EP0683099A1 - Leerbeutelzuführung für Verpackungsmaschine - Google Patents

Leerbeutelzuführung für Verpackungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0683099A1
EP0683099A1 EP95105896A EP95105896A EP0683099A1 EP 0683099 A1 EP0683099 A1 EP 0683099A1 EP 95105896 A EP95105896 A EP 95105896A EP 95105896 A EP95105896 A EP 95105896A EP 0683099 A1 EP0683099 A1 EP 0683099A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carrier
bags
stack
carriers
bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95105896A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0683099B1 (de
Inventor
Ulrich Wald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paper Converting Machine GmbH
Original Assignee
Paper Converting Machine GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paper Converting Machine GmbH filed Critical Paper Converting Machine GmbH
Publication of EP0683099A1 publication Critical patent/EP0683099A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0683099B1 publication Critical patent/EP0683099B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/12Feeding flexible bags or carton blanks in flat or collapsed state; Feeding flat bags connected to form a series or chain
    • B65B43/14Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines

Definitions

  • the invention relates to a device for feeding empty bags to a packaging machine with a bag stack feeder, which has at least one holder for fastening a stack of bags.
  • the empty bags which are combined in stacks of about 50 to 100 pieces, have been fed to the packaging machine by means of a chain conveyor.
  • the chain conveyor has bolts that serve as holders and on which the stack of bags are hung.
  • the bags are provided on their opening side with a protruding tab, which has corresponding holes corresponding to the bolts.
  • the stack of bags is fed into the packaging machine by the chain conveyor, where the bags are filled individually and torn off the stack. If a stack is torn empty, the chain conveyor continues one cycle and introduces the next stack of bags into the packaging machine.
  • the object of the present invention is accordingly to reduce the manual work on the packaging machine, while at the same time the space requirement should not increase.
  • the bag stack feed has a plurality of tray-like carriers, which are each provided with the holder for fastening a bag stack and are detachably connected to the bag stack feed.
  • tray-like carriers By providing a larger number of tray-like carriers, several stacks of bags can be prepared for feeding to the packaging machine, so that the operator only has to take action again, since all carriers have been worked empty. In addition, larger stacks of bags can be accommodated on the tray-like carriers, so that the cycle time until the next stack of bags is introduced. Because of the tray-like carrier, a space-saving arrangement of several stacks of bags in front of the packaging machine is possible.
  • the carrier is then emptied in the packaging machine and separated again from the bag stack feed. It can be stored in a memory again.
  • the memory for the empty carrier can be the same memory from which the full carrier was removed, it is advantageous if the empty carrier is stored in a further memory after the stack of bags has been removed from it .
  • the respective storage can be movable transversely to the storage or retrieval direction, so that both the storage and the retrieval is possible at the same point in the device. In this way, the carriers can always be moved straight into and out of the storage unit without having to be redirected to their storage location first.
  • the storage unit can be, for example, a belt conveyor in which two or four conveyor belts engaging on the sides or corners of the carrier move synchronously and the carriers move transversely to the latter Direction of movement can be pulled out.
  • a belt conveyor in which two or four conveyor belts engaging on the sides or corners of the carrier move synchronously and the carriers move transversely to the latter Direction of movement can be pulled out.
  • the carriers cannot interlock with one another, so that they serve operational safety.
  • the memories contain exchangeable magazines in which several carriers can be accommodated at the same time. This makes it possible to prepare a corresponding magazine with filled carriers and to replace the entire magazine on the machine. This takes considerably less time than exchanging each carrier individually.
  • the carriers for the stack of bags are characterized in particular by the fact that their carrying length can be changed.
  • this has the advantage that the carrying length of the carrier can be adjusted so that the thicker end of the bag, on which the bottom gusset is located, does not rest on the carrier. This prevents an upwardly projecting bulge from forming at the end of the stack, which could lead to difficulties when transporting the stack of bags into the packaging machine and when filling the bags.
  • the carrier can consist of a smooth sheet that can be shortened by sliding parts.
  • the tray-like carrier is formed by a laterally open grate
  • individual adjustments are made to the adjustable length Grate bars can be added or removed on a base frame of the carrier.
  • the rust-like design has the advantage that the bags lying on the carrier can be gripped by a machine fork which moves laterally into the carrier, so that the carrier can then be lowered and replaced with a new, full bag carrier without causing an interruption in operation, because the remaining bags on the machine fork are still filled during the exchange time.
  • the holder for fastening a stack of bags on the carrier is advantageously a pin which extends essentially perpendicular to the carrier and whose length can be changed.
  • this pin can have a spring element that counteracts the change in length. In cooperation with a corresponding stop on the packaging machine, this ensures that while the stack of bags is being processed, the upper edge of the pin does not protrude above the level of the top bag. This prevents the pin from protruding into the interior of the bag and being able to tear open products to be pushed into the bag.
  • FIG. 1 shows a feeding device according to the invention for empty bags to a packaging machine (not shown in more detail).
  • the feed device is protected from unwanted contact by a protective grille 1.
  • a magazine trolley as shown at the front with the reference number 3, can be moved into the device.
  • This magazine trolley has, on its narrow sides, paired slide-in strips 4 onto which tray-like carriers 5, described in more detail below, are pushed.
  • the tray-like carriers are previously filled with empty bags by an operator.
  • the correspondingly filled car inserted into the machine is then lifted by a lifting device 6, so that the lowermost carrier can be removed from the magazine car in the direction of arrow 7 in order to connect it to the bag stack feed to the packaging machine.
  • the bag stack feeder includes an infeed conveyor 8, which is designed here as a linear longitudinal conveyor, but could also be formed by a belt or chain conveyor.
  • the carrier is introduced via this infeed conveyor 8 along the direction of arrow 9 into a packaging machine, not shown. There the carrier is transported to a pouch removal position and the pouches on the carrier are filled and removed from the carrier by tearing them off.
  • the emptied carrier is then conveyed back along the arrow direction 10 by the infeed conveyor 8 and, as indicated by the arrow 11, inserted into another magazine carriage 12, the height of which can also be adapted to the infeed conveyor by means of a corresponding lifting device 13.
  • the magazine carriage 12 is lowered or raised so that one empty tray-like carrier after another is placed on a pair of slide-in strips.
  • the first magazine trolley is lowered by the lifting device 6 so that the next carrier covered with bags can be removed and inserted into the packaging machine.
  • the empty carrier is transported back to the second magazine carriage 12.
  • the lifting device 13 places it on the floor and the magazine carriage 12 can be moved out of the device by an operator and replaced by an empty magazine carriage.
  • the empty carriers of the magazine trolley 12 are then again stacked with bags and the magazine trolley filled in this way is then pressed against the former magazine trolley exchanged when all carriers have been removed from it.
  • FIGS. 2 and 3 A corresponding tray-like carrier 5 is shown in FIGS. 2 and 3.
  • the carrier has a rust-like bottom, which consists of several individual bars 14, which rest on a base frame 21. These individual rods 14 are laterally supported at their ends on pressure pieces 15 so that they can be easily installed or removed. This allows the support length of the carrier to be adjusted to the bags used. It should be noted here that the bags usually have a bottom fold at their closed end and are therefore thicker there than at their other, open end. Because of the length adjustability of the carrier, this thicker end hangs down freely and no bulging bulge is formed.
  • the carrier 5 From the side view of the carrier 5 shown in FIG. 2 it can be seen that its side walls are slotted. It is thereby achieved that the carrier can be removed from the machine even before the last bag has been removed from it. For this purpose, a machine fork moves into these slots in the side walls on one or both sides and grips under the remaining stack of bags. The carrier 5 can then be lowered and replaced without a break in operation by a new, full bag carrier.
  • the tray-like carrier has holding pins 16 in which the stack of bags is suspended becomes.
  • These retaining pins 16 are vertically resiliently mounted.
  • the carrier 5 is gradually raised by a cam 17 while the bags are being processed, so that the upper bag level always remains constant, i.e. in the area of the filling mouth 18.
  • a cam instead of a cam, however, there would also be a spindle or the like possible.
  • the holding pins 16 When lifting, the holding pins 16 also move upwards and would already protrude fewer bags into the interior of the bag after processing, ie tear open the products to be pushed into the bag.
  • a stop 19 is therefore provided for these retaining pins 16. It can be seen in the drawing with the filling mouth 18 and lies below the feed path 20 for the products to be packaged. It also does not hinder the opening of the top pouch, because the top pouch film is somewhat shorter than the bottom pouch so it does not protrude to the retaining pins and their stops.
  • the upper bag film can be lifted up by a suction bar or the like, not shown, while the lower bag wall protruding further still remains fixed between the stop 19 and the holding pins 16.
  • the bag is then torn away, ie to the left in FIG. 4, the film being torn off completely from the holding pins. The fact that it is destroyed is not critical because the edge of the bag is then welded and separated.
  • the empty carrier is then lowered, moved out of the packaging machine, back into the appropriate magazine for empty carriers transferred and then moved out of the device together with this magazine for refilling.
  • a resilient retaining pin 16 is shown in more detail in FIGS. 6 and 7.
  • the holding pin is guided in a guide 22.
  • a dowel pin 23 which protrudes through two slots 24 of the retaining pin 16.
  • a spring 25 which sits between the dowel pin 23 and the closed cover of the holding pin 16.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen von Leerbeuteln zu einer Verpackungsmaschine mit einer Beutelstapelzuführung, die wenigstens einen Halter zur Befestigung eines Beutelstapels aufweist. Bisher werden entsprechende Leerbeutel in Stapeln von einem Bediener auf einen Kettenförderer gelegt und durch diesen in die Verpackungsmaschinen hineingefördert. Die manuelle Beschickung bindet aufgrund der kurzen Taktzeiten einen Bediener ständig an die Maschine. Um dies zu umgehen, wird vorgeschlagen, eine Beutelstapelzuführung mit einer Mehrzahl von tablettartigen Trägern vorzusehen, die jeweils mit dem Halter versehen sind und mit der Beutelstapelzuführung lösbar zu verbinden sind. Diese Träger sind jeweils in größeren Stückzahlen in einem Magazin zu speichern, das als Ganzes austauschbar ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen von Leerbeuteln zu einer Verpackungsmaschine mit einer Beutelstapelzuführung, die Wenigstens einen Halter zur Befestigung eines Beutelstapels aufweist.
  • Bisher werden die leeren Beutel, die in Stapel von etwa 50 bis 100 Stück zusammengefaßt sind, mittels eines Kettenförderers der Verpackungsmaschine zugeführt. Der Kettenförderer weist dabei Bolzen auf, die als Halter dienen und an denen die Beutelstapel aufgehängt werden. Hierzu sind die Beutel an ihrer Öffnungsseite mit einer überstehenden Lasche versehen, die entsprechende, mit den Bolzen korrespondierende Löcher aufweist. Mit dem Kettenförderer wird der Beutelstapel in die Verpackungsmaschine hineingeführt, wo die Beutel einzeln gefüllt und vom Stapel abgerissen werden. Ist ein Stapel leer gerissen, so fährt der Kettenförderer einen Takt weiter und führt den nächsten Beutelstapel in die Verpackungsmaschine ein.
  • Das Belegen des Kettenförderers mit neuen Beutelstapeln erfolgt bisher immer manuell, wobei wegen der hohen Taktzahl der Verpackungsmaschine der Bediener schon nach etwa 1 1/2 Minuten den nächsten Stapel auflegen muß. Falls eine Auflage von zwei oder mehr Beutelstapeln auf den Kettenförderer möglich ist, verlängert sich die Zeit zwischen einzelnen Bedienungen entsprechend. Um eine Verpackungsmaschine kontinuierlich laufen lassen zu können, ist also ständig ein Bediener an die Maschine gebunden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es demgemäß, den manuellen Arbeitseinsatz an der Verpackungsmaschine zu verringern, wobei sich gleichzeitig der Platzbedarf nicht vergrößern soll.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Beutelstapelzuführung eine Mehrzahl von tablettartigen Trägern aufweist, die jeweils mit dem Halter zur Befestigung eines Beutelstapels versehen sind sowie mit der Beutelstapelzuführung lösbar zu verbinden sind.
  • Indem eine größere Zahl von tablettartigen Trägern vorgesehen ist, können jeweils mehrere Beutelstapel für die Zuführung zur Verpackungsmaschine vorbereitet werden, so daß der Bediener erst dann wieder tätig zu werden braucht, denn alle Träger leer gearbeitet sind. Außerdem können auf den tablettartigen Trägern größere Beutelstapel untergebracht werden, so daß sich die Taktzeit bis zum Einbringen des nächsten Beutelstapels verlängert. Dabei ist aufgrund der tablettartigen Träger eine raumsparende Anordnung mehrerer Beutelstapel vor der Verpackungsmaschine möglich.
  • Dies ist insbesondere dadurch zu erreichen, daß ein mit einem Beutelstapel versehener Träger vor der Verbindung mit der Beutelstapelzuführung aus einem mehrere Träger enthaltenden Speicher der Vorrichtung auslagerbar ist. So kann erreicht werden, daß eine einfachere Kinematik für den Transport eines Beutelstapels ohne weitere Übergaben möglich ist.
  • Der Träger wird dann in der Verpackungsmaschine leergearbeitet, und wieder von der Beutelstapelzuführung getrennt. Er kann wieder in einen Speicher eingelagert werden. Dabei kann es sich bei dem Speicher für den leeren Träger zwar um den selben Speicher handeln, aus dem der volle Träger entnommen wurde, es ist aber vorteilhaft, wenn der leere Träger, nachdem der Beutelstapel von ihm entnommen ist, in einem weiteren Speicher eingelagert wird.
  • Damit die Entnahme oder Auslagerung des gefüllten Trägers bzw. die Einlagerung des geleerten Trägers in die jeweiligen Speicher auf einfache Weise erfolgen kann, können die jeweiligen Speicher quer zur Einlager- bzw. Auslagerrichtung verfahrbar sein, so daß sowohl das Einlagern, als auch das Auslagern jeweils an der gleichen Stelle in der Vorrichtung möglich ist. So können die Träger immer gerade in den Speicher hinein- bzw. aus dem Speicher herausgefahren werden, ohne erst auf ihrem Weg zu ihrem Speicherplatz umgelenkt werden zu müssen.
  • Bei dem Speicher kann es sich beispielsweise um einen Bandförderer handeln, bei dem sich zwei oder vier an den Seiten oder Ecken des Trägers angreifende Förderbänder synchron bewegen und die Träger quer zu dieser Bewegungsrichtung herausgezogen werden können. Es ist aber auch möglich, die einzelnen Träger im Speicher direkt aufeinander zu stapeln und nicht auf separaten Einschubleisten zu halten. Jedoch können sich die Träger bei separaten Einschubleisten nicht miteinander verhaken, so daß diese der Betriebssicherheit dienen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die Speicher wechselbare Magazine, in denen mehrere Träger gleichzeitig aufnehmbar sind. Damit ist es möglich, ein entsprechendes Magazin mit gefüllten Trägern vorzubereiten und das komplette Magazin an der Maschine auszutauschen. Dies erfordert erheblich weniger Zeit, als jeden Träger einzeln zu tauschen.
  • Die Träger für die Beutelstapel zeichnen sich insbesondere dadurch aus, daß sie in ihrer Traglänge veränderbar sind. Dies hat bei Stapeln aus Beuteln mit Bodenfalte den Vorteil, daß die Traglänge des Trägers so eingestellt werden kann, daß das dickere Ende der Beutel, an dem sich die Bodenfalte befindet, nicht auf dem Träger aufliegt. Damit wird verhindert, daß sich am Stapelende ein nach oben vorspringender Wulst bildet, der beim Transport des Beutelstapels in die Verpackungsmaschine sowie beim Befüllen der Beutel zu Schwierigkeiten führen könnte.
  • Der Träger kann dabei aus einem glatten Blech bestehen, das durch verschiebbare Teile verkürzbar ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform, bei der aber der tablettartige Träger durch einen seitlich offenen Rost gebildet ist, sind zur Einstellbarkeit der Traglänge einzelne Roststangen auf einem Grundrahmen des Trägers hinzufügbar oder zu entfernen. Dabei hat die rostartige Ausbildung den Vorteil, daß die auf dem Träger liegenden Beutel durch eine seitlich in den Träger einfahrende Maschinengabel untergriffen werden können, so daß der Träger dann abzusenken ist und mit einem neuen, vollen Beutelträger ausgetauscht werden kann ohne eine Betriebsunterbrechung zu bewirken, weil in der Austauschzeit noch die restlichen Beutel, die auf der Maschinengabel liegen, gefüllt werden.
  • Bei dem Halter zur Befestigung eines Beutelstapels auf dem Träger handelt es sich vorteilhafterweise um einen sich im wesentlichen senkrecht zum Träger erstreckenden Stift, der in seiner Länge veränderbar ist. Insbesondere kann dieser Stift ein der Längenveränderung entgegenwirkendes Federelement aufweisen. Im Zusammenwirken mit einem entsprechenden Anschlag an der Verpackungsmaschine ist so gewährleistet, daß während der Beutelstapel abgearbeitet wird, die obere Kante des Stiftes nicht über das Niveau des obersten Beutels hinausragt. So wird verhindert, daß der Stift in den Beutelinnenraum hineinragt und in den Beutel hineinzuschiebende Produkte aufreißen kann.
  • Weiter Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles. Dabei zeigt
  • Figur 1
    eine erfindungsgemäße Zuführvorrichtung in einer Ansicht von schräg oben;
    Figur 2
    die Seitenansicht eines zur Erfindung gehörenden Trägers;
    Figur 3
    die Aufsicht auf einen Träger entsprechend Figur 2;
    Figur 4
    einen erfindungsgemäßen Träger in der Verpackungsmaschine in Seitenansicht;
    Figur 5
    einen erfindungsgemäßen Träger in der Verpackungsmaschine in Vorderansicht;
    Figur 6 und 7
    einen Haltestift für Beutelstapel, wie er an einem Träger befestigt ist.
  • Figur 1 zeigt eine erfindungsgemäße Zuführvorrichtung von Leerbeuteln zu einer nicht näher dargestellten Verpackungsmaschine. Die Zuführvorrichtung ist durch ein Schutzgitter 1 vor ungewollter Berührung geschützt. Nach Öffnen einer Gittertür 2 kann ein Magazinwagen, wie er vorne mit dem Bezugszeichen 3 dargestellt ist, in die Vorrichtung hineingefahren werden.
  • Dieser Magazinwagen weist an seinen Schmalseiten paarweise einander zugeordnete Einschubleisten 4 auf, auf die weiter unten näher beschriebene tablettartige Träger 5 geschoben werden. Die tablettartigen Träger werden vorher durch eine Bedienperson mit Leerbeuteln belegt. Der entsprechend gefüllte, in die Maschine eingeschobene Wagen wird dann durch eine Hubvorrichtung 6 angehoben, so daß der unterste Träger in Pfeilrichtung 7 aus dem Magazinwagen zu entnehmen ist, um ihn mit der Beutelstapelzuführung zur Verpackungsmaschine zu verbinden. Zu der Beutelstapelzuführung gehört ein Einlaufförderer 8, der hier als linearer Längsförderer ausgebildet ist, aber auch durch einen Gurt- oder Kettenförderer gebildet werden könnte.
  • Der Träger wird über diesen Einlaufförderer 8 entlang der Pfeilrichtung 9 in eine nicht dargestellte Verpackungsmaschine eingeführt. Dort wird der Träger in eine Beutelentnahmeposition transportiert und die auf dem Träger befindlichen Beutel werden gefüllt und vom Träger durch Abreißen entfernt.
  • Der geleerte Träger wird dann wieder entlang der Pfeilrichtung 10 vom Einlaufförderer 8 zurückgefördert und wie mit dem Pfeil 11 angedeutet in einen weiteren Magazinwagen 12 eingeführt, der ebenfalls über eine entsprechende Hubvorrichtung 13 in seiner Höhe an den Einlaufförderer anpaßbar ist. Über die Hubvorrichtung 13 wird der Magazinwagen 12 dabei so abgesenkt bzw. angehoben, daß ein leerer tablettartiger Träger nach dem anderen jeweils auf ein Paar von Einschubleisten abgelegt wird. Gleichzeitig wird der erste Magazinwagen durch die Hubvorrichtung 6 soweit abgesenkt, daß der nächste mit Beuteln belegte Träger entnommen und in die Verpackungsmaschine eingeführt werden kann. Der leere Träger wird wieder zum zweiten Magazinwagen 12 transportiert.
  • Nachdem der Magazinwagen 12 mit leeren Trägern gefüllt ist, stellt ihn die Hubvorrichtung 13 auf dem Boden ab und der Magazinwagen 12 kann durch eine Bedienperson aus der Vorrichtung herausgefahren werden und durch einen leeren Magazinwagen ersetzt werden.
  • Die leeren Träger des Magazinwagens 12 werden dann wieder mit Beutelstapeln belegt und der derart gefüllte Magazinwagen wird dann gegen den erstgenannten Magazinwagen ausgetauscht, wenn aus diesem alle Träger entnommen sind.
  • In den Figuren 2 und 3 ist ein entsprechender tablettartiger Träger 5 dargestellt. Der Träger hat einen rostartigen Boden, der aus mehreren Einzelstäben 14 besteht, die auf einem Grundrahmen 21 aufliegen. Diese Einzelstäbe 14 sind an ihren Enden seitlich auf Druckstücke 15 gelagert, so daß sie leicht ein- oder ausgebaut werden können. Dadurch läßt sich die Stützlänge des Trägers auf die verwendeten Beutel einstellen. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß die Beutel an ihrem geschlossenen Ende üblicherweise eine Bodenfalte aufweisen und deshalb dort dicker sind als an ihrem anderen, offenen Ende. Aufgrund der Längeneinstellbarkeit des Trägers hängt somit dieses dickere Ende frei nach unten und es bildet sich kein auftragender Wulst.
  • Aus der in der Figur 2 dargestellten Seitenansicht des Trägers 5 ist zu erkennen, daß dessen Seitenwände geschlitzt sind. Dadurch wird erreicht, daß der Träger schon bevor der letzte Beutel von ihm abgenommen worden ist, aus der Maschine entfernt werden kann. Dazu fährt ein- oder beidseits eine Maschinengabel in diese Schlitze der Seitenwände hinein und untergreift den Reststapel von Beuteln. Der Träger 5 kann dann abgesenkt werden und ohne daß eine Betriebsunterbrechung notwendig ist, durch einen neuen, vollen Beutelträger ersetzt werden.
  • An seinem vorderen Ende weist der tablettartige Träger Haltestifte 16 auf in die der Beutelstapel eingehängt wird. Diese Haltestifte 16 sind vertikal federnd gelagert. Wie in der Figur 4 dargestellt ist, wird der Träger 5 nämlich während des Abarbeitens der Beutel allmählich durch eine Kurvenscheibe 17 hochgefahren, damit das obere Beutelniveau immer konstant bleibt, also im Bereich des Füllmundes 18. Anstelle einer Kurvenscheibe wäre aber auch eine Spindel oder ähnliches möglich.
  • Beim Anheben fahren aber auch die Haltestifte 16 mit nach oben und würden bereits nach Abarbeitung weniger Beutel in den Beutelinnenraum hineinragen, also die in den Beutel hineinzuschiebenden Produkte aufreißen. Deshalb ist ein Anschlag 19 für diese Haltestifte 16 vorgesehen. Er ist auf der Zeichnung mit dem Füllmund 18 zu erkennen und liegt unterhalb der Zuführbahn 20 für die zu verpackenden Produkte. Er behindert auch nicht das Öffnen des obersten Beutels, weil die obere Beutelfolie etwas kürzer ausgebildet ist als die untere also gar nicht bis zu den Haltestiften und deren Anschlag ragt. Somit kann die obere Beutelfolie durch eine nicht dargestellte Saugleiste oder dergleichen hochgehoben werden, während die weiter vorstehende untere Beutelwand noch zwischen Anschlag 19 und Haltestiften 16 fixiert bleibt. Nach der Befüllung des Beutels wird der Beutel dann weggerissen, bei der Figur 4 also nach links, wobei die Folie vollständig von den Haltestiften abgerissen wird. Daß sie dabei zerstört wird, ist unkritisch, weil der Beutelrand anschließend verschweißt und abgetrennt wird.
  • Der leer gearbeitete Träger wird dann abgesenkt, aus der Verpackungsmaschine herausgefahren, zurück in das entsprechende Magazin für leere Träger überführt und dann zusammen mit diesem Magazin zur erneuten Befüllung aus der Vorrichtung herausgefahren.
  • In den Figuren 6 und 7 ist ein federnder Haltestift 16 genauer dargestellt. Der Haltestift ist in einer Führung 22 geführt. In dieser Führung sitzt ein Paßstift 23, der durch zwei Schlitze 24 des Haltestiftes 16 hindurchragt. Im hohlen Inneren des Haltestiftes 16 befindet sich eine Feder 25, die zwischen dem Paßstift 23 und dem geschlossenen Deckel des Haltestiftes 16 sitzt. Beim Absenken des Haltestiftes 16 gleiten die Schlitze 24 entlang des Paßstiftes 23 nach unten, wodurch die Feder 25 zusammengedrückt wird. Wenn der Druck auf den Haltestift 16 nachläßt, schiebt die Feder 25 ihn deswegen in seine Ursprungsposition zurück.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Zuführen von Leerbeuteln zu einer Verpackungsmaschine mit einer Beutelstapelzuführung, die wenigstens einen Halter zur Befestigung eines Beutelstapels aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Beutelstapelzuführung eine Mehrzahl von tablettartigen Trägern (5) aufweist, die jeweils mit dem Halter (16) versehen sind sowie mit der Beutelstapelzuführung (8) lösbar zu verbinden sind.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein mit einem Beutelstapel versehener Träger (5) vor der Verbindung mit der Beutelstapelzuführung (8) aus einem mehrere Träger enthaltenden Speicher (3) der Vorrichtung auslagerbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein Träger (5) nachdem der Beutelstapel entnommen ist, in einem Speicher (12) einlagerbar ist.
  4. Vorrichtung gemäß Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Speicher (3, 12) quer zur Einlager- (11) bzw. Auslagerrichtung (7) verfahrbar ist und die Einlagerung bzw. Auslagerung jeweils an einer Stelle möglich ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Speicher ein wechselbares Magazin (3, 12) enthält, in dem mehrere Träger (5) gleichzeitig aufnehmbar sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Träger im Speicher direkt aufeinandergestapelt sind.
  7. Träger für eine Zuführvorrichtung gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der tablettartige Träger (5) in seiner horizontal liegenden Traglänge veränderbar ist.
  8. Träger gemäß Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der tablettartige Träger (5) durch einen seitlich offenen Rost gebildet ist und einzelne Roststangen (14) zur Veränderung der Traglänge auf einem Grundrahmen (21) hinzufügbar oder entfernbar sind.
  9. Träger gemäß Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Halter (16) zur Befestigung eines Beutelstapels ein sich im wesentlichen senkrecht zum tablettartigen Träger erstreckender Stift ist, der längenveränderbar ausgebildet ist.
  10. Träger gemäß Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Stift (16) ein der Längenveränderung entgegenwirkendes Federelement (25) aufweist.
EP95105896A 1994-05-20 1995-04-20 Leerbeutelzuführung für Verpackungsmaschine Expired - Lifetime EP0683099B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4417689A DE4417689A1 (de) 1994-05-20 1994-05-20 Leerbeutelzuführung für Verpackungsmaschine
DE4417689 1994-05-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0683099A1 true EP0683099A1 (de) 1995-11-22
EP0683099B1 EP0683099B1 (de) 1998-08-05

Family

ID=6518568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95105896A Expired - Lifetime EP0683099B1 (de) 1994-05-20 1995-04-20 Leerbeutelzuführung für Verpackungsmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5595468A (de)
EP (1) EP0683099B1 (de)
AT (1) ATE169278T1 (de)
DE (2) DE4417689A1 (de)
ES (1) ES2119260T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6019248A (en) * 1997-05-13 2000-02-01 Binder & Co Aktiengesellschaft Device for making available and delivering sacks

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5927927A (en) * 1997-09-08 1999-07-27 C.J. Machine Inc. Automatic cart loading machine and method
US6074156A (en) * 1999-05-10 2000-06-13 Frich; Mark R. Library cart loading system and method
US6779321B1 (en) 2000-06-09 2004-08-24 Zellwin Farms Company Machine and method for bagging elongated produce
DE102011101514A1 (de) * 2011-05-13 2012-11-15 Jörg von Seggern Maschinenbau GmbH Vorrichtung zum Vereinzeln von Behälterstapel ausbildenden Verpackungsbehältern
CN103803119B (zh) * 2013-01-17 2016-04-27 常州先进制造技术研究所 自动连续供袋装置
US11136818B2 (en) * 2017-05-25 2021-10-05 Peter Zwierzykowski Universal pallets for storage and display
JP6976826B2 (ja) * 2017-11-20 2021-12-08 Pacraft株式会社 袋体ストッカー及び袋体供給方法
JP6871668B2 (ja) * 2017-11-20 2021-05-12 Pacraft株式会社 袋体供給システム及び袋体供給方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1188352A (en) * 1967-03-03 1970-04-15 American Mach & Foundry Article Magazine Replacement System particularly for use in Packaging Apparatus
GB2088334A (en) * 1980-12-03 1982-06-09 Cmb Display Group Ltd Adjustable-sized tray for merchandise
EP0362579A2 (de) * 1988-09-12 1990-04-11 McGregor, Harold R. Drehscheibenanordnung und Transporteinrichtung für Papier- oder Kunststoffbeutel
DE9200372U1 (de) * 1992-01-15 1992-04-02 Haver & Boecker, 4740 Oelde, De
DE4143342A1 (de) * 1991-01-26 1993-01-21 Buehler Ag Sackstapelfoerdereinrichtung mit einer mehrzahl von einzelnen sackmagazinen zur vorbereitung einer automatischen sackanhaengung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US201049A (en) * 1877-11-27 1878-03-05 Improvement in portable tray receiver and elevator for lozenge-machines
DE2051841A1 (de) * 1970-10-22 1972-04-27 Lang, Franz Josef, 6233 Kelkheim Verstellbarer Regaleinsatz
NL8204411A (nl) * 1982-11-12 1984-06-01 Stork Bepak Bv Installatie voor het ontladen respectievelijk laden van meerdekslaadwagens.
US4824310A (en) * 1985-09-04 1989-04-25 Kosmowski Wojciech B Automated work-piece handling system for machine tool
CH669580A5 (de) * 1986-04-16 1989-03-31 Rolotec Ag
US4808057A (en) * 1986-09-11 1989-02-28 Sardee Corporation Workload regulator for automated production
JPS6438302A (en) * 1987-08-04 1989-02-08 Nisshin Kogyo Kk Method of storing and supplementing commodity and device thereof
JPH0679925B2 (ja) * 1987-09-29 1994-10-12 株式会社クボタ 育苗箱の積替装置
FR2665150B1 (fr) * 1990-07-30 1992-11-27 Soulisse Michel Dispositif pour le chargement ou le dechargement de caissettes.
JP3118248B2 (ja) * 1990-10-17 2000-12-18 井関農機株式会社 苗箱の積替装置
US5265397A (en) * 1991-12-20 1993-11-30 Eastman Kodak Company Flexible apparatus and process for loading and sealing pouches
JPH066237U (ja) * 1992-06-29 1994-01-25 セントラル硝子株式会社 ガラス板用パレット

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1188352A (en) * 1967-03-03 1970-04-15 American Mach & Foundry Article Magazine Replacement System particularly for use in Packaging Apparatus
GB2088334A (en) * 1980-12-03 1982-06-09 Cmb Display Group Ltd Adjustable-sized tray for merchandise
EP0362579A2 (de) * 1988-09-12 1990-04-11 McGregor, Harold R. Drehscheibenanordnung und Transporteinrichtung für Papier- oder Kunststoffbeutel
DE4143342A1 (de) * 1991-01-26 1993-01-21 Buehler Ag Sackstapelfoerdereinrichtung mit einer mehrzahl von einzelnen sackmagazinen zur vorbereitung einer automatischen sackanhaengung
DE9200372U1 (de) * 1992-01-15 1992-04-02 Haver & Boecker, 4740 Oelde, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6019248A (en) * 1997-05-13 2000-02-01 Binder & Co Aktiengesellschaft Device for making available and delivering sacks

Also Published As

Publication number Publication date
EP0683099B1 (de) 1998-08-05
ES2119260T3 (es) 1998-10-01
DE59503047D1 (de) 1998-09-10
DE4417689A1 (de) 1995-11-23
ATE169278T1 (de) 1998-08-15
US5595468A (en) 1997-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60121893T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen von mit Ausgiesstüllen ausgestalteten Beuteln zu einer Füllmaschine
EP0062249B1 (de) Verpackungsmaschine
DE2744158A1 (de) Vorrichtung zum verpacken komprimierbarer artikel, z.b. wegwerfwindeln o.dgl., in kartons
DE2817094A1 (de) Vorrichtung zum zusammenpressen und verpacken von gegenstaenden
WO2013010697A1 (de) Anordnung zum bepacken von boxen
DE102019126522A1 (de) Verfahren zur verpackung von artikeln und dazugehörige verpackungsmaschine
EP0683099B1 (de) Leerbeutelzuführung für Verpackungsmaschine
EP0224678B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum lagenweisen Versetzen von gleichgrossen Stangen
EP0879763B1 (de) Anordnung von flachen Musterbeuteln für ihre Zuführung in eine Weiterverarbeitung
DE2855803A1 (de) Verfahren und anlage zum automatischen verpacken von artikelstapeln
DE1906519A1 (de) Verfahren und Maschine zum Verpacken von Gegenstaenden in Umhuellungen
EP2480468B1 (de) Hochgeschwindigkeitsspeicher
DE3223674C2 (de) Sammelpackmaschine
DE3810484A1 (de) Briefumschlag-paketieranlage
DE102005045864B4 (de) Verpackungsanlage und Verpackungsverfahren
DE2356877C2 (de) Vorrichtung zum Bilden verpackungsfähiger Gruppen von Beuteln oder Säcken
DE1915446U (de) Beschickungseinrichtung fuer zigaretten od. dgl. artikel weiterverarbeitende maschinen.
CH440105A (de) Doppelbahniger Querpacker
EP2596708A9 (de) Handhabungsanordnung für Transportbehälter für stabförmige Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie, Umlaufkassette sowie Verfahren zum Verändern des Füllstandes von Transportbehältern
EP1148014B1 (de) Vorrichtung zur Bildung von Stapeln
DE3540827A1 (de) Vervollstaendigte maschine fuer den kontinuierlichen zusammenbau von offenen pappschachteln
DE4210749C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Beutelpackungen in einen Sammelbehälter
DE2930071B1 (de) Vorrichtung zum UEberfuehren von Packungen oder Packungsstapeln aus einem Abgabeschacht in Aufnahmefaecher eines kontinuierlich laufenden Foerderers
DE2233750C3 (de) Stapelvorrichtung, insbesondere für Zeitungen
EP0860360B1 (de) Umreifungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RAX Requested extension states of the european patent have changed

Free format text: LT PAYMENT 950420;SI PAYMENT 950420

17P Request for examination filed

Effective date: 19960116

17Q First examination report despatched

Effective date: 19961218

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: LT PAYMENT 950420;SI PAYMENT 950420

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980805

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980805

REF Corresponds to:

Ref document number: 169278

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980815

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59503047

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980910

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2119260

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19981009

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19981105

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19981105

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990420

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990430

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990504

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: PAPER CONVERTING MACHINE G.M.B.H.

Effective date: 19990430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050323

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050329

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20050329

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20050330

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20050504

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060421

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060421

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060430

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061101

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060420

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20061230

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20060421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070420