EP0059473A1 - Verfahrbare Reinigungsvorrichtung für Streckwerke an Spinn- und Zwirnmaschinen - Google Patents

Verfahrbare Reinigungsvorrichtung für Streckwerke an Spinn- und Zwirnmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0059473A1
EP0059473A1 EP82101600A EP82101600A EP0059473A1 EP 0059473 A1 EP0059473 A1 EP 0059473A1 EP 82101600 A EP82101600 A EP 82101600A EP 82101600 A EP82101600 A EP 82101600A EP 0059473 A1 EP0059473 A1 EP 0059473A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
suction
machine
blowing nozzle
sides
nozzles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP82101600A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0059473B1 (de
Inventor
Winfried Rümmele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25791562&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0059473(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE19813108180 external-priority patent/DE3108180A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT82101600T priority Critical patent/ATE11798T1/de
Publication of EP0059473A1 publication Critical patent/EP0059473A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0059473B1 publication Critical patent/EP0059473B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H11/00Arrangements for confining or removing dust, fly or the like
    • D01H11/005Arrangements for confining or removing dust, fly or the like with blowing and/or suction devices
    • D01H11/006Arrangements for confining or removing dust, fly or the like with blowing and/or suction devices travelling along the machines

Definitions

  • the invention relates to a movable cleaning device for drafting systems on spinning and twisting machines, in particular roving or ring spinning machines, of the type specified in the preamble of claim 1.
  • blowing nozzles are provided which coat the work area.
  • the fiber fly that arises and is deposited in the area of the drafting system, for example, is whirled up and falls on the machine parts underneath and especially the floor.
  • the fiber flight is taken up by this by means of suction mouthpieces, which are provided on long suction probes, which depend on the cleaning unit, which can be moved above the spinning machine. It is known to provide a single suction opening for fiber flight in a cleaning unit which can be moved laterally along the machine, for example in the working area of the drafting system, but which has only a short range and is therefore not very effective.
  • a ring spinning machine 10 shown in cross section in FIG. 1 is provided with drafting devices 11.
  • a cleaning unit 13 Arranged above the ring spinning machine 10 are rails 12 on which a cleaning unit 13 can be moved in the longitudinal direction of the ring spinning machine 10.
  • the cleaning unit 13 is configured on both sides in a known manner and accordingly has blow hoses 14 and 15 and suction hoses 16 and 17 hanging down on both sides of the ring spinning machine 10.
  • the blow hose 14 is provided with slot nozzles 18 and 19 which generate a horizontal, fan-shaped air curtain, not shown, above and below the working area of the drafting device 11.
  • the fan-shaped air curtain preferably has an opening angle which is dimensioned such that at least between the suction hoses 16 and 17 located opposite each other on both sides of the ring spinning machine 10, sealing air curtains are formed above and below the working area of the drafting system 11.
  • blow hose 14 can have further smaller blow nozzles 20.
  • the blow hose 15 is substantially shorter than the blow hose 14 and opens into an adjustable ball head 21 which carries a blow nozzle 22.
  • the blowing nozzle 22 is designed and arranged in such a way that it emits a strong flat air jet which extends substantially perpendicular to the horizontal air curtains of the slot nozzles 18 and 19 and is arranged approximately in the center of the horizontal air curtains.
  • To this Purpose is the blow hose 15 in the immediate vicinity of the blow hose 14 between the two suction hoses 16 and 17.
  • Each of the suction hoses 16 and 17 has at least one.
  • two suction mouthpieces 23 are provided in the lower region of the drafting unit 11, which are offset somewhat in height and on the circumference of the suction hoses 16 and 17.
  • the suction mouthpieces 23 directed in the direction of the drafting unit 11 take up the fiber flight from the center, while the suction mouthpieces pointing somewhat outwards capture the edge regions of the fan-shaped sealing air curtains.
  • the free end of the shorter blow hose 15 can be inclined in the direction of the drafting devices 11.
  • the flat cleaning air jet emerging from the blow hose 15 or the blowing nozzle 22 immediately cleans the rollers of the drafting system and is loaded with dust and fiber fly in the direction of the lateral suction hoses 16 and 17, where it enters the suction mouthpieces 23 without dust or fiber fly lower sealing air curtain can pass the slot nozzle 19.
  • the exit or working speed of the air emerging from the nozzle 22 can be increased without the risk that dust and / or fiber fly on the underlying machine parts, such as the ring bench, and the floor of the workshop are blown and can be deposited there.
  • suction mouthpieces 24 are provided at the lower free ends of the suction hoses 16 and 17, which cover the bottom 25 and absorb dust and fiber fly, which have been blown off by the blow nozzles 20 from the ring spinning machine 10.
  • the suction mouthpieces 23 are brought as far as possible to the drafting units 11. However, their mouths are arranged in such a way that - as can be seen in FIG. 1 - the cleaning device can be moved beyond the machine housing 26 at the end of the ring spinning machine 10, for example in order to operate an adjacent ring spinning machine.
  • the suction mouthpieces 23 are expediently arranged directly above the lower slot nozzle 19.
  • suction mouthpieces 23 can also be arranged on the suction hoses 16 and 17 between the slot nozzles 18 and 19.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

Die Reinigungsvorrichtung ist entlang einer Spinnmaschine mit zahlreichen Streckwerken verfahrbar. Sie hat auf die Streckwerke gerichtete Blasdüsen 22 zum Ablösen von Faserflug, der von Saugöffnungen aufgenommen wird. Um zu verhindern, daß der Faserflug auf benachbarte Maschinenteile oder den Boden geblasen wird, sind erfindungsgemäß oberhalb und unterhalb des Arbeitsbereichs des Streckwerks 11 Schlitzdüsen 18, 19 angeordnet, die jeweils einen horizontalen Luftschleier erzeugen. Außerdem erzeugt eine Blasdüse 22 einen starken flachen Luftstrahl, der sich im wesentlichen senkrecht zu den horizontalen Luftschleiern der Schlitzdüsen 18, 19 und etwa im Zentrum von diesen erstreckt. Beiderseits des flachen Luftstrahls der Blasdüse 22 ist jeweils eine Reihe von Saugmundstücken 23 vorgesehen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine verfahrbare Reinigungsvorrichtung für Streckwerke an Spinn- und Zwirnmaschinen, : insbesondere Vorspinn- bzw. Ringspinnmaschinen, der im Oberbegriff von Anspruch 1 angegebenen Art.
  • Bei einer bekannten,auf Schienen verfahrbaren Vorrichtung zum pneumatischen Abblasen und Absaugen von Faserflug sind Blasdüsen vorgesehen, die die Arbeitsstelle bestreichen. Dabei wird der beispielsweise im Bereich des Streckwerks entstehende und abgelagerte Faserflug aufgewirbelt und fällt auf darunterliegende Maschinenteile und besonders den Boden. Von diesem wird der Faserflug mittels Saugmundstücken aufgenommen, die an langen Saugrüsseln vorgesehen sind, die von dem Reinigungsaggregat herabhängen, das oberhalb der Spinnereimaschine verfahrbar ist. Es ist zwar bekannt, bei einem seitlich entlang der Maschine verfahrbaren Reinigungsaggregat etwa im Arbeitsbereich des Streckwerks eine einzige Saugöffnung für Faserflug vorzusehen, die jedoch nur eine geringe Reichweite hat und deshalb nicht sehr wirkungsvoll ist.
  • Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Faserflug und Staub im Arbeitsbereich des Streckwerks zu konzentrieren und unmittelbar abzuführen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe werden bei der Reinigungsvorrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 erfindungsgemäß die kennzeichnenden Merkmale vorgeschlagen.
  • Hierdurch wird der Vorteil erreicht, daß Faserflug und Staub innerhalb des Arbeitsbereichs des Streckwerks konzentriert werden und beim Abblasen nicht mehr auf den Boden der Werkshalle oder Maschinenteile fallen, die sich wie die Ringbank unterhalb des Streckwerks bzw. der Streck-, werkbank befinden. Dadurch wird gleichzeitig verhindert, daß Staub und Faserflug aus dem unmittelbaren Arbeitsbereich des Streckwerks nach oben oder zu den Seiten hin austreten können. Erfahrungsgemäß entsteht am Streckwerk der meiste Faserflug, der sich u.a. auf der Streckwerk- bank ablagert, wenn die Reinigungsvorrichtung gerade ein anderes Streckwerk säubert. Der von der Blasdüse abgegebene, auf die Walzen des Streckwerks gerichtete Luftstrahl kann ziemlich stark ausgelegt sein, da der durch ihn gelöste Faserflug nach außen unmittelbar in die beiderseits angeordneten Saugmundstücke geleitet wird. Der zentrale Putzstrahl und das Streckwerk sind damit allseitig von sperrenden Luftschleiern umschlossen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen unter Schutz gestellt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben, das anhand der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert wird. Es zeigt:
    • Fig. 1 eine Ringspinnmaschine mit der Reinigungsvorrichtung,
    • Fig. 2 einen Schnitt gemäß Linie II-II in Fig. 1, wobei die Ringspinnmaschine fortgelassen ist und
    • Fig. 3 einen Schnitt gemäß Linie III-III in Fig. 1.
  • Eine in Fig. 1 im Querschnitt dargestellte Ringspinnmaschine 10 ist mit Streckwerken 11 versehen. Oberhalb der - Ringspinnmaschine 10 sind Schienen 12 angeordnet, auf denen ein Reinigungsaggregat 13 in Längsrichtung der Ringspinnmaschine 10 verfahrbar ist. Das Reinigungsaggregat 13 ist in bekannter Weise zweiseitig ausgebil- : det und hat demgemäß auf beiden Seiten der Ringspinnmaschine 10 herabhängende Blasschläuche 14 und 15 sowie Saugschläuche 16 und 17.
  • Der Blasschlauch 14 ist mit Schlitzdüsen 18 und 19 versehen, die oberhalb und unterhalb des Arbeitsbereichs des Streckwerks 11 einen nicht dargestellten horizontalen, fächerförmigen Luftschleier erzeugen. Der fächerförmige Luftschleier hat vorzugsweise einen Öffnungswinkel, der so bemessen ist, daß mindestens zwischen den sich auf beiden Seiten der Ringspinnmaschine 10 gegenüberliegenden Saugschläuchen 16 bzw. 17 oberhalb und unterhalb des Arbeitsbereichs des Streckwerks 11 Sperrluftschleier gebildet sind.
  • Oberhalb und/oder unterhalb des zwischen den Schlitzdüsen 18 und 19 liegenden Abschnitts kann der Blasschlauch 14 weitere kleinere Blasdüsen 20 aufweisen.
  • Der Blasschlauch 15 ist wesentlich kürzer ausgebildet als der Blasschlauch 14 und mündet in einen verstellbaren Kugelkopf 21, der eine Blasdüse 22 trägt. Die Blasdüse 22 ist derart ausgebildet und angeordnet, daß sie einen starken flachen Luftstrahl abgibt, der sich im wesentlichen senkrecht zu den horizontalen Luftschleiern der Schlitzdüsen 18 und 19 erstreckt und etwa im Zentrum der horizontalen Luftschleier angeordnet ist. Zu diesem Zweck befindet sich der Blasschlauch 15 in unmittelbarer Nähe des Blasschlauchs 14 zwischen den beiden Saugschläuchen 16 und 17.
  • Jeder der Saugschläuche 16 und 17 ist mit mindestens einem . Saugmundstück 23 versehen. Bei dem dargestellten Ausführungabeispiel sind im unteren Bereich des Streckwerks 11 jeweils zwei Saugmundstücke 23 vorgesehen, die höhenmäßig und auf dem Umfang der Saugschläuche 16 und 17 gegenüber einander etwas versetzt sind. Die in Richtung des Streckwerks 11 gerichteten Saugmundstücke 23 nehmen dabei den Faserflug aus dem Zentrum auf, während die etwas nach außen weisenden Saugmundstücke die Randbereiche der fächerförmigen Sperrluftschleier erfassen.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich, kann das freie Ende des kürzeren Blasschlauchs 15 in Richtung der Streckwerke 11 geneigt sein. Der aus dem Blasschlauch 15 bzw. der Blasdüse 22 austretende flache Putzluftstrahl reinigt unmittelbar die Walzen des Streckwerks und wird mit Staub und Faserflug beladen in Richtung der seitlichen Saugschläuche 16 und 17 abgelenkt, wo er in die Saugmundstücke 23 eintritt, ohne daß Staub oder Faserflug den unteren Sperrluftschleier der Schlitzdüse 19 passieren können. Auf diese Weise kann die Austritts- bzw. Arbeitsgeschwindigkeit der aus der Düse 22 austretenden Luft gesteigert werden, ohne daß die Gefahr besteht, daß Staub und/oder Faserflug auf die darunter befindlichen Maschinenteile, wie beispielsweise die Ringbank, und den Boden der Werkshalle geblasen werden und sich dort ablagern können. Gleichwohl sind an den unteren freien Enden der Saugschläuche 16 und 17 Saugmundstücke 24 vorgesehen, die den Boden 25 bestreichen und Staub und Faserflug aufnehmen, die durch die Blasdüsen 20 von der Ringspinnmaschine 10 abgeblasen worden sind.
  • Die Saugmundstücke 23 sind möglichst weit an die Streckwerke 11 herangeführt. Ihre Mündungen sind jedoch derart angeordnet, daß - wie aus Fig. 1 ersichtlich - die Reinigungsvorrichtung über die Maschinengehäuse 26 am Ende der Ringspinnmaschine 10 hinaus verfahren werden kann, um beispielsweise eine benachbarte Ringspinnmaschine zu bedienen.
  • Die Saugmundstücke 23 sind zweckmäßigerweise unmittelbar oberhalb der unteren Schlitzdüse 19 angeordnet.
  • Es können zwischen den Schlitzdüsen 18 und 19 auch noch weitere Saugmündstücke 23 an den Saugschläuchen 16 und 17 angeordnet sein.

Claims (8)

1. Verfahrbare Reinigungsvorrichtung für Streckwerke an Spinn- und Zwirnmaschinen, insbesondere Vorspinn- bzw. Ringspinnmaschinen, wobei im Arbeitsbereich des Streckwerks Blasdüsen und mindestens eine Saugöffnung für den Faserflug vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb und unterhalb des Arbeitsbereichs des Streckwerks (11) Schlitzdüsen (18, 19) angeordnet sind, die jeweils einen horizontalen Luftschleier erzeugen, daß eine Blasdüse (22) einen flachen Luftstrahl erzeugt, der sich im wesentlichen senkrecht zu den horizontalen Luftschleiern der Schlitzdüsen (18, 19) und etwa im Zentrum von diesen erstreckt, und daß beiderseits . des flachen Luftstrahls der Blasdüse (22) jeweils eine Reihe von Saugmundstücken (23) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasdüse (22) zur Erzeugung des flachen Luftstrahls eine Schlitzdüse ist, die an einem verstellbaren Kugelkopf (21) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitzdüsen (18, 19) zur Erzeugung der fächerförmigen Luftschleier an einem Blasschlauch (14) angeordnet sind, der von einem Reinigungsaggregat (13) herabhängt, das oberhalb der Maschine (10) verfahrbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasdüse (22) an dem freien Ende eines kürzeren Blasschlauchs (15) angeordnet ist, der ebenfalls von dem Reinigungsaggregat (13) herabhängt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß von dem Reinigungsaggregat (13) Saugschläuche (16, 17) herabhängen, die beiderseits der Blasschläuche (14, 15) angeordnet sind und jeweils mindestens zwei Saugmundstücke (23) aufweisen.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das oberhalb der Maschine (10) verfahrbare Reinigungsaggregat (13) zweiseitig ausgelegt ist und beiderseits der Maschine herabhängende Blasschläuche (14, 15) und Saugschläuche (16, 17) aufweist.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitzdüsen (18, 19) zur Erzeugung der horizontalen, fächerförmigen Luftschleier auf beiden Seiten der Maschine (10) in gleicher Höhe angeordnet sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitzdüsen (18, 19) die Blasdüse (22) und die Saugmundstücke (23) an die Streckwerke-(11) herangeführt sind, jedoch der Reinigungsvorrichtung das Umfahren der Maschinengehäuse (26) an den Enden der Maschine (10) gestatten.
EP82101600A 1981-03-04 1982-03-02 Verfahrbare Reinigungsvorrichtung für Streckwerke an Spinn- und Zwirnmaschinen Expired EP0059473B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82101600T ATE11798T1 (de) 1981-03-04 1982-03-02 Verfahrbare reinigungsvorrichtung fuer streckwerke an spinn- und zwirnmaschinen.

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3108180 1981-03-04
DE19813108180 DE3108180A1 (de) 1981-03-04 1981-03-04 Verfahrbare reinigungsvorrichtung fuer streckwerke an spinn- und zwirnmaschinen
US06/409,171 US4484434A (en) 1981-03-04 1982-08-18 Movable cleaning apparatus for drafting mechanism of spinning and twisting machines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0059473A1 true EP0059473A1 (de) 1982-09-08
EP0059473B1 EP0059473B1 (de) 1985-02-13

Family

ID=25791562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82101600A Expired EP0059473B1 (de) 1981-03-04 1982-03-02 Verfahrbare Reinigungsvorrichtung für Streckwerke an Spinn- und Zwirnmaschinen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4484434A (de)
EP (1) EP0059473B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2549095A1 (fr) * 1983-07-11 1985-01-18 Murata Machinery Ltd Dispositif d'elimination des fibres volantes pour un bobinoir de filature
CN106978657A (zh) * 2017-05-19 2017-07-25 宇金涛 用于粗纱机巡回式清洁系统牵伸区的排式聚拢吹风管道

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0267314A1 (de) * 1986-11-11 1988-05-18 LANIFICIO DI NERVESA DELLA BATTAGLIA S.p.A. Spinnmaschine
US4936086A (en) * 1990-01-25 1990-06-26 Flakt, Inc. Apparatus for stripping yarn ends from spindles
US5177950A (en) * 1990-12-06 1993-01-12 Fowler Jr Floyd N Flexible whirl-cleaning nozzle
DE4107403C2 (de) * 1991-03-08 1999-11-25 Fritz Stahlecker Offenend-Spinnmaschine
DE4115772C2 (de) * 1991-05-15 1994-10-20 Zinser Textilmaschinen Gmbh Einrichtung zum selbsttätigen Auswechseln von vollen Spulen gegen leere Hülsen an Spinnmaschinen
DE9204737U1 (de) * 1992-04-06 1992-05-27 Ernst Jacobi Gmbh, 8906 Gersthofen, De
JPH0625923A (ja) * 1992-04-30 1994-02-01 Murata Mach Ltd 風綿清掃台車
IT233958Y1 (it) * 1994-07-25 2000-02-16 Ser Ma Tes S R L Dispositivo perfezionato per l'elimitazione della riseva di filo avvolta sui fusi di macchine per la filtratura o ritorcitura
JP2917112B2 (ja) * 1995-10-31 1999-07-12 村田機械株式会社 繊維機械のクリーニング装置
CN103031627B (zh) * 2012-12-28 2015-03-18 浙江金莱诺纤维有限公司 亚麻湿纺细纱机喷水喷油装置
CN105463640A (zh) * 2016-01-08 2016-04-06 新昌县奥泰机械制造有限公司 一种纺织清洁机专用吹风软管的安装结构

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1252288A (fr) * 1960-02-24 1961-01-27 Thoma Company Procédé et dispositif pour l'élimination des fibres ou filaments volants dans les machines textiles, et en particulier dans les métiers à filer ou à retordre
FR1372349A (fr) * 1963-10-24 1964-09-11 Jacobi E & Co Kg Dispositif pneumatique mobile de nettoyage pour métiers de filature destinés aux produits à longues fibres tels que la laine, les fils de poils et les fibres synthétiques longues
US3486184A (en) * 1967-12-04 1969-12-30 Bahnson Co Pulsation type traveling cleaners and the like

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1291668B (de) * 1963-11-12 1969-03-27 Jacobi E & Co Kg Pneumatische Reinigungsanlage fuer Spinnmaschinen od. dgl.
US3245103A (en) * 1963-10-11 1966-04-12 Bahnson Co Overhead traveling cleaner for textile machine
US3276065A (en) * 1964-11-19 1966-10-04 Bahnson Co Traveling cleaner for textile machines
US3429745A (en) * 1965-09-01 1969-02-25 Parks Cramer Co Method of removing fiber waste from spinning frames
US3432877A (en) * 1966-01-18 1969-03-18 Parks Cramer Co Textile machine tending and cleaning apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1252288A (fr) * 1960-02-24 1961-01-27 Thoma Company Procédé et dispositif pour l'élimination des fibres ou filaments volants dans les machines textiles, et en particulier dans les métiers à filer ou à retordre
FR1372349A (fr) * 1963-10-24 1964-09-11 Jacobi E & Co Kg Dispositif pneumatique mobile de nettoyage pour métiers de filature destinés aux produits à longues fibres tels que la laine, les fils de poils et les fibres synthétiques longues
US3486184A (en) * 1967-12-04 1969-12-30 Bahnson Co Pulsation type traveling cleaners and the like

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2549095A1 (fr) * 1983-07-11 1985-01-18 Murata Machinery Ltd Dispositif d'elimination des fibres volantes pour un bobinoir de filature
CN106978657A (zh) * 2017-05-19 2017-07-25 宇金涛 用于粗纱机巡回式清洁系统牵伸区的排式聚拢吹风管道
CN106978657B (zh) * 2017-05-19 2019-02-19 宇金涛 用于粗纱机巡回式清洁系统牵伸区的排式聚拢吹风管道

Also Published As

Publication number Publication date
EP0059473B1 (de) 1985-02-13
US4484434A (en) 1984-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2727091C3 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Falschdrallspinnen
EP0059473B1 (de) Verfahrbare Reinigungsvorrichtung für Streckwerke an Spinn- und Zwirnmaschinen
DE2423493C2 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Ablösen des Fadenfangs an rotierenden Textilspulen
DE1919229A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Webstuehlen und anderen Textilmaschinen mittels pulsierender Luftstrahlen hoher Geschwindigkeit
DE3334222C2 (de) Vorrichtung zum Abtragen von Faserballen mittels einer Öffnervorrichtung
DE19940333B4 (de) Anlage für die Herstellung einer Spinnvliesbahn aus Kunststoffilamenten
DE4213342A1 (de) Vorrichtung zum mechanischen Reinigen von Oberflächen
DE1510316A1 (de) Vorrichtung an Textilmaschinen,speziell im Bereich der Einzugsstrecken von Spinnmaschinen,zum pneumatischen Erfassen und Wegfuehren von Verunreinigungen
DE3415747A1 (de) Verfahren zum aufkleben von kanten an brett- oder plattenfoermige, flaechige werkstuecke und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1179488B (de) Einrichtung an Kaemm-Maschinen zum Aufrechterhalten der Parallellage der Fasern im Kantenbereich des gekaemmten Vlieses
DE2333108C3 (de) Verfahren zur Staubabsaugung an Gewinnungs- bzw. Vortriebsmaschinen unter Verwendung eines Luftvorhangs und zugehörige Vorrichtung
CH664546A5 (de) Abblasduese.
EP1044859A2 (de) Trocknungsvorrichtung zum Trocknen von Fahrzeugen in Fahrzeugwaschanlagen
DE4232830C5 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Schleifstaub von Werkstücken in Bandschleifmaschinen
DE3108180A1 (de) Verfahrbare reinigungsvorrichtung fuer streckwerke an spinn- und zwirnmaschinen
EP0137069A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen des Schussfadeneintrag-Bereichs einer Webmaschine
DE1735022B2 (de) Pneumatische Reinigungsvorrichtung für Webstühle
DE19802254C1 (de) Schußfadenstreck- und -detektiereinrichtung für Düsenwebmaschinen, insbesondere mit pneumatischem Schußeintrag
EP0563081B1 (de) Verfahren zum reinigen eines tropfenabscheiders und tropfenabscheider mit reinigungsvorrichtung
DE3731449A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer in einer reihe angeordnete textilmaschinen
EP0405367A1 (de) Verfahren zur Aufrechterhaltung der Funktionssicherheit eines Bedienläufers für Spinnereimaschinen
DE2939888C2 (de) Vorrichtung an Nähmaschinen, insbesondere Vielnadelnähmaschinen, zum Stabilisieren der Nadelfadenschlinge im Bereich des Greifers
DE2810037A1 (de) Garnbruch-absauganlage
DE2520306C2 (de) Reinigungsvorrichtung für Textilmaschinen, insbes. Spinnmaschinen
EP0463441B1 (de) Vorrichtung zum Spinnen eines Fadens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19830115

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19850213

Ref country code: BE

Effective date: 19850213

REF Corresponds to:

Ref document number: 11798

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19850215

Kind code of ref document: T

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19850302

REF Corresponds to:

Ref document number: 3262255

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850328

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: ERNST JACOBI & CO. KG

Effective date: 19851112

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19861225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19871130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881121

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19920220

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19930310

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19931201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19940331

Ref country code: CH

Effective date: 19940331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL