EP0021149A1 - Reinigungszusammensetzung, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung derselben - Google Patents

Reinigungszusammensetzung, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung derselben Download PDF

Info

Publication number
EP0021149A1
EP0021149A1 EP80103088A EP80103088A EP0021149A1 EP 0021149 A1 EP0021149 A1 EP 0021149A1 EP 80103088 A EP80103088 A EP 80103088A EP 80103088 A EP80103088 A EP 80103088A EP 0021149 A1 EP0021149 A1 EP 0021149A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cleaning composition
composition according
weight
alkanolamine
pyrrolidone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP80103088A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0021149B1 (de
Inventor
Peter Bakos
Gerald Andrei Bendz
Russell Elwood Darrow
Dennis Louis Rivenburgh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of EP0021149A1 publication Critical patent/EP0021149A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0021149B1 publication Critical patent/EP0021149B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02041Cleaning
    • H01L21/02043Cleaning before device manufacture, i.e. Begin-Of-Line process
    • H01L21/02052Wet cleaning only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D9/00Chemical paint or ink removers
    • C09D9/005Chemical paint or ink removers containing organic solvents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/32Organic compounds containing nitrogen
    • C11D7/3218Alkanolamines or alkanolimines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/32Organic compounds containing nitrogen
    • C11D7/3281Heterocyclic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/50Solvents
    • C11D7/5004Organic solvents
    • C11D7/5013Organic solvents containing nitrogen
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/26Processing photosensitive materials; Apparatus therefor
    • G03F7/42Stripping or agents therefor
    • G03F7/422Stripping or agents therefor using liquids only
    • G03F7/425Stripping or agents therefor using liquids only containing mineral alkaline compounds; containing organic basic compounds, e.g. quaternary ammonium compounds; containing heterocyclic basic compounds containing nitrogen

Definitions

  • the invention relates to a cleaning composition, a process for its preparation and the use thereof. It is particularly suitable for removing solder flux residues and residues from documents, in particular in the production of integrated circuit modules.
  • the cleaning composition is also suitable for removing various hardened synthetic organic polymer coatings, in particular sealing coatings, for example hardened polymide coatings, which are arranged on an integrated circuit chip module.
  • I / O pins input and output pins are inserted into the pad.
  • the input / output pins establish the necessary electrical connections to the integrated circuit chip or chips, which are subsequently applied to the base or the carrier.
  • solder flux compositions must be applied to the pins. Flux compositions are used to remove oxides from the pins and to prevent oxidation of the pins when exposed to elevated temperatures during soldering, thereby maintaining the pins' electrical conductivity. Once the solder has been applied, any flux residues or residues thereof, ie polymer products that remain on the pins and the base, must be removed so that the base is as clean as possible. Finding a suitable composition for flux or residue removal is very difficult.
  • the composition must act as a selective solvent or dispersant for the flux and / or flux residues, but on the other hand, the backing, pens, and other materials used the documents are present, do not adversely affect, for example by etching and the like.
  • the pads may contain certain metals such as copper and / or chromium in specified areas, and if these were removed during the cleaning process, the necessary metallization pattern on the pad would be interrupted, rendering the integrated circuit module unusable for the intended purpose.
  • the integrated semiconductor chips are attached to the substrate or: the carrier by applying a solder in certain areas, which, as is generally customary, are referred to as chip connection area. These areas can be determined, for example, by exposing certain areas of a metal that connects to the solder.
  • a flux composition is applied to the pad to facilitate the application of the solder in the die pad area. After the solder has been applied in the chip connection area, any flux residues and / or flux residues must be removed before the integrated semiconductor chips are attached, so that the module is as clean as possible.
  • the object of the invention is to provide a cleaning composition with which all flux residues and / or residues can be removed from the base without the rest of the modules being adversely affected.
  • a sealing coating can be applied to the circuit modules after the integrated semiconductor chips have been attached thereon to protect their rear side, whereby the semiconductor chips can be protected against corrosion and / or electromigration. If integrated semiconductor chips are arranged several times on a base and / or if multiple bases are to be connected to one another by means of layers and the top coating serves to connect the individual substrates to one another, the end would result case of a chip lead to the fact that the entire integrated semiconductor layer would have to be thrown away, unless the sealing coating could be removed without destroying the remaining module.
  • the object of the invention is therefore also to provide a cleaning composition with which the sealing coating can be removed from a base without the remaining module being destroyed. This enables the removal and replacement of defective chips, so that the rest of the integrated semiconductor module is preserved and can be used again.
  • the object of the invention is achieved by a cleaning composition which is characterized in that it contains at least 50% by weight of N-methyl-2-pyrrolidone and at least 10% by weight of a water-miscible alkanolamine and optionally 0.1 to Contains 10% by weight of a base, based on the total content of the composition.
  • the invention also relates to a method for producing the cleaning composition and the use of this cleaning composition.
  • solder flux residues and / or residues and sealing coatings can be removed from underlays without adversely affecting the same and the rest of the module.
  • One type of material for sealing semicircular modules consists of a hardened polymer coating which contains a polyimide as a binder.
  • the polyimides are cured polymers of polyamides or polyamic acids which contain imide groups along the polymer chain, which are formed by condensation of the amide form with the acid group of the polymer chain.
  • Polymers of this type are known and are produced by reacting at least one diamine with at least one polycarboxylic acid and / or an acid anhydride and / or an ester thereof.
  • the cleaning composition of the invention must be able to remove a cured polyimide coating from the backing.
  • N-methyl-2-pyrrolidone is well known as a solvent and detergent. It has been used in combination with other ingredients for stripping or demolding.
  • V For example, U.S. Patent 3,673,099 describes a composition containing N-methyl-2-pyrrolidone and a strong base such as an alkali metal hydroxide and the like Use to remove certain hardened resins, such as silicones or polyvinyl cinnamate, from substrates. The immersion of plastic-coated semiconductor devices in N-methyl-2-pyrrolidone is known from US Pat. No. 3,876,461.
  • Patent 3,706,691 describes the dissolution of certain encapsulating materials such as polyamides, polyesters and certain polyurethanes that have been destroyed by exposure to a hot, humid atmosphere.
  • a composition containing benzyltrimethylammonium hydroxide in combination with N-methyl-2-pyrrolidone is used. None of the aforementioned patents describe the compositions according to the present invention containing N-methyl-2-pyrrolidone. It is also nowhere to be found that these can remove fluxes and / or flux residues and, after appropriate modification, are able to remove hardened sealing polymer coatings, such as hardened polyimides.
  • U.S. Patent 3,551,204 discloses compositions for dissolving polyurethanes and epoxy resin systems which contain about 0.1 to 3 parts by weight of water, about 3 to 7 parts by weight of alkali metal hydroxides and about 90 to 96.9 parts by weight of certain monohydric alcohols or certain ethylene glycol monoalkyl ethers.
  • This patent specifies the addition of very small amounts (up to about 5 or 10%) of other solvents, including methyl pyrrolidone (column 3, lines 10 to 18). ⁇
  • compositions of the present invention contain N-methyl-2-pyrrolidone and a water-miscible alkanolamine.
  • Compositions of this type are particularly suitable for removing soldering flux and residues from a base, for example input and output pins and a ceramic carrier for integrated circuit chips, both before and after the integrated circuit chips are attached.
  • the alkanolamines used according to the invention are preferably water-soluble and must be miscible with N-methyl-2-pyrrolidone. In addition, these amines should be relatively high-boiling materials with boiling points above 100 ° C and high flash points, for example above 65.6 ° C.
  • the alkanolamines can be primary, secondary or tertiary amines, ie monoamines, diamines or triamines and preferably monoamines.
  • the alkanol group of the amine is preferably an unsubstituted monoalkanol and preferably contains 1 to 4 carbon atoms.
  • alkanolamines examples include monoethanolamine, diethanolamine, triethanolamine, isopropanolamine, 2-amino-1-propanol, 3-amino-1-propanol and isobutanolamine.
  • the preferred Alkanolamines used in the invention are monoethanolamine, diethanolamine and triethanolamine. If desired, mixtures of the alkanolamines can also be used.
  • the presence of the alkanolamine accelerates the dissolving action of the composition.
  • methylpyrrolidone especially at higher temperatures, is able to remove certain flux stains due to the polymerization of the flux at the higher temperatures encountered during soldering, the removal takes place at a slow rate and takes a considerable amount of time.
  • the presence of the alkanolamine significantly reduces the time required for removal.
  • the cleaning compositions according to the present invention contain at least about 50% by weight of N-methyl-2-pyrrolidone, preferably at least about 75% by weight and particularly preferably at least about 90% by weight. Furthermore, the compositions according to the present invention contain at least about 5% by weight of an alkanolamine, and preferably at least about 10% by weight of alkanolamine.
  • compositions of the present invention should be substantially (less than 5% by weight), if not complete, free of water because the presence of more than about 5% by weight of water substantially prevents the removal of the flux and / or its residues.
  • hydrocarbon solvents such as aromatic hydrocarbons, for example toluene and xylene; cycloaliphatic hydrocarbons such as cyclohexane; Ketones such as cyclohexanone and chlorinated hydrocarbons such as perchlorethylene and fluorinated hydrocarbons, which are commercially available under the Freon trademark, for example tetrafluoroethane, are used.
  • hydrocarbon solvents such as aromatic hydrocarbons, for example toluene and xylene; cycloaliphatic hydrocarbons such as cyclohexane; Ketones such as cyclohexanone and chlorinated hydrocarbons such as perchlorethylene and fluorinated hydrocarbons, which are commercially available under the Freon trademark, for example tetrafluoroethane, are used.
  • compositions of the present invention may also contain minor amounts (less than 5% by weight) of a surfactant, for example cationic, anionic and amphoteric surfactants.
  • a surfactant for example cationic, anionic and amphoteric surfactants.
  • An example of a suitable surfactant is sodium lauryl sulfate.
  • Documents that are treated according to the invention are those documents that are generally used for the production of integrated circuit modules, or supports such as ceramic substrates.
  • a ceramic is a product or material that is created by exposure to heat on raw earthy materials.
  • Preferred ceramic substrates contain aluminum oxides, silicon oxides and silicates, for example aluminum silicate.
  • the fluxes, or the residues thereof, which can be treated with the cleaning solutions described above, are those fluxes which are particularly suitable for the production of integrated circuit modules and include those compositions in which abietic acid is the most important or primary flux component is, for example, mixtures such as rosin and shellac, which contain large amounts of abietic acid; polyalkylene glycols, polyoxyalkylene ethers or mixtures thereof are also suitable.
  • the alkylene components of the glycols and ethers include ethylene, propylene and butylene or mixtures thereof, and particularly preferably ethylene.
  • Glycols and ethers of the type mentioned generally have molecular weights from about 200 to about 6000.
  • polyalkylene glycols and polyoxyalkylene ethers include Carbowax 3 0 0 - monostearate form HO (CH 2 CH 2 O) 5 CH 2 CH 2 OOC (CH 2 ) 16 CH3; C arbowax 400 - monolaurate form HO (CH 2 CH 2 0) 8 CH 2 C H 2 0 0 C ( CH 2 ) 10 CH 3 - and Carbowax 400 - monooleate form (C 36 H 70 0 11 ).
  • An example of a polyoxyalkylene ether is the product commercially available from the Dow Chemical Company under the designation P-15-200. According to the manufacturer, P-15-200 is a polyoxyalkylene ether with methyl side chains and terminal hydroxyl groups. The number 200 that follows 15 indicates the viscosity of the material in cSt at 37.8 ° C.
  • the essential flux components can be present in any of the commonly used flux compositions.
  • the flux compositions may also contain other ingredients, such as plasticizers and additional binders.
  • solder mask compositions of this type can be produced from mixtures which comprise a liquid polyepoxide or a polyimide / amide as film-forming polymer component; contain an anti-stick agent and a solid, high temperature resistant filler.
  • Preferred solder mask compositions of this type are described in U.S. Patent Application Serial No. 045,524 dated June 4, 1979, which discloses a screen printed method Workable and removable solder mask composition and their use relates.
  • the preferred polyimides / amides in these solder mask compositions have molecular weights from about 500 to 2500, and the liquid epoxides are preferably polyepoxides of epichlorohydrin and 2,2-bis (4-hydroxyphenyl) propane (bisphenol A).
  • these compositions contain a sticking preventing agent from the group of liquid silicone oils, terpenes, a- T erpineole, the drying oils and mixtures thereof.
  • the anti-stick agent contains a silicone oil.
  • the compositions described above, but containing no filler can no longer be removed from the support using N-methyl-2-pyrrolidone and alkanolamine alone.
  • the filler generally used in such compositions has a particle size of about 0.1 to 20 ⁇ m, and preferably about 0.1 to 5 ⁇ m. Fillers of this type must withstand the high temperatures to which they are exposed during soldering. You should at least withstand temperatures of about 300 0 C and preferably at least 350 ° C. The solder is generally used at temperatures between about 300 and 400 ° C. Examples of some suitable solid, high temperature resistant fillers are ground glass, zinc oxide, silicon dioxide, aluminum oxide, diamond dust and high temperature resistant sands.
  • the ratio of the film forming polymer of the polymer portion of the composition relative to the anti-stick agent is between about 2: 1 and 1: 3, preferably between about 1: 1 and 2: 3.
  • the amount of filler that is relative to the film-forming polymer component of the polymer portion of the composition is from about 1: 3 to about 6: 1, and preferably from about 2: 1 to 6: 1.
  • Pads to be treated with one of the compositions described above are treated while it is at a temperature of about 35 to 100 ° C, preferably about 50 to 90 ° C, and most preferably about 60 to 85 ° C .
  • Contact with the pad is brought about by immersion in a kettle containing the composition.
  • the treatment time is generally between about 10 seconds and 30 minutes.
  • the temperature of the composition and the treatment time are inverse to one another, i.e. the higher the treatment temperature, the shorter the treatment time required for complete removal.
  • a contact time of about 2 minutes for a composition of about 90% by weight of N-methyl-2-pyrrolidone and about 10% by weight of triethanolamine at a temperature of about 65 ° C. + 5 ° C. is particularly suitable for a commercial process. It was observed that the specific composition described above no longer removed flux residues at temperatures below 35 ° C and that treatment times of about 23 minutes were required for removal at temperatures between 35 and about 40 ° C.
  • the composition can be agitated somewhat, for example by stirring or shaking, to facilitate contact of the composition with hard-to-reach parts of the pad.
  • the composition can also be returned to a heat exchanger to maintain and control the temperature of the composition.
  • the pads may be rinsed with water after treatment with the composition and after removal therefrom to remove residual cleaning residues to remove the composition. It is believed that during this treatment step, the amines of the cleaning composition act as a surfactant. If desired, the pads can also be dried, for example by air blown over the pads.
  • Suitable alkali metal and / or alkaline earth metal bases include basic compounds of the alkali and alkaline earth metals such as hydroxides, oxides and alcoholates. Examples of some suitable metals such as lithium, sodium, potassium, calcium and magnesium. Examples of some specific basic compounds are lithium hydroxide, sodium hydroxide, potassium hydroxide and calcium hydroxide. If desired, mixtures of the basic materials can also be used.
  • the base should be miscible with the methylpyrrolidone-alkanolamine combination.
  • the alkali metal base and / or alkaline earth metal base is used in amounts of approximately 0.1 to 10% by weight, based on the total content of methylpyrrolidone, alkanolamine and alkali metal base and / or alkaline earth metal base of the composition.
  • Compositions containing the basic materials mentioned generally have a pH of about 10, which is determined with litmus paper.
  • compositions according to the present invention remove cured polyimide without damaging the metallurgy on the substrate, e.g. chrome traces, although it is known that chromium dissolves in alkalis and alkaline compositions with a pH of 10 or etch more chrome.
  • the present invention does not etch chromium even when exposed to the alkaline composition at about 100 ° C for 24 hours.
  • the modified compositions in addition to the hardened coatings which are applied for sealing, remove all substances which are also removed by the compositions which contain only N-methyl-2-pyrrolidone and alkanolamine.
  • modified compositions are also capable of removing exposed organic photoresist materials consisting of polyvinyl cinnamate, polyvinyl acrylate, polyalkylacrylates, and polyalkyl methacrylates such as polymethyl methacrylate (available under the trade name Riston from Du Pont).
  • the modified compositions can also remove dried coatings from compositions containing binders such as polyalkyl acrylates and polyalkyl methacrylates and drying oils such as natural drying oils including linseed oil, tung oil and the like.
  • the alkanolamine also acts as a stabilizing agent which prevents precipitation of the alkali metal and / or alkaline earth metal base.
  • the compositions containing alkali metal and / or alkaline earth metal bases are preferably made by dissolving them in the alkanolamine using higher temperatures, for example at 125 to 170 ° C.
  • the composition of alkanolamine and alkali metal and / or alkaline earth metal base is then mixed with the methylpyrrolidone. This sequence stabilizes the composition and prevents precipitation of the alkali metal and / or alkaline earth metal bases.
  • Typical polyimide coatings used for sealing contain an aromatic polyimide resin such as AIP-10 from AMOCO, which is made from pyromellitic dianhydride and 4,4'-diaminodiphenyl ether and a small amount (about 1 to 2% by weight) of a silane such as ⁇ ( 3,4-Epoxycyclohexyl) -ethyltrimethoxysilane, y-aminopropyltriethoxysilane, N-bis (ß-hydroxyethyl) -y-aminopropyltriäthoxysilan, N-ß (aminoethyl) -y-aminopropyl-trimethoxysilane and y-glycidoxysilane trimethoxysilane.
  • AIP-10 aromatic polyimide resin
  • AMOCO aromatic polyimide resin
  • AMOCO aromatic polyimide resin
  • AMOCO aromatic polyimide resin
  • AMOCO aromatic polyimide resin
  • the polyimide coatings used for sealing do not contain a solid, high temperature resistant filler in the amounts contained in the previously described solder mask composition which would cause this sealing coating to be applied to the backing only with a combination of N-methyl-2 -pyrrolidone and alkanolamine could be removed.
  • the modified compositions containing alkali metal and / or alkaline earth metal bases when used to remove a cured sealing coating, for example from cured polyimides, will generally at elevated temperatures from 100 to about 200 ° C and preferably from about 115 to 150 ° C applied.
  • the treatment times for removing the compositions depend on the layer thickness of the coating to be removed. For example, it takes about half an hour to about 3 hours and preferably about 1 hour to about 1 1/2 hours to remove a coating of 80 to 150 ⁇ m layer thickness at the above temperatures, and about 0.0085 mm for a coating up to about 0.0254 mm layer thickness are at the temperatures indicated above about 5 to 10 minutes required.
  • the pads can be washed with water and then dried by exposure to hot or cold air.
  • compositions of the present invention can be used not only for the treatment of integrated circuit modules, but more generally for the treatment of underlays in which the aforementioned types of materials are to be removed from the surface.
  • N-methyl-2-pyrrolidone and about 80 ml of triethanolamine are mixed into a cleaning composition.
  • Ceramic integrated circuit modules which have flux spots and residues on and in the base, are immersed in this composition, which is located in a boiler and has been heated to about 85 ° C.
  • a chromium and copper metallurgy is arranged on the ceramic base, which consists of aluminum oxide, and the former also contains gold-plated entrance and exit saddles.
  • the flux stains or residues originate from a flux composition containing rosin and isopropyl alcohol as a solvent.
  • the pads are dipped in the cleaning composition for about 2 minutes. At finally they are treated with N-methyl-2-pyrrolidone for half a minute to rinse off the solvent and then rinsed in water for half a minute and dried by blowing air.
  • composition of the present invention removed all flux and flux residues from the pads and pens. Modules that have been exposed to the high temperatures of the soldering process for too long due to a jam during soldering contained some charred residue that could not be removed by the previously described composition or by any other known composition. The copper and chrome metallurgy and the other parts of the base were not affected by the cleaning composition.
  • Example I is repeated except that the composition used contained about 19.2 g of triethanolamine, about 0.8 g of sodium hydroxide, about 50 g of N-methyl-2-pyrrolidone and about 30 g of cyclohexane.
  • the mixture is heated to about 90 + 5 ° C to treat the substrates.
  • the above composition also removes various color compositions such as polyalkyl acrylates and color compositions containing drying oils and photoresist materials such as polyvinyl cinnamate. In addition, flux stains are removed very quickly and completely.
  • Example I is repeated except that the composition contains about 1 g sodium hydroxide, about 23 g triethanolamine, about 50 g N-methyl-2-pyrrolidone and about 31 g tetrafluoroethane. During the treatment of the underlays, the composition is at a temperature of approximately 125 ° C. Results similar to those in Example III are obtained.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Abstract

Die Reinigungszusammensetzung enthält wenigstens 50 Gew.% N-Methyl-2-pyrrolidon und wenigstens 10 Gew.% eines mit Wasser mischbaren Alkanolamins und ggf. 0,1 bis 10 Gew.% einer Base, wobei die Bestandteile auf den Gesamtgehalt zur Zusammensetzung bezogen sind. Die Reinigungszusammensetzung wird hergestellt durch Auflösen der Base in dem Alkanolamin bei erhöhter Temperatur und Mischen dieser Lösung mit N-Methyl-2-pyrrolidon. Die Reinigungszusammensetzung dient zur Entfernung von Lötflußmittelflecken und Rückständen, von Lötmasken, Photoresistüberzügen, getrockneten Polymerüberzügen und gehärteten Polyimidüberzügen von Unterlagen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Reinigungszusammensetzung,.ein Verfahren zu ihrer Herstellung und die Verwendung derselben. Sie ist besonders geeignet zur Entfernung von Lötflußmittelresten und Rückständen von Unterlagen, insbesondere bei der Herstellung integrierter Schaltkreismoduln. Außerdem ist die Reinigungszusammensetzung geeignet zur Entfernung verschiedener gehärteter synthetischer organischer Polymerüberzüge, insbesondere abdichtender Überzüge, beispielsweise gehärteter Polymidüberzüge, die auf einem-integrierten Schaltkreischip-Modul angeordnet sind.
  • Während der Herstellung integrierter Schaltkreismoduln werden Eingangs- und Ausgangs(I/O)stifte in die Unterlage eingeführt. Die Eingangs/Ausgangsstifte stellen die notwendigen elektrischen Verbindungen zu dem integrierten Schaltkreischip oder den Chips her, die nachfolgend auf die Unterlage oder den Träger aufgebracht werden. Wenn das Modul in einem Lötprozeß auf einer gedruckten Schaltkarte befestigt werden soll, müssen Lötflußmittelzusammensetzungen auf die Stifte aufgetragen werden. Flußmittelzusammensetzungen werden zur Entfernung von Oxiden von den Stiften angewendet und zur Verhinderung einer Oxidation der Stifte, wenn diese während des. Lötens erhöhten Temperaturen ausgesetzt werden, wodurch die elektrische Leitfähigkeit der Stifte erhalten bleibt. Wenn das Lot einmal aufgetragen ist, müssen Flußmittelreste oder Rückstände derselben, d.h. Polymerprodukte, welche auf den Stiften und der Unterlage zurückbleiben, entfernt werden, damit die Unterlage so rein wie möglich ist. Das Auffinden einer geeigneten Zusammensetzung für die Entfernung von Flußmitteln oder Rückständen ist sehr schwierig. Im einzelnen muß die Zusammensetzung als selektives Lösungsmittel oder Dispersionsmittel für das Flußmittel und/oder die Flußmittelrückstände wirken, darf aber andererseits die Unterlage, die Stifte und andere Materialien, die auf den Unterlagen vorhanden sind, nicht nachteilig beeinflussen, beispielsweise durch Ätzen und dergleichen. Die Unterlagen können beispielsweise in festgelegten Bereichen bestimmte Metalle wie Kupfer und/oder Chrom enthalten, und wenn diese während des Reinigungsverfahrens weggelöst würden, würde das notwendige Metallisierungsmuster auf der Unterlage unterbrochen, wodurch das integrierte Schaltkreismodul für den beabsichtigten Zweck unbrauchbar würde. Die integrierten Halbleiterchips werden auf der Unterlage oder:,dem Träger befestigt durch Auftragen eines Lots in bestimmten Bereichen, die, wie allgemein üblich, als Chipanschlußstellenbereiche bezeichnet werden. Diese Bereiche können festgelegt werden, indem beispielsweise bestimmte Bereiche eines Metalls freigelegt werden, das sich mit dem Lot verbindet. Als solches ist beispielsweise Kupfer geeignet. Zusätzlich wird eine Flußmittelzusammensetzung auf die Unterlage aufgetragen, um die Anwendung des Lots im Chipanschlußstellenbereich zu erleichtern. Nachdem das Lot im Chipanschlußstellenbereich aufgetragen ist, müssen jegliche Flußmittelreste und/oder Flußmittelrückstände noch vor der Befestigung der integrierten Halbleiterchips entfernt werden, so daß das Modul so rein wie möglich ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung einer Reinigungszusammensetzung, mit der alle Flußmittelreste und/oder Rückstände von der Unterlage entfernt werden können, ohne daß der Rest der Moduln negativ beeinflußt wird.
  • Ein abdichtender Überzug kann auf die Schaltkreismoduln aufgetragen werden, nachdem die integrierten Halbleiterchips darauf befestigt wurden, um deren Rückseite zu schützen, wodurch die Halbleiterchips vor Korrosion und/oder Elektromigration geschützt werden können. Wenn integrierte Halbleiterchips mehrfach auf einer Unterlage angeordnet werden und/oder wenn Mehrfachunterlagen durch Aufeinanderschichten miteinander verbunden werden sollen und der oberste Überzug dazu dient, die einzelnen Substrate miteinander zu verbinden, würde der Ausfall eines Chips dazu führen, daß die gesamte integrierte Halbleiterschichtung weggeworfen werden müßte, es sei denn, der abdichtende Überzug könnte ohne Zerstörung des restlichen Moduls entfernt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist deshalb auch, eine Reinigungszusammensetzung bereitzustellen, mit der der abdichtende Überzug von einer Unterlage entfernt werden kann, ohne daß das restliche Modul zerstört wird. Dadurch wird die Entfernung und der Ersatz fehlerhafter Chips ermöglicht, so daß der Rest des integrierten Halbleitermoduls erhalten bleibt und wieder verwendet werden kann.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch eine Reinigungszusammensetzung, die gemäß Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet ist, daß sie wenigstens 50 Gew.% N-Methyl-2-pyrrolidon und wenigstens 10 Gew.% eines mit Wasser mischbaren Alkanolamins und ggf. 0,1 bis 10 Gew.% einer Base, bezogen auf den Gesamtgehalt der Zusammensetzung, enthält.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung der Reinigungszusammensetzung und die Verwendung dieser Reinigungszusammensetzung.
  • Mit der erfindungsgemäßen Reinigungszusammensetzung können Lötflußmittelreste und/oder Rückstände und abdichtende Überzüge, beispielsweise aus Polyimiden, von Unterlagen ohne nachteilige Beeinflussung derselben und des restlichen Moduls entfernt werden.
  • Ein Materialtyp zur Abdichtung von Halbkreismoduln besteht aus einem gehärteten Polymerüberzug, der als Bindemittel ein Polyimid enthält. Die Polyimide sind gehärtete Polymere aus Polyamiden oder Polyamidsäuren, welche Imidgruppierungen entlang der Polymerkette enthalten, die durch Kondensation der Amidform mit der Säuregruppe der Polymerkette entstanden sind. Polymere dieser Art sind bekannt und werden hergestellt durch Umsetzung von wenigstens einem Diamin mit wenigstens einer Polycarbonsäure und/oder einem Säureanhydrid und/oder einem Ester derselben. Die erfindungsgemäße Reinigungszusammensetzung muß in der Lage sein, einen gehärteten Polyimidüberzug von der Unterlage zu entfernen.
  • N-Methyl-2-pyrrolidon ist als Lösungs- und Reinigungsmittel gut bekannt. Es wurde in Kombination mit anderen Bestandteilen zum Ablösen oder Entformen verwendet.v:Beispielsweise ist in der US-Patentschrift 3 673 099 eine Zusammensetzung mit einem Gehalt an N-Methyl-2-pyrrolidon und einer starken Base, wie einem Alkalimetallhydroxid, beschrieben und deren Verwendung zur Entfernung bestimmter gehärteter Harze, wie Silicone oder Polyvinylcinnamat, von Unterlagen. Aus der US-Patentschrift 3 876 461 ist das Eintauchen von mit Kunststoff umhüllter Halbleitervorrichtungen in N-Methyl-2-pyrrolidon bekannt. In der US-Patentschrift 3 706 691 ist das Auflösen bestimmter Einkapselungsmaterialien wie Polyamide, Polyester und bestimmter Polyurethane beschrieben, die durch das Einwirken einer heißen feuchten Atmosphäre zerstört worden waren. Hierzu wird eine Zusammensetzung mit einem Gehalt an Benzyltrimethylammoniumhydroxid in Kombination mit N-Methyl-2-pyrrolidon verwendet. In keiner der zuvor genannten Patentschriften sind die Zusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung mit einem Gehalt an N-Methyl-2-pyrrolidon beschrieben. Auch ist nirgends zu finden, daß diese Flußmittel und/ oder Flußmittelrückstände entfernen können und nach entsprechender Modifizierung in der Lage sind, gehärtete abdichtende Polymerüberzüge, wie gehärtete Polyimide zu entfernen.
  • In der US-Patentschrift 3 331 718 wird die Entfernung von Polyamid/Imidfilmen mit starken Alkalien beschrieben, aber auch hier ist die Verwendung von Zusammensetzungen mit den erfindungsgemäßen Bestandteilen nicht angegeben.
  • In der US-Patentschrift 3 551 204 sind Zusammensetzungen zur Auflösung von Polyurethanen und Epoxidharzsystemen angegeben, welche etwa 0,1 bis 3 Gewichtsteile Wasser, etwa 3 bis 7 Gewichtsteile Alkalimetallhydroxide und etwa 90 bis 96,9 Gewichtsteile bestimmter einwertiger Alkohole oder bestimmter Äthylenglykolmonoalkyläther enthalten. In dieser Patentschrift wird die Zugabe sehr kleiner Mengen (bis zu etwa 5 oder 10 %) anderer Lösungsmittel, einschließlich Methylpyrrolidon (Spalte 3, Zeilen 10 bis 18) angegeben. \
  • Die Erfindung wird anhand der speziellen Beschreibung näher erläutert.
  • Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung enthalten N-Methyl-2-pyrrolidon und ein mit Wasser mischbares Alkanolamin. Zusammensetzungen dieser Art sind besonders geeignet zur Entfernung von Lötflußmitteln und Rückständen desselben von einer Unterlage, beispielsweise von Eingangs- und Ausgangsstiften und einem keramischen Träger für integrierte Schaltkreischips, sowohl vor wie auch nach der Befestigung der integrierten Schaltkreischips.
  • Die Alkanolamine, die erfindungsgemäß verwendet werden, sind vorzugsweise wasserlöslich und müssen mit N-Methyl-2-pyrrolidon mischbar sein. Zusätzlich sollten diese Amine relativ hoch siedende Materialien mit Siedepunkten über 100 °C darstellen und hohe Flammpunkte, beispielsweise über 65,6 °C aufweisen. Die Alkanolamine können primäre, sekundäre oder tertiäre Amine sein, d.h. Monoamine, Diamine oder Triamine und vorzugsweise Monoamine. Die Alkanolgruppe des Amins ist vorzugsweise ein nichtsubstituiertes Monoalkanol und enthält vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatome. Beispiele geeigneter Alkanolamine schließen Monoäthanolamin, Diäthanolamin, Triäthanolamin, Isopropanolamin, 2-Amino-1-propanol, 3-Amino-1-propanol und Isobutanolamin ein. Die bevorzugten Alkanolamine, die erfindungsgemäß verwendet werden, sind Monoäthanolamin, Diäthanolamin und Triäthanolamin. Wenn es gewünscht wird, können auch Mischungen der Alkanolamine verwendet werden.
  • Die Gegenwart des Alkanolamins beschleunigt die lösende Wirkung der Zusammensetzung. Obgleich Methylpyrrolidon, besonders bei höheren Temperaturen, in der Lage ist, bestimmte Flußmittelflecken, die auf die Polymerisation des Flußmittels bei den während des Lötens auftretenden höheren Temperaturen zurückzuführen sind, zu entfernen, erfolgt das Entfernen mit langsamer Geschwindigkeit und nimmt eine beträchtliche Zeit in Anspruch. Die Anwesenheit des Alkanolamins reduziert die Zeit, die zur Entfernung notwendig ist, erheblich. Bei Verwendung eines Alkanolamins ist es auch möglich, Flecken oder Rückstände von Lötflußmitteln, die sich durch Methylpyrrolidon allein kaum entfernen lassen, zu entfernen. Außerdem wird angenommen, daß die verwendeten Alkanolamine als Netzmittel wirken und dadurch die Entfernung der Reinigungslösung von der Unterlage nach dem Kontakt mit derselben durch Waschen erleichtern.
  • Die Reinigungszusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung enthalten wenigstens etwa 50 Gew.% N-Methyl-2-pyrrolidon, vorzugsweise wenigstens etwa 75 Gew.% und besonders bevorzugt wenigstens etwa 90 Gew.%. Weiterhin enthalten die Zusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung wenigstens etwa 5 Gew.% eines Alkanolamins, und vorzugsweise wenigstens etwa 10 Gew.% Alkanolamin.
  • Die zuvor angegebenen relativen Mengen basieren auf dem Gesamtgehalt von N-Methyl-2-pyrrolidon und Alkanolamin in der Zusammensetzung. Weiterhin sollten die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung im wesentlichen (weniger als 5 Gew.%), wenn nicht vollständig, frei von Wasser sein, denn die Anwesenheit von mehr als etwa 5 Gew.% Wasser verhindert die Entfernung des Flußmittels und/oder seiner Rückstände ganz wesentlich.
  • Es ist auch möglich, der Zusammensetzung andere Lösungsmittel zuzugeben, vorausgesetzt, daß sie nicht in solchen Mengen vorliegen, daß die Zusammensetzungen in unerwünschtem Maße nachteilig beeinflußt werden. Es können beispielsweise bis zu etwa 35 Gew.% Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel wie aromatische Kohlenwasserstoffe, beispielsweise Toluol und Xylol; cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe wie Cyclohexan; Ketone wie Cyclohexanon und chlorierte Kohlenwasserstoffe wie Perchloräthylen und fluorierte Kohlenwasserstoffe, die unter dem Warenzeichen Freon im Handel erhältlich sind, beispielsweise Tetrafluoräthan, verwendet werden.
  • Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können auch in kleineren Mengen (weniger als 5 Gew.%) ein oberflächenaktives Mittel enthalten, beispielsweise kationische, anionische und amphotere grenzflächenaktive Stoffe. Als Beispiel für einen geeigneten grenzflächenaktiven Stoff ist Natriumlaurylsulfat zu nennen.
  • Unterlagen, die gemäß der Erfindung behandelt werden, sind diejenigen Unterlagen, die im allgemeinen zur Herstellung integrierter Schaltkreismoduln verwendet werden, oder Träger wie keramische Substrate. Eine Keramik ist ein Produkt oder ein Material, das durch Einwirkung von Hitze auf rohe erdige Materialien entsteht. Bevorzugte keramische Unterlagen enthalten Aluminiumoxide, Siliciumoxide und Silicate, beispielsweise Aluminiumsilicat. Die Flußmittel, oder die Rückstände derselben, welche mit den zuvor beschriebenen Reinigungslösungen behandelt werden können, sind diejenigen Flußmittel, die besonders zur Herstellung integrierter Schaltkreismoduln geeignet sind und schließen diejenigen Zusammensetzungen ein, in denen Abietinsäure der wichtigste oder primäre Flußmittelbestandteil ist, beispielsweise Mischungen wie Kolophonium und Schellack, welche große Mengen Abietinsäure enthalten; außerdem kommen Polyalkylenglykole, Polyoxyalkylenäther oder Mischungen derselben infrage.
  • Die Alkylenbestandteile der Glykole und Äther schließen Äthylen, Propylen und Butylen oder Mischungen derselben und besonders bevorzugt Äthylen ein. Glykole und Äther der genannten Art haben im allgemeinen Molekülargewichte von etwa 200 bis etwa 6000. Einige im Handel erhältiche Polyalkylenglykole und Polyoxyalkylenäther schließen Carbowax 300 - Monostearatform HO(CH2CH2O)5CH2CH2OOC(CH2)16CH3; Carbowax 400 - Monolauratform HO(CH2CH20)8CH2CH 2 00C(CH 2)10 CH 3-und Carbowax 400 - Monooleatform (C36H70011) ein. Ein Beispiel für einen Polyoxyalkylenäther ist das im Handel von der Dow Chemical Company unter der Bezeichnung P-15-200 erhältliche Produkt. P-15-200 ist nach Herstellerangaben ein Polyoxyalkylenäther mit Methylseitenketten und endständigen Hydroxylgruppen. Die Zahl 200, die auf 15 folgt, gibt die Viskosität des Materials in cSt bei 37,8 °C an.
  • Mischungen der wesentlichen Flußmittelbestandteile können in jeder der üblicherweise verwendeten Flußmittelzusammensetzungen vorliegen. Außerdem können die Flußmittelzusammensetzungen andere Bestandteile enthalten, beispielsweise Weichmacher und zusätzliche Bindemittel.
  • Mit den zuvor beschriebenen Zusammensetzungen können auch organische polymere Lötmaskenzusammensetzungen von den behandelten Unterlagen entfernt werden. Lötmaskenzusammensetzungen dieser Art können hergestellt werden aus Mischungen, welche als filmbildende Polymerbestandteil ein flüssiges Polyepoxid oder ein Polyimid/Amid; ein das Kleben verhinderndes Mittel und einen festen, hochtemperaturbeständigen Füllstoff enthalten. Bevorzugte Lötmaskenzusammensetzungen dieser Art sind in der US-Patentanmeldung Serial Nr. 045 524 vom 4. Juni 1979, welche eine in Siebdruck verarbeitbare und wieder entfernbare Lötmaskenzusammensetzung und deren Verwendung betrifft, beschrieben.
  • Die bevorzugten Polyimide/Amide in diesen Lötmaskenzusammensetzungen haben Molekulargewichte von etwa 500 bis 2500, und die flüssigen Epoxide sind vorzugsweise Polyepoxide aus Epichlorhydrin und 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)-propan (Bisphenol A). Zusätzlich enthalten diese Zusammensetzungen ein das Kleben verhinderndes Mittel aus der Gruppe der flüssigen Siliconöle, der Terpene, a-Terpineole, der trocknenden Öle und Mischungen derselben. Wenn das filmbildende Polymer ein flüssiges Polyepoxid ist, enthält das das Kleben verhindernde Mittel ein Siliconöl.
  • Die zuvor beschriebenen Zusammensetzungen, jedoch ohne Gehalt an Füllstoff, können, wenn sie einmal erhitzt wurden, unter Verwendung von N-Methyl-2-pyrrolidon und Alkanolamin allein nicht mehr von der Unterlage entfernt werden. Der Füllstoff, der in solchen Zusammensetzungen im allgemeinen verwendet wird, hat eine Teilchengröße von etwa 0,1 bis 20 um und vorzugsweise von etwa 0,1 bis 5 pm. Füllstoffe dieser Art müssen hohen Temperaturen, denen sie während des Lötens ausgesetzt werden, standhalten. Sie sollten wenigstens Temperaturen von etwa 300 0C und vorzugsweise von wenigstens 350 °C aushalten. Das Lot wird im allgemeinen bei Temperaturen zwischen etwa 300 und 400 °C angewendet. Beispiele einiger geeigneter fester, hochtemperaturbeständiger Füllstoffe sind gemahlenes Glas, Zinkoxid, Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Diamantstaub und hochtemperaturbeständige Sandsorten.
  • Das Verhältnis des filmbildenden Polymers des Polymeranteils der Zusammensetzung relativ zu dem das Kleben verhindernden Mittel liegt zwischen etwa 2:1 und 1:3, vorzugsweise zwischen etwa 1:1 und 2:3. Die Menge an Füllstoff, die relativ zu der filmbildenden Polymerkomponente des Polymeranteils der Zusammensetzung verwendet wird, liegt bei etwa 1:3 bis etwa 6:1 und vorzugsweise bei etwa 2:1 bis 6:1.
  • Unterlagen, die mit einer der zuvor beschriebenen Zusammensetzungen behandelt werden sollen, werden, während diese sich auf einer Temperatur von etwa 35 bis 100 °C, vorzugsweise von etwa 50 bis 90 °C und besonders bevorzugt von etwa 60 bis 85 °C befindet, behandelt. Der Kontakt mit der Unterlage wird herbeigeführt durch Eintauchen in einen Kessel, der die Zusammensetzung enthält. Die Behandlungszeit ist im allgemeinen zwischen etwa 10 Sekunden und 30 Minuten. Die Temperatur der Zusammensetzung und die Behandlungszeit sind zueinander invers, d.h., je höher die Behandlungstemperatur ist, desto kürzer ist die für eine vollständige Entfernung erforderliche Behandlungszeit. Eine Konaktzeit von etwa 2 Minuten für eine Zusammensetzung aus etwa 90 Gew.% N-Methyl-2-pyrrolidon und etwa 10 Gew.% Triäthanolamin bei einer Temperatur von etwa 65 °C + 5 °C ist für ein gewerbliches Verfahren besonders geeignet. Es wurde beobachtet, daß die zuvor beschriebene, spezifische Zusammensetzung Flußmittelrückstände bei Temperaturen unter 35 °C nicht mehr entfernte und daß bei Temperaturen zwischen 35 und etwa 40 °C Behandlungszeiten von etwa 23 Minuten für die Entfernung erforderlich waren.
  • Während der Behandlung kann die Zusammensetzung etwas bewegt werden, beispielsweise durch Rühren oder Schütteln, um den Kontakt der Zusammensetzung mit schwer erreichbaren Teilen der Unterlage zu erleichtern. Die Zusammensetzung kann auch zu einem Wärmeaustauscher rückgeführt werden, um die Temperatur der Zusammensetzung aufrechtzuerhalten und zu kontrollieren.
  • Die Unterlagen können nach dem Behandeln mit der Zusammensetzung und nach ihrer Entfernung aus derselben mit Wasser gespült werden, um zurückbleibende Reste der Reinigungszusammensetzung zu entfernen. Es wird angenommen, daß während dieses Behandlungsschrittes die Amine der Reinigungszusammensetzung als grenzflächenaktiver Stoff wirken. Wenn es gewünscht wird, können die Unterlagen auch getrocknet werden, beispielsweise durch Luft, welche über die Unterlagen geblasen wird.
  • Um von der Oberfläche einer Unterlage einen gehärteten Überzug aus Polyimid, der zur Versiegelung aufgetragen wird, zu entfernen, ist es erforderlich, die zuvor angegebenen Reinigungslösungen zu modifizieren, indem eine Alkalimetallbase und/oder eine Erdalkalimetallbase zugefügt wird. Geeignete Alkalimetall- und/oder Erdalkalimetallbasen schließen basische Verbindungen der Alkali- und Erdalkalimetalle wie Hydroxide, Oxide und Alkoholate ein. Beispiele einiger geeigneter Metalle ains Lithium, Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium. Beispiele einiger spezifischer, basischer Verbindungen sind Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumhydroxid. Wenn es gewünscht wird, können auch Mischungen der basischen Materialien angewendet werden. Die Base sollte mit der Methylpyrrolidon-Alkanolamin-Kombination mischbar sein. Im allgemeinen wird die Alkalimetallbase und/oder Erdalkalimetallbase angewendet in Mengen von etwa 0,1 bis 10 Gew.%, bezogen auf den Gesamtgehalt an Methylpyrrolidon, Alkanolamin und Alkalimetallbase und/oder Erdalkalimetallbase der Zusammensetzung. Zusammensetzungen, die die genannten basischen Materialien enthalten, weisen im allgemeinen einen pH-Wert von etwa 10 auf, was mit Lackmuspapier festgestellt wird.
  • Es ist überraschend, daß die Zusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung gehärtetes Polyimid entfernen, ohne daß die Metallurgie auf der Unterlage, beispielsweise Chromleiterzüge beschädigt werden, obgleich es bekannt ist, daß sich Chrom in Alkalien löst und alkalische Zusammensetzungen mit einem pH-Wert von 10 oder mehr Chrom ätzen. Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung ätzen jedoch Chrom nicht, sogar wenn dieses 24 Stunden lang bei etwa 100 °C der alkalischen Zusammensetzung ausgesetzt wird. Die modifizierten Zusammensetzungen entfernen zusätzlich zu den gehärteten Überzügen, welche-zur Versiegelung aufgetragen werden, alle Substanzen, die durch die Zusammensetzungen, die nur N-Methyl-2-pyrrolidon und Alkanolamin enthalten, auch entfernt werden.
  • Diese modifizierten Zusammensetzungen sind auch in der Lage, belichtete organische Photoresistmaterialien, die aus Polyvinylcinnamat, Polyvinylacrylat,_Polyalkylacrylaten und Polyalkylmethacrylaten.-wie Polymethylmethacrylat (das unter dem Handelsnamen Riston von Du Pont erhältlich ist) bestehen, zu entfernen. Mit den modifizierten Zusammensetzungen können auch getrocknete Überzüge aus Zusammensetzungen entfernt werden, die Bindemittel wie Polyalkylacrylate und Polyalkylmethacrylate und trocknende Öle wie natürliche trocknende Öle, einschließlich Leinsamenöl, Tungöl und dgl. enthalten.
  • In den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung, welche Alkalimetall- und/oder Erdalkalimetallbasen enthalten, wirkt das Alkanolamin auch als Stabilisierungsmittel, das ein Ausfallen der Alkalimetall- und/oder Erdalkalimetallbase verhindert. Die Zusammensetzungen, welche Alkalimetall- und/ oder Erdalkalimetallbasen enthalten, werden vorzugsweise hergestellt durch Auflösen derselben in dem Alkanolamin unter Anwendung höherer Temperaturen, beispielsweise bei 125 bis 170 °C. Anschließend wird die Zusammensetzung aus Alkanolamin und Alkalimetall- und/oder Erdalkalimetallbase mit dem Methylpyrrolidon gemischt. Durch diese Reihenfolge wird die Zusammensetzung stabilisiert und ein Ausfallen der Alkalimetall- und/oder Erdalkalimetallbasen verhindert. Typische Polyimidüberzüge, die zur Versiegelung verwendet werden, enthalten ein aromatisches Polyimidharz wie AIP-10 von AMOCO, welches aus Pyromellitsäuredianhydrid und 4,4'-Diaminodiphenyläther hergestellt wird und eine kleine Menge (etwa 1 bis 2 Gew.%) eines Silans wie β(3,4-Epoxycyclohexyl)-äthyltrimethoxysilan, y-Aminopropyltriäthoxysilan, N-Bis(ß- hydroxyäthyl)-y-aminopropyltriäthoxysilan, N-ß(Aminoäthyl)-y-aminopropyl-trimethoxysilan und y-Glycidoxypropyltrimethoxysilan.
  • Einige Beispiele aromatischer Polyimide sind in der US-Patentschrift 3 331 718 und in der zuvor erwähnten US-Patentanmeldung Serial Nr. 045 524 beschrieben.
  • Die Polyimidüberzüge, die zur Versiegelung verwendet werden, enthalten keinen festen, hochtemperaturbeständigen Füllstoff in denjenigen Mengen, die in der zuvor beschriebenen Lötmaskenzusammensetzung enthalten sind, und die bewirken würden, daß dieser abdichtende Überzug von der Unterlage nur mit einer Kombination aus N-Methyl-2-pyrrolidon und Alkanolamin entfernt werden könnte.
  • Die modifizierten Zusammensetzungen, welche Alkalimetall-und/oder Erdalkalimetallbasen enthalten, werden, wenn sie zur Entfernung eines gehärteten abdichtenden Überzugs, beispielsweise aus gehärteten Polyimiden verwendet werden, im allgemeinen bei erhöhten Temperaturen von 100 bis etwa 200 °C und vorzugsweise von etwa 115 bis 150 °C angewendet. Die Behandlungszeiten zur Entfernung der Zusammensetzungen hängen von der Schichtdicke des zu entfernenden Überzugs ab. So sind beispielsweise zur Entfernung eines Überzugs von 80 bis 150 um Schichtdicke bei den zuvor angegebenen Temperaturen etwa eine halbe Stunde bis etwa 3 Stunden und vorzugsweise etwa 1 Stunde bis etwa 1 1/2 Stunden erforderlich, und für einen Überzug von etwa 0,0085 mm bis etwa 0,0254 mm Schichtdicke sind bei den zuvor angegebenen Temperaturen etwa 5 bis 10 Minuten erforderlich. Nach dem Kontakt mit der Lösungsmittelzusammensetzung können die Unterlagen mit Wasser gewaschen und dann durch Einwirken von heißer oder kalter Luft getrocknet werden.
  • Wenn die zuvor angegebenen Zusammensetzungen zur Entfernung eines abdichtenden Überzugs verwendet werden, was erwünscht ist, wenn ein defektes Chip von der Unterlage entfernt werden soll, dann wird die Unterlage genügend',hohen Temperaturen ausgesetzt, um die Lötverbindungen zu schmelzen, mit denen die Chips mit der Unterlage verbunden sind. Die Chips können dann entfernt und ersetzt werden. Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können nicht nur zur Behandlung von integrierter Schaltkreismoduln, sondern ganz allgemein zur Behandlung von Unterlagen verwendet werden, bei denen die zuvor angegebenen Materialtypen von der Oberfläche entfernt werden sollen.
  • Die nachfolgenden Beispiele dienen der Erläuterung der Erfindung.
  • Beispiel I
  • Etwa 920 ml N-Methyl-2-pyrrolidon und etwa 80 ml Triäthanolamin werden zu einer Reinigungszusammensetzung gemischt. Keramische integrierte Schaltkreismoduln, welche Flußmittelflecken und Rückstände auf und in der Unterlage aufweisen, werden in diese Zusammensetzung getaucht, die sich in einem Kessel befindet und auf etwa 85 C erhitzt wurde. Auf der keramischen Unterlage, die aus Aluminiumoxid besteht, ist eine Chrom- und Kupfermetallurgie angeordnet, außerdem enthält erstere vergoldete Eingangs- und Ausgangssitfte. Die Flußmittelflecken oder Rückstände rühren von einer Flußmittelzusammensetzung her, welche Kolophonium und als Lösungsmittel Isopropylalkohol enthielt. Die Unterlagen werden etwa 2 Minuten lang in die Reinigungszusammensetzung getaucht. Anschließend werden sie eine halbe Minute lang mit N-Methyl-2-pyrrolidon behandelt, um das Lösungsmittel abzuspülen und dann eine halbe Minute lang in Wasser gespült und durch Aufblasen von Luft getrocknet.
  • Die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung entfernte alles Flußmittel und alle Flußmittelrückstände von den Unterlagen und den Stiften. Moduln, welche infolge eines Staus während des Lötens zu lange den hohen Temperaturen des Lötvorgangs ausgesetzt waren, enthielten einigen verkohlten Rückstand, der weder durch die zuvor beschriebene Zusammensetzung noch durch irgend eine andere bekannte Zusammensetzung entfernt werden konnte. Die Kupfer- und Chrommetallurgie und die anderen Teile der Unterlage wurden durch die Reinigungszusammensetzung nicht angegriffen.
  • Beispiel II
  • Etwa 49,25 g Triäthanolamin werden auf etwa 130 °C erhitzt, und etwa 0,15 g Natriumhydroxid werden unter Rühren dem heißen Triäthanolamin zugesetzt. Das Natriumhydroxid, das zugesetzt wird, liegt in Pulverform vor, und es ist etwa 1 Stunde erforderlich, bis es in Lösung gegangen ist. Wenn Natriumhydroxidplätzchen verwendet werden, dauert es etwa 2 bis 3 Stunden, um diese in dem Triäthanolamin zu.lösen. Nach Erhalt einer klaren Lösung von Natriumhydroxid in Triäthanolamin werden etwa 50 g N-Methyl-2-pyrrolidon zu der Zusammensetzung zugegeben. Dann wird die Temperatur auf etwa 130 + 5 °C erhöht. Unterlagen wie in Beispiel I, auf denen auch integrierte Halbkreischips festgelötet waren, und die mit einem Überzug aus gehärtetem Polyimid versehen waren, wurden in die erhitzte Lösung, die gerührt wurde, getaucht. Sie wurden etwa 12 Minuten in der Lösung belassen und anschließend mit Wasser gespült. Der gehärtete abdichtende Überzug wurde vollständig von der Unterlage entfernt, ohne nachteilige Beeinflussung anderer Teile des Moduls und/oder des Chips.
  • Beispiel III
  • Beispiel I wird wiederholt mit der Ausnahme, daß die verwendete Zusammensetzung etwa 19,2 g Triäthanolamin, etwa 0,8 g Natriumhydroxid, etwa 50 g N-Methyl-2-pyrrolidon und etwa 30 g Cyclohexan enthielt. Die Mischung wird zur Behandlung der Unterlagen auf etwa 90 + 5 °C erhitzt. Die zuvor angegebene Zusammensetzung entfernt auch verschiedene Farbzusammensetzungen, beispielsweise Polyalkylacrylate und trocknende Öle enthaltende Farbzusammensetzungen und Photoresistmaterialien.wie Polyvinylcinnamat. Außerdem werden Flußmittelflecken sehr schnell und vollständig entfernt.
  • Beispiel IV
  • Beispiel I wird wiederholt mit der Ausnahme, daß die Zusammensetzung etwa 1 g Natriumhydroxid, etwa 23 g Triäthanolamin, etwa 50 g N-Methyl-2-pyrrolidon und etwa 31 g Tetrafluoräthan enthält. Während der Behandlung der Unterlagen befindet sich die Zusammensetzung auf einer Temperatur von etwa 125 °C. Es werden ähnliche Ergebnisse wie in Beispiel III erhalten.

Claims (12)

1. Reinigungszusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens 50 Gew.% N-Methyl-2-pyrrolidon und wenigstens 10 Gew.% eines mit Wasser mischbaren Alkanolamins, bezogen auf den Gesamtgehalt der beiden Bestandteile, enthält.
2. Reinigungszusammensetzung nach Anspruch .1, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkanolamin ein primäres, sekundäres oder tertiäres Amin ist und der oder die Alkanolaminreste unsubstituiert sind und 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten.
3. Reinigungszusammensetzung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkanolamin gewählt ist aus der Gruppe von Monoäthanolamin, Diäthanolamin, Triäthanolamin und Mischungen derselben.
4. Reinigungszusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens 75 Gew.%, vorzugsweise 90 Gew.% N-Methyl-2-pyrrolidon enthält.
5. Reinigungszusammensetzung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich 0,1 bis 10 Gew.% einer Base aus der Gruppe der Alkalimetall- oder Erdalkalimetallhydroxide, Oxide, Alkoholate und Mischungen derselben enthält.
6. Reinigungszusammensetzung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Base gewählt ist aus der Gruppe von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Calciumhydroxid und Mischungen derselben.
7. Verfahren zur Herstellung einer Reinigungszusammensetzung nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Base in dem Alkanolamin unter Erhitzen desselben auf etwa 125 bis'170 °C gelöst und diese Lösung mit N-Methyl-2-pyrrolidon gemischt wird.
8. Verwendung der Reinigungszusammensetzung nach den Ansprüchen 1 bis 4 zur Entfernung von Lötflußmitteln oder Flußmittelrückständen von keramischen Unterlagen mit einer Kupfer- und/oder Chrommetallurgie und aufgelöteten integrierten Halbleiterchips.
9. Verwendung der Reinigungszusammensetzung nach den Ansprüchen 1 bis 4 zur Entfernung von Lötflußmitteln aus der Gruppe von Abietinsäure, Kolophonium, Schellack, Polyalkylenglykol, Polyoxyalkylenglykol oder Mischungen derselben.
10. Verwendung der Reinigungszusammensetzung nach den Ansprüchen 1 bis 4 und 8 bis 9 zur Reinigung von Unterlagen bei Temperaturen von 35 bis 100 °C, vorzugsweise 60 bis 85 °C.
11. Verwendung der Reinigungszusammensetzung nach den Ansrüchen 1 bis 4 und 5 bis 6 zur Entfernung eines gehärteten Polyimidüberzugs von keramischen Unterlagen.
12. Verwendung einer Reinigungszusammensetzung nach den Ansprüchen 1 bis 4 und 5 bis 6 und 11 zur Entfernung eines gehärteten Polyimidüberzugs von keramischen Unterlagen bei Temperaturen von 100 bis 200 °C, vorzugsweise 115 bis 150 °C.
EP80103088A 1979-06-26 1980-06-03 Reinigungszusammensetzung, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung derselben Expired EP0021149B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/052,160 US4276186A (en) 1979-06-26 1979-06-26 Cleaning composition and use thereof
US52160 1979-06-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0021149A1 true EP0021149A1 (de) 1981-01-07
EP0021149B1 EP0021149B1 (de) 1983-03-02

Family

ID=21975853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80103088A Expired EP0021149B1 (de) 1979-06-26 1980-06-03 Reinigungszusammensetzung, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung derselben

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4276186A (de)
EP (1) EP0021149B1 (de)
JP (1) JPS5821000B2 (de)
CA (1) CA1124610A (de)
DE (1) DE3062187D1 (de)
IT (1) IT1151031B (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046957A1 (de) * 1980-09-01 1982-03-10 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verfahren zur Reduzierung der Konzentration von Lösungsmitteldampf
EP0160762A1 (de) * 1984-04-07 1985-11-13 The Procter & Gamble Company Stabilisierte Öl-in-Wasser-Reinigungsmittel-Mikroemulsion
EP0279089A1 (de) * 1987-02-16 1988-08-24 W.R. Grace & Co.-Conn. Reinigung von Sieben und Filzen in der Papierindustrie
EP0287308A2 (de) * 1987-04-13 1988-10-19 Merck & Co. Inc. Zusammensetzungen auf der Basis von N-Methyl-2-Pyrrolidon
EP0294353A1 (de) * 1987-06-05 1988-12-07 Göran Henry Freij Reinigungsverfahren für Artikel oder Flächen und Reinigungsbad zur Durchführung des Verfahrens
EP0485161A1 (de) * 1990-11-05 1992-05-13 Ekc Technology, Inc. Entschichtungsmittel und Verfahren zum Entfernen von Fotolacken von Oberflächen
GB2259096A (en) * 1991-08-28 1993-03-03 Unilever Plc Liquid cleaning products
WO1993010196A1 (en) * 1991-11-12 1993-05-27 Ebbe Damgaard Larsen Composition for stripping enameled or painted surfaces and method for its manufacture
EP0588978A4 (de) * 1991-06-14 1994-03-17 Petroferm Inc Zusammensetzung und verfahren zum entfernen von rosin-lötflussmittel mit terpen und kohlenwasserstoffen.
EP0625568A1 (de) * 1993-05-18 1994-11-23 Sumitomo Chemical Company, Limited Reinigungslösung für Vorrichtungen, die zur Herstellung von Chinondiazid-Photosensibilatoren verwendet wurden und Reinigungsverfahren unter Einsatz dieser Lösung
EP0656405A2 (de) * 1993-12-02 1995-06-07 Ashland Oil, Inc. Wässrige Abbeitmittelzusammensetzung enthaltend einen Hydroxylamin und einen Alkanolamin, sowie Verwendung derselben
WO1998037156A1 (de) * 1997-02-18 1998-08-27 Kristian Oeffner Polyurethanschaumentferner für verschiedene untergründe
FR2768152A1 (fr) * 1997-09-11 1999-03-12 Appryl Snc Composition pour le decapage des peintures sur polymere

Families Citing this family (82)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4376069A (en) * 1979-10-15 1983-03-08 Life Industries Corporation Hydrotropic cleaner and deoxidizer
US4428871A (en) 1981-09-23 1984-01-31 J. T. Baker Chemical Company Stripping compositions and methods of stripping resists
US4395479A (en) * 1981-09-23 1983-07-26 J. T. Baker Chemical Company Stripping compositions and methods of stripping resists
US4664721A (en) * 1981-12-07 1987-05-12 Intercontinental Chemical Corporation Printing screen cleaning and reclaiming compositions
US4453984A (en) * 1982-06-30 1984-06-12 International Business Machines Corporation Method for removing electrically conductive paste from a screening mask
US4401747A (en) * 1982-09-02 1983-08-30 J. T. Baker Chemical Company Stripping compositions and methods of stripping resists
US4401748A (en) * 1982-09-07 1983-08-30 J. T. Baker Chemical Company Stripping compositions and methods of stripping resists
US4514232A (en) * 1982-12-15 1985-04-30 International Business Machines Corporation Process for stripping silicon oil base thermal grease
US4737195A (en) * 1983-11-18 1988-04-12 Amchem Products Activator-accelerator mixtures for alkaline paint stripper compositions
US4791043A (en) * 1983-12-20 1988-12-13 Hmc Patents Holding Co., Inc. Positive photoresist stripping composition
US4541489A (en) * 1984-03-19 1985-09-17 Phillips Petroleum Company Method of removing flow-restricting materials from wells
DK600484D0 (da) * 1984-12-14 1984-12-14 Cps Kemi Aps Vaeske til fortynding og/eller fjernelse af trykkeri- og serigrafifarver
DE3501675A1 (de) * 1985-01-19 1986-07-24 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Mittel und verfahren zur entfernung von fotoresist- und stripperresten von halbleitersubstraten
US4617251A (en) * 1985-04-11 1986-10-14 Olin Hunt Specialty Products, Inc. Stripping composition and method of using the same
US4640719A (en) * 1985-07-01 1987-02-03 Petroleum Fermentations N.V. Method for printed circuit board and/or printed wiring board cleaning
DE3544339C1 (de) * 1985-12-14 1987-01-29 Degussa Poliergoldpraeparat
US4666626A (en) * 1986-03-21 1987-05-19 C.L.M., Inc. Paint stripper compositions
US4749510A (en) * 1986-04-14 1988-06-07 Grow Group, Inc. Paint stripping composition and method of making and using the same
US4744834A (en) * 1986-04-30 1988-05-17 Noor Haq Photoresist stripper comprising a pyrrolidinone, a diethylene glycol ether, a polyglycol and a quaternary ammonium hydroxide
JPH0721638B2 (ja) * 1986-07-18 1995-03-08 東京応化工業株式会社 基板の処理方法
US4770713A (en) * 1986-12-10 1988-09-13 Advanced Chemical Technologies, Inc. Stripping compositions containing an alkylamide and an alkanolamine and use thereof
US4729797A (en) * 1986-12-31 1988-03-08 International Business Machines Corporation Process for removal of cured epoxy
US4732695A (en) * 1987-02-02 1988-03-22 Texo Corporation Paint stripper compositions having reduced toxicity
WO1988008445A1 (en) * 1987-04-29 1988-11-03 Coroman Industries, Inc. Graffiti removal composition and method
AU3983989A (en) * 1988-07-15 1990-02-05 Advanced Chemical Systems International Corporation Stripping composition using n-cyclohexyl-2-pyrrolidone
US4983224A (en) * 1988-10-28 1991-01-08 Rd Chemical Company Cleaning compositions and methods for removing soldering flux
US4848470A (en) * 1988-11-21 1989-07-18 Acme Resin Corporation Process for removing flow-restricting materials from wells
US4964919A (en) * 1988-12-27 1990-10-23 Nalco Chemical Company Cleaning of silicon wafers with an aqueous solution of KOH and a nitrogen-containing compound
US5310696A (en) * 1989-06-16 1994-05-10 Massachusetts Institute Of Technology Chemical method for the modification of a substrate surface to accomplish heteroepitaxial crystal growth
US5098591A (en) * 1989-06-30 1992-03-24 Stevens Sciences Corp. Paint stripper and varnish remover compositions containing organoclay rheological additives, methods for making these compositions and methods for removing paint and other polymeric coatings from flexible and inflexible surfaces
US5124062A (en) * 1989-06-30 1992-06-23 Stevens Sciences Corp. Paint stripper and varnish remover compositions, methods for making these compositions and methods for removing paint and other polymeric coatings from flexible and inflexible surfaces
US5167853A (en) * 1989-06-30 1992-12-01 Stevens Sciences, Corp. Paint stripper and varnish remover compositions containing organoclay rheological additives, methods for making these compositions and methods for removing paint and other polymeric coatings from flexible and inflexible surfaces
US5130046A (en) * 1989-07-28 1992-07-14 Ppg Industries, Inc. Paint stripping composition containing silica microparticles and polar co-thickening agent
US5334255A (en) * 1989-12-04 1994-08-02 Basf Corporation Method for removing and reclaiming excess paint from a paint spray booth
US5395548A (en) * 1990-01-24 1995-03-07 Motorola, Inc. Non-azeotropic solvent composition for cleaning and defluxing electrical assemblies
US5015410A (en) * 1990-02-20 1991-05-14 Arco Chemical Technology, Inc. Paint stripper compositions containing N-methyl-2-pyrrolidone, aliphatic hydrocarbons, and aromatic hydrocarbons
US5183534A (en) * 1990-03-09 1993-02-02 Amoco Corporation Wet-etch process and composition
US5011621A (en) * 1990-06-04 1991-04-30 Arco Chemical Technology, Inc. Paint stripper compositions containing N-methyl-2-pyrrolidone and renewable resources
US5073287A (en) * 1990-07-16 1991-12-17 Fremont Industries, Inc. Coating remover and paint stripper containing N-methyl-2-pyrrolidone, methanol, and sodium methoxide
US6242400B1 (en) 1990-11-05 2001-06-05 Ekc Technology, Inc. Method of stripping resists from substrates using hydroxylamine and alkanolamine
US6121217A (en) 1990-11-05 2000-09-19 Ekc Technology, Inc. Alkanolamine semiconductor process residue removal composition and process
US7205265B2 (en) 1990-11-05 2007-04-17 Ekc Technology, Inc. Cleaning compositions and methods of use thereof
US20040018949A1 (en) * 1990-11-05 2004-01-29 Wai Mun Lee Semiconductor process residue removal composition and process
US6110881A (en) * 1990-11-05 2000-08-29 Ekc Technology, Inc. Cleaning solutions including nucleophilic amine compound having reduction and oxidation potentials
US6000411A (en) * 1990-11-05 1999-12-14 Ekc Technology, Inc. Cleaning compositions for removing etching residue and method of using
JP3160344B2 (ja) * 1991-01-25 2001-04-25 アシュランド インコーポレーテッド 有機ストリッピング組成物
DE4124246A1 (de) * 1991-07-22 1993-01-28 Henkel Kgaa Reinigungsmittel fuer elektronische und elektrische baugruppen
GB9116004D0 (en) * 1991-07-24 1991-09-11 Brent Chemicals Int Method for removing coatings from metal substrates prone to corrosion or deterioration
US5667594A (en) * 1991-10-31 1997-09-16 Daikin Industries Ltd. Cleaning method with solvent
US5259993A (en) * 1992-01-21 1993-11-09 Cook Composites And Polymers Co. Aqueous cleaner
DE4208753C2 (de) * 1992-03-19 1999-10-21 Georg Scheidel Jun Gmbh Verwendung einer wäßrigen Zubereitung in flüssiger oder pastöser Form zum Entfernen von Farben und Klebern
DE69333877T2 (de) * 1992-07-09 2006-06-14 Ekc Technology Inc Reinigungsmittelzusammensetzung, das einem Redox Aminverbindung enthält
US5425893A (en) * 1993-04-14 1995-06-20 Stevens; Edwin Photoreactive paint stripping compositions and methods
US7144849B2 (en) * 1993-06-21 2006-12-05 Ekc Technology, Inc. Cleaning solutions including nucleophilic amine compound having reduction and oxidation potentials
US5320758A (en) * 1993-06-29 1994-06-14 Church & Dwight Co., Inc. Method of recycling amine saponifiers used in cleaning electronic circuit boards
JPH07109495A (ja) * 1993-10-15 1995-04-25 Mitsubishi Chem Corp エポキシ樹脂封止素子の洗浄方法
US6187729B1 (en) * 1993-12-14 2001-02-13 Petroferm Inc. Cleaning composition comprising solvating agent and rinsing agent
US5391397A (en) * 1994-04-05 1995-02-21 Motorola, Inc. Method of adhesion to a polyimide surface by formation of covalent bonds
US5691289A (en) * 1994-11-17 1997-11-25 Kay Chemical Company Cleaning compositions and methods of using the same
US5728668A (en) * 1994-12-14 1998-03-17 Colgate Palmolive Company Cleaning composition
JPH08231989A (ja) * 1995-02-23 1996-09-10 Kurita Water Ind Ltd 洗浄剤組成物及び洗浄方法
US5938856A (en) * 1997-06-13 1999-08-17 International Business Machines Corporation Process of removing flux residue from microelectronic components
US5935869A (en) * 1997-07-10 1999-08-10 International Business Machines Corporation Method of planarizing semiconductor wafers
US5922606A (en) 1997-09-16 1999-07-13 Nalco Chemical Company Fluorometric method for increasing the efficiency of the rinsing and water recovery process in the manufacture of semiconductor chips
JP3953600B2 (ja) * 1997-10-28 2007-08-08 シャープ株式会社 レジスト膜剥離剤及びそれを用いた薄膜回路素子の製造方法
US6319884B2 (en) 1998-06-16 2001-11-20 International Business Machines Corporation Method for removal of cured polyimide and other polymers
JP2000057685A (ja) 1998-08-11 2000-02-25 Nec Yamagata Ltd ディスクドライブ装置
GB2349984A (en) 1999-03-04 2000-11-15 Ibm Decontamination of electronic cards from copper salts
US6248704B1 (en) 1999-05-03 2001-06-19 Ekc Technology, Inc. Compositions for cleaning organic and plasma etched residues for semiconductors devices
CN1185286C (zh) * 1999-10-07 2005-01-19 日立化成工业株式会社 处理环氧树脂固化产物的方法
TWI229123B (en) 2000-03-03 2005-03-11 Nec Electronics Corp Anticorrosive treating concentrate
US6367679B1 (en) 2000-06-28 2002-04-09 Advanced Micro Devices, Inc. Detection of flux residue
US6258612B1 (en) 2000-06-28 2001-07-10 Advanced Micro Devices, Inc. Determination of flux prior to package assembly
US6597444B1 (en) 2000-06-28 2003-07-22 Advanced Micro Devices, Inc. Determination of flux coverage
JP3592285B2 (ja) 2001-06-28 2004-11-24 住友電気工業株式会社 ポリイミド層を含む積層体のエッチング方法
US6800141B2 (en) * 2001-12-21 2004-10-05 International Business Machines Corporation Semi-aqueous solvent based method of cleaning rosin flux residue
KR100651366B1 (ko) * 2003-09-05 2006-11-28 삼성전기주식회사 세정력과 폴리이미드면 접착력을 지닌 브라운 옥사이드전처리제 조성물 및 브라운 옥사이드 공정을 통한폴리이미드면 접착력 향상 방법
US20050066995A1 (en) * 2003-09-30 2005-03-31 International Business Machines Corporation Non-hermetic encapsulant removal for module rework
JP3833650B2 (ja) * 2003-12-04 2006-10-18 関東化学株式会社 低分子型有機el素子製造の真空蒸着工程において使用するマスクの洗浄液組成物および洗浄方法
TWI338026B (en) * 2007-01-05 2011-03-01 Basf Electronic Materials Taiwan Ltd Composition and method for stripping organic coatings
JP6041624B2 (ja) * 2012-10-31 2016-12-14 株式会社ネオス シリカスケール除去剤組成物
CN104099193A (zh) * 2013-04-03 2014-10-15 东莞市剑鑫电子材料有限公司 水基型玻璃清洗剂、制备方法及其在手机镜片清洗中的应用

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3551204A (en) * 1967-08-08 1970-12-29 Amicon Corp Process and composition for recovering electronic devices from encapsulation in potting compounds
US3576751A (en) * 1968-05-10 1971-04-27 Beatrice Foods Co Drain cleaner
US3673099A (en) * 1970-10-19 1972-06-27 Bell Telephone Labor Inc Process and composition for stripping cured resins from substrates
DE2400976A1 (de) * 1973-01-17 1974-07-25 Metallgesellschaft Ag Entlackungsmittel
US3876461A (en) * 1973-09-04 1975-04-08 Motorola Inc Semiconductor process
DE2513236A1 (de) * 1974-05-02 1975-11-13 Bunker Ramo Nicht brennbares, ungiftiges, biologisch abbaubares mittel, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE2532024A1 (de) * 1975-07-17 1977-02-03 Siemens Ag Verfahren zum abloesen von schichtstoffen bei mit einer schutzschicht beschichteten elektrischen bauteilen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3813309A (en) * 1969-12-23 1974-05-28 Ibm Method for stripping resists from substrates
US3706691A (en) * 1970-09-04 1972-12-19 Us Navy Depotting solvent
US3871930A (en) * 1973-12-19 1975-03-18 Texas Instruments Inc Method of etching films made of polyimide based polymers
US4078102A (en) * 1976-10-29 1978-03-07 International Business Machines Corporation Process for stripping resist layers from substrates

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3551204A (en) * 1967-08-08 1970-12-29 Amicon Corp Process and composition for recovering electronic devices from encapsulation in potting compounds
US3576751A (en) * 1968-05-10 1971-04-27 Beatrice Foods Co Drain cleaner
US3673099A (en) * 1970-10-19 1972-06-27 Bell Telephone Labor Inc Process and composition for stripping cured resins from substrates
DE2400976A1 (de) * 1973-01-17 1974-07-25 Metallgesellschaft Ag Entlackungsmittel
US3876461A (en) * 1973-09-04 1975-04-08 Motorola Inc Semiconductor process
DE2513236A1 (de) * 1974-05-02 1975-11-13 Bunker Ramo Nicht brennbares, ungiftiges, biologisch abbaubares mittel, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE2532024A1 (de) * 1975-07-17 1977-02-03 Siemens Ag Verfahren zum abloesen von schichtstoffen bei mit einer schutzschicht beschichteten elektrischen bauteilen

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046957A1 (de) * 1980-09-01 1982-03-10 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verfahren zur Reduzierung der Konzentration von Lösungsmitteldampf
EP0160762A1 (de) * 1984-04-07 1985-11-13 The Procter & Gamble Company Stabilisierte Öl-in-Wasser-Reinigungsmittel-Mikroemulsion
EP0279089A1 (de) * 1987-02-16 1988-08-24 W.R. Grace & Co.-Conn. Reinigung von Sieben und Filzen in der Papierindustrie
EP0287308A2 (de) * 1987-04-13 1988-10-19 Merck & Co. Inc. Zusammensetzungen auf der Basis von N-Methyl-2-Pyrrolidon
EP0287308A3 (en) * 1987-04-13 1990-05-09 Merck & Co. Inc. N-methyl-2-pyrrolidone compositions
EP0294353A1 (de) * 1987-06-05 1988-12-07 Göran Henry Freij Reinigungsverfahren für Artikel oder Flächen und Reinigungsbad zur Durchführung des Verfahrens
EP0485161A1 (de) * 1990-11-05 1992-05-13 Ekc Technology, Inc. Entschichtungsmittel und Verfahren zum Entfernen von Fotolacken von Oberflächen
EP0588978A1 (de) * 1991-06-14 1994-03-30 Petroferm Inc. Zusammensetzung und verfahren zum entfernen von rosin-lötflussmittel mit terpen und kohlenwasserstoffen
EP0588978A4 (de) * 1991-06-14 1994-03-17 Petroferm Inc Zusammensetzung und verfahren zum entfernen von rosin-lötflussmittel mit terpen und kohlenwasserstoffen.
GB2259096A (en) * 1991-08-28 1993-03-03 Unilever Plc Liquid cleaning products
WO1993010196A1 (en) * 1991-11-12 1993-05-27 Ebbe Damgaard Larsen Composition for stripping enameled or painted surfaces and method for its manufacture
EP0625568A1 (de) * 1993-05-18 1994-11-23 Sumitomo Chemical Company, Limited Reinigungslösung für Vorrichtungen, die zur Herstellung von Chinondiazid-Photosensibilatoren verwendet wurden und Reinigungsverfahren unter Einsatz dieser Lösung
EP0656405A2 (de) * 1993-12-02 1995-06-07 Ashland Oil, Inc. Wässrige Abbeitmittelzusammensetzung enthaltend einen Hydroxylamin und einen Alkanolamin, sowie Verwendung derselben
EP0656405A3 (de) * 1993-12-02 1996-07-03 Ashland Oil Inc Wässrige Abbeitmittelzusammensetzung enthaltend einen Hydroxylamin und einen Alkanolamin, sowie Verwendung derselben.
WO1998037156A1 (de) * 1997-02-18 1998-08-27 Kristian Oeffner Polyurethanschaumentferner für verschiedene untergründe
FR2768152A1 (fr) * 1997-09-11 1999-03-12 Appryl Snc Composition pour le decapage des peintures sur polymere
EP0902063A1 (de) * 1997-09-11 1999-03-17 Appryl S.N.C. Abbeizmittelzusammensetzung zur Entfernung von Anstrichen auf Polymeren

Also Published As

Publication number Publication date
EP0021149B1 (de) 1983-03-02
IT8021994A0 (it) 1980-05-13
DE3062187D1 (en) 1983-04-07
IT1151031B (it) 1986-12-17
JPS565899A (en) 1981-01-21
JPS5821000B2 (ja) 1983-04-26
CA1124610A (en) 1982-06-01
IT8021994A1 (it) 1981-11-13
US4276186A (en) 1981-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0021149B1 (de) Reinigungszusammensetzung, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung derselben
DE69130823T2 (de) Entschichtungsmittel und Verfahren zum Entfernen von Fotolacken von Oberflächen
DE69323984T2 (de) Verwendung eines isolierenden Klebebandes, Leiterplatte und Halbleiteranordnung mit diesem Band
EP0618506B1 (de) Entschichterlösung für lichtvernetzte Photoresistschablonen
EP0019802B1 (de) Im Siebdruck verarbeitbare und wieder entfernbare Lötmaskenzusammensetzung und Verfahren zum Herstellen einer wieder entfernbaren Lötmaske
DE69826456T2 (de) Wässrige photoresiste auf urethanacrylat-basis
DE69710542T2 (de) Ätzlösung für Polyimide und Ätzverfahren
US6351871B1 (en) Aqueous quaternary ammonium hydroxide as a screening mask cleaner
DE19649893A1 (de) Elektrisch leitender Klebstoff und Schaltung, die diesen verwendet
JPS63501908A (ja) プリント回路板および/またはプリント配線板の洗浄方法
KR100201769B1 (ko) 납땜질용 용융제 조성물
DE10239768A1 (de) Photoresist-Stripplösung und Verfahren zum Strippen von Photoresists unter Verwendung derselben
DE69109898T2 (de) Nassätzverfahren und -zusammensetzung.
EP0002725B1 (de) Filmbildende Zusammensetzung zur Beschichtung von Kontaktstiften eines Moduls
JPH01502059A (ja) フォトレジストストリッパー組成物
JPH03164742A (ja) 照射重合性混合物およびソルダーレジストマスクの製造方法
US6319884B2 (en) Method for removal of cured polyimide and other polymers
DE102014010775A1 (de) Harzzusammensetzung zur Lötpunktbildung, Lötpunkt-Bildungsverfahren und Bauelement mit Lötpunkten
DE69205385T2 (de) Lötflussmittel.
CH653939A5 (de) Verfahren zum maschinellen weichloeten von schwermetallen unter verwendung eines flussmittels.
DE2254436A1 (de) Abdeckstoff
EP0111799B1 (de) Verfahren zur Entwicklung von Reliefstrukturen auf der Basis von strahlungsvernetzten Polymervorstufen hochwärmebeständiger Polymere
WO1995023999A1 (de) Wässrige zusammensetzung zum entfernen von polymeren resistschichten von substratoberflächen und deren anwendung
DE2061942A1 (de) Stripperbadzusammensetzung
DE69314284T2 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung einer durch Elektrobeschichtung erhaltenen lichtempfindlichen Harzschicht

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB

17P Request for examination filed

Effective date: 19810415

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB

REF Corresponds to:

Ref document number: 3062187

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19830407

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19900516

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19900707

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19910528

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19910603

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19920401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930226

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT