EP0024490B1 - Verfahren zum Trennen einer feuerfesten Formmaske von einem Giessereimodell - Google Patents

Verfahren zum Trennen einer feuerfesten Formmaske von einem Giessereimodell Download PDF

Info

Publication number
EP0024490B1
EP0024490B1 EP80103436A EP80103436A EP0024490B1 EP 0024490 B1 EP0024490 B1 EP 0024490B1 EP 80103436 A EP80103436 A EP 80103436A EP 80103436 A EP80103436 A EP 80103436A EP 0024490 B1 EP0024490 B1 EP 0024490B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mask
separating
moulded shell
casting pattern
air pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP80103436A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0024490A1 (de
Inventor
Christian Schönenborn
E. Prof. Jaeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to AT80103436T priority Critical patent/ATE3005T1/de
Publication of EP0024490A1 publication Critical patent/EP0024490A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0024490B1 publication Critical patent/EP0024490B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C13/00Moulding machines for making moulds or cores of particular shapes
    • B22C13/08Moulding machines for making moulds or cores of particular shapes for shell moulds or shell cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C17/00Moulding machines characterised by the mechanism for separating the pattern from the mould or for turning over the flask or the pattern plate

Definitions

  • the invention relates to a method for separating a refractory form mask from a foundry model, in which the form mask is covered by a fine-grained mineral mass with an organic or inorganic binder by mechanical and / or pneumatic compression and optionally by heat curing on the surface of the foundry model Particles is shown and in which an overpressure is generated between the foundry model and the mold mask.
  • a thin form mask is formed by means of a type of filtering process by means of a pressure difference between the surface and the back of a model.
  • the mold mask is separated from the model after curing by supplying compressed air from the back of the model via perforations in its surface. Due to the distribution of the perforation over the surface, when the compressed air is applied during the separation process, there is at least occasional and uneven loading of the molding mask. This is particularly the case if the perforations have clogged up during the manufacturing process and not all of them are released again uniformly by the compressed air.
  • the uneven loading of the form mask can lead to breakage in the case of brittle shells and distortion in the case of soft shells.
  • a similar process for the production of a molding mask from a dry, fine-grained mineral mass with a thermosetting, particle-enveloping binder is known, which is compressed by means of compressed air on the surface of a foundry model to form a thin molding mask. After curing, the mold mask is mechanically separated from the model surface using lifting pins. The form mask is subjected to even more stress at certain points.
  • the mold mask is separated evenly from the entire surface of the foundry model, regardless of its shape.
  • the simultaneous action of an underpressure on the top and an overpressure on the back of the molding mask results in a reliable sequence of the separation process, since the underpressure acts completely uniformly and the overpressure counteracts sticking of the molding mask and at the same time prevents the molding mask from lifting off quickly the back of which in turn creates a vacuum.
  • the stability, elasticity and porosity of the form mask can be specifically selected for further processing without any particular restrictions, with the appropriate choice of binder and material.
  • a pressure difference built up as suddenly as possible on the form mask detaches the entire form mask with absolute certainty even in the area of the finest contours.
  • the method according to the invention simplifies the separation and removal process.
  • FIG. 1 An exemplary embodiment of an apparatus for carrying out the method is shown in simplified form.
  • the figure shows a cross section through a foundry model with a molding box arranged thereon.
  • the foundry model 2 denotes a molding mask which is hardened in a corresponding shape on the surface of a foundry model 2.
  • the foundry model 2 has a space 3 on its rear side, which is connected on the one hand to a multiplicity of uniformly distributed bores 4 extending to the surface of the foundry model 2 and on the other hand to a compressed air connection 5.
  • a molding box 6 is arranged on the foundry model and surrounds the molding mask 1 in a bell-like manner. The inside of the molding box 6 is in turn connected to a vacuum connection 7.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Trennen einer feuerfesten Formmaske von einem Gießereimodell, bei dem die Formmaske durch mechanische und/oder pneumatische Verdichtung und ggf. durch Wärmeaushärtung an der Oberfläche des Gießereimodells aus einer feinkörnigen mineralischen Masse mit von einem organischen oder anorganischen Binder umhüllten Partikeln dargestellt ist und bei dem zwischen dem Gießereimodell und der Formmaske ein Überdruck erzeugt wird.
  • Bei einem bekannten Verfahren (DE-C-1 088 669) der im Oberbegriff des Anspruchs 1 aufgeführten Gattung wird durch eine Druckdifferenz zwischen der Oberfläche und der Rückseite eines Modells eine dünne Formmaske mittels einer Art Filtriervorgang ausgebildet. Die Trennung der Formmaske vom Modell erfolgt nach der Aushärtung durch Zuführung von Druckluft von der Rückseite des Modells her über Perforierungen in dessen Oberfläche. Durch die Verteilung der Perforierung über die Oberfläche erfolgt beim Aufbringen der Druckluft beim Trennvorgang zumindest zeitweise eine punktuelle und ungleichmäßige Belastung der Formmaske. Dies ist insbesondere der Fall, wenn sich die Perforierungen beim Herstellvorgang zugesetzt haben und nicht alle gleichmäßig durch die Druckluft wieder frei werden. Die ungleichmäßige Belastung der Formmaske kann bei spröden Schalen zum Brechen und bei weichen Schalen zum Verzug führen.
  • Es ist weiterhin ein ähnliches Verfahren (DE-B-1 178 575) zur Herstellung einer Formmaske aus einer trockenen feinkörnigen mineralischen Masse mit einem warmhärtenden, partikelumhüllenden Binder bekannt, die mittels Preßluft an der Oberfläche eines Gießereimodells zu einer dünnen Formmaske verdichtet wird. Hierbei erfolgt nach dem Aushärten die Trennung der Formmaske von der Modelloberfläche mechanisch durch Abhebestifte. Dabei wird die Formmaske in noch stärkerem Maße punktuell belastet.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zu schaffen, bei dem eine ungleichmäßige Belastung der Formmaske beim Trennen vom Gießereimodell vermieden wird und mit dem bei geringem Aufwand die ausgehärtete Formmaske auf sichere Weise von der Modelloberfläche entfernt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der in Rede stehenden Gattung durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Durch die Anwendung dieses Verfahrens erfolgt die Trennung der Formmaske gleichmäßig von der gesamten Oberfläche des Gießereimodells, unabhängig von dessen Gestalt. Durch das gleichzeitige Einwirken eines Unterdruckes auf der Oberseite und eines Überdruckes auf der Rückseite der Formmaske ergibt sich ein gesicherter Ablauf des Trennverfahrens, da der Unterdruck völlig gleichmäßig einwirkt und der Überdruck einem Ankleben der Formmaske entgegenwirkt und gleichzeitig verhindert, daß bei schnellem Abheben der Formmaske an deren Rückseite seinerseits ein Unterdruck entsteht. Da bei dem Trennen keine punktmäßige Beanspruchung der Formmaske auftritt, können Stabilität, Elastizität und Porosität der Formmaske mit entsprechender Binder- und Stoffauswahl ohne besondere Einschränkungen gezielt für die weitere Bearbeitung gewählt werden. Durch eine möglichst schlagartig an der Formmaske aufgebaute Druckdifferenz löst sich die gesamte Formmaske auch im Bereich feinster Konturen mit absoluter Sicherheit.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren vereinfacht den Trenn- und Entnahmevorgang.
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnung verwiesen, in der ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens vereinfacht dargestellt ist. Die Figur zeigt einen Querschnitt durch ein Gießereimodell mit einem darauf angeordneten Formkasten.
  • Darin ist mit 1 eine Formmaske bezeichnet, die an der Oberfläche eines Gießereimodells 2 in entsprechender Gestalt ausgehärtet ist. Das Gießereimodell 2 weist an seiner Rückseite einen Raum 3 auf, der einerseits mit einer Vielzahl von gleichmäßig verteilten, bis hin zur Oberfläche des Gießereimodells 2 reichenden Bohrungen 4 und andererseits mit einem Druckluftanschluß 5 in Verbindung steht. Auf dem Gießereimodell ist ein Formkasten 6 angeordnet, der die Formmaske 1 glockenartig umgibt. Das Innere des Formkastens 6 wiederum ist mit einem Unterdruckanschluß 7 verbunden.
  • Der Ablauf des mit der Vorrichtung durchgeführten Verfahrens ist folgender:
    • Nachdem an der Oberfläche des Gießereimodells 2 die dargestellte Formmaske 1 ausgehärtet ist, wird im Inneren des Formkastens 6 über den Anschluß 7 ein Unterdruck, vorzugsweise schlagartig, aufgebaut, während über den Anschluß 5, den Raum 3 und die Bohrungen 4 zwischen dem Gießereimodell 2 und der Formmaske 1 zur Erzeugung eines Überdruckes Luft zugeführt wird. Hierdurch erfolgt die Trennung der Formmaske 1 von dem Gießereimodell 2.

Claims (2)

1. Verfahren zum Trennen einer feuerfesten Formmaske (1) von einem Gießereimodell (2), bei dem die Formmaske (1) durch mechanische und/oder pneumatische Verdichtung und ggf. durch Wärmeaushärtung an der Oberfläche eines Gießereimodells (2) aus einer feinkörnigen mineralischen Masse mit von einem organischen oder anorganischen Binder umhüllten Partikeln dargestellt ist und bei dem zwischen dem Gießereimodell (2) und der Formmaske (1) ein Überdruck erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberfläche der Formmaske (1) ein Unterdruck erzeugt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterdruck an der Oberfläche der Formmaske (1) schlagartig aufgebaut wird.
EP80103436A 1979-07-20 1980-06-20 Verfahren zum Trennen einer feuerfesten Formmaske von einem Giessereimodell Expired EP0024490B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80103436T ATE3005T1 (de) 1979-07-20 1980-06-20 Verfahren zum trennen einer feuerfesten formmaske von einem giessereimodell.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2929397A DE2929397C2 (de) 1979-07-20 1979-07-20 Verfahren zum Trennen einer feuerfesten Formmaske von einem Gießereimodell
DE2929397 1979-07-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0024490A1 EP0024490A1 (de) 1981-03-11
EP0024490B1 true EP0024490B1 (de) 1983-04-13

Family

ID=6076267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80103436A Expired EP0024490B1 (de) 1979-07-20 1980-06-20 Verfahren zum Trennen einer feuerfesten Formmaske von einem Giessereimodell

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0024490B1 (de)
AT (1) ATE3005T1 (de)
DE (1) DE2929397C2 (de)

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2765506A (en) * 1952-02-21 1956-10-09 Mechanical Handling Sys Inc Drum type machine for forming shell molds
GB821611A (en) * 1955-02-22 1959-10-14 Polygram Casting Co Ltd Improvements in or relating to methods of making shell moulds
DE1558153A1 (de) * 1963-06-06 1970-03-19 Vni I Pt I Ugolnowo Mash Selbsttaetige Vorrichtung zum Abbeben und Zusammenstellen gepresster,fertiger oberer und unterer Formmaskenhaelften
US3424229A (en) * 1966-02-22 1969-01-28 Dansk Ind Syndikat Core insertion unit for casting moulds
GB1151237A (en) * 1966-07-20 1969-05-07 Barnett Levy Method for Removing Sand Cores and Pattern Shells from Core Boxes and Patterns
US3645320A (en) * 1970-07-20 1972-02-29 Universal Refractories Corp Apparatus for vacuum forming hot top bottom rings
US3989089A (en) * 1973-09-21 1976-11-02 Hitachi Metals, Ltd. Hollow core molding device for use in shell mold
DE2608740C2 (de) * 1976-03-03 1978-05-11 Eugen Dipl.-Ing. 8871 Burtenbach Buehler Verfahren zum Verdichten von Formsand
JPS5419422A (en) * 1977-07-13 1979-02-14 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Casting method using reduceddpressure mold having blind feeder
JPS5456931A (en) * 1977-10-14 1979-05-08 Nippon Musical Instruments Mfg Vacuum molding and casting method for casting element
DE2923044C2 (de) * 1979-06-07 1987-05-27 Eugen Dipl.-Ing. 8877 Burtenbach Bühler Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von geteilten Komposit-Sandblock-Gießformen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2929397A1 (de) 1981-02-05
DE2929397C2 (de) 1985-08-08
EP0024490A1 (de) 1981-03-11
ATE3005T1 (de) 1983-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3304148C1 (de) Verfahren und Einrichtung zum druckluftunterstuetzten Abheben und Aussenken von Modellen aus Giessformen
US3303535A (en) Sand mold patterns formed of porous or permeable metal
DE4033887C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Formteilen für Gießereizwecke
DE2150269B2 (de) Giessform und verfahren zu ihrer herstellung
EP0024490B1 (de) Verfahren zum Trennen einer feuerfesten Formmaske von einem Giessereimodell
DE1300205B (de) Verfahren zum Umsetzen von Sandformen
DE102016124387A1 (de) Baubox zur additiven Herstellung eines Formteils und Anordnung
EP0017902B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer feuerfesten Giessereiform
EP0036434A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten von Giessformen
DE2710481C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vakuumbzw. Unterdruckformen einer Gießform
DE2042825A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gieß formen
DE1076901B (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Giessformen
DE4023180C1 (en) Press forming machine - has venting opening in hood enclosing pressure plate, filling frame and moulded, to prevent air ingress
EP0319453B1 (de) Verfahren zum Verdichten von Formsand
DE2653648C3 (de) Formmodell für eine Unterdruckformvorrichtung und Verfahren zur Unterdruckformung einer Gießform
DE1459303C (de) Verfahren zum Ablosen von keramischen Formlingen von der Unterform einer zweitei !igen Preßform und Presse zum Ausüben des Verfahrens
DE1155883B (de) Verfahren zur Herstellung von Kernen und Formen fuer Giessereizwecke
DE898865C (de) Presszylinder mit Entlueftungseinrichtung zur Herstellung von luftfreien Schreibminen u. dgl.
DE63738C (de) Kachelpresse mit Luftventilen in feststehender Formplatte und einer Vorrichtung zum Abstreifen der Kacheln
DE272968C (de)
DE3219226A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer dachziegel-revolverpressen
DE1178555B (de) Verfahren zur Herstellung von Formmasken fuer Giessereizwecke
DE1061670B (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern figuerlicher Ausbildung aus formbarer feuchtigkeitshaltiger Masse
DE2515286A1 (de) Presse zum trockenpressen von tellern o.dgl.
DE1459304C3 (de) Einrichtung zum Herstellen von keramischen Formhngen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19810404

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 3005

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19830415

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19890508

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 19890508

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19890522

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19890525

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19890531

Year of fee payment: 10

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19890630

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19900620

Ref country code: AT

Effective date: 19900620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19900630

Ref country code: CH

Effective date: 19900630

Ref country code: BE

Effective date: 19900630

BERE Be: lapsed

Owner name: KLOCKNER-HUMBOLDT-DEUTZ A.G.

Effective date: 19900630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19910101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19910228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT