EP0066054B1 - Vorrichtung zum Wechseln von Ablagekannen an Spinnereivorbereitungsmaschinen, insbesondere an Strecken - Google Patents

Vorrichtung zum Wechseln von Ablagekannen an Spinnereivorbereitungsmaschinen, insbesondere an Strecken Download PDF

Info

Publication number
EP0066054B1
EP0066054B1 EP82102668A EP82102668A EP0066054B1 EP 0066054 B1 EP0066054 B1 EP 0066054B1 EP 82102668 A EP82102668 A EP 82102668A EP 82102668 A EP82102668 A EP 82102668A EP 0066054 B1 EP0066054 B1 EP 0066054B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rod
joint
carrier
movement
carriers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP82102668A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0066054A1 (de
Inventor
Peter Oehy
René Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Priority to AT82102668T priority Critical patent/ATE24465T1/de
Publication of EP0066054A1 publication Critical patent/EP0066054A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0066054B1 publication Critical patent/EP0066054B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H9/00Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine
    • D01H9/005Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for removing empty packages or cans and replacing by completed (full) packages or cans at paying-out stations; also combined with piecing of the roving
    • D01H9/008Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for removing empty packages or cans and replacing by completed (full) packages or cans at paying-out stations; also combined with piecing of the roving for cans

Definitions

  • the invention relates to a device for changing cans on a spinning preparation machine, in particular on a line, with a can to be filled in the storage position, an empty can in the reserve position and a full can in the removal position, and with a displacement means for the straight-line displacement of a filled can from the storage position into the removal position and the simultaneous straight-line displacement of an empty can from the reserve position into the storage position, the displacements taking place at right angles to one another, and with a displacement drive.
  • a known feature of such a changing device is that the full and the empty can are moved to the next position in the same cycle.
  • a can changing device of the type mentioned in which a pivotable frame is provided with two guide rings each associated with a can, by means of which, when the frame is pivoted, one filled can is in a storage position on one the removal position provided next to it and at the same time an empty jug located in the reserve position is moved into the storage position.
  • the swivel frame is arranged at a low height above the contact surface of the cans and its guide rings enclose the foot part of the cans that it guides.
  • supporting surfaces are arranged next to the pivot frame in a stationary manner to support the pivot frame in the limit positions of its pivoting movement. These support surfaces can be perpendicular to each other, so that the directions of movement of the two cans can be perpendicular to each other.
  • a drive is provided for pivoting the frame.
  • a lever mechanism connected to the drive and controlled by a cam disk is provided for guiding the swivel frame instead of the mentioned support surfaces in such a way that when the swivel frame is pivoted, the cans have essentially the same direction of movement as with the support surfaces.
  • the power transmission between the lever system and the cam disc takes place through a crank pin that belongs to the lever system and lies against the cam disc.
  • a major disadvantage of these two types of devices is that the empty cans must be lifted into and out of the guide ring, which requires either manual or complicated mechanical work. Furthermore, the fact that the guide rings cause strong frictional contact when moving along the mentioned support surfaces or when guiding the crank pin on the cam disk, which results in additional energy and material wear.
  • the object of the invention is to provide an alternative to the prior art.
  • the invention achieves the object in such a way that the displacement means has a first pivotable arm provided on a first displaceable carrier for displacing the filled can and a second arm provided on a second displaceable carrier for displacing the empty ones Kanne has, the carriers are each slidably arranged on a straight guide back and forth and these guides are at right angles to each other, seen on the plan of the device, the carriers by a rod articulated to the front and in the Backward displacement direction of the carrier are connected to each other in a force-transmitting manner and one of the two carriers is connected to the displacement drive.
  • the rod can be a curved but rigid rod per se, which has the advantage that there is a rigid connection between the two supports, which transmits force in both displacement directions, without the displacement means touching the can to be filled when it is moved backwards.
  • the rod can be an articulated rod with two or three legs, so that on the one hand the process steps are fulfilled when the empty and the filled can are moved forward, and on the other hand when the two supports are moved backwards by touching the articulated rod filling jug is avoided.
  • a can 1 to be filled is in a so-called depositing position, an empty can 2 in a so-called waiting position, and a full can 3 (shown with dash-dotted lines in FIG. 1) in a so-called dispensing position.
  • depositing position an empty can 2 in a so-called waiting position
  • full can 3 shown with dash-dotted lines in FIG. 1 in a so-called dispensing position.
  • a first pivotable and displaceable arm 4 is in the starting position immediately in front of the can 1 to be filled and a second displaceable arm 5 in the starting position immediately in front of the empty can 2, as seen in FIG. 1, each indicated by an arrow, in the forward direction of displacement .
  • the arm 4 and an articulated part 6 are components of a later described first support 7 (not shown), while the arm 5 and an articulated part 8 are components of a second described later support 9 (not shown).
  • the first carrier 7 is provided on a first path 10 indicated by a dash-dotted line
  • the second carrier 9 on a second path 11 likewise indicated by dash-dotted lines in the above-mentioned figures. and arranged to slide backwards.
  • the webs 10 and 11 are essentially perpendicular to one another, as viewed in the plan of the device.
  • the joint parts 6 and 8 and thus the supports 7 and 9 are connected to one another in an articulated and force-transmitting manner by means of a curved pull and push rod 12.
  • this rod 12 is bent such that when the carrier is moved backwards between the end positions of the arms 4 and 5 shown in FIG. 1 (shown in solid or broken lines in FIG. 1), it is the one to be filled Can 1 not touched.
