DE3727739C1 - Clamping device for workpieces, in particular to be machined - Google Patents

Clamping device for workpieces, in particular to be machined

Info

Publication number
DE3727739C1
DE3727739C1 DE19873727739 DE3727739A DE3727739C1 DE 3727739 C1 DE3727739 C1 DE 3727739C1 DE 19873727739 DE19873727739 DE 19873727739 DE 3727739 A DE3727739 A DE 3727739A DE 3727739 C1 DE3727739 C1 DE 3727739C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
bearing block
clamping device
rocker arm
jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19873727739
Other languages
German (de)
Inventor
Guenter Meywald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873727739 priority Critical patent/DE3727739C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3727739C1 publication Critical patent/DE3727739C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/24Details, e.g. jaws of special shape, slideways
    • B25B1/2489Slideways
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/24Details, e.g. jaws of special shape, slideways
    • B25B1/2405Construction of the jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/24Details, e.g. jaws of special shape, slideways
    • B25B1/2405Construction of the jaws
    • B25B1/2473Construction of the jaws with pull-down action on the workpiece

Abstract

A clamping device for workpieces, in particular to be machined, has a basic body 1 which can be fastened to a work-holding table or the like. At least two clamping jaws 8 allocated to one another and acting on the workpiece in opposite directions are mounted in such a way that they can be locked and are guided independently of one another with a T-shaped foot 4 in a T-shaped groove 2 on the basic body and are connected to one another via a power drive so that they can be moved towards one another and away from one another by the power drive, expanding surfaces 14, 15 which can be acted upon via the power drive being allocated to the clamping jaws 8, and a tilting axis 10 being provided for a tilting movement of the clamping jaw 8 in the clamping position. The clamping device is characterised in that each clamping jaw 8 is mounted in such a way that it can be tilted relative to a bearing block 3 displaceable in the basic body 1 and carrying the T-shaped foot 4, and in that a return spring 13 is provided for a tilting movement of the clamping jaw 8 from the clamping position into the release position of the workpiece. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Spannvorrichtung für insbesondere spanabhebend zu bearbeitende Werkstücke, mit einem auf einem Werkstück-aufspanntisch o. dgl. befestigbaren Grundkörper, an dem mindestens zwei einander zugeordnete, am Werkstück gegenläufig angreifende Spannbacken unabhängig voneinander mit einem T-förmigen Fuß in einer T-förmigen Nut geführt und blockierbar gelagert sind und über einen Kraftantrieb miteinander in Verbindung stehen, so daß sie durch den Kraftantrieb aufeinander zu- bzw. auseinanderbewegbar sind, wobei den Spannbacken über den Kraftantrieb beaufschlagbare Spreizflächen zugeordnet sind und eine Kippachse für eine Kippbewegung des Spannbackens in der Spannstellung vorgesehen ist. Eine solche Spannvorrichtung läßt ganz verschiedene Anwendungsmöglichkeiten zu, angefangen von einem von Hand zu betätigenden Schraubstock, bei dem der Kraftantrieb in der Regel als Spindelantrieb ausgebildet ist, bis hin zu einer maschinell betätigbaren Spannstation einer automatischen Bearbeitungsanlage.The invention relates to a clamping device for in particular workpieces to be machined, with one on a workpiece clamping table or the like attachable base body on which at least two each other assigned, attacking the workpiece in opposite directions Jaws independently with a T-shaped Foot guided in a T-shaped groove and can be blocked are stored and in each other via a power drive Are connected so that they are driven by the power are moved towards or apart from each other, the Clamping jaws can be loaded via the power drive Spreading areas are assigned and a tilt axis for one Tilting movement of the jaw in the clamping position is provided. Such a tensioning device leaves entirely different uses, starting from a manually operated vice where the power drive usually as a spindle drive is formed up to a machine operated Clamping station of an automatic processing system.

Eine Spannvorrichtung dieser Art ist aus der DE-PS 35 38 972 bekannt. Die Spannbacken und der Kraftantrieb sind als Einheit frei gegenüber dem Grundkörper verschiebbar, so daß sich mit dieser Vorrichtung auch dünnwandige Werkstücke festspannen lassen, ohne daß die Gefahr besteht, das Werkstück dabei zu deformieren. In der Spannstellung werden andererseits die Spannacken gegenüber dem Grundkörper festgelegt; die Spannbacken sind elastisch verformbar ausgebildet, und zwar durch eine etwa liegend U-förmige Querschnittsgestaltung, so daß der eine Schenkel des Spannbackens sich am Grund der T-förmigen Nut im Grundkörper abstützt, während der andere Schenkel des Spannbackens sich demgegenüber elastisch verformen und am Werkstück angreifen kann. Die elastische Verformung wird beim Aufbringen der Spannkraft über den Kraftantrieb in der Spannstellung erreicht. Damit ist an dem Spannbacken eine Kippachse realisiert, so daß die über den Kraftantrieb aufgebrachte Kraft in eine Spannkraft und eine Niederzugskraft aufgeteilt wird, was durch eine entsprechende geometrische Ausbildung und Anordnung der Kippachse und des Spannbackens erreicht wird. Die erreichbare Spannkraft resultiert aus der Art des Kraftantriebs und den gegebenen geometrischen Bedingungen. In einfachster Form kann eine ein Rechts-Links-Gewinde aufweisende Spindel oder eine doppelt-wirkende Kolben- Zylinder-Einheit vorgesehen sein. Eine solche Spindel ist dabei im Bereich jedes Spannbackens von einem Druckstück umgeben, wobei Spreizflächen zwischen dem Druckstück und dem Spannbacken vorgesehen sind. Bei diesen Spreizflächen handelt es sich um schräg angeordnete, keilartig wirkende Flächen, die direkt aufeinanderliegen und über die die elastische Verformung des Klemmbackens erzielt wird. Eine solche elastische Verformung des Klemmbackens erbringt jedoch nur kleine Wege. Außerdem wird durch die elastische Verformung ein nicht unbeträchtlicher Teil der von dem Kraftantrieb aufzubringenden Kraft aufgenommen, der für die Spannkraft am Werkstück somit nicht zur Verfügung steht.A tensioning device of this type is from DE-PS 35 38 972 known. The jaws and the power drive are as Unit can be moved freely relative to the base body, see above that even thin-walled with this device Allow workpieces to be clamped without the risk of deform the workpiece. In the cocked position on the other hand, the jaws against the Basic body fixed; the jaws are elastic formed deformable, namely by a lying U-shaped cross-sectional design, so that one leg of the jaws at the bottom of the T-shaped groove in Base body supports, while the other leg of the In contrast, the jaws deform elastically and on  Workpiece can attack. The elastic deformation will when applying the clamping force via the power drive in reached the clamping position. So that is on the jaws realized a tilt axis so that the over Force applied force into a clamping force and a pull down force is divided by what appropriate geometric design and arrangement of the Tilt axis and the jaw is reached. The achievable clamping force results from the type of Power drive and the given geometric conditions. In its simplest form, a right-left thread can be used having a spindle or a double-acting piston Cylinder unit may be provided. Such a spindle is thereby in the area of each clamping jaw from a pressure piece surrounded, with spreading surfaces between the pressure piece and the jaws are provided. With these spreading areas are obliquely arranged, wedge-like Areas that lie directly on top of each other and over which the elastic deformation of the jaw is achieved. A provides such elastic deformation of the jaw however only small ways. In addition, the elastic Deformation is a not inconsiderable part of that Force to be applied force applied for the clamping force on the workpiece is therefore not available stands.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spannvorrichtung der eingangs beschriebenen Art aufzuzeigen, bei der am Übergang von der Freigabestellung in die Spannstellung sowie zurück größere Wege zurückgelegt werden können und ein Verbrauch von Spannkraft durch elastische Verformung des Spannbackens nicht mehr auftritt.The invention has for its object a Clamping device of the type described in the introduction to demonstrate at the transition from the release position  in the tensioned position and traveled longer distances can be and a consumption of resilience through Elastic deformation of the jaws no longer occurs.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß jeder Spannbacken gegenüber einem im Grundkörper verschiebbare und den T-förmigen Fuß tragenden Lagerbock kippbar gelag ist, und daß eine Rückführfeder für eine Kippbewegung des Spannbackens aus der Spannstellung in die Freigabestellung des Werkstücks vorgesehen ist. Die neue Spannvorrichtung verläßt den Weg der elastischen Ausbildung des Spannbackens und ordnet diesen als festen Körper an, der jedoch mit Hilfe der Zwischenschaltung des Lagerbocks definierte Bewegungen ausführen kann, so daß größere Wege erzielbar sind und je nach den geometrischen Bedingungen - abgesehen von der Reibung der Lagerung der Kippachse - eine restlose Aufteilung der durch den Kraftantrieb bereitgestellten Kraft in eine Spannkraft und eine Niederzugskraft erzielt wird. Auch die Aufteilung in diese beiden Kräfte ist konstruktiv wählbar. Es wird nicht mehr der Spannbacken direkt am Grundkörper verankert, sondern es ist der Lagerbock, der mit seinem T-förmigen Fuß in die T-förmige Nut im Grundkörper eingreift, wobei der Spannbacken indirekt über seine Lagerung gehalten wird. Ganz wichtig ist weiterhin die Rückführfeder für die Kippbewegung des Spannbackens aus der Spannstellung in die Freigabestellung des Werkstücks hinein. Diese Rückbewegung sorgt dafür, daß die Spannbacken beim ersten Kontakt am Werkstück zu Beginn des Aufbringens der Spannkraft in definierter Lage am Werkstück angreifen, so daß sie aus dieser Lage heraus die entsprechende Kippbewegung beim Aufbringen der Spannkraft aufbringen können. Beim Aufbringen der Spannkraft während des Spannvorgangs gelangt man in dieser Weise also zu einem Weg, der ausreicht, um einen Niederzug abzuleiten, der auch bei voller Spannkraft wirkt und dabei die Spannkraft verstärkt sowie gleichzeitig die Verbindung zu dem Grundkörper sicherstellt. Der Spannbacken kann direkt auf dem Lagerbock, also unmittelbar an diesem, kippbar gelagert sein. Es ist jedoch auch möglich, noch ein Zwischenglied einzuschalten, womit letztlich sichergestellt ist, daß auch hier der Spannbacken letztlich gegenüber dem Lagerbock kippbar gelagert ist.According to the invention this is achieved in that each clamping jaw is tiltable relative to a bearing block which is displaceable in the base body and supports the T-shaped foot, and in that a return spring is provided for a tilting movement of the clamping jaw from the clamping position into the release position of the workpiece. The new clamping device leaves the path of elastic formation of the clamping jaw and arranges it as a solid body, which, however, can perform defined movements with the interposition of the bearing block, so that larger distances can be achieved and, depending on the geometric conditions - apart from the friction of the Bearing the tilt axis - a complete division of the force provided by the power drive into a clamping force and a pull-down force is achieved. The division into these two forces can also be selected constructively. The clamping jaw is no longer anchored directly to the base body, but it is the bearing block that engages with its T-shaped foot in the T-shaped groove in the base body, the clamping jaw being held indirectly via its bearing. The return spring for the tilting movement of the clamping jaw from the clamping position into the release position of the workpiece is also very important. This return movement ensures that the clamping jaws engage in a defined position on the workpiece at the first contact on the workpiece at the start of the application of the clamping force, so that they can apply the corresponding tilting movement when applying the clamping force from this position. When the tensioning force is applied during the tensioning process, a way is thus achieved which is sufficient to derive a pull-down, which also acts with full tensioning force and thereby increases the tensioning force and at the same time ensures the connection to the base body. The clamping jaws can be tiltably mounted directly on the bearing block, that is to say directly on this. However, it is also possible to switch on an intermediate link, which ultimately ensures that the clamping jaw is also ultimately tiltable relative to the bearing block.

Eine besonders einfache Ausführungsform ergibt sich dann, wenn der Spannbacken unmittelbar am Lagerbock kippbar gelagert ist und die Spreizflächen am Lagerbock und am Spannbacken vorgesehen sind. Es erübrigt sich dann die gesonderte Anordnung eines Druckstücks und die ohnehin vorhandenen beiden Teile, nämlich Lagerbock und Spannbacken können unmittelbar für die Ausbildung der Spreizflächen an ihnen herangezogen werden. Auch für die Einschaltung der Rückführfeder ergibt sich dann eine einfache Möglichkeit, und zwar direkt zwischen Lagerbock und Spannbacken. Lediglich die geometrischen Bedingungen für die Anordnung der Teile sind entsprechend zu beachten.A particularly simple embodiment then results if the clamping jaw can be tilted directly on the bearing block is stored and the spreading surfaces on the bearing block and Clamping jaws are provided. Then there is no need separate arrangement of a pressure piece and the anyway existing two parts, namely bearing block and clamping jaws can directly for the formation of the spreading surfaces be drawn to them. Also for switching on the return spring then results in a simple one Possibility, directly between the bearing block and Jaws. Only the geometric conditions for the arrangement of the parts must be observed accordingly.

Der Lagerbock kann den Spannbacken gehäuseartig umschließen und zwischen den Spreizflächen können Kugeln oder Rollen angeordnet sein. Durch die gehäuseartige Ausbildung des Lagerbocks ist der Spannbacken weitgehend geschützt und geführt untergebracht. Es versteht sich, daß der Spannbacken auf der Seite, die dem Werkstück zugekehrt ist, aus dem Lagerbock herausragen bzw. überstehen muß, damit allein der Spannbacken an dem Werkstück in der Spannstellung angreift.The bearing block can enclose the clamping jaw like a housing and between the spreading surfaces can be balls or rollers be arranged. Due to the housing-like design of the Bearing block is largely protected and the jaws guided housed. It is understood that the Jaws on the side facing the workpiece, protrude from the bearing block or must protrude so that only the jaws on the workpiece in the Tension position attacks.

Wenn die Spreizflächen im Lagerbock und in den Spannbacken dachförmig ausgebildet sind und Kugeln oder Rollen zwischen den Spreizflächen angeordnet sind, dann stellt diese Bauweise gleichzeitig die Verbindung bzw. Verankerung zwischen Spannbacken und Lagerbock her, so daß eine gesonderte Verbindung nicht erforderlich ist. Die Kippachse kann bei dieser Ausführungsform in verschiedener Weise realisiert werden, beispielsweise durch eine linienförmige Gestaltung und entsprechende Abflachung zwischen Lagerbock und Spannbacken. Es ist jedoch auch möglich, eine Kippachse in Form eines Bolzens, eines Spannstifts o. dgl. vorzusehen, der den Spannbacken und den Lagerbock durchdringt. Es versteht sich, daß die Kippachse immer rechtwinklig zur Bewegung des Spannbackens aus der Freigabestellung in die Spannstellung angeordnet ist.If the spreading surfaces in the bearing block and in the clamping jaws are roof-shaped and balls or rollers between the spreading surfaces are arranged, then this represents Construction at the same time the connection or anchoring between jaws and bearing block, so that a separate connection is not required. The Tilt axis can be different in this embodiment  Be realized, for example by a linear design and corresponding flattening between bearing block and jaws. However, it is also possible a tilt axis in the form of a bolt, one Dowel pin or the like. To provide the jaws and penetrates the bearing block. It is understood that the Tilt axis always at right angles to the movement of the clamping jaw arranged from the release position to the clamping position is.

Bei einer anderen Ausführungsform, bei der der Spannbacken nicht unmittelbar auf dem Grundkörper gelagert ist, ist zwischen dem Lagerbock und dem Spannbacken ein Kipphebel angeordnet, der die Kippachse trägt und auf dem Lagerbock kippbar gelagert ist. Die Bewegung des Kipphebels wird dabei letztendlich auf den Spannbacken übertragen, so daß dieser dann die Spannkraft und die Niederzugskraft ausübt. Durch die Zwischenschaltung des Kipphebels ist es möglich, noch eine zusätzliche Übersetzung einzubauen, wenn die Hebelverhältnisse entsprechend gewählt werden.In another embodiment, in which the jaws is not stored directly on the base body a rocker arm between the bearing block and the clamping jaw arranged, which carries the tilt axis and on the pedestal is tiltable. The movement of the rocker arm will ultimately transferred to the jaws, so that this then the clamping force and the pulling force exercises. By interposing the rocker arm it is possible to add an additional translation, if the leverage ratios are chosen accordingly.

Die Spreizflächen können am Lagerbock, am Kipphebel und an einem mit dem Kraftantrieb in Verbindung stehenden Druckstück angeordnet sein, wobei auch hier zwischen den Spreizflächen Kugeln oder Rollen angeordnet sind, um Gleitreibung durch eine rollende Reibung zu ersetzen. Mit dieser Ausbildung ist gleichsam eine zweifache Spreizwirkung verbunden, nämlich einmal zwischen Druckstück und Lagerbock und zum anderen zwischen Druckstück und Kipphebel.The spreading surfaces can on the bearing block, on the rocker arm and on one connected to the power drive Pressure piece can be arranged, here also between the Spreading balls or rollers are arranged to Replace sliding friction with rolling friction. With this training is a double spreading effect connected, namely once between the pressure piece and Bearing block and the other between the pressure piece and Rocker arm.

Der Kipphebel kann zwei etwa rechtwinklig zueinander angeordnete und in Ausnehmungen am Spannbacken eingreifende Nocken aufweisen, wobei der eine Nocken im wesentlichen zur Übertragung der Spannkraft und der andere Nocken im wesentlichen zur Übertragung einer Niederzugskraft vorgesehen ist. Durch die rechtwinklige Anordnung der Nocken und Ausnehmungen zueinander wird sichergestellt, daß sich der Spannbacken zu dem Kipphebel so einstellen kann, daß an beiden Nocken Kräfte übertragen werden, deren Größe nur von den betreffenden Hebelarmen abhängig sind. Damit erfolgt eine einwandfreie Kraftaufteilung,ohne daß eine überdurchschnittlich präzise Bearbeitung der Teile in toleranzmäßiger Hinsicht erforderlich ist. Wenn der eine Nocken etwa vertikal und der andere Nocken etwa horizontal angeordnet ist, wird eine Trennung zwischen Spannkraft und Niederzugskraft an jedem Nocken erzielt.The rocker arm can two approximately at right angles to each other arranged and engaging in recesses on the jaws Have cams, the one cam substantially to transmit the clamping force and the other cams in the essential for transferring a pull-down force is provided. Due to the right-angled arrangement of the  Cams and recesses to one another are ensured that the jaws adjust themselves to the rocker arm can that forces are transmitted to both cams whose Size only depend on the lever arms concerned. This results in a perfect distribution of force without an above-average precise machining of the parts is required in tolerance terms. If the one cam approximately vertically and the other cam approximately horizontally arranged, there will be a separation between Tension and pull-down force achieved on each cam.

Bei dieser Ausbildung, also bei Einschaltung eines Kipphebels, kann eine erste Rückführfeder zwischen Lagerbock und Kipphebel und eine zweite Rückführfeder zwischen Kipphebel und Spannbacken vorgesehen sein. Damit werden die Teile in der Freigabestellung so gehalten, daß sämtliche konstruktiv vorgesehenen Wege beim Übergang in die Spannstellung bis zur Beendigung der Spannstellung ausgenutzt werden können.In this training, that is when a Rocker arm, a first return spring between Bearing block and rocker arm and a second return spring be provided between the rocker arm and jaws. In order to the parts are held in the release position that all constructively provided ways at the transition into the tensioned position until the tensioned position ends can be exploited.

Der Lagerbock kann den Kipphebel U-förmig umschließen und in den nach oben angeordneten Schenkeln können Durchbrechungen für den Eingriff von die Kippachse bildenden Zapfen an dem Kipphebel vorgesehen sein. Der Lagerbock ist dann zweckmäßig mehrteilig ausgebildet, um den Kipphebel entsprechend montieren zu können.The bracket can enclose the rocker arm in a U-shape and in the upper legs Openings for the engagement of the tilt axis forming pin may be provided on the rocker arm. The The bearing block is then expediently formed in several parts, to be able to mount the rocker arm accordingly.

Die Erfindung wird anhand von zwei Ausführungsbeispielen weiter beschrieben und erläutert. Es zeigen:The invention is based on two exemplary embodiments further described and explained. Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht der Spannvorrichtung in einer ersten Ausführungsform, teilweise geschnitten, Fig. 1, partly in section a side view of the clamping device in a first embodiment;

Fig. 2 einen Schnitt durch die Vorrichtung gemäß Fig. 1 nach der Linie II-II, Fig. 2 shows a section through the device of FIG. 1 along the line II-II,

Fig. 3 eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform der Spannvorrichtung, teilweise geschnitten, Fig. 3 is a side view of a second embodiment of the clamping device, partly in section,

Fig. 4 einen Schnitt gemäß der Linie IV-IV in Fig. 3, Fig. 4 shows a section according to line IV-IV in Fig. 3,

Fig. 5 eine Seitenansicht eines einzelnen Spannbackens in der Vorrichtung gemäß Fig. 3, teilweise geschnitten und Fig. 5 is a side view of a single jaw in the device of FIG. 3, partially in section and

Fig. 6 eine Seitenansicht der Spannvorrichtung in einer weiteren Ausführungsform. Fig. 6 is a side view of the clamping device in a further embodiment.

Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Spannvorrichtung weist zunächst einen Grundkörper 1 auf, der längs von einer T-förmigen Nut 2 durchsetzt ist, in der ein Lagerbock 3 mit einem T-förmigen Fuß 4 gleitend geführt ist. Zu dem Lagerbock 3 gehört ein Deckel 5, der den Lagerbock 3 nach oben abschließt und einen etwa rechteckigen Querschnitt 6 des Lagerbocks 3 umschließt, wobei zur Befestigung des Deckels 5 an den übrigen Teilen des Lagerbocks Befestigungsschrauben 7 vorgesehen sind, die nur durch einen Mittelstrich angedeutet sind. In dem Querschnitt 6 des Lagerbocks 3 ist ein Spannbacken 8 verschiebbar und gleitend geführt, der selbst auch etwa rechteckigen Querschnitt aufweist und mit einem freien Ende 9 aus dem Lagerbock 3 herausragt. An dem Spannbacken 8 ist eine Kippachse 10 realisiert, die durch Abschrägungen 11 und 12 gebildet ist. Zwischen dem Deckel 5 des Lagerbocks 3 und den Spannbacken 8 ist eine Rückführfeder 13, hier in Form eines elastischen Kissens, eingeschaltet, so daß der Spannbacken in der Freigabestellung somit im Linksdrehsinne von der Rückführfeder 13 belastet ist. An dem Lagerbock 3 ist eine erste Schrägfläche 14 und an dem Spannbacken 8 eine Schrägfläche 15 vorgesehen, die sich quer um ein gewisses Maß erstrecken. Die Schrägflächen 14 und 15 werden ergänzt durch weitere Schrägflächen 16 und 17, wobei die Schrägflächenpaare 14, 16 bzw. 15, 17 dachförmig ausgebildet und angeordnet sind. Zwischen diese Schrägflächen 14 bis 17 sind Rollen 18 eingefügt. Auch Kugeln können an dieser Stelle vorgesehen sein. Damit ist der Spannbacken 8 an dem Lagerbock 3 zum einen in Längsrichtung festgehalten. Symmetrisch zu einer Vertikalmittelebene 19 ist ein weiterer Lagerbock 3 mit Spannbacken 8 angeordnet, so daß das hier nicht dargestellte Werkstück zwischen den beiden vorstehenden Enden 9 der Spannbacken 8 festgeklemmt werden kann.The clamping device shown in FIGS . 1 and 2 initially has a base body 1 , which is penetrated lengthwise by a T-shaped groove 2 , in which a bearing block 3 with a T-shaped foot 4 is slidably guided. The bearing block 3 includes a cover 5 which closes the bearing block 3 at the top and encloses an approximately rectangular cross section 6 of the bearing block 3 , fastening screws 7 being provided for fastening the cover 5 to the remaining parts of the bearing block, which are only indicated by a middle line are. In the cross section 6 of the bearing block 3 , a clamping jaw 8 is displaceably and slidably guided, which itself also has an approximately rectangular cross section and protrudes from the bearing block 3 with a free end 9 . A tilting axis 10 is realized on the clamping jaw 8 , which is formed by bevels 11 and 12 . A return spring 13 , here in the form of an elastic cushion, is switched on between the cover 5 of the bearing block 3 and the clamping jaws 8 , so that the clamping jaw in the release position is thus loaded by the return spring 13 in the counterclockwise direction. A first inclined surface 14 is provided on the bearing block 3 and an inclined surface 15 is provided on the clamping jaw 8 , which extend transversely to a certain extent. The inclined surfaces 14 and 15 are supplemented by further inclined surfaces 16 and 17 , the inclined surface pairs 14 , 16 and 15 , 17 being designed and arranged in a roof shape. Rollers 18 are inserted between these inclined surfaces 14 to 17 . Balls can also be provided at this point. So that the clamping jaw 8 is held on the bracket 3 on the one hand in the longitudinal direction. A further bearing block 3 with clamping jaws 8 is arranged symmetrically to a vertical center plane 19 , so that the workpiece, not shown here, can be clamped between the two projecting ends 9 of the clamping jaws 8 .

Für den Kraftantrieb ist eine Spindel 20 vorgesehen, die eine Bohrung 21 in dem links der Vertikalmittelebene 19 angeordneten Lagerbock 3 frei drehbar durchsetzt. Dieser Lagerbock stützt sich in axialer Richtung an einer Schulter 22 der Spindel 20 ab. Der rechts der Vertikalmittelebene 19 vorgesehene Lagerbock weist dagegen ein Gewinde 23 auf, welches einem Gewinde 24 an der Spindel 20 zugeordnet ist.For the power drive, a spindle 20 is provided which passes through a bore 21 in the bearing block 3 arranged to the left of the vertical center plane 19 in a freely rotatable manner. This bearing block is supported in the axial direction on a shoulder 22 of the spindle 20 . The bearing block provided on the right of the vertical center plane 19 , on the other hand, has a thread 23 which is assigned to a thread 24 on the spindle 20 .

Zum Festspannen wird ein Werkstück zwischen den beiden freien Enden 9 der Lagerböcke 3 bzw. der Spannbacken 8 eingebracht und die Spindel 20 wird im entsprechenden Drehsinne gedreht, so daß zunächst ein freies Ende 9 eines Spannbackens 8 an dem Werkstück zur Anlage kommt. Der betreffende Lagerbock 3 setzt damit seine Relativbewegung zu dem Grundkörper 1 nicht fort, sondern bleibt stehen, während der andere Lagerbock 3 mit Spannbacken 8 dem Werkstück solange angenähert wird, bis auch dessen vorderes Ende 9 an dem Werkstück zur Anlage kommt. Dabei befinden sich die Spannbacken 8 immer noch in der dargestellten Relativlage zu ihren Lagerböcken 3. Erfolgt nun durch weiteres Verdrehen der Spindel 20 der Aufbau der Spannkraft, dann verschiebt sich in der Fig. 1 linke Lagerbock 3 relativ zu dem Spannbacken 8, so daß über die Schrägfläche 14 und die Rolle 18 eine entsprechende Kraft auf die Schrägfläche 15 des Spannbackens 8 übertragen wird, wodurch dieser Spannbacken 8 um die Kippachse 10 und unter Zusammendrückung der Rückführfeder 13 eine Schwenkbewegung ausführt, so daß einerseits eine Spannkraft gemäß Pfeil 25 auf das Werkstück und andererseits eine Niederzugskraft gemäß Pfeil 26 ebenfalls auf das Werkstück übertragen werden. Im umgekehrten Drehsinne wirkt der rechts der Vertikalmittelebene 14 angeordnete Spannbacken 8 auf das Werkstück ein. Es wird also in einfacher Weise die von der Spindel 20 aufgebrachte Spannkraft in die Spannkraft für das Werkstück und die Niederzugskraft aufgeteilt. Dabei stützt sich gleichzeitig der T-förmige Fuß 4 in der Nut 2 im Grundkörper 1 ab und blockiert damit die Verschieblichkeit der beiden Lagerböcke 3 gegen- und miteinander. Beim Lösen der Spannkraft läuft der Vorgang in umgekehrter Reihenfolge ab, d. h. der linke Spannbacken 8 vollführt eine Kippbewegung gegen den Uhrzeigersinn um die Kippachse 10, wobei die Kraft der Rückführfeder 13 zur Wirkung kommt. Die dachförmigen Schrägflächen 15/17 und 14/16 stellen in Verbindung mit der Rolle 18 die Ausgangslage in der Freigabestellung für das Werkstück wieder her. Dieses Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 weist bei äußerst einfachem Aufbau eine überraschende Wirkung auf. Von der von der Spindel 20 aufgebrachten Spannkraft werden die entsprechenden Anteile auf das Werkstück nahezu verlustfrei übertragen.For clamping, a workpiece is inserted between the two free ends 9 of the bearing blocks 3 or the clamping jaws 8 and the spindle 20 is rotated in the corresponding direction of rotation, so that first a free end 9 of a clamping jaw 8 comes into contact with the workpiece. The relevant bearing block 3 thus does not continue its relative movement to the base body 1 , but remains standing, while the other bearing block 3 with clamping jaws 8 is brought closer to the workpiece until its front end 9 also comes into contact with the workpiece. The jaws 8 are still in the position shown relative to their bearing blocks 3 . If the build-up of the clamping force now takes place by further turning the spindle 20, the left bearing block 3 in FIG. 1 shifts relative to the clamping jaw 8 , so that a corresponding force on the inclined surface 15 of the clamping jaw 8 via the inclined surface 14 and the roller 18 is transmitted, whereby this jaw 8 about the tilt axis 10 and compressing the return spring 13 performs a pivoting movement, so that on the one hand a clamping force according to arrow 25 on the workpiece and on the other hand a pull-down force according to arrow 26 are also transmitted to the workpiece. In the opposite direction of rotation, the clamping jaw 8 arranged on the right of the vertical center plane 14 acts on the workpiece. The clamping force applied by the spindle 20 is thus simply divided into the clamping force for the workpiece and the pull-down force. At the same time, the T-shaped foot 4 is supported in the groove 2 in the base body 1 and thus blocks the displaceability of the two bearing blocks 3 against and with one another. When the clamping force is released, the process takes place in the reverse order, ie the left clamping jaw 8 performs a counterclockwise movement about the tilt axis 10 , the force of the return spring 13 being effective. The roof-shaped inclined surfaces 15/17 and 14/16 in conjunction with the roller 18 restore the starting position in the release position for the workpiece. This embodiment of FIGS. 1 and 2 has a surprising effect with an extremely simple structure. The corresponding proportions of the clamping force applied by the spindle 20 are transferred to the workpiece almost without loss.

Das Ausführungsbeispiel der Fig. 3 bis 5 ist prinzipiell ähnlich aufgebaut wie dasjenige der Fig. 1 und 2, jedoch sind zusätzlich zu den Lagerböcken 3 und den Spannbacken 8 an jedem Element noch weitere Teile vorgesehen. So ist ein Druckstück 27 im Bereich des links der Vertikalmittelebene 19 vorgesehenen Elements angeordnet, welches eine Bohrung 28 aufweist, mit der es an sich frei drehbar auf der Spindel 20 sitzt. Dieses Druckstück 28 ist über ein Axiallager 29 an einer Schulter 22 der Spindel 20 abgestützt. Das Druckstück 27 weist Schrägflächen 30 und 31 auf. Mit der Schrägfläche 30 arbeitet eine zylindrische Rolle 32 zusammen, während der Schrägfläche 31 Nadeln 33 zugeordnet sind. Zu den Nadeln 33 gehört eine Schrägfläche 34 an dem Lagerbock 3.The embodiment of FIGS. 3 to 5 is in principle similar to that of FIGS. 1 and 2, but in addition to the bearing blocks 3 and the clamping jaws 8 , further parts are provided on each element. Thus, a pressure piece 27 is arranged in the area of the element provided on the left of the vertical center plane 19 , which has a bore 28 with which it is seated on the spindle 20 so that it can rotate freely. This pressure piece 28 is supported via an axial bearing 29 on a shoulder 22 of the spindle 20 . The pressure piece 27 has inclined surfaces 30 and 31 . A cylindrical roller 32 cooperates with the inclined surface 30 , while needles 33 are assigned to the inclined surface 31 . An inclined surface 34 on the bearing block 3 belongs to the needles 33 .

Der Lagerbock 3 besteht an sich aus drei Teilen, wie Fig. 4 zeigt, nämlich einer Bodenplatte 35 und zwei Wangen 36, die symmetrisch ausgebildet und angeordnet sind. über in Fig. 3 angedeutete Befestigungsschrauben 37 sind die Teile verschraubt. Die Wangen 36 weisen Durchbrechungen 38 auf, in die Zapfen 39 eines Kipphebels 40 eingreifen. Mit Hilfe der Zapfen 39 ist auch hier die Kippachse 10 festgelegt. Der Kipphebel 40 besitzt eine nach unten in den Bereich der Bodenplatte 35 des Lagerbocks 3 reichenden Fortsatz 41, an dem eine Rückführfeder 42 angreift und damit den Kipphebel 40 in Richtung auf seine Relativlage in der Freigabestellung für das hier angedeutete Werkstück 43 beaufschlagt. Weiterhin besitzt der Kipphebel 40 eine Schrägfläche 44, die mit der Rolle 32 und damit der Schrägfläche 30 des Druckstücks 27 zusammenarbeitet. Der Kipphebel 40 weist weiterhin zwei Nocken 45 und 46 auf, die etwa rechtwinklig zueinander angeordnet sind und in entsprechende Ausnehmungen 47 und 48 in dem Spannbacken 8 eingreifen, der hier den Kipphebel 40 umgebend vorgesehen ist und aus zwei Teilen bestehen kann, die mit Hilfe von nur angedeuteten Befestigungsschrauben 49 miteinander verbunden sind. Der Nocken 45 mit seiner Anlagefläche an der entsprechenden Gegenfläche der Ausnehmung 47 ist etwa vertikal angeordnet und dient zur Übertragung der Spannkraft in Richtung des Pfeils 25 auf das Werkstück 43, während der Nocken 46 mit seiner Anlagefläche an der Gegenfläche der Ausnehmung 48 etwa horizontal angeordnet ist, so daß durch ihn die Niederzugskraft gemäß Pfeil 26 auf das Werkstück 43 übertragen wird. Es versteht sich, daß der Kipphebel 40 und auch der Spannbacken 8 in Längsrichtung des Grundkörpers 1 innen hohl ausgebildet sind, so daß sich die Spindel 20 ohne Kontakt zu diesen Teilen hindurch erstrecken kann. Die beiden Elemente rechts und links der Vertikalmittelebene 19 bzw. des Werkstücks 43 sind an sich wieder symmetrisch ausgebildet, mit der Ausnahme, daß auch hier das Druckstück 27 des rechten Elements ein Gewinde 23 aufweist, welches mit einem Gewinde 24 der Spindel 20 in diesem Bereich zusammenarbeitet, während das linke Element bzw. dessen Druckstück 27 an dem Axiallager 29 und der Schulter 22 abgestützt ist.The bearing block 3 itself consists of three parts, as shown in FIG. 4, namely a base plate 35 and two cheeks 36 , which are formed and arranged symmetrically. The parts are screwed together by means of fastening screws 37 indicated in FIG. 3. The cheeks 36 have openings 38 into which pins 39 of a rocker arm 40 engage. With the help of the pin 39 , the tilt axis 10 is also fixed here. The rocker arm 40 has a downward extension 41 in the area of the base plate 35 of the bearing block 3 , on which a return spring 42 engages and thus acts on the rocker arm 40 in the direction of its relative position in the release position for the workpiece 43 indicated here. Furthermore, the rocker arm 40 has an inclined surface 44 which cooperates with the roller 32 and thus with the inclined surface 30 of the pressure piece 27 . The rocker arm 40 also has two cams 45 and 46 , which are arranged approximately at right angles to one another and engage in corresponding recesses 47 and 48 in the clamping jaw 8 , which is provided here surrounding the rocker arm 40 and can consist of two parts which can be made with the aid of only indicated fastening screws 49 are connected to each other. The cam 45 with its contact surface on the corresponding counter surface of the recess 47 is arranged approximately vertically and serves to transmit the clamping force in the direction of arrow 25 to the workpiece 43 , while the cam 46 is arranged approximately horizontally with its contact surface on the counter surface of the recess 48 , so that the pull-down force according to arrow 26 is transmitted to the workpiece 43 by him. It goes without saying that the rocker arm 40 and also the clamping jaws 8 are hollow on the inside in the longitudinal direction of the base body 1 , so that the spindle 20 can extend through without contact with these parts. The two elements on the right and left of the vertical center plane 19 and the workpiece 43 are again symmetrical, with the exception that the pressure piece 27 of the right element has a thread 23 , which has a thread 24 of the spindle 20 in this area works together while the left element or its pressure piece 27 is supported on the thrust bearing 29 and the shoulder 22 .

Der Schnitt gemäß Fig. 5 zeigt ein geringfügig abgewandeltes Beispiel, bei dem die Elemente links und rechts der Vertikalmittelebene 19 spiegelsymmetrisch ausgebildet sind, d. h. beide Druckstücke 27 sind hier mit gegenläufigen Gewinden 23 versehen, zu denen entsprechend gegenläufige Gewinde 24 an der Spindel 20 gehören, so daß ein Axiallager 29 in Fortfall kommt. Zusätzlich zu der Rückführfeder 42 für den Kipphebel 40 ist eine weitere Rückführfeder 50 zwischen Lagerbock 3 und Spannbacken 8 vorgesehen, die im Linksdrehsinne auf die Verbindung zwischen Spannbacken 8 und Kipphebel 40 einwirkt und damit die Freigabestellung sicherstellt.The section according to Fig. 5 shows a slightly modified embodiment in which the elements of the left and right of the vertical center plane are designed mirror-symmetrically 19, that is, both pressure pads 27 are here provided with opposite threads 23, to which corresponding counter-thread 24 belonging to the spindle 20, so that a thrust bearing 29 comes to an end. In addition to the return spring 42 for the rocker arm 40 , a further return spring 50 is provided between the bearing block 3 and the clamping jaws 8 , which acts in the counterclockwise direction on the connection between the clamping jaws 8 and the rocker arm 40 and thus ensures the release position.

Das in Fig. 6 dargestellte Ausführungsbeispiel der Spannvorrichtung ähnelt teilweise der Ausführungsform gemäß Fig. 1 und teilweise der Ausführungsform gemäß Fig. 3. Es weist auch noch eigene Besonderheiten auf. Zunächst einmal ist auch hier ein Lagerbock 3 mit Deckel 5 vorgesehen, zu dem einerseits ein mehr oder weniger frei bewegliches Klemmstück 51 gehört. Dies soll verdeutlichen, daß der Lagerbock 3 selbst auch mehrteilig ausgebildet sein kann. In ähnlicher Weise wie bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 3 ist diesem Lagerbock 3 ein Druckstück 27 zugeordnet, welches die Schrägfläche 30 aufweist, die mit der Rolle 32 zusammenarbeitet. Eine Schrägfläche 44 ist hier an dem Klemmstück 51 vorgesehen. Im unteren Bereich ist zwischen Druckstück 27 und Lagerbock 3 ein Gleitbelag angeordnet. Das Druckstück 27 weist hier das Gewinde 23 auf, welches dem Gewinde 24 der Spindel 20 zugeordnet ist, während die Spindel 20 mit ihrem Gewinde 24 den Lagerbock 3 frei drehbar durchsetzt. Die Spannbacke 8 weist auf ihrer der Oberseite des Lagerbocks 3 und des Klemmstücks 51 zugekehrten Seite die dargestellte, abgesetzte Fläche 53 auf, gegen die sich bei entsprechender Kraftaufbringung durch die Spindel 20 das Klemmstück 51 anlegt, um auch hier zunächst eine Verschwenkbewegung der Spannbacke 8 um die Kippachse 10 zu bewirken, so daß insoweit nicht nur der Spannweg gemäß Pfeil 25, sondern auch der Niederzug gemäß Pfeil 26 realisiert ist. Das freie Ende 9 der Spannbacke 8, welches aus dem Lagerbock 3 bzw. dem Deckel 5 herausragt, besitzt in seinem unteren Teil einen Ansatz 54, der mit der der Vertikalmittelebene 19 zugeordneten Stirnwand des Lagerbocks 3 eine zweite Kippachse 55 bildet. Während der Spannbewegung dreht bzw. kippt die Spannbacke 8 zunächst um die Kippachse 10, dann um die Kippachse 55, wobei also ein Sprung von der Kippachse 10 auf die Kippachse 55 stattfindet. Dieser Ansatz 54 und die Kippachse 55 lassen sich natürlich nicht nur bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 6 realisieren, sondern können ebenso bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 oder auch in entsprechend abgewandelter Form bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 3 Anwendung finden. Da die Kippachse 55 eine größere Entfernung von der Rolle 32 aufweist als die Kippachse 10, wird der Hebelarm vorteilhaft vergrößert. Rechts der Vertikalmittelebene 16 kann ein symmetrisch ausgebildetes und angeordnetes Teil vorgesehen sein, um die Spannvorrichtung zu vervollständigen.The embodiment of the tensioning device shown in FIG. 6 partly resembles the embodiment according to FIG. 1 and partly the embodiment according to FIG. 3. It also has its own peculiarities. First of all, a bearing block 3 with a cover 5 is also provided here, which on the one hand includes a more or less freely movable clamping piece 51 . This should make it clear that the bearing block 3 itself can also be formed in several parts. In a manner similar to the exemplary embodiment in FIG. 3, this bearing block 3 is assigned a pressure piece 27 which has the inclined surface 30 which cooperates with the roller 32 . An inclined surface 44 is provided here on the clamping piece 51 . In the lower area, a sliding lining is arranged between the pressure piece 27 and bearing block 3 . The pressure piece 27 here has the thread 23 , which is assigned to the thread 24 of the spindle 20 , while the spindle 20 with its thread 24 passes through the bearing block 3 in a freely rotatable manner. The clamping jaw 8 has, on its side facing the upper side of the bearing block 3 and the clamping piece 51 , the depicted, offset surface 53 , against which the clamping piece 51 rests when the force is applied by the spindle 20 , in order here also to first pivot the pivoting jaw 8 around to effect the tilt axis 10 , so that not only the span according to arrow 25 , but also the pull-down according to arrow 26 is realized. The free end 9 of the clamping jaw 8 , which protrudes from the bearing block 3 or the cover 5 , has in its lower part an extension 54 which forms a second tilt axis 55 with the end wall of the bearing block 3 assigned to the vertical center plane 19 . During the clamping movement, the clamping jaw 8 first rotates or tilts about the tilt axis 10 , then about the tilt axis 55 , so that a jump from the tilt axis 10 to the tilt axis 55 takes place. This approach 54 and the tilt axis 55 can of course not only be realized in the embodiment of FIG. 6, but can also be used in the embodiment of FIG. 1 or in a correspondingly modified form in the embodiment of FIG. 3. Since the tilt axis 55 is at a greater distance from the roller 32 than the tilt axis 10 , the lever arm is advantageously enlarged. To the right of the vertical center plane 16 , a symmetrically designed and arranged part can be provided in order to complete the tensioning device.

Claims (10)

1. Spannvorrichtung für insbesondere spanabhebend zu bearbeitende Werkstücke, mit einem auf einem Werkstückaufspanntisch o. dgl. befestigbaren Grundkörper, an dem mindestens zwei einander zugeordnete, am Werkstück gegenläufig angreifende Spannbacken unabhängig voneinander mit einem T-förmigen Fuß in einer T-förmigen Nut geführt und blockierbar gelagert sind und über einen Kraftantrieb miteinander in Verbindung stehen, so daß sie durch den Kraftantrieb aufeinander zu- bzw. auseinanderbewegbar sind, wobei den Spannbacken über den Kraftantrieb beaufschlagbare Spreizflächen zugeordnet sind und eine Kippachse für eine Kippbewegung des Spannbackens in der Spannstellung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Spannbacken (8) gegenüber einem im Grundkörper (1) verschiebbaren und den T-förmigen Fuß (4) tragenden Lagerbock (3) kippbar gelagert ist, und daß eine Rückführfeder (13, 42, 50) für eine Kippbewegung des Spannbackens (8) aus der Spannstellung in die Freigabestellung des Werkstücks (43) vorgesehen ist.1.Clamping device for workpieces to be machined, in particular, with a base body which can be fastened on a workpiece clamping table or the like, on which at least two associated clamping jaws which act in opposite directions on the workpiece are guided independently of one another with a T-shaped foot in a T-shaped groove and are mounted in a lockable manner and are connected to one another by means of a power drive, so that they can be moved towards or apart from one another by the power drive, spreading surfaces which can be acted upon by the power drive being assigned and a tilting axis being provided for a tilting movement of the tensioning jaw in the tensioned position, characterized in that each clamping jaw ( 8 ) is tiltably supported relative to a bearing block ( 3 ) which is displaceable in the base body ( 1 ) and supports the T-shaped foot ( 4 ), and in that a return spring ( 13 , 42 , 50 ) for a tilting movement of the Clamping jaw ( 8 ) from the clamping position to the release position the workpiece ( 43 ) is provided. 2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannbacken (8) unmittelbar am Lagerbock (3) kippbar gelagert ist,und daß die Spreizflächen (14, 15) am Lagerbock und am Spannbacken (8) vorgesehen sind.2. Clamping device according to claim 1, characterized in that the clamping jaws ( 8 ) is tiltably mounted directly on the bearing block ( 3 ), and in that the spreading surfaces ( 14 , 15 ) are provided on the bearing block and on the clamping jaws ( 8 ). 3. Spannvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbock (3) den Spannbacken (8) gehäuseartig umschließt, und daß zwischen den Spreizflächen (14, 15 und 16, 17) Kugeln oder Rollen (18) angeordnet sind.3. Clamping device according to claim 1 and 2, characterized in that the bearing block ( 3 ) encloses the clamping jaws ( 8 ) like a housing, and that balls or rollers ( 18 ) are arranged between the spreading surfaces ( 14 , 15 and 16 , 17 ). 4. Spannvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizflächen (14, 16 bzw. 15, 17) im Lagerbock (3) und in dem Spannbacken (8) dachförmig ausgebildet sind.4. Clamping device according to claim 3, characterized in that the expansion surfaces ( 14 , 16 or 15 , 17 ) in the bearing block ( 3 ) and in the clamping jaws ( 8 ) are roof-shaped. 5. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Lagerbock (3) und dem Spannbacken (8) ein Kipphebel (40) angeordnet ist, der die Kippachse (10) trägt und auf dem Lagerbock (3) kippbar gelagert ist.5. Clamping device according to claim 1, characterized in that a rocker arm ( 40 ) is arranged between the bearing block ( 3 ) and the clamping jaws ( 8 ), which carries the tilt axis ( 10 ) and is pivotably mounted on the bearing block ( 3 ). 6. Spannvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizflächen (30, 44, 31, 34) am Lagerbock (3), am Kipphebel (40) und an einem mit dem Kraftantrieb in Verbindung stehenden Druckstück (27) angeordnet sind, und daß zwischen den Spreizflächen Kugeln oder Rollen (32, 33) angeordnet sind.6. Clamping device according to claim 5, characterized in that the spreading surfaces ( 30 , 44 , 31 , 34 ) on the bearing block ( 3 ), on the rocker arm ( 40 ) and on a pressure piece ( 27 ) connected to the power drive are arranged, and that balls or rollers ( 32, 33 ) are arranged between the spreading surfaces. 7. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kipphebel (40) zwei etwa rechtwinklig zueinander angeordnete und in Ausnehmungen (47, 48) am Spannbacken (8) eingreifende Nocken (45, 46) aufweist, wobei der eine Nocken (45) im wesentlichen zur Übertragung der Spannkraft und der andere Nocken (46) im wesentlichen zur Übertragung einer Niederzugs­ kraft vorgesehen ist.7. Clamping device according to claim 1, 5 and 6, characterized in that the rocker arm ( 40 ) has two cams ( 45 , 46 ) which are arranged approximately at right angles to one another and engage in recesses ( 47 , 48 ) on the clamping jaws ( 8 ), one of which Cam ( 45 ) is essentially provided for transmitting the clamping force and the other cam ( 46 ) essentially for transmitting a pull-down force. 8. Spannvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Nocken (45) etwa vertikal und der andere Nocken (46) etwa horizontal angeordnet sind.8. Clamping device according to claim 7, characterized in that the one cam ( 45 ) are arranged approximately vertically and the other cam ( 46 ) approximately horizontally. 9. Spannvorrichtung nach Anspruch 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Rückführfeder (42) zwischen Lagerbock (3) und Kipphebel (40) und eine weitere, zweite Rückführfeder (50) zwischen Kipphebel (40) und Spannbacken (8) vorgesehen ist.9. Clamping device according to claim 5 to 8, characterized in that a first return spring ( 42 ) between the bearing block ( 3 ) and rocker arm ( 40 ) and a further, second return spring ( 50 ) between the rocker arm ( 40 ) and clamping jaws ( 8 ) is provided . 10. Spannvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbock (3) den Kipphebel (40) U-förmig umschließt und in den nach oben angeordneten Schenkeln Durchbrechungen (38) für den Eingriff von die Kippachse (10) bildenden Zapfen (39) an dem Kipphebel (40) vorgesehen sind.10. Clamping device according to claim 5, characterized in that the bearing block ( 3 ) surrounds the rocker arm ( 40 ) in a U-shape and in the upwardly arranged legs openings ( 38 ) for the engagement of the pivot axis ( 10 ) forming pin ( 39 ) are provided on the rocker arm ( 40 ).
DE19873727739 1987-08-20 1987-08-20 Clamping device for workpieces, in particular to be machined Expired DE3727739C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873727739 DE3727739C1 (en) 1987-08-20 1987-08-20 Clamping device for workpieces, in particular to be machined

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873727739 DE3727739C1 (en) 1987-08-20 1987-08-20 Clamping device for workpieces, in particular to be machined

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3727739C1 true DE3727739C1 (en) 1988-02-18

Family

ID=6334105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873727739 Expired DE3727739C1 (en) 1987-08-20 1987-08-20 Clamping device for workpieces, in particular to be machined

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3727739C1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4133537A1 (en) * 1991-10-10 1993-04-15 Guenter Meywald Workpiece clamping fixture for machining operations - has rollers in inclined guideways interposed between clamping jaws and carrier block to force work down onto base
CN106401397A (en) * 2016-11-27 2017-02-15 洛阳丰泰铝业有限公司 Aluminum-wood door frame locating device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538972C1 (en) * 1985-11-02 1986-07-03 Günter 3548 Arolsen Meywald Clamping device for workpieces, in particular to be machined

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538972C1 (en) * 1985-11-02 1986-07-03 Günter 3548 Arolsen Meywald Clamping device for workpieces, in particular to be machined

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4133537A1 (en) * 1991-10-10 1993-04-15 Guenter Meywald Workpiece clamping fixture for machining operations - has rollers in inclined guideways interposed between clamping jaws and carrier block to force work down onto base
CN106401397A (en) * 2016-11-27 2017-02-15 洛阳丰泰铝业有限公司 Aluminum-wood door frame locating device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0480299B1 (en) Multiple clamping device for clamping at least two workpieces
DE2358282B2 (en) Ski binding part
DE10118664B4 (en) Clamping device for workpieces to be machined with imbalance compensation
DE3410154A1 (en) TOOL DEVICE WITH INTERCHANGEABLE TOOL HEAD
DE2048109B2 (en) Eccentric press
EP0614729B1 (en) Clamping device for clamping workpieces on machinetables or pallets
DE2801249C2 (en) Deburring device in a butt welding machine guided on a rail line to be deburred
DE3727739C1 (en) Clamping device for workpieces, in particular to be machined
DE4133537C2 (en)
DE189697T1 (en) QUICK RELEASE SYSTEM.
DE3329942C1 (en) Clamping device in particular for workpieces to be machined
DE10241860A1 (en) Clamping device for tool with hollow conical shaft, comprising combination of transversally positioned operating element and hemispherical swivel element
DE10152366C5 (en) Receiving device for holding a hinge flap of a door leaf swiveling holder on a hollow profile, e.g. an aluminum profile
EP0107763B1 (en) Vice, in particular a machine tool vice
DE545966C (en) Parallel vice
DE10202587A1 (en) Assembly clamp for fitting frame in wall aperture has straight rod and four rotatable clamping arms
DE19955289C2 (en) Jack puller
DE1283168B (en) Mechanical clamping device for generating a high clamping force
DE1402555A1 (en) Device for stroke adjustment and overload protection for mechanical presses
DE4316354A1 (en) Method and device for breaking off connecting rods
DE69912076T2 (en) Piercing mill
DE7242958U (en) Switching device
DE60319461T2 (en) Tool coupling device, in particular for presses
DE3538972C1 (en) Clamping device for workpieces, in particular to be machined
DE2041194B2 (en) Drafting system for spinning machines

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee