EP0030601B1 - Weichpackung aus einer Kunststoffolie, insbesondere für Papiertaschentücher - Google Patents
Weichpackung aus einer Kunststoffolie, insbesondere für Papiertaschentücher Download PDFInfo
- Publication number
- EP0030601B1 EP0030601B1 EP80106454A EP80106454A EP0030601B1 EP 0030601 B1 EP0030601 B1 EP 0030601B1 EP 80106454 A EP80106454 A EP 80106454A EP 80106454 A EP80106454 A EP 80106454A EP 0030601 B1 EP0030601 B1 EP 0030601B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- perforation lines
- wall
- front wall
- tear
- strap
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title claims 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 title 1
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 claims description 29
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 29
- 210000001138 Tears Anatomy 0.000 claims description 12
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims description 7
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims description 7
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 14
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 8
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 description 7
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 6
- 210000001519 tissues Anatomy 0.000 description 5
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 3
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 2
- 235000019504 cigarettes Nutrition 0.000 description 2
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene (PE) Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000003313 weakening Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/52—Details
- B65D75/58—Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
- B65D75/5827—Tear-lines provided in a wall portion
- B65D75/5833—Tear-lines provided in a wall portion for tearing out a portion of the wall
- B65D75/5838—Tear-lines provided in a wall portion for tearing out a portion of the wall combined with separate fixed tearing means, e.g. tabs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2575/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D2575/52—Details
- B65D2575/58—Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
- B65D2575/586—Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture with means for reclosing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/04—Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks
- B65D75/06—Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks in sheets or blanks initially folded to form tubes
- B65D75/08—Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks in sheets or blanks initially folded to form tubes with the ends of the tube closed by folding
Description
- Die Erfindung betrifft eine Weichpackung aus einer Kunststoffolie für Zellstofferzeugnisse, insbesondere für die Aufnahme von Papiertaschentüchern, mit im wesentlichen quaderförmigem Aufbau unter Bildung von Vorderwand, Rückwand, Seitenwänden und Stirnwänden (Packungswände), wobei eine durch zwei Perforationslinien in einer Packungswand begrenzte Aufreißlasche aufreißbar ist und wobei ein Klebestreifen vorgesehen ist, der einerseits mit der Aufreißlasche der Weichpackung und andererseits lösbar mit einer Packungswand verbunden ist.
- Eine derartige Packung ist bekannt aus der FR-A-23 34 584. Gemäß einer Ausführungsform dieser bekannten Weichpackung für Papiertaschentücher ist eine Entnahmeöffnung im Bereich einer Längs-Seitenwand gebildet. Zwei im Bereich dieser Seitenwand einander überdeckende Zuschnittlappen bilden zugleich in einem Teilbereich Verschlußlappen der Entnahmeöffnung. Zu diesem Zweck sind die Zuschnittlappen mit Abstand von den Enden der Seitenwandung mit quergerichteten Trennschnitten versehen, durch die das Auffalten der Verschlußlappen ermöglicht wird. Der äußere Verschlußlappen ist bei geschlossener Weichpackung durch einen Klebestreifen über Eck an der Vorderwand der Weichpackung befestigt.
- Bei einer anderen Ausführungsform dieser bekannten Weichpackung ist eine also Verschluß der Entnahmeöffnung dienende Klapplasche vorgesehen, die durch Trennen von Seitlichen, parallel zueinander verlaufenden Perforationslinien im Bereich der Vorderwand und der angrenzenden Seitenwand gebildet wird. Nach dem Lostrennen dieser Klapplasche erstreckt sich diese über einen Teilbereich der Vorderwand sowie über die volle Breite (Querabmessung) der als Entnahmeöffnung dienenden Längs-Seitenwand. Im Bereich der Vorderwand ist in Schließstellung eine Teil- überdeckung mit derselben gegeben. Ein Klebestreifen ermöglicht die lösbare Befestigung der Klapplasche an der Vorderwand der Packung.
- Beiden vorstehenden Weichpackungen ist gemeinsam, daß die Entnahme der Papiertaschentücher im Bereich einer Längs-Seitenwand erfolgen muß. Diese Packungskonstruktion verfangt eine bestimmte Faltung der Papiertaschentücher, nämlich derart, daß der Entnahmeöffnung jeweils ein Falz zugekehrt ist. Die Bildung der Falze auf der der Entnahmeöffnung zugekehrten Seite der Papiertaschentücher erfordert einen bestimmten, aufwendigen Faitvorgang, der für die Hochleistungsmaschinen ungüngstig ist. Des weiteren sind Packungen mit einer Entnahmeöffnung im Bereich der langen Seitenwand weniger formstabil, wenn, wie in der Praxis üblich, die Querperforationen zur Begrenzung der Verschlußlaschen bzw. der Lapplasche mit größerem Abstand von den Enden der Seitenwand angebracht werden, ergibt sich eine Entnahmeöffnung, die deutlich kürzer ist als die Längsabmessung der zu entnehmenden Papiertaschentücher.
