EP0117286B1 - Steckkupplung - Google Patents

Steckkupplung Download PDF

Info

Publication number
EP0117286B1
EP0117286B1 EP19830110993 EP83110993A EP0117286B1 EP 0117286 B1 EP0117286 B1 EP 0117286B1 EP 19830110993 EP19830110993 EP 19830110993 EP 83110993 A EP83110993 A EP 83110993A EP 0117286 B1 EP0117286 B1 EP 0117286B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pot
plug
coupling device
socket
disposed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP19830110993
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0117286A1 (de
Inventor
Alfred Dipl.-Ing. Könneman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grote and Hartmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Grote and Hartmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6189491&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0117286(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Grote and Hartmann GmbH and Co KG filed Critical Grote and Hartmann GmbH and Co KG
Publication of EP0117286A1 publication Critical patent/EP0117286A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0117286B1 publication Critical patent/EP0117286B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/622Screw-ring or screw-casing

Definitions

  • the invention relates to a plug-in coupling for round plug contacts crimped on electrical conductors, consisting of a plug and a socket, preferably round plug-in sleeves in chambers of the plug and round plug-in pins in chambers of the plug.
  • the object of the invention is to provide a plug-in coupling with as many contacts as possible, which is easily pluggable and watertight and has chambers in which the contacts are secured against being pulled out by an additional locking device.
  • the new, round, waterproof plug-in coupling made of plastic consists of the cylindrical socket 1 with contact chambers 2 running parallel to the cylinder axis and spaced apart from one another, from the surface 5 to the mating surface 6 of the socket 1, and the cylindrical plug 3 with likewise arranged from through the surface 7 up to the plug-in surface 8 of the connector 3 through contact chambers 4.
  • the chambers 2 and 4 are arranged opposite one another in alignment.
  • Socket 1 and plug 3 preferably have the same diameter.
  • the coupling shown by way of example in FIG. 1 has twenty-five poles, i. H. twenty-five chambers each in socket and plug.
  • the plug 3 is seated in an essentially cylindrical pot 9, on the bottom 10 of which the surface 7 of the plug 3 rests.
  • On the bottom 10 inwardly projecting, radially inwardly resilient, laterally spaced locking arms 11 are arranged in groups, each group consisting of at least two arms 11, which, viewed in plan view, are arranged on a circle whose diameter is slightly smaller than the diameter of a chamber 4 in the area of the surface 7 and which each project as a group into a chamber 4, taking up about a third of the length of the chamber.
  • the pot 9 is longer than the plug 3 and partially extends beyond the socket 1 seated on the plug 3. It is expedient to provide a circumferential step 12 in the pot 9 in the area of the plug 3, so that the area 13 above the step has a larger diameter than below, the plug in the lower area being approximately form-fitting in the pot 9 and above the step centering ribs 14 are arranged on its outer wall, distributed around the circumference, which are supported against the inner wall of area 13 and are preferably seated on step 12. Above step 12, the inner wall of the pot 9 is cylindrical in shape.
  • the socket 1 is also inserted in a cylindrical pot 15, on the bottom 16 of which the surface 5 of the socket rests, preferably on the bottom 16 in the same way grouped and acting locking arms 11 grouped as on the bottom 10 of the pot 9, which are each arranged reach into a contact chamber 2.
  • the wall 17 of the pot 15 is shorter than the length of the socket 1, but protrudes into the pot 9.
  • the socket 1 is positively seated in the pot 15 and the pot 15 is positively seated in the pot 9.
  • the socket 1 is expedient Centering ribs 18a distributed on the outside of the circumference are arranged on the wall 17a and extend from the insertion surface 6 to almost the edge of the wall 17.
  • the ribs 14 and 18a preferably run parallel to the longitudinal axis of the plug-in coupling.
  • the pot 15 expediently has stops on the outside in the upper end region, in particular in the form of a circumferential annular web 18, which rests on the upper edge 19 of the pot 9 and limits the insertion.
  • the pot 9 has an external thread 20 below the upper edge 19.
  • a nut 21 with a corresponding internal thread 22 is screwed onto the external thread 20.
  • the nut 21 preferably has an inwardly projecting annular collar 23 in the upper edge region, which, owing to the screw connection, abuts the annular web 18 of the pot 15, which in turn is pressed onto the upper edge 19 of the pot 9. This causes the coupling parts to jam, which prevents them from being pulled apart.
  • Sealing is preferably carried out by an O-ring 27 which is supported in an outer ring groove 28 made in the wall 17 of the pot 15 and is pressed against the inner wall of the pot 9.
  • the plug-in coupling according to the invention preferably also has anti-rotation means. At least one longitudinal groove-shaped, marginal recess 29 is preferably provided, in which a web 30 is guided in a form-fitting manner.
  • the anti-rotation means are present in all four main parts (inner body 1 and 3, outer body 9 and 15). They are used for the assembly of two related parts, e.g. B. 3, 9 and 1, 15, to prevent rotation and the fully assembled parts 3, 9 and 1, 15 to each other.
  • a special embodiment of the invention provides that the pot 15 is locked with the socket 1 as well as the pot 9 with the plug 3.
  • the latching means for the pot-socket combination expediently consist of radially resilient latch arms 31 distributed over the circumference, which protrude downward from the pot 15 and have an inwardly directed latching lug 32.
  • the locking arms 31 are shaped such that a free space remains for the radial spring travel between the inner wall and the arms.
  • the latching lugs 32 engage behind cams 33 arranged on the outer jacket of the socket 1. Openings 35 in the base 16 and longitudinal grooves 34 in the socket 1 enable, for example, the latching arms 31 to be pressed radially outward with a tool for unlatching.
  • latching arms 31a are arranged with a radial outer free space, which engage with their latching lugs 32a behind cams 33a arranged on the circumference of the plug. Openings 35a in the base 10 and longitudinal grooves 34a in the plug 3 also enable unlatching with an appropriate tool.
  • the locking lugs 32 and 32a find pre-locking cams 36 and 36a. These act together with the locking arms 11 and 11a in such a way that the locking arms 11, 11a in the pre-locking position extend axially parallel into the chambers 2 and 4, respectively. If the parts socket-socket or socket-plug are pushed further into one another until the final catch, the locking arms 11, 11a slide on a conically inwardly directed annular surface 37 and are forced radially inwards. They engage behind a locking edge of an electrical circular plug contact (not shown) which has previously been inserted into the chambers 2, 4 and whose conductor wire is led out of the openings 38 and 38a (not shown).
  • the new plug-in coupling expediently also has a flange 39 which is placed against a sheet metal 41 via a preferably elastic ring 40, the part of the plug-in coupling arranged above the flange 39 reaching through a hole 42.
  • the outer diameter of the nut 21 is larger than the diameter of the hole 42 and the lower edge of the nut 21 is optionally on an elastic ring (not shown) on the sheet 41, so that there is a jamming of the plug coupling with the sheet.

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Steckkupplung für an elektrische Leiter gecrimpte Rundsteckkontakte, bestehend aus einem Stekker und einer Buchse, wobei vorzugsweise in Kammern der Buchse Rundsteckhülsen und in Kammern des Steckers Rundsteckstifte sitzen.
  • Aufgabe der Erfindung ist, eine Steckkupplung mit möglichst vielen Kontakten zu schaffen, die leicht steckbar und wasserdicht ist und Kammern aufweist, in denen die Kontakte durch eine Zusatzverriegelung gegen Herausziehen gesichert sind.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Anhand der Zeichnung wird die beispielhaft abgebildete Erfindung im folgenden näher erläutert.
  • Es zeigen :
    • Figur 1 eine Draufsicht auf die Steckkupplung,
    • Figur 2 einen Schnitt durch die Steckkupplung im Bereich A-B mit Blick in Richtung der Pfeile,
    • Figur 3 einen Schnitt durch die Steckkupplung im Bereich C-D mit Blick in Richtung der Pfeile.
  • Die neue, runde, wasserdichte Steckkupplung aus Kunststoff besteht aus der zylinderförmigen Buchse 1 mit zur Zylinderachse parallel verlaufenden und voneinander auf Abstand angeordneten, von der Oberfläche 5 bis zur Steckfläche 6 der Buchse 1 durchgehenden Kontaktkammern 2 und dem zylinderförmigen Stecker 3 mit ebenso angeordneten, von der Oberfläche 7 bis zur Steckfläche 8 des Stekers 3 durchgehenden Kontaktkammern 4. Im gesteckten Zustand der Kupplung sind die Kammern 2 und 4 fluchtend sich gegenüberliegend angeordnet. Buchse 1 und Stecker 3 haben vorzugsweise die gleichen Durchmesser. Die in Fig. 1 beispielhaft abgebildete Kupplung weist fünfundzwanzig Pole, d. h. jeweils fünfundzwanzig Kammern in Buchse und Stecker auf.
  • Der Stecker 3 sitzt in einem im wesentlichen zylinderförmigen Topf 9, auf dessen Boden 10 die Oberfläche 7 des Stekkers 3 anliegt. Auf dem Boden 10 sind nach innen ragende, radial nach innen federnde, seitlich auf Abstand befindliche Verriegelungsarme 11 gruppiert angeordnet, wobei jede Gruppe aus mindestens zwei Armen 11 besteht, die in der Draufsicht betrachtet auf einem Kreis angeordnet sind, dessen Durchmesser etwas kleiner ist als der Durchmesser einer Kammer 4 im Bereich der Oberfläche 7 und die als Gruppe jeweils in eine Kammer 4 ragen, wobei sie etwa ein Drittel der Länge der Kammer einnehmen.
  • Der Topf 9 ist länger ausgeführt als der Stecker 3 und überragt die auf dem Stecker 3 sitzende Buchse 1 teilweise. Zweckmäßig ist, im Topf 9 noch im Bereich des Steckers 3 innen eine umlaufende Stufe 12 vorzusehen, so daß der Bereich 13 oberhalb der Stufe einen größeren Durchmesser aufweist als unterhalb, wobei der Stecker im unteren Bereich etwa formschlüssig im Topf 9 sitzt und oberhalb der Stufe an seiner Außenwandung, am Umfang verteilt Zentrierrippen 14 angeordnet sind, die sich gegen die Innenwandung des Bereichs 13 abstützen und vorzugsweise auf der Stufe 12 aufsitzen. Oberhalb der Stufe 12 ist die Innenwandung des Topfes 9 zylindrisch glatt ausgebildet.
  • Die Buchse 1 steckt ebenfalls in einem zylindrischen Topf 15, an dessen Boden 16 die Oberfläche 5 der Buchse anliegt, wobei vorzugsweise auf dem Boden 16 in gleicher Weise gleichgeformte und gleichwirkende Verriegelungsarme 11 gruppiert wie auf dem Boden 10 des Topfes 9 angeordnet sind, die jeweils in eine Kontaktkammer 2 greifen.
  • Die Wandung 17 des Topfs 15 ist kürzer als die Länge der Buchse 1, ragt jedoch in den Topf 9. Dabei sitzt die Buchse 1 formschlüssig im Topf 15 und der Topf 15 formschlüssig im Topf 9. Zweckmäßigerweise sind im Bereich der Steckfläche 6 der Buchse 1 außen am Umfang verteilt Zentrierrippen 18a auf der Wandung 17a angeordnet, die sich von der Steckfläche 6 bis fast zum Rand der Wandung 17 erstrecken. Vorzugsweise verlaufen die Rippen 14 und 18a parallel zur Längsachse der Steckkupplung.
  • Zweckmäßigerweise besitzt der Topf 15 im oberen Endbereich außen Anschläge, insbesondere in Form eines umlaufenden Ringstegs 18, der auf der Oberkante 19 des Topfs 9 aufsitzt und das Stecken begrenzt.
  • Zur Festsetzung der Steckkupplungsteile 1, 3, 9 und 15 miteinander weist der Topf 9 unterhalb der Oberkante 19 ein Außengewinde 20 auf. Auf das Außengewinde 20 ist eine Mutter 21 mit entsprechendem Innengewinde 22 geschraubt. Die Mutter 21 besitzt vorzugsweise im oberen Randbereich innen einen nach innen ragenden Ringbund 23, der aufgrund der Verschraubung gegen den Ringsteg 18 des Topfs 15 stößt, der wiederum auf die Oberkante 19 des Topfes 9 gedrückt wird. Dadurch wird eine Verklemmung der Kupplungsteile bewirkt, die ein Auseinanderziehen verhindert.
  • Zweckmäßig ist die Verschraubung gegen selbsttätiges Lösen z. B. infolge von Vibration oder dgl. meachanischen Beanspruchungen zu sichern. Dies geschieht beispielsweise mit einem Seegerring 25. der in einer Außenringnut 24 des Topfs 15 lagert und gegen den die Oberkante 26 der Mutter 21 anliegt.
  • Zweckmäßig ist ferner die Steckkupplung gegen von außen eindringende Feuchtigkeit, beispielsweise Wasser, abzudichten. Die Abdichtung erfolgt vorzugsweise durch einen O-Ring 27, der in einer in der Wandung 17 des Topfs 15 eingebrachten Außenringnut 28 lagert und gegen die Innenwandung des Topfs 9 gedrückt wird.
  • Die erfindungsgemäße Steckkupplung verfügt vorzugsweise auch über Verdrehschutzmittel. Vorgesehen ist vorzugsweise wenigstens eine in Längsrichtung verlaufende, nutförmige, randliche Ausnehmung 29, in der ein Steg 30 formschlüssig geführt wird. Die Verdrehschutzmittel sind in allen vier Hauptteilen vorhanden (Innenkörper 1 und 3, Außenkörper 9 und 15). Sie dienen bei der Montage der je zwei zueinandergehörigen Teile, z. B. 3, 9 und 1, 15, zum Verdrehschutz und der komplett montierten Teile 3, 9 und 1, 15 zueinander.
  • Eine besondere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß der Topf 15 mit der Buchse 1 ebenso wie der Topf 9 mit dem Stecker 3 verrastet ist. Zweckmäßigerweise bestehen die Rastmittel für die Topf-Buchsen-Kombination aus radialfedernden, am Umfang verteilten Rastarmen 31, die den Topf 15 nach unten überragen und eine einwärtsgerichtete Rastnase 32 besitzen. Die Rastarme 31 sind derart geformt, daß für den radialen Federweg zwischen der Innenwandung und den Armen ein Freiraum verbleibt. Die Rastnasen 32 hintergreifen jeweils am Außenmantel der Buchse 1 angeordnete Nocken 33. Öffnungen 35 im Boden 16 und Längsnuten 34 in der Buchse 1 ermöglichen beispielsweise, die Rastarme 31 mit einem Werkzeug zum Entrasten radial nach außen zu drücken.
  • Eine gleiche Verrastung ist für die Topf-Stecker-Kombination vorgesehen. In Verlängerung der Wandung 9a des Topfes 9 nach oben sind Rastarme 31a mit einem radialen äußeren Freiraum angeordnet, die mit ihren Rastnasen 32a am Umfang des Steckers angeordnete Nocken 33a hintergreifen. Öffnungen 35a im Boden 10 sowie Längsnuten 34a im Stecker 3 ermöglichen auch eine Entrastung mit einem entsprechenden Werkzeug.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung finden die Rastnasen 32 bzw. 32a Vorrastnocken 36 bzw. 36a vor. Diese wirken mit den Verriegelungsarmen 11 bzw. 11a zusammen dergestalt, daß die Verriegelungsarme 11, 11a in der Vorraststellung sich achsparallel erstreckend in die Kammer 2 bzw. 4 ragen. Bei weiterem Ineinanderdrücken der Teile Topf-Buchse bzw. Topf-Stecker bis zur Endrastung gleiten die Verriegelungsarme 11, 11a auf einer konisch einwärtsgerichteten Ringläche 37 ab und werden radial einwärts gezwungen. Sie hintergreifen dabei eine Verriegelungskante eines elektrischen Rundsteckkontakts (nicht dargestellt), der vorher in die Kammer 2, 4 eingesetzt worden ist und dessen Leiterdraht aus den Öffnungen 38 bzw. 38a herausgeführt wird (nicht dargestellt).
  • Die neue Steckkupplung weist zweckmäßigerweise noch einen Flanschrand 39 auf, der über einen vorzugsweise elastischen Ring 40 gegen ein Blech 41 gesetzt ist, wobei der über dem Flanschrand 39 angeordnete Teil der Steckkupplung ein Loch 42 durchgreift. Zweckmäßigerweise ist der Außendurchmesser der Mutter 21 größer als der Durchmesser des Lochs 42 und liegt der untere Rand der Mutter 21 gegebenenfalls über einem elastischen Ring (nicht dargestellt) am Blech 41 an, so daß sich eine Verklemmung der Steckkupplung mit dem Blech ergibt.

Claims (25)

1. Steckkupplung für an elektrische Leiter gecrimpte Rundsteckkontakte, bestehend aus einem Stecker (3) und einer Buchse (1), wobei vorzugsweise in Kammern (2) der Buchse (1) RundstecKhülsen und in Kammern (4) des Steckers (3) Rundsteckstifte sitzen, gekennzeichnet durch von der Oberfläche (7) des Steckers (3) bis zur Steckfläche (8) des Steckers (3) durchgehende Kontaktkammern (4) und von der Oberfläche (5) der Buchse (1) bis zur Steckfläche (6) der Buchse (1) durchgehende Kontaktkammern (2), wobei die Kontaktkammern (2, 4) in gestecktem Zustand der Kupplung fluchtend sich gegenüberliegend angeordnet sind, wobei der Stecker (3) in einem Topf (9) sitzt, auf dessen Boden (10) die Oberfläche (7) des Steckers (3) anliegt und der Topf (9) länger ausgeführt ist als der Stecker (3) und die auf dem Stecker (3) sitzende Buchse (1) teilweise überragt, wobei die Buchse (1) in einem zweiten Topf (15) steckt, an dessen Boden (16) die Oberfläche (5) der Buchse (1) anliegt, wobei auf dem Boden (10) des ersten Topfes (9) nach innen ragende, radial nach innen federnde, seitlich auf Abstand befindliche Verriegelungsarme (11) gruppiert angeordnet sind, die als Gruppe jeweils in eine Kontaktkammer (4) ragen, und auf dem Boden (16) des zweiten Topfes (15) in gleicher Weise gleichgeformte und gleichwirkende zweite Verriegelungsarme (11a) gruppiert angeordnet sind wie auf dem Boden (10) des ersten Topfes (9), die jeweils in eine Kontaktkammer (2) greifen, und wobei in einer Wandung (17) des zweiten Topfes (15) eingebrachten Außenringnut (28) ein O-Ring (27) lagert, der gegen die Innenwandung des ersten Topfes (9) gedrückt wird.
2. Steckkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie rund ausgeführt ist, eine zylinderförmige Buchse (1) mit zur Zylinderachse parallel verlaufenden und voneinander auf Abstand angeordneten Kontaktkammern (2) sowie einen zylinderförmigen Stecker (3) mit ebenso angeordneten Kontaktkammern (4) aufweist.
3. Steckkupplung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Buchse (1) und Stecker (3) den gleichen Durchmesser haben.
4. Steckkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stecker (3) in einem im wesentlichen zylinderförmigen ersten Topf (9) sitzt.
5. Steckkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Gruppe mindestens aus zwei Verriegelungsarmen (11) besteht, die - in der Draufsicht betrachtet - auf einem Kreis angeordnet sind, dessen Durchmesser etwas kleiner ist als der Durchmesser einer Kontaktkammer (4) des Steckers (3) im Bereich der Oberfläche (7) und daß sie vorzugsweise etwa ein Drittel der Länge der Kontaktkammer (4) einnehmen.
6. Steckkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im ersten Topf (9) noch im Bereich des Steckers (3) innen eine umlaufende Stufe (12) angeordnet ist, so daß der Bereich (13) oberhalb der Stufe (12) einen größeren Durchmesser aufweist als unterhalb, wobei der Stecker (3) im unteren Bereich etwa formschlüssig im ersten Topf (9) sitzt.
7. Steckkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Topf (15) im wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist.
8. Steckkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenwandung des Steckers (3) oberhalb der Stufe (12) im ersten Topf (9) am Umfang verteilt Zentrierrippen (14) angeordnet sind, die sich gegen die Innenwandung des Bereiches (13) oberhalb des Stufe (12) des ersten Topfes (9) abstützen und vorzugsweise auf der Stufe (12) aufsitzen.
9. Steckkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Stufe (12) die Innenwandung des ersten Topfes (9) zylindrisch glatt ausgebildet ist.
10. Steckkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung (17) des zweiten Topfes (15) kürzer als die Länge der Buchse (1) ist, in den ersten Topf (9) ragt, wobei die Buchse (1) formschlüssig im zweiten Topf (15) und der zweite Topf (15) formschlüssig im ersten Topf (9) sitzen.
11. Steckkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Oberfläche (6) der Buchse (1) außen am Umfang verteilt Zentrierrippen (18ä) auf der Wandung (17a) der Buchse (1) angeordnet sind, die sich von der Oberfläche (6) bis fast zum Rand der Wandung (17) des Zweiten Topfes (15) erstrecken,
12. Steckkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierrippen (14, 18a) parallel zur Längsachse der Steckkupplung verlaufen.
13. Steckkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Topf (15) im oberen Endbereich außen einen Anschlag, insbesondere in Form eines umlaufenden Ringsteges (18), aufweist, der auf der Oberkante (19) des ersten Topfes (9) aufsitzt.
14. Steckkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Topf (9) unterhalb der Oberkante (19) ein Außengewinde (20) aufweist, auf das eine Mutter (21) mit entsprechendem Innengewinde (22) geschraubt ist, wobei die Mutter (21) im oberen Randbereich innen einen nach innen ragenden Ringbund (23) besitzt, der aufgrund der Verschraubung gegen den Ringsteg (18) des zweiten Topfes (15) stößt, der wiederum auf die Oberkante (19) des ersten Topfes (9) gedrückt wird.
15. Steckkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, gekennzeichnet durch einen Seegerring (25), der in einer Außenringnut (24) des zweiten Topfes (15) lagert und gegen den (25) die Oberkante (26) der Mutter (21) anliegt.
16. Steckkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, gekennzeichnet durch ein Verdrehschutzmittel, das vorzugsweise aus wenigstens einer in Längsrichtung der Steckkupplung verlaufenden, nutförmigen, randlichen Ausnehmung (29) und einem in der Ausnehmung (29) formschlüssig geführten Steg (30) besteht.
17. Steckkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Topf (15) mit der Buchse (1) ebenso wie der erste Topf (9) mit dem Stecker (3) verrastet ist.
18. Steckkupplung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastmittel für die Topf-Buchsen-Kombination aus radialfedernden, am Umfang verteilten Rastarmen (31) bestehen, die den zweiten Topf (15) nach unten überragen und eine einwärts gerichtete Rastnase (32) besitzen, wobei die Rastnasen (32) jeweils am Außenmantel der Buchse (1) angeordnete Nocken (33) hintergreifen.
19. Steckkupplung nach Anspruch 18, gekennzeichnet durch Öffnungen (35) im Boden (16) des zweiten Topfes (15) und Längsnuten (34) fluchtend dazu in der Buchse (1).
20. Steckkupplung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastmittel für die Topf-Stecker-Kombination in Verlängerung der Wandung (9a) des ersten Topfes (9) nach oben weisende Rastarme (31a) aufweisen, die mit ihren Rastnasen (32a) am Umfang des Steckers (3) angeordnete Nocken (33a) hintergreifen.
21. Steckkupplung nach Anspruch 20, gekennzeichnet durch Öffnungen (35a) im Boden (10) des ersten Topfes (9) sowie damit fluchtend Längsnuten (34a) im Stecker (3).
22. Steckkupplung nach einem der Ansprüche 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß den Nocken (33 bzw. 33a) der Buchse (1) bzw. des Steckers (3) Vorrastnocken (36) bzw. (36a) vorgeordnet sind.
23. Steckkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsarme (11, 11 a) der beiden Töpfe (9, 15) jeweils auf einer konisch einwärts gerichteten Ringfläche in den Kammern (2, 4) beim Zusammenstecken der Kupplung abgleiten und radial einwärts gezwungen werden.
24. Steckkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 23, gekennzeichnet durch einen Flanschrand (39) des ersten Topfes (9), welcher Flanschrand über einen vorzugsweise elastischen Ring (40) gegen ein Blech (41) gesetzt ist, wobei der über dem Flanschrand (39) angeordnete Teil der Steckkupplung ein Loch (42) im Blech (41) durchgreift.
25. Steckkupplung nach Anspruch 14 und 24. dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser der Mutter (21) größer als der Durchmesser des Lochs (42) ist und der untere Rand der Mutter (21) gegebenenfalls über einem elastischen Ring am Blech (41) anliegt.
EP19830110993 1983-01-28 1983-11-03 Steckkupplung Expired EP0117286B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3302924 1983-01-28
DE19833302924 DE3302924C3 (de) 1983-01-28 1983-01-28 Elektrische Steckverbindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0117286A1 EP0117286A1 (de) 1984-09-05
EP0117286B1 true EP0117286B1 (de) 1986-12-30

Family

ID=6189491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19830110993 Expired EP0117286B1 (de) 1983-01-28 1983-11-03 Steckkupplung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0117286B1 (de)
DE (1) DE3302924C3 (de)
ES (1) ES285335Y (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3510895A1 (de) * 1985-03-26 1986-10-09 Grote & Hartmann Rundsteckhuelse
DE3839014A1 (de) * 1988-11-18 1990-06-13 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Elektrisches steckverbindungsteil
DE4102100A1 (de) * 1991-01-25 1992-08-06 Reinshagen Kabelwerk Gmbh Elektrischer verbinder mit einem verriegelungsteil fuer die kontaktelemente
DE4423962A1 (de) * 1994-07-07 1996-01-11 Grote & Hartmann Steckverbinder
DE4423961A1 (de) * 1994-07-07 1996-01-11 Grote & Hartmann Steckverbinder

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE961996C (de) * 1952-10-10 1957-04-18 Plessey Co Ltd Elektrische Steckverbindung
DE1026390B (de) * 1956-03-01 1958-03-20 Sihn Kg Wilhelm Jun Steckverbindung
DE1790043A1 (de) * 1968-08-30 1971-12-02 Siemens Ag Mehrpolige elektrische Steckverbindung
FR1600369A (de) * 1968-12-31 1970-07-20
US3573720A (en) * 1969-01-07 1971-04-06 Amp Inc Electrical connector
US3876275A (en) * 1970-10-26 1975-04-08 Deutsch Co Elec Comp Arrangement for retaining electrical connector insert
AT321396B (de) * 1972-10-11 1975-03-25 A K G Akustische U Kino Geraet Schraubenlos zusammengesetzter Stecker
DE7739743U1 (de) * 1977-12-27 1979-07-26 Kabelwerke Reinshagen Gmbh, 5600 Wuppertal Gehäuse fur elektrische Steckverbindung
JPS5498987A (en) * 1978-01-20 1979-08-04 Nissan Motor Waterproof connector
US4355855A (en) * 1979-02-07 1982-10-26 Dimitri Rebikoff Deep water connector
EP0052540A3 (de) * 1980-11-14 1982-06-09 The Bendix Corporation Geformter Verbinder aus Kunststoff
US4361376A (en) * 1980-11-14 1982-11-30 The Bendix Corporation Electrical connector
DE8235702U1 (de) * 1982-12-18 1984-10-25 Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Verriegelungseinrichtung für ein in einer Gehäusekammer steckendes, elektrisches Kontaktelement

Also Published As

Publication number Publication date
ES285335U (es) 1986-01-01
ES285335Y (es) 1986-08-01
DE3302924C2 (de) 1989-01-12
DE3302924C3 (de) 1995-09-21
EP0117286A1 (de) 1984-09-05
DE3302924A1 (de) 1984-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3218677C2 (de) Elektrische Steckverbinderanordnung
EP1997191B1 (de) Rastbarer Radsok-Steckverbinder
DE19632905A1 (de) Elektrische Steckverbindung
DE602004008842T2 (de) Steckverbindungsgerät für kompakte Stellmotoren
DE4226904A1 (de) Crimphülse
EP0117286B1 (de) Steckkupplung
DE102005048248A1 (de) Abschlussstecker für Antennenanlagen
EP0653108A1 (de) Winkelstecker
DE3413809C2 (de)
EP0415136B1 (de) Steckereinsatz für ein Metallrohrgehäuse
WO1994002977A1 (de) Kabelstecker
DE60318976T2 (de) Steckverbindungsteil
DE202012101303U1 (de) Steckverbindergehäuse
DE1590041A1 (de) Isoliergehaeuse zum Einsetzen in eine OEffnung der Schalttafel eines Klinkenfeldes und zur Aufnahme von zwei satt aneinanderliegenden elektrischen Verbindungselementen
DE102012106741A1 (de) Kontaktelement
EP0636283B1 (de) Stopfen zum elektrisch dichten verschliessen einer steckbuchse
EP2190076B1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE102016200363B4 (de) Kontaktelement
DE3803806A1 (de) Elektrokochplatte
EP1078425B1 (de) Elektrische steckverbindung
DE10361235A1 (de) Bausatz zum Erstellen eines elektrischen Steckverbinders
DE3730432C1 (en) Locking spring as a screened connection
AT392373B (de) Kupplung bestehend aus zwei eine zylindrische form aufweisenden kupplungsteilen mit einem bajonettartigen verschluss
DE102017000102A1 (de) Stecker, buchse, verbindungsstecker, leuchte und set
DE202007007747U1 (de) Fahrzeugantenne

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19840815

D17P Request for examination filed (deleted)
ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: ING. A. GIAMBROCONO & C. S.R.L.

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 19840815

EL Fr: translation of claims filed
TCNL Nl: translation of patent claims filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): FR GB IT NL

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. A. GIAMBROCONO & C. S.R.L.

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19901105

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19901116

Year of fee payment: 8

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19901130

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19911103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19920601

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19920731

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST