EP0105047A1 - Schrämkopf für Streckenvortriebsmaschinen - Google Patents

Schrämkopf für Streckenvortriebsmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0105047A1
EP0105047A1 EP83890140A EP83890140A EP0105047A1 EP 0105047 A1 EP0105047 A1 EP 0105047A1 EP 83890140 A EP83890140 A EP 83890140A EP 83890140 A EP83890140 A EP 83890140A EP 0105047 A1 EP0105047 A1 EP 0105047A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutting head
channels
axial direction
bores
axial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP83890140A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0105047B1 (de
Inventor
Gottfried Traumüller
Wilfried Maier
Franz Dipl.-Ing. Schöffmann
Herwig Wrulich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voestalpine AG
Original Assignee
Voestalpine AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voestalpine AG filed Critical Voestalpine AG
Publication of EP0105047A1 publication Critical patent/EP0105047A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0105047B1 publication Critical patent/EP0105047B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/10Making by using boring or cutting machines
    • E21D9/1006Making by using boring or cutting machines with rotary cutting tools
    • E21D9/1013Making by using boring or cutting machines with rotary cutting tools on a tool-carrier supported by a movable boom
    • E21D9/102Making by using boring or cutting machines with rotary cutting tools on a tool-carrier supported by a movable boom by a longitudinally extending boom being pivotable about a vertical and a transverse axis
    • E21D9/1026Making by using boring or cutting machines with rotary cutting tools on a tool-carrier supported by a movable boom by a longitudinally extending boom being pivotable about a vertical and a transverse axis the tool-carrier being rotated about a transverse axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/22Equipment for preventing the formation of, or for removal of, dust
    • E21C35/23Distribution of spraying-fluids in rotating cutter-heads

Definitions

  • the invention relates to a cutting head for tunnel boring machines with chisels arranged on the circumference thereof and outlet nozzles for the exit of cooling water, which can be supplied with water via channels running inside the cutting head in the axial direction.
  • the outlet nozzles for the outlet of cooling water can also be used for the spraying of water for the purpose of depositing dust, and a number of designs have become known in which such outlet nozzles are connected to the bit holder. With these designs, the water supply can be blocked or released by valves interacting with the chisels, and other congestions for the supply of water are also possible. In all cases, it is necessary to equip the S chrämkopfgrundMech with respective channels to allow the water supply to the individual nozzles.
  • a aximum water supply is therefor provided, and from the AT-PS 359 453 is a training has become known in which the distribution of water to the nozzles by one to chrämkopfes in the axial direction of the S-extending, substantially cylindrical annular cavity occurs.
  • the cutting head around g body consists mostly of simple ferritic steel and is therefore susceptible to corrosion.
  • the water to be sprayed in the pit is usually not very pure, so that the risk of contamination of the bores and channels running in the cutting head is relatively great. As soon as the contamination reached a level at which bores are being laid, the cutting head became unusable for the desired application and the cleaning of the known designs was extremely complex.
  • the invention now aims to provide a cutting head of the type mentioned, in which it is in it is easily possible to clean the cavities for the water supply to the nozzles.
  • the invention essentially consists in that the channels running within the cutting head are designed as continuous channels in the axial direction of the cutting head, which are connected to the axial water supply bore through essentially radial bores and into which radial bores open to the outlet nozzles, and that the channels running through in the axial direction can be closed on at least one end face of the cutting head with releasable locking pieces.
  • the channels for the distribution of the water to the nozzles are designed as continuous channels in the axial direction of the cutting head, which open into holes aligned with these channels, a cleaning rod can be inserted after removal of the closure piece or pieces and in this way achieve cleaning .
  • the closure piece can be formed on the front side of the cutting head facing away from the cutting arm by a releasably fixed end disk of the cutting head.
  • the sealing of the channels becomes complex with such a design.
  • the training is therefore made for high water supply pressure in an advantageous manner that the through channels in the axial direction on at least one end face of the cutting head open into at least one bore aligned with these channels, which can be locked with separate detachable closure pieces for each bore.
  • bores are provided on both end faces of the cutting head with the axial channels, so that dirt particles can be pierced with a cleaning rod over the entire length of the bores and can be discharged on the opposite end face through the cleaning rod.
  • channels for the distribution of the water to the radial outlet nozzles are designed as bores which go through the entire axial length of the cutting head, since in such a design the wall area of the wall area due to the constant internal diameter of the channels channels designed as bores can be completely cleared.
  • FIG. 1 shows a cross section through a cutting head according to the prior art
  • FIG. 2 shows an analog section through an embodiment according to the invention
  • FIG. 3 shows a section analogous to FIG. 1 through a modified embodiment.
  • the cutting head 1 is constructed from disks 2 welded to one another and rotatably supported on a cutting arm, not shown.
  • the last stage of the reduction gear is indicated by dashed lines at 3.
  • the cutting head 1 is mounted on a carrier 4 connected to the cutting arm via rolling bearings 5.
  • the water is first supplied via channels 6 in the carrier 4 and opens into a distributor space 7, via which it is guided via an axial feed line 8, which is sealed accordingly, and radial lines 9, into which distributor cavities 10 extending in the axial direction of the cutting head are guided.
  • the face plate 11 of the cutting head 1 is connected to the base body of the cutting head by screws.
  • the water passes from the annular space 10 via essentially radial bores 13 to the outlet nozzles, which can be accommodated in the bit holder.
  • At least three holes 14 are provided in the axial direction of the cutting head instead of the annular space 10, which are closed on both sides with closure pieces 15.
  • the design as shown in the upper part of FIG. 2, can also be such that the bore 14 is divided into two bores 16 which are connected to one another via a radial bore 17. Even with such an embodiment, the bores 14 and 16 can still be cleaned after the closure pieces 15 have been loosened.
  • the water supply to these bores 14 and 16, of which at least three are arranged distributed in the circumferential direction of the cutting head 1, can take place essentially analogously to the embodiment according to FIG. 1 and is not shown again.
  • the individual disks 2 are welded to one another with their end faces, one disk 2 each having a recess which extends in the radial direction indicated by the arrow 18 and which extends over a partial region a.
  • This partial area a is larger than the diameter b of the bores 14 and 16 and is filled up by melting an electrode when the individual disks 2 are connected.
  • the holes 14 and 16 are now passed through the welds, which are designated by 19, so that there is a smooth inner surface as the wall of the hole.
  • the closure pieces 15 have a screw thread 20, which is screwed into a corresponding internal thread 21 on the end faces of the bores 14 and 16, respectively.
  • FIG. 3 shows a further embodiment of a cutting head 1, which in turn is composed of individual disks 2.
  • the water is in turn supplied via an axial feed line 8 shown in its end region.
  • the radial lines to the distributor cavities 10 extending in the axial direction of the cutting head are again designated by 9.
  • disks 2 are provided with holes 22 penetrating these disks, the disk 2 adjacent to the cutting arm in turn carrying a closure piece 15.
  • the disks 2 are welded to one another with the interposition of disks 24, wall parts 25 being welded inward to limit the channels in the radial direction, which wall portions are formed in the circumferential direction of the cutting head for reasons of easier assembly.
  • the bores 22 of the disks 2 are aligned in the axial direction of the cutting head indicated by the arrow 26 and, just like in the embodiment according to FIG.
  • the face plate 23 is releasably connected via a sealing element 27 to the adjacent plate 2 of the cutting head, so that after removing the front face plate and the rear closure piece 15 as well as in the through bore 14 in FIG. 2, the deposits at the respective insertion point of the Cleaning rod facing away can be pushed through and deployed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Abstract

Der Schrämkopf (1) weist in Achsrichtung verlaufende durchgehende Kanäle (14,16;22) auf, welche mit der axialen Wasserzuführungsborhung (8) durch radiale Bohrungen (9) verbunden sind. In die axialen durchgehenden Kanäle (14,16;22) münden radiale Bohrungen zu den Austrittsdüsen. Die in Achsrichtung des Schrämkopfes verlaufenden durchgehenden Kanäle (14,16;22) sind an wenigstens einer Seite mit lösbaren Verschlußstücken (15) abschließbar, so daß nach Entfernen der Verschlußstücke diese in Achsrichtung durchgehenden Kanäle (14,16;22) mit einem Putzstock gereinigt werden können.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Schrämkopf für Streckenvortriebsmaschinen mit am Umfang desselben angeordneten Meißeln und Austrittsdüsen für den Austritt von Kühlwasser, welche über innerhalb des Schrämkopfes in Achsrichtung desselben verlaufende Kanäle mit Wasser versorgbar sind. Die Austrittsdüsen für den Austritt von Kühlwasser können auch für das Versprühen von Wasser zum Zwecke des Niederschlagens von Staub verwendet werden und es sind eine Reihe von Ausbildungen bekannt geworden, bei welchen derartige Austrittsdüsen an den MeiBelhalter angeschlossen sind. Die Wasserzufuhr kann bei diesen Ausbildungen durch mit den Meißeln zusammenwirkende Ventile gesperrt bzw. freigegeben werden und es sind auch andere Stauungen für die Zufuhr des Wassers möglich. In allen Fällen ist es erforderlich, den Schrämkopfgrundkörper mit entsprechenden Kanälen auszustatten, um die Wasserzufuhr zu den einzelnen Düsen zu ermöglichen. In der Regel ist hiefür eine aximale Wasserzuführung vorgesehen und aus der AT-PS 359 453 ist eine Ausbildung bekannt geworden, bei welcher die Verteilung des Wassers zu den Düsen durch einen sich in Achsrichtung des Schrämkopfes erstreckenden, im wesentlichen zylindrischen Ringhohlraum, erfolgt. Der Schrämkopfgrundkörper besteht zumeist aus einfachem ferritischem Baustahl und ist daher korrosionsanfällig. Darüberhinaus ist das in der Grube zu versprühende Wasser zumeist nicht sehr rein, so daß die Gefahr der Verschmutzung der im Schrämkopf verlaufenden Bohrungen und Kanäle relativ groß ist. Sobald die Verschmutzung ein Ausmaß erreicht hat, bei welchem Bohrungen verlegt werden, wurde der Schrämkopf für den gewünschten Einsatz unbrauchbar und es gestaltete sich die Reinigung bei den bekannten Ausführungen überaus aufwendig.
  • Die Erfindung zielt nun darauf ab, einen Schrämkopf der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem es in einfacher Weise möglich ist, die Hohlräume für die Wasserzufuhr zu den Düsen zu reinigen. Zur Lösung dieser Aufgabe besteht die Erfindung im wesentlichen darin, daß die innerhalb des Schrämkopfes verlaufenden Kanäle als in Achsrichtung des Schrämkopfes durchgehende Kanäle ausgebildet sind, welche mit der axialen Wasserzuleitungsbohrung durch im wesentlichen radiale Bohrungen verbunden sind und in welche radiale Bohrungen zu den Austrittsdüsen münden, und daß die in Achsrichtung durchgehenden Kanäle an wenigstens einer Stirnfläche des Schrämkopfes mit lösbaren Verschlußstücken abschließbar ist. Dadurch, daß die Kanäle für die Verteilung des Wassers zu den Düsen als in Achsrichtung des Schrämkopfes durchgehende Kanäle ausgebildet sind, welche in mit diesen Kanälen fluchtende Bohrungen münden, läßt sich nach Abnahme des oder der Verschlußstücke ein Putzstock einführen und auf diese Weise eine Reinigung erzielen.
  • In besonders einfacher Weise kann hiebei das Verschlußstück an der dem Schrämarm abgewendeten Stirnseite des Schrämkopfes von einer lösbar festgelegten Stirnscheibe des Schrämkopfes gebildet sein. Bei hohem Wasserzuführungsdruck wird jedoch bei einer solchen Ausbildung die Abdichtung der Kanäle aufwendig. Die Ausbildung wird daher für hohen Wasserzuführungsdruck in vorteilhafter Weise so getroffen, daß die in Achsrichtung durchgehenden Kanäle an wenigstens einer Stirnfläche des Schrämkopfes in wenigstens eine mit diesen Kanälen fluchtende Bohrung münden, welche mit für jede Bohrung gesonderten lösbaren Verschlußstücken abschließbar ist. Vorzugsweise sind hiebei an beiden Stirnflächen des Schrämkopfes mit den axialen Kanälen fluchtende Bohrungen vorgesehen, so daß Schmutzteilchen mit einem Putzstock über die gesamte Länge der Bohrungen durchgestoßen werden können und auf der jeweils gegenüberliegenden Stirnseite durch den Putzstock ausgetragen werden können.
  • Eine besonders gute Reinigung ergibt sich, wenn die Kanäle für die Verteilung des Wassers zu den radialen Austrittsdüsen als Bohrungen, welche über die gesamte axiale Länge des Schrämkopfes durchgehen, ausgebildet sind, da bei einer derartigen Ausbildung auf Grund des gleichbleibenden Innendurchmessers der Kanäle der Wandbereich der als Bohrungen ausgebildeten Kanäle zur Gänze geräumt werden kann.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In dieser zeigen Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Schrämkopf nach dem Stand der Technik, Fig. 2 einen analogen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Ausbildung und Fig. 3 einen Schnitt analog der Fig. 1 durch eine abgewandelte Ausführungsform.
  • In Fig.' 1 ist der Schrämkopf 1 aus miteinander verschweißten Scheiben 2 aufgebaut und drehbar an einem nicht dargestellten Schrämarm gelagert. Die letzte Stufe des Untersetzungsgetriebes ist strichliert mit 3 angedeutet. Die Lagerung des Schrämkopfes 1 an einem mit dem Schrämarm verbunden Träger 4 erfolgt über Wälzlager 5.
  • Die Wasserzufuhr erfolgt zunächst über Kanäle 6 im Träger 4 und mündet in einen Verteilerraum 7, über welchen sie über eine axiale Zuführungsleitung 8, welche entsprechend abgedichtet ist, und radiale Leitungen 9, in die sich in Achsrichtung des Schrämkopfes erstreckenden Verteilerhohlräume 10 geführt ist. Die Stirnscheibe 11 des Schrämkopfes 1 ist hiebei durch Schrauben mit dem Grundkörper des Schrämkopfes verbunden. Aus dem Ringraum 10 gelangt das Wasser über im wesentlichen radiale Bohrungen 13 zu den Austrittsdüsen, welche im Meißelhalter untergebracht sein können.
  • Bei der Ausbildung nach Fig. 2 sind nun anstelle des Ringraumes 10 wenigstens drei in Achsrichtung des Schrämkopfes durchgehende Bohrungen 14 vorgesehen, welche an beiden Seiten mit Verschlußstücken 15 abgeschlossen sind. Sofern es die Geometrie des Schrämkopfes erfordert, kann die Ausbildung, wie im oberen Teil der Fig. 2 dargestellt, auch so getroffen sein, daß die Bohrung 14 in zwei Bohrungen 16 unterteilt ist, welche über eine radiale Bohrung 17 miteinander verbunden sind. Auch bei einer derartigen Ausführung läßt sich nach Lösen der Verschlußstücke 15 noch eine Reinigung der Bohrungen 14 bzw. 16 erzielen. Die Wasserzuführung zu diesen Bohrungen 14 bzw. 16, von welchen wenigstens drei in Umfangsrichtung des Schrämkopfes 1 verteilt angeordnet sind, kann im wesentlichen analog wie bei der Ausbildung nach Fig. 1 erfolgen und ist nicht nochmals dargestellt.
  • Die einzelnen Scheiben 2 sind mit ihren Stirnflächen miteinander verschweißt, wobei jeweils eine Scheibe 2 eine sich in der durch den Pfeil 18 angedeuteten radialen Richtung erstreckende Ausnehmung aufweist, welche sich über einen Teilbereich a erstreckt. Dieser Teilbereich a ist größer als der Durchmesser b der Bohrungen 14 bzw. 16 und wird bei der Verbindung der einzelnen Scheiben 2 durch Abschmelzen einer Elektrode aufgefüllt. Die Bohrungen 14 bzw. 16 werden nun durch die Schweißnähte, welche mit 19 bezeichnet sind, hindurchgeführt, so daß sich eine glatte Innenfläche als Wand der Bohrung ergibt. Die Verschlußstücke 15 weisen ein Schraubgewinde 20 auf, welches in ein entsprechendes Innengewinde 21 an den Stirnseiten der Bohrungen 14 bzw. 16 eingeschraubt ist. Die im wesentlichen radialen Stichleitungen 13 zu den Austrittsdüsen, wie sie in Fig. 1 dargestellt sind, münden in diese Bohrungen 14 bzw. 16. Eine derartige Ausbildung ist auf Grund des geringeren, in radialer Richtung wirksam werdenden Druckes auch für die Zuführung von Druckwasser unter einem Druck von bis zu 300 bar zu den Austrittsdüsen geeignet, ohne daß die Gefahr einer mechanischen Uberbeanspruchung der Schweißnähte 19 zu benachbarten Ringscheiben 2 besteht.
  • In Fig. 3 ist eine weitere Ausführung eines Schrämkopfes 1 dargestellt, welcher wiederum aus einzelnen Scheiben 2 zusammengesetzt ist. Die Wasserzufuhr erfolgt wiederum über eine in ihrem Endbereich dargestellte axiale Zuführungsleitung 8. Die radialen Leitungen zu den sich in Achsrichtung des Schrämkopfes erstreckenden Verteilerhohlräumen 10 sind wiederum mit 9 bezeichnet. Bei dieser Ausbildung sind jeweils Scheiben 2 mit diese Scheiben durchsetzenden Bohrungen 22 versehen, wobei die dem Schrämarm benachbarte Scheibe 2 wiederum ein Verschlußstück 15 trägt. Die stirnseitige Scheibe 23, in welcher die radiale Bohrung 9 verläuft, bildet das Verschlußstück an der anderen Seite der Kanäle 10 aus. Die Scheiben 2 sind unter Zwischenschaltung von Scheiben 24 miteinander verschweißt, wobei zur Begrenzung der Kanäle in radialer Richtung nach innen Wandteile 25 eingeschweißt sind, welche aus Gründen des leichteren Zusammenbaus in Umfangsrichtung des Schrämkopfes unterteilt ausgebildet sind. Die Bohrungen 22 der Scheiben 2 fluchten in der durch den Pfeil 26 angedeuteten axialen Richtung des Schrämkopfes und ermöglichen ebenso wie bei der Ausbildung nach Fig. 2 die Einführung eines Putzstockeszum Zwecke der Reinigung der Kanäle 10.
  • Die Stirnscheibe 23 ist über ein Dichtungselement 27 mit der benachbarten Scheibe 2 des Schrämkopfes lösbar verbunden, so daß nach Abnahme der vorderen Stirnscheibe und des hinteren Verschlußstückes 15 ebenso wie bei der durchgehenden Bohrung 14 in Fig. 2, die Ablagerungen an der jeweils der Einführungstelle des Putzstockes abgewendeten Seite durchgeschoben und ausgebracht werden können.

Claims (4)

1. Schrämkopf (1) für Streckenvortriebsmaschinen mit am Umfang desselben angeordneten Meißeln und Austrittsdüsen für den Austritt von Kühlwasser, welche über innerhalb des Schrämkopfes (1) in Achsrichtung desselben verlaufende Kanäle (8) mit Wasser versorgbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die innerhalb des Schrämkopfes (1) verlaufenden Kanäle als in Achsrichtung des Schrämkopfes (1) durchgehende Kanäle (14,16;22) ausgebildet sind, welche mit der axialen Wasserzuleitungsbohrung (8) durch im wesentlichen radiale Bohrungen (9) verbunden sind und in welche radiale Bohrungen (13) zu den Austrittsdüsen münden, und daß die in Achsrichtung durchgehenden Kanäle (14,16;22) an wenigstens einer Stirnfläche des Schrämkopfes -(1) in wenigstens eine mit diesen Kanälen fluchtende Bohrung münden, welche mit lösbaren Verschlußstücken (15) abschließbar ist. (Fig.2; Fig.3).
2. Schrämkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußstück (15) an der dem Schrämarm abgewendeten Stirnseite des Schrämkopfes (1) von einer lösbar festgelegten Stirnscheibe (23) des Schrämkopfes (1) gebildet ist. (Fig. 3)
3. Schrämkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in Achsrichtung durchgehenden Kanäle (14,16;22) in miteinander fluchtende Bohrungen an beiden Stirnflächen des Schrämkopfes (1) münden, welche ein Innengewinde aufweisen, in welches die lösbaren Verschlußstücke (15) einschraubbar sind. (Fig.2; Fig. 3)
4. Schrämkopf nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in Achsrichtung durchgehenden Kanäle (14,16;22) über ihre gesamte axiale Länge als Bohrungen ausgebildet sind. (Fig. 2: Fig. 3)
EP83890140A 1982-09-03 1983-08-31 Schrämkopf für Streckenvortriebsmaschinen Expired EP0105047B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0331182A AT375152B (de) 1982-09-03 1982-09-03 Schraemkopf fuer streckenvortriebsmaschinen
AT3311/82 1982-09-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0105047A1 true EP0105047A1 (de) 1984-04-04
EP0105047B1 EP0105047B1 (de) 1986-07-23

Family

ID=3548588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83890140A Expired EP0105047B1 (de) 1982-09-03 1983-08-31 Schrämkopf für Streckenvortriebsmaschinen

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4568127A (de)
EP (1) EP0105047B1 (de)
JP (1) JPS5980898A (de)
AT (1) AT375152B (de)
AU (1) AU562403B2 (de)
CA (1) CA1200823A (de)
DE (1) DE3364720D1 (de)
ES (1) ES8406625A1 (de)
HU (1) HU187117B (de)
IN (1) IN158702B (de)
MA (1) MA19890A1 (de)
NZ (1) NZ205260A (de)
PL (1) PL141543B1 (de)
RO (1) RO88129A (de)
SU (1) SU1402267A3 (de)
YU (1) YU179383A (de)
ZA (1) ZA835852B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0122252A2 (de) * 1983-04-11 1984-10-17 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Verfahren zum Besprühen der Meissel und/oder der Ortsbrust mit Druckflüssigkeit sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0161465A1 (de) * 1984-04-14 1985-11-21 Etablissement public dit: CHARBONNAGES DE FRANCE Drehkörper eines Schneidkopfes einer Teilschnittvortriebsmaschine
EP0163068A1 (de) * 1984-04-14 1985-12-04 Etablissement public dit: CHARBONNAGES DE FRANCE Schneidkopf einer Abtragsmaschine für Gestein, inbesondere einer Teilschnittvortriebsmaschine
DE3544111A1 (de) * 1985-12-13 1987-06-19 Eickhoff Geb Mit duesen versehene schneidwalze fuer walzenlader oder teilschnittmaschinen
GB2239033A (en) * 1989-12-13 1991-06-19 Hydra Tools Int Plc Rotary mineral cutting head

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6857706B2 (en) * 2001-12-10 2005-02-22 Placer Dome Technical Services Limited Mining method for steeply dipping ore bodies
US7695071B2 (en) * 2002-10-15 2010-04-13 Minister Of Natural Resources Automated excavation machine
WO2005106137A2 (en) * 2004-04-23 2005-11-10 Placer Dome Technical Services Limited Excavation apparatus and method
EP2811113A1 (de) * 2013-06-06 2014-12-10 Caterpillar Global Mining Europe GmbH Modularer Schneidkopf

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1154873A (en) * 1966-09-07 1969-06-11 Trevor George Clarke Improvements in or relating to Mineral Cutting Apparatus
GB1264632A (de) * 1968-07-16 1972-02-23
GB2016556A (en) * 1978-03-17 1979-09-26 Coal Ind Mineral mining
US4219239A (en) * 1978-10-30 1980-08-26 Krampe & Co. Mining auger
AT359453B (de) * 1979-02-09 1980-11-10 Voest Alpine Ag Schraemkopf
DE2940028A1 (de) * 1979-10-03 1981-04-16 Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik U. Eisengiesserei Mbh, 4630 Bochum Gewinnungsmaschine fuer den untertagebergbau, insbesondere walzenschraemmaschine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB996962A (en) * 1960-09-20 1965-06-30 Coal Industry Patents Ltd Rotary cutter unit for a mineral-mining machine
GB1110763A (en) * 1963-10-29 1968-04-24 Coal Industry Patents Ltd Dust suppression means for use with mining machines
FR2242558A1 (en) * 1974-06-24 1975-03-28 Sscm Rotary drum coal cutting machine - water is supplied intermittently to spray nozzles between cutters

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1154873A (en) * 1966-09-07 1969-06-11 Trevor George Clarke Improvements in or relating to Mineral Cutting Apparatus
GB1264632A (de) * 1968-07-16 1972-02-23
GB2016556A (en) * 1978-03-17 1979-09-26 Coal Ind Mineral mining
US4219239A (en) * 1978-10-30 1980-08-26 Krampe & Co. Mining auger
AT359453B (de) * 1979-02-09 1980-11-10 Voest Alpine Ag Schraemkopf
DE2940028A1 (de) * 1979-10-03 1981-04-16 Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik U. Eisengiesserei Mbh, 4630 Bochum Gewinnungsmaschine fuer den untertagebergbau, insbesondere walzenschraemmaschine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0122252A2 (de) * 1983-04-11 1984-10-17 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Verfahren zum Besprühen der Meissel und/oder der Ortsbrust mit Druckflüssigkeit sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0122252B1 (de) * 1983-04-11 1987-09-23 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Verfahren zum Besprühen der Meissel und/oder der Ortsbrust mit Druckflüssigkeit sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0161465A1 (de) * 1984-04-14 1985-11-21 Etablissement public dit: CHARBONNAGES DE FRANCE Drehkörper eines Schneidkopfes einer Teilschnittvortriebsmaschine
EP0163068A1 (de) * 1984-04-14 1985-12-04 Etablissement public dit: CHARBONNAGES DE FRANCE Schneidkopf einer Abtragsmaschine für Gestein, inbesondere einer Teilschnittvortriebsmaschine
DE3544111A1 (de) * 1985-12-13 1987-06-19 Eickhoff Geb Mit duesen versehene schneidwalze fuer walzenlader oder teilschnittmaschinen
GB2239033A (en) * 1989-12-13 1991-06-19 Hydra Tools Int Plc Rotary mineral cutting head

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5980898A (ja) 1984-05-10
US4568127A (en) 1986-02-04
IN158702B (de) 1987-01-10
AU1760283A (en) 1984-03-08
RO88129A (ro) 1985-11-30
DE3364720D1 (en) 1986-08-28
ZA835852B (en) 1984-04-25
HU187117B (en) 1985-11-28
AT375152B (de) 1984-07-10
MA19890A1 (fr) 1984-04-01
CA1200823A (en) 1986-02-18
ES525332A0 (es) 1984-08-01
YU179383A (en) 1988-02-29
RO88129B (ro) 1985-10-31
ES8406625A1 (es) 1984-08-01
ATA331182A (de) 1983-11-15
PL141543B1 (en) 1987-08-31
PL243562A1 (en) 1984-04-24
EP0105047B1 (de) 1986-07-23
SU1402267A3 (ru) 1988-06-07
AU562403B2 (en) 1987-06-11
NZ205260A (en) 1986-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2854307C2 (de)
EP0040334B1 (de) Wasserdüse mit Selbstreinigungsvorrichtung
EP0157395A2 (de) Wirbelstrahldüse als hydraulisches Arbeitswerkzeug
CH680114A5 (de)
EP0355379A2 (de) Bohr-Injektionsanker
EP0105047B1 (de) Schrämkopf für Streckenvortriebsmaschinen
DE2323442C3 (de) Scheibenmühle
DE3911893C2 (de)
EP0161465A1 (de) Drehkörper eines Schneidkopfes einer Teilschnittvortriebsmaschine
EP0365964A1 (de) Strahlrohr
EP0108046B1 (de) Schrämkopf für Streckenvortriebsmaschinen sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE3128049C1 (de) Duesenschutz fuer eine Spruehduese einer Schraemwalze des Bergbaus
DE3334031C2 (de)
DE2410217C2 (de) Drehbohrwerkzeug zum hydraulischen Bohren von Löchern in unterirdische Formationen
DE3338449C2 (de)
DE7538187U (de) Fassreinigungsgeraet
DE3511645C2 (de) Straßenbearbeitungsmaschine
DE2852689C2 (de) Walzenschrämmaschine mit einer Belüftungsvorrichtung
EP0496967B1 (de) Spanneinrichtung an Werkzeugmaschinen mit einem umlaufenden Spannzylinder
DE3211886C2 (de) Vorrichtung zum Einführen unterschiedlicher Spülflüssigkeiten in eine Trommel
DE3544493C1 (en) Arrangement for the spray-liquid supply at a shearer drum
DE3337877A1 (de) Rohrmuehle
EP0521413A1 (de) Befestigung eines Schrämmeissels in seinem Halter
AT303651B (de) Spritzdüse
AT347199B (de) Nassputzanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19840823

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR GB LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3364720

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19860828

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19880831

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19880831

Ref country code: CH

Effective date: 19880831

Ref country code: BE

Effective date: 19880831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19880901

BERE Be: lapsed

Owner name: VOEST-ALPINE A.G.

Effective date: 19880831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19890428

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19890503

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 83890140.3

Effective date: 19890712