- Durch die US-A-25 29 583 ist ein KartonBehälter zur Aufnahme von Zellstofftüchern bekannt, bei der eine Entnahmeöffnung im Bereich einer Vorder- bzw. Oberwand und einer angrenzenden Stirnwand gebildet ist. Zu diesem Zweck wird ein durch Perforationen und Rundstanzungen markierter Lappen im Bereich der Vorderwand und Stirnwand markiert. Mit Hilfe einer kreisbogenförmigen, gestanzten Zunge im Bereich der Vorderwand kann die Lasche aus der ursprünglich geschlossenen Packung herausgetrennt werden, so daß die Entnahmeöffnung gebildet ist. Diese hat eine geringere Querabmessung als die Breite der Vorderwand bzw. die Länge der Stirnwand. Die entsprechenden Abmessungen sind dadurch kleiner als die Querabmessungen der zu entnehmenden, gefalteten Zellstofftücher. Die Perforationslinien laufen parallel zu den Begrenzungen der zugeordneten Wandungen der Packung. Ein Wiederverschließen der Packung ist nicht vorgesehen.
- Für die Aufnahme von Zellstofftüchern ist weiterhin eine aus Karton bestehende Packung durch die US-A-30 12 692 bekannt. Bei dieser Ausführung ist eine Entnahmeöffnung durch heraustrennen eines entsprechenden Lappens im Bereich einer Vorderwand sowie einer angrenzenden Seitenwand gebildet. Seitliche Perforationslinien zur Begrenzung der Lasche laufen konvergierend. Zum Heraustrennen der Lasche ist eine Zunge mit bogenförmiger Stanzung in Fortsetzung der Perforation im Bereich der Oberwand gebildet. Auch hier ist die Entnahmeöffnung von deutlich geringerer Breite als die entsprechenden Abmessungen der Zellstofftücher in der Packung. Ein Wiederverschluß dieser Karton-Packung ist nicht vorgesehen.
- Bei einer bekannten Zigaretten-Packung (US-A-19 15 503) ist im Bereich einer (oberen) Stirnwand eine Entnahmeöffnung für die Zigaretten definiert. Diese wird durch Stanzungen bzw. Perforationslinien in einem seitlichen Bereich der Stirnfläche gebildet. Ein klebender Dichtungsstreifen überdeckt die Stirnwand im Bereich der Stanzungen bzw. Perforationslinien auf voller Breite und erstreckt sich mit einer entsprechenden Verlängerung in den Bereich der angrenzenden Seitenwand. Am freien Ende des Dichtungsstreifens ist ein haftfreier, schmaler Griffstreifen gebildet, der ein Erfassen und Hochziehen des Dichtungsstreifens ermöglicht. Durch die vollflächige Verbindung desselben mit einer durch die Stanzungen bzw. Perforationen definierten Öffnungslasche wird diese mit dem Dichtungsstreifen zur Bildung einer Entnahmeöffnung angehoben Der Dichtungsstreifen hat größere Querund Längsabmessungen als die Öffnungslasche, überragt diese somit allseitig.
- Eine derartige aus Karton bestehende Packung ist für die Aufnahme von Papiertaschentüchern aufgrund der Anordnung und Abmessung der Entnahmeöffnung nicht geeignet.
- Bei Weichpackungen für Papiertaschentücher ist es schließlich bekannt, außermittig eine ringsherumlaufende bzw. sich lediglich im Bereich der Vorderwand und angrenzender Seitenwände erstreckende Perforationslinie in der Kunststoffolie anzuordnen, so daß eine Öffnungskappe ganz oder teilweise von der Weichpackung abgetrennt werden kann. Soweit die Öffnungskappe mit einer Rückwand in Verbindung bleibt, ist dadurch ein nach Entnahme von Papiertaschentüchern wieder herstellbarer Verschluß der Weichpackung nicht möglich. Diese bekannten Weichpackungen sind nicht mit einem Klebestreifen ausgestattet.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer eingangs erläuterten Weichpackung die Aufreißlasche in Verbindung mit dem Klebestreifen so anzuordnen und auszubilden, daß ein zuverlässiges Öffnen der Weichpackung, eine bequeme, störungsfreie Entnahme der Papiertaschentücher und eine weitgehende Formstabilität der Weichpackung trotz Verwendung äußerst dünnwandiger Kunststoffolien gewährleistet ist.
- Zur Lösung dieser Aufgabe ist die er-. findungsgemäße Weichpackung gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- a) die Aufreißlasche ist als Teil der Vorderwand ausgebildet,
- b) die Perforationslinien erstrecken sich von einem Laschenende der Aufreißlasche aus divergierend zu zwei an der Vorderwand mit der angrenzenden (oberen) Stirnwand gebildeten Ecken,
- c) zwei Anschlußperforationen setzen den Verlauf der Perforationslinien von den Ecken aus in einem an die Vorderwand angrenzenden Teilbereich der Stirnwand fort,
- d) die anschtußperforationen sind entlang seitlichen Faltkanten eines trapezförmigen äußeren Stirnlappens angeordnet,
- e) die Perforationslinien sind am Laschenende durch einen quergerichteten, ununterbrochenen, geradlinigen Trennschnitt miteinander verbunden, an den sich die Perforationslinien unter einem Winkel anschließen,
- f) der Trennschnitt ist bei geschlossener Weichpackung durch einen Klebestreifen überdeckt, dessen Breite, der Länge des Trennschnitts entspricht,
- g) der Klebestreifen weist an seinem mit der Vorderwand verbundenen Ende eine haftfreie Grifflasche auf.
- Bei der erfindungsgemäßen Weichpackung ist demnach die Aufreißlasche Bestandteil der Vorderwand, aus der sie beim Öffnen herausgetrennt wird. Dieser Vorgang erfolgt allein durch Betätigen des Klebestreifens, der die Aufreißlasche von dem Laschenende her erfaßt. Durch den quergerichteten, geradlinigen Trennschnitt ist gewährleistet, daß die Vorderwand der Verpackung vor Ingebrauchnahme keine wölbenden Verformungen der Kunststoffolie aufweist. Die an den Trennschnitt unter einem Winkel anschließenden, nämlich zu den Ecken der Vorderwand verlaufenden Perforationslinien sorgen in Verbindung mit dem quergerichteten Trennschnitt und dem in der Breite hierauf abgestimmten Klebestreifen für ein fehlerfreies Heraustrennen der Aufreißlasche aus der Vorderwand.
- Die Aufreißlasche findet eine Fortsetzung im Bereich der angrenzenden Stirnwand, und zwar durch die verhältnismäßig kurzen, sich in einem Teilbereich der Stirnwand erstreckenden Anschlußperforationen. Durch diese ist die Entnahme der Papiertaschentücher erleichtert.
- Weitere Merkmale der erfindungsgemäßen Weichpackung sind Gegenstand der abhängigensprüche.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen nähler erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1 eine erste Ausführungsform einer (quaderförmigen) Packung aus einer Kunststoffolie zur Aufnahme von Papiertaschentüchern in perspektivischer Darstellung,
- Fig. 2, einen ausgebreiteten Zuschnitt aus einer Kunststoffolie zur Herstellung einer Packung mit den Merkmalen des Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 1,
- Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel der Weichpackung mit konkav gestalteter Aufreißlasche in perspektivischer Darstellung.
- In den Zeichnungen werden Ausführungsbeispiele für Weichpackungen wiedergegeben, die hier beispielshaft zur Aufnahme von Papiertaschentüchern 10 dienen. Ganz entsprechend können Packungen für die Annahme anderer Zellstoffartikel, zum Beispiel Damenbinden, Servietten etc., gestaltet sein.
- Die im wesentlichen quaderförmigen Packungen bestehen hier aus einem einstückigen, rechteckigen Zuschnitt 11 (Fig. 2) aus einer schweißbaren oder klebbaren Kunststoffolie, zum Beispiel Polyäthylen. Der Zuschnitt 11 wird zunächst schlauchförmig um den Packungsinhalt herumgelegt. An den Enden überstehende Stirnlappen 12 und 13 bzw. 14 werden sodann gegen den Packungsinhalt umgefaltet. Die einzelnen durch entsprechende Linien in Fig. 2 markierten Felder des Zuschnitts 11 bilden dadurch eine Vorderwand 15, eine Rückwand 16, demgegenüber schmalere Seitenwände 17 und 18, sowie Stirnwände 19 und 20.
- Die letzgenannten Stirnwände 19, 20 werden durch die entsprechend gefalteten Stirnlappern 12, 13, 14 gebildet, von denen der der Vorderwand 15 zugeordnete (äußere) Stirnlappen 12 ebenso wie der entsprechende, an die Rückwand 16 anschließende Stirnlappen 13 eine trapezförmige Gestalt durch den Faltvorgang erhalten. Die Stirnlappen 12, 13, 14 sind durch thermische Schweißung, gegebenenfalls aber auch durch Klebung miteinander verbunden.
- Seitenstreifen 21 und 22 des Zuschnitts 11 1 bilden im Bereich der Seitenwand 17 eine hier im einzelnen nicht gezeigte Überlappung. Die Seitenstreifen 21, 22 sind dabei ebenfalls durch thermische Schweißung miteinander verbunden.
- Die vorgenannten Packungswände 15, 20 sind durch Kanten gegeneinander abgegrenzt, im Bereich der Vorderwand 15 durch die Längskanten 23 und 24 sowie gegenüber der Stirnwand 19 durch eine Querkante 25.
- Die Packungen werden durch Aufreißen geöffnet, können aber nach Entnahme eines Teilinhalts wieder verschlossen werden.
- Bei dem hier gezeigten bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die rechteckige Vorderwand 15 im oberen, der Stirnwand 19 zugekehrten Bereich mit einer sich über die gesamte Breite der Vorderwand 15 erstreckenden Aufreißlasche 26 versehen. Diese hat demnach im breitesten Bereich die Querabmessung entsprechend der kleineren (quergerichteten) Abmessung der Vorderwand.
- Die Aufreißlasche 26 ist durch Reißlinien markiert und begrenzt, die aufgrund einer Materialschwächung der Kunststoffolie den Aufreißvorgang ermöglichen. Bei den vorliegenden Ausführungsbeispielen wird die Aufreißlasche 26 durch Perforationslinien 29, 30 begrenzt, die im weitesten Sinne in Aufreißrichtung, also in Richtung zur Stirnwand 19 weisen, jedenfalls unter einem Winkel zueinander laufen, der kleiner ist also 18O°.
- Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 erhält die Aufreißlasche 26 eine im wesentlichen trapezförmige Gestalt, durch zwei jeweils zu den Ecken 27 und 28 der Vorderwand 15 laufende Perforationslinien 29 und 30. Ein etwa mittig zur Vorderwand 15 liegendes Laschenende 31 wird hier durch einen die zugekehrten Enden der Perforationslinien 29, 30 miteinander verbindenden, ununterbrochenen Trennschnitt 32 markiert. Dieser erleichtert den kritischen Anfang des Aufreißvorgangs durch Erfassen und Hochziehen des Laschenendes 31.
- Um eine die Entnahme des Packungsinhalts erleichternde Öffnung durch die Aufreißlasche 26 zu schaffen, werden die Perforationslinien 29, 30 durch anschlußperforationen 33 und 34 im Bereich der Stirnwand 19 fortgesetzt, und zwar am Rand bzw. innerhalb einer seitlichen Faltkante 35 des äußeren Stirnlappens 12. Die Anschlußperforationen 33, 34 können auch als durchgehender Trennschnitt ausgeführt sein.
- Das sich bei diesen Ausführungsbeispiel ergebende Bild der Perforationslinien 29, 30 einschließlich Trennschnitte 32 ist in Fig. 2 erkennbar. Die einfache geometrische Gestalt ist sehr einfach durch entsprechende Trennmesser herstellbar.
- Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 ist das Laschenende 31 der Aufreißlaschen 26 besonders betont, da durch eine konkave Gestaltung der Perforationslinien 29 und 30 das Laschende 31 zungenartig ausgebildet ist. Ein quergerichteter Trennschnitt 32 schließt auch hier an die Enden der Perforationslinien 29, 30 an. Die Perforationslinien 29, 30 führen hier in die Ecken 27 und 28 der Packung.
- Bei allen Ausführungsbeispielen ist den Aufreißlaschen 26 jeweils ein Verschlußorgan in Gestalt eines Klebestreifens 40 zugeordnet. Dieses ist mit einem (längeren) Haftabschnitt 41 durch Klebung mit der Aufreißlasche 26 verbunden. Der daran anschließende Abziehteil 42 ist mit erheblich kleinerer Haftfläche ausgebildet und durch Klebung lösbar mit dem anschließenden Teil der Vorderwand 15 verbunden. Eine am Ende des Klebestreifens 40 gebildete nichthaftende Grifflasche 43 ermöglicht das Erfassen und Abziehen des Klebestreifens 40. Dabei wird bei geschlossener Packung zunächst der Abziehteil 42 von der Vorderwand 15 gelöst. Bei weiterer Abziehbewegung des Klebestreifens 40 wird die Aufreißlasche 26 entlang den Perforationslinien 29, 30 etc. von der Vorderwand 15 gelöst, da der Klebestreifen 40 infolge entsprechender Haftung mit der Aufreißlasche 26 in Verbindung bleibt. Durch diesen Aufreißvorgang wird eine den beschriebenen Perforationslinien, Anschlußperforationen etc. entsprechende Öffnung freigelegt, die die Entnahme des Packungsinhalts ermöglicht. Nach einer Teilentnahme kann die Packung wieder verschlossen werden, und zwar mit Hilfe des Klebestreifens 40. Ein mehrfacher Öffnungs-und Schließvorgang ist durchführbar.
- Der Klebestreifen 40 ist im vorliegenden Fall so angeordnet, daß im Bereich des Laschenendes 31 der Trennschnitt 32 überdeckt ist. Die Breite des Klebestreifens 40 entspricht deshalb hier etwa der Länge des Trennschnitts 32. Alternativ kann aber der Trennschnitt zur besseren Markierung des Laschenendes 31 teilweise bis in den Bereich der Perforationslinien 29, 30 geführt werden. Dabei ist es zweckmäßig, den Klebestreifen 40 entsprechend breiter auszubilden, so daß auch bei dieser Alternative der Trennschnitt 32 überdeckt ist.
- Die gefalteten Papiertaschentücher 10 sind zweckmäßigerweise so angeordnet, daß ein Endfalz 44, der durch die Aufreißlasche 26 gebildeten Öffnung der Packung zugekehrt ist, so daß das Erfassen der Papiertaschentücher 10 zur Entnahme erleichtert ist.
Claims (4)
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2949496 | 1979-12-08 | ||
DE7934619U DE7934619U1 (de) | 1979-12-08 | 1979-12-08 | Weichpackung aus einer Kunststoffolie, insbesondere für Papiertaschentücher |
DE2949496A DE2949496C3 (de) | 1979-12-08 | 1979-12-08 | Weichpackung für Papiertaschentücher |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT80106454T AT10475T (de) | 1979-12-08 | 1980-10-23 | Weichpackung aus einer kunststoffolie, insbesondere fuer papiertaschentuecher. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0030601A1 EP0030601A1 (de) | 1981-06-24 |
EP0030601B1 true EP0030601B1 (de) | 1984-11-28 |
Family
ID=37808021
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP80106454A Expired EP0030601B1 (de) | 1979-12-08 | 1980-10-23 | Weichpackung aus einer Kunststoffolie, insbesondere für Papiertaschentücher |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4460088A (de) |
EP (1) | EP0030601B1 (de) |
JP (1) | JPS601230B2 (de) |
DE (2) | DE7934619U1 (de) |
HK (1) | HK49089A (de) |
Families Citing this family (86)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1152032B (it) * | 1981-08-21 | 1986-12-24 | Teich Ag Folienwalzwerk | Confezione con involucro a tenuta di gas |
AT380668B (de) * | 1983-06-01 | 1986-06-25 | Laakirchen Papier | Folienkleinverpackung fuer papier- bzw. zellstofftaschentuecher |
JPH0228233Y2 (de) * | 1983-06-15 | 1990-07-30 | ||
JPS6211615Y2 (de) * | 1983-06-15 | 1987-03-19 | ||
AT384410B (de) * | 1984-03-27 | 1987-11-10 | Neusiedler Ag | Verpackung fuer einen stapel von papierblaettern sowie verfahren zu deren herstellung |
GB8815330D0 (en) * | 1988-06-28 | 1988-08-03 | Procter & Gamble | Opening device for flexible bags filled with compressed flexible articles |
DE8901145U1 (de) * | 1989-02-02 | 1990-06-07 | Borowski, Juergen, 5000 Koeln, De | |
DE3911779A1 (de) * | 1989-04-11 | 1990-10-18 | Focke & Co | Folien-verpackung fuer papier-taschentuecher |
DE3920065A1 (de) * | 1989-04-20 | 1990-10-25 | Focke & Co | (folien-)verpackung fuer insbesondere papier-taschentuecher |
DE3915192A1 (de) * | 1989-05-10 | 1990-11-15 | Focke & Co | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von (folien-)verpackungen sowie (folien-)verpackung |
DE3918325A1 (de) * | 1989-06-05 | 1990-12-06 | Focke & Co | Weichpackung, insbesondere papiertaschentuch-verpackung |
DE8911496U1 (de) * | 1989-09-27 | 1989-11-09 | Calor-Emag Elektrizitaets-Ag, 4030 Ratingen, De | |
FR2655312B1 (fr) * | 1989-12-04 | 1992-02-28 | Kaysersberg Sa | Procede de fabrication d'un emballage, emballage ainsi obtenu et machine pour la mise en óoeuvre du procede. |
DE4007709A1 (de) * | 1990-03-10 | 1991-09-12 | Senning Christian Verpackung | Weichfolien-verpackung fuer quaderfoermige stapel von flexiblen flaechigen gegenstaenden |
DE9004278U1 (de) * | 1990-04-12 | 1990-06-21 | Feldmuehle Ag, 4000 Duesseldorf, De | |
DE9014065U1 (de) * | 1990-10-10 | 1991-02-28 | Focke & Co (Gmbh & Co), 2810 Verden, De | |
DE4134567A1 (de) * | 1991-06-27 | 1993-01-07 | Focke & Co | Weichpackung, insbesondere quaderfoermige papiertaschentuch-verpackung |
DE4139924A1 (de) * | 1991-12-04 | 1993-06-09 | Focke & Co (Gmbh & Co), 2810 Verden, De | Weichpackung fuer papiertaschentuecher |
DE4202258A1 (de) * | 1992-01-28 | 1993-07-29 | Focke & Co | Packung zur aufnahme von taschentuechern, zuschnitt hierfuer sowie verfahren zum herstellen einer derartigen packung |
CA2131091C (en) * | 1992-02-27 | 2005-07-05 | Daniel J. Conrad | An easy opening flexible plastic bag and a method of making same |
US5282687A (en) * | 1992-02-28 | 1994-02-01 | Kimberly-Clark Corporation | Flexible packaging with compression release, top opening feature |
DE4241423B4 (de) * | 1992-12-09 | 2008-02-28 | The Procter & Gamble Company, Cincinnati | Quaderförmige Weichpackung aus einer Bahn von Papier, Kunststoff-Folie oder dergleichen |
CA2094630A1 (en) * | 1993-01-19 | 1994-07-20 | John Leroy Herzberg | Facial tissue pocket pack |
US5361905A (en) * | 1993-09-22 | 1994-11-08 | Kimberly-Clark Corporation | Flexible packaging with center opening feature |
DE4416277A1 (de) † | 1994-05-07 | 1995-11-09 | Senning Christian Verpackung | Weichfolien-Verpackung |
KR100212288B1 (ko) * | 1995-12-29 | 1999-08-02 | 윤종용 | 액정 표시 장치용 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법 |
US6015045A (en) * | 1996-08-09 | 2000-01-18 | The Procter & Gamble Company | Hygienic package with a reclosable flap |
WO1998038105A1 (en) * | 1997-02-28 | 1998-09-03 | The Procter & Gamble Company | Tape for resealing a pack of flexible articles |
GB9725768D0 (en) * | 1997-12-04 | 1998-02-04 | Rothmans International Ltd | Packaging of smoking articles |
CA2254323C (en) * | 1997-12-31 | 2008-01-15 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Portable, flexible facial tissue dispensing system for dispensing tissues |
CA2254270C (en) * | 1997-12-31 | 2007-01-30 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Portable soft pack facial tissue dispensing system |
US5967321A (en) * | 1998-03-06 | 1999-10-19 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Consumer-activated clip lift feature for tissue cartons |
DE19822328A1 (de) * | 1998-05-19 | 1999-11-25 | Cardpack Verpackungstechnik Gm | Verpackung |
FR2780265B1 (fr) * | 1998-06-29 | 2000-09-15 | Laurent Henri Leo Duplouy | Emballage devidoir ou distributeur de poche destine a l'hygiene quotidienne |
GR990100041A (el) * | 1999-02-03 | 2000-10-31 | Συσκευασια χαρτοπετσετων και παρομοιων ειδων και μεθοδοι παραλαβης των | |
US6068583A (en) * | 1999-04-15 | 2000-05-30 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Consumer-activated clip lift feature for tissue cartons |
US6126317A (en) * | 1999-08-11 | 2000-10-03 | Pac One, Inc. | Configuration resisting tear propagation in container sidewall |
DE19942659A1 (de) * | 1999-09-07 | 2001-04-12 | Sca Hygiene Prod Gmbh | Verpackungshülle |
EP1153848A1 (de) | 2000-05-11 | 2001-11-14 | Georgia-Pacific France | Paket von saugfähigem Papierprodukt |
DE60008702T2 (de) * | 2000-05-11 | 2005-02-24 | Georgia-Pacific France | Taschentücherpaket |
ES2173031B1 (es) * | 2000-07-28 | 2003-11-01 | Mas Francisco Sobrevias | Procedimiento de envasado de toallas y similares y toalla con preservativo o similiares envasada con el mismo. |
JP2004518587A (ja) * | 2000-11-15 | 2004-06-24 | キンバリー クラーク ワールドワイド インコーポレイテッド | 吸収性物品のパッケージ |
DE60144295D1 (de) * | 2000-11-15 | 2011-05-05 | Kimberly Clark Co | Verpackung für absorbierende gegenstände |
US6601706B2 (en) | 2001-04-19 | 2003-08-05 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Package for absorbent articles |
US6705465B2 (en) | 2000-11-15 | 2004-03-16 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Package for feminine care articles |
US6681934B2 (en) | 2000-11-15 | 2004-01-27 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Package having visual indicator |
US6708823B2 (en) | 2000-11-15 | 2004-03-23 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Master package |
US7178671B2 (en) * | 2000-11-15 | 2007-02-20 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Package |
US6865862B2 (en) * | 2000-11-20 | 2005-03-15 | C.G. Bretting Mfg. Co., Inc. | Log bander apparatus and method |
US6913146B2 (en) * | 2001-11-09 | 2005-07-05 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Interlabial pad packaging |
ES2232560T5 (es) | 2001-12-10 | 2010-04-27 | Sca Hygiene Products Ab | Envase blando para hojas de tisu absorbentes que tiene una abertura asimetrica. |
US6959834B2 (en) * | 2003-03-06 | 2005-11-01 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Windowless tissue carton |
US20060071060A1 (en) * | 2004-10-05 | 2006-04-06 | Mike Naef | Carton for sheet items having a closable integral lid |
US20060124494A1 (en) * | 2004-12-09 | 2006-06-15 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Shape retaining flexible package with easy access opening feature |
JP4481883B2 (ja) * | 2005-06-10 | 2010-06-16 | 大王製紙株式会社 | 個装吸収性物品 |
US20080277408A1 (en) * | 2006-06-13 | 2008-11-13 | Rapala Gregg R | Sheeted cleaning medium and dispenser/receptacle |
EP1760006A1 (de) * | 2005-09-02 | 2007-03-07 | The Procter & Gamble Company | Papiertücherpackung mit einer Markierung auf einem wiederverschliessbaren Streifen |
US8308363B2 (en) | 2006-05-23 | 2012-11-13 | Kraft Foods Global Brands Llc | Package integrity indicator for container closure |
EP1873071B1 (de) * | 2006-06-29 | 2016-03-30 | The Procter & Gamble Company | Verpackung mit holistischem Kodiersystem |
US9216850B2 (en) | 2006-09-26 | 2015-12-22 | Intercontinental Great Brands Llc | Rupturable substrate |
CA2663560C (en) * | 2006-09-26 | 2015-12-08 | Cadbury Adams Usa Llc | Rupturable blister package |
US8408792B2 (en) | 2007-03-30 | 2013-04-02 | Kraft Foods Global Brands Llc | Package integrity indicating closure |
JP5198090B2 (ja) * | 2008-02-29 | 2013-05-15 | 大王製紙株式会社 | 衛生用シートロール包装体 |
DE102008018121A1 (de) * | 2008-04-09 | 2009-10-15 | Lemo Maschinenbau Gmbh | Verpackungsbeutel |
US7789291B2 (en) * | 2008-06-10 | 2010-09-07 | Printpack Illinois, Inc. | Packaging article and method with particular tearing slit arrangement |
US20100018974A1 (en) * | 2008-07-24 | 2010-01-28 | Deborah Lyzenga | Package integrity indicating closure |
CN101659326B (zh) * | 2008-08-29 | 2012-07-18 | 金佰利(中国)有限公司 | 吸湿产品的“钱夹式包装”的自动包装工艺及设备 |
GB0819200D0 (en) * | 2008-10-20 | 2008-11-26 | Cadbury Holdings Ltd | Packaging |
US20100219199A1 (en) * | 2009-02-27 | 2010-09-02 | Andochick Scott E | Vent mountable tissue dispenser |
ES2390202T3 (es) | 2010-01-26 | 2012-11-07 | Generale Biscuit | Envase resellable para productos alimenticios y procedimiento de fabricación |
DK2368811T3 (da) | 2010-03-23 | 2012-09-24 | Gen Biscuit | Genlukkelig emballage til levnedsmiddelprodukter samt fremstillingsfremgangsmåde |
WO2011146658A1 (en) | 2010-05-18 | 2011-11-24 | Kraft Foods Global Brands Llc | Reclosable flexible packaging and methods for manufacturing same |
US9656783B2 (en) | 2010-05-18 | 2017-05-23 | Intercontinental Great Brands Llc | Reclosable flexible packaging and methods for manufacturing same |
GB201010080D0 (en) | 2010-06-16 | 2010-07-21 | Cadbury Adams Usa Llc | Packaging |
PL3109172T3 (pl) | 2011-03-17 | 2019-03-29 | Intercontinental Great Brands Llc | Produkty opakowaniowe z elastycznej folii z możliwością wielokrotnego zamykania oraz sposoby ich wytwarzania |
US8851360B2 (en) * | 2011-11-15 | 2014-10-07 | Esselte Corporation | Envelope with integral seal strip |
USD689298S1 (en) | 2012-07-06 | 2013-09-10 | Scott E. Andochick | Tissue dispenser |
FR3014853B1 (fr) * | 2013-12-12 | 2016-01-01 | Finega | Flan et etui hermetique et refermable pour le conditionnement de denrees alimentaires |
GB201404311D0 (en) * | 2014-03-11 | 2014-04-23 | Bm Polyco Ltd | Dispensing apparatus and blanks therefor |
DE202014006199U1 (de) | 2014-07-31 | 2014-08-28 | Roland Hipper | Gemeinsame Verpackung für Papiertaschentücher und Abfalltüte |
JP2016068993A (ja) * | 2014-09-29 | 2016-05-09 | 株式会社フジシール | 包装袋 |
NO2729134T3 (de) * | 2015-05-29 | 2018-01-20 | ||
DE102015014078A1 (de) | 2015-11-02 | 2017-05-04 | Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) | Zigarettenpackung |
GB2550569B (en) * | 2016-05-20 | 2019-10-16 | Duo Plastics Ltd | Container |
DE102018131622A1 (de) * | 2018-12-10 | 2020-06-10 | H Y G I E N E Oederan Produktionsgesellschaft mbH Herstellung von Damen- und Erwachsenenhygiene | Hygieneartikelprodukt |
DE202018107039U1 (de) | 2018-12-10 | 2020-03-11 | H Y G I E N E Oederan Produktionsgesellschaft mbH Herstellung von Damen- und Erwachsenenhygiene | Hygieneartikelprodukt |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB124197A (en) * | 1918-03-13 | 1919-10-02 | Lorillard Co P | Improvements in and relating to the Packaging of Tobacco Products and other Commodities. |
US1915503A (en) * | 1931-08-20 | 1933-06-27 | American Mach & Foundry | Cigarette package |
US2529853A (en) * | 1946-02-15 | 1950-11-14 | Gen Cellulose Company Inc | Folded tissues and dispenser therefor |
US2573309A (en) * | 1947-02-26 | 1951-10-30 | Edward A Chipkevich | Tissue package |
CH436608A (de) * | 1965-05-05 | 1967-05-31 | Kurt Dr Med Walker | Packung von getränkten hygienischen Papierstofftüchern |
US3464621A (en) * | 1967-04-24 | 1969-09-02 | Harold R Day | Sheet material separation device |
FR2103361A5 (de) * | 1970-09-09 | 1972-04-07 | Kimberly Clark Gmbh | |
LU68142A1 (de) * | 1972-08-04 | 1973-10-16 | ||
FR2334584A1 (fr) * | 1975-12-08 | 1977-07-08 | Waldhof Aschaffenburg Papier | Emballage pour mouchoirs en papier ou articles analogues |
Family Cites Families (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US797337A (en) * | 1904-04-22 | 1905-08-15 | Robert M Wilson | Envelop. |
US1291984A (en) * | 1918-03-13 | 1919-01-21 | Lorillard Co P | Packaging of tobacco products. |
US2020799A (en) * | 1934-06-11 | 1935-11-12 | Randall Company | One-piece container |
US2026477A (en) * | 1935-02-27 | 1935-12-31 | Blythe Johnson | Commercial package |
US2109100A (en) * | 1935-09-05 | 1938-02-22 | John D Brophy | Container |
US2194168A (en) * | 1938-07-21 | 1940-03-19 | American Pouch Corp | Cigarette package |
US2242694A (en) * | 1938-10-11 | 1941-05-20 | Booth Arlie Leon | Cigarette package |
US2305428A (en) * | 1939-06-12 | 1942-12-15 | Ingvald L Johnson | Cigarette package |
US2307406A (en) * | 1939-09-19 | 1943-01-05 | Lawrie L Witter | Method of applying sealing strips |
US2400406A (en) * | 1944-06-21 | 1946-05-14 | Albert L Godoy | Closure for envelopes and the like |
US2476740A (en) * | 1947-04-26 | 1949-07-19 | Us Envelope Co | Envelope |
US2621788A (en) * | 1948-10-21 | 1952-12-16 | Guy C Hitchcock | Pocket tissue package |
US3012692A (en) * | 1958-01-27 | 1961-12-12 | Blaine B Petersen | Dispenser package comprising a container and folded sheets stacked therein |
US3175752A (en) * | 1963-05-03 | 1965-03-30 | Union Carbide Corp | Package tearing means |
US3254793A (en) * | 1963-06-26 | 1966-06-07 | Monsanto Co | Windowed dispenser container and blank therefor |
US3432087A (en) * | 1966-09-01 | 1969-03-11 | Alfred P Costello | Package valve |
AT272190B (de) * | 1967-03-16 | 1969-06-25 | Ruma Plastic Gmbh | Gebrauchspackung |
US3522907A (en) * | 1968-10-07 | 1970-08-04 | Columbia Broadcasting Syst Inc | Shipping container for phonograph record |
US3557853A (en) * | 1969-05-01 | 1971-01-26 | Mary Henning Jones | Sanitary napkin holder |
US3620441A (en) * | 1969-09-26 | 1971-11-16 | Daniel T Robbins | Envelope |
US3652008A (en) * | 1970-11-27 | 1972-03-28 | Computing & Software Inc | Envelope |
US3819043A (en) * | 1972-10-10 | 1974-06-25 | Sterling Drug Inc | Dispenser pack for pre-moistened towelettes |
DK586277A (da) * | 1977-01-10 | 1978-07-11 | Personal Products Co | Pakning til fugtservietter |
US4193501A (en) * | 1977-09-23 | 1980-03-18 | Moore Business Forms, Inc. | Envelope assembly |
US4220244A (en) * | 1978-06-09 | 1980-09-02 | Sabra Elmore | Fresh face pad |
US4260061A (en) * | 1979-07-05 | 1981-04-07 | Bemis Company, Inc. | Bag with opening and reclosing feature |
DE8319608U1 (de) * | 1983-07-07 | 1984-12-20 | Vereinigte Papierwerke Schickedanz & Co, 8500 Nürnberg | Aus Kunststoff-Folie oder dergl. bestehende wiederverschließbare Verpackung für Zellstofftücher, insbesondere Taschentücher |
-
1979
- 1979-12-08 DE DE7934619U patent/DE7934619U1/de not_active Expired
- 1979-12-08 DE DE2949496A patent/DE2949496C3/de not_active Expired - Lifetime
-
1980
- 1980-10-23 EP EP80106454A patent/EP0030601B1/de not_active Expired
- 1980-11-21 JP JP55163434A patent/JPS601230B2/ja not_active Expired
-
1983
- 1983-06-22 US US06/506,852 patent/US4460088A/en not_active Expired - Lifetime
-
1989
- 1989-06-15 HK HK490/89A patent/HK49089A/xx not_active IP Right Cessation
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB124197A (en) * | 1918-03-13 | 1919-10-02 | Lorillard Co P | Improvements in and relating to the Packaging of Tobacco Products and other Commodities. |
US1915503A (en) * | 1931-08-20 | 1933-06-27 | American Mach & Foundry | Cigarette package |
US2529853A (en) * | 1946-02-15 | 1950-11-14 | Gen Cellulose Company Inc | Folded tissues and dispenser therefor |
US2573309A (en) * | 1947-02-26 | 1951-10-30 | Edward A Chipkevich | Tissue package |
CH436608A (de) * | 1965-05-05 | 1967-05-31 | Kurt Dr Med Walker | Packung von getränkten hygienischen Papierstofftüchern |
US3464621A (en) * | 1967-04-24 | 1969-09-02 | Harold R Day | Sheet material separation device |
FR2103361A5 (de) * | 1970-09-09 | 1972-04-07 | Kimberly Clark Gmbh | |
LU68142A1 (de) * | 1972-08-04 | 1973-10-16 | ||
FR2334584A1 (fr) * | 1975-12-08 | 1977-07-08 | Waldhof Aschaffenburg Papier | Emballage pour mouchoirs en papier ou articles analogues |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4460088A (en) | 1984-07-17 |
EP0030601A1 (de) | 1981-06-24 |
DE2949496A1 (de) | 1981-06-11 |
DE7934619U1 (de) | 1985-06-13 |
DE2949496C3 (de) | 1996-03-21 |
DE2949496C2 (de) | 1989-09-28 |
JPS601230B2 (de) | 1985-01-12 |
HK49089A (en) | 1989-06-23 |
JPS5695864A (en) | 1981-08-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0030601B1 (de) | Weichpackung aus einer Kunststoffolie, insbesondere für Papiertaschentücher | |
EP0392224B1 (de) | Folien-Verpackung für Papier-Taschentücher | |
EP0401621B1 (de) | Weichpackung, insbesondere Papiertaschentuch-Verpackung | |
EP0545136B1 (de) | Weichpackung für Papiertaschentücher | |
EP0544156B1 (de) | Papier-Tücher-Packung, insbesondere Papier-Taschentuch-Packung | |
DE4134567A1 (de) | Weichpackung, insbesondere quaderfoermige papiertaschentuch-verpackung | |
DE4329368A1 (de) | Weichpackung für Zigaretten | |
EP0393395A1 (de) | (Folien-) Verpackung für insbesondere Papier-Taschentücher | |
EP0147447B1 (de) | Zuschnitt für parallelepipedische verpackungen oder verpackungselemente | |
DE2621966A1 (de) | Kartondeckel | |
DE2654867C3 (de) | Verpackter Aufgußbeutel, insbe-, sondere für Tee | |
EP0553660A2 (de) | Packung zur Aufnahme von Taschentüchern, Zuschnitt hierfür sowie Verfahren zum Herstellen einer derartigen Packung | |
EP0419770A1 (de) | Weichpackung nicht-rechteckiger Flachgegenstände | |
EP0370192A1 (de) | Faltschachtel aus Karton zur Aufnahme von übereinandergestapelten Hygienetüchern | |
EP0547424B1 (de) | Verpackung für Papier-Taschentücher | |
EP0680896B1 (de) | Weichfolien-Verpackung | |
DE4042103C2 (de) | Schuber | |
DE60004774T2 (de) | Schachtel mit zwei zu einander versetzten Ausgabeöffnungen | |
DE19942659A1 (de) | Verpackungshülle | |
EP0199225B1 (de) | Aufreissvorrichtung zum Öffnen einer Verpackung | |
DE2801404C2 (de) | Flüssigkeitspackung mit durch Reißstreifen zu öffnender Ausgießtülle | |
DE202011050182U1 (de) | Faltschachtel mit Innenlasche | |
DE2339103B2 (de) | Schachtel mit einem Klarsichtfenster | |
DE1761738C (de) | Aus einem Zuschnitt gefertigte Schachtel für Zigaretten oder Zigarillos | |
EP0685408A1 (de) | Weichfolien-Verpackung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT CH FR GB IT |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19810623 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed |
Owner name: ST. ASSOC. MARIETTI & PIPPARELLI |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT CH FR GB IT LI |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 10475 Country of ref document: AT Date of ref document: 19841215 Kind code of ref document: T |
|
RAP2 | Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred) |
Owner name: CHRISTIAN SENNING VERPACKUNGSAUTOMATEN GMBH & CO. |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
ITTA | It: last paid annual fee | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19980810 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19980817 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19981022 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19981026 Year of fee payment: 19 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19991023 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19991023 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19991031 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19991031 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19991023 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20000630 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |