DES0027552MA - - Google Patents

Info

Publication number
DES0027552MA
DES0027552MA DES0027552MA DE S0027552M A DES0027552M A DE S0027552MA DE S0027552M A DES0027552M A DE S0027552MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
transformer
rotor
brake shoes
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Claims (2)

  1. S 27552 VIHb/21 d2
    Bei Drehtransformatoren werden, insbesondere bei Einphasenbetrieb, die Läufer durch die magnetischen Kräfte in Schwingungen versetzt. Das hierdurch verursachte starke Brummgeräusch kann in bekannter Weise durch Festklemmen des Rotors am Transformatorgehäuse mittels einer in Richtung der Läuferachse verschiebbaren konischen Klemmhülse vermieden werden. Eine solche Klemmvorrichtung ist nur für Drehtransformatoren geeignet, die nicht dauernd geregelt werden, da bei jedem Regelvorgang erst die Klemmvorrichtung gelöst werden muß. Außerdem ist das erforderliche Getriebe ziemlich kompliziert und vergrößert die axiale Baulänge des Transformators erheblich. Da die Klemmhülse zugleich als Lagerung für den Läufer dient, \ hat diese bekannte Klemmvorrichtung den weiteren Nachteil, daß der Läufer bei horizontaler Anordnung im nicht festgeklemmten Zustand auf der Seite der Klemmhülse nicht mehr zentrisch gelagert ist und unter Umständen auf dem Ständer aufliegt,
    χ Man hat auch schon vorgeschlagen, als Schwingungsdämpfer für Drehtransformatoren eine Bandbremse oder auch eine Backenbremse zu" verwen- den. Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß für diesen Zweck nur eine Backenbremse, und zwar nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen, verwendet werden kann. Die Reibungskraft der Bremse muß nämlich so eingestellt werden können, daß sie einerseits die Schwingungen genügend dämpft und andererseits aber eine leichte Verstellbarkeit zuläßt. Erfindungsgemäß sind die an mindestens zwei gegenüberliegenden Stellen angeordneten, federnd ,gelagerten und nachstellbaren Bremsbacken an lange Hebelarme bildenden, in radialer Richtung nachgiebigen, in -.tangentialer Richtung starren Bügeln befestigt.
    Die Erfindung soll an Hand des in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
    Auf die Welle 1 eines Doppeldrehtransformators ■ ist zwischen den beiden Läufern 2 und 3 eine Bremsscheibe 4 aufgeschweißt. Auf der Bremsscheibe4 schleifen zwei Bremsbacken 5, die an mittels Bügel 6 an dem Transformatorgehäuse7; befestigten Bremsklötzen 8 gelagert sind. Die Lagerung auf den lange Hebelarme bildenden, in radialer Richtung nachgiebigen, in tangentialer Richtung aber starren Bügeln 6 gestattet eine leichte Einstellung der Bremsbacken in radialer Richtung. Die Bremskraft wird durch Tellerfedern 9 .bewirkt, die mittels am Transformatorgehäuse .angeordneter Stellschrauben 10 bei Abnützung der Bremsbacken nachgespannt werden können. Zwischen den Stellschrauben und den Tellerfedern sind Druckscheiben 11 eingelegt; die Bohrungen in den Bremsklötzen für die Lagerung der Tellerfedern sind durch Deckscheiben 12 abgedeckt.
    Durch die Backenbremse werden die Schwingungen der Läuferwelle.erheblich gedämpft, so daß die Brummgeräusche nahezu verschwinden. Außerdem werden die Lager des Transformators nicht mehr durch die Rüttelkräfte beansprucht. Da die Bremsbacken■; federnd gelagert sind, wird der Läufer nicht festgeklemmt und kann dauernd verstellt werden. Die Bremse kann in dem sonst freien Raum zwischen den beiden Läufern untergebracht werden, so daß keine Vergrößerung der Abmessungen des Transformators erforderlich ist.
    Paten ta ν s ρ ρ. Γ; c n 11
    ι. Doppeldrehtransformator mit zwischen den beiden Blechpaketen angeordneter Backenbremse, dadurch gekennzeichnet, daß die an mindestens zwei gegenüberliegenden Stellen angeordneten, federnd gelagerten und nachstellbaren Bremsbacken an lange Hebelarme bildenden, in radialer Richtung nachgiebigen, in tangentialer Richtung starren Bügeln befestigt sind.
  2. 2. Doppeldrehtransformator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Federn Tellerfedern (9) dienen.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 636 466.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0209943A1 (de) Elektromotor mit Scheibenbremse
DES0027552MA (de)
EP2215376B1 (de) Selbstverstärkende scheibenbremse
DE2263857A1 (de) Spindelpresse
DE963085C (de) Doppeldrehtransformator
DE102004027992B4 (de) Windenergieanlage mit einem Azimutsystem
DE2853802A1 (de) Geraeuschlos betaetigbare elektromagnetisch lueftbare federdruckbremse
DE1750453C3 (de) Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3621718C2 (de) Motorgetriebene Kreissäge
DE202005017379U1 (de) Doppelt ausgeführte elektromagnetisch gelüftete Federdruckbremse für Vertikalbetrieb
DE457989C (de) Regleranordnung fuer Elektromotoren, insbesondere zum Antrieb von Sprechmaschinen, Musikwerken u. dgl.
DE1200931B (de) Elektromotor, insbesondere fuer Waesche-schleudern, mit eingebauter Bremse
DE102021106826B3 (de) Riemenscheibenentkoppler mit Riementräger und gekoppelt mit dem Riementräger gedämpftem Zusatzriementräger
DE960507C (de) Getriebe von Sprechmaschinen
DD215595B1 (de) Kupplungsscheibe fuer reibungskupplungen bzw.-bremsen in elektromotorischen naehmaschinenantrieben
DE3500716C2 (de) Lageranordnung
DE10354338A1 (de) Freilauf-Brems-Vorrichtung
DE19915425C2 (de) Mechanischer Schwingungsdämpfer vorzugsweise für Nockenwellen von Kraftfahrzeugen
DE319019C (de) Maximal-Reibungskupplung
DE3621237C2 (de) Antriebsanordnung
DE680897C (de) Verschiebeankermotor mit Kegelbremse
AT126686B (de) Einrichtung zum Antrieb von Tonrekordträgern od. dgl. mit gleichbleibender Geschwindigkeit.
DE688621C (de) Sprechmaschinenwerk
DE624407C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausgleich des Spanndrucks an halbselbsttaetigen Einspann- und Mitnahmevorrichtungen, vorzugsweise fuer Radsaetze
DE710104C (de) Scheibenkupplung