DE977774C - Panzerung fuer eine in der Ruhelage vollstaendig unter Panzerschutz stehende Nebenwaffe eines Panzerfahrzeugs; Nebenwaffe in dieser Panzerung und Zieleinrichtung in Verbindung mit der Nebenwaffe - Google Patents

Panzerung fuer eine in der Ruhelage vollstaendig unter Panzerschutz stehende Nebenwaffe eines Panzerfahrzeugs; Nebenwaffe in dieser Panzerung und Zieleinrichtung in Verbindung mit der Nebenwaffe

Info

Publication number
DE977774C
DE977774C DEW37615A DEW0037615A DE977774C DE 977774 C DE977774 C DE 977774C DE W37615 A DEW37615 A DE W37615A DE W0037615 A DEW0037615 A DE W0037615A DE 977774 C DE977774 C DE 977774C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armor
weapon
rest position
secondary weapon
protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW37615A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dipl-Ing Bode
Karlheinz Kratzenberg
Erich Wallwey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wegmann and Co GmbH
Original Assignee
Wegmann and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wegmann and Co GmbH filed Critical Wegmann and Co GmbH
Priority to DEW37615A priority Critical patent/DE977774C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE977774C publication Critical patent/DE977774C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/20Turrets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A23/00Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
    • F41A23/20Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles for disappearing guns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A23/00Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
    • F41A23/24Turret gun mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/26Peepholes; Windows; Loopholes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

  • Panzerung für eine in der Ruhelage vollständig unter Panzerschutz stehende Nebenwaffe eines Panzerfahrzeugs; Nebenwaffe in dieser Panzerung und Zieleinrichtung in Verbindung mit der Nebenwaffe An Panzerfahrzeugen werden in der Regel außer der Hauptwaffe, die meist ein in einem drehbaren Panzerturm angeordnetes Geschütz ist, bei Schützenpanzerwagen aber auch fehlen kann, weitere Waffen, z. B. Maschinengewehre oder Flugzeugabwehrgeschütze, angeordnet. Auch diese Waffen sollen unter Panzerschutz liegen, wobei die Panzerung allseitig so dicht geschlossen sein soll, daß auch beim Fahren unter Wasser kein Wasser in das Geschütz oder den Panzerwagen selbst eindringen kann. Für einen zweiten Panzerturm, in welchem das Geschütz nach allen Richtungen und, insbesondere zur Flugzeugal)wehr, auch steil aufwärts geschwenkt werden kann, steht aber in der Regel nicht genügend Raum zur Verfügung, da einerseits der Schwenkbereich der Hauptwaffe nicht beeinträchtigt, andererseits aber auch die Gesamtbauhöhe des Fahrzeuges nicht wesentlich vergrößert werden soll. Erschwert wird die Aufgabe noch dadurch, daß die Besatzung des Fahrzeuges nicht nur durch die Panzerung gegen direkten BeSChuß, sondern auch noch zusätzlich, für den Fall des Einsatzes von Kernwaffen, gegen Neutronen, die die normale Panzerung durchdringen können, geschützt werden soll.
  • Die Erfindung geht davon aus, daß es genügt, wenn die Nebenwaffe in der Gebrauchslage durch die Panzerung seitlich geschützt ist. Erfindungsgemäß ist die Panzerung, die die in an sich bekannter Weise nach oben ausfahrbare Nebenwaffe in der Ruhelage abdeckt, längs einer die Waffe umschließenden Linie und in Längsrichtung in an sich bekannter Weise geteilt, und die beiden Teile sind in ebenfalls an sich bekannter Weise um seitlich angebrachte Scharniere schwenkbar. Zum Hochfahren der Waffe wird zweckmäßig ein an sich bekanntes hydraulisches Getriebe vorgesehen.
  • Um ein sicheres und genaues Zielen der aus der Panzerung hochfahrenden und nur seitlich geschützten Waffe ohne Gefährdung der Bedienungsperson zu erreichen, kann gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung in Verbindung mit dieser Nebenwaffe eine derartige Fernseheinrichtung vorgesehen sein, daß das von der mit dem Lauf verbundenen Zieloptik erzeugte Bild von der Fernsehkamera aufgenommen und an eine Befehlsstelle übertragen wird. Diese Befehlsstelle kann sich innerhalb des Panzers in dem gegen Neutronen geschützten Raum befinden, sie kann sich aber auch in einem Befehlspanzer oder in einer ortsfesten Befehlsstelle befinden, an die das von der Fernsehkamera aufgenommene Bild durch Funk übertragen wird, während umgekehrt die Bewegung der Waffe von der Befehlsstelle aus bewirkt wird.
  • Es ist bekannt, bei Panzerfahrzeugen Waffen durch hydraulische oder mechanische Winden heb-und senkbar zu machen. Dabei handelt es sich jedoch stets um die Hauptwaffe, und es wird entweder die Waffe ohne jeden Panzerschutz oder zusammen mit dem ganzen Panzerturm gehoben. Diese bekannten Anordnungen sind für Nebenwaffen entweder zu schwerfällig und würden den Schwenkbereich der Hauptwaffe beeinträchtigen, oder sie sind unbrauchbar, weil die Nebenwaffe in der Gebrauchsstellung völlig ungeschützt ist. Es ist ferner bekannt, die Einstiegöffnung von Panzerfahrzeugen beweglich abzudecken, wobei die Abdeckung längsgeteilt sein kann. Diese Einstiegöffnungen dienen jedoch nicht zum Ausfahren von Nebenwaffen. Es ist ferner bekannt, Fernsehübertragungsvorrichtungen für militärische Zwecke einzusetzen. Demgegenüber handelt es sich beim Gegenstand der Erfindung um den Einsatz einer Fernsehübertragungsvorrichtung für eine ungeschützte Nebenwaffe.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer unter Panzerschutz stehenden Nebenwaffe gemäß der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. In Abb. i und 2 ist die Waffe einmal im Ruhezustand und einmal in der hochgefahrenen Stellung gezeigt, wobei die Bezugsziffern, die die Lage der Einzelfeile in der hochgefahrenen Stellung bezeichnen, zur Unterscheidung von der Ruhelage mit dem Buchstaben a versehen sind.
  • Abb..i zeigt die Waffe in Seitenansicht, Abb. 2 in Vorderansicht und Abb. 3 in Aufsicht bei geschlossener Panzerung. Die Waffe i ist an einem Schwenkhebel 2 befestigt, der ,durch eine hydraulische Hebevorrichtung 3 aus seiner Ruhelage 2 in die Stellung 2 a geschwenkt werden kann. In der Ruhelage ist die Waffe durch eine Panzerung vollständig abgedeckt, die aus dem im Panzerfahrzeug drehbar angeordneten Teil 5 und den am Teil 5 schwenkbar angeordneten Teilen 4 besteht. In der Ruhelage ist die Waffe bis auf den aus der Panzerung herausragenden Lauf 6 durch diese Panzerung vollständig abgedeckt. Die Teile 4 schließen an die Panzerung 5 längs einer Teilungslinie 7 an, die die Waffe, in Aufsicht betrachtet, vollständig umschließt. Innerhalb dieser Teilungslinie liegen die Teile 4, die um Scharniere 8 schwenkbar sind. Wird die Waffe durch die Betätigung der Hydraulik 3 hochgefahren, so öffnen sich die Teile 4 und nehmen die in Abb. 2 dargestellte Lage 4 d ein. Sämtliche Fugen zwischen den beweglichen Teilen, d. h. die Teilungslinie 7, die Teilungslinie 9 zwischen den beiden Teilen 4 und die Fuge zwischen dem Lauf 6 des Geschützes und der diesen umgebenden Manschette io, sind im geschlossenen Zustand durch Einlegen wasserdicht geschlossen.
  • Als Zielvorrichtung ist, wie in Abb. i und 2 schematisch angedeutet, an der Waffe eine Zieloptik i i angebracht, die sich mit der Waffe bewegt und ein Bild des Zielraumes erzeugt, das von einer Fernsehkamera 12 aufgenommen und über ein Kabel 13 an die Befehlsstelle oder an eine Sendevorrichtung weitergeleitet wird.
  • Bei Nichtbenutzung befindet sich die Waffe in der Ruhelage und, die Panzerung ist vollständig dicht geschlossen, so daß das Fahrzeug auch Gewässer durchfahren kann, in die es vollständig eintaucht. Bei Benutzung wird die Waffe durch die Hydraulik 3 nach oben gefahren. Die Teile 4 der Panzerung klappen zur Seite, so daß die Waffe nicht mehr unter Panzerschutz liegt, durch diese Teile aber immer noch von der Seite her einen gewissen Schutz hat. Das Zielfeld wird in der Befehlsstelle durch die Übertragung des von der Fernsehkamera aufgenommenen Bildes sichtbar und die Waffe kann durch Fernsteuerung durch Drehen der ganzen Anlage einschließlich des Panzerteiles 5 und durch Schwenken der Waffe i um den Zapfen 14 in der Höhe gerichtet und automatisch abgefeuert werden. Nach Feuereinstellung wird die Waffe zweckmäßig selbsttätig wieder in die waagerechte Lage zurückgeschwenkt und kann dann wieder in die Ruhelage zurückgefahren werden. Die Höhen- und Seitenrichtgetriebe sind in den Abbildungen nicht dargestellt, hierzu können übliche Vorrichtungen verwendet werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Panzerung für eine in der Ruhelage vollständig unter Panzerschutz stehende Nebenwaffe eines Panzerfahrzeuges, die in der Gebrauchslage durch die Panzerung seitlich geschützt ist, dadurch gskcnnxeichns4 daß die Panzerung, die die in an sich bekannter Weise nach oben ausfahrbare Nebenwaffe (i) in der Ruhelage abdeckt, längs einer die Waffe umschließenden Linie (7) und in Längsrichtung (9) in an sich hekannter Weise geteilt ist und die beiden Teile (4) in an sich bekannter Weise um seitlich angebrachte Scharniere (8) schwenkbar sind.
  2. 2. Nebenwaffe in der Panzerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zum Hochfahren der Waffe in bekannter Weise ein hydraulisches Getriebe vorgesehen ist.
  3. 3. Zieleinrichtung in Verbindung mit der Nebenwaffe in der Panzerung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine derartige Fernseheinrichtung, daß das von der mit dem Lauf verbundenen Zieloptik erzeugte Bild von der Fernselikamera aufgenommen und an eine Befehlsstelle übertragen wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 277306, 932297, i o i2 22i, 1 163 192; französische Patentschrift Nr. 844430; USA.-Patentschriften Nr. i 273 593, 2 359 032, 2385480.
DEW37615A 1964-09-27 1964-09-27 Panzerung fuer eine in der Ruhelage vollstaendig unter Panzerschutz stehende Nebenwaffe eines Panzerfahrzeugs; Nebenwaffe in dieser Panzerung und Zieleinrichtung in Verbindung mit der Nebenwaffe Expired DE977774C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW37615A DE977774C (de) 1964-09-27 1964-09-27 Panzerung fuer eine in der Ruhelage vollstaendig unter Panzerschutz stehende Nebenwaffe eines Panzerfahrzeugs; Nebenwaffe in dieser Panzerung und Zieleinrichtung in Verbindung mit der Nebenwaffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW37615A DE977774C (de) 1964-09-27 1964-09-27 Panzerung fuer eine in der Ruhelage vollstaendig unter Panzerschutz stehende Nebenwaffe eines Panzerfahrzeugs; Nebenwaffe in dieser Panzerung und Zieleinrichtung in Verbindung mit der Nebenwaffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE977774C true DE977774C (de) 1970-01-15

Family

ID=7601533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW37615A Expired DE977774C (de) 1964-09-27 1964-09-27 Panzerung fuer eine in der Ruhelage vollstaendig unter Panzerschutz stehende Nebenwaffe eines Panzerfahrzeugs; Nebenwaffe in dieser Panzerung und Zieleinrichtung in Verbindung mit der Nebenwaffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE977774C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1557634A1 (de) * 2004-01-22 2005-07-27 Rheinmetall Landsysteme GmbH Vorrichtung zur Halterung einer Waffenstation
DE102004063882B4 (de) * 2004-01-22 2008-04-03 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Vorrichtung zur Halterung einer Waffenstation
US9080828B2 (en) 2011-05-25 2015-07-14 Oto Melara S.P.A. Assembly of turret and low radar reflection weapon
US9328986B1 (en) 2014-11-04 2016-05-03 Oshkosh Corporation Turret assembly
ITUB20155551A1 (it) * 2015-11-13 2017-05-13 Oto Melara Spa Torretta con protezione per dispositivo di guida di munizioni.
WO2020016823A1 (fr) * 2018-07-19 2020-01-23 Nexter Systems Support d'arme et véhicule comportant un tel support

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE277306C (de) *
US1273593A (en) * 1917-06-15 1918-07-23 John Baptiste Felicetti Manually-propelled armored vehicle.
FR844430A (fr) * 1938-04-01 1939-07-25 Perfectionnements apportés aux systèmes de télécommunication à bord des aéronefs
US2359032A (en) * 1939-04-26 1944-09-26 Edgar N Gott Remote visual control system
US2385480A (en) * 1942-01-17 1945-09-25 Bendix Aviat Corp Military vehicle
DE932297C (de) * 1952-03-20 1955-08-29 Fritz Beeck Panzer-Spaehwagen mit hoehenverstellbarer gepanzerter Kanzel

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE277306C (de) *
US1273593A (en) * 1917-06-15 1918-07-23 John Baptiste Felicetti Manually-propelled armored vehicle.
FR844430A (fr) * 1938-04-01 1939-07-25 Perfectionnements apportés aux systèmes de télécommunication à bord des aéronefs
US2359032A (en) * 1939-04-26 1944-09-26 Edgar N Gott Remote visual control system
US2385480A (en) * 1942-01-17 1945-09-25 Bendix Aviat Corp Military vehicle
DE932297C (de) * 1952-03-20 1955-08-29 Fritz Beeck Panzer-Spaehwagen mit hoehenverstellbarer gepanzerter Kanzel

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1557634A1 (de) * 2004-01-22 2005-07-27 Rheinmetall Landsysteme GmbH Vorrichtung zur Halterung einer Waffenstation
DE102004003476A1 (de) * 2004-01-22 2005-08-18 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Vorrichtung für Aufbau und Halterung einer Waffenstation
DE102004063882B4 (de) * 2004-01-22 2008-04-03 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Vorrichtung zur Halterung einer Waffenstation
US9080828B2 (en) 2011-05-25 2015-07-14 Oto Melara S.P.A. Assembly of turret and low radar reflection weapon
US9328986B1 (en) 2014-11-04 2016-05-03 Oshkosh Corporation Turret assembly
ITUB20155551A1 (it) * 2015-11-13 2017-05-13 Oto Melara Spa Torretta con protezione per dispositivo di guida di munizioni.
WO2017081599A1 (en) * 2015-11-13 2017-05-18 Leonardo Spa Turret having a munition guidance device protection
CN108603738A (zh) * 2015-11-13 2018-09-28 莱奥纳尔多股份公司 具有弹药制导装置的保护装置的炮塔
US10845151B2 (en) 2015-11-13 2020-11-24 Leonardo S.P.A. Turret having a munition guidance device protection
WO2020016823A1 (fr) * 2018-07-19 2020-01-23 Nexter Systems Support d'arme et véhicule comportant un tel support
FR3084145A1 (fr) * 2018-07-19 2020-01-24 Nexter Systems Support d'arme et vehicule comportant un tel support

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1495280B1 (de) Kampffahrzeug mit rundblicksichtgerät, insbesondere schützen-und kampfpanzer
DE2406801A1 (de) Militaerische einrichtung mit einem beobachtungsstand
DE977774C (de) Panzerung fuer eine in der Ruhelage vollstaendig unter Panzerschutz stehende Nebenwaffe eines Panzerfahrzeugs; Nebenwaffe in dieser Panzerung und Zieleinrichtung in Verbindung mit der Nebenwaffe
DE3305882A1 (de) Kampffahrzeug, insbesondere kampfpanzer
DE1288957B (de) Feuerleitanlage mit einem Zielfernrohr und Infrarot-Ortungsgeraet
DE3515820A1 (de) Lukenabdeckung fuer ein panzerfahrzeug
DE3029294A1 (de) Fahrzeug mit einer ausfahrbaren plattform
DE2851604A1 (de) Panzerfahrzeug
DE2546309A1 (de) Einrichtung mit hochschwenkbarer abdeckung auf einem panzer
DE3108132A1 (de) Lafette, insbesondere fuer gepanzerte objekte, z.b. fuer panzerfahrzeuge, zum aufnehmen von handfeuerwaffen
DE7602187U1 (de) Vorrichtung zum starten von projektilen von einem gepanzerten fahrzeug aus
DE2403634A1 (de) Militaerische einrichtung mit beobachtungsstand
DE2456732C3 (de) Raketenartillerie-Fahrzeug
DE1806130A1 (de) Bugsteuereinrichtung fuer Schiffe
DE2945278A1 (de) Waffensystem, insbesondere zur bekaempfung von panzern und hubschraubern
DE3121143A1 (de) Laffettierung einer waffenanlage
DE2609594C3 (de) Richt-, Nachführ- und Starteinrichtung für fernlenkbare, rückstoßgetriebene Flugkörper auf einer drehbaren Plattform einer Panzerdeckung
AT286832B (de) Kugelblende
DE2406099A1 (de) Militaerische einrichtung
DE19915379C1 (de) Verschlußvorrichtung für die Öffnung einer Abdeckung eines äußeren Zentralaufbaus für U-Boote
DE2126679A1 (de) Geschutzturm, insbesondere fur Panzer fahrzeuge
DE3328208A1 (de) Panzerturm
DE2851241A1 (de) Turmloser panzer mit versenkt eingebauter kanone
DE2330890C3 (de) Lagerung einer Rohrwaffe im Turm von gepanzerten Fahrzeugen
DE2447359C2 (de) Um eine vertikale und horizontale Drehachse verschwenkbarer Werfer fuer Feuerloeschmittel