EP0017186B1 - Zerlegbare Spule für strangförmiges Gut, insbes. Draht, und Verfahren zum Aufbringen eines Wickels aus strangförmigem Gut auf eine solche Spule - Google Patents

Zerlegbare Spule für strangförmiges Gut, insbes. Draht, und Verfahren zum Aufbringen eines Wickels aus strangförmigem Gut auf eine solche Spule Download PDF

Info

Publication number
EP0017186B1
EP0017186B1 EP80101669A EP80101669A EP0017186B1 EP 0017186 B1 EP0017186 B1 EP 0017186B1 EP 80101669 A EP80101669 A EP 80101669A EP 80101669 A EP80101669 A EP 80101669A EP 0017186 B1 EP0017186 B1 EP 0017186B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
core
flange
reel
hub
bobbin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP80101669A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0017186A1 (de
Inventor
Karl-Günther Ing. grad. Schmidt
Joachim Burkert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industriewerk Nachfolger Seifert & Co KG
Original Assignee
Industriewerk Nachfolger Seifert & Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industriewerk Nachfolger Seifert & Co KG filed Critical Industriewerk Nachfolger Seifert & Co KG
Priority to AT80101669T priority Critical patent/ATE2737T1/de
Publication of EP0017186A1 publication Critical patent/EP0017186A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0017186B1 publication Critical patent/EP0017186B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/24Constructional details adjustable in configuration, e.g. expansible

Definitions

  • the invention relates to a collapsible spool for strand-like material, in particular wire, consisting of a core with a plurality of spreading segments engaging on the inside of the winding and a flange connected to the core and a flange detachable from the core and with means for resiliently pressing a flange to the wrap.
  • the flange carrying the folding core consisting of several segments is generally connected to the opposite flange by screw bolts.
  • the wire reel is packed by packing tapes into an intrinsically stable reel without a supporting carrier and transported on pallets.
  • a flyer with usual take-off speeds of up to 6 m / sec. subtracted to the last turn.
  • a decoiler is used, for example, as described in DE-OS 2 644 084 and is used for strip material formed into a roll, the end faces of the roll being irregular.
  • this decoiler has, in addition to a flange connected to the tie rod on the machine side, a spring-mounted flange arranged on the reel shaft, and when the reel is joined, the winding between the two flanges is to be compressed and the force exerted thereby be absorbed resiliently.
  • This object is the invention in such a way that it creates a dismantled wire spool of the type mentioned, which is also particularly suitable as a payout spool, and allows the processing of carrier-free wire windings without problems even at the highest take-off speeds.
  • the arrangement is such that the other flange is also provided with means for resilient pressing onto the winding.
  • a spool is equally suitable for winding up as for pulling off the strand-like material, but without the spool being required for transporting the roll formed from the strand-shaped material. Due to the cushioning of both flanges, a considerably larger spring travel is available, so that particularly bulging windings on the end face can be processed without any problems.
  • a coil according to the basic principles of the invention can be constructed so that the hub of the flange connected to the core is rotatably and axially displaceably mounted on a hollow axis, and that a core axis tube is arranged on the hollow axis relative to it and is displaceable and with a Stop is provided, which engages between counter-stops arranged at an axial distance from one another on the hub of the core-side flange, which limits the axial relative movement between these parts, and that certain radially outwardly expandable core segments are provided for contact with the inner wall of the winding, which are provided with the core axis tube connected via parallel spreader arms and guided in radial guides attached to the hub, and that the hollow hub has a stop intended for axial contact on the outside of the hub of the core-side flange and a thread for screw fastening to the hub of the detachable flange at its other end , wherein this hub has a stop for axial contact with the core axle tube, such that by screwing
  • the invention also addresses the Task to apply a winding of strand-like material, in particular wire, to the special spool according to the invention in such a way that a reliable contact of the resilient flanges on the end faces of the winding ensures and the prerequisites for a trouble-free and rapid removal of the strand-like material from the coil are guaranteed.
  • the coil is gripped on the core-side flange with the detachable flange removed and its core is lowered into the end of the winding until the core-side flange rests on it, then a lifting tool is inserted into the coil from above, which is attached to the core axle tube Attack attacks, then is raised and first spreads the core segments against the inner circumference of the winding and, when the coil is lifted further, lifts it off the support and centers it on the releasable flange and then screws the hollow axle to the hub of the releasable flange.
  • the coil without the detachable flange is suitable for picking up the winding, for example from a pallet, and finally placing it on the detachable flange and centering it opposite it.
  • the wire coil is only partially shown, since it is constructed essentially symmetrically to the central axis 1.
  • the coil shown in the drawings consists of the flange 3 connected to the core 2, which is provided with a reinforcing outer ring 4 and has lifting eyes 5 on its outside.
  • the hub 7 is inserted in such a way that its collar 8 abuts the annular wall 9 of the recess 6 and the annular surface 10 of the hub 7 of the corresponding annular surface 11 of the recess 6. Both are connected to one another by screw bolts 12 which are each surrounded by a helical spring 13 supported on the annular surfaces 10 and 11.
  • the inner neck 14 of the hub 7 projects into the coil interior and carries on its radially inner side the two stops 15 and 16 and at the inner end a support 17 with a bearing plate 18.
  • the bolts 12 are in the annular surface 10 of the hub 7 and on the support 17 screwed.
  • Two lock nuts 19 are screwed on between this and the flange-side ring surface 11.
  • a roller bearing 20 is mounted on the stop 15, on which the outwardly projecting annular stop 21 of a hollow axis 22 is supported.
  • This hollow axis 22 is mounted in the core so as to be longitudinally displaceable.
  • a core axle tube 23 On its outer wall lies a core axle tube 23, which engages with its outwardly directed annular stop 24 in the space between the stops 15 and 16 of the hub 7 and in this way is axially movable to a limited extent.
  • It carries a plurality, for example eight, core segments 26 via spreading links 25 arranged in pairs.
  • the two parts 27 of each spreading link 25 are connected by bolts 28 to the eyelets 29 fastened to the core axle tube 23.
  • the segment-side joint 30 of the upper spreading link 25 in FIG. 1 is radially displaceably mounted in a guide 31 of the bearing plate 18.
  • the bearing pin 32 follows the movements of the support 17 triggered by the compression springs 13.
  • the lower spreading links 25 ' are constructed analogously to the upper ones, but without having radial guidance of the joint 30 on the segment side.
  • the core axis tube 23 has radially outwardly directed stops 33, which are accessible through corresponding windows 39 in the hollow axis 22, so that a lifting tool 55 can retract from the inside (see FIG. 2).
  • the core axle tube 23 carries a stop ring 34 with an inner cone 35.
  • the lower end of the hollow axle 22 is provided with an outwardly directed cone 36, to which an external thread 37 is axially connected.
  • the detachable flange 40 of the wire spool shown in the drawing is also provided with an outer reinforcing ring 4 and an inward recess 6, the annular surface 11 of which faces the corresponding annular surface 10 of the hub 44, which is analogous to that of the hub 7 by means of screw bolts 12 are interconnected, each of which carries a compression spring 13.
  • the inner ring 43 of the hub 44 serves the stop ring 34 of the core axle tube 23 as a counter stop when the core 2 is placed on the detachable flange 40. It rests on the inside of a threaded ring 47 provided with an internal thread 45 and an inwardly facing cone 46.
  • a hoist 55 moves into the inner bore 53 of the hollow shaft 22, engages through the window 39 of this hollow shaft 22 into the turned stop 33 of the core axle tube 23.
  • the core axle tube 23 is raised first.
  • the spreading links 25 are spread apart and the core segments 26 are brought into firm engagement with the inner wall 54 of the wire winding 50.
  • the wire winding 50 is now lifted off the pallet 51 (not shown). In this position, it is finally, as shown in FIG. 2, placed on the loose flange 40.
  • the stop ring 34 guided by its inner cone 35, overlaps the threaded ring 47 of the hub 44, and it comes to rest on the counter stop 43 of the hub 44 of the detachable flange 40.
  • the core axle tube 23 even if it is now released by the hoist 55, is kept in the raised position, which further spreads the spikers 25 and keeps the core segments 26 in engagement with the wire winding 50.
  • the thread 37 of the hollow axle can now be screwed into the internal thread 45 of the hub 44 until, due to the springing of the two flanges 3 and 40, the wire winding 50 is firmly clamped between them. In this position, the wire coil 50 can easily handle, e.g. B.

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf eine zerlegbare Spule für strangförmiges Gut, insbesondere Draht, bestehend aus einem Kern mit mehreren an der Innenseite des Wickels angreifenden Spreizsegmenten und aus einem mit dem Kern verbundenen Flansch sowie einem vom Kern lösbaren Flansch und mit Mitteln zum federnden Anpressen eines Flansches an den Wickel.
  • Beim Ziehen von Draht wird das fertige Erzeugnis, je nach der Art der Weiterverarbeitung, auf zerlegbare Spulen oder aber auf sogenannte Massivspulen aufgewickelt. Massivspulen bieten bei der Weiterverarbeitung den Vorteil der hohen Arbeitsgeschwindigkeit beim Drahtabzug. Da die Massivspule aber mit dem Drahtwickel vom Ziehwerk her bis zur Verarbeitung verbunden bleibt, sind viele Spulen erforderlich, was zu einer erheblichen Kostenbelastung, insbesondere bei der Lagerhaltung und beim Leergut-Rücktransport führt.
  • Deshalb verwendet man auch zerlegbare Spulen. Bei diesen ist im allgemeinen der den aus mehreren Segmenten bestehenden Klappkern tragende Flansch durch Schraubenbolzen mit dem gegenüberliegenden Flansch verbunden. Vor der Entnahme des Drahtwickels von dieser Spule wird der Drahtwickel durch Packbänder zu einem eigenstabilen Wickel ohne stützenden Träger verpackt und auf Paletten transportiert. Am Ort der Weiterverarbeitung wird ein solcher Drahtwickel mit einem Flyer mit üblichen Abzugsgeschwindigkeiten bis zu 6 m/sec. bis zur letzten Windung abgezogen.
  • Hierzu dient beispielsweise ein Ablaufhaspel, wie er in DE-OS 2 644 084 beschrieben ist und für zu einem Wickel geformtes Bandmaterial Verwendung findet, wobei die Stirnseiten des Wickels unregelmäßig ausgebildet sind. Um ein Einschnüren oder Einklemmen des unter Zug abzuspulenden Bandes zu verhindern, weist dieser Ablaufhaspel neben einem mit der maschinenseitigen Zugstange verbundenen Flansch einen an der Haspelwelle angeordneten abgefederten Flansch auf und beim Zusammenfügen des Haspels soll der Wickel zwischen den beiden Flanschen gestaucht und die hierdurch ausgeübte Kraft federnd aufgenommen werden.
  • Auf einen Drahtwickel läßt sich diese Anordnung nicht ohne weiteres übertragen, da dieser bekanntlich an beiden Stirnflächen abgerundet ist und diese Abrundung auch nicht durch ein Stauchen beseitigt werden kann. Wird nämlich beim Abzug des Drahtes die höchste Wölbung der beidseitigen Wickelstirnfläche überschritten, würde die Gefahr bestehen, daß die Anlage an den beiden Flanschen verlorenginge und ein Einklemmen sowie Abreißen des Drahtes zu befürchten wäre. Die federnde Anlage beider Flansche ist aber dann nicht gewährleistet, wenn, wie bei der vorbekannten Vorrichtung, der Stauchvorgang durch die Verspreizbewegung der Segmente begrenzt wird.
  • Es besteht das Bedürfnis, ohne stützenden Träger, wie eine Spule, transportierte Drahtwickel am Ort ihrer Weiterverarbeitung ohne Flyer, d. h. mit größtmöglicher Arbeitsgeschwindigkeit, z. B. in der Größenordnung von 40 m/sec., von einer Spule abzuziehen, wobei der Zusammenhalt des Wickels bis praktisch zur letzten Lage zuverlässig erhalten und damit ein Einschnüren und Reißen des abzuziehenden Gutes ausgeschlossen wird.
  • Dieser Aufgabe widmet sich die Erfindung in der Weise, daß sie eine zerlegbare Drahtspule der eingangs bezeichneten Art, die insbesondere auch als Ablaufspule in Betracht kommt, schafft und die Verarbeitung von trägerfreien Drahtwickeln auch bei höchsten Abzugsgeschwindigkeiten problemlos gestattet.
  • Erfindungsgemäß wird bei einer zerlegbaren Spule der eingangs bezeichneten Art die Anordnung so getroffen, daß auch der andere Flansch mit Mitteln zum federnden Anpressen an den Wickel versehen ist. Eine solche Spule eignet sich gleichermaßen für das Aufwickeln, wie für das Abziehen des strangförmigen Gutes, ohne daß die Spule jedoch für den Transport des aus dem strangförmigen Gut gebildeten Wickels benötigt wird. Durch die Abfederung beider Flansche wird ein erheblich größerer Federweg verfügbar, so daß auch stirnseitig besonders stark ausgewölbte Wickel ohne weiteres verarbeitet werden können.
  • Eine Spule nach den Grundgedanken der Erfindung kann konstruktiv so aufgebaut sein, daß die Nabe des mit dem Kern verbundenen Flansches auf einer Hohlachse drehbar und axial verschiebbar gelagert ist, und daß auf der Hohlachse dieser gegenüber relativ drehbar und axial verschiebbar ein Kernachsrohr angeordnet und mit einem Anschlag versehen ist, der zwischen in axialem Abstand voneinander an der Nabe des kernseitigen Flansches angeordnete, die axiale Relativbewegung zwischen diesen Teilen begrenzende Gegenanschläge eingreift, und daß zur Anlage an der Innenwand des Wickels bestimmte radial nach außen spreizbare Kernsegmente vorgesehen sind, die mit dem Kernachsrohr über parallele Spreizlenker verbunden und in an der Nabe angebrachten Radialführungen geführt sind, und daß die Hohlnabe einen zur axialen Anlage an der Außenseite der Nabe des kernseitigen Flansches bestimmten Anschlag sowie an ihrem anderen Ende ein Gewinde zur Schraubbefestigung an der Nabe des lösbaren Flansches aufweist, wobei diese Nabe einen Anschlag zur axialen Anlage an dem Kernachsrohr aufweist, derart, daß durch Verschrauben der Hohlachse mit dem lösbaren Flansch .eine Verspannung zwischen den beiden Naben und damit eine Spreizung der Spreizsegmente erfolgt, und daß schließlich an dem Kernachsrohr Anschläge zum Angriff eines axial vom kernseitigen Flansch in die Spule eingreifenden Hebewerkzeugs angeordnet sind.
  • Die Erfindung behandelt darüber hinaus die Aufgabe, einen Wickel aus strangförmigem Gut, insbesondere Draht, auf die spezielle Spule gemäß der Erfindung derart aufzubringen, daß eine zuverlässige Anlage der federnden Flansche an den Stirnseiten des Wickels gewährleistet und die Voraussetzungen für ein störungsfreies und mit größtmöglicher Geschwindigkeit erfolgendes Abziehen des strangförmigen Gutes von der Spule gewährleistet sind.
  • ' Erfindungsgemäß wird hierzu die Spule bei abgenommenem lösbaren Flansch am kernseitigen Flansch ergriffen und mit ihrem Kern bis zur Auflage des kernseitigen Flansches auf die Stirnseite des Wickels in diesen abgesenkt, darauf ein Hebewerkzeug von oben, in die Spule eingebracht, das an dem am Kernachsrohr angebrachten Anschlag angreift, dann angehoben wird und zunächst die Kernsegmente gegen den Innenumfang des Wickels verspreizt und beim weiteren Anheben der Spule mit dem Wickel von der Unterlage abhebt und auf den lösbaren Flansch zentriert absetzt und darauf die Hohlachse mit der Nabe des lösbaren Flansches verschraubt.
  • Bei einem solchen Verfahren erübrigt es sich, zusätzliche Maßnahmen oder Vorrichtungen zum Aufbringen des Wickels auf den Ablaufhaspel vorzusehen. Vielmehr ist die Spule ohne den lösbaren Flansch geeignet, den Wickel beispielsweise von einer Palette aufzunehmen und schließlich auf den lösbaren Flansch abzusetzen und diesem gegenüber zu zentrieren.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung beschrieben. Hierbei zeigen :
    • Figur 1 das Einfahren des Spulenkerns in den auf einer Palette ruhenden Wickel im Längsschnitt ;
    • Figur 2 das Absetzen des vom Kern aufgenommenen Wickels auf den lösbaren Flansch ;
    • Figur 3 das Verbinden der beiden Flansche miteinander durch die Hohlachse und
    • Figur 4 einen Schnitt nach Linie IV-IV in Fig. 3.
  • In den Figuren ist die Drahtspule jeweils nur zum Teil dargestellt, da sie im wesentlichen symmetrisch zur Mittelachse 1 aufgebaut ist.
  • Die in den Zeichnungen wiedergegebene Spule besteht aus dem mit dem Kern 2 verbundenen Flansch 3, der mit einem verstärkenden Außenring 4 versehen ist und an seiner Außenseite Kranösen 5 aufweist. In die zentrische Eindrehung 6 des Flansches 3 ist die Nabe 7 derart eingesetzt, daß ihr Kragen 8 der Ringwand 9 der Eindrehung 6 anliegt und die Ringfläche 10 der Nabe 7 der entsprechenden Ringfläche 11 der Eindrehung 6. Beide sind durch Schraubenbolzen 12 miteinander verbunden, die je von einer sich an den Ringflächen 10 und 11 abstützenden Schraubenfeder 13 umgeben sind. Der Innenhals 14 der Nabe 7 ragt ins Spuleninnere und trägt an seiner radial inneren Seite die beiden Anschläge 15 und 16 und am inneren Ende einen Support 17 mit einer Lagerplatte 18. Die Schraubenbolzen 12 sind in der Ringfläche 10 der Nabe 7 und an dem Support 17 verschraubt. Zwischen diesem und der flanschseitigen Ringfläche 11 sind zwei Kontermuttern 19 aufgeschraubt. An der radial inneren Seite des Innenhalses 14 der Nabe 7 ist auf dem Anschlag 15 ein Wälzlager 20 angebracht, auf dem sich der nach außen vorkragende ringförmige Anschlag 21 einer Hohlachse 22 abstützt.
  • Diese Hohlachse 22 ist im Kern längsverschiebbar gelagert. An ihrer Außenwandung liegt ein Kernachsrohr 23 an, das mit seinem nach außen gerichteten ringförmigen Anschlag 24 in den Zwischenraum zwischen die Anschläge 15 und 16 der Nabe 7 eingreift und auf diese Weise begrenzt axial bewegbar gelagert ist. Es trägt über paarweise angeordnete Spreizlenker 25 eine Mehrzahl, beispielsweise acht, Kernsegmente 26. Die je zwei Teile 27 eines jeden Spreizlenkers 25 sind durch den Bolzèn28 mit den am Kernachsrohr 23 befestigten Ösen 29 verbunden. Das segmentseitige Gelenk 30 des in Fig. 1 oberen Spreizlenkers 25 ist in einer Führung 31 der Lagerplatte 18 radial verschiebbar gelagert. Im übrigen folgt der Lagerbolzen 32 den durch die Druckfedern 13 ausgelösten Bewegungen des Supports 17. Die unteren Spreizlenker 25' sind analog den oberen aufgebaut, ohne jedoch eine radiale Führung des segmentseitigen Gelenks 30 zu besitzen.
  • Das Kernachsrohr 23 weist radial nach außen gerichtete Anschläge 33 auf, die durch entsprechende Fenster 39 in der Hohlachse 22 zugänglich sind, so daß von der Innenseite ein Hebewerkzeug 55 einfahren kann (s. Fig. 2). Am unteren Ende trägt das Kernachsrohr 23 einen Anschlagring 34 mit einem Innenkonus 35. In entsprechender Weise ist das untere Ende der Hohlachse 22 mit einem nach außen gerichteten Konus 36 versehen, an das sich ein Außengewinde 37 axial anschließt.
  • Der lösbare Flansch 40 der in der Zeichnung wiedergegebenen Drahtspule ist gleichfalls mit einem äußeren Verstärkungsring 4 und einer nach innen gerichteten Eindrehung 6 versehen, deren Ringfläche 11 der entsprechenden Ringfläche 10 der Nabe 44 gegenüberliegt, die in analoger Weise wie bei der Nabe 7 durch Schraubenbolzen 12 miteinander verbunden sind, von denen jeder eine Druckfeder 13 führt. Der Innenring 43 der Nabe 44 dient dem Anschlagring 34 des Kernachsrohrs 23 als Gegenanschlag, wenn der Kern 2 auf den lösbaren Flansch 40 aufgesetzt wird. Er liegt innenseitig einem mit einem Innengewinde 45 und einem nach innen weisenden Konus 46 versehenen Gewindering 47 an.
  • Die Funktionsweise der Drahtspule ist wie folgt :
    • Das Coil bzw. der Drahtwickel 50 ruht auf der vereinfacht dargestellen Palette als Unterlage 51 auf. Die an den Kranösen 5 aufgehängte Einheit aus Kern 2 und Flansch 3 wird in den Innenraum des Wickels 50 eingefahren, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist. Hierbei wird die Nabe 7 durch die Druckfedern 13 in die obere Stellung angehoben, so daß die segmentseitigen Gelenke 30 der Spreizlenker 25 gleichfalls angehoben werden und das Kernachsrohr 23 in die Stellung nach Fig. 1 abfällt. Dadurch halten die Spreizlenker 25 die Kernsegmente 26 in ihrer dargestellten Einfahrstellung, d. h. die Kernsegmente 26 nehmen insgesamt einen minimalen Kreis ein. Schließlich gelangt der kernseitige Flansch 3 auf der oberen Stirnfläche 52 des Drahtwickels 50 zur Auflage. Das nicht dargestellte Krangeschirr wird aus den Kranösen 5 gelöst.
  • Eine Hebezeug 55, dessen Haken in Fig. 2 wiedergegeben ist, fährt in die Innenbohrung 53 der Hohlachse 22 ein, greift durch die Fenster 39 dieser Hohlachse 22 hindurch in den gedrehten Anschlag 33 des Kernachsrohrs 23 ein. Beim Anheben des Hebezeugs 55 wird zuerst das Kernachsrohr 23 angehoben. Dadurch werden die Spreizlenker 25 auseinandergespreizt und die Kernsegmente 26 mit der Innenwand 54 des Drahtwickels 50 in festen Eingriff gebracht. Bei weiterem Anheben der Kranhaken wird nun der Drahtwickel 50 von der Palette 51 abgehoben (nicht dargestellt). In dieser Stellung wird er schließlich, was Fig. 2 zeigt, auf den losen Flansch 40 abgesetzt. Dabei übergreift der Anschlagring 34, geführt durch seinen Innenkonus 35 den Gewindering 47 der Nabe 44, und er gelangt auf dem Gegenanschlag 43 der Nabe 44 des lösbaren Flansches 40 zur Auflage. Dadurch wird das Kernachsrohr 23, auch wenn es nunmehr von dem Hebezeug 55 freigegeben wird, weiter in Anhebestellung gehalten, was die SpœIzIenker 25 weiter gespreizt und die Kernsegmente 26 in Eingriff mit dem Drahtwickel 50 hält. Nach dem Herausfahren des Hebezeugs 55 kann nunmehr das Gewinde 37 der Hohlachse in das Innengewinde 45 der Nabe 44 eingeschraubt werden, bis infolge der Federung der beiden Flanschen 3 und 40 der Drahtwickel 50 fest zwischen diese eingespannt wird. In dieser Lage kann der Drahtwickel 50 ohne weiteres hantiert, z. B. gewendet und auch in eine Ablaufeinrichtung zentriert eingesetzt sowie der Draht mit höchstmöglicher Geschwindigkeit abgezogen werden. Ist der Abwickelvorgang beendet, verlieren die Kernsegmente 26 ihren Widerstand an dem Drahtwickel 50, so daß die Spannung aufgehoben ist. Durch Herausschrauben der Hohlachse 22 aus der Nabe 44 des losen Flansches 40 der Drahtspule läßt sich diese zur neuen Verwendung auseinanderbauen.

Claims (3)

1. Zerlegbare Spule für strangförmiges Gut, insbesondere Draht, bestehend aus einem Kern (2) mit mehreren an der Innenwand (54) des Wickels (50) angreifenden Kernsegmenten (26) und aus einem mit dem Kern (2) verbundenen Flansch (3) sowie einem vom Kern (2) lösbaren Flansch (40) und mit Mitteln zum federnden Anpressen eines Flansches an den Wickel (50), dadurch gekennzeichnet, daß auch der andere Flansch mit Mitteln zum federnden Anpressen an den Wickel (50) versehen ist.
2. Spule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe (7) des mit dem Kern verbundenen Flansches (3) auf einer Hohlachse (22) drehbar und axial verschiebbar gelagert ist, und daß auf der Hohlachse (22) dieser gegenüber relativ drehbar und axial verschiebbar ein Kernachsrohr (23) angeordnet und mit einem Anschlag (24) versehen ist, der zwischen in axialem Abstand voneinander an der Nabe (7) des kernseitigen Flansches (3) angeordnete, die axiale Relativbewegung zwischen diesen Teilen begrenzende Gegenanschläge (15, 16) eingreift, und daß zur Anlage an der Innenwand des Wickels (50) bestimmte, radial nach außen spreizbare Kernsegmente (26) vorgesehen sind, die mit dem Kernachsrohr (23) über parallele Spreizlenker (25) verbunden und in an der Nabe (7) angebrachten Führungen (31) geführt sind, und daß die Hohlachse (22) einen zur axialen Anlage an der Außenseite der Nabe (7) des kernseitigen Flansches (3) bestimmten Anschlag (21) sowie an ihrem anderen Ende ein Gewinde (37) zur Schraubbefestigung an der Nabe (44) des lösbaren Flansches (40) aufweist, wobei diese Nabe (44) einen Anschlag (43) zur axialen Anlage an dem Kernachsrohr (23) aufweist, derart, daß durch Verschrauben der Hohlachse (22) mit dem lösbaren Flansch (40) eine Verspannung zwischen den beiden Naben (7, 44) und damit eine Spreizung der Kernsegmente (26) erfolgt und daß schließlich an dem Kernachsrohr (23) Anschläge (33) zum Angriff eines axial vom kernseitigen Flansch (3) in die Spule eingreifenden Hebezeugs (55) angeordnet sind.
3. Verfahren zum Aufbringen eines Wickels (50) aus strangförmigem Gut, insbesondere Draht, auf eine nach Anspruch 1 und 2 ausgebildete Spule, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule bei abgenommenem lösbaren Flansch (4) am kernseitigen Flansch (3) ergriffen und mit ihrem Kern (2) bis zur Auflage des kernseitigen Flansches (3) auf die Stirnseite (52) des Wickels (50) in diesen abgesenkt wird, darauf ein Hebezeug (55) von oben in die Spule eingebracht wird, das an den am Kernachsrohr (23) angebrachten Anschlägen (33) angreift, dann angehoben wird und zunächst die Kernsegmente (26) gegen die Innenwand (54) des Wickels (50) verspreizt und beim weiteren Anheben die Spule mit dem Wickel (50) von der Unterlage (51) abgehoben und auf den lösbaren Flansch (40) zentriert abgesetzt und darauf die Hohlachse (22) mit der Nabe (44) des lösbaren Flansches (40) verschraubt wird.
EP80101669A 1979-03-30 1980-03-27 Zerlegbare Spule für strangförmiges Gut, insbes. Draht, und Verfahren zum Aufbringen eines Wickels aus strangförmigem Gut auf eine solche Spule Expired EP0017186B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80101669T ATE2737T1 (de) 1979-03-30 1980-03-27 Zerlegbare spule fuer strangfoermiges gut, insbes. draht, und verfahren zum aufbringen eines wickels aus strangfoermigem gut auf eine solche spule.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2912806A DE2912806C2 (de) 1979-03-30 1979-03-30 Zerlegbare Drahtspule
DE2912806 1979-03-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0017186A1 EP0017186A1 (de) 1980-10-15
EP0017186B1 true EP0017186B1 (de) 1983-03-09

Family

ID=6066983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80101669A Expired EP0017186B1 (de) 1979-03-30 1980-03-27 Zerlegbare Spule für strangförmiges Gut, insbes. Draht, und Verfahren zum Aufbringen eines Wickels aus strangförmigem Gut auf eine solche Spule

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4307854A (de)
EP (1) EP0017186B1 (de)
JP (1) JPS5652369A (de)
AT (1) ATE2737T1 (de)
DE (1) DE2912806C2 (de)
DK (1) DK151478C (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3438179A1 (de) * 1984-10-18 1986-04-30 Deißenberger, Hans, 7240 Horb Wickelvorrichtung
DE3445802A1 (de) * 1984-12-15 1986-06-19 Josef Timmer Gmbh, 4420 Coesfeld Spule fuer ein draht- oder kabel-coil
DE3817055A1 (de) * 1988-05-19 1989-11-23 Timmer Josef Gmbh Drahtspule
ITMN20000011A1 (it) * 2000-03-06 2001-09-06 Studio Tecnico Ruggenenti P I Bobina scomponibile per matassa di filo metallico
CN102700971B (zh) * 2012-05-02 2015-01-21 天津三英焊业股份有限公司 收放卷机
CN102658984A (zh) * 2012-05-02 2012-09-12 天津三英焊业股份有限公司 解卷机
CN104058281B (zh) * 2012-05-02 2017-09-22 天津三英焊业股份有限公司 收放卷机
CN104492853B (zh) * 2014-12-25 2016-08-24 巩义市恒星金属制品有限公司 镀锌钢绞线层绕收线机
JP6518077B2 (ja) 2015-02-25 2019-05-22 東京製綱株式会社 ボビンおよびボビンレス輸送方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2649240A (en) * 1947-10-13 1953-08-18 Clyde L Gilbert Blank for box production
GB651809A (en) * 1948-05-31 1951-04-11 Gerrard Ind Ltd Adjustable reels or swifts
US2649260A (en) * 1950-05-26 1953-08-18 Reynolds Metals Co Field reel for cable coil
US2971721A (en) * 1957-06-26 1961-02-14 Rome Cable Corp Construction of coil blocks
US3275261A (en) * 1964-03-23 1966-09-27 Hanscom & Co Inc H F Collapsible reel
DE1954626A1 (de) * 1969-10-30 1971-05-06 Seifert & Co Nachf Ind Zerlegbare Kabelspule
GB1307625A (en) * 1970-08-19 1973-02-21 Hill J Retractable barrel drums or reels
JPS5025053B2 (de) * 1971-10-15 1975-08-20
FR2188592A5 (de) * 1972-06-13 1974-01-18 Hill John
CH567998A5 (en) * 1974-04-17 1975-10-15 Aied Textile Mach Bobbin winding arrangement with swinging release arm - handle allows boss and flange to swing back from bobbin
JPS5242276A (en) * 1975-10-01 1977-04-01 Tomitaro Mizuno Bottin freely openable and closable to bring bundle wire ring into bob bin wound form
DE2644084C3 (de) * 1976-09-30 1981-10-01 Krupp Stahl Ag, 4630 Bochum Haspel für Bandmaterial
US4221347A (en) * 1977-12-13 1980-09-09 John Hill Adjustable reel for winding wire coils

Also Published As

Publication number Publication date
DE2912806C2 (de) 1983-03-31
EP0017186A1 (de) 1980-10-15
DK151478B (da) 1987-12-07
ATE2737T1 (de) 1983-03-15
DE2912806A1 (de) 1980-10-09
DK151478C (da) 1988-07-04
US4307854A (en) 1981-12-29
JPS5652369A (en) 1981-05-11
DK135080A (da) 1980-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0672016B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines gebindes mit langgestrecktem wickelgut
DE3844964C2 (de) Verfahren zum Abzug eines Gebindes aus strangförmigem Gut
DE1051770B (de) Kontinuierlich arbeitende Abwickeleinrichtung fuer Draht
EP0017186B1 (de) Zerlegbare Spule für strangförmiges Gut, insbes. Draht, und Verfahren zum Aufbringen eines Wickels aus strangförmigem Gut auf eine solche Spule
DE2817605A1 (de) Geraet zum aufwickeln von draht auf spulen
EP0504503B1 (de) Versandsystem für eine einen hohlkegelstumpfförmigen Wickelkörper bildende elektrische Leitung
DE2032100A1 (de) Wickelmaschine zum Aufbringen einer Deckschicht aus Verstärkungsfaden auf biegsame Schlauche aus einem Hochpoly mensat
DE2736344A1 (de) Vorrichtung zum steuern des abwickelns von draht u.dgl. von einer spule
EP0131094B1 (de) Vorrichtung zum Anheben von Coils, Spulen oder dgl.
EP0130473B1 (de) Abwickelvorrichtung für Adern von Spulen in der Kabelindustrie
DE1142332B (de) Haspel mit durch Staebe gebildetem drehbarem Wickelkorb zum wahlweisen Aufwickeln von Draht und Band
DE839187C (de) Haspel mit Wickeltrommel zum selbsttaetigen Aufwickeln von gewalzten Metallbaendern
DE813933C (de) Spreizbarer Wickeldorn
CH397941A (de) Vorrichtung zur Vermeidung des unregelmässigen Zerquetschens von Spulenhülsen beim Schrumpfen von auf denselben aufgewickelten Kunststoff-Fäden
DE1660012C3 (de) Umbandelungsmaschine
EP4122858A1 (de) Verfahren zum betreiben einer arbeitsstelle einer spulmaschine sowie spulmaschine
DE1910994A1 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abspulen von Bandmaterial
DE2316217A1 (de) Spule zum aufspulen von schweissdraehten, sowie verfahren und vorrichtung fuer das aufspulen
DE1134950B (de) Einrichtung zur axialen Abnahme beispielsweise auf einer Drahtziehmaschine stehend gewickelter sowie verschnuerter Drahtbunde von ihrer Trommel
DE1954626A1 (de) Zerlegbare Kabelspule
DE8418183U1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von lasten
DE3218217A1 (de) Verfahren zum aufwickeln von strangfoermigem gut sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE8319129U1 (de) Abwickelvorrichtung für Adern von Spulen in der Kabelindustrie
DE2456517A1 (de) Faerbespindel fuer garnwickel
DD249593A3 (de) Ziehtrommel zum ziehen von rohren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH FR GB IT

ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

17P Request for examination filed

Effective date: 19801022

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 19801022

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 2737

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19830315

Kind code of ref document: T

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19830331

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19840213

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19850129

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19860327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19890327

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19891130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT