DE2042825A1 - Vorrichtung zur Herstellung von Gieß formen - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Gieß formen

Info

Publication number
DE2042825A1
DE2042825A1 DE19702042825 DE2042825A DE2042825A1 DE 2042825 A1 DE2042825 A1 DE 2042825A1 DE 19702042825 DE19702042825 DE 19702042825 DE 2042825 A DE2042825 A DE 2042825A DE 2042825 A1 DE2042825 A1 DE 2042825A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
passage
model
combined
mold
blowing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702042825
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Herbert van Ferndale Mich Deberg (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THOMPSON Manufacturing CO EARL A
Original Assignee
THOMPSON Manufacturing CO EARL A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THOMPSON Manufacturing CO EARL A filed Critical THOMPSON Manufacturing CO EARL A
Publication of DE2042825A1 publication Critical patent/DE2042825A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C23/00Tools; Devices not mentioned before for moulding
    • B22C23/02Devices for coating moulds or cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C15/00Moulding machines characterised by the compacting mechanism; Accessories therefor
    • B22C15/23Compacting by gas pressure or vacuum
    • B22C15/24Compacting by gas pressure or vacuum involving blowing devices in which the mould material is supplied in the form of loose particles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)

Description

Earl A.Thompson Manufacturing Co. ββ ■
FerndaletMich.,V.St.A. * * 9'
Vorrichtung zur Herstellung von Gießformen
Die Erfindung betrifft die Herstellung von Gießformen, beispielsweise Schalenformen, zur Herstellung von Metall-Gußstücken. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine Vorrichtung zum Aufbringen von Trennmittel auf dauerhafte Modell formen zur Zufuhr von die Form bildendem Material in den Modell-Hohlraum und zur Entnahme der fertigen Gießformen aus der Modellform.
Zur Erleichterung des Trennens der fertigen Schalenformen vom Modell werden die Hohlraumwände, welche die Form festlegen und formen, mit einem Trennmittel, wie Siliconöl, bestrichen, das vor der Ausbildung jeder einzelnen Form oder oei nacheinander erfolgender Form-Herstellung in bestimmten Zeitabständen aufgetragen werden kann. Bei üblichen V<-.-fahren wird dieses Trennmittel auf die freiliegenden Hohli-aurnfläohen einer offenen Modellform in Form einer Luftsusponslon bzw. eines Nebels des Trennmittels aufgesprüht. Das Trennmittel überzieht Jedoch auch die Trennflächen der Mo- Φ: 11form, so daß Staubteilchen oder feine Sandteilchen daran zurückbleiben, die sich von den fertigen Formen ablösen iconntn. Diene Teilchen können das anschließende genaue Zusammenpassen der Formhälften und da3 präzise Schließen dor Modollform verhindern. Zur Vermeidung dieser Schwierigkeit schlägt die Erfindung eine Vorrichtung vor, welche das Trennmittel in eine Modellform einsprUht, die vorher genau zusammengepaßt und präziae geschlossen worden ist.
Bei Gießformen mit komplizierter Pormraumgeetalt oder mit einer langen Reihe von Formräumen ist es manchmal schwierig,
-2-1 0 9 8 1 1 / U 7 9 ORIGINAL INSPECTED
die Oberflächen gleichmäßig zu überziehen, wobei der letzte Formraum der Reihe möglicherweise zu wenig Trennmittel erhält.
Aufgabe der Erfindung ist mithin in erster Linie die Schaffung einer verbesserten Vorrichtung, mit deren Hilfe ein Trennmittel zuverlässig und gleichmäßig auf ein geschlossenes Modell bzw. eine Modellform aufgetragen werden kann.
Ein anderes Erfindungsziel bezweckt die Schaffung einer verbesserten Vorrichtung zum überziehen eines Modells bzw, einer Modellform mit Trennmittel, die in Verbindung mit einer Sandblas-Vorrichtung beliebiger Form angewandt werden kann und koordinierte Kraft- und Steuereinrichtungen zur Koordinierung der Modell-Uberziehvorrichtung und der Sandblas-Vorrichtung aufweist.
Noch ein anderes Erfindungsziel betrifft die Schaffung einer verbesserten Vorrichtung zum Herausheben der fertigen Gießformen aus der Modellform und zum Abstreifen derselben von den Kernzapfen und Auswerfzapfen.
Im folgenden ist die Erfindung in einem bevorzugten AusfUhrungsbeispiel anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Teil-Stirnansicht eines Modells und von Blasvorrichtungen der Vorrichtung mit den Merkmalen der Erfindung in einer bestimmten Stufe des Verfahrens zur Herstellung einer Reihe von Schalen-OieÖformen, wobei sich die Sandblas-Vorrichtung in der unwirksamen bzw. Ruhestellung befindet,
Fig. 1-L eine schematische Teilansicht der linken Seite der Modellform, in welcher sich die linke kombinier-
-3-10981 1/U79
te Blas- und Entlüftungsdüse im Zustand gemäß Fig. 1 befindet und die Modellform an der linken Seite entlüftet,
Fig. 1-R eine schematische Teilansicht der rechten Seite der Modellform, in welcher sich die rechte Blas-Entlüftungs-Düse in der Stellung gemäß Fig. 1 zum Einblasen von Trennmittel in die Modellform von rechts her befindet und die Sandblas-Vorrichtung weggelassen ist,
Fig. 2 eine Fig. 1 ähnelnde Teil-Stirnansicht an einer i
nachfolgenden Position der Vorrichtung, wobei die kombinierten Düsen gegen die Modellform verspannt sind,
Fig. 5 eine Fig. 2 ähnelnde Ansicht an einer späteren Stufe des Verfahrens, in welcher die Modellform von links durchgeblasen wird,
Fig· 3-L eine Fig. 1-L entsprechende Ansicht der Modellform, in welcher sich die linke kombinierte Blas- und Entlüftungs-Düse in der Stellung gemäß Fig. 3 befindet und Trennmittel von links her in die Modellform einbläst, f
Fig. 3-R eine Fig. 1-R entsprechende Ansicht der Modellform, in welcher sich die rechte kombinierte Düse in der Position gemäß Fig. 3 befindet und die Modellform an der rechten Seite entlüftet,
Fig. 4 eine Fig. 2 ähnelnde Ansicht an einer noch späteren Stufe des Verfahrens zur Herstellung von Gießformen, bei welchen eine der kombinierten Düsen zur Seite verbracht worden ist und sich die Sandblas-Vorrichtung in ihrer Arbeltsstellung befindet,
1 0 9 8 1 1 / U 7 9 -4-
Fig. 4-L eine Fig. 3-L ähnelnde Ansicht der Modellform, in welcher sich die linke kombinierte Düse in der Stellung gemäß Fig. 4 befindet und den linken End-Kanal in der Modellform blockiert,
Fig. 4-R eine Fig. 3-R ähnelnde Ansicht der Modellform, in welcher sich die kombinierte Düse und der Sand-Blaskasten in der Stellung zum Einblasen von Sand in die Modellform von rechts her befinden,
Fig. 4-R1 eine Fig. 4-R entsprechende Ansicht an einer spä-"teren Stufe der Arbeitsgänge, in welcher die Modellform geöffnet ist und die Schalen-Gießformen aus der Modellform ausgestoßen sind, so daß sie von ihren Kernen abgenommen werden können,
Fig. 5 eine in vergrößertem Maßstab gehaltene, teilweise im Schnitt dargestellte, Fig. 1 ähnelnde Teil-Stirnansicht zur Veranschaulichung einer Ausführungsform einer Einrichtung zur Halterung der Kerne in der Modellform und zum Ausstoßen der fertigen Schalen-Gießformen aus der Modellform,
Fig. 6 eine in vergrößertem Maßstab gehaltene Ansicht einer Modellform zur Herstellung von Ventilstößel-Kernen, im Schnitt längs der Linie 6-6 in Fig. 5 sowie längs der Linie 6-6 in Fig. 7*
Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie 7-7 in Fig. 6, entsprechend der Linie 7-7 in Fig. 3-R, durch einen einzigen Formraum der Modellform,
Fig. 8 einen in welter vergrößertem Maßstab gehaltenen Schnitt durch die Vorrichtung gemäß Fig. 6 längs der Linie 8-8 in Fig. 9, zur Veranschaulichung eines
10981 1/U79
einzigen Formraums einer anderen Modellform zur Herstellung von Gießformen für Brennkraftmaschinen-Ventile, mit eingesetztem Kern,
Fig. 9 einen Schnitt längs der Linie 9-9 in Fig.8 und
Fig. 10 eine perspektivische Darstellung zweier in der Modellform gemäß Fig. 6 und 7 hergestellter Gießformen, von denen eine aufgeschnitten ist,
Der in der folgenden Beschreibung benutzte Ausdruck "Druckgas" bezieht sich auf jedes unter Druck stehende Gas, und zwar auch einschließlich und uneingeschränkt Luft und überhitzten Dampfs,
Der Ausdruck "Sand" bedeutet jedes körnige formbildende Material, das sich in einen Formraum packen und unter Bildung einer Gießform aushärten läßt. Ein Beispiel, das jedoch nioht einschränkend aufgefaßt werden soll, ist Quarzsand, dessen Körnchen mit einem aushärtbaren Bindemittel beschichtet worden sind.
Der Ausdruck "Gießform" bezieht sioh auf Jedes beliebige Gebilde, in welches oder um welches herum geschmolzenes Metall gegossen werden kann, und zwar sowohl Hohlformen, in welohe das Metall eingeschüttet werden kann, als auch Kerne, um welche das Metall herumgegossen wird.
Für die folgende Beschreibung wird auf Patent....(Akt.-Z. der Anmeldung vom selben Tag) Bezug genommen.
Die Erfindung schafft eine verbesserte Vorrichtung, die sioh speziell zur Herstellung der Kerne 20 gemäß Fig. 10 oder von Hohlformen eignet, die im Formraum 22 der Modellform gemäß Fig. 8 ausgebildet werden. Öle dargestellten Kerne dienen zum Gießen von hydraulischen Ventilstöfleln der in der US-PSJ 412 721 ' dargestellten Form. Dies« Kern· werdenrait Hilfe eines dauerhaf-
-6-101811/147*
ten Kern-Zapfen mit einem Entlüftungsraum 24 versehen. Die Hohlform gem. Fig. 9 dient zum Gießen von Brennkraftmaschinen-Ventilen der Art gemäß US-PS 3 395 7^7 und wird über einem dauerhaften Kern 26 mit der Form des fertigen Ventil-Gußstücks hergestellt.
Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte, zwei auf Tragstangen 34 montierte, trennbare Hälften 30, 32 aufweisende Modellform ist mit einer Reihe von im wesentlichen zylindrischen Formräumen 36 versehen, die in den Fig. 1,4 und 5 gestrichelt und in Fig.6 und 7 in ausgezogenen Linien eingezeichnet sind. Die Formräume sind durch einen Durchgang bzw. Kanal 38 miteinander verbunden, der sich vom einen Ende der Modellformjzum anderen vollständig durch dieses hindurch erstreckt. Am linken Ende der Modellform ist eine Blasdüse 40 mit einer drehbaren Welle 42 verkeilt, die an ihrem rechten Ende eine Hülse 44 trägt, mit welcher eine zweite kombinierte Blas-Entlüftungs-Düse 46 verkeilt ist. Die Hülse vermag sich axial zu verschieben, kann sich Jedoch nicht relativ zur Welle verdrehen. Die kombinierten Düsen können von der Modellform weg in die Stellung gemäß Flg. 1 oder gegeneinander in die Stellung gemäß Fig. 2 verschoben werden, in weloher sie gegen die Enden der Modellform angedrückt sind; diese Verschiebung erfolgt duroh eine beliebige Steuervorrichtung« bei der dargeatellten Ausführungeform duroh einen sohematisoh dargeatellten doppelt wirkenden Hydraulik-Zylinder 48, der neohaniaoh an der HUlae 44 befeatigt iat und einen meohaniaoh mit der Welle 42 verbundenen Kolben 50 aufweiat.
Der Zylinder wird über Hydraulik-Leitungen 3* und 56 geateuert. Bei höherem Druok in der Leitung 54 werden die Düsen gemäß Fig. 1 auseinander bewegt« während aie bei höherem Druok injier Leitung 56 gemäß Fig. 2 an die Enden der Ilodellfom*|idrückt werden. Die Leitungen können duroh eine beliebige Vor» riohtung an Druok gelegt und taktmäßig gesteuert werden« beispielsweise duroh die Vorrichtung gem. Flg. 13 der QS-PS 3 071 929« auf deren Offenbarung hiermit Bezug genommen wird. Das genannte Ergebnis wird dort daduroh hervor-
1 0 9 8 1 1 / U 7 Q ^*0 ORIGINAL
gebracht, daß die Leitung 56 mit durch eine Kurve an Druck gelegten Leitung und die Leitung 54 über eine Leitung mit dem Rücklaufbehälter verbunden wird.
Die Blasdüsen 40 und 46 bestehen jeweils aus einer flachen Platte, die gemäß den Fig. 1-L und 1-R von einer mit einer Luftspeiseleitung 60 verbundenen Blas-Öffnung 58 und einer Entlüftungs-Öffnung 62 durchsetzt wird. In den Fig. 1-L und 1-R ist die EntlUftungs-öffnung 62 schematisch durch ein Dreieck und die Blas-Öffnung 58 durch einen Kreis angedeutet. Diese öffnungen liegen auf einem Kreisbogen, dessen Mittelpunkt der Mittelpunkt bzw. die Achse der Welle 42 ist, so daß die beiden öffnungen beim Verdrehen der Welle 42 se- * lektiv in eine dem Durchgang 58 gegenüberliegende Lage verschwenkt werden können. Die Welle 42 kann mit der Hülse 44 durch einen Kolben 64 eines doppelt wirkenden Hydraulik-Zylinders 66 verdreht werden, welcher über Leitungen 68 und 70 gesteuert wird. Bei höherem Druck in der Leitung 68 wird der Riben 64 vollständig in den Zylinder eingezogen und werden die Düsen 40, 46 In die eine Endstellung verbracht, in welcher die Blasdüse 46 in das rechte Ende des Durchgangs einzublasen vermag, während die Blasdüse 40 das linke Ende des Durchgangs entlüftet. Gemäß den Fig. J5-L und J5-R ist ein in der Leitung 70 herrschender überdruck bestrebt, den Kolben aus dem Zylinder auszufahren und die Düsen in eine Mit- λ telstellung zu verbringen, in welcher ein Endstück 72 an der Düse 40 in Anlage gegen einen durch eine Feder eingestellten Anschlag 74 gehalten wird. Hierdurch werden die Düsen in einer Stellung gehalten, in welcher in das linke Ende des Durchgangs 58 eingeblasen und sein rechtes Ende entlüftet wird. Jede Entlüftungsöffnung 62 ist mit einer Drossel bzw. einer festen DUsenöffnung mit regelndem Querschnitt versehen, der kleiner ist als der Querschnitt des Durchgangs 58, so daß über den gesamten Formraum hinweg der gewünschte Druck aufrechterhalten und die erforderliche Menge an Trennmittel abgelagert wird. Jede Rohrleitung 60 wird von einer Druckquelle 76 her mit einer gasförmigen Suspension eines Trenn-
1 D 9 8 1 1 / 1 Ul 9 „8_
mittels beschickt, und zwar unter der Steuerung eines Ventils 78 (Fig.2), das durch einen doppelt wirkenden Hydraulik-Zylinder betätigt wird, sooft über die betreffende Düse Trennmittel eingeblasen werden soll.
Die Blasdüse 40 weist einen zweiten Ansatz 82 auf, welcher den Durchgang 38 am linken Ende zu blockieren vermag, sooft sich die Düse 42 in der Stellung gemäß Pig. 4-L befindet. Dieser Ansatz kann in diese Stellung verbracht werden, sooft durch einen elektrischen Stromkreis 84 der federgehaltene Anschlag 7^ aus seiner Anschlagstellung in der Bewegungsbahn des Endstücks bzw. Ansatzes 72 gemäß Fig. 3-L in eine das Endstück vorbeilassende Stellung gemäß Fig. 4-L verbracht wird. Der elektrische Stromkreis kann am entsprechenden Zeitpunkt im Arbeitszyklus durch eine beliebige Vorrichtung an Spannung gelegt werden, beispielsweise durch einen Schalter, der durch eine in Fig. 5 der US-PS Reissue 26 218 beschriebenen Kurvenwelle betätigt wird.
Es ist vorgesehen, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung die in Fig. 7 von Patent....(Akt.-Z. der Anmeldung vom selben Tag) dargestellte Arbeitsreihenfolge durchführt. Wenn die Gießformen ausgehärtet sind, wird die Modellform geöffnet und werden die Gießformen aus dieser ausgestoßen und von den Kernen, auf welchen sie ausgebildet wurden, abgestreift, wie dies in Fig. 4-R1 schematisch dargestellt ist. Die Wellen ^4 können durch doppelt wirkende Hydraulik-Zylinder aufeinander zu und voneinander weg verschoben werden, die über eine hydraulische Öffnungs-Leitung 92 und eine hydraulische Schließ-Leitung 9^ betätigt werden; diese Leitungen können auf die in der zuletzt genannten Veröffentlichung beschriebene Weise an Druck gelegt werden. Wenn die Modell-Hälften 50 und 32 gemäß Fig. M-R* getrennt bzw. geöffnet sind, kann ein doppelt wirkender1" Hydraulik-Zylinder 96 über entsprechende Verbindungen mit der Anlage gemäß der zuletzt genannten Veröffentlichung betätigt werden, um eine
-9-10 9 8 11/ 1 A79 BAD ORIGINAL
die Kernzapfen 100 tragende Kernzapfen-Schiene 98 mit Hilfe eines Winkelhebels 102, eines Lenkers 104 und eines Kern-Hebers 106 anzuheben. Hierauf wird eine Abstreifgabel 108 aus der in Fig. 4-R1 gestrichelt eingezeichneten Stellung in die ausgezogen eingezeichnete Stellung unter die Gießformen 110 vorgeschoben, worauf der Zylinder 96 betätigt wird, um den Heber 106 abzusenken, wodurch die Gießformen von den Zapfen abgenommen werden. Anschließend kann die Abstreifgabel 108 in die ausgezogen eingezeichnete Stellung zurückgeführt werden und können die Gießformen auf beliebige Weise entfernt werden. Die Abstreifgabel wird auf dar- g gestellte Weise durch ein entsprechendes Gestänge vorgeschoben und zurückgezogen, das durch einen doppelt wirkenden Hydraulik-Zylinder 112 betätigt wird, welcher über Hydraulik-Leitungen 114 und 116 in die Anlage gemäß der zuletzt genannten Veröffentlichung eingeschaltet ist.
Iu den Fig. 5#6 und 7 ist eine tatsächliche Konstruktion der Fiodellform dargestellt. Die Modell-Hälften 50, 22 berühren sich längs einer Trennlinie 118 und können geschlitzte Büchsen bzw. Auskleidungen 120 aufweisen, von denen jeweils zwei Hälften einen der Formräume bilden. Ein Kernzapfen 100 ragt über den Verbindungs-Kanal 38 in Jeden Formraum 36 hinein und bildet die Entlüftungsöffnung 24 gemäß Pig. 10. Die Kern- | zapfen werden von Bolzen 124 getragen, die von der Kernzapfen-Schiene 98 nach oben abstehen, welche ihrerseits mit einem Speiseluft-Verteiler 128 (Fig.5) verbunden ist, der am oberen Ende von zwei in lotrechter Richtung in einer Führung 1^2 verschieblich geführten und mit der Hubstange IO6 verbundenen Führungs-Stangen I30 befestigt ist. Eine dieser Stangen kann hohl sein und bildet eine Speieeluft-Leitung, welche Druckluft zum Luft-Verteiler 128 zuführt, durch welchen die Druckluft über einen Anschluß 1j54 in das Innere der Kernzapfen-Schiene 98 geleitet wird. Letztere 1st unter Festlegung von Luft-Blas-DUsen 14O perforiert, über welche beim Anhoben der Schiene zwischen den geöffneten Modell-
109811/H79
Hälften ;5O und 32 Luft über die Modellflächen geblasen wird, um etwaige lose Sand- und Staubteilchen zu entfernen, die von den Gießformen an diesen Flächen zurückgeblieben sein können.
Die gesamte Vorrichtung gemäß Fig. 5 nebst ihrer Steuervorrichtung kann spiegelbildlich um eine in Fig. 5 durch die Mittellinie C-L angedeutete Ebene herum doppelt ausgebildet werden, wie dies in Fig. 5 durch eine zweite kombinierte Blas- und Entlüftungs-Düse 40 angedeutet ist.
Nachdem die Modellform zufriedenstellend mit einem Trennmittel überzogen worden ist, wird Sand in den Formraum eingeblasen. Zu diesem Zweck kann ein Sand-Blaskasten 150 (Fig.1) verwendet werden, wie er im Patent....(Akt.-Z. der Anmeldung vom selben Tag) dargestellt· und beschrieben ist. Dieser Blaskasten wird in die Stellung gemäß Fig. 1 und aus der Baiin der Blas-Entlüftungs-DUse 46 herausgekippt, sooft sich die kombinierten Düsen in einer anderen Stellung als derjenigen gemäß Fig. 4-L und 4-R befinden. Wenn sich die kombinierten Düsen jedoch in dieser Stellung befinden, wird der Sand-Blaskasten in die Position gemäß Fig. 4 verbracht und seine Sand-Blasdüse 152 an das Ende der Modell-Hälften 30, 32 angedrückt. Hierauf wird mittels Druckluft Sand in die Modellform eingeblasen, wobei die Druckluft von einer Druckquelle 156 unter der Steuerung eines Blasventils I58, das durch einen beliebigen hydraulischen Arbeits- und Takt-Zylinder 160 betätigt wird, einem Anschluß 154 zugeführt wird. Naohdem die Modellform mit Sand gefüllt ist, wird der Sand-Blaskasten von der Modellform weg in die Stellung gemäß Fig. 1 verschwenkt und werden anschließend die Gießformen auf die vorher beschriebene und in Fig. 4-R1 sohematisoh dargestellte Weise entnommen. Sodann wird die'Modellform wieder geschlossen, erforderlichenfalls erneut mit Trennmittel versehen und der Vorgang wiederholt.
-11-
1 0 9 ö 1 1 / U 7 9
Zusammenfassend schafft die Erfindung mithin eine Vorrichtung zur Herstellung von Gießformen, bei welcher eine Reihe von verbrauchbaren Schalen-Gießformen in einer dauerhaften Modellform mit einer Reihe von untereinander verbundenen Formräumen hergestellt wird. Die Modellform wird von einem die Formräume einschließenden Durchgang durchsetzt. An jedem Ende des Durchgangs ist je eine verschwenkbare kombinierte Blas- und Entlüftungs-Düse vorgesehen, wobei die beiden Düsen verdrehbar miteinander verbunden sind. In der einen Stellung bläst die erste Düse Trennmittel in die Modellform, während die zweite Düse die Modellform ent- g
lüftet. In einer zweiten Stellung bläst die zweite Düse in die Modellform, während die erste Düse die Modellform entlüftet. In einer dritten Stellung blockiert eine der Düsen den Durchgang, während die andere zur Seite verschwenkt ist, um einen Zugang für den Sand-Blaskasten zu schaffen, welcher sodann Sand in das Modell zu blasen vermag. Die Düsen werden durch einen Hydraulik-Zylinder gegen die Modellform angedrückt, welcher sie auf einer Welle gegeneinander drängt.
Die Vorrichtung weist Einrichtungen zum öffnen der Modellform, zum Anheben der Reihe von Gießformen aus der Modellform und zum Abstreifen der Gießformen von den Zapfen auf, auf denen die Gießformen gebildet wurden oder durch die sie |
angehoben werden. Die Vorrichtung zum Anheben der fertigen Gießformen weist eine Einrichtung zum Ausblasen der Modell-Hälften beim Anheben der Gießformen auf. Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich speziell für die Herstellung von Kernen für Ventilstößelkörper und von Formen zum Giessen von Brennkraftmaschinen-Ventilen.
-12-
1Ob;' ' / U 7 9

Claims (7)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Herstellung von Gießformen, gekennzeichnet durch ein Modell bzw. eine Modellform mit einem mindestens einen Formraum einschließenden Durchgang (58), mindestens eine kombinierte Blas- und Entlüftungs-Einrichtung (140; 40,46) mit Mitteln zum Einblasen einer Suspension eines Trennmittels über eine Blasöffnung (58) in das eine Ende des Durchgangs sowie mit einer Entlüftungsöffnung (62) zum Entlüften des Durchgangs und eine Einrichtung (64,66) zum selektiven Verlagern der kombinierten Einrichtung in eine erste Stellung zum Einblasen in die Modellform und in eine zweite Stellung zum Entlüften des Modells.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der regelnde Querschnitt der Entlüftungsöffnung (62) kleiner ist als der Querschnitt des Durchgangs (j58).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlagerungseinrichtung (64,66) Einrichtungen
(82) zum Verschieben der kombinierten Blas- und Entlüftungs-Einrichtung in eine dritte, den Durchgang (38) blokkierende Stellung aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlagerungseinrichtung (64,Ου) eine Einrichtung (44,48,^0,42) zum Verlagern der kombinierten Einrichtung in eine dritte, vom Durchgang (38) entfernte Stellung aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an ,Widern Ende des Durch angs (58) je eine konii !ii<:H.f i.Uas- und KMi:]üH.iinf;;;-Kitiriehtu;i : (1^0)
BADOHIQINAtI;-
sehen ist, vind daß eine dieser Einrichtungen den Durchgang entlüftet, wenn die andere Einrichtung zum Einblasen in den Durchgang ausgerichtet ist,
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zum Verlagern der kombinierten Einrichtungen in jeweils eine dritte Stellung vorgesehen ist, in welcher das eine Ende des Durchgangs (58) blockiert ist, während die betreffende andere Einrichtung vom anderen Ende des Durchgangs entfernt ist«
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß d eine Einrichtung zum Eintreiben von Formsand in den Durchgang (58), trenn sich die kombinierten Einrichtungen in ihrer dritten Stelltmg befinden, vorgesehen 1st.
8« Vorrichtung nach Anspruch 7* dadurch gekennzeichnet, daß eine Sand-Zufuhreinrichtung, eine Einrichtung zur Verlagerung dieser Aufuhreinrlohtung auf den Durchgang (38) zu und von diesem weg sowie eine Koordinierunge-Einrichtung zum Verlagern der kombinierten Einrichtungen in ihre dritte Stellung, und der Zufuhreinrichtung gegen den Durohgang vorgesehen and«
1Q9811/U79
Leerseite
DE19702042825 1969-08-28 1970-08-28 Vorrichtung zur Herstellung von Gieß formen Pending DE2042825A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US85391369A 1969-08-28 1969-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2042825A1 true DE2042825A1 (de) 1971-03-11

Family

ID=25317206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702042825 Pending DE2042825A1 (de) 1969-08-28 1970-08-28 Vorrichtung zur Herstellung von Gieß formen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3684000A (de)
AU (1) AU1867070A (de)
CA (1) CA932926A (de)
DE (1) DE2042825A1 (de)
FR (1) FR2059730A1 (de)
GB (1) GB1312649A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104028710A (zh) * 2014-06-09 2014-09-10 广西玉柴机器股份有限公司 薄弱砂芯的冷芯射砂方法

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102601320B (zh) * 2012-03-26 2013-10-02 苏州明志科技有限公司 多功能射砂板清理装置
MX367775B (es) 2012-11-27 2019-09-05 Cummins Inc Unidad de nucleo moldeado de motor estabilizado.
CN204357543U (zh) 2014-11-21 2015-05-27 康明斯排放处理公司 氮氧化物信号多路复用系统
CN111360213B (zh) * 2020-04-27 2021-05-07 安徽玄同机电科技有限公司 一种真空铸造模样涂料系统

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1495728A (en) * 1922-06-15 1924-05-27 George M Holley Automatic cleaning and application of lampblack to metal molds
BE409706A (de) * 1934-05-31
US2262184A (en) * 1940-12-14 1941-11-11 United States Pipe Foundry Method and apparatus for coating molds
US3030675A (en) * 1954-10-22 1962-04-24 Applic Lavorazione Di Basi Ole Foundry machine
US2814083A (en) * 1955-01-27 1957-11-26 United States Pipe Foundry Mold coating apparatus
US3101514A (en) * 1961-12-04 1963-08-27 Int Harvester Co Sintered powder metal mold
US3235921A (en) * 1964-05-18 1966-02-22 Progress Pattern Co Blow tube structure with removable liner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104028710A (zh) * 2014-06-09 2014-09-10 广西玉柴机器股份有限公司 薄弱砂芯的冷芯射砂方法

Also Published As

Publication number Publication date
AU1867070A (en) 1972-02-17
CA932926A (en) 1973-09-04
FR2059730A1 (de) 1971-06-04
US3684000A (en) 1972-08-15
GB1312649A (en) 1973-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2143869C3 (de) Vorrichtung zur Zufuhrung von Kuhlluft in Luftkanäle von teilbaren Fertig-- formen einer Glasblasmaschine
DE4033887C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Formteilen für Gießereizwecke
DE1300205B (de) Verfahren zum Umsetzen von Sandformen
DE2042825A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gieß formen
DE102019105819B3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kernen aus Formstoff
DE3722945A1 (de) Spritzgiessmaschine mit horizontaler formeinspannung und senkrechter einspritzung
DD219692A5 (de) Maschine zur herstellung von formenlosen, horizontal unterteilten giessformen fuer sand oder aehnliches material
DE2162155A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sandformen
DE102010048000A1 (de) Spritzgießmaschine
DE2933869C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines unteren Formteils
DE2828156C2 (de) Gießereiformmaschine zum Herstellen von Formhälften in Formkasten
DE2050750B2 (de) Einrichtung zum herstellen von kolben nach dem niederdruckgiessverfahren
DE60011307T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum schrittweise vorrücken von kokillen in einer giessanlage
DE1941736B1 (de) Verfahren bei kastenlosen Formmaschinen zum Einschiessen des Formsandes und Maschine zur Durchfuehrung desselben
DE102009030315B4 (de) Vorrichtung zum Bilden eines Sandkernes
EP3271094B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer gussform für den sandguss
DE3816740A1 (de) Verfahren zum positionsexakten einbringen von kernen und/oder matten in kunststofformteile
DE2727257C3 (de) Niederdruckgießmaschine
DE102017211876B3 (de) Kokille sowie Verfahren zum Herstellen eines Bauteils
DE3703632C2 (de)
DE2430360C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sandformen mit einem oder mehreren Kernen für Gießereizwecke
EP0359786B1 (de) Verfahren zum herstellen von formteilen
DE719615C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gegossenen Ketten
EP4223432A1 (de) Giessform zum kokillengiessen
DE1155883B (de) Verfahren zur Herstellung von Kernen und Formen fuer Giessereizwecke