DEL0020946MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEL0020946MA
DEL0020946MA DEL0020946MA DE L0020946M A DEL0020946M A DE L0020946MA DE L0020946M A DEL0020946M A DE L0020946MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
clamping
pressure
jaw
quill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Tag der Anmeldung: 21. Januar 1955 Bekaiiiitgemacht am 30» August 1956
DEUTSCHES PATENTAMT
Bei Stumpfschweißmaschinen ist es von großer Wichtigkeit, die Werkstücke fest in die Spannbacken einzuspannen, damit ein Gleiten oder Verschieben des Werkstückes verhindert wird, sobald der Stauchdruck, der je nach Größe der Maschine etwa, 3 bis 20 t und mehr betragen kann, nach einer bestimmten Zeit schlagartig einsetzt.
Außer den bekannten mechanischein Spannvorrichtungen, bei denen die Spannbacken mittels Ge^ windespindeln betätigt werden, werden auch: vielfach pneumatisch betätigte Spannvorrichtungen verwendet. Der für die Bewegung des Kolbens benötigte Preßluftdruck von beispielsweise 5 bis 6 atü gestattet es aber in den meisten Fällen nicht, die Spannbacken unmittelbar durch einen Preßluftkolben zu betätigen, und zwar aus dem Grunde, weil die erforderlichen Zylinderdurchmesser zu groß werden. Es ist daher vorgeschlagen worden, ein Hebelsysteim zwischen Preßluftzylinder und Spannbacken anzuordnen, um die gewünschten Spanndrücke zu erzielen. Diese Anordnung weist jedoch den großen Nachteil auf, daß sich die Hublänge im gleichen Verhältnis verkürzt wie sieb der Druck erhöht. Für viele Zwecke ist neben dem hohen Spanndruck auch noch ein großer Backenhub erforderlich. Bekanntlich kann aber diese Forderung nur erfüllt werden, wenn Preß luftzy linder von großem Duirchmesser und großer Länge verwendet werden. Der Nachteil hierbei ist aber der, daß derartige Preßluftzylinder einen großen Verbrauch an Preßluft haben, und somit dieWirtschaftlichkeit der Maschine sehr in Frage stellen.
Es sind ferner hydraulisch arbeitende Spannvorrichtungen bekannt, welche mit einem Stufenkolbendruckübersetzer ausgerüstet sind, wobei nach dem Auftreffen der Spannbacke auf dem Werkstück der
609'616/291
L 20946 IbI49h
Druck des Druckmittels erhöht und damit der Spannbacke größere ■ Spannkraft verliehen wird.
Derartige Spannvorrichtungen bedingen außer dem größeren Aufwand auch infolge des Hochdruckes in den Rohrleitungen und Zylindern eine besonders . sorgfältige'.Abdichtung.
Erfindungsgemäß werden diese Nachteile nunmehr dadurch vermieden, daß zwischen der Kolbenstange des ersten pneumatisch arbeitenden Kolbens und der
ίο Spannbacke eine Pinole vorgesehen ist, an der sich ein an dem zweiten pneumatisch arbeitenden Kolben schwenkbar befestigter, mit seinem anderen Ende in Spannrichtung der Kolben voreilender Hebel klemmend abstützt.
An Hand einer,,Zeichnung, ist ein Ausführungs- r beispiel der Erfinauiigv.riäheV erläutert.' ' Y"\ Fig. ι zeigt einen" LäagsWhnitt der Spannvorrichtung mit eingefahrener Kolbenstange, Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie A-A.
Einander entsprechende Teile inuden beiden Figuren sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen. ^
In Fig. ι befindet sich in dem Preßluftzylinder 1 der Kolben 2, dessen, Kolbenstange 3 hinter der Dichtung 4 und dem Lager 5 als Pinole 6 mit größe1-rem:.Durchmesser ausgebildet ist. Das aus dem Gehäuse 7 herausragende Ende der Pinole 6 kann entweder unmittelbar die bewegliche Spannbacke 8 tragen oder diese über ein nicht dargestelltes Hebelsystem betätigen. Läßt man durch den Schlauchanschluß 9 die Preßluft auf den Kolben 2 ein-
.,- „„..,wirken,... so- bewegt sich -die Pinole 6 so· weit nach links, bis die Spannbacke 8 auf dem zu spannenden , Werkstück 24 aufliegt. Der vom Kolben 2 auf die
Pinole 6 übertragene Hub kann gleich der'freien-Zylinderlänge sein. Der hierbei ausgeübte Druck ist jedoch klein, und zum Halten des Werkstückes 24 keineswegs ausreichend. Am Gehäuse 7 ist ferner ein zweiter Preßluftzylinder 10 angeordnet, dessen Kolben, ii'l. hinter der Dichtung 12 und dem Lager 13 ein Gleitstück 14 bewegt, welches auf der Achse 15 geführt wird. Auf beiden Seiten des Gleitstückes 14 ist je ein 'Hebel 16 angelenkt. Dieser ist am anderen Ende mit einem Zapfen 17 versehen, der in einer Aussparung..·18 des Gehäusedeekels.19,ν·45 senkrecht '"zur Richtung"' der Kolbenstange 23 ge-" " führt wird (gemäß Fig. 2). Die .,Hebel 16 besitzen außerdem auf den Innenseiten Druckstücke 20, welche in die Nuten 21 der Pinole (S hineinragen, ohne diese in ihrer Längsbewegung/ zu behindern. Läßt man nunmehr Preßluft durch den Schlauchanschluß 22 auf den Kolben 11 einwirken, so bewegen sich die oberen Endien^dirtHebei^o in' Richtung der Kolbenstange 23 nach links, während die unteren Enden senkrecht zu der Richtung in dem Gehäusedeckel 19 verschoben werden. Durch diese Veränderung der Hebellage legen sich, die Druckstücke. 20 hinter die Pinole 6 und verleihen dieser zusätzlich zum.bereits vorhandenen kleinen Druck des Kolbens feinen sehr starken Druck, wobei sich die Kraft- des■'Kolbens-n durch die Hebelübersetzung vervielfacht.
Durch diese Anordnung ist somit die Forderung »Großer Druck und großer Hub« in einfacher und vorteilhafter Weise gelöst worden. .
Ebenso wie für pneumatisch betätigte Spannvorrichtungen ist die Erfindung auch, für hydraulisch betätigte Spannvorrichtungen anwendbar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: . . ■ ^ ■ 7.70=
    Mit zwei Kolbengetrieben ausgerüstete Spanneinrichtung, insbesondere für Stumpfschweißmaschinen, bei der ein einen großen Hub erzeugender erster Kolben unmittelbar auf die Spannbacke wirkt und eine zwischen den beiden Kolben vorgesehene Übersetzung die Spannkraft - der Backe im letzten Teil des Spannhubes erhöht, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Kolbenstange des ersten pneumatisch- arbeitenden Kolbens (2) und der Spannbacke (8) eine Pinole (6) vorgesehen ist, an dar sich ein an dem zweiten pneumatisch arbeitenden Kolben (11) schwenkbar befestigter, .mit seinem anderen Ende in Spannrichtung der Kolben, voreilender Hebel (16) klemmend abstützt.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 704 657.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1824641B1 (de) Spannelement für werkstücke, insbesondere schraubstock
DE2656210C3 (de) Bohrstranghalter für Gesteinsbohrgeräte
DE3235040C2 (de) Presse zum Aufpressen von Hülsen, Kabelschuhen oder dergleichen
EP0100334A1 (de) Vorrichtung zum verpressen rohrförmiger teile.
DEL0020946MA (de)
DE3515759A1 (de) Praezisionsschmiedemaschine zum innenprofilieren von rohrfoermigen werkstuecken
DE958976C (de) Mit zwei Kolbengetrieben ausgeruestete Spanneinrichtung, insbesondere fuer Stumpfschweissmaschinen
DE517979C (de) Werkzeugmaschine fuer die Holzbearbeitung
DE2851746C2 (de) Bandvorschubgerät
DE2346771C2 (de) Spannvorrichtung, insbesondere Maschinenschraubstock
DE1810709C3 (de) Vorrichtung zum periodischen Längsbewegen von stangen- oder bandförmigen Werkstücken
DE2558662C3 (de) Hydraulische Einspannvorrichtung
DE743065C (de) Druckmittelbetaetigte Nietpresse fuer Hohlkoerper und Profile
DE29700887U1 (de) Vorrichtung zur Ausübung hoher Drücke beim Nieten, Ausklinken, Lochen, Fügen, Stanzen, Clinchen, Pressen, Biegen o.dgl.
DE866461C (de) Kniehebelpresse
DE326102C (de) Vorrichtung zum Balligdrehen von Drehkoerpern mit nach verschiedenen Radien gekruemmter Meridianlinie
DE2216903C3 (de) Vorrichtung zum Profilziehen
DE2951715C2 (de) Vorrichtung zum Kaltangeln von Rohren
DE3925956C1 (en) Bench clamp for workpiece fixture - has multi-arm swivelling jaws activated by lever attached to body
DE1946074C3 (de) Hydraulische Presse mit Dorn zum Vorformen von Rohren und Hohlprofilen aus Metall
DE1777004C3 (de) An eine Werkzeugmaschine, insbesondere Bohrmaschine anbaubare Vorschubvorrichtung
DE2011544A1 (de) Werkzeug-Greiferkopf
DE9313787U1 (de) Druckmittel-betätigbare Hubeinrichtung
DE79590C (de)
DE317585C (de)