EP0043164A1 - Ergänzungskonzentrat für Aluminiumreiniger - Google Patents

Ergänzungskonzentrat für Aluminiumreiniger Download PDF

Info

Publication number
EP0043164A1
EP0043164A1 EP81200706A EP81200706A EP0043164A1 EP 0043164 A1 EP0043164 A1 EP 0043164A1 EP 81200706 A EP81200706 A EP 81200706A EP 81200706 A EP81200706 A EP 81200706A EP 0043164 A1 EP0043164 A1 EP 0043164A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
alkenoxylated
concentrate
content
abietic acid
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP81200706A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0043164B1 (de
Inventor
Peter F. King
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Continentale Parker Ste
Continentale Parker SA
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Continentale Parker Ste
Continentale Parker SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG, Continentale Parker Ste, Continentale Parker SA filed Critical Metallgesellschaft AG
Publication of EP0043164A1 publication Critical patent/EP0043164A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0043164B1 publication Critical patent/EP0043164B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G1/00Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts
    • C23G1/02Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts with acid solutions
    • C23G1/12Light metals
    • C23G1/125Light metals aluminium

Definitions

  • the invention relates to a concentrate for supplementing an acidic cleaner for aluminum surfaces, which contains a surfactant mixture of alkenoxylated abietic acid and alkenoxylated hydroxycarbon and fluoride.
  • a particularly advantageous cleaner for such purposes is described in US Pat. No. 3,969,135. It contains a surfactant mixture of alkenoxylated abietic acid and alkenoxylated hydroxy hydrocarbon as well as fluoride. If this cleaner is used for an extended period, the active components must be supplemented. Supplementing the individual components is time-consuming and involves increased sources of error in the dosage. A supplement containing all the active components of the cleaner tends to separate the phases in the case of Shipping, transportation or storage conditions prevailing.
  • the object of the invention is to provide a supplement for the known cleaner which does not have the known disadvantages, in particular the aforementioned disadvantages, and which permits simple addition.
  • the object is achieved by providing a concentrate in which the total content of the surfactants mentioned is 10 to 20% by weight, the fluoride content is 2 to 15% by weight and in which the pH is below 0 due to a corresponding mineral acid content .
  • the concentrate when adjusted to the aforementioned values with regard to concentration ranges and pH, phase separation does not occur. Instead, the concentrate has a high temperature stability and can therefore be transported and stored under normal conditions without special measures.
  • the invention also allows the cleaner to be supplemented with a concentrate.
  • the cleaner for aluminum to be supplemented with the concentrate according to the invention preferably has a fluoride content of 0.001 to 0.01% by weight and a content of both surfactants of 0.05 to 0.21% by weight.
  • the pH value of the cleaner should be below 2, its application temperature above 54 ° C. and its duration of use in spray treatment, depending on the degree of contamination of the aluminum surface, from 10 seconds to 5 minutes. Further details can be found in US Pat. No. 3,969,135.
  • the concentrate preferably contains mineral acid in an amount of 25 to. 50% by weight.
  • alkenoxylated hydroxy hydrocarbons are, for example, Triton CF-10 from Rohm & Haas Co., Antarox LF-330, Antarox BL-330 and Igepal CA-630 from GAF Corporation, Trycol LF-1 from Emery Industries Inc. and Plurafac D-25 from BASF Wyandotte Corporation.
  • the number of ethoxy or propoxy groups is approximately between 8 and 16.
  • alkenoxylated abietic acid products are Surfactant AR 150 from Hercules Inc. and Pegosperse 700-TO from Glyco Chemicals Inc. They contain about 14 to 16 ethoxy groups.
  • Any suitable compound can be used as the fluoride source.
  • the use of hydrogen fluoride is particularly suitable.
  • the concentrate contains the components of the surfactant mixture in approximately the same concentrations.
  • the concentrate was stable at a temperature of 49 ° C for a long period.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Konzentrat zur Ergänzung eines sauren Reinigers für Aluminiumoberflächen, der ein Tensidgemisch aus alkenoxylierter Abietinsäure und alkenoxyliertem Hydroxykohlenwasserstoff sowie Fluorid enthält. Um eine wirtschaftliche Ergänzung vornehmen zu können und ein temperaturstabiles Konzentrat zur Hand zu haben, ist vorgesehen, den Gesamtgehalt der genannten Tenside auf 10 bis 20 Gew.%, den Gehalt an Fluorid auf 2 bis 15 Gew.% und infolge eines entsprechenden Mineralsäuregehaltes den pH-Wert auf unter O einzustellen. Vorzugsweise enthält das Konzentrat eine alkenoxylierte Abietinsäure der Formel A (R2O)nR3 sowie einen alkenoxylierten Hydroxykohlenwasserstoff der Formel R1O(R2O)nR3 wobei R1 ein Alkyl- oder ein Alkylarylrest mit 8 bis 22 C-Atomen, R2 ein zweiwertiger Äthylen- oder Propylenrest bzw. Mischungen hiervon, R3 Wasserstoff oder Alkyl- oder Arylrest, A der Abietinsäurerest und n 7 bis 22 sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Konzentrat zur Ergänzung eines sauren Reinigers für Aluminiumoberflächen, der ein Tensidgemisch aus alkenoxylierter Abietinsäure und alkenoxyliertem Hydroxykohlenwasserstoff sowie Fluorid enthält.
  • Bei der Kaltverformung von Aluminium wird üblicherweise auf die Aluminiumoberfläche ein organisches Schmiermittel aufgebracht, das den Verformungsvorgang erleichtern soll. Nach Abschluß des Verformungsvorganges verbleibt auf der Oberfläche ein Schmiermittelrückstand, der in üblichen Fällen vor der weiteren Behandlung entfernt werden muß.
  • Ein besonders vorteilhafter Reiniger für derartige Zwecke ist in der US-PS 3 969 135 beschrieben. Er enthält ein Tensidgemisch von alkenoxylierter Abietinsäure und alkenoxyliertem Hydroxykohlenwasserstoff sowie Fluorid. Bei anhaltendem Gebrauch dieses Reinigers ist eine Ergänzung der wirksamen Komponenten erforderlich. Eine Ergänzung der einzelnen Komponenten für sich ist insbesondere zeitraubend und mit erhöhten Fehlerquellen bei der Dosierung behaftet. Ein alle wirksame Bestandteile des Reinigers enthaltendes Ergänzungsmittel neigt zur Phasentrennung unter den beim Verschiffen, Transportieren bzw. Lagern herrschenden Bedingungen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Ergänzungsmittel für den bekannten Reiniger bereitzustellen, das die bekannten, insbesondere vorgenannten Nachteile nicht aufweist und eine einfache Ergänzung gestattet.
  • Die Aufgabe wird gelöst, indem ein Konzentrat bereitgestellt wird, bei dem der Gesamtgehalt der genannten Tenside 10 bis 20 Gew. %, der Gehalt an Fluorid 2 bis 15 Gew.% beträgt und bei dem infolge eines entsprechenden Mineralsäuregehaltes der pH-Wert unter 0 liegt.
  • Überraschenderweise tritt bei der Einstellung des Konzentrats auf die vorgenannten Werte hinsichtlich Konzentrationsbereiche und pH-Wert, eine Phasentrennung nicht auf. Stattdessen hat das Konzentrat eine hohe Temperaturstabilität und kann daher ohne besondere Maßnahmen unter üblichen Bedingungen transportiert und gelagert werden. Die Erfindung gestattet zudem, die Ergänzung des Reinigers mit einem Konzentrat vorzunehmen.
  • Der mit dem erfindungsgemäßen Konzentrat zu ergänzende Reiniger für Aluminium weist vorzugsweise einen Fluoridgehalt von 0,001 bis 0,01 Gew.% und einen Gehalt beider Tenside von je 0,05 bis 0,21 Gew.% auf. Der pH-Wert des Reinigers sollte unter 2, seine Anwendungstemperatur oberhalb 540C und seine Anwendungsdauer bei Spritzbehandlung je nach Verunreinigungsgrad der Aluminiumoberfläche bei 10 sec. bis 5 Minuten liegen. Weitere Einzelheiten können der US-PS 3 969 135 entnommen werden.
  • Vorzugsweise enthält das Konzentrat Mineralsäure in einer Menge von 25 bis. 50 Gew.%.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält das Konzentrat eine alkenoxylierte Abietinsäure der Formel
    Figure imgb0001
    sowie einen alkerixylierten Hydroxykohlenwasserstoff der Formel
    Figure imgb0002
    wobei
    • R1 ein Alkyl- oder ein Alkylarylrest mit 8 bis 22 C-Atomen,
    • R2 ein zweiwertiger Äthylen- oder Propylenrest bzw. Mischungen hiervon,
    • R3 Wasserstoff oder Alkyl- oder Arylrest,
    • A der Abietinsäurerest und
    • n 7 bis 22

    ist.
  • Im Handel erhältliche alkenoxylierte Hydroxykohlenwasserstoffe sind zum Beispiel Triton CF-10 der Firma Rohm& Haas Co., Antarox LF-330, Antarox BL-330 und Igepal CA-630 der Firma GAF Corporation, Trycol LF-1 der Firma Emery Industries Inc. und Plurafac D-25 der Firma BASF Wyandotte Corporation.
  • Die Zahl der Äthoxy- bzw. Propoxygruppen liegt hierbei etwa zwischen 8 und 16.
  • Handelsübliche alkenoxylierte Abietinsäure-Produkte sind Surfactant AR 150 der Firma Hercules Inc. und Pegosperse 700-TO der Firma Glyco Chemicals Inc. Sie enthalten etwa 14 bis 16 Äthoxygruppen.
  • Obgleich die im erfindungsgemäßen Konzentrat eingesetzten Tenside im allgemeinen in der durch Alkenoxylierung gebildeten Kette eine endständige OH-Gruppe aufweisen, (R3 = H), können auch die im allgemeinen schaumärmeren Tenside mit mit Äthyl- oder Arylgruppen verätherten Endgruppen verwendet werden.
  • Als Fluoridquelle kann jede hierfür geeignete Verbindung eingesetzt werden. Besonders geeignet ist jedoch die Verwendung von Fluorwasserstoff.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält das Konzentrat die Komponenten des Tensidgemisches in etwa gleichen Konzentrationen.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, als Mineralsäure Phosphorsäure und/oder Schwefelsäure einzusetzen.
  • Das folgende Beispiel erläutert die Erfindung näher und beispielsweise.
  • Beispiel:
    • Es wurde ein Konzentrat durch Vermischen folgender Komponenten hergestellt.
      Figure imgb0003
  • Das Konzentrat war bei einer Temperatur von 49°C über einen langen Zeitraum stabil.

Claims (5)

1. Konzentrat zur Ergänzung eines sauren Reinigers für Aluminiumoberflächen, der ein Tensidgemisch aus alkenoxylierter Abietinsäure und alkenoxyliertem Hydroxykohlenwasserstoff sowie Fluorid enthält, dadurch qekennzeichnet, daß der Gesamtgehalt der genannten Tenside 10 bis 20 Gew.-%, der Gehalt an Fluorid 2 bis 15 Gew.-% beträgt und infolge eines entsprechenden Mineralsäuregehaltes der pH-Wert unter 0 liegt.
2. Konzentrat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mineralsäuregehalt 25 bis 50 Gew.-% beträgt.
3. Konzentrat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es eine alkenoxylierte Abietinsäure der Formel
Figure imgb0004
sowie einen alkenoxylierten Hydroxykohlenwasserstoff der Formel
Figure imgb0005
enthält, wobei
R1 ein Alkyl- oder ein Alkylarylrest mit 8 bis 22 C-Atomen,
R2 ein zweiwertiger Äthylen- oder Propylenrest bzw. Mischungen hiervon,
R3 Wasserstoff oder Alkyl- oder Arylrest,
A der Abietinsäurerest und
n 7 bis 22
4. Konzentrat nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß es die Komponenten des Tensidgemisches in etwa gleichen Konzentrationen enthält.
5. Konzentrat nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es als Mineralsäure Phosphorsäure und/oder Schwefelsäure enthält.
EP81200706A 1980-06-26 1981-06-23 Ergänzungskonzentrat für Aluminiumreiniger Expired EP0043164B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/163,365 US4348294A (en) 1980-06-26 1980-06-26 One package replenisher for aluminum cleaner
US163365 1988-03-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0043164A1 true EP0043164A1 (de) 1982-01-06
EP0043164B1 EP0043164B1 (de) 1984-03-28

Family

ID=22589719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81200706A Expired EP0043164B1 (de) 1980-06-26 1981-06-23 Ergänzungskonzentrat für Aluminiumreiniger

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4348294A (de)
EP (1) EP0043164B1 (de)
JP (1) JPS5838514B2 (de)
KR (1) KR830006416A (de)
AR (1) AR224204A1 (de)
AU (1) AU530682B2 (de)
BR (1) BR8104024A (de)
CA (1) CA1151049A (de)
DE (1) DE3162875D1 (de)
IT (1) IT1137261B (de)
MX (1) MX154779A (de)
ZA (1) ZA813981B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993023590A1 (en) * 1992-05-14 1993-11-25 Henkel Corporation Method for cleaning aluminum at low temperatures
US5538561A (en) * 1992-05-14 1996-07-23 Henkel Corporation Method for cleaning aluminum at low temperatures
EP0976852A1 (de) * 1998-07-30 2000-02-02 Nippon Paint Co., Ltd. Wässerige Reinigungslösung und Verfahren zum Reinigen von Metallen auf Aluminium-Basis

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5286300A (en) * 1991-02-13 1994-02-15 Man-Gill Chemical Company Rinse aid and lubricant
US5746837A (en) * 1992-05-27 1998-05-05 Ppg Industries, Inc. Process for treating an aluminum can using a mobility enhancer
US5634979A (en) * 1994-12-22 1997-06-03 Henkel Corporation Composition and method for degreasing metal surfaces
US5840772A (en) * 1996-09-18 1998-11-24 Ppg Industries, Inc. Methods of recycling and compositions used therein
US9139676B2 (en) 2003-08-18 2015-09-22 Benjamin Moore & Co. Environmentally friendly colorant compositions and latex paints/coatings
US8329807B2 (en) * 2003-08-18 2012-12-11 Columbia Insurance Company Latex paint film resistant to adverse effects of water, and compositions and methods for making same
US7402627B2 (en) * 2003-08-18 2008-07-22 Columbia Insurance Company Precursor colorant composition for latex paint
CA2525205C (en) * 2004-11-08 2013-06-25 Ecolab Inc. Foam cleaning and brightening composition, and methods

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3969135A (en) * 1975-02-13 1976-07-13 Oxy Metal Industries Corporation Low temperature aluminum cleaning composition and process

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3969135A (en) * 1975-02-13 1976-07-13 Oxy Metal Industries Corporation Low temperature aluminum cleaning composition and process

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993023590A1 (en) * 1992-05-14 1993-11-25 Henkel Corporation Method for cleaning aluminum at low temperatures
US5538561A (en) * 1992-05-14 1996-07-23 Henkel Corporation Method for cleaning aluminum at low temperatures
EP0976852A1 (de) * 1998-07-30 2000-02-02 Nippon Paint Co., Ltd. Wässerige Reinigungslösung und Verfahren zum Reinigen von Metallen auf Aluminium-Basis

Also Published As

Publication number Publication date
IT1137261B (it) 1986-09-03
AU7218581A (en) 1982-01-07
AU530682B2 (en) 1983-07-28
IT8122562A0 (it) 1981-06-25
KR830006416A (ko) 1983-09-24
JPS5838514B2 (ja) 1983-08-23
ZA813981B (en) 1982-11-24
MX154779A (es) 1987-12-11
EP0043164B1 (de) 1984-03-28
BR8104024A (pt) 1982-06-15
CA1151049A (en) 1983-08-02
AR224204A1 (es) 1981-10-30
US4348294A (en) 1982-09-07
JPS5751269A (en) 1982-03-26
DE3162875D1 (en) 1984-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2600970C3 (de) Beizmittel für Metalle
EP0043164B1 (de) Ergänzungskonzentrat für Aluminiumreiniger
DE2152741A1 (de) Stabilisierte waessrige Wasserstoffperoxidloesung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2405215B2 (de) Stabilisierte konzentrierte wäßrige Wasserstoffperoxidlösungen
DE2038320B2 (de) Nichtwäßrige Wasserstoffperoxid-Lösungen
EP0148432A2 (de) Stabilisierte Lösungen von Hydroxylamin oder dessen Salzen in Wasser oder Alkoholen sowie deren Herstellung
DE1468464A1 (de) Stabilisierung von Methylchloroform
DE1914193C3 (de) Verfahren zur Verformung von Metalloberflächen mit nachfolgender Reinigung
DE1211892B (de) Nichtwaessriges Phosphatierungsbad
EP0117599A1 (de) Verfahren zur Aktivierung der Phosphatschichtausbildung auf Metallen und Mittel zur Durchführung solcher Verfahren
EP0031103A1 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Metalloberflächen vor dem Phosphatieren
DE2601601B2 (de) Stabile Emulsionen von Wasser in 1,1,2-Trichlor-1,2,2-trifluorathan
DE2528895C3 (de)
DE2539045C2 (de) Verfahren zur Extraktion eines Dialkylbenzol-dihydroperoxids
DE10114821A1 (de) Wässrige Hydroxylamin-Lösung
DE865303C (de) Verfahren zum Trennen eines fluessigen Gemisches geometrischer cis- und trans-stereoisomerer geradkettiger organischer Verbindungen
DE1287053B (de) Verfahren zur Entfernung von Flour aus Phosphorsaeure
DE1184590B (de) Verfahren zum Aufbringen von Phosphatueberzuegen auf metallischen Oberflaechen
DE3142574C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumpercarbonat
DE2521737B2 (de) Verfahren und loesung zum phosphatieren von eisen- und stahloberflaechen
EP0004560A1 (de) Verwendung von Ammoniumpolyphosphat
DE1910174C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N,N*-Dialkylthioharnst offen
DE669384C (de) Herstellung von Salzen der Thiodifluorphosphorsaeure
DE1237874B (de) Bad und Verfahren zum Glaenzen von Gegenstaenden aus Aluminium oder dessen Legierungen
DE2340204A1 (de) Stabilisiertes methylchloroform

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19820603

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3162875

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19840503

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19910605

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19910614

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19910627

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19911015

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19920624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19920630

BERE Be: lapsed

Owner name: HENKEL CORP.

Effective date: 19920630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19930302

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 81200706.0

Effective date: 19930109