EP0062249B1 - Verpackungsmaschine - Google Patents

Verpackungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0062249B1
EP0062249B1 EP82102503A EP82102503A EP0062249B1 EP 0062249 B1 EP0062249 B1 EP 0062249B1 EP 82102503 A EP82102503 A EP 82102503A EP 82102503 A EP82102503 A EP 82102503A EP 0062249 B1 EP0062249 B1 EP 0062249B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
magazine
packaging machine
machine according
support
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP82102503A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0062249A1 (de
Inventor
Walter Dr. Baur
Manfred Hauers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rovema Verpackungsmaschinen GmbH and Co KG
Original Assignee
Rovema Verpackungsmaschinen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rovema Verpackungsmaschinen GmbH and Co KG filed Critical Rovema Verpackungsmaschinen GmbH and Co KG
Priority to AT82102503T priority Critical patent/ATE13846T1/de
Publication of EP0062249A1 publication Critical patent/EP0062249A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0062249B1 publication Critical patent/EP0062249B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/08Packaging groups of articles, the articles being individually gripped or guided for transfer to the containers or receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/10Filling containers or receptacles progressively or in stages by introducing successive articles, or layers of articles
    • B65B5/101Filling containers or receptacles progressively or in stages by introducing successive articles, or layers of articles by gravity

