DE977354C - Aus zwei Teilen bestehender Beschlag zum loesbaren Verbinden zweier Teile, insbesondere Moebelteile - Google Patents

Aus zwei Teilen bestehender Beschlag zum loesbaren Verbinden zweier Teile, insbesondere Moebelteile

Info

Publication number
DE977354C
DE977354C DEF10126A DEF0010126A DE977354C DE 977354 C DE977354 C DE 977354C DE F10126 A DEF10126 A DE F10126A DE F0010126 A DEF0010126 A DE F0010126A DE 977354 C DE977354 C DE 977354C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
eccentric
fitting
fitting part
hook bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF10126A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Franke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franke & Co K G Metallwarenfab
Original Assignee
Franke & Co K G Metallwarenfab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEF7767A external-priority patent/DE931727C/de
Application filed by Franke & Co K G Metallwarenfab filed Critical Franke & Co K G Metallwarenfab
Priority to DEF10126A priority Critical patent/DE977354C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE977354C publication Critical patent/DE977354C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • F16B12/2027Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with rotating excenters or wedges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2230/00Furniture jointing; Furniture with such jointing
    • A47B2230/02Assembly systems with separate fixing devices on each corner wall and a common corner joining element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Durch das Hauptpatent 931 727 ist ein aus zwei Teilen bestehender Beschlag geschützt, der zum Verbinden zweier Teile, beispielsweise eines Möbelstückes, dient und an dessen einem Teil ein durch Exzenter gesteuerter Hakenriegel vorgesehen ist, der das Bodenstück oder einen Steg des anderen Beschlagteiles, des sogenannten Schließbleches, hintergreift und beim Anziehen des Hakens dieses gegen eine Anschlagfläche des ersten Teiles preßt. Dabei ist der Exzenter in dem einen Beschlagteil drehbar gelagert und von dem zu steuernden Hakenriegel umgriffen.
Üblicherweise besteht der Exzenter aus zwei Kreisscheiben, der eigentlichen Exzenterscheibe und der zur Lagerung der Exzenterscheibe dienenden Exzenternuß, die durch Niete exzentrisch miteinander verbunden werden.
Gemäß der Erfindung wird eine wesentlich einfachere Herstellung des Exzenters und auch eine zuverlässigere Lagerung des Exzenters dadurch erreicht, daß die Exzenternuß durch eine Auswölbung der Exzenterscheibe gebildet wird und Lagerflächen für die Grundplatte des den Schließhaken aufnehmenden Beschlagteiles 3 und der diesen Be-
schlagteil auf der Rückseite abdeckenden Platte aufweist. Auf diese Weise wird der weitere Vorteil erreicht, daß der Exzenter wesentlich kleiner gebaut werden kann als bei den üblichen Exzenteranordnungen. Die Größe der Exzenternuß wird nämlich im wesentlichen durch die Schlitzbreite und die Schlitzlänge bestimmt, die in Übereinstimmung mit dem genormten Profil eines Schraubenziehers gewählt wird. Um bei gleichen Abmessungen des Schlitzes denselben Hub zu erreichen, kann der erfindungsgemäße Exzenter nunmehr wegen des Fortfallens der Niete wesentlich kleiner gehalten werden als im Falle eines durch zwei Kreisscheiben gebildeten Exzenters. Aus dieser Verkleinerung des Exzenters resultiert auch eine Verkleinerung- des Hakenriegels und damit des diesen Hakenriegel aufnehmenden Beschlagteiles. Damit können auch die massiven Leisten, die meist in die Möbelstücke eingeleimt werden und als Träger eines solchen Beschlages dienen, schwächer gehalten werden. Eine weitere Materialersparnis wird dadurch erreicht, daß der Hakenriegel und die Exzenterscheibe mit ihrer Exzenternuß aus einem einzigen Bandeisen hergestellt werden können.
Es sind auch schon Beschläge der vorgenannten Art bekannt, bei denen die Betätigung des Hakenriegels mit einer in- eine Aussparung des Hakenriegels eingreifenden kreisrunden Scheibe erfolgt, mit der eine weitere kreisrunde Scheibe in exzentrischer Anordnung fest verbunden ist. Die Herstellung einer solchen Exzenteranordnung ist jedoch in fertigungstechnischer Hinsicht umständlich und weist auch insofern Nachteile auf, als die mit dieser Exzenteranordnung zusammenwirkenden Teile unter Einhaltung enger Toleranzen gefertigt werden müssen. Auch gegenüber einer solchen Fertigung und Ausbildung der Exzenteranordnung und der mit dieser zusammenwirkenden Teile weist der erfindungsgemäße Beschlag die vorgenannten Vorteile auf.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Beschlages gemäß der Erfindung dargestellt.
Fig. ι zeigt eine Innenansicht des den Hakenriegel aufnehmenden Beschlagteiles in verriegelter Öffnungsstellung sowie das Schließblech,
Fig. 2 den Beschlag in Schließstellung,
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung der ausgewölbten Exzenterscheibe,
Fig. 4 einen senkrechten Schnitt durch die Exzenteranordnung, wobei zur besseren Darstellung die einzelnen Teile seitlich auseinandergezogen sind.
Der Beschlagteil 3 nimmt den Hakenriegel in sich auf, der die mit einer Auswölbung versehene Exzenterscheibe 7 umgreift. Die die Exzenternuß bildende Wölbung 8 ist zwischen der Grundplatte 3' des den Hakenriegel aufnehmenden Beschlagteiles 3 und der diesen Beschlagteil auf der Rückseite abdeckenden Platte 28 gelagert. Der Beschlagteil 3 weist Zacken 6 auf, die in das Holz eindringen, und wird mittels durch die öffnung 5 greifender Schrauben an den miteinander zu-verbindenden Teilen des Möbelstückes befestigt. Der Hakenriegel weist eine Schlitzführung 11 auf, in welche ein an der Grundplatte 3' befestigter Führungsstift 12 eingreift. An der rechten Seite des Hakenriegels sind eine oder zwei Ausbuchtungen 29 vorgesehen, die sich gegen den Rand bzw. die Seitenwand 30 dieses Beschlagteiles anlegen. Die Grundplatte 3' des Beschlagteiles 3 ist mit einem Führungslappen 16 versehen, der in einen entsprechenden Durchbruch 17 des Schließbleches 4 eingreift. Die Exzenternuß 8 weist eine schlitzförmige Aussparung 9 auf, in welche ein nicht dargestellter Steckschlüssel eingeführt wird, um den Exzenter drehen zu können. -
In Fig. 4 ist das Ineinandergreifen der einzelnen Teile der Exzenteranordnung dargestellt. Die kreisförmige Aussparung der Deckplatte 28 des Beschlagteiles 3 mit dem die Aussparung überragenden Rand 31 ist so gestaltet, daß dieser Rand 31 eine zylindrische Gleitfläche 34 für die diesen Rand übergreifende Exzenternuß 8 bildet. Die Prägeform für die Exzenternuß ist so geschaffen, daß auch die Auswölbung der Exzenternuß an ihrem äußeren Kreisumfang nahezu eine Zylinderfläche 32 aufweist, die ihrerseits von der Aussparung 33 der Grundplatte 3' umfangen wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    ι. Aus zwei Teilen bestehender Beschlag zum lösbaren Verbinden zweier Teile, insbesondere Möbelteile, mit einem an dem einen Beschlagteil angebrachten, durch einen mit einer Exzenternuß versehenen Exzenter gesteuerten und mit einer Schlitzführung versehenen, den Steg eines Gegenstücks hintergreifenden Hakenriegel, nach Patent 931 727, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenternuß (8) durch eine Auswölbung der Exzenterscheibe (7) gebildet wird und Lagerflächen (32, 34) für entsprechende Teile der Grundplatte (3') des den Hakenriegel aufnehmenden Beschlagteiles (3) bzw. der Deckplatte (28) aufweist. ■ ■■■■
  2. 2. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckplatte (28) des Beschlagteiles (3) mit einem kreisförmigen Durchbruch versehen ist, der mit einem zylindrischen, in die Auswölbung (34) der Exzenternuß hineinragenden Rand (31) ausgebildet ist.
  3. 3. Beschlag nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die als Lagerteil für die Exzenternuß (8) dienende Grundplatte (3') eine Aussparung aufweist, in welche die zylindrisch gestalteten Umfangsflächen (32) der Exzenternuß (8) eingreifen.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 323 552, 428 366; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 324191.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 509 600/162 12.55 (509 754/2 1.66)
DEF10126A 1951-11-30 1952-10-14 Aus zwei Teilen bestehender Beschlag zum loesbaren Verbinden zweier Teile, insbesondere Moebelteile Expired DE977354C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF10126A DE977354C (de) 1951-11-30 1952-10-14 Aus zwei Teilen bestehender Beschlag zum loesbaren Verbinden zweier Teile, insbesondere Moebelteile

