EP0044912B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Einbau von Strassenbaumaterial in eine Fahrbahn - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Einbau von Strassenbaumaterial in eine Fahrbahn Download PDF

Info

Publication number
EP0044912B1
EP0044912B1 EP81103648A EP81103648A EP0044912B1 EP 0044912 B1 EP0044912 B1 EP 0044912B1 EP 81103648 A EP81103648 A EP 81103648A EP 81103648 A EP81103648 A EP 81103648A EP 0044912 B1 EP0044912 B1 EP 0044912B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
removal
working direction
roughening
road
devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP81103648A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0044912A1 (de
Inventor
Massimo Spiritini
Christoph Dipl.-Ing. Stiehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spiritini Massimo
Stiehler Christoph Dipl-Ing
Original Assignee
Spiritini Massimo
Stiehler Christoph Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spiritini Massimo, Stiehler Christoph Dipl-Ing filed Critical Spiritini Massimo
Priority to AT81103648T priority Critical patent/ATE9498T1/de
Priority to FI812291A priority patent/FI812291L/fi
Priority to HU216981A priority patent/HU185442B/hu
Priority to AU73515/81A priority patent/AU536876B2/en
Priority to YU186881A priority patent/YU186881A/xx
Priority to DK336581A priority patent/DK336581A/da
Priority to NO812576A priority patent/NO812576L/no
Priority to CA000382655A priority patent/CA1159298A/en
Priority to ES504936A priority patent/ES504936A0/es
Priority to PL23240081A priority patent/PL232400A1/xx
Priority to CS578481A priority patent/CS228148B2/cs
Priority to DD23218581A priority patent/DD201616A5/de
Publication of EP0044912A1 publication Critical patent/EP0044912A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0044912B1 publication Critical patent/EP0044912B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/065Recycling in place or on the road, i.e. hot or cold reprocessing of paving in situ or on the traffic surface, with or without adding virgin material or lifting of salvaged material; Repairs or resurfacing involving at least partial reprocessing of the existing paving
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/12Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
    • E01C19/18Devices for distributing road-metals mixed with binders, e.g. cement, bitumen, without consolidating or ironing effect
    • E01C19/187Devices for distributing road-metals mixed with binders, e.g. cement, bitumen, without consolidating or ironing effect solely for spreading-out or striking-off deposited mixtures, e.g. spread-out screws, strike-off boards
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C7/00Coherent pavings made in situ
    • E01C7/08Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders
    • E01C7/18Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders
    • E01C7/187Repairing bituminous covers, e.g. regeneration of the covering material in situ, application of a new bituminous topping

Definitions

  • the invention relates to a method for installing road building material, preferably asphalt, in a roadway, in which old road building material of the roadway is replastified by heating, at least partially removed and introduced into ruts, after which the surface of the roadway is roughened, in which The new road construction material is introduced simultaneously into two adjacent ruts and into the lane strips in between, with the applied road construction material then being compacted.
  • road building material preferably asphalt
  • DE-A-2 640 984 there is also a uniform application of road building material over the entire width of the road, with the result of an uneven road surface after compaction. The same applies to the subject matter described in DE-A-2 850 344.
  • the invention relates to a device for carrying out the above-mentioned method, with two pull-off built-in devices which are arranged at a distance from one another transversely to the working direction and serve to fill up the track grooves, between which a pull-off element is connected.
  • the object of the invention is to provide a method and a device with which the formation of a level difference between the filled-in ruts and the lane in between is avoided by simple means, i. H. after compaction, an absolutely flat road surface can be achieved.
  • This object is achieved according to the invention in that in the area in which the old surface of the intermediate strip is higher than the outer edge regions of the two ruts, before the introduction of the new road construction material, the replastified material of the intermediate strip to approximately the same level as that outer edge areas of the two ruts are removed, the removed material is introduced into the ruts and the exposed surface of the intermediate strip is roughened and, in order to achieve an even covering after compaction over the entire width of the roadway, the installation of the road building material in the area of the ruts in the shape of a roof profile and in the area between the Ruts with a filling thickness that is smaller than the maximum filling thickness of the roof profile-shaped installation.
  • the inventive method avoids the features of the prior art mentioned at the outset and, in the case of an extremely material-saving construction, creates a closed and level ceiling covering with a uniform appearance.
  • the new material is applied as thinly as possible on the intermediate strip between two adjacent ruts, without however reducing the quality of the covering.
  • the road building material is applied in a roof layer in a higher layer thickness, so that after compaction, a road surface level with the entire road surface is created.
  • the pull-off element is connected to the adjacent pull-off built-in devices in such a way that its pull-off edge and the front ends of the pull-off edges of the pull-off built-in devices are at the same height and that the pull-off element is designed such that it
  • the pull-off edge and the pull-off edges of the pull-off built-in devices each form an angle with respect to a vertical projection plane.
  • the pull-off element is angular and is preferably attached with the tip of this angle facing forward.
  • a further advantageous embodiment of the subject matter of the invention is created in that the pull-off element is connected to the inner pull-off plates of the adjacent pull-off built-in devices in such a way that the lower pull-off edges of the inner pull-off plates of the be neighboring peel built-in devices are inclined relative to the lower peel edge of the peel element guided parallel to the road surface.
  • the required increase in the paving thickness of the asphalt in the middle and thus the lowest point of the track groove can be carried out without undesirably changing the paving thickness in the area of the pulling element.
  • the pull-off element can consist of two pull-off plates which are connected to the inner inner edges of the pull-off built-in devices, which carry out the filling of only the track grooves, both articulated with one another and articulated with the inner edges, which consist of the two Peel plates formed tip can be directed both in and against the direction of installation. This enables a continuous adjustment to the different widths of the gaps, which result from the different dimensions of the ruts.
  • the asphalt of an inflated intermediate strip which has been replastified in a previous operation, is removed between two adjacent ruts up to a predetermined level, this removed material is introduced into the two ruts and, finally, the exposed surface of the intermediate strip is roughened.
  • the intermediate strip is now ready for the installation of the new material, whereby the roughening also creates the prerequisites for good interlocking of the applied asphalt mix with the old pavement.
  • the device addressed makes it possible to cover the entire area of a pavement between the outer edges of a pair of ruts with asphalt in such a way that after completion of the roof renovation work, including the compaction caused by traffic, a level ceiling covering with a uniform appearance is created if the asphalt between two ruts or two pairs of ruts have arched beyond the required level and therefore it is not possible to cover this lane strip easily.
  • a particularly simple removal device consists in that it is formed by a coil-shaped removal element, the tip of which points in the working direction.
  • the roughening device In connection with the roughening device, it is expedient to form it by a plurality of roughening spikes, which are arranged in a rake-like manner transversely to the intermediate strip.
  • Both devices can be combined and constructed in a structurally simple manner in that the roughening mandrels are arranged directly on the angles of the removal element, the working surfaces of the angles of the removal element lying in the working direction in front of the roughening mandrels.
  • a pulling element 1 is then attached to two pulling installation devices 3 that fill the ruts and are pulled in the working direction A by a tow vehicle, not shown, and distributes them when the road surface material is applied, which is from the tow vehicle or in another way to the road surface b is applied in such a way that it fills the space e, which the two adjacent pull-off built-in appliances 3 do not, flush with the height c of the asphalt layers adjacent on both sides.
  • the adjustment of the mostly different filling thicknesses f which depends on the depth of the ruts and the willingness to compact the filling material a to be applied, is carried out on adjusting devices 9, 10 and 11. After the filling material a has been compacted by rolling and driving, a new, closed and flat road surface i is formed between the two edges g (FIG. 2D).
  • 1B shows a puller element 1, which consists of two puller plates 2 and is connected to one another and to the puller installation devices 3 by means of articulated devices 7 and 8.
  • Such an articulated pulling element is able to adapt to any change in distance e of the two pull-off built-in devices, which result from the different dimensions of the track grooves.
  • the peeling edge 5 of the peeling element 1 lies in a horizontal plane and a surface of the pavement according to Fig. 2A can be created.
  • the peeling edge 6 of the peeling built-in device 3 extends from the trailing edge of the peeling edge 5 of the peeling plate 2 of the peeling element 1 at an angle ⁇ t 'upwards and allows a road surface ceiling profile according to FIG. 2A to be created via the ruts.
  • 3A shows a schematic section through a road surface, in which, in the condition ready for refurbishment, the surface O of the road strip Z lying between two adjacent track grooves S is higher than the outer edge regions R of the two track grooves S.
  • 3B shows a schematic representation of the devices suitable for the processes described.
  • they comprise an angular removal element, designated overall by 10, with removal edges 11 located below, which are set to the level N1 to be reached in the area of the intermediate strip Z.
  • the removal element 10 is adjustable accordingly, for. B. arranged on a pusher.
  • the angle a 'between the two legs of the angular removal element can also be changed in order to adapt it to the respective width of the intermediate strips Z.
  • the tip of the angular removal element 10 points over the intermediate strip Z in the working direction A during its movement in the working direction A, whereby the excess material of the intermediate strip Z which has been removed during this movement is pushed proportionately into the two adjacent ruts S.
  • a roughening device which consists of a plurality of roughening spikes 40 which are arranged in a rake-like manner transversely to the intermediate strip Z.
  • angle irons 20 are provided on the rear surfaces of the two legs of the removal element 10 parallel to the removal edge 11 with respect to the working direction A and have brackets 30 at regular intervals, in which the roughening mandrels 40 are in a substantially vertical orientation are adjustable in height.
  • the removal element 10 with the roughening mandrels 40 is arranged in the working direction in front of the removal installation devices 3 connected by the removal element 1.
  • the two assemblies can be located on separate transport or pushing machines or on a common transport machine.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Road Repair (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Einbau von Straßenbaumaterial, vorzugsweise Asphalt, in eine Fahrbahn, bei dem altes Straßenbaumaterial der Fahrbahn durch Erwärmen replastifiziert, zumindest teilweise abgetragen und in Spurrinnen eingebracht wird, wonach ein Aufrauhen der Oberfläche der Fahrbahn erfolgt, bei dem außerdem in zwei benachbarte Spurrinnen sowie in den dazwischenliegenden Fahrbahnstreifen das neue Straßenbaumaterial gleichzeitig eingebracht wird, wobei anschließend ein Verdichten des aufgebrachten Straßenbaumaterials erfolgt.
  • Ein derartiges Verfahren ist aus dem DE-U-7 727 936 bekannt. Es erfolgt jedoch ein gleichmäßiger Auftrag von Straßenbaumaterial über die gesamte Oberfläche, so daß nach dem Verdichten eine planebene Fläche über die gesamte Fahrbahn nicht erzielbar ist.
  • Aus der DE-A-2524762 ist es bekannt, die Randbereiche der Spurrinnen durch Erwärmen zu replastifizieren und dann das Straßenbaumaterial dachförmig in die Rinne einzubringen und dann durch Verdichten dieses Straßenbaumaterial in die Rinne und in die replastifizierten Randbereiche zu drücken. Auch hier kommt es nicht zu einer planebenen Oberfläche über die gesamte Fahrbahnbreite, da der Mittelbereich zwischen den Spurrinnen nicht berücksichtigt wird.
  • Auch gemäß der DE-A-2 640 984 erfolgt ein gleichmäßiger Straßenbaumaterialauftrag über die gesamte Fahrbahnbreite mit dem Ergebnis einer ungleichmäßigen Fahrbahnoberfläche nach dem Verdichten. Dasselbe gilt auch für den in der DE-A-2 850 344 beschriebenen Gegenstand.
  • Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf eine Vorrichtung zum Durchführen des genannten Verfahrens, mit zwei quer zur Arbeitsrichtung im Abstand zueinander angeordneten, dem Auffüllen der Spurrinnen dienenden Abzieh-Einbaugeräten, zwischen denen ein Abziehelement angeschlossen ist.
  • Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE-A-2448266 bekannt. Jedoch ist über die Lage der einzelnen Elemente bzw. der Abziehkanten zueinander in dieser Druckschrift nichts ausgeführt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, mit denen durch einfache Mittel die Ausbildung eines Niveauunterschiedes zwischen den aufgefüllten Spurrinnen und dem dazwischenliegenden Fahrbahnstreifen vermieden, d. h. nach dem Verdichten eine absolut planebene Fahrbahnoberfläche erzielt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung verfahrensmäßig dadurch gelöst, daß in dem Bereich, in dem die alte Oberfläche des Zwischenstreifens höher ist als die äußeren Randbereiche der beiden Spurrinnen, vor dem Einbringen des neuen Straßenbaumaterials das replastifizierte Material des Zwischenstreifens auf in etwa dasselbe Niveau wie die äußeren Randbereiche der beiden Spurrinnen abgetragen wird, das abgetragene Material in die Spurrinnen eingebracht und die freigelegte Oberfläche des Zwischenstreifens aufgerauht wird und zur Erzielung eines nach dem Verdichten über die gesamte Fahrbahnbreite ebenen Überzugs der Einbau des Straßenbaumaterials im Bereich der Spurrinnen dachprofilförmig und im Bereich zwischen den Spurrinnen eben mit einer Einfülldicke erfolgt, die kleiner ist als die maximale Einfülldicke des dachprofilförmigen Einbaus.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren werden die eingangs genannten Merkmale des Standes der Technik vermieden und bei äußerst materialsparender Bauweise ein geschlossener und planebener Deckenüberzug von einheitlichem Aussehen geschaffen.
  • Die materialsparende und damit kostengünstige Einbauweise ergibt sich aus zwei Gründen. Zum einen wird auf den Zwischenstreifen zwischen zwei benachbarten Spurrinnen das neue Material so dünn wie möglich aufgetragen, ohne daß allerdings Einbußen in der Qualität des Belages eintreten. Zum anderen wird im Bereich der Spurrinnen das Straßenbaumaterial in einer höheren Schichtdicke dachförmig aufgetragen, so daß nach dem Verdichten eine über die gesamte Fahrbahnoberfläche planebene Fahrbahndecke entsteht.
  • Die Aufgabe wird gemäß der Erfindungs vorrichtungsgemäß dadurch gelöst, daß das Abziehelement so mit den benachbarten Abzieh-Einbaugeräten verbunden ist, daß seine Abziehkante und die vorderen Enden der Abziehkanten der Abzieh-Einbaugeräte auf gleicher Höhe liegen und daß das Abziehelement so ausgebildet ist, daß dessen Abziehkante und die Abziehkanten der Abzieh-Einbaugeräte in bezug auf eine senkrechte Projektionsebene je einen Winkel bilden.
  • Durch die besondere Zuordnung der Abziehkanten der Abzieh-Einbaugeräte und des Abziehelementes erfolgt der zuvor beschriebene vorteilhafte und unterschiedliche Auftrag des Straßenbaumaterials über die Fahrbahnbreite.
  • Damit der Asphalt, der jeweils als Überschuß vor dem erfindungsgemäßen Gerät hergeschoben wird, sich nicht so weit aufstauen kann, daß dadurch ein so großer Druck auf das aus den beiden Abzieh-Einbaugeräten und dem erfindungsgemäßen Abziehelement bestehende System entsteht, daß keine einwandfreie Materialeinlage möglich ist, ist das Abziehelement winkelig ausgebildet und vorzugsweise mit der Spitze dieses Winkels nach vorne gerichtet angebracht.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausbildung des Erfindungsgegenstandes wird dadurch geschaffen, daß das Abziehelement so mit den inneren Abziehblechen der benachbarten Abzieh-Einbaugeräte verbunden wird, daß die unteren Abziehkanten der inneren Abziehbleche der benachbarten Abzieh-Einbaugeräte gegenüber der unteren Abziehkante des parallel zur Straßendecke geführten Abziehelementes geneigt sind. Auf diese Weise ist es möglich, daß die erforderliche Überhöhung der Einbaudicke des Asphalts in der Mitte und damit tiefsten Stelle der Spurrinne vorgenommen werden kann, ohne daß dabei die Einbaudicke im Bereich des Abziehelementes in unerwünschterweise verändert wird.
  • Entsprechend einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann das Abziehelement aus zwei Abziehblechen bestehen, die sowohl gelenkig miteinander als auch gelenkig mit den Innenkanten den benachbarten inneren Abziehblechen der Abzieh-Einbaugeräte, die das Ausfüllen nur der Spurrinnen vornehmen, verbunden sind, wobei die aus den beiden Abziehblechen gebildete Spitze sowohl in als auch gegen die Einbaurichtung gerichtet sein kann. Dadurch wird eine stufenlose Anpassung an die verschiedenen Breiten der Zwischenräume, die sich aus den unterschiedlichen Abmessungen der Spurrinnen ergeben, ermöglicht.
  • In dem Fall, in dem die alte Oberfläche des zwischen zwei benachbarten, d. h. zusammengehörigen Spurrinnen liegenden Fahrbahnstreifens höher ist als die äußeren Randbereiche dieser beiden Spurrinnen, sind in Arbeitsrichtung vor den durch das Abziehelement verbundenen Einbaugeräten Abtrag- und Aufrauh-Vorrichtungen für den Zwischenstreifen angeordnet.
  • Durch diese Vorrichtungen wird der in einem vorausgegangenen Arbeitsgang replastifizierte Asphalt eines überhöhten Zwischenstreifens zwischen zwei benachbarten Spurrinnen bis auf ein vorgegebenes Niveau abgetragen, dieses abgetragene Material in die beiden Spurrinnen eingebracht und schließlich die freigelegte Oberfläche des Zwischenstreifens aufgerauht. Damit ist der Zwischenstreifen bereit für den Einbau des neuen Materials, wobei durch die Aufrauhung zugleich die Voraussetzung für eine gute Verzahnung des aufgebrachten Asphaltmischgutes mit der alten Fahrbahndecke geschaffen ist.
  • Bei den bisher bekannten Methoden wurden Aufwölbungen von Asphalt, wie sie beispielsweise zwischen den Spurrinnen von Asphaltstra- ßen häufig auftreten, mittels Fräsern, rotierenden Schnecken oder senkrecht zur Straßenachse wirkenden Stahlrechen beseitigt. Diese Verfahren sind aber nicht ohne weiteres kombinierbar mit einer Asphaltbauweise, bei der entweder nur die einzelnen Spurrinnen technisch vollkommen, also ohne spätere Nachverdichtungserscheinungen, verfüllt werden sollen, und wo der abgetragene Streifen zwischen zwei Spurrinnen oder zwei Spurrinnenpaaren einwandfreier Abschnitt des neuen Straßenniveaus werden soll. Bei dieser Asphaltbauweise soll der ganze Streifen zwischen den äußersten Rändern eines Spurrinnenpaares planeben und in dem vorgesehenen Quergefälle mit neuem Asphalt überzogen werden, und zwar in der Weise, daß der Einbau des Asphalts im Bereich der einzelnen Spurrinnen dachprofilförmig erfolgt, um spätere Nachverdichtungen, die der Beginn neuer Spurrinnenausbildungen sind, auszuschließen. In diesem Zusammenhang darf nochmals auf die schon erwähnte DE-A-2 448 266 verwiesen werden.
  • Durch die angesprochene Vorrichtung ist es möglich, den gesamten Bereich einer Fahrbahndecke zwischen den äußeren Rändern eines Spurrinnenpaares auch dann mit Asphalt so zu überziehen, daß nach Abschluß der Deckensanierungsarbeiten einschließlich der vom Verkehr bewirkten Nachverdichtung ein planebener Dekkenüberzug von gleichmäßigem Aussehen entsteht, wenn der Asphalt zwischen zwei Spurrinnen oder zwei Spurrinnenpaaren sich über das geforderte Niveau hinausgewölbt hat und deshalb nicht ohne weiteres auch ein Überziehen dieses Fahrbahnstreifens möglich ist.
  • Eine besonders einfache Abtragsvorrichtung besteht darin, daß diese durch ein wickelförmiges Abtragelement gebildet ist, dessen Spitze in Arbeitsrichtung weist.
  • Im Zusammenhang mit der Aufrauh-Vorrichtung ist es zweckmäßig, diese durch eine Mehrzahl von Aufrauh-Dornen zu bilden, die rechenartig quer zum Zwischenstreifen angeordnet sind.
  • Beide Vorrichtungen können dadurch kombiniert und konstruktiv einfach ausgebildet werden, daß die Aufrauh-Dorne auf den Winkeln des Abtragelements unmittelbar angeordnet sind, wobei die Arbeitsflächen der Winkel des Abtragelements in Arbeitsrichtung vor den Aufrauh-Dornen liegen.
  • Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden im folgenden anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigt
    • Fig. 1A eine schematische perspektivische Ansicht eines entsprechend der Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung schräg zur Arbeitsrichtung angeordneten Abziehelementes zwischen zwei benachbarten Abzieh-Einbaugeräten,
    • Fig. 1B eine schematisch perspektivische Ansicht einer alternativen Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
    • Fig. 1C eine Schnittansicht der Fahrbahndekke und eine Seitenansicht eines der Abziehbleche des Abziehelementes und der Abzieh-Einbaugeräte,
    • Fig. 2A einen Schnitt durch das aufgebrachte Asphaltmaterial bis zur Oberfläche der alten, die Spurrinnen aufweisenden Fahrbahndecke,
    • Fig. 2B eine Schnittdarstellung des von den beiden Abzieh-Einbaugeräten ausgelegten Auffüllungsmaterials,
    • Fig. 2C einen Schnitt durch den von dem erfindungsgemäßen Abziehelement auf die Fahrbahndecke aufgebrachten und planeben abgezogenen Auffüllungsmaterials,
    • Fig. 2D einen Schnitt durch das von den Abzieh-Einbaugeräten und dem erfindungsgemäßen Abziehelement aufgebrachte und verdichtete Auffüllungsmaterial fertigen Deckenüberzuges,
    • Fig. 3A einen Schnitt durch eine Fahrbahndecke, bei der der zwischen zwei Spurrinnen liegende Fahrbahnstreifen höher ist als die äußersten Randbereiche der zwei Spurrinnen, und
    • Fig. 3B eine schematische Darstellung der Abtrags- und Aufrauh-Vorrichtungen für den Zwischenstreifen.
  • Aus Fig. 1A, 1 C, 2A und 2C ist die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ersichtlich. Danach ist ein Abziehelement 1 an zwei die Spurrinnen auffüllenden Abzieh-Einbaugeräten 3, die von einem nicht dargestellten Schleppfahrzeug in Arbeitsrichtung A gezogen werden, angebracht und verteilt beim Aufbringen des Stra- ßenbelagmaterials, welches von dem Schleppfahrzeug oder auch auf eine andere Weise auf die Fahrbahndecke b so aufgebracht wird, daß es den Zwischenraum e, den die beiden benachbarten Abzieh-Einbaugeräte 3 nicht erfassen, planeben in der Höhe c der beiderseits angrenzenden Asphaltschichten verfüllt. Die Einstellung der meist unterschiedlichen Einfülldicken f, die von der Tiefe der Spurrinnen und der Verdichtungswilligkeit des auszubringenden Auffüllmaterials a abhängig ist, wird an Verstellvorrichtungen 9, 10 und 11 vorgenommen. Nach dem Verdichten des Auffüllmaterials a durch Walzen und Fahrverkehr entsteht zwischen den beiden Rändem g eine neue geschlossene und planebene Straßendecke i (Fig. 2D).
  • Fig. 1 B zeigt ein Abziehelement 1, das aus zwei Abziehblechen 2 besteht und mittels gelenkiger Vorrichtungen 7 und 8 sowohl miteinander als auch mit den Abzieh-Einbaugeräten 3 verbunden ist. Ein solches gelenkig angeordnetes Abziehelement ist in der Lage, sich jeder Abstandsänderung e der beiden Abzieh-Einbaugeräte, die sich aus den unterschiedlichen Abmessungen der Spurrinnen ergeben, anzupassen.
  • Aus Fig. 1 C ist deutlich ersichtlich, daß die Abziehkante 5 des Abziehelementes 1 in einer horizontalen Ebene liegt und eine Oberfläche der Fahrbahndecke entsprechend Fig. 2A entstehen läßt. Die Abziehkante 6 des Abzieh-Einbaugerätes 3 verläuft von der Hinterkante der Abziehkante 5 des Abziehbleches 2 des Abziehelementes 1 in einem Winkel <t' nach oben und läßt über die Spurrinnen ein Fahrbahndeckenprofil entsprechend Fig. 2A entstehen.
  • Die Fig. 3A zeigt einen schematischen Schnitt durch eine Fahrbahndecke, bei der im sanierungsreifen Zustand die Oberfläche O des zwischen zwei benachbarten Spurrinnen S liegenden Fahrbahnstreifens Z höher ist als die äußeren Randbereiche R der beiden Spurrinnen S.
  • Um bei einer derartigen Situation den Zwischenstreifen Z planeben mit den Spurrinnen überziehen zu können, ist es erforderlich, das alte überschüssige Material des Zwischenstreifens Z zu replastifizieren und danach mindestens auf dasselbe Niveau N1 wie die äußeren Randbereiche R der beiden Spurrinnen S abzutragen. Dabei ist es von großem Vorteil, das abgetragene Material sofort in die Spurrinnen S einzubringen, da dadurch die Menge an erforderlichem neuen Material verringert und damit der Preis des Sanierungsverfahrens erheblich erniedrigt werden kann. Nach dem Abtragen des überschüssigen Materials wird die freigelegte Oberfläche des Zwischenstreifens Z aufgerauht, um die Voraussetzung dafür zu schaffen, daß sich das neu aufgebrachte Materialgut mit der alten Decke verzahnt. Das neue Material wird gleichzeitig sowohl in die Spurrinnen S als auch in den Zwischenstreifen Z eingebaut, so daß eine neue, geschlossene und planebene Straßendecke gemäß dem Niveau N2 entsteht.
  • Fig. 3B zeigt in schematischer Darstellung die für die geschilderten Vorgänge geeigneten Vorrichtungen. Sie umfassen zum einen ein insgesamt mit 10 bezeichnetes winkelförmiges Abtragelement mit untenliegenden Abtragkanten 11, die auf das im Bereich des Zwischenstreifens Z zu erreichende Niveau N1 eingestellt werden. Hierzu ist das Abtragelement 10 entsprechend einstellbar, z. B. auf einer Schubmaschine, angeordnet. Ferner ist auch der Winkel a' zwischen den beiden Schenkeln des winkelförmigen Abtragelements veränderbar, um es an die jeweilige Breite der Zwischenstreifen Z anzupassen. Die Spitze des winkelförmigen Abtragelements 10 weist bei ihrer Bewegung in Arbeitsrichtung A über den Zwischenstreifen Z in Arbeitsrichtung A, wodurch das bei dieser Bewegung abgetragene, vorher replastifizierte Überschuß-Material des Zwischenstreifens Z anteilig in die beiden benachbarten Spurrinnen S geschoben wird.
  • Zum anderen ist eine Aufrauh-Vorrichtung vorgesehen, die aus einer Mehrzahl von Aufrauh-Dornen 40 besteht, die rechenartig quer zum Zwischenstreifen Z angeordnet sind. Zur Vereinfachung dieser Konstruktion sind an den in bezug auf die Arbeitsrichtung A rückseitigen Flächen der zwei Schenkel des Abtragelements 10 parallel zur Abtragskante 11 verlaufende Winkeleisen 20 angebracht, die in regelmäßigen Abständen Halterungen 30 aufweisen, in denen im wesentlichen in vertikaler Ausrichtung die Aufrauh-Dorne 40 höhenverstellbar gelagert sind.
  • Das Abtragelement 10 mit den Aufrauh-Dornen 40 ist in Arbeitsrichtung vor den durch das Abziehelement 1 verbundenen Abzieh-Einbaugeräten 3 angeordnet. Die beiden Baugruppen können sich dabei auf getrennten Transport- bzw. Schubmaschinen oder auf einer gemeinsamen Transportmaschine befinden.

Claims (10)

1. Verfahren zum Einbau von Straßenbaumaterial, vorzugsweise Asphalt, in eine Fahrbahn, bei dem altes Straßenbaumaterial der Fahrbahn durch Erwärmen replastifiziert, zumindest teilweise abgetragen und in die Spurrinnen (S) eingebracht wird, wonach ein Aufrauhen der Oberfläche der Fahrbahn erfolgt, bei dem außerdem in zwei benachbarte Spurrinnen (S) sowie in den dazwischenliegenden Fahrbahnstreifen das neue Straßenbaumaterial gleichzeitig eingebracht wird, wobei anschließend ein Verdichten des aufgebrachten Straßenbaumaterials erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Bereich (Z), in dem die alte Oberfläche des Zwischenstreifens höher ist als die äußeren Randbereiche der beiden Spurrinnen (S), vor dem Einbringen des neuen Straßenbaumaterials das replastifizierte Material des Zwischenstreifens auf in etwa dasselbe Niveau wie die äußeren Randbereiche der beiden Spurrinnen abgetragen wird, das abgetragene Material in die Spurrinnen eingebracht und die freigelegte Oberfläche des Zwischenstreifens aufgerauht wird, und daß zur Erzielung eines nach dem Verdichten über die gesamte Fahrbahnbreite ebenen Überzugs der Einbau des Straßenbaumaterials im Bereich der Spurrinnen dachprofilförmig (h) und im Bereich zwischen den Spurrinnen eben mit einer Einfülldicke erfolgt, die kleiner ist als die maximale Einfülldicke des dachprofilförmigen Einbaus.
2. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, mit zwei quer zur Arbeitsrichtung im Abstand zueinander angeordneten, dem Auffüllen der Spurrinnen dienenden Abzieh-Einbaugeräten (3), zwischen denen ein Abziehelement (1) angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Abziehelement (1) so mit den benachbarten Abzieh-Einbaugeräten (3) verbunden ist, daß seine Abziehkante (5) und die vorderen Enden der Abziehkanten (6) der Abzieh-Einbaugeräte (3) auf gleicher Höhe liegen und daß das Abziehelement (1) so ausgebildet ist, daß dessen Abziehkante (5) und die Abziehkanten (6) der Abzieh-Einbaugeräte (3) in bezug auf eine senkrechte Projektionsebene je einen Winkel (a') bilden.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abziehkanten des Abziehelementes (1) im Winkel zur Arbeitsrichtung (A) angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Abziehelement (1) aus zwei Teilen (2, 2) besteht, die an jeweils einem Ende miteinander durch ein Gelenk (7) verbunden sind und die am anderen Ende jeweils durch ein Gelenk (8) mit den Abzieh-Einbaugeräten (3) verbunden sind und die Teile (2,2) im Winkel zueinander liegen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze des Winkels in Arbeitsrichtung (A) weist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze des Winkels in entgegengesetzte Richtung zur Arbeitsrichtung (A) weist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in Arbeitsrichtung (A) vor den durch das Abziehelement (1) verbundenen Einbaugeräten (3) eine Abtrag- und Aufrauh-Vorrichtung (10, 40) für den Zwischenstreifen (Z) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtrag-Vorrichtung durch ein winkelförmiges Abtragelement (10) gebildet ist, dessen Spitze in Arbeitsrichtung weist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die in Arbeitsrichtung hinter der Abtrag-Vorrichtung (10) befindliche Aufrauh-Vorrichtung durch eine Mehrzahl von Aufrauh-Dornen (40) gebildet ist, die rechenartig quer zum Zwischenstreifen (Z) angeordnet sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufrauh-Dorne (40) auf den Schenkeln des winkelförmigen Abtragelementes (10) unmittelbar angeordnet sind.
EP81103648A 1980-07-29 1981-05-12 Verfahren und Vorrichtung zum Einbau von Strassenbaumaterial in eine Fahrbahn Expired EP0044912B1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT81103648T ATE9498T1 (de) 1980-07-29 1981-05-12 Verfahren und vorrichtung zum einbau von strassenbaumaterial in eine fahrbahn.
FI812291A FI812291L (fi) 1980-07-29 1981-07-22 Foerfarande och anordning foer att utbreda gatuanlaeggningsmaterial pao koerbana
HU216981A HU185442B (en) 1980-07-29 1981-07-24 Method and equipment for filling track loaeson roadway with road materials
YU186881A YU186881A (en) 1980-07-29 1981-07-28 Device for incorporating a road-construction material to a driving zone
DK336581A DK336581A (da) 1980-07-29 1981-07-28 Fremgangsmaade til indbygning af vejmateriale i en koerebane samt anordning til udoevelse af fremgangmaaden
NO812576A NO812576L (no) 1980-07-29 1981-07-28 Fremgangsmaate og innretning for innbygging av materialer for veibygging i en gate
AU73515/81A AU536876B2 (en) 1980-07-29 1981-07-28 Road repair
CA000382655A CA1159298A (en) 1980-07-29 1981-07-28 Method and device for laying roadmaking material in a roadway
ES504936A ES504936A0 (es) 1980-07-29 1981-07-28 Procedimiento y su dispositivo para la aplicacion de mate- rial de revestimiento en carreteras
PL23240081A PL232400A1 (de) 1980-07-29 1981-07-29
CS578481A CS228148B2 (en) 1980-07-29 1981-07-29 Method and equipment for filling of the ruts on roads with material for road building
DD23218581A DD201616A5 (de) 1980-07-29 1981-07-29 Verfahren und vorrichtung zum einbau von strassenbaumaterial in einer fahrbahn

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803028741 DE3028741A1 (de) 1980-07-29 1980-07-29 Vorrichtung zum auftragen von strassenbaumaterial
DE3028741 1980-07-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0044912A1 EP0044912A1 (de) 1982-02-03
EP0044912B1 true EP0044912B1 (de) 1984-09-19

Family

ID=6108385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81103648A Expired EP0044912B1 (de) 1980-07-29 1981-05-12 Verfahren und Vorrichtung zum Einbau von Strassenbaumaterial in eine Fahrbahn

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4407604A (de)
EP (1) EP0044912B1 (de)
JP (1) JPS5758706A (de)
DE (2) DE3028741A1 (de)
RO (1) RO82952B (de)
ZA (1) ZA815150B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29500256U1 (de) * 1995-01-09 1995-03-09 Probst Greif Foerdertech Abzieheinrichtung
GB0321781D0 (en) * 2003-09-17 2003-10-15 Toppan Printing Company Ltd Electroluminescent device
EP2319985A3 (de) * 2009-11-09 2015-08-05 N.C.C. Roads A/S Radspurreparatur auf asphaltierten Straßen
CN103225249B (zh) * 2013-04-11 2015-08-19 同济大学 灌入式修补环氧沥青钢桥面浅小坑洞的方法
EP3829803B1 (de) 2018-07-31 2022-08-31 Inventio AG Vorrichtung und ein verfahren zum entfernen eines werkzeugs aus einem werkzeughalter

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3604A (en) * 1844-05-30 samuel g
DE7727936U1 (de) * Joseph Voegele Ag, 6800 Mannheim
US727512A (en) * 1902-04-14 1903-05-05 Frederick J Warren Renewal of old street-pavements.
US1227926A (en) * 1915-03-27 1917-05-29 William H Parker Smoothing-drag.
US1371839A (en) * 1917-10-23 1921-03-15 William H Bartell Road-drag
US1512125A (en) * 1921-08-25 1924-10-21 Mende Emmanuel Method of making surface coverings
US1833878A (en) * 1926-06-22 1931-11-24 J D Adams Mfg Company Road grading machine
US1670346A (en) * 1926-11-29 1928-05-22 Finley Sam Everett Method of constructing roadways
US1941833A (en) * 1930-07-10 1934-01-02 Caterpillar Tractor Co Road-grading machine
US2039026A (en) * 1931-01-24 1936-04-28 Fred A Pease Road making
US2169987A (en) * 1936-04-13 1939-08-15 Jaeger Machine Co Method and apparatus for building roads
DE2448266C3 (de) * 1974-10-10 1981-07-30 Christoph Dipl.-Ing. 2104 Hamburg Stiehler Gerät zum Abziehen von Straßenbaumaterial
DE2524762C2 (de) * 1975-06-04 1983-02-03 Christoph Dipl.-Ing. 2104 Hamburg Stiehler Verfahren zum Füllen einer Fahrbahnspurrinne mit bituminösem Mischgut und Walze zur Durchführung des Verfahrens
DE2534386C3 (de) * 1975-08-01 1978-06-08 Ulrich 6100 Darmstadt-Eberstadt Krause Schleppverteiler
DE2640984C2 (de) * 1976-09-11 1984-09-20 Reinhard 5461 Windhagen Wirtgen Verfahren zum Instandsetzen einer beschädigten bituminösen Fahrbahndeckschicht und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
US4195946A (en) * 1977-02-04 1980-04-01 Cmi Corporation Method for resurfacing a paved roadway
DE2850344A1 (de) * 1978-11-20 1980-05-22 Reinhard Wirtgen Verfahren und vorrichtung zum abtragen und neubeschichten von strassendecken

Also Published As

Publication number Publication date
DE3028741A1 (de) 1982-02-18
US4407604A (en) 1983-10-04
JPS5758706A (en) 1982-04-08
EP0044912A1 (de) 1982-02-03
DE3166127D1 (en) 1984-10-25
RO82952A (ro) 1984-01-14
ZA815150B (en) 1982-07-28
RO82952B (ro) 1984-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2735859C2 (de)
DE2713460A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abtragen einer strassendecke in einer vorgegebenen ebene
EP0814199A2 (de) Verfahren zum Einbauen von Asphaltmischgut
DE2448830A1 (de) Vorrichtung zum horizontalen ausrichten einer sandoberflaeche
EP0044912B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbau von Strassenbaumaterial in eine Fahrbahn
DE102009048228A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Armierung einer Fahrbahnbefestigung
DE3032495C2 (de)
DE8435486U1 (de) Fahrbare Vorrichtung zum Planieren und Ausgleichen einer Bodenschicht
DE2556547B2 (de) Randstreifenfertiger
DE3117544C2 (de) Dübelsetzen im Betonstraßenbau
DE2827743A1 (de) Einfassung fuer weg- und strassenraender sowie verfahren zur herstellung der einfassung
DE2212625A1 (de) Estrich-verlegemaschine
DE102020109011A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von unter Verwendung eines formbaren und aushärtenden Baumaterials errichteten Streckenbauwerken
DD201616A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbau von strassenbaumaterial in einer fahrbahn
DE1813344C3 (de) Vorrichtung zum Zusammenbau vorgefertigter Wandelemente
DE747817C (de) Geraetesatz zur Herstellung von Markierungsstreifen fuer Betonfahrbahndecken
DE102019207274B4 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Dübeln in frisch verlegte Fahrbahndecken
DE2412252A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum belegen einer strassendecke mit einem strassenbelag
DE102004059248B4 (de) Leiteinrichtung für Kleintiere
DE2922154C2 (de) Gleitschalungsfertiger zum Auflegen einer Betonschicht auf einen Unterbau
DE102014007829A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen einer ebenen Fläche
DE2448266C3 (de) Gerät zum Abziehen von Straßenbaumaterial
DE3221960C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schlitzrinne zur Oberflächenentwässerung von Verkehrsflächen
EP2364831A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pflastersteinen, Formvorrichtung und Strangpressvorrichtung zur Herstellung derselben und hierdurch hergestellte Pflastersteine
DE102006042481B3 (de) Verfahren zum Anordnen einer mineralischen Dichtung auf einer Deponie und Verfahren zum Einbau einer Kombinationsabdichtung zur Abdichtung einer Deponie

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19811030

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 9498

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19841015

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3166127

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19841025

ET Fr: translation filed
BECN Be: change of holder's name

Effective date: 19840919

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: STIEHLER, CHRISTOPH, DIPL.-ING.

Owner name: SPIRITINI, MASSIMO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19850513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19850531

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19870531

Ref country code: CH

Effective date: 19870531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19900430

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19900503

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19900504

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19900531

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19910512

Ref country code: AT

Effective date: 19910512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19910531

BERE Be: lapsed

Owner name: STIEHLER CHRISTOPH

Effective date: 19910531

Owner name: SPIRITINI MASSIMO

Effective date: 19910531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19911201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19920416

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940131

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19940922

Year of fee payment: 15

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 81103648.2

Effective date: 19860702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970201