Definitions

  • the invention relates to a packaging machine for introducing individual packages, in particular flexible packages, such as tubular bags made from foils, into a collecting container, in particular a cardboard box, with a feed device for feeding the individual packages, a magazine with magazine compartments for receiving the individual packages, the Magazine compartments are designed as open shafts and a lifting and lowering container support for the collecting container is arranged below the magazine and the collecting container can be brought up to the magazine from below by lifting the support.
  • Collection containers are often designed as a cardboard box in which the individual packs are housed upright. Such boxes are set up on shelves in self-service shops for the purpose of removing individual packs by the buyer. The correct position of the individual packs in the collection container has the additional task of offering the goods in a visually appealing manner.
  • the magazine compartments are the lower ends of turning channels. These lower ends are closed by a flap.
  • the flap is pulled away, after which the individual packs fall out of the channels into the collection container.
  • the collecting container is in such a high position that its upper edges lie just below the flap.
  • the individual packs must therefore cover a free fall after exiting the magazine, the drop height being approximately equal to the height of the collecting container. This can lead to the individual packs not reaching the bottom of the collecting container in the desired orderly position.
  • a device for inserting liquid, e.g. B. drinking milk containing tubular bags in a collecting container (DE-OS 1 924 949).
  • the filled bags coming from a tubular bag machine are tilted into a horizontal position and at the same time fall into a magazine which is closed at the bottom by flaps.
  • the flaps are pulled away to the side, and the bags in the magazine, which can also be contained in several layers in the magazine, fall horizontally into the collecting container.
  • undesirable changes in position can occur during the free fall of the bags.
  • the flaps for the magazine compartments and their actuating mechanism require a considerable amount of construction.
  • the invention has for its object to provide a packaging machine of the type mentioned in such a way that flexible bags with an unstable filling can also be introduced into it with full utilization of the capacity of the collecting container without the individual packs being free after being introduced into the magazine Must go through case.
  • each bag is kept in shape in the magazine compartment into which it falls. Since the bottom of the magazine is formed by the collection container, the individual packs do not fall freely after the magazine has been filled; when the collecting container is lowered after the magazine has been completely filled, the individual packs slide out of the magazine compartments due to the force of gravity and are still supported on the bottom of the collecting container. This avoids the risk of the individual packs arranged in the magazine becoming disordered.
  • the closure of the magazine with the collecting container itself also has the advantage that a special closure device is saved, which results in a particularly simple construction of the machine.
  • the invention also includes designs in which the relative movement is achieved in a different way.
  • a particularly affordable and the single pack Non-demanding sliding into the magazine compartments is achieved with a feed device according to claim 3, according to which the feed device has a curved end piece.
  • An inclined arrangement of the magazine according to claim 4 has the advantage that centrifugal forces, which arise during the deflection of the individual packs, are compensated for by gravity and thus a lifting of the individual packs from the web is reliably avoided.
  • the said inclined position is structurally particularly easy to reach if the entire machine is arranged obliquely according to claim 5.
  • the guidance is further improved if the curved end piece according to claim 6 has a moving belt. This avoids sliding movements that could stress the individual pack.
  • the funding is also independent of changing friction conditions.
  • a calibration device is provided.
  • This allows flexible bags to be advantageously shaped, e.g. B. the contents of the bag can be distributed evenly over the length of the bag.
  • the calibration device with a calibration roller is particularly effective.
  • the possibility of being able to change the passage of the calibration device (claim 9) makes it possible to open the passage quickly in the event of malfunctions in operation and also to adapt the passage size to particular conditions.
  • the design according to claim 10 is particularly advantageous for the calibration device.
  • the arrangement according to claim 11 with two magazines working in parallel has the advantage that the individual packs can be fed continuously without jamming. While one magazine is being emptied by lowering the packaging container, the other magazine can now be filled. However, a double arrangement is not absolutely necessary, since with appropriate devices, namely a storage arrangement in the feeder, the interruption when emptying the magazine and when placing an empty collecting container can be bridged.
  • An arrangement according to claim 13 has the advantage that the collection containers can be placed on the container support without lifting.
  • the cantilever arrangement of the container support according to claim 14 in connection with the use of only one lifting cylinder is a particularly simple and therefore inexpensive to manufacture construction that works safely.
  • the supply of empty collection containers according to claim 15 is extremely simple, since no control means are required for the supply of empty collection containers. This is because they are removed from a traffic jam.
  • the inclined position of the entire machine, as specified in claim 5, can be used.
  • the packaging machine has a foundation, generally designated 1, in which a machine frame, generally designated 2, is arranged obliquely.
  • the inclination with respect to the horizontal is denoted by ⁇ . cr can e.g. B. be about 12.5 °.
  • Two magazines 3a and 3b are arranged in the machine frame 2, each of which is assigned various devices. It is therefore a double arrangement, so that the description of one half of this double arrangement is sufficient.
  • the arrangements are described partly with reference to the arrangement with the magazine 3a at the front and partly with the arrangement with the magazine 3b at the rear.
  • rollers 5 At the bottom of the machine frame 2 there is a track 4 with rollers 5.
  • the rollers 5 can be driven by a geared motor 6 mounted on the foundation 1, which drives one of the rollers via a belt 7.
  • the rollers are in turn coupled to one another by belts 7 'or chains.
  • a container support, designated overall by 8, extends parallel to path 4. This container support consists of two sections 8a and 8b which can be actuated individually.
  • the section 8a is movable on two guide rods 9 and 10.
  • Bushes 11, which are connected to one another via a crossmember 12, can be displaced on the guide rods.
  • Bars 13 project from the crossbeam 12 on which the collecting containers 14 are supported.
  • the guide rods 9, 10 extend to a longitudinal cross member 15 arranged approximately halfway up the machine frame 2. Above this longitudinal cross member is the cylinder part 16a of a lifting cylinder, the piston rod 16b of which is connected to the cross member 12 which extends between the two guide bushes 11 . In Fig. 3 only the piston rod 16b of the opposite arrangement is visible.
  • the part 8a of the container support can be raised to a raised position, in which the rods 13 lie just below the magazine 3a, and to a lowered position, in which the rods lie between the rollers 5.
  • This lowered position is shown for the support part 8b in Fig. 1. If both support parts 8a and 8b are raised, the bars 13 of both support parts lie in one plane.
  • the magazine 3b has a larger number of parallel walls 17, through which parallel shafts 18 are formed. These shafts are open at the top and bottom.
  • the walls 17 extend between side walls 19 and 20, which are perpendicular to the transverse walls 17.
  • the wall arrangement is suspended from a carriage designated in total by 21.
  • the carriage has longitudinal cross members 22 and cross members 23 and 24. On each of the cross members 23 and 24 there are guide bushings which can be moved on guide rods 25 and 26.
  • the guide rods 25 and 26 extend over the entire length of the machine frame 2.
  • a spindle motor 27 is fastened to the left on the machine frame 2, from which a threaded spindle 28 projects, which is connected to the carriage 21.
  • the spindle 28 runs parallel to the guide rods 25, 26.
  • the spindle motor is actuated, the carriage 21 is displaced along the guide rods 25.
  • the calibration device has a downwardly narrowing passage 30 which is delimited on one side by a convexly curved path 31 and on the other side by a plate 32.
  • a calibration roller 33 which projects into the passage 30 and is driven by a belt 34.
  • a guide plate 35 which lies in one plane with an intermediate wall 17 of the magazine 3b.
  • a guide plate 36 parallel to it. The distance between these plates is equal to the width of a shaft 18 of the magazine 3a.
  • the sheets 35 and 32 and the calibration roller 33 and their drive are located on a frame 37 which is connected to a carriage 38 which is displaceable on guide rods 39 which are located on the machine frame.
  • the feed device 40 has a distributor belt 41 which can be driven by means of a gear motor 42 (see FIG. 2).
  • a gear motor 42 see FIG. 2.
  • a belt 31 ' is movable, which is guided over rollers 43, 44 and 45', and this via a drive belt 45 can be driven, specifically from a roller 46 which serves to drive the belt 41.
  • the belt 42 is also driven by the gear motor 42.
  • FIG. 2 There is a guide plate 47 on both sides of the belt 41. Further guide plates are arranged in the front area of the feed device 40. In FIG. 2, two further guide plates 48 and 49, assigned to the magazine 3b, are drawn, the spacing b of which is approximately equal to the width of a single pack. In order to facilitate the insertion of the individual packs between the sheets 48 and 49, their front ends 48a and 49a are shaped in a divergent manner.
  • the discharge belt 50 is mounted on a frame which can be pivoted about a horizontal axis 51 by means of a pressure medium cylinder 52. A horizontal position is indicated by solid lines and an inclined position by dash-dotted lines.
  • the packaging machine works as follows.
  • the drawing shows the state in which the filling of the rear magazine 3b has begun and the removal of the carton previously filled in the front magazine 3a is in progress.
  • each of the magazines 3a and 3b are assigned support parts 8a and 8b. At this stage, the support part 8b lies in the same inclined plane as the support part 8a holding the box 14 against the magazine 3b.
  • the individual packs 53 are brought up on the feed device 40 and guided on the distribution belt 41 in accordance with the dash-dotted line 54. You finally get between the guide plates 48 and 49.
  • the cycle in which the individual packs 53 are fed is coordinated with the cycle of the further movement of the magazine 3b in such a way that a bag 53 is only conveyed into the passage 30 when under this passage an empty compartment 18 has come to a standstill.
  • the bags are often still irregularly shaped during feeding, which is indicated in the drawing by the bags lying on the belt 51.
  • the bags are then brought to a uniform thickness in the calibration device 29 in such a way that they can be accommodated in the magazine compartments 18.
  • the shaping takes place on the one hand by the increasing narrowing of the passage 30 and on the other hand by the calibration roller 33.
  • the filling material is distributed evenly over the entire bag height.
  • the bags can be inserted into the magazine compartments 18 without any appreciable resistance.
  • the curved band 31 'and the calibration roller are used for insertion 33 a drive function, so that the bags can also be inserted against a certain resistance.
  • the inclined position (angle a) of the machine frame 2 also has the consequence that the compartments 18 lie obliquely, in such a way that a deflection of the bag 53 to the vertical is not necessary. There is therefore a gravitational component left until the introduction into the compartments 18, which tries to hold the bags on the curved path 31. Lifting off the web is therefore not to be feared, so that a safe sliding into the passage 30 takes place.
  • a further movement step takes place, through which the cardboard is completely pulled off the front support part 8a and brought onto the rear support part 8b.
  • the rear support part 8b is then lowered, the individual packs 53 coming out of the magazine compartments 18 which are open at the bottom due to the force of gravity.
  • Fig. 1 a completely removed cardboard box is shown, which was not filled in the rear magazine 3b, but in the front magazine 3a.
  • the bags 53 are fed to the magazine 3a by the deflection belt 41.
  • This magazine is then already in the starting position for a new filling and is closed at the bottom by a carton 14. There is now enough time to remove the box filled in magazine 3b. This is first transported to the discharge belt 50. In addition, the magazine 3b is moved back to its starting position for a new filling. After the filled cardboard has been removed, the support part 8b is also raised again.
  • the double arrangement has the advantage that the supply of the individual packs 53 does not have to be interrupted, since during the unavoidable, relatively large time required for emptying a magazine, returning to the starting position and fitting an empty box 14, individual packs can already be filled in parallel.
  • control of the functional sequence described is carried out from a switch box 55, with conventional control techniques being used.
  • a collecting container 14 is shown, the side walls of which are cut obliquely.
  • a collecting container as shown in FIG. 4, could also be filled in the machine.
  • This collecting container, designated 14 ', has side walls 56 of constant height over its entire length.
  • the end walls 57 have bevels 57a and 57b, which partially cover the respective magazine in the slipped-on state.
  • the container 14 ' is intended to hold ten individual packs 53', while the containers shown in FIGS. 1 to 3 are intended to hold twelve individual packs 53.
  • the machine can easily be converted to a different number of individual packs per collecting container by changing the magazines 3a, 3b.
  • boxes 14 "according to FIG. 5 can also be filled with two rows 60 and 61 from individual packs if the magazines are formed in two rows.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Verpakkungsmaschine zum Einführen von Einzelpakkungen, insbesondere von flexiblen Packungen, wie aus Folien hergestellten Schlauchbeuteln, in einen Sammelbehälter, insbesondere einen Sichtkarton, mit einer Zuführeinrichtung zum Heranführen der Einzelpackungen, einem Magazin mit Magazinfächern zur Aufnahme der Einzelpackungen, wobei die Magazinfächer als oben offene Schächte ausgebildet sind und unterhalb des Magazins eine heb- und senkbare Behälterauflage für den Sammelbehälter angeordnet ist und der Sammelbehälter durch Anheben der Auflage von unten an das Magazin heranführbar ist.
  • Einzelpackungen sollen in einem Sammelbehälter gut geordnet untergebracht werden, um den im Sammelbehälter zur Verfügung stehenden Raum möglichst gut ausnutzen zu können. Sammelbehälter sind oft als Sichtkarton ausgebildet, in dem die Einzelpackungen stehend untergebracht werden. Solche Kartons werden in Selbstbedienungsläden auf Regalen aufgestellt zwecks Entnahme von Einzelpackungen durch den Käufer. Hierbei hat die ordnungsgemäße Lage der Einzelpackungen im Sammelbehälter noch die zusätzliche Aufgabe, die Ware optisch ansprechend anzubieten.
  • Bei einer bekannten Verpackungsmaschine der eingangs genannten Art (DE-OS 1 932852) sind die Magazinfächer untere Enden von Wendekanälen. Diese unteren Enden sind durch eine Klappe abgeschlossen. Wenn das Magazin gefüllt ist, wird die Klappe weggezogen, wonach die Einzelpackungen aus den Kanälen heraus in den Sammelbehälter fallen. In dieser Situation befindet sich der Sammelbehälter in einer solchen Höhelage, daß seine Oberkanten knapp unterhalb der Klappe liegen. Die Einzelpackungen müssen also nach dem Austreten aus dem Magazin einen freien Fall zurücklegen, wobei die Fallhöhe etwa gleich der Höhe des Sammelbehälters ist. Dies kann dazu führen, daß die Einzelpackungen den Boden des Sammelbehälters nicht in der erwünschten geordneten Lage erreichen.
  • Bekannt ist auch eine Vorrichtung zum Einlegen von Flüssigkeit, z. B. Trinkmilch, enthaltenden Schlauchbeuteln in einen Sammelbehälter (DE-OS 1 924 949). Die von einer Schlauchbeutelmaschine kommenden gefüllten Beutel werden in eine horizontale Lage bekippt und fallen gleichzeitig in ein Magazin, das nach unten hin durch Klappen abgeschlossen ist. Wenn das gesamte Magazin gefüllt ist, werden die Klappen seitlich weggezogen, und die im Magazin befindlichen Beutel, die auch in mehreren Lagen im Magazin enthalten sein können, fallen in waagerechter Lage in den Sammelbehälter. Auch hier können während des freien Falles der Beutel unerwünschte Lageänderungen eintreten. Bei beiden bekannten Vorrichtungen erfordern die Verschlußklappen für die Magazinfächer und ihr Betätigungsmechanismus einen erheblichen Bauaufwand.
  • Schließlich ist auch eine Anlage zur automatischen Einführung von Fliesen in Kartons bekannt (DE-OS 2 354 577). Der Karton wird auf einem ansteigenden Förderband schrittweise bewegt. Die Fliesen werden mittels Förderbändern von einer im wesentlichen horizontalen Lage in eine im wesentlichen vertikale Lage geführt und kurz vor Erreichen des Kartons von den Förderbändern freigegeben. Der restliche Weg wird im freien Fall zurückgelegt. Ein Magazin ist bei der bekannten Vorrichtung nicht vorhanden. Mit dieser bekannten Vorrichtung lassen sich nur Körper von fester Gestalt, wie z. B. Fliesen, ordentlich verpacken, während flexible Packungen, wie z. B. Schlauchbeutel, im Sammelbehälter eine ungeordnete Lage einnehmen würden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verpackungsmaschine der eingangs genannten Art so auszubilden, daß mit ihr auch flexible Beutel mit labiler Füllung unter voller Ausnutzung des Fassungsvolumens des Sammelbehälters in diesen eingebracht werden können, ohne daß die Einzelpackungen nach dem Einbringen in das Magazin einen freien Fall durchlaufen müssen.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Schächte des Magazins nach unten offen sind und der Sammelbehälter über das Magazin stülpbar ist und in übergestülpter Lage die Magazinfächer unten abschließt.
  • Bei einer so ausgebildeten Verpackungsmaschine wird jeder Beutel für sich in dem Magazinfach in Form gehalten, in das er hineinfällt. Da der Boden des Magazins durch den Sammelbehälter gebildet wird, findet nach dem Füllen des Magazins ein freier Fall der Einzelpackungen nicht statt; beim Absenken des Sammelbehälters nach vollständiger Füllung des Magazins gleiten die Einzelpackungen aufgrund der Schwerkraft aus den Magazinfächern heraus und stützen sich dabei weiterhin auf dem Boden des Sammelbehälters ab. Dadurch wird die Gefahr vermieden, daß die im Magazin geordneten Einzelpackungen in Unordnung geraten. Der Verschluß des Magazins mit dem Sammelbehälter selber hat auch den Vorteil, daß eine besondere Verschlußeinrichtung eingespart wird, woraus sich eine besonders einfache Konstruktion der Maschine ergibt.
  • Während des Füllens des Magazins muß zwischen diesem und der Zuführeinrichtung eine Relativbewegung derart ausgeführt werden, daß die Fächer nacheinander gefüllt werden. Besonders vorteilhaft ist die ortsfeste Anordnung der Zuführeinrichtung und die schrittweise Bewegung des Magazins gemäß Anspruch 2. Die Erfindung umfaßt jedoch auch Ausführungen, bei denen die Relativbewegung auf andere Art erzielt wird.
  • Ein besonders günstiges und die Einzelpakkungen nicht beanspruchendes Hineingleiten derselben in die Magazinfächer erreicht man mit einer Zuführeinrichtung gemäß Anspruch 3, gemäß dem die Zuführeinrichtung ein gekrümmtes Endstück aufweist. Eine geneigte Anordnung des Magazins gemäß Anspruch 4 hat den Vorteil, daß Fliehkräfte, die bei der Umlenkung der Einzelpackungen entstehen, durch die Schwerkraft kompensiert werden und so ein Abheben der Einzelpackungen von der Bahn sicher vermieden wird. Die genannte Schräglage ist konstruktiv besonders leicht erreichbar, wenn gemäß Anspruch 5 die gesamte Maschine schräg angeordnet ist. Die Führung wird weiter verbessert, wenn das gekrümmte Endstück gemäß Anspruch 6 ein bewegtes Band aufweist. Man vermeidet dadurch Gleitbewegungen, die die Einzelpackung beanspruchen könnten. Auch ist die Förderung unabhängig von wechselnden Reibungsverhältnissen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist (Anspruch 7) eine Kalibriereinrichtung vorgesehen. Dadurch können flexible Beutel vorteilhaft geformt werden, z. B. kann der Beutelinhalt gleichmäßig über die Beutellänge verteilt werden. Besonders wirksam ist die Kalibriereinrichtung mit einer Kalibrierwalze gemäß Anspruch 8. Die Möglichkeit, den Durchlaß der Kalibriereinrichtung verändern zu können (Anspruch 9) gestattet es, bei Störungen im Betrieb den Durchlaß rasch zu öffnen und auch die Durchlaßgröße an jeweilige Verhältnisse anzupassen. Besonders vorteilhaft ist die konstruktive Ausführung gemäß Anspruch 10 für die Kalibriereinrichtung.
  • Die Anordnung gemäß Anspruch 11 mit zwei parallel arbeitenden Magazinen hat den Vorteil, daß die Einzelpackungen ununterbrochen zugeführt werden können, ohne daß ein Stau entsteht. Während nämlich ein Magazin durch Absenken des Verpackungsbehälters entleert wird, kann inzwischen das andere Magazin gefüllt werden. Eine Doppelanordnung ist jedoch nicht zwingend notwendig, da mit entsprechenden Einrichtungen, nämlich einer Speicheranordnung in der Zuführung, die Unterbrechung beim Entleeren des Magazins und beim Aufsetzen eines leeren Sammelbehälters überbrückt werden kann.
  • Eine vorteilhafte Gesamtanordnung ergibt sich mit einer Teilung der Behälterauflage gemäß Anspruch 12. In diesem Fall kann die Zuführung leerer Kartons und die Abführung gefüllter Kartons in der gleichen Ebene erfolgen, ohne daß die heb- und senkbare Behälterauflage ihrerseits verfahrbar sein muß.
  • Eine Anordnung gemäß Anspruch 13 hat den Vorteil, daß die Sammelbehälter ohne Hebevorgang auf die Behälterauflage aufsetzbar sind. Die freitragende Anordnung der Behälterauflage gemäß Anspruch 14 in Verbindung mit der Verwendung nur eines Hubzylinders ist eine besonders einfache und damit billig herzustellende Konstruktion, die sicher funktioniert.
  • Die Zuführung leerer Sammelbehälter gemäß Anspruch 15 ist außerordentlich einfach, da keinerlei Steuerungsmittel für die Zuführung leerer Sammelbehälter erforderlich sind. Diese nämlich werden aus einem Stau entnommen. Hierbei kann die Schräglage der gesamten Maschine, wie sie im Anspruch 5 angegeben ist, ausgenutzt werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
    • Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch eine Verpakkungsmaschine nach Linie I-I in Fig. 2,
    • Fig. 2 eine Draufsicht entsprechend dem Pfeil II in Fig. 1,
    • Fig. 3 eine Vorderansicht entsprechend dem Pfeil 111 in Fig. 2,
    • Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines mit Einzelpackungen gefüllten Sammelbehälters, der als Sichtkarton ausgebildet ist, und
    • Fig. 5 eine perspektivische Ansicht eines mit zwei Reihen aus Einzelpackungen gefüllten Sichtkartons.
  • Die Verpackungsmaschine hat ein insgesamt mit 1 bezeichnetes Fundament, in dem ein insgesamt mit 2 bezeichnetes Maschinengestell schräg angeordnet ist. Die Schräglage gegenüber der Horizontalen ist mit α bezeichnet. cr kann z. B. ca. 12,5° sein. Im Maschinengestell 2 sind zwei Magazine 3a und 3b angeordnet, denen jeweils diverse Einrichtungen zugeordnet sind. Es handelt sich also um eine Doppelanordnung, so daß die Beschreibung der einen Hälfte dieser Doppelanordnung genügt. Nachfolgend werden die Anordnungen teils anhand der vorne liegenden Anordnung mit dem Magazin 3a, teils anhand der hinten liegenden Anordnung mit dem Magazin 3b beschrieben.
  • Unten am Maschinengestell 2 befindet sich eine Bahn 4 mit Rollen 5. Die Rollen 5 sind mit einem auf dem Fundament 1 montierten Getriebemotor 6 antreibbar, der eine der Rollen über einen Riemen 7 antreibt. Die Rollen sind untereinander wiederum durch Riemen 7' oder Ketten gekuppelt. Parallel zur Bahn 4 erstreckt sich eine insgesamt mit 8 bezeichnete Behälterauflage. Diese Behälterauflage besteht aus zwei jeweils für sich betätigbaren Abschnitten 8a und 8b.
  • Der Abschnitt 8a ist auf zwei Führungsstangen 9 und 10 beweglich. Auf den Führungsstangen sind Büchsen 11 verschiebbar, die über eine Traverse 12 miteinander verbunden sind. Von der Traverse 12 ragen Stäbe 13 freitragend ab, auf denen sich die Sammelbehälter 14 abstützen. Zur Klarstellung sei bemerkt, daß in Fig. 1 Teile weggeschnitten sind, so daß die dort sichtbaren Stangen 9, 10 der gegenüberliegenden Behälterauflage zugeordnet sind.
  • Die Führungsstangen 9, 10 erstrecken sich bis zu einer etwa in halber Höhe des Maschinengestells 2 angeordneten Längstraverse 15. Oberhalb dieser Längstraverse ist der Zylinderteil 16a eines Hubzylinders angeordnet, dessen Kolbenstange 16b mit der Traverse 12 verbunden ist, die sich zwischen den beiden Führungsbüchsen 11 erstreckt. In Fig. 3 ist nur die Kolbenstange 16b der gegenüberliegenden Anordnung sichtbar.
  • Mit Hilfe des Hubzylinders 16a/16b ist der Teil 8a der Behälterauflage in eine angehobene Stellung anhebbar, in der die Stäbe 13 dicht unterhalb des Magazins 3a liegen, sowie in eine abgesenkte Stellung, in der die Stäbe zwischen den Rollen 5 liegen. Diese abgesenkte Stellung ist für den Auflagenteil 8b in Fig. 1 eingezeichnet. Wenn beide Auflagenteile 8a und 8b angehoben sind, liegen die Stäbe 13 beider Auflagenteile in einer Ebene.
  • Das Magazin 3b hat eine größere Anzahl von parallelen Wänden 17, durch die parallele Schächte 18 gebildet werden. Diese Schächte sind unten und oben offen. Die Wände 17 erstrecken sich zwischen Seitenwänden 19 und 20, die rechtwinklig zu den Querwänden 17 verlaufen. Die Wandanordnung ist an einem insgesamt mit 21 bezeichneten Wagen aufgehängt. Der Wagen hat Längstraversen 22 und Quertraversen 23 und 24. An jeder der Quertraversen 23 und 24 befinden sich Führungsbüchsen, die auf Führungsstangen 25 und 26 bewegbar sind. Die Führungsstangen 25 und 26 erstrecken sich über die gesamte Länge des Maschinengestells 2.
  • Links am Maschinengestell 2 ist ein Spindelmotor 27 befestigt, aus dem eine Gewindespindel 28 herausragt, die mit dem Wagen 21 verbunden ist. Die Spindel 28 verläuft parallel zu den Führungsstangen 25, 26. Bei Betätigung des Spindelmotors wird der Wagen 21 längs den Führungsstangen 25 verschoben.
  • Oberhalb des Magazins 3a befindet sich eine insgesamt mit 29 bezeichnete Kalibriereinrichtung. Die Kalibriereinrichtung hat einen sich nach unten verengenden Durchlaß 30, der auf einer Seite von einer konvex gekrümmten Bahn 31 und auf der anderen Seite von einem Blech 32 begrenzt ist. Unterhalb des Bleches 32 befindet sich eine Kalibrierwalze 33, die in den Durchlaß 30 hineinragt und mittels eines Riemens 34 angetrieben wird. Unterhalb der Walze 32 befindet sich ein Führungsblech 35, das in einer Ebene mit einer Zwischenwand 17 des Magazins 3b liegt. Unterhalb der gekrümmten Bahn 31 befindet sich ein dazu paralleles Führungsblech 36. Der Abstand zwischen diesen Blechen ist gleich der Breite eines Schachtes 18 des Magazins 3a.
  • Die Bleche 35 und 32 sowie die Kalibrierwalze 33 und ihr Antrieb befinden sich an einem Gestell 37, das mit einem Wagen 38 verbunden ist, der auf Führungsstangen 39 verschiebbar ist, die sich am Maschinengestell befinden.
  • Oben am Maschinengestell ist eine insgesamt mit 40 bezeichnete Zuführeinrichtung angeordnet. Die Zuführeinrichtung 40 hat ein Verteilerband 41, das mittels eines Getriebemotors 42 (siehe Fig. 2) antreibbar ist. Am vorderen Ende der Zuführeinrichtung 40 befindet sich das bereits erwähnte gekrümmte Bahnstück 31. Längs dieser gekrümmten Bahn, die ein starres Stützblech aufweist, ist ein Band 31' beweglich, das über Rollen 43, 44 und 45' geführt ist, und das über einen Antriebsriemen 45 antreibbar ist, und zwar von einer Walze 46 aus, die zum Antrieb des Bandes 41 dient. Auch das Band 42 wird vom Getriebemotor42 aus angetrieben.
  • Zu beiden Seiten des Bandes 41 befindet sich ein Führungsblech 47. Im vorderen Bereich der Zuführungseinrichtung 40 sind weitere Führungsbleche angeordnet. In Fig. 2 sind zwei weitere, dem Magazin 3b zugeordnete Führungsbleche 48 und 49 gezeichnet, deren Abstand b etwa gleich einer Breite einer Einzelpackung ist. Um das Einführen der Einzelpackungen zwischen die Bleche 48 und 49 zu erleichtern, sind deren vordere Enden 48a und 49a divergierend geformt.
  • Am Maschinengestell 2 befindet sich auch ein insgesamt mit 50 bezeichnetes Abführband. Das Abführband 50 ist an einem Gestell gelagert, das um eine horizontale Achse 51 mittels eines Druckmittelzylinders 52 geschwenkt werden kann. Eine horizontale Lage ist mit ausgezogenen Linien und eine geneigte Lage mit strichpunktierten Linien angedeutet.
  • Die Verpackungsmaschine arbeitet wie folgt. In der Zeichnung ist der Zustand dargestellt, in dem die Füllung des hinteren Magazins 3b begonnen hat und der Abtransport des vorher im vorderen Magazin 3a gefüllten Kartons im Gange ist.
  • Während der Füllung des Magazins 3b wird der Wagen 21 mittels des Spindelmotors 27 schrittweise nach links bewegt. Die Bewegungsschritte sind so groß, daß bei jedem Bewegungsschritt ein neues Magazinfach 18 unter den Durchlaß 30 gelangt, d. h. auf die Führungsbleche 35, 36 ausgerichtet wird. Während der Weiterbewegung des Magazins wird dieses vom Auflagenteil 8a weg auf den Auflagenteil 8b gezogen. Zur Klarstellung sei bemerkt, daß jedem der Magazine 3a und 3b Auflagenteile 8a und 8b zugeordnet sind. In diesem Stadium liegt der Auflagenteil 8b in der gleichen geneigten Ebene wie der den Karton 14 gegen das Magazin 3b haltende Auflagenteil 8a.
  • Die Einzelpackungen 53 werden auf der Zuführeinrichtung 40 herangeführt und auf dem Verteilband 41 entsprechend der strichpunktierten Linie 54 gelenkt. Sie gelangen schließlich zwischen die Führungsbleche 48 und 49. Der Takt, in dem die Einzelpackungen 53 zugeführt werden, ist auf den Takt der Weiterbewegung des Magazins 3b derart abgestimmt, daß ein Beutel 53 erst dann in den Durchlaß 30 gefördert wird, wenn unter diesem Durchlaß ein leeres Fach 18 zum Stillstand gekommen ist.
  • Oft sind die Beutel während der Zuführung noch unregelmäßig geformt, was an den auf dem Band 51 liegenden Beuteln zeichnerisch angedeutet ist. In der Kalibriereinrichtung 29 werden die Beutel dann auf eine gleichmäßige Dicke derart gebracht, daß sie in den Magazinfächern 18 Platz finden. Die Formung erfolgt einmal durch die zunehmende Verengung des Durchlasses 30 und zum anderen durch die Kalibrierwalze 33. Das Füllgut wird dabei gleichmäßig über die gesamte Beutelhöhe verteilt. Die Beutel lassen sich ohne nennenswerten Widerstand in die Magazinfächer 18 einführen. Für das Einführen übt das gekrümmte Band 31' und die Kalibrierwalze 33 eine Antriebsfunktion aus, so daß die Beutel auch gegen einen gewissen Widerstand eingeschoben werden können.
  • Die Schräglage (Winkel a) des Maschinengestells 2 hat auch zur Folge, daß die Fächer 18 schräg liegen, und zwar derart, daß eine Umlenkung der Beutel 53 bis zur Senkrechten nicht erforderlich ist. Es bleibt deshalb bis zur Einführung in die Fächer 18 eine Schwerkraftkomponente übrig, die die Beutel an der gekrümmten Bahn 31 zu halten versucht. Ein Abheben von der Bahn ist deshalb nicht zu befürchten, so daß ein sicheres Hineingleiten in den Durchlaß 30 stattfindet.
  • Wenn das Magazin 3b vollständig gefüllt ist, findet noch ein weiterer Bewegungsschritt statt, durch den der Karton vollends von dem vorderen Auflagenteil 8a abgezogen und auf den hinteren Auflagenteil 8b gebracht wird. Danach wird der hintere Auflagenteil 8b abgesenkt, wobei die Einzelpackungen 53 infolge der Schwerkraft aus den unten offenen Magazinfächern 18 heraus gelangen. In Fig. 1 ist ein vollkommen abgezogener Karton dargestellt, der jedoch nicht im hinteren Magazin 3b, sondern im vorderen Magazin 3a gefüllt wurde.
  • Nachdem das Magazin 3b vollständig gefüllt ist, werden die Beutel 53 durch das Umlenkband 41 dem Magazin 3a zugeführt. Dieses Magazin befindet sich dann schon in der Ausgangsstellung für eine neue Füllung und ist unten durch einen Karton 14 abgeschlossen. Es bleibt nun genügend Zeit für die Entfernung des im Magazin 3b gefüllten Kartons. Dieser wird zunächst auf das Abführband 50 transportiert. Außerdem wird das Magazin 3b in seine Ausgangslage für eine erneute Füllung zurückbewegt. Nachdem der gefüllte Karton abgeführt ist, wird auch der Auflagenteil 8b wieder angehoben.
  • Leere Sammelkartons 14 werden auf der geneigten Bahn 4 durch Schwerkraft herangeführt. Die Bahn 4 ist in Fig. 1 gesehen nach rechts verlängert, was jedoch in der Zeichnung nicht dargestellt ist. Die Kartons können bei angehobenem vorderem Auflagenteil 8a nur bis zu einem Anschlag 54 vordringen, der vom Auflagenteil 8a nach unten ragt. Wenn jedoch der vordere Auflagenteil abgesenkt ist, was zum Zwecke der Zuführung eines leeren Sammelbehälters 14 geschieht, kann der Sammelbehälter über die Auflage gelangen. Hierbei wird er durch die Transportrollen 5 der Bahn 4 transportiert. Die Auflagestäbe 13 befinden sich in diesem Stadium etwas unterhalb der oberen Berührungsebene der Transportwalzen 5, so daß sie keinen Widerstand bilden. Um das in Ausgangsstellung befindliche Magazin befüllbar zu machen, wird der leere Behälter 14 mittels des Auflagenteiles 8a angehoben und dabei über das Magazin gestülpt, wobei der Boden 14a des Kartons die schachtartig ausgebildeten Magazinfächer 18 nach unten hin abschließt.
  • Die Doppelanordnung hat den Vorteil, daß die Zuführung der Einzelpackungen 53 nicht unterbrochen werden muß, da während des unvermeidbaron, relativ großen Zeitbedarfes für das Entleeren eines Magazins, das Zurückführen in die Ausgangsstellung und das Überstülpen eines leeren Kartons 14 bereits parallel Einzelpackungen eingefüllt werden können.
  • Die Steuerung des beschriebenen Funktionsablaufes erfolgt von einem Schaltkasten 55 aus, wobei übliche Steuerungstechniken angewendet werden.
  • In den Fig. 1 und 2 ist ein Sammelbehälter 14 dargestellt, dessen Seitenwände schräg angeschnitten sind. In der Maschine könnte auch ein Sammelbehälter gefüllt werden, wie er in Fig. 4 dargestellt ist. Dieser, mit 14' bezeichnete Sammelbehälter, hat Seitenwände 56 von über ihre gesamte Länge gleichbleibender Höhe. Die Stirnwände 57 haben Abkantungen 57a und 57b, die im aufgestülpten Zustand das jeweilige Magazin teilweise umfassen. Der Behälter 14' ist für die Aufnahme von zehn Einzelpackungen 53' bestimmt, während die in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Behälter für die Aufnahme von zwölf Einzelpackungen 53 bestimmt sind. Die Maschine kann durch Auswechseln der Magazine 3a, 3b leicht auf eine andere Anzahl von Einzelpackungen pro Sammelbehälter umgestellt werden.
  • Mit einer Maschine nach dem Prinzip der Erfindung können auch Kartons 14" gemäß Fig. 5 mit zwei Reihen 60 und 61 aus Einzelpackungen gefüllt werden, wenn die Magazine zweireihig ausgebildetwerden.

Claims (15)

1. Verpackungsmaschine zum Einführen von Einzelpackungen (53), insbesondere von flexiblen Packungen, wie aus Folien hergestellten Schlauchbeuteln, in einen Sammelbehälter (14), insbesondere einen Sichtkarton, mit einer Zuführeinrichtung (40) zum Heranführen der Einzelpackungen (53), einem Magazin (3a, 3b) mit Magazinfächern (18) zur Aufnahme der Einzelpakkungen (53), wobei die Magazinfächer (18) als oben offene Schächte ausgebildet sind und unterhalb des Magazins (3a, 3b) eine heb- und senkbare Behälterauflage (8) für den Sammelbehälter (14) angeordnet ist und der Sammelbehälter (14) durch Anheben der Auflage (8) von unten an das Magazin (3a, 3b) heranführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schächte (18) des Magazins (3a, 3b) auch unten offen sind und der Sammelbehälter (14) über das Magazin (3a, 3b) stülpbar ist und in übergestülpter Lage die Magazinfächer (18) unten abschließt.
2. Verpackungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführeinrichtung (40) ortsfest angeordnet ist und das Magazin (3a, 3b) relativ zur Zuführeinrichtung bewegbar ist, vorzugsweise geradlinig.
3. Verpackungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführeinrichtung (40) ein gekrümmtes Endstück (31) aufweist, das knickfrei in die Richtung übergeht, in der die Wände der Magazinfächer (18) verlaufen.
4. Verpackungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin (3a, 3b) derart geneigt angeordnet ist, daß die Wände der Magazinfächer (18) mit einer vertikalen Ebene einen spitzen Winkel (a) einschließen, z. B. einen Winkel von ca. 12,5°, mit einem solchen Neigungssinn, daß die Einzelpackungen (53) nicht bis zu einer vertikalen Richtung umgelenkt werden müssen.
5. Verpackungsmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das gesamte Maschinengestell (2), eventuell mit Ausnahme eines Fundamentes (1), derart geneigt ist, daß sie mit einer horizontalen Ebene des spitzen Winkels (a) einschließt, z. B. einen Winkel von ca. 12,5°.
6. Verpackungsmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das gekrümmte Endstück (31) der Zuführeinrichtung (40) durch ein in Bewegungsrichtung der Einzelpackungen (53) bewegtes Band (31') gebildet ist.
7. Einzelpackungen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Magazin (3a, 3b), vorzugsweise am Ende der Zuführeinrichtung (40), eine Kalibriereinrichtung (29) angeordnet ist, die einen sich in Förderrichtung verjüngenden Durchlaß (30) aufweist, dessen engste Stelle einen Querschnitt hat, der etwa gleich oder kleiner als der lichte Querschnitt der Magazinfächer (18) ist.
8. Verpackungsmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kalibriereinrichtung (29) mindestens eine rotierende Walze (33) aufweist, die auf eine Seitenfläche der Einzelpackungen drückt.
9. Verpackungsmaschine nach einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchlaß (30) auf mindestens einer Seite durch Wände (32, 35) begrenzt ist, die derart verfahrbar sind, daß die Breite des Durchlasses (30) veränderbar ist.
10. Verpackungsmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß auch eine Walze (33) nach Anspruch 8 zusammen mit den Wänden (32, 35) verfahrbar ist, wobei vorzugsweise die Wände und die Walze samt ihrer Antriebseinrichtung an einem gemeinsamen Wagen (38) angeordnet sind.
11. Verpackungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführeinrichtung (40) zwei Abgabestellen (30) aufweist, die vorzugsweise nebeneinander angeordnet sind und daß vor den Abgabestellen eine Weiche (41) angeordnet ist, die es gestattet, über eine gemeinsame Förderbahn ankommende Einzelpackungen (53) wahlweise zu einer der beiden Abgabestellen (30) zu lenken und daß jeder Abgabestelle (30) ein Magazin (3a bzw. 3b) gemäß den vorhergehenden Ansprüchen zugeordnet sind.
12. Verpackungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälterauflage in zwei unabhängig voneinander heb- und senkbare Auflagenbereiche (8a, 8b) unterteilt ist, nämlich in einen unterhalb der Zuführungsstelle (30) für Einzelpackungen (53) liegenden ersten Auflagenbereich (8a) und einen daran anschließenden zweiten Auflagenbereich (8b) und daß der Behälter (14) im Verlaufe seiner Füllung vom ersten Auflagenbereich (8a) auf den zweiten Auflagenbereich (8b) gelangt.
13. Verpackungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälterauflage (8a, 8b) durch Elemente, z. B. Querstäbe (13) gebildet ist, die im abgesenkten Zustand der Behälterauflage zwischen Rollen (5), vorzugsweise angetriebenen Rollen, einer Förderbahn (4) liegen.
14. Verpackungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälterauflage (8a, 8b) an einem auf Führungsstangen (9, 10) verschließbaren Schlitten (11, 12) freitragend befestigt ist und daß oberhalb der Führungsstangen (9, 10) ein Druckmittelzylinder (16a, 16b) angeordnet ist, dessen Kolbenstange (16b) an dem Schlitten (11, 12) angreift, wobei die Führungsstangen (9, 10) vorzugsweise seitlich an einem Gestell (2) der Maschine angeordnet sind.
15. Verpackungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschine eine mit Gefälle verlaufende Zuführbahn (4) für leere Sammelbehälter (14) aufweist und daß an der Behälterauflage (8a) ein Anschlag (54) angeordnet ist, der den nächsten einzuführenden leeren Sammelbehälter (14) aufhält, wenn sich die Behälterauflage (8a) in angehobener Stellung befindet.
EP82102503A 1981-04-01 1982-03-25 Verpackungsmaschine Expired EP0062249B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82102503T ATE13846T1 (de) 1981-04-01 1982-03-25 Verpackungsmaschine.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3113045 1981-04-01
DE3113045A DE3113045C2 (de) 1981-04-01 1981-04-01 Verpackungsmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0062249A1 EP0062249A1 (de) 1982-10-13
EP0062249B1 true EP0062249B1 (de) 1985-06-19

Family

ID=6129002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82102503A Expired EP0062249B1 (de) 1981-04-01 1982-03-25 Verpackungsmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4524566A (de)
EP (1) EP0062249B1 (de)
AT (1) ATE13846T1 (de)
DE (1) DE3113045C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4447050A1 (de) * 1994-12-29 1996-07-04 Rovema Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen von Gegenständen in Sammelbehälter

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4610126A (en) * 1983-02-09 1986-09-09 Ptx-Pentronix, Inc. Method for transferring parts from a first conveyor to a receptacle on a second conveyor
NL8802075A (nl) * 1988-08-22 1990-03-16 Breda Packaging Bv Werkwijze en inrichting voor het in een houder rangschikken van voorwerpen.
US5267426A (en) * 1992-05-26 1993-12-07 Robert Davis Product loading system
DE4241440A1 (de) * 1992-09-02 1994-03-10 Ostma Maschinenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von produktgefüllten Verpackungen, insbesondere von Schlauchbeuteln, in Versandbehälter
DE19709412A1 (de) 1997-03-07 1998-09-10 Natec Reich Summer Gmbh Co Kg Verpackung für leicht verderbliche, flexible Lebensmittelscheiben und Verfahren zum Einbringen der Scheiben
US6006497A (en) * 1997-03-26 1999-12-28 Reichhold Chemicals, Inc. Methods and apparatus for preparing a hot melt adhesive
US5855105A (en) * 1997-06-30 1999-01-05 Cloud Corporation Cartoner with direct dropping of pouches into cartons
US6047527A (en) * 1998-09-04 2000-04-11 Douglas Machine Limited Liability Company Loading apparatus for bag packaging system and method of operating the same
NL1011113C2 (nl) * 1999-01-22 2000-07-25 C P S B V Inrichting voor het vullen van dozen met gevulde zakken.
EP1186537A1 (de) * 2000-09-07 2002-03-13 Seroba Transportbehälter, Vorrichtung und Verfahren zum Verpacken von Produkten in Beuteln unter Anwendung eines derartigen Behälters
US6725629B2 (en) 2001-04-26 2004-04-27 Triangle Package Machinery Company Horizontal cartoner system and method for the use thereof
US7547176B2 (en) * 2003-06-25 2009-06-16 Lockheed Martin Corp. Positional container loading and chute sensor
DE10341749A1 (de) * 2003-09-08 2005-03-31 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Vorrichtung zum Einführen von Beuteln in einen Karton
NL1028819C2 (nl) * 2005-04-20 2006-10-23 Robert Bosch Verpakkingsmachin Werkwijze voor het verpakken van producten alsmede een dergelijke inrichting.
JP5412151B2 (ja) * 2009-03-17 2014-02-12 株式会社ミューチュアル 物品投入装置および物品投入方法
AU2012339605B2 (en) * 2011-11-15 2017-03-09 Adaptapack Pty Limited A packaging assembly
DE102012002019B4 (de) 2012-02-03 2018-08-16 Mohrbach Verpackungsmaschinen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum egalisierten Verpacken von Beuteln in Sammelbehältern
US10358244B2 (en) 2015-10-26 2019-07-23 Triangle Package Machinery Co. Rotatable sealing jaw assembly for a form, fill and seal machine
CN110525966B (zh) * 2019-09-23 2024-04-02 深圳市强瑞精密技术股份有限公司 一种全自动板材入框机
CN112265679B (zh) * 2020-10-14 2021-12-21 余姚市华栋茶业有限公司 一种茶叶的灌装糊盒生产线
PT4046916T (pt) * 2021-02-18 2023-07-28 Teepack Spezialmaschinen Gmbh & Co Kg Dispositivo para formar pilhas de embalagem

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US405088A (en) * 1889-06-11 Apparatus for transferring
US2959269A (en) * 1958-01-27 1960-11-08 Libbey Owens Ford Glass Co Sheet handling systems
AT243185B (de) * 1962-11-09 1965-10-25 Machf Van Luxemborg N V Maschine zum Ein- und Auspacken von Flaschen
US3353331A (en) * 1963-10-24 1967-11-21 Lodge And Shipley Company Case loader
CH435098A (de) * 1965-12-24 1967-04-30 Sig Schweiz Industrieges Vorrichtung zum Gruppieren von mindestens angenähert quaderförmigen Gegenständen
US3613911A (en) * 1968-10-12 1971-10-19 Ulrico Walchhuter Apparatus for automatic depositing of glazed tiles in magazines arranged for subsequent firing
DE1924949A1 (de) * 1968-10-15 1970-08-06 Verpackungs U Schokoladenmasch Verfahren und Vorrichtung zum lagenweisen Einstapeln von mit Fluessigkeit,insbesondere Trinkmilch gefuellten Schlauchbeuteln in Sammelbehaelter
DE1932852A1 (de) * 1969-06-28 1971-01-07 Hans G Jentsch & Co Kg Vorrichtung zum Einbringen von Beuteln od.dgl. in die Faecher,Abteile od.dgl. von Behaeltnissen
IT972284B (it) * 1972-11-24 1974-05-20 Tenko Di Ruini M Macchina per l imballaggio ei piastrelle ceramiche in scatole di cartone o simile
DE2261416C3 (de) * 1972-12-15 1975-12-18 Jagenberg-Werke Ag, 4000 Duesseldorf Vorrichtung zum Einbringen von Faltschachtelzuschnitten od. dgl. in Versandkartons
US4124967A (en) * 1977-09-19 1978-11-14 Beer Frederick W Method and apparatus for placing flexible packages in containers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4447050A1 (de) * 1994-12-29 1996-07-04 Rovema Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen von Gegenständen in Sammelbehälter
DE4447050C2 (de) * 1994-12-29 2000-11-09 Rovema Gmbh Vorrichtung zum Einbringen von Gegenständen in Sammelbehälter

Also Published As

Publication number Publication date
DE3113045A1 (de) 1982-10-28
DE3113045C2 (de) 1984-07-19
EP0062249A1 (de) 1982-10-13
US4524566A (en) 1985-06-25
ATE13846T1 (de) 1985-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0062249B1 (de) Verpackungsmaschine
DE4100769C2 (de) Vorrichtung zum Fördern von Produkten in einer Verpackungsmaschine
DE602005000656T2 (de) Einheit für die Übergabe von Produkten von einer Verpackungsmaschine zur Verschachtelung
DE3506360C2 (de)
DE2803884C2 (de) Einrichtung zur Abgabe und Verteilung von Gegenständen
EP2439142B1 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Einschieben von Packgut
DE2930150C2 (de) Transportvorrichtung an einer Verpackungsmaschine mit mehreren, in einem Maschinengestell nebeneinander angeordneten Endlosförderern
DE3638806C2 (de)
DE4204987C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden und Abstapeln von scheibenförmigen Einzelpackungen
CH632202A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum kartonieren von gefuellten beutelartigen behaeltnissen.
DE4017692C2 (de)
DE19745854C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Beuteln in Verpackungsbehälter
DE2418562C2 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Schragen
EP0899026A1 (de) Einrichtung zum Sortieren bzw. zum selektiven Sammeln von mittels einem Förderer einzeln zugeführten flachen Produkten
EP0799780A2 (de) Palettiervorrichtung für Riespakete
DE1045892B (de) Vorrichtung zum Bilden von verpackungsfaehigen Stapeln aus flachen, leicht zerbrechlichen Teilen, wie Keksen, Biskuits, Schokoladetaefelchen od. dgl.
DE3810484A1 (de) Briefumschlag-paketieranlage
EP0836995A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Dosen und Tuben
DE3534919C2 (de)
EP0683099A1 (de) Leerbeutelzuführung für Verpackungsmaschine
DE69004055T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum akkumulieren und verpacken deformierbarer, im wesentlichen zylindrischer gegenstände, insbesondere tampons.
DE29515627U1 (de) Kommissionierungsanlage für Apothekenprodukte
CH440105A (de) Doppelbahniger Querpacker
DE2730799C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von gefüllten Flachbeuteln in Kartons
DE3144490A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von kartons auf die oberseite von in einem behaelter befindlichen gegenstaenden, insbesondere flaschen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19821216

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 13846

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19850715

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19860327

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19860331

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19870325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19870326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19870331

Ref country code: CH

Effective date: 19870331

BERE Be: lapsed

Owner name: ROVEMA VERPACKUNGSMASCHINEN G.M.B.H.& CO K.G.

Effective date: 19870331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19871001

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19871130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19890331

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82102503.8

Effective date: 19880215