  • the rod 12 connects the two carriers 7 and 9, respectively, in a force-transmitting manner so that when one or the other carrier is driven, it is able to drive the non-driven carrier together with the full or empty can from the deposit into the dispensing, respectively to move from the reserve to the storage position.
  • the arm 4 can be pivoted from the horizontal position shown in FIG. 1 to a vertical position shown in FIG. 2 so that it does not hit the can 1 when it is moved backwards.
  • the arm 5 can also be pivoted into a vertical position (not shown in FIGS. 1 and 2). If an empty can 2 is supplied from a direction B after the arm 5 has reached its position shown in solid lines in FIG. 1, it is not necessary to pivot the arm.
  • the second carrier 9 displaces as a result of the rigid connection by means of the rod 12 to the first carrier and when the tracks 10 and 11 are perpendicular to one another with a speed profile which is a tangent function for corresponds to an angle a (FIG. 1) between 0 and 90 degrees.
  • the leg a corresponds on the one hand to the distance between the axis of rotation (not shown) of the articulated part 6 and the intersection of the two tracks 10 and 11 of the leg b projected onto the imaginary plan plane previously mentioned, and on the other hand to the distance between the axis of rotation of the articulated part 8 and the projected Intersection.
  • the cans In order not to obtain a too high final speed of the second carrier or the empty can, the cans must have reached their new position when an angle a of approximately 75 ° has been reached, i. H. the empty jug the storage position and the filled jug the delivery position.
  • the speed of the empty can reaches the value of the full can because the tangent of 45 ° has the value 1, i.e. H. the accelerated can has the speed of the constantly driven can at 45 °.
  • the angle a 'resulting from the starting position of the two arms 4 or 5 (FIG. 1) and thus of the joint parts 6 or 8 depends on the structural dispositions of such a changer and has been assumed in FIG. 3 to be 12 degrees, for example .
  • the initial speed range (eg for a between 12 ° and 30 °) of the empty can has a significantly lower average speed than the speed of the full can.
  • the full can has a speed profile corresponding to the tangent function. In such a variant, however, it would have to be ensured that the constructive disposition of the changer would give an initial angle a 'which would avoid excessive pressure on the joint 6.
  • FIGS. 4 and 5 A variant of the embodiment shown in FIGS. 1 and 2 is shown with FIGS. 4 and 5.
  • a resiliently bendable rod 13 is provided as an articulated and force-transmitting connection between the joint parts 6 and 8.
  • the path S2 (FIG. 5) is in the outer end position of the joint part 8, ie in the end position from which the arm 5 begins to move an empty can 2, limited.
  • Such a limitation causes the rod 13 to not be able to extend completely in the aforementioned end position of the joint part 6.
  • the first carrier 7 is driven and moves forwards and backwards at a constant speed.
  • the hinge part 8 is only moved when the hinge part 6 has already shifted so far that the rod 13 assumes an extended position, i. H. the angle a 'has increased to the angle a ".
  • the size of the two angles depends on the constructive disposition of the changer.
  • the joint part 8 After the angle a "has been reached, the joint part 8 has a speed profile corresponding to the tangent shown in FIG. 6 when it is moved further.
  • the joint parts 6 and 8 are moved, as described earlier, until the angle a reaches a value of substantially 75 ° Has.
  • the degree of the bend is selected by a controllable damping effect of the damping cylinder 14 (not shown).
  • the force stored during this bending of the rod 13 basically causes the second carrier 9 to be moved backwards up to the aforementioned limitation of the path s 2 (not shown), which prevents the carrier from being displaced further. This is given by limiting the piston stroke of the cylinder 14.
  • the material of this rod can be spring steel or a suitable plastic, glass or textile fiber composite.
  • FIGS. 7-10 Another variant of the embodiment shown in FIGS. 1 and 2 is shown in FIGS. 7-10.
  • an articulated rod 15 is provided therein as an articulated and force-transmitting connection between the articulated parts 6 and 8.
  • the joint rod 15 consists of a rod 16 (FIG. 8), as a connection between a joint 17 and the joint part 6, and of a rod 18 as a connection between the joint 17 and the joint part 8.
  • rectilinear guide rails 19 and 20 are provided in parallel, which, as subsequently described, serve as a stop for the joint 17.
  • the first carrier 7 is driven and moves forwards and backwards at a constant speed.
  • the joint part 8 When changing the can, the joint part 8 is only moved when the joint part 6 has already shifted to such an extent that the joint rod 15 assumes an extended position (indicated in FIG. 7), i. H. that the angle a 'has increased to the angle a ".
  • the sizes of the two angles depend on the constructive disposition of the changer.
  • the joint part 8 After the angle ⁇ "has been reached, the joint part 8 has a speed profile corresponding to the tangent shown in FIG. 6 during further displacement.
  • the joint part 6 is moved, as described earlier, until the angle a has reached a value of substantially 75 ° (FIG. 8).
  • the articulated rod 15 bends (FIG. 9) until the articulation 17 bears against the rail 19 and is passed on until the maximum articulation angle ⁇ has been established.
  • This limitation of the articulation angle ⁇ is achieved by a stop (not shown) in the joint 17.
  • the kink angle ⁇ opens again up to a certain value ⁇ '.
  • the size of the value ⁇ and the value ⁇ ' depends on the constructive dispositions of the entire changer device.
  • the articulation rod 15 may buckle at the beginning of the backward displacement either by the articulation rod buckling when the can 1 is touched or by a further stop in the articulation 17 (not shown) which prevents the articulation rod from stretching completely.
  • a curved rail 21 (indicated by dashed lines in FIG. 9) can connect the rails 19 and 20 in such a way that the joint 17 moves backwards from the rail 19 is deflected onto the rail 20.
  • a variant of the articulated rod 15 is in the
  • FIGS. 11-14 shown with an articulated rod 22.
  • FIGS. 13 and 14 details which do not influence the variant have been omitted for a better overview.
  • the hinge rod 22 (indicated by dash-dotted lines) is in three parts, i. H. it consists of a rod 23 connected to the joint part 6, a rod 24 connected to the joint part 8 and a central rod 27 connected by means of a joint 25 and 26 to the rod 23 and 24, respectively.
  • the supports 7 and 9 connected in an articulated and force-transmitting manner.
  • the first carrier 7 is driven and moves forwards and backwards at a constant speed.
  • the articulation 26 is provided with a stop (not shown) which allows an extension to a certain angle.
  • the articulated rod 22 is given a desired bending direction on the one hand and, on the other hand, depending on the structural disposition of the changer device, touching the articulated rod 22 on the can 1, in the position of the cans 1 and 3 shown in FIG. 12, can be avoided.
  • the joint 25 also buckles and also slides along the rail 19 until a maximum kink angle 8 has been established. Whether the two articulation angles -y and 8 are the same or different depends on the design disposition of the changer. On the other hand, the angle ⁇ (Fig. 11) must not be greater than the angle (Fig. 12).
  • the rails 19 and 20 can be connected to the curved rail 21 shown in FIG. 9, along which the joints 25 and 26 slide along from the rail 19 to the rail 20 change.
  • FIGS. 15 to 19 show and describe an embodiment of a changing device in more detail.
  • the first carrier 7 comprises a carriage 28 on which two rollers 30 are rotatably provided on an upper part 29 and are guided on an upper rail 31 which represents a first part of the first track 10.
  • the rollers 30 serve to horizontally guide the carrier 7.
  • two rollers 33 are rotatably provided for vertical guidance and support of the carrier 7 and are supported on a lower rail 34 which represents the second part of the first track 10.
  • the rails 31 and 34 are attached to a machine housing 63 of the changer device (not shown).
  • Two further rollers 35 which are rotatably arranged on the lower part 32, serve for the further horizontal guidance of the carrier 7.
  • the resulting reaction forces P and P '(FIG. 16) caused by the rollers 30 and 35 on the corresponding rails 31 and 34 are directed in opposite directions.
  • the joint part 6, on which the rod 16 is arranged in an articulated manner, is also fastened to the lower part 32.
  • a pivotable arm 36 is provided on the upper and lower parts 29 and 32. These two arms together make up the first arm 4 mentioned earlier.
  • the arms 36 each include a support 37, an articulated in the support 37. bolt 38 and a pivoted arm blade 39.
  • the piston rods 40 of a double-acting pneumatic cylinder 41 are included the arm sheets 39 pivotally connected.
  • a stop 42 belonging to the upper part 29 and a stop 43 belonging to the lower part 32 limit the position of the pivoted arm blades 39.
  • the vertical position of the arm blades 39 is given by a limited backward stroke of the cylinder pistons 40.
  • the second carrier 9 comprises a carriage 44 (FIGS. 18 and 19) on which two upper rollers 45 are rotatably arranged on a longitudinal part 46 belonging to the carriage 44, which vertically support the carriage 44 on a rail 47 representing the second track 11.
  • two supports 48 belonging to the longitudinal part 46 each have an upper roller 49 and a lower roller 50 rotatably provided.
  • the rollers 49 are supported on a short leg 51 and the rollers 50 on a long leg 52 of the rail 47 and support the chassis 44 in a horizontal position.
  • the reaction forces P 1 and P (FIG. 18) caused by the rollers 49 and 50 on the legs 51 and 52 are directed in opposite directions.
  • the joint part 8 (indicated by dashed lines in FIG. 19) is part of the support 48.
  • the arm 5 is provided as a variant on the aforementioned solution on a pivot axis 54 (FIGS. 18 and 19) which can be rotated in two bearing elements 55 fastened to the longitudinal part 46 is.
  • a pneumatic cylinder 56 is pivotally attached on the cylinder side to a support 57 assigned to the longitudinal part 46 and on the piston side on the arm 5.
  • a stop 58 is provided on the longitudinal part 46 to fix the horizontal position of the arm 5.
  • a chain drive 59 (FIGS. 15-17), which is driven by a geared motor 60 (only partially shown in FIG. 16), serves as the drive for the undercarriage 28.
  • An extended chain pin 61 protrudes into a guide groove 62 provided on the running gear 28 and serves to transmit the force from the chain drive 59 to the running gear 28.
  • the mounting of the chain drive and the fastening of the geared motor are not shown.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Wechseln von Kannen an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere an einer Strecke, mit einer sich in Ablageposition befindlichen zu füllenden Kanne, einer sich in Reserveposition befindlichen leeren Kanne und einer sich in Abnahmeposition befindlichen vollen Kanne, sowie mit einem Verschiebemittel für das geradlinige Verschieben einer gefüllten Kanne aus der Ablageposition in die Abnahmeposition und das gleichzeitige geradlinige Verschieben einer leeren Kanne aus der Reserveposition in die Ablageposition, wobei die Verschiebungen im rechten Winkel zueinander erfolgen, sowie mit einem Verschiebeantrieb.
  • Die heute gebräuchlichen oder angestrebten hohen Liefergeschwindigkeiten der verstreckten Bänder, die bis zu 13m pro Sekunde und mehr betragen können, verlangen möglichst rasche Wechselgeschwindigkeiten der gefüllten Ablagekannen mit den nachfolgenden leeren Kannen, um möglichst kurze Stillstandszeiten der Strecke zu erhalten.
  • Ein an sich bekanntes Merkmal bei einer solchen Wechselvorrichtung besteht darin, dass die volle und die leere Kanne im gleichen Takt in die nächstfolgende Position verschoben werden.
  • Aus der deutschen Auslegeschrift Nr. 1104402 ist eine Kannenwechsel-Vorrichtung der eingangs erwähnten Art bekannt, bei welcher ein schwenkbarer Rahmen mit zwei je einer Kanne zugeordneten Führungsringen vorgesehen ist, durch die bei der Schwenkbewegung des Rahmens die eine sich in Ablageposition befindliche gefüllte Kanne auf eine daneben vorgesehene Abnahmeposition und gleichzeitig eine sich in Reserveposition befindliche leere Kanne in die Ablageposition bewegt wird. Der Schwenkrahmen ist dabei in geringer Höhe über der Auflagefläche der Kannen angeordnet und seine Führungsringe umschliessen den von ihm geführten Fussteil der Kannen.
  • Um die Kannen beim Schwenken des Rahmens je geradlinig zu verschieben, sind neben dem Schwenkrahmen ortsfest angeordnet Stützflächen, zum Abstützen des Schwenkrahmens in den Grenzlagen seiner Schwenkbewegung, vorgesehen. Diese Stützflächen können senkrecht zueinander stehen, sodass die Bewegungsrichtungen der beiden Kannen senkrecht zueinander sein können.
  • Für das Schwenken des Rahmens ist ein Antrieb vorgesehen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Vorrichtung dieser Auslegeschrift ist für das Führen des Schwenkrahmens anstelle der genannten Stützflächen ein mit dem Antrieb verbundener und von einer Kurvenscheibe gesteuerter Hebelmechanismus derart vorgesehen, dass beim Schwenken des Schwenkrahmens die Kannen im wesentlichen dieselbe Bewegungsrichtung aufweisen wie mit den Stützflächen. Dabei geschieht die Kraftübertragung zwischen Hebelsystem und Kurvenscheibe durch einen zum Hebelsystem gehörenden und an der Kurvenscheibe anliegenden Kurbelzapfen.
  • Ein Nachteile dieser beiden Vorrichtungsarten besteht im wesentlichen darin, dass die leeren Kannen in den Führungsring hinein und die vollen Kannen aus diesem heraus gehoben werden müssen, was entweder manuelle oder komplizierte, mechanische Arbeit erfordert. Im weiteren darin, dass die Führungsringe beim Verschieben entlang der genannten Stützflächen oder das Führen des Kurbelzapfens an der Kurvenscheibe einen starken Reibkontakt hervorrufen, was einen zusätzlichen Energie- und Materialverschleiss zur Folge hat.
  • Weiter sind aus der deutschen Auslegeschrift Nr. 1 234 597 Rotationswechsler bekannt, in denen gefüllte und leere Kannen in einer achtelskreisförmigen Bahn in die nächste Position verschoben, d. h. volle Kannen in eine Abholposition und leere Kannen in eine Ablageposition.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Alternative zum Stand der Technik zu geben.
  • Die Erfindung, wie sie im ersten Anspruch gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe derart, dass das Verschiebemittel einen ersten auf einem ersten verschiebbaren Träger vorgesehenen schwenkbaren Arm für das Verschieben der gefüllten Kanne und einen zweiten auf einem zweiten verschiebbaren Träger vorgesehenen Arm für das Verschieben der leeren Kanne aufweist, wobei die Träger je auf einer geradlinigen Führung vor-und rückwärts verschiebbar angeordnet sind und diese Führungen auf den Grundriss der Vorrichtung gesehen im rechten Winkel zueinander stehen, die Träger durch eine je mit diesen gelenkig verbundene Stange in der Vor- und in der Rückwärtsverschieberichtung der Träger kraftübertragend miteinander verbunden sind und einer der beiden Träger mit dem Verschiebeantrieb verbunden ist.
  • Die Stange kann dabei eine gebogene, an sich jedoch starre Stange sein, was den Vorteil bringt, dass zwischen den beiden Trägern eine starre, in beiden Verschieberichtungen kraftübertragende Verbindung vorhanden ist, ohne dass beim Rückwärtsverschieben die zu füllende Kanne durch das Verschiebemittel berührt wird.
  • Eine andere vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, dass die Stange eine Gelenkstange mit zwei oder drei Schenkeln sein kann, so dass einerseits beim Vorwärtsverschieben der leeren und der gefüllten Kanne die Verfahrensschritte erfüllt werden, anderseits beim Rückwärtsverschieben der beiden Träger durch das Einknicken der Gelenkstange ein Berühren der sich füllenden Kanne vermieden wird.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind in den weiteren Ansprüchen aufgeführt.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich Ausführungswege darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen :
    • Figuren 1 und 2 zwei Grundrisse einer ersten Variante der erfindungsgemässen Wechselvorrichtung, schematisch verschiedene Verfahrensschritte darstellend,
    • Figur 3 eine mathematische Darstellung einer Verfahrensfunktion des Wechslers von Fig. 1 und 2,
    • Figuren 4 und 5 zwei Grundrisse einer zweiten Variante der erfindungsgemässen Wechselvorrichtung, schematisch verschiedene Verfahrensschritte darstellend,
    • Figur 6 eine mathematische Darstellung einer Verfahrensfunktion der Wechsler von Fig. 4 und 5, 7 bis 10 und 11 bis 14,
    • Figuren 7 bis 10 Grundrisse einer dritten Variante der erfindungsgemässen Wechselvorrichtung, schematisch verschiedene Verfahrensschritte darstellend,
    • Figuren 11 bis 14 Grundrisse einer vierten Variante der erfindungsgemässen Wechselvorrichtung, schematisch verschiedene Verfahrensschritte darstellend,
    • Figur 15 ein Aufriss der Vorrichtung von Fig. 7 bis 10, halbschematisch vergrössert dargestellt,
    • Figur 16 eine Seitenansicht der Vorrichtung von Fig. 15 in Richtung I gesehen,
    • Figur 17 ein Grundriss der Vorrichtung von Fig. 16 in Richtung II gesehen,
    • Figur 18 ein Querschnitt der Vorrichtung von Fig. 15 in Richtung 111 (Fig. 7) gesehen, halbschematisch vergrössert dargestellt,
    • Figur 19 ein Grundriss der Vorrichtung von Fig. 18 in Richtung IV gesehen.
  • Eine zu füllende Kanne 1 ist in einer sogenannten Ablageposition, eine leere Kanne 2 in einer sogenannten Warteposition, und eine volle Kanne 3 (in Fig. 1 mit strichpunktierten Linien dargestellt) in einer sogenannten Abgabeposition. Diese drei Kannen-Positionen gelten auch für alle folgenden Varianten der erfindungsgemässen Wechselvorrichtung.
  • Ein erster schwenk- und verschiebbarer Arm 4 ist in Ausgangsposition unmittelbar vor der zu füllenden Kanne 1 und ein zweiter verschiebbarer Arm 5 in Ausgangsposition unmittelbar vor der leeren Kanne 2, in der in Fig. 1 je mit einem Pfeil angedeuteten Vorwärts- Verschieberichtung gesehen, angeordnet.
  • Der Arm 4 und ein Gelenkteil 6 sind Bestandteile eines später beschriebenen ersten Trägers 7 (nicht gezeigt), während der Arm 5 und ein Gelenkteil 8 Bestandteile eines später beschriebenen zweiten Trägers 9 (nicht gezeigt) sind. Der erste Träger 7 ist auf einer in den Fig. 1, 2, 4, 5 und 7-14 mit strichpunktierter Linie angedeuteten ersten Bahn 10, der zweite Träger 9 auf einer in den vorerwähnten Figuren ebenfalls mit strichpunktierten Linien angedeuteten zweiten Bahn 11 vor- und rückwärts verschiebbar angeordnet. Die Bahnen 10 und 11 stehen, auf den Grundriss der Vorrichtung gesehen, im wesentlichen senkrecht zueinander.
  • In der ersten mit den Fig. 1 und 2 gezeigten Variante der Vorrichtung sind die Gelenkteile 6 und 8 und damit die Träger 7 und 9 durch eine gebogene Zug- und Schubstange 12 miteinander gelenkig und kraftübertragend verbunden. Diese Stange 12 ist, wie in Fig. 2 gezeigt, derart gebogen, dass sie beim Rückwärtsverschieben der Träger zwischen den in Fig. 1 gezeigten Endlagen der Arme 4 und 5 (in Fig. 1 mit ausgezogenen, respektive unterbrochenen Linien dargestellt) die zu füllende Kanne 1 nicht berührt. Ausserdem verbindet die Stange 12 die beiden Träger 7, respektive 9, derart kraftübertragend, dass sie in der Lage ist, beim Antrieb des einen oder anderen Trägers den nicht angetriebenen Träger mitsamt der vollen, respektive leeren Kanne aus der Ablage- in die Abgabe-, respektive aus der Reserve- in die Ablageposition zu verschieben.
  • Der Arm 4 ist, um beim Rückwärtsverschieben an der Kanne 1 nicht anzustossen, aus der in Fig. 1 gezeigten horizontalen Lage in eine in Fig. 2 gezeigte vertikale Lage schwenkbar.
  • Der Arm 5 ist, falls eine leere Kanne 2 aus einer Richtung A (Fig. 2) nachgeliefert wird, ebenfalls in eine vertikale Lage schwenkbar (in Fig. 1 und 2 nicht gezeigt). Falls eine leere Kanne 2 aus einer Richtung B nachgeliefert wird, nachdem der Arm 5 seine in Fig. 1 mit ausgezogenen Linien gezeigte Lage erreicht hat, ist eine Schwenkbarkeit des Armes nicht notwendig.
  • Die Geschwindigkeitsverhältnisse der mittels der Stange 12 verbundenen vorwärts verschiebbaren Träger 7 und 9 sind in Fig. 3 dargestellt.
  • Angenommen, der erste Träger 7 wird mit einer konstanten Geschwindigkeit verschoben, so verschiebt sich der zweite Träger 9 infolge der mittels der Stange 12 starren Verbindung mit dem ersten Träger und bei senkrechter Lage der Bahnen 10 und 11 zueinander mit einem Geschwindigkeitsverlauf, der einer Tangensfunktion für einen Winkel a (Fig. 1) zwischen 0 und 90 Grad entspricht. Der Tangens des Winkels a wird gebildet durch den Quotienten der Winkelschenkel a und b (Fig. 2), d. h. a/b = tga. Der Schenkel a entspricht einerseits der Distanz zwischen der Drehachse (nicht gezeigt) des Gelenkteiles 6 und dem auf die früher genannte gedachte Grundrissebene projizierten Schnittpunkt der beiden Bahnen 10 und 11 des Schenkels b, anderseits der Distanz zwischen der Drehachse des Gelenkteiles 8 und dem genannten projizierten Schnittpunkt.
  • Um keine zu hohe Endgeschwindigkeit des zweiten Trägers, respektive der leeren Kanne zu erhalten, müssen die Kannen bei Erreichen eines Winkels a von ca. 75° ihre neue Lage erreicht haben, d. h. die leere Kanne die Ablageposition und die gefüllte Kanne die Abgabeposition.
  • Bei 45 Winkelgraden erreicht die Geschwindigkeit der leeren Kanne den Wert der vollen Kanne, da der Tangens von 45° den Wert 1 hat, d. h. die beschleunigte Kanne hat bei 45° die Geschwindigkeit der konstant angetriebenen Kanne.
  • Im weiteren ist der zurückgelegte Weg s = V - t (m). Da die Zeit T für beide Bewegungen gleich ist, wird für die volle Kanne der total zurückgelegte Weg S1 = VL . t und für die leere Kanne der total zurückgelegte Weg S2 = v T . t. Diese beiden Werte sind mit der jeweiligen in Figur 3 schraffierten Fläche dargestellt.
  • Der sich aus der Ausgangsposition der beiden Arme 4, respektive 5 (Fig. 1) und damit der Gelenkteile 6, respektive 8 ergebende Winkel a' hängt von den konstruktiven Dispositionen eines solchen Wechslers ab und ist in Fig. 3 beispielsweise mit 12 Grad angenommen worden.
  • Aus der Graphik der Fig. 3 ist weiter ersichtlich, dass der Anfangsgeschwindigkeitsbereich (z. B. für a zwischen 12° und 30°) der leeren Kanne eine wesentlich tiefere Durchschnittsgeschwindigkeit aufweist als die Geschwindigkeit der vollen Kanne.
  • Wird als Variante der zweite Träger 9 und damit der Arm 5 mit einer konstanten Geschwindigkeit angetrieben, so hat die volle Kanne einen der Tangensfunktion entsprechenden Geschwindigkeitsverlauf. Bei einer solchen Variante müsste allerdings darauf geachtet werden, dass die konstruktive Disposition des Wechslers einen Anfangswinkel a' ergäbe, der einen zu hohen Druck auf die Gelenkstelle 6 vermeiden würde.
  • Eine Variante der in den Figuren 1 und 2 gezeigten Ausführungsart ist mit den Figuren 4 und 5 gezeigt. Darin wird anstelle der gebogenen Stange 12 eine federnd biegbare Stange 13 als gelenkige und kraftübertragende Verbindung zwischen den Gelenkteilen 6 und 8 vorgesehen.
  • Um ein Berühren der Stange 13 an der Kanne 1 in der Ausgangsposition der Arme 4 und 5 (Fig. 4) zu vermeiden, ist der Weg S2 (Fig. 5) in der äusseren Endlage des Gelenkteiles 8, d. h. in derjenigen Endlage, aus der der Arm 5 eine leere Kanne 2 zu verschieben beginnt, begrenzt. Eine solche Begrenzung verursacht, dass sich die Stange 13 in der vorgenannten Endlage des Gelenkteiles 6 nicht ganz durchstrecken kann.
  • Bei dieser Variante ist der erste Träger 7 angetrieben und bewegt sich vor- und rückwärts mit konstanter Geschwindigkeit. Beim Kannenwechsel wird der Gelenkteil 8 erst dann bewegt, wenn der Gelenkteil 6 sich bereits so weit verschoben hat, dass der Stab 13 eine gestreckte Lage einnimmt, d. h. der Winkel a' sich zum Winkel a" vergrössert hat. Die Grösse der beiden Winkel hängt dabei von der konstruktiven Disposition des Wechslers ab.
  • Nach Erreichen des Winkels a" hat der Gelenkteil 8 beim weiteren Verschieben einen dem in der Figur 6 gezeigten Tangens entsprechenden Geschwindigkeitsverlauf. Das Fortbewegen der Gelenkteile 6 und 8 geschieht, wie bereits früher beschrieben, bis der Winkel a einen Wert von im wesentlichen 75° erreicht hat.
  • Ein mit dem Gelenkteil 8 verbundener Kolben eines nur im Rücklauf wirkenden, fest angeordneten Dämpfungszylinders 14 (nicht gezeigt) verzögert das Rückverschieben des Trägers 9, respektive des Gelenkteiles 8 gegenüber der konstanten Geschwindigkeit des Trägers 7 derart, dass die Stange 13 eine Biegung erfährt und dadurch ein Berühren der Kanne 1 durch diese Stange vermieden wird. Das Mass der Biegung wird durch einen regelbaren Dämpfungseffekt des Dämpfungszylinders 14 (nicht gezeigt) gewählt.
  • Die bei dieser Biegung der Stange 13 gespeicherte Kraft verursacht grundsätzlich das Rückwärtsverschieben des zweiten Trägers 9 bis zur genannten Begrenzung des Weges s2 (nicht gezeigt), die ein Weiterverschieben des Trägers verhindert. Dies wird durch eine Begrenzung des Kolbenhubes des Zylinders 14 gegeben.
  • Das Material dieser Stange kann Federstahl oder ein geeigneter Kunststoff-, Glas- oder Textilfaser-Verbund sein.
  • Fig. 6 deutet mit den schraffierten Flächen die beim Wechselvorgang durchlaufenen Wege s, und s2 der gefüllten Kanne 1, respektive der leeren Kanne 2, an.
  • Dabei ist die Verschiebezeit t, diejenige Zeit, die benötigt wird, bis die Stange 13 gestreckt ist, und t2 die gemeinsame Verschiebezeit. Dadurch wird s, = (t, + t2) ' VL und S2 = t2 - Vr.
  • Eine weitere Variante der in den Figuren 1 und 2 gezeigten Ausführungsart ist mit den Figuren 7-10 dargestellt. Darin wird anstelle der gebogenen Stange 12 eine Gelenkstange 15 als gelenkige und kraftübertragende Verbindung zwischen den Gelenkteilen 6 und 8 vorgesehen.
  • Die Gelenkstange 15 besteht aus einer Stange 16 (Fig. 8), als Verbindung zwischen einem Gelenk 17 und dem Gelenkteil 6, sowie aus einer Stange 18 als Verbindung zwischen dem Gelenk 17 und dem Gelenkteil 8.
  • Zusätzlich zu den Bahnen 10 und 11 sind parallel dazu geradlinige Führungsschienen 19 und 20 vorgesehen, die, wie anschliessend beschrieben, als Anschlag für das Gelenk 17 dienen.
  • Auch bei dieser Variante ist der erste Träger 7 angetrieben und bewegt sich vor- und rückwärts mit konstanter Geschwindigkeit.
  • Beim Kannenwechsel wird das Gelenkteil 8 erst dann bewegt, wenn das Gelenkteil 6 sich bereits soweit verschoben hat, dass die Gelenkstange 15 eine gestreckte Lage einnimmt (in Fig. 7 angedeutet), d. h. dass der Winkel a' sich zum Winkel a" vergrössert hat. Dabei hängen die Grössen der beiden Winkel von der konstruktiven Disposition des Wechslers ab.
  • Nach Erreichen des Winkels α" hat der Gelenkteil 8 beim weiteren Verschieben einen dem in der Figur 6 gezeigten Tangens entsprechenden Geschwindigkeitsverlauf.
  • Das Fortbewegen des Gelenkteiles 6 geschieht, wie bereits früher beschrieben, bis der Winkel a einen Wert von im wesentlichen 75° erreicht hat (Fig. 8).
  • Beim Rückwärtsverschieben des ersten Trägers 7 knickt die Gelenkstange 15 so lange ein (Fig. 9), bis das Gelenk 17 an der Schiene 19 anliegt, und wird an dieser so lange weitergeleitet, bis sich ein maximaler Knickwinkel β eingestellt hat. Diese Begrenzung des Knickwinkels β geschieht durch einen Anschlag (nicht gezeigt) im Gelenk 17.
  • Durch das Verschieben des an der Schiene 19 entlang gleitenden Gelenkes 17 wird zwangsläufig der zweite Träger 9 mittels Gelenkteil 8 auf der zweiten Bahn 11 ebenfalls verschoben. Dadurch wird das Gelenk 17 nach Erreichen des Winkels β von der Schiene 19 abgehoben und umgelenkt, bis es an der Schiene 20 anliegt und auf dieser weitergeleitet, bis die Träger 7 und 9 ihre Ausgangsposition wieder erreicht haben (Fig. 10).
  • Beim Gleiten des Gelenkes 17 an der Schiene 20 öffnet sich der Knickwinkel β wieder bis zu einem bestimmten Wert ß'. Die Grösse des Wertes β sowie des Wertes β' hängt von den konstruktiven Dispostionen der ganzen Wechslervorrichtung ab.
  • Das Einknicken der Gelenkstange 15 bei Beginn des Rückwärtsverschiebens kann entweder dadurch erfolgen, dass die Gelenkstange beim Berühren der Kanne 1 einknickt oder dadurch, dass ein weiterer Anschlag im Gelenk 17 vorhanden ist (nicht gezeigt), der ein vollständiges Strekken der Gelenkstange verhindert.
  • Als Variante zum erstgenannten Anschlag im Gelenk 17, der ein Einknicken unter einem Winkel βverhindert, kann eine gebogene Schiene 21 (in Fig. 9 mit gestrichelten Linien angedeutet) die Schienen 19 und 20 derart verbinden, dass das Gelenk 17 beim Rückwärtsverschieben von der Schiene 19 auf die Schiene 20 umgelenkt wird. Eine Variante der Gelenkstange 15 ist in den
  • Figuren 11-14 mit einer Gelenkstange 22 dargestellt. In den Figuren 13 und 14 sind zur besseren Uebersicht Details, die die Variante nicht beeinflussen, weggelassen worden.
  • Die Gelenkstange 22 (mit strichpunktierten Linien angedeutet) ist dreiteilig, d. h. sie besteht aus einer mit dem Gelenkteil 6 verbundenen Stange 23, einer mit dem Gelenkteil 8 verbundenen Stange 24 und einer mittels einem Gelenk 25 und 26 mit der Stange 23, respektive 24 verbundenen mittleren Stange 27. Durch die Gelenkstange 22 sind die Träger 7 und 9 gelenkig und kraftübertragend miteinander verbunden.
  • Auch bei dieser Variante ist der erste Träger 7 angetrieben und bewegt sich vor- und rückwärts mit konstanter Geschwindigkeit.
  • Um ein vollständiges Strecken der Gelenkstange 22 zu vermeiden, ist das Gelenk 26 mit einem Anschlag (nicht gezeigt) versehen, der ein Strecken bis zu einem bestimmten Winkel erlaubt. Dadurch ist einerseits der Gelenkstange 22 eine erwünschte Knickrichtung vorgegeben und anderseits kann je nach konstruktiver Disposition der Wechslervorrichtung ein Berühren der Gelenkstange 22 an der Kanne 1, in der in Fig. 12 gezeigten Position der Kannen 1 und 3, vermieden werden.
  • Bei dem mit den Fig. 13 und 14 dargestellten Zurückverschieben der Träger 7 und 9 knickt zuerst das Gelenk 26 ein, kommt dabei an der Schiene 19 zur Anlage und gleitet an dieser entlang, bis sich ein maximaler Knickwinkel -y eingestellt hat.
  • Spätestens durch das anschliessende Abheben des Gelenkes 26 von der Schiene 19 knickt das Gelenk 25 ebenfalls ein und gleitet ebenfalls der Schiene 19 entlang, bis sich ein maximaler Knickwinkel 8 eingestellt hat. Ob die beiden Knickwinkel -y und 8 gleich oder unterschiedlich sind, hängt von der konstruktiven Disposition des Wechslers ab. Hingegen darf der Winkel ε (Fig. 11) nicht grösser als der Winkel (Fig. 12) sein.
  • Anstelle der Anschläge in den Gelenken 25 und 26 zum Festlegen der maximalen Knickwinkel Υ und 8 können die Schienen 19 und 20 mit der in Fig. 9 gezeigten gebogenen Schiene 21 verbunden werden, an der die Gelenke 25 und 26 entlanggleitend von der Schiene 19 zur Schiene 20 wechseln.
  • Mit den Figuren 15 bis 19 wird eine Ausführungsart einer Wechselvorrichtung detaillierter gezeigt und beschrieben.
  • Der erste Träger 7 umfasst ein Fahrwerk 28, an dem an einem oberen Teil 29 zwei Rollen 30 drehbar vorgesehen sind, die an einer oberen, einen ersten Teil der ersten Bahn 10 darstellenden Schiene 31 geführt sind. Die Rollen 30 dienen zur horizontalen Führung des Trägers 7.
  • An einem unteren Teil 32 des Trägers 7 sind zwei Rollen 33 zur vertikalen Führung und Abstützung des Trägers 7 drehbar vorgesehen und auf einer unteren, den zweiten Teil der ersten Bahn 10 darstellenden Schiene 34 abgestützt.
  • Die Schienen 31 und 34 sind an einem Maschinengehäuse 63 der Wechslervorrichtung befestigt (nicht gezeigt).
  • Zwei weitere am unteren Teil 32 drehbar angeordnete Rollen 35 dienen der weiteren horizontalen Führung des Trägers 7. Die von den Rollen 30 und 35 an den entsprechenden Schienen 31 und 34 verursachten resultierenden Reaktionskräfte P und P' (Fig. 16) sind einander entgegengerichtet.
  • Ebenfalls am unteren Teil 32 ist das Gelenkteil 6 befestigt, an dem die Stange 16 gelenkig angeordnet ist.
  • Ferner ist am oberen und unteren Teil 29 und 32 je ein schwenkbarer Arm 36 vorgesehen. Diese beiden Arme ergeben zusammen den früher erwähnten ersten Arm 4.
  • Die Arme 36 umfassen je einen Support 37, einen im Support 37 fest angeordneten Gelenk- . bolzen 38 sowie ein daran schwenkbar gelagertes Armblatt 39. Zum Schwenken der Armblätter 39 aus der in Fig. 16 gezeigten horizontalen Lage in eine vertikale Lage (in Fig. 15 und 16 mit strichpunktierten Linien dargestellt) sind die Kolbenstangen 40 eines doppelseitig wirkenden Pneumatikzylinders 41 mit den Armblättern 39 schwenkbar verbunden.
  • Ein zum oberen Teil 29 gehörender Anschlag 42, und ein zum unteren Teil 32 gehörender Anschlag 43 begrenzen die Lage der ausgeschwenkten Armblätter 39. Die vertikale Lage der Armblätter 39 ist durch einen begrenzten Rückwärtshub der Zylinderkolben 40 gegeben.
  • Der zweite Träger 9 umfasst ein Fahrwerk 44 (Fig. 18 und 19) an dem zwei obere Rollen 45 drehbar an einem zum Fahrwerk 44 gehörenden Längsteil 46 angeordnet sind, die auf einer die zweite Bahn 11 darstellenden Schiene 47 das Fahrwerk 44 vertikal abstützen. Weiter sind an zwei zum Längsteil 46 gehörenden Supports 48 (in Fig. 18 nur einer sichtbar, in Fig. 19 andeutungsweise, mit gestrichelten Linien gezeigt) je eine obere Rolle 49 und eine untere Rolle 50 drehbar vorgesehen. Die Rollen 49 stützen sich an einem kurzen Schenkel 51 und die Rollen 50 an einem langen Schenkel 52 der Schiene 47 ab und stützen das Fahrwerk 44 in horizontaler Lage. Die von den Rollen 49 und 50 an den Schenkeln 51 und 52 verursachten Reaktionskräfte P1 und P, (Fig. 18) sind einander entgegengerichtet.
  • Das Gelenkteil 8 (in Fig. 19 mit gestrichelten Linien angedeutet) ist Bestandteil des Supports 48.
  • Der Arm 5 ist, falls eine neu in die Wechselvorrichtung einzuschiebende Kanne 53 (Fig. 10) aus der Richtung B gebracht wird, fest mit dem Längsteil 46 verbunden.
  • Soll eine Kanne 53 aus der Richtung A (Fig. 10) eingeschoben werden können, so ist als Variante zur vorgenannten Lösung der Arm 5 an einer Schwenkachse 54 (Fig. 18 und 19) vorgesehen, die in zwei am Längsteil 46 befestigten Lagereiementen 55 drehbar ist. Für das Schwenken des Armes 5 ist ein Pneumatikzylinder 56 zylinderseitig an einer dem Längsteil 46 zugeordneten Stütze 57 und kolbenseitig am Arm 5 schwenkbar befestigt. Zur Fixierung der horizontalen Lage des Armes 5 ist am Längsteil 46 ein Anschlag 58 vorgesehen.
  • Als Antrieb für das Fahrwerk 28 dient ein Kettentrieb 59 (Fig. 15-17), der durch einen Getriebemotor 60 (in Fig. 16 nurteilweise gezeigt) angetrieben wird.
  • Ein verlängerter Kettenbolzen 61 ragt in eine am Fahrwerk 28 vorgesehene Führungsnut 62 und dient zur Uebertragung der Kraft vom Kettentrieb 59 zum Fahrwerk 28. Die Lagerung des Kettentriebes und die Befestigung des Getriebemotores sind nicht gezeigt.

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Wechseln von Kannen an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere an einer Strecke,
mit einer sich in Ablageposition befindlichen zu füllenden Kanne (1), einer sich in Reserveposition befindlichen leeren Kanne (2) und einer sich in Abnahmeposition befindlichen vollen Kanne (3),
mit einem Verschiebemittel für das geradlinige Verschieben einer gefüllten Kanne aus der Ablageposition in die Abnahmeposition und das gleichzeitige geradlinige Verschieben einer leeren Kanne aus der Reserveposition in die Ablageposition, wobei die Verschiebungen im rechten Winkel zueinander erfolgen,
und mit einem Verschiebeantrieb,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Verschiebemittel einen ersten auf einem ersten verschiebbaren Träger (28/Fig. 15, 16) vorgesehenen schwenkbaren Arm (4 ; 39) für das Verschieben der gefüllten Kanne und einen zweiten auf einem zweiten verschiebbaren Träger (44/Fig. 18, 19) vorgesehenen Arm (5) für das Verschieben der leeren Kanne (2) aufweist,
wobei die Träger (28, 44) je auf einer geradlinigen Führung (10, 31, 34 ; 11 ; 47) vor- und rückwärts verschiebbar angeordnet sind und diese Führungen auf den Grundriss der Vorrichtung gesehen im rechten Winkel zueinander stehen,
die Träger (28, 44) durch eine je mit diesen gelenkig verbundene Stange (12, 13, 15, 22) in der Vor- und in der Rückwärtsverschieberichtung der Träger kraftübertragend miteinander verbunden sind und einer der beiden Träger mit dem Verschiebeantrieb (59, 60) verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange (12) starr und derart gebogen ist, dass sie beim Rückwärtsverschieben der Träger (28, 44) die sich in Ablageposition befindliche Kanne (1) nicht berührt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange (13) federnd biegbar, jedoch für das Verschieben des zweiten Trägers (44) genügend kraftübertragend ist, sowie dass der Verschiebeantrieb (59, 60) mit dem ersten Träger (28) verbunden ist und dass der zweite Träger (44) für das Rückwärtsverschieben durch ein Dämpfungs- resp. Bremselement (14) derart gegenüber dem ersten Träger (28) verzögert ist, dass die Stange (13) beim Rückwärtsverschieben derart gebogen wird, dass sie die sich in Ablageposition befindliche Kanne (1) nicht berührt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange (15; 22) mindestens zweigelenkig verbundene Schenkel (16, 18 ; 23, 24, 27) aufweist, dass parallel zu den genannten Führungen (10, 11) je eine zusätzliche geradlinige Führung (19, 20) vorgesehen ist, zur Führung des Gelenkes (17, 25, 26) der Stange (15, 22) beim Einknicken der Stange infolge des Zurückverschiebens der Träger und dass weiter ein Mittel vorhanden ist, zur Lenkung des Gelenkes (17, 25, 26) von der einen zusätzlichen Führung (19) zur anderen zusätzlichen Führung (20), weiter dass der Verschiebeantrieb (59, 60) mit dem ersten Träger (28) verbunden ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Lenkung des Gelenkpunktes (17, 25, 26) ein Anschlag im Gelenkpunkt ist, der ein Einknicken der Gelenkstange (15, 22) unterhalb eines vorgegebenen Winkels verhindert.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Lenkung des Gelenkpunktes (17, 25, 26) ein die beiden zusätzlichen Führungen verbindender Führungsbogen' (21/Fig. 9) ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auch der zweite Arm (5/Fig. 9 und 10) schwenkbar ist.
EP82102668A 1981-05-29 1982-03-30 Vorrichtung zum Wechseln von Ablagekannen an Spinnereivorbereitungsmaschinen, insbesondere an Strecken Expired EP0066054B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82102668T ATE24465T1 (de) 1981-05-29 1982-03-30 Vorrichtung zum wechseln von ablagekannen an spinnereivorbereitungsmaschinen, insbesondere an strecken.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3513/81 1981-05-29
CH351381 1981-05-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0066054A1 EP0066054A1 (de) 1982-12-08
EP0066054B1 true EP0066054B1 (de) 1986-12-30

Family

ID=4257604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82102668A Expired EP0066054B1 (de) 1981-05-29 1982-03-30 Vorrichtung zum Wechseln von Ablagekannen an Spinnereivorbereitungsmaschinen, insbesondere an Strecken

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4463480A (de)
EP (1) EP0066054B1 (de)
JP (1) JPS57203659A (de)
AT (1) ATE24465T1 (de)
DE (1) DE3274836D1 (de)
IN (1) IN155689B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE24465T1 (de) * 1981-05-29 1987-01-15 Rieter Ag Maschf Vorrichtung zum wechseln von ablagekannen an spinnereivorbereitungsmaschinen, insbesondere an strecken.
IN161184B (de) * 1983-06-21 1987-10-17 Rieter Ag Maschf
DE3618857C2 (de) * 1986-06-04 1996-08-14 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum fliegenden Wechsel von Spinnkannen für eine Spinnereivorbereitungsmaschine
DE4212165A1 (de) * 1992-04-10 1993-10-14 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Fördern von Kannen auf der Einlaufseite von Spinnereimaschinen, z. B. Strecken
CN112030286B (zh) * 2020-09-08 2021-06-08 北自所(北京)科技发展有限公司 并条粗纱系统以及用于该并条粗纱系统的条筒输送方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1104402B (de) * 1957-12-13 1961-04-06 Richter Fibrotex K G Kannenwechselvorrichtung fuer Karden
US3443287A (en) * 1962-02-09 1969-05-13 Schubert & Salzer Maschinen Can changing in strand material handling
GB1136782A (en) * 1966-05-23 1968-12-18 Inst Textilmaschinen A method of and apparatus for changing sliver cans between sliver delivery and feeding sections
FR1501979A (fr) * 1966-10-03 1967-11-18 Alsacienne Constr Meca Dispositif automatique de changement de pot à la sortie d'une machine textile
US3808641A (en) * 1970-05-01 1974-05-07 Schubert & Salzer Maschinen Can changing devices
JPS5127291Y2 (de) * 1971-06-16 1976-07-10
DE2326950A1 (de) * 1973-05-26 1974-12-19 Schubert & Salzer Maschinen Kannenwechselvorrichtung fuer spinnereivorbereitungsmaschinen
DE2543621C2 (de) * 1975-09-30 1984-11-22 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Kannenwechseleinrichtung
ATE24465T1 (de) * 1981-05-29 1987-01-15 Rieter Ag Maschf Vorrichtung zum wechseln von ablagekannen an spinnereivorbereitungsmaschinen, insbesondere an strecken.

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0335227B2 (de) 1991-05-27
US4463480A (en) 1984-08-07
DE3274836D1 (en) 1987-02-05
IN155689B (de) 1985-02-23
ATE24465T1 (de) 1987-01-15
JPS57203659A (en) 1982-12-14
EP0066054A1 (de) 1982-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0106124B1 (de) Vorrichtung zum Anformen von Flanschen an Luftkanalwandungen
DE2439722B2 (de) Bewegungsgetriebe fuer ein arbeitsorgan
EP0007556A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rohren aus thermoplastischem Kunststoff mit Querprofilierung
WO2002018073A2 (de) Gelenkarm-transportsystem
EP0066054B1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Ablagekannen an Spinnereivorbereitungsmaschinen, insbesondere an Strecken
EP0061504B1 (de) Bewegungsgetriebe für ein Transportorgan
DE2526962A1 (de) Wickeltraeger
DE3016047A1 (de) Umschaltbare biegemaschine
EP0290765B1 (de) Vorschubeinrichtung, insbesondere für Dosenzargen
DE1806193A1 (de) Wickelmaschine
DE1596352B2 (de) Vorrichtung zum Abbrechen und Abtrans portieren einer Glasplatte von einer sich kontinuierlichen nach oben bewegenden bandförmigen Glastafel
EP0140988A1 (de) Chargiervorrichtung für das Manipulieren von Rohren für Stauchpressen
EP0012937B1 (de) Changiervorrichtung an Aufwickelvorrichtungen für Fäden mit veränderbarem Fadenführerhub und stufenloser, kollektiver Verstellbarkeit des Flankenwinkels der Spulen
DE2317052C2 (de) Vorrichtung zum Anhalten und Verriegeln eines Wagens einer Wartungsvorrichtung einer Zwirn- oder Spulmaschine
DE2614416A1 (de) Automatische metallschmelzenspeisevorrichtung
DE3815180C1 (en) Apparatus for fitting or drawing-off hollow bodies onto or from a core bar of the rotary plate of a processing machine
EP0635448B1 (de) Verfahren zur Changierung einer Flachkanne während des Befüllens an einer Faserband abliefernden Textilmaschine und dessen Vorrichtung
DE2411983A1 (de) Etikettiermaschine hoher geschwindigkeit fuer flaschen o.dgl.
DE3742155C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung nahtloser Rohre
DE3145519C2 (de) Einrichtung zum Aufstecken von Tuben, Dosen od. dgl. auf Dorne einer Bearbeitungsmaschine
EP0082926A1 (de) Vorrichtung zum Verschieben von Spinnkannen
DE2620908C2 (de) Vorrichtung zum Palettieren von stehenden Fässern
DE3818370A1 (de) Spinnstelle
CH652627A5 (de) Stranggiessanlage.
DE725702C (de) Einrichtung zur Fuehrung von Gewebe-, Film- oder Papierbahnen, insbesondere in Trockenkammern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19830114

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 24465

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19870115

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: GUZZI E RAVIZZA S.R.L.

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3274836

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870205

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19910218

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 19910218

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19910219

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19910220

Year of fee payment: 10

Ref country code: BE

Payment date: 19910220

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19910226

Year of fee payment: 10

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19910331

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19920330

Ref country code: AT

Effective date: 19920330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19920331

Ref country code: CH

Effective date: 19920331

Ref country code: BE

Effective date: 19920331

BERE Be: lapsed

Owner name: MASCHINENFABRIK RIETER A.G.

Effective date: 19920331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19921001

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19921130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19921201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST