EP0030605B1 - Zerlegbare Kombibox - Google Patents

Zerlegbare Kombibox Download PDF

Info

Publication number
EP0030605B1
EP0030605B1 EP80106512A EP80106512A EP0030605B1 EP 0030605 B1 EP0030605 B1 EP 0030605B1 EP 80106512 A EP80106512 A EP 80106512A EP 80106512 A EP80106512 A EP 80106512A EP 0030605 B1 EP0030605 B1 EP 0030605B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lever
box
hooks
sides
side parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP80106512A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0030605A1 (de
Inventor
Bernhard Griese
Aloys Wehner
Heinrich Goldkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bunawerke Huels GmbH
Bunawerke Huls GmbH
Original Assignee
Bunawerke Huels GmbH
Bunawerke Huls GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bunawerke Huels GmbH, Bunawerke Huls GmbH filed Critical Bunawerke Huels GmbH
Publication of EP0030605A1 publication Critical patent/EP0030605A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0030605B1 publication Critical patent/EP0030605B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/14Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of wood
    • B65D19/16Collapsible pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00024Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00029Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00059Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00064Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00094Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00099Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00104Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00164Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00368Overall construction of the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00373Overall construction of the non-integral separating spacer whereby at least one spacer is made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00582Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
    • B65D2519/00611Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls maintained connected to each other by means of auxiliary locking elements, e.g. spring loaded locking pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00641Structures intended to be disassembled

Definitions

  • the combi box according to the invention is particularly suitable for the storage and transport of “creepable” material.
  • “creepable” material include e.g. B. bales of bitumen, natural rubber or synthetic rubber.
  • these substances crawl up to the side walls of the combi box under the pressure of the bales in the upper part and exert considerable pressure on them. They can only be removed from the combi box if at least one side part has been removed beforehand.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine zerlegbare Kombibox entsprechend dem einleitenden Teil des Anspruchs.
  • Bei Boxen für den Mehrweggebrauch sind zerlegbare Boxen von Vorteil für die raumsparende Lagerung und den Rücktransport der leeren Packmittel, sofern die Box auf einfache Weise aufzustellen und zu zerlegen ist. Die Box soll sich leicht entleeren lassen, auch dann, wenn sie Packstücke enthält, die einzeln von Hand herauszunehmen sind ; sie soll sich ferner mit den üblichen Stapelgeräten sicher handhaben lassen. Eine derartige Box mit den im einleitenden Teil des Anspruchs genannten Merkmalen ist aus der US-A-3 198 370 bekannt.
  • Weiterhin sind Gitterboxen und Metallkisten bekannt, deren Seiten ganz oder teilweise mittels eines Scharniers herausgeklappt werden können oder deren Seitenwände im oberen Teil abnehmbar sind. Bei Metallkisten mit ganz herausklappbaren Seiten liegen diese im herausgeklappten Zustand im allgemeinen mit einer Kante auf dem Boden und laufen etwas schräg aufwärts in Richtung zur Metallkiste, die herausgeklappte Seite liegt also direkt im Entladeweg für die in der Metallkiste befindlichen Packstücke und wird bei der Entleerung häufig verbogen oder beschädigt. Wird eine Seitenwand nur etwa in halber Höhe heruntergeklappt, liegt sie zwar nicht mehr im Entladeweg, jedoch ist dann die Bodenwanne der Metallkiste rundum geschlossen.
  • Auch bei Metallkisten, bei denen die Oberteile der Seitenwände abnehmbar sind, verbleibt eine rundum geschlossene Bodenwanne. In beiden Fällen sind die Packstücke aus der Bodenwanne nur schwer herauszunehmen, wenn zwischen den Packstücken und den Seiten zu wenig Platz ist oder sich die Packstücke zwischen den Seiten verklemmt haben.
  • Häufig sind die Arretierungen der Seitenwände für großes Ladegewicht nicht stabil genug, oder die Zentrierzapfen und Einsteckholme lassen sich leicht verbiegen und müssen deshalb häufig repariert werden. Solche Vorrichtungen können oft nur von zwei Personen gleichzeitig und mittels eines Spezialwerkzeugs aufgebaut oder zerlegt werden.
  • Damit stellt sich die Aufgabe, eine zerlegbare Box zu schaffen, die für wiederholten Gebrauch geeignet ist, einfach aufgebaut und zerlegt werden kann und auch dann einfach zu entleeren ist, wenn zwischen den Packstücken und den Seiten zu wenig Platz ist, um sie von Hand einzeln herauszunehmen oder wenn die Packstücke sich zwischen den Seiten verklemmt haben.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Box gemäß dem einleitenden Teil des Anspruchs erfindungsgemä8 die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs genannten Merkmale gelöst.
  • Die Querseiten haben an den Vertikalkanten Laschen, hinter denen sich die Längsseiten abstützen. Diese Laschen sind im unteren Abschnitt abgeschrägt. Der Abschrägungswinkel gegen die Vertikale ist an den Knickwinkel der Haltezapfen angepaßt.
  • Die Längs- und Querseiten werden zumindest im oberen Teil der Kombibox an jeder Ecke mit mindestens einem Hebelhaken miteinander verhakt. Die Hebelhaken sind auf den Seiten angebracht, die keine überstehenden Laschen tragen. Jeder Haken ist als geknickter zweiseitiger ungleicharmiger Hebel mit einem Knickwinkel zwischen 90 Grad und 120 Grad ausgebildet. Der kürzere Hebelarm ist der Haken für die Seite, die den zugehörenden Schlitz trägt, der längere Hebelarm ist der Betätigungsgriff. Die Hebelhaken werden an den Längsseiten angebracht, weil dadurch die nur etwas schmaleren Längsseiten in eine aufgebaute Kombibox hineingestellt werden können. Die Kröpfung des längeren Hebelarms erleichtert die Betätigung.
  • Die Angriffsfläche der Kraft einer Querseite bei vertikal stehenden eingehakten Seiten liegt vollständig unterhalb der Horizontalen durch die Drehachse des Hebelhakens.
  • An jeder Vertikalkante jeder Längsseite ist mindestens ein Hebelhaken im oberen Teil der Längsseite vorhanden. Wenn es das Ladegut verlangt, können auch mehrere Hebelhaken an jeder Vertikalkante jeder Längsseite vorgesehen werden.
  • Eine beispielhafte Ausführung wird an Hand der beigefügten Skizzen erläutert.
  • Figur 1 zeigt eine Längsseite (1) und eine Querseite (2) der Kombibox, und zwar ist für beide Seiten die Ansicht von außen (1a, 2a) und von oben (1b, 2b) sowie für die Querseite die Ansicht einer Vertikalkante (2c) dargestellt. In der Mitte der Längsseite ragt nach unten ein Haltezapfen (3) hervor, an der Querseite sind drei Haltezapfen (4a, 4b, 4c) angebracht; diese Haltezapfen haben ein U-Profil. Die Seiten selbst bestehen in bekannter Weise aus einem Metallrahmen, in den Blechplatten oder Sickenbleche eingesetzt sind. Im oberen Teil jeder Seite bleiben fensterartige Öffnungen frei. An den Vertikalkanten stützen sich die Längsseiten hinter den Laschen (5a, 5b) an den Querseiten ab ; diese Laschen sind im unteren Abschnitt abgeschrägt, wie an dem Teil (2c) zu sehen ist. Jede Längsseite trägt im oberen Teil zwei Hebelhaken (6a, 6b), die in je einen Schlitz (7) in den Holmen der Querseiten eingehakt werden (siehe Figur 5b).
  • In Figur 2 ist die zugehörende Palette aus Holz mit den acht Schlitzen (8a, 8b, 8c, 9a, 9b, 9c, 10, 11) dargestellt, davon je einer (10, 11) in der Mitte jeder Längsseite und je drei (8a, b, c) und (9a, b, c) in der Querseite. Die Haltezapfen (3) werden in die Schlitze (10) und (11) eingesteckt, die Haltezapfen (4a, b, c) in die Schlitze (8a, b, c) und (9a, b, c). Die Einsteckschlitze befinden sich jeweils in einer Metallplatte (12), die an der Außenseite der Palette winkelartig gebogen ist und in die Oberseite der Palette eingelassen ist.
  • Das untere Ende der Haltezapfen ist, wie Figur3 zeigt, nach außen gebogen, es reicht jedoch über das Außenmaß der Palette nicht hinaus. Figur 3 ist ein Vertikalschnitt durch die Mitte einer Längs- oder einer Querseite.
  • Der Hebelhaken ist in Figur 4 dargestellt. Die Nase des Hakens ist nach außen abgeschrägt. Der Drehpunkt des Hebelhakens liegt oberhalb des oberen Endes der Nase.
  • Figur 5a zeigt einen Horizontalschnitt in Höhe der Drehachse des Hebelhakens durch eine Vertikalkante der Kombibox. Der an der Längsseite der Kombibox angebrachte Hebelhaken ragt über das Außenmaß der Kombibox nicht hinaus. Figur 5b ist die Ansicht des aufgeschnittenen Vertikalholmes mit Rechteck-Hohlprofil an einer Querseite ; hier ist der Schlitz (7) zu erkennen, in den der Hebelhaken eingehakt wird. An der aufgestellten Kombibox ist die Nase des Hebelhakens verdeckt, der Hebelhaken kann von der Nasenseite her nicht geöffnet werden.
  • Die Kombibox kann mechanisch oder von Hand, von oben oder von einer beliebigen Seite beladen werden. Bei empfindlichem Ladegut wird die Kombibox mit einer Schutzhülle ausgekleidet, z. B. aus Pappe oder Folie.
  • Bei der Beladung von der Seite werden zunächst drei Seitenteile aufgestellt. Besteht die Auskleidung aus einer zusammenhängenden vierseitigen Schutzhülle aus Pappe, wird diese an der offenen Seite nach vorn geklappt. Nach dem Füllen der Kombibox wird das vierte Seitenteil eingesteckt und mit Hebelhaken verhakt.
  • Bei der Beladung von oben kann Ladegut mechanisch auf der Palette gestapelt werden, ohne daß die Seitenteile eingesteckt sind. In diesem Falle werden die Seitenteile nachher eingesteckt und miteinander verhakt. Läßt das Ladegut diese Handhabung nicht zu, werden vorher alle vier Seitenteile aufgestellt.
  • Die Kombibox kann bei aufgestellten Seitenteilen entleert werden, z. B. bei rieselfähigem Ladegut mittels Saugheber, oder bei einem oder mehreren abgenommenen Seitenteilen, z. B. bei stapelbarem Ladegut. Nach dem Öffnen der Hebelhaken können die Seitenteile in beliebiger Reihenfolge abgenommen werden.
  • Die erfindungsgemäße Kombibox ist besonders geeignet für die Lagerung und den Transport von « kriechfähigem » Material. Hierzu gehören z. B. Ballen aus Bitumen, Naturkautschuk oder Synthesekautschuk. Diese Substanzen « kriechen bei längerer Lagerung im unteren Teil der Kombibox unter dem Druck der im oberen Teil liegenden Ballen bis an die Seitenwände der Kombibox und üben auf diese einen erheblichen Druck aus. Sie können aus der Kombibox nur noch entnommen werden, wenn vorher mindestens ein Seitenteil abgenommen wird.
  • Die erfindungsgemäße Kombibox hat folgende Vorteile :
    • 1. Sie ist im leeren Zustand raumsparend lagerbar und transportierbar. Die Seitenteile von sieben Kombiboxen werden in die unzerlegte achte Kombibox hineingestellt. Sieben zerlegte und eine unzerlegte Kombibox, die auf den sieben Paletten steht, bilden einen Stapel.
    • 2. Die Seitenteile der sieben Kombiboxen stehen auf dem Kopf in der achten Kombibox. Die Hebelhaken drehen sich dabei in Richtung zur jetzt unten befindlichen Oberkante der Längsseite ; die Nase des Hebelhakens ragt nicht mehr über die Vertikalkanten der Längsseiten hinaus. Die Längsseiten sind etwas kürzer als der innere Abstand zwischen den beiden vertikal stehenden Querseiten.
    • 3. Die Kombibox mit nur einem Hebelhaken an jeder Vertikalkante der Längsseiten ist von einer Person ohne Werkzeug aufstellbar und zerlegbar.
    • 4. Die nach außen gebogenen Haltezapfen verhindern einerseits das Herausspringen der miteinander verhakten Seitenteile aus der Palette, andererseits erlauben sie auf einfache Weise das Einstecken und Herausziehen der Seitenteile aus einer beladenen oder unbeladenen Palette.
    • 5. Die Seitenteile haben « Fenster im oberen Teil, die ihre Handhabung erleichtern.
    • 6. Die Kombibox kann mit Schutzhüllen, z. B. aus Pappe ausgelegt werden ; die Markierungsetiketten für die Versandeinheit und für den Inhalt werden in den Fenstern der Seitenteile auf die Schutzhülle geklebt. Diese Etiketten bleiben damit am Inhalt der Kombibox erhalten, auch wenn die Seitenteile entfernt werden. Die Seitenteile bleiben frei von jeglichen Markierungsetiketten.
    • 7. Eine Palette aus Holz rutscht kaum auf der Gabel eines Gabelstaplers oder auf anderen Transportvorrichtungen ; sie ist kostengünstig und relativ leicht.
    • 8. Beschädigte Einzelteile der Kombibox können leicht ausgewechselt werden.
    • 9. Sobald beide Querseiten von den Längsseiten ausgehakt sind, kann jede Seite der Kombibox als erste entnommen werden.
    • 10. Die Form des Hebelhakens und die Lage seiner Drehachse ergibt an der aufgestellten Kombibox ein auf den Haken wirkendes Drehmoment, welches das selbsttätige Öffnen des Hebelhakens verhindert.
    • 11. Die Kombiboxen sind mehrfach stapelbar. Bei Paletten aus Holz stehen diese auf der Oberkante der Kombibox, ohne in die Kombibox hineinzuragen. Paletten aus Metall oder Kunststoff haben an ihrer Unterseite eine zurückspringende Kante ; diese Paletten stehen auch auf der Oberkante der Kombibox, ragen jedoch etwas in die Kombibox hinein.
    • 12. Die fünf Einzelteile dieser Kombibox sind von einer Person leicht zu handhaben.
    • 13. Die Palette ohne Seitenteile kann als normale Palette eingesetzt werden.

Claims (2)

  1. Zerlegbare Kombibox mit Seitenteilen (1a), (2a), die mittels nach außen geknickter Haltezapfen (3), (4a, b, c) in Schlitze (8), (9), (10), (11) im Boden der Kombibox eingesteckt und dadurch mit dem Boden verbunden werden, und die durch Verschlüsse im aufgestellten Zustand miteinander verbunden werden und die beim Zerlegen auch der mit Ladegut gefüllten Kombibox vollständig voneinander trennbar sind,
    gekennzeichnet durch
    - Eckholme der Querseiten (2a), die aus einem Rechteck-Hohlprofil bestehen, und
    - die senkrecht zur Querseite über deren Innenfläche vorstehen ;
    - Laschen (5a, b), die an den Vertikalkanten der Querseiten außen angebracht sind und über die ganze Länge der Eckholme reichen, und
    - die bei der aufgestellten Kombibox außen vor den Eckholmen der Längsseiten (1a) liegen, und
    - deren überstehende Kante im unteren Bereich der Querseiten abgeschrägt ist ;
    - Hebelhaken (6a, b) als die oben genannten Verschlüsse, von denen jeder als geknickter zweiseitiger ungleicharmiger Hebel mit einem Knickwinkel zwischen 90 Grad und 120 Grad ausgebildet ist, und die auf der Außenseite der Längsseiten angebracht sind,
    - bei denen die Angriffsfläche der Schließkraft einer vertikal stehenden eingehakten Seite vollständig unterhalb der Horizontalen durch die Drehachse des Hebelhakens liegt ;
    - Fenster im oberen Bereich der Seitenteile.
EP80106512A 1979-12-11 1980-10-24 Zerlegbare Kombibox Expired EP0030605B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792949648 DE2949648C2 (de) 1979-12-11 1979-12-11 Zerlegbare Kombibox
DE2949648 1979-12-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0030605A1 EP0030605A1 (de) 1981-06-24
EP0030605B1 true EP0030605B1 (de) 1983-11-16

Family

ID=6088061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80106512A Expired EP0030605B1 (de) 1979-12-11 1980-10-24 Zerlegbare Kombibox

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0030605B1 (de)
DE (1) DE2949648C2 (de)
ES (1) ES254942Y (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2661656B1 (fr) * 1990-05-03 1994-05-13 Benoit Arnaud Palette-caisse.
FI121746B (fi) * 2009-06-12 2011-03-31 Oy Langh Ship Ab Lukitusjärjestely

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB679288A (en) * 1950-06-09 1952-09-17 Fisher & Ludlow Ltd Improvements in or relating to disengageable fastenings
US3156370A (en) * 1962-01-22 1964-11-10 Winthrop Entpr Knockdown bulk container
DE1904699A1 (de) * 1969-01-31 1970-08-13 Hamburger Segment Behaelterbau Zerlegbarer Container
FR2076241A5 (de) * 1970-01-07 1971-10-15 Vins De La Craffe

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB208943A (en) * 1923-02-08 1924-01-03 Herbert Humberstone Improvements in collapsible boxes, packing cases and the like
US2290715A (en) * 1939-01-30 1942-07-21 Steel Plate & Shape Corp Portable container
GB650264A (en) * 1948-01-30 1951-02-21 Harry Charles Netterville Barr Improvements in or relating to supports for holding goods
DE1693592U (de) * 1952-06-26 1955-02-24 Theodor Hafner Zerlegbarer transportbehaelter.
US3198370A (en) * 1962-07-16 1965-08-03 Gulf Ports Steamship Co Ltd Collapsible cargo container
DE6903786U (de) * 1969-01-31 1969-10-30 Fritz Neidhart Kommanditgesell Zusammenlagbarer behaelter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB679288A (en) * 1950-06-09 1952-09-17 Fisher & Ludlow Ltd Improvements in or relating to disengageable fastenings
US3156370A (en) * 1962-01-22 1964-11-10 Winthrop Entpr Knockdown bulk container
DE1904699A1 (de) * 1969-01-31 1970-08-13 Hamburger Segment Behaelterbau Zerlegbarer Container
FR2076241A5 (de) * 1970-01-07 1971-10-15 Vins De La Craffe

Also Published As

Publication number Publication date
DE2949648C2 (de) 1984-07-12
ES254942U (es) 1981-05-01
ES254942Y (es) 1981-11-16
EP0030605A1 (de) 1981-06-24
DE2949648A1 (de) 1981-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4113438C2 (de) Zusammenlegbarer Frachtbehälter oder Container
DE3001988A1 (de) Bodenseitig entleerbarer schuettgutbehaelter
DE2818110A1 (de) Vorrichtung zum transportieren und verteilen von fein verteiltem material
EP0680442A1 (de) Transport- und lagersystem
EP0436783B1 (de) Palette mit einer aufgelegten Platte zur Verhinderung des Verrutschens des aus Transportkästen bestehenden Ladegutes und aus diesen Teilen bestehender Stapel
EP0996573B1 (de) Stapelbarer transportbehälter
EP0030605B1 (de) Zerlegbare Kombibox
DE4003297C2 (de) Verpackung, insbesondere für Haushaltgeräte
DE102017115476B4 (de) Verpackung zum Versenden eines Farbeimers und Fixiervorrichtung hierfür
DE19948124B4 (de) Zerlegbare Stapelkiste
DE4230027A1 (de) Mehrweg-Transportbehälter
EP0610489B1 (de) Mehrweg-transportbehälter
DE2233825C2 (de) Zusammenlegbarer Behälter
DE7934809U1 (de) Zerlegbare Kombibox
DE2524416A1 (de) Behaelter, insbesondere steige fuer fische
DE10050727A1 (de) Behälter für schüttbare Gegenstände und Einsatz dafür
DE4239147A1 (de) Stapelbare Verpackungsvorrichtung
DE202007012846U1 (de) Faltkiste
DE202005004729U1 (de) Flachlegbarer Transportbehälter
DE102022000517A1 (de) Zusammenklappbarer Transportbehälter
AT11353U1 (de) Verpackungseinheit mit einer palette und einer auf die palette aufsetzbaren, vorzugsweise faltbaren stülpverpackung
DE2641969A1 (de) Faltschachtel aus pappe
CH681289A5 (en) Corner lock for folding rectangular container - hinges on end wall and engages in sidewall, having no internal protruding edges
DD265127A1 (de) Zusammenlegbarer transportbehaelter
DE202007008766U1 (de) Steige in Form einer Faltkiste

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19810831

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE FR GB IT NL

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19841001

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19841031

Year of fee payment: 5

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19841231

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19851031

BERE Be: lapsed

Owner name: BUNAWERKE HULS G.M.B.H.

Effective date: 19851031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19860501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19860630

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118