DE3925956C1 - Bench clamp for workpiece fixture - has multi-arm swivelling jaws activated by lever attached to body - Google Patents

Bench clamp for workpiece fixture - has multi-arm swivelling jaws activated by lever attached to body

Info

Publication number
DE3925956C1
DE3925956C1 DE19893925956 DE3925956A DE3925956C1 DE 3925956 C1 DE3925956 C1 DE 3925956C1 DE 19893925956 DE19893925956 DE 19893925956 DE 3925956 A DE3925956 A DE 3925956A DE 3925956 C1 DE3925956 C1 DE 3925956C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
bracket body
slide
clamping bracket
jaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19893925956
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich 6720 Speyer De Hubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE19893925956 priority Critical patent/DE3925956C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3925956C1 publication Critical patent/DE3925956C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/061Arrangements for positively actuating jaws with fluid drive
    • B25B5/064Arrangements for positively actuating jaws with fluid drive with clamping means pivoting around an axis perpendicular to the pressing direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Abstract

A bench cramp has a long stirrup shaped body and is fixed with one long side along the edge of a bench. One end of the body has multi armed swivelling jaws activated by a lever attached to the body (1). There is a guide surface recess cut in the long direction of the body and a similar one cut in the activator. The jaws (5) are swung into position with one arm (5a) on the work piece (7), and the activator is in contact with the rear of the jaw (5c), and as it is moved so the jaw swings over and down. USE/ADVANTAGE - The machine can be used with other devices or be fixed permanently on a machine bench.

Description

Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung zum Spannen eines Werkstücks auf einer Unterlage, die von einem Maschinentisch oder dergleichen dargestellt wird, mit einem langgestreckten Spannbügelkörper, welcher in einer Arbeitslage mittels Befestigungsmitteln derart mit der Unterlage verbindbar ist, daß der Unterlage eine Längsseite des Spannbügelkörpers zugewandt ist, einer an einem ersten Ende des Spannbügelkörpers schwenkbar angelenkten mehrarmigen Spannbacke mit einem in der Arbeitslage des Spannbügelkörpers auf das Werkstück aufsetzbaren ersten Hebelarm, einem in Längsrichtung des Spannbügelkörpers verstellbar angeordneten Betätigungsteil zum Schwenken der Spannbacke in eine Schwenklage, in welcher der erste Hebelarm der Spannbacke auf dem Werkstück aufsitzt, und mit am Spannbügelkörper abstützbaren Spannmitteln zum Verstellen des Betätigungsteils und zum Aufbringen einer vom ersten Hebelarm der Spannbacke auf das Werkstück wirkenden Spannkraft.The invention relates to a tensioning device for tensioning of a workpiece on a base, the is represented by a machine table or the like, with an elongated clamp body, which in one Working position by means of fasteners with the Underlay is connectable that the underlay has a long side facing the tensioning bracket body, one on a first End of the clamp body pivoted articulated multi-armed Clamping jaw with one in the working position of the clamping bracket body on the workpiece attachable first lever arm, one in The longitudinal direction of the clamping bracket body is arranged to be adjustable Actuating part for swiveling the clamping jaw into one Swivel position in which the first lever arm of the clamping jaw sits on the workpiece, and also on the clamping bracket body supportable clamping means for adjusting the actuating part and to apply one of the first lever arm of the clamping jaw clamping force acting on the workpiece.

Zum Spannen von Werkstücken auf einer Unterlage bedient man sich im Stand der Technik neben handbetätigter Spannpratzen insbesondere auch hydraulischer Schwenkspanner und hydraulischer Einschraub- oder Blockzylinder, wobei letztere in Verbindung mit Spannpratzen als die Spannkraft bereitstellende Spannelemente eingesetzt werden.Operated for clamping workpieces on a base one in the state of the art in addition to manually operated Clamping claws, especially hydraulic swing clamps and hydraulic screw-in or block cylinder, whereby the latter in connection with clamping claws as the clamping force providing clamping elements are used.

Die hydraulischen Schwenkspanner eignen sich insbesondere zum Einbau in zweckgebundene Vorrichtungen. Bei ihrem Einsatz ist jedoch immer auf den nötigen Freiraum zu achten, der von dem, vor dem eigentlichen Spannvorgang und nach dem Lösen schwenkenden Spannelement benötigt wird. Dies bringt eine Einschränkung der Anwendungsmöglichkeiten mit sich und ist auch ein Grund dafür, warum Schwenkspanner in der Regel keine universelle Anwendung finden. The hydraulic swing clamps are particularly suitable for Installation in dedicated devices. When using them However, it is always necessary to pay attention to the necessary freedom, that of before the actual clamping process and after loosening pivoting clamping element is required. This brings one Restriction of application possibilities with and is also a reason why swing clamps usually do not find universal application.  

Die üblichen, aus Einschraub- oder Blockzylindern in Verbindung mit Spannpratzen gebildeten Spannvorrichtungen erfordern besonders im Hinblick auf deren Versorgung mit Hydraulikflüssigkeit aufwendige Vorrichtungskörper und sind in der Regel aus zwei Baugruppen aufgebaut, nämlich aus den eigentlichen Spannteilen einerseits und aus der Zylindereinheit andererseits. Auf diese Zusammensetzung ist nicht zuletzt auch bei der Beschaffung durch den Anwender zu achten.The usual, from screw-in or block cylinders in Connection with clamping devices formed clamps require especially with regard to their supply with Hydraulic fluid consuming device body and are usually made up of two modules, namely from the actual clamping parts on the one hand and from the Cylinder unit on the other hand. On this composition is not least when it comes to procurement by the user respect, think highly of.

Eine Spannvorrichtung der eingangs genannten Gattung ist aus der DE-PS 3 36 692 bekannt.A clamping device of the type mentioned is out DE-PS 3 36 692 known.

Hierbei ist das Betätigungsteil einerseits an die Spannbacke angelenkt und andererseits mittels einer auf einen Gewindeschaft des Betätigungsteils aufgeschraubten Spannmutter an einer Stirnseite des Spannbügelkörpers abgestützt. Zum Spannen eines Werkstücks ist die Spannmutter zu drehen. Eine hierbei auftretende Kippung des Betätigungsteils gegenüber dem Spannbügelkörper erfordert eine kugelpfannenförmige Abstützung des Betätigungsteils am Spannbügelkörper. Beides kann als technisch unbefriedigend angesehen werden.Here, the actuator is on the one hand to the Clamp jaw articulated and on the other hand by means of a screwed a threaded shaft of the actuating part Clamping nut on one end of the clamping bracket body supported. For clamping a workpiece is the To turn the clamping nut. A occurring tilting of the Actuating part against the clamp body required a spherical socket-shaped support of the actuating part on Clamping bracket body. Both can be technically unsatisfactory be considered.

Die Aufgabe besteht darin, eine Spannvorrichtung vorzuschlagen, die einen in sich geschlossenen Aufbau besitzt und vielfältig in Vorrichtungen und an Aufspannplatten oder unmittelbar an Maschinentischen einsetzbar ist.The task is a jig propose that has a self-contained structure and diverse in devices and on clamping plates or can be used directly on machine tables.

Diese Aufgabe wird mittels einer Spannvorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst.This task is accomplished by means of a tensioning device Claim 1 solved.

Hiernach weist die erfindungsgemäße Spannvorrichtung eine Art quergeteilter Spannpratze auf, wobei die Teilung durch die gelenkige Verbindung der Spannbacke mit dem Spannbügelkörper verwirklicht ist. Verglichen mit einem bekannten Schwenkspanner benötigt die Spannbacke als eigentliches Spannelement einen geringen Freiraum zum Ausführen einer Spann- bzw. Löse-Bewegung. Dies vervielfältigt die Anwendungsmöglichkeiten einer erfindungsgemäßen Spannvorrichtung. Aufgrund des formschlüssig mit dem Spannbügelkörper verbundenen und in Längsrichtung des Spannbügelkörpers verschieblichen Schiebers zum Schwenken der Spannbacke erhält die erfindungsgemäße Spannvorrichtung auch einen kompakten, in sich geschlossenen Aufbau.According to this, the tensioning device according to the invention has a type cross-divided clamping claw, the division by the articulated connection of the clamping jaw with the clamping bracket body is realized. Compared to a known one Swing clamps require the clamping jaw as the actual one  Clamping element a little free space to run a tension or release movement. Duplicated this the possible uses of an inventive Jig. Because of the form-fitting with the Clamping bracket body connected and in the longitudinal direction of the Clamping bracket body slider for pivoting the The clamping device also receives the clamping device according to the invention a compact, self-contained structure.

Da die Spannmittel am Spannbügelkörper abstützbar sind und eine Kraft auf die Spannbacke unter Zwischenschaltung des in Längsrichtung des Spannbügelkörpers verschieblichen Schiebers übertragen, kommen als Spannmittel solche in Betracht, die dem Schieber eine Hubbewegung mitteilen. Derartige Spannmittel lassen sich aber in vorteilhafter Weise in den Spannbügelkörper integrieren und gewährleisten damit ebenfalls einen geschlossenen Aufbau der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung.Since the clamping device can be supported on the clamping bracket body and a force on the jaw with the interposition of the slidable in the longitudinal direction of the clamping bracket body Transfer slide, come in as clamping devices Consider communicating a stroke movement to the slide. Such clamping means can, however, advantageously integrate into the clamping bracket body and thus guarantee also a closed structure of the invention Jig.

Zur Verankerung des Spannbügelkörpers an der Unterlage ist bei einer Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung vorgesehen, daß der Spannbügelkörper an seinem dem ersten Ende abgewandten zweiten Ende mittels eines Stehbolzens gegen die Unterlage abstützbar ist und zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende eine innerhalb des Querschnitts des Spannbügelkörpers ausgebildete Schulter einer Ausnehmung aufweist, an welcher Schulter eine mit der Unterlage verbindbare Zugankereinrichtung abstützbar ist.For anchoring the clamp body to the base is in one embodiment of the invention Clamping device provided that the clamp body its second end facing away from the first end a stud can be supported against the base and between the first end and the second end one inside of the cross section of the clamp body formed shoulder has a recess on which shoulder one with the Base connectable tie rod device is supported.

Hiermit ist der Spannbügelkörper auf ähnliche Weise wie eine konventionelle Spannpratze an der Unterlage befestigbar. Durch die Abstützung der Zugankereinrichtung an der innerhalb des Querschnitts des Spannbügelkörpers ausgebildeten Schulter ist jedoch gleichzeitig ein in sich geschlossener Aufbau der Spannvorrichtung auch im Hinblick auf die Verbindung der Zugankereinrichtung mit dem Spannbügelkörper gewährleistet. With this, the tensioning bracket body is similar to one conventional clamping claw can be attached to the base. By supporting the tie rod device on the inside of the cross section of the clamp body formed shoulder is at the same time a self-contained structure the clamping device also with regard to the connection of the Tie rod device with the tensioning bracket body guaranteed.  

In einer Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung ist vorgesehen, daß der Spannbügelkörper in dessen Längsrichtung gegenüber dem Stehbolzen und der Zugankereinrichtung längsverstellbar und mittels des Stehbolzens und der Zugankereinrichtung gegenüber der Unterlage höhenverstellbar ist. Damit weist die vorgeschlagene Spannvorrichtung auch die bei konventionellen Spannpratzen vorhandenen Verstellmöglichkeiten zur Anpassung an das zu spannende Werkstück und zum wiederholten Spannen und Lösen gleicher Werkstücke auf. Zum wiederholten Spannen und Lösen kann jedoch bei der vorgeschlagenen Spannvorrichtung die einmal auf ein bestimmtes Maß eingestellte wirksame Höhe der Zugankereinrichtung während der Abarbeitung eines Loses gleicher Werkstücke immer beibehalten werden, da die Spannkraft nicht mittels der Zugankereinrichtung erzeugt wird, sondern mittels davon unabhängiger Spannmittel.In one embodiment of the invention Clamping device is provided that the clamping bracket body in its longitudinal direction with respect to the stud and the tie rod device is longitudinally adjustable and by means of of the stud and the tie rod device the pad is adjustable in height. With that, the proposed clamping device also in the conventional Clamping claws available for adjustment on the workpiece to be clamped and for repeated clamping and dissolving the same workpieces. To repeat Tensioning and loosening can, however, be proposed Clamping device once to a certain size set effective height of the tie rod device during always processing a lot of the same workpieces be maintained since the clamping force is not achieved by means of the Tie rod device is generated, but by means of it independent clamping devices.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltungsform ist vorgesehen, daß der Querschnitt des in der Arbeitslage befindlichen Spannbügelkörpers in einem der Unterlage zugewandten Bereich wenigstens in Teilabschnitten der Längserstreckung des Spannbügelkörpers ein Profil zur formschlüssigen Verankerung an der Unterlage aufweist. Eine derartig ausgebildete Spannvorrichtung kann mit Vorteil in solchen Fällen angewandt werden, in denen eine mit der Spannbacke zusammenarbeitende Spannfläche des Werkstücks eine relativ geringe Höhe über der Unterlage aufweist. Die Verankerung kann hierbei beispielsweise erfolgen durch Eingriff des am Spannbügelkörper ausgebildeten Profils in ein Gegenprofil in der Unterlage.According to a further embodiment, that the cross section of the one in the working position Clamping bracket body in one of the base facing Area at least in sections of the longitudinal extent of the clamp body a profile for positive Has anchoring to the base. One of those trained tensioning device can advantageously in such Cases are used in which one with the jaw cooperating clamping surface of the workpiece a relative has a low height above the base. The anchor can be done here, for example, by intervention of the Clamping bracket body formed profile in a counter profile in the document.

Ist ein solches Gegenprofil nicht vorhanden, so kann die Spannvorrichtung vorteilhafterweise so ausgebildet werden, daß dem am Spannbügelkörper ausgebildeten Profil mit dem Profil formschlüssige Führungsmittel zur Führung des Spannbügelkörpers in dessen Längsrichtung zugeordnet sind, wobei die Führungsmittel ihrerseits mit der Unterlage verbindbar sind. Das obengenannte Gegenprofil kann in diesem Falle in den Führungsmitteln vorgesehen werden.If such a counter profile is not available, it can the tensioning device is advantageously designed in this way be that the profile formed on the clamping bracket body  with the profile form-fitting guide means for leadership assigned to the clamping bracket body in its longitudinal direction are, the guide means in turn with the pad are connectable. The counter profile mentioned above can be used in this Trap can be provided in the management means.

Der unter anderem durch die formschlüssige Verbindung von Spannbügelkörper und Schieber bedingte in sich geschlossene Aufbau der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung ist bei einer Ausführungsform verwirklicht durch eine derartige Ausbildung der Querschnitte des Schiebers und des Spannbügelkörpers, daß der Schieber den Spannbügelkörper teilweise umschließt, und bei einer anderen Ausführungsform dadurch, daß der Spannbügelkörper einen Querschnittsbereich aufweist, der den Querschnitt des Schiebers wenigstens teilweise umschließt.Among other things, through the positive connection of Clamp bracket body and slide conditionally closed Structure of the tensioning device according to the invention is at one Embodiment realized through such training the cross sections of the slide and the clamping bracket body, that the slide partially surrounds the clamping bracket body, and in another embodiment in that the Clamping bracket body has a cross-sectional area that the Cross section of the slide at least partially encloses.

Bei letzterer Ausführungsform ist weiterhin insbesondere vorgesehen, daß der Schieber im wesentlichen die Form eines Flachstabes besitzt und mittels einer Schwalbenschwanz-Führung entlang der der Unterlage abgewandten Oberseite des in der Arbeitslage befindlichen Spannbügelkörpers geführt ist. Eine kompakte Einheit wird hiermit bei relativ geringem Materialaufwand für den Schieber erhalten, durch dessen Führung aber trotzdem eine hohe Stabilität erreicht wird. Die vorgesehene Schwalbenschwanz-Führung verhindert nämlich ein Ausknicken des unter relativ hoher Längsdruckkraft stehenden Flachstabes im gespannten Zustand der Spannvorrichtung.In the latter embodiment is further particular provided that the slide essentially the Has the shape of a flat bar and by means of a Dovetail guide along the base facing away from the top of the working position Clamping bracket body is guided. A compact unit is hereby for at a relatively low cost receive the slide, but by guiding it anyway high stability is achieved. The intended Dovetail guidance prevents buckling of the flat bar under a relatively high longitudinal compressive force in the tensioned state of the tensioning device.

Die Anwendungsmöglichkeiten der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung können gemäß einer weiteren Ausführungsform auch dadurch gesteigert werden, daß der erste Hebelarm die mit einer Stirnseite des Schiebers kontaktierbare Angriffsfläche aufweist, und ein zweiter Hebelarm der Spannbacke von einer in den Spannbügelkörper eingesetzten Feder beaufschlagt ist, welche das Bestreben hat, die Spannbacke vom Werkstück wegzuschwenken. Hierbei bewirkt nämlich die Feder, daß die Spannbacke auch an relativ unzugänglichen Stellen eines Werkstücks durch bloßes Verschieben des auf eine bestimmte Arbeitshöhe eingestellten Spannbügelkörpers problemlos auf das Werkstück aufsetzbar ist.The possible uses of the invention Clamping device can according to a further embodiment can also be increased in that the first lever arm the contactable with an end face of the slide Has attack surface, and a second lever arm Clamping jaw from one inserted in the clamp body Spring is acted upon, which has the endeavor that  Swivel the clamping jaw away from the workpiece. This causes namely the spring that the jaw is also relative inaccessible places of a workpiece by mere Moving the set to a certain working height Clamping bracket body can be easily placed on the workpiece is.

Eine bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, daß die Spannmittel einen den Schieber betätigenden Kolben aufweisen, und daß in dem Spannbügelkörper eine mit einem unter Druck stehenden Fluid beaufschlagbare Kammer ausgebildet ist, in welcher der Kolben gleitbar angeordnet ist und unter dem Druck des Fluides eine Hubbewegung aus einer Ausgangslage in Richtung auf das erste Ende des Spannbügelkörpers ausführt. Mit einer derart ausgestalteten Spannvorrichtung können gleiche Werkstücke problemlos immer mit ein und derselben Kraft auf die Unterlage aufgespannt werden. Weiterhin erweist sich eine derartige Ausführungsform auch insofern als vorteilhaft, als sich dabei die Vorzüge einer leichten Betätigung und der Möglichkeit eines schnellen Werkstückwechsels verbinden mit einem kompakten und relativ einfachen Aufbau. Der solchermaßen günstige Aufbau ergibt sich insbesondere daraus, daß beispielsweise im Gegensatz zu bekannten, mit Einschraubzylindern arbeitenden hydraulischen Spannvorrichtungen die Einleitung des unter Druck stehenden Fluids einfach an einer frei zugänglichen Stirnseite des langgestreckten Spannbügelkörpers und somit mittels einer einfachen Verschraubung erfolgen kann. Dieser Vorteil ergibt sich unter anderem daraus, daß die Hubbewegung des Kolbens in Längsrichtung des langgestreckten Spannbügelkörpers erfolgt, also in derselben Richtung, in der auch der Schieber geführt ist.A preferred embodiment is characterized by this from that the clamping means actuating the slide Have pistons, and that in the bracket body with a pressurized fluid chamber is formed, in which the piston is slidably arranged is and a stroke movement under the pressure of the fluid a starting position towards the first end of the Clamp body executes. With such a design Clamping devices can always have the same workpieces without any problems clamped onto the base with the same force will. Such an embodiment has also proven to be also advantageous in so far as the advantages an easy actuation and the possibility of a quick Workpiece change combine with a compact and relative simple construction. The construction so favorable results in particular from the fact that, for example, in contrast to known hydraulic working with screw-in cylinders Clamps the initiation of the pressurized Fluids simply on a freely accessible face of the elongated clamp body and thus by means of a simple screwing can be done. This advantage results among other things from the fact that the stroke movement of the piston in Longitudinal direction of the elongated clamp body takes place So in the same direction in which the slide is guided is.

In alternativer Ausgestaltung der Spannmittel ist vorgesehen, daß diese eine manuell betätigbare Exzenteranordnung aufweisen, mittels derer der Schieber gegenüber dem Spannbügelkörper längsverschiebbar ist. Eine solchermaßen ausgebildete Spannvorrichtung deckt ein insofern noch weiter ausgedehntes Einsatzgebiet ab, als sie nicht auf die Bereitstellung eines unter Druck stehenden Fluids angewiesen ist. Der in sich geschlossene kompakte Aufbau bleibt auch hierbei weitestgehend erhalten. Es ist lediglich ein Betätigungsteil zur manuellen Betätigung der Exzenteranordnung vorzusehen. Dies bedingt aber nicht, wie beispielsweise bei den eingangs erwähnten Einschraub- bzw. Blockzylindern in Verbindung mit Spannpratzen, eine Aufteilung in Baugruppen, die sich bereits bei der Beschaffung solcher bekannter Spannvorrichtungen als nachteilig erweist.In an alternative embodiment of the clamping means, that this is a manually operable eccentric arrangement have, by means of which the slide relative to the  Clamping bracket body is longitudinally displaceable. Such a way trained clamping device still covers more extensive area of application than not the provision of a pressurized fluid is instructed. The self-contained compact structure remains largely intact. It is only an actuating part for manual actuation of the To provide an eccentric arrangement. But this does not require as for example with the screw-in or block cylinders in connection with clamping claws, a division into assemblies that are already in the Procurement of such known fixtures as proves disadvantageous.

Eine kompakte und vielfältig einsetzbare Spannvorrichtung, bei welcher die Spannmittel die genannte Exzenteranordnung aufweisen, wird insbesondere dann erhalten, wenn die Spannmittel eine im Schieber drehbar gehalterte Kurvenplatte aufweisen, deren Kurvenfläche an einer im Spannbügelkörper ausgebildeten Klemmfläche abstützbar ist. Dabei befinden sich nämlich, äbgesehen von einem Betätigungsteil zur manuellen Betätigung die wesentlichen Teile der Spannmittel innerhalb der Querschnittskontur des Spannbügelkörpers und zwar in Form der Kurvenfläche einerseits und der Klemmfläche andererseits.A compact and versatile clamping device, in which the clamping means the mentioned eccentric arrangement have, is obtained in particular if the Clamping means a cam plate rotatably held in the slide have, whose curved surface on one in the clamp body trained clamping surface is supported. Here are namely, apart from an operating part for manual Actuation of the essential parts of the clamping device within the cross-sectional contour of the clamp body and in shape the curved surface on the one hand and the clamping surface on the other.

Unter Beibehaltung ein und desselben Spannbügelkörpers, ein und desselben Schiebers und ein und derselben Spannmittel kann das Einsatzgebiet einer erfindungsgemäßen Spannvorrichtung schließlich dadurch erhöht werden, daß die Spannbacke austauschbar angeordnet ist. Hierbei kann nämlich durch entsprechende Formgebung der Spannbacke eine Anpassung an verschiedene Abstände erreicht werden, welche eine Fläche des Werkstücks, auf welche die Spannbacke aufsetzbar ist, gegenüber der Unterlage aufweist.While maintaining one and the same clamp body, one and the same slider and one and the same Clamping devices can be used in an inventive area Clamping device can finally be increased in that the The jaw is arranged interchangeably. Here, namely an adjustment by appropriate shaping of the clamping jaw can be reached at different distances, which is an area the workpiece on which the clamping jaw can be placed, compared to the document.

Der Aufbau erfindungsgemäßer Spannvorrichtungen ist nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert, in welchen verschiedene Ausführungsformen dargestellt sind.The structure of tensioning devices according to the invention is explained in more detail below with reference to drawings, in which different embodiments are shown.

Fig. 1 zeigt in teilweisem Längsschnitt eine Ausführungsform mit selbsttätig wirkenden Spannmitteln, wobei die Verankerung an der Unterlage mittels eines Stehbolzens und einer Zugankereinrichtung erfolgt, Fig. 1 shows in partial longitudinal section of an embodiment with an automatic tensioning means, said anchoring to the backing by means of a stud bolt and a Zugankereinrichtung takes place,

Fig. 2 ist ein Schnitt entlang der Linie II in Fig. 1, Fig. 2 is a section along the line II in Fig. 1,

Fig. 3 ist ein Schnitt entlang der Linie III in Fig. 1, Fig. 3 is a section along the line III in Fig. 1,

Fig. 4 zeigt in einer Seitenansicht eine Ausführungsform, bei welcher der Spannbügelkörper zur Verankerung an der Unterlage teilweise mit einem Profil versehen ist, Fig. 4 shows a side view of an embodiment in which the clamping bracket body is provided for anchoring to the base part having a profile,

Fig. 5 ist ein Schnitt entlang der Linie V in Fig. 4, Fig. 5 is a section along the line V in Fig. 4,

Fig. 6 ist eine teilweise ausgebrochene Seitenansicht einer Ausführungsform mit manuell betätigbaren Spannmitteln und einem zur Verankerung an der Unterlage profilierten Querschnitt des Spannbügelkörpers, Fig. 6 is a partially broken side view of an embodiment with manually actuable clamping means and a profiled for anchoring to the base cross section of the clamping bracket body,

Fig. 7 ist eine Ansicht in Richtung des Pfeiles VII in Fig. 6. FIG. 7 is a view in the direction of arrow VII in FIG. 6.

Die Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Spannvorrichtung in einer Arbeitslage. Hierbei ist der langgestreckte Spannbügelkörper 1 derart mit einer Unterlage 2 verbunden, daß eine untere Längsseite 3 des Spannbügelkörpers 1 der Unterlage 2 zugewandt ist. An einem ersten Ende 1 c des Spannbügelkörpers 1 weist dieser eine Aussparung 4 auf. In diese Aussparung 4 ist eine Spannbacke 5 eingesetzt und mittels eines Lagerbolzens 6 derart schwenkbar mit dem Spannbügelkörper 1 verbunden, daß die Spannbacke 5 auf ein Werkstück 7 hin und von diesem weg geschwenkt werden kann. Der Lagerbolzen 6 überragt eine jeweilige Seitenfläche 1 e und ist mittels eines jeweiligen Sicherungsringes 8 am Spannbügelkörper 1 festgehalten. Die Spannbacke 5 ist somit durch Entfernen eines Sicherungsringes 8 und Herausziehen des Lagerbolzens 6 aus dem Spannbügelkörper 1 austauschbar und kann bei Bedarf durch eine andere Spannbacke ersetzt werden, deren Kontur von der in Fig. 1 dargestellten abweicht. Damit kann bei ansonsten gleicher Anordnung in gewissen Grenzen eine Anpassung an verschieden hoch über der Unterlage gelegene Spannflächen an Werkstücken erfolgen. Fig. 1 shows a clamping device according to the invention in an operative position. Here, the elongated clamping bracket body 1 is connected to a base 2 such that a lower longitudinal side 3 of the clamping bracket body 1 faces the base 2 . At a first end 1 c of the clamping bracket body 1 , this has a recess 4 . A clamping jaw 5 is inserted into this recess 4 and is pivotably connected to the clamping bracket body 1 by means of a bearing bolt 6 such that the clamping jaw 5 can be pivoted towards and away from a workpiece 7 . The bearing pin 6 projects beyond a respective face 1 e, and is retained by means of a respective securing ring 8 on the tensioning bow body. 1 The clamping jaw 5 is thus interchangeable by removing a locking ring 8 and pulling the bearing bolt 6 out of the clamping bracket body 1 and, if necessary, can be replaced by another clamping jaw, the contour of which deviates from that shown in FIG. 1. With an otherwise identical arrangement, it can thus be adapted within certain limits to clamping surfaces on workpieces located differently above the base.

Ein Schieber 9 ist mit dem Spannbügelkörper 1 formschlüssig verbunden und in Längsrichtung des Spannbügelkörpers 1 verschieblich angeordnet. Hierzu sind von Außenflächen des Spannbügelkörpers 1 gebildete und sich in dessen Längsrichtung erstreckende erste Führungsflächen (1.1; 1.2) und hiermit korrespondierende zweite Führungsflächen (9.1; 9.2) am Schieber (9) vorgesehen. Die formschlüssige Verbindung ist hergestellt durch gegenseitige Anlage korrespondierender Flächen der ersten Führungsflächen (1.1; 1.2) einerseits und der zweiten Führungsflächen (9.1; 9.2) andererseits und bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 - wie insbesondere aus Fig. 2 und 3 ersichtlich - so ausgelegt, daß ein Querschnittsbereich 10 des Spannbügelkörpers 1 den Querschnitt des Schiebers 9 teilweise umschließt. Hierbei hat der Schieber 9 die Form eines Flachstabes und ist mittels einer Schwalbenschwanz-Führung entlang der der Unterlage 2 abgewandten Oberseite 11 des Spannbügelkörpers 1 geführt.A slide 9 is positively connected to the tensioning bow body 1 and slidably disposed in the longitudinal direction of the clamping bracket body. 1 For this purpose, first guide surfaces ( 1.1 ; 1.2 ) and corresponding second guide surfaces ( 9.1 ; 9.2 ) on the slide ( 9 ) are provided which are formed by outer surfaces of the tensioning bracket body 1 and extend in the longitudinal direction thereof. The positive connection is established by mutual contact of corresponding surfaces of the first guide surfaces ( 1.1 ; 1.2 ) on the one hand and the second guide surfaces ( 9.1 ; 9.2 ) on the other hand and in the embodiment according to FIG. 1 - as can be seen in particular from FIGS. 2 and 3 - so designed that a cross-sectional area 10 of the clamping bracket body 1 partially encloses the cross section of the slide 9 . Here, the slide 9 has the shape of a flat bar and is guided by means of a dovetail guide along the upper side 11 of the clamping bracket body 1 facing away from the base 2 .

Die in Fig. 1 linke Stirnseite des Schiebers 9 drückt bei dessen Verschiebung nach links gegen eine an einem ersten Hebelarm 5 a der Spannbacke 5 vorgesehene Angriffsfläche 5 c und schwenkt somit die Spannbacke 5 in eine Schwenklage, in welcher der erste Hebelarm 5 a der Spannbacke 5 auf dem Werkstück 7 aufsitzt. In Fig. 1 ist derjenige Betriebszustand dargestellt, in dem eine auf den Schieber 9 in Richtung auf die Spannbacke 5 hin wirkende mittels der nachfolgend beschriebenen Spannmittel aufgebrachte Kraft die Spannbacke 5 an das Werkstück 7 andrückt. Zur Beaufschlagung des Schiebers 9 mit einer auf die Spannbacke 5 übertragenen Kraft weisen die Spannmittel bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 einen Kolben 12 auf, welcher in einer im Spannbügelkörper 1 ausgebildeten Kammer 13 gleitbar angeordnet ist. Die Kammer 13 ist ihrerseits über einen Fluidanschluß 14 mit einem unter Druck stehenden Fluid - z. B. Hydraulikflüssigkeit - beaufschlagbar, so daß der Kolben 12 über das Fluid am Spannbügelkörper 1 abgestützt ist. Unter dem Druck des Fluids führt der Kolben 12 sodann eine Hubbewegung aus einer Ausgangslage im Bereich des in der Fig. 1 rechten Endes der Kammer 13 in Richtung auf das erste Ende 1 c des Spannbügelkörpers 1 hin aus. Zur Übertragung der Hubbewegung des Kolbens 12 auf den Schieber 9 ist ein diese beiden Teile verbindender Verbindungsbolzen 15 vorgesehen, der eine Aussparung 16 des Spannbügelkörpers 1 durchdringt.The left-hand end face of the slide 9 in FIG. 1, when it is shifted to the left, presses against an engagement surface 5 c provided on a first lever arm 5 a of the clamping jaw 5 and thus pivots the clamping jaw 5 into a pivot position in which the first lever arm 5 a of the clamping jaw 5 sits on the workpiece 7 . In Fig. 1 the one operating state is shown in which a slide 9 on the back acting in the direction of the clamping jaw 5 is applied by means of the clamping means described below force presses the clamping jaw 5 on the workpiece 7. To act upon the slide 9 with a force transmitted to the clamping jaw 5 , the clamping means in the embodiment according to FIG. 1 have a piston 12 which is slidably arranged in a chamber 13 formed in the clamping bracket body 1 . The chamber 13 is in turn via a fluid connection 14 with a pressurized fluid - for. B. hydraulic fluid - acted upon, so that the piston 12 is supported by the fluid on the clamping bracket body 1 . Under the pressure of the fluid, the piston 12 then executes a lifting movement from an initial position in the region of the right end of the chamber 13 in FIG. 1 in the direction of the first end 1 c of the clamping bracket body 1 . To transmit the stroke movement of the piston 12 to the slide 9 , a connecting bolt 15 is provided which connects these two parts and which penetrates a cutout 16 in the clamping bracket body 1 .

Zum Zweck einer vereinfachten Herstellung der Kammer 13 ist der Spannbügelkörper 1 in einen ersten Abschnitt 1 a und einen zweiten Abschnitt 1 b quergeteilt und mit nicht dargestellten Verschraubungen zusammengehalten.For the purpose of simplified manufacture of the chamber 13 , the tensioning bracket body 1 is cross-divided into a first section 1 a and a second section 1 b and held together with screw connections, not shown.

An dem in Fig. 1 rechts gelegenen zweiten Ende 1 d des Spannbügelkörpers 1 ist dieser mittels eines Stehbolzens 17 gegen die Unterlage 2 abgestützt. Die im gespannten Zustand auf die Spannbacke 5 einerseits und auf das zweite Ende 1 d des Spannbügelkörpers 1 andererseits wirkenden Auflagerkräfte sind mittels einer Zugankereinrichtung 18 kompensiert, die einerseits mit der Unterlage 2 verbunden ist und sich andererseits an einer innerhalb des Querschnitts des Spannbügelkörpers 1 ausgebildeten Schulter 19 einer Ausnehmung 20 des Spannbügelkörpers 1 abstützt. Die Zugankereinrichtung 18 und die Ausnehmung 20 sind hierzu zwischen dem ersten Ende 1 c und dem zweiten Ende 1 d des Spannbügelkörpers 1 angeordnet.At the second end 1 d of the tensioning bracket body 1 located on the right in FIG. 1, this is supported against the base 2 by means of a stud bolt 17 . The support forces acting on the clamping jaw 5 on the one hand and on the second end 1 d of the clamping bracket body 1 on the other hand are compensated for by means of a tie rod device 18 which is connected on the one hand to the base 2 and on the other hand on a shoulder formed within the cross section of the clamping bracket body 1 19 a recess 20 of the clamping bracket body 1 supports. For this purpose, the tie rod device 18 and the recess 20 are arranged between the first end 1 c and the second end 1 d of the clamping bracket body 1 .

Der Stehbolzen 17 greift in eine an der unteren Längsseite 3 des Spannbügelkörpers 1 ausgebildeten Längsnut ein (siehe auch Fig. 3) und die Ausnehmung 20 weist einschließlich der Schulter 19 eine Längserstreckung in Längsrichtung des Spannbügelkörpers 1 auf. Damit ist der Spannbügelkörper 1 in seiner Längsrichtung gegenüber dem Stehbolzen 17 und gegenüber der Zugankereinrichtung 18 längsverstellbar.The stud bolt 17 engages in a longitudinal groove formed on the lower longitudinal side 3 of the clamping bracket body 1 (see also FIG. 3) and the recess 20 , including the shoulder 19, has a longitudinal extent in the longitudinal direction of the clamping bracket body 1 . Thus, the clamping bracket body 1 is longitudinally adjustable in its longitudinal direction with respect to the stud 17 and with respect to the tie rod device 18 .

Während der erste Arm 5 a der als zweiarmiger Hebel ausgebildeten Spannbacke 5 auf das Werkstück 7 aufsetzbar ist, wird ein zweiter Arm 5 b mittels einer Feder 22 beaufschlagt, die in den Spannbügelkörper 1 eingesetzt ist. Diese Feder wirkt einer mittels des Schiebers 9 auf die Spannbacke 5 übertragenen Kraft entgegen und hat somit das Bestreben, die Spannbacke 5 vom Werkstück 7 wegzuschwenken.While the first arm 5 a of the clamping jaw 5 designed as a two-armed lever can be placed on the workpiece 7 , a second arm 5 b is acted upon by a spring 22 which is inserted into the clamping bracket body 1 . This spring counteracts a force transmitted to the clamping jaw 5 by means of the slider 9 and thus endeavors to pivot the clamping jaw 5 away from the workpiece 7 .

An der Zugankereinrichtung 18 ist kurz unterhalb der unteren Längsseite 3 des Spannbügelkörpers 1 eine Auflagefläche 23 ausgebildet, welche einen unteren Rand der Ausnehmung 20 zumindest quer zum Spannbügelkörper 1 überragt.On the tie rod device 18 , a support surface 23 is formed just below the lower longitudinal side 3 of the clamping bracket body 1 , which extends beyond a lower edge of the recess 20 at least transversely to the clamping bracket body 1 .

Die Handhabung einer erfindungsgemäßen Spannvorrichtung gemäß Fig. 1 erweist sich damit auch als sehr einfach. Ausgehend vom (in Fig. 1 dargestellten) gespannten Zustand erfolgt ein Lösen der Spannvorrichtung durch Abbau des in der Kammer 13 herrschenden Drucks. Damit wird eine Spannkraft des Armes 5 a der Spannbacke 5 aufgehoben und die Feder 22 hebt den Arm 5 a vom Werkstück 7 ab, während sich die untere Längsseite 3 des Spannbügelkörpers 1 an der Auflagefläche 23 der Zugankereinrichtung 18 abstützt. Die von der Spannkraft herrührende obengenannte Auflagerkraft auf dem Stehbolzen ist ebenfalls aufgehoben. Die Längserstreckung der Ausnehmung 20 und die Nut 21 erlauben nun ein Zurückziehen (in Fig. 1 nach rechts) des Spannbügelkörpers 1, so daß das aus einem Los stammende Werkstück 7 einfach durch ein weiteres Werkstück aus demselben Los ersetzt und an gleicher Stelle gespannt werden kann.The handling of a tensioning device according to the invention according to FIG. 1 thus also proves to be very simple. Starting from the clamped state (shown in FIG. 1), the clamping device is released by reducing the pressure prevailing in the chamber 13. This releases a clamping force of the arm 5 a of the clamping jaw 5 and the spring 22 lifts the arm 5 a from the workpiece 7 from, while the lower longitudinal side 3 of the clamp body 1 is supported on the support surface 23 of the tie rod device 18 . The above-mentioned bearing force on the stud resulting from the clamping force is also eliminated. The longitudinal extent of the recess 20 and the groove 21 now allow retraction (to the right in FIG. 1) of the clamping bracket body 1 , so that the workpiece 7 originating from one lot can simply be replaced by another workpiece from the same lot and clamped in the same place .

Zur Anpassung der Spannvorrichtung an verschiedene Höhen eines zu spannenden Werkstücks sind sowohl der Stehbolzen 17 als auch die Zugankereinrichtung 18 wie aus Fig. 1 ersichtlich höhenverstellbar.In order to adapt the clamping device to different heights of a workpiece to be clamped, both the stud bolt 17 and the tie rod device 18 can be adjusted in height, as can be seen in FIG. 1.

Fig. 4 zeigt, wie erwähnt, eine Ausführungsform, bei welcher der Spannbügelkörper 1′ zur Verankerung an der Unterlage 2 teilweise mit einem Profil versehen ist. Der Spannbügelkörper 1′ ist bei dieser Ausführungsform in seiner Arbeitslage mit seiner unteren Längsseite 3 auf die Unterlage 2 aufgesetzt. In einem der Unterlage 2 zugewandten Bereich des Spannbügelkörpers 1′ ist an einander gegenüberliegenden Stellen je einer Seitenfläche 1 e des Spannbügelkörpers 1′ jeweils eine Rechtecknut 24 vorgesehen, die sich über einen Teil der Länge des Spannbügelkörpers 1′ erstreckt. In eine jeweilige Rechtecknut 24 greift jeweils eine Spannpratze 25 ein, die mit der Unterlage 2 verschraubbar ist. Durch diese formschlüssige Verbindung des Spannbügelkörpers 1′ mit den Spannpratzen 25 ist der Spannbügelkörper 1′ einerseits an der Unterlage 2 verankert und andererseits in gewissen Grenzen gegenüber der Unterlage 2 längsverschieblich. Hierbei dienen die Spannpratzen 25 gleichzeitig als Führungsmittel. Fig. 4 shows, as mentioned, an embodiment in which the clamping bracket body 1 'for anchoring to the base 2 is partially provided with a profile. The clamp body 1 'is placed in this embodiment in its working position with its lower longitudinal side 3 on the base 2 . In one of the pad 2 facing region of the clamping hanger body 1 'has at opposite locations one each side face 1 e of the tensioning bow body 1' provided in each case a rectangular groove 24 extending over part of the length of the tensioning bow body 1 '. A clamping claw 25 , which can be screwed to the base 2 , engages in a respective rectangular groove 24 . Through this positive connection of the clamp body 1 'with the clamping claws 25 , the clamp body 1 ' is anchored on the one hand on the base 2 and on the other hand within certain limits with respect to the base 2 longitudinally displaceable. Here, the clamping claws 25 also serve as guide means.

Die Fig. 5 verdeutlicht neben der genannten Variante der Verankerung des Spannbügelkörpers 1′ an der Unterlage 2 noch einen weiteren vorteilhaften, insbesondere auch aus Fig. 2 ersichtlichen Gesichtspunkt einer Ausführungsform, bei welcher, wie erwähnt, der Spannbügelkörper 1 bzw. 1′ einen Querschnittsbereich aufweist, der den Querschnitt des Schiebers 9 wenigstens teilweise umschließt. Dieser Gesichtspunkt betrifft den in sich geschlossenen Aufbau einer erfindungsgemäßen Spannvorrichtung. Fig. 5 illustrates in addition to the aforementioned variant of anchoring the bracket body 1 'on the base 2 yet another advantageous, in particular also apparent from Fig. 2 aspect of an embodiment in which, as mentioned, the bracket body 1 or 1 ' a cross-sectional area has, which at least partially surrounds the cross section of the slide 9 . This aspect relates to the self-contained structure of a tensioning device according to the invention.

Wie aus Fig. 5 und insbesondere aus Fig. 2 entnehmbar, deckt der teilweise vom Querschnitt des Spannbügelkörpers 1′ bzw. 1 umschlossene Schieber 9 die Ausnehmung 20 ab und verhindert somit beispielsweise einen Spänebefall im Inneren der Spannvorrichtung bei deren Einsatz zur spanenden Bearbeitung von Werkstücken.As can be seen from FIG. 5 and in particular from FIG. 2, the slide 9 partially enclosed by the cross section of the clamping bracket body 1 'or 1 covers the recess 20 and thus prevents, for example, chip infestation inside the clamping device when it is used for machining workpieces .

Eine ähnlich günstige Gestaltung zeigt auch eine Ausführungsform gemäß Fig. 6. Hierbei wird der Querschnitt des Spannbügelkörpers 1′′ teilweise von jenem des Schiebers 9′ umschlossen. Hierzu sind gemäß Fig. 7 in den seitlichen Längsseiten des Spannbügelkörpers 1′′ Führungsnuten 26 vorgesehen, die sich über die Länge des Spannbügelkörpers 1′′ erstrecken. In diese Führungsnuten 26 greifen die nach innen weisenden Enden eines Schiebers 9′ mit einem C-förmigen Querschnitt ein.A similarly favorable design also shows an embodiment according to FIG. 6. Here, the cross section of the clamping bracket body 1 '' is partially enclosed by that of the slide 9 '. For this purpose, the tensioning bow body 1 'are shown in FIG. 7 in the lateral longitudinal sides' guide grooves 26 are provided, which extend over the length of the tensioning bow body 1 '' extend. In these guide grooves 26 engage the inwardly facing ends of a slide 9 'with a C-shaped cross section.

Die formschlüssige Verbindung des Schieber 9′ ist somit bewerkstelligt durch die gegenseitige Anlage der mit Außenflächen des Spannbügelkörpers 1′′ gebildeten ersten Führungsflächen 1′′.1, 1′′.2, 1′′.3, 1′′.4, 1′′.5 einerseits und am Schieber 9′ vorgesehener korrespondierender zweiter Führungsflächen 9′.1, 9′.2, 9′.3, 9′.4, 9′.5 andererseits.The positive connection of the slide 9 'is thus accomplished by the mutual contact of the first guide surfaces 1 ''formed with outer surfaces of the clamping bracket body 1''. 1, 1''. 2, 1''. 3, 1''. 4, 1 '' .5 on the one hand and on the slide 9 'provided corresponding second guide surfaces 9'.1, 9'.2, 9'.3, 9'.4, 9'.5 on the other.

Der Schieber 9′ kann gegebenenfalls auch mittels eines Kolbens 12 gemäß Fig. 1 selbsttätig betätigt werden. Hierzu besteht jedoch auch die Alternative einer manuellen Betätigung, wie sie beispielhaft aus Fig. 6 ersichtlich ist. Bei dieser Ausführungsform ist der Schieber 9′ mittels einer Exzenteranordnung längsverschiebbar gegenüber dem Spannbügelkörper 1′′, wobei die Exzenteranordnung aus einer Kurvenplatte 27 und einer die Kurvenplatte 27 tragenden Achse 28 besteht. Die Kurvenplatte 27 ist mittels einer Paßfeder 37 drehfest mit der Achse 28 verbunden und in eine Ausnehmung 29 des Spannbügelkörpers 1′′ derart eingesetzt, daß eine Kurvenfläche 30 der Kurvenplatte 27 an einer Klemmfläche 31 der Ausnehmung 29 abstützbar ist. Dabei durchdringt die Achse 28 je ein in Längsrichtung des Spannbügelkörpers 1′′ orientiertes Langloch 32 in je einer seitlichen Längsseite des Spannbügelkörpers 1′′ und ist jeweils in einem Schenkel des C-förmigen Schiebers 9′ drehbar aufgenommen. Zur axialen Sicherung der Achse 28 ist an deren Enden je ein Sicherungsring 33 vorgesehen.The slide 9 'can optionally be actuated automatically by means of a piston 12 as shown in FIG. 1. However, there is also the alternative to manual actuation, as can be seen by way of example from FIG. 6. In this embodiment, the slide 9 'by means of an eccentric arrangement is longitudinally displaceable relative to the clamping bracket body 1 '', the eccentric arrangement consisting of a cam plate 27 and an axis 28 supporting the cam plate 27 . The cam plate 27 is rotatably connected to the axis 28 by means of a feather key 37 and inserted into a recess 29 of the clamping bracket body 1 '' such that a cam surface 30 of the cam plate 27 can be supported on a clamping surface 31 of the recess 29 . The axis 28 penetrates one in the longitudinal direction of the clamping bracket body 1 '' oriented slot 32 in one lateral longitudinal side of the clamping bracket body 1 '' and is each rotatably received in one leg of the C-shaped slide 9 '. To axially secure the axis 28 , a locking ring 33 is provided at each end.

Ein Plattenfortsatz 34 der Kurvenplatte 27 durchdringt eine Aussparung 35 im Schieber 9′. In den Plattenfortsatz 34 ist ein Handgriff 36 eingeschraubt. Der Schieber 9′ steht in gleicher Weise wie im Beispiel gemäß Fig. 1 in Wirkkontakt mit einer Spannbacke 5 und diese wiederum mit einer (in Fig. 6 nicht dargestellten) Feder 22, welche das Bestreben hat, die Spannbacke 5 von einem Werkstück wegzuschwenken.A plate extension 34 of the cam plate 27 penetrates a recess 35 in the slide 9 '. A handle 36 is screwed into the plate extension 34 . The slide 9 'is in the same way as in the example of FIG. 1 in operative contact with a clamping jaw 5 and this in turn with a (not shown in Fig. 6) spring 22 , which has the tendency to pivot the clamping jaw 5 away from a workpiece.

Zur Verankerung des Spannbügelkörpers 1′′ an der Unterlage 2 ist dessen Querschnitt in einem der Unterlage 2 zugewandten Bereich mit einem T-förmigen Profil versehen, welches in ein entsprechendes Gegenprofil der Unterlage 2 formschlüssig eingreift. Hiermit ist bei gelöster Spannvorrichtung wiederum eine Längsverschiebung des Spannbügelkörpers 1′′ möglich.To anchor the clamping bracket body 1 '' on the base 2 , its cross section is provided in a region facing the base 2 with a T-shaped profile which engages in a corresponding counter profile of the base 2 in a form-fitting manner. This is once again a longitudinal displacement of the clamping bracket body 1 '' possible with the clamping device released.

Das Spannen eines Werkstücks mit Hilfe der in Fig. 6 dargestellten Spannvorrichtung geschieht durch bloßes Umlegen des Handgriffs 36 in Richtung des eingezeichneten Pfeils. A workpiece is clamped with the aid of the clamping device shown in FIG. 6 by simply turning the handle 36 in the direction of the arrow shown.

Hierbei stützt sich die Kurvenfläche 30 der Kurvenplatte 27 an der Klemmfläche 31 des Spannbügelkörpers 1′′ ab und die Achse 28 bewegt sich in je einem Langloch 32 nach links und teilt dem Schieber 9′ ihre Bewegung mit. Dabei ist die Kurvenplatte 27 derart ausgebildet, daß deren Kontaktstelle mit der Klemmfläche 31 und die Mitte der Achse 28 im gespannten Zustand der Spannvorrichtung eine Totpunktstellung einnehmen. Here, the cam surface 30 of the cam plate 27 is supported on the clamping surface 31 of the clamping bracket body 1 '' and the axis 28 moves in an elongated hole 32 to the left and tells the slide 9 'their movement. The cam plate 27 is designed such that its contact point with the clamping surface 31 and the center of the axis 28 assume a dead center position in the tensioned state of the clamping device.

BezugszeichenlisteReference symbol list

 1, 1′, 1″ Spannbügelkörper
 1 a erster Abschnitt des Spannbügelkörpers
 1 b zweiter Abschnitt des Spannbügelkörpers
 1 c erstes Ende des Spannbügelkörpers
 1 d zweites Ende des Spannbügelkörpers
 1 e Seitenfläche des Spannbügelkörpers
 2 Unterlage
 3 untere Längsseite des Spannbügelkörpers
 4 Aussparung
 5 Spannbacke
 5 a erster Hebelarm der Spannbacke 5
 5 b zweiter Hebelarm der Spannbacke 5
 5 c Angriffsfläche
 6 Lagerbolzen
 7 Werkstück
 8 Sicherungsring
 9, 9′ Schieber
10 Querschnittsbereich des Spannbügelkörpers
11 Oberseite des Spannbügelkörpers
12 Kolben
13 Kammer
14 Fluidanschluß
15 Verbindungsbolzen
16 Aussparung
17 Stehbolzen
18 Zugankereinrichtung
19 Schulter
20 Ausnehmung
21 Längsnut
22 Feder
23 Auflagefläche
24 Rechtecknut
25 Spannpratze
26 Führungsnut
27 Kurvenplatte
28 Achse
29 Ausnehmung
30 Kurvenfläche
31 Klemmfläche
32 Langloch
33 Sicherungsring
34 Plattenfortsatz
35 Aussparung
36 Handgriff
37 Paßfeder
1.1, 1.2, 1″.1, 1″.2, 1″.3, 1″.4, 1″.5 erste Führungsflächen
9.1, 9.2, 9′.1, 9′.2, 9′.3, 9′.4, 9′.5 zweite Führungsflächen
1, 1 ′, 1 ″ clamp body
1 a first section of the clamp body
1 b second section of the clamping bracket body
1 c first end of the clamp body
1 d second end of the clamp body
1 e side surface of the clamp body
2 pad
3 lower longitudinal side of the clamping bracket body
4 recess
5 jaws
5 a first lever arm of the clamping jaw 5
5 b second lever arm of the clamping jaw 5
5 c target
6 bearing bolts
7 workpiece
8 circlip
9, 9 ' slide
10 Cross-sectional area of the clamping bracket body
11 Top of the clamp body
12 pistons
13 chamber
14 fluid connection
15 connecting bolts
16 recess
17 studs
18 tie rod device
19 shoulder
20 recess
21 longitudinal groove
22 spring
23 contact surface
24 rectangular groove
25 clamping claw
26 guide groove
27 cam plate
28 axis
29 recess
30 curved surface
31 clamping surface
32 slot
33 circlip
34 plate extension
35 recess
36 handle
37 key
1.1, 1.2, 1 ″ .1, 1 ″ .2, 1 ″ .3, 1 ″ .4, 1 ″ .5 first guide surfaces
9.1, 9.2, 9′.1, 9′.2, 9′.3, 9′.4, 9′.5 second guide surfaces

Claims (14)

1. Spannvorrichtung zum Spannen eines Werkstücks auf einer Unterlage, die beispielsweise von einem Maschinentisch oder dergleichen dargestellt wird, mit
  • - einem langgestreckten Spannbügelkörper, welcher in einer Arbeitslage mittels Befestigungsmitteln derart mit der Unterlage verbindbar ist, daß der Unterlage eine Längsseite des Spannbügelkörpers zugewandt ist,
  • - einer an einem ersten Ende des Spannbügelkörpers schwenkbar angelenkten mehrarmigen Spannbacke mit einem in der Arbeitslage des Spannbügelkörpers auf das Werkstück aufsetzbaren ersten Hebelarm,
  • - einem in Längsrichtung des Spannbügelkörpers verstellbar angeordneten Betätigungsteil zum Schwenken der Spannbacke in eine Schwenklage, in welcher der erste Hebelarm der Spannbacke auf dem Werkstück aufsitzt, und mit
  • - am Spannbügelkörper abstützbaren Spannmitteln zum Verstellen des Betätigungsteils und zum Aufbringen einer vom ersten Hebelarm der Spannbacke auf das Werkstück wirkenden Spannkraft,
1. Clamping device for clamping a workpiece on a base, which is represented, for example, by a machine table or the like
  • an elongated tensioning bracket body, which in a working position can be connected to the support by means of fastening means such that the support faces a long side of the tensioning bracket body,
  • a multi-armed clamping jaw pivotably articulated on a first end of the clamping bracket body with a first lever arm which can be placed on the workpiece in the working position of the clamping bracket body,
  • - An actuating part arranged in the longitudinal direction of the clamping bracket body for pivoting the clamping jaw into a pivoting position, in which the first lever arm of the clamping jaw sits on the workpiece, and with
  • - Clamping means which can be supported on the clamping bracket body for adjusting the actuating part and for applying a clamping force acting on the workpiece from the first lever arm of the clamping jaw,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - der Spannbügelkörper (1, 1′, 1′′) mit von Außenflächen desselben gebildeten und sich in dessen Längsrichtung erstreckenden ersten Führungsflächen (1.1, 1.2, 1′′.1, 1′′.2, 1′′.3, 1′′.4, 1′′.5) und das Betätigungsteil mit korrespondierenden zweiten Führungsflächen (9.1, 9.2, 9′.1, 9′.2, 9′.3, 9′.4, 9′.5) versehen ist,
  • - das Betätigungsteil als Schieber (9, 9′) ausgebildet ist, der unter gegenseitiger Anlage korrespondierender Flächen der ersten und zweiten Führungsflächen formschlüssig und längsverschieblich mit dem Spannbügelkörper (1, 1′, 1′′) verbunden ist, und
  • - zum Schwenken der Spannbacke (5) in die Schwenklage, in welcher der erste Hebelarm (5 a) der Spannbacke (5) auf dem Werkstück (7) aufsitzt, an der Spannbacke (5) eine mit einer Stirnseite des Schiebers (9, 9′) kontaktierbare Angriffsfläche (5 c) ausgebildet ist.
characterized in that
  • - The clamping bracket body ( 1 , 1 ', 1 '') with first guide surfaces ( 1.1 , 1.2 , 1''. 1 , 1''. 2 , 1''. 3 , 1 '' .4 , 1 ''. 5 ) and the actuating part with corresponding second guide surfaces ( 9.1 , 9.2 , 9'.1 , 9'.2 , 9'.3 , 9'.4 , 9'.5 ) is provided ,
  • - The actuating part is designed as a slide ( 9 , 9 '), which is connected to each other by corresponding surfaces of the first and second guide surfaces in a form-fitting and longitudinally displaceable manner with the clamping bracket body ( 1 , 1 ', 1 ''), and
  • - For swiveling the clamping jaw ( 5 ) into the pivot position in which the first lever arm ( 5 a ) of the clamping jaw ( 5 ) sits on the workpiece ( 7 ), on the clamping jaw ( 5 ) one with an end face of the slide ( 9 , 9 ') Contactable attack surface ( 5 c ) is formed.
2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannbügelkörper (1) an seinem dem ersten Ende (1 c) abgewandten zweiten Ende (1 d) mittels eines Stehbolzens (17) gegen die Unterlage (2) abstützbar ist und zwischen dem ersten Ende (1 c) und dem zweiten Ende (1 d) eine innerhalb des Querschnitts des Spannbügelkörpers (1) ausgebildete Schulter (19) einer Ausnehmung (20) aufweist, an welcher Schulter (19) eine mit der Unterlage (2) verbindbare Zugankereinrichtung (18) abstützbar ist.2. Clamping device according to claim 1, characterized in that the clamping bracket body ( 1 ) at its first end ( 1 c ) facing away from the second end ( 1 d ) by means of a stud ( 17 ) against the base ( 2 ) can be supported and between the first End ( 1 c ) and the second end ( 1 d ) has a shoulder ( 19 ) of a recess ( 20 ) formed within the cross section of the tensioning bracket body ( 1 ), on the shoulder ( 19 ) of which a tie rod device can be connected to the base ( 2 ) ( 18 ) can be supported. 3. Spannvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannbügelkörper (1) in dessen Längsrichtung gegenüber dem Stehbolzen (17) und der Zugankereinrichtung (18) längsverstellbar und mittels des Stehbolzens (17) und der Zugankereinrichtung (18) gegenüber der Unterlage (2) höhenverstellbar ist.3. Clamping device according to claim 2, characterized in that the clamping bracket body ( 1 ) in its longitudinal direction relative to the stud bolt ( 17 ) and the tie rod device ( 18 ) is longitudinally adjustable and by means of the stud bolt ( 17 ) and the tie rod device ( 18 ) relative to the base ( 2 ) is adjustable in height. 4. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des in der Arbeitslage befindlichen Spannbügelkörpers (1′) in einem der Unterlage (2) zugewandten Bereich wenigstens in Teilabschnitten der Längserstreckung des Spannbügelkörpers (1′) ein Profil zur formschlüssigen Verankerung an der Unterlage (2) aufweist. 4. Clamping device according to claim 1, characterized in that the cross section of the clamping bracket body ( 1 ') in the working position in a region facing the base ( 2 ) at least in partial sections of the longitudinal extension of the clamping bracket body ( 1 ') has a profile for positive anchoring at the Has pad ( 2 ). 5. Spannvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem am Spannbügelkörper (1′) ausgebildeten Profil mit dem Profil formschlüssige Führungsmittel (Spannpratzen 25) zur Führung des Spannbügelkörpers (1′) in dessen Längsrichtung zugeordnet sind, wobei die Führungsmittel (Spannpratzen 25) ihrerseits mit der Unterlage (2) verbindbar sind.5. Clamping device according to claim 4, characterized in that the profile formed on the clamping bracket body ( 1 ') with the profile form-fitting guide means (clamping claws 25 ) for guiding the clamping bracket body ( 1 ') are assigned in its longitudinal direction, the guide means (clamping claws 25 ) are in turn connectable to the document ( 2 ). 6. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine derartige Ausbildung der Querschnitte des Schiebers (9′) und des Spannbügelkörpers (1′′), daß der Schieber (9′) den Spannbügelkörper (1′′) teilweise umschließt.6. Clamping device according to claim 1, characterized by such a design of the cross sections of the slide ( 9 ') and the clamping bracket body ( 1 '') that the slide ( 9 ') partially surrounds the clamping bracket body ( 1 ''). 7. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannbügelkörper (1, 1′) einen Querschnittsbereich (10) aufweist, der den Querschnit des Schiebers (9) wenigstens teilweise umschließt.7. Clamping device according to claim 1, characterized in that the clamping bracket body ( 1 , 1 ') has a cross-sectional area ( 10 ) which at least partially surrounds the cross section of the slide ( 9 ). 8. Spannvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (9) im wesentlichen die Form eines Flachstabes besitzt und mittels einer Schwalbenschwanz-Führung entlang der der Unterlage (2) abgewandten Oberseite (11) des in der Arbeitslage befindlichen Spannbügelkörpers (1, 1′) geführt ist.8. Clamping device according to claim 7, characterized in that the slide ( 9 ) has substantially the shape of a flat bar and by means of a dovetail guide along the base ( 2 ) facing away from the upper side ( 11 ) of the clamping bracket body ( 1 ,) in the working position. 1 ') is performed. 9. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Hebelarm (5 a) die mit einer Stirnseite des Schiebers (9, 9′) kontaktierbare Angriffsfläche (5 c) aufweist und ein zweiter Hebelarm (5 b) der Spannbacke (5) von einer in den Spannbügelkörper (1, 1′, 1′′) eingesetzten Feder (22) beaufschlagt ist, welche das Bestreben hat, die Spannbacke (5) vom Werkstück (7) wegzuschwenken.9. Clamping device according to claim 1, characterized in that the first lever arm ( 5 a ) with an end face of the slide ( 9 , 9 ') contactable engagement surface ( 5 c ) and a second lever arm ( 5 b ) of the clamping jaw ( 5 ) is acted upon by a spring ( 22 ) inserted into the clamping bracket body ( 1 , 1 ', 1 ''), which strives to pivot the clamping jaw ( 5 ) away from the workpiece ( 7 ). 10. Spannvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Spannmittel einen den Schieber (9) betätigenden Kolben (12) aufweisen und
  • - in dem Spannbügelkörper (1) eine mit einem unter Druck stehenden Fluid beaufschlagbare Kammer (13) ausgebildet ist, in welcher der Kolben (12) gleitbar angeordnet ist und unter dem Druck des Fluids eine Hubbewegung aus einer Ausgangslage in Richtung auf das erste Ende (1 c) des Spannbügelkörpers (1) ausführt.
10. Clamping device according to at least one of claims 1 to 9, characterized in that
  • - The clamping means have a piston ( 12 ) actuating the slide ( 9 ) and
  • - In the tensioning bracket body ( 1 ) a chamber ( 13 ) can be acted upon with a pressurized fluid, in which the piston ( 12 ) is slidably arranged and under the pressure of the fluid a stroke movement from an initial position towards the first end ( 1 c ) of the clamping bracket body ( 1 ).
11. Spannvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannmittel eine manuell betätigbare Exzenteranordnung (27, 28) aufweisen, mittels derer der Schieber (9′) gegenüber dem Spannbügelkörper (1′′) längsverschiebbar ist.11. Clamping device according to at least one of claims 1 to 9, characterized in that the clamping means have a manually operable eccentric arrangement ( 27 , 28 ) by means of which the slide ( 9 ') relative to the clamping bracket body ( 1 '') is longitudinally displaceable. 12. Spannvorrichtung Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannmittel eine im Schieber (9′) drehbar gehalterte Kurvenplatte (27) aufweisen, deren Kurvenfläche (30) an einer im Spannbügelkörper (1′′) ausgebildeten Klemmfläche (31) abstützbar ist.12. Clamping device claim 11, characterized in that the clamping means have a cam plate ( 27 ) rotatably held in the slide ( 9 '), the cam surface ( 30 ) of which can be supported on a clamping surface ( 31 ') formed in the clamping bracket body ( 1 ''). 13. Spannvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannbacke (5) austauschbar angeordnet ist.13. Clamping device according to at least one of claims 1 to 12, characterized in that the clamping jaw ( 5 ) is arranged interchangeably.
DE19893925956 1989-08-05 1989-08-05 Bench clamp for workpiece fixture - has multi-arm swivelling jaws activated by lever attached to body Expired - Lifetime DE3925956C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893925956 DE3925956C1 (en) 1989-08-05 1989-08-05 Bench clamp for workpiece fixture - has multi-arm swivelling jaws activated by lever attached to body

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893925956 DE3925956C1 (en) 1989-08-05 1989-08-05 Bench clamp for workpiece fixture - has multi-arm swivelling jaws activated by lever attached to body

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3925956C1 true DE3925956C1 (en) 1990-07-26

Family

ID=6386584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893925956 Expired - Lifetime DE3925956C1 (en) 1989-08-05 1989-08-05 Bench clamp for workpiece fixture - has multi-arm swivelling jaws activated by lever attached to body

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3925956C1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD60527A (en) *
DE336692C (en) * 1921-05-13 August Zimmermann Clamping block for clamping plate-shaped work pieces on the tables of machine tools
US2390022A (en) * 1944-07-15 1945-11-27 Sterling A Wood Hold-down clamp
US2908205A (en) * 1957-05-24 1959-10-13 Lodding Inc Work clamp having a combined rectilinear and pivotal motion
US3380730A (en) * 1965-04-15 1968-04-30 Carver & Co Eng Workpiece clamping devices
US4509298A (en) * 1982-07-21 1985-04-09 St. Florian Company, Ltd. Pneumatic clamp mounting for a disc
US4700936A (en) * 1986-08-26 1987-10-20 Lamb Technicon Corp. Clamp mechanism

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD60527A (en) *
DE336692C (en) * 1921-05-13 August Zimmermann Clamping block for clamping plate-shaped work pieces on the tables of machine tools
US2390022A (en) * 1944-07-15 1945-11-27 Sterling A Wood Hold-down clamp
US2908205A (en) * 1957-05-24 1959-10-13 Lodding Inc Work clamp having a combined rectilinear and pivotal motion
US3380730A (en) * 1965-04-15 1968-04-30 Carver & Co Eng Workpiece clamping devices
US4509298A (en) * 1982-07-21 1985-04-09 St. Florian Company, Ltd. Pneumatic clamp mounting for a disc
US4700936A (en) * 1986-08-26 1987-10-20 Lamb Technicon Corp. Clamp mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1966880C3 (en) Shearing device for a cross transport press
CH654779A5 (en) PNEUMATICALLY DRIVEN TENSIONER.
DE102014010021B4 (en) Tree felling wedge
DE2656210C3 (en) Drill string holders for rock drilling rigs
DE1477887B2 (en) Chuck with at least two pairs of clamping jaws with clamping pressure compensation
DE3736421C1 (en) Workholding fixture with retractable clamping jaw
DE2249506C3 (en) Pneumatically operated vice
DE1817816C3 (en) Hydraulically adjustable guide. Eliminated from: 1815638
DE3329942C1 (en) Clamping device in particular for workpieces to be machined
DE3925956C1 (en) Bench clamp for workpiece fixture - has multi-arm swivelling jaws activated by lever attached to body
DE2634995A1 (en) QUICK CLAMPING DEVICE FOR PARALLEL AND MACHINE SCREWS
EP2602061B1 (en) Actuation device
EP1180603B1 (en) Support member
EP0107763B1 (en) Vice, in particular a machine tool vice
DE2647832C3 (en) Pressure fluid operated clamping tool with manually adjustable clamping block
DE2057186A1 (en) Automatic clamping device
DE102004008409B3 (en) Advancing device for a tube bending machine comprises an auxiliary drive having a front end connected to the main part of the advancing device and a rear end connected to an anchoring part of the advancing device
DE1502860A1 (en) Machine tool with a clamping device for the workpiece
DE2516454A1 (en) PRESSURE-ACTUATED PRESS FOR CHIPLESS FORMING
DE3431652C2 (en)
DE1283168B (en) Mechanical clamping device for generating a high clamping force
DE3803397C2 (en)
DE4122181C1 (en)
DE3727739C1 (en) Clamping device for workpieces, in particular to be machined
CH383727A (en) Tool for holding workpieces, in particular in metalworking machine tools

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer