EP0065534A1 - Kathode für eine schmelzflusselektrolysezelle zur herstellung von aluminium. - Google Patents

Kathode für eine schmelzflusselektrolysezelle zur herstellung von aluminium.

Info

Publication number
EP0065534A1
EP0065534A1 EP81903120A EP81903120A EP0065534A1 EP 0065534 A1 EP0065534 A1 EP 0065534A1 EP 81903120 A EP81903120 A EP 81903120A EP 81903120 A EP81903120 A EP 81903120A EP 0065534 A1 EP0065534 A1 EP 0065534A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
aluminum
elements
cathode according
aluminide
solid cathode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP81903120A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0065534B1 (de
Inventor
Tibor Kugler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcan Holdings Switzerland AG
Original Assignee
Alusuisse Holdings AG
Schweizerische Aluminium AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alusuisse Holdings AG, Schweizerische Aluminium AG filed Critical Alusuisse Holdings AG
Priority to AT81903120T priority Critical patent/ATE9234T1/de
Publication of EP0065534A1 publication Critical patent/EP0065534A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0065534B1 publication Critical patent/EP0065534B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C3/00Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts
    • C25C3/06Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts of aluminium
    • C25C3/08Cell construction, e.g. bottoms, walls, cathodes

Definitions

  • the invention relates to an exchangeable wettable solid-state cathode for a melt flow electrolytic cell for the production of aluminum.
  • the electrolysis generally takes place in a temperature range of about 940-970 ° C.
  • the electrolyte becomes poor in aluminum oxide.
  • aluminum oxide in the electrolyte there is an anode effect, which results in a voltage increase from, for example, 4-4.5 V to 30 V and above.
  • the crust formed from solidified electrolyte material must be hammered in and the aluminum oxide concentration increased by adding new aluminum oxide (alumina).
  • cathodes made of titanium ciboride, titanium carbide, pyrolytic graphite, boron carbide and other substances are used beaten, mixtures of these substances, which are known, for example, to be sintered together, are also used.
  • cathodes that can be wetted with aluminum offer decisive advantages.
  • the deposited metal already flows when a very thin layer is formed on the cathode surface facing the anode surface. It is therefore possible to remove the deposited liquid aluminum from the gap between the anode and cathode and to feed it to a sump located outside the gap. Thanks to the thin aluminum layer on the solid cathode, the non-uniformities known from conventional electrolysis with respect to the thickness of the aluminum layer - under the influence of electromagnetic and convectional forces - do not form. Therefore, the interpolar distance can be reduced without losing current density, i.e. a significantly lower energy consumption per unit of reduced metal is achieved.
  • DE-OS 28 38 965 proposes solid-state cathodes made of individually replaceable elements, each with at least one power supply. Since wettable cathode materials based on hard metals, such as borides, nitrides and carbides of titanium, chromium and hafnium, are relatively expensive, the replaceable solid-state cathodes are partially substituted.
  • the interchangeable elements are made of two materials made from two materials, made of two materials that are mechanically rigidly connected to one another and resistant to thermal shocks - an upper part protruding from the molten electrolyte into the separated aluminum and a lower part arranged exclusively in liquid aluminum.
  • the upper part at least in the area of the surface, is unchanged from aluminum wettable Material, while the lower part or its coating consists of an insulator material resistant to the liquid aluminum.
  • the inventor has therefore set himself the task of creating exchangeable solid-state cathodes with simple manufacturing technology, which have a lower brittleness and yet meet all the economic and technical requirements of modern aluminum electrolysis.
  • the cathode consists of an aluminide of at least one metal from the group formed from titanium, zirconium, hafnium, vanadium, niobium, tantalum, chromium, molybdenum and tungsten, without binding phase from metallic aluminum.
  • the non-aluminum components of the aluminide thus belong to Group IV A, V A and / or VI A of the Periodic Table of the Elements.
  • the aluminides are present as individual binary compounds or as ternary, quaternary or quinary alloys. Their chemical and thermal resistance allows them to be used in both fast-flowing electrolytes and molten aluminum, although they are only sparingly soluble in the latter. However, this solubility drops sharply with falling temperature.
  • the solubility of a metallic non-aluminum component of the aluminide in the liquid aluminum is of the order of magnitude of approximately 1%.
  • the cathode selenium elements are thus removed until the liquid aluminum deposited is saturated with one or more of the metallic non-aluminum components.
  • the cathode elements made of an aluminide can take any known form, they can be formed from sub-elements combined in holders, in particular in the form of vertically arranged plates or rods. Because of the alloying of the aluminide cathode, however, elements firmly connected to the carbon base cannot be used; these must be interchangeable for economic and technical reasons. Since aluminide cathodes can not only be sintered, but can also be cast, the actual cathode elements and the holders can also be of a more complicated shape and / or can be formed in one piece. According to a further embodiment, aluminide cathode elements are arranged in refractory holders made of insulator material and resistant to molten aluminum.
  • aluminide balls and / or granules are also possible to pour into the electrolysis cells and distribute them evenly from the bath flow. If necessary, balls or granules that come into contact exclusively with the liquid metal can also consist of a corresponding insulator material.
  • the cathode elements For all geometrical shapes of the cathode elements, it is essential that the aluminide contains no metallic aluminum binding phase. This would melt at the working temperature of the electrolytic cell, which is why the cathode elements would be destroyed within a short time.
  • the metals titanium, zirconium, hafnium, vanadium, niobium, tantalum, chromium, molybdenum and / or tungsten can be alloyed with de.n aluminides in a stoichiometric ratio, because their melting point is always above the electrolysis temperature of aluminum.
  • These metals are also known to be used as structural parts in the aluminide, for example as a honeycomb structure which is encased or sintered by the aluminide.
  • Aluminides are recovered from the deposited metal and can be used again to manufacture cathode elements. This creates a material cycle with relatively low losses.
  • titanium aluminides are preferably used as exchangeable, wettable solid-state cathodes.
  • titanium alloys with a few percent aluminum or aluminum alloys with a few percent titanium are normally used in the art.
  • the ⁇ -phase in relation to the alloy composition between TiAl and TiAl 3 has proven to be a very good cathode material.
  • Aluminum is characterized by TiAl 3 needles embedded in a matrix of TiAl.
  • An alloy richer in aluminum would not only, as mentioned, have an effect on the stability of the solid-state cathodes, but would also negatively affect the working conditions of the electrolytic cell.
  • phase diagrams for Ti-Al alloys in the relevant specialist literature show that the melting points of the ⁇ phase are between 1340 and 1460 ° C. These relatively low melting points allow the moldings to be produced from the aluminides both by melt metallurgy and by powder metallurgy.
  • the solubility of titanium in liquid aluminum is around 1.2%.
  • the aluminum deposited on the cathode elements will therefore alloy the titanium aluminide elements until its titanium content is enriched to 1.2%. This dissolves approximately 30 kg of the solid cathode material per ton of electrodeposited aluminum. 3 With a TiAl 3 cathode, this means a consumption of 11.15 kg titanium per ton of aluminum produced. If the cathode plates are inserted parallel to the underside of the carbon anodes, in practice the titanium aluminide is stripped down to around 50% of the original thickness.
  • cathode elements When changing the anode, 60 kg of cathode elements are brought into the electrolytic cell, which expediently form a unit that corresponds dimensionally to the working surface of the anode. Before inserting the new cathode elements, the residues, in the present case 30 kg, of the cathode residues must be removed from the electrolytic cell.
  • the aluminum obtained by electrolysis which contains the usual impurities in addition to 1.2% titanium, is placed in a holding furnace, for which the usual facilities are used. In this furnace, the temperature of the liquid metal is slowly lowered to approximately 700 ° C.
  • the TiAl 3 that crystallizes out when the temperature drops has a density of 3.31 g / cm 3 and therefore sinks to the bottom in the lighter liquid aluminum.
  • known means such as tilting the furnace, suctioning off the liquid metal or centrifuging, the aluminum containing 0.2% titanium is separated from the precipitate.
  • the aluminum can be tarem boron, a boron-aluminum alloy or a boron compound, such as potassium borofluoride, can be treated, the titanium content of the deposited aluminum being able to be reduced to 0.01% by weight by precipitation of the titanium as titanium diboride.
  • the TiAl 3 precipitate formed on cooling the aluminum to 700 ° C. still contains small amounts of metallic aluminum, which are removed by a suitable treatment, for example an acid wash. If a titanium-rich alloy than TiAl 3 is desired, the phase that can be used for aluminide cathodes extends to TiAl, aluminum can be removed by chlorination.
  • the titanium aluminide obtained is transferred to the same system for the production of cathodes as the cathode residues discussed above. Examples of such systems are facilities for molding or di powder metallurgical shaping, which allow the production of the desired cathode shapes.
  • the small but unavoidable titanium losses can be compensated for by adding titanium dioxide in the electrolyte, to the alumina or to the alkalis of the alumina factory.
  • cathode elements can be made from other aluminides and used in aluminum electrolysis:
  • FIG. 1 and 2 show schematic vertical sections of aluminide cathodes connected to carrier plates.
  • FIG. 1 shows an essentially rectangular aluminide cathode plate 10 with a cover surface 12 running parallel to the underside of the anode.
  • the formation of a window 14 improves the flow conditions in the electrolyte.
  • the plate 10 On the underside, the plate 10 has a dovetail 16, which can be inserted into a corresponding recess in the carrier plate 18 made of insulating material.
  • This support plate 18 always remains in the area of the liquid metal in the working electrolysis cell.
  • the support structure for carrier plates is designed so that the plates cannot be moved laterally.
  • FIG. 2 Another variant of aluminide cathode plates 20 is shown in FIG. 2. Both the formation of a window 22 and the bevelled underside are intended on the one hand to save wettable material and on the other hand to optimize the flow conditions in the bath.
  • the plate 20 is fastened in a carrier or support plate 26 by means of an extension 24 directed downwards in the center.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Description

Kathode für eine Schmelzflusselektrolysezelle zur Herstellung von Aluminium
Die Erfindung bezieht sich auf eine auswechselbare benetzbare Festkörperkathode für eine Schmelzflusselek-rolysezelle zur Herstellung von Aluminium.
Für die Gewinnung von Aluminium durch Elektrolyse von Aluminiumoxid wird dieses in einer Fluoridschmelze gelöst, die zum grössten Teil aus Kryolith besteht. Das kathodisch abgeschiedene Aluminium sammelt sich unter der Fluoridschmelze auf dem Kohleboden der Zelle, wobei die Oberfläche des flüssigen Aluminiums die Kathode bildet. Am Anodenbalken befestigte, bei konventionellen Verfahren aus amorphem Kohlenstoff bestehende Anoden tauchen von oben in die Schmelze ein. An den Kohleanoden entsteht durch die elektrolytische Zersetzung des Aluminiurnoxids Sauerstoff, der sich mit, dem Kohlenstoff der Anoden zu CO2 und CO verbindet.
Die Elektrolyse findet im allgemeinen in einem Temperaturbereich von etwa 940-970º C statt. Im Laufe der Elektrolyse verarmt der Elektrolyt an Aluminiumoxid. Bei einer unteren Konzentration von ca. 1-2 Gew.-% Aluminiumoxid im Elektrolyten kommt es zum Anodeneffekt, der sich in einer Spannungserhöhung von beispielsweise 4-4,5 V auf 30 V und darüber auswirkt. Spätestens dann muss die aus erstarrtem Eiektrolytmaterial gebildete Kruste eingeschlagen und die Aluminiumoxidkonzentration durch Zugabe von neuem Aluminiumoxid (Tonerde) angehoben werden.
Es ist bekannt, bei der Schmelzflusselektrolyse zur Herstellung von Aluminium benetzbare Festkcrperkathcden einzusetzen. Dabei werden Kathoden aus Titanciborid, Titankarbid, pyrolytischem Graphit, Borkarbid und weiteren Substanzen vor geschlagen, wobei auch Gemische dieser Substanzen, die z.B. zusammengesintert sein kennen, eingesetzt werden.
Gegenüber konventionellen Elektrolysezellen mit einer Interpolardistanz von ca. 6-6,5 cm bieten mit Aluminium benetzbare Kathoden entscheidende Vorteile. Das abgeschiedene Metall fliesst schon bei Ausbildung einer sehr dünnen Schicht auf der der Anodenfläche zugewandten Kathodenoberfläche. Es ist deshalb möglich, das abgeschiedene flüssige Aluminium aus dem Spalt zwischen Anode und Kathode abzuleiten, und einem ausserhalb des Spaltes angeordneten Sumpf zuzuführen. Dank der dünnen Aluminiumschicht auf der Festkörperkathode bilden sich die aus der konventionellen Elektrolyse sattsam bekannten üngleichmässigkeiten in bezug auf die Dicke der Aluminiumschicht - unter dem Einfluss elektromagnetischer und konvektioneller Kräfte - nicht. Deshalb kann die Interpolardistanz ohne Einbusse an Stromdichte reduziert werden, d.h. es wird ein wesentlich kleinerer Energieverbrauch pro Einheit reduziertes Metall erreicht.
Eine wesentliche Verbesserung gegenüber den im Kohleboden der Zelle fest verankerten benetzbaren Kathoden bringt die DE-OS 28 38 965, welche Festkörperkathoden aus einzeln auswechselbaren Elementen mit je mindestens einer Stromzuführung vorschlägt. Da benetzbare Kathodenmaterialien auf der Basis von Hartmetallen, wie zum Beispiel Boride, Nitride und Karbide von Titan, Chrom und Hafnium, verhältnissmässig teuer sind, werden die auswechselbaren Festkörperkathoden teilweise substituiert. Nach der DE-OS 30 24 172 werden die auswechselbaren Elemente aus zwei mechanisch starr miteinander verbundenen, gegen Wärmeschocks widerstandsfähigen Teilen - einem vom schmelzflüssigen Elektrolyten in das abgeschiedene Aluminium hineinragenden oberen und einem ausschliesslich im flüssigen Aluminium angeordneten unteren Teil - aus verschiedenen Materialien hergestellt. Der obere Teil besteht, mindestens im Bereich der Oberfläche, unverändert aus mit Aluminium benetzbarem Material, während der untere Teil bzw. dessen Beschichtung aus einem gegen das flüssige Aluminium beständigen Isolatormaterial besteht.
Weitere Versuche haben gezeigt, dass der hohe Schmelzpunkt beider Materialtypen eine aufwendige Herstellungstechnologie erforderlich macht, und deshalb nur einfache und verhältnismässig kleine Formteile problemlos herstellbar sind. Weiter führt die Sprödigkeit der Materialien nicht selten zu mechanischen Beschädigungen der auswechselbaren Kathodenelemente.
Der Erfinder hat sich deshalb die Aufgabe gestellt, mit einfacher Herstellungstechnologie auswechselbare Festkörperkathoden zu schaffen, die eine geringere Sprödigkeit aufweisen und dennoch allen wirtschaftlichen und technischen Anforderungen der modernen Aluminiumelektrolyse genügen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Kathode aus einem Aluminid von mindestens einem Metall der Gruppe, gebildet aus Titan, Zirkon, Hafnium, Vanadium, Niob, Tantal, Chrom, Molybdän und Wolfram, ohne Bindephase aus metallischem Aluminium, besteht. Die Nichtaluminiumkomponenten des Aluminids gehören also zur Gruppe IV A, V A und/oder VI A des Periodischen Systems der Elemente.
Die Aluminide liegen als individuelle binäre Verbindungen oder als ternäre, quaternäre bzw. quinäre Legierungen vor. Ihre chemische und thermische Widerstandsfähigkeit erlaubt, dass sie sowohl im schnelzflüssigen Elektrolyten als auch in geschmolzenem Aluminium eingesetzt werden können, obwohl sie in letzterem begrenzt löslich sind. Diese Löslichkeit fällt jedoch mit sinkender Temperatur steil ab.
Bei Arbeitstemperatur der Aluminiumelektrolysezelle, welche bei rund 950° C liegt, liegt die Löslichkeit einer metallischen Nichtaluminiumkomponente des Aluminids im flüssigen Aluminium in der Grössenordnung von ca. 1%. Die Kathodenele mente werden also ablegiert, bis das abgeschiedene flüssige Aluminium mit einer oder mehreren der metallischen Nichtaluminiumkomponenten gesättigt ist.
Die Kathodenelemente aus einem Aluminid können jede beliebige bekannte Form annehmen, sie können aus in Halterungen zusammengefassten Unterelementen, insbesondere in Form von vertikal angeordneten Platten oder Stäben, ausgebildet sein. Wegen des Ablegierens der Aluminidkathode sind jedoch mit dem Kohleboden fest verbundene Elemente nicht brauchbar; diese müssen aus wirtschaftlichen und technischen Gründen auswechselbar sein. Da Aluminidkathoden nicht nur gesintert, sondern auch gegossen werden können, können die eigentlichen Kathodenelemente und die Halterungen auch von komplizierterer Form und/oder einstückig ausgebildet sein. Nach einer weiteren Ausführungsform sind Aluminidkathoden Elemente in feuerfesten, gegen geschmolzenes Aluminium beständigen Halterungen aus Isolatormaterial angeordnet.
Weiter können anstelle von Kathodenplatten auch Aluminidkugeln und/oder - granalien in die Elektrolysezellen geschüttet und vom Badstrom gleichmässig verteilt werden. Gegebenenfalls können Kugeln bzw. Granalien, die ausschliesslich mit dem flüssigen Metall in Berührung kommen, auch aus einem entsprechenden Isolatormaterial bestehen.
Für alle geometrischen Formen der Kathodenelemente ist von wesentlicher Bedeutung, dass das Aluminid keine Bindephase aus metallischem Aluminium enthält. Dieses würde bei Arbeitstemperatur der Elektrolysezelle schmelzen, weshalb die Kathodenelemente innerhalb kurzer Zeit zerstört würden.
Die Metalle Titan, Zirkon, Hafnium, Vanadium, Niob, Tantal, Chrom, Molybdän und/oder Wolfram dagegen können in überstöchiometrischem Verhältnis mit de.n Aluminiden legiert sein, weil ihr Schmelzpunkt immer über der Eiektrolysεtemperatur von Aluminium liegt. Diese Metalle kennen auch als strukturel le Teile im Aluminid eingesetzt werden, zum Beispiel als Wabenstruktur, die vom Aluminid umgössen bzw. umsintert wird.
Die während des Elektrolyseprozesses ablegierter. Aluminide werden aus dem abgeschiedenen Metall zurückgewonnen undkönnen wieder zur Herstellung von Kathodenelementen eingesetzt werden. Damit entsteht ein Materialkreislauf mit verhältnismässig geringen Verlusten.
Aus wirtschaftlichen Gründen und wegen der wissenschaftlich guten Erforschung werden vorzugsweise Titanaluminide als auswechselbare, benetzbare Festkörperkathoden eingesetzt. Trotz des hohen Bekanntheitsgrads werden in der Technik normalerweise nur Titanlegierungen mit einigen Prozenten Aluminium oder Aluminiumlegierungen mit wenigen Prozenten Titan benutzt. Die in bezug auf die LegierungsZusammensetzung zwischen TiAl und TiAl3 liegende ɣ-Phase hat sich als sehr gutes Kathodenmaterial erwiesen. Diese ɣ-Phase mit 50-75 At.-% (35-63 Gew.-%) Aluminium ist durch in einer Matrix von TiAl eingebettete TiAl3-Nadeln gekennzeichnet. Eine an Aluminium reichere Legierung würde sich nicht nur, wie erwähnt, in bezug auf die Stabilität der Festkörperkathoden auswirken, sondern auch die Arbeitsbedingungen der Elektrolysezelle negativ beeinflussen.
Den Phasendiagrammen für Ti-Al-Legierungen in der einschlägigen Fachliteratur kann entnommen v/erden, dass die Schmelzpunkte der ɣ-Phase zwischen 1340 und 1460° C liegen. Diese verhältnismässig tiefen Schmelzpunkte erlauben, dass die Formkörper aus den Aluminiden sowohl auf schmelzmetallurgischem als auch pulvermetallurgischem Wege hergestellt werden können. Bei der Arbeitstemperatur der Zelle von ca. 950° C beträgt die Löslichkeit des Titans im flüssigen Aluminium um 1,2%. Das auf den Kathodeneiementen abgeschiedene Aluminium wird also die Titanaluminidelemente ablegieren, bis dessen Titangehalt auf 1,2% angereichert ist. Damit werden pro Tonne elektrisch abgeschiedenen Aluminiums ungefähr 30 kg des Festkörperkathodenmaterials aufgelöst. 3ei einer TiAl3-Kathode bedeuted dies einen Verbrauch von 11.15 kg Titan pro Tonne produziertes Aluminium. Werden die Kathodenplatten parallel zu der Unterseite der Kohleanoden eingesetzt, so wird in der Praxis das Titanaluminid bis auf rund 50% der ursprünglichen Dicke ablegiert.
Bei einem Anodenwechsel werden 60 kg Kathodenelemente in die Elektrolysezelle gebracht, welche zweckmässig eine dimensionsmässig der Arbeitsfläche der Anode entsprechende Einheit bilden. Vor dem Einlegen der neuen Kathodenelemente müssen die Reste, im vorliegenden Fall 30 kg, der Kathcdenreste aus der Elektrolysezelle entfernt werden.
Diese Reste werden direkt der Anlage für die Herstellung von Aluminidkathoden zugeführt.
Beispiel 1
Das durch Elektrolyse gewonnene Aluminium, welches neben 1,2% Titan die üblichen Verunreinigungen enthält, wird in einen Warmhalteofen gebracht, wozu die üblichen Einrichtungen benützt werden. In diesem Ofen wird die Temperatur des flüssigen Metalls langsam auf ungefähr 700º C abgesenkt. Das bei der Temperaturabsenkung auskristailisierende TiAl3 hat eine Dichte von 3 , 31 g/cm3 und sinkt deshalb im leichteren flüssigen Aluminium zu Boden. Mit bekannten Mitteln, wie Kippen des Ofens, Absaugen des flüssigen Metalls oder Zentrifugieren, wird das noch 0,2% Titan enthaltende Aluminium vcm Niederschlag getrennt. Wenn notwendig kann das Aluminium mit elemen- tarem Bor, einer Bor-Aluminium-Legierung oder einer Borverbindung, wie zum Beispiel Kaliumborfluorid, behandelt werden, wobei durch Ausfällen des Titans als Titandiborid der Titangehalt des abgeschiedenen Aluminiums bis auf 0,01 Gew.-% gesenkt werden kann.
Der beim Abkühlen des Aluminiums auf 700° C gebildete Niederschlag aus TiAl3 enthält noch kleine Mengen von metallischem Aluminium, welche durch eine geeignete Behandlung, zum Beispiel einer Säurewäsche, entfernt werden. Wird eine titanreichere Legierung als TiAl3 gewünscht, die für Aluminidkathoden verwendbare Phase geht bis TiAl, so kann Aluminium durch Chlorieren entfernt werden. Das gewonnene Titanaluminid wird in die gleiche Anlage für die Herstellung von Kathoden überführt wie die oben diskutierten Kathodenreste. Beispiele für solche Anlagen sind Einrichtungen zum Formgiessen oder di pulvermetallurgische Formgebung, welche die Herstellung der gewünschten Kathodenformen erlauben.
Die geringen, jedoch nicht vermeidbaren Titanverluste können durch Zugabe von Titandioxid in den Elektrolyten, zu der Tonerde oder zu den Laugen der Tonerdefabrik kompensiert werden.
Beispiel 2
Analog zu den Titanaluminidkathoden können Kathodenelemente aus anderen Aluminiden hergestellt und bei der Aluminiumelektrolyse eingesetzt werden:
Beispiele von geometrischen Ausführungsformen der erfindungsgemässen Aluminidkathocenelemente sind in der Zeichnung dargestellt. Fig. 1 und 2 zeigen Schematische Vertikalschnitte von mit Trägerplatten verbundenen Aluminidkathoden.
Die Variante nach Fig. 1 zeigt eine im wesentlichen rechteckige Aluminidkathodenplatte 10 mit parallel zu der Anodenunterseite verlaufender Deckfläche 12. Die Ausbildung eines Fensters 14 verbessert die Strömungsbedingungen im Elektrolyten. Auf der Unterseite weist die Platte 10 einen Schwalbenschwanz 16 auf , der in eine entsprechende Aussparung der Trägerplatte 18 aus Isoliermaterial eingeführt werden kann. Diese Trägerplatte 18 bleibt bei der arbeitenden Elektrolysezelle immer im Bereich des flüssigen Metalls. Die Stützkonstruktion für Trägerplatten ist so ausgestaltet, dass die Platten nicht seitlich verschoben werden können.
Eine weitere Variante von Aluminidkathodenplatten 20 wird in Fig. 2 dargestellt. Sowohl die Ausbildung eines Fensters 22 als auch die abgeschrägte Unterseite sind einerseits dazu bestimmt, benetzbares Material einzusparen und andererseits die Strömungsverhältnisse im Bad zu optimalisieren. Die Platte 20 ist mittels eines im Zentrum nach unten gerichteten Fortsatzes 24 in einer Träger- bzw. Stützplatte 26 befestigt.

Claims

Patentansprüche
1. Auswechselbare benetzbare Festkörperkathode für eine Schmelzflusselektrolysezelle zur Herstellung von Aluminium,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Kathode aus einem Aluminid von mindestens einem Metall der Gruppe gebildet aus Titan, Zirkon, Hafnium, Vanadium, Niob, Tantal, Chrom, Molybdän und Wolfram, ohne Bindephase aus metallischem Aluminium, besteht.
2. Festkörperkathode nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem Titanaluminid der V-Phase, welche zwischen TiAl und TiAl3 liegt, besteht.
3. Festkörperkathode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nichtaluminiumkomponenten in überstöchiometrischem Verhältnis mit den Aluminiden legiert sind.
4. Festkörperkathode nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einzeln auswechselbaren Elementen besteht, welche ungefähr die gleichen horizontalen Abmessungen wie die Anodenarbeitsflächen haben.
5. Festkörperkathode nach mindestens einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente aus in Halterungen zusammengefassten Unterelementen bestehen.
6. Festkörperkathode nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungen für die Unterelemente aus gegen das geschmolzene Aluminium resistentem Isolatormaterial bestehen.
7. Festkörperkathode nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterelemente vertikal angeordnete Platten oder Stäbe sind.
8. Festkörperkathode nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterelemente im oberen Teil (10,20) aus einem Aluminid bestehen, während der mechanisch starr verbundene, ausschliesslich im flüssigen Metall befindliche untere Teil (18,26) aus einem gegen das geschmolzene Aluminium resistenten Isolatormaterial besteht.
9. Festkörperkathode nach mindestens einem der Ansprüche
1-8, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsfläche der eingesetzten Kathode parallel zu derjenigen der Anode ist.
10. Festkörperkathode nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus unter den Anodentisch geschütteten Aluminidkugeln und/oder - granalien besteht.
EP81903120A 1980-11-26 1981-11-16 Kathode für eine schmelzflusselektrolysezelle zur herstellung von aluminium Expired EP0065534B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT81903120T ATE9234T1 (de) 1980-11-26 1981-11-16 Kathode fuer eine schmelzflusselektrolysezelle zur herstellung von aluminium.

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH8737/80 1980-11-26
CH873780A CH645675A5 (de) 1980-11-26 1980-11-26 Kathode fuer eine schmelzflusselektrolysezelle zur herstellung von aluminium.
DE3045349A DE3045349C2 (de) 1980-11-26 1980-12-02 Kathode für eine Schmelzflusselektrolysezelle zur Herstellung von Aluminium

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0065534A1 true EP0065534A1 (de) 1982-12-01
EP0065534B1 EP0065534B1 (de) 1984-09-05

Family

ID=25703715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81903120A Expired EP0065534B1 (de) 1980-11-26 1981-11-16 Kathode für eine schmelzflusselektrolysezelle zur herstellung von aluminium

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4410412A (de)
EP (1) EP0065534B1 (de)
JP (1) JPS57501865A (de)
AU (1) AU546045B2 (de)
BR (1) BR8108889A (de)
CA (1) CA1191816A (de)
CH (1) CH645675A5 (de)
DE (1) DE3045349C2 (de)
SU (1) SU1243629A3 (de)
WO (1) WO1982001899A1 (de)
ZA (1) ZA818047B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58501079A (ja) * 1981-07-01 1983-07-07 モルテック・アンヴァン・ソシエテ・アノニム アルミニウムの電解製造
CH654031A5 (de) * 1983-02-10 1986-01-31 Alusuisse Verfahren zur herstellung von festkoerperkathoden.
US5472578A (en) * 1994-09-16 1995-12-05 Moltech Invent S.A. Aluminium production cell and assembly
US8747515B2 (en) * 2003-12-27 2014-06-10 Advance Material Products, Inc Fully-dense discontinuously-reinforced titanium matrix composites and method for manufacturing the same
JP6714100B2 (ja) 2016-03-30 2020-06-24 アルコア ユーエスエイ コーポレイション 鉛直型電解セル用装置及びシステム
WO2020072541A1 (en) * 2018-10-03 2020-04-09 Alcoa Usa Corp. Systems and methods of electrolytic production of aluminum
CN115383111B (zh) * 2022-08-26 2023-12-19 山东滨州华创金属有限公司 多组元含能合金材料制备工艺及多组元含能合金材料

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US993002A (en) * 1911-02-28 1911-05-23 Russell & Erwin Mfg Co Double-acting floor-hinge.
US3168394A (en) * 1962-05-10 1965-02-02 Arthur F Johnson Purification of aluminum
US3416917A (en) * 1962-11-13 1968-12-17 Gen Electric Superconductor quaternary alloys with high current capacities and high critical field values
US3391999A (en) * 1964-08-17 1968-07-09 Texaco Inc Preparation of metal aluminides
US4071420A (en) * 1975-12-31 1978-01-31 Aluminum Company Of America Electrolytic production of metal
US4187155A (en) * 1977-03-07 1980-02-05 Diamond Shamrock Technologies S.A. Molten salt electrolysis
CH635132A5 (de) * 1978-07-04 1983-03-15 Alusuisse Kathode fuer einen schmelzflusselektrolyseofen.
US4224128A (en) * 1979-08-17 1980-09-23 Ppg Industries, Inc. Cathode assembly for electrolytic aluminum reduction cell
GB2062862B (en) * 1979-11-08 1984-03-14 Sumitomo Metal Ind Fully automatic ultrasonic flaw detection apparatus
US4239606A (en) * 1979-12-26 1980-12-16 Aluminum Company Of America Production of extreme purity aluminum

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO8201899A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3045349A1 (de) 1982-07-08
DE3045349C2 (de) 1982-12-23
SU1243629A3 (ru) 1986-07-07
ZA818047B (en) 1982-11-24
BR8108889A (pt) 1982-10-26
AU546045B2 (en) 1985-08-15
US4410412A (en) 1983-10-18
EP0065534B1 (de) 1984-09-05
CA1191816A (en) 1985-08-13
AU7709081A (en) 1982-06-03
CH645675A5 (de) 1984-10-15
JPS57501865A (de) 1982-10-21
WO1982001899A1 (en) 1982-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3783408T2 (de) Elektrode, verfahren und zelle zur schmelzflusselektrolyse.
DE3400932C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Festkörperkathoden für eine Schmelzflußelektrolysezelle zur Gewinnung von Aluminium
Ault et al. Effects of certain impurities on zinc electrowinning in high-purity synthetic solutions
EP0091914B1 (de) Kathode für eine schmelzflusselektrolysezelle zur herstellung von aluminium
DE2446668B2 (de) Verfahren zur schmelzflusselektrolyse, insbesondere von aluminiumoxid, und anode zur ausfuehrung des verfahrens
EP0034391B1 (de) Verwendung einer Blei-Legierung für Anoden bei der elektrolytischen Gewinnung von Zink
DE60033434T2 (de) Anoden auf basis von metallen zur anwendung in aluminium-herstellungszellen
EP0065534B1 (de) Kathode für eine schmelzflusselektrolysezelle zur herstellung von aluminium
DE112021004433T5 (de) Herstellungsverfahren von recyceltem Aluminium, Herstellungsvorrichtung, Herstellungssystem, recyceltes Aluminium und Aluminiumwerkstück
DE3405762C2 (de) Zelle zur Raffination von Aluminium
DE60201534T2 (de) Elektrolysezellen zur aluminiumgewinnung mit drainiertem kathodenboden und einem reservoir für aluminium
DE60018464T2 (de) Anoden auf basis von metallen für elektrolysezellen zur aluminiumgewinnung
DE1621051A1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines UEberzugs aus einer Zirkonverbindung oder Hafniumverbindung auf Metallkoerpern
EP0109358A1 (de) Kathode für eine Schmelzflusselektrolysezelle
DE2447296C3 (de) Verfahren zum Abscheiden von Edelmetall aus einer Legierung bestehend aus Edelmetall, Kupfer sowie einem oder mehreren anderen Nichteisenmetallen
DE1191117B (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Herstellung von Uran oder Uranlegierungen
DE860281C (de) Verfahren zur Herstellung von Beryllium
DE1960958C3 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Metallen wie Nickel, Kobalt, Eisen oder Kupfer aus Altmetallen durch Elektrolyse
DE1226311B (de) Verfahren zum elektrolytischen Abscheiden von Zirkonium, Hafnium, Vanadium, Niob, Tantal, Chrom, Molybdaen oder Wolfram oder ihrer Legierungen
DE60200885T2 (de) Zelle zur elektrogewinnung von aluminium operierend mit auf metall basierenden anoden
AT251300B (de) Verfahren zur Erzeugung von dichten, gefügezusammenhängenden Abscheidungen aus reinem oder legiertem Zirkon, Hafnium, Vanadin, Niob, Tantal, Chrom, Molybdän oder Wolfram
DE906449C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Nickel-Kupferstein
DE4004575C2 (de)
DE1621053A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Scandid-UEberzuegen auf metallischen Grundstoffen
AT259244B (de) Verfahren zur Herstellung dichter, gefügezusammenhängender Abscheidungen von reinem Molybdän oder Wolfram oder Legierungen dieser Metalle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19820717

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB NL SE

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 9234

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19840915

Kind code of ref document: T

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19841008

Year of fee payment: 4

Ref country code: DE

Payment date: 19841008

Year of fee payment: 4

Ref country code: CH

Payment date: 19841008

Year of fee payment: 4

REF Corresponds to:

Ref document number: 3165871

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19841011

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19841231

Year of fee payment: 4

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19851016

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19851130

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19860801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19861116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19861117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19870601

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19870731

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19871130

Ref country code: CH

Effective date: 19871130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881121

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 81903120.4

Effective date: 19870901