DE2423694C2 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines plattenförmigen Bauelementes - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines plattenförmigen Bauelementes

Info

Publication number
DE2423694C2
DE2423694C2 DE2423694A DE2423694A DE2423694C2 DE 2423694 C2 DE2423694 C2 DE 2423694C2 DE 2423694 A DE2423694 A DE 2423694A DE 2423694 A DE2423694 A DE 2423694A DE 2423694 C2 DE2423694 C2 DE 2423694C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
plate
reinforcement
component
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2423694A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2423694A1 (de
Inventor
Hendrik Breda Krekel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2423694A1 publication Critical patent/DE2423694A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2423694C2 publication Critical patent/DE2423694C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B23/00Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
    • B28B23/02Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects wherein the elements are reinforcing members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/08Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for reshaping the surface, e.g. smoothing, roughening, corrugating, making screw-threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
  • Producing Shaped Articles From Materials (AREA)

Description

zugrunde, ein Verfahren der eingangs erwähnten Art anzugeben, bei dem die Gußform an ihrem Ort bleiben kann und zum Aushärten der plattenförmigen Bauelemente in vertikaler Lage keine zusätzlichen Hilfsmittel an dem Bauelement erforderlich sind und dieses Aushärten an einem beliebigen Ort erfolgen kann. Ferner soil eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens angegeben werden.
Diese Aufgabe wird bezüglich des Verfahrens erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in lotrechter ι ο Stellung der Gußform auf die Teile der Bewehrung, die durch eine Öffnung in einer Stirnwandung der Gußform aus dieser nach oben herausragen, eine nach oben gerichtete Zugkraft ausgeübt wird, so daß die ganze Bewehrung mit der daran haftenden Masse aus der Gußform lotrecht nach oben gezogen wird, und daß das Bauelement außerhalb der Gußform zum Aushärten lotrecht an seiner Bewehrung aufgehängt wird.
Erfindungsgemäß wird also nach dem Gießen das Bauelement lotrecht aus der Gußform herausgezogen, und zwar an der Bewehrung des Bauelements. Das Füllen der Gußform und das Herausziehen der Bewehrung mit der daran haftenden Masse kann sehr schnell durchgeführt werden, wobei das Herausziehen z. B. nur etwa 45 see erfordert. Dadurch steht die Gußform praktisch sofort wieder zur Herstellung des nächsten Bauelements zur Verfügung. Das herausgezogene Bauelement kann an einen beliebigen Ort gebracht werden, wo es Aushärten kann. Zum Beispiel kann das Bauelement in eine Begasungskammer gefahren werden, wo es mit CO2 begast wird, wodurch die Aushärtung beschleunigt wird. Eine derartige Möglichkeit besteht bei den bekannten Verfahren nicht, da bei diesen die Platten zwangsläufig direkt neben der Gußform abgestellt werden müssen und demzufolge ^ neben der Gußform auch nur eine vorbestimmte Anzahl von Platten aushärten können.
Die größere Beweglichkeit wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahi en ohne zusätzlichen Aufwand erzielt, da die Platten direkt aus der Gußform herausgezogen to werden, wodurch diese sofort wieder einsatzfähig ist. Es ist nicht erforderlich, die Gußform in eine andere Stellung zu bringen, da sie sofort an derselben Stelle wieder benutzt werden kann.
Besonders vorteilhaft läßt sich das erfindungsgemäße « Verfahren durchführen, wenn die Gußform beim Einbringen der Bewehrung und dem Einfüllen der Masse sich in einer angenähert horizontalen Stellung befindet und vor dem Einsetzen der Zugkraft in eine vertikale Stellung gekippt wird. Dabei wird vorzugsweise in die Gußform zunächst eine Materialschicht und dann die Bewehrung eingebracht und anschließend die ganze Gußform mit der Masse ausgefüllt. Zur Erhöhung der Stabilität können dabei auch mehr als eine Bewehrungsschicht verwendet werden.
Die erwähnte Aufgabe wird weiterhin durch eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gelöst, bei der Mittel zur Lagerung der Gußform in vertikaler Stellung, lotrechte Führungen zur senkrechten Bewegung einer Zugeinrichtung, die auf die über die Gußform hinausragenden Teile der Bewehrung einwirkt, eine Einrichtung zum Hochziehen der Zugeinrichtung und eine Einrichtung zum Halten dieser Zugeinrichtung in angehobener Stellung während des Aushärtens der Masse vorgesehen sind.
Vorzugsweise ist dabei die Gußform auf einer waagerechten Drehwelle gelagert, die sich etwa quer über die Mitte der Längserstreckung der Gußform erstreckt, wobei die Gußform eine flache rechteckige Platte aufweist, zu der die Stirnwandung mit der Öffnung senkrecht angeordnet ist Mit dieser Vorrichtung läßt sich besonders einfach das Drehen der Gußform aus der etwa horizontalen Stellung beim Einbiingen der Bewehrung und Einfüllen der Masse in eine vertikale Stellung zum Herausziehen des Bauelements bewirken.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung unter Bezugnahme auf eine vorzugsweise verwendete Vorrichtung näher erläutert
Danach ist eine Gußform 1 um eine horizontale Welle 2 verschwenkbar gelagert Während des Füllvorganges befindet sich die Gußform 1 entsprechend der strichpunktierten Darstellung in horizontaler Lage.
Oberhalb der Gußform 1 weist die dargestellte Vorrichtung einen Rahmen auf, der im wesentlichen aus zwei lotrechten Ständern 3 besteht, die an ihrem oberen Ende über eine Traverse 4 miteinander verbunden sind. Die Ständer 3 bilden eine Führung für Laufrollen 5 od. dgl, die zu einer Klemmeinrichtung 6 gehören, die ihrerseits z. B. Druckluftzylinder 7 aufweist
An der Klemmeinrichtung 6 greifen Zugseile 8 an, die über Umlenkrollen 9 auf eine Winde 10 geführt sind und von dieser angehoben und abgesenkt werden können. Die Umlenkrollen 9 sowie die Winde 10 sind an der Traverse 4 befestigt.
In der.dargestellten bevorzugten Ausführungsform besteht die Gußform 1 im wesentlichen aus einer Grundplatte 11, die etwa dieselbe oder eine etwas größere Oberfläche aufweist als das herzustellende Bauelement 12. Demnach hat die Grundplatte 11 etwa die Größe 3500 ■ 600 mm. An der linken oder rechten Stirnfläche der Grundplatte 11 ist eine Wandung 13 vorgesehen, die mit der Grundplatte 11 eine für die Erfindung wesentliche öffnung 14 bildet, deren Breite und Höhe den entsprechenden Größen des herzustellenden Bauelementes 12 entsprechen.
Da nicht die Wandung 13, sondern lediglich die öffnung 14 von Bedeutung ist, kann letztere auch durch einen winklig gebogenen Stahlstreifen definiert werden, dessen Einlaufseite etwas nach außen aufgebogen ist. Die Anordnung der öffnung 14 ergibt sich aus der Kipprichtung der Gußform 1.
Auf der Grundplatte U wird zunächst eine dünne Materialschicht aufgebracht, die z. B. aus Sand-Zement-Mörtel als Trägermaterial und aus Polystyrolkörnern als Zuschlag bestehen kann. Darauf wird eine Bewehrungsschicht 15 eingelegt, z. B. ein Drahtnetz, eine perforierte Platte, ein Kunstharzgitter od. dgl. Anschließend wird auf die Bewehrung eine weitere Materialschicht gegossen. Soweit eine zweite Bewehrung 16 vorgesehen werden soll, muß dies erfolgen, bevor die ganze Gußform bis zu der Höhe entsprechend der gewünschten Dicke des herzustellenden Bauelementes gefüllt ist. Wird nur eine Bewehrung 15 vorgesehen, so liegt diese etwa in der Mitte des Bauelementes. Wesentlich ist in jedem Fall, daß die Bewehrung 15,16 durch die öffnung 14 etwas über die Gußform 1 hinausragt.
Nach dem Füllen der Gußforrr, 1 wird diese um 90° um die horizontale Welle 2 in eine lotrechte Stellung verschwenkt und hier arretiert. Diese Stellung ist in der Zeichnung in ausgezogenen Linien dargestellt. Daraufhin g-eift die Klemmeinrichtung 6 an den Enden der Bewehrungen 15, 16 an, die durch Betätigung der Winde 10 durch die Öffnung 14 aus der Gußform 1 herausgezogen werden. Die in der oberen Stirnwandung 13 vorgesehene Öffnung 14 wirkt dabei als
Kalibrieröffnung, die die Querschnittsform des Bauelementes definiert. Die Bewehrungen 15, 16 haben gegenüber dem umgebenden Material eine ausreichende Haftung, so daß die Gußform 1 auf die geschilderte Weise vollständig geleert werden kann. Das herausgezogene Bauelement 12 wird dann in noch nicht ausgehärtetem Zustand über der Gußform aufgehängt, was in der Zeichnung nicht dargestellt ist. In dieser Stellung kann das Bauelement aushärten, was in der Regel einige Stunden erfordert. Die Gußform 1 hingegen wird in die horizontale Lage zurückgeschwenkt und kann wieder befüllt werden.
Nach dem Herstellen des zweiten Bauelementes muß für einen ausreichenden Platz gesorgt werden, damit dieses zweite Element in der vorstehend erläuterten Weise aus der Gußform gezogen werden kann. Dies kann in bekannter Weise erfolgen.
Soll das Bauelement auf seiner einen Oberfläche mit einer Abdeckung od. dgl. versehen sein, so kann auf der Grundplatte 11 der Gußform 1 zunächst eine Kachelschicht, eine dünne Kunststoffolie, ein Firnispapier od. dgl. aufgelegt werden, was in der Zeichnung nicht dargestellt ist. Diese Verkleidung verbindet sich mit der aufgeschütteten Masse, wird zusammen mit dem Bauelement aus der Gußform gezogen und bildet nach dem Aushärten mit dem Bauelement ein Ganzes. Ausnehmungen für elektrische Verdrahtung, Anschlußdosen, Leitungen od. dgl. können durch Einbringen von Kernen in die Gußform hergestellt werden.
Soll die Gußform nicht verschwenkt werden, ist es erforderlich, die von vorneherein senkrecht stehende Gußform zu füllen. In diesem Fall muß dann die Gußform eine zweite Grundplatte sowie Seitenwandungen aufweisen. Neben der aufwendigeren Gußform ist aber auch der Füllvorgang komplizierter, da das Einfüllen durch die Auszugsöffnung erfolgen muß. Andererseits ist es in diesem Fall möglich, auf beiden Oberflächen des Bauelementes eine Verkleidung od. dgl. aufzubringen. Dies ist allerdings mit einigen Vorsichtsmaßnahmen auch bei der in der Zeichnung dargestellten Gußform möglich. Man legt dann auf die fertig eingefüllte Masse die gewünschte Abdeckschicht, die beispielsweise von einer rechts neben der Gußform angeordneten Rolle abgewickelt werden kann. Dieses Abdeckband ragt dann ebenfalls durch die Öffnung 14 der Gußform und bewegt sich zusammen mit dem aus der Gußform herausgezogenen Bauelement 12 nach oben.
Es lassen sich alle übliche Zuschlagsmaterialien verwenden. Wird als Trägermaterial Sand-Zcmcnt-Mörtel mit Kunststoffschaumteilen als Zusatz verwendet, erhält man einen Leichtbeton. Als Zuschlag kann auch gemahlener Hausmüll Verwendung finden, so daß sich ebenfalls ein Beton mit relativ geringem spezifischem Gewicht ergibt. Wird Kies als Zuschlag verwendet, erhält man normalen Beton. An Stelle von Sand-Zement-Mörtel kann man auch einen synthetischen Mörtel verwenden, der dann ggf. mit Holzfasern, Glasfasern od. dgl. gemischt wird. Auch Gips, Kreide u.dgl. lassen sich verwenden. Durch Wahl der entsprechenden Materialien läßt sich das Bauelement feuerfest machen.
Die Abmessungen des zu gießenden Bauelementes sind variabel. Für sehr lange Bauelemente ist eine entsprechend hohe Vorrichtung erforderlich. Bei zunehmender Dicke des Bauelementes müssen entsprechend viele Bewehrungsschichten vorgesehen werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines plattenförmigen Bauelements aus einer aushärtenden, anfangs pastenähnlichen Masse, insbesondere Beton, bei dem in einer flachen Gußform, deren Abmessungen etwa denen des plattenförmigen Bauelements entsprechen, mindestens eine Bewehrung aus Metall, Kunstharz od. dgl. angeordnet wird, die sich im wesentlichen über die gesamte Fläche der Gußform erstreckt, die Gußform mit der pastenähnlichen Masse gefüllt wird und das plattenförmige Bauelement nach dem Gießvorgang aus der Gußform entfernt wird und in etwa lotrechter Lage aushärtet, dadurch gekennzeichnet, daß in lotrechter Stellung der Gußform (I) auf die Teile der Bewehrung (15, 16), die durch eine öffnung (14) in einer Stirnwandung der Gußform (1) aus dieser nach oben herausragen, eine nach oben gerichtete Zugkraft ausgeübt wird, so daß die ganze Bewehrung mit der daran haftenden Masse aus der Gußform (1) lotrecht nach oben gezogen wird, und daß das Bauelement (12) außerhalb der Gußform (1) zum Aushärten lotrecht an seiner Bewehrung aufgehängt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gußform (1) beim Einbringen der Bewehrung (15, 16) und dem Einfüllen der Masse sich in einer angenähert horizontalen Stellung befindet und vor dem Einsetzen der Zugkraft in eine vertikale Stellung gekippt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die Gußform (1) zunächst eine Materialschicht und dann die Bewehrung (15, 16) eingebracht und anschließend die ganze Gußform mit der Masse ausgefüllt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehr als eine Bewehrungsschicht (15, 16) angeordnet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst die Grundfläche der Gußform (1) mit einer Kachelschicht, einer Kunststoff-Folie, einem Firnispapier od. dgl. bedeckt wird und daß diese Schicht einen Teil des plattenförmigen Bauelements (12) bildet.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch Mittel zur Lagerung der Gußform (1) in vertikaler Stellung, durch lotrechte Führungen (3) zur senkrechten Bewegung einer Zugeinrichtung (8), die auf die über die Gußform (1) hinausragenden Teile der Bewehrung (15, 16) einwirkt, durch eine Einrichtung zum Hochziehen der Zugeinrichtung und durch eine Einrichtung zum Halten dieser Zugeinrichtung in angehobener Stellung während des Aushärtens der Masse.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die GuCform (1) auf einer waagerechten Drehwelle (2) gelagert ist, die sich etwa quer über die Mitte der Längserstreckung der Gußform erstreckt, und daß die Gußform eine flache rechteckige Platte (11) aufweist, zu der die Stirnwandung mit der öffnung (14) senkrecht angeordnet ist.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines plattenförmigen Bauelements aus einer aushärtenden, anfangs pastenähnlichen Masse, insbesondere Beton, bei dem in einer flachen Gußform, deren Abmessungen etwa denen des plattenförmigen Bauelements entsprechen, mindestens eine Bewehrung aus Metall, Kunstharz od. dgl. angeordnet wird, die sich im wesentlichen über die gesamte Fläche der Gußform erstreckt, die Gußform mit der pastenähnlichen Masse gefüllt wird und das plattenförmige Bauelement nach dem Gießvorgang aus der Gußform entfernt wird und in etwa lotrechter Lage aushärtet
Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Die mit einem derartigen Verfahren hergestellten plattenförmigen Bauelemente finden Verwendung als Wand, als Trennwand, als Decke, Bodenplatte od. dgl., wobei die Elemente ggf. als selbsttragende Bauelemente eingesetzt werden. Bisher werden diese Bauelemente in einer flachen, kastenförmigen Gußform gegossen und in dieser Form auch ausgehärtet Man geht aus von einem Trägermaterial wie z. B. einem Sand-Zement-Mörtel und' leichteren oder schwereren Zuschlägen wie Polystyrolschaumkörner, Kies od. dgl. Da das Aushärten dieses Materials einige Stunden erfordert, sind zur wirtschaftlichen Herstellung derartiger Bauelemente zahlreiche teure Gußformen erforderlich. Man strebt eine möglichst große Länge der Bauelemente an. Dabei hat sich in der Praxis eine Länge von z. B. 3500 mm als zweckmäßig erwiesen. Die Breite kann in einer Größenordnung von z. B. 600 mm liegen. Gußformen mit einer Grundfläche von 3500 · 600 mm sind außerordentlich teuer, zumal diese Formen absolut plan sein müssen.
Ein Verfahren der eingangs erwähnten Art ist aus der US-PS 36 40 658 bekannt. Dabei wird ein plattenförmiges Bauelement durch Gießen in einer horizontal liegenden Gußform produziert. In die Gußform wird eine Bewehrung eingelegt, so daß das plattenförmige Bauelemente durch eine Bewehrung verstärkt wird. Nach dem Gießvorgang wird die Gußform um ein durch ein Rohr und eine entsprechende Ausnehmung in dem Lager der Gußform gebildetes Drehgelenk um etwas mehr als 90° nach oben gekippt Dabei wird das plattenförmige Bauelement etwa lotrecht stehend abgestellt und lehnt sich gegen früher produzierte plattenförmige Bauelemente an. Das Abstellen der plattenförmigen Bauelemente geschieht auf einer Seitenwand der Gußform, die also für jedes Bauelement erneuert werden muß. Die Gußform wird nach dem Abstellen des Bauelements mit dem Rohr in eine benachbarte Ausnehmung verfahren und in die horizontale Lage zurückgeklappt, wobei die Seitenwand erneuert werden muß. Das Verfahren der Gußform ist erforderlich, damit die nächste Platte neben der Gußform abgestellt werden kann.
Die Nachteile des bekannten Verfahrens sind darin zu sehen, daß das Hochklappen der Gußform außerordentlich sorgfältig erfolgen muß, damit keine Zerstörung der unter Umständen dünnen Bauelemente auftritt. Daher müssen die plattenförmigen Bauelemente auf jeweils einer Seitenwand der Gußform abgestellt werden, damit die aufliegende Seitenkante des Bauelements nicht beschädigt wird. Die erforderlichen Manipulationen der Gußform (Erneuerung der Seitenwand sowie seitliches Verfahren in eine nächste Arbeitsstellung) gestalten das bekannte Verfahren umständlich und zeitaufwendig.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe.
DE2423694A 1973-05-21 1974-05-15 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines plattenförmigen Bauelementes Expired DE2423694C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE7307077,A NL174530C (nl) 1973-05-21 1973-05-21 Werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van een plaatvormig constructie-element uit beton of dergelijke.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2423694A1 DE2423694A1 (de) 1974-12-12
DE2423694C2 true DE2423694C2 (de) 1983-12-08

Family

ID=19818905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2423694A Expired DE2423694C2 (de) 1973-05-21 1974-05-15 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines plattenförmigen Bauelementes

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4032612A (de)
BE (1) BE815365A (de)
CA (1) CA1042637A (de)
CH (1) CH585097A5 (de)
DE (1) DE2423694C2 (de)
FR (1) FR2230824B1 (de)
GB (1) GB1462834A (de)
NL (1) NL174530C (de)
SE (1) SE399381B (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1315733A (en) * 1919-09-09 Assicwob
DE366525C (de) * 1923-01-08 Wilhelm Bell Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung transportabler Beton-Baukoerper von groesserer Laenge mit Eiseneinlagen
US2663063A (en) * 1947-03-28 1953-12-22 Donald R Smith Molding machine and method of molding
US2971239A (en) * 1957-12-16 1961-02-14 Owens Illinois Glass Co Method of making cast shapes
FR1349563A (fr) * 1963-01-30 1964-01-17 Byggforbattring Ab Perfectionnements aux assemblages de moule et au moulage d'éléments de construction
FR1429690A (fr) * 1965-03-31 1966-02-25 Rolls Royce Ensemble de palier
FR1510585A (fr) * 1967-02-08 1968-01-19 Dispositif de moules juxtaposables et interchangeables pour la préfabrication sur chantier d'éléments intégraux de construction
US3640658A (en) * 1969-06-12 1972-02-08 James H Price Jobsite apparatus for horizontally pouring and vertical stacking of thin slabs
US3785608A (en) * 1971-05-28 1974-01-15 R Theobald Jig for precasting a plurality of panels

Also Published As

Publication number Publication date
FR2230824A1 (de) 1974-12-20
FR2230824B1 (de) 1978-03-24
NL174530B (nl) 1984-02-01
BE815365A (nl) 1974-11-21
NL7307077A (de) 1974-11-25
GB1462834A (en) 1977-01-26
CA1042637A (en) 1978-11-21
US4032612A (en) 1977-06-28
NL174530C (nl) 1984-07-02
CH585097A5 (de) 1977-02-28
SE399381B (sv) 1978-02-13
DE2423694A1 (de) 1974-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639812C3 (de) Vorgefertigtes Bauelement zur Herstellung von Decken und/oder Wänden sowie Verfahren und Einrichtung zu dessen Herstellung
DE2155339A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer kastenförmigen Einheit
DE2423694C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines plattenförmigen Bauelementes
DE2242607C2 (de) Verfahren zur herstellung einer freitragenden verbundbauplatte
DE3203107A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von winkelelementen aus beton
DE3225787C2 (de)
DE2520773C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Putzschichten tragenden, gegebenenfalls bewehrten, vorgefertigten Mauerwerktafeln sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2212625A1 (de) Estrich-verlegemaschine
DE826721C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bauelementen
DE4412972C1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Körpern aus Gasbeton oder dergleichen
DE10011293A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Mörtelmasse
DE2462352C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Raumzelle aus Stahlbeton und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE804245C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von an Ort und Stelle gegossenem Mauerwerk
DE2419889A1 (de) Verfahren zur herstellung von schalungssteinen in waschbeton, einrichtung und verzoegerungsmittel zur ausuebung des verfahrens
DE2922154C2 (de) Gleitschalungsfertiger zum Auflegen einer Betonschicht auf einen Unterbau
DE4136610C2 (de) Verfahren zum Verbreitern eines Fahrweges, insbesondere eines Wasserweges
DE2334002B2 (de) Verfahren und kastenförmiger Hohlkörper zur Herstellung eines Betonsteins für den Aufbau von demontierbaren Abschirmwänden in Kernreaktoranlagen
DE2111485C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Betonplatten mit zwei im Abstand voneinander angeordneten Schichten
DE940424C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer einbaufertigen Fliesentrennwand sowie die damit hergestellte Fliesentrennwand
DE453065C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Dielen und anderen vorwiegend flaechenhaft ausgebildeten Koerpern aus Zement und anderen abbindenden Massen mit Drahtbewehrung
DE2329243A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von fertigteilen aus beton
DE19729484A1 (de) Verfahren zum Gießen von Gußkörpern, insbesondere von Zierelementen aus Gips oder Beton und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT243663B (de) Verfahren und Vorrichtung zur maschinellen Herstellung von Stahlbetonlamellen
DE2901545A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von formsteinen
DE102004006349B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Natursteinpflaster-Fertigsegmenten

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee