EP0001381A1 - Einrichtung zur Medienversorgung einer Blaslanze für ein metallurgisches Gefäss - Google Patents

Einrichtung zur Medienversorgung einer Blaslanze für ein metallurgisches Gefäss Download PDF

Info

Publication number
EP0001381A1
EP0001381A1 EP78100013A EP78100013A EP0001381A1 EP 0001381 A1 EP0001381 A1 EP 0001381A1 EP 78100013 A EP78100013 A EP 78100013A EP 78100013 A EP78100013 A EP 78100013A EP 0001381 A1 EP0001381 A1 EP 0001381A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carrier carriage
connection
carrier
plate
blowing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP78100013A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0001381B1 (de
Inventor
Hellmuth Smejkal
Ernst Zajicek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voestalpine AG
Original Assignee
Voestalpine AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voestalpine AG filed Critical Voestalpine AG
Publication of EP0001381A1 publication Critical patent/EP0001381A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0001381B1 publication Critical patent/EP0001381B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/42Constructional features of converters
    • C21C5/46Details or accessories
    • C21C5/4606Lances or injectors
    • C21C5/462Means for handling, e.g. adjusting, changing, coupling

Definitions

  • the invention relates to a device for supplying media to a blowing lance for a metallurgical vessel, in particular a steelwork converter, with at least one blowing lance arranged on a carrier carriage which can be moved into and out of the blowing position.
  • hoses Arranged in the carrier car itself is a line system, which starts from the hoses and is formed from the hoses or limb tubes, to the blowing lance, which can be raised and lowered relative to the carrier car.
  • the route of the carrier car is limited by the length of the hoses. If the carrier wagon is close to the feeder lines, the hoses hang far down. whereby the length of the hoses and thus the distance traveled by the carrier wagon is limited. Every time the carrier is moved, the hoses are subjected to bending stress, which means that the hoses' lifespan and operational reliability suffer.
  • Another disadvantage of the known device can be seen in the fact that, due to the location-specific nature of the carrier car, a separate carrier car had to be provided for each converter.
  • the invention aims to avoid these disadvantages and difficulties and has the object to provide a device of the type mentioned, in which the carrier car along its route as far as possible and without being hindered by hose lines, so that it can be used for at least two Converter can be used. Another object of the invention is to make the media feed line to the carrier wagon more reliable.
  • connection piece connected to a media supply line is arranged in a stationary manner on the carriageway of the carrier carriage driven in the blowing position, with which a corresponding connection counterpart mounted on the carrier carriage is connectable.
  • each connection counterpart is advantageously fastened to the carrier carriage with play and can be pressed onto the corresponding stationary connection piece by means of a clamping device.
  • connection pieces are mounted together on a connection plate and the corresponding connection counter pieces are mounted together on a connection counter plate.
  • connection counterplate parallel to the direction of travel of the carrier carriage and to pivot it by means of articulated levers on the carrier carriage by means of a pivot arranged in the direction of travel of the carrier carriage, whereby the connection counterplate can be brought exactly into the connection position relative to the stationary connection plate.
  • connection counterplate on the carrier carriage is expediently arranged to be displaceable parallel to the direction of travel of the carrier carriage, so that it is possible to press the connection counterplate against the stationary connection plate.
  • a coupling piece which is mounted on the stationary connecting plate and which engages over the connecting counterplate of the carrier carriage moved into the blowing position and has a pressure medium cylinder acting on the connecting counterplate is advantageously used.
  • connection counterplate is provided with at least one support wheel which is supported on a rail arranged parallel to the travel path of the carrier car. As a result, the connection counterplate is always held in the correct position relative to the connection plate, regardless of the carrier carriage's own movements.
  • media supply lines lead to each of the converters, and a carrier carriage which can be moved between these connection pieces can optionally be connected to the fixed connection pieces.
  • FIG. 1 showing a schematic illustration of two converter blowing stands arranged side by side
  • FIG. 2 in plan view.
  • Fig. 3 shows, also in a schematic representation, the carrier car in a side view in the direction of arrow III of Fig. 2.
  • Fig. 4 shows a plan of Fig. 3, partly cut along the line IV-IV, on an enlarged scale.
  • Fig. 1 two adjacent blowing stands with converters 3, 4 are designated 1 and 2.
  • a carrier car 5 Above the converter is a carrier car 5, which with two blowing lances 6, 7, u. is equipped with a blowing lance 6 as the operating lance and with a blowing lance 7 as the spare lance in the event of damage to the first, along rails 9, 10 and 11 mounted on a carrier 8.
  • media supply lines 12, 13 and 14 or 12 ', 13' and 14 ' for the supply of oxygen and for the supply and discharge of a coolant are fixed in place for each blowing station. Additional media lines can be provided, e.g. for a heating gas or for aggregates.
  • the carrier carriage 5 has, for each of the blowing lances 6, 7 mounted on it, which can be raised and lowered, corresponding to the fixed connecting pieces 15, connecting counter pieces 17, 17 ', which are each mounted together in a connecting counter plate 18, 18', of which pipes 19, 19 'and hose lines 19 ", 19"' for the media mentioned lead to the blowing lances 6, 7.
  • connection counterplate of the blowing lance can be connected to the fixed connection plate, which is located above the converter.
  • the openings of the media supply lines that are not connected to the carrier car or the openings of the non-connected lines in the carrier car can be closed either manually or by means of a remote control by means of dust protection caps (not shown).
  • the mating plates provided on the carrier car 18, 18 'are with articulated lever 20 on the carrier car 5 to hinge pin 21, which in driving Direction of the carrier carriage are arranged, pivotable. In the plane perpendicular to the direction of travel, each connection counterplate can be displaced along the articulated levers 20 passing through the articulated bolts 21 up to a stop 22 on the articulated levers.
  • the end 23 of the articulated lever projecting beyond the articulated bolts 21 is fastened to the carrier carriage 5 with the interposition of a return spring 24 which acts in the direction of the arrow 25.
  • the media lines 19, which lead from the connection counterparts of the carrier carriage to the blowing lances, have compensators, that is bellows 30 made of metal or plastic, etc., which enable the pivoting and displacement movement of the connection counterplates 18, 18 'relative to the carrier carriage 5.
  • each counter plate 18, 18 ' On the underside of each counter plate 18, 18 ' is mounted a non-tracked support wheel 26 which runs on a rail 27 arranged parallel to the rails 9, 10, 11 of the carrier carriage 5 and so each counter plate 18, 18' is always at the correct height stationary connection plates 16 holds.
  • Each stationary connection plate 16 is provided with a clamp-like coupling piece 28 which engages over the connection counterplate attached to the carrier carriage when the lance is in the blowing position.
  • the end of the coupling piece 28, which engages around the connection counterplate 18 of the carrier carriage, is equipped with a hydraulically actuable piston 29, which presses the connection counterplate 18 mounted on the carrier carriage against the action of the springs 24 in a sealing manner against the action of the springs 24, whereby the media supply lines to the above the Blow lance converter are connected.
  • the two converters 3 and 4 of which only one is in operation, find sufficiency with only a single carrier car 5.
  • two carrier carriages are sufficient according to the invention.
  • the media supply lines of the converter that is not currently in operation are shut off at a valve stand, not shown.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)
  • Refinement Of Pig-Iron, Manufacture Of Cast Iron, And Steel Manufacture Other Than In Revolving Furnaces (AREA)

Abstract

Bei einer Einrichtung zur Medienversorgung einer Blaslanze (6, 7) für ein metallurgisches Gefäß, wie einen Stahlwerkskonverter (3, 4), ist ein in und außer Blasposition verfahrbarer Trägerwagen (5) vorgesehen, auf dem mindestens eine Blaslanze angeordnet ist. Um eine Behinderung des Trägerwagens (5) durch Schlauchleitungen, durch die das Medium der Blaslanze zugeführt wird, zu verhindern und den Trägerwagen entlang seiner Fahrstrecke beliebig weit verfahren lassen zu können, so daß er für zumindest zwei Konverter eingesetzt werden kann, ist ein mit einer Medienversorgungsleitung (12, 13, 14, 12', 13', 14') verbundenes Anschlußstück (15) ortsfest an der Fahrbahn des in Blasposition gefahrenen Trägerwagens (5) angeordnet, mit dem ein korrespondierendes, am Trägerwagen (5) montiertes Anschlußgegenstück (17, 17') leitungsmäßig verbindbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Medienversorgung einer Blaslanze für ein metallurgisches Gefäß, insbesondere einen Stahlwerkskonverter, mit mindestens einer auf einem in und außer Blasposition verfahrbaren Trägerwagen angeordneten Blaslanze.
  • Zur Medienversorgung von Blaslanzen mit Sauerstoff, Kühlwasser und gegebenenfalls Brennstoffen und Zuschlagstoffen, ist es bekannt, den verfahrbaren Trägerwagen mittels Schläuchen an die Zubringerleitungen für diese Medien anzuschließen. Im Trägerwagen selbst ist ein von den Schläuchen ausgehendes, aus .den Schläuchen oder Gliederrohren gebildetes Leitungssystem zur gegenüber dem Trägerwagen heb- und senkbaren Blaslanze angeordnet.
  • Die Fahrstrecke des Trägerwagens ist durch die Länge der Schläuche begrenzt. Befindet sich der Trägerwagen in der Nähe der Zubringerleitungen, so hängen die Schläuche weit herab, . wodurch die Länge der Schläuche und damit die Fahrstrecke des Trägerwagens beschränkt ist. Bei jedem Verfahren des Trägerwagens kommt es zu einer Biegebeanspruchung der Schläuche, wodurch die Lebensdauer und Betriebssicherheit der Schläuche Einbußen erleidet. Ein weiterer Nachteil der bekannten Einrichtung ist darin zu sehen, daß durch die Ortsgebundenheit des Trägerwagens für jeden Konverter ein eigener Trägerwagen vorgesehen werden mußte.
  • Die Erfindung bezweckt die Vermeidung dieser Nachteile und Schwierigkeiten und stellt sich die Aufgabe, eine Einrichtung der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, bei der der Trägerwagen entlang seiner Fahrstrecke beliebig weit und ohne durch Schlauchleitungen behindert zu sein, verfahrbar ist, so daß er für zumindest zwei Konverter eingesetzt werden kann. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Medienzuführungsleitung zum Trägerwagen betriebssicherer zu gestalten.
  • Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein mit einer Medienversorgungsleitung verbundenes Anschlußstück ortsfest an der Fahrbahn des in Blasposition gefahrenen Trägerwagens angeordnet ist, mit dem ein korrespondierendes am Trägerwagen montiertes Anschlußgegenstück leitungsmäßig verbindbar ist.
  • Um eine sicher dichtende Verbindung der ortsfesten Medienzuführungsleitung zu der im Trägerwagen angeordneten zu erreichen, ist vorteilhaft jedes Anschlußgegenstück am Trägerwagen mit Bewegungsspiel befestigt und mittels einer Klemmeinrichtung an das korrespondierende ortsfeste Anschlußstück anpreßbar.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform sind bei einer Mehrzahl von Medienversorgungsleitungen die ortsfesten Anschlußstücke gemeinsam an einer Anschlußplatte und die korrespondierenden Anschlußgegenstücke gemeinsam an einer Anschlußgegenplatte montiert.
  • Dabei ist zweckmäßig die Anschlußgegenplatte parallel zur Fahrrichtung des Trägerwagens anzuordnen und mittels Gelenkhebel am Trägerwagen um einen in Fahrrichtung des Trägerwagens angeordneten Bolzen verschwenkbar anzulenken, wodurch die Anschlußgegenplatte gegenüber der ortsfesten Anschlußplatte genau in Anschlußposition bringbar ist.
  • Dabei ist zweckmäßig die Anschlußgegenplatte am Trägerwagen zur Fahrrichtung des Trägerwagens parallel verschiebbar angeordnet, sodaß es möglich ist, die Anschlußgegenplatte gegen die ortsfeste Anschlußplatte anzupressen.
  • Zu diesem Zweck dient vorteilhaft ein an der ortsfesten Anschlußplatte montiertes Kupplungsstück, welches die Anschlußgegenplatte des in Blasposition gefahrenen Trägerwagens übergreift und einen an der Anschlußgegenplatte angreifenden Druckmittelzylinder aufweist.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Anschlußgegenplatte mit mindestens einem Stützrad versehen ist, welches auf einer parallel zur Fahrstrecke des Trägerwagens angeordneten Schiene abgestützt ist. Dadurch wird die Anschlußgegenplatte unabhängig von den Eigenbewegungen des Trägerwagens stets in richtiger Position zur Anschlußplatte gehalten.
  • Nach einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung führen in einer Halle,in der mindestens zwei Konverter vorgesehen sind, zu jedem der Konverter Medienversorgungsleitungen, an deren ortsfeste Anschlußstücke ein zwischen diesen Anschlußstücken verfahrbarer Trägerwagen wahlweise anschließbar ist.
  • Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung näher erläutert, wobei Fig. 1 in schematischer Darstellung zwei nebeneinander angeordnete Konverterblasstände in Seitenansicht und Fig. 2 im Grundriß zeigt.
  • Fig. 3 zeigt, ebenfalls in schematischer Darstellung, den Trägerwagen in Seitenansicht in Richtung des Pfeiles III der Fig. 2. Fig. 4 gibt einen Grundriß der Fig. 3, teilweise geschnitten nach der Linie IV-IV, in vergrößertem Maßstab wieder.
  • In Fig. 1 sind zwei nebeneinanderliegende Blasstände mit Konvertern 3, 4 mit 1 und 2 bezeichnet. Oberhalb der Konverter ist ein Trägerwagen 5, der mit zwei Blaslanzen 6, 7, u. zw. mit einer Blaslanze 6 als Betriebslanze und mit einer Blaslanze 7 als Reservelanze für den Fall einer Beschädigung der ersten, ausgestattet ist, entlang von an einem Träger 8 montierten Schienen 9, 10 und 11 verfahrbar. Parallel zu den Schienen sind für jeden Blasstand Medienzuführungsleitungen 12, 13, und 14 bzw. 12', 13' und 14' für die Zufuhr von Sauer- stoff und für dreZu- und Ableitung eines Kühlmittels ortsfest verlegt. Es können noch weitere Medienleitungen vorgesehen sein, z.B. für ein Heizgas oder für Zuschlagstoffe. An jedem Blasstand sind für jede der Leitungen Anschlußstücke 15, die gemeinsam in einer Anschlußplatte 16 montiert sind, ortsfest angeordnet. Der Trägerwagen 5 weist für jede der an ihm heb-und senkbar montierten Blaslanzen 6, 7 zu den ortsfesten Anschlußstücken 15 korrespondierende Anschlußgegenstücke 17, 17', die jeweils in einer Anschlußgegenplatte 18, 18' gemeinsam montiert sind, auf, von denen Rohrleitungen 19, 19' und Schlauchleitungen 19", 19"' für die genannten Medien zu den Blaslanzen 6, 7 führen.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist jeweils die Anschlußgegenplatte derjenigen Blaslanze an die ortsfeste Anschlußplatte anschließbar, die sich über dem Konverter befindet.
  • Die öffnungen der Medienversorgungsleitungen, die nicht an den Trägerwagen angeschlossen sind, bzw. die öffnungen der nicht angeschlossenen Leitungen im Trägerwagen sind mittels nicht dargestellter Staubschutzkappen entweder manuell oder mittels einer Fernsteuerung verschließbar. Die am Trägerwagen vorgesehenen Anschlußgegenplatten 18, 18' sind mit Gelenkhebel 20 am Trägerwagen 5 um Gelenkbolzen 21, die in Fahrrichtung des Trägerwagens angeordnet sind, verschwenkbar. In der Ebene senkrecht zur Fahrrichtung ist jede Anschlußgegenplatte entlang der die Gelenkbolzen 21 durchsetzenden Gelenkhebel 20 bis zu einem Anschlag 22 an den Gelenkhebeln verschiebbar. Das über die Gelenkbolzen 21 hinausragende Ende 23 der Gelenkhebel ist unter Zwischenschaltung einer Rückzugfeder 24, die in Richtung des Pfeiles 25 wirkt, am Trägerwagen 5 befestigt. Die Medienleitungen 19, die von den Anschlußgegenstücken des Trägerwagens zu den Blaslanzen führen, weisen Kompensatoren, das sind Faltbälge 30 aus Metall oder Kunststoff etc., auf, die die Schwenk- und Verschiebebewegung der Anschlußgegenplatten 18, 18' gegenüber dem Trägerwagen 5 ermöglichen.
  • An der Unterseite jeder Anschlußgegenplatte 18, 18' ist jeweils ein spurkranzloses Stützrad 26 montiert, welches auf einer parallel zu den Schienen 9, 10, 11 des Trägerwagens 5 angeordneten Schiene 27 läuft und so jede Anschlußgegenplatte 18, 18' stets in richtiger Höhe zu den ortsfesten Anschlußplatten 16 hält.
  • Jede ortsfeste Anschlußplatte 16 ist mit einem klammerartigen Kupplungsstück 28, welches die am Trägerwagen befestigte Anschlußgegenplatte bei in Blasstellung befindlicher Lanze übergreift, versehen. Das die Anschlußgegenplatte 18 des Trägerwagens umgreifende Ende des Kupplungsstückes 28 ist mit einem hydraulisch betätigbaren Kolben 29 ausgestattet, der bei Beaufschlagung die am Trägerwagen montierte Anschlußgegenplatte 18 entgegen der Wirkung der Federn 24 gegen die ortsfeste Anschlußplatte 16 dichtend anpreßt, wodurch die Medienversorgungsleitungen an die über dem Konverter befindliche Blaslanze angeschlossen sind.
  • Durch die erfindungsgemäße Einrichtung ist es möglich, für die beiden Konverter 3 und 4, von denen jeweils nur einer in Betrieb ist, mit nur einem einzigen Trägerwagen 5 das Auslangen zu finden. Bei einem Konverterbetrieb mit beispielsweise drei Konvertern, von denen jeweils zwei in Betrieb sind und einer zugestellt wird, genügen erfindungsgemäß zwei Trägerwagen. Die Medienversorgungsleitungen des gerade nicht in Betrieb befindlichen Konverters werden an einem nicht dargestellten Ventilstand abgesperrt. Es ist jedoch auch möglich, für alle Blasstände gemeinsame Medienversorgungsleitungen vorzusehen, die dann an jedem Blasstand absperrbare Anschlußstücke aufweisen.

Claims (8)

1. Einrichtung zur Medienversorgung einer Blaslanze für ein metallurgisches Gefäß, insbesondere einen Stahlwerkskonverter, mit mindestens einer auf einem in und außer Blasposition verfahrbaren Trägerwagen angeordneten Blaslanze, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit einer Medienversorgungsleitung (12, 13, 14, 12', 13', 14') verbundenes Anschlußstück (15) ortsfest an der Fahrbahn des in Blasposition gefahrenen Trägerwagens (5) angeordnet ist, mit dem ein korrespondierendes, am Trägerwagen (5) montiertes Anschlußgegenstück (17, 17') leitungsmäßig verbindbar ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Anschlußgegenstück (17, 17') am Trägerwagen (5) mit Bewegungsspiel befestigt und mittels einer Klemmeinrichtung (28) an das korrespondierende ortsfeste Anschlußstück (15) anpreßbar ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2 mit einer Mehrzahl von Medienversorgungsleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß die ortsfesten Anschlußstücke (15) gemeinsam an einer Anschlußplatte (16) und die korrespondierenden Anschlußgegenstücke (17, 17') gemeinsam an einer Anschlußgegenplatte (18, 18') montiert sind.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußgegenplatte (18, 18') parallel zur Fahrrichtung des Trägerwagens angeordnet und mittels Gelenkhebel (20) am Trägerwagen (5) um einen in Fahrrichtung des Trägerwagens angeordneten Bolzen (21) verschwenkbar angelenkt ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußgegenplatte (18, 18') am Trägerwagen (5) zur Fahrrichtung des Trägerwagens parallel verschiebbar angeordnet ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der ortsfesten Anschlußplatte (16) ein die Anschlußgegenplatte (18, 18') des in Blasposition gefahrenen Trägerwagens übergreifendes Kupplungsstück (28) montiert ist, welches einen an der Anschlußgegenplatte (18, 18') angreifenden Druckmittelzylinder (29) aufweist.
7. Einrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußgegenplatte (18, 18') mit mindestens einem Stützrad (26) versehen ist, welches auf einer parallel zur Fahrstrecke des Trägerwagens (5) angeordneten Schiene (27) abgestützt ist.
8. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, wobei mindestens zwei Konverter vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß zu jedem Konverter Medienversorgungsleitungen (12 bis 14; 12' bis 14') führen, an deren ortsfeste Anschlußstücke (15) ein zwischen diesen Anschlußstücken verfahrbarer Trägerwagen wahlweise anschließbar ist.
EP78100013A 1977-10-11 1978-06-01 Einrichtung zur Medienversorgung einer Blaslanze für ein metallurgisches Gefäss Expired EP0001381B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT724477A AT362408B (de) 1977-10-11 1977-10-11 Einrichtung zur medienversorgung einer blas- lanze fuer ein metallurgisches gefaess
AT7244/77 1977-10-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0001381A1 true EP0001381A1 (de) 1979-04-18
EP0001381B1 EP0001381B1 (de) 1981-01-07

Family

ID=3594097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP78100013A Expired EP0001381B1 (de) 1977-10-11 1978-06-01 Einrichtung zur Medienversorgung einer Blaslanze für ein metallurgisches Gefäss

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4198035A (de)
EP (1) EP0001381B1 (de)
AT (1) AT362408B (de)
DE (1) DE2860398D1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5062613A (en) * 1990-12-03 1991-11-05 Fordees Manufacturing Two speed hoist drive assembly

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1508158A1 (de) * 1966-08-26 1969-10-09 Demag Ag Konverter-Blasvorrichtung
DE1533905A1 (de) * 1967-05-23 1970-02-19 Demag Ag Blasla?zenvorrichtung fuer metallurgische Zwecke,insbesondere fuer Stahlwerkskonverter-Bla?
FR1598393A (de) * 1968-05-17 1970-07-06

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3149191A (en) * 1959-10-28 1964-09-15 Pennsylvania Engineering Corp Furnace installation
US3276759A (en) * 1963-08-12 1966-10-04 Allegheny Ludlum Steel Oxygen lance manipulator for open hearth furnaces
AT254237B (de) * 1963-08-26 1967-05-10 Voest Ag Vorrichtung zum Wechseln von in metallurgische Gefäße, wie Tiegel, einführbaren Lanzen
US3438820A (en) * 1965-04-02 1969-04-15 Dominion Foundries & Steel Silicon steel process

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1508158A1 (de) * 1966-08-26 1969-10-09 Demag Ag Konverter-Blasvorrichtung
DE1533905A1 (de) * 1967-05-23 1970-02-19 Demag Ag Blasla?zenvorrichtung fuer metallurgische Zwecke,insbesondere fuer Stahlwerkskonverter-Bla?
FR1598393A (de) * 1968-05-17 1970-07-06

Also Published As

Publication number Publication date
EP0001381B1 (de) 1981-01-07
ATA724477A (de) 1980-10-15
US4198035A (en) 1980-04-15
AT362408B (de) 1981-05-25
DE2860398D1 (en) 1981-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0853160A2 (de) Wagen zum Abziehen von auf Transportwagen gelagerten Langschienen
EP2837540A1 (de) Anlage zur Beförderung von Personen
EP0670932B1 (de) Gleisbaumaschine zur erneuerung von gleisen
DE3110832A1 (de) Gleisbaumschine mit gleislage-korrekturvorichtung
EP0083038B1 (de) Prellbock für Gleisanlagen
DE3410949C2 (de) Metallurgisches Gefäß, insbesondere auswechselbarer Stahlwerkskonverter
DE2602162C2 (de) Bezugssystemanordnung für Gleisbaumaschinen
EP0001381B1 (de) Einrichtung zur Medienversorgung einer Blaslanze für ein metallurgisches Gefäss
EP0699802B1 (de) Schienenverladewagen zum Auf- und Abladen von Langschienen
DE29906181U1 (de) Zweiwegefahrzeug zum Abladen von Schienen
DE2737980B2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Koksofentüren
EP0441767B1 (de) Einrichtung zur Medienversorgung an einer Blaslanze
EP0023479B1 (de) Vorrichtung zum Austausch von Stütz- oder Treibrollen einer Stranggiessanlage
DE10200442C1 (de) Walzenstraße für das kontinuierliche Walzen von strangförmigem Walzgut
DE29905013U1 (de) Anlage zum Fördern und Lagern von Paletten
DE2347614C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines schwenkbaren Saugrohrbogens an der Au"enhaut eines Schwimmbaggers
EP0110419B1 (de) Vorrichtung zum Umlegen und Drehen von Koksofentüren zum Zwecke der Wartung und Reparatur
DE3639611C1 (en) Segment-changing device for a continuous casting installation divided into segments
EP0558777B1 (de) Faltenbalg für Übergangseinrichtungen von Eisenbahnwagen
EP0553432B1 (de) Vorrichtung zur Medienversorgung einer Blaslanze
AT392437B (de) Vorrichtung zum automatischen werkzeug- oder teilewechsel an maschinen
DE3526611C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier versetzt gegeneinander verlaufender Leitungen
EP0291497A1 (de) Elektroofen, wie Lichtbogenofen oder Plasmaofen
DE3829066C2 (de)
AT404684B (de) Stranggiessanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR LU

17P Request for examination filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR LU

REF Corresponds to:

Ref document number: 2860398

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19810226

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: MANNESMANN AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 19810929

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19830630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19840630

Year of fee payment: 7

BERE Be: lapsed

Owner name: VOEST-ALPINE A.G.

Effective date: 19880630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19890630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19900516

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19920228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930512

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19930518

Year of fee payment: 16

EPTA Lu: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19940601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950301

PLAA Information modified related to event that no opposition was filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299DELT