EP0096099B1 - Einrichtung zum Transport von zu verpressenden Spänevliesen im Bereich einer Heizpresse - Google Patents

Einrichtung zum Transport von zu verpressenden Spänevliesen im Bereich einer Heizpresse Download PDF

Info

Publication number
EP0096099B1
EP0096099B1 EP82105271A EP82105271A EP0096099B1 EP 0096099 B1 EP0096099 B1 EP 0096099B1 EP 82105271 A EP82105271 A EP 82105271A EP 82105271 A EP82105271 A EP 82105271A EP 0096099 B1 EP0096099 B1 EP 0096099B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
loading
press
conveyor
heating
unloading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP82105271A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0096099A1 (de
Inventor
Hans-Georg Dipl.-Ing. Kartini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Schenck AG
Original Assignee
Carl Schenck AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Schenck AG filed Critical Carl Schenck AG
Priority to EP82105271A priority Critical patent/EP0096099B1/de
Priority to DE8282105271T priority patent/DE3272298D1/de
Priority to AT82105271T priority patent/ATE21061T1/de
Priority to CA000425588A priority patent/CA1208112A/en
Priority to FI832111A priority patent/FI72283C/fi
Publication of EP0096099A1 publication Critical patent/EP0096099A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0096099B1 publication Critical patent/EP0096099B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/20Moulding or pressing characterised by using platen-presses
    • B27N3/22Charging or discharging

Definitions

  • the invention relates to a device for pressing chip fleeces dissolved in individual moldings on documents by means of feed conveyors, press feeding devices, multi-day heating presses, press emptying devices and a separating device for separating the finished chipboard from the base.
  • a device for pressing chip fleeces dissolved in individual moldings on documents by means of feed conveyors, press feeding devices, multi-day heating presses, press emptying devices and a separating device for separating the finished chipboard from the base is known from DE-A-1 653319.
  • a press loading device which is designed as a loading basket.
  • a multi-day heating press is loaded from the loading basket, after the pressing process, the finished chipboard is removed from the heating press, into a press emptying device, which is designed as a press emptying basket, and passed on from this emptying basket via a separating device in such a way that the chipboard for themselves and in another production line the documents freed from the chipboard are transported (DE-A-1653319.o).
  • the object of the present invention is to reduce the effort involved in loading and emptying a heating press, to increase its safety and also to accelerate the press cycle, the period of loading, pressing, and emptying a heating press being under the press cycle with chip fleeces and the separation of the finished chipboard from the documents is understood.
  • This object is achieved with the features of claim 1 according to the invention. Due to the articulated connection of loading and emptying tables with each heating plate according to the invention, the previously complex adjustment between loading device and heating press plate is eliminated and destruction of chip fleece to be pressed is clearly avoided, since no adjustment errors can occur.
  • the cycle of loading and emptying is forcibly synchronized by using the conveyor according to the invention, so that a collision between documents which do not yet have pressed chip fleeces and documents which already carry a pressed chipboard is excluded.
  • inventive design takes into account the requirement that, on the one hand, in order to avoid shifting the structure of a chip fleece in a cross-section under consideration, a maximum bending angle between the heating press plate and the loading table is prescribed and, on the other hand, a bending angle that is greater than that inevitably occurs in the case of multi-day heating presses with a large number of floors permitted kink angle is.
  • the inventive character of claim 6 of the present application serves.
  • the conditions of the side of the chip fleece lying on the base are adapted to the conditions as are given for the other side of the chip fleece when the chip fleece is moved into the open heating press.
  • Water, air or oil can serve as the heating medium.
  • the characterizing features of claim 7 disclose a particularly useful vehicle for the transport of hot air for heating as well as the characterizing features of claim 8 use the press itself as a heat source.
  • inventive embodiments according to the characterizing features of claims 9 and 10 meet the requirement that chipboard nonwovens to be pressed in during a standstill in production are not unnecessarily warmed up from one side and the glue already begins to harden before the pressing process.
  • the characterizing features of claim 11 ensure that even during the pressing process, d. H. when the press is closed, constant movement and thus cooling of the conveyor is made possible, so that V-belts can also be used as conveyor elements instead of chain conveyors.
  • the object set at the outset reducing the effort, accelerating the loading and emptying process under practically the same conditions for each chip fleece to be pressed concerning the surface temperatures of the chip fleece shortly before the press is closed, be it that each floor with different is heated to a high temperature or a timed temperature increase is carried out in order to compensate for the different dwell times on the loading tables or be it by warming up the side of the chip fleece to be pressed, which lies on the base.
  • a three-day pressing system is shown schematically, in which a feed conveyor 1, which is shown schematically as a conveyor belt, in its current position with the help of an auxiliary conveyor 2 can load a lowermost loading table 3 with a chip fleece 6 to be pressed located on a base 5.
  • the auxiliary conveyor 2 which is located on the left and right of the feed conveyor and above it, is extended into its right end position. He engages with a push element 7 a head bar 4 of the base 5 left and right of the feed conveyor 1 and brings it into the area of a drag conveyor 9 wrapped around a first deflection wheel 8, which is provided with drivers which engage behind the head bars 4 and thus on the Pull in the mat 5 of the chip fleece 6 on the bottom loading table 3.
  • the operation of the drag conveyor 9, which can consist of a chain conveyor or a V-belt conveyor, is described in more detail in connection with Figure 4.
  • the lowermost loading table 3 is guided by a tension element 10 via a deflection roller 11, for the right side in the conveying direction and via a deflection roller 11 ', for the left side in the conveying direction of the lowest loading table 3.
  • the deflection rollers 11, 11 ' are driven by a motor 12 which can be switched in its direction of rotation.
  • a middle loading table 13 and an upper loading table 14 are supported by spacers 15 or 15 'and 16 or 16' arranged on the left and right of the loading tables 13 and 14 with their free ends and are connected at their other ends via joints 17, 18, 19 that span the entire width of the Feed tables extend with press plates 20, 21, 22 connected to a three-day heating press 23.
  • the motor 12 is driven in such a direction of rotation that the middle loading table in front of the auxiliary conveyor 2 is aligned with the feed conveyor 1.
  • a further base 5 with a further chip fleece 6 is brought into the area of influence of a second deflection wheel 8 'by means of pusher element 7 and is pulled onto the middle loading table by drivers of a second drag conveyor 9'.
  • the traction element 10 or 10 ' is moved downwards by means of motor 12 and deflection rollers 11, 11' until the upper loading table 14 is lowered into a take-over position, so that also on this loading table 14 by means of a third deflecting wheel 8 "and a third drag conveyor 9 "a pad 5 covered with a chip fleece can be pulled up.
  • the drag conveyors 9, 9 ', 9 Now run at the same time and pull the documents 5, which are provided with non-woven fabrics 6, the head strips 4 behind them, into the heating press.
  • Already finished pressed chipboard located in the heating press are pulled out of the open heating press and placed on empty tables.
  • a lower discharge table 24, a middle discharge table 25 and an upper discharge table 26 are provided, which are likewise connected in an articulated manner with joints 17 ′, 18 ′, 19 ′ to the press plates 20, 21 and 22 at the heating plate outlet of the heating press 23.
  • the free ends of the emptying tables 24, 25, 26 are, as already described for the loading tables 3, 13 and 14, via tension elements 10 ", 10" ', deflection rollers 11 “, 11"', and a motor 12 'which can be switched in its direction of rotation. can be raised and lowered so that after removing the individual chipboard from the corresponding discharge table, the stacked discharge tables can be raised or lowered so that the next discharge table can be freed from the chipboard 27 still on the documents 5.
  • a reversible motor 29 can be provided for each drag conveyor or, with the aid of a link control in the simplest configuration, each drag conveyor can be driven by the one motor alone.
  • a take-over conveyor 30 engages behind the head strip 4 of the base 5 with its pull-out hook 31 and brings it, including the chipboard 27, into the area of influence of a separating roller 32, which has drivers 33, by moving to the right into the dashed position.
  • the take-over conveyor 30 moves so far to the right that the headers 4 can be hung in the driver 33.
  • the base 5 which in this case is designed as a flexible base, is pulled downwards, while the finished chipboard itself is fed to a further processing via a roller table 34.
  • the separating roller 32 By the rotation of the separating roller 32, the base 5 is fed to a return conveyor 35, which brings this base back into the returning run of the feed conveyor 1, from where the base is again supplied with a new chip fleece to be pressed.
  • the separating roller 32 is replaced in the simplest form, for example, by an intermediate conveyor 35a (see FIG. 1a) which can also be towed with the help of drivers 33, support plates 36 including the chipboard 27 with the aid of the take-over conveyor 30 and the pull-out hook 31.
  • the intermediate conveyor 35a runs in the direction of the arrow until the support plate 36 including chipboard 27 is slipped onto the top of the intermediate conveyor 35a. Subsequently, the intermediate conveyor 35a is braked and the chipboard, as shown in FIG. 2, is pushed onto the roller table 34, which in this case runs parallel to the conveying direction of the emptying tables, by means of a sliding device 37 acting transversely to the direction of progress. After the chipboard 27 is pushed off the sheet metal support 36, the intermediate conveyor 35a is pivoted about its drive shaft 38 so that its other end comes into the position shown in broken lines. A motor 39 driving the intermediate conveyor 35a now reverses and places the respective support plate 36 on the return conveyor 35 shown in broken lines. From here, the support plate is brought back to the feed conveyor 1 for a new application of a chip fleece.
  • the three-day heating press 23 can now also occur a heating press with a larger number of floors if the requirement is met that at z. B. a five-day press the angle of inclination between a further feed table 40 and a further press plate 41 is not exceeded when the chip fleece is drawn into the heating press. It must also be taken into account that the transfer angle between the feed conveyor 1 and the loading tables has a maximum kink angle does not exceed if flexible documents are used as documents, since otherwise there is a risk of a structural change in the chip fleece.
  • the loading tables in the exemplary embodiment the loading table 40, with at least one bend 42, as a result of which the supporting surface of the further loading table 40 is given a supporting surface as shown in dashed lines in FIG. 1 , or to design the feed conveyor 1 in the region of its deflecting roller 43 such that it can move in height as shown by a double arrow 44, or to align the transfer level of the feed conveyor 1 to the middle level of the baling press floor, in the exemplary embodiment according to FIG 1 occupies a horizontal position.
  • both the lifting and lowering device consisting of tension element 10, 10 ', deflection roller 11, 11' and motor 12 which can be switched in its direction of rotation can be pivoted about this level, for loading the individual loading tables, and the feed conveyor can also be used 1 can be pivoted about this level by lifting or lowering according to the double arrow 44, so that the permissible size of the articulation angle is not exceeded even when transferring feeders to the loading table.
  • the permissible articulation angle between the forming belt (not shown) and the feed conveyor 1 now exceeds the approved articulation angle
  • the support side 46 is initially deformed counterclockwise at break points 46a, 46b and 46c and is then bent clockwise at break point 46d, i.e. the contour of the support side 46 of a loading table Polygon forms or a continuous course 47 of the support side 46 a so-called S-lay of the support side 46 is impressed on a loading table (see FIG. 1 b).
  • Such a shaping of the support side of the loading tables also brings about a reduction in wear when the base is transferred from the loading table to the heating press.
  • a further lifting and lowering device consisting of tension elements 90, 90 ', deflection rollers 91, 91' and a drive motor 92 is arranged in the area of the feed tables 3, 13, 14 and the feed tables each have additional joints 93, 94, 95 and supports 96, 97 so a variable kink angle can be generated according to the requirements. If the drive motors 12 and 92 are controlled accordingly, articulation angles can be generated both clockwise and counterclockwise.
  • the carrying side of the feed conveyor 1 can also be designed, so that here, too, minimal wear and a minimal structural change in the transfer from the forming belt to the feed conveyor and from feed conveyor to the loading tables pressed chip fleece is achieved even when using a multi-floor heating press with a high number of floors.
  • the thickness of the unpressed chip fleece is measured.
  • This information is sent to senders 52, 53 and 54 located on the press.
  • the press nip of each floor is set accordingly, so that even minimal free travel must be overcome during the pressing process. It is therefore possible according to the invention, by monitoring the thickness of the chip nonwovens to be pressed on each feed table, to press chip nonwovens of different thicknesses without having to open all floors to their maximum clear width.
  • the plan view in FIG. 2 shows the course of the heating channels in the area of the feed tables 3, 13 and 14, which in the exemplary embodiment are acted upon by an external heat source 55 via a fan 56.
  • the heat medium is transported along three channels 57, 58, 59 against the conveying direction in the upper half of each loading table 3, 13, 14, at the free end of the loading tables 3, 13, 14 in discharge an area 60 into a closed return flow chamber 61 and return it via an outlet connection 62 either heated in a circuit via a pressure line 63 and returned by the external heat source 55 or in the event of a standstill during the production of particle board via an outlet connection 64.
  • the hot press plates of the three-day heating press 23 can serve as a heat source.
  • the single press plate consists of two heating plates through which the heating medium flows, which are connected to a spacer construction made of vertically standing steel sheets.
  • cooling air is sucked in via the blower 56, which initially flows through the individual press plates 20, 21, 22, which are heated by a heating medium, water, oil, so that the temperature is evened out via the press plate, which keeps the temperature even with frequent batch changes within the heating press keeps constant.
  • the warmed air is then routed through the channels 57, 58, 59 within the feed tables and thus onto the Feeding tables preheated to molds storing documents.
  • the cooling air flows through the return flow chamber 61 either cooled in the circuit again through the press plates 20, 21, 22 or partly exchanged with new cooling air, likewise mixing this way for heating up molded articles to be pressed.
  • the air present within the loading tables is immediately discharged into the open via the outlet connection 64, so that unnecessary heating of the moldings, which could lead to premature curing, is avoided.
  • a sheet metal cover which can be made of aluminum, for example, is provided as the supporting side 46 of a loading table, and a grate cover 65 is shown on the other side, on which the screen fabric 5 or sheet metal 36 directly rests.
  • a partition 66 which can consist, for example, of a particle board, the channels 57, 58, 59 are separated from the return flow chamber 61, so that mixing between the cooled heating medium and the hot heating medium is clearly avoided.
  • the backflow chamber is provided with a further cover 50.
  • an embodiment of the invention provides that the further cover 50 is omitted and the molded product to be pressed can thus reach up to the partition 66.
  • the channels 57, 59 are used as flow channels against the conveying direction and the channel 58 is used as the return flow channel for heating up the fleece to be pressed.
  • drag conveyors 9, 9 ', 9 " the associated loading tables, floors and emptying tables are looped around. Furthermore, the drag conveyors can be driven together and individually, so that during the pressing process the individual loading tables 3, 13, 14 can be fed one after the other without any influences on the chipboard to be pressed or the documents under it.
  • a total of six drag bar drivers 67, 68, 69, 70, 71 and 72 are provided on the circumference of the drag conveyor 9. During the loading process, all are The drag chain driver moves from position b 'in the conveying direction according to the arrow to the right until it has reached the position a' of the drag chain driver 67.
  • the drag chain driver 67 moves from its position a 'by taking the chipboard support contained in the press into a position f' of the drag chain follower 71, the drag chain follower 71 moves from the position f 'in di e position e ', if a base 5 provided with a chipboard was still contained on the emptying table, this is brought with its drag bar 4 with the aid of the drag chain driver 71 into the area of the pull-out hook 31 and introduced into the separation by the take-over conveyor 30.
  • the feed conveyor 1 after moving the drag bar driver 69 from its position c 'into the position b', lugs a pad provided with a blank onto the loading table 3.
  • the drag conveyor 9 'wrapped around the middle loading table and emptying table is pulled back against the conveying direction, the loading table 13 is lowered into the transfer plane and then moved again from the position c' in by moving the driver corresponding to the drag bar driver 69 again the location b 'is loaded on the next floor with a molding to be pressed.
  • the loading of the upper loading table 14 is carried out in the same way.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Verpressung von in Einzelformlinge aufgelösten auf Unterlagen befindlichen Spänevliesen mittels Zuförderer, Pressenbeschickvorrichtung, Mehretagenheizpresse, Pressenentleervorrichtung und einer Trennvorrichtung für die Trennung der fertigen Spanplatte von der Unterlage. Eine derartige Einrichtung ist aus der DE-A-1 653319 bekannt.
  • Nachdem ein Spänevlies in einzelne Abschnitte aufgeteilt wurde, wobei das Spänevlies auf individuellen Unterlagen bereits aufliegt, wird bisher ein Einführen dieser mit Spänevliesen versehenen Unterlagen in eine Pressenbeschickvorrichtung, die als Beschickkorb ausgebildet ist, durchgeführt. Anschließend wird vom Beschickkorb aus eine Mehretagenheizpresse beschickt, nach Durchführung des Pressvorgangs werden die fertigen Spanplatten aus der Heizpresse entnommen, in eine Pressenentleervorrichtung, die als Pressenentleerkorb ausgebildet ist, und von diesem Entleerkorb aus über eine Trenneinrichtung so weitergegeben, daß in einer Fertigungslinie die Spanplatten für sich und in einer anderen Fertigungslinie die von den Spanplatten befreiten Unterlagen transportiert werden (DE-A-1653319.o). Derartige Pressenbeschick- und Entleerkörbe sind sehr aufwendig, da in jedem Pressenbeschickkorb eine Fördervorrichtung angeordnet sein muß, um die noch nicht verpreßten Spanplatten und die verpreßten Spanplatten zu transportieren. Es muß weiterhin eine Fördereinrichtung an der Heizpresse vorhanden sein, um die Möglichkeit zu schaffen, die zu verpressenden und die verpreßten Spänevliese aus der Presse heraus zu transportieren. Der Aufwand derartiger Einrichtungen, insbesondere bei Mehretagenanlagen und die Schwierigkeit des gegenseitigen Abstimmens dieser einzelnen Arbeitsfunktionen sind offensichtlich.
  • Zufolge der mehrfachen Anordnungen von Fördereinrichtungen in den einzelnen Funktionsabschnitten ist zufolge des ungleichförmigen Verschleißes eine ständige Überwachung der Anlage erforderlich. Und es ist Sorge dafür zu tragen, daß bei einem Ausfall der Anlage die in der Heizpresse befindlichen zu verpressenden Spänevliese raschest möglich aus der Heizpresse heraus transportiert werden.
  • Ausgehend hiervon liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Aufwand bei der Beschickung und Enleerung einer Heizpresse zu verringern, deren Sicherheit zu vergrößern und auch eine Beschleunigung des Pressentakts zu erreichen, wobei unter Pressentakt der Zeitraum des Beschickens, des Verpressens, des Entleerens einer Heizpresse mit Spänevliesen und die Trennung der fertigen Spanplatte von den Unterlagen verstanden wird. Diese Aufgabe wird mit den erfindungsgemäßen Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Durch die erfindungsgemäße gelenkige Verbindung von Beschick- und Entleertischen mit jeder Heizplatte entfällt das bisher aufwendige Justieren zwischen Beschickvorrichtung und Heizpressenplatte und es werden Zerstörungen von zu verpressenden Spänevliesen eindeutig vermieden, da keine Justierfehler auftreten können. Außerdem wird der Zykilus des Beschickens und Entleerens durch Verwendung des erfindungsgemäßen Förderers zwangssynchronisiert, so daß eindeutig ein Zusammenstoß zwischen Unterlagen, die noch nicht verpreßte Spänevliese tragen und Unterlagen, die bereits eine verpreßte Spanplatte tragen, ausgeschlossen sind.
  • Eine Ausgestaltung des Erfindungsgenstands wird gemäß den erfinderischen Merkmalen des Anspruchs 2 unter Schutz gestellt. Diese erfinderische Ausgestaltung trägt der Forderung Rechnung, daß zum einen um ein Verschieben des Gefüges eines Spänevlieses in einem betrachteten Querschnitts zu vermeiden, ein maximaler Knickwinkel zwischen Heizpressenplatte und Beschicktisch vorgeschrieben ist und zum anderen bei Mehretagenheizpressen großer Etagenzahl zwangsläufig ein Knickwinkel auftritt, der größer als der zugelassene Knickwinkel ist.
  • Eine noch weitere Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes ist im Kennzeichen des Anspruchs 3 unter Schutz gestellt. In Verbindung mit dem Kennzeichen des Anspruchs 2 läßt sich eine noch weitere Steigerung der Etagenzahl einer Mehretagenheizpresse erreichen, oder es läßt sich eine Knickung des Beschicktischs vermeiden.
  • Die in den Ansprüchen 4 und 5 unter Schutz zu stellenden Maßnahmen stellen Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes dar, bei Verwendung verschiedener Arten von Zuförderern und zeigen darüber hinaus einen Weg auch bei großer Etagenzahl den tatsächlichen Knickwinkel kleiner als den zugelassenen Knickwinkel zu halten.
  • Um den Pressenzyklus zu beschleunigen und gleichzeitig zu verpressende Spänevliese mit gleichen Anfangsbedingungen zu erhalten, dient das erfinderische Kennzeichen des Anspruchs 6 der vorliegenden Anmeldung. Durch die Beaufschlagung der Beschicktische mit einem Wärmemedium werden die Konditionen der Seite des Spänevlieses, die auf der Unterlage aufliegt, den Konditionen angepaßt, wie sie für die andere Seite des Spänevlieses vorgegeben sind, wenn das Spänevlies in die geöffnete Heizpresse eingefahren wird. Dabei können als Wärmemedium Wasser, Luft oder Öl dienen.
  • Die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 7 offenbaren ein besonders zweckmäßiges Vehikel für den Transport von Heißluft für die Erwärmung wie auch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 8 die Presse selbst als Wärmequelle benutzen.
  • Die erfinderischen Ausgestaltungen gemäß den kennzeichnenden Merkmalen der Ansprüche 9 und 10 tragen der Forderung Rechnung, daß bei einem Stillstand in der Produktion zu verpressende Spanplattenvliese von einer Seite her nicht unnötig aufgewärmt werden und bereits eine Aushärtung des Leims vor dem Preßvorgang beginnt.
  • Die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 11 stellen sicher, daß auch während des Pressvorganges, d. h. bei geschlossener Presse ein stetes Bewegen und damit ein Abkühlen des Förderers ermöglicht wird, so daß anstelle von Kettenförderern auch Keilriemen als Förderelemente eingesetzt werden können.
  • Die gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 12 unter Schutz zu stellende Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes zeigt einen Weg auf, wie in einfachster Weise ein Heben bzw. Senken von Beschick- und Entleertischen durchgeführt werden kann unter Beibehaltung eines konstanten Abstandes zwischen den einzelnen Tischen, ohne eine zusätzliche Zwangsführung, da die Abstandshalter auf dem jeweiligen unteren Tisch entsprechend der Neigung der Tische aneinander entlang gleiten können. Anstelle des erfindungsgemäßen Zugelements bzw. Antriebs können äquivalente Mittel, wie Pressluft oder hydraulische Anlagen, treten ; auch sind Exzenterantriebe als Äquivalente zum Erfindungsgegenstand geeignet.
  • In Anspruch 13 wird eine weitere Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes unter Schutz gestellt. Zufolge der Anpassung der lichten Höhe an die Höhe der jeweils zu verpressenden Spänevliese wird eine Verringerung der Totzeiten erreicht, da im Gegensatz zu den herkömmlichen Systemen, deren lichte Höhe der einzelnen Pressenetagen abgestimmt werden mußte, auf die maximal vorkommende Höhe des zu verpressenden Spänevlieses nunmehr bei jedem Chargenwechsel die Heizpresse nur noch so weit geöffnet werden muß, um den unverpreßten Formling in die Presse einfahren zu können.
  • Insbesondere durch die völlige Integration der Fördermittel in den Chargenwechsel dergestalt, daß der gegenseitige Abstand der an einem Förderer befestigten Mitnehmer gegenüber der Länge der Preßunterlagen so weit vergrößert wird, daß die Mitnehmer bei geschlossener Heizpresse um eine Teilung zurück gefahren werden können und dabei am Umlenkrad unter die Ebene der Beschicketage untertauchen, so daß eine neue mit einem zu verpressenden Formling versehene Unterlage vom Formband her eingeschoben werden kann, die dann bei Vorwärtslauf der Mitnehmer von diesen erfaßt, wird es ermöglicht, daß bei geschlossener Presse ein neuer Formling mit Unterlage auf den Beschicktisch aufgeschleppt werden kann und gleichzeitig ein Vorwärmen der Unterseite des zu verpressenden Spänevlieses durchführbar ist, so daß beim Einziehen des zu verpressenden Spänevlieses sowohl dessen Unterseite als auch dessen Oberseite praktisch gleiche Temperatur aufweisen, was zu einer weiteren Verkürzung des Pressentakts führt. Mit der Erfindung wird also die eingangs gestellte Aufgabe, Verringerung des Aufwandes, Beschleunigung des Beschick- und Entleervorgangs bei praktisch gleichen Konditionen für jedes zu verpressende Spänevlies betreffend die Oberflächentemperaturen des Spänevlieses kurz vor dem Schließen der Presse gelöst, sei es dadurch daß jede Etage mit unterschiedlich hoher Temperatur beheizt wird oder eine zeitlich abgestimmte Temperatursteigerung durchgeführt wird um die unterschiedlichen Verweilzeiten auf den Beschicktischen auszugleichen oder sei es durch Aufwärmen der auf der Unterlage aufliegenden Seite des zu verpressenden Späneviieses.
  • Anhand der Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert :
    • Es zeigen :
      • Figur 1 in schematischer Darstellung eine Seitenansicht einer Beschick- und Entleereinrichtung einschließlich Presse und Zuförderer,
      • Figur 1a in schematischer Darstellung eine Trennung zwischen Spanplatte und Unterlagblech,
      • Figur 1 b Knickformen eines Beschicktisches,
      • Figur 2 eine Draufsicht auf die Anordnung gem. Fig. 1 mit Darstellung von Heißluftkanälen,
      • Figur 3 einen Schnitt durch einen Beschicktisch quer zur Fortschrittsrichtung und,
      • Figur 4 eine Mitnehmeranordnung an einem Förderer zum Beschicken und Entleeren der Heizpresse.
  • In Fig. 1 ist schematisch eine Dreietagenpressanlage dargestellt, bei der ein Zuförderer 1, der schematisch als Förderband dargestellt ist, in seiner augenblicklichen Lage mit Hilfe eines Hilfsförderers 2 einen untersten Beschicktisch 3 mit einem auf einer Unterlage 5 befindlichen zu verpressenden Spänevlies 6 beschicken kann. In der dargestellten Lage ist der Hilfsförderer 2, der sich links und rechts des Zuförderers und oberhalb diesem befindet, in seine rechte Endlage ausgefahren. Er hintergreift mit einem Schuborgan 7 eine Kopfleiste 4 der Unterlage 5 links und rechts des Zuförderers 1 und bringt diese in den Bereich eines um ein erstes Umlenkrad 8 geschlungenen Schleppförderer 9, der mit Mitnehmern versehen ist, die die Kopfleisten 4 hintergreifen und somit das auf der Unterlage 5 befindliche Spänevlies 6 auf den untersten Beschicktisch 3 einziehen. Die Funktionsweise des Schleppförderers 9, der aus einem Kettenförderer oder einem Keilriemenförderer bestehen kann, wird im Zusammenhang mit Fig.4 näher beschrieben. Der unterste Beschicktisch 3 wird über ein Zugelement 10 über eine Umlenkrolle 11, für die rechte Seite in Förderrichtung und über eine Umlenkrolle 11', für die linke Seite in Förderrichtung des untersten Beschicktischs 3 geführt. Die Umlenkrollen 11, 11' werden von einem in seiner Drehrichtung umschaltbaren Motor 12 angetrieben. Ein mittlerer Beschicktisch 13 und ein oberer Beschicktisch 14 stützen sich über links und rechts an den Beschicktischen 13 und 14 angeordnete Abstandshalter 15 bzw. 15' und 16 bzw. 16' mit ihren freien Enden aufeinander ab und sind mit ihren anderen Enden über Gelenke 17, 18, 19, die sich über die gesamte Breite der Beschicktische erstrecken mit Pressplatten 20, 21, 22 einer Dreietagenheizpresse 23 verbunden.
  • Nach Aufziehen des Spänevlieses 6 einschließlich Unterlage 5 auf den untersten Beschicktisch 3 wird der Motor 12 in einer derartigen Drehrichtung angetrieben, daß der mittlere Beschicktisch vor den Hilfsförderer 2 zur Ausrichtung mit dem Zuförderer 1 gelangt. Nachdem die Ausrichtung geschehen ist, wird mittels Schuborgan 7 eine weitere Unterlage 5 mit einem weiteren Spänevlies 6 in den Einflußbereich eines zweiten Umlenkrades 8' gebracht und von Mitnehmern eines zweiten Schleppförderers 9' auf den mittleren Beschicktisch aufgezogen. Anschließend wird mittels Motor 12 und Umlenkrollen 11, 11' das Zugelement 10 bzw. 10' so weit nach unten bewegt, bis der obere Beschicktisch 14 in eine Übernahmestellung abgesenkt ist, so daß auch auf diesen Beschicktisch 14 mittels drittem Umlenkrad 8" und drittem Schleppförderer 9" eine, mit einem Spänevlies belegte Unterlage 5 aufgezogen werden kann.
  • Nach Öffnen der Heizpresse 23 laufen nunmehr gleichzeitig die Schleppförderer 9, 9', 9" an und ziehen die mit Spanvliesen 6 versehenen Unterlagen 5, deren Kopfleisten 4 hintergreifend, in die Heizpresse, Während des Einziehens können durch weitere Mitnehmer an den Schleppförderern 9, 9', 9" in. der Heizpresse befindliche, bereits fertig gepreßte Spanplatten aus der geöffneten Heizpresse heraus gezogen werden und auf Entleertischen abgelegt werden. Im Ausführungsbeispiel ist ein unterer Entleertisch 24, ein mittlerer Entleertisch 25 und ein oberer Entleertisch 26 vorgesehen, die ebenfalls mit Gelenken 17', 18', 19' mit den Pressplatten 20, 21 und 22 am Heizplattenauslauf der Heizpresse 23 gelenkig verbunden sind. Die freien Enden der Entleertische 24, 25, 26 sind, wie bei den Beschicktischen 3, 13 und 14 bereits beschrieben, über Zugelemente 10", 10"', Umlenkrollen 11", 11"', und einen in seiner Drehrichtung umschaltbaren Motor 12' heb- und senkbar gelagert, so daß nach dem Abziehen der einzelnen Spanplatte von dem entsprechenden Entleertisch die übereinander angeordneten Entleertische so weit gehoben oder gesenkt werden können, damit der nächste Entleertisch von den noch auf den Unterlagen 5 befindlichen Spanplatten 27 befreit werden können. Die Schleppförderer 9, 9', 9" werden über Antriebsräder 28, 28', 28" von einem reversierbaren Motor 29 angetrieben. Dabei kann für jeden Schleppförderer ein reversierbarer Motor 29 vorgesehen sein oder es kann mit Hilfe einer Kulissensteuerung in einfachster Ausgestaltung jeder Schleppförderer für sich allein von dem einen Motor angetrieben werden. Zum Zwecke der Kühlung während des Pressvorgangs werden alle drei Schleppförderer 9, 9', 9" von einem einzigen Motor über Kardanwellen angetrieben.
  • Die Trennung zwischen Spanplatte 27 und Unterlage 5 geschieht in der nachfolgend beschriebenen Weise. Ein Übernahmeförderer 30 hintergreift mit seinen Auszugshaken 31 die Kopfleiste 4 der Unterlage 5 und bringt sie einschließlich der Spanplatte 27 durch Bewegung nach rechts in die gestrichelte Lage in den Einflußbereich einer Trennwalze 32, die Mitnehmer 33 besitzt. Der Übernahmeförderer 30 fährt so weit nach rechts, daß die Kopfleisten 4 in die Mitnehmer 33 eingehängt werden können. Nach Einhängen wird die Trennwalze 32 in Pfeilrichtung angetrieben, die Unterlage 5, die in diesem Fall als flexible Unterlage ausgebildet ist nach unten abgezogen, während die fertige Spanplatte selbst über einen Rollgang 34 der weiteren Bearbeitung zugeführt wird.
  • Durch die Drehung der Trennwalze 32 wird die Unterlage 5 einem Rückförderer 35 zugeführt, der diese Unterlage wieder in das rücklaufende Trum des Zuförderers 1 verbringt, von wo aus die Unterlage wieder einer neuen Belegung mit einem zu verpressenden Spänevlies zugeführt wird. Werden anstelle flexibler Unterlagen, beispielsweise Stahlsiebgeweben oder dünne Stahlbleche, Unterlagbleche aus Aluminium oder einem anderen, für die Spanplattenherstellung geeigneten Material, wie hitzebeständiger Kunststoff, verwendet, wird in einfachster Form die Trennwalze 32 beispielsweise ersetzt durch einen Zwischenförderer 35a (siehe Fig. 1a) auf den ebenfalls mit Hilfe von Mitnehmern 33, Unterlagbleche 36 einschließlich der Spanplatte 27 mit Hilfe des Übernahmeförderers 30 und der Auszugshaken 31 aufgeschleppt werden können. Sind die Unterlagbleche 36 im Bereich der Mitnehmer 33, läuft der Zwischenförderer in Pfeilrichtung an, so lange bis das Unterlagblech 36 einschließlich Spanplatte 27 auf die Oberseite des Zwischenförderers 35a aufgeschleppt ist. Anschließend wird der Zwischenförderer 35a abgebremst und es wird durch eine quer zur Fortschrittsrichtung wirkende Schiebeeinrichtung 37, die Spanplatte, wie in Fig. 2 dargestellt, auf den in diesem Fall parallel zur Förderrichtung der Entleertische verlaufenden Rollgang 34 abgeschoben. Nachdem die Spanplatte 27 von der Blechunterlage 36 abgeschoben ist, wird der Zwischenförderer 35a um seine Antreibswelle 38 geschwenkt, so daß sein anderes Ende in die gestrichelt dargestellte Lage kommt. Ein den Zwischenförderer 35a antreibender Motor 39 läuft nunmehr reversierend an und legt das jeweilige Unterlagblech 36 auf dem strichpunktiert dargestellten Rückförderer 35 ab. Von hier aus wird das Unterlagblech wieder zu einer neuen Beaufschlagung mit einem Spänevlies über den Zuförderer 1 zurück gebracht.
  • Anstelle der Dreietagenheizpresse 23 kann nunmehr auch eine Heizpresse mit einer größeren Anzahl von Etagen treten, wenn die Forderung erfüllt wird, daß bei z. B. einer Fünfetagenpresse der Neigungswinkel zwischen einem weiteren Beschicktisch 40 und einer weiteren Pressplatte 41 beim Einziehen der Spänevliese in die Heizpresse nicht überschritten wird. Es ist auch der Forderung Rechnung zu tragen, daß der Übergabewinkel zwischen dem Zuförderer 1 und den Beschicktischen einen maximalen Knickwinkel nicht überschreitet, wenn als Unterlagen flexible Unterlagen benutzt werden, da sonst die Gefahr einer Gefügeänderung im Spänevlies auftritt. Um diese Forderung zu erfüllen, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, die Beschicktische, im Ausführungsbeispiel den Beschicktisch 40, mit mindestens einem Knick 42 zu versehen, wodurch die tragende Fläche des weiteren Beschicktischs 40 eine Tragfläche erhält, wie sie in Fig. 1 gestrichelt dargestellt ist, oder den Zuförderer 1 im Bereich seiner Umlenkrolle 43 höhenbeweglich wie durch einen Doppelpfeil 44 dargestellt, auszugestalten oder das Übergabeniveau des Zuförderers 1 nach der mittleren Hiezpressenetage auszurichten, im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 in die Höhe des oberen Beschicktisches 14 zu verlegen, wobei der Zuförderer 1 eine waagerechte Lage einnimmt. In diesem Falle kann sowohl die aus Zugelement 10, 10', Umlenkrolle 11, 11' und in seiner Drehrichtung umschaltbarem Motor 12 bestehende Hub- und Senkvorrichtung um diese Ebene verschwenkt werden, zur Beschickung der einzelnen Beschicktische, und es kann darüber hinaus auch der Zuförderer 1 um diese Ebene durch Anheben bzw. Absenken entsprechend dem Doppelpfeil 44 verschwenkt werden, so daß auch bei der Übergabe von Zuförderer zum Beschicktisch die zulässige Größe des Knickwinkels nicht überschritten wird.
  • Überschrietet nunmehr der zulässige Knickwinkel zwischen dem nicht dargestellten Formband und dem Zuförderer 1 den zugelassenen Knickwinkel, so wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, den Zuförderer entsprechend mit einer Knickung zu versehen, so daß auch bei einer hohen Etagenzahl die zugelassenen Knickwinkel vom Übergang des einen zum anderen Förderer nicht überschritten werden, da auch mehrere Knicke in den Tragseiten der Beschicktische oder des Zuförderers angeordnet sein können, die eine Neigung des Zuförderers oder des Beschicktischs im Uhrzeiger- oder entgegen dem Uhrzeigersinn hervorruft. Es ist als zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung anzusehen, wenn in Förderrichtung gemäß Pfeil 45 die Tragseite 46 an Knickpunkten 46a, 46b und 46c zunächst entgegen dem Uhrzeigersinn verformt ist und anschließend am Knickpunkt 46d im Uhrzeigersinn abgeknickt ist, also die Kontur der Tragseite 46 eines Beschicktischs ein Polygon bildet oder ein kontinuierlicher Verlauf 47 der Tragseite 46 ein sogenannter S-Schlag der Tragseite 46 einem Beschicktisch aufgeprägt wird (vgl. Fig. 1 b). Eine derartige Formung der Tragseite der Beschicktische bringt auch eine Verminderung des Verschleißes beim Übergang der Unterlage vom Beschicktisch in die Heizpresse mit sich.
  • Wird wie in Fig. 1 dargestellt eine weitere aus Zugelementen 90, 90', Umlenkrollen 91, 91' und einem Antreibsmotor 92 bestehende Hub- und Senkeinrichtung im Bereich der Beschicktische 3, 13, 14 angeordnet und besitzen die Beschicktische jeweils Zusatzgelenke 93, 94, 95 und Auflager 96, 97 so kann entsprechend den Anforderungen ein variierbarer Knickwinkel erzeugt werden. Wenn die Antriebsmotoren 12 und 92 entsprechend gesteuert werden, lassen sich Knickwinkel sowohl im Uhrzeigersinn, als auch entgegen dem Uhrzeigersinn erzeugen.
  • Entsprechend der Ausgestaltung eines Beschicktischs gemäß Fig. 1 b kann auch die Tragseite des Zuförderers 1 ausgestaltet sein, so daß auch hier bei der Übergabe vom Formband auf den Zuförderer und von Zuförderer auf die Beschicktische ein minimaler Verschleiß und auch eine minimale Gefügeänderung in dem noch nicht verpreßten Spänevlies auch bei Verwendung einer Mehretagenheizpresse hoher Etagenzahl erreicht wird.
  • Durch Anordnung eines Schichtdickenmessers 48 am Zuförderer 1 wird die Dicke des unverpreßten Spänevlieses vermessen. Diese Information wird Weggebern 52, 53 und 54 zugeleitet, die an der Presse angeordnet sind. Zufolge dieser Information wird der Preßspalt jeder Etage entsprechend eingestellt, so daß beim Pressvorgang selbst minimale Leerwege überwunden werden müssen. Es ist also gemäß Erfindung möglich, durch eine derartige Überwachung der Dicke der zu verpressenden Spanvliese auf jedem Beschicktisch auch unterschiedlich dicke Spänevliese zu verpressen, ohne daß alle Etagen auf ihre maximale lichte Weite geöffnet werden müssen.
  • Der Draufsicht in Fig. 2 ist der Verlauf von Heizkanälen im Bereich der Beschicktische 3, 13 und 14 zu entnehmen, die im Ausführungsbeispiel von einer externen Wärmequelle 55 über einen Ventilator 56 beaufschlagt werden. Hierbei wird, wie auch in Fig. 3 dargestellt, das Wärmemedium über drei Kanäle 57, 58, 59 entgegen der Förderrichtung in der oberen Hälfte eines jeden Beschicktisches 3, 13, 14 entlang transportiert, am freien Ende der Beschicktische 3, 13, 14 in einen Bereich 60 in eine geschlossene Rückströmkammer 61 entlassen und über einen Auslaßstutzen 62 entweder im Kreislauf über eine Druckleitung 63 aufgeheizt durch die externe Wärmequelle 55 zurückgeführt oder im Falle eines Stillstands bei der Herstellung von Spanplatten über einen Ablaßstutzen 64 ins Freie geführt. Anstelle der externen Wärmequelle 55 können die Heizpressenplatten der dreietagigen Heizpresse 23 als Wärmequelle dienen. Hierbei besteht die einzelne Pressplatte aus zwei vom Heizmedium durchströmten Heizplatten, die mit einer Distanzkonstruktion aus senkrecht stehenden Stahlblechen verbunden sind. Hierbei wird über das Gebläse 56 Kühlluft angesaugt, die zunächst die einzelnen Pressenplatten 20, 21, 22, die durch ein Heizmedium Wasser, Öl aufgeheizt werden durchströmt, damit eine Vergleichmäßigung der Temperatur über die Pressplatte bewirkt, die die Temperatur selbst auch bei häufigem Chargenwechsel innerhalb der Heizpresse konstant hält. Die aufgewärmte Luft wird anschließend über die Kanäle 57, 58, 59 innerhalb der Beschicktische geführt und somit die auf den Beschicktischen auf Unterlagen lagernden Formlinge vorgewärmt. Danach strömt die Kühlluft über die Rückströmkammer 61 entweder abgekühlt im Kreislauf wieder durch die Pressenplatten 20, 21, 22 oder zum Teil ausgetauscht mit neuer Kühlluft vermischt ebenfalls diesen Weg zur Aufwärmung von zu verpressenden Formlingen. Bei plötzlichem Stillstand wird über den Ablaßstutzen 64 die innerhalb der Beschicktische vorhandene Luft sofort ins Freie abgeführt, so daß ein unnötiges Aufwärmen der Formlinge, was zu einem vorzeitigen Aushärten führen könnte, vermieden wird.
  • In Fig. 3 ist als Tragseite 46 eines Beschicktisches auf der einen Seite eine Blechabdeckung vorgesehen, die beispielsweise aus Aluminium bestehen kann, und auf der anderen Seite eine Rostabdeckung 65 dargestellt, auf der die Unterlage Siebgewebe 5 oder Blech 36 direkt aufliegt. Durch eine Abschottung 66, die beispielsweise aus einer Spanplatte bestehen kann sind die Kanäle 57, 58, 59 von der Rückströmkammer 61 getrennt, so daß eine Vermischung zwischen abgekühltem Aufwärmmedium und heißem Aufwärmmedium eindeutig vermieden wird. Darüber hinaus wird durch Verwenden einer Abschottung, die nur wenig Wärme aufnimmt ein Abkühlen des in den Kanälen 57, 58, 59 strömenden Aufwärmmediums vermieden. Die Rückströmkammer ist mit einer weiteren Abdeckung 50 versehen. Besteht die Gefahr, daß nicht verpreßte Formlinge zufolge ihrer Höhe die weitere Abdeckung 50 des nächsten Beschicktisches berühren, sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, daß die weitere Abdeckung 50 weggelassen und somit der zu verpressende Formling bis zur Abschottung 66 hochreichen kann. Hierbei werden jedoch für die Aufwärmung des zu verpressenden Vlieses die Kanäle 57, 59 als Strömungskanäle entgegen der Förderrichtung benutzt und der Kanal 58 als Rückströmkanal.
  • In Fig. 4 ist eine Mitnehmeranordnung auf dem Schleppförderer 9 dargestellt, wobei der Übersichtlichkeit halber Schleppkettenumlenkungen im Bereich der Gelenke 17, 18 und 19. sowie 17', 18' und 19' weg gelassen wurden.
  • Wie bereits zu Fig. 1 ausgeführt, werden mit Hilfe der Schleppförderer 9, 9', 9" die hierzu gehörenden Beschicktische, Etagen und Entleertische umschlungen. Weiterhin sind die Schleppförderer gemeinsam und je einzeln antreibbar, so daß während des Preßvorgangs die einzelnen Beschicktische 3, 13, 14 hintereinander beschickt werden können, ohne daß an den gerade zu verpressenden Spanplatten oder deren Unterlagen Einflüsse auftreten. Es sind insgesamt sechs Schleppleistenmitnehmer 67, 68, 69, 70, 71 und 72 am Umfang des Schleppförderers 9 vorgesehen. Während des Beschickvorgangs werden alle Schleppleistenmitnehmer aus der Lage b' in Förderrichtung gemäß Pfeil nach rechts bewegt, bis sie die Lage a' des Schleppkettenmitnehmers 67 erreicht haben. Der Schleppkettenmitnehmer 67 bewegt sich aus seiner Stellung a' indem er die in der Presse enthaltene Spanplattenunterlage mitnimmt in eine Stellung f' des Schleppkettenmitnehmers 71, der Schleppkettenmitnehmer 71 bewegt sich aus der Lage f' in die Lage e', falls auf dem Entleertisch noch eine mit einer Spanplatte versehene Unterlage 5 enthalten war, wird diese mit ihrer Schleppleiste 4 mit Hilfe des Schleppkettenmitnehmers 71 in den Bereich des Auszughakens 31 gebracht und vom Übernahmeförderer 30 in die Trennung eingeführt. Für den untersten Beschicktisch 3 und dessen Schleppförderer 9 wird gleichzeitig bei entsprechender Stellung gemäß Fig. 1 vom Zuförderer 1 zufolge der Bewegung des Schleppleistenmitnehmers 69 aus seiner Stellung c' in die Stellung b' eine mit einem Formling versehene Unterlage auf den Beschicktisch 3 aufgeschleppt. Nach Schließen der Heizpresse und während des Heizpressvorgangs wird der um den mittleren Beschicktisch und Entleertisch geschlungene Schleppförderer 9' entgegen der Förderrichtung zurück gezogen, der Beschicktisch 13 in die Übergabeebene abgesenkt und anschließend durch erneutes Vorfahren des dem Schleppleistenmitnehmer 69 entsprechenden Mitnehmers aus der Lage c' in die Lage b' die nächste Etage mit einem zu verpressenden Formling beschickt. In derselben Weise wird die Beschickung des oberen Beschicktischs 14 durchgeführt. In analoger Weise geht nunmehr auf der Entleerseite auch die Entleerung der Entleertische 24, 25, 26 mit denselben Beschickförderern 9, 9', 9" vor sich, so daß nach Beendigung des Pressvorgangs erneut die vor der Presse auf den Beschicktischen liegenden Formlinge in die Presse eingefahren werden können, gleichzeitig die Presse entleert werden kann, ohne daß die Gefahr einer Zerstörung von zu verpressenden oder frisch verpreßten Spanplatten geschieht.
  • Ein Überhitzen der Zugelemente der Schleppförderer wird erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß während des Pressvorgangs alle Schleppförderer zufolge Beladens einer Etage gemeinsam vor und zurückfahren. Damit .wird erreicht, daß anstelle von Ketten als Zugelemente auch Riemen aus Kunststoff oder Gummi treten können.

Claims (13)

1. Einrichtung zur Verpressung von in Einzelformlinge aufgelösten, auf Unterlagen (5, 36) befindlichen Spänevliesen (6) mittels Zuförderer (1), Pressenbeschickvorrichtung (3, 13, 14), Mehretagenheizpresse (23), Pressenentleervorrichtung (24, 25, 26) und einer Trennvorrichtung (32, 33) für die Trennung der fertigen Spanplatte von der Unterlage (5, 36), dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Heizplatteneinlauf und -auslauf der Heizpresse je ein Beschick- (3, 13, 14) und ein Entleertisch (24, 25, 26) über ein Gelenk (17, 18, 19, 17', 18', 19') drehbeweglich an jeder Heizplatte (20, 21, 22) angeordnet sind, wobei die freien Enden des Beschick- und Entleertisches von je einer Hubeinrichtung (10, 11, 12) beweglich getragen werden, und daß jede Einheit Beschicktisch (3, 13, 14), Heizpressenplatte (20. 21, 22), Entleertisch (24, 25, 26) von einem Paar antreibbarer mit Mitnehmern versehenen Schleppförderern (9, 9', 9") umschlungen wird.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die Tragseite (46) eines jeden Beschick- (3, 13, 14) und Entleertisches (24, 25, 26) mindestens einen Knick (42 bzw. 46a, 46b, 46c, 46d) quer zur Förderrichtung aufweist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der den Beschicktisch (3, 13, 14) vorgeordnete Zuförderer (1) mit einem Ende gegenüber der Horizontalen neigbar ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausgestaltung des Zuförderers (1) als Zufördertisch dieser mindestens einen Knick quer zur Förderrichtung aufweist.
5. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausgestaltung des Zuförderers (1) als Band dieses über mindestens eine Umlenkvorrichtung läuft, die der Tragseite des Bandes einen Knick quer zur Förderrichtung aufprägt.
6. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschicktische (3, 13, 14) mit einem Wärmemedium heizbar sind.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gebläse (56) Hohlräume (57, 58, 59, 61) in den Beschicktischen (3, 13, 14) mit Heißluft versorgt.
8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläse (56) als Umwälzgebläse die Hohlräume der Pressplatten (20, 21, 22) mit den Hohlräumen (57, 58, 59, 61) der Beschicktische verbindet.
9. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragseite (46) der Beschicktische (3, 13, 14) aus einem Material hergestellt ist, das eine gute Wärmeleitzahl besitzt.
10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragseite (46) der Beschicktische (3, 13, 14) einen geringen Wärmeinhalt aufweist.
11. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleppförderer (9, 9', 9") von einem in seiner Drehrichtung umkehrbaren Motor (29) angetrieben werden, daß die Mitnehmerteilung größer als die Länge der Pressunterlagen (5, 36) ist, dergestalt, daß im zurückgefahrenen Zustand der Schleppleistenmitnehmer (67, 68, 69, 70, 71, 72) im freien Bereich zwischen zwei hintereinander liegenden Pressunterlagen (5, 36) zur Ruhe kommt.
12. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein über eine Umlenkrolle (11, 11', 11", 11"') geführtes Zugelement (10, 10', 10", 10"') links und rechts am freien Ende des untersten Beschick- (3) bzw. Entleertischs (24) angreift, daß die weiteren Beschick- (13, 14) bzw. Entleertische (25, 26) über Abstandshalter (15, 16 bzw. 15', 16') am untersten beschick- (3) bzw. Entleertisch (24) gelagert sind, und daß mindestens ein in seiner Drehrichtung umschaltbarer Motor (12, 12') vorgesehen ist, der mit den Zugelementen (10, 10', 10", 10"') verbindbar ist.
13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß in Abhängigkeit der Dicke der auf den Beschicktischen (3, 13, 14) vorhandenen Spänevliese die lichte Höhe der einzelnen Pressenetagen eingestellt wird.
EP82105271A 1982-06-16 1982-06-16 Einrichtung zum Transport von zu verpressenden Spänevliesen im Bereich einer Heizpresse Expired EP0096099B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP82105271A EP0096099B1 (de) 1982-06-16 1982-06-16 Einrichtung zum Transport von zu verpressenden Spänevliesen im Bereich einer Heizpresse
DE8282105271T DE3272298D1 (en) 1982-06-16 1982-06-16 Transporting device for webs of chips to be pressed in a heating press
AT82105271T ATE21061T1 (de) 1982-06-16 1982-06-16 Einrichtung zum transport von zu verpressenden spaenevliesen im bereich einer heizpresse.
CA000425588A CA1208112A (en) 1982-06-16 1983-04-11 Apparatus for charging and discharging a press
FI832111A FI72283C (fi) 1982-06-16 1983-06-13 Anordning vid en varmpress foer transport av foer pressning avsedda spaonmattor och foerfarande foer beskickning av en varmpress.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP82105271A EP0096099B1 (de) 1982-06-16 1982-06-16 Einrichtung zum Transport von zu verpressenden Spänevliesen im Bereich einer Heizpresse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0096099A1 EP0096099A1 (de) 1983-12-21
EP0096099B1 true EP0096099B1 (de) 1986-07-30

Family

ID=8189089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82105271A Expired EP0096099B1 (de) 1982-06-16 1982-06-16 Einrichtung zum Transport von zu verpressenden Spänevliesen im Bereich einer Heizpresse

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0096099B1 (de)
AT (1) ATE21061T1 (de)
CA (1) CA1208112A (de)
DE (1) DE3272298D1 (de)
FI (1) FI72283C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111422541B (zh) * 2020-03-30 2024-02-20 山东森工机械制造有限公司 可移动式装卸板机及装卸方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2236355C3 (de) * 1972-07-25 1978-06-01 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld Anlage zum Beschicken von Mehretagenplattenpressen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0096099A1 (de) 1983-12-21
CA1208112A (en) 1986-07-22
FI72283B (fi) 1987-01-30
DE3272298D1 (en) 1986-09-04
FI832111L (fi) 1983-12-17
FI832111A0 (fi) 1983-06-13
FI72283C (fi) 1987-05-11
ATE21061T1 (de) 1986-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2547149C3 (de) Stapelvorrichtung zur Beschickung einer Etagenpresse
DE2612206A1 (de) Heb- und senkbare formlingsbeschickungs- und pressunterlagen-entleerungsvorrichtung fuer eine mehretagenpresse
DE102011103729A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Gegenständen
CH630317A5 (de) Foerderanlage, insbesondere fuer gebuendeltes papiermaterial.
DE69729683T2 (de) Vorrichtung zur Heizung von Furnier
EP0599054B1 (de) Richtmaschine für Bleche und Bänder
EP0458806B1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von holzspanplatten und ähnlichen plattenwerkstoffen
DE3708050C2 (de)
EP0096099B1 (de) Einrichtung zum Transport von zu verpressenden Spänevliesen im Bereich einer Heizpresse
EP0112470B1 (de) Giesserei-Formanlage
DE3011265B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von kastenlosen Sandgiessformen
DE3733435A1 (de) Verfahren zum formen, falzeinbrennen und ganzpressen von buechern und maschine zu seiner durchfuehrung
EP0703060B1 (de) Verfahren zum Austransportieren und Ablegen bzw. Stapeln von tiefgezogenen Formteilen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2820788C2 (de) Plattenpreßfilter mit mehrfach angetriebenem endlosem Filterband
DE102016117543B4 (de) Überführungseinrichtung einer oder für eine Fördervorrichtung, Fördervorrichtung, Produktionsanlage und Verfahren zum Betreiben einer Produktionsanlage
DE4208263A1 (de) Kontinuierliche presse fuer das pressen einer pressgutmatte im zuge der herstellung von spanplatten, faserplatten u. dgl.
DE2226897C3 (de) Formungs- und Pressenstraße für die Herstellung von Spanplatten
EP0141177B1 (de) Anlage zum Pressen von Faserzementplatten
DE1433911B2 (de) Anlage zum haerten von formlingen
DE2010686C3 (de) Beschickvorrichtung für Oberflächenbeschichtungspressen
DE2421086A1 (de) Presse mit mehreren permanent beheizten pressplatten
DE10150041A1 (de) Austrag-Kühleinrichtung für eine Druckmaschine
DE1653278C (de) Anlage zur Herstellung von Spanplat ten, Faserplatten u dgl
DE2921157C2 (de) Vorrichtung zur Verformung von geschäumten Platten oder dergl. aus Kunststoffen
EP0974435B1 (de) Vorrichtung zur Übergabe beleimter Platten zu einer Furnierstation

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19830329

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. ZINI MARANESI & C. S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 21061

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19860815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3272298

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19860904

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19870630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19870630

Year of fee payment: 6

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19890512

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19890522

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19890525

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19890607

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19890616

Ref country code: AT

Effective date: 19890616

ITTA It: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19900101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19900228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19900617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19900630

Ref country code: CH

Effective date: 19900630

Ref country code: BE

Effective date: 19900630

BERE Be: lapsed

Owner name: CARL SCHENCK A.G.

Effective date: 19900630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19910301

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82105271.9

Effective date: 19910206