DE2922154C2 - Gleitschalungsfertiger zum Auflegen einer Betonschicht auf einen Unterbau - Google Patents

Gleitschalungsfertiger zum Auflegen einer Betonschicht auf einen Unterbau

Info

Publication number
DE2922154C2
DE2922154C2 DE19792922154 DE2922154A DE2922154C2 DE 2922154 C2 DE2922154 C2 DE 2922154C2 DE 19792922154 DE19792922154 DE 19792922154 DE 2922154 A DE2922154 A DE 2922154A DE 2922154 C2 DE2922154 C2 DE 2922154C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
bulkheads
height adjustment
concrete layer
slipform paver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792922154
Other languages
English (en)
Other versions
DE2922154A1 (de
Inventor
Hermann 2105 Seevetal Nolte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hochtief AG
Original Assignee
Hochtief AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hochtief AG filed Critical Hochtief AG
Priority to DE19792922154 priority Critical patent/DE2922154C2/de
Publication of DE2922154A1 publication Critical patent/DE2922154A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2922154C2 publication Critical patent/DE2922154C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C7/00Coherent pavings made in situ
    • E01C7/08Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders
    • E01C7/10Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and cement or like binders
    • E01C7/14Concrete paving
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/12Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
    • E01C19/18Devices for distributing road-metals mixed with binders, e.g. cement, bitumen, without consolidating or ironing effect
    • E01C19/185Devices for distributing road-metals mixed with binders, e.g. cement, bitumen, without consolidating or ironing effect for both depositing and spreading-out or striking-off the deposited mixture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/04Devices for laying inserting or positioning reinforcing elements or dowel bars with or without joint bodies; Removable supports for reinforcing or load transfer elements; Devices, e.g. removable forms, for making essentially horizontal ducts in paving, e.g. for prestressed reinforcements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf einen Gleitschalungsfertiger zum Auflegen einer unverdichteten Betonschicht auf einen Unterbau bei der Herstellung einer Betondecke, mit Verteileraggregat mit mittigem, frontseitigem Beschickkübel, Beschickkübelaustrag und zwei unter dem Beschickkübelaustrag angeordneten, angetriebenen Verteilerschnecken, welche Vertcilerschnecken die Breite der aufzulegenden Betonschicht bestimmen.
Bei den bekannten Gleitschalungsfertigern (Prospekt N. V. SGME »Gleitschalungsfertiger Flughafen« und Zeitschrift »beton«, 1977, S. 293) sind die Verteilerschnecken auf der der Verfahr und damit Einbaurichtung abgewandten Seite frei. Es ist daher nicht ohne weiteres möglich, für die unverdichtete Betonschicht ein Verdichtungsübermaß vorzugeben, wie es erforderlich ist, wenn die verdichtete Betonschicht und damit die fertige Betondecke in engen Toleranzen vorgegebene physikalische Parameter aufweisen soll. Auch die Verdichtung kann unterschiedlich sein.
Grundsätzlich ist es bekannt (Wehner, Siedek und Schulze »Handbuch des Straßenbaus«, Bd. 2, 1977, S. 459), im Zuge der Herstellung einer Betondecke Verdübelungskörbe im erforderlichen Abstand auf den Unterbau zu legen und dazu in der Betondecke entsprechende Verdübelungskorbgräben vorzusehen. Noch fehlt jedoch ein Gleitschalungsfertiger, der es erlaubt, diese Maßnahmen gleichsam in einem Arbeitsgang bei der Herstellung einer unverdichteten Betonschicht mit vorgegebenem Verdichtungsübermaß durchzuführen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den gattungsgemäßen Gleitschalungsfertiger so weiter auszubilden, daß eine praktisch unverdichtete, homogene Betonschicht mit vorgegebenem Verdichtungsübermaß ohne Schwierigkeiten herstellbar ist.-und zwar im Bedarfsfall auch mit Verdübelungskorbgräben, wobei die Verdübelungskorbgräben nach Einlegen eines Verdübelungskorbes von dem Gleitschalungsfertiger selbst auch wieder verfüllbar sein sollen.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß in Verfahr und damit Einbaurichtung hinter den Verteilerschnecken nebeneinander eine Vielzahl von Betonhöheneinstellschotten höhenverstellbar angeordnet ist Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist die Anordnung so getroffen, daß die Verteilerschnecken in einem Verteilerkasten angeordnet sind, der durch die Betonhöheneinstellschotten rückseitig begrenzt ist, wobei die Verteilerschnecken unterseitig etwa mit der Höhe der aufzulegenden Betonschicht abschließend angeordnet sind. Sie können auch ihrerseits höhenverstellbar sein. Um mit dieser Vorrichtung die vorstehend beschriebenen Einbaumaßnahmen durchzuführen, bei denen nach Maßgabe eines Feldabstandes Verdübelungskörbe angeordnet sind, lehrt die Erfindung, daß die Betonhöheneinstellschotten im mittleren Bereich der Breite der aufzulegenden Betonschicht unabhängig von den übrigen Betonhöheneinstellschotten anhebbar und absenkbar sind, und zwar zur Aussparung von querlaufenden Verdübelungskorbgräben mit in Verfahrrichtung nachgeordneten Einspeisungsbetonwällen für die Verfüllung der Verdübelungskorbgräben, und daß in weiterer Ausbildung der Erfindung in Verfahrrichtung im Abstand hinter diesen Betonhöheneinstellschotten ein Zugschild angeordnet ist, mit dem der Beton der Einspeisungsbetonwälle beim Verfahren der Vorrichtung in Einbaurichtung in den zugerodneten Verdübelungskorbgräben, nach Einlegen eines Verdübelungskorbes, einfüllbar ist. Auch das Zugschild kann höhenverstellbar sein, um Einspeisungsbetonwälle unterschiedlicher Höhe herzustellen. Es versteht sich von selbst, daß die heb und senkbaren Betonhöheneinstellschotten für die Aussparung der Verdübelungskorbgräben sowie das Zugschild der entsprechenden Steuerung bedürfen, was mit den Hilfsmitteln der modernen Antriebs und Steuerungstechnik ohne weiteres von Hand oder nach Programm erfolgen kann.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigt in schematischer Darstellung
F i g. 1 die Seitenansicht eines Gleitschalungsfertigers zum Auflegen einer Betonschicht auf einen Unterbau,
Fig.2 im gegenüber der Fig. 1 verkleinertem Maßstab eine Draufsicht auf den Gegenstand nach F i g. 1 und
Fig.3 im Maßstab der Fig.2 eine Ansicht des Gegenstandes der F i g. 1 aus Richtung des Pfeiles A.
Der in den Figuren dargestellte Gleitschalungsfertiger 1 dient zum Auflegen einer unverdichteten Betonschicht 2 auf einen Unterbau 3 bei der Herstellung einer Betondecke. Der Gleitschalungsfertiger 1 ist in seinem grundsätzlichen Aufbau gekennzeichnet durch ein Verteileraggregat mit mittigem, frontseitigem Beschickkübel 4, einen Beschickkübelaustrag 5 und zwei unter dem Beschickkübelaustrag 5 angeordneten, angetriebenen Verteilerschnecken 6.
Die Verteilerschnecken 6 bestimmen die Breite der aufzulegenden Betonschicht In Verfahr und damit Einbaurichtung hinter den Verteilerschnecken 6 befinden sich nebeneinander eine Vielzahl von Betonhöheneinstellschotten 7, 8, die höhenverstellbar sind, um die Dicke D der Betonschicht 2 einzustellen. Die Verteilerschnecken 6 arbeiten im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung in einem Verteilerkasten 9, der in Einbaurichtung rückseitig durch die Betonhöheneinstellschotten 7, 8 begrenzt ist, wobei die Verteilerschnecken 6 unterseitig etwa mit der Höhe der aufzulegenden Betonschicht 2 abschießen. Sie können ihrerseits höhenverstellbar sein.
Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist der Gleitschalungsfertiger im ganzen so gestaltet und ausgelegt, daß die Herstellung von Verdübelungskorbgräben 10 in einem vorgegebenem Feldabstand A möglich ist Dazu sind die Betonhöheneinstellschotten 7 im mittleren Bereich der Breite der aufzulegenden Betonschicht 2 unabhängig von den übrigen Betonhöheneinstellschotten 8 anhebbar und absenkbar.
Insbesondere bei der F i g. 1 erkennt man strichpunktiert diese mittleren Betonhöheneinstellschotten 7 im abgesenkten Zustand. Bewegt sich dabei die Vorrichtung insgesamt in Einbaurichtung, so erfolgt eine Aussparung eines querlaufenden Verdübelungskorbgrabens 10. Durch entsprechendes Anheben dieser Schotten 7 kann dahinter ein Einspeisungsbetonwall 11 erzeugt werden, mit dem der Verdübelungskorbgräben 10 wieder verfüllbar ist Ein solcher Einspeisungsbetonwall 11 hinter einem Verdübelungskorbgraben 10 ist in F i g. 1 ebenfalls erkennbar. Insbesondere aus der F i g. 1 entnimmt man, daß in Verfahrrichtung im Abstand hinler diesen Betonhöheneinstellschotten 7 ein Zugschild 12 angeordnet ist, mit dem der Einspeisungsbetonwall 11 beim Verfahren der Vorrichtung in Einbaurichtung in den Verdübelungskorbgraben 10, nach Einlegen eines Verdübelungskorbes 13, einfüllbar
ίο ist Auch das Zugschild 12 kann höhenverstellbar sein.
Mit dem erfindungsgemäßen Gleitschalungsfertiger arbeitet man wie folgt:
Der Einspeisungsbeton wird in einer unverdichteten Betonschicht 2, deren Dicke D ein durch den Gleitschalungsfertiger vorgegebenes Verdichtungsübermaß aufweist, in der gesamten Breite der Betondecke dem Gleitschalungsfertiger vorgelegt. Nach Maßgabe eines vorgegebenen Feldabstandes A können im Einspeisungsbeton zumindest im Bereich der Betondeckenmitte quer zur Einbaurichtung verlaufende Verdübelungskorbgräben 10 ausgespart werden, hinter denen in Einbaurichtung Einspeisungsbetonwälle 11 aufschüttbar sind. Dabei werden in die Verdübelungskorbgräben 10 von Hand oder maschinell Verdübelungskörbe 13 eingelegt, während danach der Einspeisungsbeton der Einspelsungsbetonwälle 11 mit Hilfe des Zugschiides 12 in die Verdübelungskorbgräben 10 eingefüllt wird, ehe der Gleitschalungsfertiger den Einspeisungsbeton übernimmt
Hierzu 2 Blatt Zeichnunacn

Claims (5)

Patentanprüche:
1. Gleitschalungsfertiger zum Auflegen einer unverdichteten Betonschicht auf einen Unterbau bei der Herstellung einer Betondecke, mit Verteilerag- s gregat mit mittigem, frontseitem Beschickkübel, Beschickkübelaustrag und zwei unter dem Beschickkübelaustrag angeordneten, angetriebenen Verteilerschnecken, weiche Verteilerschnecken die Breite der aufzulegenden Betonschicht bestimmen, dadurch gekennzeichnet, daß in Verfahrund damit Einbaurichtung hinter den Verteilerschnecken (6) nebeneinander eine Vielzahl von Betonhöheneinstellschotten (7, 8) höhenverstellbar angeordnet ist.
2. Gleiischalungsfertiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilerschnecken (6) in einesi Verteilerkasten (9) angeordnet sind, der durch die Betonhöheneinstellschotten (7. 8) rückseitig begrenzt ist, und daß die Verteilerschnecken (6) unterseitig, etwa mit der Höhe der aufzulegenden Betonschicht (2) abschließend, angeordnet sind.
3. Gleitschalungsfertiger nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betonhöheneinstellschotten (7) im mittleren Bereich der Breite der aufzulegenden Betonschicht unabhängig von den übrigen Betonhöheneinstellschotten (8) anhebbar und absenkbar sind.
4. Gleitschalungsfertiger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in Verfahrrichtung im Abstand hinter den Betonhöheneinstellschotten (7) ein Zugschild(12) angeordnet ist
5. Gleitschalungsfertiger nach Anspruchs dadurch gekennzeichnet, daß auch das Zugschild (12) höhenverstellbar ist
DE19792922154 1979-05-31 1979-05-31 Gleitschalungsfertiger zum Auflegen einer Betonschicht auf einen Unterbau Expired DE2922154C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792922154 DE2922154C2 (de) 1979-05-31 1979-05-31 Gleitschalungsfertiger zum Auflegen einer Betonschicht auf einen Unterbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792922154 DE2922154C2 (de) 1979-05-31 1979-05-31 Gleitschalungsfertiger zum Auflegen einer Betonschicht auf einen Unterbau

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2922154A1 DE2922154A1 (de) 1980-12-04
DE2922154C2 true DE2922154C2 (de) 1982-10-28

Family

ID=6072149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792922154 Expired DE2922154C2 (de) 1979-05-31 1979-05-31 Gleitschalungsfertiger zum Auflegen einer Betonschicht auf einen Unterbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2922154C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2768444B1 (fr) * 1997-09-12 2002-07-12 Screg Dispositif et engin de mise en forme de materiaux routiers
CN113215983B (zh) * 2021-05-31 2022-08-16 中交第三公路工程局有限公司 一种高性能混凝土桥面的铺装工艺

Also Published As

Publication number Publication date
DE2922154A1 (de) 1980-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008050955A1 (de) Formvorrichtung für Fertig-Betondeckenplatten, Verfahren zu deren Herstellung und Fertig-Betondeckenplatte
DE2922154C2 (de) Gleitschalungsfertiger zum Auflegen einer Betonschicht auf einen Unterbau
DE2818515A1 (de) Vorrichtung zur automatischen fertigung von bausteinen aus beton
EP2055457B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bausteins aus Beton und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2135577B2 (de) Verbaukorb zum kontinuierlich fortschreitenden Verbau eines Kanalgrabens
DE1941084U (de) Vorrichtung zur herstellung von mauerwerk.
DE2446768C3 (de) Vorrichtung zum Einrütteln von Dübeln in Straßendecken aus Beton
DE581572C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Betonplatten aller Art
DE1036743B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Spannbetonplatten mit Hilfe selbsttaetig arbeitender Plattenfertiger
EP0048444B1 (de) Verfahren und Schalungselement zum Herstellen von Schlitzwänden
DE2812145C2 (de)
EP0049846B1 (de) Verfahren zur maschinellen Herstellung einer Rohrgrabensohle und zum Verlegen von Rohren auf dieser Sohle
DE7915775U1 (de) Vorrichtung zum auflegen einer unverdichteten betonschicht im zuge der herstellung einer betondecke
DE3300502C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Mörtels oder eines Bindemittels bei der Herstellung vorgefertigter Mauersteintafeln
DE2053519C2 (de) Verfahren zum Aufmauern von Wänden aus einzelnen Formsteinen und zum gleichzeitigen Aufbringen einer ein- oder beidseitigen Putzschicht mittels einer Gleitschalung
DE2618657A1 (de) Moertelbandauflegevorrichtung zur herstellung von moertelbettungen an waenden
DE3117545C1 (de) Verfahrbare Vorrichtung zum Dübelsetzen
DE2442611A1 (de) Gleitfertiger zum herstellen von stahlbetonbauteilen
DE2831460C2 (de) Planiereinrichtung für Horizontalkammeröfen
DE7312577U (de) Vorrichtung zur vertikalen einstellung von mehreren innenruettlern fuer beton oder dergleichen in einer aufrechtstehenden verschalung
DE2423694C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines plattenförmigen Bauelementes
DE4443075C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur linienförmigen Verlegung von Formteilen
AT243663B (de) Verfahren und Vorrichtung zur maschinellen Herstellung von Stahlbetonlamellen
CH582282A5 (en) Progressive excavation and filling system for trenches - has inserted shoring walls with rear wall facilitating progressive filling
DE19813583A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mauerwerk

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee