EP0055405B1 - Bänderstrecke zum Transport und zur Verlangsamung von Falzprodukten - Google Patents
Bänderstrecke zum Transport und zur Verlangsamung von Falzprodukten Download PDFInfo
- Publication number
- EP0055405B1 EP0055405B1 EP81110235A EP81110235A EP0055405B1 EP 0055405 B1 EP0055405 B1 EP 0055405B1 EP 81110235 A EP81110235 A EP 81110235A EP 81110235 A EP81110235 A EP 81110235A EP 0055405 B1 EP0055405 B1 EP 0055405B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- belt
- section
- belt conveyor
- transport
- belts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 claims 3
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 7
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 3
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 2
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005246 galvanizing Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H5/00—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
- B65H5/02—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains
- B65H5/021—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts
- B65H5/023—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts between a pair of belts forming a transport nip
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/54—Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
- B41F13/56—Folding or cutting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H29/00—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
- B65H29/68—Reducing the speed of articles as they advance
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2404/00—Parts for transporting or guiding the handled material
- B65H2404/20—Belts
- B65H2404/26—Particular arrangement of belt, or belts
- B65H2404/261—Arrangement of belts, or belt(s) / roller(s) facing each other for forming a transport nip
Definitions
- the invention relates to a belt section for transporting and slowing down folding products between two successive stations of a folding apparatus, in particular between a folding jaw cylinder and a longitudinal folding device or a delivery station, with at least two successive sections driven at mutually graded speeds, each consisting of an upper and a lower one
- Belt sets each with a plurality of parallel belts and in each case at least one belt roller at the front in the transport direction and one belt roller at the rear in the transport direction, of which at least one of the belt rollers at the front in the transport direction of the section running at the rear, which runs faster in the transport direction, is height-adjustable.
- the sections driven at mutually graded speeds can be pushed into one another in a prong-like manner such that the distance between the overlapping belt rollers on both sides of the belt section differs, preferably in the area of the upper belt set than in the area of the lower belt set .
- These measures advantageously result in a mutual displacement of the belt rollers, so that the elasticity of the belt guide is retained over its entire length despite the overlap of its sections according to the invention.
- the front belt roll of the rear section provided on the side of the larger belt roll spacing can expediently be adjustable in height. This measure advantageously results in a relatively long wedge between the adjacent, spaced-apart band rollers and thus enables the delay and transfer of the products to be adjusted very gently.
- the smaller belt roll spacing can suitably correspond approximately to the maximum product length to be processed.
- the height adjustable ge stored front belt roll of the rear section adjacent rear belt roll of the front section also adjustable in height, preferably pivotally mounted about the same axis. This measure enables the delays to be fine-tuned even further and the transfer to be carried out smoothly.
- the use of a shaft advantageously allows a high degree of structural freedom, since in this case the rollers that hold the tapes can penetrate between two cams to form a kink.
- these cams can each be designed as radially protruding fingers of disks arranged on the continuous shaft and set in a gap with respect to the belts.
- Another useful measure can be that the peripheral speed of the cams is slightly reduced compared to the transport speed of the associated front section, which results in a secure stop.
- the drawing contains a schematic representation of a tape guide according to the invention with two nested sections.
- the belt section shown in the drawing can be arranged downstream of a folding jaw cylinder of a folding apparatus (not shown in more detail) and lead to a bucket wheel of a delivery station (also not shown in more detail) or under a folding sword to produce a third fold.
- the direction of transport is indicated by the arrow R.
- the basic structure and the mode of operation of a folder or the elements of a folder outlined above are known per se and therefore require no further explanation.
- the transport speed of the rear section 1 in the transport direction corresponds to the working speed of the upstream organ, here the peripheral speed of the upstream folding jaw cylinder.
- the speed of the further section 2 of the belt section shown should be graduated compared to this speed of section 1, which results in a 50% delay in the products to be transported.
- the element acted upon by the illustrated belt section here the paddle wheel of the delivery station or the sword folding mechanism, can therefore advantageously run at a speed which is reduced by half compared to the working speed of the jaw cylinder, which is very desirable.
- the product stream length is shortened in accordance with the ratio of the speed gradation between sections 1 and 2. There must therefore be sufficient gaps between the individual, undelayed products.
- collective production in which every second product is missing, a 50% reduction and therefore a 50% product delay is possible, even if only one belt section is available.
- two or more belt sections, which are acted upon alternatively must be provided in order to generate corresponding gaps between two successive products. Based on simple production without gaps between two successive products, the number of belt sections required results from the fact that this corresponds to the reciprocal work of the ratio of the speed between the first and the last section of a belt section.
- Sections 1 and 2 of the belt section each consist of an upper and a lower belt set, which in turn consist of a plurality of parallel endless belts 3, which are arranged next to one another at a distance.
- the distance between two adjacent bands should at least correspond to the bandwidth.
- the belts 3 of the upper and the respectively associated lower belt set are placed against one another in such a way that the products that come between them are transported in the direction of the arrow R.
- the course of the belts 3 is defined by belt rollers, of which, in the present context, the belt rollers at the front, designated by 4, of the rear section 1 in the transport direction and the belt rollers at the rear, designated 5 in the transport direction, of the front section 2, are of importance in the present context .
- Sections 1 and 2 are not spaced one behind the other in the joint area, but are pushed together like tines.
- the bands 3 of the front section 2 engage in the gaps formed by the band gap between the bands 3 of the rear section 1 and vice versa.
- the strips 3 of sections 1 and 2 are accordingly set to a gap, that is to say they are arranged at least laterally offset from one another by the respective strip width, which results in the galvanizing mentioned.
- the sections 1 and 2 are expediently pushed into one another so far that the rear belt rollers 5 of the front section 2 are encompassed by the loop formed by the belts 3 running around the front belt rollers 4 of the rear section 1 and vice versa. This he possible to use continuous rollers in an advantageous manner.
- the above measures advantageously result in a practically seamless transition from sections 1 and 2, which no longer has any protruding edges, which not only has a gentle effect on the products to be transported, but also proves to be extremely easy to maintain.
- the associated upper and lower belt rollers 4 and 5 are advantageously not arranged opposite each other, but offset in the direction of transport, which results in a high elasticity of the belt section, so that differently strong products can be transported in an advantageous manner without significant adjustment work.
- the respectively adjacent upper and lower belt rolls 4, 5 are offset from one another in such a way that there is a greater roll spacing in the area of the upper belt sets of the belt section than in the area of the lower belt sets of the belt section.
- the distance between the two lower belt rolls 4, 5 suitably corresponds approximately to the maximum product length that can be processed on the upstream folding jaw cylinder, which results in a reliable intervention.
- the height provided on the side of the larger belt roll spacing, in this case the front upper belt roll 4 in the transport direction, of the rear section 1 in the transport direction is adjustable .
- this is accomplished by means of a swivel arm 7 which receives the band roller 4 and is pivotably mounted about the axis 6. All other belt rollers can be mounted practically unadjustable.
- an outlet wedge can be set in the region of the rear section 1 of the belt section in the transport direction, the tip of which practically forms the rear belt roll 5 of the front section 2 adjacent to the height-adjustable roll 4.
- the products to be transported can be transferred smoothly from one section to the next section running at a lower speed.
- the rear upper belt roller 5 of the front section 2 in the direction of transport is also mounted in a height-adjustable manner in the exemplary embodiment shown, which is likewise accomplished here by means of a swivel arm 7 which can be pivoted about the axis 6.
- the axis 6 is located in the middle between the two rollers 4 and 5, so that the swivel arms 7 are of approximately the same length.
- swivel-mounted belt rollers can also be provided, as indicated at 8.
- the transfer area formed by the mutual overlap of sections 1 and 2 is followed by a start stop designated as a whole by 9, the stop edge 10 of which intersects the transport path of the belts 3 of the front section 2 in the transport direction .
- the start stop 9 consists of a continuous shaft 11, onto which disks 12 are placed at a distance from the gaps between the bands 3 of the section 2, which in turn form one or more fingers projecting in the radial direction to form a start edge 10, which fingers extend between the Reach bands 3 through. These fingers of adjacent disks 12 are aligned so that the desired stop results. At the same time, the products approaching the leading edge 10 experience an alignment, if this is necessary.
- the peripheral speed of the leading edge 10 is slightly reduced, approximately by 1-2%, compared to the transport speed of the section 2, which results in a reliable stop of the products.
- the speed of the start stop 9 can expediently be adjustable, which enables an individual adaptation to the circumstances of the individual case.
- the use of disks 12 placed on a continuous shaft 11 advantageously allows a very compact design.
- other elements can advantageously be arranged between the disks 12, as is indicated in the exemplary embodiment shown with the aid of the belt rollers 13, by means of which the belts 3 of the transport direction of the front section 2 are deflected such that there is an overlap of the sections 1 and 2 about the same band directions, d.
- opaque transport levels result in what is important for a smooth, seamless handover of the products.
- the tape rolls 13 can expediently be mounted individually on tabs which engage between the disks 12 and are not shown in detail here, preferably pivotably mounted and are adjustable in their pivoting position.