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF7767A DE931727C (de) 1951-11-30 1951-11-30 Aus zwei Teilen bestehender Beschlag zum loesbaren Verbinden zweier Teile, insbesondere Moebelteile
DEF10126A DE977354C (de) 1951-11-30 1952-10-14 Aus zwei Teilen bestehender Beschlag zum loesbaren Verbinden zweier Teile, insbesondere Moebelteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE977354C true DE977354C (de) 1966-01-13

Family

ID=25973804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF10126A Expired DE977354C (de) 1951-11-30 1952-10-14 Aus zwei Teilen bestehender Beschlag zum loesbaren Verbinden zweier Teile, insbesondere Moebelteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE977354C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1324191U (de) * 1900-01-01
DE323552C (de) * 1920-07-28 Moge Geb Julie Ley H Bettverbindung, bei welcher der eine Beschlagteil in ein kreisrundes Loch eingesetzt wird
DE428366C (de) * 1922-03-09 1926-04-30 Fritz Kaltenpoth Einhaengeoese, insbesondere fuer Bettbeschlaege

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1324191U (de) * 1900-01-01
DE323552C (de) * 1920-07-28 Moge Geb Julie Ley H Bettverbindung, bei welcher der eine Beschlagteil in ein kreisrundes Loch eingesetzt wird
DE428366C (de) * 1922-03-09 1926-04-30 Fritz Kaltenpoth Einhaengeoese, insbesondere fuer Bettbeschlaege

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1062193B (de) Reissverschlussschieber
DE977354C (de) Aus zwei Teilen bestehender Beschlag zum loesbaren Verbinden zweier Teile, insbesondere Moebelteile
DE202013006032U1 (de) Spielfigur für insbesondere ein Tischfußballgerät
DE2215974B2 (de) Ventil für Kompressoren
DE931727C (de) Aus zwei Teilen bestehender Beschlag zum loesbaren Verbinden zweier Teile, insbesondere Moebelteile
DE1914990A1 (de) Befestigungselement
EP0507289A1 (de) Möbelverbindungsbeschlag
DE102015100199A1 (de) Verbindungsbeschlag
DE2524454B2 (de) Scharnier, für rahmenlose Türen aus Glas
DE2443190A1 (de) Schloss
DE888305C (de) Schiebetuerbeschlag
DE602727C (de) Tuerschloss mit umsteckbarer Falle
AT208545B (de) Beschlag zur lösbaren Verbindung von Holzteilen
AT264763B (de) Vorrichtung für den Zusammenbau von zerlegbaren Möbeln
DE386113C (de) Schloss
DE102010011389A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Zusatzteils, insbesondere einer Zieleinrichtung, an einer Waffe
AT163838B (de) Schloß, insbesondere für Möbel
AT215196B (de) Spaten
DE371907C (de) Schalldose fuer Sprechmaschinen
DE2549767A1 (de) Kupplungsorgan zum zusammensetzen von platten fuer bausteinartige kombi- elemente
DE2135596A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE1575223C (de) Vorrichtung zum formschlussigen Verbin den von zwei Blechteilen
EP0331979A1 (de) Schliessblech für Türverschlüsse
AT86610B (de) Vorhängschloß.
DE6812754U (de) Eisstock mit auswechselbarer laufplatte