CH654031A5 - Verfahren zur herstellung von festkoerperkathoden. - Google Patents

Verfahren zur herstellung von festkoerperkathoden. Download PDF

Info

Publication number
CH654031A5
CH654031A5 CH740/83A CH74083A CH654031A5 CH 654031 A5 CH654031 A5 CH 654031A5 CH 740/83 A CH740/83 A CH 740/83A CH 74083 A CH74083 A CH 74083A CH 654031 A5 CH654031 A5 CH 654031A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
starting materials
carbon
stoichiometric ratio
titanium
temperature
Prior art date
Application number
CH740/83A
Other languages
English (en)
Inventor
Tiberiu Mizrah
Matthias Hoffmann
Peter Kaeser
Klemens Heilig
Original Assignee
Alusuisse
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alusuisse filed Critical Alusuisse
Priority to CH740/83A priority Critical patent/CH654031A5/de
Priority to DE19843400932 priority patent/DE3400932A1/de
Priority to AU23573/84A priority patent/AU2357384A/en
Priority to IS2873A priority patent/IS2873A7/is
Priority to US06/572,798 priority patent/US4492670A/en
Priority to NO840465A priority patent/NO840465L/no
Priority to IT19514/84A priority patent/IT1175929B/it
Priority to JP59024207A priority patent/JPS59162289A/ja
Priority to FR8402086A priority patent/FR2540890A1/fr
Priority to US06/658,521 priority patent/US4544524A/en
Publication of CH654031A5 publication Critical patent/CH654031A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/58Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
    • C04B35/5805Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on borides
    • C04B35/58064Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on borides based on refractory borides
    • C04B35/58071Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on borides based on refractory borides based on titanium borides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/64Burning or sintering processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/64Burning or sintering processes
    • C04B35/65Reaction sintering of free metal- or free silicon-containing compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C3/00Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts
    • C25C3/06Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts of aluminium
    • C25C3/08Cell construction, e.g. bottoms, walls, cathodes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/65Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes
    • C04B2235/656Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes characterised by specific heating conditions during heat treatment

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Festkörperkathoden für eine Schmelzfluss-Elektrolysezeile zur Herstellung von Aluminium, wobei mindestens die Arbeitsflächen durch das abgeschiedene Metall benetzbar sind.
Für die Gewinnung von Aluminium durch Elektrolyse von Aluminiumoxid wird dieses in einer Fluoridschmelze gelöst, die zum grössten Teil aus Kryolith besteht. Das kathodisch abgeschiedene Aluminium sammelt sich unter der Fluoridschmelze auf dem Kohleboden der Zelle, wobei die Oberfläche des flüssigen Aluminiums oder ein von diesem benetzbarer Festkörper die Kathode bildet. Am Anodenbalken befestigte, bei konventionellen Verfahren aus amorphem Kohlenstoff bestehende Anoden tauchen von oben in den Elektrolyten ein. An den Anoden entsteht durch die elektrolytische Zersetzung des Aluminiumoxids Sauerstoff, der sich bei Kohleanoden zu CO2 und CO verbindet. Die Elektrolyse findet im allgemeinen in einem Temperaturbereich zwischen 940 und 970 °C statt.
Es ist bekannt, dass bei grossen Stromstärken das Zusammenwirken von vertikalen Komponenten des Magnetfeldes mit horizontalen Komponenten des Stromes zu unerwünschten Deformationen der Oberfläche des einige Zentimeter hohen Metallbades und zu unerwünscht starken Metallströmungen führen kann. Bei kleinen Interpolardistanzen können diese unerwünschten Deformationen so gross werden, dass das Aluminium die Anoden berührt und zu Kurzschlüssen führt.
Weiter führt die erzeugte Metallströmung an der Oberfläche zu einer vermehrten chemischen Auflösung oder zu feiner Dispergierung des Aluminiums im Schmelzfluss, was wegen Rückoxidation bekanntlich eine verminderte Stromausbeute zur Folge hat.
Eine sich im Prinzip vorteilhaft auswirkende geringere Stromdichte würde in untragbarem Masse erhöhte Kapitalkosten für Elektrolysezellen und Halle erforderlich machen.
Seit einiger Zeit sind von flüssigem Aluminium benetzbare Kathoden bekannt, die eine wesentlich geringere Inter-polardistanz erlauben. Das abgeschiedene Aluminium bildet auf diesen Festkörperkathoden einen kontinuierlich abflies-senden Film. Nach einer Weiterentwicklung ragen pro Ano-dengrundriss mehrere in Abstand angeordnete Festkörperkathoden mit verhältnismässig kleiner Arbeitsfläche aus dem Aluminiumsumpf heraus. Die eingesetzten Festkörperkathoden bestehen meist aus Titanborid, einem sehr teuren Material. Deshalb hat sich bisher ein Einsatz in industriellem Rahmen nicht durchsetzen können.
Die hohen Kosten von Kathoden aus reinem Titandiborid entstehen durch die folgenden drei Verfahrensschritte:
- Titandiborid wird bei hoher Temperatur karbother-misch oder nach dem Plasmaverfahren hergestellt,
- für die Pulveraufbereitung ist eine Feinstmahlung erforderlich,
- Formgebung und Sintern bewirken aufgrund der notwendigen Grünkörperherstellung sowie einer schwierigen Ofenführung beim Sintern eine hohe Ausschussrate; Energie und Kapitalkosten sind hoch.
Im Prinzip kann eine Verbilligung der hohen Materialkosten für Titandiborid auf zwei Wegen erreicht werden:
- Titandiborid wird als Beschichtung auf ein billigeres Substrat aufgebracht, und/oder
- das Titandiborid wird mit einem billigeren Material höchstens derart verdünnt, dass die Kathoden insgesamt noch benetzbar und gut elektrisch leitend ist.
In der DE-OS 2 305 281 wird eine Kathode oder ein Kathodenelement für die Schmelzflusselektrolyse zur Herstellung von Aluminium beschrieben, welche auf einer Fläche eine Schicht aus einem binären System aus feuerfestem Material und einem geringen Anteil an Kohlenstoff hat, welches aus einem Eutektikum von feuerfestem Hartmetall und Kohlenstoff entstanden ist. Aus Ausgangsstoff wird jedoch unter anderem das sehr teure Titandiborid eingesetzt, was dem wirtschaftlichen Einsatz der Kathodenelemente Grenzen setzt.
In den US-PS 3 661 736 und 4 308 114 wird eine Festkör5
10
!5
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
654 031
perkathode für die Schmelzflusselektrolyse von Aluminium offenbart, die aus einem Verbundmaterial besteht. Refraktäre Körner aus einem von Aluminium benetzbaren Material werden in eine Kohlenstoffmatrix eingebettet. Zur Herstellung des Verbundmaterials wird nach der erstgenannten Patentschrift feines Kohlenstoffpulver mit körnigem Titandiborid vermischt und mit einem geeigneten thermischen Verfahren behandelt, nach der zweitgenannten Patentschrift körniges Titandiborid in Teer und Pech eingemischt. Derartige Kathoden aus Verbundmaterial haben eine sehr viel niedrigere Beständigkeit als reine Titandiboridkathoden, weil die Kohlenstoffmatrix mit dem Schmelzfluss in Berührung tritt.
Weiter wird in der WO 82/01 018 eine Kathode aus einem Titandiborid /Graphitverbundwerkstoff beschrieben, der stets einen hohen Kohleanteil hat. Aufgrund des in dieser Veröffentlichung genannten niedrigen TiB2-Gehaltes kann der Fachmann schliessen, dass hier ein Titandiborid /Koh-lenstoff-Eutektikum entweder gar nicht enthalten ist oder sich möglicherweise als Dispersion innerhalb einer Kohlenstoffmatrix befindet. Offensichtlich ist ein Nachimprägnieren des porösen Verbundkörpers notwendig, um eine ausreichende mechanische Festigkeit zu erzielen.
Die Erfinder haben sich die Aufgabe gestellt, ein Verfahren zur Herstellung von benetzbaren Festkörperkathoden für Schmelzfluss-Elektrolysezellen zur Gewinnung von Aluminium zu schaffen, das bei gleichbleibend guter Qualität zu wesentlich kostengünstigeren Produkten führt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass titan- und borhaltige pulverförmige Ausgangsstoffe mit pul-verförmigem Kohlenstoff innig gemischt werden, wobei die Summe des in diesem Gemisch enthaltenen und des allenfalls einem Substrat entzogenen Kohlenstoffs in bezug auf das aus den titan- und borhaltigen Ausgangsstoffen zu bildende Titandiborid überstöchiometrisch ist, die Mischung unter neutraler oder reduzierender Atmosphäre auf eine zwischen 1600 und 2200 °C liegende Temperatur erhitzt und während 5 bis 45 min auf dieser Temperatur belassen werden, dann das von Poren und Kanälen durchsetzte Reaktionsprodukt auf 2250 bis 2600 °C erhitzt und während 10 bis 60 min zur Bildung eines kompakten Titandiborid/Kohlenstoff-Eutekti-kums auf dieser Temperatur belassen und abschliessend auf Raumtemperatur abgekühlt wird.
Das Titandiborid/Kohlenstoff-Eutektikum ist während des zweiten Reaktionsschritts, dem Erhitzen auf 2250 bis 2600 °C, eine geschmolzene Phase. Dieses Eutektikum kann sowohl als Schicht auf einem Substrat als auch als Fremdkörper hergestellt werden.
Mit Hilfe des erfindungsgemässen zweistufigen Verfahrens können gegenüber der standardmässig angewandten Titandiboridherstellung folgende Einsparungen gemacht werden:
- Die gesamte Pulveraufbereitung, bestehend aus der chemischen Adjustierung (Hochtemperaturschritt) und Feinstmahlung fällt weg.
- Die erschmolzene Masse muss nach dem Sintern nur noch zurecht gesägt werden, somit entfällt die aufwendige Formgebung der Grünkörper. Im Falle von Schichten entfällt auch das Sägen, da die Substrate bereits die gewünschte Form haben.
- Die sonst notwendigen Hochtemperaturschritte (Karbo-thermie und Sintern) werden durch einen einzigen Hochtem-peraturprozess ersetzt, bei dem die Umsetzung der Ausgangsstoffe zum TÌB2 und die darauffolgende Schmelzebildung ohne dazwischenliegende Abkühlung, in derselben Vorrichtung, stattfindet.
Der erste Verfahrensschritt auch Karbothermie genannt, findet vorzugsweise bei einer Reaktionstemperatur zwischen 2000 und 2200 °C statt. Die beim nachfolgenden zweiten Verfahrensschritt, der Schmelzbildung bzw. Bildung des Titandi-borid/Kohlenstoff-Eutektikums, gebildete Substanz besteht aus innig miteinander vermischten Titandiborid- und Kohlenstoffanteilen, hat einen dunklen metallischen Glanz und ent-5 hält etwa 8 Gew.-% Kohlenstoff. Im eutektischen Gefüge können auch geringe Anteile von TiC, B4C vorhanden sein.
Zur Durchführung des Verfahrens sind insbesondere Lichtbogen- oder Induktionsöfen geeignet, in welchen beide Verfahrensschritte ohne dazwischenliegendes Abkühlen 10 durchgeführt werden können. Je nach dem Typ des eingesetzten Ofens kann das erschmolzene Eutektikum auch in bekannter Weise vergossen werden, z.B. durch Abstechen oder Kippen.
Der erste Verfahrensschritt wird in bezug auf die Qualität 15 der erzeugten Kathoden und deren Herstellungskosten vorzugsweise mit folgenden Edukten durchgeführt:
TÌ02
+
B2O3
+
5C
— TÌB2
+
5CO
(1)
2TÌ02
+
B<tC
4-
3C
— 2TÌB2
+
4CO
(2)
TiC
+
B2O3
+
2C
— TÌB2
+
3CO
(3)
Die titan- bzw. borhaltigen Reaktionskomponenten wer-25 den in jeder der Gleichungen in stöchiometrischem Verhältnis innig miteinander vermischt. Der feinpulvrige Kohlenstoff dagegen wird in überstöchiometrischem Verhältnis dazugegeben, vorzugsweise 5 bis 20 Gew.-% darüber. In allen drei chemischen Reaktionen liegt das Schwergewicht auf der rechten 30 Seite, d.h. es findet praktisch keine Rückreaktion statt.
In bezug auf die Wirtschaftlichkeit ist die Reaktion (1) am günstigsten, die Ausgangssubstanzen Titanoxid und Boroxid werden direkt reduziert. Der Einsatz von Borkarbid (2) anstelle von Boroxid führt zu einer Kostensteigerung, welche 35 beim Einsatz von Titankarbid (3) noch ausgeprägter ist.
Das zweistufige Verfahren zur Herstellung eines Titandi-borid/Kohlenstoff-Eutektikums ist jedoch bei allen drei oben aufgeführten ersten Verfahrensstufen wesentlich wirtschaftlicher, als wenn handelsübliches Titandiborid mit Kohlenstoff to vermischt und damit in an sich bekannter Weise ein entsprechendes Eutektikum hergestellt wird.
Bei der Herstellung von beschichteten Kathoden wird ein bei Elektrolysetemperatur von 900-1000 °C mechanisch stabiles, und elektrisch gut leitendes Material als Substrat ver-15 wendet, z.B. Graphit der Typen AXF und ACF der US-Firma «Poco Graphite» oder leicht graphitisierte Kohle. Es wird eine zweckmässig 0,5-5 mm dicke Schicht aus den innig gemischten Ausgangsstoffen auf mindestens eine Substratfläche aufgetragen.
50 Dabei können diese gemischten Ausgangsstoffe trocken oder als Schlicker aufgebracht werden. Bei der ersten Reaktionsstufe, der Bildung des porösen und von Kanälen durchzogenen Titandiborids, findet keine Verankerung der Schicht auf dem Kohlenstoffsubstrat statt. Bei der zweiten Reaktions-55 stufe jedoch, der Bildung des Titandiborid/Kohlenstoff-Eutektikums bildet sich eine flüssige Grenzschicht, nach dem Abkühlen tritt eine Verankerung zwischen dem Substrat und dem nunmehr kompakten Titandiborid/Kohlenstoff-Eutekti-kum ein.
60 Bei der Beschichtung eines Kohlenstoffsubstrats mit der Mischung der Ausgangsstoffe Titanoxid, Boroxid und Kohlenstoff wird zweckmässig weniger Kohlenstoff zugegeben als im Falle des Formkörpers, weil bei der zweiten Reaktionsstufe, der Eutektikumsbildung, dem Substrat je nach Reak-65 tionstemperatur und Reaktionszeit mehr oder weniger Kohlenstoff entzogen wird.
Während der Eutektikumsbildung wird die Dicke der Beschichtung auf etwa die Hälfte reduziert, Poren und
654 031
4
Kanäle werden weitgehend eliminiert: Es entsteht eine kompakte Schicht, die vom flüssigen Aluminium gut benetzbar ist. Obwohl diese Schicht mit bis zu 3 mm Dicke recht massiv sein kann, muss sie als äusserst kostengünstig betrachtet werden.
Falls aus den innig gemischten Ausgangsstoffen gemäss den obenstehenden Reaktionsgleichungen (1) bis (3) Formkörper hergestellt werden sollen, wird das Pulvergemisch in einem Lichtbogen-, Induktions- oder Widerstandsofen vorerst in der ersten Verfahrensstufe zur Reaktion gebracht und dann in der zweiten Reaktionsstufe erschmolzen. Die Reaktionsmasse kann man vorzugsweise langsam erstarren lassen und dann mit entsprechenden Trennmitteln die gewünschte Kathodenform herstellen. Der Lichtbogen- bzw. Induktionsofen kann jedoch auch kipp- oder abstechbar sein, dann werden nach der Eutektikumsbildung Formkörper gegossen, welche bevorzugt langsam abgekühlt werden. Diese Formkörper sind wesentlich kostengünstiger herzustellen als bei der Anwendung der direkten Eutektikumsbildung aus Titandibo-5 rid, z.B. als Granulat mit 0,1-3 mm Korngrösse, und Kohlenstoff.
Versuchsreihen haben gezeigt, dass sowohl beschichtete als auch massive Kathoden mit dem Titandiborid/Kohlen-stoff-Eutektikum von Aluminium benetzt werden und dass io sich diese zu dessen Herstellung mittels Schmelzflusselektrolyse eignen. Aufgrund des Vorhandenseins von rund 8 Gew.-% freiem Kohlenstoff in der Kathode bzw. der Arbeitsfläche der Kathode hat der Fachmann diesen Effekt mit Überraschung festgestellt.
G

Claims (10)

654 031
1. Verfahren zur Herstellung von Festkörperkathoden für eine Schmelzfluss-Elektrolysezeile zur Herstellung von Aluminium, wobei mindestens die Arbeitsflächen durch das abgeschiedene Metall benetzbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass titan- und borhaltige, pulverförmige Ausgangsstoffe mit pulverförmigem Kohlenstoff innig gemischt werden,
wobei die Summe des in diesem Gemisch enthaltenen und des allenfalls einem Substrat entzogenen Kohlenstoffs in bezug auf das aus den titan- und borhaltigen Ausgangsstoffen zu bildende Titandiborid überstöchiometrisch ist, die Mischung unter neutraler oder reduzierender Atmosphäre auf eine zwischen 1600 und 2200 °C liegende Temperatur erhitzt und während 5-45 min auf dieser Temperatur belassen werden, dann das von Poren und Kanälen durchsetzte Reaktionsprodukt auf 2250-2600 °C erhitzt und während 10-60 min zur Bildung eines kompakten Titandiborid/Kohlenstoff-Eutekti-kums auf dieser Temperatur belassen und abschliessend auf Raumtemperatur abgekühlt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Verfahrensschritt bei 2000-2200 °C durchgeführt wird.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass beide Verfahrensschritte ohne dazwischenliegendes Abkühlen im gleichen Lichtbogen-, Induktions- oder Widerstandsofen durchgeführt werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass als feinpulvrige Ausgangsstoffe TiO; und B2O3 in stöchiometrischem Verhältnis sowie C in oder bis zu 20 Gew. -% über diesem stöchiometrischen Verhältnis liegender Menge eingesetzt werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass als feinpulvrige Ausgangsstoffe TiCh und B4C in stöchiometrischem Verhältnis sowie C in oder bis zu 20 Gew.-% über diesem stöchiometrischem Verhältnis liegender Menge eingesetzt werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass als feinpulvrige Ausgangsstoffe TiC und B2O3 im stöchiometrischen Verhältnis sowie C in oder bis zu 20 Gew.-% über diesem stöchiometrischen Verhältnis liegender Menge eingesetzt werde.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass die innig gemischten Ausgangsstoffe als 0,5-5 mm dicke, trockene Schicht auf ein Kohlenstoffsubstrat gegeben werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass die innig gemischten Ausgangsstoffe als 0,5-5 mm dicke Schlickerschicht auf ein Kohlenstoffsubstrat gegeben werden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass die innig gemischten Ausgangsstoffe in einem Abstich- oder Kippofen zur Reaktion gebracht, geschmolzen und dann als Formkörper gegossen oder als Gussblock erstarren gelassen werden.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, dass das gebildete Eutektikum langsam abgekühlt wird.
CH740/83A 1983-02-10 1983-02-10 Verfahren zur herstellung von festkoerperkathoden. CH654031A5 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH740/83A CH654031A5 (de) 1983-02-10 1983-02-10 Verfahren zur herstellung von festkoerperkathoden.
DE19843400932 DE3400932A1 (de) 1983-02-10 1984-01-12 Verfahren zur herstellung von festkoerperkathoden
AU23573/84A AU2357384A (en) 1983-02-10 1984-01-18 Solid cathode for aluminium electrolysis
IS2873A IS2873A7 (is) 1983-02-10 1984-01-20 Aðferð til framleiðslu á bakskautsblokkum
US06/572,798 US4492670A (en) 1983-02-10 1984-01-23 Process for manufacturing solid cathodes
NO840465A NO840465L (no) 1983-02-10 1984-02-08 Fremgangsmaate ved fremstilling av katoder
IT19514/84A IT1175929B (it) 1983-02-10 1984-02-09 Procedimento per produrre catodi a corpo solido
JP59024207A JPS59162289A (ja) 1983-02-10 1984-02-10 固体陰極の製造方法
FR8402086A FR2540890A1 (fr) 1983-02-10 1984-02-10 Procede pour la fabrication de cathodes destinees a l'electrolyse de bain fondu pour la fabrication de l'aluminium
US06/658,521 US4544524A (en) 1983-02-10 1984-10-09 Process for manufacturing solid cathodes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH740/83A CH654031A5 (de) 1983-02-10 1983-02-10 Verfahren zur herstellung von festkoerperkathoden.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH654031A5 true CH654031A5 (de) 1986-01-31

Family

ID=4194101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH740/83A CH654031A5 (de) 1983-02-10 1983-02-10 Verfahren zur herstellung von festkoerperkathoden.

Country Status (9)

Country Link
US (2) US4492670A (de)
JP (1) JPS59162289A (de)
AU (1) AU2357384A (de)
CH (1) CH654031A5 (de)
DE (1) DE3400932A1 (de)
FR (1) FR2540890A1 (de)
IS (1) IS2873A7 (de)
IT (1) IT1175929B (de)
NO (1) NO840465L (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4610726A (en) * 1984-06-29 1986-09-09 Eltech Systems Corporation Dense cermets containing fine grained ceramics and their manufacture
EP0177092A3 (de) * 1984-09-24 1986-12-30 Cabot Corporation Reaktionsgebundene Formkörper aus Titandiborid
US4673550A (en) * 1984-10-23 1987-06-16 Serge Dallaire TiB2 -based materials and process of producing the same
US5017217A (en) * 1986-02-03 1991-05-21 Eltech Systems Corporation Ceramic/metal or ceramic/ceramic composite article
US4961902A (en) * 1986-02-03 1990-10-09 Eltech Systems Corporation Method of manufacturing a ceramic/metal or ceramic/ceramic composite article
US4777014A (en) * 1986-03-07 1988-10-11 Lanxide Technology Company, Lp Process for preparing self-supporting bodies and products made thereby
US4755221A (en) * 1986-03-24 1988-07-05 Gte Products Corporation Aluminum based composite powders and process for producing same
US4885130A (en) * 1987-07-15 1989-12-05 Lanxide Technology Company, Lp Process for preparing self-supporting bodies and products produced thereby
US5180697A (en) * 1987-07-15 1993-01-19 Lanxide Technology Company, Lp Process for preparing self-supporting bodies and products produced thereby
US5296417A (en) * 1987-07-15 1994-03-22 Lanxide Technology Company, Lp Self-supporting bodies
US5017334A (en) * 1987-07-15 1991-05-21 Lanxide Technology Company, Lp Process for preparing self-supporting bodies and products produced thereby
US5081077A (en) * 1987-10-29 1992-01-14 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho Process for producing sintered body of metal boride and raw material composition therefor
US4915736A (en) * 1987-12-23 1990-04-10 Lanxide Technology Company, Lp Method of modifying ceramic composite bodies by carburization process and articles produced thereby
US5045269A (en) * 1988-11-17 1991-09-03 Union Carbide Coatings Service Technology Corporation Method for sintered shapes with controlled grain size
US5372178A (en) * 1989-01-13 1994-12-13 Lanxide Technology Company, Lp Method of producing ceramic composite bodies
IL92396A0 (en) * 1989-01-13 1990-07-26 Lanxide Technology Co Ltd Method of producing ceramic composite bodies
US4904446A (en) * 1989-01-13 1990-02-27 Lanxide Technology Company, Lp Process for preparing self-supporting bodies and products made thereby
US5149678A (en) * 1989-01-13 1992-09-22 Lanxide Technology Company, Lp Method of modifying ceramic composite bodies by a post-treatment process and articles produced thereby
US5187128A (en) * 1989-01-13 1993-02-16 Lanxide Technology Company, Lp Process for preparing self-supporting bodies
US5010044A (en) * 1989-01-13 1991-04-23 Lanxide Technology Company, Lp. Process for preparing self-supporting bodies and products produced thereby
US4885131A (en) * 1989-01-13 1989-12-05 Lanxide Technology Company, Lp Process for preparing self-supporting bodies and products produced thereby
US5238883A (en) * 1989-01-13 1993-08-24 Lanxide Technology Company, Lp Process for preparing self-supporting bodies and products produced thereby
US5250324A (en) * 1990-06-25 1993-10-05 Lanxide Technology Company, L.P. Method for forming a surface coating using powdered solid oxidants and parent metals
US5112654A (en) * 1990-06-25 1992-05-12 Lanxide Technology Company, Lp Method for forming a surface coating
AU8717491A (en) * 1990-07-12 1992-02-04 Lanxide Technology Company, Lp Joining methods for ceramic composite bodies
US5120684A (en) * 1990-07-12 1992-06-09 Lanxide Technology Company, Lp Pressure assisted technique for forming self-supporting composite bodies and articles formed thereby
JPH06502379A (ja) * 1990-07-12 1994-03-17 ランキサイド テクノロジー カンパニー,リミティド パートナーシップ セラミックス複合体の接合方法
US5264401A (en) * 1990-07-12 1993-11-23 Lanxide Technology Company, Lp Pressure assisted technique for forming self-supporting composite bodies and articles formed thereby
US5203488A (en) * 1990-07-12 1993-04-20 Lanxide Technology Company, Lp Method for joining ceramic composite bodies and articles formed thereby
US5232040A (en) * 1990-07-12 1993-08-03 Lanxide Technology Company, Lp Method for reducing metal content of self-supporting composite bodies and articles formed thereby
US5166105A (en) * 1990-12-10 1992-11-24 Lanxide Technology Company, Lp Process for preparing self-supporting ceramic composite bodies and bodies produced thereby
US5439744A (en) * 1991-06-25 1995-08-08 Lanxide Technology Company, Lp Composite bodies and methods for making same
US5500182A (en) * 1991-07-12 1996-03-19 Lanxide Technology Company, Lp Ceramic composite bodies with increased metal content
US5435966A (en) * 1991-07-12 1995-07-25 Lanxide Technology Company, Lp Reduced metal content ceramic composite bodies
JP4187347B2 (ja) * 1998-04-02 2008-11-26 三星エスディアイ株式会社 リチウムイオン電池用負極活物質の製造方法
US5887240A (en) * 1998-05-11 1999-03-23 General Motors Corporation Method of manufacturing a platinum electrode
US6719889B2 (en) 2002-04-22 2004-04-13 Northwest Aluminum Technologies Cathode for aluminum producing electrolytic cell
US6863788B2 (en) * 2002-07-29 2005-03-08 Alcoa Inc. Interlocking wettable ceramic tiles
US7462271B2 (en) * 2003-11-26 2008-12-09 Alcan International Limited Stabilizers for titanium diboride-containing cathode structures
US7588179B2 (en) * 2007-03-30 2009-09-15 Honeywell International Inc. Bonding of carbon fibers to metal inserts for use in composites
RU2540953C2 (ru) * 2009-07-28 2015-02-10 Алкоа Инк. Композиция для получения смачиваемого катода при выплавке алюминия
JP5554117B2 (ja) * 2010-03-30 2014-07-23 日本電極株式会社 アルミニウム精錬用カソードカーボンブロック及びその製造方法
DE102011111331A1 (de) 2011-08-23 2013-02-28 Esk Ceramics Gmbh & Co. Kg Titandiborid-Granulate als Erosionsschutz für Kathoden
US10777806B2 (en) 2018-03-29 2020-09-15 Baker Hughes, A Ge Company, Llc Energy storage devices including at least one electrode comprising a metal diboride, and related methods
BR112022019157A2 (pt) 2020-04-24 2022-11-08 Norsk Hydro As Solução catódica para uma célula de eletrólise do tipo hall-héroult para a produção de alumínio, e, método para produzir uma solução catódica

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982001018A1 (en) * 1980-09-11 1982-04-01 Lakes Carbon Corp Great Titanium diboride-graphite composites
WO1983000347A1 (en) * 1981-07-27 1983-02-03 Great Lakes Carbon Corp COMPOSITE OF TiB2-GRAPHITE

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3661736A (en) * 1969-05-07 1972-05-09 Olin Mathieson Refractory hard metal composite cathode aluminum reduction cell
US4093524A (en) * 1976-12-10 1978-06-06 Kaiser Aluminum & Chemical Corporation Bonding of refractory hard metal
US4308114A (en) * 1980-07-21 1981-12-29 Aluminum Company Of America Electrolytic production of aluminum using a composite cathode
CH645675A5 (de) * 1980-11-26 1984-10-15 Alusuisse Kathode fuer eine schmelzflusselektrolysezelle zur herstellung von aluminium.
US4439382A (en) * 1981-07-27 1984-03-27 Great Lakes Carbon Corporation Titanium diboride-graphite composites

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982001018A1 (en) * 1980-09-11 1982-04-01 Lakes Carbon Corp Great Titanium diboride-graphite composites
WO1983000347A1 (en) * 1981-07-27 1983-02-03 Great Lakes Carbon Corp COMPOSITE OF TiB2-GRAPHITE

Also Published As

Publication number Publication date
IS2873A7 (is) 1984-04-13
DE3400932A1 (de) 1984-08-23
US4492670A (en) 1985-01-08
FR2540890A1 (fr) 1984-08-17
IT8419514A0 (it) 1984-02-09
IT1175929B (it) 1987-08-12
AU2357384A (en) 1984-08-16
DE3400932C2 (de) 1987-04-02
US4544524A (en) 1985-10-01
JPS59162289A (ja) 1984-09-13
NO840465L (no) 1984-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH654031A5 (de) Verfahren zur herstellung von festkoerperkathoden.
DE2302595C3 (de) Schleifmittelkorper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1251962B (de) Kathode fur eine Elektrolysezelle zur Herstellung von Aluminium und Verfahren zur Herstellung derselben
EP1999070A1 (de) Gesinterter werkstoff, sinterfähige pulvermischung, verfahren zur herstellung des werkstoffs und dessen verwendung
DE2714488C2 (de)
DE60016624T2 (de) Nickel-,eisen-, und zinkoxide enthaltende inerte anode zur verwendung in der elektrolytischen herstellung von metallen
DE2446668B2 (de) Verfahren zur schmelzflusselektrolyse, insbesondere von aluminiumoxid, und anode zur ausfuehrung des verfahrens
DE3334932A1 (de) Zusammensetzung fuer die verwendung als inerte elektrode mit einer guten elektrischen leitfaehigkeit und guten mechanischen eigenschaften
DE2005571A1 (de) Verbesserungen von Verfahren zur Herstellung von porösen Metallstücken und. entsprechenden Stücken durch Sintern
DE2018032A1 (de) Infiltrierte zementierte Karbide
DE2914581A1 (de) Thermoelektrische generatorelektrode
DE60302046T2 (de) Oberflächlich oxidierte nickel-eisen anoden für die herstellung von aluminium
DE1092215B (de) Kathode und Zelle zur Gewinnung von Aluminium aus Aluminiumoxyd durch Schmelzflusselektrolyse
DE69938599T2 (de) Anoden auf basis von nickel-eisen-legierungen für aluminium-elektrogewinnungszellen
DE3405762C2 (de) Zelle zur Raffination von Aluminium
DE2757808C2 (de) Gesinterte Elektrode
DE60202265T2 (de) Aluminiumbenetzbares poröses keramisches material
DE2549298A1 (de) Legierung und verbundwerkstoff sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE3045349C2 (de) Kathode für eine Schmelzflusselektrolysezelle zur Herstellung von Aluminium
DE60018464T2 (de) Anoden auf basis von metallen für elektrolysezellen zur aluminiumgewinnung
DE1771996B2 (de) Verfahren zur herstellung von oberflaechenreichen hartstoffen und deren verwendung
EP2598674B1 (de) Verfahren zum herstellen eines kathodenblocks für eine aluminium-elektrolysezelle
DE60200885T2 (de) Zelle zur elektrogewinnung von aluminium operierend mit auf metall basierenden anoden
DE3012694A1 (de) Einrichtung und verfahren zum galvanischen abscheiden von aluminium mittels elektrolyse
DE3344851C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased