EP0040783A1 - Kontaktfeder für Bandkabelanschluss - Google Patents

Kontaktfeder für Bandkabelanschluss Download PDF

Info

Publication number
EP0040783A1
EP0040783A1 EP81103803A EP81103803A EP0040783A1 EP 0040783 A1 EP0040783 A1 EP 0040783A1 EP 81103803 A EP81103803 A EP 81103803A EP 81103803 A EP81103803 A EP 81103803A EP 0040783 A1 EP0040783 A1 EP 0040783A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact spring
contact
rigid plate
leg
base part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP81103803A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0040783B1 (de
Inventor
Josef Ing.Grad. Heft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to AT81103803T priority Critical patent/ATE9048T1/de
Publication of EP0040783A1 publication Critical patent/EP0040783A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0040783B1 publication Critical patent/EP0040783B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/113Resilient sockets co-operating with pins or blades having a rectangular transverse section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/422Securing in resilient one-piece base or case, e.g. by friction; One-piece base or case formed with resilient locking means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot

Definitions

  • the invention relates to a contact spring for ribbon cable connection with a U-shaped base part and two protruding at right angles from the U-legs of the base part, together forming a contact spring contact for a contact pin or a contact blade contact spring legs, which are in a channel-like cavity of a contact spring strip with transverse to the course of the cavity-directed base part and with the contact spring legs can be used in advance and with one of the two U-legs of the base part opposite to the course of the contact spring legs, protruding from the contact spring strip and forming an insulation displacement contact for a wire-shaped contact contact pair, according to patent 26 07 693.
  • Such a contact spring is known from DE-PS 26 07 693.
  • the object of the present invention is therefore to develop a contact spring of the type mentioned in such a way that it can still be arranged in a reliable manner in the cavity of a contact spring strip with a simple construction, even if the contact grid between the individual contact springs of the strip only allows relatively small distances.
  • this object is achieved in that the U-legs of the base part are of unequal length, that the contact spring leg protruding from the longer U-leg is designed as a rigid plate with a width corresponding to the length of the U-leg and that resilient contact spring leg protruding from the shorter U-leg has a width which is less than half the width of the rigid plate, that the resilient contact spring leg is arranged approximately centrally to the rigid plate, and at its free end with one of the free end of the U- Leg directed away, but set back from the edge of the rigid plate, the contact spring leg widened approach is provided.
  • This design of the contact spring ensures, despite the relatively shorter design of the U-legs, a safe transmission of the forces which occur when contacting a ribbon cable single-cell conductor to the contact spring strip, because in particular the portion of the rigid plate lying outside the projection of the resilient contact spring leg uncomplicatedly corresponds to this portion dimensioned pocket of the contact spring strip can be inserted and thereby a stable positive connection between the contact spring and the strip housing is made possible.
  • a free cut is provided between the part of the longer U-leg which runs curved at the root and the rigid plate, as a result of which the rigid plate can be made flat in maximum width, since it does not work because of the connection area between the two U's -Legs of the base part curved course of the U-legs must also be curved in this area; that the rigid plate has an incision at its free end for separating a flat portion lying essentially outside the projection of the resilient contact spring leg on the rigid plate and a part interacting with the resilient contact spring leg, which is bent towards the end at the other end, whereby at least on free end of the portion of the rigid plate which interacts with the resilient contact spring leg, a section suitable for contacting with a contact pin or contact knife is created to form an insertion funnel.
  • the flat portion of the rigid plate is provided with wart-like projections and that the contact slot, which is limited by the contact cutting edges and forms the insulation displacement contact, is offset with respect to the contact spring contact formed by the contact spring legs.
  • the transverse offset of the contact slot in relation to the contact gap of the contact spring makes it possible to implement a rectangular contact grid on the side of the contact spring leg contacts, because if e.g. the degree of dislocation, equal to a quarter of the grid spacing of this contact grid, and the contact springs arranged in two rows with contact spring legs interchanged in one row with the contact springs of the other row, the contact spring strip naturally having to be designed in such a way that it accommodates the partial area of the Rigid plate provided housing-side pockets are each in the right place, the contact slots of corresponding contact springs of the two rows are shifted to one side by a quarter of the pitch on one side and by a quarter of the pitch to the other side of the other contact spring , so that for a ribbon cable with half the pitch of the contact spring contacts formed by the contact spring legs of the contact springs adjacent individual conductors, only a single conductor is detected by a contact slot of a contact spring.
  • the contact spring made of flat material has a U-shaped base part 2. whose U-legs 30, 31 are directed at right angles to the insertion direction of a contact knife or contact pin, which or which is to be connected to the contact spring.
  • the two U-legs. 30, 31 of the base part 2 are of unequal length and the longer U-leg 30 merges in the direction of insertion of a contact knife or contact pin into a contact spring leg designed as a rigid plate 3a, the width of which corresponds to the length of the U-leg 30 corresponds.
  • a cutout 35 is provided between the base part 2 and the plate 3a, which separates the curved region of the U-leg 30 from the plate 3a.
  • the U-leg 30 has two contact cutting edges 16 which delimit a contact slot 17 between them, into which a wire-shaped conductor with a course directed transversely to the slot 17 can be pressed.
  • the contact cutting edges 16 resiliently lay against the conductor and connect it to the contact spring.
  • the crosspiece 41 of the base part 2 is formed on the side of the pair of contact blades 16, i.e. on the side facing away from the contact spring legs, wider than the shorter U-leg 31. With this widened crosspiece 41, the contact spring can be supported in the insertion direction on a cover closing the contact spring strip cavities, which after Inserting the contact springs is connected to the contact strip.
  • the other shorter U-leg 31 of the base part 2 is in one piece with a spring-elastic contact spring leg 3b, the width of which is less than half the width of the plate 3a.
  • the contact spring leg 3b is arranged approximately centrally to the plate 3a.
  • the contact spring leg 3b At its free end 32, the contact spring leg 3b has a projection 34 which widens the contact spring leg 3b on one side and runs opposite to the U-leg 31, but does not extend to the edge of the rigid plate 3a.
  • the incision 37 also makes it possible to let the partial area 38 of the contact spring leg 3a run completely flat, so that it can be inserted into a suitably designed housing pocket (FIG. 3) 42 of the contact spring strip 43.
  • the wart-like projections 40 provided in the partial area 38 press into the plastic mass of the strip 43 and thus fix the contact spring inserted into the strip housing so that it cannot fall out of the housing again.
  • the pocket 42 is closed at the top, that is to say in FIG. 3 toward the viewer, so that a stop is formed when the contact spring is inserted into an associated cavity of the contact spring strip with the contact spring legs 3a and 3b in advance.
  • the resilient contact spring leg 3b since the resilient contact spring leg 3b does not protrude as far as the rigid plate 3a, the resilient leg 3b always remains movable, in other words, digging the free end 32 of the resilient leg 3b into the plastic mass of the contact spring strip is thereby reliably prevented .
  • Pocket wall 44 (FIG. 3) advantageously also serves for the pre-centering and pre-opening of the contact spring leg 3 b, which is supported on this wall 44. In this way, the force required for inserting a contact knife or contact pin is reduced and the risk of rear insertion, ie the missing of the space between rigid plate 3a and contact spring leg 3b, is substantially reduced by a contact knife or contact pin.
  • the U-shaped base part together with the contact spring leg 3a designed as a rigid plate, forms a rigid part of the contact spring which is enclosed by walls of the strip housing and which fully guarantees the reliable position of the contact spring in the cavity of the strip housing 43 facing it .
  • the contact slot 17 for receiving a single conductor is transversely offset from the contact spring contact 4 formed by the portion 39 and the contact spring leg 3b.
  • This transverse offset which e.g. a quarter of the grid spacing of the contact pins or contact knives from each other, which are to be connected to the contact springs of the strip, enables a single conductor of a ribbon cable to be detected by only one contact slot 17, that is to say only by one contact spring, if one in the case of a two-row arrangement of the contact springs in the strip housing, the contact springs of the one row with contact spring legs 3a, 3b which are interchanged with the contact springs of the other row are arranged, the cavities for receiving the contact springs of course having to be designed in a corresponding manner.

Landscapes

  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Contacts (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Abstract

Die Kontaktfeder weist ein U-förmiges Basisteil (2) auf, von dessen längerem U-Schenkel (30) eine starre Platte (3a) absteht, während ein von dem kürzeren U-Schenkel (31) abstehender federnder Kontaktschenkel (3b) weniger als die Hälfte der Breite der starren Platte (3a) aufweist und lediglich an seinem freien Ende eine einseitige, von den freien Enden der U-Schenkel abgewandte Verbreiterung (34) hat. Ein außerhalb der Projektion des federnden Kontaktschenkels auf die starre Platte liegender Teilbereich (38) der starren Platte (3a) wird in eine entsprechende Tasche eines die Kontaktfeder aufnehmenden Isolierstoffkörpers (Kontaktfederleiste) eingesetzt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Kontaktfeder für Bandkabelanschluß mit einem U-förmigen Basisteil und zwei von den U-Schenkeln des Basisteiles rechtwinklig abstehenden, gemeinsam einen Kontaktfederkontakt für einen Kontaktstift oder ein Kontaktmesser bildenden Kontaktfederschenkeln, die in einen kanalartigen Hohlraum einer Kontaktfederleiste mit quer zum Verlauf des Hohlraumes gerichtetem Basisteil und mit den Kontaktfederschenkeln voraus einsetzbar ist und mit einem von einem der beiden U-Schenkel des Basisteiles entgegengesetzt zum Verlauf der Kontaktfederschenkel abstehenden, aus der Kontaktfederleiste vorstehenden, einen Schneid-Klemmkontakt für einen drahtförmigen Leiter bildenden Kontaktschneidenpaar, entsprechend Patent 26 07 693.
  • Eine derartige Kontaktfeder ist aus der DE-PS 26 07 693 bekannt.
  • Um bei dieser Kontaktfeder einen sicheren Sitz-der Kontaktfeder in dem Hohlraum einer Kontaktfederleiste zu gewährleisten, ist es erforderlich, die U-Schenkel des Basisteiles relativ lang zu bemessen. Daher ist diese Kontaktfeder für eine AnschluBtechnik, bei der die Abstände der Einzelleiter eines Bandkabels voneinander relativ gering bemessen sind, weniger geeignet.
  • Aufgabe vorliegender Erfindung ist es daher, eine Kontaktfeder der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß sie bei fertigungstechnisch einfachem Aufbau dennoch betriebssicher in dem Hohlraum einer Kontaktfederleiste angeordnet werden kann, auch wenn das Kontaktraster zwischen den einzelnen Kontaktfedern der Leiste nur relativ kleine-Abstände zuläßt.
  • Erfindungsgemäß ergibt sich die Lösung dieser Aufgabe dadurch, daß die U-Schenkel des Basisteiles ungleich lang bemessen sind, daß der von dem längeren U-Schenkel abstehende Kontaktfederschenkel als starre Platte mit einer der Länge des U-Schenkels entsprechenden Breite ausgebildet ist und daß der von dem kürzeren U-Schenkel abstehende federnde Kontaktfederschenkel eine Breite aufweist, die weniger als die Hälfte der Breite der starren Platte beträgt, daß der federnde Kontaktfederschenkel etwa mittig zur starren Platte angeordnet ist, und an seinem freien Ende mit einem von dem freien Ende der U-Schenkel weg gerichteten, gegenüber dem Rand der starren Platte jedoch zurückgesetzten, den Kontaktfederschenkel einseitig verbreiterten Ansatz versehen ist.
  • Durch diese Ausbildung der Kontaktfeder wird trotz relativ kürzerer Ausbildung der U-Schenkel eine sichere Übertragung der bei der Kontaktierung eines Bandkabeleinzelleiters auftretenden Kräfte auf die Kontaktfederleiste gewährleistet, weil insbesondere der außerhalb der Projektion des federnden Kontaktfederschenkels liegende Teilbereich der starren Platte unkompliziert in eine diesem Teilbereich entsprechend bemessene Tasche der Kontaktfederleiste eingeschoben werden kann und dadurch ein stabiler Formschluß zwischen der Kontaktfeder und dem Leistengehäuse ermoglicht wird.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sehen vor, daß zwischen dem wurzelseitig gekrümmt verlaufenden Teil des längeren U-Schenkels und der starren Platte ein Freischnitt vorgesehen ist, wodurch die starre Platte in maximaler Breite eben ausgebildet werden kann, da siennn nicht wegen des im Verbindungsbereich der beiden U-Schenkel des Basisteiles gekrümmten Verlaufs der U-Schenkel ebenfalls in diesem Bereich gekrümmt verlaufen muß; daß die starre Platte an ihrem freien Ende einen Einschnitt zur Trennung eines flachen im wesentlichen außerhalb der Projektion des federnden Kontaktfederschenkels auf die starre Platte liegenden Teilbereiches und eines mit dem federnden Kontaktfederschenkel zusammenwirkenden, endseitig in Richtung zu diesem gebogenen, anderen Teilbereich aufweist, wodurch zumindest am freien Ende des mit dem federnden Kontaktfederschenkel zusammenwirkenden Teilbereichs der starren Platte ein für dje Kontaktgabe mit einem Kontaktstift oder Kontaktmesser geeigneter Abschnitt unter Bildung eines Einführungstrichters geschaffen wird.
  • Schließlich kann im Rahmen vorliegender Erfindung noch vorgesehen sein, daß der flache Teilbereich der starren Platte mit warzenähnlichen Vorsprüngen versehen ist und daß der von den Kontaktschneiden begrenzte, den Schneid-Klemmkontakt bildende Kontaktschlitz gegenüber dem von den Kontakt federschenkeln gebildeten Kontaktfederkontakt querversetzt ist.
  • Auf diese Weise wird der in der Tasche des Leistengehäuses einschiebbare Teilbereich der starren Platte in der Tasche festgehalten, da sich die warzenähnlichen Vorsprünge in die Kunststoffmasse des Leistengehäuses eindrücken, die beim Einschieben von den Vorsprüngen verursachten Eindrückungen sich jedoch in dem von diesen Vorsprüngen lediglich überstrichenen Bereich wieder zumindest teilweise zurückbilden, so daß sich die Vorsprünge selbsttätig im Leistengehäuse verriegeln.
  • Der Querversatz des Kontaktschlitzes gegenüber dem Kontaktierungsspalt der Kontaktfeder ermöglicht es, auf der Seite der Kontaktfederschenkelkontakte ein Rechteck-Kontaktraster zu realisieren, da, wenn man z.B. den Versetzungsgrad, gleich einem Viertel des Rasterabstandes dieses Kontaktrasters betißt, und die Kontaktfedern in. zwei Reihen mit in einer Reihe zu den Kontaktfedern der anderen Reihe gegeneinander vertauschten Kontaktfederschenkeln anordnet, wobei selbstverständlich die Kontaktfederleiste so ausgebildet sein muß, daß die zur Aufnahme des Teilbereiches der starren Platte vorgesehenen gehäuseseitigen Taschen sich jeweils am richtigen Ort befinden, die Kontaktschlitze jeweils korrespondierender Kontaktfedern der beiden Reihen bei der einen Kontaktfeder um ein Viertel des Rastermaßes nach der einen Seite und bei der anderen Kontaktfeder um ein Viertel-des Rastermaßes nach der anderen Seite verschoben sind, so daß bei einem Bandkabel mit im halben Rasterabstand der von den Kontaktfederschenkeln der Kontaktfedern gebildeten Kontaktfederkontakte nebeneinander liegenden Einzelleitern, jeweils nur ein Einzelleiter von einem Kontaktschlitz einer Kontaktfeder erfaßt wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand von drei Figuren noch näher erläutert. Dabei zeigen, jeweils stark vergrößert, die
    • Fig. 1 und 2 die Kontaktfeder in Seitenansicht einmal mit Blickrichtung quer zu den U-Schenkeln des Basisteiles und einmal mit Blickrichtung parallel zu diesen und
    • Fig. 3 eine Ansicht von oben auf eine in eine aus Kunststoff bestehende Kontaktfederleiste eingesetzte Kontaktfeder mit geschnitten dargestelltem Leistengehäuse.
  • Im einzelnen ist den Figuren zu entnehmen, daß die aus Flachmaterial bestehende Kontaktfeder ein U-förmiges Basisteil 2 aufweist, . dessen U-Schenkel 30,31 rechtwinklig zur Einsteckrichtung eines Kontaktmessers oder Kontaktstiftes, welcher bzw. welches mit der Kontaktfeder in Verbindung gebracht werden soll, gerichtet sind.
  • Die beiden U-Schenkel.30,31 des Basisteiles 2 sind ungleich lang bemessen und der-längere U-Schenkel 30 geht in Einsteckrichtung eines Kontaktmessers oder Kontaktstiftes in einenals starre Platte 3a ausgebildeten Kontaktfederschenkel- über, dessen Breite der Länge des U-Schenkels 30 entspricht. Um dabei ohne Rücksicht auf den beim Übergang in das Querstück 41 des Basisteiles 2 gekrümmt verlaufenden U-Schenkel 30 die starre Platte 3a vollkommen plan ausbilden zu können und die Platte sich über die ganze Breite, die durch die Länge des U-Schenkels 30 bestimmt ist, erstrecken zu lassen, ist zwischen dem Basisteil 2 und der Platte 3a ein Freischnitt 35 vorgesehen, der den gekrümmt verlaufenden Bereich des U-Schenkels 30 von der Platte 3a trennt.
  • Entgegengesetzt zur Platte 3a weist der U-Schenkel 30 zwei Kontaktschneiden 16 auf, die zwischen sich einen Kontaktschlitz 17 begrenzen, in den ein drahtförmiger Leiter mit quer zum Schlitz 17 gerichtetem Verlauf eingedrückt werden kann. Dabei legen sich die Kontaktschneiden 16 federnd an den Leiter und verbinden diesen mit der Kontaktfeder. Das Querstück 41 des Basisteiles 2 ist auf der Seite des Kontaktschneidenpaares 16, also auf der von den Kontaktfederschenkeln abgewandten Seite, breiter ausgebildet als der kürzere U-Schenkel 31. Mit diesem verbreiterten Querstück 41 kann die Kontaktfeder in Einsteckrichtung an einem die Kontaktfederleistenhohlräume-verschließenden Deckel abgestützt werden, der nach dem Einsetzen der Kontaktfedern mit der Kontaktfederleiste verbunden wird.
  • Der andere kürzere U-Schenkel 31 des Basisteiles 2 ist einstückig mit einem federelastisch ausgebildeten Kontaktfederschenkel 3b, dessen Breite geringer als die Hälfte der Breite der Platte 3a bemessen ist. Außerdem ist der Kontaktfederschenkel 3b etwa mittig zu der Platte 3a angeordnet.
  • An seinem freien Ende 32 weist der Kontaktfederschenkel 3b einen den Kontaktfederschenkel 3b einseitig verbreiternden Ansatz 34 auf, der entgegengesetzt zum U-Schenkel 31 verläuft, jedoch nicht bis zum Rand der starren Platte 3a reicht.
  • Auf diese Weise ergibt sich auf der vom Ansatz 34 abgewandten Seite des Kontaktfederschenkels 3b ein über diesen Kontaktfederschenkel seitlich hinausragender Teilbereich 38 der Platte 3a. Dieser außerhalb der Projektion.des Kontaktfederschenkels 3b auf die Platte 3a liegende Teilbereich der Platte 3a ist am freien Ende 36 der Platte 3a durch einen Einschnitt 37 von einem gegenüber dem Ansatz 34 des Kontaktfederschenkels 3b liegenden Teilbereich 39 der Platte 3a getrennt. Auf diese Weise kann das freie Ende 36 des Teilbereiches 39 in Richtung zum freien Ende 32 des Kontaktfederschenkels 3b gebogen werden und daher zusammen mit diesem ebenfalls bogenförmig gekrümmten freien Ende 32 den Kontaktfederkontakt 4 bilden, in den zum Zwecke der Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen einem Kontaktmesser oder Kontaktstift und der Kontaktfeder das Kontaktmesser oder der Kontaktstift eingesteckt wird.
  • Der Einschnitt 37 ermöglicht es außerdem, den Teilbereich 38 des Kontaktfederschenkels 3a vollkommen flach verlaufen zu lassen, so daß dieser in eine entsprechend angepaßt ausgebildete Gehäusetasche (Fig. 3) 42 der Kontaktfederleiste 43 eingeschoben werden kann. Im Teilbereich 38 vorgesehene warzenartige Vorsprünge 40 drücken sich dabei in die Kunststoffmasse der Leiste 43 ein und fixieren damit die in das Leistengehäuse eingesetzte Kontaktfeder, so daß diese nicht wieder aus dem Gehäuse herausfallen kann. Die Tasche 42 ist nach oben zu, also in Fig. 3 in Richtung zum Betrachter hin, verschlossen, so daß dadurch-.beim Einsetzen der Kontaktfeder in einen ihr zugeordneten Hohlraum der Kontaktfederleiste mit den Kontaktfederschenkeln 3a und 3b voraus, ein Anschlag gebildet wird, der die Einstecktiefe der Kontaktfeder entgegen der Einsteckrichtung eines Kontaktmessers oder Kontaktstiftes in die Kontaktfeder begrenzt und dadurch auch die Kontaktfeder beim Eindrücken eines Einzelleiters in den Kontaktschlitz 17 abstützt. Da außerdem der federnde Kontaktfederschenkel 3b nicht so weit nach oben ragt, wie die starre Platte 3a, bleibt der federnde Schenkel 3b immer beweglich, mit anderen Worten, ein Eingraben des freien Endes 32 des federnden Schenkels 3b in die Kunststoffmasse der Kontaktfederleiste wird dadurch sicher verhindert.
  • Eine zur Bildung der Tasche 42 zwischen der starren Platte 3a und dem federnden Schenkel 3b vorgesehene Taschenwand 44 (Fig. 3) dient vorteilhaft zugleich zur Vorzentrierung und Voröffnung des Kontaktfederschenkels 3b, der sich an dieser Wand 44 abstützt. Auf diese Weise wird die zum Einstecken eines Kontaktmessers oder Kontaktstiftes erforderliche-Kraft vermindert und die Gefahr eines Hintersteckens, also des Verfehlens des Zwischenraumes zwischen starrer Platte 3a und Kontaktfederschenkel 3b, durch ein Kontaktmesser oder einen Kontaktstift wesentlich vermindert.
  • Wie insbesondere Fig. 3 zeigt, bildet das U-förmige Basisteil zusammen mit dem als starre Platte ausgebildeten Kontaktfederschenkel 3a einen von Wänden-des Leistengehäuses umfaßten starren Teil der Kontaktfeder, der die betriebssichere Lage der Kontaktfeder in dem ihr zugewandten Hohlraum des Leistengehäuses 43 voll gewährleistet.
  • Aus Fig. 1 ist zu entnehmen, daß der Kontaktschlitz 17 zur Aufnahme eines Einzelleiters gegenüber dem vom Teilbereich 39 und dem Kontaktfederschenkel 3b gebildeten Kontaktfederkontakt 4 querversetzt ist. Dieser Querversatz, der z.B. ein Viertel des Rasterabstandes der Kontaktstifte oder Kontaktmesser voneinander beträgt, die mit den Kontaktfedern der Leiste in Verbindung zu bringen sind, ermöglicht es, daß jeweils ein Einzelleiter eines Bandkabels jeweils nur von einem Kontaktschlitz 17, also auch nur von einer Kontaktfeder erfaßt wird, wenn man bei zweireihiger Anordnung der Kontaktfedern im Leistengehäuse die Kontaktfedern der einen Reihe mit gegenüber den Kontaktfedern der anderen Reihe vertauschten Kontaktfederschenkeln 3a, 3b anordnet, wobei selbstverständlich die Hohlräume zur Aufnahme der Kontaktfedern in entsprechender Weise ausgelegt sein müssen.
  • Bezugszeichenliste
    • -2 Basisteil
    • 3a starre Platte
    • 3b federnder Kontaktfederschenkel
    • 4 Kontaktfederkontakt
    • 16 Kontaktschneiden
    • 17 Kontaktschlitz der Kontaktschneiden
    • 30 längerer U-Schenkel
    • 31 kürzerer U-Schenkel
    • 32 freies Ende von 3b
    • 33 freies Ende von 31
    • 34 Ansatz an 3b
    • 35 Freischnitt in 3a
    • 36 freies Ende von 3a
    • 37 Einschnitt in 3a
    • 38 flach verlaufender Teilbereich von 3a
    • 39, endseitig gebogener Teilbereich von 3a
    • 40 warzenähnliche Vorsprünge in 38
    • 41 Quer- oder Verbindungsstück von 30 und 31
    • 42 Aufnahmetasche für 38
    • 43 Leiste'
    • 44 Taschenwand

Claims (5)

1. Kontaktfeder für Bandkabelanschluß mit einem U-förmigen Basisteil und zwei von den U-Schenkeln des Basisteiles rechtwinklig abstehenden, gemeinsam einen Kontaktfederkontakt für einen Kontaktstift oder ein Kontaktmesser bildenden Kontaktfederschenkeln, die in einen kanalartigen Hohlraum einer Kontaktfederleiste mit quer zum Verlauf des Hohlraumes gerichtetem Basisteil und mit den Kontaktfederschenkeln voraus einsetzbar ist und mit einem von einem der beiden U-Schenkel des Basisteiles entgegengesetzt zum Verlauf der Kontaktfederschenkel abstehenden, aus der Kontaktfederleiste vorstehenden, einen Schneid-Klemmkontakt für einen drahtförmigen Leiter bildenden Kontaktschneidenpaar entsprechend Patent 26 07 693, dadurch gekennzeichnet , daß die U-Schenkel (30,31) des Basisteiles (2) ungleich lang bemessen sind, daß der von dem längeren U-Schenkel (30) abstehende Kontaktfederschenkel als starre Platte (3a) mit einer der Länge des U-Schenkels (30) entsprechenden Breite ausgebildet ist und daß der von dem kürzeren U-Schenkel (31) abstehende federnde Kontaktfederschenkel (3b) eine Breite aufweist, die weniger als die Hälfte der Breite der starren Platte (3a) beträgt, daß der federnde Kontaktfederschenkel (3b) etwa mittig zur starren Platte (3a) angeordnet ist, und an seinem freien Ende (32) mit einem von dem freien Ende (33) der U-Schenkel (30,31) weg - gerichteten, gegenüber dem Rand der starren Platte (3a) jedoch zurückgesetzten, den Kontaktfederschenkel (3b) einseitig verbreiternden Ansatz (34) aufweist.
2. Kontaktfeder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen dem wurzelseitig gekrümmt verlaufenden Teil des längeren U-Schenkels (30) und der starren Platte (3a) ein Freischnitt (35) vorgesehen ist.
3. Kontaktfeder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die starre Platte (3a) an ihrem freien Ende (36) einen Einschnitt (37) zur Trennung eines flachen, im wesentlichen außerhalb der Projektion des federnden Kontaktfederschenkels (3b) auf die starre Platte (3a) liegenden Teilbereichs (38) und eines mit dem federnden Kontaktfederschenkel (3b) zusammenwirkenden, endseitig in Richtung zu diesem gebogenen, anderen Teilbereich (39) aufweist.
4. Kontaktfeder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der flache Teilbereich (38) der starren Platte mit warzenähnlichen Vorsprüngen (40) versehen ist.
5. Kontaktfeder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der von den Kontaktschneiden (16) begrenzte, den Schneid-Klemmkontakt bildende Kontaktschlitz (17) gegenüber dem von den Kontaktfederschenkeln (3a,3b) gebildeten Kontaktfederkontakt (4) querversetzt ist.
EP81103803A 1980-05-23 1981-05-18 Kontaktfeder für Bandkabelanschluss Expired EP0040783B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT81103803T ATE9048T1 (de) 1980-05-23 1981-05-18 Kontaktfeder fuer bandkabelanschluss.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3019841 1980-05-23
DE19803019841 DE3019841A1 (de) 1980-05-23 1980-05-23 Kontaktfeder fuer bandkabelanschluss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0040783A1 true EP0040783A1 (de) 1981-12-02
EP0040783B1 EP0040783B1 (de) 1984-08-15

Family

ID=6103197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81103803A Expired EP0040783B1 (de) 1980-05-23 1981-05-18 Kontaktfeder für Bandkabelanschluss

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0040783B1 (de)
AT (1) ATE9048T1 (de)
DE (2) DE3019841A1 (de)
FI (1) FI811585L (de)
NO (1) NO811719L (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2213655A (en) * 1987-12-15 1989-08-16 Bicc Plc Electrical connector
EP0738026A1 (de) * 1995-04-10 1996-10-16 Siemens Aktiengesellschaft Kontaktfeder
EP0748001A1 (de) * 1995-06-06 1996-12-11 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Anschlusselement für Verbinder mit Kurzschlussbrücke und Verbindergehäuse
US5904581A (en) * 1996-07-17 1999-05-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Electrical interconnection system and device
EP1160924A1 (de) * 2000-05-30 2001-12-05 Société Anonyme SYLEA Elektrische Verbindungsanordnung für einen elektrischen Kontaktstift und Gehäuse zum Aufnehmen eines solchen kontaktes

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10247410B4 (de) * 2002-10-11 2014-02-13 Robert Bosch Gmbh Kontaktelement

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2540550A1 (de) * 1975-09-11 1977-04-07 Du Pont Nederland Ader-verzweigung
DE2819868A1 (de) * 1977-05-06 1978-11-09 Amp Inc Elektrischer verbinder
DE2607693B2 (de) * 1976-02-25 1979-03-15 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Kontaktfeder für BandkabelanschluB
US4171858A (en) * 1978-06-01 1979-10-23 Litton Systems, Inc. Insulation displacement connector for a flat multi-conductor cable

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2540550A1 (de) * 1975-09-11 1977-04-07 Du Pont Nederland Ader-verzweigung
DE2607693B2 (de) * 1976-02-25 1979-03-15 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Kontaktfeder für BandkabelanschluB
DE2819868A1 (de) * 1977-05-06 1978-11-09 Amp Inc Elektrischer verbinder
US4171858A (en) * 1978-06-01 1979-10-23 Litton Systems, Inc. Insulation displacement connector for a flat multi-conductor cable

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2213655A (en) * 1987-12-15 1989-08-16 Bicc Plc Electrical connector
EP0738026A1 (de) * 1995-04-10 1996-10-16 Siemens Aktiengesellschaft Kontaktfeder
EP0748001A1 (de) * 1995-06-06 1996-12-11 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Anschlusselement für Verbinder mit Kurzschlussbrücke und Verbindergehäuse
CN1084061C (zh) * 1995-06-06 2002-05-01 住友电装株式会社 接头连接器,端接附件及连接器壳体
US5904581A (en) * 1996-07-17 1999-05-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Electrical interconnection system and device
US6135781A (en) * 1996-07-17 2000-10-24 Minnesota Mining And Manufacturing Company Electrical interconnection system and device
EP1160924A1 (de) * 2000-05-30 2001-12-05 Société Anonyme SYLEA Elektrische Verbindungsanordnung für einen elektrischen Kontaktstift und Gehäuse zum Aufnehmen eines solchen kontaktes
FR2809872A1 (fr) * 2000-05-30 2001-12-07 Sylea Dispositif de liaison electrique pour organe de contact electrique male et element de boitier destine a recevoir un tel dispositif
US6409554B2 (en) 2000-05-30 2002-06-25 Sylea Electrical connection device for directly joining a conductor to a male electrical contact member

Also Published As

Publication number Publication date
NO811719L (no) 1981-11-24
DE3019841A1 (de) 1981-12-03
FI811585L (fi) 1981-11-24
ATE9048T1 (de) 1984-09-15
EP0040783B1 (de) 1984-08-15
DE3165533D1 (en) 1984-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69119368T2 (de) Verbinder mit Kontaktdistanzierplatte mit gleichförmiger seitlicher Kraft
DE2928321A1 (de) Elektrisches endkontaktglied
DE19536500C2 (de) Buchsenkontakt mit Grund- und Überfeder
DE69403428T2 (de) Elektrischer Verbinder und Anschlusselement dafür zur Verbindung mit ein Messerkontakt
DE2152250B2 (de) Elektrischer Verbinder
DE4004385A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE9115318U1 (de) Elektrischer Verbinder mit reduzierter Einführkraft
DE102016221351A1 (de) Flachkontaktbuchse mit Ausleger
DE1016344B (de) Elektrisches Anschlussbrett
DE2508075C2 (de) Elektrischer Verbinderkontakt
DE2940226C2 (de)
EP0353330A1 (de) Buchsenkontakt
DE69306280T2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE2940599C2 (de) Haltevorrichtung für Schleifbürsten
EP0040783B1 (de) Kontaktfeder für Bandkabelanschluss
DE1615662A1 (de) Elektrisches Steckergehaeuse
EP1161779A1 (de) Elektrischer steckverbinder mit mindestens einem schneidklemmkontaktelement aus einem blechstanzteil sowie korrespondierender gegensteckverbinder hierzu
DE2130729C2 (de) Elektrischer Verbinder
DE3126306C2 (de) Stecksockel für mehrpolige Niederspannungs-Schutzschalter
DE2448349C2 (de) Verbinderanordnung mit einem mit einer gedruckten Schaltungsplatte verbundenen Verbinder
DE1132614B (de) Anschlussstecker
DE2346072A1 (de) Anschlussklemme fuer eine elektrische verbindung
DE4008388A1 (de) Anschlussleiste fuer die fernmelde- und datentechnik
DE602004007447T2 (de) Elektrisches Gerät mit einem isolierten Gehäuse und einer in dem Gehäuse angeordneten automatischen Anschlussklemme
EP0793302A1 (de) Flachfederkontakt in Mehrlamellenausführung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19811028

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 9048

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19840915

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3165533

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19840920

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19850518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19850519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19850531

Ref country code: CH

Effective date: 19850531

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19860531

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19871201

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19880129

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19881118

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19890612

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19890726

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19900531

BERE Be: lapsed

Owner name: SIEMENS A.G. BERLIN UND MUNCHEN

Effective date: 19900531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19910201

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 81103803.3

Effective date: 19860702