EP0024579B1 - Fahrzeugleuchte mit einem aus einer Blechplatine hergestellten Lampenträger - Google Patents
Fahrzeugleuchte mit einem aus einer Blechplatine hergestellten Lampenträger Download PDFInfo
- Publication number
- EP0024579B1 EP0024579B1 EP80104574A EP80104574A EP0024579B1 EP 0024579 B1 EP0024579 B1 EP 0024579B1 EP 80104574 A EP80104574 A EP 80104574A EP 80104574 A EP80104574 A EP 80104574A EP 0024579 B1 EP0024579 B1 EP 0024579B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- lamp
- vehicle light
- light according
- free end
- filament
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 title 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 title 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 46
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 4
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000008602 contraction Effects 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S43/00—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
- F21S43/10—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
- F21S43/19—Attachment of light sources or lamp holders
- F21S43/195—Details of lamp holders, terminals or connectors
Definitions
- the invention relates to a vehicle lamp with a lamp holder made from a sheet metal plate, into which a plurality of openings for receiving the incandescent lamps are introduced, into which the incandescent lamps are inserted in an electrically conductive manner with their sleeve-shaped base and punched out of the conductor tracks, which serve as electrical leads for the serve individual light bulbs and are connected to a contact which resiliently abuts the center pole of the respective light bulb.
- the conductor tracks punched out of the lamp holder extend with one end close to the openings in the lamp holder that receive the incandescent lamps.
- fork-shaped, slotted contact springs are clamped onto the conductor tracks, and their free end is biased against the center pole of the incandescent lamp.
- the object of the invention is to simplify and reduce the cost of the electrical connection from the conductor track to the center pole of the incandescent lamp, specifically by eliminating the additional contact spring.
- This object is achieved according to the invention in that the respective contact as the end section of the conductor track is punched out of an area of the lamp holder which is distant from the opening receiving the lamp base and is brought into the central position below the opening receiving the lamp by deformation of the conductor track.
- the individual conductor tracks in the area of the openings for receiving the incandescent lamps are punched out in a Z-shape, the end sections leading past the openings and the central sections of the Z-shape being deformed such that the free end sections of the Z-shape lie in the middle below the openings.
- This embodiment is particularly space-saving.
- the free end sections are folded out of the lamp holder by bending the central section of the Z shape by 180 °.
- This embodiment has the additional advantage that, in addition to the rectilinear end section, the adjoining central section, which is folded out by 180 ° from the lamp holder, is also subjected to bending and the latter to torsion.
- a spring designed in this way results in a very favorable spring characteristic.
- the end sections are brought into the central position for receiving the incandescent lamps by introducing a hairpin fold into the central section of the Z shape.
- the free end sections of the Z shape are bent. This embodiment can be produced inexpensively using simple tools.
- the end section of the conductor tracks is punched out to point away from the incandescent lamp opening and bent through 180 ° in such a way that its free end rests under prestress on the central pole of the respective incandescent lamp.
- the lamp support and the conductor tracks punched out from it are placed on a plate-shaped housing part made of plastic, it is expedient to support each end section of the conductor tracks by an arm which is preferably resiliently formed on the housing part.
- Such a resilient arm brings about an increase in the spring force and thus an increase in the contact force of the conductor track ends against the incandescent lamp pole due to its own elasticity, and on the other hand it forms a support point, so that the deformed section of the conductor track is subjected to more bending and less torsion .
- the spring characteristic of the resilient section of the conductor track is to be improved if each conductor track has a material constriction in front of the resilient free end section and the deformed middle section, which does not rest on the plate-shaped housing part.
- the end section is profiled. It is angular or U-shaped in cross section.
- the lamp shown in Fig. 1 consists essentially of a multi-part lens 1, the lamp dividing the lamp into several chambers 2, the plate-shaped housing part 3 and the lamp holder 5. On the plate-shaped housing part 3, cup-shaped depressions 4 are formed, which the in Fig 2 to 9 record electrical contact devices for the respective incandescent lamp.
- Conductor tracks 6 are punched out of the lamp support 5 and form the electrical leads for the center pole 7 of the incandescent lamps 8.
- the conductor tracks 9 form the connection between the individual sections 10 of the lamp holder 5. Openings 11 are punched into the sections 10 of the lamp holder 5, into which the bulb 8 with its base 12 are inserted. When punching out the bulb opening 11, two opposite tabs 13 remain, which are angled by 90 ° and form the ground contact to the bulb base 12.
- the electrical supply line to the center pole 7 of the incandescent lamp shown in FIGS. 2, 3 and 4 is formed by the conductor track 6, which is punched out in a Z shape in the region of the opening 11 for receiving the incandescent lamp and with its free end section 15 by bending the center section 14 the Z-shape is folded out of the lamp holder 5 by 180 °.
- the course of the conductor track 6 before turning is shown in FIG. 2 by the dash-dotted line.
- the central section 14 of the Z-shape is bent in a U-shape, so that the end section 15 of the conductor track 6 is pivoted out of the plane of the lamp holder 5. With this end section 15, the conductor track 6 bears against the center pole 7 of the incandescent lamp under pretension.
- the end section 15 is supported by a resilient arm 16 formed on the plate-shaped housing part 3.
- the support point 17 is arranged between the contact point of the end section 15 with the center pole 7 of the incandescent lamp and the U-shaped center section 14 of the Z-shape of the conductor track 6.
- the main suspension is thus in the resilient and hook-shaped arm 16 and in the U-shaped middle section 14 of the Z-shape of the conductor track 6.
- FIG. 5, 6 and 7 show another embodiment of the inventive concept, which differs from the embodiment described above essentially in that, by introducing a hairpin fold 20 into the central section 14, the free end section of the Z-shape into the central plane of the opening 11 for Incorporation of the incandescent lamp is brought and the free end portion 15 of the Z-shape is bent.
- the middle section 14 of the Z-shape lies with its two end regions on the plate-shaped housing part 3.
- the free end section 15 tapers to its free end, which bears against the center pole 7 of the incandescent lamp under prestress.
- the tapering of the end section 15 also contributes to a favorable spring characteristic.
- FIGS. 8 and 9 differs from the embodiment described above in that the end section 15 of the conductor track 6 is punched out to point away from the opening 11 of the incandescent lamp opening and is bent through 180 ° in the region.
- the end region of the conductor track resting on the housing part 3 has a large area.
- the conductor track has a special leg 21 which does not serve for the power line and which is only used for fastening.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Fahrzeugleuchte mit einem aus einer Blechplatine hergestellten Lampenträger, in den mehrere die Glühlampen aufnehmende Öffnungen eingebracht sind, in die die Glühlampen mit ihrem hülsenförmigen Sockel elektrisch leitend eingesetzt sind und aus dem Leiterbahnen ausgetanzt sind, die als elektrische Zuleitungen für die einzelnen Glühlampen dienen und mit einem Kontakt verbunden sind, der federnd am Mittelpol der jeweiligen Glühlampe anliegt.
- Bei den bekannten Fahrzeugleuchten dieser Art (DE-B-2441 330) reichen die aus dem Lampenträger ausgestanzten Leiterbahnen mit ihrem einen Ende bis nahe an die die Glühlampen aufnehmenden Öffnungen in dem Lampenträger heran. Zur elektrischen Verbindung dieser Leiterbahnen mit dem Mittelpol der Glühlampen sind auf die Leiterbahnen gabelförmig geschlitzte Kontaktfedern klemmend aufgeschoben, die mit ihrem freien Ende unter Vorspannung an dem Mittelpol der Glühlampe anliegen.
- Aufgabe der Erfindung ist es, die elektrische Verbindung von der Leiterbahn zum Mittelpol der Glühlampe zu vereinfachen und zu verbilligen, und zwar durch Wegfall der zusätzlichen Kontaktfeder. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der jeweilige Kontakt als Endabschnitt der Leiterbahn aus einem von der den Glühlampensockel aufnehmenden Öffnung entfernt liegenden Bereich des Lampenträgers ausgestanzt und durch Deformation der Leiterbahn in die mittige Lage unterhalb der die Glühlampe aufnehmenden Öffnung gebracht ist.
- Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des Erfindungsgedankens sind die einzelnen Leiterbahnen im Bereich der Öffnungen zur Aufnahme der Glühlampen Z-förmig verlaufend ausgestanzt, wobei die Endabschnitte an den Öffnungen vorbeiführt und die Mittelabschnitte der Z-Form so deformiert sind, daß die freien Endabschnitte der Z-Form mittig unterhalb der Öffnungen liegen. Diese Ausführungsform ist besonders raumsparend. Bei einer Möglichkeit der weiteren Ausgestaltung des Erfindungsgedankens sind die freien Endabschnitte durch Verbiegen des Mittelabschnitts der Z-Form um 180° aus dem Lampenträger herausgeklappt. Diese Ausführungsform hat den zusätzlichen Vorteil, daß neben dem gradlinig verlaufenden Endabschnitt auch der sich daran anschließende um 180° aus dem Lampenträger herausgeklappte Mittelabschnitt auf Biegung und der letztere noch auf Torsion beansprucht wird. Eine derartig gestaltete Feder ergibt eine sehr günstige Federkennlinie.
- Bei einer anderen Möglichkeit der weiteren Ausgestaltung der Erfindung werden die Endabschnitte durch Einbringen einer Haarnadelfalte in den Mittelabschnitt der Z-Form in die mittige Lage zur Aufnahme der Glühlampen gebracht. Zusätzlich sind die freien Endabschnitte der Z-Form abgekröpft. Diese Ausführungsform ist durch einfache Werkzeuge kostengünstig herstellbar.
- Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist der Endabschnitt der Leiterbahnen von der Glühlampenöffnung wegweisend verlaufend ausgestanzt und um 180° abgebogen, derart, daß sein freies Ende am Mittelpol der jeweiligen Glühlampe unter Vorspannung anliegt. Mit dieser und den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen des Erfindungsgedankens ist es möglich, daß der unterhalb der Glühlampenöffnung zu liegen kommende Endabschnitt von allen Leiterbahnen aus dem Lampenträger auszustanzen ist.
- Zur Abänderung der Federkennlinie des federnden Abschnittes der ausgestanzten Leiterbahn ist es zweckmäßig, den Endabschnitt der ausgestanzten Leiterbahn zwischen der Kontaktstelle des Endabschnittes mit dem Mittelpol der Glühlampe und dem sich daran anschließenden deformierten Abschnitt der Leiterbahn federnd abzustützen. Sind der Lampenträger und die daraus ausgestanzten Leiterbahnen auf ein plattenförmiges Gehäuseteil aus Kunststoff aufgelegt, so ist es zweckmäßig, jeden Endabschnitt der Leiterbahnen durch einen an das Gehäuseteil angeformten, vorzugsweise federnd ausgebildeten Arm zu unterstützen. Ein solcher federnder Arm bringt einmal durch seine eigene Elastizität eine Erhöhung der Federkraft und damit eine Erhöhung der Anpreßkraft der Leiterbahnenden an den Glühlampenpol, und zum anderen bildet er einen Stützpunkt, so daß der deformierte Abschnitt der Leiterbahn mehr auf Biegung und weniger auf Torsion beansprucht wird.
- Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist die Federkennlinie des federnden Abschnittes der Leiterbahn zu verbessern, wenn jede Leiterbahn vor dem federnd freien Endabschnitt und dem deformierten Mittelabschnitt eine Materialeinschnürung aufweist, die nicht auf dem plattenförmigen Gehäuseteil aufliegt. Um jeden federnden Endabschnitt der Leiterbahnen biegesteifer zu machen und dadurch den deformierten Abschnitt noch stärker an der Federwirkung zu beteiligen, ist der Endabschnitt profiliert. Er ist im Querschnitt winkel- oder U-förmig ausgebildet.
- Die Zeichnung veranschaulicht mehrere vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung, und zwar zeigt
- Fig. 1 einen mittleren Längsschnitt durch einen Teil der Leuchte,
- Fig. eine Ansicht aus Richtung X der Fig. 1 auf den Lampenträger und auf den ihn tragenden plattenförmigen Gehäuseteil,
- Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie A-A der Fig. 2 und
- Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie B-B der Fig. 3, während
- Fig. 5 eine Ansicht aus Richtung X der Fig. 1 auf eine andere Ausführungsform des Lampenträgers und auf den ihn tragenden plattenförmigen Gehäuseteil,
- Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie C-C der Fig. 5,
- Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie D-D der Fig. 5,
- Fig. 8 die Ansicht aus Richtung X der Fig. 1 auf eine weitere Ausführungsform des Lampenträgers und auf den ihn tragenden plattenförmigen Gehäuseteil und
- Fig. 9 einen Schnitt nach der Linie E-E der Fig. 8 darstellen.
- Die in Fig. 1 dargestellte Leuchte besteht im wesentlichen aus einer mehrteiligen Lichtscheibe 1, dem die Leuchte in mehrere Kammern unterteilenden Reflektor 2, dem plattenförmigen Gehäuseteil 3 und dem Lampenträger 5. An das plattenförmige Gehäuseteil 3 sind napfförmige Vertiefungen 4 angeformt, welche die in Fig. 2 bis 9 dargestellten elektrischen Kontakteinrichtungen für die jeweilige Glühlampe aufnehmen.
- Aus dem Lampenträger 5 sind Leiterbahnen 6 ausgestanzt, die die elektrischen Zuleitungen für den Mittelpol 7 der Glühlampen 8 bilden. Die Leiterbahnen 9 bilden die Verbindung zwischen den einzelnen Abschnitten 10 des Lampenträgers 5. In die Abschnitte 10 des Lampenträgers 5 sind Öffnungen 11 eingestanzt, in die die Glühlampe 8 mit ihrem Sockel 12 eingesetzt sind. Beim Ausstanzen der Glühlampenöffnung 11 bleiben zwei gegenüberliegende Lappen 13 stehen, die um 90° abgewinkelt sind und den Massekontakt zum Glühlampensockel 12 bilden.
- Die in Fig. 2, 3 und 4 dargestellte elektrische Zuleitung zum Mittelpol 7 der Glühlampe wird von der Leiterbahn 6 gebildet, die im Bereich der Öffnung 11 zur Aufnahme der Glühlampe Z-förmig verlaufend ausgestanzt und mit ihrem freien Endabschnitt 15 durch Verbiegen des Mittelabschnitts 14 der Z-Form um 180° aus dem Lampenträger 5 herausgeklappt ist. Der Verlauf der Leiterbahn 6 vor dem Abbiegen wird in Fig. 2 durch die strichpunktierte Linie dargestellt. Der Mittelabschnitt 14 der Z-Form ist U-förmig gebogen, so daß der Endabschnitt 15 der Leiterbahn 6 aus der Ebene des Lampenträgers 5 herausgeschwenkt ist. Mit diesem Endabschnitt 15 liegt die Leiterbahn 6 unter Vorspannung an dem Mittelpol 7 der Glühlampe an. Der Endabschnitt 15 ist durch einen an dem plattenförmigen Gehäuseteil 3 angeformten federnden Arm 16 abgestützt. Der Unterstützungspunkt 17 ist zwischen der Kontaktstelle des Endabschnittes 15 mit Mittelpol 7 der Glühlampe und dem U-förmig gebogenen Mittelabschnitt 14 der Z-Form der Leiterbahn 6 angeordnet. Dadurch erhält der Endabschnitt 15 die Wirkung eines doppelarmigen Hebels. Damit diese Wirkung des doppelarmigen Hebels nicht durch Eigenfederung des Endabschnittes 15 vermindert wird, ist dieser durch eine Abwinkelung 18 biegesteifer gemacht. Die Hauptfederung liegt somit in dem federnden und hakenförmig ausgebildeten Arm 16 und in dem U-förmig gebogenen Mittelabschnitt 14 der Z-Form der Leiterbahn 6. Zur Abstimmung der Federkennlinie kann es günstig sein, den auf dem plattenförmigen Gehäuseteil 3 aufliegenden Abschnitt der Leiterbahn 6 mit einer Materialeinschnürung 19 zu versehen. Mit diesem materialschwächeren Teil liegt die Leiterbahn 6 jedoch nicht mehr auf dem plattenförmigen Gehäuseteil 3 auf.
- Die Fig. 5, 6 und 7 zeigen eine andere Ausführungsform des Erfindungsgedankens, die von der vorstehend beschriebenen Ausführungsform im wesentlichen dadurch abweicht, daß durch Einbringen einer Haarnadelfalte 20 in den Mittelabschnitt 14 der freie Endabschnitt der Z-Form in die Mittelebene der Öffnung 11 zur Aufnahme der Glühlampe gebracht .ist und der freie Endabschnitt 15 der Z-Form abgekröpft ist. Der Mittelabschnitt 14 der Z-Form liegt mit seinen beiden Endbereichen auf dem plattenförmigen Gehäuseteil 3 auf. Der freie Endabschnitt 15 verjüngt sich bis zu seinem freien Ende hin, das unter Vorspannung an dem Mittelpol 7 der Glühlampe anliegt. Die Verjüngung des Endabschnittes 15 trägt ebenfalls zu einer günstigen Federkennlinie bei.
- Eine weitere Ausführungsform des Erfindungsgedankens zeigen Fig. 8 und 9, die sich von der vorstehend beschriebenen Ausführungsform dadurch unterscheidet, daß der Endabschnitt 15 der Leiterbahn 6 von der Öffnung 11 der Glühlampenöffnung wegweisend verlaufend ausgestanzt ist und in dem Bereich um 180° abgebogen ist. Um die Leiterbahn 6 insbesondere gegenüber einer Torsionsbelastung auf dem plattenförmigen Gehäuseteil 3 befestigen zu können, ist der auf dem Gehäuseteil 3 aufliegende Endbereich der Leiterbahn großflächig ausgeführt. Aus diesem Grunde weist die Leiterbahn einen besonderen nicht der Stromleitung dienenden Schenkel 21 auf, der lediglich der Befestigung dient.
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT80104574T ATE3081T1 (de) | 1979-09-04 | 1980-08-02 | Fahrzeugleuchte mit einem aus einer blechplatine hergestellten lampentraeger. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2935650A DE2935650C2 (de) | 1979-09-04 | 1979-09-04 | Fahrzeugleuchte. |
DE2935650 | 1979-09-04 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0024579A1 EP0024579A1 (de) | 1981-03-11 |
EP0024579B1 true EP0024579B1 (de) | 1983-04-13 |
Family
ID=6080004
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP80104574A Expired EP0024579B1 (de) | 1979-09-04 | 1980-08-02 | Fahrzeugleuchte mit einem aus einer Blechplatine hergestellten Lampenträger |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4364101A (de) |
EP (1) | EP0024579B1 (de) |
AT (1) | ATE3081T1 (de) |
AU (1) | AU540405B2 (de) |
BR (1) | BR8005623A (de) |
DE (2) | DE2935650C2 (de) |
ES (1) | ES269614Y (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0060900B1 (de) * | 1981-03-19 | 1984-10-24 | Westfälische Metall Industrie KG Hueck & Co. | Mehrkammerleuchte für Fahrzeuge |
DE3128493C2 (de) * | 1981-07-18 | 1985-01-24 | Westfälische Metall Industrie KG Hueck & Co, 4780 Lippstadt | Fahrzeugleuchte |
DE3131018A1 (de) * | 1981-08-05 | 1983-02-24 | SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen | Fahrzeugleuchte mit mehreren gluehlampen |
US4498124A (en) * | 1982-06-28 | 1985-02-05 | Stewart-Warner Corporation | Dual halogen lamp assembly |
US4532578A (en) * | 1984-02-06 | 1985-07-30 | General Motors Corporation | Vehicle body lamp mounting arrangement |
JPH044504A (ja) * | 1990-04-19 | 1992-01-09 | Stanley Electric Co Ltd | リヤコンビネーションランプ |
ES2061349B1 (es) * | 1991-12-20 | 1997-02-16 | Senalizacion Y Accesorios Del | Mejoras introducidas en pilotos de señalizacion para vehiculos. |
US5475577A (en) * | 1992-07-07 | 1995-12-12 | Donnelly Corporation | Accessory attachment plate for vehicle panels |
DE9417304U1 (de) * | 1994-10-28 | 1994-12-22 | Hella Kg Hueck & Co, 59557 Lippstadt | Fahrzeugleuchte |
DE19511164A1 (de) * | 1995-03-28 | 1996-10-02 | Teves Gmbh Alfred | Fahrzeugleuchte mit Freiformflächenreflektor und brillanter transparenter Abdeckscheibe |
GB9703711D0 (en) * | 1997-02-22 | 1997-04-09 | Britax Vega Ltd | Bulb holder for a lamp assembly |
US6773151B2 (en) * | 2001-05-07 | 2004-08-10 | Federal-Mogul World Wide, Inc. | Integrated lamp holder, reflector, and plug terminal arrangement for automotive lighting applications |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES170661Y (es) * | 1971-01-14 | 1973-01-16 | Fiat, S. P. A. | Linterna para la iluminacion de matriculas de automoviles. |
DE2441330B2 (de) * | 1974-08-29 | 1977-05-12 | Westfälische Metall IndustrieKG, Hueck & Co, 4780 Lippstadt | Fahrzeugleuchte mit mehreren gluehlampen in einem als masseleitung dienenden lampentraeger |
DE2460857C3 (de) * | 1974-12-21 | 1981-02-05 | Kabelwerke Reinshagen Gmbh, 5600 Wuppertal | Vorrichtung zum Anschließen einer flexiblen gedruckten Leitung an eine Glühlampe |
DE2748435A1 (de) * | 1977-10-28 | 1979-05-03 | Ullmann Ulo Werk | Kontaktfeder fuer leuchten |
-
1979
- 1979-09-04 DE DE2935650A patent/DE2935650C2/de not_active Expired
-
1980
- 1980-08-02 DE DE8080104574T patent/DE3062745D1/de not_active Expired
- 1980-08-02 EP EP80104574A patent/EP0024579B1/de not_active Expired
- 1980-08-02 AT AT80104574T patent/ATE3081T1/de active
- 1980-08-06 AU AU61123/80A patent/AU540405B2/en not_active Ceased
- 1980-08-06 US US06/175,770 patent/US4364101A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-09-03 BR BR8005623A patent/BR8005623A/pt not_active IP Right Cessation
- 1980-09-04 ES ES1980269614U patent/ES269614Y/es not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0024579A1 (de) | 1981-03-11 |
ES269614U (es) | 1983-07-16 |
US4364101A (en) | 1982-12-14 |
BR8005623A (pt) | 1981-03-17 |
AU540405B2 (en) | 1984-11-15 |
DE2935650C2 (de) | 1982-05-27 |
DE3062745D1 (en) | 1983-05-19 |
DE2935650A1 (de) | 1981-03-12 |
ES269614Y (es) | 1984-02-01 |
AU6112380A (en) | 1981-03-12 |
ATE3081T1 (de) | 1983-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0024579B1 (de) | Fahrzeugleuchte mit einem aus einer Blechplatine hergestellten Lampenträger | |
DE3722069C2 (de) | ||
EP0245795A2 (de) | Kontaktelement für elektrische Steckverbinder | |
DE3928751A1 (de) | Elektrischer anschlusskasten | |
DE9112548U1 (de) | Anschlußklemme | |
EP0086316B1 (de) | Steckkontaktvorrichtung zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen zwei Schienen | |
DE2531841C3 (de) | Elektrischer Schnappschalter | |
DE2145584A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines kontaktschalters mit mehreren parallel zueinander angeordneten kontaktfedern | |
EP0060900B1 (de) | Mehrkammerleuchte für Fahrzeuge | |
DE2545180C3 (de) | Miniaturrelais | |
DE9310630U1 (de) | An einer Montagefläche befestigtes elektrisches Gerät | |
DE8204529U1 (de) | Fahrzeugleuchte | |
DE2718504C3 (de) | Fahrzeugleuchte | |
DE3240986C2 (de) | ||
EP0110084A1 (de) | Elektrisches Verteilerelement | |
EP0243647A1 (de) | Schutzschalter mit thermischer Ueberstromauslösung | |
DE3408498A1 (de) | Elektrische kontakthuelse | |
DE2647888B2 (de) | Wannenförmige Kontaktbrücke | |
AT388468B (de) | Relais | |
AT402580B (de) | Kontaktfeder, insbesondere für ein relais | |
DE3328684C1 (de) | Ankerhaltefeder für DIL-Relais | |
DE9304477U1 (de) | Leuchtelement | |
DE930496C (de) | Blinklichtbimetallschalter, insbesondere fuer die Fahrtrichtungsanzeige von Kraftfahrzeugen | |
DE1640522C (de) | Als Schiebeschalter ausgebildeter Kontaktunterbrecher | |
DE2614626B2 (de) | Haltevorrichtung zum Befestigen eines länglichen elektrischen Bauelementes, insbesondere eines Kompensationskondensators |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT DE FR GB IT |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19810324 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT DE FR GB IT |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3081 Country of ref document: AT Date of ref document: 19830415 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3062745 Country of ref document: DE Date of ref document: 19830519 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19840831 Year of fee payment: 5 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Effective date: 19850802 |
|
ITTA | It: last paid annual fee | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: CD |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19990726 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19990826 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19990907 Year of fee payment: 20 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20000801 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: PE20 Effective date: 20000801 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |