigten Formlinge die noch in der Form befindlichen Formlinge von unten gerade berührt. Jetzt beginnt das Ausformen. Der Formrahmen 30 setzt sich nach oben in Bewegung. Nach einem bestimmten Hub stößt die schräge Kante des Nockens 32 an den Stehbolzen 40 der Klinke 38 und -erteilt dieser eine Drehbewegung nach links entgegen der Federkraft. Dabei schwenkt das untere Ende der Klinke nach rechts und löst sich vom Klinkenzahn 45, wie in Fig. 12 dargestellt. Der Formrahmen 30 bewegt sich dann noch weiter nach oben, bis der untere Rand der Formkastenwand 31 den unteren Rand des Stempelrings 33 passiert hat und der Formrahmen an der Platte 34 anschlägt. Jetzt wird der Stempelring 33 mitgenommen und zuletzt auch die Stempelplatte 42, sobald deren Führungsplatte 44 auf der Tragschulter der Führungsbolzen 35 aufliegt.
    • 1 Zahn
    • 2 Mittelfeld
    • 3 Schulter
    • 4 Mittelfläche
    • 5 Schulterfläche
    • 6 Seitenfläche
    • 7 Seitenfläche (schmal)
    • 8 Formtisch
    • 9 Formrahmen
    • 10 Auflast
    • 11 Befestigungsplatte
    • 11' Befestigungsplatte
    • 12 Stempelschaft
    • 13 Führungsplatte
    • 14 Decke
    • 15 Stempelring
    • 15' Stempelring
    • 16 Stempelplatte
    • 16' Stempelplatte
    • 17 Führungsstifte
    • 18 Wendelfeder
    • 19 Kopf
    • 20 Gewicht
    • 21 Stangen
    • 22 Stempel.schaft
    • 23 Führungsplatte
    • 24 Druckfeder
    • 25 Anschlagring
    • 26 Anschlagbock
    • 30 Formrahmen
    • 31 Formkastenwand
    • 32 Nocken
    • 33 Stempelring
    • 34 Platte
    • 35 Führungsbolzen
    • 36 Befestigungsplatte
    • 37 Lagerauge
    • 38 Klinke
    • 39 Zapfen
    • 40 Stehbolzen
    • 41 Zugfeder
    • 42 Stempelplatte
    • 43 Stempelschaft
    • 44 Führungsplatte
    • 45 Klinkenzahn
    • 46 Rütteltisch
    • 47 Palette
    • 48 Formling

Claims (8)

1. Vorrichtung zur Herstellung von Formlingen aus Beton oder dergleichen, insbesondere Betonpflastersteinen und Rasensteinen, deren Oberseite Teilflächen unterschiedlicher Höhenlage aufweist, mit einem Formtisch, einem Formrahmen und einem in diesen eingepaßten, senkrecht zum Formtisch beweglich geführten und mit einer Auflast versehenen Stempel, dadurch gekennzeichnet, daß der Stempel aus zwei getrennten, ineinander geführten Teilstempeln (15, 16) besteht, deren Stirnquerschnittsflächen so bemessen sind, daß der eine die tiefer liegenden (5) und der andere die höher liegenden oberseitigen Teilflächen (4) des Formlings formt, und daß der Hubweg des Teilstempels (16) für die höher liegenden Teilflächen (4) bezüglich des anderen Teilstempels (15) in einer oberen Verdichtungsstellung (Fig. 6), in welcher beide. Teilstempel (15, 16) gemeinsam die Oberseite des Formlings nachbilden, und in einer unteren Ausformstellung (Fig. 4) durch Anschläge (19, 20) begrenzt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Teilstempeln (15, 16) Federorgane (18) eingespannt sind, welche den Teilstempel (16) für die höher liegenden Teilflächen (4) in die Ausformstellung drängen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Teilstempel für die tiefer liegende Teilfläche (5) ein den anderen Teilstempel (16) umgebender Ring (15) ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (15) die Seitenwände und der andere, insbesondere plattenförmige Teilstempel (16) den Boden eines kastenförmigen Stempelkopfs bilden, daß an dem Teilstempel (16) befestigte Führungsstifte (17) die Decke (14) des Stempelkopfs durchsetzen und daß die Führungsstifte (17) umgebende Druckfedern (18) zwischen Decke (14) und Teilstempel (16) eingespannt sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (15') über Stangen (21) mit einer ersten Auflast (11') verbunden ist und daß der andere Teilstempel (16') eine zweite Auflast (22, 23) trägt, die an den Stangen (21) geführt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Halteorgane (38) vorgesehen sind, die in der Verdichtungsstellung (Fig. 6) selbsttätig den Teilstempel (42) für die höherliegenden Teilflächen an dem anderen Teilstempel (33) unbeweglich festmachen und daß Vorkehrungen getroffen sind, um die Halteorgane (38) zu lösen, nachdem der Formling (48) durch eine von unten angesetzte Lagerfläche unterstützt ist und bevor beim Ausformen die Aufwärtsbewegung des Teilstempels (33) für die tieferliegenden Teilflächen beginnt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteorgane (38) am Teilstempel (33, 34, 35, 36) für die tieferliegenden Teilflächen gelagerte Riegelorgane sind, die selbsttätig in die Verriegelungsstellung einfallen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß am Formrahmen (30) Steüernasen (32) vorgesehen sind zum Lösen der Riegelorgane beim Hochfahren des Formrahmens bezüglich des Teilstempels (33) für die tieferliegenden Teilflächen.
EP84102419A 1983-03-11 1984-03-07 Vorrichtung zur Herstellung von Formlingen aus Beton oder dergleichen Expired EP0118872B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84102419T ATE36483T1 (de) 1983-03-11 1984-03-07 Vorrichtung zur herstellung von formlingen aus beton oder dergleichen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838307078U DE8307078U1 (de) 1983-03-11 1983-03-11 Vorrichtung zur herstellung von formlingen aus beton oder dergleichen
DE8307078U 1983-03-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0118872A2 true EP0118872A2 (de) 1984-09-19
EP0118872A3 EP0118872A3 (en) 1986-01-02
EP0118872B1 EP0118872B1 (de) 1988-08-17

Family

ID=6750982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84102419A Expired EP0118872B1 (de) 1983-03-11 1984-03-07 Vorrichtung zur Herstellung von Formlingen aus Beton oder dergleichen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4545754A (de)
EP (1) EP0118872B1 (de)
AT (1) ATE36483T1 (de)
CA (1) CA1246327A (de)
DE (2) DE8307078U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0693351A1 (de) * 1994-07-23 1996-01-24 KOBRA FORMEN-UND ANLAGENBAU GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Betonsteinen
EP0719622A1 (de) * 1994-12-29 1996-07-03 Rampf Formen GmbH Mehrkammerform zur maschinellen Herstellung von Formkörpern aus Beton
EP1568455A3 (de) * 2004-02-26 2007-03-14 Franz Carl Nüdling Basaltwerke GmbH & Co. KG Pflasterplatte aus Beton und Vorrichtung zur Herstellung von Pflasterplatten aus Beton
DE102005058403A1 (de) * 2005-12-07 2007-06-14 Kobra Formen Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Betonformsteinen und Formensystem
WO2008055504A1 (en) * 2006-11-10 2008-05-15 Kvm Industrimaskiner A/S Concrete mould system having press plates and foot portions which reduces mould wear
EP3000571A1 (de) * 2014-09-23 2016-03-30 KOBRA Formen GmbH Vorrichtung zur herstellung von betonformteilen

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1185392B (it) * 1985-09-26 1987-11-12 Lema Srl Stampo a specchio per la formazione,a faccia bella superiore di piastrelle in ceramica con distanziali
DK157236C (da) * 1987-02-23 1990-04-30 Kvm Industrimaskiner Fremgangsmaaden og anlaeg til formstoebning af betonvarer saasom bloksten i en celledelt stoebeform
US5139721A (en) * 1989-07-13 1992-08-18 Groupe Permacon Inc. Method and apparatus for forming a precast curb system
CA1309611C (en) * 1989-07-13 1992-11-03 Bertin Castonguay Precast curb system
US5248466A (en) * 1992-01-31 1993-09-28 Russell Iii William N Method for making cast stone
DE4212702A1 (de) * 1992-04-16 1993-10-21 Schwenk Baustoffwerke Kg E Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stein-Verbundplatten
DE4407127A1 (de) * 1994-03-04 1995-09-07 Rampf Formen Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern aus insbesondere Beton
US6093012A (en) * 1995-10-05 2000-07-25 Rampf Formen Gmbh Form for manufacturing concrete form components by machine
DE19537077A1 (de) * 1995-10-05 1997-04-10 Rampf Formen Gmbh Mehrkammerform und Verfahren zur maschinellen Herstellung von Betonformteilen
DE29714044U1 (de) * 1997-08-06 1997-10-30 Rampf Formen Gmbh, 89604 Allmendingen Form zur maschinellen Herstellung von Betonsteinen
DE19923911A1 (de) * 1999-05-26 2000-11-30 Rampf Formen Gmbh Reinigungssystem für Formen
DE10002390A1 (de) * 2000-01-20 2001-07-26 Sf Koop Gmbh Beton Konzepte Formstein aus Beton, Form und Verfahren zur Herstellung eines Formsteins
DE10241238B4 (de) * 2002-09-06 2007-09-27 Kobra Formen Gmbh Formeinsatz für Formmaschinen
DE10326126A1 (de) * 2002-12-23 2004-07-15 Rampf Formen Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Formsteinen
ATE368557T1 (de) * 2003-02-11 2007-08-15 Kvm Industrimaskiner As Formeinrichtung mit kernen für betongiessmaschinen
WO2006015179A2 (en) * 2004-07-30 2006-02-09 Rampf Molds Industries, Inc. Apparatus and method for utilizing a flexible plunger
US7704435B2 (en) * 2004-07-30 2010-04-27 Rampf Molds Industries, Inc. Apparatus and method for utilizing a universal plunger
DE102004060824C5 (de) * 2004-12-17 2016-10-27 Outotec Oyj Rüttelmaschine zur Herstellung von Formkörpern durch Verdichtung
US7575700B2 (en) * 2005-03-01 2009-08-18 Pampf Molds Industries, Inc. Apparatus and method for a mold alignment system
US7704434B2 (en) 2005-06-07 2010-04-27 Anchor Wall Systems, Inc. Concrete block with beveled core opening edge
US7491053B2 (en) * 2005-06-16 2009-02-17 Rampf Molds Industries, Inc. Tamperhead for use in production of molded products
US20070009628A1 (en) * 2005-07-11 2007-01-11 Rampf Molds Industries, Inc. Systems and methods for attaching and aligning a tamperhead in production machinery
US7819607B2 (en) * 2006-03-17 2010-10-26 Carreras-Maldonado Efrain Paving block and molding process therefor
US8182260B2 (en) 2007-06-25 2012-05-22 Rampf Molds Industries, Inc. Apparatus and method for forming tapered products
US8765044B2 (en) 2008-03-20 2014-07-01 Ness Inventions Method of making masonry blocks
US20090297267A1 (en) * 2008-06-02 2009-12-03 B Green Innovations, Inc. Recycled tire paver blocks
CA2678960A1 (en) * 2009-04-16 2010-10-16 Greenpath Eco Group Inc. Paving stone device and method
US8075221B2 (en) * 2009-11-12 2011-12-13 Hortech, Inc. Paver assembly
US8794956B2 (en) * 2011-07-27 2014-08-05 Paul Adam Mold system for forming multilevel blocks
JP6413135B2 (ja) * 2014-07-23 2018-10-31 株式会社安藤・間 固化ブロック製造装置、及び固化ブロック製造方法
CN106978899B (zh) * 2017-05-17 2022-10-21 浙江宝杰环保科技有限公司 方便清洗的合金模板
CN110757623B (zh) * 2019-12-19 2020-11-27 牧雅阀门有限公司 一种陶瓷粉末定量干压成型设备

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE139820C (de) *
DE175189C (de) *
US1630436A (en) * 1926-07-14 1927-05-31 Chambers Brothers Co Method and means for repressing bricks
US1807661A (en) * 1931-06-02 Molding press
US2870512A (en) * 1956-07-06 1959-01-27 Branham Martin Block manufacturing machine
US2875499A (en) * 1953-07-14 1959-03-03 Charles R Ross Block making apparatus
DE2234810A1 (de) * 1972-07-15 1974-01-24 Peter Paul Dichtl Form und herstellung von boden- und wandplatten mit festbetonierten fugenbaender und kunststoffbelag
DE2329150A1 (de) * 1973-06-07 1975-01-02 Antonius Johannes Van Meijden Verfahren und vorrichtung zum herstellen von formbloecken, insbesondere von strassenpflastersteinen
US4168140A (en) * 1976-06-09 1979-09-18 Fontana John D Apparatus for producing a simulated brick construction member
EP0060961A1 (de) * 1981-03-25 1982-09-29 Rolf Scheiwiller Pflasterstein und Vorrichtung zur Herstellung desselben

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2228246A (en) * 1938-11-23 1941-01-14 Bergan Lewis Salt block mold
US2292410A (en) * 1940-12-31 1942-08-11 Pierce John B Foundation Molding apparatus
DE1758927B1 (de) * 1968-09-04 1970-12-17 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Ruettelvorrichtung zur Herstellung von Kohle-Elektroden hoher Dichte fuer die Aluminium-Industrie
NO132359C (de) * 1974-02-20 1975-10-29 Ardal Og Sunndal Verk
DE2728630A1 (de) * 1977-06-24 1979-01-11 Netzsch Maschinenfabrik Presswerkzeug zum herstellen keramischer formlinge aus pulverfoermiger masse

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE139820C (de) *
DE175189C (de) *
US1807661A (en) * 1931-06-02 Molding press
US1630436A (en) * 1926-07-14 1927-05-31 Chambers Brothers Co Method and means for repressing bricks
US2875499A (en) * 1953-07-14 1959-03-03 Charles R Ross Block making apparatus
US2870512A (en) * 1956-07-06 1959-01-27 Branham Martin Block manufacturing machine
DE2234810A1 (de) * 1972-07-15 1974-01-24 Peter Paul Dichtl Form und herstellung von boden- und wandplatten mit festbetonierten fugenbaender und kunststoffbelag
DE2329150A1 (de) * 1973-06-07 1975-01-02 Antonius Johannes Van Meijden Verfahren und vorrichtung zum herstellen von formbloecken, insbesondere von strassenpflastersteinen
US4168140A (en) * 1976-06-09 1979-09-18 Fontana John D Apparatus for producing a simulated brick construction member
EP0060961A1 (de) * 1981-03-25 1982-09-29 Rolf Scheiwiller Pflasterstein und Vorrichtung zur Herstellung desselben

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0693351A1 (de) * 1994-07-23 1996-01-24 KOBRA FORMEN-UND ANLAGENBAU GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Betonsteinen
EP0719622A1 (de) * 1994-12-29 1996-07-03 Rampf Formen GmbH Mehrkammerform zur maschinellen Herstellung von Formkörpern aus Beton
EP1568455A3 (de) * 2004-02-26 2007-03-14 Franz Carl Nüdling Basaltwerke GmbH & Co. KG Pflasterplatte aus Beton und Vorrichtung zur Herstellung von Pflasterplatten aus Beton
DE102005058403A1 (de) * 2005-12-07 2007-06-14 Kobra Formen Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Betonformsteinen und Formensystem
WO2007065526A1 (de) * 2005-12-07 2007-06-14 Kobra Formen Gmbh Vorrichtung zur herstellung von betonformsteinen und formensystem
DE102005058403B4 (de) * 2005-12-07 2012-03-22 Kobra Formen Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Betonformsteinen und Formensystem
WO2008055504A1 (en) * 2006-11-10 2008-05-15 Kvm Industrimaskiner A/S Concrete mould system having press plates and foot portions which reduces mould wear
EP3000571A1 (de) * 2014-09-23 2016-03-30 KOBRA Formen GmbH Vorrichtung zur herstellung von betonformteilen

Also Published As

Publication number Publication date
US4545754A (en) 1985-10-08
ATE36483T1 (de) 1988-09-15
EP0118872B1 (de) 1988-08-17
CA1246327A (en) 1988-12-13
EP0118872A3 (en) 1986-01-02
DE8307078U1 (de) 1984-03-22
DE3473424D1 (en) 1988-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0118872B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formlingen aus Beton oder dergleichen
EP0615566B1 (de) Pflastersteinsatz sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen desselben
EP0294326A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formsteinen
DE4402281A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Beton-Pflastersteinen
DE3689422T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Steinen in einer Presse und Presse zum Herstellen gennanter Steine.
EP4076881A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von betonsteinen
DE69119932T2 (de) Schieber zur Zweistufenbefüllung von Keramikformen, insbesondere zur Herstellung druckglasierter Keramikplatten
EP0670206B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern aus insbesondere Beton
EP0767034B1 (de) Form zur maschinellen Herstellung von Betonformteilen
WO2012168195A1 (de) Steinformmaschine und verfahren zur höhenverstellung einer steinformmaschine
DE2906779A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum giessen von bausteinen
DE3203543C2 (de)
DE4408845A1 (de) Fertigungsanlage für Mauerelemente
DE605013C (de) Vorrichtung zum Einstauchen von plastischen Massen, insbesondere Beton, in Formen
DE102018121564A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Steinformlingen für Mauerwerksteine, insbesondere Kalksandsteine, mit verstellbaren Formwänden
WO1985001899A1 (en) Moulding installation
DE69109007T2 (de) Anlage mit hoher Produktivität zur Herstellung von Keramikfliesen im allgemeinen.
DE1658506A1 (de) Herstellungsverfahren einer Steinstrassendecke
DE3050260T1 (de) Anlage zur Herstellung von Gießformen
AT314407B (de) Einrichtung zur Herstellung von Betonsteinen
AT388328B (de) Vorrichtung zur herstellung von isoliereinlagen enthaltenden bausteinen
DE1941967B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen, insbesondere Betonplatten, aus erhärtendem Material
DE1683809C3 (de) Formpresse zum Herstellen von Platten
DE1584769B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Hersteilung von Betonblöcken mit einer Oberfläche aus stückförmigem Material
DE6610213U (de) Form zur herstellung von baukoerpern, insbesondere platten aus beton oder aehnlichem material.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19860527

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870505

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 36483

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19880915

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3473424

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880922

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20010328

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010329

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20010330

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010529

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020305

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20020327

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020416

Year of fee payment: 19

BERE Be: lapsed

Owner name: *RAMPF FORMEN G.M.B.H.

Effective date: 20020331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021001

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021129

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20021001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030307

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031001

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20030307