- the belt section described above comprises only two sections, the speeds of which are graded by 50% against one another. However, it would also be conceivable to arrange a plurality of such belt sections with corresponding overlaps one behind the other, with an even greater overall speed reduction being achieved with a smaller individual gradation of the speed.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
- Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
- Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
- Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
- Advancing Webs (AREA)
- Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Bänderstrecke zum Transport und zur Verlangsamung von Falzprodukten zwischen zwei aufeinanderfolgenden Stationen eines Falzapparates, insbesondere zwischen einem Falzklappenzylinder und einer Längsfalzeinrichtung oder einer Auslegestation, mit mindestens zwei aufeinanderfolgenden, mit gegeneinander abgestuften Geschwindigkeiten angetriebenen Abschnitten, die aus jeweils einem oberen und einem unteren Bändersatz mit jeweils mehreren, parallelen Bändern und jeweils mindestens einer in Transportrichtung vorderen und einer in Transportrichtung hinteren Bandwalze bestehen, von denen zumindest eine der in Transportrichtung vorderen Bandwalzen des in Transportrichtung hinteren, schneller laufenden Abschnitts höhenmäßig einstellbar gelagert ist.
- Eine Anordnung dieser Art ist aus der DE-OS 27 50 792 bekannt. Bei dieser bekannten Anordnung sind die beiden, mit gegeneinander abgestuften Geschwindigkeiten angetriebenen Abschnitte jedoch mit Abstand hintereinander angeordnet. Dazwischen sind sogenannte Leitzungen vorgesehen, die eine einwandfreie Führung und Übergabe bewerkstelligen sollen. Diese Leitzungen bestehen aus schmierarmem Kunststoff und stellen daher verhältnismäßig aufwendige Bauteile dar. Ganz abgesehen davon unterliegen jedoch die Kanten dieser Leitzungen während des Betriebs einem rasanten Verschleiß, was nicht nur eine unerwünschte Beanspruchung der vorbeigehenden Produkte ergibt, sondern im Laufe der Zeit auch zur Bildung von Zwischenräumen führt, welche die Ursache von Störungen sein können. Es besteht hierbei ersichtlich die Gefahr, daß die an solchen Zwischenräumen vorbeigeführten Produkte hieran hängen bleiben und gestaucht werden können. Die Folge davon sind ein Produktstau und dabei einhergehend mit dem hohem Makulaturanfall nicht unbeträchtliche Maschinenstillstandszeiten. Dem kann zwar dadurch begegnet werden, daß die genannten Leitzungen häufig ausgetauscht werden. Der hiermit verbundene Aufwand sowohl hinsichtlich der Bereitstellung dieser aus schmierarmem Kunststoff und damit aus einem wertvollen Werkstoff bestehenden Leitzungen, als auch hinsichtlich der laufenden Verschleißüberwachung und der Montage und Demontage ist jedoch sehr groß und wirkt sich negativ auf die Wirtschaftlichkeit der Gesamtanordnung aus.
- Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung unter Vermeidung der Nachteile der bekannten Anordnungen eine Bänderstrecke eingangs erwähnter Art zu schaffen, die ohne Leitzungen auskommt und bei der dennoch eine einwandfreie Führung und schonende Handhabung der Produkte sichergestellt ist.
- Die Lösung dieser Aufgabe gelingt gemäß der Erfindung in überraschend einfacher Weise dadurch, daß die jeweils aufeinanderfolgenden Abschnitte der Bänderstrecke seitlich zumindest um ihre Breite gegeneinander versetzte Bänder aufweisen und mit den einander zugewandten Endbereichen zinkenartig ineinandergeschoben sind.
- Diese Maßnahmen ergeben einen überlappten Übergangsbereich zwischen den mit gegeneinander abgestuften Geschwindigkeiten laufenden Abschnitten, die somit nahtlos ineinander übergehen. Leitzungen sowie der hiermit verbundene Aufwand hinsichtlich Bereitstellung, Überwachung und Wartung können daher in vorteilhafter Weise entfallen. Infolge der gegenseitigen Überschneidung der beiden, mit gegeneinander abgestuften Geschwindigkeiten angetriebenen Abschnitte werden die hiervon zu transportierenden Produkte in vorteilhafter Weise unter Beibehaltung ihrer Zwangsführung sanft abgebremst und auf die geringere Geschwindigkeit des jeweils in Transportrichtung vorderen Abschnitts verzögert, was eine saubere und exakte Übergabe bei schonender Produktbehandlung gewährleistet. Die somit auf eine geringere Geschwindigkeit gebrachten Produkte behalten dabei in vorteilhafter Weise ihre Ausrichtung bei, so daß in der Regel auf eine nachfolgende Ausrichtung entweder ganz verzichtet werden kann oder eine solche nur noch in äußerst geringem Umfange durchgeführt werden muß. Dennoch erweisen sich die erfindungsgemäßen Maßnahmen hinsichtlich ihres konstruktiven und herstellungstechnischen Aufwands als äußerst einfach. Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile sind demnach insbesondere in ihrer Wirtschaftlichkeit zu sehen.
- In vorteilhafter Weiterbildung der übergeordneten Maßnahmen können die mit jeweils gegeneinander abgestuften Geschwindigkeiten angetriebenen Abschnitte derart zinkenartig ineinander geschoben sein, daß der Abstand der einander jeweils übergreifenden Bandwalzen zu beiden Seiten der Bänderstrecke unterschiedlich, vorzugsweise im Bereich des oberen Bändersatzes größer als im Bereich des unteren Bändersatzes ist. Diese Maßnahmen ergeben in vorteilhafter Weise eine gegenseitige Versetzung der Bandwalzen, so daß die Elastizität der Bandführung trotz der erfindungsgemäßen Überschneidung ihrer Abschnitte auf ihrer gesamten Länge erhalten bleibt. Zweckmäßig kann dabei die auf der Seite des größeren Bandwalzenabstands vorgesehene vordere Bandwalze des hinteren Abschnitts in der Höhe verstellbar gelagert sein. Diese Maßnahme ergibt in vorteilhafter Weise einen verhältnismäßig langen Keil zwischen den jeweils den größeren Abstand aufweisenden, einander benachbarten Bandwalzen und ermöglicht somit eine sehr sanfte Einstellbarkeit der Verzögerung und Übergabe der Produkte. Der jeweils kleinere Bandwalzenabstand kann dabei zweckmäßig etwa der jeweils maximal zu verarbeitenden Produktlänge entsprechen.
- Zweckmäßig kann die der höhenverstellbar gelagerten vorderen Bandwalze des hinteren Abschnitts benachbarte hintere Bandwalze des vorderen Abschnitts ebenfalls höhenverstellbar, vorzugsweise um dieselbe Achse schwenkbar gelagert sein. Diese Maßnahme ermöglicht eine noch weiter gehende Feineinstellung der Verzögerung und reibungslosen Übergabe.
- In Fällen, in denen trotz der sauberen und exakten Übergabe der zu transportierenden Produkte etwa zur Bewerkstelligung einer hochgenauen Taktung dieser Produkte ein Anlaufanschlag vorgesehen ist, kann dieser vorteilhaft aus einer außerhalb des Übergabebereichs zwischen jeweils zwei Abschnitten der Bänderstrecke angeordneten, über die Maschinenbreite durchgehenden Welle mit seitlich gegeneinander versetzten, zwischen jeweils zwei Bändern hindurchgreifenden Nocken bestehen. Die Verwendung einer Welle gestattet in vorteilhafter Weise eine hohe konstruktive Freizügigkeit, da hierbei die die Bänder aufnehmenden Rollen zur Bildung eines Knicks zwischen jeweils zwei Nocken durchgreifen können. Zweckmäßig können dabei diese Nocken jeweils als radial vorstehende Finger von auf der durchgehenden Welle angeordneten, gegenüber den Bändern auf Lücke gesetzten Scheiben ausgebildet sein. Eine weitere zweckmäßige Maßnahme kann darin bestehen, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Nocken gegenüber der Transportgeschwindigkeit des zugeordneten vorderen Abschnitts leicht reduziert ist, was einen sicheren Anschlag ergibt.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung in Verbindung mit den restlichen Unteransprüchen.
- Die Zeichnung enthält eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Bandführung mit zwei ineinandergeschobenen Abschnitten.
- Die in der Zeichnung dargestellte, aus den Abschnitten 1 und 2 bestehende Bänderstrecke kann etwa einem nicht näher dargestellten Falzklappenzylinder eines Falzapparats nachgeordnet sein und zu einem ebenfalls nicht näher dargestellten Schaufelrad einer Auslegestation oder unter ein Falzschwert zur Erzeugung eines dritten Falzes führen. Die Transportrichtung ist durch den Pfeil R angedeutet. Der grundsätzliche Aufbau und die Wirkungsweise eines Falzapparats bzw. der vorstehend umrissenen Elemente eines Falzapparats sind an sich bekannt und bedürfen daher keiner weiteren Erläuterung mehr. Die Transportgeschwindigkeit des in Transportrichtung hinteren Abschnitts 1 entspricht der Arbeitsgeschwindigkeit des vorgeordneten Organs, hier der Umfangsgeschwindigkeit des vorgeordneten Falzklappenzylinders. Die Geschwindigkeit des weiteren Abschnitts 2 der dargestellten Banderstrecke soll gegenüber dieser Geschwindigkeit des Abschnitts 1 abgestuft sein, was eine 50 %-ige Verzögerung der zu transportierenden Produkte ergibt. Das von der dargestellten Bänderstrecke beaufschlagte Organ, hier das Schaufelrad der Auslegestation oder das Schwertfalzwerk können daher in vorteilhafter Weise mit gegenüber der Arbeitsgeschwindigkeit des Falzklappenzylinders um die Hälfte reduzierter Geschwindigkeit laufen, was sehr erwünscht ist. Entsprechend dem Verhältnis der Geschwindigkeitsabstufung zwischen den Abschnitten 1 und 2 wird die Produktstromlänge verkürzt. Es müssen daher ausreichende Lücken zwischen den einzelnen, unverzögerten Produkten vorhanden sein. Bei sogenannter Sammelproduktion, bei welcher jedes zweite Produkt fehlt, ist dementsprechend eine 50 %-ige Verkürzung und somit auch eine 50 %-ige Produktverzögerung möglich, auch wenn nur eine Bänderstrecke zur Verfügung steht. Bei noch stärkerer Verzögerung und/oder bei Einfachproduktion sind zur Erzeugung entsprechender Lücken zwischen jeweils zwei aufeinanderfolgenden Produkten zwei oder mehrere Bänderstrecken vorzusehen, die alternativ beaufschlagt werden. Bezogen auf Einfachproduktion ohne Lücken zwischen jeweils zwei aufeinanderfolgenden Produkten ergibt sich dabei die Anzahl der benötigten Bänderstrecken dadurch, daß diese dem reziproken Werkt des Verhältnisses der Geschwindigkeit zwischen dem ersten und dem letzten Abschnitt einer Bänderstrecke entspricht.
- Die Abschnitte 1 und 2 der Bänderstrecke bestehen aus jeweils einem oberen und einem unteren Bändersatz, die ihrerseits wiederum aus mehreren parallelen endlosen Bändern 3 bestehen, die mit Abstand nebeneinander angeordnet sind. Der Abstand zwischen jeweils zwei einander benachbarten Bändern soll dabei zumindest der Bandbreite entsprechen. Die Bänder 3 des oberen und des jeweils zugeordneten unteren Bändersatzes sind so aneinander angestellt, daß die dazwischen gelangenden Produkte in Richtung des Pfeils R transportiert werden. Der Verlauf der Bänder 3 wird durch Bandwalzen definiert, von denen im vorliegenden Zusammenhang insbesondere die in Transportrichtung vorderen, mit 4 bezeichneten Bandwalzen des in Transportrichtung hinteren Abschnitts 1 und die in Transportrichtung hinteren, mit 5 bezeichneten Bandwalzen des in Transportrichtung vorderen Abschnitts 2 von Bedeutung sind. Die Abschnitte 1 und 2 sind hier im Stoßbereich nicht mit Abstand hintereinander angeordnet, sondern zinkenartig ineinandergeschoben. Die Bänder 3 des vorderen Abschnitts 2 greifen dabei in die durch den Bandabstand gebildeten Lücken zwischen den Bändern 3 des hinteren Abschnitts 1 ein und umgekehrt. Die Bänder 3 der Abschnitte 1 bzw. 2 sind dabei dementsprechend auf Lücke gesetzt, d. h. zumindest um die jeweilige Bandbreite seitlich gegeneinander versetzt angeordnet, was die genannte Verzinkung ergibt. Die Abschnitte 1 und 2 sind dabei zweckmäßig so weit ineinangergeschoben, daß die hinteren Bandwalzen 5 des vorderen Abschnitts 2 von der durch die um die vorderen Bandwalzen 4 des hinteren Abschnitts 1 herumlaufenden Bändern 3 jeweils gebildeten Schleife umfaßt sind und umgekehrt. Dies ermöglicht in vorteilhafter Weise die Verwendung durchgehender Walzen. Die vorstehenden Maßnahmen ergeben in vorteilhafter Weise praktisch einen nahtlosen, keine vorstehenden Kanten mehr aufweisenden Übergang zwischen den Abschnitten 1 und 2, was sich nicht nur schonend auf die zu transportierenden Produkte auswirkt, sondern auch als höchst wartungsfreundlich erweist.
- Die einander zugeordneten oberen und unteren Bandwalzen 4 bzw. 5 sind zweckmäßig nicht einander gegenüberliegend angeordnet, sondern in Transportrichtung gegeneinander versetzt, was eine hohe Elastizität der Bänderstrecke ergibt, so daß in vorteilhafter Weise auch verschieden starke Produkte ohne nennenswerte Einstellarbeiten transportiert werden können. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die einander jeweils benachbarten oberen bzw. unteren Bandwalzen 4, 5 so gegeneinander versetzt, daß sich im Bereich der oberen Bändersätze der Bänderstrecke ein größerer Walzenabstand als im Bereich der unteren Bändersätze der Bänderstrecke ergibt. Der Abstand der beiden unteren Bandwalzen 4, 5 entspricht dabei zweckmäßig etwa der auf dem vorgeordneten Falzklappenzylinder maximal verarbeitbaren Produktlänge, was einen zuverlässigen Eingriff ergibt. Zur Bewerkstelligung einer einfachen Dosierbarkeit der in dem durch den Überschneidungsbereich gebildeten Übergabebereich gleichzeitig wirksamen Beschteunigungs- und Bremskräfte ist die auf der Seite des größeren Bandwalzenabstands vorgesehene, hier die in Transportrichtung vordere, obere Bandwalze 4 des in Transportrichtung hinteren Abschnitts 1, in ihrer Höhe verstellbar gelagert. Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird dies mittels eines die Bandwalze 4 aufnehmenden, um die Achse 6 schwenkbar gelagerten Schwenkarms 7 bewerkstelligt. Alle übrigen Bandwalzen können praktisch unverstellbar montiert sein. Durch die Höhenverstellbarkeit der vorderen oberen Bandwalze 4 läßt sich im Bereich des in Transportrichtung hinteren Abschnitts 1 der Bänderstrecke ein Auslaufkeil einstellen, dessen Spitze praktisch die der höhenverstellbaren Walze 4 benachbarte hintere Bandwalze 5 des vorderen Abschnitts 2 bildet. Mit Hilfe dieses einstellbaren Auslaufkeils läßt sich eine ruckfreie Übergabe der zu transportierenden Produkte von einem Abschnitt zum nächsten, mit kleinerer Geschwindigkeit laufenden Abschnitt erreichen. Zur weiteren Verfeinerung dieser Einstellung ist im dargestellten Ausführungsbeispiel auch die hintere obere Bandwalze 5 des in Transportrichtung vorderen Abschnitts 2 höhenverstellbar gelagert, was hier ebenfalls mittels eines um die Achse 6 schwenkbaren Schwenkarms 7 bewerkstelligt wird. Die Achse 6 befindet sich dabei in der Mitte zwischen den beiden Walzen 4 und 5, so daß sich in etwa gleich lange Schwenkarme 7 ergeben. Zum Ausgleich der Bandspannung können ebenfalls schwenkbar gelagerte Bandwalzen vorgesehen sein, wie bei 8 angedeutet ist.
- Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist dem durch die gegenseitige Überlappung der Abschnitte 1 und 2 gebildeten Übergabebereich zur Bewerkstelligung einer exakten Taktung der im Übergabebereich verzögerten Produkte ein als Ganzes mit 9 bezeichneter Anlaufanschlag nachgeordnet, dessen Anschlagkante 10 den Transportweg der Bänder 3 des in Transportrichtung vorderen Abschnitts 2 schneidet. Der Anlaufanschlag 9 besteht aus einer durchgehenden Welle 11, auf die im Abstand der Lücken zwischen den Bändern 3 des Abschnitts 2 angeordnete Scheiben 12 aufgesetzt sind, die ihrerseits zur Bildung einer Anlaufkante 10 einen oder mehrere, in radialer Richtung vorstehende Finger tragen, welche zwischen den Bändern 3 hindurchgreifen. Diese Finger benachbarter Scheiben 12 sind so aufeinander ausgerichtet, daß sich der gewünschte Anschlag ergibt. Gleichzeitig erfahren die an die Anlaufkante 10 anlaufenden Produkte hierbei eine Ausrichtung, sofern dies erforderlich ist. Die Umfangsgeschwindigkeit der Anlaufkante 10 ist gegenüber der Transportgeschwindigkeit des Abschnitts 2 leicht, etwa um 1-2 %, reduziert, was einen zuverlässigen Anschlag der Produkte ergibt. Zweckmäßig kann die Geschwindigkeit des Anlaufanschlags 9 einstellbar sein, was eine individuelle Anpassung an die Verhältnisse des Einzelfalls ermöglicht. Die Verwendung von auf eine durchgehende Welle 11 aufgesetzten Scheiben 12 gestattet in vorteilhafter Weise eine sehr gedrängte Bauweise. Zwischen den Scheiben 12 können dabei in vorteilhafter Weise andere Elemente angeordnet sein, wie im dargestellten Ausführungsbeispiel anhand der Bandrollen 13 angedeutet ist, über welche die Bänder 3 des Transportrichtung vorderen Abschnitts 2 so umgelenkt sind, daß sich im Bereich der Überschneidung der Abschnitte 1 und 2 etwa gleiche Bandrichtungen, d. h. deckende Transportebenen ergeben, was für eine reibungslose, nahtlose Übergabe der Produkte wichtig ist. Die Bandrollen 13 können zweckmäßig einzeln auf zwischen die Scheiben 12 eingreifenden, hier nicht näher dargestellten, vorzugsweise schwenkbar gelagerten, in ihrer Schwenkstellung einstellbaren Laschen gelagert sein.
- Die vorstehend beschriebene Bänderstrecke umfaßt lediglich zwei Abschnitte, deren Geschwindigkeiten um 50 % gegeneinander abgestuft sind. Es wäre aber auch denkbar, mehrere derartige Bänderstrecken mit entsprechenden Überschneidungen hintereinander anzuordnen, wobei sich bei kleinerer Einzelabstufung der Geschwindigkeit insgesamt doch eine noch stärkere Geschwindigkeitsreduzierung erreichen läßt.
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT81110235T ATE12923T1 (de) | 1980-12-31 | 1981-12-08 | Baenderstrecke zum transport und zur verlangsamung von falzprodukten. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3049595 | 1980-12-31 | ||
DE19803049595 DE3049595A1 (de) | 1980-12-31 | 1980-12-31 | Baenderstrecke zum transport und zur verlangsamung von falzprodukten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0055405A1 EP0055405A1 (de) | 1982-07-07 |
EP0055405B1 true EP0055405B1 (de) | 1985-04-24 |
Family
ID=6120618
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP81110235A Expired EP0055405B1 (de) | 1980-12-31 | 1981-12-08 | Bänderstrecke zum Transport und zur Verlangsamung von Falzprodukten |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4461467A (de) |
EP (1) | EP0055405B1 (de) |
JP (1) | JPS57131653A (de) |
AT (1) | ATE12923T1 (de) |
DE (2) | DE3049595A1 (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3321811C2 (de) * | 1983-06-16 | 1986-01-02 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Falzapparat für Rollenrotationsdruckmaschinen |
EP0141136B1 (de) * | 1983-09-12 | 1986-12-30 | M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Bandverzögerungsstrecke für einen Falzapparat |
US4569514A (en) * | 1984-07-06 | 1986-02-11 | Savin Corporation | Copy sheet decelerator for electrophotographic copier |
DE3534157A1 (de) * | 1985-09-25 | 1987-04-02 | Frankenthal Ag Albert | Falzapparat |
JPS6434854A (en) * | 1987-07-30 | 1989-02-06 | Baldwin Nippon Kk | Cut sheet conveying device for sorter |
FR2654981B1 (fr) * | 1989-11-28 | 1995-06-16 | Marinoni Harris Sa | Plieuse d'imprimerie. |
DE3940960A1 (de) * | 1989-12-12 | 1991-07-11 | Jagenberg Ag | Verfahren und vorrichtung zum abbremsen von auf einen stapel abzulegenden boegen, insbesondere papier- oder kartonboegen |
US5050859A (en) * | 1990-06-18 | 1991-09-24 | Eastman Kodak Company | Variable speed sheet transport system |
DE4492614D2 (de) * | 1993-04-28 | 1996-06-27 | Frankenthal Ag Albert | Verfahren und Vorrichtung zum lagerichtigen Übernehmen von gefalzten Signaturen in Falzapparaten |
FR2704798A1 (fr) * | 1993-05-07 | 1994-11-10 | Midoux Jean Louis | Nouveau séparateur de poses placé en ligne à la sortie de la presse à découper d'une chaîne cartonneuse. |
DE59604973D1 (de) * | 1995-12-27 | 2000-05-18 | Koenig & Bauer Ag | Falzapparat mit signaturweiche |
JP3835933B2 (ja) * | 1998-02-27 | 2006-10-18 | 三菱重工業株式会社 | 折機の折り丁搬送装置 |
FR2779709B1 (fr) * | 1998-06-11 | 2000-09-01 | Heidelberger Druckmasch Ag | Dispositif de ralentissement de cahiers |
DE19831044A1 (de) | 1998-07-13 | 2000-01-20 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zur Änderung der Geschwindigkeit von Exemplaren |
JP2005314089A (ja) | 2004-04-30 | 2005-11-10 | Komori Corp | 搬送装置 |
JP2008007293A (ja) * | 2006-06-30 | 2008-01-17 | Komori Corp | 搬送装置 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2184905A (en) * | 1938-04-27 | 1939-12-26 | Harry W Brintnall Company | Conveyer speed changing device |
DE1812084A1 (de) * | 1968-12-02 | 1970-06-11 | Jagenberg Werke Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Foerdern und Ablegen von aus Querschneidern od.dgl. ausgestossenen Bogen |
US3669771A (en) * | 1970-01-28 | 1972-06-13 | Zenith Radio Corp | Process of etching a shadow mask |
GB1270623A (en) * | 1970-02-17 | 1972-04-12 | Simon Ltd Henry | Improvements in or relating to feeding equipment |
DE2114865B2 (de) * | 1971-03-27 | 1973-05-30 | Bielomatik Leuze & Co, 7442 Neuffen | Vorrichtung zum schuppen von bogen |
JPS5176769A (ja) * | 1974-12-27 | 1976-07-02 | Hitachi Seiko Kk | Maiyohaishikiniokeru oobaratsupusochi |
DE2750792C3 (de) * | 1977-11-14 | 1981-09-03 | Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal | Falzapparat |
JPS5834083Y2 (ja) * | 1978-06-19 | 1983-07-30 | 住友金属工業株式会社 | コイル縦置用コンベヤ |
DE2939277A1 (de) * | 1979-09-28 | 1981-04-09 | E.C.H. Will (Gmbh & Co), 2000 Hamburg | Verfahren und vorrichtung zum abbremsen und ueberlappen von papierbogen |
-
1980
- 1980-12-31 DE DE19803049595 patent/DE3049595A1/de not_active Ceased
-
1981
- 1981-11-20 US US06/323,683 patent/US4461467A/en not_active Expired - Lifetime
- 1981-12-08 DE DE8181110235T patent/DE3170198D1/de not_active Expired
- 1981-12-08 AT AT81110235T patent/ATE12923T1/de not_active IP Right Cessation
- 1981-12-08 EP EP81110235A patent/EP0055405B1/de not_active Expired
- 1981-12-25 JP JP56209468A patent/JPS57131653A/ja active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE12923T1 (de) | 1985-05-15 |
JPS57131653A (en) | 1982-08-14 |
US4461467A (en) | 1984-07-24 |
EP0055405A1 (de) | 1982-07-07 |
DE3049595A1 (de) | 1982-07-08 |
JPH0262456B2 (de) | 1990-12-25 |
DE3170198D1 (en) | 1985-05-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0055405B1 (de) | Bänderstrecke zum Transport und zur Verlangsamung von Falzprodukten | |
DE3321811C2 (de) | Falzapparat für Rollenrotationsdruckmaschinen | |
DE2518373C2 (de) | Einrichtung zum Vergleichmässigen der gegenseitigen Abstände von in einem Schuppenstrom aufeinanderfolgenden Druckprodukten | |
EP0498068B1 (de) | Falzapparat, bei dem der Transport der Falzexemplare über Transportmittel, Bandrollen und Bänder erfolgt | |
EP0827931B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum dynamischen Führen von flachen produkten | |
DE2823247C2 (de) | Einrichtung zur Umlenkung eines aus bogenförmigen Produkten bestehenden Produktstroms | |
DE3524246A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum zick-zack-falten endloser materialbahnen | |
EP0379712B1 (de) | Vorrichtung zum zickzackförmigen Falten einer Papierbahn | |
EP1138622B1 (de) | Vorrichtung zum Verlangsamen von Signaturen | |
EP1524227A2 (de) | Verfahren zur Verwendung eines Falzapparates | |
DE2539799B2 (de) | Lichtpausmaschine mit einer Repetiervorrichtung | |
EP0478911A1 (de) | Vorrichtung zum wahlweisen Überführen von Erzeugnissen aus einer entlang eines ersten Förderweges transportierten Schuppenformation auf einen zweiten Förderweg | |
EP0205116B1 (de) | Falzapparat | |
DE3212350C3 (de) | Vorrichtung zum Auseinanderziehen von ineinandersteckenden Bogen. | |
EP0625121A1 (de) | Einrichtung zum hüberführen eines aus druckprodukten gebildeten schuppenstroms | |
DE2832660B2 (de) | Vorrichtung zum gruppenweisen Abteilen von geschuppt übereinanderliegend geförderten Werkstücken | |
DE19522131C2 (de) | Transportvorrichtung für Blätter | |
EP0464530A2 (de) | Vorrichtung zum Überlappen und Ablegen für die von einer Materialbahn durch einen Querschneider abgeschnittenen Bogen | |
DE19627490A1 (de) | Fördereinrichtung für Druckereierzeugnisse | |
EP0205115B1 (de) | Falzapparat | |
DE3131101C2 (de) | Verfahren zum Querschneiden einer Warenbahn, insbes. aus Papier, Kunststoff oder Metall und Stapeln der geschnittenen Bogen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE69309157T2 (de) | Zuführ- und Schneidevorrichtung für Wickelmaterial in einer Einwickelmaschine für Gegenstände | |
DE3744107C2 (de) | ||
EP0458733A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Druckprodukten | |
EP1169251B1 (de) | Vorrichtung zum überführen von erzeugnissen zwischen förderwegen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LU NL SE |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19821211 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 12923 Country of ref document: AT Date of ref document: 19850515 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3170198 Country of ref document: DE Date of ref document: 19850530 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
ITTA | It: last paid annual fee | ||
EPTA | Lu: last paid annual fee | ||
EAL | Se: european patent in force in sweden |
Ref document number: 81110235.9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20001127 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20001129 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Payment date: 20001201 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20001219 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20001221 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20001222 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20001228 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20010108 Year of fee payment: 20 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20011207 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20011207 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20011207 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20011208 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20011208 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20011208 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: PE20 Effective date: 20011207 |
|
NLV7 | Nl: ceased due to reaching the maximum lifetime of a patent |
Effective date: 20011208 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 81110235.9 |