DEF0018196MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEF0018196MA
DEF0018196MA DEF0018196MA DE F0018196M A DEF0018196M A DE F0018196MA DE F0018196M A DEF0018196M A DE F0018196MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
bell
magnetic
closure cap
magnetic chuck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Tag der Anmeldung: 15. August 1955 Bekanntgemacht am 5. Juli 1956
DEUTSCHES PATENTAMT
Bisher wurden, zum Verschließen, von sterilen Glasgefäßen, z. B. Reagenzgläsern, zum bakteriologischen; Arbeiten Watte- bzw. Zellstoffstopfen oder sogenannte Kapseinbergkappen verwendet. Nachteile bei der Verwendung von Zellstoff- oder . Wattestopfen liegen, darin, daß die Stopfen nur einmal benutzbar sind und zu ihrer Anfertigung im Routinebetrieb viel Zeit und Material beansprucht werden und außerdem die Handhabung der
ίο Arbeitsgeräte, wie Pipette, durch den zusätzlich, zu haltenden Stopfen, behindert ist. Der Vorteil gegenüber den Kapsenbergkappen, die die Verwendung bestimmter Reagenzglasformen mit abgeschmolzenem Rand bedingen, liegt in, dem Umstand begründet, daß Außeninfektionen verhindert werden, und das Abflammen der Glasgefäße erleichtert wird.
Die der Erfindung zugrunde liegende Apparatur erlaubt ein, vollkommen, neuartiges Verfahreni zum sterilen Verschließen und Öffnen, von Reagenzgläsern, U. dgl. besonders für bakteriologische Arbeiten. Zum Verschließen der sterilen Glasgefäße, z. B. Reagenzgläser, werden nichtrostende Metallkappen verwendet, die sich mittels eines Magnetfutters öffnen und verschließen lassen.
In der Zeichnung ist die Vorrichtung nach, der Erfindung dargestellt.
An einem normalen Stativ 1 befindet sich eine der Höhe und Seite nach, verstellbare durchsichtige Glocke 2, auf der ein Magnetfutter 3 angebracht ist.
Die; Verschlußkappe 4 besteht aus ferromagnetischem, nichtrostendem Stahl und ist durch Eindrücken, in der Mitte mit einer Abtropfvertiefung 5 versehen, so daß eine Benetzung der Reagenzglas-
609 548/40
F 18196 IVa/30h
außenfläche durch Nährböden beim Sterilisieren verhindert wird.
Die Arbeitsweise mit der Vorrichtung besteht darin, daß das Reagenzglas 6 mit der übergestülpten Verschlußkappe 4 nach dem-erforderlichen und üblichen Abflammen, in den Innenraum der Glocke 2' ' in die Nähe des Magnetfutters 3 herangeführt, wird. Durch die magnetische Kraft des Magnetfutters 3 wird die Verschlußkappe 4 abgehoben, und an. dem Magnet an der Decke der Glocke 2 festgehalten. Durch diese Einrichtung wird erreicht, daß sofort nach dem Abflammen, ohne daß die zweite Hand dazu, benutzt werdea muß — wobei, wenn dieselbe nicht besonders geschützt wird oder wenn mit Pinzette oder Zange gearbeitet wird, Verbrennungsgefahr durch den erhitzten Metalldecke! bestehen würde :—, von dem Glasgefäß, z. B. Reagenzgläser, durch magnetische Ausziehung der Metalldeckel aufgedeckt, also das Reagenzglas zur Beschickung oder Manipulation, geöffnet wird.
Der Metalldeckel haftet für die Dauer der Beischickung des Glasgefäßes bzw. der Manipulation mit demselben — vor Infektionen, geschützt — am Magnet sichtbar unter der durchsichtigen Sterilglocke.
Zum Verschließen wird das Reagenzglas 6 wieder unter die hängende Verschlußkappe 4 geführt,, und wenn, das Magnetfutter 3 permanent magnetisch ist, wird das Reagenzglas 6 mit der übergreifenden Verschlußkappe 4 an der Decke der Glocke 2 entlang aus dem Magnetfeldbereich, herausgeschoben, so daß die magnetische Anziehungskraft aufgehoben ist und die Verschlußkappe 4 ■— bedingt durch Eigengewicht und Schwerkraft ·— wieder auf den. Rand des Reagenzglases 6 zu liegen, kommt und dieses abdeckt.
Bei Benutzung eines elektromagnetisch, betätigten Magnetfutters 3 wird mittels Fuß- oder Ellenbogenschalters in, bekannter Weise die magnetische Anziehungskraft ein- oder ausgeschaltet und somit ' die Verschlußkappe 4 abgehoben, festgehalten oder wieder aufgesetzt.
Das gewerbliche Anwendungsgebiet der erfindungsgemäßen Apparatur erstreckt sich, auf alle Institute und Laboratorien, in denen, unter sterilen Bedingungen gearbeitet wird, wie z. B. in Instituten der Humanmedizin, der Bakteriologie und Serologie, in Hygieneinstituten, zu bakteriologischen Wasser- und Lebensmitteiluntersuchungen,, in milchwirtschaftlichen Instituten, Molkereilaboratorien und Veterinäruntersuchungsämtern.
Der durch die Erfindung erzielte Fortschritt gegenüber den bekannten Methoden liegt unter anderem in folgenden Vorteilen gegenüber den bisher üblichen sterilen Verfahren, beim Verschließen von Reagenzgläsern bzw. Glasgefäßen:
1. Fortfall der Watte- oder ZeI Istoffs top fen, die
2. Material- und, Zeitersparnis bedingt,
3. einfache Handhabung und sauberes Arbeiten, da die .Beschmutzung der den Stopfen haltenden Hand entfällt,
4. sicheres Arbeiten, da die Handhabung der Arbeitsgeräte, wie Pipette, nicht durch den zusätzlich, zu haltenden, Stopfen behindert wird;
5. die Verschlußkappen, aus Metall sind hitzbeständig und nichtrostend, daher praktisch unbegrenzt haltbar;.
6. die Verschlußkappen können in der erforderlichen, üblichen Weise vor dem mechanischen magnetischen. Abheben, abgeflammt werden;
7. während des, Arbeitens hängt die Verschlußkappe infektionssicher und sichtbar unter der Glocke;
8. einfaches steriles Aufsetzen der Verschlußkappe auf die Reagenzgläser u. dgl.;
9. die Verschlußkappen ermöglichen einen absolut sterilen Verschluß der Reagenzgläser, da, nicht die Gefahr besteht, daß z. B. Schimmel durch die eventuell feucht gewordene Watte hindurchwächst und somit die sterilen Nährböden infiziert;
10. durch die besondere Gestalt der Verschlußkappe aus Metall, die mittels Eindrückens eine Vertiefung in. der Mitte der Verschlußkappe aufweist, wird, eine Benetzung der Reagenzglasaußenfläche während der Beschickung mit. Nährboden zum·Zwecke: des Sterilisierens verhindert, so daß keine sekundären, Infektionen, erfolgen, können.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zum sterilen Verschließen, und Öffnen, von Reagenzgläsern und ähnlichen Gläsern, dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe eines Magnetfutters (3) innerhalb einer Glocke (2) die Verschlußkappe (4) vom Reagenzglas (6) abgehoben, festgehalten und bei Bedarf im · Zuge des Arbeitsprozesses — vor Infektionen geschützt — wieder aufgesetzt wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein normales Stativ (1), an dem eine der Höhe und Seite nach verstellbare Glocke (2) angebracht ist, an der sich ein Magnetfütter (3) befindet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetfutter (3) ent- ' weder ein. Permanent- oder ein Elektromagnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, da- 110· durch gekennzeichnet, daß die Glocke (2) durchsichtig ist.
5. Verschlußkappe zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, daß die Verschlußkappe (4) aus ferromagnetischem nichtrostendem Stahl besteht.
6. Verschlußkappe nach Anspruch. 5, dadurch gekennzeichnet, daß die. Verschlußkappe (4) in der Mitte eine Abtropfvertiefung (5) aufweist.
In, Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 718 9iß.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen'

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0172838B1 (de) Probenahme - vorrichtung
DE29817223U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer Zellkultur
DE2809032C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen einer Nähr-, Puffer- oder Enzymlösung für einen automatischen Brutschrank
DE2238251B2 (de) Kammer für mikrobiologische Arbeiten
DE102008005968A1 (de) Nährmedieneinheit und Verfahren zur Aufnahme eines Filters aus einer Filtrationsvorrichtung
DEF0018196MA (de)
DE955542C (de) Verfahren und Vorrichtung zum sterilen Verschliessen und OEffnen von Reagenzgalesernund aehnlichen Glaesern
DE813433C (de) Vorrichtung fuer medizinische Injektionsspritzen
DE2659923C2 (de) Entnahme von durch Umgebungsluft unkontaminierten Probegutes aus unter sterilen Bedingungen arbeitenden Reaktoren
DE414391C (de) Taschen-Sterilisator fuer Kindersauger
DE832342C (de) Pipettensaugball
DE560295C (de) Blutabsauge- und Ruehrvorrichtung
DE846002C (de) Vorrichtung zum Sterilhalten eines auf einer Milchflasche od. dgl. sitzenden Saugers
DE301179C (de)
DE558949C (de) Einrichtung zum Fuellen von Ampullen o. dgl.
DE840425C (de) Verfahren und Apparat zum Sterilisieren von aerztlichen Utensilien, insbesondere Instrumenten und Verbandstoffen
DE701177C (de) Melk- und Milchtransportkanne
AT243977B (de) Automatische Einrichtung zur dauernden quantitativen Entnahme biologischer Sekrete
DE581596C (de) Vorrichtung zur Pruefung der Milch auf Sauberkeit
DE589732C (de) Kulturroehrchen mit eingeschmolzenem Naehrboden
AT152392B (de) Trichter-Filter-Gerät.
DE4035597A1 (de) If-zellkulturinkubationsplatte
AT164275B (de) Sterilisator für zahnärztliche Instrumente
DE1872194U (de) Halter, insbesondere zum auswechseln von probengefaessen.
DE632642C (de) Einrichtung zum Reinigen von Gegenstaenden durch eine fettloesende Fluessigkeit